1849 / 101 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

* 3 8 2 8 8 . v— 1“ “] 8 2 b 8 3 8 8 * 1. 1 8 8 11““ b 3 607 111.“*“ 11111111A166“““]

1 cl 1 7696 24 4 32 . 11A6A“*“ l 9. 3 E22 g; 8 Schleswig⸗ Solgtgiu. Fltona, 11, Aprif. s 1 v“ 8 Ser Apnil. (A. Z.) In der Stadt herrscht die wird endlich geschlossen und das Amendement Montalembert's, wel⸗] tor des Journals Le Peuple bleiben und Artikel mit oder ohne

28 ichkei Civilsation des neun⸗ 1 ur Ehre der Menschlichkeit und Civil 8 8 von Rendsburg bringt heute Abend die Nachricht, 111“ gr. z1n . 21, 2 eenah at. aen ehn Saentat. vnsegr ehenng 9. Lreigeachen Fagft ngnas * 7.Seg8.eeene veee. . Koldiig besett Anadnung des apandirenden Generals, Freitzerrn von dam⸗ 8 e geher e. gan gan. 5 der deee. bes parin begriffenen Aufhebungen sarke Oppo⸗ gewalt keine unübersteigliche Hindernisse zwischen ihm und uns errichtet. .ae e e, welche geführt worden, daß die 25 7 in 8 hat, um heuts den Marsch nach Veile .rs Feettungen getroffen, daß ein Armee⸗Corps bei 24 Kaffeehäusern sieht man wie früher alle Grade und ben fand, mit 545 gegen 88 Stimmen verworfen, indem die Ver⸗ In derfelben Nummer feigt das Peuple an, daß bereits F. uisa fnen gam 8ehagerar gec a9 2 7 n . genn Aaac agn Keghanben 22 .2 8 3 Waffenarten. Kopfschüttelnd sehen die Mailänder ein, daß von all ammlung die letzte und dritte Lesung desselben ablehnte. (Gelächter.) 50 C. zur Deckung seiner Geldstrafe ne genec⸗ . ben aüem Kcfcötag vescher, srotz seütten Litenschiffes, Paludon⸗Müller, schiebt in seiner offenen He⸗ Krakzu, -en (Bresl. Ztg.) Die Sicherheits⸗Ko den schönen Nachrichten, der Flucht Radetzky's, der vollkommenen Ledru Rollin (hört, hört!) „Sowohl in Paris, als in Lyon goldenes Armband sei von einer Dame Fngesch⸗ wo vn; im Hinblick auf jenen wackeren 9 sstamm, w schrecklichen pesche nach Kopenhugen, die ihm gestattet worden ist, die Schuld mission macht heute ekannt, daß sämmtliche Compagnieen der Re Alufloͤsung der Armee nichts sich bestätigt, und daß sich die Deutschen erlaubt sich die Poltzei, die Wahlversammlungen des Volks zu stören. Der Bestand der Proudhonschen Volksbank belief sich Feem 892 seiner bewiesenen Tapferkeit und seßt . Se chung dessen des Unfalls nicht blos auf Wind und Wetter, sondern ausdrücklich gimenter Parma und Palombini das Gebiet von Krakau verlassen 1 häͤuslicher als je hier einrichten. Wie noch vor wenig Wochen ganze Ich benachrichtige die Minister, daß ich sie morgen deshalb zur Rede 2922 detachirte Actien im Betrage von 14,610 5 v Schicksale verfallen ist. Ohne uns jetzt auf eine Untersuchung auch auf die „überlegene Uebermacht“, welcher er habe weichen und damit die inderte Garnison keine Vera h Wagenzüge die Abreisenden beförderten, so kehren dieselben jetzt in stellen werde. (Stimmen rechts: Warten Sie doch bis zur Debatte Actien⸗Coupens im Betrage von 3347 Franken und 724 Unter⸗ 1 schriften für Actien im Betrage von 18,520 Franken, zusammen

8 6 lücksfllen verhindert und nicht ver⸗ „„ , f 2 7 2 8 2. 23.42 8 S. 8 3 0* . 3 1 . J icht di Kl bs d 8 einzulassen, was dort an Ungliͦ⸗ F8 Se. Muns⸗ müssen. Diese Uebermacht zählte zwei oder vier 84⸗Pfünder, vier störungen gebe, da gegenwäaͤrtig gerade die Rekrutirung i S eben so großer Anzahl hierher zurück. Das Schicksal Brescig's hat über die Klubs.) Es handelt sich nich um die Klubs, sondern um schrifter von 5 4 hindert werden konnte, s bbE1“ —— 18⸗Pfünder, ein Paar 12⸗Pfünder und vier 6⸗Pfünder! und in dem Kreise begonnen bas so bringt die Sicherhtider Et einen tiefen Eindruck gemacht und die Einnahme einer Stadt die Wahlversammlungen.“ (Ja, ja!) Die Versammlung genehmigt 36,577 Franken. An solchen, die sich Paee ü 67 auszusprechen, daß Alles gestan kriche 1 welche jeßt darin 1 . 3 mission gleichzeitig eine Bekanntmachung des Genetal⸗Kommando's von etwa 50,000 Menschen durch 2300 Soldaten und sechs Ge⸗ die Interpellation. Marrast: „Das Resultat der Wahlen für den nur durch die Bank zu vertauschen, zählte sie am 8. * 6 8 7 Land aus den Händen der Wütheriche z . he j Schleswig, 11. April. (H. C.) Das Bataillon des 12ten zur oͤffentlichen Kenntniß, nach welcher das Militair angewiesen is sschütze wird vor der Hand alle Aufstandsgelüste niederschlagen. Staatsrath kann erst in riner Stunde veröffentlicht werden.“ (Oh, Personen. Diese Bank ist eben vege haff n Kmaasf vie 7 elche in jeden

