LE 610 rührt, zischt und knistert es. Vom mebizinischen Standpunkte ist des 8 8 t 1 3 auch nichts einzuwenden, denn „Feuer F 88. heilen,“ ErEI 85 . velinge mehr patlamentarische Ruhe im Haust 8111““ “ “ 8s eoomische Figur in einem Theaterstück muß seltener auf⸗ und früher abtreten, als Kun uosität. — Hr. Hiltl zeigt immer mehr, d le Dame, mit gewohnter ba vreswhirorne Notizen über die Anferti — „deer Zuschauer es wünscht, jede Sättigung ist schon Ueberladung Um ein ist und er in seiner dramatischen nasben ang es ihm Ernst mit der hnschienen und Tyras (Radkräͤ nfertigung von Eisen⸗ Drittel gekürzt würde das Ganze deshalb weit mehr wirken. Auch tritt Svj sogenannten Naturburschen, wie Peter, gelin ng rüstig vorwärts strebt. L1 der Brückengewolbe nze), so wie über die Si⸗ 18 die Avschelchteg sehr zu Tage. In Molizree Getigen, eingebisde ESpielt er diese jedoch in Zukunft „ gelingen ihm schon ganz wohl. das Eindringen d auf der Rheinischen Bahn “ 8 ken u. s. w., wie in vielen guten Lustspielen, ist 2* 2 eingebildeten Kran⸗ manche sriner „Naturwüchsi jarten⸗ allzuhäufig, so ist zu befürchten, daß einige Bemer der Feuchtigkeit mit, Herr Borsi gegen S n 8 E11““ gische Absicht erkennbar, Verkehrtheiten und csb nch en vna scheha 52 besene. daß sie dem Fenit gärnsen “] sich dermaßen lung tüchtiger gra ean sehre Erfozermn vn Betreff Fhe⸗ 88 Ffagte 102 Rühle. fü: 4 38*—“ 18 “ r 82 un 1 e r f kdie Dosis ist doch nicht so brownianisch, die materia medica tri 18 rüsemann (Fürst) that heute, wie so haterial bietet. — Henn theilungen aus d nzu. err Odebrecht - EE“ 12 9mu 1a9 1“ 18 3 so systematisch, so gespreizt auf, als in Jakob erenen b tritt nicht Eintrag. — Herr Weiß Tiessinn sonst oft, sein widerspenstiges Organ Wien⸗ 1s em ein egangenen neuest machte einige Mit⸗ 8 3 At lr. 8 85 r. zs asedn 48 88 — inm 21 9 224f g 9 ea. , 8 5 1 Mittelpunkte des Stückes, dessen Grundidee offenbar isi bie eigentschen aus. Frau Hopps, Liese zeichnete sich wieder durch gute Maske üb soggnitzer Eisenbahngesellscha t en Geschäftsbericht der 8 A ahr. n eh gS Hr n iumniunbmng gubn 4 IE 112 IhunmghisS⸗ ummmn lgl. .1 ng. 6 Figur in S 6 f „ diese originelle recht gut. — „Liesel, und Herr von Lavallad e über verschiedene Verhältni ft, denen sich eine in allen Theil ün. 1 Nlg 8 S19h, hö 19 EE4““ 1— 319 B EEF darunter A 88 Es wurden Herr Gern nach dem ersten 9⸗ hüust schloß. Herr Hen,; 2e gsterreichischen Ce Bhsbeechung ohne 8e. Seds beaeerchie mnsz. 2* 4 EE1““ Ie FIn. une b 1.“ angebracht, doch nichts weniger als originell veeh 1. geschickt Unser hesperischer Gast, Dll — den geneigten Ebenen bei Aach noch einige Notizen über die a 2 det einzelnen Rummer . bn “ ir vnmm⸗ dieses Blatt an 5. 88 auf -LPP1ueue““ “ wöag der⸗ vagesgedgen Periode. Im Dialoge nichts “ einen hübschent böhmeschen . ea⸗, 8 mit Hrn. . die neuerlich auf B8. Dnhee Presbh angewendeten der Bogen mit 2 ½ Sgr. rPrrpedition des Preuß 1 LPL owscher oder Freitagscher Grazie und Lebendigkeit, dse Handl b- ihrem Pas de deux ist nicht viel 5 altanz beifällig aus. Von gewendete Versicherung der Schi seldorf⸗Elberfelder Bahn e BB“ . Anzeigers: V spannend, weil die Erposition schon alle ihre Geheimviss andlung wenig zienälich fest, nicht mi el zu erzählen. Auf den Fußspitze von Schienenstühsen witttel, chienenstöße, und über di EEE“ enlc. E. It 2h; zeigers: . 1 ren einheim bazmverm fest sgeht aber, daß wit hier i JSS. hienenstühlen mittelst eichener H „und über die Befestigung 111““] 1“ ah He 197810 Behren⸗Straße Ur. 57. 2 Wesd, warn vne e s venees der politische Renommist vom reinsten baemice ens her sehcs zu sehen Aes ehe Hes nanfe 2 Höcoftäce. 89 EE “ 2 e s111111116* III 4 8 - 8 W r e s Haar. w r 1 2 ageso ⸗ 8 ⸗ 8 8 2It . ““ wee e taat himgun Hlumd Amnerr 1 8 “ 3 b “ 8 — M 25 8 dineandeng wie Pnsch r egeene vunnee ;858 üegh⸗ ““ B erlin⸗Potsdam⸗Magdeburg E 1 1“ 102 — ugh nnssthat, nehnünpelace mni ah eeünse hee Intungh; ErAhE iI ,nuotlu aiy lwes pimerle⸗ “ LW““; waren vortrefflich und wirkungsvoll, im Verein mit sein abitu Di er Eisenbahn. No 88 1 k UIi ehaat II 88 “ . LP] F gsvoll, 1 nem lolossaren Organ. — E; ie Freguenz im Monat Feb hn. & 2. 1 mmnnn „MIa ⸗ ; hiweb1,eh, 1 Eben so Hr. Döring, Seifert, der gemüthliche Brausek — isenbahn⸗Verkeh 36,520 P at Februar betrug * ragendes Talent, zu charakterisiren he Brausekopf. Sein hervor⸗ r. 6, ersonen, davon Einnahme 22,5 I i. en gZerlin, So 882 1 8 Hr. Hoppé dante eö Sr. sich Versammlung des Vereins fur Eisenbahnkund 102,869 men Fracht und Ennahne⸗ 22,589 Rthlr. 26 Sgr. 9 Pf. — 2 niteEEmE iis 8 unta g den 15. Ap ril ““ “ 1849 1 1 1 4 1 r für das feinere am 10. Apri e wofür nebst Gepäck⸗ . „. 28 mdan sen — 1 1“ ““ “ 1 b: H ustspiel oder Conversationsstück angelegt; etwas stärk 2 Nach . . pril. 5 epack⸗Ueber⸗ 18 8. 29 unenn 11u“.“ ir inshe, nh ee U. gewiß nichts verdorben. Di 2¼ 3 ärker aufgetragen hätt Nach einer Besprechun J ; — ra . 3383 ““ ““ Fache unter die besten b Dieser Künstler, der anerkanntermaßen 8 28 fundene Beinenchuüf 8 ng über die unweit Wittenberge aufge .. 18 cht, Equipagen und Vieh⸗ 8 Inhalt. 1 bnd 6. . b 3 6 wie z. B. heute, kleine Rüitgne zählt, pflegt dann und wann, Borsig mit Uüsgtgem Erfat über becfen Anwendung von Füee ransporte aufkommen. 