1849 / 90 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 k lch ich 1 der üchsten Tagen nach migung antztagef chrit weg 4. sa- K 8 b . Ober⸗Offiziere zu gedenken, welche ich in den n I ame I. 8 alnmgiection des berufen werde. Minister Graf Beust entgegnet, daß es ie u 8 . 8 8 magen 8 eine Fahne, 2 bis 3000 lasfsedee Lnag 24 Afb“ 52 Feldaug im earwen 2 g 82 Fe 18en Fe. eeag. g I 108 9 8 2 le Aadtga 8 Hürchshen A vnc npfing dann einen wiederhol⸗ gekommen. Gezahlt haben 1 wenige und in den Provinzen hat

8 einde 3 jel bek⸗ i v i i ite i Ali 5 und es nicht wohlgethan wäre, wenn man ein Opfer hier 1 8 e;] bie 2 örsen⸗ ten Besuch von der Königin der Belgier. 1 üessns nau⸗ ge, 2

3 l bekannt, zwei In der heutigen Sitzung der zweiten Kammer interpellirt Ab h p zu de Y e N. ist di 8 man sich so geschickt zu benehmen ewußt, daß die meisten den Be⸗ Gefangene; der Verlust des Feindes beträgt, so vie 98 eordneter Rigdel das Mini : scheuen wolzte. Iagzufalls sei es ein ehrenvoller Auftrag, der un⸗ männer los. Die neesch chende Meinung dagegen ist, daß die Nie⸗ Heute ist die bestimmte Nachricht von der Niederlage der sar⸗ weis 1 8 gewußt, e meisten

8 s da die 96 serem Milittir diech gebegn⸗ g an diesem 8 8 geworden verlage der Percste n gergde die Wahrsche ühcgtel eines Krieges dinischen Armee hier eingegangen. Der ministerielle Gl . e- Beehaan F 1*1½ d.eeaen Soe-

ntferne, da Oesterreich gewiß von seinem Siege nur einen F ge⸗ in Bezug darauf: „Der von der französischen Regierung ausge⸗ gaben in Abzug gebracht hat, sind die Netto⸗Erträge Hebeahnah zu⸗

d verwundete Stabz⸗Offiziere, 3 bis 3 6 ann. ntter v (Er sei, und 22 Erwartung bürge dafür, daß es den An⸗ Fzigten Gebrauch mach 8 10 maͤßigten Gebrauch en werde, und man glaubt daher auch, daß sprochene Entschluß, „die Integrität Piemont's zu bewahren“, wird sammengeschm olzen.

n

ser Verlust an diesem entscheidenden Tage war 8, (Erbg und aus welchem Grunde ist sies chegE forherungen intst he. 2

bedentengs 85 Ne nwge und Bataillong der . S 8 7 1n g wenncn re 1 fachgrhen gn mückziehen 28 8 che Er wolle die franzoͤsische Regierung jetzt weniger, als je, geneigt sein werde ls n zuriktehment, dem Gewähltent die ersbrderlche untbr de ags e fremden“ Nesste oht, 8 Fagsc 8* die Ruhe Frankreichs der italienischen Frage wegen ohne vringende nicht die Absicht, jene Integrität zu verletzen. Es hat blos die

daß man fürchte, das hiesige Militair werde den hinreichenden 1— Peit, üußs Spiel zu seens alte Regel Kasimir Perrier's befolgt: Chacun chez 8” chacun. Maärz beschloß das „Haus der Gemeinen“ das Aufgebot in Masse

Registrande stand unter d 8 Man vesche Napoleon Bonaparte nach seiner Wieder⸗ son droit, woraus Louis Blanc chacun pour soi machte, der Altersklassen vom 18ten bis 30sten Jahre. Die Füsten zum Ein⸗

abreise von Madrid, wohin er als außerordentlicher Botschafter geht, um den Grundsatz als egoistisch zu denunziren. Die Regel ist aber schreiben füllten sich augenblicklich. Bekanntlich verwarf Sicilien

