1 8 1G 38 9 . 2 debeng, Karloruhe, Sreiburg, Lorrach eingezogen, die Bevölkerung E, ee. 2 itt möglich, daß ich bieselben zu einer enengischen den befant sic “ 8 Snng; vüe & Der Diensiknecht des Huophrion Grether, welcher die Chasee 9. 23. Gefecht. fecht stattgefunden hat, wobei zwolf P. vAahas st 8 8 8 8 8 8 ⁸½; er Führer Löwenfels jenes Säckchen, jetzt no 8 —1 endle⸗ - 7 . . 5 5 S 8 zu Ieer⸗2 Gemeinden der Bezirke Lörxach, Schopfheim, Müllheim 2 Beeger. 111.2 als Kommandant der veischg⸗ Republik in 48 Kr. enthaltend, Fs Althürgernteißter Hügin ün Lürrnch. v führte, hatte Keigee varnerheachu⸗ Fn⸗ ven Finßeigen 5 Sets chen üansene 2 Ge esen, 62. Anre enden Fü lat 8 durch Sec.g durch eer. * Ahen 8. erließen Struve, Blind und Löwenfels durch bewaffnete Boten als⸗ eopo höhe estellt war, forderte die nahen Gemeinden zum Zuge dem Auftrag, solches mit nach Wrrach zu nehmen und für ihn auf⸗ Kandern zwei Ki Gonh er enkhesten schieg⸗ Aeußern EE1—212 e ah en ech güshe on 9 ⸗ verwundet wor en, un endlich drei Gebäude abgebrannt sind. iederholte Drohschreiben; die waffenfaͤhige Mannschaft wurde auf. Von ihm erging zu diesem Behufe an die Gemeinde Merkt zubewahren; Hüglin ging hierauf ein, in der Ueberzeugun jedoch nach ihrem Gewich ꝛ zu enthe schienen. erie unter den Generalen Haffm in Gayling, mittelst der Freiburg, den 24. Januar 1849. 888 vee ens , folgendes Schreiben: 3. 58 lben sei, stellte er 1 Saücgchn “ In Müllheim besetzten Struve, Blind und Löwenfels, welchen undisziplinirten, zusammengepreßten Schaar streitig machen zu wollen, Der Staats⸗Anwalt am Großherzoglichen Hofgerichte e. n“ Gefahr von Leib und Leben, mit Androhung des In Beteeff d De ut sch e R 12s Merk wird Folgendes 34 dem Amte Lörrach zur Verfügung. Den 27 8 von Basel und Lörrach desß 8n des n 2n. gefolgt war, das war vr 888 82 gewagtes 2488, 8 82 Leben von Hunderten. des Oberrheinkreises. Standrechts, zum Zuzuge aufgeboten. . jedcd Veteeff des Berichts des Buürgermeisteramts Merk wird Folgendes er⸗ „98. September fanden sich Boten bef itg 21: .1II““ Stadtwirthshaus; von dessen Balkon prollamirte Struve, wie schon ie Pertheidigungsanstalten hatten sich auf das schnelle Auf⸗ 8 8 8 weiten oder dritten Aufforderung an eine Gemeinde wiedert: 2 scheint mir, daß socet ü⸗ Fesseim deelüsu, If. rie a⸗ Löwenfels abzuholen. en bei ihm ein, um das Geld sür 3 bemerkt, die Republik; er und Blind, bestellten den Rathoschreiber werfen einiger Barrikaden an dem westlichen und Tlcen Eingange Hessen. Kas sel, 27. März. (Kas s. Ztg.) In der heu⸗ wurde mit Perhaftung ꝛc. oder Execution gegen die Bewohner oder 8 8ch 88 bich e aot dem Bncerfahg h2 2nda aegezaalahlehen Den 24. September hatten zwei Fremde welche dem Zeugen “ S. 2 G 8. e 5 9 Sen 9 2 Sfen. uf vrPtragen 9 esvs g. Fgen Sizung e 1s nde Herssm pagg 6 885 88 Feen n 2 egen den Bürgermeister gebrohtz so z. 9 gegen die Gemeinden Standrecht, der geringste Widerseßlichkeit, wie sich das Bürgermeisteramt Feesgicgh Staub 8 eutschfathgrlhe Gei liche bezeichnet Sh S bßten b mecsrzaen hier vorbeifließenden Bach Neumagen führenden Brücke S. 92 Sere häsge,esf Aann Nr. 82) folgendes Ee Oar⸗ — ; n den Bürgermeister in Binzen wurde ein der is. ierung, erlaubt, so wird der Bü 1 füllheim zwei Säcke mit Geld 1 fand — 1 — erwahnt, mu 8. nen elch 1 3 3 8 1. S 8 ZI 3 Eheectastaszes;Zahahts- ag . vnge SranseerGatge grhehk gshoßzbat dhe sntzg dicg dwenister ünhehn 1oes Cece uns Sicerkin ns gendmmnen und brach⸗ werden. Schon bei der Rachricht von der Annäherung des Miltairs] Sr. Komigl. Hoheit eingegangen sei: „Dem Hermn Praäͤsidenien der Sefeh Deutsche Republik. nische Truppen demolirt. G . 16. Raub und Entwendungen 1 §. 20. Zug von Müllheim nach Staufen. flüchteten sich Viele von der Struveschen Schaar; so suchten Meh⸗ Stände⸗Versammlung eröffne Ich auf die Mir durch eine Deputa⸗ . Wohlstand, Bildung und Freiheit für Alle. Das Bürgermeisteramt erhielt den Befehl, unbedingten blinden Gehor⸗ Das geschilderte Verfahren der Obergnführer rief bei 8 Sonntags, den 24. September in der Frühe, entfernten sich rere aus dem Innern der Stadt durch eine Nebenstraße, das Müh⸗ tion derselben vom 20sten überreichte Adresse, daß Ich nach sorg⸗ Wir fordem den Bürgermeister in Binzen auf, sich den Anordnungen sam zu leisten und zwar so, daß die 16 Mann Morzens früh bewaffnet, Theilnehmern an dem Aufstande große Entrüstun Pkrobr ühreren Struve, Blind und Löwenfels mit ihrer Schaar von Müllheim gegen lengäßchen, gegen das Münsterthal zu entkommen; darunter befand fältiger Erwägung aller Verhaäͤltnisse eine Verringerung der Hof⸗ düung 5, Andere sich Adolph Leibbrand von Pforzheim; ein Anderer, durch eine rothe Dotation um so weniger zu bewilligen vermag, als Ich in einem sol⸗