ausen. Wenn unsere eigenen Truppen nicht zum Schute des Lan⸗ preußischen Linien⸗Regiments, welches Sonnabend Morgen Berlin bei usammenrottungen von der Feuer Feldmarschall⸗Lieutenant Haynau fehrt nach Mestre zurück ohh Die Versammlung geht um 6 Uhr aus einander. jenigen Hänsern abzuschließen, bs serzerthen so Se 8 geringft eekhu. nif bägen verlassen hatte, traf bereits Sonntag Abend mit klingendem Spiel üee ve 885 uffeterusg des se webraach zn Sfüichen, Die Beemsesch der Ingenieure gegen das Fort Nagzefe bei Ve-- —9 d à F nöthigen Lebensbedürfnisse gegen die Vankzettel liefern. ein russisches Hülfscorps vgsec. pen 1 i heans n 9 S hier von Hamburg ein, nachdem es nur eine Stunde in Rendsburg nicht sofort auseinandergehen. 8 3 nedig sind so weit gediehen, daß das Bombardement nächstens mit Paris, 10. April. Nachrichten aus Perpignan vom Großbritanie ud Irland. London, 40. April. ker Zahl in Cücheschäcgfs üer 3 um . chufsschen Föps gerastet hatte. Das schöne hessische Husaren⸗Regiment ist nach dem aller Kraft beginnen kann. 6. April bestätigen es, daß der Gra Montemolin, Sohn des Don vn. * d 3 n g-.. 8 38 Grain ans. Neuilly, in möglich zu machen, das 1. asd sfer v— dfn Fisufgen 5 8 muß] Norden aufgebrochen. Nachrichten aus den nördlichen Gegenden un⸗ „Von der unteren Save, 3. April. (Südsl. Ztg.) Nach Aus Wien wird heute der Handelsminister von Bruck im Carlos, an der Gränze in dem Augenblicke verhaftet worden, wo er, Beal e 6 89 ven rr. 8 n und Aumale nebst deren Ge⸗ men. Der Zustand, welcher üc6 8n f enbürgen nherrsch h seres Landes besagen, daß in der Nacht vom Sonnabend auf den verläßlichen Nachrichten sind die Magyaren auf mehreren Punkten Hauptquartier erwartet, um von hier aus die diplomatischen Ver⸗ von den Küöniglich spanischen Truppen verfolgt, sich auf französisches rhan terg üs cesse8,97 8 S26 Tah in Marlboroughhouse. Alle Mit⸗ aufhören, und der Reßeung, iegt es ob, so schnell a 3 znig ich Sonntag Hadersleben von den Dänen wieder geraͤumt worden ist. der Baezka vorgedrungen und haben mehrere Ortschaften in Flam⸗-⸗ —2 handlungen über den mit Sardinien abzuschließenden Frieden auf Gebiet flüchtete. Er befindet sich in der Citadelle von Perpignan. Die miirber es 8 Fr 8 hilsops s. lenen sich g. Sn Gesund⸗ jedes legitime Mittel zu 5 sen, um der dortigen unertraͤglichen Es standen hier das 10te und 12te Linien⸗Bataillou, welche theil⸗ men gesteckt. Den Rebellenführern Perczel und Batthyany ist es so⸗ den Grund der Waffenstillstands⸗Bedingungen zu leiten. Der Feld⸗ karlistische Opinion publique meldet diese Verhaftung heute in fol⸗ eit er er Fami ee wig Ete⸗ x.. Fbön e-Thigs. -s Lage der Dinge ein schne es Ende zu machen. Croati weise aus Schleswigern rekrutirt sind, und die einen unerwarteten gar gelungen, sich mit 300 Husaren und einigen Honveds in die 8 narschall, durch den bestandenen glorreichen Feldzug frisch und kräf⸗ gender Weise: „Der Graf von Montemolin ist in seinem Versuch, in 65 8 G ie hg en ot * vgir Se. Majestät der Kaiser 8 899 den Häna von dfchn 1r. Ueberfall nicht ungem gesehen hätten. Auch aus dem Sundewitt⸗ Festung Peterwardein zu werfen. Im Zusammenhange mit dieser tig angeregt, befindet sich im vollkommensten und besten Wohlsein Spanien einzudringen und sich an die Spitze aller Spanier zu stel⸗ ten dann Bloden dee, is e, 1Sge 9 Minister des Imern Feldzeugmeister Freiherrn von Je achich, nachstehendes Handschreiben schen haben ste sich überall zurückgezogen und sich in ihre Verschan⸗ kühnen Diversion ist der Ausfall, der am 29. März gegen das Cer⸗ und erhaͤlt so eben eine weitere Anerkennung seiner glänzenden Ver⸗ len, welche für die Sache der Legitimität fechten, gescheitert. Die hab Ser. 16 5 sagt, lic Wunsch 82 Fnigin Virtohie 88 erlassen; I“ llachich! oll d 75 zungen zu Düppel hegeben. Bei ÜUlderup sollen sie 300 Mann ver⸗ nirungs⸗Corps in der Richtung des Louisenbades gemacht wurde. dienste um den Staat. Se. Kaiserl. Majestät sandte Se. Kaiserl. catalonische Insurrectios hatte an Ausdehnung so gewonnen, daß habe nur 8n S. ehn der Grvßtren des militairischen Bath⸗ „Lieber Freiherr vei. Je acich. In Vo ziehung des Feics loren haben. Am zweiten Ostertage war für die ganze Armee ein Der Erfolg war für die Cernirungs⸗Truppen sehr günstig; dem Hoheit den Erzherzog Wilhelm, Sohn des Erzherzogs Karl, an ihn die Gegenwart des Königs (Grafen Montemolin) in der Mitte sei⸗ ”’b Iesg ajestät verlichene Großkreuz 1 der von Mir Reraem. olkern verliehenen Verfassung finde Ich Mich Rasttag. Ein Armeebefehl des Gencrals von Bonin soll die schles⸗ von den Belagerten sind 150 Mann gefallen und wurden wischen und ließ ihm die Insignien des goldenen Vließes übergeben. ner Kämpfer vom militairischen Gesichtspunkte aus nicht mehr bean⸗ 42 N.worteg Majestaͤt des Königs von Preußen an die bewogen, Ihnen bekannt zu geben, daß Meine tapferen getreuen wig⸗holsteinischen Truppen sehr loben, so wie man von den bewähr⸗ 3 400 verwundet, von denen sogleich 20 in Folge der 8g 1 2 standet wurde. Sein Posten war also nicht mehr in London, sondern Üwort Najestät des Königs 10 b Gränzer zwar in ihrer Eigenschaft als Soldaten und in allen den testen preußischen Offizieren, welche ihr Urtheil uüber die schleswig⸗ Wunden starben. Ein Munitionswagen wurde von den Unsrigen 8 Novara, 28. März. (Allg. Ztg.) Gestern Nachmuͤttag auf dem Schlachtfelde. Er reiste ab und begab sich an die spanische Deputation aus Frankfurt betreffend, spricht der heutige Glo 5 füch gepe siter egoch die ze i meter ns. eeg suspendirt hatten, die lobendsten Urtheile über die Unerschrockenheit, gesprengt. 1 der Stadt Wien feierlichst übergab. Unter diesen Herren befindet er an den Ereignissen Theil nehmen wollte, auf eine Abtheilung 283 fls eine 8g. Antwort zu erwarten; die consti'utionellen Revolu⸗