1 die erneuerten Friedensbedingungen des Königs von Neapel. Gestern

haben jedes 10 bis 20 Stabs⸗ und Ober⸗Ofstziere⸗ 8 Eafs keien Kollision mit Oesterreich verursachen, denn dieses hat sicher j88 blessirt verloren, und der Verlust an Mannschaft beläuft Bescheinigung seiner Wahl ausstellen und der National⸗Versammlung in 9, 13. März. (A. Z.) In der Sitzung vom 9. Todten und Blessirten zwischen 2 bis 3000. Allein Niemand Frankfurt, als hitrzu allein kompetent, die Prüsung der Legitimation uͤber⸗ Schutz nicht gewähren können. Auf der zu halten, man wollte nicht der Letzte, man wollte elen Der hebt unter 1e. . 99. 89 vensans Anderem eine Adresse des hiesigen Bürger⸗Vereins gegen einen etwa »Erste sein. Die acht dauerte von 10 Uhr früh bis er Wahl eines Nationalvertreters nur der National⸗Versammlung zustehe V1 1d einen etw 3 1 f ä ier isj ; vet; 2₰ 8 88 5 se 2 89b v 888 in nicht den einzelnen Regierungen. Der Formfehler, der dei dieser Wahl ge⸗ BI“ Irfch ug b⸗ eres an das Königreich Sachsen sich shert nit hctrgen 5 Fegierung 298 Lissabon begeben werde. eine vernünftige, und der Friede Europa's hängt jetzt an ihrer Be⸗ d bt-Quarti ückverfü 8 „Ouartiermei⸗ rüdt worden sei, nne wohl kaum so bedeitend sein, und übrigens habe 1 ine Adresse des hiesigen Bürger⸗Vorstandes für glsbaldigen .a.0 ische Negierung hat auf Ansuchen dreier angeblich obachtung. Wir könnten wohl wünschen, daß Nord⸗Italien sich für reichte das Ministerium, wahrscheinlich in Folge dessen, seine Ent⸗ mein Haupt⸗Quartier zurückverfügte und den General⸗Ouartiermei⸗ 1 21 g Anschluß des Herzogthums an das Königreich Sach ig I in Rom von der dortigen Regierung mißhandelten Geistli d 1 1 5 d 2 ei 5 in 8 8 ster der Armee, Feldmarschall⸗Lieutenant von Heß noch zu den Dis⸗ 85 EWEWn. 5Tvn vFüe nicht so streng beachtet. Perzog nigrei achsen. J“ ihren daselbst gebliebenen Gesandtschafts⸗Attache sebe lche. urch eine nationale Entwickelun reif gezeigt hätte. Aber es würde lassung ein und es ward ein neues gebildet und von Ruggiero positionen der Verfolgung des Feindes auf dem 8 chlachtfelde zurück⸗ Ff⸗ 89n 1 5 Seen aem; 85 n ven anve.; zehhe Altenburg, 30. März. (Dentsche Allgemeine 8 S Uberreichen Iasseu 8 ehr entschiedene geradezu, die Stirn des „Jungen Italiens“ dazu gehören, dies zu Ehr angenommen. Der bekannte Pole Mieroslawski ist jetzt ließ, wurde demselben plötzlich der piemontesische General Cossato des dritten Stadrverordneten bei dem Wahlakte, sondern der Umstand daß Die Mediatisirungs⸗Frage hat für jetzt hier ihr Ende erreicht. Die 1“ Wir sind Zeugen eines großen Schau⸗ düaheg. Gosford de 1 l ,8 am ftesß nich htrtt er mit gie als Parlamentair angesagt, welcher mit ihm zu sprechen wünschte, aus den beireffenden Akten nicht zu ersehen sei, daß eine legale Zusammen⸗ Landschaft trat in der heutigen Sitzung dem Kommissions⸗Antrage 1 spicls. Auf der einen Seite sehen wir das ganze dans 1e 2 länger gi aan 25 3 8 85 89 egiechang ebigg s Fg. dg. uegeallen daa Secgattungen zusammengesezt, gegen Sets . und mir durch denselben von Seiten des Königs von Sardinien der setzung der Wahl⸗Deputation stallgefunden, errege einige Bedenken. Dir⸗ diese Frage als beseitigt zu betrachten, fast ohne alle Debatte ein⸗ bensfrische wiedergewinnen, welche aus Vertrauen, Arbeit 8 Wohl⸗ 89 88 3 8 9 Die dah ga Veteeu dehe n be⸗ ün 1t echr; e ngfne egn gebirünig.. Die stahgsstsche Eegißn Pe⸗ Wunsch ausgedrückt, einen Waffenstillstand zu sühließen, imlt dem Er⸗ ser Fehler sei jedoch nicht unheilbar. Was aber die Kompetenz der Re⸗ stimmig bei. Selbst der Advokat Dölitzsch, auf dessen Antrag sich fahrt, mit einem Worte aus der Ordnung entspringt. Auf der an⸗ gestorben ist am Dienstag zu Dublin im 73sten Jahre seines Alters wies dabet viel Kampflust. fachen, sa ihg 8 1.begchegeparclg eseselen. bis er die Kammern dene , ae atons hn na⸗ eeeressen Herute ena für viesige ns 85 dernan ge gegen eine einzige faa- Sng9 schen wir eine an Zahl, Tugenden und Einsicht schwache 3 Am Sonnabend 1. der neue Ober⸗Befehlshaber der britischen Spanien. Madrid, 23. März. Das unter der Leitung Inh e untmiß gesetzt habe. 6 1 1 . Abg lbig zel- für ediäͤtisirung und den Anschluß an Sachsen in einer Peti⸗ Partei, die sich im Kampfe gegen die Zwecke und Hoffnungen der Armee in Ostindi api ü der Miaister Pidal und Mon erscheinende Blatt el Pais v sichert Dieser Antrng murde hei meiner Abwesenheit durch F. M. L. lin, ob die Repierung der Redaction der Leipziger Zeitung eine Instruction, lion an die Lanbschaft ausgesprochen hatte, hielt es nicht für inken. Gesellschaft abauält und viefiben ecke u nungen der rmee in Ostindien, General Sir Ch. Napier, von hier nach Dover Sa. die 1 8 ne che vende Bhikt e Pai ersichert, Ven Hch argeauüccg verworfen, und ihn hit den ebehiene daß debeehhes wewnsen Pe Ccseree von 8 Jecmon, d Je ane secguemt, fir den snnmlsege Rahag ee küehene, passüe dey e dh-de heaben gah e Kleha an 88 der nahnen n tetge Fernsea-un sch, deach Feseteach nuch Eecgen, und von darr über 8e2 nin Hesase ger arenschemse er rec, enenenenne die Feindseligkeiten Tag und Nacht sortwähren würden wie früher, vor kurzem für eine eingesendete Berichtigung, den Büttnerschen Artikel Abstimmung durch ein dem Präsidenten üͤbergebenes Schreiben, wel⸗-⸗ die Viehpreise; in Mittel⸗ und Südfrankreich kömmt Getraide aller stärkung des indischen 5 estintanten Re e“ 89 6 Ses plomatischen Verhältnisse beider Länder den erwünschten Erfolg her⸗ in der Hauptsache Waffenstillstands⸗Bedingungen als die einzig an⸗ gegen die Kammer⸗Majoritaäͤt betreffend, Zahlung verlangt, und zwar zu⸗ ches seine Parteigenossen mit unterzeichneten, zu motiviren. Alrt wieder auf seinen ordentlichen Werth. Die Seidenfabriken, fangs Mai ei ifft werd o. beiführten. Dem von hier mit vertraulichen Vorschlägen an Lord militairische Besetzung der Länderstrecke zwischen dem Tessin und der neue Berichtigungen folgen sollten. ach §. 13 des Preß⸗Gesetzes aber 8 g9 828 ·Jrg. ie Bür⸗ äre die rohe Baumwolle ni ü Fuinner janer 8 1 8 ; 4 tli it L John Russe 6e w n Sesig, se wie jene der Eidt lesandria: volseändig 8n Festung müßen Beric igusgen anen gesttih von den Heiiungen ausgenomahe ner⸗ gerschaft hat sich in ihren drei letzten Sitzungen mat der Feststelung bö“ 89 ncunian 8 dgctase ee- so baig vesa⸗ lianer fest entschlossen, die Vergleichs ⸗Bedingungen zu verwerfen sciftnch hr 28 Fußseg 11 r Warqhih von Lansdowne gleichen Namens mit getheilter B dlich den Ab de den. Hierauf folgt die Berathung des Berichts über den Antrag des Ab⸗ des diesjährigen Budgets beschäftigt und die Voranschlaͤge mit im T— mlc hifahrt genießen. i fast allen und dem König von Neapel Widerstand zu leisten. Die Insurgen⸗ ; em Antrage Gehör schenken würde, bevor sich sardinischen Flotte 898” dem h assehanh en un0 die schnblssen grordneten Müller aus Taura, die Aufhebung eines Theiles der Jagd- Ganzen geringen Abänderungen bewilligt. Wie gewöhnlich wurte r- EEEEE“ 8 Sece E dinle. ben sind gerüstet. Der neapolitanische Korre Bodegt ger emes gant 1 kariicht Ieaeenng 11 ge Ce 1 1— atis 1 1 ; 8 8 4 1“ 1 1 . 8 veg. 8 b zahln 1 „Ertrag der indirekten Steuern ist besorgt einen neuen Aufstand in Calabri 21S7 8 Andnitz verpflichte, daß kein gültiger Grund vorgelegen hätte, gegen Friedens⸗Unterhandlungen durch eigens zu bestimmende Gesandte Iustruction vom 17. September 1810 beireffend. Der vierte Ausschuß bei verschiedenen Positionen die Gelegenheit zu mancherlei Anträgen wesentlich gestiegen, und die Ei 815 8 It, ufstand in Calabrien, so daß König Ferdi⸗ Sir H 2 N c. bre ½ . Saer e seferent Prüfer) beantragt: daß das Mandat vom 17. September 1810 d Beschlüssen benutz grö Fentfi 1 SFestiegen, und die Eingangszölle zu Paris haben in den nand, im Innern und in Sicilien beschäftig! ich im Kirchen⸗ ir H. Bulwer das bekannte Verfahren anzuwenden. Lord Pal⸗ ad hoc zwischen Oesterreich und Sarvinien festsesten 89 Nanz 1j pten 810, und Beschlüssen benutzt, deren größere Zahl sich auf die öffentlichen ersten zwölf Wochen die b „im Inn eilien beschäftigt, schwerlich im Kirchen⸗ veee 38 8 1 2 1d 8 weit es hisher noch gleiche (dem kriminalrechtlichen Prinzip zuwider⸗ Arbei luß⸗ und Us 18g,s 1 vn b 12 z ochen dieses Jahres, mit 1848 verglichen, um staate würde interveniren A 1 2 merston wies darauf hin, daß die von den spanischen Ministern durch Am heutigen Morgen erfuhr ich durch den genannten piemon⸗ laufens Bestimmungen in st weme rbeiten, Fluß⸗ und Uferbauten u. dgl. bezieht. Die wichtigste Ab⸗ ö6540,000 Fr. zuge Dies sind die Fru 1 niren können. Anfangs sei von einem Kon⸗ den D öffentlichten Altenstüc utig dure 8 1G gen in sich enthalze, durch Gesetz aufzuheben; 2) die and der 2 8 ; 8 . zugenommen. ies sind die Früchte der Ordnung gresse zu Neapel zur Regulir der römis⸗ den Druck veröffentlichten Altenstücke, aus denen, ihrer Angabe zu⸗ tesischen General, daß Karl Albert abdizirt, und nach der Schlacht Vorschtitt der Incrueeion vom 13. Oklober 1836, insowen sie sic 60 die anderung der Budgetsätze ist der in der gestrigen Sitzung zu Kap. N, und ihnen wollen wir die Versuche gegenüberstellen g, g 3 pel zur Regulirung der römischen Frage die Rede ETEEE“ e . enen, ang 1 1 1 1 8. Karl A , 1 8 3. 36, irn 8 ; 3 8 , 6 welche das Land ewesen; Oesterreich möchte ab 2 1 9 folge, die Schuld Sir H. Bulwer's erhellen sollte, von ihnen selbst die Krone an seinen ältesten Sohn, den Herzog von Savoyen, uber⸗ Nolhwehr des zum Jagdschutze kommandirten Soldaien bezieht, durch das Nr. 10 und 12 (Weserufer und Schlachten) gefaßte Beschlüß der aufregen. Jeden Tag kann man 88 den sonj ia. Z 8 )moͤchte aber gern, mit Frankreich vereint, der 1 4 11 g gdsch 1 daten l durch de ʒxs⸗ 8.aes -xhgg 7 8 F.vn. 2 gen. ag zialistischen Journalen Sache ein rasches Ende machen; der Papst solle kürzl jener als durchaus ungenügend betrachtet worden wären, wie schon daraus tragen habe. Gesetz auf das gesetzliche Maß der Nothwehr zurückgeführt werde. Nach Bürgerschaft, demgemäß die Bürgerschaft, in erücksichtigung der Aufreizungen zum Aufruhr und Aufrufungen zu den Waffen les⸗ Kabi hen; der Papst solle kürzlich das wiener heroor daß sie n Mir 5 2 fertig⸗ c. b 2* 1b 28 5 gesetz 1 1 ad d. ¹ 3 özr AvKe. 4 5. rfruh . et noch darum angegangen haben hervorgehe, daß sie den Grafen von Mirasol nach London abfertig⸗ werde am morgigen Ta 54 einiger Dedatte, in der auf der einen Seite den Forstbeamten Inhumanität von der Convoye⸗Deputation in ihrem Berichte angeführten Gruünde, Noch klarer werde 3 üste 3 ; A.Msen glhe ’1 gegangen h . 1 : . 8 - 1 deren noch Paren eng. venarfcge 122 188 vorgeworsen, auf der anderen rieselben jedoch 8 Schutz 2 die zur Fortführung der Arbeiten hbehufs rer nnaefahe der unte- 5 Anarchie keimen, im Viatfurc Ke he . w die Suße⸗ ber Das,⸗Behcht Haß der Niederlage Karl Albert's, welches an hehe ““ dans behs Iheglschen

