11“] 11““
“ 1
5 — 8*4 2 11 8 8 .1 — 1““ 8 8 11u“ .1X“ *“ “ 8 “ . . LE“ “ EETE1“ 8 38 8 Ss 8 “ 82 “ 66 7 Ap korgen wird, wie man hort, das russische Husaren⸗Regiment Rönigliche Schauspie 2 H i⸗ vint zgfela⸗ t Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 1 b“ 8B er 1 age um Ir A nzeige 2 1.s Ffis bas Dienstag d. 12. ril. A 8 der fürkischen Kavallerie auch ein Bankett in derselben Reit⸗ 1 9 piele. ne 19 Rthlr. Erster Rang, erster Balkon das. und Proseeninm 1 Rhir 8 “ “ 25 geben Dienstag, 17. April. Im Opernhause. 48ste Abonnements⸗] 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Fena“ 1 1 1 . sch Mten Ztg.) Beu. st⸗ is Kʒ. eehehngs eer gb . Seen L“ Amphitheater ü. Sgr. ꝛc. EEE — — — — j . — — Vorauss 82 Halacz, 18. März. — . t, da d artha, romantisch⸗komische Oper in th., Musi tow. ms eriruahn Sr. 28 1X1X“*“ reher vhs ee-] “ . 1 der Voraussetzun vom Ch⸗ 2 haben auch seit dem 11ten d. M. die täglichen 8ee. Anfang halb 7 Uhr. — 1 8 Sit don Feseh C1““ 8 ö“” 88 1.““ ras. 1 1111“*“ †gegen das Ministerium beantragten Mißtrauensvotum Iö anv⸗ Seeh zn ö . ein Blick * den ten des Lloyd⸗Dampfbootes Danubio“ zwischen ve eng. * Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement. Auf 5 “ W — 16“ 8 ö“”“ 11“*“ schen. Ferner ein Gesuch des Abgrordneten Gee.e Mül⸗ ersten Artikel derselben klar an den Tag legt. Schhon hieraus folgt, wiieder begonnen. Von heute über acht f sehen 8 avn e vieles Begehren: Peter im Frack, romantisches Lustspiel in 4 Ak⸗ 1 Königsstädtisches Theater. Sachsen. Dresden. Kammer⸗Verhandlungen. — Schreiben des Reichs⸗ ler um Urlaub auf unbestimmte Zeit, um dem Felbims ne W daß die einseitige Einführung dieser Verfassung, welche 8 Lant. kunft des Dampfbootes aus Konstantinopel, 8 veeghe — und ten, von Karl Zwengsahn. Anfang halb 7 Uhr. Dienstag, 17. April. Berlin bei Nacht. Posse mit Ger Finanz⸗Ministers wegen der rückständigen Matrikular⸗-Beiträge für die Holstein beiwohnen zu fönnen. Die eg enene esschtener. chmni 8, Reichs⸗ und nicht eine Landes⸗Verfassung ist, für ee 7 9 Zun⸗⸗ DOrsova abgehenden entgegen. 1“ er “ eaee Mittwoch, 18. April. Im Opernhause. Mit aufgehobenem in 3 Akten, von D. Kalisch. Die Musik thalts 52 g- deutsche Flotte. esnS und Köchly sprechen sich gegen Genebmigung Se 122 wie Sachsen, unausführbar sein würde. Es zißh⸗ -1 vaß zwar mit Südfrüchten, angekommen. Der hiesige Handelsstand er⸗ Abonnement. Vorstellung zum Benefiz⸗ Antheile des Fräul. Lucile ponirt, theils nach bekannten Melodieen Fihn neu 2 8 88 Markt⸗Berichte. indem sie geltend machen, daß der Abgeordnete Müller wohl in der Einigung nicht erreicht, vielmehr nur so vi 3 .
. A blick, an dem die reie Communica⸗ 3 S 8 . 54 — 2 4 4 ngirt von .MW .“ 8 — 1 1 8 der Militair⸗Angele⸗ s der Möglichkeit beraubt sähe, bei denjenigen Verhandlun⸗ wartet mit v Ke. f Grahn: Der Verstorbene, Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Catharina, Meyer. (Decorationen und Kostüme neu.) Dn Maschtderin Schleswig, 99 n. in mee de hen af 58 Uranbsgefuch Feesege 8 ne Ferdnc eben dai. üha echas zum Gegenstande haben, tion mit Wien wiederherg 8 oder : Die Tochter des Banditen, großes romantisches Ballet in 2 sind vom Theatermeister Herrn Brandt. Die Decorationen in genheiten) Ne 9 1 sch“ hätig zu betheiligen, und gerade hierin erkennt die wirs K.r. 9. Aufgüigen ü- öö Perrot für Frl. Lucile Gäahn zweiten Akt: Die Linden⸗Promenade mit der Aussicht aufs Bran⸗ —8 . . . Hen. — “ seine am 3. April eingebrachte Inter⸗ dringendsten Beruf. Die Regierung ist 88 v- n ; “ edichtet. n Scene gesetzt und arrangirt von derselben. 8 denburger T — ri Akt: Eh .““ eordneter Gruner brin n 3. 1g Int d rtikularismus, ihre Handlungsweij Meteorologische Geobachtungen. gen Deidev-ze. (Fil. 29 Bkatnn Carhanftr. E’ Väün ge ach. 7. 188 Alkt Das Innere des Krollschen 1 Ui chtamt li ch er The il. pellatiors wegen Mangel an Gesetvorlagen in Erinnerung. Staats⸗Minister veArcglerie des Ministers sinket vlelfache An⸗ ittagz 1 der Oper: Die St rtici 1 1 1 Maskenzug im driterorationsmaler Herrn Schwedler. ö“ von Ehrenstein entschuldigt die Zögerung der Antwort mit der Wich⸗ 1 d es wird, nachdem noch mehrere Abgeordnete für und gegen den 88 Se .ehee. 199 V -e 1 868 der Osten. 