überhaupt an allen Meinen übrigen Völkern önli it vieser j 6 1 J. A - eiln! 8 9 n ve Hesennenhelt vieser ae e.; Ans Sirmien, 2. April. (Lloyd.) Der magyarische Kom⸗ sich der Präsident des Gemeinderaths, Dr. Seiller, und der wiener niglicher Soldaten Concha's, 95 sich verborgen gehalten hatte. tionen des vorigen Jahres, bemerkt das ministerielle Blatt, gäben mit Schwierigkeit konnte er sich retten. Er wurde von den franzo⸗ der Bezugnahme des Königs auf die Zustimmung der deutschen

sischen Behörden erkannt und nach Perpignan gebracht, wo die fran⸗

samen Theil nehmen sollen. Sie haben Mir rnimmt. Als General von Bonin den merkwürdigen Sieg der —e Z1p.“] 2 8 3 1 2 emzufolge die Anträge zu stellen, wie dies mit den Einrichtungen 2e b vefs; 3 Sen ngbarfttsenn bei EckernfFede der mandant der Festung Peterwardein, der berüchtigte Perczel, hat be⸗ 1 ehee. ö“ e 88 tusstattuagg 85 Fiölömns siübst nt b es für die Gesammt⸗Monarchie so wichtigen und nützlichen Graͤnz⸗ schleswig⸗holsteinischen Armee verkündete, soll ein donnernder Jubel facit icg brdenFasaftichen Sfftzie, nen 88 H .“ Umschrag ilso i Sele. e . ——— 6 gaͤsische Regierung Maßregeln gegen ihn getroffen, für welcht ihr eine ganz v Ieh gte8 Fejas H Preigen ser ausgebrochen sein mit dem dringenden Wunsche, gegen den Feind bir ven 88 8 189 d Udie v 98 seche uschl ffe s “] marschalls, in der Kapsel unten an dem Dokument diezen gen des die spanische Regierung dankbar zu sein gewiß nicht verfehlen wird. weh sehe ge shrn 8 hgöherene 2 Din en 81 vor das Forum Blg, den l. März 1872 geführt zu werden. Fest 3 8 5 b . 2. b . rtha blans 8 nn. 82 8 85 6 Hauses Habsburg und der Stadt Wien. Mit Freude und Rührung Die Verhaftung des Grafen von Montemolin ist ein heftiger Stoß der ach Vante geplrken, tei derse Re. rräsentatis⸗Bersammdhe naen Frahz Joseypy. 11 Ueber den Zweck der nach Eckernförde abgesandten dänischen Frig 9 bn-c 8 2 8 vr 8 . deer übernahm der greise Marschall das Diplom und dankte der Bepu⸗ für die Sache der Legitimität in Spanien; doch hegen wir zu gro⸗ der d 828 ferer , enr allechin 3 sei 8 vgeschenswerih daß die Kulmet.. Rottille erfährt man jetzt Folgendes: Die ganze Expedition stand 5 hung⸗ Lnnn 8 Vn 227 eb vnman nlbe St 8 tation in beredten freundlichen Worten. Die Deputirten bleiben bes Vertrauen in die Gerechtigkeit unserer Sache, als daß wir uns wür 828 8 verschi Gb 188, enn dile des Haehchen Lötn.

vea cha vnn vne r ee e enn 7. unter den Befehlen des dänischen Commandeurs Garde, der auf 5. ö Kandaf . Feldzeunn he er heute hier in Novara verwelen sehrn einige Tage in Mailand hierdurch zu sehr beugen laffen Unglück bringt ihr fühhaasensgungan ä 95 Neangne gaten Interesse Deutsch⸗ en. kor diegem der Regierung unterm 3ten d. M. & heinem der Dampfschiffe sich befand. Der Zweck war, die beiden . ee nnnd gehen hierauf nach Wien urück. n seiner R te der Hülfe. Wenn man um einen Helden wie Cabrera einen König wie . bglich koͤnnten viese El⸗ in ihrer Beso tt Fen Eroffnung hat 6 Wnsesat den Kasser die von dem Feirmar⸗ SStrantbattenaen Vn ementiren. Sobald dies geschehen sein würde, Nugent sihenden Truppen sich konzentriren. Mehtere De. Seiller unter Anheenm de⸗ deigde 8 den Faat dr. seht, dann, sagen wi, geigrt ehnen dee Sefg. e, une en⸗ Diele Puch veree Fnefan

all Grafen Radetzky verfügte Ausdehnung des General⸗Pardons Fben, ; 12 1 ter Si 1 1 Offizicre welche schon gestern von Neusatz und Peterwardein hier⸗ . F afl. . e ird übrige ie französische Regi ereits d 4 b 1 1 sch af tzky verfüg hnung n sollten die Dampfschiffe die in weiter Sicht liegenden Trausportschiffe, her famen, geben die Zahl der Festungsbesaßung auf 3000 Mann Feldmarschall: „Die bedeutsamen Worte, welche Ew. Exc. in jenen 11“ Le oge ee eec8 9g müßte denn die ganze deulsche Geschichte auszustreichen im Stande