Durchlaucht ehrfurchtsvoll eiisenden, da die Erschöpfung und Ertnü⸗ eaha 6 7 ö . * son ein Amende⸗ nn FSse in Brfchlag gebrachte höhere Summe von 35,000 Rthlr. Amiens angeschlagen waren und worin es heißt: Heserel⸗ It 1.“ 1e““ 8g Fsce Wnfn günsti en Eindruck, leglichs Weise dartsnenden Uerahn 8. 8 F. Shzorr 8 8 süxebee⸗ dung der Einzelnen aus meiner Umgebung keinen ausfühklichern ent des Abgeordueten Frizsche, daß im ersten Ausschuß ⸗Antrage dinter bewilligt hat. Außerdem beendigte die Bürgerschaft in ihrer gestri⸗ Känig! Gleichheit, Rache! Vertilgung der Reichen und der R der Vermitzelung besset⸗Tursentschiedenes Waffenunglück Sardiniens zunehmen hätte Lord Palmerf 1.“ 8

g r C na 3 g 82 309 56b eesn 1 düge rschaft in ihrer 8 28 8 ermittelung bessere Aussichten auf einen endli Erfolg berei⸗ genzunehmen hätte Lord Palmerston zwar sich geweigert, der Graf

Bericht hierüber für heute gestatten den orte „1886 1seingeschaltet werder ,und die Erlaͤuterungs⸗Ver. gen Sitzung ihre Beraihung über das Wehrpflichtigkeitsgeseb⸗ 8e .lerungs⸗Beamten! Gold oder Bucnt Tde Meichen; ““ endlichen Erfolg berei⸗ von Mirasol aber späterhin in öffenti lättern, ei

