11“
8 8 89 3 8 8 3 2 8 8. 5 8 8 8 „ 8 3 8 11“ 2 1
delberg, Karlsruhe, Freiburg, Loͤrrach eingezogen, die Bevoͤlkerung Han,Edn. ist möglich, daß ich dieselben zu einer energischen neefan⸗ sic Hahrn dsgece non 218;,engf as deger, 8 8 Der Dienstknecht des Ouophrion Grether, welcher die Chaise 2 ’e ½ “ fecht stattgefunden hat, wobei zwoͤlf ve aes, berwien eine zu erregen. inden der Bezirke Lörrach, Schopfheim, Müllheim Wolfinger, welcher als Kommandant der deutschen Republik in 48 Kr. enthaltens b Al vür jenes Hüglin jetz 2 Fl. — führte, hatte wahrgenommen, wie Struve vor dem Einsteigen i Den Besitz der Stadt aufen dem anrückenden Militair, 2 durch einen Aufrührer, getödtet, durch Aufrührer acht Soldaten In die Gemeinden de z , Sc „ Leopoldshöhe bestellt war, forderte die nahen Gemeinden zum Zuge don Ainfirn Fn em Althürgermeister Hüglin von örrach, mit Kandern zwei Kistchen herbeibrachte, die nach ihrem Aeußern und Bataillonen Infanterie, 4 Geschützen und einer Schwadron Kaval⸗ verwundet worden, und endlich drei Gebaͤude abgebrannt sind.
1 g, solches mit nach Lörrach zu nehmen und für ihn auf⸗ nach ihrem Gewicht Geld zu enthalten schienen. lerie unter den Generalen Hoffmann und von Gayling, mittelst der FSpreiburg, den 24. Januar 1849.
Z 6 bewaffnete Boten als⸗ rließen Struve, Blind und Löwenfels durch . — b ; ferkt g, solches mi d ch z feweevec Drohschreiben; die waffenfähige Mannschaft wurde auf. Von ihm erging zu diesem Behufe an die Gemeinde Mer zubewahren; Hüglin ging hierauf ein, in der jedoch, In Müllheim besetzten Strube, Blind und Löwenfels, welchen undisziplinirten, zusammengepreßten Schaar streitig machen zu wollen, Der Staats⸗Anwalt am Großherzoglichen Hofgerichte
1 folgendes Schreiben: daß das Geld unrechtmäßi 1 83 b 2 52 G darin meistens ; chtmäßig erworben sei, stellte er das Säckchen mit 1 Lörrach die Frau des Ersteren gefolgt war, das war mehr als ein gewagtes Spiel mit dem Leben von Hunbderten. ; bei Gefahr von Leib und Seen. mit Anprohung des In Betreff des Berichd 881. Hehbzuc Merk wird Folgendes er⸗ Zä. dem Amtte Lörrach zur Verfügung. Den 27, und von 82e. hebee „recferen⸗ ang, wis schon 5— Verthenbigumgeanstalten hatten sich auf das schnelle Auf⸗ besSezehs Standrechts, zum Buzuge nufgeh⸗ 88. ine Gemeinde wiedert: Es scheint mit, daß sowohl das Bürgermeisteramt, als die Bür⸗ Lör 8 beul 5 en sich Boten bei ihm ein, um bas Geld süür emerkt, die Republik; er und Blind bestellten den Rathoeschreiber werfen einiger Barrikaden an dem westlichen und südlichen Eingange Hessen. Kassel, 27. März. (Kass. Ztg.) In der heu⸗ In der zweiten oder dritten Aufforderung an eine Gemeinde ger von Merk durch leere Ausreden sich auf unserem Zuge nicht anschließen öwenfels abzuholen. Breitenstein als republikanischen Kommissär; es ergingen die Auf⸗ der Stadt und bei letzterem auf das Abtragen der Benein der tigen Sitzung der Stände⸗Versammlung zeigte der Präsident an, wurde mit Perhaftung ꝛc. oder Execution gegen die Bewohner oder Ich erkläre hiermit sowohl dem Bürger als wie dem Bürgermeister das „Den 24. September hatten zwei Fremde, welche dem Zeugen vge n zum Zuzuge und zur Wegnahme der Kassen; wie über den hier vorbeifließenden Bach Neumagen führenden Brücke daß auf die ständische Adresse wegen Verminderung der Hof⸗Dota⸗ igen den Bürgermeister gedroht, so z. B. gegen die Gemeinden Standrecht, der geringste Widersetzlichkeit, wie sich das Büragermeisteramt BFriedrich Staub als deutschkatholische Gei liche bezeichnet wurden, in ö d9 8 ⸗* Geld zezahl chränkt 1 eepeein ee tion (s. Preuß. Staats⸗Anz. Nr 82) folgendes Schreiben erbach, Auggen; gegen den Bürgermeister in Binzen wurde ein gegen uns, der Professorischen Regierung, erlaubt, so wird der Bürgermeister Müllheim zwei Säcke mit Geld in Empfang gendmmnen und brach⸗ 3 Lö mußten Lostnufs Gelder von Privatpersonen gezahlt bel gn. bei der Nachricht von der Annäherung des Militairs Sr. Königl. Hoheit eingegangen sc⸗ : „Dem Herrn Präsidenten der efehl erlassen des .. Repablil vufc Feispessäghalcher Urtheil erschossen, das Ort selbst durch republika- ten solche 8 1 ““ N 8 . §. 