für die Deserteure der Kaiserlichen Armee in Italien bis zum welche 4000 Mann Landungstruppen führten, kerbeiholen. Man Tagen ernster Siegeagterenn⸗ . 8 SS.vn 1b 7 as G 2 . . 8 1 AF 2 S,4512, 1. 4½5 5 8 agen ernster Siegesfreude (Curtatone und Custo a) uns zurie en, sie 3 8 . 1 . ein: l egi wäre eben so unmöglich, als es unpo u⸗ v 28n Pe digfch del Jaßhrr ist der ehemalige polni Tanbt⸗ 2* hathe 2r Nach 89* sabei glet, d.. Fteneshung fban scaft t aer 1. Icote Iegrie anenbe N Neu⸗ finden in unseren Herzen noch heute den degea, n ancf Ie een segaich Fere se sende e bis nach einer von ihm beliebten sen 18 Lagt. Ficht mahabs feh 88 republikanische Formen sun sche G ninski gela⸗ b ¹Schleswig von den Daͤnen be etzzt sei. Man wollte dann Eckernförde 20 Kr. C. 8 1 dder Bürger Wiens wird fortan die oft erprobte Treue mit um so hnns ö in die wesentlichen Grund⸗Unterschiede zwischen den politischen Syste⸗ sche General Uminski gefallen. besetzen. Die Landungstruppen sollten von da nach Friedrichsort satz und in der Festung 20 Kr. C. M. D. Magzaren versuchtten ößerer Hinge ren wissen, je tiefer 1 1 Die Opinion publique bringt in ihrem heutigen Blatte 8 Fäergt 6 ine Republi 1 . n 9. Wzr. b. b 1b b größerer Hingebung zu bewahren wissen, je tiefer ihn der Makel 32. 8e. . 8 men. Rom sei unter Cäsaren, der Form nach, eine Republik gewe⸗ Hannover. Emden, 9. April. (Hannov. Z.) Das für eilen, um dieses von der Landseite einzunehmen, während die Schifse ü Bi. ig veae 1e. ag. e- en. nesefserifen, schmerzt, womit ein wahnsinniges Beginnen entfesselter Leidenschaften folgendes M 87 S. - 8Ss bn La⸗ sen, Frankretth könne 8b Präsidenten, dem Wesen nach, eine Mili⸗ Rechnung der deutschen Marine hier auf der Werfte des Herrn nach Demolirung der Battzrieen, sofort nach Friedrichsort und La⸗ ren bezahlten den verfacbes Angriff 4* 50 66 Todten . dden reinen seiner Ehre zu trüben wagte. Auch wir halten hecedague wchef e. rj 85 Pros⸗ ektus 88 Aff nunt vsaig tair-Monarchie sein; die Erhaltung oder die Vernichtung freier Lokalbe⸗ Tholen und von Neß gebaute Kanonenboot ist gestern von einem boe segeln sollten. Daß deutsche Truppen in der Umgegend von 2 Offeziere In Szenta haben Feeebem unerhörte Grausamkei⸗ p das Glück des Vaterlandes für unzertrennlich von seiner Einheit esande ö 64 Besten der Frh. 8 Fi se⸗ SE wegung, das sei es, was die freien von den nichtfreien Regierungssystemen Marine⸗Lieutenant und der Marine⸗Kommission als tüchtig und Eckeruförde lagen, wußte man nicht. Diese Mittheilung stammt aus vvö eübt Auf dem Platze sielen 50 an esehene Bürger alg für einzig möglich durch treues Anschließen an den Thron eines ge⸗ 9 lle 8 il nich Ihnen zu diesem edle ns chen igen unterscheide; wollte man auch nur den kleinsten Staat mit Gewalt ausgezeichnet gut gebaut abgenommen worden. Es soll mit dem guter Quelle und stimmt mit den Erkundigungen des Commandeur⸗ O fer ie Wutl 1en E.. e weichen sie 18 diesem Olle an- liebten Herrscherhauses. Auch wir hoffen zuversichtlich, daß Ein⸗ Geden! 6 d v. Htund die Her vr anschließe 88 unter ein unitarisches System zwingen, so würde man die constitu⸗ Namen „Emden“ getauft werden. Capitains Paludan überein, ob deutsche Truppen in Eckernförde Sp 1 h. 1 haden, welch 1 tracht und Bruderliebe die Völker des Kaiserreichs mit einem festen, Gedanken, dem ich - Feits 4 tionelle Nationalfreiheit, die man zu begründen sich rühmte, in der 6 8 richteten, ist außerordentlich bedeutend zali 18 u wünschen. Man wird Ihnen meinen schwachen Beitrag zustellen 8 h 6 9 . 1 . . wären? Den Plan war nicht übel ersonnen. An eine Zerstörung 1 4 12 2 mit einem unauflöslichen Band umschlingen werden. Die Blicke 3 8* 5 s . -Geburt ersticken; die bestehenden organischen Gemeinwesen seien die Sachsen. Dresden, 11. A ril. (D. A. Z.) In der mi⸗ 8 ; . b8 % Wr; 8 O, wie bedaure ich es daß das Unglück der Zeiten und meine Ent⸗ 25 21 ganis 85 d isteriellen Darl⸗ der G⸗ünde. 1ag 6 8 der offenen Städte scheint aber nicht gedacht zu sein, denn wenn Semlin, 4. April. (Lloyd.) Die Magyzren hatten am Oesterreichs, die Bli e Curopa's sind nun von neuem erwartungs⸗ fernung von Frankreich mir nicht Sescaen so wohlthäͤtige Anstalten politischen Einheiten des deutschen Nationalsystems; das sei von mer⸗Beschtüssen Pee auf die Tödtung Rober Biums nicht vef. nesee. Zeatsichhat einden wäre, würde Eikernförde allerdings jetzt 29sten v. M. einen Ausfall aus Peterwardein auf Bukovecz ver⸗ 8 d ii Fs eece Ehaen hisf ets auf wirkfamere Weise zu unterstützen! Doch ich hoffe, daß alle den amerikanischen gniec⸗ Englands sehr wohl begriffen worden, 1 1 * ein ütthaufen sein. ucht. Sie wurden aber nach einer kur en Kanonade der Nugent⸗ teggewohnten Fahnen vereinigen. ge uns de hst ein ehren⸗ 821 Isp Folg; whiß 8 als sie sich von dem Mutterlande losgerissen, denn sie hätten ihre tttfne sneg heitt es, Anagn . b K b Die Schanze bei Eggensund ist wieder von Deutschen besetzt und gts Truppen vom kamenitzer Lager aus 1828 Verlust von 50 Todten 1 voller Friede beglücken, mögen neue Siege uns zu neuer Bewunde⸗ Ee herseßs feennen C“ 16 mer 86 Institutionen dem nabhängigfene fahr deö der Das Ministerium hat gegenüber den ihm vor egenden Kammerbe⸗ so eingerichtet, daß sie Alfsnver und das Fahrwasser bestreicht. zurückgedrängt. Während dies bei Bukovecz vorsiel, war eine an⸗ rung aufrufen: der Dank des Vaterlandes für Vollbrachtes wie für Hergeßse p . c,r erstützen verschiedenen Staaten angepaßt und es abgewartet, bis ein jeder 8 nen wa ven; giche 16 4 ö 8 Die Nachricht, daß das am 5ten stark beschädigte Dampfschiff dere Kolonne zu Wasser auf zwei großen Pletten bemüht, in der Zukünftiges lebt in dem Herzen jedes echten Oesterreichers.” 