2) Konvarbie nan Aubers, sesungen von ssößen im Akt ist nach vorhandenen Skizzen Sedr “ De t land 1 tigkeit des Gegenstandes, die eine Erwägung des Gesammt⸗Ministeriums er⸗ Se; h⸗ 88 erste Theil desselben von 49 egen 19 Eümmen, 15. April. 2. „.. r. eobachtung. H v ken. 2) Konz „mol) für Violine, kompo⸗ girt. 1 gesetzt von den Herren Edmüller und Grobecker 8³2 sch . sordere. Derselbe Minister antworte! zugleich auf die neuliche Interpellation des emen, ine Sti angenommen. Ein Antrag des Ab⸗ Laftdruck. 28,05 „Pav. 330,08„Par. 331,58pe, Quellwärme 7,8° h. nirt Fon F. David, vorgetragen vom Königlichen Konzertmeister Mittwoch, 18. April. (Jtalienische Opern⸗Vorstellung.) 88 1 8 — 1 Abgeordneten Helbig wegen Nichtaufnahme einer Berichtigung in die Leipzi⸗ See Venntenf he einns 8 Abschnitt der Reichsverfassung, 8 + 42° n. † 29˙n. 4 1,0* R. Flasswüme 2,70 n. Herrn Ries. 3) Puett, aus der Oper: Tell, von Rossini, gesun⸗ erstenmale in dieser Saison: Lampa. Oper in 3 Akten. Musit „ Sachsen. Dresden, 13. April. (D. A. Z.) In der heu⸗ ger Zeitung ohne Stellung einer Caution wegen etwa nachfolgender Berich⸗ 1. die Grundrechte einschließt, nur das mindeste Maß der Rechte und Tbaapnakt + 3,8° n. — 0,7° R. — 1,70 8. beve; ec . gen von Herrn Bötticher und Herrn von der Osten. Und: Ein von Herold. tigen Sitzung der ersten Kammer erklärte Staatsminister Dr. Weinlig iigungen dahin, daß die Regierung eine Instruction in dieser Hinsicht nicht Freiheiten enthalte, wird gegen 28 Stimmen angenommen. Dunatsätcigung. 92 pct. 89 pct. 82 PcC. Ausdünstung orientalischer Traum, aus dem Ballet: „La Périec. „(Frl. Lucile 11“ im Namen der übrigen Minister, daß die gestrige Abwesenheit der an die Leipziger Zeitungsexpedition gegeben habe. “ n 5 Ssuttatt Wetter regnig. Sehneec. Schneo Niederschlag 0,861 Rb. Grahn: die Péöri, als letzte Gastrolle vor ihrer Abreise nach Lon⸗- 11““ “ es 1 Minister bei der Verhandluug über die deutsche Reichsverfassung Beust erklärt, daß er die e. des — dahessr ge⸗ „Dresden, 14. April. (D. A. Z.) Wegen vnee chen Flotte Wiad .— No. NOo. No. Wurmewoechael +† 4,0 don.) Anfang halb 7 Uhr. “ b . 6 “ keinesweges aus irgend welcher Absichtlichkeit stattgefunden, noch viel gen der preußischen Cirkularnote in der nächsten bung führung der öö“ 4 Ministerum de⸗ Ft Wolkenzug. — No. — + 0,5° Abonnements und freie Entréen sind zu dieser Vorstellung ö112121-1e““ mein weniger in einem Mißkennen der hohen Wichtigkeit der Sache gele⸗ erde. sordnung befindlichen ist unter dem 2. April d. J. von em Reichs⸗Ministerium d 4 Tosesmittel: 329,9909 Pev.. † 24° n.. † 0,8° n.. 88 pct. No. ohne Ausnahme nicht gültig. h111“ 11“ gen habe, sondern lediglich aus einem deh.e gnaa⸗ g. 8 ser Schasteehcgen unragee Besahang, den au0,den ggfnenenung,n Easbhnn ö- 1. 2 easze. nen e.Al e“ — ““ b indem man nicht habe voraussehen können, daß die Tagesordnung ersuche ich, in Gemeinschaft mit der ersten Kammer an die Staaisregierung cutions⸗Maßregeln drohendes weibexh. c. darin auf den 8 W““ 58 8 EE11AX.“ 1 — unterbrochen werden würde. Das Ministerium würde übrigens nicht den Antrag zu ellen: 1) daß sie die von der deutschen verfassunggebenden mächtigten bei der Centralgewalt ergangen. Nachdem barin auf de B erlin &er Börs e Vvom 16. April. 1“ eerfehlen, bei den morgen in der zweiten Kammer stattsindenden Vieicgeaertegfet se e Fnnnc, in zweimaliger Lesung beschlossene und am Beschluß der National⸗Versammlung vom 14. Juni v. J., auf die ea Verhandlungen über denselben Gegenstand seine Erklärung abzugeben.] 29. März d. J. ah egrerschung. 8½ delaan ge,non gglennat. “ vom 10. Hedhes 82 I 4 8,8een. 3. * 8 .“ Demnächst beantwortete der Minister die neuliche Inter pellation des vorstand und ihren Mitgliedernunterschriebene Verfassung des deutschen Reiches“, auf die onferenzen mit den Bevollmächtigten der Ei ⸗ Meechsel - Courae. Eisenbah n= Actien. 6 21. Pissschhn Klinger in Betreff des vhsseerhnn Unterrichts nebst dem am 28. März in zweiter Lesung gieichfalls angenommenen „es che⸗ R1e be auch hervorgehoben worden ist, daß mit Ausnahme Bnef. Seld. — : an den Thierarzneischulen, und antwortete auf eine Anfrage des Ab⸗ wahlgesetze“ für 898 eätgeesch Sä. b 2oe end e nnagh,en Oesterreichs sämmtliche Bevollmächtigte sich bereit erklärt hätten, 4 Ausbter dan . NNxuv- 1* 142% Stamm-Actien. Kapilal. i. 1 Prioritäts-Actien. Kapital. 