1849 / 94 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

1 IIrAeee““ a

8 ““ 11n 1“ 8 den und dauerhaften Friedens mit Sr. Kai erlichen Majestät zu bekun-s-⸗- Heute wollte die Polizei das ministerielle Verbot des Journal⸗ ds d 4 jc llmächti ür die brü b ini iten. Das Regiment von Sav

des Kriegswesens sind mit Vollziehung des voranstehen 1 Frieden b; 8 6 b 3 8 t lichen Kommission die Fonds dazu fe ten. Dies bestätigte auch der und Frankreichs zu Bevo lmächtigten für die brüsseler Kon erenzen Feuer sich auf der ganzen Schlachtlinie ausbreiten. Das Regiment von Savona, 8 . 23 den seine Armee b- au 8 F. E“ de.8ge- Fge an den Straßen⸗Ecken ausführen. Vis 2 Uhr Nach⸗ Staats⸗Secretair des Innern, Sir G. Grey, per die durch die Ab⸗ bestimmt waren, sind von hier a gereist, da diese nach in erster Linie aufgestellt, zog sich zurück, und man ließ dafür die Brigade Gegeben Stungart, den 30. März 4948,“ 1“ b FI hLc-—bn. verselben Absicht Verkäufer er sah man an vielen Straßenecken immer noch diesèer⸗en gabe verursachten Uebelstände nicht leugnete und nur aus diesem. der Wendung, welche die Dinge in Sardinien genommen, nain nicht von eseghn haneben Bald g-g Be⸗ beiden Zavineht h 124 esenen 28* . u schli erklo . 8 8 3 war. ießli 8 verlornen Stellungen wieder ein und rückten gegen Zavinchi auf der linken -dehe eeeneesee eetes⸗ diesen Pefenszinstants⸗Pertrh als unverletzlich. Art. 8. Der Ko⸗ Der in Laon verhaftete ehemalige Lieutenant Willich ist von Ffingf gegeht hr. Pegeecfung ar. Ner Antrag wurde schließlich mehr stattsinden werden⸗ Seite von La Eiladella vor. In diesem dun genblicf wurde das Feuer der

28. 8. ee. nig von Sa en wird unverzüglich einen Bevollmäͤchtigten mit dort nach Genf üfens eftttt worden. 1 mi 8 8 b usschuß des Unterhauses liegt jett e Bia 8 1 Der Chef g. 812 Hep 3 voller Macht ad hog nach einer durch gemeinsames Uebereinkommen Die vom Wahleomité der Rue de Poitiers zum Zwecke einer e die Verhaättnist wisch Ic8 eine Bill zur Bera⸗ (B. H.) Ein Theil des Wermland⸗ und Westgöta⸗Dal⸗Regiments auf unser Centrum, welches durch La Citadella gestützt war. Dies wurde b“ Etant herren und deren zu bestimmenden Staht schicken, um dort die Fengen ueferheitans antisocialistischen Feopebenb⸗ eröffnete Subseription hat in den 1⸗ 8g, g. 1 v. ne an Urien 89 heenne, Päc. soll mit dem Husaren⸗Corps des Leib⸗Regiments zu Uxewall ge⸗ Uehrmals veganen düng ve as T.Sn ve. 33 B ro i 2 . 4 72 3 . . * 1 4 - e von Arqui und von rma, welche der Gene . zu eroͤffnen. Art. 9. Der Friede selbst und seine besonderen Bestim⸗ drei Tagen schon 108,000 Fr. ergeben. Am vierten Tage, dessen Er⸗ im Einversändnisfe mit dem Irländischen Staats⸗Secretair Sir meinsam mit den dort stehenden Truppen auf zwölf Tage und ein Der Angriff an Se8, den hannf uneiche g. nsas he

2) Ge der Krsegsdienstpflicht und

Familien bisher zugestandenen Ausnahme von b bhbängt di Waffenstillstand ach dem bniß 1 Zahl ch nicht bekannt ist b 5 1

der Stellvertretung bei Erfüllung derselben. mungen werden, unabhängig von diesem Wa fenstillstand, n gel niß in en noch nicht bekannt ist, nahm der Zudrang zum 3. erville noch hinzugesetzt wurde, in Irla U. Die Bataillon aus dem Dal⸗ und eins aus dem Nerike⸗Regiment sollen rößerer Kraft. Die Brigad 8 und Savona begannen nach

„„„Wilhelm, König von Württemberg. In Erwägung, daß das gegenseitigen Uebereinkommen der beiden Regierungen abgeschlossen Unterzeichnen noch zu. Si Ehherng Bechn gmzuge est, unter vand -ee n 82 auf sechszehn Tage bei Ladugaͤrdsgardet ein Uebungslager beziehen. 8 8 Fhse gennuns verloren, ünt das ent⸗ - Die geringe Zahl der Truppen des Uebungslagers zeigt, daß diese schied über das Schicksal des Tages. Die Referve des Herzogs von Genua kam

8 g b lkes die Bestimmung S llenz der M II Graf Radetzky wird sich t⸗Redacteur des Sidel d Fr

Gesetz uͤber die Grundrechte des deutschen Volke 2 werden. Se. Excellenz er Marscha raf Radetzky wird sich für er Haupt⸗Redacteur des isecle und Freund Odilon Bar⸗ ntsch6di 4 mcccht 2

enthält, daß di6 be 32 verpflichtet halten, unverzüglich den Kaiserlichen Hof von dem leb⸗ rot's, Chambolle, hat seinen Posten bei diesem Journal niederge⸗ Fe Enzschaͤbigung füt gemacht; Verbesserungen zu beanspru Truppen⸗Zusammenziehung außer aller Verbindung mit dem däni⸗ den weichenden Truppen zu Hülfe. Der Herzog kämpfte mit Erbitterung; mehrere

E 1rL nnsnns Unseres Geheimen Raths und mit Zustimmung Un⸗ vjie g. F. Maesgit Kais Färinen heach Abschluß ha begt 85 1S; bessn bestimmt ist, allmäͤlig das Organ der Partei G Herr Milnes hat im hte banse angekündigt, daß er als Amen⸗ schen Kriege steht, auch zeigt sich keinerlei Bewegung in den Kriegs⸗ ersh bee 89 nentzn 88 Fhaheg eer geh errdigsch. Duufi⸗ 1r Jngenfai⸗ ir, bör 1. üglichen Bestimmungen dauerhaften Friedens mit Sr. Kaise ichen Majestät in Kenntniß zu avaignac's zu werden. dem Vorschlage Cobden's, wel 3 die in die häfen und, außer bei einigen kriegslustigen Freiw lligen, zeigt sich ren. Allein alle Anstrengungen waren vergeblich. 82.

