1849 / 93 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Der erste Theilades De der zweite Theis gegen eige St gegen 13 Stimmen angenommen.

ärz. (Schwäb. M.)

Kammer führte heute auf den die Königliche

putationsantrags

ädlich als möglich zu mwachen. 1 2 imme und der Tauer⸗

wird einstimmig, schmidtsche Antrag

Württemberg. Stuttgart, 28. M Tagesordnung der Abgeordneten volkswirthschaftlich vom 25. Jult 184 zucker⸗Besteuerung angeo er Die Kommission (Be dieser Königlichen Vero g zu geben, was von der Kammer alsb ericht der volkswirt Stierlen erstattet, bezieht sich 30. Juni 1848, betre auf 2 Rthlr. die Erhöhung der Steuer vor von welcher unsere Ind theilgeworden sei Staats⸗Regierun ser Steuer⸗

N. e Zha. en st ü 1 r nach die Frau Prinzessin Wasa hat sich gestern frü um 1 1— t die Abreise Ihrer Kaiserlichen Hoheit Auch steht die ise Ih Zeisepithene pheht

Olmütz, 29. März. (Oest. Cor.)

Wien begeben. Wetnse des Palatinus von Ungarn bevor.

1 ürst Schwarzenberg verließ gestern ebenfalls Olmütz; dürfte 8 nigen Jagen wieder zurückkehren. . die Russen in Gali um von dort sogleich nach Ungarn zu marschir den rechten Arm verloren haben.

Prag, 29. März.

Ein Reisender gab zien eingerückt seien, Dembinski soll

en Kommission über etreffend die wegen des Vollzugs saͤmen Vorschriften richterstatter Stier⸗

g nachtraͤglich

hschaftlichen Kommission, auf die Königliche Ver⸗ höhung der Rüben⸗ Die Kommission führt

jedoch in wer uns die Versicherung, da der Rüben und Strafbestimmungen. len) stellt den Antrag, die Zustimmun

Ein weiterer B

rdneten gemein

von den Patrimonial⸗ ngebrachte Petition ist

ereits aus Anlaß ähnlicher Ge⸗ dahin auszuspre

(Wanderer.) Die Amts⸗Individuen an das hohe Ministerium ei folgenderweise erledigt worden: as Ministerium des Innern war b suche wiederholt in die Lage versetzt, sich Stäaate in Folge der Aufhebung der G Uebernahme der Patrimonial⸗Beamten in den St sionirung oder Quiescirung der trimonial⸗Beamten, wenn sie sein den gerichtlichen und administra here Dienstleistung, Kenntnisse und genommen werde. Schicksal der bisherigen

ebenfalls von ordnung vom zuckers Steuer von 1 Rthlr. an, daß von Seiten Preußens also von einer Seite,

enig Berücksichtigung zi ffnung hin, daß die Königl. g zur Abänderung die de einzuschlagen suchen.

chen, daß dem ffend die Er

Gerichtsbarkeit weder zur aatsdieng, noch zur Pen⸗ obliege, daß aber bei Pa⸗ sten bei den neu zu errichten⸗ nschreiten, auf jede ihre frü⸗ gebührende Rücksicht ern wird dem künftigen unnerhalb seines Bereiches Erleichterung bei Er⸗ en; allein bestimmte errichtenden admini⸗ selben, wie sie von

Patrimonial⸗

selben eine Pflicht er Zeit um Dienstpo tiven Behörden eir sonstige Eigense rium des Inn

worden sei, jeher nur w und giebt sich g den Weg der Erhöhung noch fort⸗ wäre um so als in den Stände⸗ schlüsse bezüglich dieser Zucker⸗ und in Betracht, daß tzgebung eine durchgreife mit Gewißheit zu erwarten, eine ung der Rüben⸗ ch nach den Bestimmungen ferner in Berücksichtigung der insbesondere auch unserer würt Zuckerfabrik zu Alt dieser Richtung ellen zu sollen: aatsregierung beschließen, der st keine Folge zu geben, kittel und auf dem Wege reins⸗Staaten darauf hin⸗ auf das vorher bestandene Ver⸗ ange darauf belassen werde, bis Zucker eine Abänderu e Zollgesetzgebung in ihrer

zu Stande gekommen ist. Freiherr von Varnb agegen erklärten sich findet, eine Verw gierung zu bringen,

ste Theil des Kommissions⸗ t praktisch ist, so beantrag g nur zu ersuchen, auf diplom höhung zu wirken. ütet, als ob wir die Die Annahme des 9 den Sitzen, der Antrag

Stockmaie

beschließen,

laufend, nicht nehmigt. Staatsrath

as Mtniste Patrimonial⸗Beamten i ihnen jede thun osten angedeihen lass. ung bei den neu zu handlung bei den können derselben ni amten ein Ausfluß de üch nicht der gestellten Bitte,

Berathung des Reichstags zu un⸗

während wer instiger Erfolg zu erwarten, aden und Bayern noch kein steuer gefaßt worden. einer allgemeinen deutsch änderung des bisherigen

en Zollgese g durch Erhöhrꝛ

den gedachten Beamten erden. Da endlich die Gewalt ist, so kann das Wünsche der Patrimonial⸗ terziehen, entsprechen.“

28. März. (Lloyd.) gierungs⸗Befehls die itiven Wahl eines

gewünscht wer stelung der Be Ministerium a Beamten der

einseitige Abänderun Zuckersteuer so⸗ ohl hiernach, hicht gerechtfertigt wär üddeutschen Zuckerfabriken, schen (von Bewohnern der Trockenhäuser sind Petition glaubt die Kommi wolle die Bitte Erhöhung der Rübenzu sondern vielmehr durch der Unterhandlun zuwirkfen, daß die hältniß zurückg auch der Zoll oder eine allgemeine deutsch auf derartige Verbrauchs⸗S Kommissions⸗Antrag sprechen tenbach, Schweickhardt. Goppelt, der es sonderbar Form einer Bitte an die Re „Da der er sere Verhältnisse gar nich wegzulassen und die Regi Wege gegen diese Steuer⸗Er gleich der Schein verh auflösen wollten.“

durch Erhebung von Aufruf nöthig, Stimmen abgelehnt wird. trag: die Kammer wolle Steuer vorerst keine Folg ie Geschäftsordnung Intrag wird hierauf ge gierung kann diesen Beschl. schem Wege das ih Zucker⸗Fabriken thun solle.“