1
der provisorischen Regierung sogleich zu fügen, bei Gefahr seines Leibes Uund mit gehöriger Munition versehen, 4¼ nach 5 Uhr sich oberhalb der Kirchener reizte das Beispiel, die Gew altherrschaft lediglich Befied Steaufen. so wer Ich i vebens. Straße aufgestellt seyn müssen. AI 3 iglüch zur efriedigung u Heitersheim hatte schon in der Nacht zuvor ein Anfü rer, Binde ausgezeichnet, mit einer Doppelflinte bewaffnet, rie indem er sechen Zugeständnisse einen wesentlichen Vortheil für die Wohlfahrt ihrer Habsucht zu benutzen. V H hatte sch fü⸗ usgezeich — ppeclf gffnet, nief, in 8 des Landes nicht erblicken kann, welche Ich durch eingreifende Maß⸗
Zugleich machen wir für Ausführung unserer Besehle denselben mit Leopoldshöhe, den 22. September 1848. t g 36h. Den 24 8 . 8 r Boͤhning, mit 20 Bewaffneten von dem Bürgermeister verlangt, daß Jenen begegnete, dem Hintersten, Leibbrand, zu: „wo hinaus!“ Als de ge en 24. September waren Schreiner Arnold, Wirth Lang er alsbald stürmen lasse und die Mannichaft aufbite, düe dige e⸗ dieser, gegen jene Nebenstraße deutend, erwiederte: „da hinaus“, er⸗] regeln unter dem Beirathe Meiner Mmister und der verfassungs⸗
82 euten S bei 1 Weigerung gegen eine re⸗ gr veeesessalh Lesng⸗ 8 1““ d Zoriak Schnepf dier ltkanssche Anfüh But
ische Gemeinde standrechtlich wird verfahren werden. 8 44. rpressen von Loskaufgeldern. und Zyria nepf, drei republikanische Anführer mit etwa 40 Be⸗ 5 G rde: 4 b - S h ißi itwi ä öglichkeit zu för⸗
n nupfquarter Lörrach, den 21. September 1848. “ Nach 8 3, 4, 6. 7 des Plans zur E sollten waffneten als Erecltionsmanmschaft nach Uührtnrn ekommen; sie . ficgen daß Jever, der nicht gehorche, erschossen werde; den andereu klärte Jener, indem er zie zar Stabt fübrende Straße beeichnete: megigen cea ve⸗ fibacs, Käest e Mag lice zu 49
Der Kommandant ves Hauptquartiers: M. W. Löwenfels. brechliche und für ihr Geschäft oder Gewerbe unentbehrlich Per⸗ erhoben, meistens von Israeliten Loskaufsummen, im sammtbet f Morgen nach 6 Uhr rückte daselbst zuerst eine Truppe von etwa „dadurch gehst du mit mir oder ich schieße dich zusammen“; dabei ern auch ferner estrebt sein werde. Kassel, den 25. ärz 4 e. 8. Pa F 6 Fens ebrechliche und für ih er Gewerbe unentbehrliche Pe „ . men, esammtbetrage . 2 p ühr 6 Lör ein; e ie Fli ; Lei 1 irst d icht nä Friedrich Wilhelm.“
AWIm Namen der provisorischen Regierung: G. Struvbe. b ten Zuzuge befreit sein, jedoch Geld im Batn von 966 Fl. 12 Kr., und machten sich damit dav 300 Mann unter Anführung Pflüger's von Lorrach ein; etwa nach legte er die Flinte an; Leibbrand bemerkte: „du wirst doch nicht när⸗ 9 1 — — Der Schriftführer: Karl Blind. AIS; e ,za, eveffu⸗ Fr zblh. 7 Mech Werp Kh Fesa0⸗ Ein Heinrich Lefevre welcher nach ” Ab Stwamei und einer Stunde folgte die Hauptschaar, 3⸗ bis 4000 Mann zählend. risch sein“, er wendete sich um, seinen Weg fortzusetzen, da schoß sein Der Praͤsident bedauerte diese Entschließung und forderte die Die eine Aufforderung an die Gemeinde Feuerbach lautet: Letzteres s rach auch Blind in einer Urku 1 Blind's von der Regierungs⸗Kommission in 25 8 .311““ Blind, welcher mit dem Mantel eines Graͤnz⸗Aufsehers bekleidet war, las Gegner die Flinte ab, Leibbrand fiel, durch den Schuß in die rechte Versammlung zur Fortsetzung der Berathung auf. Die Herren b Fetzteres sprach auch Blind in einer Urkunde, d. d. Schliengen n on ver Regierungs⸗Kommission in Lorrach als Hauptmann ikani 3 b AünN 1 8 3 Wolf, W el und B 1 i ür Ableh⸗
8 Wehlstand⸗ ne 88 ernen für Alle! den 23. September 1848, als General⸗Kommissär grundsätzlich aus, ernannt worden war, nahm mit seiner Mannschaft auf dem Wege voß vn Netbhaus⸗ zos Kaeen egagne degeage, ncs 8 8 19G Aeneg; S ... . Fehes ccf na Hef⸗d tasc 1ng“s sgedes 6 7 Eanl Frnen des
F and, g und it ldlexex, 8 Ferercgth haa een t, eM2. — z 1t S b — 9 8 erklärte dabei, „daß nunmehr Freiheit und Wohlfahrt eintrete, die der häter eilte davon. ar *2†⸗Dotation aus. Zuletzt wurde ein Amenden Im Namen des deutschen Voltes wird verfügt: die Gemeinde Feuer⸗ und so. wurden auch dem Kaffeewirth Kramer in Müllheim durch v “ vecgerhg, Neeoc. selbst einem reisenden Handwerks⸗ Pfaffen fortmüssen.“ Er verpflichtete den Bürgermeister Schneider Die Leiche wurde durch zwei Einwohner von Staufen, Jakeb Herrn von Sybel angenommen, welches dahin geht: „Den Posten
