1849 / 105 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v“

626 8

mit sich der Seine eigene Würbe und sein Recht blosstellenden Ge⸗ schriebenen M. Magnus jeder Zeit Zahlungen zu diesem Behufe gegen Fettwaaren. Baumöl, Gallipoli . khess a0rhanzen, nnd ist vnter 188 Rthlr. unverst nicht käuftic C111616“*“ E““ 1“ 111AX“X“ 111“ 1 11414A4A“*“ 1X“ dasg1x.

2 ; oder di 3 Würde auf so lange ab⸗ 2 8 b walt nicht anerkannte; oder die angebotene 9. erfolgt späterhin öffentliche Rechenschaft. 1b 8 z 8 1 zulehnen, bis sie Ihm vom gemeinsamen übereinstimmenden Berlin, den 30. März 1849. wir hoffen jedoch, bald Zufuhr durch das Schiff „Voltigeur“ zu be⸗ Das Abonnement betraͤgt: v1“ 8 8 2 82 E 8 8 111“

Wilken der’ deutschen Fürsten und Völker übertragen würde, und] Der Berliner Verein zu einer Unterzeichnung für die verwaisten Kinder des kommen, was bereits im Sunde ist und die Weisung bekommen hat 2 Athlr. für ½ Jahr 1ö1“ u s E“ - 1 1 2 1 885s 81“ 1ö“ 1““ S8. 4 Alhce post⸗Anstalten des In⸗ und

en. EE11“ 4 8

.

dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers: 1

I114“““

liehen wäre, ohne welche sie nicht nur ein hohler Klang sein, son Grabow, Fr. Harkort, C. Knoblauch, bezahlt. Kokusnußöl ist mit 16 Rthlr. äufli 18% 8 5 die Quelle verhängnißvoller Zerwürfnisse zum Verderben Deutsch⸗ xx Nr. 5 Vhanet. Söiraß Nr. 62. Post⸗Straße Nr. 23. auf 14 Rthlr. ge 1gen kaum vhür 8 1a sa halna 8 in ö . s werden müßte. 8* 3 oppe, „Magnus, Riedel, en sein. 1 9 1 2 I Die F unseres Königs hat die erstere Alternative ver⸗ Behren⸗Straße Nr. 53. Behren⸗Straße Nr. 46. Kloster⸗Straße Nr. 76. v“ 18.n fast 4 vet zu haben und ohne Ppreis⸗Prhöhung. K Seine Liebe zum deutschen Gesammtvaterlande hat A. von Saucken⸗Julienfelde, Graf Schwerin Bedarf Leinz gänz ehlen des Leinöls Bei einzelnen Rummern wird

worfen; aber Seine zu . e“ 1 . . den Bedarf vermehrt. Leinöl manchen Tag kaum aufzutrei der Bogen mit 2 ½ die andere Alternative d. 1n. 8e 818,7. Der König von Preußen— W 4 8 wen Nr. 2. mit 11 ⁄¾ a * Rthlr. bezahlt; ehe die Zufuhren ang genenand hat die Wahl nicht abgelehnt. Er hat sie angenommen, ange⸗ 8 - L11““ 8 gsberg ““ donandn Aus ven Hinden der ieyräsentanen des deneschen volbe⸗ 2Z““ deberronn ehisnnen woz uht bgehelsn werden Aber Er hat die deutschen Stämme darauf verwiesen, daß ihr eigenes 8 xr u““ nicht unter 21 Rthlr. käuflich, schott. Thran mit 19 ½ Riihäeberthran Wohl zweierlei fordere, bevor die Wahl eine Wahrheit werden könne, Markt⸗B icht 1“ .““ Kopenhagener Wallfisch⸗ und 3 Kronentl hlt aenalich ezahlt. einmal, daß die deutschen Fürsten ihr Einverständniß mit dieser erichte. Feibbs Butter üGeaas gef 8 dEnteestn fehlt gänzlich Wahl nachträglich erklären, und dann, daß die praktische Ausführ⸗ Danzig, 10. April. Außer den vor den Feiertagen unver⸗ 6 a Sgr., mittel 8 d da ehhu et sich vollkommen au b barkeit, die 84 der Verfassung, auf welcher Seine uft 1½8 be gish. vegedee von 240 408. gr., und ord. dagegen mehr angetragen zu 4 ½ a 1— ee 1aSse 8 68 hesEeg Kaiserkrone ruhen soll geprüt t und gesichert werde. Lasten, isten Seizen in er Börse ausgestellt. ur ein Posten 5 1 f 11““ G vAXAXAXAXAX“ ——