1 geordneten Böhme in Betreff der Ausführungsverordnung zum Kom⸗ e il. ag,a ah7. g h 1Se 2 „1. he. des deut- Beschaffung der auf ger. Nss eda, sacheng n Reichs⸗ do. 3 2 Mt. — 1142ꝛ ½ Tages-Coureg. Tages- Courg. munalgardengesetz sofort, daß diese Verordnung in den nächsten schen Reichs“ und dieses Reichswahlgesetzes“, welche auf andere, als in festgesetzten Terminen möglichst zu fördern, hei es ün de. Hamburg Kurz 150 l 118 Sämmtliche Prioritäts-Actien werden qurch 1“ Tagen erscheinen werde. Die Berathung wendete sich sodann zu dem jener selbstbestimmte Weise eiwa versucht werden sollte, den entschiedensten Ministerialschreiben weiter: „ Im Vertrauen auf die Erfü ung d 300 MM. 2 Mt. 1 jährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt. Gesetzentwurf über den Schuld⸗ und Wechselarrest, welcher mit weni⸗ Widerspruch entgegensetze.“ 8 ser Zusagen, welche von mehreren Regierungen noch durch beson 8r 1 Lst. 3 Mt. 8 — gen Aenderungen und Zusätzen angenommen wurde. Als letzter Ge⸗ Vice⸗Präsident Schaffrath drückt zunächst sein Bedauern darüber Mittheilungen bekräftigt wurden, hat die Centralbehörde für die 0 2 Mt. 81⁷ eg 76 ¾ G. Berl.-Anhalt. 1,411,800 1 bI genstand der Tagesorvnung stand der Bericht in Betreff des Antrags aus, daß die Regierung die Tzschirnersche Interpellation nicht heute be⸗ Marine Verfügungen getroffen, welche die als verfügbar in so be⸗ “ 880 8 5 89 1868 89 Iafbpr 5eeGg- Fach. Seiibrhas. 88. Hemburg 5,699,79 905 6K. 1 hläaf Abänderung des Kriegsartikels 5 zur Berathung. Der Bericht worten, sondern erst die heutige Verhandlung abwarten wolle. füas stimmte Aussicht gestellten Mittel vollständig in Anspruch nehmen 1u0 .]2 n1. 99 do. Potsa. Rfreng.. 4,000,000 PöSenhh sehhne 8 3 L.-Mag 88 972,89 ℳ 3 1 1b bkeantragte: die Kammer wolle dem Beschlusse der zweiten Kammer, die Regierung, wie es ihre Pflicht sei, eine parlamentarische sein wolle, Das Reichs⸗Ministerium konnte dem Gedanken nicht Raum geben, b
— —
8 82.
1“
Der Reinertrag wird nach ersolgter Bekanntm. . in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt. 150 Die mit 3 ¾ pCt. bez. Actien sind v. Kaat gar.
6 25½¾ 6 24 ½ Berl. Anh. Lit. A. B.] 6,000,000
Börsen-Zins- Rechnung.
. 2,367,200 8. 8 F „, ι ¼ 29 ü ie von solchen Schlupfwinkeln bei so wichtigen Angelegen⸗ 1 5 8 5 1 undes I.3 8 C.nde 1. 14 7nn. F.. . 105 . 8 0. 998 Magad.-Halberstadt.. 1.700.000 . S die unverweilte Aufhebung des Art. 90 des Milirairstrafgesetzbuchs so müsse sie von solch 28 sie der Führer der Majorität daß eine deutsche Regierung der Erfüllung einer anerkannten B
do. stettiner 2079800 vom 5. April 1838 betresfend, beitreten, dagegen, statt der von der Ier bedan deeea. ee ea b Verfahren der Regierung pflicht selbst daun nicht nachkommen werde, nachdem ihr bekann
Magdeb.-I. eipziger.. 1,788,000 zweiten Kammer vorgeschlagenen, solgende Fassung des 5ten Kriegs⸗ ¹ ssen. ie große wichtige Stunde der Wiedergeburt eines war, daß die pflichtwidrige Unterlassung als eine Schmach und an Hal ö“ 4,0 00,000 artikels der Staatsregierung zur Berücksichtigung anheimgeben: „Je⸗ “ öhags 17 für Sachsen die Sterbe⸗ gesichts des zu erwartenden Wiederbeginns der Feindseligkeiten von Cöln-Minden 3,674,500 der Soldat ist seinen Oberen in allen Dienstsachen oder rücksichtlich stunde der Souverainetät. Es solle ein Beschluß gefaßt werden, der Seiten Dänemarks als Verrath am Vaterlande erscheinen würde. Das Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 jedes Befehls, der als dienstlich bezeichnet wird, Gehorsam schuldig.“ wichtiger sei als alle Beschlüsse, die seit Jahrhunderten gefaßt worden Reichs⸗Ministerium konnte sonach den zweckmäßigen Anordnungen de do. 1. Priorität .. 2,487,250 Bei der Abstimmung werden die Ausschußanträge angenommen. seien. Diese Stunde bringe eine größere Veränderung hervor Marine⸗Behörde seine Zustimmung nicht versagen. Ihre Regierung do. Stamm-Prior. 1,250,000 Auf der heutigen Registrande der zweiten Kammer befand sich als Jabhrhunderte, sie sri die 1 seit 8 Herr Bevollmächtigter, gehört zu den wenigen, welche dem Vertraue Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 unter den vielen Eingängen auch eine Mißtrauens⸗Erklärung gegen nis Saxoniae heißt es jetzt und Initium ermaniae, und, kann der Centralgewalt nicht entsprochen und ihre Verbindlichkeit nicht er
