1849 / 94 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4 Am Charfreitag ist das eschlossen. Fodor, Normani, Dogliotti und den Herren Labocett EE“ h 111““ Eöö“ r E 1 12 eT dagk 98 bfmaxeg zes9 guntn Meteorologische Beobachtungen. Dienstag, 8. April. Im Opernhause. 46ste onnements⸗ dini, Rinaldini, Catalano, Pons, Carozzi und dem Chor. Mit 8 8 1“ ““ 8 ““ 1849. Morgen ]Naehmittags Abende Nach emmaliges Vorstellung. Zum erstenmale: Das 11” von Andorra, romantische vollständiger Söchester. Begletung nach der Original⸗Partitur. 8. Da⸗ Abonnemen g 8 nürpüe ga8 A1ö1I 6117 greh e⸗ irgasm 287 18 gu- post⸗Anstalten des In⸗ und 3. April. 6 Uhv. 2 Uhv. 10 Uhr. Beobachtung. Oper in 3 Akten, nach dem Französi chen des St. Georges, frei Vorher: Pastoral⸗S nfonie, oder: Erinnerungen an das Land⸗ b 8-*,. für 4 Jaßr. 8 b 11“ 8 Auslandes nehmen Besteñung auf b Se ecxxere eeee en bearbeitet von C. Rellstab. M von Halevy. Aufang 6 Uhr. leben, in 5 Sätzen, von L. van Beethoven. . 8 82-88 . Jeße. 111“ Sgise e 12, us 8287 . 2 4 6,6° h. FIwswme, 3,10 n 2 Im Schauspielhause. 57ste Abonnements⸗Vorste ung. Ottfried, Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon des 4. der m 1 . Exvypedition des Preuß. Staats⸗ 88 + 60° n.] 4,20 n. Bodeswütene, Schauspiel in 5 Abth. von C. Gutzkow. Anfang halb 7 Uhr. ersten Ranges 1 Rthlr. u. s. w. in Erbohuan 0 8 Anzeigers: Lea. e üvnbecd Sp⸗ ec. 66 pcr. SI pct. aAunsdünstang Laut früherer Anzeige können Bestellungen zu Theater⸗Billets Sonnabend, 7. April. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) n eh AäeEEö Niederehlog 0 weder von der General⸗Intendantur, noch vom Billet⸗ Verkaufs⸗ Lucia di Lammermoor. Oper in 3 Alten. Musik von Donizetti. 2 02 e ö 82 2 8 0. 0. —. 11.2 Büreau angenommen werden. er Bogen m gr. 8 8 Wolkenzug. 0. bs. “X

2 8 1“ 11.“ 1 8 8 b“ s 1 ꝑ6666666(6(666 6“ Tageamittal: 333,74 Per... 4†. 7,80 R... †+ 4,/7° . 79 pce. 0. ö“ Mit der heutigen Nummer des Staats⸗Anzei⸗ 1““ l 1“ . .“

8 1““ sta 8 veeele, hhu „hean gers sind Bogen 46 und 47 der Verhandlungen der —; E“ Königliche Schauspiele. 1“ in 3 Akten, 85 K. 8 Holtei. Musik von Eberwein. ersten Kammer und Bogen 53 bis 56 der der 3 9 4 ““ 8 “““ 1849.

9 kE

““ Freitag, 6. April. Stabat Mater. Großes Oratorium in zweiten Kammer ausgegeben worden. 8 . Freitag, 6. April. (Keine Theater⸗Vorstellung. Fzwei Abtheilungen, komponirt von Rossini (in lateinischer Sprache), 8 v Sonnabend, 7. April. 8 ansgeführt von dem gesammten italienischen Opern⸗Personal, den Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

Q—————y

8 —— —— —— ——— 2,—

8 8 1 g AwIn ö1“; 12e.

hies E ö 8 sLSoovad über die Donau geschlagene Brücke nach Nemes⸗Oers herabgebracht, A ril G Inhalt. 114“*“ ; tli er T eil. um dort zu einer kürzeren Verbindung beider Ufer wieder geschlagen zu P 2 Amtlicher Theil. e ras zan h . 1 am 1 8 werden. Bisher hatten die Rebellen sich umsonst bestrebt, den Bau unse E1 bal Acti EEE““ e. ere snc. 8 8922n, 1 1I1I1.“ v.“ durch ihr ven. revae 2. nn; ere Ausfäll sS e hn a hh- C e h. Haemi X. 11.“ reußen. Berlin. ur Organisation der Gerichte. 161 i 1““ .S. 8 889 besetztes orf, anzuzünden; si agegen wohl gehütet, gr Vrenß 8 4 Wernee. 25 z n 83 D eutschland I““ . weil sie bei denselben Desertion ihrer Leute befürchten mußten ach⸗ 8 5

Sestefreich. Wien. hbegjoch evilhehm 899 Nege. . . . 9 hen Auekanst ave. 85à. . 1 Bruck nach Verona. Die Wahlen für Frankfurt eingestellt. ; 2 eserteure, die zuweilen einlangten, gabe Prioritdts -Actien. Kapital. richten 1n Verona und Mailand⸗ Bericht über dis Verhältnisse vor Preußen. Berlin, 5. April. Der in der zweiten Kam Stand, ver vorzüglich, 8 die Einwohner betraf, trostlos war