23,916 1988712 C Amtlicher Pheil. “ ne. seater ebte fa Siebenbürgen rührt von einem Manne her, d hl j ee. veh, . Anch nxesnen B.e. tende Rollen etwas geringschätzig zu behan⸗ sitzende (Herr Brix) ü 5. olg ange ellten Versuche, sprach der n 3 Ern 1 8 .h Dentschla bE rnu vmg, üce e egg jezt fär sc ee 8 w sordino zu sprechen, soscn 18,n öö senza wiegen 88 1“ Pefemtäßige Vergia bas haie 8 gegen im Februar 1848 eingenommene 1208 87 3 Sor. I Ff. 1 eenn in der mh de⸗ sch 8 8 er von nier Sssde a letesgaeesn vih e lage zu ünnfe 1SSeeen Sighennenggen, 88 18 fenst 98⸗ 1 9 . ndianerlubs nicht deren Construckion ⸗ Eisenbahnen, und erörterte die bei Mehr⸗Ei — gE . reich. Wien. reiben des Freiherm von Pi en Nation bezüglichen T 8 er sächst⸗ thigt, darüber k kein Zweife efensive genö-⸗ I1I1“ — — * — on zu beachtenden Bedingt erte die bei! und ge hr⸗Einnahme 5,337 Rthir. 1 S —— Rekrutirung in Aussicht. — Ministeri i von Pillersdorf. — Neue find ermächti glichen Thatsachen genaue Kenntniß hatte. Wi 1 r kann kein Zweifel obwalten. Eine am 7ten i 1— EW“ . gungen. Herr H gegen Februar 1847 d . hlr. Sgr. 3 P NN6à ht. inisterielle Erklärung über di nd ermaͤchtigt, seinen Na . 1 Ke hatte. SIZS“ 8 m. mten in Pesch 8 9* = — . Hen D..x 12,472 ⸗ 8 f. ational⸗Versammlung. — g über die deutsche Migt, Namen denen mitzutheile — nachung erinnert an den Bei 1 1 3 — ,47 43 ⸗5 g. — Verstärkungen nach U he res Interesse hab heilen, welche ein nähe⸗ ermahnt die Ei 1 en Belagerungszustand und 1 Ve anntm achungen meistbietend verkauft werde — Das Direktorium 5 ⸗ 8 annover. Hannover. Bericht üb 9 Ungarn. haben, denselben kennen zu lernen , ahnt die Feenwohstr. e ⸗bn Haänsanse bv. LELE““ n. Taxe, Hypothek 1 . essen. K . icht über das Gefecht bei Uld Hochgeehrtest . unnützen F G Häusern zu bleiben und sich auch des LL 8 8 ne vvF;: e 1 Rebü 2 teschein gezogen, viel i ————õõzʒʒʒõ g 4 assel. Verhandlungen der Stä erup. 0 ;2 er Herr Red cteur! t ahrens zu enthalten. Die 3 ben. 6 lih 8 682 4 d 1 zusel 8 8 8g 2 Sgas⸗ Registratur 8 — 7 nehr st de⸗ vrdnu smäßi ö Hr eferess — — assau. Wi 8 b d er tände⸗Versammlun 8 Ihr heutiges orgenblatt tbaͤ 8 gegen jed . atrouillen sind beauftragt . hen. ein⸗ der Mehrheit d ; ngsmäßigen Beschlüss⸗ — 8 esbaden. Verhandlungen d g. in Ssebenbürgen“ enthält unter der Aufschrift: „Die S jede Zusammenrottung mit de Uene e 3 Der unten näher bezei ri e f. 5 „Mehrheit der erschienenen und gehöri hlüsse rektoriums er b ℳ sungs⸗Gesetz⸗Ent gen der Abgeordneten. — V in Siebenbürgen“ einen Aufsatz, i z : „Die Sachsen ein I. g m vollen Gebrauche der Waffen — 1 zeichnete Kellner Jo ; Frankfurt a. d. O., d Gläubiger werd und gehörig vertreten nannt worden, bringen wi 6 t⸗Entwurf. 1 . erfas- über einer D 8 t. in welcher ich sprechend, und zw zuschreiten. Die nächste Folge ei 1 affen 1Seh.nn 1av, eeha . dencerand Erestecgt ger werden gebunden w en der Statuten hi „bringen wir zufolge §. . Anhalt⸗ 58 1 einer Deputation, au hend, und zwar gegen⸗ ge einer meuterischen Bewe — Diebstahls 28 1 28seh naa en f9 geraltsamen Königl. Land⸗ und Stadtgericht. ö “ d 20. Mär 1849 vir heute 69 haeeqich, nr See as Femng⸗ daß 2ieharr. nues⸗ Bernburg. Aufhebung des Belagerungs⸗Zu- eCs,ene Angriffe Henseh. 82 r. Fe ö ige Beschießung der Stadt sein, 27 bereits Al .v 1I1“ vecee er .ge vnegn 8 8 ektor und Assessores d 7 den K unserer Mitte eswig⸗ n oder; meine Grundsaͤtze z1 ir befolgte 1 . ist, hat Gelegenheit gefunden, aus dem G 1 L. S es Stadtgerichts aufmann Exner t g⸗Holstein. Altona. Corvsb Sn 1 Wn7. he e g Phch panen, n ne: nncs vacden eeee; Shhesstgttohs⸗Pafen, bens Dr. Teßmann. zum Vorsitzenden und 8 Statthalterschaft. — Bericht des Capi orpsbefehl. — Proclamation de a zum Stillschweigen nicht berechti aben, so halte ich mich Hannover . — 1 M. 1 8 8 b . s Capitain Pal r. Mund gelegt n cht berechtigt, wo mir Aeußerungen 1 8 Hannover, 12. April. Di 1 8 1 Es werden alle Civil⸗ und Mili 6 Das in der Ziegelstraße gele 88 8 8 n den Kaufmann Hel 1.“ 1 ht de Palndan. gelegt werden, welche ich in einer hervor 1 gen in den enthält nachstehenden Se⸗ r, 12. April. Die Hannov. Ztg. 1 deg.; Uesnees dengesed g,erach scau⸗ ,ea⸗ 8 de dosechenndase heee; 88 Vacnn. Magdeburg r. H all ste d 1 zu 679 Selsemmae” vfhtge haben ““ Oeseengg. Mail 8 en 8. .. Ministers 88 E“ es⸗zaee. sentcgn Sea⸗ schen Brafe 5 E“ das Gefecht der hannover⸗ E“ 1 b ante gehörige Grundstück nebst F 2 Balberstä Zittau, den 11. April 1849 y. — ²—Die Besetzung Alessandria's d 1s-Ministers von Bruck. ten H 1b ehenden gemeuen Darstellung d ü „Die hannoversche Bri arschirte . 1 mit allen bei ihm sich vorfind ihn festnehmen und behör, welches zufolge der nebst dem H nebst Zu⸗ 8 er Direktorium der Löbau Zit 2 g. nen nach Olmütz V em Kaiser anheimgestellt. — Deputatio erganges verpflichtet, und aebe mich der Hoff ng des berühr⸗ von Sec ard BGrigade marschirte am 6. April Morgens 7 U. . 8 1 8 „ . 2 8 2 8 4 . 8 . — . 1 I 2 . ₰ 4 8 die beiden I icht 8 1 9 gen hr 8 8 Geldern mittelst Transportes ndenden Gegenständen und in der Registratur einzusehenden Tare Hppothekenscheine [176] Eisenbal n Erner 5 veaher Eisenbahn Gesellschaft, bekleidet. — Pesth. Bek enedig. Manin mit unbeschränkter Gewalt selben die Aufnahme in Ihr Blatt nicht vers⸗ offnung hin, daß Sie der Sechspfün 82 dichen Jataillone und die druae husbalkerie gEggpedition abliefern s an die hiesige Gefängniß⸗ 5 Sgr. 1 Pf. abgeschä re auf 14,762 Thlr. n. Erner. Helfft. Roͤntsch. Frankreich „ Bekanntmachung. daß sich mir im Mai v. J. D b en werden. Es ist richtig, er, als Avantgarde voran, mit der Besti w. e bvnd . “ 8 zu lassen. abgeschätzt worden, soll ax Wir benachrichti , 1m n;6 “ 8 . National⸗Vers 8 nischen Nation e v. J. Deputationen der fächsichschen und d aus Ulderup zu ves treib immung, die Dänen Es wird die ungesäumte E am 31. (ein unddreißig ste 1 — Fsne na hrichtigen hierdurch die Ac [93 b B“ — Vorfall zwischen Raspat . ammlung. Die Staatsrathsw ation aus Siebenbürgen vo 1 . n und der roma⸗ V en. 8 8* b .1 . . 