Niederschl. Märkisch. 4.175,000 6“ die Ab ir F hinzusetzen, nicht blos Borussiae!“ Er gestehe offen, daß er bisher einem üllt haben. Alle unsere wiederholten dringenden Aufforderungen “ Abgeordneten, welche für Verta ung des vom Vice⸗Präsidenten — tikularismus gehuldigt habe. Allein es gebe auch füllt haben. 4 . 89 an H.n. 2en.goo v Tzschirner beantragten Mißtrauens⸗Votums gestimmt hatten; ferner Peenlene geee hewnt wie nene gerechte Vater⸗ und Mutterliebe. wie die Ablehnung der unbegründeten Behauptung, daß Ihre Regie
11“] Zwej . 88 . ein Antrag des Bice⸗Präsidenten S affrath, daß 1) die in zwei⸗ er mache si wer von diesem Partikularismus los. Wenn man ihm rung an die vorgängige Bewilligung der Stände für diese bundesmaͤ “ do. W 2s. sac maliger Pefün bescgloftäe und 88 9. März bereits verkündigte s 1S werde, daß 2 für eine Verfassung stimme, die Be⸗ ßige Leistung gebunden sei, haben nichts gefruchtet. Die Central⸗
8 Obersehlesische 370,300 Reichs⸗Verfassung nebst dem Reichs⸗Wahlgesetze für das Königreich stimmungen enthalte, welche nichtsweniger als demokratisch seien, so entgegene Gewalt, als legales und anerkanntes Organ der Bundesgewalt, im Krakau-Oberschl. .. 360,000 Sachsen als endgültig auf verfassungsmäßigem Wege bekannt gemacht er, daß es hohe wichtiae Momente gebe, in denen man dem Hang gee, das Hinblick auf die Pflichten, welche ihr nach ‚den Grundgesetzen des Cosel-Qderbèrg . ... 250,000 und 2) jeder einseitigen Aenderung derselben der entschiedenste Wider⸗ schwerste Opfer, das Opfer seiner n gergeeang, En ea he vt vchtrn set Bundes und nach dem Gesetze vom 28. Juni 1848 obliegen, so wie Steele-Vohwinkel .. 3285,000 stand entgegengesetzt werde. Der Antrag wurde für dringlich erklärt Er stimme für diese Verfassung, und habe seinen An wef. Fenteilt, gii ge⸗ im Hinblick auf die Verantwortlichkeit des Ministeriums, darf nun
Is . ; in Demokrat sei, sondern weil er ein solcher sei. Man müsse aber b 8 8 8 3 . Sreash üeshesern 2S2n und wird morgen berathen werden. Der Antragsteller sieht sich hierbei zu⸗ de epenisea lschen veeeenen (das nlüge ge senhuns §. 197 :c.) nicht länger säumen, gegen Ihre Regierung von den Mitteln Ge⸗
9 gleich veranlaoßt, da bei der gestrigen Verhandlung der ersten Kammer i1 7, weil es heiße, entweder das Ganze oder gar brauch zu machen, welche ihr gegen Regierungen zustehen, insofern Berg.-Märk 800,000 über denselben Gegenstand ein Minister nicht gegenwärtig sm sen Richig. E“ sae 6n,;⸗9 fectbernt Verhandlung 3 der zwei⸗ sie ihren bundesmäßigen Verpflichtungen nicht nachkommen. In Ge⸗ sei, zu beantragen, daß das Ministerium nach §. 156 der Geschäfts⸗ ten (sächsischen) Kammer die Dinge geändert, was die Annahme bieser mäßheit der Art. 31 — 34 der wiener Schluß⸗Akte vom 13. Mai Ordnung ersucht werde, morgen den betreffenden Minister zur Theil⸗ Verfassung erleichtere. Der Erbkaiser müsse nach dieser Verfassung, die 1820 und des Art. 3 der Erecutions⸗Ordnung vom 3. August 1820, nahme an der Verhandlung abzuordnen. Auch dieser Antrag wird ange⸗ er beschwören müsse, uns das ganze Deutschland schaffen. Es sei aber so wie des Art. 2 a. und Art. 14 des Gesetzes vom 28. Juni 1848,
4 nommen, nachdem der Präsident erklärt hatte, daß bei der gestrigen Ver⸗ das Erbkaiserthum nicht lebensfähig, das liege in seinem Zustandekommen. fordern wir demnach Ihre Regierung auf, die rückstandigen Beiträge
do. Staats-Pr. An’+ — 8 w.⸗Bexbach 24 Fl. 8,525,000 4 handlung der ersten Kammer der betreffende Minister nur aus einem Ferner würden die Grundrechte durch diese Verfassung garantirt. Das für das Königreich Sachsen zur Gründung einer deutschen Flotte, und
Hloll. 2⅞ Int. 2 — Friedr. Wilh.-Nordb. 8,000,000] 94 . skbiel-Altona .... Sp. 2,050,000 5 Mißverständnisse gesehlt habe. Vice⸗Präsident Tzschirner erhält Staaten⸗ und das Volkshaus seien ge die. ausge. zwar zusammen 297,298 gl. 13 ½ Kr., innerhalb 14 Tagen, vom Tag⸗
Kurb. Pr. 0.40th. —/ 27 do Prior.. 2 n. b suamsterd.-Rotterd. 1nl 6,500,0100 4 — — hierauf das Wort: „Wie schmählich das deutsche Volk getäuscht fallen, und in der zweiten Lesung sei auch da üiht . E ddes Empfanges dieses Schreibens. an die Reichskassenverwaltung eine