bach wird hiermit in leßtem Frs ausgefordent, Angesichts dieses Befehls Blind 50 U. 1ege 8. er esen körperlicher und geschäft⸗ 1 8 8 8. mittelst Gewalt ab, im Betrage von 24 Kr. bis durch Auflegung des Säbels auf die rechte Schulter für die Repu⸗ Straßer und Joseph Wissert, in das Spital gebracht. . Tit. A. 1 des Ausgaben⸗Budgets unter folgender Erklärung an gegen die Rebesten verfahren wind, üt 8 . 99 . durchsucht. 8 - mit Stöcken versehen waren. b ondern nur einzelne solche von Seiten der Freischärler gehört, welche lung hehalte bei i rem Beschlusse sich und dem Lande alle etwa⸗ 8 Hauptquartier Mülcheim, den 23. September 1848. c igeanannAtzäges anaen e vnti, un- 1 1 Altbürgermeister Eberhard in Badenweiler und seinem “ 1.“ Hemaffneter au gk. bse Umscäunungen und einige Häuser der Stadt 1 hacten. vegeh⸗ r- vencgeche 88 2aic “ Üüdiittaut büreeeees Regherung girv-len . Geldsumme bestimmte Struve und Blind, ausgezogene Wehrfähige, Sohne Johann Jakob wurden, wie schon berührt, bei der an und 5 griff miar Erfaezen Herneiste 8 8i rzelf HbEEb hatt Nach eig eemyfe Hwelcher ETT“ gcaast stand aeaecer “ Verg “ Bege sn. vber Der Schristsuzrer; Karl vezaer ’— zurückrufen zu lassen und andere für frei zu erklaͤren; so oder an⸗ in dem Hause vorgenommenen Zertrümmerung durch die Aufständi⸗ schaft zur Stelle sei Noch Se e petrdesn 8 ee wae e lcher⸗ Engagse 8 Nceef ans ensart hhne⸗3,2 6 1 der Zukunft liegen ausdrücliche vor; 2) der isherige Be⸗
. . 8 8 8 ⸗ ini or. f 9 lei ü Fei . 8 8 8 8 ati 1 4 1 Gegen viele Gemeinden wurde auch durch Struve und Blind Fehlich fr süten 1g; semm 1gs “ Beide van Isaak shn nch, s. inges,ae, i d1g. ee⸗ 8 Fee ven etwa Truppe Freischaaren einzelne Bewohner Heitersheims unter Andro⸗ Staufen. 1 trag der Hof⸗Dotation sei, wie die Stände⸗Versammlung ve Ereshecg. wirklich dägevrdnee pe 8 B. gegen die gepeinden Sü r. üess 1 hh dhndsugfe, vss . 78 ersfmne⸗ Paar Gösen und ein Halstuch nebst hnf Guldenn bantas. hn 1 hen des Todtschießens und Anzündens des Orts zur Anschließung Eine Anzahl der Aufständischen unter Pflüger hatte sich Kleich fetmwfgdend 1 müsse, sowohl im Verhül hi zu nn gewaltsames Herbeiholen verheiratheter und unverheiratheter Waffen⸗ ebe ha 1 9 - 4) e n⸗ 7 “ Pesasags, üeh Vrtch E. 8 2 vehee esgten. 8 Aehnlich baa es in Wettelbrunn, wohin der Hauptzug auf dem gen Staufen verleiten; als das Militair ein Gewehrfeuer gegen sie sammlung beklage es demnach auf das tiesste, daß bisher Se. Kö⸗ ssziger, zugleich durch Auferlegen einer Contribution gegen die Ge⸗ erhatea ha Näee weste 12 Fenge ⸗ Hö üafag,g. 82 ewehr 1 zon 9 8 1 88”g e 19 ien er Aufständischen, Als er Wege nach Staufen sich wendete. Struve drohte hier im Falle des eröffnete, entflohen sie aber wieder. nigliche Hoheit eine abweichende Ansicht über dieses Verhältniß fest⸗ meinde vollzogen, so z. B. in Blausingen, Feuerbach; in letzterem Lörrach, den 22. September 1848. 3 vhe e tihash⸗ 8. ie Ien ügung über die Vermögens⸗ Con⸗ p Widerstrebens der Waffenfähigen für den ersten Tag eine Geldstrafe Bei jenem Kampfe wurden ein Soldat, Schum, getödtet und 8 halten zu müssen glaube, und spreche ihrerseits ihre Ansicht dahin aus, Otte wurde die zusammengepreßte Mannschaft auf Wagen geladen, Der Kommandant des Hauptauartiers Lörrach: Karl Blind. faes 8 vtuss 2* g essen Wohnung eine Tabackspfeife im Werthe von 5000 Fl., für den zweiten von 10,000 Fl., am dritten Tage Soldaten, worunter 4 schwer, verwundet; von den Aufständischen fie⸗ daß die Verringerung der Hof⸗Dotation bei der jehigen Lage des um ihre Flucht zu hindern. Daß der Elias Weil Becker heute einhundert Gulden nebst einem Ge⸗ 3 der W h. su. des Acci 1. 5 aber das Erschießen von 10 Bewohnern und die Absendung einer len 11; außerdem wurden während des Gefechtes 4 unbetheiligte Landes sowohl in dem wohlverstandenen Interesse, als der richtig Gegen die Gemeinde Badenweiler war schon den 23. Septem⸗ wehre gezahlt hat und deshalb vom Militairdienste frei ist, bescheint hiermit⸗ 23. Ser 8 Nachis es Accisors Fritz in Mambach wur 88 2 Erecutions⸗Truppe von 1000 Mann. Personen getödtet; dret Häuser gingen in Brand auf. ausgefaßten Pflicht ves Regenten liege; 4) sie erachte es ferner als ber von Struve und Blind gleichfalls eine Executions ⸗Verfügung Lörrach, den 22. September 1848. 