Baden. Karlsruhe, Sitzung der ersten Kammer v Präsident Obkircher Bericht über wiesenen Art. 28a und 31 des tsverfassung betreffend. in derjenigen F

Magistrat hat in rsten triester Be⸗ rankfurt auf den

shausen und ihrer eingelaufen), „Die Kammer

Unser Stadt⸗ Waäͤhler des e zirkes zur defin Deputirten für F 4. April zusammenberufen. neulich gemeldeten das amtliche Bülle „Am 20sten theils aus Chio rliegenden und vo und errichteten in rtheilhaften, vo 500 Mann be feindliches Unterne andwehr am Morgen nd mit sechs Prinz Emil se e nach kurzem

ssion den Antrag st ie Königl. St icker⸗Steuer

die geeigneten N mit den übrigen Zollve Steuer wieder eführt und in so l auf ausländischen

Ausfall der Venetianer aus tin des paduaner General⸗Kom⸗ rückten etwa 1000 Mann vene⸗ zza, theils aus Arond n den Oesterreicher aller Eil ein n Kanälen eng ei setzten. Da diese hmen anzudeuten schien, des 21sten in zwei Kolonne verfügbaren Com⸗ gegen Conche vor us seiner vortheil⸗ darunter ein Offi⸗ n den Händen heils seinen Fahr⸗ er Hast zu⸗ Handsäcke in

Chiozza enthält mando’'s Fol tianischer Truppen, den Chiozza gegenü Punkt Conche vor Befestigung auf einer Positton, die sie mit 4 ein bedeutenderes neral⸗Major 8 Befestigung u pagnieen von und verdrängt haften Stellun zier, und einen sche der Oesterreicher zwei Gefan heils dem Damme

olo, gegen n besetzten e ziemlich starke eschlossenen erschanzung so rückte Ge⸗

usdehnung

ühler, Dör⸗ Staatsrath eigerung in der und Seybold. Antrags für un⸗ e ich, denselben

in jenem Augenblicke ammt zwei Kanonen Gefechte den Feind a id hatte zwei Todte, undeten, und ließ fer zurück, indem er t von Brondolo in Czakos und

Reyscher:

Dadurch wird zu⸗ Zollvereinigung rückwärts er’'schen Antrags ist, shalb wird Namens⸗ mit 42 Stimmen gegen 33 r stellt jetzt den neuen An⸗ der Erhöhung der Rübenzucker⸗ ieser Antrag wird aber, als aufgenommen.

ugen und t üchtete, daß er ei die Kanäle warf.“

ne Menge Musketen,

zweifelhaft, de

Fiume, im Mäͤrz. segelnden Schiffe aufhalten, wenn scher Unterthan schriftliche Erlaubniß des fernen und in die Stadt b gt in dem Umstande, ute, mit Ernani⸗Hüte zum Theile mit Messern be sicht in die Stadt gekommen aber bis auf Einen, der fest

Sachsen. tigen Sitzung der ein Königl. Dekret, die Steuerbewi

Nach dem Vortrage der Re hardt folgenden Antrag: „1) henden Denunciations⸗ Fällen, ohne Unterschied ob die Untersuchung rich schuldigte, dafern auf sein mel „nicht schuldig“ wendigsten Vertheid Art, in welchen geleitet wird, dem Angeschuld Lekbtterer für ni

dder Strafrichter Fall der Verurth Freisprechung dag zuerkennen oder Gerich

5) Alle Gesetz entgegen sind zeitherigen Haf digungskosten.“

„Hierauf folgt die Berath ision der Kri ee (Neferent hrengerichte des

bisher thatsächl und den bezeichneten strafgesetzbuchs rücklichen Zu amen Standesel elnen, und in der Ent letzung jener Stande den aber auch die alle Handlun

der römischen Re⸗ nserem Hafen sich Auch darf kein römi⸗ Bewilligung und m Schiffe sich ent⸗ sache dieser letzteren Maß⸗ s fünf römische edern angethan, lls in keiner guten Ab⸗ etung durch die Wache

Die unter der Flagge dürfen nur dann in u agge einziehen. f weiteren Befehl ohne Polizei⸗Amtes von seinen

sie diese Fl Der Kommis⸗ Goppelt: „Die Re⸗ auffassen, als daß sie auf

nicht anders zum Schutz der süddeutschen

ch vier bi e n und dreifarbigen F r Moͤgliche waffnet, jedenfa bei ihrer Betr

genommen wurde, entflohen sind.

(D. A. Z.) In der heu⸗ sich auf der Registrande

29. März. (Karlsr. 26. März, er an die Kommi

Ztg.) In der stattete Hofgerichts⸗ ssion zurückge⸗ urfs, die Abänderung en wurden, den Kommis⸗ assung, in welcher deren An⸗ beantragt wurde, nebst einer a beantragten Einschaltun en gegen Abwesende, angenom⸗ ucht des Fürsten zu Fürsten⸗ nde Erklärung zu Protokoll zu deutschen Grundrechte (§. 49) n unser Gesetz über die Ge⸗ Ueberweisung der Gerichte sieht dringenden

fgesetzbuchs durch

Dresben, 2. April. Gesetz⸗Entw

zweiten Kammer

der Gerich sions⸗Antr nahme in de

ägen gemäß, r Sitzung vom 17. von der Kommission zu Art. 28 zug auf das Verfahren in Pre Auf den Antra berg beschloß die

geben: „In Folge ausgesprochenen und richtsverfassung auf, zeilichen Strafgewalt an die der Aeußerung

hohe Regierung veranlaßt,

Vervollständigung des Stra stimmungen Sorge trage, Uebertretungen rege bezeichnen, hungen und Der Gesetz⸗Entwurf w wurde hierauf zur Kommissions⸗Berich Volksschulen in Gen

istrande begründet Abgeordneter Bern⸗ n allen nach dem zur Zeit noch b handelnden strafrechtlichen strafung ausgegangen, oder geleitet worden, ist der Ange⸗ erden kann, mittelst der For⸗ suchung und noth⸗ ällen der unter 1 Antrag einer Privatper der in Folge ihres Antrags ann zu verurtheilen, Außer diesen Fällen hat

und Vertheidigung im im Fall seiner der sie veranlaßt hat 4) Auf Reini⸗

stehenden Be

onsprozesse zu be von wem der Antrag auf Be terlichen Amts halber ein ie Bestrafung nicht erkann völlig auch von allen Kosten 2) In allen F

und Inquisiti g Sr. Durch Kammer, folge der durch die nunmehr auch i

igung freizusprechen. enommenen

uchung auf ist diese auch zu Erst verursachten Kosten d cht schuldig ernannt wird. der Untersuchung