* Sardin. do. va-, — — Mecklenburger Thlr. 4,300,000 4 — worden sei, darüber könne kein Zweifel obwalten. Seine BVertreter EEEET1 fan ese agn Ver⸗ zahlen zu lassen. Wir tjsuchen Sie 82 Negsezuns dieser Auf⸗ b. do. L. B. 200 Fl. — — N. Bad. do. 35 Pl. — . 1* “ N 88 1 - . von 1 1b ;
8 4 8 . ätten durch ihre Schwäche eine große Schuld auf sich geladen und ; sie beruhe auf der Volkssouverainetät. Schon forderung mit dem Bemer en in Kenntniß zu setzen, da nach ver⸗
.- —xchluss-Course von Cöln-Minden 76 6 Zon Preussischen Bank-Antheilen 88X 1z2. u 43 8 da bernat der Dixlomatie hervorgerufen. Der Mann, dem nheser d, genn scsse cee ben veahfnauf werih machen, denn sie sei aus geblichem Ablaufe dieser Frist das weitere Verfahren nach Maßgabe
“ - g 3 — 8 b 1 8 8 8 8 1 s Krone angetragen, habe sie ver mäht; er Volke hervorgegangen. Sachsen müsse sich einem größeren Staat an⸗ der Executions⸗Ordnung unfehlbar eintreten wird. (gez.) von Becke⸗ er nn I 16 5 benldsn Fhn gech sckish, e. Berlin-Hamburger, Stargard-Posener, veranlafsten eine kleine Steigerung dieser Effekten, während die anderen Gattungen sich nur wal⸗ 9 8dc 8 Händen 1 Valeehe fralaen ersch aus venen ünon 5, Ffonn nichi allein dastehen, und füͤberhaupt könne man nur rath.“ Die Regierung hat einfach dieses Schreibens mittest Kömig⸗ 31“ Lewelnen vwar die Börse sehr fest, und besonders preufs. Fonds im Ieeigen. der Fürsten entgegennehmen. Man bezwecke deshalb einen Fürsten⸗ durch sofortige Annahme der Octroyirung einer Verfassung vorbeugen. lichen Dekrets unter dem 11ten d. M. an die Kammern gelangen kongreß, und es sei bereits am 3. April von der preußischen Regie- Man müsse jetzt das Ansehen der National⸗Versammlung erhalten, sie habe lassen und dabei an die in dieser Angelegenheit ergangenen Dekrete
„ 0 „ 8 2 2,4, „ 1. 3 5 8 „ 8 8 1 „ 1 ff 3 9 j , b t. E 2 „ Auswärtige Börsen. auf mehrere auswärtige Kaufanträge wieder höher bezahlt worden Markt⸗Berichte. G rung dieserhalb eine Note erlassen worden. Es sei nun wünschens⸗ voch da , 19 1eea fa ge e. e⸗nccese ara vom 2. Februar und 17. März erinnert.
1 1 eec * 9—79. und schlossen gesucht. In spanischen Zproz. wenig Geschäft und sta⸗ un r issen, was die sächsische Regierung hierzu gesagt habe. v. ässigkeiten schwinden lassen! (Beifall au 1n g “ 84 ““ tionair. Nach Anlehens⸗ Loosen war wenig Frage, blieben jedoch Berliner Getraidebericht vom 16. A pril. E a vasen an: 1) ob T Regiecung die gedachte preußische 12 dS.n geeehne Blle Geheäüs ö mübe 95 ½ 5, 9 9. Gloggn 93 — 94 Mall. 67z, 68. 68 Livorn 57¼ fest im Preise. 8 22 Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: 1 Note empfangen und ob sie dieselbe, als die Ehre des deutschen Vol⸗ Vice⸗Präsident Tzschirner ist gegen den Schaffrathschen Antrag. 1“ An Ein hohes Staatsministerium! 3 5 ⸗ Pest i⸗ 66. B A 1130032 ö“ 0 578⅛, Oesterr. 5 proz. Met. 75 ½ Br., 75 ½ G. Bank⸗Aetien 1179 Weizen nach Qualität 52—58 Rthlr 1 kes verletzend, zurückgewiesen, oder wenn nicht, 2) wen sie mit der Die Verfassung sei nicht im Stande, Deutschlands Größe zu begründen, Die Antwort, welche unser König und Herr der am 3ten d. M
1„8, 2. Yesth 65, ½, 66. Wechfel „ 32, 34. 8 8 Br., 1174 G. Baden Partialloose a 50 Fl. 48 ½ Br., 48 ½ G., Raoggen loco 24 — 25 ½ Rthlr. 3 Aus führung ihres Entschlusses beauftragt habe?’"”“ es serle Oesterreich; sie stelle Belagerungs⸗Zustand in Aussicht und me⸗ vor ihm erschienenen Deputation der deutschen National⸗Versammlung Amst. 1583 1.““ 35 Fl. 28 Br., 27 ½ G. Hessen 27 ⅞ Br., 27 ½ G. Sardinien 17 “ schwimmend 86pfd. 25 ½ Rthlr. 28 Sodann folgt die auf der Tagesordnung befindliche Berathung diatisire nicht die Fürsten, sondern 9 Das st 20 wegen Annahme der Ihm angetragenen deutschen Kaiserwürde erthen
Augsb. 1132) “X“ “ ANPartialloose a 36 Fr. b. Gebr. Bethm. 26 ½ Br., 26 G. Darmst. 6 pr. Frühjahr 82pfd. 24 ¾ a 24 Rfhlr. verk. des Berichts des Finanzausschusses, die Verwendung von Staatsmit⸗ de wäe e eehehc b 1e.NIN.S2 stehe⸗ zniß hat, is der Gegenstand maßloser Angriffe geworden, Franlkf 113 ⁰0 Se “ Er a 50 Fl. 70 ½ Br. 30¼ G., a 25 Fl. 22 ½ Br., 22 G. ¼ 6 Mai / Juni 24 ½ Rthlr. Br., 24 G. teln für die Kirchengesellschaften des Landes betreffend. chatethnschf Dritteln Majoritt durchgehe. Die Verfassung bringe auch wegen des Mit Unwillen wenden wir uns ab von dem Cynismus, welcher Haäamb. 167 ¾ 8 a. sn 18 3eo in Vhios 74½ 25 2 8 Felcon 0nl. v “ Juni./ Juli 24 ¾ Rthlr. Br., 24 ½ G. 1“ Haustein trägt den Bericht vor. Der Ausschuß beantragt 1) gegen Ausschlusses Oesterreichs keinen kommerziellen Vortheil. Der schlimmste in der Gründonnerstags⸗Sitzung der zweiten Kammer sich von der