20. Zug von Müllheim nach Staufen. Füchteten sich Vielr von der Struveschen Schaar; so suchten Meh⸗ Stände⸗Versammlung eröffne Ich auf die Mir durch eine Deputa⸗ 8 Wohlstand, Bildung und Freiheit ür Alle. Das Fergermeisetam erhielt den Befehl, unbedingten blinden Gehor⸗ Das S. Verfahren der Obergnführet rief E 8 Sonntags, den .24. September in der Frühe, entfernten sich rere ‚aus dem Innern der Stadt durch eine Nebenstraße, das Müh⸗ tion derselben vom 20sten überreichte Adresse, daß Ich nach sorg⸗ Wir fordern den Buürgermeister in Binzen auf, sich den Anordnungen sam zu leisten und zwar so, daß die 16 Mann Morgens früh bewaffnet, Theilnehmern an dem Anfstande große Entrüstun beracr nühreren Struve, Blind und Löwenfels mit ihrer Schaar von Müllheim gegen lengäßchen, gegen das Münsterthal zu entkommen; darunter befand fältiger Erwägung aller Verhältnisse eine Verringerung der Hof⸗ der provisorischen Regierung sogleich zu fügen, bei Gefahr seines Leibes ünd mit gehöriger Munition versehen, ¾ nach 5 Uhr sich oberhalb der Kirchener reizte das Beispiel, die Gewalthetrschaft sediglich zur Be e Staufen. — 8 sich Adolph Leibbrand von Pforzheim; ein Anderer, durch eine rothe e. vh 5 weniger zu bewilligen vermag, 2 28 Ienee t⸗ Lebens. r. „ Straße aufgestellt seyn müssen. liihrer Habsucht zu benutzen gung Ju Heitersheim hatte schon in der Nacht zuvor ein Anführer, Binde ausgezeichnet, mit einer Doppelflinte bewaffnet, rief, indem er chen Zugeständnisse einen wesentlichen Vorthei für die Wo gleich machen wir für Ausführung unserer Besehle denselben mit Leopoldshöhe, den 22. September 1848. 11““ Den 24 Fenermüer vhaaten Schreiner Arnold, Wirth L Boͤhning, mit 20 Bewaffneten von dem Bürgermeister verlangt, daß Jenen begegnete, dem Hintersten, Leibbrand, zu: „wo hinaus!“ Als des Landes nicht erblicken kann, welche Ich durch eingreifende Maß⸗ 18 ..ah. . er alsbald stürmen lasse und die Mannschaft aufbiete, mit dem An⸗ dieser, gegen jene Nebenstraße deutend, erwiederte: „da hinaus“, er⸗ tepemn unter dem Beirathe Meiner Minister und der verfassungs⸗ mäßigen Mitwirkung der treuen Landstände nach Wäglichent zu för⸗
dem Bedeuten verantwortlich, daß bei fernerer Weigerung gegen eine re⸗ Der Kommandeur: Wolfinger. 111“1“]“ 1 w ꝙ 1 — g becast e Gemeinde standrechtlich wird verfahren werden. . 8 §. 14. Erpressen von Loskaufgeldern. und Zyriak Schnepf, drei republikanische An ührer mit etwa 40 gus 8 ; 8 5 G b S f . - b c. wenarna; Lorrach, den 21. September 1848. 8 i Nach §. 3, 4, S. 7 des Plans zur Revolutionirung sollten waffneten als Executionsmannschaft nach Lraa⸗ ekommen; sie fügen, 6 8 gehorcht ’ Seeen enn Maen Jener “ 12 var. Kitzst ühreade Siraße bezeichnete: dern auch ferner bestrebt sein werde. Kassel, den 20. März 1849. er Kommandant vdes Hauptquartiers: M. W. Löwenfels. lj ür ihr Geschäft oder Gewerb tbehrlich erhoben, meistens von Israeliten Loskaufsummen, im Gesammtbet f Morgen nach 6 Uhr rückte daselbst zuerst eine Truppe von etwa „dadurch gehst du mit mir oder ich schieße dich zusammen“; dabei n auch ferne nt ssel, Snnn. G 8 ebrechliche und für ihr Ge dder Wewerbe zmentbehrliche Per⸗ 965 5 s 1 v 1.1““ 300 Mann unter Anführung Pflüger's von Lörrach ein; etwa nach legte er die Flinte an; Leibbrand bemerkte: „du wirst doch nicht när⸗ Friedrich Wilhelm. 1 pʒr 8 8 onen vom bewaffneten Zuzuge befreit sein, jedoch Geld im etrage von 966 Fl. 12 Kr., und machten sich damit davon. vaat g 3⸗ bis 4000 M. ählend. ri in“ dete si Der Präsident bedauerte diese Entschließung und forderte die Der Schriftführer: Karl Blind. Mgs s Ein Heinrich Lefev I dem Ab . 2 1 einer Stunde folgte die Hauptschaar, ⸗ bis ann zählend. risch sein“, er wendete sich um, seinen Weg fortzusetzen, da schoß sein sch g — 1 von 100 bis 10,000 Fl. zahlen. i Heinrich Lefevre, welcher nach dem he Strupe’s und Blind, welcher mit dem Mantel eines Gränz⸗Aufsehers bekleidet war, las Gegner die Flinte ab, Lelbbrand siel, durch den Schuß in die rechte Versammlung zur Fortsetzung der vess c vüf. ha beße ierauf für ⸗
Dree eine Aufforderung an die Gemeinde Feuerbach lautet . b — ind' 8 2 995 1 1g. — f 1 8 Letteres sorach auch Blind in einer Urkunde, d. d. Schliengen Blind's von der Regierungs Kommlsston in Lörrach als Hauptmann vor dem Rathhause das republikanische Fehnee v vor, und Brustseite geroffen, mit den Worten „Herr Jesus!“ todt zu Boden; Wolf, Weinzierl und Bayrhoffer sprachen si
Deutsche Republik. 1848, als G l⸗Kommissä ätzli ernannt worden war, nahm mit seiner Mo⸗ t d 1b Wohlstand, Bildung und Freiheit für Alle!; den 23. September 1848, als eneral⸗ Kommissär grundsätzlich aus, at einer Mannschaft auf dem Wege erklärte dabei, „daß nunmehr Freiheit und Wohlfahrt eintrete, die der Thaäͤter eilte davon. nung der Hof⸗Dotation aus. Zuletzt wurde ein Amendement des und so wurden auch dem Kaffeewirth Kramer in Müllheim durch nach Kandern mehreren Personen, selhst einem reisenden Handwerks⸗ Pfaffen Feeacnn, Er den 1e e9s6., Schneider Dee Leiche wurde durch zwei Einwohner von Staufen, Jakeb Herrn von Sybel angenommen, welches dahin geht: „Den Posten Tit. A. 1 des Ausgabem⸗Budgets unter folgender Erklärung an
Im Namen des deutschen Voltes wird verfügt: die Gemeinde Feuer⸗ . 8876 1 kemns pagr 1