Angeschuldigten diese entweder demjenigen, egen übertragen überhaupt nicht n, welche von soweit aufgehoben.

kung der Untersuchungsrichter für

ung des Berichts egsartikel und de Linke.) Der Offizierstande für die sächsische haben, unverw Theil des Dienstre 5. April 4848 litairischen E hre der Genossen scheidung der Fr serner dienen se der Interessen ur

nschen einem si 8 individuellen

allgemeine Me

welchem jene Soldaten durch d g vom Volke hrengerichte die hnlichen Motiven J ngen Debatte

als möglich Aufnahme von Be⸗ Bestrafung der polizeilichen e auch die Behörden genau ordnungen mit Strafandro⸗ zuständig seien.“ genommen. Hüffell erstatteten die Verhältnisse der sses betreffend, uüͤber⸗ nstand wurde in den ürz fortgesetzt und führte, ab⸗ actions⸗Aenderungen, rungen der Beschlusse Kommissions⸗Antr Versammlungen staatsbürgerlichen welche über die V haben, nicht der fenden Kirche

welche die

In und insbesonder die zur Erlassung von Ver zu welchen Stra

en dieselben

fandrohung urde sodann einstimmig ang

be und Verordnunge

stimmungen 2

ewendet jedoch bei der die nothwendigen Verthei⸗ Bere „ung des von Prälat ts über den Gesetz⸗Entwurf, neinden gemischtrn Bekenntui Die Diskussion über Sitzungen vom 27. und 28. M gesehen von mehrfachen Red wesentlicheren Abände wurde dem

der außerordentlichen Depu⸗ lements für die olgenden Antrag: solche in Folge §8. 1185— Armee vom 8. eilt außer Wirksamf ingleichen §. 4 zu bringen.“ hrengerichts di schaft der Offiziere, age, ob ein O une oder nicht,

Berufs seien, rinzip unterge iesem allein beruhe erehre. Die sogenannten Militairhirarchie ner bevorzugten

tation zur Rev jesen de sächsischen Arm Bericht enthält diesen Gege

zu folgenden der zweiten Kammer: ag gemäß beschlossen, stimmberechtigten g Bekenntnißtheiles, schulen zu berathen rsitzende des betref⸗ gsweise Stiftungs⸗Vorstandes, daß der Beschluß über die chulbehörde bedürfe. Raths von Hirscher eine solche Vereinigun stimmung in der Minoritäͤ nißtheils frei, wird ihnen dann 3 Einkünften der weit solche en herrühren,

April 1833

Der Bericht Einwohner kreinigung der getrennte Bürgermeister, n⸗Gemeinderaths, sitz zu führen habe; ung der Gene Nach §. 1 wurde folgender P zu Stande, so steh gebliebenen Schule zu e Bedürfnisse dieser Konfessionss

ffizier wegen Ver⸗ So verschie⸗ o seien doch

sondern der Vo

gen der Me

ereinstimmung de hmigung der ober

auf den Antra eingeschalte t es den bei der Ab Angehörigen eines Bekennt

g des Geh.

militairische Standeseh t: „Kömmt

militairischen Geistes, in erblickt werde, den Stellung feindseli Bestehen jener E ner sprachen sich aus ä An der ziemlich la aus Dresden, Tauexschmidt (welch wie solches nach den betre lich sei, und daß da gerichts verantwort e, Bauer (nur für 9, Köchly, G erklärt sich im n unterworfen mission berusen ltnisse unterbrochen worden. ion überwiesen werde, halte Die Regierung woll rgen, die Sache

W schlaue Erfindu eine eigene

Deputationsantra

er den Antrag Fonds und

Ehrengericht, n bräuchlich bestanden habe, unge die unverzügliche Aufhebung de 1 Berthold, du Chesne, Tschirner, Blöd Antrags mit Ausnahme des Wortes Helbig, Bertling. Staatsministertabenhorst

streglement einer Revision

stimmungen bi demjenigen, wie die Seelenzahl der letzte⸗

i ersten Theil des Wesentlichen

werden solle. ,allein die

„unverweilt“ Abänderung de zu fünf Jahren statt. er zweiten Kammer dem egebenen Voraus

er Schulen einseiti

ertheilungs⸗Maß⸗ Zu §. 2, welcher „größeren Bekennt⸗ ungen das Recht

zu verlangen, beschlossen, die⸗ eindebür er und de“ zu uͤbertra⸗

tabes sindet

dahin, daß das Dienstre n 1 Zu diesem Zwecke sei schon früher eine Kom Arbeiten derselben, seien durch die Zeitverhä Daß aber die Angesegenheit erst einer Kommisse 1t gkeit der Sache für nöthig 2 Er werde übrigens dafür

Vereini

wurde auf den A vmicsan er wegen der Wichtt ses Recht der ierbei nicht übereilen. staat

ö

en. Nach §. 4a wird auf de on und in Folge einer von Geh. Rath von Marschall bean⸗ tragten Modification ein Paragraph aufgenommen, wonach unter den in Art. 3 d 4 näher angegebenen Voraussetzungen auch die Mehr⸗ heit von zwei Drkaheng⸗ jedes Bekenntnißtheiles die Wiederaufhe⸗ bung der nach Art. 1 und 2 geschehenen Vereinigun verlangen kann. Die Annahme des Geseh⸗Entwurfs erfolgte mit 8 Stimmen gegen 5. Gegen denselben stimmten Prälat Hüffell, Ober⸗Forstrath von Gem⸗

8 en, Frhr. Karl von Rüdt, Frhr. von Rinck und Geh. Rath über.