Komorn. mer bei der ersten Lesung angenommene Beschluß über den Antrag Aus ihren Wohnungen durch den Brand vertrieben, waren sie genöthigt, in 9 b Württemberg. Stuttgart. Gesetze wegen Erhöhung der Streitmacht des Abgeordneten Evelt, 1b 4 den Kasematten der Palatinal⸗Linie und der Festung und in dem Dorf 1 und Aufhebung der Ausnahme vom 1. eocgürns und der Stellvertretung. daß das Staatsministerium aufzufordern sei, die Ausführung des Isza ihr kümmerliches Dasein zu fristen. Ein großer Theil der Besatzun . Herzog Wilhelm von Württemberg bei Novara schwer verwundet. §. 19 des Gesetzes vom 2. Januar in der Art zu beschränken, war nur durch die Chefs der Rebellen terrorisirt und durch den eingeschlos- 5 berens. heehne. 8,885.8 11“ Frankfurt. Frankfurt a. M. Ankunft des Kurfürsten von Hessen. daß in den Bezirken, wo keine Patrimonialgerichte bestanden, die senen Raum 98 Festung zurückgehalten, 2 tss sehnlichst eine Gele⸗ 8 bz. . r. ,000, Kinfü . 8 111“ 91 1; 3 1 iserli ahnen zurückzukehren. 8 85 ½ G. F 5 8 do. Ser. 1,000,000 Sansanee Ua. E 111““ Fechenwartißen Küöniglichen EIe - svear. leenheg, ugn de gistrlchen gah Sinzunichstiez der getroffenen Verabredung eH. 585 ’8 Potsd.-Magd. 2,367,200 Bremen. Bremerhafen. Neurs Kancnenboot, E1ö““ bleiben sollen, und zwar unter Beilegung der Befugnisse gemäß den 31. März mit Tagesanbruch die verschiedenen Kolonnen zur v11“ do. . 3.132.800 Ausland. Kreisgerichten, 8 engeren Cernirung in Bewegung setzen. Die Brigade Sossay rückte in 12 181Tf⸗* 8 . Stettiner 800,000 Oesterreich Mailand Rückkehr Radetzky's. 12e Waffenst giebt uns Veranlassung, auf eine Bescheidung aufmer sam zu machen, drei Abtheilungen vor. Die erste, geführt von dem Hauptmann Neuhauser 48 ½ S. Madeb. I eipeigen .. 1,788,000 Vertrag 3 . 2 welche von dem Justiz⸗Minister an mehrere Abgeordnete der Pro⸗ des Ingenieur⸗Corps, ging bei Köszeg Falva über die Waag an ihrem 76 bz. 9. AIeS: I 89 e- 8 Frankreich. National⸗Versammlung. Beschluß mit Hinsicht auf vinz Westfalen unterm 14. März d. J. erlassen ist. lche d f linken Üfer herab, besetzte Puszta FN velchec, der Pfs.e 6e.s öln- Minde 3,674, 1 ä ees 1 i izmini üge, welche darau ü i⸗Wä vor, das sogleich von de g Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 Reefen deeasenang pencongie, Pasehen. plas e⸗ 9ehacgag n boteernar seciensaannt 8e de dinaa nnn. e sae 855 Feues aus den Mreschanzungen do. 41. Priorität .. 2,487,250 Großbritanien und Irland. London. Hofnachrichten. Die bit ¹ 3 Kompetenz der Kreis erichte beizubehalten, zurückgewiesen, der Apati⸗ Insel und der Palatinalschanze Nr. 5 auf sich zogen, do. Stamm-Prior. 1,250,000 Kaiserwahl in Frankfurk. Das Ministerium. Die Proteste gegen mit der Kompetenz 8 2 3 d. J. eine bestimmte und ein heftiges Kleingewehrfeuer mit den am nördlichen Üfer Düsseldorf-Elberfelg.] 1,000,000 die Deportation nach dem C Die kirchlichen Abgaben in Irland.] weil im §. 19 ber eseeenn, 1 der Apati⸗Insel aufgestellten feindlichen Plänklern unterhielten. Eine zweite Niederschl. Märkisch. 4,175,000 Zif r R fun . 6nb disch 6 2 88 9. 98 Paͤchter⸗Ver⸗ Größe für die Kreisgerichte vorgeschrieben ist und eine Abweichung Abtheilung, unter dem Masor Ghaf eiperg von Karl Chevaurlegers, do. 3,500,000 bältnisse 2. Verschlag in Bezu auf Pernage mir steurre Mächten. von diesen Bestimmungen nur im legislativen Wege herbeigeführt rückte längs des rechten Waag⸗uUfers bis an die zerstörte Brücke und unter 8 III. Serie. 2,300,000 Nachträgliche Bewilligung für 5„ vorjähri 8Marine⸗Budga⸗ Zu⸗ werden kann. Dagegen wird der Justizminister jede mit den Ge⸗ das Feuer von Nr. 4 und 5 der Palatinal⸗Linie vor. Die dritte Ab- Zweigbahn 252,000 rücknahme der Bill wegen kenshetunf der Echurdhafibefteignt der Par⸗ setzen zu Perhühgrens Fschechrnhg. 18 Sn theilung nen Feenn 5 ee vn2e. 882 11““ do. do. 248,000 esN.-se ser laments⸗Mitglieder. Die irländische Armensteuer. Neues Wahl⸗ welche kollegialische Gerichte n und ni vom General Sossay se efehligt, ging von Nemes⸗. 1 8 ... . II1“ Vermischtes. 8 en an 1 S 3 8 87 28 b b „nse⸗ 78. 3 Cosel-Qderberg. ... 250,000 5 . 