bach Fa hn in letztem Termin aufgefordert, Pingestchs nes eechi Blind 50 Fl. abgenommen, da er wegen körperlicher und geschäft⸗ J“ v mittelst Gewalt ab, im Betrage von 24 Kr. bis durch Auflegung des Säbels auf die rechte Schulter für die Repu⸗ Straßer und Joseph Wissert, in das Spital gebracht. unverzüglich ihre wehrsäͤhige Mannschaft hierher zu beordern, widrigenfalls licher Verhältnisse vom Wehrdienst befreit wurde“. zu 13 Fl. B r. 1 I. Vi r Bi 6 8 elitat die Staats⸗Regierung zu bewilligen: 1) die Stände⸗Versamm⸗
unverzüglich ihre ihige chaf Altnis 1 4 8 2 1— blik; alsdann entfernte sich die Hauptschaar, von welcher Viele nur Bis dahin hatte man keine Schüsse von Seiten des Militairs, gierung z g nisf Faßtung, I cehess. riegsgesen, d. h. Torkostrafe, Unzweideutig — denn die Anwendung wirft darauf helles Licht b 8 Personen, die der Truppe begegneten, wurden von ihr mit Stoöͤcken versehen waren. sondern nur einzelne solche von Seiten der Freischärler gehört, welche lung hehalte bei ihrem Beschlusse sich und dem Lande alle etwa⸗ Rülcheng dees September 1848 “ Befrebüͤngen nir K Grund, um gusgh kucht. Altbürgermeister Eberhard in Bad 1 Nun drohte Böhning, der mit einer Anzahl Bewaffneter zurück⸗ die Umzäunungen und einige Häuser der Stadt besetzt hatten. nigen Rechts⸗ Ansprüche wegen einzelner Theile, so wie wegen Im Namen der provisorischen Regierung Deutschlands: G. Struve, Pripatpersonen Geld atlethigffz deps schon das Anbieten einer Sohne Johann Bgeer n. ba - n b bIc n d und seinem 1 war, dem Bürgermeister, indem er an eine seiner Terzero⸗ Nach einem Kampfe, welcher im Ganzen zwei Stunden gedauert der Art der Verwendung der Hof⸗Dotation, möge der Gegen⸗ Der Kommandant: M. W. Löwenfels. Geldfumme bestimmte Struve und Blind, ausgezogene Wehrfähige “ n, 3 2. schon Fähs „ bei der — en griff, mit Erschießen, wenn nicht in einer Viertelstunde die Mann⸗ hatte, war das Militair, welches in zwei Abtheilungen von dem süd⸗ stand derselben in der Vergangenheit, der Gegenwart oder Der Schriftführer: Karl Blind. zurückrufen zu lassen und andere für frei zu erklären; so oder an⸗ v g 1 lge e der eenng gv die Aufständi⸗ schaft zur Stelle sei. Noch Nachmittags wurden von einer anderen lichen Eingange den Angriff unternommen hatte, Herr der Stadt der Zukunft liegen, ausdrücklich vor; 2) der bisherige Be⸗ Gegen viele Gemeinden wurde auch durch Struve und Blind eblich Ur. Ficn Urlaub von 81898 h erhoben Beide von Isaak 100 fuch, 3 ungesac, 89 eug bern m Werthe von etwa Truppe Freischaaren einzelne Bewohner Heitersheims unter Andro⸗ Staufen. trag der Hof⸗Dotation „sei, wie die Stände⸗Versammlung die Execution wirklich angeordnet, so z. B. gegen die Gemeinden eil in Lörrach für 1) seinen Sohn Elias 50 Fl., 2) als er die Pa gr. 4 f 18 alstuch . so⸗ he. den Georg Buß ein hen des Todtschießens und Anzündens des Orts zur Anschließung Eine Anzahl der Aufständischen unter Pflüger hatte sich gleich fortwährend behaupten müsse, sowohl im Ver ältniß zu den Tüllingen, Blansingen, Feuerbach, Niederweiler; gegen andere wurde Befreiung eines zweiten Sohnes nachsuchte, wuͤrde ihm eröffnet, 889 di i 58 irg ch, nebst füme ulden baares Geld, ent⸗ aufgefordert, so daß z. B. Adlerwirth Bathiani sich in das Freie anfangs gegen das Münsterthal geflüchtet; durch die falsche Rach⸗ Civillisten aller anderen europäischen Staaten, als im Verhältniß die angedrohte Exerution im Auftrag Struve's und Blind's durch 50 Fl. genügen nicht mehr, er mußte 100 Fl. zahlen. mehte sti un ve 9 eec Nen. aselbst unter Drohungen ein flüchtete. b richt, daß das Militair geschlagen sei, ließen sie sich zur Umkehr ge⸗ zu den Hülfsmitteln des Landes übermäßig; 3) die Stände⸗Ver⸗ gewaltsames Herbeiholen verheiratheter und unverheiratheter Waffen⸗ Sal g . ch/ Fte eifre 8 dS. “ 88 1 herth 2*½ 8 2 vegcgensatren. g Aehnlich heß es in Wettelbrunn, wohin der Hauptzug auf dem gen Staufen verleiten; als das Militair ein Gewehrfeuer gegen sie sammlung beklage es demnach auf das tiefste, daß bisher Se. Kö⸗ chiger, zugleich durch Auferlegen einer Contribution gegen die Ge⸗ hagh 1 bene wofür verfelbe Uon Dilan düecreit dinb ” ein Gewehr b ie hon köhäbge eigne e sich kimner dar Aufständischen, als er Wege nach Staufen sich wendete. Struve drohte hier im Falle des eröffnete, entflohen sie aber wieder. nigliche Hoheit eine abweichende Ansicht über dieses Verhältniß fest⸗ meinde vollzogen, so z. B. in Blausingen, Feuerbach; in letzterem erha ene. üern⸗ F Seenher 1818 . em Befhneissr 8* in die Verfügung über die Vermögens⸗ Con⸗ 4 Widerstrebens der Waffenfähigen für den ersten Tag eine Geldstrafe Bei jenem Kampfe wurden ein Soldat, Schum, getödtet und 8 halten zu müssen glaube, und spreche ihrerseits ihre Ansicht dahin aus, Orte wuͤrde die zusammengepreßte Mannschaft auf Wagen geladen, Der Kommandant des Haupiquattiers Lörrach: Karl] Blind. fis cation 1ig 8 u dessen Wohnung eine Tabackgpfeife in Werthe von 5000 