Hessen. Kassel, 29. März.

heutigen Sitzung der Stäaͤnde⸗Versammlu

der Versammlung, daß durch belehraphische Depesche die wichtige Nachricht von der zu Frankfurt vollzogenen Kaiserwahl eingetroffen sei. Er verlas den Inhalt der Depesche und fügte hinzu: „Die Versammlung wird mit mir von der hohen Bedeutung dieses Ereig⸗ nisses durchdrungen sein; dasselbe wird die tausendjäͤhrige Zersplit⸗ terung nseeen und der deutschen Nation den Rang unter den Völkern Europa's verleihen, welcher ihrer Macht und Intelligenz ge⸗ bührt. Diese Nachricht wird jedes Herz mit Freude erfüllen, wel- ches in der deutschen Einheit die sicherste Bürgschaft für die Freiheit

v“ n

1e129 1.SS15 8-Sus ͤInnp.“*“¹“;

änken, ist es den Ministern darum das so laut angekündi Einige Blaͤtter be ser Veranlassung die dort berührte österreich sich von der ferneren Th

Als triftigere Gründe General Conch verlangt, um die von i daß aber die r die Hauptstadt,

Antrag der Mehrheit der Kommis⸗ 1 zu thun, mit gutem

Vorhaben rückgängig daß der vorgestrige Artikel hervorgegange ische Note zun eilnahme an der Interven⸗ bezeichnen andere Blätter lonien eine Verstär⸗ hm verfügten Maß⸗ ster in Betracht noch die übrigen ößen wagen, und daß um die Kosten eines eiten zu können.

zur Besatzung von Ma⸗

Markt⸗Berichte.

traidebericht vom 4. April. Preise wie folgt:

—55 Rthlr.

24 ½ Rthlr.

ben könnte. Lord Aberdeen lobte die esterreichs und sah darin eine sichere Bürgschaft des Fried

Eine Deputation der und Irland hatte gestern eine Un Schatzkammer, dem sie eine Petition u Papierzölle übergab.

Die Regierung von Peru h öffnungen zum Zwecke liberalere macht; Lord Palmerston aber er auf seine Anfrage bei dem nisch⸗ amerikanischen Bons⸗ Schuld eine befriedigende U jahende Antwort empfangen hatte. nisters auf die Bons⸗Inhaber hat a Eindruck gemacht.

Der Wochenbericht der Bank nur geringe Veränderungen.

Da die erwarteten Gelder für die me geblieben sind, so hat das Steig Das langerwartete we ch zu Southampton an

Berliner Am heutigen Markt

Weizen nach Qualität 50- Reoggen loco 23 ½ 3 schwimmend 23 24 Rthlr. pr. Frühjahr 82 Mai / Juni

gte kriegerische apier⸗Fabrikanten von Großbritanien ung mit dem Kanzler der m gänzliche Aufhebung der

zu machen. der Espana aus eben die nur bezwecke, zu nehmen, um tion loszusagen. den Umstand, daß kung von 20,000 Mann führen zu können, der öffentlichen Stimmung wede Provinzen noch mehr von Tru endlich die Staatskasse nach Italien zu richtende Vorgestern wurden drid gehörenden Regim Der Patriarch von zugleich Pfarrer de Königs letzterer Stelle ei ahre die Me wohnt, zwisch

n wäre, und i Vorwande

ie Unterred

atte der britisch r Handels⸗ ging auf dieselb Vorsitzenden de

en Regierung Er⸗ Uebereinkommen ge⸗ . en erst ein, nachdem s Comité's der ob Peru bezüglich seiner getroffen hab Diese Rücksich

pfd. 23 Rthlr. Br., 22 ½ G. 23 ½ Rthlr. Br., 23 G. Juni / Juli 24 ¾ Rthlr. Br., 24 G. Juli /Aug. 25 Rt roße loco 21— leine 10 19 Hafer loco nach Quali pr. Früh

pr. April 14 Rthlr. April /Mai 13 ½ Mai /Juni 13² Juni / Juli 13 16 Rtl Juli/Aug. 13 ½ Rth Aug./Sept. 13 ½

regeln aus hlr. verkauft. e, eine be⸗ tnahme des Mi⸗ i der Börse einen sehr guten

zu sehr erschoöpft ist n Kriegszuges bestr sieben Offiziere des entes Asturien v ein 80jähriger Greis, der v glichen Schlosses ist, ist auf athoben worden. sse, welcher die Königin, en 3 und 4

tät 13 14 Rthlr. jahr 48pfd. 13 Rthlr. Br., B

Br., 13 ¾ G.

Rthlr. Br., 13 G. Br., 13 ½ G.

sr. Br., 13 % G. r. Br., 13 ½ G. 8 Rthlr. Br., 13 ½ G.

ergiebt in den Haupt⸗Rubriken

rikanische Dividende aus⸗ xikanischen Pap Dampfschiff „Dee at 2,245,984 Dollars aus

seiner Würde Verlangen des triarch pflegte seit etwa einem J

elangt; es h r. Bett verläßt, bel Uhr Nach⸗

findet. Wir dürfen die feste Zuversicht aussprechen, daß der maͤch⸗

tige Fürst, welchen die deutsche Nation an ihre Spitze gerufen hat, diesem Rufe Folge leisten wird.“ Eine große Majorität der Ver⸗ sammlung erhob sich zum Zeichen der Beistimmung.

Sachsen⸗Gotha. Gotha, 30. März. Der Her og hat am gestrigen Abend in Gegenwart der Abgeordneten den Eid auf die Verfassung, den er schriftlich abgegeben, mündlich wiederholt⸗.

Anhalt⸗Deßau. Deßau, 2. April. Heute Mittag reiste Se. Hoheit der Erbprinz zu Anhalt, Leopold Friederich Franz Nicolaus, von hier über Cöthen nach Bonn, um an der Hochschule daselbst die Vorlesung der dortigen 8 über Staatswissenschaften zu hören. Als Begleiter reist mit ihm der Freiherr von Scheele, welcher bereits seit einigen Jahren sein Führer ist.

Schleswig⸗Holstein. Kiel, 30. März. (Alt. Merk.) Deutsche Fahnen und Flaggen schmücken hier Häuser und Schiffe⸗ auf die Nachricht der Erwählung des Königs von Preußen zum Kaiser eriie fscht die Freude ist groß, unser Muth neu belebt und gestärkt.

Die Dänen haben unseren Hafen blokirt. Schifsen, unter die⸗ sen auch einem englischen, die in denselben einpassiren wollten, haben ste den Eingang gewehrt.

h

11ö1“] 8 8 I Ausland.

Oesterreich. Venedig, 17. März. Die Kriegskorvette „Veloce“ hat gestern nach vollendeter Ausrüstung das hie e Arse⸗ nal verlassen. Alle Truppen haben den Befehl erhalten, sic an die äußersten Befestigungspunkte zu begeben.