Wir brgreifen, baß diese Vorsicht unseres Königs die Unge⸗ von 20 Last 129 pfd. fand einen Abnehmer zu 380 Fl., wonach 1 e2re veesor 90½pfd. Hilb schles. Weizen wurde 8 8 1 geduld derer erregen konnte, die, einem Ideale nachjagend, die gegen den Preisstand vor den Feiertagen eine Erniedrigung von S Und aaee d ar L“ 91 pf 8 zu 52 Rthlr. zu ADnhalt. C11126156 Bestreben nach Herstellung derjenigen Garantieen erkannt wer⸗ bürger zu Offizieren und ihre höhere Beförderung bleibt wie bisher Schwierigkeiten und Gefahren der Sache ihren Wünschen unter⸗ 15 Fl. zu notiren sein dürfte. 50 Last 120pfd. Roggen in ver⸗ Rehl ℳ0 8n 5 hlr. erlassen werden; in einem Falle Amtlicher Theil. 88 den müssen, welche dem deutschen Verfassungswerk Dauer zu geben unbeschränkt; die Bewilligung zum Eintritte solcher als Offiziere je⸗ ordnen; noch mehr aber den Groll derer, welche Ihn auf eine schiedenen Posten wurden zu 160 Fl. verkauft; es ist hiermit eben⸗ Ro 8 fest ga . Abgeb 1 1 Deutschland. ssggeeignet sind. Durchdrungen von der Ueberzeugung, daß das Wohl doch behalte ich mir selbst vor.“ Bahn zu locken oder zu drängen hofften, auf welcher Ihn Verwicke⸗ falls flau. Die thorner Liste vom 4. und 5. April meldet aber⸗ 82 9g st mit wenig Abgebern auf Termine, in loco für Bundes⸗Angelegenheiten. Frankfurt a. M. Gesammtnote von des gemeinsamen Vaterlandes nur in der Errichtung eines kräftigen . . lungen erwarteten, deren Unlösbarkrit und verderbliche Felgen ge⸗ mals den Durchgang von 470 Last Weizen. Spiritus findet we⸗ 8 8 Rihie e a 186 f. 2 Söb. dr. Frühjahr s ein 29 O2eeengvöö Fenßen. ““ Sfhndessisene gedeihen könne, und daß für diesen Zweck von Ein⸗ 8 vea; 14. 88 A. 22 nu e. vena ignet wären, d is it i deuts⸗ nig Kauflust und dürfte zu 11 1Rthlr. pr. 9000 Tr. tir 821322 G Fpr. Juni./ Juli 23 ½ a 24 ¾ und 24 Rthlr. -ege I⸗ 28 78 asiag as Kom⸗ zelnen er gebracht werden müssen, nehmen die Unterzeichnet gistrande der heutigen Sitzung der ersten Kammer befand sich unte eignrt wären, den preußischen Staat und mit ihm das junge deutsche 8 Hauf 1 fte z ”00 Tr. zu notiren sein. bezahlt. 1 9 mando in Ungarn und Siebenbürgen. Ernennungen. Das Avan⸗ keinen Nhaten der von di e hohen Regie⸗ Anderem auch eine Petition gegen Aufhebung der Käöster in der

Reich an den Abgrund zu treiben, jenseit dessen das Vanner der Eine Ladung harlinger Mitteldachpfannen mag, so viel bekannt 8 cement im Heere

lik flattert. eworden, zu 13 ½ Rthlr. pr. 1000 gn. Gerste 19 Rthlr. bez. 8 8 rungen hierdurch ihr volles Einverständniß mit d ichs⸗ Oberlausitz. war um so weiser, als die Abstimmun 1 vee 3 9 8- 1b 88⸗ * 8 Rüböl loco 14 a 14 ¾ Rthlr. bez., pr. April 14 Rthlr. bezahlt Feeegur. Hüeeer. ereee 8. ns. fung der Stände⸗V vchsseh Wahl eeb kge. van⸗ nge- Uebergehend zum ersten Gegenstande der Tagesordnung, die Wahl eines 8 8 . 13. 8 hier bestimmten engl. iffe un incl. Faß 14 Rthlr. bez., pr. April /Mai 132 er 8 , ; rchivars der Volksvertretung betreffend, erhebt zuvörderst geordneter selbst, deren Ergebniß die Kaiserwahl 88 und die Stellung der sind b bzien Biͤzhe Hien da Gelis vr dn.⸗ 8 Blescd.; 6 9 F. 9 dar bet.⸗ S Rehc. , semmlung. ee“ 188 fassung des deutschen Reichs, so entspricht diese zwar, so wie sie in Lahe gestägt 1“ Beschagtsvenefen Bedenken 6 h. 188 8 1— d 5 g ontrairen z. u. ni/ Juli 12 ½⅔ hlr. bez., 12 Rthlr. Brf., pr. Sachsen⸗Altenburg. Altenburg. Verhandlungen der Landschaft. zweiter Lesung von der Reichsversammlung beschlossen worden, nicht der Wahl, und beantragt demgemäß, daß letztere fül heute sistirt und das