8 8
Z1“
99 ½ do. ELeipziger 2,300,000 Frankfurt a. M. südd. W 2 Mt. — 56 20 Halle Thüringer 9,000,000 PEetersburg 100 Sna1. 3 Wochen 104½ — Cöln-Minden 13,000,000 do. Aachen 4,500,000
Inländische Fonds, Lfandbrięfs, Kommunal-Papiere und Bonn-Cöln... 1,051,200 Geld-Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000
““ — — Steele -Vohwinkel .. 1,300,000
8 Zf. Brief. Geld. Gem. Zf. Brief. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 10,000,000 Preufs. Freiw. Anl 5 — 101 ¾ Pomm. Pfdbr. 3 ½ 93 ½ 92 do. Zweigbahn 1,500,000 St. Schuld-Sch. 3 ½ 80 Kur- u. Nm. do. 3 ½ — 93 ½ Oberschl. Lit. . .. 2,253,100 Seech. Präm. Sch. — — 99 ½ Schlesiache do. 3 ½ — — do. Litt. B. 2,400,000 K. u. Nm. Schuldv. 9 — — Berl. Stadt-Obl. 5 98 ¾ 973,
Ce . H N Ir o
—— 8
8*g’aSe 2
1EEEI
V do. Lt. B. gar. do. 3 ½ — — Cosel- Oderberg “ 1,200.000 5 9 1 Pr. Bk-Anth -Sch — 89 ¼ 88 ½ Breslau-Freiburg. . 1,700,000
do. do. 3 ½ 75 74 ½ V Krakau, Oberschl. 1,800,000 Westpr. Pfandbr. 3 ¾ — 853 Friedrichsd'or. — 13 ⁄1 13 ⁄2 Berg.-Märk .14,000,000 Grosah. Posen do. 4 96 ⅓ 96 ½ And. Goldm. à 5th. — 12 ¾ 12 ½ Stargard-Posen S: 5,000,000 8 do. do. 3 ½ 80 ⅔1 80 ½1 Disconto. — — — Brieg- Neisse. 2 1,100,000 Oretpr. Pfandbr. 3 ½ 90 ½ 89 ½ . Magdep.-Wittenb. ... 4,500,000
Auslüändische Fonds.
e
—
AEnnH ;. In e
Quitlungs Hogen.
Nuas. Hamb. Cort. 5 Poln. nene Pfdbr. 4 91 Aache Mastricht 8 750,000 8 1. 11 1 brmerveer 5 do. Part. 500 2: 74 ½ 74 ½ 1 “ Ausl. Stamm-Act. do. do. 1. Anl. 4 do. do. 300 11.— —
Börsen- Zinsen
Reinertr. 1848.
Hamb. Feuer. Cas. 3 ½ — Auslund. Actien. 8 iner Uüan Dresden ... 4,500,000
EI
Juli /Aug. 25 ½ 25 Rthlr. G. Tcn2⸗ ddie Regierung die Erwartung auszusprechen, daß vom 1. Juli F Paragraph sei aber der über das Erbkaiserihum. Solle moan nun, Rednerbühne ergossen hat; es war ein Ausbruch der Wuth und des große loco 21—20 Rthlr. Fn⸗ ab der für das Kirchenwesen beanspruchte Aufwand aus der Staa 8- nachdem der König von Preußen abgelehnt hat „ denselben auf den Hasses; dergleichen richtet sich durch sich selbst. Mit Trauer aber Fhhe 19 — 17 Rthlr. 1 kasse, soweit er auf henS,g Wegfan toumen Gegfe⸗ 8 vüeens denh boe kl 33n rben dee sahen wir einen wir Enrc sa. Känpfe des letzten „ * 8 — 1 18 vzor 1 AL. Hafer loco nach Qualität 13; — 15 Rthlt. 8 2) zur Unterstützung der deutsch⸗katholischen Gemein den in ob einer ihnen r Ks Fc we.l 8 Jahres als den Winkelried der re und des Rechtes zu rühmen dhceage, Senai swügen, eeenvgar schen Angele⸗ Oüli meburg, 21n heir. g* 7 5 8,8i Sbehe 1 pr. Frühjahr 48 pfd. 8½ ngne ö n e- b 82 öe. von 5 Rthlr. zu verwilligen 5 3) das Fis ain wv 5 .eee sein veshalczäuich 82 has⸗ 858 8 gewohnt waren, ins fenvüce ager schwanken. remden Ve r b; „ C 5. (S“ 2 v . 22 Br. KRitiübhll loco 14 ½ Rthlr. 14 G. “ tet vom 13en v. M. und das an die zweite Kammer gerichtete Fht ten 2 b 1 8 Wir leben der freudigen Ueberzeugung, daß ie, hochwackere Goh unseehebeten Lendon, Hamturg uns Pakss höhe. ““ I . Fr. npri 14b Zahts. B ö.....eee angegesuch des deutsch⸗katholischen Landeskirchenvorstandes vom 1113“ eemt nalf gu, ernnd csas. Namer, üven ig nne Könige diese Antwort anriethen, ebenso 8 6 Altona⸗Kiel 89, B.. 882 8 98 2 Dergedorf 67 ⅞ Br. Fsta bg April / Mai 13 %12 Rthlr. Br., 136 G. 727. Jzuuar d. J., soweit dieselben in dem Beschluß unter 2) ihre d68 Beschlüsse der Nationalversammlung beweisen nicht, daß sie sich sehr Ihrem unbeirrten Gewissen genugthaten, als Sie andererseits Frankfurt a. M p Der Papiermarkt war im 1 Fonds Lers Eisenbahn⸗Aectien dee näg. 8 Geschäft verit 2a8 Sgns Mai/Juni 13 ¾ Rthlr. Br., 13 ½ G. AXErrledigung nicht finden, abzulehnen. Abgeordneter Benseler bfns. ermannt habe. Die Grundrechte können uns nicht wieder entrissen werden, mit den edelsten Gefühlen des Königs zusammentrafen. Wir lebeu . dieser Woche nicht seh die Geschäfte, wie die 88 9 “ - häft begehrt. 