8 alen, mein Fataene Mitgefuühl, denine Lanze Theilnahme für die derselben freiwillig der Union sich angeschlessen habe. nommen wisd, Aue dag zu icgen sen vögesgen ar aan asal vie pane umn Oftseestrande des Gutes Damp gestrandet sei⸗ hat sich bestätigt. Richtung gegen Semlin vorzudringen. Oberst Mamula ließ sie bis Frrankreich. National⸗ Versammlung. Sitzung vom 1ede. dergeas,dn. bn ee 1ee. Die meisten deutschen und dänischen Kaufleute haben, wie be⸗ tischen Folgen der verlangten Abberufung ins Auge gefaßt, in deren Die Mannschaft wird, von daͤnischen Fahrzeugen aufgenommen sein. ans Ufer kommen und begann dann, als sie sich mit den Landtrup⸗ 10. April. Auf den Galerieen sitzen einige Hunderte der englischen ständigen Zuneigung. Henry.“ ü richtet wird, ihren Schiffen die Weisung ertheilt, in Falmouth lie⸗ Lc chel ang. Sashuas esgen nee 1g den (Es wird der Stimer sein.) 8 feiben ermigt hatte, mit Kanonen auf sie zu feuern. Vierzig der. Gäͤste. Jeder hält einen Saalplan in der Hand, um die Namen Der Dandage „Minister benachrichtigt alle Handels⸗Kammern, gen zu bleiben, bis die Blokade der Ostseehäfen wieder aufgehoben aeme en heggten, ds 1g8 gaschehe ist bei haer,n de kzse füngft Fosg⸗ Rendsburg, 10. April. (Alt. Merk.) Am Sonntag fand 1 E1“ ö zzu siudiren. Da aber die französischen Deputirten sehr beweglicher daß Fürst Schwarzenberg den Vertreter der französischen Republit sein 8de des Schatzes haben in Folge einer Er bestimmter Kund . t rllrt worden, zu Eckernförde die fsierliche Beerdigung von etwa 60 der Gefallenen Fer Vae⸗ Oberst Zanufs 1 g g, P.- Feind atar send 13781 . nnch nechts, bald nach links fliegen, so daß ein in Wien, Bürger Delacvur, amtlich vom Wiederbeginn der Blokade klärung der Kommufseoll hür Peemacegtag der iaeacheen 8 daß ie Negierung von einer 2 fung statt. Besondere Auszeichnung ward den sterblichen Ueberresten d ilder Wfalb d Rückn ppen nah e. ain⸗ MNiitzlied der aͤußersten Linken sich beim Abstimmen wohl zuweilen Venedigs in Kenntniß gesetzt habe. Tiese Blokade, heißt es im velcher die Ausgabe. Bre in.— EEEEö n. 9 Gesandten in Wien zurückgehalten häͤtten. Wiese Rüccksichten bestehen nicht/ Preußers zu Theil, welche das Meer ans Land gespült hatte. Die in wi lsch Gen en Rückweg nach Peterwar ein. Der in der Mitte der Rechten befindet, so kann ein Fremder leicht Herrn Moniteu r, soll sehr streng ausgeführt werden. we En üh Pega en,9r 419 pf 89. übersigufenen Finangjahres allein noch, sie haben sogar in neurster Zeit eine erhöhte Bedeutung ge⸗ „Geflon“ ist bereits mit 300 unserer wackeren Seeleute bemannt, he ö P Fense. vor vier Tagen mit zwei Berryer für den Abbé Lamennais, Herrn Ledru Rollin für den Bi⸗ Lagrange, vom Berge, ist nicht todt, sondern, wie berichtet wird, 89. Gelb in fur de Tilau 1n fi Evun zulagin⸗ v nweisung wonnen arf keiner ausfuhrlichen Beleuchtung der ebende 1 Schi vollständi 1 9 8 hof von Langres und den wohlbeleibten Anton onret für den auf dem Wege der Besserung. Auch Thiers oll von seinem Cholera⸗ ; . - Sn8n 8 nn Es bed f k. sfüͤhrlichen Bel chtung der schw benden welche im Fechten und Schießen vollständig geübt sind und durch Eskadronen 3 c9 9 Honve 25 in getenwandein ein. Er schof Lang d d hlbeleibten Ant y Th urrt für d fd W ge der Bess g. Auch Th soll sei Chol von Naa 89 renenr ersgo v. r Mäus sig Sat inb Setnches um im Juteresse Sachsens die Nothwendigkeit eines ungestörten ihr kühnes, frisches Aussehen den erfreulichsten Eindruck machen. und Graf Batthyany forderten dort am 300sten v. M. alle Kaiserlia⸗ hageren Denjoy halten. An der Tagesordnung ist die Wahl der Anfall wiederhergestellt sein. 125 107 d r bij 1 ön üa hat ihr Metall⸗ orrat guten Vernehmens mit den größeren deutschen Staaten und inshesondere 78 7 chen Offiziere und Beamten auf, sich definitivy zu erklären, ob sie es 40 Mitglieder des neuen Staatsrathes. Auf allen Pulten liegen Die demokratischen Journale Republique, Révolution, um 125,107 und ihr aktiver Noten-Um auf um 317,880 Pfd. St. mit den zwei größten derselben in dem gegenwärtigen piusesen Augenblicke Kiel, 10. April. (H. C.) Der Herzog von Koburg hat dem mit dem Kaiser, oder mit ihnen halten wollen; im ersten Falle müß⸗ gedruckte Listen. Mit dem Schlage 12 Uhr beginnt die Wahl. Vraie Republique und Peuple, pvrotestiren gegen die Sperre abgenommen. S b 2 vegbihen 8 eesen Behüffnise vürds 87 dnn veac e des en ge Capitain Meyer vor der Abfahrt nach Rendsburg seinen Degen wie⸗ ten sie ohne Verzug Peterwardein verlassen. In Folge dessen ver⸗ Zarthelemy St. Hilaire überreicht vorher seinen Bericht über das des genuesischen Hafens durch franzoösische Kriegsschi In voriger Woche wurden vom Auslande 122,489 Quarter fürng des Gesandten 8 Wien Insolgt. Der Jjeatesüte cig - von 68 der überreichen lassen. ließen frnafch Offiztere und Aga. Beamten, so wie auch Elementar⸗Unterrichts⸗Gesetz. Marrast: „Ich ersuche die Mitglie⸗] gierung der französischen Republik soll ihren Repräsentanten in Turin CCE 8 7 1 * so4 14 * 4 5 5 8 2 9 1 3 1 6h 4, . . g „. WW 7 ; 3 8 8. 7 5 7.,; 19 1 ; . 2 5 12 rwar ahr. 9 ör 9 Die gegenseitige Stärke bei Eckernförde war genau folgende: Feldmarschall Lieutenant Blagojevics, Peterwardein und begaben fich der, 40 Namen deutlich auf einen Zettel eigenhändig zu schreiben. beauftragt haben, beim König Victor Emanuel um eine Amnestie heimischen Ackerbau⸗Bezirken feh ungünstig lanten und in mehren