Frankreich. Paris, 1. April. Die Post aus Turin vom 28. März, welche heute in Paris eingegangen, bringt ein neues Ministerium des Königs Viktor Emanuel und eine überaus stürmische Kammer⸗ Sitzung, die bis Mitternacht dauerte und mit dem Beschluß endete: „Wer den zwischen Chrzanowski und Radetzky abgeschlossenen Waffenstill⸗ stand anerkennt, ist ein Verräther des Vaterlandes.“ Andere Briefe aus Ober⸗Italien behaupten, daß die Oesterreicher, ungeachtet des Waffenstillstandes, die Feindseligkeiten wieder begonnen und Ber⸗ gamo bombardirt haͤtten; daß die Bevölkerung von Mailand vhsher⸗ standen sei und alle österreichischen Insignien abreiße; daß in allen Dörfern die Sturmglocke erschalle und daß sich Genua zur Republik erklärt und unter das Protektorat Englands gestellt habe. Ledru Rollin las diese Nachrichten gestern in der National⸗Versammlung vor. 8 Eine Bestätigung derselben fehlt aber bis jetzt. 84 Ministerium gingen gestern viele Depeschen ein. Karl Albert ist nach Spanien abgesegelt. Er geht, wie schon vor drei Tagen gemeldet wurde,

8

Mexiko und Tampiko für demselben angelangten Han Kolonieen werden an der Nach Berichten aus Expedition gegen die dom das Expeditions⸗Corps erlitt di Es ist davon die Rede den Papst zu bilden. soll der Papst jedoch halten möchten, Eine Depu Mittwoch eine 1

aufmannsrechnung delsberichte aus den b Börse keineswe

gebracht. Die mit ritisch⸗westindischen eulich betrachtet. sn HReschärtische ehlgeschlagen; e Mederkagen 8

änder als L falls ihm gemacht politische Gründe ihn ab⸗

er Unterhaus⸗M. Lord J. Russell. der Regierung zu hne jedoch einen beson ntwortete, daß es ei in Unternehmung selbe jedoch in des überall in nds sich mit einem de ge, um die Vol ahnen und insbesonder Ein ähnlicher Pl idens befolgt wor erbindung Vor angten vorgester che werthvolle Ge lie Ludwig Philip ngen erfährt man, on nach Madagaskar glich einen Vergl

mittags zu lesen, woran der päpstliche Nuntius Anstoß genommen haben soll.

Der Deputirte Olo der Legations⸗Seecret Conte Giorgi, von W Marquis von Bedmar nach Neapel.

Der Senat legten Gesetz⸗-E Justiz⸗Mini

die Regieru

Sept./Okt. 13 ½ Oktbr. /Novbr. loco 11 ½ Rthlr. Lieferung p. iritus loco ohne April /Mai 14 7⁄2 a Mai / Juni 15 ⅛, Juni /Juli 15 ⁄2 a 2 Juli / Aug. 16 Rthlr. berg, 31. März. gr. pr. Schfl., Roggen 2 kleine Ge

a 13 Rthlr. verk. u. Br. 13 Rthlr. verk. u. Br.

10 ¼ 2 10 ½ Rthlr. ½ Rthlr. verkr.

½ Rthlr. verk.

15 Rthlr. verk. u. Br. Rthlr. verk. u. Br. bez., Br. u. G.

ar gering.

2 bis 27 Sgr., große Gerste 21 Sgr., Hafer 12 bis 16 weiße Erbsen 26 bis 30 der Ctr. Heu 15 bis 20 Sgr.,

stsee⸗Ztg.) (Wo sher der Jah

ges als erfr mel vom 14. Februar sche Republik gänzlich e vollständig ein Corps Ir

Auf das des erklärt haben, das Anerbieten an

Paris hier eingetroffen, und i österreichischen Gesandtschaft, eraldo meldet die Abreise des

ozaga ist von air der hiesige April / Mai Faß 14 ½ a

gte gestern den von der Regierung vorge⸗ f wegen Anlegung neuer Leuchtthürme. Gesetz⸗Entwurf vor, kraft dessen im Einverständnisse mit dem Geistlichkeit und päpstlichen Stuhl nheiten erle⸗ Pb66

eibgarde für e Anerbieten

ster legte darauf einen ug ermächtigt wer Stuhl die all jenige vorzunehm nden Unterh digt werden könnten, 9.4

3proz. 21 ½¼˖ P., 5proz. 10 % P. 8.

tation irländisch Zufuhr w

Unterredung mit Brien suchte den Beistand chen Eisenbahnen an, o Lord J. Russell a der Regierung sei, sich nicht einzumengen, daß nahme⸗Lage Irlands und sel herrschenden Ele den Plane beschäfti schen Eisenb Bahn zu be für die Bahnen des Sie von dieser beschleunigten

Im hiesigen Hafen l mit 268 Kollis an, wel das Eigenthum der Fami

Aus Cap⸗Zeitu Kommandant von Bourb der Königin Ranavalon Sollte dies gelingen, so dem nördlichen Theil M

itglieder hatte am Ihr Wortführer Gunsten der ir⸗ deren Plan vor⸗ gentlich Grundsatz en der Privat⸗Speculation Berücksichtigung der Aus⸗ den Westbezirken der In⸗ arlament vorzulegen⸗ verschiedenen irländi⸗ großen westlichen Binnen⸗ h voriges Jahr den, und bald werde Cork theile genießen können.

zwei franzoösische Schiffe genstände enthalten, die

daß der französische gelt war, um mit eich abzuschließen. hner der Insel nach

gemeine Regulirung der en, wodurch die mit dem handlungen über kirch

55 bis 65 22 bis 26 Sgr. graue Erbsen 28 bis 3 Kartoffeln 14 bis Schock Stroh

Stettin, 2. April (O Freitag meh Schuee rasch gesch Preisen eine eh Rüböl und Sp

rste 18 bis

b chenbericht.) Das reszeit angemessen Für Getraide h 3 stere Stimmung eingestellt, da⸗ iritius nicht ganz zu behaupten

es sind doch Es steht zu die dadurch nz ohne Einfluß auf da man in Eng 1 aus preußischen tag wurden ge⸗ en, zu 533

Wetter ist seit gewesen und de bei den niedrigen gegen haben sich

Auswärtige Börsen. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 96 ½ Gld. Louisd'or 1 Oesterr. Banknoten 90 Br. Prämien⸗Scheine a 50 96 Gld., do.