8917& 8. 3 dnung vom Jahre 1837.“ Schließlich ersolgt die Berathung des Be⸗ 2 29 1 2888 l üut, Die Häuser niedergebrannt ten werde. Für die britischen Fabrikgegenden ist di 9 er⸗ von Mirasol aber späterhin in öffentlichen Blättern eingestanden Genehmigen ꝛc.““ 8 ts des fünften Ausschusses uber die Vereini ringis dem sie den ausgesetzten Art. 20 dieses Gesetzes (in Betreff der Stell⸗ hund die Reichen gutllotinirt oder gehüngt! Aber die Factian be⸗ Fri ) ralgeg ist die schnelle Her⸗ daß er mit keinen solchen Aktenstücken, sond mmit mündlichen Der Feldmarschallt⸗Lieutenant Wohlgemuth wurde am Abend Fer⸗ 229 nhas Sachsen cereingung Sr 1” vertretung) in seiner ursprünglichen Fassung genthmigte. Schließlich sschraͤnkt sich nicht auf Journal⸗Artikel, Hlahte oder 39 38 Keleng G den oe sge ce 8. Aufträgen deggises Eiesce Es wahe dihen⸗ 8 des 30. März in Wien erwartet, um die Lebingungen des Wasen- aenen 36 Birstelemngen dc. Ausschuß (Neferent Bertling) beauttagts wurde von der Vürgerschaft an den Senat ein Antrag auf die vereinzeltes Geschrei. Sie muß das ganze Treiben d lts Fei 4 1 5 oruchs der Palmerston, im Interesse der spanischen Minister felbse 1 3 jillstandes oder Fr E8 gung 1 ung z chuß (Referen ling frag Einführ eines Gesetzblattes gerichtet quf de tlichen Marktvlz ganz es Tumults Feindseligkeiten, alle Bestellungen aus Italien und Norddeutschland 5 im Interess spanisch ster selbst gelegen haben, stillstandes oder Friedens zu überbringen. Die zweie Kammer ersucht in Gemeinschast mit der ersten Kammer die Re⸗ ührung eines Gesetzblattes gerichtet. . 9 u öffentlie heh arktplätzen haben. So versammelten sich zu aufgehört haben. Aus Birmingham wird gemeldet, daß die Ge⸗ sich durch Veröffentlichung der fraglichen, dem Grafen von Mirasol Bayern. Münch 28. 3 gierung, daß sie für die Vereinigung des Großherzogthums Weimar⸗Eisenach en sber nes hcheßh —y—— Hezenns, um die Ankunft eines bekannten Klubisten zu feiern, 300 schäfte bei weitem nicht so gut gehen, als man es für den B angeblich mitgegebenen Beweisstücke vor ihrem Lande und den frem⸗ . schließ 2 89 März. (A. Z.) Zufolge Ent⸗ ꝛc, mit dem Königreiche Sachsen zu einem Gesammtstaate mit einer gemein⸗ 8 1“ ““ Leute und durchzogen unter dem Rufe: Nieder mit Louis Napo⸗ ginn des Frühjahrs erwartet hatte Nur ein elne Fabrik 8 sind den Höfen von dem Verdachte, ihr übereiltes Verfahren durch keine genü⸗ 9 E“ es Wessernchaftee 89 . 1.. der Eintritt eSeee K. Verwaltung E besorgt sei, 8 Ausland. 11.““ Koßt! Nieder mit den Bonapartisten! Die Karlisten an die gehörig beschäftigt. „In Eisen ist 8 Absatz Petsheeng e Gründe rechtfertigen zu können, zu reinigen. Diese Schlußfolge auß vem Gezzͤde ver sreien Wahl der Atatemir dad eülener ü9e ind 11 Geheinfchen mi hten den kenshechen hecenksbchcfef eher de Frankreich. Paris, 29. Mätz. Gestern, gleich zachdem vnes knon Gecfcäen wegh X vnSggg 1“ Cinernenen Preiserhöhhung scninnsneaenchan hesencgen ünaser,welche zis heit ais ie Aucmet niglicher Bestätigung stattfinden, wodurch die frühere Verordnung vertretein die geeigneten Vorlagen zur Beralhung und Entschließung bal⸗ ie telegraphischen Depeschen über die Niederlage Karl Albert's dem wieder 1 Ppehn et. Fehwisi. dose dücen⸗Duästat⸗Verssneelung; vie Mehrzahle dünfts seth tes8 ihre Wirkung nicht verfehl g e vom 22. Novemder 1841 wieder aufgehoben Labene welcher sich digst zukommen la een möge.“ Dieser Antrag wird gegen 10 Stimmen an⸗ verlesen waren, versammelten sich die Mitglirder der Opposttion, schiugen dine 18 einen Poltzet⸗Kommissar, jedoch, wie man glaubt, für Beibehaltung der jetzigen Preissatze dieeit e der König vorbehalten hat, außer den durch die Wahl zu ergänzen⸗ den Perfanminng 1ie Phbeeaeenn evsah 5 konstituiren⸗ welche zu dem Ausschuß der National⸗Versammlung für die aus⸗ aaufgebotene awephcr Macht S vascee dfhehene Die Kupferpreise sind in den letzten Wochen ansehn⸗ Zugeständnisse verstanden daß bin das den zwölf ordentlichen Mitgliedern einer jeden Klasse noch weitere 9 Sachsen wird abgelehnt. wärtigen Angelegenheiten gehören, in einem der Büreaus und des ) 9 6 Ihns H beas. ee fand V den a zufertigender Ge⸗ diesen Morgen zur Feier des 90sten Jahrestages ihrer Stiftung ab⸗ der gestrigen Mittagsstunde trat das gesammte Ministerium in den Es fanden sich von der Zahl der 72 Mitglieder des Ausschusses Der Unterpräfeft forderte sie zum Auseinandergeh v-eemn 1 E g7 er ves, Afarqguts, nach Lon⸗ H. Bulwer. sein Pässe ert! 1 e“ koͤn ur Feier restag ftung der gestrif 3 88 B“ 1 3 e wiedte 5 H. 1 eertheilt zu haben, darlegen, und d 2 ehaltene öffentliche Sitz 88 drne l der Ver - e dersel⸗ zuletzt im Ganzen 36 zusammen. Herr Biyxio schlug vor, eine Kom⸗ 9 1 n ndergehen auf un nahm don gekommen waren, reisen heute wieder nach Paris zurück. er. ei e Pässe ertheilt zu 7 gen, und dagegen der vees gben 8 2 eeewt aster Tnses vesees asßet⸗ I Henge verc ger wenare der enee .n misston d, esbahc I. lche der Regierung . vecnc ausfsbechten n vin hehn Eeesahas. rotge Rüte ng Ibeho esgue die Klubisten 8 1g Cap sind Zeitungen bis zum 25. Januar eingegangen. 1.“ am spanischen Hofe der diesseitigen Königin chenden Rede, worauf Professor Dr. Spengel eine Gedächtnißrede Freiherr von Stein wendete sch an den Vorsitzenden der Versamm⸗ solle, daß Savoyen von Frankreich besetzt wuͤrde, sobalb Piemont gelöscht, die Beamten waren in Lebensgefahr und 1- ne- 5 ’d Gouverneur, Sir §. Smith, wid⸗ sp anische bie de eaenlesesgafehen, dez hie auf das jüngstverstorbene Mitglied der ersten Klasse, Rektor Froöh⸗] lung mit kurzen, aber ergreifenden Worten, indem er seine Freude von Oesterreich besetzt werden sollte. Herr von Heckeren 10 Uhr Abends den Tumult unterdrücken. Zu Nevers schoß man seine Neü scha F it moralischen und religiösen Verbesserungen alle Uierbeiie Gerlchte hsc CC und ohne Bestätigung ge⸗ lich, Professor Thomas einen Vortrag über die staatliche Ent⸗ aussprach, daß der Herzog, im Einverständnisse mit den Beschlüssen eener bc vrichn verscasg. 8 vehn 1 voreiligen; es aus einem schlechten Hause auf eine Patrouille, und die Thäter Vor Polizei egewh., ““ von Madrid 9. „Lisaezen ande genommen hätte, um Sir H. Bulwer