899, vm Velgien. Brüssel. Rückkehr der Königin. Abreise Sir H. Ellis es mit dem Fche eines Kreisgerichts irgend vereinbar ist, mit ihren Haubitzen die Kriegs⸗Insel und wee Steele-Vohwinkel 325,000 CI111 znée* D ibehal d t d Linie war von 10 bis 4 Uhr Nachmittags im beständigen F „das der eele-Vohwinkel.. 5, 1 i rt und Lagrénée's. Das Briefporto. it für kollegialische Deputationen beibeha ten oder eingerichtet werden. ind aus den funf Palatinal ⸗Schanzen lebhaft erwiederte, ohne uns 1 do. 12 g. Ser. 375,000 11n1““ Schweden und Norwegen. Uebungslager. Theilnahmlosigkeit für Es ergiebt sich hieraus, daß die Vorschläge, wie sie im Evelt⸗ Feins ⸗N. Schaden zuzufügen; denn der Verlust dieser Bri⸗ Broslau Freiburg... .S. 8111“ 8 den baͤntschen Krieg. it 1 öni schen Antrage enthalten sind, so weit sie noch nicht Berücksichtigung ade betrug 1 Todten und 2 schwer Verwundete, dann 3 Fuhrwesens⸗ Berg.-Märk 800,000 97 bz. 1“ Dänemark. Kopenhagen. Kurze Anwesenheit des Königs. efunden haben, nur in dem geordneten legislativen Wege ihre Er⸗ Pferde ö-ess S t th sdeigung sinden können Die Brigade Meigl. die bisher hinter der Chen easgcgr een nae 8 ee. - 1,6 122 —— üllen h G 8 ebenfalls unter Führung des Ingenieurs ⸗Hauptmanns Scheibenhof F32 Scnace von Heerrn . Zebemasse Pesnsceraäsn Büllain Oesterreich. Wien, 1. April. (Prag. Ztg.) Gestern Hauptmann Gastgeb und Oberlieutenant Baron Stenglin des 6 1j ber 8 vere ”- N. Ffnehn Veriheilug ver österreichischen Trup⸗ ist Se. Kaiserl. Hoheit Herr Erzherzog Wilhesjm von hier mittelst Generalstabes gegen den Waag⸗ Brückenkopf in drei Abt eilungen ühgaveg. Karl Albers Flucht. der Eisenbahn nach Italien abgegangen. vor, während das Streif Corps unter dem Oberstlieutenant Ferehe en n. 18,000,000 . Se Kiel Zltona 4. I. 2.980.900 CTpanien. Madrid. Einfall von ds. Granada. Der eeerssrzeb vin⸗ TFgI. vMn e hees ab, um veer. 57779. schon länger von Wien gegen die Gran detachirt worden, kagcr. wl⸗MNapcb; 1.6,009,0 ““ esriaabtgeg Thir. 4,390.900 L“ 1 Gottfried g.dnensghee 2” eSs. e“ 8 eedenefun Länderchef's wurden angewiesen, die im Zuge be⸗ Die erste Abtheilun gegen Värföldre, welches der Feind anzündete, X 1 1“ Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. 8 ““ sindlichen Wahlen zur National⸗Versammlung in Frankfurt einzu⸗ die zweite gegen den eewar -veec. Ziegelschlag, 2 sich V Schluss-Course von Cöln-Minden 76 G Von Preussischen Bank-Antheilen 87 ¼ 87 X bz. . Beilage. EEE1 1-g. stellen, und die erst in jüngster Zeit gewählten welche fonh. etenenn and wag⸗ ““ vag. vnserpielen; 8 Die Ceurse an hentiger Börse, besonders anfangs bei flauer Stimmung gewichen, stelste sich aber später etwas besser, und die Förse schioss beruhigter ued fester. a jn3 hherreß sind, aufzufordern, die Reise nach Frankfurt die brltie Abtheilung ging am Uinken Donau⸗User herab ibe bisza gegen esasseemeee“ 8 11 eeeb Eisüstdänn nicht anzutreten. den Pulverthum, der durch unsere Raketen angezündet wurde, und von dort ———— —— G . in der Richtung der östlichen Spitze des Waa Brückenkopfes. Auch auf in .2 über nn’ b b ne II“ Wien, 1. April. (W. Z.) Nach den heutigen Nachrichten bieser cdni wahrt⸗ den Feuer, von dem weit überlegenen und schweren 8 8 le;, 4 J. 8 .* 1 11““ 8 18 8. 68 ie er ur n 2 8 B K 1 7 der Registratur zu Zeitz einzusehenden Tare, soll Nr. 783. über 500 Thlr., und Summe ad c bestimmten Termine den Betrag 9 . 1 . aus Verona vom 28sten, und aus Mailand vom 26sten, machten die Geschüe des Feindes kraͤstig erwiedert, durch 6 Stunden fort. Unser Ver 12 ann ma hungen. am 6. Jult 1849, Vormittags 11 Uhr, 23 Stück à 1⁰⁰ Thlr.: 18 ad b. oder einen Theil desselben zu bezahlen Wil⸗ 1 8 8 Amtli er Tl eil 111““ jegreichen Nachrichten des Marschalls Radetzky dort einen unbe⸗ lust betrug hier 7 Todte, 20 Verwundete und 6 Pferde. lozs. Subhastations⸗Patent. E“ Sr 89413 92. 2085 E“ 2778. 3188. 89 v zen Lonnse gn boe 88 8 8Eu“ cerscen Eindruck. Man wußte aus dem Hauptauartier 8 Während so die westliche, nördliche und östliche Uimfassung 2 Vors⸗ p 298. . . I“ ab *Obligationen 8 8 2 i mit österreichischen Dragonern be⸗ ine immerwaͤhrende Feuerlinie umgeben war, bewarfen und be chossen 150 we kaa sae eheae. den., e nihage Bekanntmachurn g. B 668e. 4 6 . 