7

Parteien, welche jene Abstimmung herbeiführten keinesweges geeignet Wind bisher im Sunde zurückgehalten I 1— 8 120 1 o 4 Sss. 4 worden; seit 8 1 2 ¼ Rthlr. Brf., pr. - öber 1 1 3 . war, alle Bedeufen zu entwaffnen und das unbedingte Vertrauen Blokade si nur ein . Jhen ö featscgen v e’ lagus f Sr. Dhr be. Rovbt C1““ Rthlr. 8. sig vrae 12.. 8 . 8. 8 9 Punkten den Ansichten, welche von den hohen Regierungen Direktorium beauftragt werde, mit dem Direktorium der jenseitigen Kammer 86 die Haltbarkeit des schnellgeschaffenen Kaiserthums zu recht⸗ in Swinemünde angekommen. Es fehlt somit fast ganz an Gele⸗ bezahlt 1” Dezbr. 1143 Rthlr Kampf bei Düppel. Altona Vles znensischen Momer aüch dem snd; adect Aegesehe hes sien Fanher vefeor 8 de Vüaghnen * gen n en 16 Pe 1 de scsge d ertigen. genheit zu Verladungen von Getraide, und die Preise, mit Ausnahme Südseethra 11 % Rthlr. be Norden. Hadersleben. Ankunft des Statthalters Beseler. G 8 zdaß einzelne dieser Regierungen die der Wahl zu machen Die Kammer nahm den Antrag des Abgeordneten

So gereicht die Besonnenheit, womit Sr. Majestät es vor⸗ derer von Ro 8 . usnahme üdseethran 11 %, Rthlr. bez. Der Einmarsch in . Beschlüsse der Reichsversammlung im voraus als verbindlich aner⸗ Todt nach einer kurzen Debatte einstimmig an.

- 3 8 ggen, haben sich einer Erniedrigung unterwerfen Spiritus aus erster Hand zur Stelle und aus zweit BVonin umarsch in Jütland eingestellt. Bericht des Generals von kannt habe d daß d de 1 Fni Abgeordneter Jahn begründet hierauf sei Ant die Truppen⸗

zog, nur das Anerbieten der deutschen Krone anzunehmen, anstatt müssen während die letzte englische Post bessere Nachricht Bes. 25 ½, à und 19 8 5 zweiter Hand Bonin über die Operationen der schleswig⸗holsteinischen Armer. ann h en, un der von anderen eben so wie von der König⸗ 3 g n begründet hierauf seinen Antrag, di S; . . ; 2 5 ½ 2. S . S 8 F dungen nach dem Voigtlande im vorigen Jahre betreffend; derselbe ver⸗ Sich diese Krone sofort aufs Haupt zu setzen, nur dem gan⸗ elere eeenn⸗ aglise s e Nachrichten brachte ohne Faß 25 ½, und ½ c, mit Fãssern 22 % bez. u. Brf., 25 ⁄; Auslandd. lich preußischen Regierung festgehaltene Standpunkt der Vereinbarung 8. dem 2ꝙ,“ ; griff von der Besonnenheit eben dieses Volkes, um vicht zu Namentlich von Weizen si d zn“ ,. 1 114“” 3 Fsidenten . eVorschlag Considerant's. Paris. Audienzen beim 8 5 Fach machen würde, erachten sie auch die von ihnen stattung der dadurch aufgelaufenen Kosten veranlaßt würden, und 2) daß glauben, daß dasselbe mit richtiger Würdigung seiner eigenen Ge⸗ Kompletirung gekauft 8 ges nen zinige dhinte äeti zur t ““ 8 Die Capitulation Genuais. Die Unterhandlungen gehegten Bedenken nicht im richtigen Verhältniß zu den großen Ge⸗ die Staats⸗Regierung jene Thatsachen, von welchen der damalige Justiz⸗ 8 - g elbst zu sehr billig gestellten Stettin, 14. April. In jüngster Zeit sind einige englische 18 nisch Sardinien. Minister⸗Berathungen über die fahren, welche ein längerer Verzug des Verfassungswerkes dem ge⸗ Minister Dr. Braun in der 79sten Sitzung des außerordentlichen Landtags mischen Angelegenheiten. meinsamen Vaterlande dcgre he bringen müßte. Indem daher die vom Jahre 1848 gesprochen habe und durch welche die Regierung die Vor⸗

8 iner Rei jejeni tastbarkeit und Kraft ver⸗ 1 1 2 dadurch Seiner Reichsgewalt diejenige Unan Generals von Auerswald. nach Kolberg zu gehen. Feines Ni za Speiseöl mit 2 . 8 8 8 8 8 3 peiseöl mit 27 Rthlr. verst. 4 Athlr. Jahr. 8 8 86 F v ““ Auuuslandes nehmen Bestellung auf