23. September achts durch bewaffnete Aufständische 8 Fl. Privat⸗ Dem Pfarrer Schmidlin wurden unter Drohungen und Durch⸗ §. 24. Flu cht und Verhaftung Struve's und Blind's. eine dringende und wesentliche Pflicht aller Mitglieder des Staats⸗ erlassen worden. 8 1 Der Munitions⸗Kommissär; Battermann. 11“ nachdem diese den in der Accis⸗Kasse be⸗ suchang der Zimmer Waffen, dem Steuer⸗Erheber der Inhalt der Struve, dessen Frau und Schwager Dusar, nebst Blind, hatten ministeriums, unablässig und unabweislich auß einer angemessenen Wohlst Szatsche 1 ba für Alle! 91 F 8899 gn iscntisc Mütne 89 Sr. stte Engezüng shses Sohneg 18 üc 5- 1eNeh e igt. , d Waffen, Zu⸗ u“ 2 Egg Bemafnegen Fneaen. ben rer Slah aen Gesirgswes e ede e 788 Heleich hhe besehen 8 8 8 sa ohlstand, Bildung und Freiheit für Alle! .“ riedri ortisch. 1 66 1— n un Fre 18 §. 21. erhalten i . d bermü Thal entliehen die beiden E Verklei ammlung beauftrage zugleich ihren bleibenden Ausschuß, un⸗ Im Namen des deutschen Volkes wird verfügt: Wir beordern den Deutsche Republik. führung von Schießbedarf. 3 1 8 Pvigen Bne e h aa Ve eheesen he⸗ ee Erreschung des Zieles im gleichen so⸗
8 8 1 Wi .2. 1, Deutst Sdar „. EI Schon waährend des Aufenthalts der Schaar in eitersheim bäuerliche Anzüge. Sie ließen sich von da nach Schönau und Todtnau ablässig bis zur —
1e-, Nese 8 hehgesheh vms hahs der waffenfähigen Mannschaft Friedrich Vortisch ist einstweilen von der republikanischen Dienstpflicht Auf gleiche Weise, 6 die Mannschaft und Gold beigetrieben und “ war von Fa la gs2 dieser Vrie das Hührehtim Fenernche s ger Arfäͤnne m 88 Röhins mit 7 Schaar trafen. wohl bei dem Landesherrn, als bei dem Ministerium zu wir⸗ Wer sich weigert, mitzuziehen, wird 18 Verhaftung, Vermögens⸗Con⸗ fquartier Lörrach, den 21¼. September 1848 werse, üe scecften 6 dis Theiläspeet ab. ser nütsstande, auf An⸗ des Militairs, zunaͤchst mehrerer Dragoner, hemerkt worden. Auf Als sie nach einem zweistündigen Aufenthalte etwa um zwei Uhr ken, der näͤchsten Stände⸗Versammlung sofort nach d eren Konstitui⸗ slocation und ersorderlichenfalls durch den Tod bestraft. getsgeth Der interimistische Hefehlshaber des Haupiquartiers Lörrach: ordnung oder mit Genehmigung Struve's und Blind s, Waffen und dem Wege von Wettelbrunn nach Staufen, in einer Entfernung von in der Nacht von dem Ochsenwirthshause in Todtnau nach Schö⸗ rung über diese Schritte und deren Erfolg Bericht zu erstatten und Hanuptquartier Müllheim, den 23. September 1848. M. W. Löwenfels. 8 Pferde. 8 2 einer halben Stunde, nahmen auch die Aufständischen das Militair nau zurückfahren wollten, traten Bewaffnete aus Schopfheim an die entsprechenden Anträge zu stellen; 6) die Stände⸗Versammlung Im Namen der provisorischen Regierung Deutschlands: G. Struve. Fünfzig Gulden. Pferde wurden dem Ferdinand Dürrhammer, Baumeister Frinz, wahr, als dasselbe bei Heitersheim marschirte. Mit einer rothen die Chaise und erklärten, unter Vorhalten der Bajonette, Struve — sage sich feierlich los von der Verantwortlichkeit für jede unheilvolle . Der gommisfär K. Blind. Als Bikel den 22. September von Kandern Geld brachte, zeigte. Herrmann Wanko in Lörrach, Pfarxer Naupp in Wollbach, Gustav ahne voran, zogen sie um halb 11 Uhr den 24. September in und die anderen Führer dürften sich nicht davon machen. Struve Folge, welche eine fortgesetzte Weigerung haben könnte; 7) unter Die Executions⸗Truppe hatte den Zuzug Einiger bewirkt, die er bei Struve, Blind und Löwensels ein Verzeichniß zurückgeblie⸗ Engler und Nikolaus Blankenhorn in Müllheim, und dem Kronen⸗ b Staufen ein. Struve, Blind und Löwenfels begaben sich auf das versicherte den Umstehenden, daß er sich nur entferne, um Mann⸗ diesen Voraussetzungen bewillige die Stände⸗Versammlung den dies⸗ Flucht Anderer veranlaßt. Den 24. September verfügte der mehr⸗ bener Bürgerwehrmänner von Lörrach vor; Löwenfels erklärt dar⸗ wirth Neumeier in Heitersheim unter Drohung oder mit Gewalt Rathhaus, vor welchem sich ihre Mannschaft auf ellte. Zuerst hielt schaft und Munition herheizuholen. Er und die Uebrigen stiegen jährigen Betrag lediglich deshalb, weil sie es für ihre Pflicht halte,