Breslau, 3. April. Friedrichsd'or 113 ½ Gld. Papiergeld 93 bez. scheine 79 ½ Gld. 99 Gld. Pos. Pfa 4 bez. u. Br. 91 ½ bez. do. 3 ½

lendung der an sei au Seehandlungs⸗ ndbriefe 4 proz. Schles. do. 3 ½ proz. 89 ½ Br., do. proz. 82 ½ bez.

Pfandbr. alte 4proz. 91 ¼ Gld oose a 500 Fl. 74 Br.,

Oberschles. Litt. A. und I. Br., ½ Gld. Nieder

as mehr Meinung, und e zu Stande gekommen. ade der Ostseehäsen, orts nicht ga leiben wird,

Für Weizen zeigt sich etw wenigstens wieder einige Umsätz „im Falle einer B führte Erschwerung des Exp den Stand der englischen Märkte b April und Mai die Frühjahrs⸗Zu n Häfen heranzubekommen. spl. 90pfd. glb. schlest Ankunft zu bezahlen zuladen zu 33 Rthlr., 2 pommerscher 90 pfd. schwer stand der Od es im Allgemeinen schwer, ten, und 90pf Rthlr., laut C

S. get und & aseFuneh I erwarten, daß EEII1 do. neue 4proz. 90 ½ Gld. do. Bank⸗Certif. a 200 Fl.

gitt. B. 91 ½ Br. schles.⸗Maͤrk. 71 Br. Sächs.⸗Schles. (Dresd.⸗ rakau⸗Oberschles. 35 ½ Br. und bez.

Met. 5proz. 86, 1 Anl. 34: 143—144. 39;: Gloggn. 93—94. 4 B. A. 1124 1125.

gewohnt ist, im und pommersche handelt 60 W Rthlr. bei

do. Part.⸗L B

schen Weizen, b ferner 60 spl. desgl. zu 53 Rtl u liefern zu 54 Rth tige Nachrichten ein auf Connoissemente ein C schlesischer Weizen schn hlen, angetragen. tzten Tagen gekauft wor⸗ 1 heils zur Verla Eigner gewech ist dadurch wesentli sten Händen;

der letzten Zeit angen zum Wiederverka ernden Veranschla ggen seewärts verladen worden. 87 pfd. 23 ¾ a 24 ½ Rthlr., Geld, Juni / Juli 25 ½ Rthlr. Geld.

Freiburg. 78 ½ ald zu verlad

Ost⸗Rhein. (Köln⸗Mind.) Görlitz) 75 Br.

lau⸗Schweidn.

Neisse⸗Brieg 34 Br. K ⸗=Wilhelms⸗Nordbahn 33 ¼,

Wien, 2. April.

2 ½ proz. 45 ½, ½, ½.

adagaskars übersiedeln.

Kopenhagen, 31. März. t an dengshaslas 2n. zuverlässige Nachrich gs⸗Minnister General Hansen a mit Vollmacht, nach sei⸗ ing zu handeln,

sondern nach dem nd wie er es not er Marine⸗Minister

lr. Ueber den

dennoch hält ein Gebot zu erhal— immend blieb

(Börs. H.) er gehen güns seligkeiten am

t über die

Dänemark. Man zweifelt hier nich ß ist die einzige Dinge die, daß der Krie Abends nach Alsen zum H ner eigenen Ueberzeugung die Meinung des

ruch der Feind ½. 4proz. 70 71.

3ten, inde onnoissemen Roggen ist nicht unb

schätzt das Quantum, heils zur Sp und der Markt meistens in fe

1. Livorno 59 ½, „, eere abgegangen, 3

und Verantwortu Ministeriums einzuholen, r Dinge den Krieg zu eröffnen, wann ur und angemessen findet. theilen sich zu Kopenh

Pesth 66 67.

Amsterd. 158 ½ G. Sees Augsb. 113 ¼ Br., 113 ½ G. Frankf. 113 Br., Hamb. 168 Br., London 11. 26 Br., 11. 24 G. Paris 135 ¼ Br. Die Börse, aber fester für F

eculation die

800 Wispel,

nun bleibt, ist , welcher in als man erwartet h der Schifffahrt sind annä

chtert; was chtere polnische e, ist seltener,

Seit Beginn gungen zufolge 4 5000 hlt wurde in loco r war für 8 24 a 24 ½ Rthlr.,

“] Oberst Baggesen agen in die Geschäfte Han

Rom, 22. Maͤrz. Abend läßt sich eine bedeutende Bewe den Truppen verspüren.

men müssen, und das Krie den hin marschiren,

selbst der lei neldet wurd

1 uf gekommen.

8 2 8* Italien. Seit vorgestern hier liegen⸗ Thorwachen überneh⸗ nicht blos nach Nor⸗ sich an marschfertigen

hrichten Anfangs matter, Wispel Ro Fremde Valuten

zer Sicht Brief, I

in den noch Die Civica hat di gs⸗Ministerium läßt sondern hat auch, was

auf die parise

onds und Bahnen.

sen; Hamburg und London in kur eld.

pr. Frühjah

gut zu las⸗ für 82 fs

anger Sicht 22 ½ Rthlr.

86pfd. 25 a

nach Portugal. In der Passage d'Opera, wo bekanntlich am

Sonntag auch Börsen⸗Geschäfte gemacht werden, wollte man heute wissen, daß die Neapolitaner am 29. März Palermo zu bombardiren begonnen hätten. Das Gerücht wird jedoch für voreilig gehalten. Die Gesandten der römischen Republik in Paris, die Herren P.. Beltrani und Pescantini, haben den Mitgliedern der Bergpartei, 8 welche die nach der Vertreibung des Papstes an die roͤmische Re⸗ publik abgeschickte Beifalls⸗Adresse unterzeichnet haben, eine Ant⸗ wort der römischen Costituente überreicht, welche sie zu Ehren- bürgern der römischen Republik ernannt hat. Man behauptet, daß die Mächte nach der Räumung der sardinischen Staaten von Seiten der Oesterreicher sofort zur Wiedereinsetzung des Papstes schreiten würden. Man will angeblich Kommtssare nach Rom schicken, um die republikanische Regierung zum Rüucktritt auf⸗ zufordern, und wenn sie sich nicht fügen sollte, würden, so heißt es, die Franzosen in Civitavecchia landen, während die spanischen Truppen den Papst in Gaeta abholen sollten., Von dem vom Constitutionnel gemeldeten Abgang der französischen Expedition von Toulon findet sich in den anderen Blättern nichts erwähnt.

