616 8
1 1 7 4. September 1669, welche]/ Abgeordneter Heubner das Wort, um in einer längeren Rede die Molive zertgebers, Ioj die Romanze der Zephyrine aus dem Diamantkreuz⸗ G ronce die beibehalten seines Antrages darzulegen. Die Stunde der Entscheidung, sagte er, sei] an, die von gn J 8 Zephy Sie sprach durch den ihr e. 1 1“ 3 “ . . 1“ 8 “ in dem Entwurfe zum rderungen ausgedehnt wissen, bleibt jedoch damit e. die —— habe die Reichsverfassung beschlos⸗ wohnenden usdruchnatürlicher —— so wie durch melodischen Reiz “] 8“ 11 1.“ AAA“ sind, auf alle ꝓ Minderheit. Der Entwurf, die der sen und verkündet. Welche Stellung oll das Volk ihr gegenüber einneh⸗ im Konzerisaale nicht weniger an, als dies stets auf der Bühne der Fall Das Abonnement berrägt:: 1““ “ 1 ““ 1 bei — Wechselerdnung im Königreiche Sachsen betreffend, men? Soll es mit ihr oder gegen sie sein? Die Entscheidung werde für war, und erregte das Verlangen in uns, die ganze Oper einmal wieder zu 2 Athlr. für 4 Jahr. 11“] “ ““ X“ Ane Post⸗Anstalten des In⸗ und 16 allgemeinen deu eschlagenen Zusätzen und Abänderungen von der Kam⸗ Viele, die einzelne Punkte ins Auge faßten, schwer werden. Aber abgesehen hören. Insofern man „das igmantkreuz“ zu den besten Opernerzeugnissen 1,3 1 EEEE“ I1114“ ö16““ 11“ W 28 Anslaͤndes nehmen Bestekung auf wird mit den vorg davon, daß die Mittel zur Heilung des “ der Reichsverfassung der Gegenwart zählt, welche in der Neuzeit die Königl. Bühne überschritten 18 Athlr. JZ““ EEE] “ dieses Blatt an, für Berlin die mer 1““ den Entwurf wegen der kaufmännischen Anweisungen in ihr selbst lägen (suspensives Veto, Wahlgesetz ꝛc.), müsse cn das Volk haben, dürfte das Werk mit Unrecht schon vom Repertoire verschwunden 8 2 1““ 11“ “ Expedition des Preuß. Staats⸗
Her u.. 8 frage, ob dieselben mit den ihnen zeither zugetheilten im Interesse der Freiheit und der Demokratir mit der Reichsversassung stehen sein, um so mehr, als es auch seitens des Publikums stets eine günstige Auf⸗ in allen Theilen der Monarchie 8 8 18 Anzeigers: * en u erhalten sind, gestitzt auf die Vernehmun⸗ und fallen. Mit derselben werde ihm eine Waffe in die Hand gegeben, mit nahme erfahren und ferner zu gewärtigen hat. Außerdem sang Frl. Tuczek ohne Preis⸗rböhnng. 3 8 16e Ur. 57 rechthice nachenn 6n und Sachverständigen, dahin, daß die kaufmännischen der es die deutsche Einheit und Freiheit zu erkämpfen im Stande sei. Nach⸗ noch ein Rondino aus einer anderen Operette von Saloman, „die Herzens⸗ Bei einzelnen Rummern wird DehfesEreeee L.sdan en als Lin nothwendiges Uebel“ anzusehen und beizubehalten seien. dem der Redner die von den Demokraten erhobenen Einwände gegen das probe“ betitelt, ein heiter⸗gefärbtes, gefälliges Musikstück, das, gleich den der Bogen mit 2% Sgr. berechnet. 8* 8 Um . daraus entspringenden Unzuträglichkeiten in Rücksicht auf die Verfassungswerk widerlegt und gezeigt hatte, daß die Demokratie in ihrem vorigen Nummern, beifällig aufgenommen wurden. Zum Schluß des ersten Sn Arbelter möglichst zu begegnen, beantragt er folgenden Zusatzparagraphen: eigenen Interesse sich auf die Seite der Verfassung stellen müsse, um auf Theiles trug Herr Th. Kullak ein neues Pianoforte⸗Konzert eigener Com⸗ Anweisungen mit den vorstehend bezeichneten rechtlichen Wirkungen müssen ihr fortzubauen und das letzte Ziel zu erreichen, behauptet er, daß, wenn position mit Orchester vor. Werk und Ausführung fanden die lebhafteste nindestens auf eine Summe von 50 Rthlrn. lauten, und dürfen als das auch vor der Hand Oesterreich, durch die faktischen Umstände gezwungen, Theilnahme. Schon der Ferste Satz, obgleich keinesweges von Eigenthüm⸗ weiteste Ziel der Zahlbarkeit drei Monate nicht überschreiten. Sollten An⸗ nicht in den engeren Bund deutscher Volksstämme zu treten vermöge, den⸗ lichkeit der Erfindung und in der ganzen Anlage, sowie besonders in der weisungen auf eine niedere Summe oder auf eine längere Zahlungsfrist ge⸗ noch das Anrecht Deutschlands an Oesterreich durch die Verfassung nicht Ausführung reichen Passagenwerkes, an Hummel'’'s Konzerten erinnernd stellt sein, so sind dieselben in dem einen wie in dem anderen Fall als gezo⸗ aufgehoben werde. Im Hinblick auf Lusher fährt er dann fort: Im März interessirte das Publiknm nicht minder durch seinen brillanten und dankbaren gene Wechsel zu betrachten, können daher sofort zum Accept präsentirt und 1848 hätte man an die Häuser und Paläste der Könige das Work „Volks⸗ Inhalt, als durch das feine, saubere Spiel des Herrn Kullak. Noch