österreichischen Regierung wieder olt und bestimmt noch vor dem Eintritt 81 - 8 1z 3 Mr 8 219 3 8 5 4 1 1 . 18 Minigerinnss vöferzenan Erüh nent,, Fücher 82 Zweise „Christian VIII” 84 schwere Geschütze, darunter 10 Bombenkanonen, über I.“ deff des Grafen Vußent 888 Fe, Jede gedruckte Liste wäre ungültig.“ Das Skrutinium bleibt bis für alle bei den letzten Füstdeen in Genua und Piemont bethei⸗ ren die Wintersaat schon als verlauen eerachss e.

1 ine so inen Zerwürfnisse mit d ; „Gefi s Zeschütze, 5 „im Ga um von dort über Essegg nach Wien zu gehen. Sechzig Wagen mit r offe 2 Uhr erklärt Mar das Skruti⸗ li dividuer ichen. Herr von Lagrénée wi t . EE92. b z8.

nicht erlaubt, daß eine solche taßnahme zu einem ernsten Zerwürfnisse mit 800 Mann; „Gefion, 46 schwere Geschütze, 500 Mann, im G nzen ssegg 9 zu geh hzig Wag 1 ½ Uhr offen. (Pause.) Um 2 Uhr erklärt Marrast das Skruti igten Individuen nachzusuchen 5 on Lag üengsa 98, Ann Im Laufe des Sommers Sen

—20 2 7 1 7

dieser Regierung führen würde. Die österreschische Regierung ist hierbei, 130 Geschütze und 1300 Mann. Nordbatterie zwei 80 pfündige Bom⸗ Gepäck folgen ihnen nach. Aus Neusatz laufen hier sehr betrübende nium für geschlossen, und die Skrutatoren begeben sich in einen Nebensaal. heißt, nach Verona geschickt werden, um den do 8

ühren eigenen Aeußerungen zufolge, keinzsweges gemeint gewesen, der selbst⸗ benkanonen, zwei 18 pfündige Kanonen; Südbatterie vier 18 pfün⸗ Nachrichten ein. Die dortigen Magyaren haben den 4. April zu Während” 88 sset Oprration der Stimmenzählung vorgenommen des Herrn von Bruck zu eröffnenden Konferenzen beizuwohnen, da Uebungszwecken im Kanale kreuzen. ständigen Entschließung der sächsischen Regierung irgend Gränzen setzen zu dige Kanonen; Nassauer zwei 6 pfündige Kanonen, zwei Haubitzen, einer zweiten sicilianischen Vesper bestimmt und beschlossen, an die wird, kehrt die Versammlung zur zweiten Debatte uͤber die Justiz⸗ der König von Sardinien die Zulassung der Repraäsentanten Frank⸗ Belgien. Brüssel, 11. April. Gestern ertheilte der Kö⸗ nngne vieigacssn, 56 digdfe zraesenz vesr. 89 4 kacphich een⸗ im Ganzen zwölf Geschütze. Mannschaft 80 schleswig⸗holsteinische sem Tage alle dort befindlichen Serben zu ermorden. Wann wird der Reform zurück, die gestern Abend abgebrochen wurde. Die Inkom⸗ reichs und Englands zu denselben begehrt haben soll. nig dem Senats⸗Präsidenten Herrn Dumon⸗Dumortier eine Audienz; henasga 148 Ffaur 8 Seges 1 rBeesdncarma e eeng Bicben dn e f Artilleristen mit einem Offizier, Nassauer die gewöhnliche einer Halb⸗ Fanatismus, der schon so viele Menschen gekostet, enden. Patibilität unter Advokaten deselben Gerichtssprengels hatte zwischen Der heutige Moniteur enthält: eine Verordnung rücksichtlich derselbe sollte am Abend in Begleitung des Gesandtschafts⸗Attaché¹s erzeugten Anfregung zum Theil in einer Weise geschchen waren, worin sie batterie. Mailand, 1. April. (Allg. Ztg.) Heute Morgen hat Victor Lefranc und Odilon Barrot eine lebhafte Debatte hervorge⸗ des neuen Salzdebits nach dem Gesetz vom 28. Dezember 1848; die Vicomte von Lemprol und des Ingenieur⸗Offiziers Dumon, der meh⸗ bereits eine schwere Verletzung der völkerrechtlichen Rücksichten erblicken zu— Aus dem Sundewitt, 9. April, Mittags 1 Uhr. (B. uns die Deputation des wiener Gemeinderaths verlassen. Die rufen, in Folge deren mehrere Paragraphen an die Kommission zu⸗ Anzeigen, daß Changarnier zum Großoffizier der vwesaenpign erho⸗ rere Jahre bei den belgischen Gesandtschaften in den Vereinigten

müssen glaubie, hat dieselbe die in Aussicht gestellte Abberufung des dies⸗ G . 88 8 . G rschalls 8 rückgewiesen worden waren. Senard stattet Bericht über diese ben; daß unter den Resten der ehemaligen Nationalwerkstätten am Staaten und in Holland angestellt gewesen, von hier nach dem Haa seitigen Gesandten, unter den gegebenen Umständen, als einen gleichgüllt⸗ 87 Nachdem sich schon 29 das 2. verbreitet 8 ie F“ Ha eenn. Pen. vheaasass ab, die demnächst durchgehen. Montalembert stellt Sauldre⸗Kanal kein Aufstand ausgebrochen, also auch keine Gendar⸗ abgehen, um die Antwort des Königs der Belgier auf die Anzeige gen Akt nicht anzusehen vermocht Es darf dies schon als that. Daͤnen haͤtten den Sundewitt bis auf Hüppel geräumt, wurden heute g 9 48 Art. 50 einen Der Artikel lautet: „Zwei Monate nach merie dahin geschickt worden sei; daß die Donnerstag⸗Gesellschaften von der Thronbesteigung des gegenwärtigen Königs der Niederlande