schicke die langsamere Lösung der Dinge für die heilsamere Preisen nicht anzubrin 25 Wi f se 8 ,5; p gen. 25 Wisp. 90pfd. gelbschlesische Waare Schiffe in den Hafen und de S anerkennen werde. ; 8 5 gelbschlesise hiffe in ben Hafen und eins davon heute zur Stadt gekommen. 54, un s w Ihnen aber, deren Muth und Festigkeit schon einmal unser enge⸗ sn ichem Zhele wch, s2 daanee 18 iftr vac 8% 3 bsfb. —Nee Für dasselbe auf sehr hohe Frachtsätze. 8 UEitgnien und Irland. London. Nachrichten aus Neapel Untbs e tfte Namens ihrer hohen Regierungen die von der Na⸗ bereitung zum Aufruhr in jenem Landestheile darzuthum angeblich in den 8 8 7 1 ) = j ini ; 88 M 2 * 35 8 i 2E 2 e ür 4 4 8 8 vele anc 2 haben wir nicht umhin gekonnt, auch für die 88 Für 35 Wisp 89 ⁄pfd weigschlesschen Keßzeme w ngbein⸗ 1144“ bööbö vess III R Püs Veränderte Stimmung in Bologna. Florenz. Ver⸗ n dae e1 he Fessastors ö eide 88 Seln ess. aahesung ergsle 1“ olitik, womit Sie unserem weiteren Vaterlande den gleichen Dier ; für ur Verser 6 hlr., 1 90 1 dl gwas Fh⸗ vehenhrcdenn besähe. Nron enelt nach, vans. Aoeg. königli ꝛußi egie 1 rücksi b irag im constitue 9 6 1 8 Bwie ene des etee lsenen n ni bßeen eigen Dheast Rithlr. bezahlt; für sofd. zur Verserdung nach dem Julande 49 fale a h Ktgee htr, 30 Lespl Sopfs. gel. schles, cions a.] —MAHestaeicenn behet ieapeh. Pichanaudr 7 die egestane den —”] Fast ist die Bitte überflüssig, mit welcher wir ließen; si J S . 1ez 1 5 allend, zu 5 thlr. ddie Land⸗ und See⸗Truppen. Turin. Deputation aus Genua. 2 8 rweggründe, denselben ensendungen dorthin eben so kostspiclig als unnöthig gewesen wären, indem nicht irren und erschüttern 1 durch 52 Ancr cnnehen 16. 249ℳ 99 ist angenehm; 86 / 87pfd. in loco blieb gestern zu 24 „RNoggen. Für 86pfd. in loco ist 25 Rthlr. zu machen, pr. Frühj. 1e“ Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. Grundsätzen fol en und die Ueberzeugung gewinnen werde, daß sie 8 der . Iehnn ns 8 888 8 Leidenschaften, und nicht zu weichen von dem Plotze auf don dir 2 A söc fns ein norweg. Schiff gesucht; pr. Frühjahr fehlt es für 82 pfd. 24 Rthlr. bezahlt und Gd., pr. Mai / Juni für 84fd. Beilage. 6 auf diese Weise dem hohen Berufe, den ihr die Neugestaltung das Eigenthum noch die Sicherheit der Person gefährdet gewesen. Der Genius Preußens Sie in den Stunden der Gefahr gestellt hat an Abge bern, un für 82 fd. war zu 22 Rthlr. gestern nicht mehr 24 ½ Rthlr., für 86 pfd. 25 Rthlr. bezahlt, pr. Juni /Juli 82pfd. 25 8 L“ Deutschlands anweist, zu genügen im Stande sein werde. Sie ge⸗ Antrag wird dem fünften Ausschuß zur weiteren Begutachtung überwiesen. zr vh- b Lö“ anzukommen; pr. Juni / Juli 82pfd. 23 ½ Rthlr. bez. und Gld a 25 ¼ Rthlr. bezahlt und Brf. Juli /A 82 pfd. 25 Rthl. hen dabei von der Ueberzeugung aus, daß unter dieser Voraus⸗ Hierauf gelangte der Antrag des Abgeordneten Riedel, die Verne⸗ J wira n EETEEPöö 88öpfd. 25 Rthlr. ¹ve. Da pvis vin den von Pomerein erwvenaen ünedanzen durch . . setzung alle deutschen Regierungen, denen der Eintritt in den zu er⸗ tung des gne eaent age der Ober⸗ sn B 8 Et iig He 74 2 2 5 ez. D ten ingen d 1“ en s ü ihre be zltni 8 sit bel d, 1 d Beschlußfe . Dieser? 1 Säee Duggitaer dee vanstem daeceh. RHent 8 10eg. 1n 18,⸗ 7h Ralt. erusen EEEEEIIIIIIIA1“ 1 if 89 III111““ . reise erklärlich. b b 7889,. 8. 3 ffa 8 i 1 ü fi 5 1— (olgen die Unterschriften.) Mehl. Extra superfein Weizenmehl pr. Faß inkl. Fastage 21 8 Heutiger Landmarkt: 3,04 tet, einer völligen großartigen Einigung sich anschließen werden, faelne E—— Sch. frei a. B. Roggenmehl Nr. 1 pr. Ctr. 1 Rthlr. frei Weizen. Roggen Gerste Hafer Erbsen 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und daß es daher einer Regulirung mit diesen au erhalb der Ver⸗ der Regierung genehmigten Statut desae uen 8 Der ehrwürdige General von Auerswald, ein Mann, den Besten a. B. 2 1 48 a 51. 