fach benannte Friedrich Neff: auf, dieselben müßten entweder standrechtlich oder um Geld ge⸗] waggeneettzen. Die Anführer Struve, Löwenfels, Doll, Moͤgling Blind an die Menge eine Rede, in der er nach Vorlesen des republikani⸗ ans der Chaise und verweilten wieder etwa eine halbe Stunde in ein unzweifelhaftes Vertragsrecht einseitig nicht anzutasten.“ Deutsche Republik. straft werden. und Andere machten sich so beritten. sscchen Regierungsblattes hauptsächlich die Strafen auseinandersetzte, dem Ochsenwirthshause. Nachdem Struve und seine Begleiter bei Die Abstimmung über die Bewilligung der Hof⸗Dotation er⸗ Die Besatzung des republikanischen Heeres in Badenweiler soll zurück⸗ In Mühlheim wurden unter dem Namen der Urlaubs⸗Erthei⸗ In Befolgung des §. XIV. S. 9 des Plans zur Revolutioni⸗ 2 welche die Ungehorsamen treffen. einem zweiten Versuche, davon zu fahren, von Bewaffneten aber⸗ folgte mit namentlicher Abstimmung; für die Bewilligung derselben freten. Die geslüͤchteten Bürger von Badenweiler sind hiermit in Kenntniß lung von Struve und Blind abgenommen: 4) dem Blankenhorn rung erging die allgemeine Aufforderung, die Wassen abzugeben. Nach ihm trat Struve mit einem Degen in der Hand auf, mals zurückgewiesen worden waren, gelang es ihnen endlich gegen unter der angeführten Erklärung von Sybel stimmten 27, gegen die esetzt, daß ihr Vermögen von heute an konsiszirt ist, was das Bürgermei⸗ Löffler 1000 Fl. Nachdem er für die Summe von 400 vle den „Vielen einzelnen Personen, besonders Gränz⸗Aufsehern, wurden veerkündete, daß keine Steuern mehr bezahlt werden, mit Ausnahme 3 Uhr, aus Todtnau zu entkommen. Sie fuhren bis in die Nähe] Bewilligung 20 Mitglieder. Die Sitzung wurde nach Erledigung b die Waffen gewaltsam genommen; Häuser wurden nach Waffen einer Einkommensteuer, woraus hauptsächlich die Kriegskosten be⸗ von Hausen gegen Schopfheim; hier wichen sie der Straße aus, mehrerer einzelner Budgetsachen geschlossen. 8 —
8 8
8
ergmt zu vollziehen hat. Die entstandenen Kosten haben jedenfalls die 1 , 8 8 e es ch m 23. September erhalten gehabt, Tags Iü . sch; 1 9 — eftüͤchteten, nicht Gesteliten zu tragen. “ Urlauß schon a 19 h Featt, Fngoen chm Tags durchsucht. Auch die Dienstdegen des Postmeisters Martin in Lör⸗ stritten würden; wer ein Herz für die Freiheit habe, müsse mit⸗ begaben sich auf einem Nebenwege nach Wehr, wo sie Montags den
* auptquartier Müllheim, den 24, September 1848. darauf weitere 600 Fl. abgenöthigt. 1 8 1 r ’ b 8 28 — 8 8s; propzsorische Kommmeacn. Fr⸗ Neos6.6 Feöl Verhandelt Müllheim, den 23. September 1848. 8 nenlhi aen e. na⸗ und des Amts⸗Chirurgen Iselin ziehen, Alle von 18 bis 40) Jahren aber unter ihrem Anführer 27. September Morgens durch Bürger von Schopfheim und Wehr 59 Wiederhslt trafen Bewaffnete als Executions⸗Mannschaft ein; Daß der Blankenhorn Löffler giebzt als patriotische Gesinnung den Be⸗ in büllheim eigneten sich Struve, Blind und Löwenfels zu. Gustav Struve. Er fragte die Menge: „Wollt ihr Constitution verhaftet wurden. Ausland “ 8g ALh eesc, erüea eence Fe Geräthschaften in dem nag von 409 Flr⸗ sage vierhunderr Gulden, nebst Wassen, uie folgt: 2 Sä⸗ Außerdem wurde jeine große Anzahl Gewehre und ein bedeu oder Republik“? Auf die Antwort: „Republik“ erklärte Struve: §. 25. Antrag. Frankreich. Paris, 27. März. Der Moniteur Haufe des Altbürgermeisters Eberharb zertrümmert, die Fahrnisse] bel, 1 Büchse, 2 Plinten, 2 Doppelflinten, 2 Jagrtaschen, und ehil 51. tendes Quantum Munition durch einen Handlungs⸗Commis Bau⸗ „man müsse nicht allein dafür reden, sondern auch dafür sterben.“ Inden dargestellten Handlungen liegt das Verbrechen des] meldek⸗ daß das Meinistrzuum vie Staateanwaltschaft 32 auf die Straße geworfen, Vieles entwendet, mit einem Gesammt⸗ läufigen Urlaub anf zee Tage. ber 1848 miann von Basel herbeigeschafft; derselbe hatte zu deren Ankauf Auf⸗ In dem Rathhaus befragte Struve den anwesenden Gemeinde⸗ Hochverraths, sowohl nach der bisherigen Gesetzgebung Art. 127 der tragt habe, die Geschäftsführer des Peuple und der Re. 111 ETII“ “ 8Fea g. “ beag on Frre. din und Löwenfels und eine schriftliche Voll⸗ e Lutscha 2 naghscnfchaf ““ ₰ den e haach f e ER S. des Straf⸗Edikts, als nach volution aufzufordern, die von ihnen aufgestellten Be⸗ ünden herumgeschleppt, mit Erschießen bedroht; dem Michael Bür⸗ hes. s, seiki I“ macht vo nd erhalten. 1 b fen und nach der Mannschaft von Staufen; zur olung der dem neuen Strafgesetzbuch §. 589, 590. hauptungen über angebliche Umtriebe, welche 9 ät⸗ gin ⸗ Feaeagesc 24. 