1 1 l und Point. — Ei ahlen. haben, daß sie sich rgestellt, und die Mittheilun „Von Seegard nach Ulderup führt ei EE11 8 6“ standenen baaren Ausla estattung der dadurch ent⸗ Vormitt gsten) Juli 1849, eeere unserer Gesellschaft, daß d 1S “ Ledru Rollin's 9. . Einfache Tagesord sie sich nach Innsbruck zu Se. Majestä lung gemacht W Frdmaäj up führt ein etwa 25 bis 30 Fuß brei 8 5 gen und den verehrlichen Behör bhasti ittags 11 Uhr 2.1. Ausschuß in sei schaft, er 23 2 m Interpellationen. — 1 . — nung über um den Wieder ins zu Se. Majestät dem Kaiser begeb eg zwischen Erdwällen und Heck⸗ b 2* uß breiter 3 8 1 ddes Auslandes eine gleiche Rechtswi ehrlichen Behörden subhastirt werden. „ Bet einer heutigen Sitzung den Löbau⸗ Zitt Fz des Papstes und Konferenzen i Paris. Intervention zu Gunsten en Wiederruf der Vereinigung mit ö“ egeben, sch Hecken eingeschlosen. Die Kolo 1 8 i . 1 — 523486 divi 4 8 AIa/⸗ e4⸗* 2 die Einrä g 1 it dem Königreiche Ungarn ; bit⸗ hirte daher sehr langgedehnt und di . nne mar⸗ 8 Berlin, den 7. Abril 1849 kebssihFrheigfelhegersicher. Alle unbekannten Real⸗Prätend ..ZäqA(Se as der Dividende für das J Ziltauer Eisenbahn 88 Algiets. — Fest im Stadthause⸗ Ober⸗Italien. — Cabrera. — Z n. äumung der ihrer Natio garn zu erbit⸗ frül 18 nd die Asantgarde erreichte Ulder 8 ““ in, den 7. Ap 8 ¹ - ten werden aufge⸗ G 1848 auf sieben T 5 ahr Di S 1 Groß . tadthause. — Vermi . ustand spruchen, und i ⸗ ationen vorenthaltenen Rechte zu bean⸗ her als die Hauptkolonne Ddi 1 1 derup weit 8 Kontgliches Kaüs nals r ch. gl defae scherheh gesat vPr ätee =— en Thaler für jede Acti de wen ie Herren Axctionairs der Lö — roßbritanien und J mischtes. pruchen, ihre Wünsche um die Theil zu bean annen d . ie beiden leichten Bataillo b 1 iminalgericht hiesiger Residen in di 1 ung der Präklusion spätestens vi festgesetzt hat. Die; “ Zitt Ei er Löbar⸗ p sche B nd Irland. London. Neapolitani 1 österreichischen Verf eimahme an der bekanntgemachten anuen das Gefecht um 12 ½ Uh Irn ünfte Abthei z. esem Termine zu melden. vidende wird „ Die Zahlung dieser Di⸗ auer Eisenbahn werden hi nsche Blokade⸗Anzeigen. — Der Krieg in eapolitanische und däni⸗ M assung, um die Unterstellun 5 zten bei Ulder 12 Uhr gegen die dänischen Vor 1 Derselb Figraitwment 2I; aasch Fe thehe. 58 O., g Januar 1849 nasehiahitne in 92 8 Iha 8” 22 281, 2 — vüeese; gesebt * egF. “ Füiegea Fünurhanglangen 188 dea n, Fchles gS; und die n. nn. d nn is. Ve neang 28 8 bsag acstschan Reeene s he a⸗ C.enac ns Eennass in dies Dorf und nahmen S. wobei vüstee erselbe ist 19 Jahr alt, ey 8 2; önigl. Land⸗ und Stadtgeri 6438 geleistet werden 8⸗Lokal am Brückthore 8 ten Geschäffts⸗Berichts von heute an . e an die irländisch — n. — Einladung Lord darauf, meine Mitwi egehren der Deputationen gegen mich beschränk —⸗ „Indesen stand di . 1 Alt⸗Ranft bei Frei „evangelischer Religion, in adtgericht. 2 . b 2. in unserem H Glaubensbekenntni ischen Unterhaus⸗Mitglieder. — ti darauf, meine Mitwirkung, so wie jene des Mini gen mich beschränkte sich M . ie Hauptmacht der Dänen, etw 8 reienwalde geboren, 5 Fuß 2 Zoll ar Freis Nagdeburg, den 12. Apri — 8 Haupt⸗Büreau all⸗ untniß Roebucks. — V glieder. — Politisches gehörte A 1 2, so wie jene des Ministerinms, welchem i ann, hinter Satrup. In d b . a 8000 bis 9000 Sböen 2 n, 8 Suhh Zol groß, 1541 B. tsr 5 „Aprül 1849. , hier, Schweiz. Bern. Entlassung ermischtes, 8edes0 89 Uigemeinen für die Erfültung ihrer Wünsche i em ich an⸗- Orte und Ulde . In dem sehr koupirten Terrain zwischen diesem 8 längliche Gesichtsbildun ²Augen, braune Augenbrauen⸗ Bei orladung unbekannter Gläubiger der Magdeb 4, 90 Pe ierhe ktvr i m bei den Herren Veiter & Co. in Leipzi würfe über Zollwesen und ran der Truppen in Tessin. — Gesetz⸗Ent⸗ Ehnen ohne mich zu einem speziellen Einschreiten ünsche in Anspruch zu Die Dä tuß fnd nur Tirasleurs zu vemenden. 8 “ Svu I dung, gesunde Gesichtsfarbe, keine eim Konkurs⸗Verfahren über das Vermögen gdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ in dem Haupt⸗Büreau d Leipzig, schen Gesa d Tarif. — Luzern. Mittheil 1 Erklärung gegen beide Deputationen lautete überei aufzufordern. Meine die vri nen warfen starke Tirailleurmassen in dies Terrai , gute Zähne, ist mitt! er Stat 2 en Kaufmanns und ; G ermögen des senbahn⸗Gesellschaf 4 au der Sächsisch⸗Schl 8 sandten de Boni. — G eilung des römi⸗ mich zuvörd ’ 6 autete übereinstimmend dafür, daß i ie dritte Fußbatterie zwei Geschü 1 ies Terrain, es mußte sonderen Keunzeich atur und hat keine be⸗- S und Fabrikanten G. J. W. Heyer i Behrens. ischen Eisenbahn⸗Gesell 1 Dänemark. Kop 8. enf. Wahl in den Stände⸗Rath zuvörderst nicht berechtigt halte, meiner Verh dafür, daß ich in Ulderu zwei Geschütze vorbringen, um sie vom Eindri Bekleid zeichen. udenburg, welches am 10. N . ver in der nS. en und schaft zu Dres⸗-⸗ nach 2 .