Mangel Annahme, 8 898 1g. Zahlung Hes e e na PFec. 86* Heeeenehe rAecdebehaadenns: ennige 5 888 . 88 eeshs vea hsal⸗ — vaen⸗ 82 ehe. an erüng die 5 — ———— ““ “ 1““ g der Vischersch rdneter Hitzscho atte dagegen in einem peitläusig motivirten ären auch herabgestiegen und haͤtten die le ten Nägel einschlagen helfen. Damit meiste riginalität entfaltet und sich sowo insichtlich der Behandlung ;6 ; übri 8 indet nur der Vischersche “ insbesondere Berücksichtigung der Arbeiter beantragt: „Alle ausgerüstet wäre die Nationalversammlung in Franffurt zusammengekommen, in Pianos, cds des Orchesters, zu einem anziehenden Musikstüͤck gestaltere 8 1 8 8 ea- ehage.asscag Seehe. eehe. 6. E 1 keinesweges dermalen in Sachsen gültigen, die kausmännischen Anweisungen betreffen⸗ dieser Machtvollkommenheit hätte sie die Reichs⸗Verfassung verkündet. Ob Der zweite Theil des Konzertes, dem wir nicht beiwohnten, wurde mit Pn h aret „dring ich ezeichneter An ag Herrn Le ohn us 2SS 4. di derliche Mehrheit 2 den Gesetze werden vom 1. Januar 1850 an aufgehoben.“ In der darauf das Volk auf diesem Wege friedlicher Entwickelung werde fortschreiten kön⸗ der Ouvertüre zur „Herzensprobe“ von Saloman eröffnet und brachte Amtlicher Theil. E“ 2 auf sofortigen Abdruck von 100,000 Exemplaren des Reichs⸗Wahl⸗ ie erfor erliche rh 8 s bis Montag den 16. April; auf solgenden Debatte, welche wegen schon sehr vorgerückter Zeit von dem nen, sei durch die Antwort des Königs von Preußen in Frage gestellt im Uebrigen nur Compositionen italienischer Meister, wie Merkadante, 8 8 8 eutschland. gesetzes zur Vertheilung an die Mitglieder der Versammlung. „Hierauf vertagt sich das Hau 2 9. 9 d h überblie⸗ Präsidenten, noch ehe es zur Abstimmung kam, abgebrochen wurde, erklärten worden. Diese Antwort sei die Ankündigung eines Kampfes der Legitimi⸗ Donizetti, Bellini u. s. w., ausgeführt von Mitgliedern der hiesigen 8 86 4 1 M. Verhandlungen Es erfolgt sodann die Wahl der drei Vorsitzenden des Hauses die Tagesordnung dieser Sitzung wird der letzte der 8 * b 1 sich die Abgeordneten Dufour-Feronce und Dörstling, so wie der Regie⸗ tät gegen die Volkssouverainetät. Ich frage Sie, sagte der Redner als⸗ italienischen Opernbühne. Ein elegantes, zahlreiches Publikum füllte S. 5,. RSn 1 Vortrag des Reicher ür die nächsten vier Wochen. Ihr Ergebniß ist Folgendes: zum benen Gegenstände, nämlich der Buttelsche Bericht über die bern⸗ rungs⸗Kommissar für Beibehaltung der kaufmännischen Anweisungen und dann zum Schlusse seines Vortrages, wollen Sie sich auf die Seite der den Saal. 8 11 * reee 11 „vänef ch g. 88 Röb erufa en räsidenten ernennt das Haus wiederum und mit 295 von 367 ab⸗ burger Angelegenheiten, übertragen. 1“ 1 bemerkte Letzteter noch, daß es auf besonderen Antrag des leipziger Han⸗ großen Dynastieen stellen? Wollen Sie gegen Ihr eigenes Fleisch und ö“ g he-Feneseeee Peucker über ene n Bat 8. den Beschlüssen der gegebenen Stimmen Herrn Eduard Simson aus Königsberg (an⸗ Dazu die Wahl zwei neuer Schriftführer an die Stelle der delsstandes geschehen, daß der hierauf bezügliche Gesetzentwurf den Kammern Blut kämpfen? Es ist möglich, eine Krone at.s Gründen der, Legilimität 8 18 . De.äe des Grasen Rehberge hostender allgemeiner Beifall). Die nächst größte Stimmenzahl, Herren von Maltzahn und Neumayr, die aus dem Büreau aus⸗ “ vene dhae nera ee, hr nensglic, ait aüee Wafam Seceaf mi nesen Oesterreich. Wien. Abreise der Minister nach Olmüt zu Berathun⸗ nämlich 44, ist auf Herrn Reichensperger gefallen. Herr Simson für scheiden. Dresden, 12. April. (D. A. Z.) Die Registrande der Kampf um einen Mittelpunkt, schaaren Sie sich um die Reichs⸗Verfassung; Publikand um. gen über Ungarn. — Die italienischen Sezeeh. — 8es seine Person ist an der heutigen Sitzung Theil zu nehmen durch tfurt a. M., 12. April. (O. P. A. 3.) Der (gestern heutigen Sitzung der ersten Kammer enthielt abermals ein Königl. es gilt jetzt, sich kein Jota davon rauben zu lassen. Mit der Reichs⸗Ver⸗ lizei äsidi 1 1 ranlaßt, diejeni Her aus Siebenbürgen. — Vom Kriegsschauplat bei Pesth. — Verbo Krankheit behindert und es wird daher ohne Weiteres zur Wahl des Frankfur „g. M., 12. April. “ Dekret nebst einem Gesetzentwurfe, die Lehngeld Ablösung betreffend. fassung möge das Volk stehen und fallen, diese möge und diese wird es Das Polizei⸗Präsidium sieht sich veran aß „Piejenigen Herren auffallender Trachten. — Vermischtes. ersten Stellvertreters des Vorsitzenden geschritten. Sie erklart sich bereits kurz erwähnte) Vortrag des Reichs Kriegsministers von Nach dem Vortrage derselben wurde zu der Berathung über den Ge- in dem gerechten Kam fals Banner vor sich hertaagen. (Lebhafter Beifaml. Aerzte und Wundärzte, welche den Pocken⸗Impfbericht pro 1848, Hldenburg. Oldenburg. Einberufung