serer getreuen Stände, unter Abänderung der bezügliche 1 8 8 8 dement zu dem Vorschlage ohden’s, welcher sich auf die in die 1I1.““ i . Die S t entwickelte

des Besetes vom 22. Mai 1843, wie folgt: Artikel 1. Die den setzen. m eeengs ehüer-Le vrar LE eö- ist slh G Hertbeni EcScviPhsges 1 x b Verträge mit fremden chten einzuschiebende S chiedsgerichts⸗Klausel nicht das geringste Zeichen von Theilnahme an dem neuen dänischen Figferecheh ale ihre Krzste auf unsff. 1een 9 Bataions

Standesherren und deren Familien bisher zugestandene Ausnahme von der die ganze Zeit der Friedens⸗Un erhan ungen bindend, un im Falle roß ritau en un Irland. ondon, 2. April. . bezieht, folgenden Beschluß des Hauses beantragen werde: „Es ist Kriege. ogen si ag. ück b Ende d Tages mußten sie zum egsdienswpflicht ist aufgeyoben. Artikel 2. Stellvenreiung im Dien ihres Abbruchs muß der Waffenstillstan age vor Beginn der Die Königin u rinz Albrecht werden sich uͤbermorgen 1 er inen E 8 1 1 ür uns 1 18

Kriegsdienstpflicht ist aufgehoben. Artikel 2. Stellvertret Dienste des ihres Abbruchs muß der W ffenstillstand zehn Tage vor B der/ Die K ud Prinz Albrecht werden sich üb gen vom wänschenswülg, daß England seinen Einfluß auf fremde Nationen be⸗ Dänemark. Kopenhagen, 1. April. (H. C.) Der eannc nashee easben,nrüs, bar ren verloren. has Centrum und

aktiven Heeres sowohl, als im Landwehrdienste findet vom 1. April d. J. Feindseligkeiten gekündigt werden. Art. 11. Die Kriegsgefangenen Buckingham Palast nach Windsor begeben und dort vierzehn Tage 2n . int, Lristet ch wäh⸗ att. Die Rechte und Pflichten derjenigen Einsteher, 4 freüd lle 8 8 g nutze, um dem Kriege vorzubeugen oder, wenn dies nicht möglich Koöni Aegir“ der rechte Flügel, unter den Mauern der Stadt vereint, leisteten noch wäh⸗

an nicht mehr ste Pflich jenig steh werden unverzüglich von den beiden kontrahirenden Theilen heraus verweilen. ist, daß es sich bemühe, die kämpfenden Parteien zu bestimmen, daß Föneghwar⸗ Lefesn an ver enaen, hg Peratzun nnn Fenn den nagh 898 güee 85 xx r Das 1 IgShen L L * etin noch folgendes: „Die Schlacht vom 23sten, welch 2 88

welche gegenwärtig noch im Militairdienste stehen, so wie die Rechte - gegeben. Art. 12. Die Kaiserlichen Truppen stellen ihr Vorrücken Prinz Heinrich der Niederlande wird nächster Tage hier erwar⸗ 1b über d. .n, ds Jnmens van dls mncntehaa Fa en venhehnZste⸗ ein, und diejenigen, welche schon die Sesia überschritten, kehren als tet, um den Tod des Königs Wilhelm II. anzuzeigen und der Kö⸗ 13“ vI111 Rathe zu halten, und ging nach Beendigung derselben sogleich wie⸗ gann, ging für uns recht gut bis 4 ½ Uhr. Von dieser Stunde an war .— Gesetzes beauftragt. Besatzung des oben bezeichneten Gebietes dahin zurück. Novara, nigin die Insignien der englischen Orden und den Marschallsstab Bei vr Bermnen 8 g elnet nachträglichen Bewilltaun von der an Bord. uns das Glück entzogen; wir verloren die Stellungen, unsere Re⸗ Fegeben Stuttgart, den 30. März 1849. den 26. März 1849. Radetzky. Victor Emanuel. C hrza⸗ zurüͤckzustellen, welche dem verstorbenen Könige verliehen waren. 52,000 Pfd. St 5 - h be 9 2 brvj 9 g tali 18. Am 13ten d. hab gimenter mußten das Feld nach einander räumen, die Oesterreicher rück⸗ 1“ Der heutige Globe enthalt Betrachtungen über die Wani 52,000 Pfd. St., als Mehrausgabe für as vorjährige Marine⸗† Ita ien. Rom, 18. März. (A. Z.), Am 13ten d. haben ten bis vor die Thore von Novarz, Se. Majestät Karl Albert setzte sich 8EI1111 Wilhelm. nowski 11“ g e enth achtungen über die Wahl des 8 9 1 . -. Der Chef des Departements des Innern: —“ Königs von Preußen zum Kaiser der Deutschen Es ist“, sagt Budget, schlug Herr Hume im Unterhause eine Resolution vor, die diplomatischen Konferenzen in Gaeta zuverlässig begonnen. Nicht stetz dem Feuer aus, und zwar da, wo die Gefahr am größten war; die LVö ies Bl Ander 82 , - welche einen leisen Tadel gegen das Admiralitäts⸗Kollegium, das ohne Grund glaubt man, daß die Konferenzen sowoßl die Regie⸗ Kugeln pfiffen beständig um seinen Kopf; viele Leute wurden neben ihm Duvernopy. Frankreich. National⸗Versammlung. Sitzung vom dies Blatt unter Anderem, „das glückliche Resultat der besonnensten 1 IIg ir b Incitnti 8 Fiet.] ch Stadt, Der Chef des Kriegs⸗Departements: 2. April. A 12 ½ Uhr. Präsident Marrast. Das Protokoll Weisheit und hoöchsten politischen Tüchtigkeit, welches D tschland mehr Mannschaft angeworben, als das Haus genehmigt hatte, in Vngsfaem. als auch die Art der Institutionen, welche man den getödtet; in der Nacht noch hielt er sich auf den Boulevards der Sta . 8e. Rüpplin. „hafen8 194,1 beschwert sich, daß s seiner Kollegen aufweisen kann.“ gkeit, welches Deutschlan sich schloß. Herr Ward und der erste Lord der Admiralität, Sir Bewohnern des Kirchenstaates gewähren will, zum Gegenstand ihrer wo die nshie die Vertheidigung fortsetzten. Der General Nakääae anase Der Schwäb. Merk. meldet: Zufolge eingegangener Nach⸗ 1 big Zettel i die U e 1 d somit gegen die Die Ansicht, daß das jetzige englische Ministerium entweder F. Baring, entschuldigten das Ueberschreiten der bewilligten Summe Berathung machen werden. Zwei Meinungen sollen sich dabei gel⸗ Ge am Urme fortziehen, damit er nicht ferner sic wrnh 9 18 is ee. richten ist in der am 23. März bei Novara zwischen der österreichi⸗ Biric 89 Ze 8 vm 16 S 8 F8 H. 1 dri 268c f, rücktreten oder voch weni stens eint bedeutende Un⸗ estaltun er san. mit der Nothwendigkeit und hofften, Herr Hume werde in Betracht tend machen: Einige wollen die Wiedereinsetzung der Regierungs⸗ 16 efahren anasebteg, enrrar 2 loric bbera⸗. Ha . 1 8 liicgliche Lage schen und der sardinischen Armee vorgefallenen Schlacht der in Kai⸗ 8 dsce 2908 S . bgn geß Volk 4 selbst de den werde, gewinnt tägli 9 mehr an Bestand. So 88 eaeenn⸗ dessen von seinem Vorsatz abstehen. Der Antrag fand aber auch form, wie sie zuerst nach der Verfassung bestand, nämlich die Staats⸗ 9 Armee saß 8 Pa ter eir, gea schien, längen zu vibegsehen, als es serlichen Militairdiensten stehende Herzog Wilhelm von Württemberg Nee. zn, Ber (Man lacht.) b 8 8evveee Fehler dert im Amte bleiben, so halten Viele eine Auflösung des Parla- von der Seite der Protectionisten in Herrn Herries Unterstützung, und Consulta etwa mit dem Recht der Steuergenehmigung; die Anderen folglich nöthig war, einen Waffenstillstand zu erbitten und vielleicht Bevingun. Gweiter Sohn des Herzogs Cugen Hoheit) schwer verwundet worden.“ hceteaa Bastibe zeigt sich 8 des Frtbüns. des de⸗ om wients für unvermeidlich. Sollte hlos ein partiellen Ministerwechsel LE1“ vn veistemeh zu Renne 8 Fhssrfa. ö“ 1eacn, 88b fünf Eenenechernbesge vrr. e bn iüfunchanen, die secses Gesinnungen nöaegeh;en, Zahe gijhap sehn erk 1 3 1 g 8, 1 8 . G 1 2 55 - j werde, man mit der Resolution keinen Tade on 1 a a er neuen päpstlichen Regierung anerkennen. erfüllt sei, daß er dem Lande, welchem er seit 18 Jahren sein Leben ge⸗- Frankfurt. Frankfurt a. M., 3. April. Se. Königl. das Wort“, beginnt er, „um einige Rektifizirungen in der Debatte stattfinden, so glaubt man, derselbe würde während der Oster⸗Ferien I gegen den verstorbenen ersten Lord der Admiralität, Lord Auckland, Gestern wurden auf Geheiß des Exekutiv⸗Comité's eine Masse weiht habe, keinen Dienst mehr erweisen könne, daß er vergebens gehofft