1808. 8e. 8898 E 8 18 Pennaa ie nen enösafeh. 88 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Eö1“ C“ evnene fer Bösterreig sg. Opfes zu fallen. dn Phener em auf 85 e. und gober Uj. Szönd sowohl die Pala⸗ dem Seifensiedermeister Carl Kolbe gehörige Mühle, Die für das Jahr 1848 ss verthei⸗ ire c Iis z. pera hane 6 8 Dem pensionirten Land⸗ und C S ach mehreren üͤberein immenden Mittheilungen ist in den Gewölben tinal⸗Linie, als die Festung und den Donau⸗Brückenkopf aus 42“ Ge⸗ die Lehmküten⸗Mühle genannt, nebst drei Wiesen, drei lende Dividende ist nach dem Beschlusse un⸗ 5) Bei regelmäßigen Zahlungen der Zinsen⸗ und zu Rheda, Regierungs⸗Bezirk Minden, und dem Kreis⸗ euer⸗Ein⸗ des Königlichen Palastes in Novara eine bedeutende Summe in schühen. Abend war der Zweck dieses Angriffes: den Feind ö Giäaten und Ländereien von 1 Wispel 8 Scheffel Aus⸗ Aanseres Gesellschafts⸗Ausschusses auf zehn Amortisations⸗Raten von der Summe 475,000 nehmer Ramcke zu Wollstein, den Rothen Adler⸗Orden vierter Gold und Silber vorgefunden worden. Es ist dies der Schatz der Hais mfassung zu beschäftigen und zu pruͤftn erreicht.“ d arbestetr saat, welche zufolge der nebst dem Hopothekenscheine in Sg 8 üafer pro A vn. fecgesete und p 174 b. Die Bank von Pole n. Silb.⸗Rub. ad b. oder von derjenigen, welche im Klasse; so wie dem Unteroffizier Höhne und dem Bombardier aus Mailand geflüchteten lombardischen Consulta, womit sie bisher g er Btsthenben, Takr fuf 22,811 Thlr. & 84 Se 18 hg 22. Februar „.. Fall der Abzahlung eines Theiles derselben in 4 9 Müller der 6ten Artillerie⸗Brigade, die Rettungs⸗Medaille am den Krieg t 1 Vrückenkopfe, um nöthigenfalls diesen raumen zu können; war aber mul ana. 22. 1 9 ga gen 6 11 uh Magdeburg denn⸗ baprik 18449. Nr. 6552. Warschau, den 5. Man 1849. Schatz⸗Obligationen à 86 % verbleiben würde, und Bande zu verleihen. Mailand 1 nach den bereits erzählten Exzessen vom 2esten wieder dieser Arbeit erst bis über die Hälste der Donau gelangt. In der Nacht fab üne bn rd 88 Hesegg , Direktorium der Maadebur ⸗Cöthen⸗ Halle⸗Leipzige e. F 2s n.. Neg ʒnach ‚geschöpfter Ueberzeugung, „daß der Käufer Q——V ruhig geworden. Das Proletariat hatte eine Plünderung beabsich⸗ wurden in der Schanze Nr. 8 4 Vierundzwanzigpfünder eingeführt, be⸗ subhastirt werden. t E; aga 19 1 He pziger Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, Almeliorationen in den Gütern einführt, wird die 8 R darius August Bessel zu Kleve ist tigt, allein das kluge Benehmen der Militairgewalt, welche den stimmt, den Donau⸗Brückenkopf zu forciren und die Festung mit glühenden 79gg es e de san pen sa;nan 8 baieaater e“ 9 aane Pclee 2 ha im 8 2. 86 R Nrals ne Sgo hasge b8 Seeesgeeanrn an 1 ctt 8. 8. bvbvöö Prüffung zum Advokaten im Tummull austoben ließ, hat dieses große Unglück verhindert. Bergamo Kugeln zu beschießen; eine engere Vorposten⸗Linie, in welcher, vor Comorn e b ö“ . D. eine eiles von den im Gouvernement, Krei eeine Erneuerung der Anleihe stattfinden so te, den auf Grund de AIn: x8 llitairit Ei it ied ifgestellt, eine große Aufregung und Bewegung sichtlich war, sollte jeder diesem Termine zu melden. [84 b] und Bezirk von Lublin belegenen Gütern Lubar⸗ Ir5 riftsmäßigen Vorrang in der Hypothek vor Bezirke des Königlichen Abatazansgencgehöfe zu Köln; 5 sich nach einer halben Stunde militairischen inschreitens wieder ar gestellt, 6 ddie Len beren, sein zet te j⸗ Frankfurt a. d. O., den 23. Oktober 1848. 8 Berlin 2 Anhaltis che Eise en bahn tow, der Verkauf der übrigen Güter im Ganzen, nebst ers Fhre h he von 475,050 Sülb⸗⸗Rab. Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Sch werdtfeger eruhigt, und von Brescia ist eine Deputation nach Verona unter⸗ Niganenan h nc vuherfenen, 12 2. Fenssen. Feneerefrseo. günfiigen Königl. Land⸗ und Stadtgericht. 1 , allem daselbst befindlichen lebendigen und todten In- aauch wird der Käufer die erneuerte Anleihe selbst zum Rechts⸗Anwalte bei dem Kreisgerichte zu Genthin und zum weges, welche um Schonung für die Stadt bitten will. Der Lan⸗ 7 1—