Aus Bourges vom 31. März, 7 Uhr Abends, schreibt man: „Eben wird Huber eingebracht und dadurch das für morgen Abend erwartete Ende des großen Prozesses verzögert. Huber ist von Lon⸗ don über Brüssel hierher geeilt, wande n der Station von Vier⸗ zon erkannt und verhaftet. Seine Anwesenheit ruft nothwendig eine Nach⸗Instruction hervor. Die Gerüchte, daß Courtais, Larger und der Pompier Degré freigesprochen seien, während sämmtliche Uebri⸗ gen deportirt würden, sind eben nur Gerüchte.“

In den Departements sind unter anderen folgende neue Journale erschienen: Echo des Electeurs und Journal du Peuple.

Die weitere Diskussion des Klubgesetz ⸗Entwurfs ist von der National⸗Versammlung auf den 6. April verschoben worden. Die Patrie berichtet, daß Madame Ledru Rollin in den ge⸗ genwärtigen schlechten Zeiten mehrere Grundstücke im Gesammtbe⸗ trage von nahe an 700,000 Franken gekauft habe.

Aus Havre ist ein Schiff mit 120 Auswanderern, deren Leitung der blinde Jacques Arago führt, nach Kalifornien abgegangen. Der Marine⸗Minister hat diese Expedition, die angeblich sowohl wissen⸗ schaftliche als kommerzielle Zwecke verfolgen will, nach Kräften un⸗ terstützt. 6ggg 8 8 u der von dem Repräsentanten⸗Verein der Rue de Poitiers veranstalteten Sammlung, bestimmt, die Kosten der Vertheilung po⸗ pulärer antisozialistischer Schriften zu decken, hat der Constitution⸗ nel 2000) und die Presse 1000 Fr. beigesteuert. 1

Großbritanien und Irland. London, 31. Maͤrz. Lord Lansdowne erklärte eestern im Oberhause, daß er zu seinem Bedauern noch nicht be slatna die von Lord Aberdeen gewünschte Vorlegung der die italienischen Angelegenheiten betreffenden Papiere zusagen könne, da die kurzen telegraphischen Depeschen, die er bis jetzt erhalten, nichts enthielten, was über die etwanige Theilnahme des englischen Gesandten an diesen Verhandlungen Au klärung ge⸗

Gerste ebenfalls eher an Rthlr. bez. und G. Für ein schöner heller Quantität, wur Pomm. Hafer 52 Falle zu 14 Rthlr. erla

Rüböl loco und auf Ter 14 ¾ Rthlr. bez. uud Br., März 14, 13 , Rthlr., Sept./Okt. 12 ¾ Rthlr. Frühj 10 ½

theils nach 75/76pfd. loco 22 Schlesten schwinr hlr. ausgeschla⸗

-. in einem

der neapolitanischen wo man eine L Diesen Anzeichen wie dies von Gaeta Piemont soll en Republik zugesichert l seien gar nicht vorhan⸗ i Krieg brauchbare Truppen. ie vergangener Zeiten betrie⸗ llen, so ist

Truppen noch auftre Gränze, theils nach Civitavecchia der Interventions⸗Truppen nach, wäre die Intervention aus von Woche zu Woche aufs neue 12,000 Mann Hülfstrup erhalten haben. den, wenigstens nicht so

a man die Werbungen in dem Sinm ben und angenommen ein fürchterlich jenigen erzähl Gegenden hier

Leipz. Dr. P. Oblig. 97 G. . A. 94 ½ Br., 93 ½ G. les. 73 ½ Br., 72 ½ G.

en Posten de ein Gebot von pfd. pr. Frühj. 1 Kocherbsen 26 a

April 14 ½

3 B. A. 142 ½ 9e. 77 ½ Br., 77 Gld. 21 Gld. Löbau Zittau 13 Gld. Berl.⸗Anh. A. u. B. Br., 85 ¾ Gld. Br., 88 ½ Gld.

Frankfurt a. M. Börse war beträchtlich. williger Nachfrage, und sere Preise als gestern. die Fonds wiederum flauer lein Köln⸗Mindener gesuchter. Oesterr. 5proz. Met. 7 Br., 1175 G. Baden Pa a 35 Fl. 27 Br., 27 ¼ G. Partialloose a 36 Fr. Fl. 70 ¼ Br., 70 G., 22 ¼ Br., 22 ¾ G. 74 ½ Br., 74

Sächs. Bayr. Chemnitz⸗Riesa Leipz. 167 ¾ Br., 166 ½ Altona⸗Kiel 86

Pr. B. A. 88 ¾

zu befürchten scheint. nun wirkli versichert wird.

5 Rthlr. b

März schlo „½ Rthlr., Rthlr. Br., G. Rappku Frühjahr 24 ¼ a Br. und bez.

ß vorgestern

April/ Mai 12 ½ Rthir. G chen 30 Sgr. Br. o, Mai / Juni

pen von der römisch ;,7. 5 75 Gld. Andere eeer Deß. B. A. 101 Br., 100 G. viel für de 8 Leinöl loco 11 ½

Spiritus fl 23 ½ % Br.,

Das Geschäft an h der Fonds hielten für mehr o

andgeld nehmen wo es Gesindel unter den Fahnen, und wenn en hört, welche aus den mit die eintreffen, so sind die 2 hmäntlern des siebenjähri werden schreckliche Klagen er Knieen um die Befreiung v

Turin, 27. Marz. hier noch vorhandenen Tru ge gehuldigt. Savoyen, verlas vorb schmerzliche Albert vermochte n

hat, was hat H Alle Gattungen nan bezahlte da Gegen Ende

Von Eisenb

5 Br., 75 ½ G. rtialloose a 50 Fl. 48 ½ B

Hessen 27 ¼ Br. b. Gebr. Bethm. 25 Fl. 22 ½ Br., Polen 300 Fl. L G. Friedr. Wil Bexbach 73 Br., 73 G. Köl⸗

W Amsterdam 100 Fl. C. k. Augsburg 100 Fl. C. k. S. 1 G., Bremen 50 M. B. k. S. 88 G., k. S. 105 ¼ G.