„ Kopenhagen. Armeebefehl. — Di 19, offiziellen Charakter beizul . erhandlung mit ihnen einen Uderup abzuhalten. Nachdem nun die H 4 indringen V et war derselbe mit einem dunkelb worden, werden dess November 48148 verhaäͤnht . n bei d ach Alsen zurück,. — Einbernfung der See⸗ ie Truppen ziehen sich Sr. Majestät kei izulegen, weil mir als österreichischer Ministe vereinigten sich die beiden Bataill e Hauptkolonne nachgekommen L rock von Buckskin, hellen Buckskin⸗H nkelbraunen Ober⸗ öffentlich vorgel essen unbekannte Gläubiger hiermit rae 190 b. FS 4 em Herrn W. Wolffenste in in Berlin Italien. RNom. Aufstellung ei g der See⸗Enrollirten. geräumt word eine Wirksamkeit anf das Großfürstenthum Siebenbü r von mit dem ersten und dritten leicha 2 vom zweiten und dritten Regimente und roth geblümten halbwolle in Hosen, einer schwarz masse geladen, ihre Ansprüche an die Konk Zur Ausloos 1 zur Empfangnahme bereit liegen kacholischen Mächt.— Tuei ines Truppencorps. — Erklärung der vier rden ist; daß ich jedoch dessenungeachtet kei ürgen ein⸗ Leib⸗Regimente ei en leichten Bataillon, während das Bataillon vom I 1““ nen Weste, e 8 asse im Termin onkurs⸗ 8 ung der nach §. 4. ittau, . b 89 hte. Turin. nnere 5 * men habe, die Deputati htet keinen Anstand genom⸗ g e eine Diversion in die feindli 3 — om e Shanl, leinenem E“ 8nn Sün 6. Ma d. J., Morgens 10 uhr 1 1fe, Iachttagee, zu⸗ 8 8 dat. 88 E—— Eisenbahn⸗Gesellsch Uin ta 6 1 C 28 8 1. deenesaganhsg 82 b-e; ung veeac neskaiche ench cegrag awen cmsew aig Aaneee SE leeeenach⸗ S he es . v“ 1 m Ober⸗ andesgerichts⸗Ass ss . 8 ; isenbahn⸗Gesellschaft n⸗Gesellschaft. Gri armora. 8’ 7 , was sie bezielen, ebenso den Int ie auszusprechen, daß B. 257 rohten, während sie dasselbe mit ei die F 1 8 “ 1““ richts 8 essor Keßler an Ge⸗ Nvom 1. Dezemb 5 i 1 Erxner riechenland. Athen. 2 dem b - so den Interessen der Gesam ee; atterie in der Front beschossen. einer Zwölfpfünder⸗ LE1 175] St egai r 1eö anzumelden und deren Richtigken 5 Stu Jahre zur deornhanos a6 in Fiesem in Stellvertretung des Vorsitzend gierungs⸗Polizei. d. vnnns e des Gesetz⸗Entwurfes über die Re⸗ den. öhl. L förderlich sei, “ 88 daher nach Ulderup 1 10.3. Bataillon des Leib⸗Regiments wurde „ Der unten näher cn.ne Kaufme 88 5.g 2 —— die Hahin. Kwan sfabnerngerahs, Bucsen der 5 .2 rssits⸗Söllsatonen eche 82 [91 b] .““ Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten Wünsche hesn ahnencian Fe ic. shhnünse; 9 diesem Simne thr wechseite 16,9 19 dasbabete Sechspfünder nahm Position vor Uld 8 wald aus Liegnitz ist des Bet ann H. F. Meh⸗ Berge zu Bevollmaͤchtigten „ Jungwirth und 1166*“ öE““ D raofraf. Beilage. — . soon Sr. Majestät um ein Gutachten ü g zu handeln, wenn derselbe elte längere Zeit Kugeln mit den dänischen 8 ölfpfü erup und 6 heimlich ruges verdächtig, hat sich sie ein gte vorgeschlagen von welchen 5 1ec tr . „ 88 8 Emis⸗ en der Medizin und Chirurgie . 8 8 . Denkschrift auf „Gutachten über die von ihnen zu überrei zugleich Gelegenheit suchte, wölfpfündern, wobei sie Se Füases, und soll angeblich über daeneg 82 hae mit Vollmacht und Information zu versehen I166“*“* i sion, 31s Gesundheits-Offüziere hügg sens “ Vrhale⸗ S.snengcs würde. — Dieses war, wenn nicht hen hcschsa⸗ doch selten darbot, 1e geslasee echeslnagen, welche der Feind 2 [ Es 9eh eh. Diejenigen, wel 92 nuss vn äß §. 4. des mittelst Gesetzes Klasse in Niederländisch Ost- Indi vg8. Püe⸗ Zten G . g44,4— 9 89 saph Ausdruck meiner Erwiederungen gegen die Depn⸗ „Die bisher aufgezählten fünß h eschiehen. B 1 1 elben zu vigiliren, im Betr isucht, auf den⸗ die Masse präkludirt ird ⸗ nforderungen an 25 Stück Prioritä mortisirenden 3 vorausgesetzt, dals sie keine körperlich 1“ lslüber mich genommeneach t habr. Nie würde ich es mehrere Stunden lang ein bluti 1 geworfen, , 288” tungsfalle festnehme üpr; präkludirt und wird ihnen deshalb ; 5 Stück Prioritäts⸗Obligatio - 3 Gebrechen hab 1 eine körperlichen 11he 1 Sbr e . wird chaben, die eben (g. her lose a- w mer stärker werd indli ges Tirailleur⸗Gefecht ge die mit allen bei ihm sich vorft 8 g ehmen und übrigen Gläubiger ein ewiges Sti halb gegen die Emission gationen Serie II., zweiter chen haben, wozu auch Kurzsichtigkeit gerec! Bekanntma 1ö1““ irderung zu geben, welche mir mit den zlose a’'s taktlose Er⸗ rdenden seindlichen Massen unterhielt gegen die im-⸗ Geldern mittelst Transport ndenden Gegenständen und werden. ge tillschweigen auferlegt haben wir 6 Termi 5 net wird) mit frankirten Briefen nebst ei gerech- Unter Bezugnahme auf d chun g. gelegt wird: „Ihre Schild mit den Worten in den Mund „Gegen 4 Uhr versuchten die Dänen mit — en. — 1 1 Expedition abliesern ports an die hiesige Gefängniß⸗ Magdeburg, d — nen Termin auf culum vitae an den General-Iuspek Le ewnseeeeücnn v. J. wird hi 7 uf den §. 17 des Gesetzes vom 15. April Siebenbürgens mit U bilderung über die Gefahren der Wirre hung des hannoverschen linken Flü mit 3 Bataillonen eine Umge-. W1qq“ Ae⸗ 4 zu lassen. 9 rg, den 31. Januar 1849 1““ Freitag den 27. April 184 ürztlichen U. 4 uspektor des militair- v. J. wir hierdurch bekannt gemacht, daß 5. 15. Apri Bmit Ungarn ist wahr, aber was geht di Wirren der hannoverse v ügels. Jetzt kamen jedoch di r 1 Es w6 die unge ckumte Erss Königl. Lande und Stadigericht. im Verwaltungs⸗Bü⸗ 9, Nachm. 3 Uhr Dienstes der Land- und Seemacht im H 7,025,507 Thaler in Darl macht, daß am 31. März d. J Ich forderte die Deputationen vielmehr auf, sich 8 ie Sache mich an?’“ Ein S. overschen 6ten Fußbatterie, Neunpfünder Thäti ie Haubitzen standenen baaren Auslagen 8. attung der dadurch ent⸗ nd Stadtgerichht. hpofe angese 18 üreau auf unserem Berliner Bahn⸗ haben. 