der General⸗Synobe. it 192 unter 339 Stimmen für Herrn Bauer aus Bamberg. Auch Peucker über die Thätigkeit des Reichsministeriums des Kriegs im 8 85 ss EEE c esttggen. ebhosteerBech 1 ür das 4te Buartal b Lippe⸗ d. Detmojd. Der Geheime Kanzleirach Petti als Be⸗ m für H g 82 8 setzetwurf wegen der kaufmännischen Anweisungen übergegangen, in der Kammer und auf den Galcrieen.) so wie den Bericht über Syphilis für das 4te Quartal v. J., bis⸗ Eeg. 3 88 * M — für . dieser Abgeordnete ist nicht im Hause zugegen, sondern nach der Er⸗ dänisch⸗deutschen Kriege und über den dermaligen Stand der Dinge und sprach sich zuvörderst der Abgeordnete Dr. Esche für das Ausschuß⸗ Auf Vorschlag des Abgeordneten Hitzschold wird sofort zur namentli⸗ her nicht erstattet haben, nunmehr bei Vermeidung einer Sgor ge. “ veleaschsscee 8-— 1 hran 89 5 gn. 2¹ 1ie Lerr Danische klärung des Herrn Kirchgeßner, „wegen dringender Familienverhält⸗ in demselben lautet: „Meine Herren! Es liegt dem Reichsministe⸗ erachten aus und verbreitete sich bei dieser Gelegenheit eines Weiteren über chen Abstimmung über den Heubnerschen Antrag geschriften, und derselbe strafe von 5 Rthlr. zur Einsendung dieser Berichte innerhalb 8 Ta⸗ Scheffe 2⸗Sc 1 ona. Rückzug 3 nisse“ in seine Heimat verreist. Zum zweiten Stellvertreter wird Brium die Pflicht ob, dieser hohen Versammlung Rechenschaft zu ge⸗ as Papierwesen. Die Anweisungen sieht er als ein Mittel an, durch wesches gegen 1 Stimme (Abgeordneter Floß) zum Beschluß erhoben. Auf den an⸗ gen aufzufordern. Hamburg. Fan b urg Die Reichs⸗Fregatte „Deutschlanda. unter 316 Wählenden mit 165 Stimmen ernannt Herr Eisenstuck ben über die Maßregeln, die zur Wahrung der Waffenehre und der auch der unbemittelte Industrielle an den Wohlthaten des Kapitals Theil zu derweitigen Antrag des Abgeordneten Tzschucke gab die Kammtr ihr Be⸗ Berlin, den 11. April 1849. 1 EC161A“ . 8 1“ aus Sachsen. Herr Kirchgeßner daneben hat 63 Reichensperger Rechte Deutschlands in dem so eben wieder begonnenen Kampfe mit nehmen in den Stand gesetzt werde. Abgeordneter Dufour⸗Feronce ee zu e an daß während der Verhandlung dieser hochwichtigen Königliches Polizei⸗Präsidium. 1 Ausland. Biedermann 13 Stimmen erhalten. Mit nachfolgenden Wor⸗ Dänemark getroffen worden sind. Die Kündigung des Waffenstill⸗ Th aeetee pehiceßh 8g ’“ vle Aben dor iyre Pheben heaaeben. Hfee Ebö von Hinckeldey. 11“ 8 Oesterreich. Mailand. Aakunft des sardinischen Ministers Revel. — ten üͤbernimmt Vice⸗Präsident Herr Eisenstuck das ihm übertragene standes erfolgte dänischerseits, wie Ihnen Sat 1e ist, 7 16— n den Vordergrund gestellt hatte, gegen die Abgeordneten Zschweigert und sidenten geschlossen. v“ FPalermo angeblich erobert. — Triest. Die sardinische Flotte. 2 Blo⸗ Amt: „Meine Herren, die Wahl, die in diesem Augenblick auf Zeit, am I“ 89, Gautsch, welcher Letztere meirte, daß Sachsens Industrie auch ohne die J1 RNnaes eaigers Feerrischtes; .s hrag. Die Slowanska⸗iga. — mnch nur ist, trifft mich in einem so unvorbereiteten Zustande Augenblicke, wo die von der vermittelnden . geschlag
82
Anweisungen bestehen würde. Abgeordneter Dufonr⸗Feronce dagegen zeigt, ““ Reise des Kaisers Ferdinand und des Erzherzogs Ludwig nach Olmütz. und ist mir so unerwartet, daß ich in der That in Verlegenheit) Grundlagen für den Frieden die diesseitige Zustimmung erhalten hatten, daß sie in Sachsen durch spezielle Verhältisse hervorgerufen und beding⸗ 111“ “ Aufruf zur Wohlthätigkeit. “ . nest 9. H in dieser Hauptstadt. — Versammlung der mich befinde, in welcher Weise ich mich aussprechen soll. Die und die Bevollmächtigten zu Friedensverhand lungen zusammengetreten seien. Abgeordneter Kaiser: Die Anweisungen befördern den Mißbrauch mwi 1 8 1 8“ 1 hͤmten Armch zu lindem, hat sich in Berlin Frankreich. N. 17 Verhaftung Raspail's. — ernsten und vielleicht folgenschweren Stunden, denen unsere Ver⸗ waren. Dänemark erklärte, daß trotz der Kündigung des e 5 den. bbeh Feie g n, funa Fheeihe, 11““ “ vissenschaft und Kunst. 2 “ 88 88 nsehna 6 1, Armen gebildet. 1 Changarnier's Stellung. — Fortsetzung des· Smatsraihewahlen⸗ — Er⸗ sammlung in den nächsten Tagen und Wochen entgegengeht, wer⸗ standes die Wahrung des Friedens seine . Die Hx 8 1 die 8 nhcns he. e Weihfenen nach. 18 “ Konzert⸗Revne Sn ““ veeufn Penehn Jol kein Hiverniß, sondern eine Hülfe für die städtische ledigung der Nachträge zum Kultus⸗Budget. — Verwerfung eines An. den veghenagen ö des 8 —— “ far Rasiengen, assellde 8 88 8 . “ b 8 — 8 “ 2 “ 1.““ ,6 i Fa⸗ f Rü 5 Centi meeg is. Useiner Geschäfte überträgt, eine doppe were Verbindlichkeit auf⸗ reng 1 — „ 9.