88 Antrag. sächliche Kundgebung nicht unerwähnt bleiben, will man auch von dem g

- auf den Straßen von Apenrade und Flensburg bis gegen Düppel sident! Die Stadt Wien hat mir durch Sie das Diplom überreichen Beröffenhein dieses Gesetzes schreitct die Exekutivgewalt zur —im Elysée wieder beginnen; und einen Bericht nebst Liste aller Vieh⸗ zu überbringen. rhi gen Setandpunkte absehen, welcher sich der österreichischen Regie⸗ hin starke Rekognoszirungen unternommen und durch dieselben das lassen, kraft vene He ag id gehreabetger in. goltenen Buche Amtseinführung der veg genegsscgrit, ; u. s. w.“ Montalem⸗ züchter, die bei der letzten Thierschau zu Poissy Prämien erhielten. Der ehemalige österreichische Gesandte in London, Baron von g darbot, sofern sie sich gegenüber der mit dem 3 Verlangen obige Gerücht be ätigt. Die Einwohner sprachen überall die An⸗ Wiens eingezeichne Warp. Dur iese schmeiche hafte us zei nung . bert chlägt den Zusatz vor: „Bei Ein ül rung der neuen Geri te hat die In diesem Bericht wird unter Anderem au die Nothwendi keit rüͤ⸗ Neumann, ist, nachdem er eine Audien beim Köni e gehabt der Abberufung in Verbind ten Mißbill hres V - - B schaft die m L sat führung gkeit g - 3 ge gehabt, gestern bbren g. n Serbindung gesetzten ißbilligung ihre er⸗ sicht aus, es wäre dies in Folge des Gefechts von Ulderup (am sehe ch mich in eine Bürgergemeinschaf aufgenommen, ie meinem Exekutivgewalt eine neue Einsetzungs⸗Akte a jeden der bis jetzt ange⸗ ßerer Futterkultur hingewiesen, um Frankreich vom Auslande unab⸗ früh von Brüssel nach Deutschland abgereist. seh 5 zul. einen in Sachsen selbst festgehaltenen Grundsatz berief, wo⸗ 6ten d. M.) geschehen, in welchem den Dänen über 300 Mann Herzen immer theuer war, Die Stadt Wien wird stets meine in-⸗ stellten habseplaren richterlib 8 1 nnch 1 8 le9 hängiger zu machen relc- h sj 2 gereis 8 h die Reichsgesetze erst dann Gültigkeit erlangen, wenn sie im eigenen außer Gefecht gesetzt iind Der Sundewitt liegt jetzt, mit Aus⸗ nigste Anhänglichkeit besitzen, denn ihr verdanke ich so viele frohe b den Beamten zu rich en. Diese un „Heute Abend w e N . . Dänemark. Kopenhagen, 8. April. (H. C.) Die aünde publizitt nd, eine Porbedingenng aeng enn Begzug anf dos Früee. gesetzt sind. zundewitt liegt jetzt, mit Au ͤ b b 9. Eie k ohs setbaren Beamten können nur durch Absterben geändert werden. Heute Abend werden die Wahllisten für die neue Kammer ge⸗ Abreise des franab ischen Generals Fabvier, welche di li geset megen Unversözlichten ver Abgechdmetas zin National⸗Versammlung nahme von Duppel und Broaker, innerhalb der diesseitigen Vor⸗ Erinnerungen aus meinem früheren Leben. Ich bitte Sie, Herr * Der Antragsteller begründet seinen Antrag. Marrast unterbricht schlossen. b Abreise des französis 9 nerals Fabvier, welche die Berlingsche belanntlich damals weder in Oesterreich noch in Sachsen erfüllt worden posten. 5 Präsident, dem Gemeinderath und der Fanzen Bürgerschaft die Debatte und liest einen Brief des Vice⸗Präͤsidenten der Repu⸗ Raspail, Barbes, Blanqui und die übrigen Mai⸗Verurtheilten Zeitung den pariser Wahlen zuschreibt, ist die Folge mher zu ei⸗ war.⸗ Wie folgenschwer aber ci ge Stö b b 1 Wiens meinen innigsten Dank für eine Ehre auszudrücken, 88 ; Pre 80 ge . nem ernsthaften Zwiste ausgearteten Meinungsverschiedenheit mit un⸗ 1 41 selg ne solche Störung des guten Vernehmens 5 g 2 8 1b blik, Herrn Boulay, worin derselbe auf jedes Gehalt verzichtet. sind in Doullens angekommen und bewohnen einen von demjenigen W. n; Han * 380 d 1 mis eiheg mächtigen Nachbarstgate sein könne, werden sich die Kammern 8 Hadersleben, 9. April. (H. C.) Gestern rückte das 9te die ich über Alles hochschätze. Der Tag, wo ich diese Ge⸗ (Oh, ohy) Die Versammlung hatte bekanntlich die Installations⸗ Theile der Festungsgebäude getrennten Flügel in welchem eie serem Kriegs⸗Minister Hansen. Der französische General fühlte sich Sah Vebsöeen, F sie erwägen, daß die endliche Feststellung der deut. Bataillon durch Hadersleben, ihm folgte Nachmittggs das 10te Ba⸗ sinnungen meinen neuen kitburgern mündlich ausdrücken zu kön⸗ Kosten für ihn zu bewilligen v. 4. Da 29 also keine Staats⸗ starke Zahl Juni⸗Verurtheilter sitzt 4 9 verletzt, als er seinen Operationsplan, der einen Guerillakrieg an⸗ Kammern selasscnage fachngege Sra sas c 8 Sanenng- s8 ve 1- 66 dnggef ei 16f freencs. 19 Meldung, nen so glücklich wäͤre, würde einer Ft Fensen 831 langen wohnung beziehen kann, so lehnt er 217. das ihm ausgesetzte Gehalt Heute sinden wieder zwei Preß⸗Prozesse gegen das Peuple nihh ucch 8 888e- e.. H v;. S zurückge⸗ besstaate sich ansgesprochen haben, S ferner die ven n delhschen Hun⸗ eum Gefecht sei. Zwei Bataillone er DBänen waren Lebens sein. Die politischen Stürme des unheilvollen Jahres von 48,000 Fr. ab, indem er erklärt, daß er, um in seiner beschei⸗ und die Revolution statt. Ersteres Blatt erklärt, weder heute, wiesen sah. Das Unangenehme seiner Stellung als loßer Rathge⸗ in dem neuen Bundesverhaͤltniß einzunehmende Etenong na Sngelstcaten norßngangen und unsere Truppen stießen in dem eine haͤlbe Meile 1848, die nicht allein die Grundvesten des europäischen Skaaten⸗ denen Privatwohnung als schlichter Bürger zu leben, eines solchen noch am 13ten d. Mts. erscheinen und sich kontumazialisch verur, ber, der die ungünstigen Resultate verantworken und die günstigen terer Vereinbarung sein wird, und daß ener Stellung Gegensand wei⸗ nordwärts Kleben gelegenen Holz ie⸗ So⸗ gebaͤudes sondern auch die moralischen Grundpfeiler der Gesellschaft Frhigpihr ürg chlichter Bürger bi einea äst⸗ theilen lassen zu n llen, 9 ontumazialisch verur⸗ fremdem Verdienste hätte zurechnen lassen müssen, soll die Unzufrie⸗ g” diacnnhes bünstcuic sgicgen 3 2ee he eha caosariag 82 V gee ren vier Todte Zwei Verwundete un d. 1 eheefen⸗ 1 8n vazugtene,; Föbtem,, . süee 899 8 fae. und AFee- Felens 1 9. ech mit 88 Neda e.s 11 ren 2. Revonn⸗ Innerahfig eng sheeneaswege .“ denheit Fabvier's bis zum offenen Bruche gesteigert haben. . 1 9 erwürfnisses auf empfindliche Wei 2 2 1ö. 3 id ein Mann fielen in chen Wien blutig entladen, do er Sturm ist gottlob vorüberge⸗ ddies durch die Ih. z21 . lung kehrt Emil von Girardi erka 1 8 4 FSp 8 leiden können zc. e Weise unsere Hande. Einer der Verwundeten sagt n m che ¹ 1 ies durch die Minister thun.“ (Ja ja) Die Versammlung kehr mil von Girardin verkündet in seiner Presse, daß er Italien. Rom, 31. März. (A Z.) Gestern Nacht d N Fe. dagte aus, daß er gesehen, braust, und nur noch aus weiter Ferne hört man sein Tosen. Schon ur Gerichts⸗D Feme bert's aus dem Evenement ei 9 4 . (C(C3. Itern Nacht durchr b ¹1) Die Kammer wolle bei den lhgene Aaträge 18 Ln 0. Bermwunbung vorgekommen. Nacht tritt das alte treue Wien mit verguͤngtem Glanz wieder her⸗ 1 Thema abgewichen und nach seiner gewöhnlichen Art eine Revue 1 Sous baar verkauft. êe/ durch S Stadt aac so gacnnf die Nacht 19 erheits⸗Wachen vom 24. Febr. d. J. an die Staatsregierung gebrachten Aatragence schri Lübeck. Lübeck, 7. April. (Börs. H.) Auf den Vor⸗ vor. Bald zieht unser junger und hoffnungsvoller Monarch ssseder . aller früheren Zustände daran geknüpft habe, einzig und allein, um Das Journal Le Peuple eröffnet seine gestrige Nummer mit liche Parte rüstet sich zu einem Schlag und sie ge schon . harren; 2) sie wolle im Vereine mit der II. Kammer der Regietung erilä. schlag der Kommission, welcher die scitens des Senats am 21. und in die Thore seiner Hauptstadt, in die Hallen seiner Väͤter u die Republik anzugreifen. Baze richtet einige heftige Worte vom folgender Erklärung: „Der Bürger Proudhon ist mit Ausarbeitung großen Theil der Carabinieri gewonnen haben 8 ren: daß sie in der Verzögerung der Ausführung dieser Beschlüsse ein di. 31 ürz in Bezug auf die Anlage einer Lübeck⸗Büchener Eisen⸗ will er sich die Krone des großen und vereinten Oesterreichs auf Büreautische aus an den Redner, der sich auf Cremteux Auftreten eines langen und wichtigen Memoire's zur Begründung seines C 8 V brj 9 i Haben. 8 8 1 2. 1. ere 8enecgee ssngen Belhns 1e. he.- bahn eingereichten verschiedenen Anträge zur Begutachtung übeeben 88 Seune sehen. 2. werden 88 fin Fes der Fhausch mug 88d im Februar zu beziehen scheine. Cremieux, ärgerlich: „Man wirft sationsgesuchen beschäftigt und muß darum die Forisetzung sanas fetten 28 E1 Ekhnhund b ystem un 1 h 3 „unter wel⸗ waren, be loß d 4 8s diesel ö ederverein ung feiern, wie no ein Volk ein ähnliche eging, mir vor, da L kri. likaner v echtem Sch ot sei la 2 S. 7 1; 2⁄ 8 9 weic⸗ 1. 2 dchen allein die Kammern mit der Staatsneglerung zum Wohle des Waner⸗ zur Geneßschluß. er. Au 7 d2 ürgerschaft vergessen ⸗eg. soll die Vergangenheit sein, versoöhnt si 85 G indem ich F. 4 auch ich 828 52 „* * Wohlan i vil gn. decehn Aufsates „Erklärung e.ee het oder „Revolution Inhalt. Den Gerüchten nach sollten die Republikaner sich über die landes fortzuwirken im Stande sind. Außerdem schlägt der Ausschuß noch drage Fezu empfehlen, g gab derselbe dem An⸗ gs; lücklicher Verblendu 99 egentschaft proklamirt habe! 2 ö 8 urch den Kredit“ aufschieben. Sobald dasselbe fertig, wird er die Gränze gewagt haben und in Konflikt mit den Neapolitanern ge⸗- vor, dem von der II. Kammier am 27. men gefaßzen Beschluß, „der Ne⸗ Bericht Regulirung und Vertsefung des Travestromes, auf den Hand reichen, was noch 83 a Nochandls hn Fndens naen erzählen, was sich zwischen mir und Ludwig Philipp und später Fortsetzung des gedachten Aufsatzes liefern und unsere Wochen⸗ rathen sein. Die gezwungene vafunn. hat jetzt einige spaͤrliche ser zu diesem Behufe eingesetzten Kommlssion, in proponir⸗ feindlich einander e erstand. ochmgls, Herr Präsident, in der Kammer mit der Herzogin von Orleans zugetragen. Wollen Abonnenten können mit Gewißheit darauf rechnen. Wir benutzen Resultate erreicht. Die römische Bank hat dem Staatsschatze g 2