24 a 25. 20 a 21 14 a 15. 26 1 28 Dem vormaligen Gerichtsschol2zen Johann Schimmel zu fastemg nicht bedürfen werde.“ bt. 1 möglich, die Regierung Vorkehrung treffe daß mindestens die ög 11n seines Volkes beigezählt, als freisinnig bewährt in einem langen Leben, Heutiger Landmarkt: 1 Rüböl in loco u. pr April 142 Rthlr Srg Br 1- . Naß⸗Althof im Kreise Breslau, das Allgemeine Ehrenzeichen, Hemte ie O. P. A. Z. enthält in ihrem amtlichen Theile Folgen⸗ lausitzer Gemeinden zur jetzigen Volksvertretung gewählten Ab eordne⸗ mild und versöhnlich in Worten und Werken, siel am 18. September 1848,. Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. Erbsen. und Mai 13 13 9 vr berh . 4 88 8 Apr. dem Küfer Heinrich Clerren zu Neumagen, im Kreise Bern⸗ des: „Nach den beim Reichs⸗Kriegsministerium eingegangenen Be⸗ ten zu dem Provinzial⸗Landtage der Oberlausitz vorläufig zugelassen endee ein Opfer der verbrecherischen Auftritte an dem Site der deutschen Nationalt. 18 a 50. 23 8 25. 19 a 20. 14 a 15. 26 a 28. 12 ¾ Rthlr. 8 l/ hlr. bez., 14. Rthlr. ö Juni / Jult kastel, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen; richten des kommandirenden Generals der Operationsarmee vom 9. Der genannte Abgeordnete gab bei dieser Gelegenheit enedg-hee Dar⸗ Versammlung, welcher er als preußischer Abgeordneter angehörte. Samen. Das Geschäft in rigaer Leinsamen will sich icht 18 hlr., pr. Juli/2 ug; u. Aug./ Sept. 12 ½, 12 ½ Rthlr. bez. Den Appellationsgerichts⸗Rath Hermes zu Köln, zum Gehei⸗ April, war an gedachtem Tage mit Tagesanbruch die Vorhut der er⸗ stellung der Art und Weise, wie zeither die Vertretung des bäuerlichen „Der bittere Schmerz über solche Unthat, welcher alle G aterlandssreunde· ben, und ist nene Waale 1tnaür cht he⸗ 8ne u. Oktober 12 Rthlr. Br., pr. Okt. bis Dez. 11 4 men Ober⸗Revisions.⸗Rathe bei dem Revisions⸗ und Cassations⸗ sten Division anf der südlichen Etraße nacheSonderburg bis über Grundbesitzes dem ritterschafilichen gegenüber auf diesem Landtage stattge⸗ 8 erfüllen muß, so wie die Liebe und danlbare Verehrung, die dem Verewig⸗ nauer ziemlich geräumt und unter 9 Rthlr * Rthlr. käuflich; per⸗ Rth .. hofe; und . Nübel hinaus, diejenige der zweiten Divisiem, auf der nördlichen sunden habe, und that dabei der mancherlei Bedrückungen Erwähnung, die 88 Paant win, b 18ss nicht besser ääußern als in der iheilnehmen⸗ ben; für alten windauer bezahlte man 5 Rthlr; Lee c dt . vanrke Faß rch 8 9 Nnla e. Vnd s e. Den Landgerichts⸗Rath Hackzu Trier, zum Appellationsgerichts⸗ Straße bis jen eits Satrup. vorgegangen. emzufolge wurde der tis F dann und wann auegeübt org s 8 1 - 7. 8 5 2 Rthlr.; ee mit 6 ¼⅔ agt, preuß. . Fe r. Apr. u. Mai 10 ¾ 8 r. Br. 2 the i öln zu er en. ; % 5 o, ,7 8„„ f 3 worden sein sollen, namentlich bei Aufle ung der sogenannten Kriminalk Vereinigen wir uns demnach auf ähnliche Weise, wie dies zu Marien⸗ h gekauft. Kleesamen bleic noch in guter Frage, rother feiner Spiritus. Ein heute hierher gelangter breslauer Marktbericht⸗ 1— 8 6 88 9 18 89 Nühen „vüber Stenderup, Der Abgeordnete Unger, Elsner, Zische und Hohblfeld sprachen sich 2 Ahnnehem. Qualität ist zu notiren 9 ⅞a 10 Rthlr., mittel 75 a9 Rthlr., ordin. in einem öffentlichen Blatte erwähnt, daß der breslauer Spiritus⸗ ; hatrup bis zum Alsundt, von den diesseitigen Truppen besetz, und Sinne aus; letzterer nannte die Oberlausitz einen Feudalstaat vom reinsten Was⸗ 1 Bei der heute angefangenen Ziehung der 3ten Klasse 99ster hierdurch die engere Einschließung der zurückweichenden dänischen Ar⸗ ser. Abgeordneter Böricke dagegen erhebt Bedenken gegen die Kompetenz