Fl., für den zweiten von 10,000 Fl., am driiten Tage Soldaten, worunter 4 schwer, verwundet; von den Aufständischen fie⸗ daß die Verringerung der Hof⸗Dotation bei der jetzigen Lage des um ihre Flucht zu hindern. Daß der Elias Weil Becker heute einhundert Gulden nebst einem Ge⸗] von 5 Fl. 24 Kr. zu. . riit. aber das Erschießen von 10 Bewohnern und die Absendung einer len 11; außerdem wurden während des Gefechtes 4 unbetheiligte Landes sowohl in dem wohlverstandenen Interesse, als der richtig hegen die Gemeinde Badenweiler war schon den 23. Septem⸗ wehre gezahlt hat und deshalb vom Militairdienste frei ist, bescheint hiermit. „ In der Wohnung des Accisors Fritz in Mambach wurden den Executions⸗Truppe von 1000 Mann. Personen getödtet; drei Häuser gingen in Brand auf. aufgefaßten Pflicht des Regenten liege; 4) sie erachte es ferner als ber von Struve und Blind gleichfalls eine Executions⸗Verfügung Lökrach, den 22. September 1848. 23. September Nachts durch bewaffnete Aufständische 8 Fl. Privat⸗ Dem Pfarrer Schmidlin wurden unter Drohungen und Durch⸗ §. 24. Flu cht und Verhaftung Struve's und Blind'’s. eine dringende und wesentliche Pflicht aller Mitglieder des Staats⸗ erlassen worden. Der Munitions⸗Kommissär: Battermann. heh herecgh entwendet, nachdem diese den in der Accis⸗Kasse be⸗ suchung der Zimmer Waffen, dem Steuer⸗Erheber der Inhalt der Strupe, dessen Frau und Schwager Dusar, nebst Blind, hatten ministeriums, unablässig und unabweislich auf einer angemessenen Deutsche Republik. 3) Von Vortisch Wittwe 50 Fl. für Losgebung ihres Sohnes ndlichen Geldbetrag weggenommen hatten. Kasse mit 47 Fl. 9 Kr. von Bewaffneten genommen. bei ihrer Flucht einen Gebirgsweg eingeschlagen; auf einem Hofe in Verringerung der Hof⸗ Dotation zu bestehen; 5) die Ständever⸗ 8 Wohlstand, Bildung und Freiheit für Alle! Friedrich Vortisch. §. 17. Zueignung von Pferden und Waffen, Zu⸗ 1. §. 21. Verhalten in S kaufen. dem Obermünster⸗Thal entliehen die beiden Ersteren zur Verkleidung sammlung beauftrage zugleich ihren bleibenden Ausschuß, un⸗ Im Namen des deutschen Volkes wird verfügt: Wir beordern den Deutsche Republik. führung von Schießbedarf. Schon wäͤhrend des Aufenthalts der Schaar in Heitersheim häuerliche Anzüge. Sie ließen sich von da nach Schönau und Todtnau ablässig bis zur Erreichung des Zieles im gleichen Sinne so⸗ Bürger Räuber von Badenweiler, den Zuzug der waffenfähigen Mannschaft Friedrich Vortisch ist einstweilen von der republikanischen Dienstpflicht Auf gleiche Weise, wie die Mann wohl bei dem Landesherrn, als bei dem Ministerium zu wir⸗
18 Im Namen der provisorischen Regierung: G. Strubve.
Raut 9 schaft und Gold beigetrieben und Wettelbrunn war von Einwohnern dieser Orte das Herannahen führen, wo sie die Anführer Doll und Mögling mit einer Schaar trafen. 2 b S. 86 nn FvberceFlser. 8 8 8 besreit. ie r 18b 8 wurde, verschafften sich die Theilnehmer an dem Aufstande, auf An⸗ des Militairs, zunächst mehrerer sescehe— 8, 88 Auf füh sie nash 88 zweistündigen Aufenthalte etwa um zwei sis ken, der 8 Cens. eeeshhug sofort nach deren Konstitui⸗ vrea. an Bafeereücusis 18. Sn .ah. 8 sacgäne Vermögens⸗Con⸗ Hare sneetn sance Hegnakcss hee en⸗ ordnung oder mit Genehmigung Struve's und Blind s, Waffen und dem mefe von Wettelbrunn nach Staufen, in einer Entfernung von in der Nacht von dem Ochsenwirthshause in Todtnau nach Schöͤ⸗ . a2 66 un an Erfolg Bericht zu erstatten und 88 Hauptquartier Müllheim, den 28. Fegeider 1848. Der interimistisch M. W. Löͤwenfele.“ üie örrach: 8 Pferde. 3 einer halben Stunde, nahmen auch die Aufständischen das Militair nau zurückfahren wollten, traten Bewaffnete aus Schopfheim an ie en b bn 4 nc zu stellen; 6) die Stände⸗Versammlung Im Namen der provisorischen Regierung Deutschlands: G. Struve. Fünfzig Gulden. Set. de vhan. Pferde wurden dem Ferdinand Dürrhammer, Baumeister Frinz, woahr, als dasselbe bei Heitersheim marschirte. Mit einer rothen die Chaise und erklärten, unter Vorhalten der Bajonette, Struve sage sich b ich los von der Verantwortlichkeit für jede unheilvolle 1 Der Kommissär K. Blind. Als Bikel den 22. September von Kandern Geld brachte, zeigte. Herrmann Wanko in Lörrach, Pfarxer Raupp in Wollbach, Gustav Fahne voran, zogen sie um halb 11 Uhr den 24. September in und die anderen Führer dürften sich nicht davon machen. Struve Folge, welche eine fortgesetzte Weigerung haben könnte; 7) unter Die Executions⸗Truppe hatte den Zuzug Einiger bewirkt, die er bei Struve, Blind und Löwensels ein Verzeichniß vuvückgöblie⸗ Engler und Nikolaus Blankenhorn in Müllheim, und dem Kronen⸗ taufen ein. Struve, Blind und Löwenfels wfsaben sich auf das versicherte den Umstehenden, daß er sich nur entferne, Zum Mann⸗ diesen Voraussetzungen bewillige die Stände⸗Versammlung