1

ierung zu erklären, daß sie von der derma igen Volksvertretung eine Ge⸗ 1 1b 8 916, 2 8 vn der Verausgabungen des Aufwandes für die fortgeseßte Könne⸗ ker Weise seine Zusttmmzung, empfangen Sie gle Organ meiner neuen Mitbürger meinen wärm⸗ Sie es hören?“ a, ja! Der Redner erzählt die That⸗ diese Gelegenk eit, um die lächerlichen Gerüchte zu wi 48 g Andig 1 Billets ge⸗ nehmigung (Ja, ja!] 3 genheit, um cherlich chte z derlegen, die die Anweisung auf 990,000 Scudi vollständig in Bank⸗Billets g

ritzsche Gesandtschaft aus der Staatskasse nicht zu erwarten habe,“ beizu⸗ treten. 1

8 8 Dank und die Versicheeung meiner höchsten Werthschätzung und acber und - mit dem Antrage, man solle den Arti⸗ seit acht Tagen auf Kosten unseres Freundes erfunden wurden. leistet. 8 b 8 erehrung. G“ 11“ in seiner ur prünglichen Form annehmen. Die Debatte Ungeachtet einer Ver ttheilung. wird der Bürger Proudhon, Direk⸗ Das Triumvirat hat folgendes Proklam veroͤffentlicht: „Bür⸗