Nachdem die Debatte noch eine längere Zeit fortgeführt worden war ts. tazgtegh S; br -beeArmenpslege sein. Er wird es sich angelegen sein lassen, Personen und Fa trags auf Rückzahlung der Steuer der 45 Centimen. Paris. Unfal — its fühle mich i der That nicht sacr die Nothwendigkeit des Augenblicks bedingt wurden. Sie glaubte von den Abgeordneten Hohlfeld, Esche, welcher die U tbarkei onzert von Siegfried Salom ““ ilien der gedachten Art in der Weise zu unterstützen, daß sie wo möglich des Präsidenten Bonaparte. — Montanelli aus Toscand. — Abzwei⸗ erlegen. Ich meinerseits fühle mich in de hat nicht star genug, d. 1— gkeiꝛ 2 . ¹
im Sondergitachten as eeheage “ daß nnha 819 nin⸗ (Den 12. April.) Fleies tengh. 8- eians Erwerbe ihres Unterhalts gelangen und dabei erhalten werden, gungen von der Alpen⸗Armee für die Expedition nach Rom. — Waffen⸗ diese Verbindlichkeiten zu erfüllen, und wenn ich dennoch auf die sich vorerst auf die Mobilmachung einer Etreitmacht beschränken zu
— 1 1 1 8 . 2 1 b ätigkeit ai dng4 b 8 8 b ae b — 8 ü lche im Stande war, die im verflossenen Herbste verlasse⸗ reichende Mittel kein Geschäft anfangen olle, zu zeigen ver⸗ Herr Siegfried Saloman, dem größerens blikum ⸗ indem man ihnen Gelegenheit und Anreiz zur Thätigkeit giebt, ihre häus stillstands⸗Unterhandlungen in Genua. Cabrera und Graf Montemo Wahl, die Sie getroffen haben, eingehe, so geschieht es nur in der dürfen, we m 9 1n 1b Shg2 suchte, Abgcordneter Hitschold, welchers in solerner Red⸗ vfüsr sein nis besonders 88 seine hübsche Dyer: „Ann Pha wanctenun „ver Fefngao⸗ lche Zußände ordnet und für die Zukunft auch durch Einwirhimg auf di 8ee faiaeic ns, 8 e.n8gah olfseda. - Die festen Hoffnung, daß * See “ neh nene bangenn ian zen fölage voher der Behegkähes G geng . j - b p 8 r 2 . . - „ und dessen allgemein anerkannte . . 1 5 9. Sgscteng nn 11“ b 8 Nes Fee iange ne mncefostun Hannerfag,; 115 8eeg Ihateedegse h, Einrichtung und den Zweck des Vereins schleswig⸗holsteinsche Frage. — Vermischtes. 88 Bericht des Ca⸗ ’88 1eeghs ean geihlaredes so viel Gewähr leistet für die von 3 Divisionen des Reichsheeres und zur vorläufigen Bereitstel⸗ die Arbeiter⸗Kommission sich wahrscheinlich, im wohlverstandenen Interesse zur Aufführung brachte. Wir hörten zuerst eine Quvertüre des Konzerts⸗ besagen die gedruckten Statuten, welche bei den Unterzeichneten einzu⸗ Dänemark. Kopenhagen. Ankunft des Königs. — Bericht des Ca Förderung Ihrer Angelegenheit, Sie nicht in die Lage setzen wird, lung von noch 3 anderen, um den ersteren im Falle des Bedarfs der Arbeiter, für Beibehaltung der Anweisungen aussprechen würde, wurde debers zur Oper „Tordenskjold;“ die nämliche, die bereits in einem Abon⸗ sehen sind. ; Pirin. Tht jsori jjie von meinen schwachen Kräften Gebrauch zu machen, so wie in der Unterstützungen zuweisen zu können. In der ersten darauf folgen⸗ der Schluß der Debatte angenommen. In dem Schlußworte, das dem nements⸗Konzerte der „Euterpe“ zur Aussührung gelangte und sich bei die⸗ Ueberhaupt von der lebendigen Theilnahme, welche ein solches Streben Italien. Neapel. Provisorisches Preßgeset. t 8 Ueber eugung, daß, wenn dies wider Erwarten dennoch eintreten den Woche wurde der Centralgewalt klar, was Dänemark mit sei⸗ Abgeordneten Hitsschold als Separatvotanten zustand, bemerkte der⸗ ser Gelegenheit allgemeiner Anerkennung zu ersreuen hatte. Der Inhalt bei den Wohlthätigkeitssinn unserer Mitbürger finden wird, richten wir an Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. dlt 6 Fan hee unbeschränkte Nachsicht rechnen vürfte. Was die nen Frieden sversicherungen eigentlich meine. Am 11. März erging selbe unter Anderem auch, daß sich schen der frühere Justizminister von fördert gesunde, krastvolle Gedanken ans Licht, die bei eigenthümlicher Har⸗ Jeden, der dazu im Stande ist, die dringende Bitte, uns mit Gaben der so . V 3 1 selh ; diesem Augenblick betrifft so kann. daher der Befehl an jene 3 Divisionen sich, sobald ihre Mobilmachung Könneritz gegen das Fortbestehen der Anweisungen erklärt habe. Der Be⸗ monisirung, anziehender Verarbeitung und eschickter Instrumentirung ei Milde zu einem so großen Zwecke zu unterstützen; wir werden uns die ge⸗ „ Lage der ersamm ung elbst in 9 8 8. 1 ; ilt d 8 z ümern in B richterstatter Abgeordneter Klinger hebt hervor, daß der Ausschuß obsch einheitsvolles und wirkungsreiches 69 d Werk r eissenhafteste Verwendung angelegen sein lassen und darüber zu jeder Zeit — 1 sdenjenigen, welche die Leitung der Geschaͤfte für die nächste Zeit erfolgt sei „ unverweilt nach den Herzog hümern in Bewegung zu 1— kabe we e dhen hüsnen büsinteresse im önisornen, as Werk erreate da⸗] wissenba 4 98 “ 8 hübernommen haben, nur Eines Beruhigung seene, daß Sie es setzen. Bei den großen Entfernungen, die bis zum Kriegsschauplatz 1 t
er die vielen daraus entspringenden Nachtheile sich nicht habe verheblen her auch diesmal das Kunstinteresse im nicht gewöhnlichen Grade, obwohl Nachweisungen geben. 1 ; — können, alle theoretischen Sätze habe bei Seite legen und sich allein die Ausführung den gewohnten Ansprüchen icht genügte und in hohem Ganz besonders aber richten wir unsere Bitte an die Franen Berlins,