88 . . 8 1 . 4 n. H NhSnn loohe . ventarium im Büreau der Bank von Polen in Warschau erheben oder solche zur Abtragung der etwa wei⸗ MNotar im Departement des Appellationsgerichts zu Magdeburg; des⸗Praͤsident, Graf Montecuculi, verlangt einen Geldbetrag als z. 1 April sind noch zwölf schwere Kanonen und zwei 88 EEE1“ verloren ge 1 ““ 68198 A 8he Ncse. q. 1. Ag l. J., um 10 Uhr Vormittags, unter beten hopothekarischen Forderungen bennben konnen. und Strafe von der Stadt. 60pfündige Mörser nebst der nöthigen Munition angekommen, und gegenüber

br. nhs 2. Mai Mehr detaillirte Auskunft ist den Bedingungen der 1 Franz Eduard Houben und . 8 3 1 8 von Nemes⸗Oers debarkirt worden. Erigenen, am 16. September 1848 von dem Kaufmann GAIILLSA Hesenschaft 880 Fhlgchbe den schon früher veröffentlichen Bedingungen, stattfinden Versteigerung beigefügt, welche die Kauflustigen jederzeit cde hehe g6 eten 8 zu Anwälten bei dem Wien, 3. April. Die Wiener Zeitung enthält nachstehen⸗ Es läßt sich sonach von dem Eifer, der alle Truppengattungen belebt, Eduard Seidenschnur hierselbst über 2863 Bancomark J21716 2, 8j d atm. in gezogen wird, jedoch mit nachfolgenden Abänderungen: im Büreau des ranzlei⸗Chefs oder in der geeigneten Jo eph 831. 8 dgeri öt rnannt worden 1ö1“ Jden Bericht über die Verhältnisse von Comorn: der Thätigkeit, vorzüglich der technischen Corps und unserer braven Artil⸗ und 14 Schillinge 2 Monate nach dato an die Ordre I 12 311¾ Actien à 500 1) Das Eigenthums⸗ oder Besitzrecht beginnt für den Abtheilung der Bank von Polen in Warschau durch⸗ dortigen Königlichen Lan gerichte er 8 Diese Festung, erst im vergangenen Sommer vollkommen neu herge⸗ lerie, über welche der Herr General Dietrich persönlich die Leitung über⸗ des Hern Heinrich Bölsche zahlbaren, auf den Herrn 8— 8 1nc 2) Tl le Käufer vom 1. Juli 1849. sehen können; auch finden sich dabei spezielle Nachw ei⸗ eeessttellt, mit 250 Geschützen, aller nöthigen Munition und Lebensmitteln auf nommen, um so mehr ein günstiges Resultat erwarten, als unsere Truppen W. L. Behnke in Lübeck, zahlbar bei Albrecht & Dill 8 29) gn. 188 214. 250 2) Die Bezahlung des Werthes der Güter sammt le⸗ sungen zur Info mation der Konkurrenten. Beka nntmachung. ein Jahr versehen, ist, wie bekannt, im Monate September in die Hände den Kampf der Ehre und des Rechtes mit Schurken führen, die nur um in Hamburg, gezogenen, von W. L. Behnke acceptirten S; r. 1, bendigen und sonstigen Inventarien, betragend Besagte Bedingungen befinden sich zur Durchsicht In dem Dienstbetriebe der Post⸗Anstalten sind zum Nachtheile der Verräther gefallen. Nach den Oktober⸗ Ereignissen hat ich dort aus Erhaltung ihres Lebens streiten. und von Heinrich Bölsche am 1. November 1848 an 333. 613. 809. 810. 827. 953. 993, 1158, 1,135,349 S. R. 35 K. auch auf den Guͤtern selbst, und sind außerdem den des Publikums dadurch mannigfache Uebelstände herbeigeführt wor⸗ ihnen ein militairisches Comité gebildet, dem als Chef ein e emaliger Ar⸗ die Ordre der & Sohn in Crem⸗ 180, 12865. 927. 953. 993. 1156. wird auf folgende Art stattfinden: Herren Stieglietz & Co,. in St. Petersbure, örigen Begleit⸗ tillerie⸗ Feuerwerker vorstand. Die Glieder desselben waren: Kostolany, Meß⸗ Württember Stuttgart, 1. April. Hier sind fol⸗ 2 86. ü 8 1 111““ en, daß die Aufgeber von Paketen den azu 5 örök, O. a ein Graf Paul Esterhäzy⸗Roisin, Otto Zichy Eg. 1 8 kern 3. Novenbe. ., 110 9610 SI Thaler: -—9) Außer der auf den Gütern hastenden Anleihe F. Mart. Magnus in Berlin den, daß die Aufgeber v keten den d Zegftä s de lény, Török, Gerlond, Järossy, ein Graf Paul Esterhaͤzp⸗Roisin, O Zich Gefr ersch 8. g p 8 girirten Wechsels t wwolph Banth hierselbst 2 R. 92. 108 199 15 7336 456. 527. 575 des Landschafts⸗Kredit⸗Vereins von Lnh, Kichborn &. Co. in Beeslau i ie ü- d1n 28 8 iS 8 81 Ktöre Pan de ga a veehennge⸗ 8 . 8 Ie. Pr- an zinn eöe eish⸗ eshscnens, Erhöhung der Streitmacht und die Rekruten echsels angetragen worden. 1152 600 dra . 6. üs. 1368“ Fl. poln., wovon, nach Abschlag der bis ein⸗ die erheblichsten unter den Versteigerungs⸗Bedingungen von angegebenem Werthe in den Begleitbrie zu ver . .an⸗ Garnison besteht noch heute au ompagnieen Alexander, 2 Kompagniee 6, fung - vhüee. Sh. daher alle diejenigen, welche als Eigen⸗ 523 118.7. 18 99 4;1, 1926). schließlich im Juni 1849 fälligen und bezahl⸗ begriffenen Vorbehalte auszugsmäßig mitgetheilt worden. mit in dem Gesammt⸗Interesse des Publikums die erforderliche Preußen Infanterie, 8 Honvéd⸗Bataillons, 700 Honvéd⸗Artillerie und 1h 89 das Fahr 187SE t. Sa noch Fem Lrfa⸗ . 8 haber afessenarien dennde adtt sonsäge Briefs. In⸗ 1950. 2026. 2107 2150. 2351. 2351. 2 164. en Raten, eine Restschuld von Es steht übrigens Jedem frei, die Guͤter zu besehen Klarheit im Postbetriebe aufrecht erhalten werde, 8 sich das Ge⸗ 2 üpererea; 2.g Czikos, theils abtrünnigen Husaren, im Gesammtbetrage deutsche⸗ 1.bc Basren 8 158Icn. 1848 die deuif che Ctreit⸗ ermeinen, hierdurch öffentlsch vorgelader se 2374. 