12 ah che b Bürger, 6 1“ n. Sgees Neens.. 8 Mehrere Kisten mit Gewehren, ein Faß mit Pulver und ein ersteren beauftragte er einen jungen Menschen mit Namen Rees. Unter Anschluß der Untersuchungs⸗Akten werden Gustav von 5 nie sozialistischen Demofraten e Hane Be grgehehtehee goffnet, er weide erschossen; Lin Fßihsm Jeßie ihn acf eiumcwiai“a Wohlstand, Bilung und Freiheit für Aͤel Fen. Reh- vescse be Hae.ag 8 gebracht. r 72 1 Pi⸗ deranf von dgfaeth gg6. der Fhceen. 88 5 8 cs ee.Sg. hceeh fortzureißen und sie dadurch zu kompromittiren, protokollarisch zu be⸗ — N40* 8 4½ ärai n des deutschen Volkes wird verfügt: E ini n ern Blei, 27 und Pulver, von 8750 Stü Steuerkasse gezahlte Geld im Betrage von 741 Fl. 43 Kr. wurde . Dustav von Struve, daß er zu dem Zwecke, mittelst Anwen⸗ weisen. Die R voluti See. 2n n. Weeeee 14 veeis bte für eres ernezehn a. 89 552 Fienefangos Zündhütchen und 3400 Stück Feuersteinen liegen Rechnungen der an Blinastü gezabhne Struve erließ eine öffentliche Bekanntmachung, dung von Gewalt den Großherzog von der vhee zu ent⸗ hegg Agenten 888 Solde h hef Phier andenäg bheebese, ds P. zugehen. 8 Au““ Tage Urlaub erhalten. Handlungshäuser Paravicini und Gebrüder Respinger in Baßel vor; daß alle Waffen der Bewohner auf das Rathhaus abzuliefern seien Fernen und die bestehende Skatsverfasung umzustoßen, in ein Aufstand hervorgerufen werden, und diese Agenten sin 18 §. 13. Fortsetzung. 2az. Hauptquartier Müllheim, den 23. September 1848. 1 eine Rechnung des letzteren Hauses ist ausgestellt an die „Wohl⸗ und alle Waffenfähigen von 18 bis 40 Jahren sich müssen; Folge einer mit Anderen getroffenen Verabredung durch öffent⸗ mit amtlichen Karten versehen, deren bloße Vorzeigung hinrei b Mit demseiben Terroriomns, miit men hhem Struve und Blinb Se,negsen 689 degasokan oicgiennc erusalande⸗; I Sha löglice Fas Rehablique⸗ und adresstrt: „Herrn Baumann für eben so forderte er Einzelnen die Hüc gveg 89 18. 188 . Reden, scafilthe und “ Auf⸗ sollte, sie gegen die öffentliche Macht und gegen vohlgeihanr verfuhren, traten andere eingedrun vveage; 8 5) Dem Georg Nikolaus orn S0. Einen Ver⸗ löbl. deutsche Republique.“ Kaufmann Zotz führte den Amts⸗Revisor Lembke und Amts⸗ onfe einen im April v. J. im See⸗ un er⸗Rheinkreis zum gerichtliche Verfolgung zu schützen. D f 8 Enhe 7 8 Phisn nn ö B jace⸗ nrete zu sellen, 9 ET“ 86 a In swe; mücßn Fesntag⸗ den 24. Bee etsr aa e Thüren Ehasacf Kaiser auf das b’“ 8 Bö Phüser fragte dinnas — 8a vgesefäe hat; — gehetg ac giffolgang nat dlse.r e9n 6 Jg. 8 vem Amts⸗Bezitke Säckingen. erselbe aey e-n. er aber wieder au Zlind angebouerk ihm nun für jene des in einem Reb erg gelegenen Pulvermagazins des Kaufmanns sie: ob sie ihm helfen wollen, die Monarchie zu unterdrücken; da aß er eine bewaffnete Mannschaft hierzu gesammelt, die⸗ Verbindun esetzt. Die Revoluti : g- Herere 4 Hersatbe “ vwn. vle er Summe der Urlaub von Blind angeboten. “ Martin von meheren Aufständischen gewaltsam erbrochen etwa Ca“ 1 dhen Heten n⸗ Fürna chten Struve und die anwesendenn s‚elbe zu einem Zuge nach Karlsruhe aufgefordert und nebst eine deearig⸗ beie nn⸗ noch nicht n nenne⸗ e vhnSas degenfehn dat anenecns Bögler angemiesen. ; . 6) Dem Blankenhorn Reinhard 1000 Fl. WE“ 3 Centner Pulver entwendet und auf dem Rathhause an Blind Bewaffneten drohende Bewegungen; so genöthigt, erwiederte Lembke, Anderen in dieser Richtung geführt hat; warum fordert man den Geschäftsführer der Gazette nicht 8 1 g 1 5 8 Behescenn, velcher negen seiner aec uͤbergeben. b Sbera; 8 er müsse es sich gefallen lassen, seinen Dienst ferr 8 e 8 888 er ““ 8. Fecge. von “ tausend falls auf, sich über den vermeintlichen neuen Kreuzzug zu Gunsten .8 Wohlstand, Bildung, Freiheit für Alle! republikanischen Gesinnung verhaftet worden war, wurde gegen Zah⸗ §. 18. Eisenbahn⸗Be chädigungen. Struve befahl einem Anderen, dieses zu notiren, und äußerte, es Hulden zum Zwecke seines Unternehmens gewaltsam weg⸗ Italiens zu erklären?