6 Berlin, den 14 Darlehns⸗Kassenscheinen in Umlauf waren —. narchen zu nähern und von sei 66 „ich vertrauensvoll ihrem Mo⸗ n Shrapnell aus diesen Haubitzen kepirte „zur Thätigkeit hiergegen. des Auslandes eine leg und den verehrlichen Behörden — ö“”“ vach gesetzt, welchem beizuwohnen den Inhabern oben⸗ „Genannte Autorität wird den Adr 8 . „ den 14. April 1849. . baren. Berücksichtigung ihrer billi nem Gerechtigkeitsgefühle die sorgfältigst und Höhe vor einem jener drei B 8 genau in richtiger Entfernung 8 - gleiche Rechtswillfährigkeit 1888 Nothwendi gedachter Prioritäts⸗Obligatio I. un Iin oben⸗ näheren Aufschluss en Adressanten alsdann 17 Der Fi „2 8h g g ihrer billigen Wünsche zu erwarten. D „sorgfaltigste dentlich. Als d ei Bataillone. Die Wirkung wa ; 1 ö Berlin, den 11. April 1849 ““ Das zu Lonczeiwiz Nr. 4,1 Feslauf gegen Vorzeigung derselben die Besu und Il. Emission ie in wieeee ee nhn ehen Ansona ““ r Finanz⸗Minister. treue Hergang war, werden die zahlreichen E dI. Haß dirses der ge⸗ er Dampf verschwunden, sah FISS I Krimi iq 1 - i 8 die Befugni sie in wissenschastlicher Hinsi Getseenren 2 v 7 Deputati 5 zahlreichen Ehrenmänner, welche si⸗ 178 der Rest der Abtheilu . man viele Dänen gefallen, LELb“ Königliches Kriminal ; Amt zewitz Nr. 1 belegene, von dem Ober⸗ Berlin und eelben gniß zusteht. 8 er Hinsicht zu entspreche 1b 159 on Rabe. putationen angeschlossen haben, b s Hei⸗ sich diesen ng zerstrente sich, Deck ien g B811 LEW 1 gericht hiesiger Resid Umtmann Donner zu Erbpach er und Hamburg, den 10. Apri ben, um die Stelle ei u entsprechen ha- (000 wel sch en, bestätigen, und wird den H wurde von den neb v * . lung suchend. Dieser Erfol Abtheilung für Vorunters einer Wasser zu Erbpachtsrechten besessene, aus Die Hi e“ 2ten Kl „Stelle eines Gesundheits - Offizieres der eg elche ich von diesem Vorfalle in Kenntniß setzte, Herrn Ministern, Hurrah begrü eben den Geschützen stehenden ersten Leicht Ens LW1“ Signalement des Kaufn ersuchungen. 392 Morgen und einer Bockwindmühle, ingleichen aus der Berlin⸗H e een Zten Klasse in Indien bekleiden au Lönnen, und ih- ma ac i⸗ schweben; auch war ich berechti bte, noch in der Erinnerun errah begrüßt. bten mit lautem , LNN2“ .“ 38* ing — „ M5 8 , und ih- e kanntmach 1 Erklä erechtigt anzunehmen, daß der Ei ung Die Daͤnt 8 8 8 Lb1“] Deerselbe ist es Kaufmanns Mehwald. Forgen 167 Ruthen Magdebu amburger Eisenbahn⸗Gesell nen Zeit und Ort näher bestim Se. Dur un g. rklärung weder ein ;89. er Eindruck dieser 72 n schienen hierauf die Um 2 72 erselbe ist anscheinend 38 — 40 Z und Wiesen best gdeburgisch Ackerland schaft. 20, . amen, wohin sie sicl urch den in Folge der Verord 8 — Unerwärster noch, ei . . Geschüdn ram Sehe ais aelese fite Eo 2 Zoll 3 Strich gr Jahr alt, 5 Fuß estehende, auf 25,635 Thlr. 22 S sügen müssen, um die folgend 8 Fh (6G 8 d zerordnung vom 24. April 182⸗ sei, da weder die Haltu muthigender gewesen gegen die hannoverschen Haubitzen herbei ben, führten aber PLbb“ rich groß, hat braune dü 3 Pf., den Ertr hlr. 22 Sgr. legen: genden Zeugnisse vorzu- (Gesetz⸗Sammlung Nr. 860 bi pri 24 1 3 ng der Deputationen, noch 3 w noniere gesehen hab tzen herbei, Sei es, wie d V . und breite Gesichtsbild dünne Haare, volle 11 Ie ag zu 4 pCt., und auf 22,248 T 1719] Ediktal⸗V e95 Schulde 8 8 ) gebildeten Tilgungs⸗Fonds d prache gegen eine Erwiederung, noch ei n, noch irgend eine Ein⸗ en wollen, daß eines dieser Geschüͦ . ie Ka⸗ amp CCETA1ö“ 11 Sgr., den Ertag zu 3 vCt. kapitali — hlr. Das S P9 orladung. 1) einen Geburtsschei 1 hulden des ehemaligen Freistaats Danzi 8 - er folgte Reclamati 9, 1 eine seit einem Jahre dagegen versche Feuer demontirt worden, oder nich eschütze durch das hanno⸗ un, nenne Surn lich abgeschätzte Mühl vCt; kapitalisirt, — gericht⸗ Das Stadigericht zu Dresden hat i risschein, als Beweis, dass der Adr 13. Juli 1807 bis zum 1. Mär nzig aus der Periode vom hälini ation das Gegentheil andeutete. Wer pie d gegen er⸗ Geschütze nicht zum F „oder nicht — gewiß ist, daß diese däni I8“ Die Bekleid tzte Mühlengrundstück, wovon di ; mögen des in den zum Ver⸗ sant noch nicht 35 Jahre alt ist; res- . 1807 bis zum 1. März 1814 sind für 8 älinisse des Königreichs Un gar die damaligen Ver⸗ t 3 euern gekommen. änischen JL idung des zc. Mehwald k b unserem III. Bü engrundstück, wovon die Taxe in b jn ha 2) Zengmilg ae are alt ist; aus den Beitr für das Jahr 1848 nisteriums garn und die Stellung des österreichi b „Die Dänen verwend gegeben werden 9 ann nicht an⸗ d Büreau täglich einzusehen, soll in termi einhändlers Herrn Emi 8 ein Zeugniss secines ledigen Standes; Beiträgen ums gegen dasselbe beachtet, wird es erkläͤ ichischen Mi⸗ brachken hi endeien von nun an alle Kräft 1 1 111“ en 1. Juni 1849, V 1 8 in Fesmmp rn Emil Theodor Ackerma 3) ein Z is b ᷓ geere. a. des Staats v weder berechtigt hal 5 d es erklärbar finden, daß ich mi rachten hier solche Uebermacht ins te gegen Ulderup und . 1““ hi 3 9, Vormittags um 11 Uh und des b nn n Zeugniss, dass er in seinem V . ............ 255,555 Rthlr. 16 8 N 1 gt halten konnte, näher in die Wuünse „ ich mich Ulderup b ins Gesecht, daß mit ber Ra 2 8 — 11X“ jesiger Gerichtsstelle meistbie!end r, Kaufman . Militairpflichten Genü 1 aterlande den b. der Kommune Danzi gase hlr. 16 Sgr. 8 Pf. Volksstämme einzugehen, noch di in die Wuünsche der siebenbürgischen berup begonnen werden mußte. Die Vatall Neunung ven 1 [173] Bekan 1ö“ Thorn, den 25. Oktob 4 verkauft werden. 