2512. 2531. 2575. 22703. 2797.2819. hechr. 301,800 S. R. 93 K. bnr h r S 8” z8 überzeugen. lahaze 88 neral⸗Post⸗Amt zu der Bestimmung genöthigt, da emn Kaiserlicher Seite konnte die Festung erst bei dem Vorrücken Sr. macht bis tzur Höhe von 2 pEt, der wirklichen Bevölkerung vermehrt werden am 22. Mai d. J., Vormit 8 220841. 2969. 3002. 3041. 3052. 3099. 3245. b 1 Bank bei d diihn 1e CCCCEE“ zu Paket⸗Sendungen jeder Art, c u Vatetmn Durchlaucht des Fürsten Windischgrätz von Raab na Ofen, d. h. Ende soll, verfügen und verordnen Wir, nach Anhörung Unseres Geheimen Raths und vor dem Herrn Kammergerichts⸗ bea8, 3393. 3497. 3569. 3676. 3769.3786.3789. 9 Gud 24,1 gemsbrß nnb. t Geheime Rath (unterz.) J. Tym W mit angegebenem Werthe, zu rekommandirten Paketen, zu Dezember auf dem linken Donau⸗Iser durch die Br gade Lederer cernirt mit Zustimmung Unserer getreuen Stände, wie solgt: Art. 1. Aus dem Stadtgericht hierselbst, Verhörszimmer Nr. 8 3790. 3839. 3861. 3864. 3929. 3947. 4005. stteh. belgssen 111“X“ A Pesst 89 ehe eche Fowen; „Fässern, Beuteln und Kisten mit Geld u. s. w. 8 und erst nach Bezwingung von Leopoldstadt also im Januar 1849 ersten Aufgebote der Landwehr (Art. 59, 60, 61 des Gesetzes vom 22. Mai geseßlich vülaineen wedel acsontch eer durch einen 14081. 4181. 4192. 4212. 4302. 5 2 Ss serngs Der Kanzlek hef (une ) Ludkoweri. nur solche Begleütbriefe gehören dürfen, welche einen ledigen Fracht⸗ bonnie die Dlolson be Feldnaarschale Lienfamanss Simunich nach und nach 1843) sind zur Bersuügung des Kriegsministeriums gestellt: a) die ge⸗ varsigen die Jüstiz⸗Kommasehng en, wozu den Aus⸗ 2508. 1597. 4664. 4845. 4992. 3053. 5287. und für die— b1 1“ 8 brief ausmachen oder in einem gewöhnlichen Briefe bestehen, der eine noch immer sehr lockere Cernirung zwischen der Waag und Donau und sammte exyerzirte Mannschaft, oder die Exkapitulanten der beiden letzien Fretzdorff hierselbst in Vorschlag fehegeh J 6 . 6529 8378. 8071. 1gn. 3780 8g49. 6931. Inventarien 66,347 129 vnho fe-Rer⸗ 88 u Irgnschbets kein Geld und keine anderen Gegenstände von angegebenem Werthe auf der Insel Schütt unternehmen. Die rauhe Jahreszeit, die Unter⸗ ZJahre; b) die jüngste eenae 88 1’ 31 s 4 9 ½ 7 en 1“ 8 * * . 8 22 . . 88 8. . 32 ¹ 2 A 1. 2 4 1 1 21α 2 A 8 4 . aen 8 Ansprüchen an obenge⸗ 85 7638. 7660. 7712. 7758. 7802. 7834. von welchem die Verstei⸗ an staurations⸗Betriebes auf dem Bahnhofe Der Begleitbrief muß mit demselben Siegel versehen sein, ne 8729 88978 aen geringe Anz p öhe Alkersflafe (18a8 2 49). mfiner Weil der nnenoe g. ür amortisirt erklärt werden. Die Inhaber di - 1 8 8 * 8 1 Von Wien aus gingen Brücken⸗Equipagen am e, Truppen, vorzüg⸗ aufste ung ungestört in se nen bisherigen Verhältni en. ie nicht exerzirte 8 Berlin, den 18. Januar 1849. sung mit dem 30 Jser Se aachfe Fecen⸗ aöeag Bfcjt. has 8* 8 b 9. Ivbven 15. veeee Dnahs 19 2 dirende Publikum wollen diese Vorschrift genau beachten. lich technische Abiheilungen, so wie sie ausgerüͤset waren, zu dem Cerni- Mannse aft aber aus den lit. b und c genannten beiden Altersklassen soll Königliches Stadtgericht hiesiger Residenz. Abtheilung 3 am 2. u'li d solche Summe mehr egeben AAE““ angesetzt. Pachtlu gahi ung ausweisen 6“ Berlin, 1“ 11“ rungs⸗Corps ab. Aber die Witterung und grundlosen Wege verhinderten u Waffenübungen in den Rahmen des aktiven Heeres auf die Dauer von für Kredit⸗, Subhastations⸗ und Nachlaßsachen. bei unserer Gesellschafts⸗Haupit ss . 8 wird, vohd d g ihr Vermögen und ihre sonstige Befähig b 5 Päͤcht⸗ General⸗Post⸗Amt ““ noch die Transportirung und Aufstellung des schweren Belagerungs⸗Geschützes, höchsten 6 Wochen einberufen werden, nach deren Beendigung die Pflichti⸗ 1 senae ”i,Dgnebst den ns vom 1. 1 verp lichtet sein, der Beser ebesennen, werden eingeladen, si us abgzate der unter⸗ 3* ü 8 8 welches endlich, da die Nitterung besser geworden, in 8 Batterien vom Sandberge gen bis zu einer Feldaufstellung in ihr bisheriges Verhälmmiß zurucktre⸗ 1a. Nothwendiger Verkautf. n⸗ A.Nas Kouhons gegen Zahlung des Nennwerths 18 im Laufe von drei Mo⸗ 11“ Bene G“ 3 vif Pachtbedingungen Angekommen: Der Königlich bis über das Dorf Uj⸗Szöny eingefuͤhrt werden konnte, und 42 der ten. Art. 3. Aus der Altersklasse 1828ist in dem Patrimonialgericht Etzoldshayn. 1““ Zins⸗Coupons sennefefn. Der Betrag etwa fehlender ten vom Tage der Ver⸗ sind n 186 Apeii 8.,39 an auf dem Bürecau der un- Arri 8 d Haa 99 12⸗ und 18 pfündigen Kanonen, Bombenmörser und Haubitzen standen den 1849 zur Ergänzung des Abgangs im akktiven Heere die bisherig Das im Dorse Staschwiß vnegene Bauergut mit Wegen solcher Netbei der 8 steigerung an zu bezahlen. 8 * „aus dem Haag. essenen, in dasiger nicht zur ealbsung, gebrach werden sazDezember d. J. n e