Väölker ve. er eit hielt. rretun; rspr r 8 b. er r esandter Herr ur n 1 8 gester er i⸗ 95 wickelung der Völker ves Alterthums und der Neuzeit hielt. Jesa Jehe s e Iee 1 vaß Hübner) in Paris angekommen, -2 Ab Aufsgeg habe⸗ Hefrnunden Cghen nen e e, gehe eae egare de 4 senschen 8 ter Verh t eites Arbeiters aus den Kohlengruben beiBfrminghan 1 1““ .4 Sachsen. Oresden, 29. März. (D. A. Z.) In der hen- nun auch das Herzogthum Getha auf friedlichem Wege 8 die Reihe an die Regierungen Frankreichs und Englands zu machen, und es Treue durch aufrührerische Schriften zu verderben duc 2 9 1 ges veirier der in dem Wahne schwebte, die Königin halte ihm ein Vereinigte Staaten von Nord⸗A ike

tigen Sitzung der ersten Kammer befanden sich auf der Registrande der constitutionellen Staaten eingetreten, während anderwaͤrts dieses wäre doch wohl passend, deren Zweck erst kennen zu lernen, ehe man ziers wurde sogar am 19t ltese v su hen. Zu * vesct de 10,000 Pfd. St. vor, und schon im vorigen Jahre des⸗ York, 7. März. Der Staatssecretair fir die a Hrargas wa- ein Dringlichkeitsantrag des Abgeondneten Riedel, anlangend die Ver⸗ Ziel nur unter Kampf und Streit erreicht worden sen eeh 8b— einen Schritt in dieser Sache thue. Er beantragte daher die Ver⸗ die ihn 8 . demcfraes 9 escons * Fürgin Männern, halb Drohbriefe an Ihre Majestät geschrieben hatte. Er wurde, genheiten im Ksbna⸗ ds. 2* F ier Jahn on Egchen tretung des oberlausitzer Rustikalgrundbesitzes auf dem Provinzial⸗ dand er den herzlichen Wunsch, daß die neue Verfassung, die in den tagung des Ausschusses auf heute, Herr Aglies, der Vice⸗Präsident suchten, meuchelmörderisch überfallen d daech eee ö6 Kekemne b Säüreschaß 88 6b härn ö1 719 2 8 te, von Delaware, ist lange Zeit als eines der Ledentehdsten Mitgluder Landkage der Oberlausitz, ein Antrag des Abgeordneten Jahn, die nüchsten Tagen verkündigt werden solle, das Band der Eintracht des Ausschusses, unterstützte diesen Antrag, damit der Regierung gerichtet, daß er für todt liegen blieb. Dies sind die Thaten des gestellt, der 78 fice echencn 1gg. 8nn Sücfe polizeiliche „Aufsicht des Senats bekannt; seine Erneunung findet allseitige Zustimmung Truppensendungen betreffend, ferner ein Königl. Dekret wegen Auf- uüund des Vertrauens zwischen Fürst und Volk immer enger knüpfen e erste noch freie Sg⸗ gelassen werde, Herr Emanuel Arags Sozialismus, dies die Früchte des scheußlichen Propagandismus, drohte, die Königin 5 e Värpser 28gs wo er öffentlich Der Schatzsecretair William M. Meredith von Pennsylvanien, 1,8 E 1“ 5v57 anderes De⸗ und :S - I- S; auf See. zum Heil und Segen 8ee. 1 ürieen famnemn 9 H dease 5 19 guten Gestnnungen in einem Lande zu gebracht, erkannten die Aerzte in ihm einen Wahnstnubgen 4 velise 88S, es n vmn s Fe Rechtsgeiehrter aus Phila⸗ die Vorlage eines Jagdvgesetzentwurss betreffend. gereichen möge, und übergab damit die Verfassungs⸗Urkunde dem sei, es sei er für Frank⸗ veernichten sucht, das keinen anderen Wunsch hegt, als durch seine in ein Jrrenhaus gebracht 1 Pota, war fruüher Meitglied des Konvents, welcher die jetzige Ver

Hierauf interpellirt Abgrordurter Klinger mit Bezugnahme auf einen Präsibenten der Versammlung De jsi Brit b reich, wenn er in der Schweiz oder in Piemont stehe lächer⸗ Arbeit S reibei 7. rrenhaus gebracht worden. 8 fassung des Staats Pennsylvanien berietl 86 Bige Ver⸗