2 manns Herrn Anton Haferkorn 1“ 4) ein Z 8 enüge geleistet hat; 8 8 nzig 64,259 „ 2 „ 141 nehmen, deren b 7 ie Initiative in Regierungshandlun gimente wunden zuerst zurückgen 5 illone vom 2ten und 3ten R 18 Aönigliches Land. und eröffneten Kreditwef nhnncasgemn in Zeugnils von gutem morali 8 . unabwendliche Nothwendigkeit allerdi lungen zu Regi zurückgenommen, dann folgten d te⸗ b Von dem Domainen Vc hung. Königliches Land ; 858 en .u.*. vondd . mora ischen Betragen zusammen 319,825 2 vorausgesehen werden wendig erdings schon zu jener Zeit egiments und die Leichten, das D gten das Bata llon Leib 1 orteere Alisast eh⸗ and⸗ und Stadtgerichhtkt. den 8. M eemnag. en amtlichen Autoritäten sei ßair zusammen. 9,825 Rthlr. 15 Sgr. 7 P ihen werden konnte; allein im hohen Grade tadelnswürdig wü⸗ beigezogenen Batai 5fer Dorf war zuletzt vo ibe F.r.: zum 1. Juni 1849 mehrere entfe Ppritz sollen 1ee obht. zum Liquidati . Mai 1849 ausgefertigt; n seines Wohnortes in verifizirten danziger Stadt⸗Obligati 2 8 f. gewesen sein, die Vertreter derselben unt elnswuͤrdig würde es genen Vataillon 5ten Regiments und en n dem noch her⸗ . selben, zusammen 433 M entfernt liegende Theile des-] 196] Edi “ g quidations⸗Termine bestimmt. 6) Zeasgnile; 3 nissen eingelöͤst und diese Dol⸗ gationen und Schuld⸗Anerkennt⸗ und Theilnahmslosigkeit gegen Lei unter dem Eindrucke der Gleichgültigkeit besetzt. nd einem Bataillon Badener . V Bruch sti 33 Morgen 141 uthen theil - Ediktal⸗Citati Es werden daher bekannte und unb zubi gniss von abgelegter Prüsung als Doktor, oder 8 iese Dolumente nach bewirkter Löschung in d die Sorge für ihr gegen Leiden zu lassen, deren Behebung ni „Um 6 Uhr war d 1 . .“ 1114“ ls Hoheboben Ueber den Nachlaß des eehe ger, wie überhaupt A und unbekannte Gläubi⸗ Kandidat der Medizin und Chiurgic. Lgee Stammbüchern und gehöriger Cassation d ünigli F. hee fen. ge für ihr Wohl, sondern zugleich die wichti ng nicht nur sich nach B ar das Gefecht beendigt. Die ha 8 . L“ enthaltend, in Parzellrn sche, theils Höheboden der Reise in C es am 48. September a. p. auf ner aus ¹ haupt Alle, welche an die Gemeinschuld⸗ Der eauf 4: heeas den ak ehm zu Danzig üb ger Cassation der Königlichen Regierung Monarchie forderten. Möchten doch auch di ie wichtigsten Interessen der nach Baurup zurück.“ nnoversche Brigade zog v-. G 1 Morg. bis 30 N zu verschierdener Größe von S zersk verstorbenen Kaufmanns Mi irgend einem Rechtsgrunde Ansprü⸗ und praäbtische st gehalten, sich einem theoretisch zu Danzig übersandt worden, um durch den dortigen Magi Landes nicht vergesse 8 h auch die Freunde dieses schwergeprüf 4 [. ““ 89. 318 30 Morg. auf dem Domainen⸗N tadthagen von hier, weicher; Michael vorgeladen, zu obigem Termi e Ansprüche haben, und praktischen Examen zu unterwerfe öffentlich vernichtet zu werden 8 agistrat i i vergessen, daß Vertrauen und Versohnun Feernenn Hessen. Kassel, 12. April . bE“ zu Pyritz öffentlich an den Meistbietenden verk entamte gen, in einigem Mobiliar her in ausstehenden Forderun⸗ erforderlich, mit Vormi⸗ ermine persönlich und, wo es Baweise zu geben, qals er Besitae Cttreh Berlin, den 5 1484 igung und Entmuthigung die geeigneten Wege sind g, nicht aber Verdäch⸗ tigen Sitzung der Stänbe⸗Ve pril. (Kass. Ztg.) In der h Lö] L“““ v Das Kaufgeld⸗Minimum b verkauft werden. reits verkausten Waarenlag in dem Erlös aus dem be⸗ mit genü⸗ Fnge.s mündern oder durch Anwälte, welche Kenntnisse der Medizi im Besitze derjenigen „den 5. April 1849. I27r u heilen. ge sind, um blutende Wunden träge bezüglt ände⸗Versammlung wurden verschi Z“ 8* nn h Thlr; pro N Anb, auf din shersasf, zuf isten Waarenlager und in baatem Gelt genügenden, was Ausländer betrifft, mit gerichtlich Bekleidung d irin uhd Chfrurgfe iet; die gur Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗S wehct, „B2. Mit der ausgezeichnet 8 ge bezüglich der Aufrechthaltung der Beschlüss⸗ schiedene Nnn. Verschiedenheit der orgen, JI. Klasses und beträgt nach zusammen 3862 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf. besteht, ist heute volkzogenen Pohlmachten versehen, auch mabesortehe eh 3 idung der Stelle cines Gesundheits-Offiriers d Nat g⸗Schulden.s eisten Hochachtung beehre ich mich zu sein Versammlung und der durch dies Beschlüsse der National⸗ LWuau”] 16““ der Größe und des Werths der der erbschaftliche Liquidations⸗Proze f. besteht, ist heute Vergleichs⸗Abschluß ermächtigt; auch insbesondere zu ten Klasse erfordert werden, nach dessen Ablauf er atan. Köhler. Knoblauch. “ Ihr ergebenster Di und ein Aussch urch dieselbe begründeten Verfassu 7 NIIu]s Da. Veen ih Patzel⸗ den daher die unbelannien Glaneüaer 1 haeenber. Stadtgericht sich a chtigt sein müssen, hier im wur Eelangung dieser Stelle höher eS e 1 1 geeeer ⸗. A huß ernannt, um dieselben sofort in ei ug gestellt .SS. ä orwerk Altstadt⸗Pyritz liegt i Michael S n Glaääubiger des Kaufm ich anzumelden, ihre Ansprüche anzuzei schlagen wird öheren Ortes vorge. A k b Wien, am 10. April 1849 Pillersdorff. ntrag zu formuliren; die Sit ofort in einen Gesammt⸗ eeh, 8 Nähe der St stadt⸗Pyritz liegt in unmittelb Stadthagen vorgeladen, im Termi Lanns und zu bescheinigen, mit den Konk zuzeigen b ngekommen: Der General⸗Postmei 1* “ n1 suspendi — itzung wurde inzwischen auf eini . „S. 6 Mei nbSPhris, 3. Meil 8,8 den 3. Juli 18 Fvhvoige deren Nichtigkeit au n Konkurs⸗Vertretern über Es dient ferner zur Nachri : Zaaus dem Bad ⸗Postmeister von Schaper, Wi “ uspendirt und alsdann beschlossen: bei hen auf einige Zeit 8 Meilen vo 15, & Meilen von Stargard 3. Juli 1849, Vormitt ichtigkeit auch nnter 1 zrder — Nachricht, dass die Rang-Be-. adenschen. Wien, 11. Apr 276 8 chlossen: bei der Staats⸗ . süüche gränzen 1 Die zu veräußernden Grd n gewöhnlicher Gerichtsstelle hier tbre 88, 11 Uht, rechte zu verfahren, innerhalb Pebea über Vorzugs⸗ orderuns bei dem Indisch- miliair-aretlichen Fe be Abgereist: Der General⸗Maj der Umstäͤnde i P. ah. (Breslauer Zeitung.) Der Dra beantragen, ihren Bevollmächtigten zu der Erfla ats⸗Regierung zu 13 8 68 und den Dörfern vta Feherastern der Stadt Poritz persönlich oder durch Ras Hetche ente. hinsichtlich der Ausbleibenden ochen zu beschließen, nan in Nae Finge in Indien abzulegenden priüsung Landwehr⸗Brigade, von daenens fach n setiher der bten gen der in jenent Lanz S. eilige und bedeutende Verstärkun⸗ 89 68g Keethessen an der von der National⸗Versoͤm 1. d195 Mit Bezug auf „ Hlegow und Strohsdorff anzumelden und zu begründen, widri 89 den 27. Juni 18. tt hat, und dass mit der Stelle eines G ; . ngermünde. Rei kande operirenden Kaiserli b 5 rund der Volksfreiheit verkündi Nerf Versammlung auf de. 1 8 EEEEö“ ncs. Ansschließunds. e beeee. Reihen der Typhus sel „Kaiserlichen Armee, in deren — heit verkündigten Verfassung De L 7 t om 28. Februar d unsere vorläufige Bekanntmach ausbleibenden Gläubiger aller ihrer eiw idrig ie ie Eröffnung eines Ausschließ — s der 3ten Klasse in Indien die fol , 8 yphus sehr stark aufräumen soll 8 r zu Recht bestehend halte und ssung Deutschlands als — -LLLd1“ ichen Kenntmge doß heüngen wir hierdurch achung verlustig erflärt und mit ihren Forderungen m Vorrechte aber in einem ließungs⸗Bescheides, hierauf, Vortheile verbunden zind; Sgenden 8 . und Galizien beträchtliche T oll, wozu aus Italien stire als gegen jeden Eingriff in diese 8 8 , daß H. . 8 1 Forderungen JFör. noch besonders an use 1 . 1 8 ,31.,1: 2 1 ruppenmassen bestit t sij e.h. - gegen Verrath am deut N 8 8 ieselbe prote⸗ 8 den 3. M daß der Licitations Tern hzur öffent jenige, was nach Befriedi For gen nur an das⸗ gütliche Verhandl anzusetzenden Verhöre ) eine jährliche Besoldung v. 1 U 8 ausgehobenen 6 Bataill 1b Lmt sind. Die ehen der Kat Lusschen Volke ff; G 1 n dem Lofale ai d. J., Vormit nin auf biger v edigung der sich meldenden Glä Verbandlung, auch Abschluß eines Vergl freier Woh g8, von 1710 Fl. nebst 1 er 8 ingeklei one der Infanterie⸗Regimenter 8 er Kaiserkrone an keine Bedingu 3.2) daß die Annahme 1 des Ronizlichen Domasnen Ranhn. ger von der Masse noch übrig bleiben mö äu⸗ oder, falls dieser nicht zu bewirk 1h ergleichs 1b ohnung oder Schadloshaltung für sel 8 eingekleidet und ausgerüstet nterie⸗Regimenter werden rasch erwarte, daß alle ingungen geknüpft werde; 3) K. 8 pritz vor dem Departendchen Domainen⸗Rentamt sen werden sollen iben möchte, verwie⸗ den 5 bige, so wie Fouragegelder für’ E V Armee “ sie in kleinen Abtheil „daß alle deutschen Staaten sich in glei 2½.3) Kurhessen 67 Fhnchenes 99 Sebartements⸗RNaihe Rean entamts zu Die AöJ di 1 en 15. Au gust 1849 2) eine jöhrliche B gelder für 2 Pferde; D t — zu sen en; inzwischen vernimmt ilungen zur chen werden.“ Morgen Vormi sich in gleichem Sinne 8n 1 muth, anb „Regierungs⸗Rat — Justiz⸗Kommissarien Kubale hie ie Ertheilung eines Designati 12 e jährliche Besoldung von 800 FlI z1 - en land richtung eines siebent man, daß bereits die E Morgen Vormittag ist Sitzu ; sspre⸗ ungs⸗Plan nebst Bedinguneemeumt ist. Der Verä he in Marggrabowa werd e hier und Hassenstein Akten⸗Versend gnations⸗Bescheides oder die des Ausenthaltes in den Nied . während 8 P nn 88 icht; ebenten Bataillons beschl 8 bde eegchrüna Ne . “ 55 bbLbbn“ 1 V 8 — 5 ⸗ - FRerer erlande Preußen. Berlin, 14 ; bilisirung der ; hlossen sei und blos die Mo⸗ d g hierauf entgegenzunehmen äͤrung 1 8 EE“ gelegt und können nacch hc en werden im dernein ue Lyck, den 26. Febr en zu Mandatarien vorgeschlagen. werden die Vorac zum Verspruch zu eiwarten. Noch 3) eine Gratification von 380 F. e. litair⸗W n, 14. April. Nach dem heutigen Mi⸗ g der sechsten abgewartet werde 5 ie Mo⸗ 1 8 . 855 LW“ nen⸗Rentamte zu Poric, ib wih he weren Doman- Sener. Aa. and d benden, ieie eh. denen eriunert, daß die Außenblei⸗ schuss von 520 Fl E air⸗Wochenblatte sind bei der Marine Jachmann, Schi Aushebung zu schreiten „um sofort zu einer neuen Nassau. Wiesbaden, 5. April. (F 4ꝓ½ 1⁷ LW 8 der unterzei pritz, so wie in de Domai⸗ igl. Land⸗ und Stadtgericht zenden, wie Alle, die ihre Forderu ; blei eegeej bh „ zusammen 900 Fl., worüber macher, Seconde⸗Lieut 4 hmann, hir⸗ Der amtli 8— 2. der Sitzung der Ab . 8. pril. (Frankf. se S89 WW “ ——— liquidiren ugen nicht gehörig n vor der Abreise verfä Lieutenants, dieser unter Erne Adju⸗ Der amtliche Theil der La — r Sitzun geordneten am 3. April Reai In — ʒ erden glichen Regierung ein ur “ , für ausgeschlossen vom Kreditw 1 sobald d ¹ verfügen kann, und zwar tanten beim Ober⸗K „ nnung zum Abju⸗ enthält fol 8 er Laibacher Zeitung v nssar Reichme 8. grit g66 iehcen es 2*¾ 1 ese 1au. pvpoeelche entweder gar ni Fieditwesen, die abese ald das Schiff, womit die Rei . . Kommando, Barrandon, Post⸗Dampfschifffuh⸗ ilt folgende Erklärung: „Nachdem di g. vom 7. April jeichmann einen Verfassungs⸗Gesetze d gs⸗Kom⸗ 1 Stettin, den 7. April 1849 B Pr o cxl] feren, ob si gar nicht dder nicht bestimmt sich erklä⸗ kosten gemacht wird Reise auf Reichs- rer, alle drei zu Lieutenants 6 1 pfschifffuh⸗ National⸗Versamml : „Nachdem die verfassunggebende deutsch der Regierung ein, in welch ; tzentwurf auch von Seiten 1z Königliche Negierun eilung fü lasehufs Regulirung d Fsrmhse. dhaen, “b sie auf ihnen geschehene Vorschläge bbbe erster Kl h erster Klasse, von Pirch, Schiffführer al umlung zu Frankfurt sich für einen erblichen K sche benutzt 8 em die Grundrechte des deutschen V h 8 — medna ne P.rg ess ssgeene 28eh ag e, dingehen rschufs dient zur gehör 5 asse, dieser unter Er 2 als Oberhaupt D 4 für einen erblichen Kaiser enutzt worden. Abg. We s deutschen Volkes IIöu.