Hoheit der Kurfürst von Hessen ist gestern hier eingetroffen. über Italien zu machen.“ (Oh, Oh!) Links: Sprechen Sie! und zwar zu Gunsten der Partei erfolgen, an deren Spitze R. Peel ausdrücken wollte. Da Herr Herries diese Erklärung abgab o fand dem päpstlichen Haushalt gehörige Silbergeschirre von seltener —habe, den Tod im Kampfe zu finden, daß er vaher nach reislicher Erwä⸗ Die heute ausgegebene Nummer des Amtsblattes publizirt Baraguagy d'Hilliers: 8nab, so f Fosselichen Hausg gehörig gesch Es waren dabei die Herzoge von Sa-

„Ich weiß, wen Sie rektifiziren wollen, steht. Diese Partei hat neulich bei der Abstimmung über die Schiff⸗ der Antrag des Herrn Hume einsti An 1 rbeit Scör⸗ ed f gung entschlossen sei, abzudanken. die allgemeine deutsche Wechselordnung sammt dem von der ver⸗ der Betreffende ist noch nicht anwesend; es wäre wohl angemessen, fahrts⸗Bill durch ihr Votum dem Ministerium eine Niederlage er⸗ die te nagengsce Miehfereeigglemnahme, 1611 unne n antes eae s ne ehage Mänse gesch 18 vogcn und Genug Und der Generalstab. Auf die lebhafte Bitte, die man fafsunggebenden Versammlung des Freistaats Frankfurt beschlossenen daß Sie seine Ankunft abwarten.“ (Ja, ja!) Bastide spart, und man hofft, vaß es Lord J. Russell durch Vereinigung mit Die Bill, welche den Mitgliedern des Unterhauses das Vor⸗ als Haushofmeister Sr. Heiligkeit gegen F Raub pro⸗ gesen, diesen Entschluß wandte, erwiederte der Kzeng 5 Meig Süscüh Einführungs⸗Gesetz. Beide beseße werden mit dem 1. Mai d. J. verläßt die Tribüne. Die Versammlung geht, nach Er⸗ ihr gelingen werde, sich die Majorität zu bewahren und dem Lande recht entziehen soll, wegen Schulden während der Sessionsdauer testirt. Heute beginnen die Munizipal⸗ Wahlen. Lorenzo dh 8efaß ich 99 98 Fehr. Wan⸗ 8 Fefßs 8 6 5 Fencne in Kraft treten. ledigung eines Kredits für die republikanische Garde, zu ihrer eigent⸗ die Aufregung allgemeiner Wahlen zu ersparen. Das Jeurnal nicht verhaftet werden zu können, ist von ihrem Urheber zurückge⸗ Valerio Bevollmächtigter von Sardinien ist in Rom eingetroffen leigeten de e b nstebeg ch Mütt ist ne wei Die⸗ 8 lichen Tagesordnung, dem Budget, über. Sie ist bis zum Budget Daily News meldet einen nahen Wechsel in einigen hohen Ver⸗ nommen worden, doch zeigte derselbe zugleich an, daß er nach⸗ und verlangt von der römischen Regierung als Unterstützung zum ör begleiteten v1“ Hamburg. Hamburg, 3. April. (B. H.) Die Be⸗ des Ministeriums des Innern vorgerückt. Eine allgemeine Diskus⸗ waltungs⸗Aemtern. Herr Ward, Unterhaus⸗Mitglied für Sheffield Ostern einen neuen Entwurf über den naͤmlichen Ge enstand ein⸗ österreichischen Krieg 10,000 Scudi täglich, 20 Kanonen und 25,000 gle 1 waffnungs⸗Kommission macht Folgendes bekannt: sion fand streng genommen nicht statt, und von den einzelnen Ka⸗ und Admiralitäts⸗Secretair, solle Lord⸗Oberkommissar der jonischen bringen werde. sors Mann. Aueßer den Posttionen längs der Südgränze haben die Nea⸗ Turin, 29. März. (Französ. Bl.) In Folge der Wei-⸗ eeeeeSe ceccen aus, Frannset zugekommen gviteln gab nur en Posten, Benspote he dehenanige Pröfigten, zu Iusem, und Herr usuell, jetzt Schaßsecretair, sein Nasfolger bi. diecdatezee aögebochenen Berathungen des Unterhauses betra⸗ polꝛꝛaner, ungefätr 3006 Wfane srs, ii dhegaa ge Cesabe, felgende Merse eeecenng vehee ) 1aüehn Sünn 1“ Das Neichs⸗Uinisenkan 2. Gaches Abrheincn far die Marine einer ziemlich leidenschaftlichen Debatte Veranlassung. Perrée, der Admiralitäͤt werden. Als Kandidat für den vakant werdenden fen die zweite Lesung der Bill über die irländische Zuschuß⸗Armen⸗ nicht weit von Arsoli (das alte Carseoli) im abinischen, besetzt. 5 9p. ni 8) 8. g. 4 Justiz und Fulthas 8 Feo. an den Reichs⸗Kommisär, Eagttein zm See Hena dee⸗ ommy zu Bre⸗ Charras und Favre, besonders Ersterer, griffen den Minister Unterhaussitz für Sheffteld wird Herr Roebuck genannt. . 8 Auf eine Frage des Herrn French kündigte Lord J. Rus⸗ Graf Martinez de la Rosa hat Pferde, Wagen und Sommer⸗Gar⸗ 2) P delle .“ nn hsarese 5) Niöra Fikeanzen, 6) Gar⸗ merhaven. Ich ermächtige Sie, densenigen, welche im Wehrpflichtigkeits⸗ Faucher heftig an. „Der Herr Minister“, ritf er mit Ironie, Indem Herr Adderley im Unterhause, wie erwähnt, eine Adresse ell an, daß er dem Hause vorschlagen werde, einstweilen als Vor⸗ derobe aus dem spanischen Gesandtschaftshotel wegschaffen lassen, oszo eEt dgeHautens Ackerbau ünd 7 Maͤmei Unter⸗ Alter in den Dienst der Kriegsmarine des Reiches treten und varin wäh⸗ rühmt sich, die Republik zu retten. Was thut er dafür? Er stellt an die Krone beantragt, worin dieselbe gebeten werden sollte, aus schuß auf den von der irländischen Hülfssteuer zu erwartenden Er⸗ was dafür spricht, daß weder Se. Heiligkeit noch der diplomatische 1 d perselbe behindert ist, tritt der Abbé Vicenzo Gioberti haften Stolz und die sittliche Wohlfahrt des trag eine Summe von 100,000 Pfd. St. zu bewilligen. Nachdem Cirkel um ihn an eine nahe Rückkehr nach Rom denkt. Vorgestern 1i.h 5 sene telle.