JA P bi e see ve 8 g. er Präsivent Brückner aber ant⸗ 1. 0 %, spe. iniüen ü üt 1 889 Arbeit unter dem Schatten der Freiheit zu leben. Die Morning Chroniele will wissen, die se ⸗hol⸗ esichtiger Zevadren berizth und schuf; er gist als ein. nneass ss eege en, annnaacsedaen, e ve Pne,s Fsdaer seʒeeees 4 Ceh durch scecfch vuegearbei⸗ 8 9rgra.dgs. Kinagedem 88 Fc henschaseünen se 7g 27 1 dhach ven Zeuaa 89 d 1 Havre hat der hiesige brastlianische seünsche, Fag⸗ olle9so weit eordnet sein, da Sgia geees Te ehns glan nndehe 88 und fragt: 1) ob die von dem verstorbenen Medizinalrat f Brinz eete Rede, die er mit erhobener Stimme verlas. Die Abgeordneten enn b A 8899 be Gesandte der französischen Regierung eine Note bezüglich der An⸗ erklärt habe, bei der Entscheidun Englands, Nußlands und 3 it besoßber e zer er emd und mithin zu esnen über bcsenee der Homöepathie 1 68 T“ sch, Sen. nee. Zeg ens v. se6;, K.ee. . Ige des Mi⸗ 1e.e. wbensgils aelrcsehänn bbe Eeseiee 888 1 1 worin das bea klianische Kaͤ⸗ 218 sich beruhigen zu wollen; Lben Uafen situbta fehe gos dh⸗ Fheage 1. -2etgs Cfnsfe⸗ nee e e gft. 2 Feaatzsted fois des an das Ministerium des Innern gelangt sei oder nicht? 2) ob die Stelle eines nisteriums von ihren Sitzen erhoben, beobachteten aber auch dann Fn. 1 1 h. 7 . öbͤinet ie Absicht ausspricht, die Angriffe des Diktators von Buenos zu Zeit ver ängert werden. G vih⸗ AG elesd. V. Worgien, ist ein Sohn Direktors Presessors an der dresdner Thierarznrischule besetzt sei oder nicht, und ein ceremonielles Schweigen, als der Fretherr von Stein begeistert vufsem 82 b üe hes 12 kiff er, „Fonderh von Waterlgo Ayres, dessen Verwegenheit täglich zunehme, zurückzutreiben und den Die Times ist der Ansicht, daß die Verstärkungen, die nach ch 8 ee. 8eee Monroe Seeretair des Schatzes

sie besetzt sei, 3) welche Instruetionen der neue Direktor erhalten habe ausrief: „Heil unserer Verfassung! Heil dem Lande, dem sie ver⸗ x n nn 5 b ggefüh über unsoere ieverlage erfüllt von Rosas begonnenen Krieg bis aufs äußerste fortzuführen. Die dem Dschelum auf dem Marsche waren, und die wahrscheinlich be⸗ Crawford w d 2 an 3 88 für die Präsidentschaft war. Herr rücksichtlich a) der Anwendung der homövpathischen Heilmewhode und b) der, liehen wird!“ Der Vorsitzende soll es für un arlamentarisch gehal⸗ zeigen!“ Herr Napoleon Bonaparte nickte Beifall. Herr Berard Kaiserliche Regierung fordert angeblich den Beistand Frankreich reits vor vier Wochen zu d indi rations. wa gontd hime Zahre 1835 zum Gouverneur von Georgi

v- See Sele aber noch nicht besetzt, was 4] das Ministerium ten haben, ein Hoch auszubringen, daß sch doch fast un wegfärlich bn Sitzung für eine ganz unregelmäßige, da keine gültige und erbiete sch ihren Angriff bmit dem ber devg nede dasselbe um fast das Bazpelteverfgeso ga eh wnibes an en. ec he 1 nüögeenegen Longresses gewesen, hat sich bberzaune

zu thun gedenke, um den Schülern der Thierarzneischule Gelegenheit zu geben aus b 6 en auf di Lippen drä 8 inberufung stattgefunden habe, und empfahl seinen Freunden sich 8 P - uI b 8 ; S * . ni noch nicht viel im öffentlichen Leben bewegt besitzt aber vi

auch die homopathische Hesimerhode kennen zu sernen. Eben inewente,en aus den Herzen auf die Lippen drängte. In einem der Verfassungs⸗ ü entfernen. Auch Heir Manguin hielt ei Ver U. eeinigen. zu besorgen sei. chon daraus, daß die Sikhs Unterhandlungen flußreiche und ihm sehr zugetha uad, he gber veele ein-

Abgeordnete Heubner auf Grund einer im dresdner Journal enthaltenen Urkunde beigefügten Schreiben sprach der Herzog der Abgeordneten⸗ zu entfern .uch Heren⸗Ueaagnimn⸗hiels dinee Vertagnng. fülb an⸗ . Das demokratisch⸗sozialistische Comité hat eine Adresse an die auzernüpfen geneigt seien, zieht sie den Schluß, daß dieselben am unbescholt und üa geg Freunde, welche ihn als einen

Nachricht das Ministerium und fragte: ünder, vaß die Ebabt Versammlung seine aufrichtige und dankbare Anerkennung aus für Zemessener. Es wurde dann die Frage gestellt, ob der Minister der Wähler er Siege verzweifelten. Lord Gough wolle aber d 1 von Ohio, tüchtigen Mann, empfohlen haben. Thomas

8 2 8 2, 13; 2 1 8 8 Si2= 2 5 G 3 b2 7 7 * 2 rter v Iahe 2 weise treuer Anhänglichkeit, die sie gegen das Herzogliche Haus an zung zu erscheinen, und die Pheexanzang entschied sich mit 85 beestehe und dessen Zweck der Umsturz der Republik sei, als seine Fapisg im Pendschab eintreffe, werde der Krieg wohl entschie⸗ BSecretair für den Staat Ohio 8 bere - 1 8S Phererlar. 8 8 Aufgabe die Sammlung der Namen bezeichnet, welche in den 14 en sein. Posten eines Staatssecretairs. Willi 48 früher einmal den , Berichte aus Buenos⸗Ayres vom 16. Januar melden daß der Marinesecretai seretairs, William B. Preston von Virginien, 8 , er Marineseeretair, ist, wie Herr Meredith, vergleichsweise ein nogh

kassirt worden sti? Aus welche ü Wi 8 ²2 Aus welchen Gründen ist es geschehen? Ueber⸗ gehend zu den Gegenständen der Tagesordnung verschriit man sofort den Tag gelegt. Zugleich war eine von dem Herzog Sxgvazgen-

ur Abstimmung über die die schönbur ischen Receßverhältnisse beir terschriebene Eidesformel beigelegt: „Z 6

nden weitern Anträge des für diese Ge ErIIr.Je AüegeAe⸗ zofornet betglegt: n Ich schwore, da ich die des Ausschusses, erhielt den Austra den Minister hiervon zu be⸗ ordentlichen Ausschusses. Der Heahneriche E“ Vafec s des Herzogthums Gotha stets gewissenhaft berbachten 1eh cehcheh L.g. Uhr Abende kam der sfchchg, 8 worben hätten, und von den sozialistis en Demokraten für würdig Viele K 9 1b ahoeanang und wird Legen zwe Stimmen angenommen. Die Ausschat⸗ 814ꝙ11öö See e anze Verfass sammen, da aber gleichzettig der Minister⸗Rath versammelt war bso trdchtet uügigen Füehe F. der gesetzgebenden Versammlung zu ver⸗ ba 88⸗ ““ nohthir Feigee Volk beliebtes ausgezeichnetes Mitglied des Repräsentantenba ses 8 2 werden mit Wegl d mgi“ 8 . . ganze Verfassun 5 insser —. 1 ; +₰ . en. einen Grundsa j s die demokratis 8 rlag, ie a ich übergebe ü Me fr ; L1“” 8 6 auses. 1 enr ssareeaa mit ihren Beilagen verlesen, wozu drei Stunden erforderlich vre konnte der Minister Herr Drauyn de Lhuys nicht in dem Ausschuß P und sozialistische Republik 16“ es Udaegst che falls die Franzosen sich zurückziehen. Der franzoͤsische FFerieafüste, phrg ne⸗ 81 aaherordentlich thätigen, von lebhaftem .der National⸗Versammlung erschrinen. Die Patrie enthält folgende eerschiedenen Volksklassen, 1 unbeschrashie Freiheit bei Ausübung angekommen und hatte Konferenzen mit den Ministern und Rosas Ehngefa⸗ bfsesgen Fsschssimhssn. Der General⸗Postmeister Jacob

g ehabt, ohne Lollamer, von Vermont, is itglied des Repräsente⸗ e

gehabt, ohne daß das Resultat bekannt war. der General⸗Prokurator R. Johnson von Raardie-d dcga Kenan⸗