8*
chiedenheit ausgespro⸗ zurückzulegen waren und für einzelne Heeres⸗Abtheilungen über
selbst die Anweisungen als ein industrielles Bedürfniß in einer gliedern und Accessisten der Königlichen Kapelle bestand, dient in⸗ stillen und freundlichen Beistand zu lindern. Wir richten an sie die Bitte, 8 8 8 veraine deutsche Volk sich gegeben hat. Ich, meine Herren, Dampfkraft für die Beförberung dieser Trupben unerläͤßlich Ge⸗ gründlich motivirten Petition hingestellt hätten. Bei allem Mißbrauche, deß (wie wir hören) der Umstand, daß nur eine Probe mög⸗ sich recht zahlreich an diesem Unternehmen zu dhet.gg. 8 . ig haben Allergnädigst geruht: meine Wirksamkeit dadurch gegründet, daß ich dieses Festhalten an neralstabs⸗Offiziere wurden daher von hier ab in mehrfachen Rich⸗ dem aber durch das Amendement vorgebeugt werde, bemerkt derselbe weiter, lich gewesen war, die freilich nicht ausreicht, um ein neues Musik⸗ Im sesten Vertrauen auf die Erfüllung unserer Bitte erklären wir uns stiz⸗K n. d Notarius Kayser zu Königs⸗ dem Verfassungswerk nicht blos theoretisch ansehe. sondern materiell tungen vorausgesendet, um die nöthigen Vorbereitungen zu treffen, seien sie doch eben so sehr eine Forderung der Humanität als der Noth⸗ stück, das dabei keinesweges leicht ausführbar genannt werden kann, in bereit, von nun an sowohl Gaben, an Geld, Kleidungsstücke und Wäsche, 2 Dem Juͤstiz⸗ ommissarius 1- 1 bgeg. 5 3 g daß ich d Mei ng bin, wir Alle werden nicht nach Haus uns etwaige Anstände zu beseitigen und mögliche Verwirrungen in den wendigkeit. „Vergessen Sie heute die Theorie und fassen Sie einen prakti⸗ vollkommener Präzision und vollendeter Feinheit vorführen zu können. Eine gleichviel ob alte oder neue, für Erwachsene und Kinder, Lebensmittel aller berg in Pr. den Charakter als Just zrath zu verleihen. aß ich der vea g wo der Botyen ist, den das deutsche Volk Marsch⸗Dispositionen zu verhüten. Am 26. Maͤrz, genau drei Wo⸗ schen Beschluß“, schloß er seine mit vieler Aufmerksamkeit angehörte Rede. andere Frage wäre freilich die, ob die Königliche Kapelle, wollte oder Art, so wie auch Anmeldungen zum Beitritt des Vereins als auch Zeich⸗ . “ b-hb.nne ber 87 G- G 9 stehen, bis die Beschlüsse des deut⸗ chen nach dem Tage, wo der erste Befehl zur Mobilmachung in Das Sondergutachten wird bei namentlicher Absummung mit 23 gegen 19 konnte sie die nöthigen Proben nicht gewaͤhren, im eigenen Interesse nicht, nungen von monatlichen und jährlichen Beiträgen, vatrra auch bie Der Rechtsanwalt Neitsch zu Lauban ist zugleich zum Nota⸗ uns angewiesen 92 v1 Aueführung ekommen sind.“ (All⸗ Frankfurt unterzeichnet worden war, standen auf dem Boden der Stimmen verworfen, der ganze Gesetzentwurf aber mit 23 gegen 12 Stim⸗ besser gethan hätte, die Mitwirkung ganz und gar abzulehnen, anstatt sich ringste Gabe, dankbar entgegen zu nehmen. Das Bedürfniß ist groß; rius im Departement des Königlichen Appellationsgerichts zu Glo⸗ schen souverainen olkes zur g Herzogthümer 30 Bataillone mit 100 Feuerschlünden bereit, den men angenommen. und den Konzertgeber bloszustellen. Verhehlen dürfen wir üb igens auch säumen wir nicht mit dem Anfang der Hülfe. atz enant worden seitige lebhafte Zustimmung.) in für bi 5 85 u empfangen. (Bravo.) Biese Streitkraft verstärkt Hierauf schritt man mit Unterbrechung der Berathung über den noch nicht, daß die befangene und unsichere Leitung — der Konzertgeber dirigirte Berlin, den 15. April 1849. g; Bem Rechtsanwalt Justizrath Augustin in Berlinchen ist die Herr Eisenstuck übernimmt dann sofort den Vorsitz für die fer⸗ sch 8 8* Laufe der 1 nächsten acht Tage bis zur Höhe von vorliegenden Gesetzentwurf, den Schuld⸗ und Wechsel⸗Arrest betreffend, seine Compositionen selbst — unter den obwaltenden Umständen jedenfalls Der Vorstand des Frauen⸗Vereines zur Unterstützung verschämter Armen. 8 7 s Wohnsitzes nach Soldin; und neren heutigen Verhandlungen. 8 ch 50 Geschützen: h b. Hüsttae zur Beschlußfassung über den Heubnerschen Antrag, die deutsche Reichs⸗ nicht dazu beitrug, günstigen Einfluß auf das Orchester auszuüben. Doch 88 Wilhelmine Espagne, geb. von Sobbe, Jägerstraße Nr. 14. beantragte Verlegung e E“ 5 R die be⸗ Bei der Verhandlung über den Bericht des volkswirthschaft⸗ 45,000 Mann und 150 eschützen; nur die Reiterei konnte verfassung betreffend; derselbe lautete: „Die Kammer wolle im Verein mit sei dem, wie ihm wolle. Das Faktum bleibt dasselbe und konnte, wollten 5 L. fft 18⸗ b Fer Leipziger⸗ vlat E11.““] Dem Rechtsanwal bne zu k. n. ttet word lichen Ausschusses, die durch das Gesetz vom 10. Januar 1849 ver⸗ der raschen Bewe ung der Infanterie und Artillerie mit⸗ Pncieten Lonmer bei der SStaatsregierung beantragen, dieselbe wolle die wir der Wahrheit die Ehrt geben, nicht verschwiegen werden. Der Huver⸗ Genl⸗ 89” 1nhn achowor, “ 1“ —“] fügte Aufhebung der Spielbanken betreffend, ergreift zuerst Herr telst Dampfkraft nicht so schnell folgen. Auf diese That⸗ deeoion ven zan der deutschen National⸗Versammlung beschlosenen und küre solgte eine Arie aus der nämlichen Oper, gefungen von Herrn Kraus. 