ren; der Dauer desselben bei guter Aufführung verbleiben, die Zusichernig Beamte an, welche diese Regierungsform achtzehn Jahre lang be⸗ Kücksicht auf den ehren , zu ertheilen, daß sie von dem Dienste im Landheere befreit sind. Frankfurt kämpften und verdammten. (Sensation.) Ueber den politischen Rück⸗ Volkes von Südafrika der bisher unbefleckten Cap⸗Kolonie die Herr Napier gegen die Bill gesprochen, weil eine di htrnag⸗ sondirte eine neapolitanische Barke die Meerestiefe bei Terracina. Die Kammer ist immer noch in Permanenz und hörte gestern

g. M., den 24. März 1849. Neichs Ministerium des Handels, Abtheilung sichten stehen die moralischen, aber Herr Faucher thue das Ge⸗ Schmach und Betrühniß zu ersparen, zum Aufnahmeort von Sträf⸗ allen. Armenbezirke auferlegte Steuer wegen der sehr verschiedenen Am 16. Abends wurden die Ueberreste von Mezzofanti in einem . b b z7; Da nun in Folge dieser Verfü 888 Neichs. Mii hze⸗ gentheil. Charras trägt auf eine Untersuchung an. Es handelt lingen aus dem Mutterlande gemacht zu werden, erklärte der An⸗ Verhältnisse derselben eine Verletzung der Gleichheit wäͤre, die noch einfachen Wagen nur von vier Verwandten mit Laternen nach der schenn e chige 8— . piüadaen 892 clg ne b - 89 sich unverzüglich um drei höhere Beamte, unter denen ein Schwa⸗ tragsteller, daß er die Absichten des Kolonial⸗Ministers für die be⸗ nicht verarmten Bezirken an den Bettelstab bringen würde und die Kirche seines Namens begleitet und beigesetzt. Das war das ganze detzky werde von seinen Waffenstilstradn Hernd, h9 en vwesenelich ab⸗ . gungen e „vom er Odilon Barrot's, denen man Zeugnisse ausstellte, um das Prä⸗ sten halte; sein jetziges neucs System aber, die Sträflinge nach ge⸗ 1 Verpflichtung England's, mit zur Erleichterung der insolventen Ar⸗ Leichengepränge des berühmten Mannes. lassen Uebrigens werde er, Victor Emanuel vnicht von der Bahn

8 Dienste im Landheere freigesprochen werden sollen, so macht die Bewaffnungs⸗. 2 3 . * . 8 3 5 8 1 1 fenen⸗-Gehalz von 6000 Fr. für sie zu erhalten, und diese Zeug⸗ wissen Aussonderungs⸗Grundsaͤtzen auf eine Anzahl Kolonieen zu menbezirke beizutragen, dargelegt hatte, ergriff Sir R. Peel Rom, 21. März. (A. Z.) In Neapel ist ein außerordent⸗ seines Vaters weichen.

Kommission diese Bestimmung nicht nur hierdurch bekannt, sondern fordert N 2 vn 2 - L 3 hei zefer⸗ rotl t . 2 s 1 r 7 8 t b 7 x * 8 i r 8 1 485 7

auch die Betreffenden auf, die Beweise zu liefern, um alsdann den Frei⸗ nisse werden von der Opposition als falsch dar estellt. Odilon vertheilen, könne er nich illigen, wie er denn überhaupt das ganze b das Wort. Er entwickelte ahsfebrun anpt achache” 88 82 licher Gesandter der französischen Republik angekommen, Herr von Novara, 27. März. &. 3.) Die

2 *2 3* 24222 2

Stimmen verworfen. Schweden und Norwegen. Stock⸗ olm, 27. März. Oesterreicher auf unserer Linken langsamer, und ihre Kräste richteten sich

für die Marine. Der interim. Minister. (gez.) Duckwitz.“

chein zu erhalten. Hamburg, den 31. Mär 1849. Barrot bittet, die Sache zur Unter uchung der Finanz⸗Kommission Deportationswesen mißbillige. Die Deportation na Neu⸗Süd⸗ ialen Zerrüttung Irlands, 8 - 2 schein z H g z che z such z sh ch 8 eine Folge der tiefen Verschuldung der Arcourt hat sich unverweilt von Mola di Gaeta zu ihm begeben. läßt vor der Hand das Feld und kehrt in ihre K