werder, Frankfurt a. M., Stutigart und an anderen Orten bereits ge⸗ schehen ist, 5 a 7 Rthlr., fein weiß 8 a 9 Rthlr., mittel 6 ½ a Rthlr., ord. markt edrückt worden sei ri 3 Milli . b in di sti t kiaeeöe eeeg bi wtwers un 11“ Rthlr. Thimothee 6 538 Rüöhlr 2 hlr., 86 Angfuhr nach Raßgled keshwdin TTö Sens. Königlicher Klassen⸗Lotterie fielen 2 Gewinne zu 3000 Rthlr. auf mee in die befestigte Stellung bei. Düppel bewirkt, welche an und der allgemeinen Volks⸗Vertretung, abändernd in die Partikular⸗Verfassung der Kinder zu erleichtern und zu sichern, damit sie um so besser ausgerüstet Rappsamen. 90 Wspl. ab Danzig stromwärts auf hier zu ver⸗ gehalten, würden hier wieder an den Markt kommen Abgesehen Nr. 7002 und 82,891; 1 Gewinn von 2000 Fitgtr. sel auf Nr.] fürn sich dG dhsden Ja sns Fte a e. hee jerang daß die Uanäandee hegfe wgkdcha venden, 1cuch izrerseit an de En wicelung ben 1 d... ac achcen⸗ d che Ahsna 7 vaß 1 8 9. e 20,363; 2 Gewinne zu 400 Rthlr. fielen auf Nr. 29,198 und der schleswig⸗ holsteinischen Division des General von Bonin war gende Veisicherung, daß die Anstände, welche bis jetzt der Bestaͤtigung des revi- schen Vollelebens dereinst mitzuwirken, und so Böses mit Gutem zu Rappkuchen flau 30 Sgr. Br. 1I“ werden soll, sich höchstens auf 3 Millionen Quabt Lußgan Taner 50,189; 2 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 6201 und 33,349; über Hadersleben hinaus vorgerückt. Man sah bei der Armee der deree else tem easeht vaeeeebehe hn ö 8 1— 6 Napp aue g. Er. 1 soll, sich höͤchsten 1 zuc G 2. 1 Nr. 6201 un 2 b b i. Grundbesit geg pesen, eitigt wären, daß demnach selbige in Lie segennärtige Berlammlung der greußischen Valts⸗Bemnrter giebt 24 flau; locv und pr. Frühj. 25½ % Br., pr. Juni /Juli wir auf das bestimmteste versichern, daß gar nicht davon die Rede S. 8- 31,059. Ar ehhe veöegas anben Luße EEEE— venigen Eeeren ges⸗ und das die Regierung Sorge tragen werden rie dabe hn 11 derselben Veranlassung, hier in der —* Zink Rthlr. Br. und ohne Kauflust 9 beslelhe ““ des Nastse ver Fre 8 Sne öesten 1 Berlin, den 17. April 1849. 1 gattung bei Bewegungen in etwas größerem Style nicht füglich zu Wahlen dazu n enazen naen ege sönnten ewerkfndes 1 3 S;, va Dr. . S S 1 8 ur Rußle 6 . 84 1 1 j 8 8 ist.“ i i i iedelse Gen 1;; 8 7Se zu veFfafheg ausgespro⸗ Rthl 8* vnt loco vnc 9 hate dermichs sehr begehrt; loco 14 ½ hinlänglich erklärt. Heute wurde bezahlt aus erster Hand zur Stelle 8 Königliche General⸗Lotterie⸗Direction. 1 eegeJäßi i befone uredde sch ö“ neeaees seieeRehs se raene 1nt enen Zwecke gütigst an sie gelangen zu lassen. Jeder Einzelne von ih⸗ r. bezahlt, pr. Apr.⸗ thlr. bez. und Gld., pr. Apr./Mai und aus weiter Hand mit Faß 252, 92 Faß 25 ½, v und erste Theil⸗ nstimmig c „alg rs e; E. nen is zur nnabme. von Uaterjach ungen und Beiträgen gern bereit 13 Rthlr. bez. und Gld., pr. Juni / Juli 123 Rthlr. bez, r Sept. 8 9 bez., 23 . gü⸗ 8 88 Faß⸗ FJal⸗ garh veß 252, August Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der 2ten Oesterreich. Wien, 15. April. Der Lloyd meldet darang eh deia senten⸗nfachchtz a silgnch angenommen, als er der Er⸗ nd werden in dem Geschäfts⸗Lokal, Behrenstraße Nr. 46., des mitunter⸗ Okt. 12 Rthlr. Br., 12 Rthlr. Gld. 23 % Gld. 9 Garde⸗Landwehr⸗Brigade, von Gayl, nach Hamm. Folgendes: Se. Majestät hat unterm 12ten d. Mts. dem Feld⸗ Ueber den Antrag des Abgeordneten Jahn, die im Ablösungs⸗-Gese ehs Zeugmeister Freiherrn von Welden das Kommando der in Ungarn vom 17. März 1832 für die Ober⸗Lausitz gegebenen Bestimmungen 88 8 ————— . und Siebenbürgen operirenden Armee übertragen und den Feld⸗ die Aufhebung der Erbunterthänigkeit und des Lassiten⸗Verhaͤltnistes anch marschall⸗Lieutenant Freiherrn von Böhm zum kommandirenden Ge⸗ auf die Erblande auszudehnen, ging die Kammer auf Anrathen der bericht⸗