1 a Venth eim, Neue Friedrichsstraße Nr. 1JIJ. von Dieskau als Berichterstatter das Wort, indem er eine Zu⸗ sachen dürfen wir mit gleichem Stolz und gleicher Zuver⸗ verkündigten Reichsverfassung sammt dem Reichswahlgesetz, ohne hierüber So weit uns ein Urtheil über ein dramatisches Musikstück nach der Aus⸗ Fan Ober⸗Tubunaisrächin Zwicken Alte Jakobsstraße Nr. 106. stimmungs⸗Adresse aus dem Badeorte Kissingen zu dem Aufhebungs⸗ icht unsere Freunde, wie unsere Feinde verweisen. Das Ausland mit eineer anderen deutschen Regierung in irgendwelche Verhadlung vorher führung im Konzert⸗Saale zusteht, bekundet der Konzertgeber auch in Schulräthin Schulze, Heiligegeist⸗Hospital⸗Kirchhof E11q“ ““ “ Beschluse der Reichs⸗Versammlung vorträgt. Nach ihm giebt der at auf eine Zerrissenheit unseres Vaterlandes und auf einen Man⸗ einzugehen, auf verfassungsmäßigem Wege sofort bewerfstelligen.“ nEin dieser Arie eine edle Richtung und Vhervortretendes Talent durch Geh. Regierungsräthin Naunyn, Lindenstraße Nr. 2. “ interimistische Reichs⸗Minister der Justiz Herr Robert von Mohl gel an Thatkraft und Uebereinstimmung in unseren Heeres ⸗Abthei⸗ ähnlicher Antrag war vom Abgeordueten Dörstling und Genossen einge⸗ gesunde und frästige Gedankenentwickelung und Selbstständigkeit Rechnungsräthin Dietrich, Stralauerstraße Nr. 32. “ Nicht eine Uebersicht der bis jetzt in Folge der Spiel⸗Aufhebung gestellten, lungen gerechnet. — Es hat sich verrechnet — wie alle diejenigen
1b - . 8 1 “ Inaämlich in der letzten Sitzung mit aller En 8 auf den praktischen Standpunkt stellen müssen, da die Sachverständigen Maße mangelhaft war. Zur Entschuldigung des Orchesters, das aus Mit⸗ welche schon immer so geneigt waren und noch sind, Noth und Leiden durch . b icher T eil. 1 chen haben: festzuhalten an dem Verfassungswerk, welches das sou⸗ 100 deut che Meilen betrugen, war der ausgedehnte Gebrauch der
2₰ 1 en
b ch orde ¹ 8 ber j 4 j T j j iserf⸗ 1 — i j 8 7 j 11 II G 4 44 8 2 . 802 8 * 2 bracht worden, der aber später in seinem zweiten Theile, auf die Kaiserfrage in der Erxfindung. Die Wirkung des Ganzen litt jedoch mitunter 8 u“ amtlicher 1— meist sehr überschwenglichen Forderungen der hauptsächlichsten Bade⸗ sich verrechnen werden, die auf solche Voraus etzungen Pläne gegen
bezüglich, zurückgenommen, in seinem ersten Theile dagegen mit dem Heub⸗ durch zu starke Instrumentirung, in Folge deren die Singstimme sogar an 1 8 9- 5 d;. s; nerschen vereinigt zur Abstimmung gebracht wurde. Nachdem der Abgeordnete einer Stelle gänzlich verdeckt wurde, —— es unter den bereits rhaeihmien orte. Wiesbaden allein verlangt in verschiedenen Posten 934,000 unser Vaterland würden schmieden wollen. ( ravo.) Bei dem noch
Dörstling einiges zu Gunsten des Antrages gesagt und bemerkt hatte, daß Um tänden leicht möglich ist, daß hier die Ausführung eine S 1 8 a .“ “ “ 24 1 l., sodann 448,000 Fl., sodann 195,000 Fl., und endlich die stattfindenden Mangel einer Kriegsmarine ist der Kriegsschauplatz den die Reichsverfasohg Uen ns Eigenthum v und hierbei ng die pse dem Kompongisten hsgeeh; und dazs nüh. 1ig. n. sbutn geug “ ö 1“ “ “ Deutschland. “ 8 Bölsahaen selbst 2,700,000 Fl., im Ganzen gegen 4 ½ Mill. Fl. Operationen unseres Heeres nicht günstig. 1 Nur zwei Operat ons⸗ Vereinbarung mehr möglich sei, daß er hoffe, unsere Regierung werde in der Orchesters das richtige Verhältniß zum Gesange vielleicht vollommen he- “ “ “ 8 Entschädigung. (Heiterkeit im Hause.) Ems 210,000 Fl. Homburg Linien erstrecken sich an der Ost⸗ und Westküste der Provinz entlang. Anerkennung derselben mit einem rühmlichen Beispiele vorangehen, ergriff, gestellt hälte. Dieser Arie aus einer hier noch unbekannten Oper des Kon- “ C11““ Bundes-An gelegenheiten. für den Staat 538,000 Fl., für die Stadt 380,000 Fl. (Wieder⸗ Während das dazwischen liegende Land von Mooren und Hecken “ 1“ “ . 1 b 11“ eb1ö1ee] 911 kfurt a. M 13. April (D. Ztg.) 200ste holtes Gelächter.) Baden⸗Baden hat noch keine bestimmten Entschädi⸗ durchschnitten ist, sind beide Operations⸗Linien nur durch wenige mi⸗
8 s — b 8 1 8 G48 ng 1111* ersammlung. gungen gefordert, allein die vorläufigen Anschläge bewegen sich doch einmal litairisch brauchbare Transversalen mit einander verbunden, und
„* . f 8 1 8 71 ice⸗ 1 1,100,000 Franken, ein andermal um vier überall durch das nahe Meer flankirt. Das Heer wird daher zu B ekanntma cl un en 43 Morgen 38 0◻ R. Wiesen, vom Dorfe Gremboszin, woselbst eine evangelische Kirche nach von der deutschen erlang⸗ Tagesordnung: 1) Wahl des Präsidenten 88 der 1 1““ g. öäö“ — als an die ver⸗ vielfachen G. cherungsstellungen genoöͤthigt, die einen rgen 8 ) 22 g 8 15 8 88 8 Weree gnn Unland 8 ““ 1nd ch ufs 3 Fher⸗ Süng g. nreMe r G “ von uns N. e. vethhang 5 vong 2n 35* rstattelen Berichts mittelnden Personen gezahlt, welche den Unternehmern die Spiel⸗ der Streitmacht der freien Versügung für das offene Feld dauernd 2 15 5 8 ege, Gräben, Unland ꝛc. Chausseen nicht ganz ½ Meile en ernt, und gränzt an s wird daher ar r g r amens des volkswirthschaftlichen Ausschusses ersto⸗ ; 9 ; ; 8 ; je 6 b ü 3