8 . 1

Wechsel-Course.

Brnef. Geld. 143 ½ 1432 Stamm-Actien. V Kapital. 172 ½⅔ 142 ½ 150 Der Reinertraß wird nach ersolgter Bekanntm. 8 in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt. ie mit- t. bez. Act’en sind v. Staa ar. 52 8 Die mit 3 PCt. bez. A d v. Siaat g 25 ½ 6 25 ¼

FPa 300 Pr. 81 ½ 81 ½ Berl. Anh. Lit. A. B. 6,000,000 Wlan mn 20 .. 150 Fl. 8 8 89 89 do. Hambur 8,000,000 Augsburg 150 PFl. 2 Mt. 101 101¼ do. Stettin- targ. 4,824,000 Breslau 100 Thlr 898 do. Potsd.-Magd... 4,000,000 u1 3 3 Magd.-Halberstadt .. 1,700,000 Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss.. 100 Thlr. 2 nt. e 99 % ds. Leipziger 2,300,000 Fraukfurt a. M. südd. W... . . . ... 100 FiI. 1 2 Mt. 56 24 56 20 Halle- Thüringer 9,000,000 Petersburg 100 SRI.] 3 wechen 105 ¾½ 104 ½ Cöln. Minden 13,000,000 do. Aachen 4,500,000

Inländische Fonds, Pfandbrigfe, Kommunal Papiere und Bonn-Cöln 1,051,200 Geld-Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000

Steele-Vohwinkel .. 1,300,000 Zt. Brief. Geld. Gem. Zf. Brief. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 10,000,000