b 8 Die unbekannten Real⸗Pruͤtendenten werden unter der CStan. Acti ““ s .

ekann machu z Keal⸗ werden er amm⸗Actien, nebst einem nach der Nummernfolge Vormittags um 9 Uhr, und event. die fol⸗ 4 . 9 ngen. Verwarnung der Präklusion hierdurch öffentlich vorge⸗ geordneten, vom Inhaber unterschriebenen Verzeich⸗ genden Tage hier im Börsenhause Ni tamtli er T eil neral für Ober⸗ und Nieder⸗Oesterreich und zum Stellvertreter des erstattenden Kommission zur Tagesordnung, wie sie denn schließlich auf An⸗ 5 trag des Wehrausschusses endlich noch die auf Organisation des Heerwesens

1107] Belanntmachun 9. laden. nisse derselben in der Gesellschafts⸗Haupt⸗Kasse (Cam statt W1 ilitair⸗ C si Das im Schildberger Kreise des hiesigen Regierungs⸗ Askanischen Platz Nr. 6) niederzulegen. Wir laden zu der elben ergebenst unter Bezugnahme . Civil⸗ und Milttair⸗Gouverneurs der Haupt- und Restdenzstadt ügli d .

veans en g 196 bl. Be.L Je, Die Actien mil von Verzachüise vaei an. ne eae Nee an., eh 86 38 8 sähme 8 Den t 1 chland 8 8E große verhe, der Feldzeug⸗ bezüglichen Vorschläge als auf sich le,st 8 erachtet. an Obstgärten 19 M. 103 Q. Die neue Berliner Ha ve]- rückbehalten, und es wird dagegen eine Bescheinigung 1847 und die betreffenden Paragraphen des Statuts * meister Baron We en von den Truppen Abschie nahm, worauf er sch Hannover. Hannover, 14. April. (Hannov. Ztg.) ee Feldgärten .. 1. g über die Stimmenzahl des Inhabers und ein Exemplar vom 12. Oktober 1840, nagne tiich die §§. 53., 54. Berli 17. April. Se. Majestät der König sofort nach Ungarn zur Uebernahme des Ober⸗Kommando s verfügen wird. Sechsundvierzig Abgeordnete haben folgende Adresse an das Mi⸗ .en b 1 r; Assekuranz 8 Gesellschaft des Geschäftsberichts pro 1848 ausgehändigt werden, und 58., ein. b Preußen. erlin, 17. Behei * 71 grathe von Baron Jösika wird dem Feldzeugmeister in der Leitung der Civil⸗Angele⸗ nisterium, Berufung der allgemeinen Stände⸗Versammlung betref⸗ * Fer 1 ar 3 woelche erstere als Einlaßkarte zur General⸗Versamm⸗ Die Präsentation der sofort zurückerfolgenden Actien haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Legation 0 chsen⸗ genheiten zur Seite stehen. Wir vernehmen, daß Se. Durchlaucht Fürst fend, erlassen: „Bei der unterm 15. Maͤrz verfügten Vertagun . dünungen 55 G 88 Ndehe 1n vereichenen Jahre für Hagelschäden die lung dient. 1 behufs Legitimation der zur Versammlung Erscheinen⸗ Salviati die Anlegung des von des Großherzogs von Sach S Windischgrätz, dessen Mission in Ungarn erloschen ist, sich nach dem der allgemeinen Stände⸗Versammlung schien die hervorgehobene Un- of und Baustellen. . Uumme von 248,881 Thlr. 13 Sgr. 1 Pf. ihren Die Vertreter stimmberechtigter Actionaire, welche sa- den und der Feststellung ihres Stimmrechts, so wie zur Weimar Königl. Hoheit ihm verliehenen Commandeur⸗Kreuzes des Hoflager von Olmütz begeben wird, wohin er durch ein Kaiserliches gewißheit über die Grundlage der deutschen Verfassung diese außer⸗ Falken⸗Ordend mit dem Stern zu gestatten. FsFSFandbillet berufen worden ist. Feldmarschall⸗Lieutenant Wohlge⸗ ordentliche Maßnahme um so weniger zu rechtfertigen, als diese Un⸗

bhents I S.r. e hat, ekplede he Gesellschaft sein müssen, ha⸗ Entgegennahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten, ge⸗

u 7 55⸗=— ährt fort, die Versic g der Feldfrüc 9 5 w b g esc L 3 5 1 ; e 1b 8 gehören, wel Jesnnnene nc8. 89 Fense⸗ Hece Prämie J S. vxx ebenfalls in der Haupt am 265. Mai e., Vormittags von 9-12 muth, welcher von seiner Krankheit wieder hergestellt ist, wird den gewißheit seit einem vollen Jahre bestand. Wenn es indessen von voon jährlich 113 Thlr. auf 11,720 Thlr. taxirt und zahlung stattfindet, zu übernehmen, und den Besondere Anträge einzelner Actionairs müssen spä⸗ Uhr und Nachmittags von 8.—5 Uhr, in unserem Bundes—-⸗ An 1 EiIenn. . Feldzeugmeister Baron Welden sofort nach Uͤngarn begleiten und das Anfang an ernste Bedenken erregte, daß ohne vorgängige Ver⸗