1eng. Bekanntmach un g. 2) in 9 zu bäuerlichen Etablissements bestimmten Par⸗ eine Köni gliche Fors. 2 gränz unter dem 23. November v. J. erlassene und unter dem über eeö . Feefinchen, s und der Bürgerschaft zu Hom⸗ pacht verschafft haben. Die Stadtgemeinde giebt ihre Mehraus⸗ entziehen. Die WE sc nothwendig erachtet, genen Donminten Vnaee n de. is eseist Fevan Lele⸗ zellen von resp. 80 bis 112 Morgen. Das zu beiden Vorwerken gehörige Areal besteht aus 20. Februar d. J. erneuerte Steckbrief somit bis auf burg v. d. H., gegen das die Schließung der öffentlichen Spiel⸗ gaben nach Aufhebung der Bank auf jährlich 50,000 Fl. und von den drei vorläufig bereit gestellten Divisionen noch eine der orwerke — Die Lokal⸗Bietungstermine sind anberaumt für Ko⸗ starkem tragbaren Boden mit günstiger Abdachung. Weiteres zurückgezogen. b Auft ebung der Spielpacht⸗Verträge betreffende Gesetz. 30,300 Fl. u. s. w. an. Von anderen Badeorten sind theils keine, Operations⸗Armee zuzuweisen. 1 8 1 kowalewo und Brzezinko walewo auf Nur di Abschni 2., B, 1. si Altenburg, am 12. April 1849. h“ 9 g b g ils ältnißmäßig geringere Summenforderungen eingegan⸗ Der Feldzug selbst ist diesseits mit einer glänzenden Waffenthat sollen im Wege öffentlicher Ausbit istbi 1 3 ; 1 ur die 3 Haupt⸗Abschnitte A. 1. 2., B. 1. sind mit Altenburg, 3 ; I 8 3) Berathung des vom Abgeordneten von Buttel, Namens des theils unverhältnißmäßig gering ungen eingeg 8 6 ümesicsbei0⸗ — äͤußert werden, und g. üsbiekung meistbzetend ver⸗ ir den 15. Mai d. J., um 10 Uhr früh, Gebänden versehen. Serzogl. Sächs. Stadtgericht das. 8 Prioritäts⸗ und Petitions⸗Ausschusses erstatteten Berichis über eine gen. Obschon sich die Hoffnung, daß schon am 1. Mai ein eichs⸗ eröffnet worden, welche in ihrer Eigenthümlichkeit in der Kriegsge⸗ B von K und für Brzczinko auf 1K Durch den Abbruch und den Verkauf der für diese B08 . R 6 on Vo stell . Antrüägen und Besch werden, betreffend die gericht vorhanden sein werde, nicht bestätigt hat, so erwartet Herr schichte einzig dasteht, und sich daher einen dauernden Platz in der⸗ 1) in einem Hauptabschni Kowalewo den 18. Mai d. J., um 10 Uhr früh, Haupt⸗Etablissements entbehrlich gewordenen Gebäude 11““ I1“ 8 ine e, von Vorstsclungen, Antrugen und Bescht 8 von Mohl doch, daß die Centralgewalt in jedem Falle im Stande selben erworben hat. Die Einzelheiten davon sind Ihnen, meine 8 Mopnabschnitt — (Vorwerk Kowalewo) — in den Wohngebäuden der zeitigen Pächter dieser Vor⸗ werden die Käufer der bäuerlichen Parzellen sich das 1““ 8 C““ im Herzogthum Bernburg vorhandenen Mißstände. ie An in w 3 ich sführung des G 20. J Herren, durch die öffentlichen Blätter bereits bekannt geworden. Am
ien 1400 Morgen 36 (1t., wozu außer 347 Mok- werte Materjal zur Bestreitung nothwendiger Baubedürfnisse „a. Die Paulskirche füllt sich heute nur langsam. Auch die Zu⸗ sein werde, die rechtliche Ausführung des Gesetzes vom 20. Januar Herren, durch die öͤffent b dns eae gen 74 —◻ R. Seeterrasn gehören: 1 Das Mi destgebot ist festgesetzt: im Uebri 3 1 q 8 J o.esigp hn⸗ D ẽr M ollmarkt in Güstrow r5 1 wöhnliche B Vice⸗Präsident in Vollzug zu setzen. Auch Herr von Dieskau spricht sich dahin 5. April segelte mit frischem Winde ein starkes dänisches Geschwader, 88b Morgen 142 R. Hof⸗ und Baustelle fü * Heangeabschaftf c as A. auf 18,529 Thlr ten “ 8. L88 8 8 Regi in Mecklenburg⸗Sch 8 ssh. 8 1 sagfhusgezesgelche, um he lühr Seit dem aus, daß die Aufhebung der Spielbanken zur beschlossenen Zeit, bestehend aus 1 Linienschiff, 1 Fregatte und 3 Kriegsdampfböten 8 » Acker 1 5 S vb — — Fe Einthei 5 1 d. von hoher Landes⸗Regierung in Meckleuburg⸗Schweri Her Kizchge n K 9g ei Rücksicht die ob rhobenen Rechtsansprüch tatt⸗ und einer Kriegsbrigg in die Bucht von Eckernförde ein, mit solcher 8 ter, “ gr. b Die Eintheilungs⸗Pläne der Vorwerke, die allgemei⸗ jonirt und d oll⸗ und Steuerfreiheit für 1. wil s : Herr Enders aus Sachsen⸗Weimar, ohne Rücksicht auf die oben e ech prüche, st gsbrig — — 88 ein, 8 8 Men. dffr den Hauptabschnitt 2 ad A. auf 9164 Thlr. nen und speziellen Verqäußerungs⸗Bedingungen mebst E“ begünstigt, Tes 8 diesem Fir an Ehe sengeüngetreten. für Herrn Mandrella aus zufinden habe. Herr Venedey verlangt eine kommissarische Er⸗ Geringschätzung auf zwei einfache Strandbatterieen blickend, die dort, 8 v11A1X“X“X*“ einer Stizze der neuen Eintheilungen können in unserer Jahre in Folge Großherzoglicher Bestimmung Ujest; von Nylander für Herrn Kleinschrot aus München. örterung derjenigen bedrohten rechtlichen Interessen, die nicht un⸗ wie auf anderen Punkten der Küste, vorsorglich errichtet worden 111“4“ Wege, Gräben, Unland ꝛt. fir die bäͤnerlichen Ehablisements, 4 3. d. auf gesp. BDomain n⸗Registrater, bei dem Rentamte in Thorn, so am 25., 26. und 27. Juni Uiest; ün “ rden 21 Rthlr., von einer Konzert⸗Ein⸗ mittelbar vom piele, wohl aber von dessen Ausübung am Orte waren. Ein Geschwader, welches gegen 170 Feuerschlünde am Bord 2) in einem zweiten Hauptabschnitt — (Vo fhlr. 21 Sgr. 7 Pf. bis 1745 Thlr. 20 Sgr. wie bei den Königlichen Regierungen zu Gumbinnen, abgehalten und die Wolle schon vor Beginn des Mark⸗ on Flotten⸗Beiträgen wer g. den abhängen. Herr Hergenhahn von Wiesbaden dagegen stellt den hatte, glaubte jenen einfachen Erdschanzen keine besondere Beach⸗