den dies-⸗ Flucht Anderer veranlaßt. Den 24. September verfügte der mehr⸗ bener Bürgerwehrmänner von Lörrach vor; Löwenfels erklärt dar⸗ wirth Neumeier in Heitersheim unter Drohung oder mit Gewalt Rathhaus, vor welchem sich ihre Mannschaft zu ellte. Zuerst hielt schaft und Munition herheizuholen. Er und die Uebrigen stiegen jährigen Betrag lediglich deshalb, weil sie es für ihre Pflicht halte, fach benannte Friedrich Neff: auf, dieselben müßten entweder standrechtlich oder um Geld ge⸗ weggenommen. Die Anführer Struve, Löwenfels, Doll, Moöͤgling Blind an die Menge eine Rede, in der er nach Vorlesen des republikani⸗ ans der Chaise und verweilten wieder etwa eine halbe Stunde in ein unzweifelhaftes Vertragsrecht einseitig nicht anzutasten.“ Deutsche Republik. straft werden und Andere machten sich so beritten. b 1 sschen Regierungsblattes hauptsächlich die Strafen auseinandersetzte, dem Ochsenwirthshause. Nachdem Struve und seine Begleiter bei Die Abstimmung über die Bewilligung der Hof⸗Dotation er⸗ Die Besatzung des republikanischen Heeres in Badenweiler soll zurück⸗ In Mühlheim wurden unter dem Namen der Urlaubs⸗Erthei⸗ In Befolgung des §. XIV. S. 9 des Plans zur Revolutioni⸗ 8 welche die Ungehorsamen treffen. 1 einem zweiten Versuche, davon zu fahren, von Bewaffneten aber⸗ folgte mit namentlicher Abstimmung; für die Bewilligung derselb freten. Die geflüchteten Bürger von Badenweiler sind hiermit in Kenntniß lung von Struve und Blind abgenommen: 4) dem Blankenhorn rung erging die allgemeine Aufforderung, die Waffen abzugeben. Nach ihm trat Struve mit einem Degen in der Hand auf, mals zurückgewiesen worden waren, gelang es ihnen endlich gegen unter der angeführten Erklärung von Sybel stimmten 27, geg esetzt, daß ihr Vermögen von heute an konfiszirt ist, was das Bürgermei⸗ Löcer 1000 Fl. Nachdem er für die dʒe von 400 Fl . Vielen einzelnen Personen, besonders Graͤnz⸗Aufsehern, wurden eerkündete, daß keine Steuern mehr bezahlt werden, mit Ausnahme 3 Uhr, aus Todtnau zu entkommen. Sie fuhren bis in die Nähe Bewilligung 26 Mitglieder. Die Sitzung wurde nach 8 öff 1 — . die Waffen gewaltsam genommen; Haäuser wurden nach Waffen einer Einkommensteuer, woraus hauptsächlich die Kriegskosten be⸗ von Hausen gegen Schopfheim; hier wichen sie der Straße aus, mehrerer einzelner Budgetsachen geschlossen. 8
eramt zu vollziehen hat. Die entstandenen Kosten haben jedenfalls die 5 8 8 8 Bestüͤchteten, nicht Gestellten zu tragen. 1““ Urlaub schon am 23. September erhalten gehabt, wurden ihm Tags durchsucht. Auch die Dienstdegen des Postmeisters Martin in Lör⸗ stritten würden; wer ein Herz für die Freiheit habe, müsse mit⸗ begaben sich auf einem Nebenwege nach Wehr, wo sie Montags den —
111“*“* ft “ darauf heti ea WEneehserecegt,. September 1848. rach, des Ober⸗Amtmanns Kuen und des e Iseli ziehen, Alle von 18 bis 40 Jahren aber unter ihrem Anführer 23. September Morgens durch Bürger von Schopfheim und Wehr Wieberhoik nasen Bescefften ane Erecutzons⸗ Mannschaft Daß der Blankenhorn Löfffer gietzt als patriotische Gesinnung den Be⸗] in Müllheim eigneten sich Struve, Blind und Löwenfels zu. Gustav Strave. Er fragte die Menge: „Wollt ihr Constitution verhaftet wurden. 2 v66“ Ausland. von folchen wurden Thüren, Fenster, die Geräthschaften in dem trag von 400 Fl⸗ sage vierhundert Gulden, nebst Waffen, wie folgt: 2 Sä⸗ Außerdem wurde eine große Anzahl Gewehre und ein bedeu⸗ oder Republik“? Auf die Antwort: „Republik⸗ erklärte Struve: §. 25. Antrag. Frankreich. Paris, 27. März. Der Moniteur Hause des Altbürgermeisters Eberharb zertrümmert, die Fahrnisse bel, 1 Büchse, 2 Flinten, 2 Doppelflinten, 2 Jagdtaschen, und erhält vor⸗ tendes Quantum Munition durch einen Handlungs⸗Commis Ba „man müsse nicht allein dafür reden, sondern auch dafür sterben.“ In den dargestellten Handlungen liegt das Verbrechen des meldet, daß das Ministerium die Staatsanwaltschaft beauf⸗ zuf die Straße geworfen, Vieles entwendet, mit siein Gesammt⸗ läufigen Urlaub auf drei Fese. 4 S mann von Basel herbeigeschafft; derselbe hatte zu deren Ankauf Ar In dem Rathhaus befragte Struve den anwesenden Gemeinde⸗ Hochverraths, sowohl nach der bisherigen Gesetzgebung Art. 127 der tragt habe, die Geschäftsführer des Peuple und der Re⸗ hoden von 361 Fl. 7 Kr. Bürger von Badenweiler wurden ge⸗ Mätächpescg. e 8 sai ch 181,1 6. ssfär Karl Blind. strag von Struve, Blind und Löwenfels und eine schriftliche Vo rath Lutscha und Rathschreiber Müller nach den Kassen, nach Waf⸗ peinlichen Gerichts⸗Ordnung, §. 65, 68 des Straf⸗Edikts, als nach volution aufzufordern, die von ihnen aufgestellten Be⸗ -nn herumgeschleppt, mit Erschiezen bebroht; dem Michael Büäur- Erha en No semgn 8 Schretfahrer. .. macht von Blind erhalten. t 1 fen und nach der Mannschaft von Staufen; zur Abholung der dem neuen Strafgesetzbuch §. 