“ . he an diesen N Hoefer werden alle diejeni “ Das Stad 828. 8 erbandzeug; nts zweiter Klasse Köhl ; „ 8 7 3 8 reich nach ein di 5 1 9 übertragen hat kann sich O zie hung in den diesjähri ¹- ichtlich der Trup 8 ge⸗ 11. zu mache lachlaß Ford jejenigen, . adtgericht. 4) der Rang ei ; feld vüur „Közhler, Schiffer zweiter Klasse, Quill⸗ „nach einem diesfälligen Ministerial⸗B hat, s ester⸗ in d lesjährigen Maͤrztagen im Origi Truppenein⸗ “ Subhastations d machen haben, hiermit geladen, sofchr und Ansprüche b urcki 1u“ 7g eines Seconde-Lieutenants bei t, Schiffer erster K b „ ter Eröff gen Ministerial⸗Beschlusse, laut h haupt die sämmtlich — Original, so wie über⸗ 8. 8 „Pec . 111“ härb6 der Indiscl nis beim Stab ; 9 ster Klasse, Fischer Schiffer weiter Kl nung des hohen Ministeri 7 2 herabgelang⸗ 6 imtlichen betreffenden Akt L 7 ie uüber⸗ Das in der Oderstraße Nr 82 brten 5 2 1s. F. 7. Avril enden, solche in einem der auf — v xwasas⸗ Niesemann, A isc 3 zweiter Klasse, d. I er Wi inisteriums des Innern 348 n ghe, halten. Die M en von der Regi 8 7§ . 18 1 11u“ hliesslich wir „Arndt, Fischer, Steuermaäͤ . J., an der Wirksamkeit 8 vom 31. Mär . Die Mehrheit der Ka H, n gierung zu er⸗ VG Kaufmann Lehmann gehörige, i elegene, der Frau angesetzt jedesmal Munmn den 11. Mai d. J 92 8 chliesslich wird bemerkt: Rogge Rose, Selli ere. , nänner erster Klasse, Vertreter ni eit der gedachten Versamml arz das Gr 8 der Kammer tritt diesem Antrage bei Nr. ge, im Hypothekenbuche Vol. I. ; bten Liquidations⸗ gens 10 Uhr, 1g b] ) dass man im Fall ; “ 1 1 7 2 Sellin B.eee. weiter Klasse ra eter nicht mehr betheiligen. V — bui durch seine 89 voßherzoglich hessi chs Stra ge bei. Ueber EI1“ nebst Zubehör, soll Schulde : 5 Pf. abgeschätzte Hgaus Morgens in termino den 2 zumelden, bei Ver⸗ 22 8 q hn gens. Wssten und ohne Anspruch auf ir 8 Oeste ich 8 51 Wien, 11. Apri 3 — v en die Abgg. Jung II. und Braun fohlen worden ist, 22. 77 JLEP“ 2 den halber in termino ngene 10 Uhr, zu 5. Mai c., glei N 8 Entschädigung, V irgend eine rreich. Wien, 11. April. Dem Lloyd ist i „11. April. (Schles. Zt . das Gesetz mi 8 raun, und die Kammer ꝓF. JV den 12. Juli 1849, Vormitt. 11 wärtigen Kreditoren wirde kennenden Praäßtu gleich salle 8 achdem an die Stelle des aus un ädigung, Vorschuss oder Unterstützung zu Bezug auf den 1 Dem Lloyd ist in allen Seiten nach U Schles. Ztg.) Verstärkungen sind etz mit den von der Kommissio terhi mer nahm , 9 8 1 8 . b 1 8 erne 1 3 1 9¹ 1 von derun Stri S ission weiterhin gemachten Abän⸗ . 1 vor dem Ober⸗-Landesgerichts -Asssso n8;, tores ad Acta zu bestelen gleich, aufße usion. Aus serem Kollegium ausgeschiꝛdenen Ob unternehmen habez sen in Si (gestern mitgetheilten) Artikel über die Sach⸗ Hamm 9 Ungarn disponirt. Der Feldmarschall⸗Li ngen, Strichen und Zuse n Iweitethin ge en Abän⸗ 8 * Henm Moers] neren Vethan ju bestellen, widrigenfales se a ege hs. n 8, Zoll⸗ und Steuer. Dire en Ober⸗ 2) dass sich diejenigen, die, für ei iebenbürgen nachstehendes Schreiben des el 1 Hammerstein ist mit 10 Bataillo 4 hall⸗Lieutenant ange Zusätzen einstimmig an. Zu d h84 1 5.9 andlungen in dieser ste zu den fer don der hoh er⸗Direktors von Nostitz lch bes- ejenigen, die für eine Anstellung taug- en Abgeord 8 1 — e ehemali⸗ rückt; Feld ataillonen vorgestern nach Dunl gennaeenen Henhah⸗ uch ftart. . Staats⸗Regi ich befunden werden, in Abwartung derselbe 8b — neten von Pillersdorff zugegangen, w lches die⸗ ickt; Zeldmar schall⸗Lieutenant Puch ukla vorge⸗ Regieru 5 Gulta ösungsgesetze wurde der 5 Tarsvene. Neniss 8 ammne. eisCs i 1.e. an. latt mit fol — „ welches die⸗ Wallachei verlass tenant Puchner hat mit seinem C tegierung erfahrener Schwierigkeit 1 von der . diersas zum hm ee eh wzatte ar ass ühvwe, z vüeeee hn Matt mit folgenden Worten einleitet: Den nachstehenden Bri verlassen und ist bis Orscova b Corps die die Ablösungs vierigkeiten halber eingebrachte Vorschlag, . — erlanden aufhalten müsse ves Freiherrn von Pillersd ; 18 en rief ren und Oesterreich br. 8 scova vorgeschritten; a 8 ungssumme des Zinsweins 1 a . 1“ orff theilen wir gern unseren L esterreich brachen ’ z aus Mäh⸗ s ns auf die Oym zu 4 Fl. herak? F er 8 b n Lesern mit. t hen zwischen gestern und vor zusetzen, angenommen, d L. hm z . herab⸗ 1 n Der im heutigen Morgenblatte enthaltene Aufsatz über die Sachsen Pöldghe auf; von der italienischen Armee marse scscsgen 11 Ba⸗ Pvroz. vom Durchschnitts agegen ein weiterer Abzug von nochmals 5 - 8 — ann über Agram; endlich haben 30,000 Fischien. v ehJ,- ward das ganze Weset vren. des Hessfach. abgelehnt. Endlich 18 1 uüssen den be⸗] jener Herabs . ach den gemachten Andeutungen, die außer setzung des Zinsweins unbedeute 8 42 nd waren, angenommen.
116““ g glied des Löbau⸗Zittauer Eisenbahn⸗Di⸗