Schönsee) — von 409 Morgen 126 . Königsberg, Danzig, Stettin, Cöslin Stralsund, Pots⸗ - d it A des ersten Markttages nahme aus Mühlheim an der Ruhr eingegangen, angezeigt. 8 - Spiels bis hre 185 chenk dürfe elche nur mit zehn schweren Geschützen be 2 Morgen 157 R. für den Hauptabschnitt 1 ad B. auf 16,408 Thlr. Frankf 1 8 reslo tes gelagert, so daß mit Anfang des ersten Marktta ündet der Vorsitzende die gestern von den Abthei⸗ Antrag, daß die Aufhebung des piels bis zum Jahre 1850 ver⸗ tung schenken zu dürfen, w zehn sch schützen be⸗ 3 88 60 2 Büan 2 40 85 esgschnitt “ “ e hona⸗ Furar Mean⸗ vie Feren Käufer zas anfe Duantum übersehen können 1““ deeas,e Feleemner, so wie, daß schoben werde. Herr Moritz Mohl tritt diesem „von einem deut⸗ waffnet waren und durch den tapferen Hauptmann Jungmann und zwei
7
356 3 » Accker, v“ für die Parzellen ad 2 B. auf 1 . 804 Thlr. bis ü Arnsb t üisseld ü 8 its konstituirt und die Herren von Wyden⸗ schen Minister ausgesprochenen Verlangen“ mit Heftigkeit entgegen tüchtige Unteroffiziere, Preußer und Stinte, von der schleswig⸗holsteini⸗ 106 » Wiesen, 1“] Vis 4539 Thjr. 7 Sgr. 5 pff 4 en den n 1 Faln einiheschen “ 8 VE1“ sih “ ds horstaünde die . und Langer⸗ und weist die erhobenen Entschädigungs⸗Ansprüche an die betreffen⸗ schen Artillerie befehligt wurden. Der Feind hatte übersehen,
42,. „ Weidelagmna inländischöaben * des Gebots entweder baar, oder in Marienwerder, den 30. März 1849. 8 2 8 felte aber zu Schriftführern gewählt habe. — den Einzelregierungen. Herr Podelwitz aus Amberg in Bayern den moralischen Exponenten in Erwägung zu ziehen „welcher diese
„ 44 » Wege, Unland ꝛc. als Caution edean gach dem Courswerth, im Termin Königliche Regierung. Seeländische Eise en⸗ Es wird ein dringlicher Antrag der Herren Golz, Löwe von erkennt gegen ein Reichsgesetz durchaus keinen Rechtsanspruch an, kleine entschlossene Schaar und die umsichtige Vertheidigung dersel⸗
0 3) in 11 zu bäuerlichen Etablinements be immt 1 ür di ; , ; ; ; 1 3 ünfiisj i 2 Parzellen von resp. 135 bis 151 Morgen 8 mefn Mantele Se. owalewo ränzt an die Feldslur des Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Kalbe, Bresgen und Genossen mitgetheilt des Inhalts, daß die weder gegen das Reich, noch gegen Einzelregierungen, noch gegen ben beleben sollte. Durch einen fünfstündigen heißen Kampf, bei
. di 3 Kowalewo, woselbst eine kathoni 1 I. Reichs⸗Versammlung in Verfolg der von ihr efaßten Beschlüsse Privaten. Nachdem sich noch die Herren von Wydenbrugk und welchem von dem Hagel der feindlichen Geschosse mehrfach die deutsche 1) in einem Haubdiebscnind 8 (bonan Brzezinko) — dge gsnder, liegt dom der Kreicseee 1191ben der von uns steckbrieflich verfolgte Herr Ad⸗ „bahn der Dividende für die 888 Abberufung von Abgeordneten drc die Regierungen Vischer von Tübingen — der Zuchthausstrafe gegen die Inhaber Flagge beider Batterieen heruntergeschossen und unter “ von 828 Morgen 119 —ẽ◻ R., worunter: plat ist, 3 Mfeilen vee nici unbedeutender Handels⸗ vokat Hans Alfred Erbe von hier im Konägreich Sach⸗ 1 das Semester 1847 von 2 ⅞ Rbthlr. pro ihrer Einzelstaaten für ungültig erkläre und, falls solchen Abgeord⸗ von Spielbanken und deren Gesellen bis zu fünf Jahren beantragt Jubel der Besatzung immer wieder “
9 Morgen 122 — R. Hof⸗ und Baustelle, Das Vorwerk Brzezinko liegt v . sen zum Abgeordneten bei der deutschen National⸗Behl- „ zs Actie findet vom 12en d. M. an statt neten die Tagegelder entzogen würden, deren Fortbezahlung auf die — an der Debatte betheiligten, wird zur Abstimmung vorgeschritten drei Dampfschiffe und die Brigg sich genöthigt, die Bucht zu 5 11 R len, vom Städtchen Goͤllub 2 ½ R. iinn Thorn 2 Mei⸗ sammlung zu Frankfurt a. M. erwählt worden ist, müssen m Haupt⸗Büreau zu Kopenhagen gegen Reichskasse übernehme. Da sich für die Dringlichkeit dieses Antrags und dem Ausschußantrage gemäß über die Eingabe des Stadtraths lassen, das Linienschiff und die Fregatte aber sich gezwungen,
„ 2 » Gäsrten, 8 . . 4 4 jesseits b 1 91 „ Acker weeo, voselbe ein . oji eile, von adelig Gro⸗ die gegen denselben anhängigen Untersuchungen nach Ar⸗ . Verabreschung der entsprechenden Cou⸗ 37„, J¹ ird derselbe an de d der Bü aft von Homburg Uebergang zur Tagesordnun einen mehrstündigen Waeffenstillstand zu bitten, welcher diesseits be⸗ 11“ 6 holische Kirche, † Meile, und tikel 1. des Reichsgesetzes vom 30. Ca hnge 1848 bis 5 er 8 Kopenhagen, den 10, April 1849. “ “ ““ seeehn des h “ 9 8 ve 8 8
“ GIIIIE AFtxIHx 8* EE1111 N * * 8 8 88 18 ““ .
“ 8 .“ 8 “ 1“ 8 8 Frf sit unn s 81 II. 11“ 11“ 882 v1111“ e6“ 8 8*