116“ Juni / Juli 13 2⁄ Rthlr. Br., 13 v½ G. r ragt, den Termin bis zum 1. Januar 1850 auszudehnen. *das wird sich das sächsische Volk nicht gefallen lassen, auch vor einer Oc⸗ auch der freudigen Zuversicht, daß das preußische Volk, wie seine vurs ⸗Variationen nicht so be „ wie in der letztverflossenen Paris, 13. April. Markt schwächer und die 5proz. Rente uli/Aug. 13 ½ Rthlr. Br., 13 ½ G 1 geordneter Köchly will dem Staate nicht das Recht für immer ab⸗ trovirung wird sich dasselbe zu schützen wissen. Man will ein deutsches deutschen Bruderstämme, diejenigen verleugnet, welche mit gewissen⸗ Woche. Die Osterfeiertage und dann die hiesigen Parlaments⸗Ver⸗ etwas tiefer als gestern. 11“ 6“ e2 Sept. 13 Rthlr. Br., 12 ½ G. 8 . sprechen. Er stellt den Antrag, ‚daß im ersten Satze hinter s Reich, nicht der Knechtschaft, sondern der Fkeiheit erhalten.“ Abgeordneter loser Verdrehung und mit heuchlerischem Eifer für das deutsche handlungen verursachten, daß bis zur Mittwochs⸗Börse der Haͤndel gproz. 57.10 G öee“ S1n, 2 Sept. /Okt. 12 . Rihlr. Br., 12½ G. . Worten: „Verwilligung beruht,“ eingeschaltet werde: „und nicht be⸗ Dammann vertheidigt in längerer Rede den Schaffrathschen Antrag, serthum sich erdreisteten, nicht blos Sie, als verantwortliche
1 . 8 . 286 111166“*“ 1““ 9 b 7 8 ; 5 in I Abgeordneter Wehner denselben fü u vorzeitig findet, weil d ; 8 ; ; . — Shrtüand und c in Algemenen eine flaue Tendenz zeigte. proz. 89.50 baar, 89.80 Zeit. v1““ Oktbr./ Novbr. 12 ⅞i Rthlr. 111I1I1I1n1“ stimmte nothwendige Gegenleistungen für den Staat in Anspruch wogegen boeun auch bharn. hnasn. sch in Enabiumn der preußischen Krone, sondern sogar, mit unzweideutigen Ans
zurückhaltend und gehen nicht ges 28 im Augenblick ehr F vroz. Anleihe nichts. EI1“ 6 8g Leinöl loco 11 ½ Rthlr. bez. I1“ R86 1cse Ehcg Ennneehitrngssommise H. 9 1 nng und feste der Ausfuͤhrung befinde. Uebrigens, meint er, die Einheit Deutschlands gen, die nserießliche Majestät selbst des Verraths an der d vor etwas Entschied über .8 perationen ein, be⸗ Beank 2425. “ 111A14X“X“ » Lieferung 10 ½ Rthlr. u.“ 1 8 e, 12n 3 ; di werde schwerlich auf dem friedlichen Wege der Vereinbarung zu Stande Sache zu bezüch igen. Ge—
Die meisten be; je deutsche Frage da ist. Spanische 3proz. 31 ⅛, do. innere 23 ½, ½ “ Mohnöl 18 ½ Rehlr. 4 11.““ Grundlage in der Religiösttät der Staatsbürger habe; g 89 kommen. Wir erklären Ihnen feierlich vor ganz Deutschland,
waren fürr auswiäsfge melche daher m österreich. Fonds stattfanden, Nordb. 456 . ZV“ Fanföl 13 Rthlr. . 1“ Kirche dem Staate nothwendig und müsse daher von dealsen che An⸗- Nachdem noch die Abgeordneten Berthold und Benseler für den An⸗ wort anderen Sinnes, als geschehen, nicht ertheilt werd
allen Sorten Metallige Eiseren und zwar hauptsächlich nur I11“ Palmöl 13 ½ Rthlr. 1““ “ kerstütt werden,“ findet die Abstimmung statt. Der Benselersche rd trag und Abgeordneter Helbig dagegen gesprochen, ergreift Staatsminister und durfte.
bahn⸗ und Köln⸗Mindenes vn ahn⸗Actien, namentlich F. W. 2 London, 13. April. 3 proz. Cons. p. C. u. a. Z. Har.ahn Südsee⸗ Thran EEI111“*“ trag wird mit 31 Stimmen abgeworfen, der Ausschußantrag wir Held das Wort: „Die Regierung hat von dem Tage an, wo die deusche Die Nationalversammlung zu Frankfurt war laut Beschlusses der
1 1 etien, bessert ich in rer 3 ½ proz. 92 ¼. rd. 17 ½. 3 12 50½9 G 4†½ 2 hlr. 88 1316“] gegen 16 Stimmen, die Aus ußanträge 2 und 3 werden einstim⸗ National⸗Versammluu einberufen wurde, ihre Bestrebungen nur dahin 1 Apri ie künfti Course von Berlin. Süddeutsche P plere m sich in Folge höt os. 925.. A. d1. 3proz. 34 ½. Int. 50 ⅞. 4 proz. 7s. Spiritus loco ohne Faß 14 Rthlr. L g 8 - ird der Antrag des Abgeordneten Köchly berichtet, daß die Einheit und Freiheit Deutschlands von den tf Hundes ⸗Versammlung vom 7. April 1848 berufen, die künftige zum Theil niedriger, bayerische u. darmstä heil höher, er. 30. 3..⸗ Peru 66 *. 11“ April / Mai 14 ⁄1 Rihir. Br. 14 GG. mig 49 enommen, dagegen wird der Antrag des Abg Regierungen Hand in Hand mit 8 National⸗Versammlun 8 SFee. Verfassung Deuschlands im Namen des deutschen Volkes mit temb. Obligat. hingegen gedrückt auf d eri egehrt, würt⸗ Cons. eröffneten heute zu 92 ½ p. C. u. 92 ½, ½ a. Z. 1. 1 is saee M Juni 14 ½ — 14½ Rthlr. G wnit 43 Stimmen verworfen. 8 ie ist hierbei deren Rücksichten als eeen deutschen Fürsten festzustellen.