Juni / Juli 23 % Rthlr. Br. Nach der Börse. Da die Post wiede Roggen in loco 23 ½

Rüböl 14 Rthlr. loco, Rthlr. in Schlußscheinen pro und 12 ½ a ⁄2 Rthlr. bez. u. Br.

der minder bes⸗ der Börse blieben ahn⸗Actien waren nur al⸗

Bank⸗Actien 1180

ser Brut gesegneten eute schlimmer daran, als mit ges. In Rieti namentlich siglich auf den

heute sehr beschränkt. chts gehandelt. 25 Rthlr. für

e 6 Mai üesaet 12 ⁄½ Oit./Nov.

chts gemacht, aus pCt. bezahlt, pro

Die Umsätze waren au kam wurde in Wei a 24 Rthlr., pro Juli / Aug. 13 ¾ Rthlr. Apri June/ Juli, 12 ½ pro Sept. /Okt., 12 ½

Spiriius aus erster Hand zweiter Hand mit F Juni / Juli

Gott wird t on dieser Landplage gebe

(D. A. Z.) Gestern Abend haben alle ppen dem in der Haupt Der General⸗

hoben, und

Rthlr. pro

dt 50 Darmstadt 5

elangten stadt angelangte Spanien 3 proz.

Lieutenant des Königreichs, er folgende Proclamation: „Ich zu verkünden. Der einer Armee nicht, es über eugen, und hat vorgezogen, Er hat am 23. Herzogs von Savoyen entsagt. re ehrfurchtsvolle Ergebenheit aren wir uns um den neuen der väterlichen Tapferkeit und un⸗ erlauchten Vater sanctionirten con⸗ e der König Victor Emanuel!“ ereist, sondern am 27. N ertreter der Kriegspartei. wa⸗ unsinnigsten Gerüchte

neuen Köni

Eugen von oose 98 G.,

helms⸗Nordbahn 33 ½ Br. i„⸗Minden 76 ½ Br.,

s S. 100 G., do. 2 M. Berlin 60 Rthlr. in Ld. k. S do. 2 M. 88 B London 10 Pfd. St. k. S 200 Fr. k. S Mailand 250 Lire k.

20 Fl. Fuß Hambur

zur Stelle heute ni⸗ Frühjahr 24 ½ a 22 ½ pCt. bez. thlr. loco, 16 Rthlr.

Rthlr. bez. Das Geschäft war h Roggen Sapfd. in gestern noch mit ind zu haben.

König Karl und pro 23 pCf., pro Jul

Malaga Baumöl 15 ½ R versteuert bez.

Span. Blei in Mulden 623

Stettin, 3. April. Weizen ging ni bezahlt, pr. Fri⸗ 22 ½ 22 ¼ Rth

ach der Nieder sich dem Unglü ein neues Opfer aus zu Gunsten des it des Volkes un alle Zeiten.

auf Lieferung un⸗ Rthlr. C. k. S. .98 ¾ G. Hamburg 100 Leipzig 60 Rthlr. C. . 120 ¾˖ G., do. 2 M. Paris 200 F. Wien 100 Fl. C. M.

März der Krone Die Dankbarke gehören ihm für den würdigen n Hüter der von stitutionellen Freiheiten.

Karl Albert ist nicht über in Genf ange ren aus Turin von angeblichen E sie wären so gut, zer Zeitungen plau

Es heißt hier,

Turin, 2 Emanuel hat fo uswärtiges und

Krieg, 4) Ni

rd vor ein

Spanien. N g dem hiest enheiten Ita Absendung eines Trupp Behauptung der Unabhän

eute sehr leblos.

dloco mit 22 ¾ Rthlr. 22 Rthlr., heute mit

r. bezahlt u b 8

½ Br. S. 98 ⅞i Br. Heutiger Landmarkt

104½ G. Diskonto 1 G.

g, 2. April. rbsen n2 gn.;

2 Rthlr. Br.

24 8 „pr. Sept. /Okt. 12 ½ würde man ankommen

Die eifrigsten eflohen und verbreite iegen über die Oesterreicher. wie vernichtet. Süd dern sie nach.

3 ½ proz. p. C. 78 ½. 100 Gld.

„Berl. 47 ½ Br., 5 ⅔R G. Mecklenb. 30. m Umsatz blieben die Course jedoch ziemlich fest.

Paris, 1. April. 3proz. 88. 60 a 88. 85 an 15 F

Amsterdam, 4 ½ Uhr. Holl. angenehmer. In sen ziemlich belebt

Holl. Integ. r. Piecen 10 ½,

MMühg loco 14 pr. Mai/ Juni 13 Rt Aug. und Au Rthlr. G., 12 ½ Schlußscheine Spiritus aus zweiter Hand ohne Breslau, 3. A gelber 51, 56, 60 S Roggen, 29, 31, 33 Sgr. Gerste 20, 22, Hafer 15 ½, Kleesaat un Spiritus 6 u. Rübel 15 Rthir Es blieb auch heute un blieb gut.

Rthlr. bez., hlr. Br., pr. 9. Sept. 12 Rthlr. Br., z wurden zu 12 ½ erster Hand zur und mit Faß,

Pr. Apr. /Mai 135 Juni / Juli 12 ½ R ½ Rthlr. Br. u 12 ¼ Rthlr. angeboten.

Stelle 24 ½, ½ und 24 ½ a 24 %,

Dän. 67 Br., 6

tona⸗Kiel 86 Br., Bei beschränkte

Br., 8 ⅞˖ G.

franzoͤsische Blätter und schwei⸗ Berged. 674

der General Chrzanowski habe sich erschossen.

(Französ. Bl.) lgendes neue Ministerium ernan

Conseils⸗Präͤsident, 2) Sinelli Inner a Finanzen, 5) Christiani Justiz. g von sechs Dragonern hier ein ellt werden.

pr. Frühj. 24½ % bez. weißer 53, 58, 62 Sgr., 8

Der König Viktor 1) Delaunay es, 3) Bor⸗ (Sonntag.) m Geschaͤft fest.

Span. etwas andel zu etwas nied

rigeren Cour⸗

Port. 4proz. 2 proz. 73. 2 proz.

unter Bedeckun Mex. war der H

Kriegsgericht gest

Nabrid, 25. März. Seitdem die abinette den Rath ertheilt hat, folglich auch des Kirchenst Corps nicht einzumischen, sondern gigkeit der pyrenäischen Halbinsel

4 proz. 77 ½. 7. Coupons 8 ¼¾. Oest 8, , *&, ¼. Peru 46, *¼, 46.

17, 18 Sgr. 8

französische verändert.

8 1 88 8 114“ und die Frage

8 . zu bedingen.

Markt unverändert,