589, 590. . hauptungen über angebliche Umtriebe, welche zum Zweck gehabt hät⸗ gin insbesondere, einem 42 fährigen verheiratheten Bürger, wurre Deutsche Republik.. Mehrere Kisten mit Gewehren, ein Faß mit Pulver und ein ersteren beauftragte er einen jungen Menschen mit Namen Rees. Unter Anschluß der Untersuchungs⸗Akten werden Gustav von ten, die sozialistischen Demokraten gestern zu einer Manifestation - , . FSFaß mit Blei wurden von Basel nach Lörrach gebracht. Ueber den Das darauf von Bewaffneten aus der Post⸗, Obereinnehmerei⸗ und Struve und Karl Blind angeklagt: fortzureißen und sie dadurch zu kompromittiren, protokollarisch zu be⸗
etöffnet, er werde erschossen; ein Anführe te i 1 Wcohlstand, Bilrung und Freiheit für hx gefel 1 6 1 3 1— b gehr und er nebst -a hätae die Ieh. Fahn 10anzg an Im Namen 2 beneann Voltes Empfangsbescheinigung Ankauf von 4 Centnern Blei, 270 Pfund Pulver, von 8750 Stück .“ Steuerkasse gezahlte Geld im Betrage von 741 Fl. 43 Kr. wurde I. Gustav von Struve, daß er zu dem Zwecke, mittelst Anwen⸗ weisen. Die Revolution hatte unter Anderem behauptet, es solle bat, ihm das Leben zu lassen und erklärte sich nun bereit, mit⸗ für Bürger Blankenhorn Löffler, von dem wir 600 Fl. Caution gegen drei] Zündhütchen und 3400 Stück Feuersteinen liegen Rechnungen der an Blind übergeben. Strupe erließ eine öffentliche Bekanntmachung, dung von Gewalt den Großherzog von der Regierung zu ent⸗ durch Agenten im Solde des Ministeriums bei dieser Gelegenheit zugehen. .“ Tage Urlaub erhalten. Handlungshäuser Paravicini und Gebrüder Respinger in Bastl vor; doaß alle Waffen der Bewohner auf das Rathhaus abzuliefern seien fernen und die bestehende Staatsverfassung umzustoßen, in ein Aufstand hervorgerufen werden, und diese Agenten seien alle §. 13. Fortsetzung. 1 Hauptquartier Münseig hn. 23. Fä alebf 1848 v . eine Rechnung des letzteren Hauses ist ausgestellt an die „Wohl⸗ äund alle Waffenfähigen von 18 bis 40 82. sch 28 müssen;z; Falge e. 18 vnderen gegroffemem Veüühr dung Sene öffent⸗ mit amtlichen Karten versehen, deren bloße Vorzeigung hinreichen 8 1 „ne1. 8 5 L 2 . Ler⸗ öbl. deu 1 8 aufmann 5 ührte ü” . 18 S 8 gerichtliche Verfolgung zu en. ’ 8½ Eerahren, h..ene ehgeaeangens, Fühc hnge fzh se Besin treter zu stellen, hatte ihm Struve zuerst abgeschlagen; darauf wurde In “ Sonntags den 24. September die Thüren 1 Ehurse Kahsen auf das Rathhaus vor Struve. Dieser fragte Ausbruch gekommenen Aufruhr angestiftet hat; geblichen Anstiftungen wüt 8 Wahl eömhie H 1t dem Amts⸗Bezitke Säͤcking eu 3 Derselbe ven Uar Heinrich Böhler er aber wieder auf das Rathhaus berufen und ihm nun für jene des in einem Rebberg elegenen Pulvermagazins des Kaufmanns sie: ob sie ihm helfen wollen, die Monarchie zu unterdrücken; da daß er eine bewaffnete Mannschaft hierzu gesammelt, die⸗ Verbindung gesetzt. Die Revolution sagt nun heute: „Wir haben geu. h B Summe der Urlaub von Blind angeboten. I I“ eheren Aufständischen gewaltsam erbrochen, etwa 3 mit der Antwort zögerten, machten Struve und die anwesenden selbe zu einem Zuge nach Karlsruhe aufgefordert und nebst eine derartige Vorladung noch nicht erhalten. Allein wir fragen,
als Stadt⸗Kommandant von Säckingen ernannt worden; Struve b 1 8 5 3 Fthi 1 in di ü sind und Lh 8 8 . 6) Dem Blankenhorn Reinhard 1000 Fl. 7g3 Centner Pulver entwendet und auf dem Rathhause an Blind Bewoaffneten drohende Bewegungen; so genöthigt, erwiederte Lembke, Anderen in dieser Richtung geführt hat; warum fordert man den Geschäftsführer der Gazette ni 5 etheäa hsa bcp 9. S eeharskehen 7) Der Abgeordnete Blankenhorn, welcher wegen seiner anti⸗ üͤbergeben. — er naffh es sich gefallen lassen, seinen Dienst fort zu versehen; daß er Staatsgelder im Betrage von mehreren tausend falls auf, sich über den Leescgifgäfüh neuen W The ser⸗ — republikanischen Gesinnung verhaftet worden war, wurde gegen Zah⸗ §. 18. Eisenbahn⸗Beschädigungen. 8 Struve befahl einem Anderen, dieses zu notiren, und äußerte, es Gulden zum Zwecke seines Unternehmens gewaltsam weg⸗ Italiens zu erklären?“ Morgen erscheint Proudhon vor den Assi⸗
genommen hat; sen, wegen seines Artikels im Peuple gegen den Präsidenten Bo⸗
Wohlstand, Bildung, iheit für Alle! 2 — S 1 Im Namen des daeen, Volles een. Die Bürger Böhler lung von 1000 Fl. mit der Abführung in das Gefängni verschont Es lag im Plan, daß die Eisenbahn in verschiedenen Bezirken werde für den Amtsbezirk ein Kommissär ernannt werden, von die⸗ 8 sem werde Lembke das Weitere erfahren; hierauf bemerkte Struve und daß zwischen bewaffneten Schaaren unter Struve's naparte. Viele Arbeiter wollen, wie es heißt, den Debatten bei⸗