8 z St⸗ g 3 ¹ ar; 8 gegen 16 Stimmen für das iser. Herr Bastide, der Präsident Bezirken des Seine⸗Departements die Sympathieen des Volkes er⸗ der britische Geschäftsträger e eschäͤfts rasch Southern noch nicht offiziell fungirte. junger Mann, aber ein talentvoller Rechtspraktikant und ein beim

Und der erste Theil des 4. Ankra⸗

Der andere Thej . ntrags gegen drei Stimmen angenommen. 2. 1 anEre Theil des 4. Antrags ragegen nach dem Worte „anerkennen’ in welchem sich derselbe ausdrücklich dagegen verwahrt, daß er durch sagt, es gehe das Gerücht, daß in einem gestern (also am 27sten) ihei

86. meg 8 5 8 sonen, die Freiheit der Presse ohne Caution, fiskalise

bis zu Ende gegen drei Stimmen aua⸗ 1 . gegen drei Stimr gelehnt. die Anerkennung des Staatsgrundgesetzes seinen A b h 1 , Die Verhandlung über vie Veschtase der . g grundgesttzes seinen Agnaten an ihren Elysé inister⸗ ritä 1 si 8' über b weiten Fotieiter 8 8 . e; im Elysée gehaltenen Minister⸗Rath die Majorität des Kabinets si zzei⸗ a ir 1 encen na Kclesmis⸗Hotsein gen 1. hae ees ; r Wee 8. 21cs v. ag a uc etwas habe oder vergeben für eine Intervention entschleden, n. 68 de Prästdent der gic nn HondeeeBeschräinkungen und das allgemeine, für Soldaten, wie Lage des Schatzes vorgelegt bei, seiner Wichtigkeit ezmneen Gegenstand bei veränderter S 2 u „.. Der von dem Herzoge ausgesprochenen Versicherung, da publik den Minis vel 1 5n 2 ür die übrigen Bürger gleich wahre und freie Stimmrecht an. orgelegt, aus welchem hervorging, daß die Ein⸗ in letzter Zeit gefaßt hat, war die Einri ii gne Zenhee vires Legeac;ud be vehnrencg Saagage und alle Civil⸗ und Militairdiener auf die nur Verfassung denmächf bache 9 viehf 8 9. gegin in Antrag ET3“ Am Sonntag waren an der Barriere de Sevres 550 Perso 8g liece mehr abnahmen, und daß der Ueber chuß über die Aus der inneren Ange⸗ n nes mc nie Fivefcteuns eines Departements * ahen vertaane hal urachtung zu verpflichtet werden sollen, fügte der Abgeordnete Knaner. geschlo nd dadurch den Ausschlag zu Gunsten der 11“” evres 54 „gaben zuweilen kaum 90 Reis bet h ; 1 Augelegenheiten. Im Senat ging dieser Beschlu der Gegenßand an den Peschwen. Jorschlas des Präsidenten wird pfuchte en, fügte der Abgeordnete Knauer den Antrag norität gegebe hab An dieser Behaupt SS. nen, worunter viele Weiber und Kinder, zu einem Sozialistenbankett 8i B zvetragen hatte. Viel Aufsehen verurfachte nach einer heißen, stürmischen Debat sch. 8i Börickesche Antrag, rahin cbe hwerdcausschuß überwiesen. Der bei, der jedoch noch nicht zum Beschlusse gediehen ist, daß eine solche geg. * Fbe. 5 eser thaup ung se nicht 2 versammelt, dem von Re räsentant 2 9 ly beiwohnt ein am 18. Mäͤrz vom Minister des Innern erlassenes Verbot des b 11““ Fef hlchs, entt he re gehend⸗ der Negierund hüe⸗ Peentorßt Vereidung von allen Staatsbürgern des Herzogthums Gotha er⸗ wahres Wort., Dasselbe Blatt berichtet, es sei noch eine Einem Polizei⸗Kommi⸗ präsentanten nur der ältere Joly beiwohnte. vor kurzem gegründeten Vereins zur Förderung der materielle Fegen Linfahrang der desteien chehenenasete das vantgih d0t. folgen möge. . telegraphische Depesche aus Toulon eingegangei, welcht melde, daß weigere, und er entsaste sch nag Kensechehr ehern Se esslte ei. teressen des Landes. Da dieser Verein feut erRegirdas aöniglic iele. Frgen, fäbeang da 8. se hehgcnesat de. 1 m6g in Wee hh . die Hesentet 8 2 weigert, und er entfernte sich nach Aufnahme eines Protokolls. Die ü b 8 n rüher von der Regterung Königliche Schauspiele. eenh se be Deiage, Ten; erworsen. Seacc⸗ hheh Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 28. Maͤrz. (D. A. Generale Fefanen füen gegin 8egiee des ssisis Gtelcg⸗ 1 Toaste und Reden trugen den vehchnseceh Charakter. Eine Ma⸗ f efi. Fchee 29 aus Mäunern von allen Parteien besand, Montag, 2. April. -n Eanfneabagte 55ste Abonneme dig sei. Abgeordneter Tzschucke: Wentkag Per nicht zu Necht bestän⸗ Z.) In der 76sten Sitzung der Land chaft wurde beschlossen, die Konsuls in Mailand, Herrn Denots, das gestern Ahr- hier ein⸗ dame Esquirol sprach begeistert für vollständige Emancipation der Inter d ti e das Dekret große Aufregung, und man erwartete eine Vorstellung: Don Carlos, Infant von Spanien Tra ne. mine setze, werde es nicht lange ae 8 Kammer der Regierung Ter. Staats⸗Regierung anzugehen daß die Ache ens⸗ und Handelsbücher in eigt an daß em Aufstandove fuüc wail laeschl Frauen und forderte die Wähler auf einen weiblichen Namen auf pellation in den Cortes. 2 Eit Abth., von Schiller Anfan 6 Uhr 2 uerspiel in 5 mer Verrning selen werde Aöanern, deh Zuch die eaenrehe deahe. wegfallen und ei 7, Hand Her ging, zelgt an, 1 rsuch in Mailand fehlgeschlagen, ihre Sti - . jch 111 .. g hr. 1 88 G geordneter Jahn: g der Kam ne baldige Fixirung d 1 hre. Stimmzettel zu setzen. Exzesse fielen nicht vor 88 , 7 Dienstag, 3. April 13 daraf an, ob der Antrag verfassungsmahig san di 0s somme ihm nicht den möchte. Ferner wurde ere meng der Beamten eingeführt wer⸗ und daß die Stapt ruhig sei. Außerdem erzählt man sich in Paris Die im Schlosse deIl einaefperr Gefa. Italien. Rom, 21. März. (A. Z.) In vergangener Vors⸗ 8Eachafina. obon Dhe nhause. 44ste Abomements⸗ e 1a , erungen 8 sei; die Hauptsache Ned. nct üht doh.⸗; wurde ein Antrag angenommen, welcher dahin bereits, daß ein neuer Waffenstillstand zwischen Ravetzkh und der sar⸗ Die im Schlosse J eingesperrten Juni⸗Gefangenen verübten Nacht ist das Arsenal der Revublt 3. (A. . ꝛẽ In vergangener Vorstellung: Catharina, oder: Die Tochter des Banditen 3 er a 9 1 eisc, (Auf den Walleriezn; Zan Derhen de 8 ht, daß sich das Ministerium angelegen sein lassen mög für Wi dinischen Reat ter dem Er eschaftsths nhreichs 8 neulich solchen Unfug, indem sie die Wachmannschaft und deren st das Arfenal der Republik niedergebrannt, und man schreit romantisches Ballet in 2 Aufzüge d 5 8 großes b nng)] berersatz der für den Transport des diesseitigen Mülltatss⸗ 8 Wei⸗ und Uea hecsennng atesen L““ 1 Rabetg Caͤpitain insultirten und Barrikaden errichteten, daß von Marseille Manat. dnsagtehes S e. welche heute an das Frrcgg⸗ rot für Frl. Lucile Grahn üngen e eee; 8 9. 87 1 1 1 aus der Präfekt, der Prokurator und andere Beanm⸗ ch mit Trup⸗ erium abgeliefert werden sollten, sind ein Raub der Flammen girt von derselben Wsdac ee. SIn S 9 und arran⸗ 8 n 1 g ben. uüsik von Deldevèze. Vorher: Badekure⸗ t geworden, außerdem eine nicht unbeträchtliche ase Werkhol 8 iel sn 1 8 orher: Badekuren, M holz. üstspiel in 1 Akt, von G. zu Putlitz. Anfang halb 7 Uhr