“ Morgen erscheint Pr b ⸗ EC“ . Lehng wird verfügt: Pfe Barger Böhler lung von 1000 Fl. mit der Abführung in das Gefängniß verschont Es lag im Plan, daß die Eisenbahn in verschiedenen Bezirken werde für den Amtsbezirk ein Kommissär ernannt werden, von die⸗ genommen hat; 8 8 sen, 6 seines Artikels im 1. ere Prafibeen üsf und Probst haben die Uveüena. die Mannschaften von Karsau und Wehr und ihm eine Hauswache bewilligt. beschädigt werden sollte, um das schnelle Herbeiziehen des Militairs b sem werde Lembke das Weitere erfahren; hierauf bemerkte Struve und daß zwischen bewaffneten Schaaren unter Struve's naparte. Viele Arbeiter wollen, wie es heißt, den Debatten bei. in tsekation in die beiden Aemter Säckiugen und Waldshut zu ver⸗ Damit nicht befriedigt, ordnete Blind auf Rechnung desselben zu verhindern. Sigel hatte in seinem erwähnten Briefe dies als “ em Amts⸗Chirurgen Kaiser, er werde das Nämliche wollen, wie der und Anderer Führung und dem zur Unterdrückung des Auf⸗ wohnen, und man spricht daher von großen Vorsichtsmaßre eln u 8 Sirenger Geh ist di ü Blankenhorn in Müllheim bei Wirth Kramer den 23. September nothwendig dargestellt. “ mts⸗Revisor, was Jener bejahte. ruhrs herbeigezogenen Militair am 20. April v. J. bei Stei⸗ den Justizpalast. 8 ge Hirs 8r Peüaksam dlesen Dürgern zu leisten. Gegeu Widerspen⸗ ein Mittagessen an; die Urkunde lautet: Struve hatte dazu Befehle ertheilt, insbesondere in einer Rede §. 22. Fortsetzung. nen im Wiesenthal und am 23. April v. J. bei Güntersthal In dem Prozeß zu Bourges wurde vorgestern das Zeugen⸗ Hanpiquartier Lörrach, den 22. September 1848 Auf Kosten des Abgeordneten Blankenhorn die provisori⸗ zu Müllheim die versammelte Menge dazu aufgefordert. vie.“ Während Struve so verhandelte, rückte das Militair gegen ein Gefecht statigefunden hat, bei welch' letzterem durch die verhör beendet, und gestern begannen die Requisitorien. Die 82₰ 88 de Bag gt h enencs shee, Lhon⸗ 28 ags Sä. ghen Pn Hlansegbor n2s Seutende den Stlenge 1ns nn se Swufen an. Auf die Nachricht hiervon zeigt sich große Ve⸗ Uefführer e en Facbicseorden, sün⸗ gestrige Sitzung nahm fast allein das Barochesche Reauistteriuin 1r ekrannenfcgoen egfermg Den leans: G. ltuse 23. Seymembt 1818. 22 A11““ Bahnzug ausgeblieben und damit die rwartung eingetroffen, 8 ürzung. Hustav von Struve und Kar nd, daß sie zu dem Zwecke ein. Ribeyrolles, der von der llerie n 4 Böhl Der Schriftführer: Karl Blind. “ „ ,.„ Der Kommisär:; Karl Binlt. daß die Cisenbahes unterhalt Schliengen zerstört sei; auf dem Rück⸗ 1h Kurz vorher hatte noch ein Redner erklärt: mittelst Anwendung von Gewalt den Großherzog von der terbrach, varde zu 24 Stunden bheftndeig. de P Fesscfane - Böhler ertheilte zum Vollzug dessen an Gaa den Befehl: Für Sesspcbschche S Sve dlt 18 wege gab er von Kandern aus an demselben Tage die weitere Nacha⸗ ‚Feine erfreuliche, wichtige Nachricht habe ich mitzuthei⸗ Regierung zu entfernen und die bestehende Staatsverfassung verurtheilt. Ssg 18 Das Mittagessen wurde auch bestellt und eingenommen, ohne richt, er habe von dem Bürgermeister in Schliengen verlangt, einem len, meine Freunde, das badische Militair ist überge⸗ umzustoßen, in Folge einer mit Anderen getroffenen Verabre⸗ Gestern sollte die Anleihe von 25 Millionen für die Stadt dung am 21. September v. J. und an den folgenden Tagen Paris im hiesigen Stadthause zugeschlagen werden. Da aber nur
* r d r
n Die Wehrer Mannschaft hat eine G Di it daß der Wirth dafür Zahlung erhalten hat dem Bärger Waa in seiner Beglritung un n dengach, Empfang Dieses mit de e .ene, eenen eüllhebn. f2n. S Theilnehmer an dem Aufstande, Giß, 20 Mann mit einer Fuhre r gangen.“ 1 1 11g; 8 eeeens. egeln sogleie 8 9. 8.Pnen.ea n eeeen ö sehn n Sehhac 9 Ker Bär von Müllheim für Loslassung mitzugeben, um in der Gegend von Freiburg die Eisenbahn zu 8 Auf die Fühnbe ℳi hee I8 eer g ungestif Sanegeseberis zum Ausbruche gekommenen Aufruhr Bechet u. Comp. 1005 ½ Fr. für jede 1000 Fr Obligation boten en, den 24. September 1848. “ Zsr Str. 1b erstören. Struve: es müsse einen heißen Kampf geben; Löwenfels, der ng o wurde ein anderer Licitationstermi 1 1 e Neaens, dd.hat. n.f gen h. Leeoghgg ao. e Git gsvenzza den Meseseehts s . a u be Nacht vom sogenannte Militair⸗Komwmandant, emefernte sich nun mit An⸗ daß sie hierzu die waffenfähige Mannschaft von 18 bis 40 ° vude in anderer Kic de Peitteng beschatant sc “
23 er Bezirks⸗Kommandant: Böhler .“ 8 g“ b Die Bürger von Wallbach weigerten sich Mannschaft, so von Metzger Eckerlin von Badenweiler 22. bis 23. September und am 23. September die Eisenbahn in deren vom Rathhause mit der Aufforderung an Struve, daselbst Seheh gne H nesaeng Fane gös S Vermögen aufge⸗ mit einem Antrage des Gemeinderathes in Lssieux rück chtlich der en und mehrfach dur nwendung von Zwang zum Wiederwahl Gutzot's.