. beobft haben 9 Füeüma, die Möeani haftsn von Karsau und Wehr und üm eine Frreache Tt 1ng Blnt zaf Rec vesselb beschädigt werden sollte, um das schnelle Hexheheben de Militairs E1“ ec pas⸗ und Anderen Fühsche vaff ö- endenekution in die beiden Aemter Säckingen und Waldshut zu ver⸗ amit ni efriedi ordnete Blind auf Rechnung desselben verhindern. Sigel hatte in seinem erwähnten Briefe dies als dem Amts⸗Chirurgen Kaiser, er werde das Nämliche wollen, wie der „Fuührung und dem zur Unterdrückung des Auf⸗ wo nen, und man spricht daher äcking hut 3 2 gt⸗ 9 zu verhin gel h 1 b hirurg iser, ruhrs herbeigezogenen Militair am 20. April v. J. bei Stei⸗ nn Justizpalast. spricht Hahrr aou giaßen Vorsichtsmaßregeln um
wenden. - 1 NMu; 6 S , . * b b8 Blankenhorn in Müllheim bei Wirth Kramer den 23. September nothwendig dargestellt. Amts⸗Revisor, was Jener bejahte. 8 nse Fre gen Leessan S. Alches Bürgern zu leisten. Gegen Widerspen⸗ ein Mittagessen an; die Urkunde lautet: 3 bwenbig deces cte Befehle ertheilt, insbesondere in ciner Rede §. 22. u etzung. g. nen im Wiesenthal und am 23. April v. J. bei Güntersthal In, dem Prozeß zu Bourges wurde vorgestern das Zeugen⸗ napkgunrtier ac dencch Sepertazer 181 8. Auf Kosten des Abgeordneten Blankenhorn die Führer der provisori⸗ zu Müllheim die versammelte Menge dazu aufgefordert. “ Während Struve so verhandelte, rückte das Militair gegen An H g iigesanden hat, bei welch' letzterem durch die verhöͤr beendet, und gestern begannen die Requisitorien. Die ganze ISIm Namen der provisorischen Regierung Deutschlands: G. Struve schen Regierung (zehn Mann) Essen und Wein. 1““ Neff berichtete den 82. September von Schliengen aus, es sei “ Staufen an. Auf die Nachricht hiervon zeigt sich große Be⸗ Lafmü cn. rc 8 oldaten getödtet worden sind. gestrige Sitzung nahm fast allein das Barochesche Requisitorium 8 Der Kommaupant de⸗ Haugickranesg Me ne deweneten““ 23. September 189. E1“ e. fein Vahegus ausgeblieben und damit die Erwartung eingetroffen, stürzung. . 8 2 8 snve und . Füünd, daß sie zu dem Zwecke, ein. Ribeyrolles, der von der Gallerie herab Herrn Baroche un⸗ Böhler e „Der Schriftführer: Karl Blind. ir Speisewirthsch . vnigt 4 sdaß die Eisenbahn unterhalb Schliengen zerstört sei; auf dem Rück⸗ . b Kurz vorher hatte noch ein Redner erklärt: 1 4 Reat st Anwendung von Gewalt den Großherzog von der terbrach, wurde zu 24 Stunden Gefängniß als Ordnungsstrafe 2 rtheilte zum Vollzug dessen an Gaa den Befehl: Für Speisewirthschaft Rahmer ( ee 8 wege gab er von Kandern aus an demselben Tage die weitere Nach⸗ -—-z eine erfreuliche, wichtige Nachricht habe ich mitzuthei⸗ egierung zu entfernen und die bestehende Staatsverfassung verurtheilt. 8 De Wehrer Manvschaft 58 8] r 8 8 vcß g; Reeth gesge Zoßzasg ecgase ar.”⸗ eingenommen, ohne richt, er habe von dem Bürgermeister irx hliengen verlangt, einem len, meine Freunde, das badische Militair ist überge⸗ V in Folge d. mit getroffenen Verabre⸗ Gestern sollte die Anleihe von 25 Millionen für die Stadt vdem Bürger Gaa in seiner eeennme 72 Empfang Dieses mit 8) Endlich lshe Serenesas Bär von Müllheim für Loslassung Theilnehmer an dem Aufstande, Giß, 9 Mann mit einer Fuhre ... gangen. h es vunnß 8 8n. 8 p zndsft v. Jar und an den folgenden Tagen Paris im hiesigen Stadthause zugeschlagen werden. Da aber nur non Meherdeln soglah n. c Schopsheimn n hüuns F seines Sohnes zahlen 8) K1 ) ö um in der Gegend von Freiburg die Eisenbahn zu hstg. 889 Pge Wirücen Is. Müataies, Ferghe ungestiftet hobr cehr reise zum Ausbruche gekommenen Aufruhr - n. Comd. 1008 Fr. fuͤr jede 1000 Fr. Obligation boten, — en, den 24. September 1849 A“ I“ H b - Ferstören. : nüsse einen heißen Kampf geben; 8„ 88 ; o wurde ein anderer Licitationstermin anberaumt. 1 1 Bezints⸗Komnandant⸗ Böhler. e Eheen S 8 Blind, . Neff Feeet Seepfhgs vt zers Zur Förderung des Unternehmens war auch in der Nacht vom 1 ssogenannte Militair ⸗Kommandant, entfernte sich nun mit An⸗ daß sie hierzu die waffenfähige Mannschaft von 18 bis 40 Der Verein der Rue de Poitiers beschäftian sich gestern Abend Die Pürger von Wallbach weigerten weeee gen annschaft, so von Metzger erlin von Badenweiler 22. bis 23. September und am 23. September die Eisenbahn in ddeerren vom Rathhause mit der Aufforderung an Struve, 1' Zehren Enter Bedrohung von Leben und Vermögen aufge⸗ mit einem Antrage des Gemeinderathes in Lisieux rücksichtlich der -e-es- v. * 84222 A. 18 Bewaffneten, erklärte den Haupt⸗ 1 §. 