Rachdem hierauf Abgeordneter Kaiser über die von dem ständi w schen Aus⸗ ung von 13 rotz aller s T o sicher geglaubten Anzeichen einer nahe vorst 1— erstehenden

chusse der Volksverfretung vorgelegten Rechnurgen der Staaeh. mar na ,, Kasse referirt und die Kammer deren Jöstisteatzoß nenae söesan. u 3000 Rthlr. Sorge in seinen gegenwärtigen Stellungen werde stehen bleiben. Auch habe penverstärk in begeb rief der Antrag und Beschluß der zwesten Kammer, das Gesuch ürüber dus, weshalb von d 8 spricht seine Vermwunderung die österreichische Regierung durch ihren Abgesandten, Herrn von Rädelesürlung dahin begeben mußten und durch Verha der hirschfelder Flachsspinnerei um Uebernahme von 250 Len h. Fleines X lb von der Reichs⸗Centralgewalt gerade u Hüb in Pari btep. elsführern, die man nach Marseille brachte, die Ordnung her⸗ . tück Obli⸗ d derPers Farts nach Schleswig⸗Holstein Heordeee Ferdenic ee⸗; bb sie keine Gebietsvergrößerung stellten. 6 8 g her⸗ Intervention haben doch nachgerade fast Alle die Hoffnung außfßf Königsstädtisches T trärk 8 baldige Erlösung aufgegeben. Die Republik aber rüstet und hat Montag, 2. April. ““ II W111“

gationen, oder um einen baaren Geldvorschuß von 25,000 Thlr. von a dasselbe G en sich auf vie Aufrechterhaltun 8

Seiten des Staats ab⸗ulehnen, eine längere Debaite hervor, an der sich den könne, d stens zur Besetzung von Festungen verwendet wer⸗ der trart äßi 5 eschrä enes Eugen Sue hat eine eben von ihm herausgegebene sozialistis⸗

Nesonders die Abgeordneten Jahn, Niedel, Unger und Dörszling vecge l 1 en 67 Facfe ön, cfenen Felde werde es sich schwer⸗ Fsterreich Fene he Ser de he der Schrift dem MRer hn eklagten Sobrier 1 eei 818 ö ein General⸗Aufgebok erlassen, indem sie Alle ohne Unterschied mdn b

ken. b ie Hn. Kammer trat Ha. dem Beschlusfe der jenseiligen Kam⸗ G rhanden 8 . veghe 88 2 nicht zu entziffernder mit ge hische eee 3 üet Hhes dnh ch dserherh hls .“ geklag zugeeignet. die Nationalgarde aufgenommen und sämmtliche ö Anfang 6 ühr. Komische Oper in 2 Akten. Musik von Cimarosa. . EE 822 n e- e e a Meccae; vaß die Staats⸗Reglerung decic kastten aeeöhe möge gelegenheiten. Der Narignal macht im Namen der Repubkik aus Großbritanien und Irland. London, 29. Mär 8. on 30sten Ja 8 mobilistrt hat. Die Zwangs⸗Anleihe at Wienstag 3. April. Zum 74stenmale: Die Töchter Lucifer's. .— 7 er Militair aus dem angegebenen Grunde demne ge, vaß un⸗ dem Eindringen der Oesterreicher in Piemont einen Kriegsfalt Die Königin Victoria e g. * z. jetzt wenig gefruchtet. Alle hiesige Nabobs melden sich a In⸗ %G „Fr. ale; 7 gebenen Grunde demnächst hierher zurück⸗ für Frankreich und fordert, daß die Regierung sofort den John Rufeln an. gecn 88 Premier⸗Minister Lord mal als unbemittelt an. Da aber weni Gemeinsinn hee 2 . Leviegan sch BFbershte mn Flns 8 5 Feeenasn 3 6 2 j ; 8 1 ihn 1 a rux), . Friedrich. 1 arrang

on seiner Unpäßlichkeit wieder genesen ist, eine] herrscht, so ist auch in ihre Handlungsweise wenig Uebereinstimmung von Ed. Friedrich. Musik komponirt und arre

8 8