889 G neten, erkfärte den Haupt⸗ Eaie 8 verschiedenen Gegenden beschädigt worden; so auf unmittelbare u bleiben. Struve und seine Frau warteten den Ver nehr vnnn, der Hürgemwehr, Micchelfelder, sin verhaftet, vee ee Die e 88 gerv ae, Pri Anorduung Strupe’s bei Schliengen, Seefelden, sodann bei Kön⸗ Gefechtes ab. Bald hörte man die ersten Schüsse von dem Anschlusse haben nathigen lassen; Aus Lyon hörte man, daß die allgemeine Arbeitseinstellung i atsgelder, so wie die den Privatper⸗ Achern, Ettlingen und Weinhein. 1 südlichen 1 der Stadt her; Struve wurde von seiner Frau daß sie die Republik als nun eingeführte Staatsform ver⸗ Loirethale, zu Rive de Gier, Saint Etienne und T
miinde mit Exerution und Brandstiftung, j 1 1 bires e,; ; aftung, jedoch ohne Erfolg. Böh⸗ sonen abgenöthigten S 8 225 dringen, Orschweier, Friesenheim 1 8 1 ler nes g- eee Fufforderung. — * folg. Böh Buge na Stoacen mummen, führten Struve und Blind bei dem 960 1 19. Ab 26 zur Flucht aufgefordert; er erwiederte, es sei dazu noch nicht Zeit. kündet, unter dem Namen einer provisorischen Regierung der fortdauere; eben so aber auch die Verhaft a erschien Gaa achmittags wieder mit einer größ A ber in einer Chai 3 Kasse wurde von da am 24. Septem⸗ §. 19. zug von Lörrach. Es zog sich eine roße Anzahl der Aufständischen von dem Eingang deutschen Republik Regierungshandlungen ausgeübt, 1 b 1 ist di erhaftungen. zahl Bewaffneter von Wehr und erklärte dem Bürger eister ie n⸗ vech. i. 88gne zwar geslüchtet, den folgenden Tag aber durch Von Lörrach war schon in der Nacht vom 21. auf den 22. der Satkt üch g „ stellt sich hinter die v 359 ringenden Ecken der sondere in einem gedruckt . ggegeb 89 s usgeübt, insbe⸗ In Cherolles ist die Nationalgarde wegen ihrer Hinneigung daß, 189” EEE 2 Wallbach nun sich nicht hüe⸗ nafr⸗ 88 815 “ en 11 welche damit in die vesfepacs Füa IFecheh 68 g8 de wasn w. Neff Umher 66 Markte ber Rathhause beffnblichen Haufer. Da rief ihnen rungsblatte Verord e erlassen haben, ogenannten Regie⸗ zur pubnh zuf Hefchr des eerkza Sussgelost worden. . en werde. uvor hatte er 50 jener Bewastneten 2 überli . Fehälten und an das Amt St. dem Militairkommando des ax Pflüger nach Kandern vorausge⸗ : .* 1 1 8 b 1 8 * er Präsident der Republik hat den fünf Soldaten des zu en; um wurden cingelne Buͤrger aus ihren Heheengenenerttn Ro or astrüefett. Es Frfans sch datin enn Geldbetrag von 8155 schickt worden. Nachdem am 22. Fücnie v Snus., ene 18 1. d1ah,aseze8zale üihr Viehvolk!“ F 88 P.deh e ganzaneeugfchrn beenage,on 20,070 Mezirts sehenden assen Neginents, welche - Jul dem Krins⸗ und kiner erhielt von Gaa Stich⸗ und Hiebwunden. Von den in Lörrach zugeeignet chaft zusammengebracht war, brachen Struve, Blind und Löwen⸗ Er eilte, 8 Pis 88 der Hand vor das Rathhaus suchte Flie⸗ Gulden um ö“ Unternehn c N. hegrexta Tausend gericht zu Verdun wegen Meuterei und Gewaltthätigkeiten gegen An demselben Tage war Zoseph Gantert durch Gaa in Wehr] 22. Septrmber an Bachbenher s 8 Postgeldern hatze Blind den sels in der folgenden Nacht mit dieser nach Kandern auf. “ eeehfe Pistole 8 diee he lhnealtes, sbe ies venes. “ sas e. ancheeenen hab gewaltsam haben weg⸗ ihren Obersten zum Tode verurtheilt, vollständigen Pardon bewilligt. . krhaftet und die Ausüͤbung des Standrechts ihm angekündigt wor⸗ zeichneten Kheilnehmer an dem Aufstagd aoeenfelden 5 88 be⸗ Die halte, in welcher Struse und seine zwei Begleiter sich Bziceanethr Hunde vorzhin geht und schießt ⸗ — daß bel Aussühruna einer für ihres Zweck angeordneten Das Journal des Débats ist mit dem Hndgeset, nis ee⸗ „ Fl. ausge f ’ — 1 if⸗ 22 2 S; 1 8 r 1 1 1 8ea anf sühren Ueßen, war dem Hnophrion Grether in Thumringen von Auf Struve 8 auf einige Flüchtige mit dem Degen ein; so gab er Maßregel und im Zusammenhange damit Gendarm Fritz zu weil 82 bheeteanffons hervorgegängen is nüechahe nasge zufisdene
41*½
den, weil er sich gegen dessen Anforderung ausgesprochen hatte. dessen angebliche Privatforderung für Zeitunge⸗ G zrr 9* gsgelder an das * sändi ie i . 1 1
Daß Gaa bei den Drohungen in Ladsgg ernst Peegcnn⸗ diese Hacg, wege aber nach Nagab. des Postmeisters Nantin nast 1v8. ” 2 — Wohnung eingedrungen wa dem Mat ias Schwarzwälder einen ersten Hieb über das rechte Auge Kleinlaufenburg von Aufrührern getödtet wurde; rühere Gesetzgebung. Die Pr esse findet die wahre Ursache der
3⸗ amt, sondern jenes in Aarau berührt. und die Nase, und als dieser sich umsah, führte er einen zweiten endlich, daß Beide in weiterer Ausführung ihres Unter⸗ nterdrückung der Klubs in dem Mißtrauen gegen die öͤffentliche
nehmens mit einer Anzahl von mehreren tausend Mann am Meinung. „In Frankreich“, sagt sie, „ist die öffentliche sfesitch⸗
on Kandern wurde nach kurzem Aufenthalt nach Müllheim „den trint s.
Ir spricht seine Aufforderung an den ö. pone 1 ier Ros — im in einem Briefe vom 24. Sep⸗ 1 . enblum in Schopfheim in ein riefe ep n Heitersheim haften den 24. September kurz vor dem Ein⸗ weiter gefahren, nachdem Zyriak Schnepf, dessen shcn oben bei den gegen ihn.
8 1 8 zuge Struve's mehrere Bewaffnete den Steuererheber Hünnin 1 nt ist 1 1
j öthigt, i 1b gerge⸗ Erpressungen in Sulzburg erwähmt ist, als Besehlshaber 1 Struve und dessen Frau und Schwager Dusar nebst Blind 24. September v. J. nach Staufen gezogen ind, und d
Haltet morgen früh nach 6 Uhr 50 entschlossene und gut bewaffnete nöthigt, ihnen die Steuerkasse mit 461 Fl. 41 Kr. auszufolgen; 88 ween e Manrschaft 80g 18 Nenhn; Shäpehek, für die flüchteten unter Zudesiassöra ihrer Effekten und Papiere zu Fuß in 120 zwischen dieser Schaar Lnb de Basehehann⸗ 23⁸ eeahen nperlich. 1 das Gebirge gegen Todtnau. 8 ufruhrs herbeigezogenen großherzoglichen Truppen ein Ge⸗