15. Verwendung des Geldes verschiedenen Gegenden beschädigt worden; so auf unmittelbare 1ö“ bleiben. Struve und seine Frau warteten den entact 8 Anfah vheehahnd mersoc durch Anwendimmg von Zwang zum Wiederwahl Guizot's. e e drbaahen — Whelsender, für verhaftet, drohte der Ge⸗ Die weggenommenen Staatsgelder so wie die den Privatper⸗ Anorduung Struse’s hei Schliengen, Seefelden, sodaun bei Kön⸗ vr gn an Bald hörte man die ersten Se Frau daß sie die Sesehtsfnlössen; ingeführte S b . Aus Lyon hörte man, daß die allgemeine Arbeitseinstellung im ler erließ eine weitere Aussorderafäftung, sedech whhe srlg. b Peen 1ac Schcghen wammen, führten Struve und Bas he dem-veingen, Sorscheetr, Khesanhein Achat. Kttüngen unm Wegcsein. 1 Hhache angan . e gr. g 85 sser vazn doch nicht Zeit kündet, unter 8 Namen de. vrog ssrischen e veenwe ale, 9 v* de e nShn e nith &ee Da erschien Gon Lufford 1 85 1 üuge nach Staufen mit; die Kasse wurde von da⸗ 1* 6 §. 19. Abzug von Lörrach. derte, es . — 1 2 ig de ortdauere; eben so aber au die Verhaftungen. 1 inschaft ich Hermͤister Rünze, Bürger in Todtmoos den vier Rrfstandif en it in di ber eine Abtheilung von 150 Bewaffneten mit Neff unter adt zurück und stellte sich hinter die vorspring ef i 1b 3 geg sogenannten Regie⸗ zur rothen Republik auf Befehl des Ministeriums aufgelost worden. daß, wenn die Mannschaft von Wallbach nun sich nicht süge, auf sse Schweiz entweichen wollten, zucüagehanich 1ih ghe S b Sekesh h eeeg de. Mayx Pflüger aatsenrdt. vorausge⸗ En Markte bei dem deeecgansg bfnblichen Häuser. Da rief ihnen ennsge ggf EFech angen eh Der Präsident der Republik hat den fünf Soldaten des zu 6 : 1 .„ Struve vom Fenster des Rathhauses zu: aß sie Staatsgelder im ungefähren Betrage von 20,000 G iegs⸗ eptember eine größere Mann⸗ 8 eaneng stehen bleiben, steht, haltet, ihr Viehvolk!“ Fl. und Privat⸗Eigenthum im erthe von vehee dn Tausend vcate “
eeen werde. Zuvor hatkr er 60 zengn Bewossneien vortreten e Fhertheserz. Es befand sich darin ein Geldbetrag von 8156 chickt worden. Nachdem am 22 .6 r. p 4 8 ; öwen⸗ . — chaft zusammengebracht war, hrachen Struve, Blind und Löwen eine Pistole in der Hand, vor das Rathhaus, suchte Flie⸗ Gulden zum Zweck ihres Unternehmens gewaltsam haben weg⸗ ihren Obersten zum Tode verurtheilt, vollständigen Pardon bewilligt.
8
9 ö 166 9.
sen; nun wurden einzelne Bürger aus ihren Wohnungen geholt,
id riner erhielt von Gna Stich⸗ und Hiebwunden. Von den in Lörrach zugeeignete An demselben Tage war Joseph Gantert dur Gaa in W 22. zugeeigneten Postgeldern hatte Blind den fels in der folgenden Nacht mit dieser nach Kandern auf. 8 de ihnen zurief: . 1 1 t, k 1 s g p ch Gac ehr September an Buchdrucker Hollinger in Rheinfelden, den be⸗ Die Chase in welcher Strupe und seine zwei Begleiter sich Ugih qhe eeet Segen üesazene, 8 heehet g 1 e8. ee gnaemnen- he⸗ Zweck angeordneten aus “ Üghsges Peg it. ööe n ist, dur ht z 2
. verhaftrt und die Ausuͤbung des Standrechts ihm angekündigt wor⸗ zeichneten Theilnehmer 8 d 1 1 ftrt 1 nehmer an dem Aufstand, 400 Fl. ausgezahlt auf führen ließen, war dem Onophrion Grether in Thumringen von Auf⸗ Struve is auf einige Flüchtige mit dem Degen ein; so gab er Maßregel und im Zusammenhange damit Gendarm Fritz zu weil es seiner Ansicht nach die Krluss noch mehr begünstigt, als die
den, weil er sich gegen dessen Anforderung ausgesprochen hatte. dessen angebliche Privatforderun ür Zeitungsgelder an⸗ ändi vass. 8 Daß Gaa bei den Drohungen in Wallbach ernst Eeht war, amt Lörrach, welche decf nach gss. de Petcgkeses Haene Hae ê 8 ee 22 Wohnung eingebrungen wa⸗ dem Mathias Schwarzwälder einen ersten Hieb über das rechte Auge Kleinlaufenburg von Aufrührern getödtet wurde; rühere Gesetzgebung. Die Presse findet die wahre Ursache der r sricht seine Aufforderung an den sogenannten 1 b dieses Postamt, sondern jenes in Aarau berührt. „ e. Va 8 e Acfenthalt nach Milliheimm und die ase, und als dieser sich umsah, führte er einen zweiten endlich, daß Beide in weiterer Ausführung ihres Unter⸗ nterdrückung der Klubs in dem Mißtrauen gegen die oöffentliche I. n Schapfhem in einmm Pyese vom N7. Sene u „V.Seee atten den 24. September kutz por dem Ein⸗ weiten gefahren, nachdem Zyriak Schnepf, dessen schon oben bei den I gegen ihn. nehmens mit einer Anzahl von mehreren tausend Mann am Meinung. „In Frankreich“, sagt sie, „ist die gffentliche Nhegtuag Wer; 1 rar F S8 888. ita vesieee. Bewaffnete den Steuererheber Hünninger ge⸗ Erpressungen in Suszburg erwähnt ist, als 8 zober fir die „Struve und dessen Frau und Sghanger Dusar nebst Blind 24. September v. J. nach Staufen gezogen sind, und daß beweglich und veränderlich. 98g sie heute füllsn den tritt sie Haltet morgen früh nach 6 Uhr 50 entschlossene und gut bewaffnete gt, ihnen die teuerkasse mit 461 Fl. 41 Kr. anszufolgen; das nachrückende Mannschaft don Blind ernannt waiuxx. flüchteten unter Zurücklassung ihrer Effekten und Papiere zu Fuß in hier zwischen dieser Schaar und den zur Unterdrückung des morgen mit Füßen.“ 8 “ s Gebirge gegen Todtnau. b ufruhrs herbeigezogenen großherzoglichen Truppen ein Ge⸗