Armee der Sieger ver⸗ 8 Die Bewaffnungs⸗Kommission. zu überweisen, was den Finanzpunkt betreffe. Was die politi chen Wallis habe der Minister wieder begonnen, aber die Lokal Gesetz Mangel an Kapital, Außerdem ist auch in den gaetanischen Gewaͤssern ein franzoͤsisches antonirungen zurück; Bremen. Bremerhafen, 31. März. Heute wurde auf Pensionair, der nur Halbinvalide sei, Gelegenheit geben solle, den tation jedoch nach dem Cap sei nicht nur ohne die Einwilligung, son⸗ die Güter zu verbessern und etwas für die Lage der arbeiten⸗ ü dem Werft des hiesi Fhap 89- Fevsers . drnc Femit 9 - 2,80 92 gung, b b . tischen Meer kr Il. jpstlich en zogthümer Modena und Parma, und das dritte geht nach Como, 89 erf es hiesigen Schiffsbaumeisters Hrn. R. C. Rickmers ein Rest seiner Kräfte dem Dienste seines Landes zu widmen. (Ah, ah!) dern trotz der Gegenvorstellungen der Kolonisten geschehen. Wenn dieses den Klassen zu thun, ferner in dem Vorherrschen der oft mißrathen⸗ bůche . Ceegescn sonh bbben Ragsicheng Hef rathen Sse Brescia und Bergamo, um ein Wort mit denen zu sprechen, die 82 kdas erste Gesetz der Moral ist die Zügelung der Leidenschaft. (Ja, dasselbe in der Kolonisirung eine Rückschrittspolitik und sanctionire turzustandes des Bodens findet. Zur Abhülfe dieses Uebelstandes b ssch 3 z bee MNzr. 1 A . 3 1 g 9 1 18 8 9 vn⸗ 28 8 1. 1 des 1 dül. . 9 alba en Geb Gesandt S esonnenste linen neuen Aufruhr zu organistren; das fünfte Armee⸗ 8 Ausland 99 bssal rechts. Gelächter links.) Ich bin der Erste, der die Unmoral ein verwerfliches System, das eben so nachtheilig für die Ehre des sieht er nur ein Mittel. Die Regierung sollte die bkban der Poraischn behnge nesnner Fei ge, vs. penen Cerps endlich besetzt Piemont bis zur Sesia, jo wi Vlesjanbunn. 3 4 . 7 . 5 8 1 - 3 8 8 4 8 brechungen hindern den Conseils⸗Präsidenten, seinen Vortrag gehö⸗ cretair des Innern, Sir G. Grey, gab die Wichtigkeit des Gegen⸗ ner stellen, welche, an Ort und Stelle versammelt, alle Maßregeln, v. i 1 1 der Lombardei zurück 51 z 8 8 5 1 d 1 k . 8 G 9 885 sc⸗ 1 4 rnesi -Sitz d andtsch t, d . oml ardei zurü⸗ 3 Hesterreich. Matland, 29. März. (A. Z.) Gestern rig zu vollenden. Unter lebhafter Aufregung wurde zuletzt von der standes zu und pflichtete vielen der don Herrn Adderley aufgestellten die nach ihren Rathschlägen die Regierung zur Hebung des Noth⸗ 11““ ce.nagg nnebenah Gestern kamen die Herren Bois le Comte und Abereromby hier rend, hier ein. Es wird Brescia und Bergamo besetzen. So eben an die Kommission zurückzuverweisen nahme seines Beschlusses. Herr Adderley habe die Deportation sollte. Als solche Maßregeln bezeichnete er die Anlegung von Stra⸗ rrung“ l und Wehe Pi in di ält Rade der Spitze d Co 8 i n die Kommission zurückzuverweisen. 8 volonf zbilliat: Quat Crleichte Fischerei iner Muster⸗ aller Garden verlangt, welche dabei mit dem Pöbel emeinsame gierung“ das Wohl und Wehe Piemonts in die Hand zu nehmen. hält Radetzty an der Spitze des Reserve⸗Corps seinen Einzug hier, überhaupt und nach allen Kolonieen gemißbilligt; durch Annahme seines ßen, Quais zur Erleichterung der Fischerei, Anlegung einer Muster Sache veaich. bubeng gn 0h; Kchis ifß n 1 hemeins. 9 Radet ky ließ ihnen sagen, daß der Waffenstilstand abgeschlo ssen sen eben einrückende Corps führt 13 der den Piemontesen abgenomme⸗ nisterium eingetreten, Radetzky befindet sich angeblich auf dem Marsche verwerfen. Sei das Haus der Ansicht, daß die Deportation besei⸗ system. Aber alle diese Maßregeln würden erfolglos bleiben, wenn römischen Demokratie nach Livorno gegangen unter dem Titel „Ge⸗ ebse se 11“ 8 W11“ pehet men 2 5 1 Tr 9 der Herzog von Modena hier durch. 8 glaubt, schon auf dem Wege gegen Rom und Palermov. Das ist diese Strafweise beibehalten bleiben, so koͤnne das alte System ohne von Grundeigenthum in Irland stattfinde. 1 siascone, dem die Dem nachstellten, ist plötzlich mit einem Helb. von Die Gazzetta di Milano vom 28sten v. M. bringt den dags Neue e, was diesen Morgen die italienische Post auf dem Land⸗ ein vorgängiges umgestaltendes Verfahren nicht mehr fortgesetzt Redner für und wider die Bill gesprochen hatten, wurde die De⸗ Fean gfischen Schiff nach ag 18 3 g- angeg Ueder bon Aushebungs⸗ empfehlen. 8. em 1 1, v Ueber den König Karl Albert erfährt man Folgendes: 4 Ueist⸗ Art. 1. Der König von Sardinien sichert bestimmt und piemontesische Adel sehr österreichisch gestimmt, und die Stadt Turin portation nach den Kolonieen verknüpft seien, werde Niemand leug⸗ Aus Dublin wird unterm 26. März berichtet, daß der jetzt dort vinzen entwickelt sich eine administrative Willtür üad 110. bhängigkeit t 4 fäh an Folgendes: In der feierlich zu, daß er mit Sr. Majestät dem Kaiser von Oesterreich befand sich am 28sten Abends in großer Gäͤhrung. Eine telegra- nen, aber diese Strafform könne einmal nicht entbehrt werden, und verweilende Vater Mathew Anstalten zu seiner Reise nach Amerika von der Central.Verwaltung: der Regierungs⸗Praͤsident von Ansong Kommandant des vierten Armee⸗Corps, Graf Thurn, in einem klei⸗ soll nur das Vorspiel dazu sein. Art. 2. Der König von Sar⸗ richt gemeldet haben, daß König Victor Emanuel die Kammern Sträf linge auszuwählen und zu klassifiziren, werde wenig⸗ vor kurzem eine Branntweinfabrik von beträchtlichem Werthe, hat die Gemeindegruͤnde dafür verpfändet; der Präfekt in Arsoli da⸗ 88 L16““ scht welcher ein langer ha⸗ 1n 1 8 er ann ste enste düstere Gesicht von einer er lombardischen, ungarischen und polnischen Unterthanen Sr. Kaiserl. und Neapolitaner gegen Florenz und Rom im Anmarsch seien, soll, Schlusse erklärte der Kinister, wie bereits gemeldet, daß es nicht sen und nur einen 88 Begeisterung über die Aufkündigung des sardinischen Waffenstill⸗ 8n ajestät gebildet worden, mit dem Vorbehalt, nach Gutdünken einige wie man heute im Konferenzsaale der National⸗Versammlung er⸗ in Lord Grey’s Absicht liege, die Deportation von Sträflingen nach Die Sammlungen für Pius IX. nehmen in dem armen Irland 1 stande. se 99 sogt 66 8n sei der blematestsche Oberst Graf Brah, Fesut der heute den Dienst verlassen und nach Nizza ehen wolle. Di Hrellenz Feldmarschall Graf Radetzky verpflichtet sich, im Namen Sr. chia egangen sein. Die Blätter von Marseille berichten aus Antibes vom Weise versucht worden sei, bei den Kolonisten allgemeine Mißbilli⸗ St. zusammengebracht. 1 vom 23sten und 2ästen. Nach diesen ginge die römische Republik fährt er fort, ist von Euchlrolsgändigh 3ehicgeh und erche s 2 aiserl. Majestät, daß allen genannten lombardischen, ungarischen 28. März, daß in dieser Hafenstadt eine Art panischer Schrecken durch den gung finde. Herr Hume meinte, man solle den Kolonisten, wenn Grafschaftsbezirken wird bittere Klage geführt. Was Handel und mit eiligem Schritte ihrem Untergang entgegen. Zwischen Mazzini vollkommener Auflösung, ja in offenbarer maherf heten die Ssit ere 8 ind. Auf die