. 85 en 1 tauf das Gerücht von Von fremden sind Mex. 30, 29 ½. A d. 18, 17 ½, 3 32 1“ / ¹ 14 § Rthlr. G. b 1 Hierauf fand die Wahl des Archivars statt; es wurde der Ab⸗ werde. Sie ist hierbei von anderen kücksichten als denen, welche die — v 8 * löst: t di Anlehen von 2 ½ a Killionen. In Anle ens⸗L — 31 ⅞. Peru 67, 65. Cbr9½ 09,29 ½. Ard. 18, 17 ⅛. Zpro;. 32, ntma,. » ZJuni / Juli 14 ¾½ Rthlr. Br., 14 ¼ G. 1 eordnet it 29 Stimmen gewählt (der zeitherige proviso⸗ Herstellung einer dauernden und vollständigen Einheit den Gesammt⸗ Sie hat die erste Hälfte dieser Aufgabe gelöst; sie 4 g. kung; die meisten Umsätze fanden in badisch., nig v S dhn 5½ 55. Cee 94, 90. Int. 50 ½, 49 ½. Se, e. il /Aug. 15 ½ Rthlr. Br., 15½ G. 8 1 gfern 19 an Ana. Segnitz erhielt 22 Stimmen) Schließ⸗ vaterlandes und die wahren Interessen des eigenen Landes erheischten, Verfassung entworfen und jüngst vollendet, indem sie beschloß, daß 10 Fl. Loosen statt. Die spanische 3proz. Schuld blieb staticnair. 1 hr. Cons. p. C. u. a. Z. 92 ½¼, z. “ 1 lich KüFüShe b üFg Kammer folgendem Veshiusf der ersten niemals , gewesen, und nie hat sie rede und selbststãndige Thä⸗ der neue deutsche Bundesstaat unter die Centralgewalt eines Kaiser⸗ 1egercgee he eslaheg I nner e Fremde Wechsel im All⸗ gen Gimsterdam, 43. April. Holl. Fonds waren heute bei eini⸗ 8 5 9 ; . ammer bei: daß mit dem Beginne des dritten Abonnements die E““ gügend, 298 8 omig die fächsche vgisg afür thns 6 gestellt va. c. 1eg Hälfte ihrer Aufgabe, die Verstän⸗
Failand 7 cht; uSda ee Geld Whatts etwas offrirt, ft gut preishaltend. — In Span. war zu besseren Cour⸗ Mit der heutigen Nummer des Staats⸗Anzei⸗ Dekrete, welche zum ersten Mal in den Kammern zur Berathung selbstständig den meisten anderen Staaten vorangegangen ist. Die säch⸗ T egn. bei Seitr
ailand gesucht und fehlt. Das baare Geld bleibt ungeachtet vie⸗ sen lebhafter U 8 4 gb 2p 27 953 1 1I tb2 b h b — 8b digung mit den deutschen Fürsten über diese Verfassu ler Versendungen doch sehr abondant und Diskonto wurde Se sind nur H . 9 nen Zen elgen fremden Fonds gees sind Bogen 72 bis 74 der Verhandlungen s knnernen, hen tteezen ke geiege würgen. Uche Regierung witd daher auch ehtnrinen naschen und befriedigenden aeene und aus einseitigem Antriebe bereits die Wahl der
b 8 8 b 1 ; 1b Entwickelung der ihrer endlichen Lösung zugefü rten Fr lle, i 82 zwischen ½ a ½ P gemacht. Holl. Integ. *50, 49 %3. Zproz. neue 658 ½. Span. Ard. zweiten Kammer ausgegeben worden. 8 Dresden, 14. April. (D. A. Z.) In der heutigen Sitzung Kräfte vidnen und dahin 1 d56 8. 4. be Hhage Rotlonbi⸗ Person des Kaisers vorgenommen.
; cen 10 ½, „%, ½. Coupons 8 ½, 4. e1ö1ö1. der zweiten Kammer befanden sich einige Eingaben von Vaterlands⸗ B lu 0 Berathungen und gefaßten Beschlu 4 Indem sie unserem Könige die Kaiserkrone anbot, ohne die 2 g veanr Hrten.gons⸗ Lhag eni gc deran as da sense z d2c. Stegl. 82, Zen. Mk. 5p6o. 248 as ch 0i 28 ——, Fülch ns aglegatz Beaaage sähance ze chej se ggrc. g9 Neeeer Fdoch sehr beschränkt. F. W. Nordbahn und Köln⸗Mindener sind 1 1““ 1t cdruckerei. 8 is Viee⸗Präͤstdenten ö6“ 6 g 8. veihffißen wsenafe gaß Whgin. hrbeng⸗zene8 11“ E1““ üe
““ 8 — v1111111111“ ““ 1 AN⸗ 81 Igapir. 8 g 92 1] 8 1 8— 8 9* 8 1 5
Beeilage
1“ Br., 76¾ G. enaha — 8
8 E16u6
8 A“
I