Preuss. Frerxw. Anl 5 101 Pomm. Pfdbr. 37 93 ½ 92 do. Zweigbahn 1,500,000 St. Schuld-Sch. 3 ½ 79 Kur- u. Nm. do. 3 ½ 93 ¼ 92ꝛ 8 Oberschl. Lit. AX. ... 2,253,100 Seeh. Präm. Seb. 99 ½ Schlesische do. 3 ½‿ e , do. Litt. B. 2,400,000 K. u. Nm. Schuldv. 3 8 do. Lt. B. gar. do. 33 6(Cosel Oderberg .... 1,200.000 Berl. Stadt-Obl. 5 98 ¼ Fr. Bk-Auch-Seb 88 87 Breslau- Freiburg. 1,700,000 do. 4do. 3 ½ 74 Krakau- Oberschf... 1,800,000 Westpr. Pfandbr. 3 ½ 85 Friedrichsd'or. 13 13 Berg. Märle. . .. 4,000,000 Grossh. Posen do. 4 96 ¼ And. Goldm. à 5th. 12 12 ½ Stargard -Posen.... 5,000,000 do. do. 3 ½ 80 Disconto. Brieg-Neisse... 1,100,000 Ostpr. Pfandbr. 3 ½ 90 ¼ Magdeb.-Wittenb. ... 4,500,000

Auvsfanxcische Fonda 8 Quittungs- Sogen.

Poln. neue Pfdbr. 4 8 do. Part. 500 Fl. 4 Aachen-Mastricht .. 2,750,000

do. do. 300 Pl. Hamb. Feuer-Cas. 3 ½ do. Staats-Pr. Anl! Holl. 2 ½ % Int. 2 ½ Kurh. Pr. 0.40th. Sardin. do. 36 Fr. N. Bad. do. 35 Fl.

Zages-Cours. 85 Sämmiliche Prioritäts-Actien werden durch jährliche Verloosung à 1 PCt. amortisirt.

Rein Ertrag. 1848.

Börsen-Zins- Rechuung Zinssuss.

*

111SSIIIIIIISIIIII.

yE Co. . A‧—

982 8α-⸗ EIn d

SEC; Oo .

Ss 84—

AEn . I n .

Reinertr. 1848.

Russ. Hamb. Cert.

do. beiHIope 3. 4. S.

do. do. 1. Anl.

do. Stiegl. 2. 4. A.4

do. do. 5. A. 4 do. v. Rthsch. Lst. 5 10 do. Poln. Schatz0. 4 70 do. do. Cert. L. A. 5 82 do. do. L. B. 200 Fl. Pol. a. Pfdbr. a. C. 4 91 ½

—10

8*8

Börsen- Zinsen.

Ausl. Stamm-Act. Ausländ. Actien.

8 2*A *— 1SIII 9ꝙ2

Föshei -Dresden 4,500, 000 Ludw.-Bexbach 24 Fl. 8,525,000

e 1141

11“

ρ

* 2 8—

egen Oesterreich fortsetzte und ihre Freischaaren bezahlte. thätigst an der Herstellung einer Brücke aus der Festung nach dem Donau⸗

3 ; 3 ; z 24. März bereit, das Feuer gegen Comorn mit Nachdruck zu eröffnen, wel Zahl von 3800 Retruten unter der Bestimmung auszuheben, daß die

25— eerzeichneten Behörde einzusehen, können auch gegen Er⸗- 8 v“ nur mi örung der Stadt, die bereits ni Berufs Zurückgestellten und die ungehorsamen Abwesenden, des⸗ Zubehör und den dabei be 8 Zusammen wie oben 1,135,379 S. R. 35 F. sali . . mitgetheilt werden. 1“ G 8 8 ches sich bisher nur mit der Zerstörung der Sta die bereits nicht mehr wegen Berufs Zurückgeste en un gehorsamen will —— Wandel⸗Aeckern des Johann Friedri liches Depositions⸗ rfahren ein. sollten, iritt gericht⸗ 3) Deu Betrag ad c. wird die Vank in 8 d Laa1sa8, 6 11I1“ bewohnbar ist, und dem Niederbrennen von uj⸗Szöny befassen konnte. gleichen die vor dem Eintritt in das militairpflichtige Alter freiwi

18 es F »Obligati b ö - D Maͤ i Mili Getretenen, insofern sie die Aushebung trifft, als Kühling, abgeschätzt auf 11,199 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. „Nachfolgende, in früheren 1 4 % Schatz⸗Obligationen zum Course von 86 % erzogl. Braunschweig⸗Lüneb. Eisenbahn⸗Kommission. . 1 6 er 31. März war zu einer engeren Cernirung der ganzen Umfassung ins ilitair .

88 Hopothekenschein und Bedingungen in tãts⸗Actien sind noch nchezen Siehungen verlooste Priori⸗ annehmen. Herzog JSen * 99 ’1

5 8 1’“ 8 8 7 2 . . . d n. Uu ere Ministerien des inlösung vorgelegtworden; 4) Wenn der 9 8 3. Kuntzen. E 8 88 . von Comorn beßimmt. Zu diesem Zwecke ward auch di er ei Puszta gestellt in die Rekrutenzahl eingerechnet werde sG 1 apn 786 b 1r2o 1 1“ n: er äufer in dem zur Bezahlung für die E““ h. 2 8 8 b 1 8 u1u 8 8182 8 8

8 8