Rücksichten anlange, so begreife er nicht, warum man nicht einem gebung habe doch wenscsgene eingewilligt; die angefangene Depor⸗ Grundstücke und in der daraus hervorgehenden Unmoöglichkeit, Geschwader erschienen, welchts dem Gerücht nach theilweise im Adria⸗ das erste Armee⸗Corps nach Mailand, das zweite besetzt die Her⸗ ertiges Kanonenboot vom Stapel 8 Fons ie Moral: 1 Kul⸗ hen; fertig nboot vom Stapel gelassen Stimme: Aber die Moral! Odilon Barrot: Ja, die Moral; Verfahren Lord Grey's vom Hause nicht gemißbilligt werde, so genehmige den Kartoffelnahrung, welche ebenfalls einer Folge des geringen Kul⸗ zug sei. Boch E1“ Wesas Eer⸗ 81 über die augenblicklich den Auszug der Oesterreicher benutzt, um auf das un⸗ ächten will, aber erst lassen Sie untersuchen. Die häufigen Unter⸗ Mutterlandes als schädlich für die Kolonieen sei. Der Staats⸗Se⸗ insolventen Armenbezirke unter eine Kommission zuverlaͤssiger Män⸗ herabnehmen lassen; bei Wegnahme des neapolitanischen wurde der Das erste Reserve⸗Armee⸗Corps geht nach Pavia, überhaupt nach rückte hier das 3te Armee⸗ Corps, vom Kriegsschauplatz zurückkeh⸗ Versammlung mit 363 gegen 350 Stimmen beschlossen, die Frage Grundsätzen bei, warnte jedoch das Haus vor einer übereilten An⸗ standes des betreffenden fsür treffe, in ihren Händen centralisiren öbe“ Rationalgarde hat deshhels den⸗ Nasschluß an, um mit dem alten Marschall „im Auftrag der fardinischen Re⸗ während in der Gegend der Post ein Volksauflauf stattfindet. Das Paris, 2. April. Gioberti ist wieder in das sardinische Mi⸗ Beschlusses würde das Haus also indirekt die Deportation überhaupt wirthschaft und ein von der Regierung geleitetes Auswanderungs⸗ Carbongretto genannt, eimau Fischhändler und drei Tribunen der daß er mit ihnen in amtlicher Eigenschaft durchaus nichts zu thun nen 40 Kanonen und viele Munitionswagen mit. Vorgestern reiste nach Florenz, und die Königlichen Truppen aus Neapel, wie man tigt werden solle, so möge es dies geradezu aussprechen; solle aber nicht eine radikale Umänderung des Verfahrens bei dem Verkaufe 1 V 7 3 7 8 3 6 11 8 1 ] 2 Nachdem noch einige sandtschaft des Volks.“ Clarelli, Bischof von Corneto und Monte Turin, um die Stadt im Fall ber Besetzung seiner Gube 8 Waffenstillstandsvertrag Fhehischen Viector Emanuel und Radetzky. Er wege brachte. Den turiner Blättern vom 29-sten zufelge, war der werden. Die Uebelstände, welche unter jedem System mit der De⸗ batte vertagt. Gesetz der National⸗Versammlung murrt das Volk. In den Pro⸗ lüb Nacht des 23sten nach der Schlacht bei Novara befand sich der einen Frieden ehemöglichst abschließen werde. Der Waffenstillstand phische Depesche aus Lyon soll der französischen Regierung die Nach⸗ das jetzt beabsichtigte Verfahren, vor der Deportation die trifft, die er Ende April von Liverpool aus antreten will. Er erbte hat auf eigene Faust für 20,000 Scrbi Papiergeld ausgegeben und nen Landhause, einige Miglien von der Stadt entfernt. dinien wird ehemöglichst die Truppen⸗Corps aufloͤsen, welche aus aufgeloͤst habe. Auf die Nachricht hin, daß die Oesterreich ine Vermind U ü beifü 1 i r mi eute t Verluste sofort eingehen las⸗ b . habe. 1 her stens eine Verminderung jener ebelstände herbeiführen. Zum dieselbe aber mit bedeutendem eigenen Verh et eine at den Salzpreis herabgesetzt. G b. Theil der Gebäude als Kornmühle vermiethet. gegen heo alzpreis herabgesetzt. Bei uns weder Feier noch Blässe bedeckt r wünscht den Kommandanten des vierka em ffiz er genannten Corps in seine Armee aufzunehmen. Se. zäͤhlte, die französische Flottille von Toulon und Marseille nach Civitavec⸗ dem Cap fortzusetzen, wenn diese Maßregel, nachdem sie in gehöriger ten Fortgang. Im v““ in Vwen Die Allg. Ztg. sagt: „Wir haben Briefe aus Rom welche der Plünderung Einhalt zu thun bemüh Frage

und polnischen Soldaten zu ihrer Rückkehr in die Kaiserlichen Staa Ruf verbreitet wurde: „Die Ungarn sind vor den Thoren!“ Die ge sie nun einmal der Aufnahme von Sträflin bgeneigt seien, di eschli ie Lage von Irland immer 1b gs . m 2 e gen abgeneigt seien, die⸗ Verkehr angeht, so verschlimmert sich die age von . er S Segce. ag. gewährt werde. Art. 3. Der König von sammte Nationalgarde griff zu den soan For F henen sich h.g selben nicht mit Gewalt aufnöthigen. Er rieth übrigens der Regie⸗ mehr; nach den meisten Produkten und Fabrikaten ist fast gar keine 2” Eex sertsche Asen ghen ger cne enffäiaser awng, 8 Graf Thurns, ob die Stadt befesti gt sei, antwortete der Oberst; neis berle enlaubt, daß während des Waffenstillstandes 18,000 Mann bald, daß es sich nur von einer Schlägerei zwischen österreichischen rung, durch Unterricht und andere Mittel die Zahl der Verbrecher Nachfrage. 1 hehe b s Uch 1ae Außer der Artillerie haben die Schweizer der Republik die Basteien sind schon lͤngst abgetragen, neue Schanzen sind nicht chrichten aus Hong⸗Kong reichen bis 3 errichtet und die Citadelle hat gar keine Befestigung mehr. Darauf

Infanterie und 2000 Mann Kavallerie Kaiserlicher Truppen das (un 1 sische . im? r Die esten N 8 h garischen) und piemontesischen Soldaten handelte, von denen letz⸗ im Mutterlande zu vermindern. Major Blackall behauptete, daß Die neuesten Na 1— LE“ die Dienste verweigert. In Bologna bemäͤchtiaten ö 30. Januar. Um jene Zeit herrschte zu Canton die größte Ruhe, den, daß man ihnen den Bolb osGapeen Kasene welce ung 188 bittet er, frei passiren zu düͤrfen, und Graf Thurn, der ihm in de

Gebiet zwischen dem Po, der Sesia und dem Tessin und die Hälfte tere die ersteren bei Ni 1 8 6 ie Sträͤflin it für di

1 78 a und dem Tes die H zza als Deserteur bewachten. Die Nacht unter einem guten System die Sträflingsarbeit für die Cap⸗Kolo⸗ ar. 1 ößte

I Ceesan Ehesangris besetzen. Diese mllitairische Besetzung hat vom 29. zum 30. März soll Karl Albert unter dem Namen eines nisten vom größten Vortheile sein würde. Herr Scott hielt dafürx, uund der Kaiserl. Kommissar schickte sich an, mit dem 8— vee. nonen, und der Gouverneur mußte sich zur Leistung in klingender kalten Nacht der Regen goß in Strömen herab eine Tasse

Geiufluß 8 die bürgerliche und Rechtsverwaltung des Grafen Barge! in dem Gasthof Hotel d'Orient zu Marseille zuge⸗ daß das Mutterland nicht berechtigt sei, seine heimischen Verbrecher vollmächtigten eig Zusammenkunft zu halten, zu welchem Behufe Münze entschließen. Pius IX. wollte sich Ende März von Gaeta Kaffee anbietet, die der dankbar annimmt, läßt ihn ziehen. von 3009 Maehe 2 d enoumfsn Truppen können in der Stärke bracht haben. den Kolonieen aufzubürden. Lord J. Russell wiederholte, daß man, der Befehlshaber der dortigen Escadre, Sir F. Collier mit dem hinweg und vielleicht nach Rom begeben; man hoffte bestimmt noch Ein junger Mann, der draußen gewartet, setzt sich ebenfalls in den

Alessandria bilden na 88 8 Garnison der Stadt und Citadelle Das Jou rnal des Débats rügt es als eine Inkonsequenz, wenn die allgemeine Stimmung in der Cap⸗Kolonie gegen die Abe: Linienschiffe „Hastings“ mehreren Dampfschiffen und Heiseses Feiezs- bis zu Ende März die Wiederherstellung der päpstlichen Regierung.“ Wagen, und, so schnell die Pferde laufen koͤnnen, fahren sie davon;

Truppen bestehen wiun r 2. G 8 andere Hälfte aus sardinischen daß Herr Thiers ein so großes Gewicht auf die Organisation einer sendung von Sträflingen dorthin sei, damit nicht fortfahren werde; Fahrzeugen in jenen Gewässern erwartet wurde. 6 8 8 d“ es war Karl Albert, der König. So verließ er das Heer, nachdem lichen Wort für die Sie . Majestät bürgt mit seinem König⸗ zahlreichen Armee lege, da Frankreich bei einer so friedlichen Politik, damit wolle er aber keinesweges sagen, daß, falls andere Kolonieen Geschäfte waren im letzten Monate lebhafter als je; 9 e „Turin, 27. März. Ein Extrablatt der heutigen Gazette er abgedankt; der junge Mann war wahrscheinlich der Herzog von Thee sind dort in sehr beträchtlichen Qnantitäten zur Verschiffung Piemontese enthält ein offizielles Bülletin des Generalstabes der Genua. Uebermorgen früh verläßt das Hauptquartier Novara und

1 icherheit der Kaiserlichen Truppen; er in 1 3 1 n tung dieser 20,000 9 ppen; die Erhal⸗ wie er als ellein richtig empfehle, doch gewiß nicht 800,000 Mann ebenfalls Gegenvorstellungen erhöben, man in allen Fällen das näm⸗ lichen itäten 1. schen dgenn and 2909 Pferde auf Kosten der sardini⸗ unter den Waffen brauche. nic 1 lisr ezla cöhdag vgen werde, weil sonst die Deportation wahr⸗ angelangt, und bedeutende Quantitaͤten kalnifornisches Gold hatten sardinischen Armee über die Schlacht von Novarg. Es lautet: kehrt nach Mailand zurück. werden. Der König von Sardinien wirdische Kommission festgestellt Von der einen Seite wird versichert, daß Proudhon sich der scheinlich ganz aufhören müßte. Herr Adderley nahm in Folge der auch dahin ihren Weg gefunden. 8 „Am 23. März ist eine ordentliche Schlacht geliefert worden. Die 8 8 ten Ufer des Po, die Herzogthüm ird das Gebiet auf dem rech⸗ Vollziehung der gegen ihn ausgesprochenen Strafe durch die Flucht ministeriellen Erklärungen seinen Antrag zurück. . „„„Es scheint jetzt ausgemacht, daß die Eisenbahn⸗Gesellschaft der Truppen waren überaus ermüdet von den Märschen und Gegenmärschen Spanien. Madrid, 27. März. Die Stadt Motril (von Großherzogthum Toscana, also alle Modens, Parma und das entzogen habe; von anderer Seite wird dies in Abrede gestellt. Herr Fagan, der im Unterhause einen Antrag einbrachte, welcher östlichen Grafschaften sich außer Stande findet, den von ihr über⸗ der beiden vorigen Tage; aber die Schlacht konnte nicht aufgeschoben wer⸗ 16,000 Einwohnern) an der Küste des Mittelländischen Meeres, 9 Kriege zu Sardinien ni cht’ gehbrten erstrecken, die vor dem Sein Journal Le Peuple kündigt blos an, daß Proudhon vom auf die Abschaffung eines der vielen Uebelstände, welche mit dem nommenen Kontrakt wegen Beförderung der Posten zwischen Harwich 1g da 8 Feind im Sturme gekommen war. Die Schlachtlinie erstreckte Meilen von Granada wurde am 22sten früh Morgens von einem der Einzug der Hälfte der Garnisor von Alessalann Art. 4. Da Präsidenten der National⸗Versammlung Urlaub begehren werde, um Bestehen einer bischöflichen Staatskirche in dem katholischen Irland einerseits und Hamburg und Holland andererseits zur verns r.- 8 Kanah veracege Fges. 1““ ven d. e vheeicro, dis Ih Haufen von etwa 300 Rebellen überfallen, die, wie es scheint, zur die Kaiserlichen Truppen gebi den ch zur Unterstützung seines Easetionegesachs in der Einsamkeit eine in Verbindung stehen, gerichtet war, führte zur Begründung bessel⸗ zu bringen, und wird jedenfalls die hamburger Post vorläufig mi zu liegt. Die erste Division, welche aus der Brigade von Losta und der Sozatd se se’dastltreingeunanfen sener Shant gelandet wearen

nicht stattfinden kann, s b Köni is 4 Tagen ausführliche Schrift auszuarbeiten ben an, daß verschiedene Städte vom Grundbesitz eine Summe von denselben Schiffen wie bisher befördert werden. Die General⸗ der Königin bestand, bildete den rechten Flügel und erstreckt ich ü für den regelrechten Einzug des n Theis der Sardinien Im Loire⸗Thale, namentlich zu Rive de Gier, dauern die Ar⸗ 15,000 Pfd. St. zur Bezahlung der protestantischen Stadtgeistlichen Dampfschifffahrts⸗ Compagnie hat auch schon ihre Fefehxme herdes Seit⸗ 82 Ehaße 89¹ Fhe ich dber. tigen Zollsoldaten und Gendarmen, verbrannten das Archiv des Ge⸗ für den nächsten Monat bekannt gemacht und zugleich die Passage mandirt durch den General T. Durando. Die zweite Division war vor La Cita⸗- meinderathes und des Zollamtes, setzten alle Gefangene in Freiheit,

die Festung Alessandria. Art. 5. Die sardinische Flott esatzung in beits⸗Einstellungen fort. Laut dem Courrier de Lyon vom 1. aufzubringen haben, und zwar Dublin 11,000, Cork 2000 Pfd. St., - 1 2 und Dampfschiffe 88 verläßt ohne Ausnahme sche F. 1 8 vasegegel April stehen noch 9 S achten leer, und 40 Chefs der Arbeiter be⸗ 8 Rest sechs Städte in Leinster und Munster. In diesen Städten in der ersten Kajüte auf 3 Pfd., in der zweiten Kajüte auf 2 Pfd. della aufgestellt. Dieselbe war gebildet von den Brigaden von Casale nahmen die öffentlichen Gelder in Beschlag und verbreiteten unter Adriatische Meer, und begiebt sich nach den sardinischen Ctaaden finpen fc als Aufwieg er im Gefängniß. seien die Häͤuser meistens im Besitze von Katholiken, welche auf diese herabgesetzt. und Parma. Die dritte Division, gebildet aus den Brigaden von Savong dem Geschrei, „es lebe die Freiheit, nieder mit den Tyrannen?“ Der König von Sardinien wird seinen Truppen den bestimmtesten litigse eben ist wieder ein neues konservatives Journal, le Po⸗ Weise die ihnen fremde Kirche erhalten müssen. Herr Fagan beantragte 8 und Savopen, stützte sich auf das Dörschen La Bicocca. Sie wurde durch mehrere an das spanische Volk gerichtete Manifeste, die von einem Befehl ertheilen, und seine anderen Unterthanen, die in Ver 5 hier erschienen. die Abschaffung dieser Steuer und Zahlung der Besoldung der prote⸗ „.Belgien. Brüssel, 2. April. Die Königin ist von ihrer 88— Neherar, Fernegs bSe. e. Herzog von na hatte dahinter Obersten D. Santiago Perez als „General⸗Kommandanten der Pro⸗ nedig sich etwa aufhalten, auffordern, sich unverzüglich nach den Replchenae gesgige Sitzung des Gerichtshofes zu Bourges war stantischen Geistlichen aus den Fonds der sirchlichen Kommission. In Reise nach England wieder im Schlosse zu Laeken eingetroffen. stütt 8 ng Kirchpoff 8948 Sat⸗Ria, P Pge ol und Peemond,, ge⸗ vinz Granada“ unterzeichnet sind. Gegen Abend verließen sie die deß sgerinischen Staaten zurüchuhegeben, unter Andeohung, denenehneagh det. venchebhiger gesdue. c8bases schüeßlich agf der Debatte, bei welcher Herr Osborne einen heftigen Angriff auf Den von her Riepecssentanten Fonge; geneh eicte cesienemurf, Leb eanf, den htbog, son e dett sc aif de Süater vomaldhensan cStadt und lageren sch in der Umgegende Anbenen Kheeean⸗ daß sie bei einer etwaigen Capitulation der genannten In Havre befinertagt. 18 die protestantische Kirche richtete, wurde gegen den Antrag bemerkt, nach welchem für das Inland ein gleichförmiges Briefporto von zehn Der Herzog von Savopen stützte den rechten Flügel mit den Brigad en folge hätten sie sich in verschiedene Gruppen zertheilt und in das Stadt mit den Kaiserlichen Militair⸗ Behörden nicht wür⸗ Augenblick einige sich, laut den dortigen Journalen, im jetzigen daß die Abgabe nicht auf Personen, sondern auf Grundbesitz falle, Centimes eingeführt werden sollte, ist dieser Tage vom Senate ver⸗ Cuneo und Guardig. Er stand nahe bei der Stadt in den Niederungen Innere des Landes begeben. Am 23sten fruh Morgens zog der den, einbegriffen werden. Art. 6. Der König von Sardinien Elende; daher der Befehie 8 Auswanderer im schrecklichsten daher im Kaufgeld mit eingerechnet sei, weshalb ihre Abschaffun worfen worden und damit eine fast allgemein gewünschte postalische welche sich an ihren Mauern nach der Straße von Vercelli hin ziehen. Gegen General⸗Capitain Campuzano mit 2 Bataillonen, einer Schwadron verspricht, um seinen lebhaften Wunsch für Abschluß eines baldigen Gränze zu lassen. eyl, keine armen Auswanderer mehr über die als ein reines Geschenk zu betrachten wäre. Ein anderer Grun Reform vorläufig beseitigt. 1b 11 Uhr Morgens fingen die Oesterreicher an, La Bicocca auf unserem linken und mehreren Kanonen von Granada aus, um die Aufrührer aufzu⸗ b gegen den Antrag war der Mangel eines Ersatzmittels, da der kirch⸗ Sir H. Ellis und Herr Lagréenée, die von Seiten Englands Flügel anzugreifen. Nach einem ssehr lebhaften Gefecht hörte man bald das / suchen und zu vernichten. (Heraldo.)