1 J. verpachtet ist, soll mit 1S Fhäts. Peeee. 29 den bei ihr Ver- Pess 14 Tage vor der General⸗Ver ammlung dem dortigen Bahnhofs⸗Gebäude, 1 F kfurt M., 14 4 egen h 2 Heut Abend Fench Föht schOfnigahen 8. eöeheser der ..“ des deutschen Volkes und wäh⸗

entlich meistbietend veräͤußert eicherten triflt, gleich nach erfolgter Feststellung baar Vorsitenden des Verwaltungs⸗Raths schriftlich mitgetheilt‚ außerdem an den beiden dem Versammlungs⸗Termine Frankfurt a. M., 14. April. (O. P. A. Z.) Heute Abend wird sich nicht na en, sondern sogleich ins Lager begeben, um rend die Verhandlungen in Frankfurt auf der äußersten Spitze Seear zu diesem Behuf einen Perenaehaf 1nah. Sütsen. Sie wvird mit ihrem gegenwärtigen, werden. (§. 32 des Statuls.) voraufgehenden Tagen in dem Vureau des Dnelto⸗ ist von den Vertretern von Baden, Hessen⸗Darmstadt, Kurhessen, dort den Oberbefehl zu übernehmen. General⸗-Major Benedek ist standen, dem Lande durch die Vertagung verfassungt⸗ 12—— Füa⸗ dieses Jahres, r 345,118 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. und mit Die deponirten Actien werden vom 28. April c. ab, riums unserer Gesellschaft in dem Empfangs⸗Ge⸗ Oldenburg, Mecklenburg, Holstein, Lauenburg, Braunschweig, Nassau, bereits nach Galizien abgegangen; die drei Brigaden, welche von maäͤßiges Organ entzogen wurde, so hat die gegenwärtige tungs.Rot Meeren; vor dem Regie⸗ ns E in diesem Jahre Fjgen vshecdedang der darüber ausgestellten Beschei⸗ * 88 9 ierselb 88 2 4 dabei die Aectien, ün Sachsen⸗Weimar, Koburg⸗Gotha, Altenburg, Meiningen, 688 dort 888” dem Oberbefehl des Feldmarschall⸗Lieute⸗ Verlängerung der Vertagung im weitesten Kreise zu den schwersten ustige mit dem Bemerken 8 laden dazu Kauf⸗ E1“ 1 b gungen, zurückgegeben. a welche Eintritts⸗ un timmkarten ertheilt sind, mi Bernburg, Deßau Schwarzburg⸗Rudolstadt, Sondershausen, Reuß, nants Vogel einrücken, mögen 12,000 Mann stark sein.“ und truͤbsten Besorgnissen Anlaß geben müssen, welche der Könia⸗ S n Bn eceiren⸗Rentams zu Schildberg imd pam Kupfergraben No. 7, so wie bei den betreffenden der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. eiwanigen abermaligen e 8 85 e gende Gesammt⸗Note an den stellvertretenden eehcch gc der Meünise se hgt folgende Entschließung Jeassen⸗ halten. In einem Augenblicke, in welchem die Regierungen einen bei Letzterem auch die Karte neeL auf Strzpzew, güewan 8 88g in den Provinzial-Blättern bekannt G Gelpcke, Versammlung ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt Fencglch preußischen Regierung bei der Centralgewalt abgegeben ha,e 1 hheen vessiesssteh Hofstäben, unter inhaltschweren Entschluß über das Schicksal des Vaterlandes zu onitirungs⸗Re⸗ gemacht werden, zu haben.ß Stelvertreter des Vorsitzenden. 88 werden. Für spät Zureisende wird die Prüfung der worpen: 1 1- . vas immer für einem Titel angestellten Generale, Stabs⸗ und Ober⸗ fassen im Begriff stehen, der auf lange Zeit über Frieden oder Un⸗

„Die ergebenst Unterzeichneten sind in Folge der durch die Kö⸗ Offiziere ist von nun an eingestellt. Nach Verlauf von drei Mona- frieden entscheiden muß, erwartet Deutschland mit vollem Rechte,

gister eingesehen werden können. vli 3 Posen, den 16. Februar 1849. Berlin, den 1 4840.— 8 Legitimation und die Ertheilung der Eintritts⸗ und 1 b 8 irection Stimmkarten ausnahmsweise noch an dem Versamm⸗ niglich preußische Cirkularnote vom 3. April 1849 erhaltenen Ver⸗ ten treten Alle, mit Ausnahme meines General⸗, so wie meines daß auch das deutsche Volk im Köͤnigreiche Hannover seine Schul⸗

Königliche Regierung II3l. . 1 st v. Sche 8. 88- der neuen Berliner Hagel-Assekuranz-Gesellschaft. Sa lungstage in der Zeit von 7 bis 9 Uhr Morgens anlassung und geleitet von der Ueberzeugung, daß eine möglichst Flügel⸗ und sonstigen Adjutanten, dann der bei der Erziehung mei⸗ digkeit thue, wozu es der Stimme einer gesetzlichen Vertretung 116.] NRothwendsgerd E111“ WMher. soweit dieselbe dazu ausreicht erfolgen, spͤter und baldige umfassende Verständigung zu der schleunigen Verwirklichung ner Herren Brüder Beauftragten, in die Disponibilität, haben die dringender als jemals bedarf; zumal, wenn die Absicht der 1 E, I-2, am Versammlungsorte ist dies durchaus unthunlich. des deutschen Verfassungswerkes wesentlich beitragen werde, über Armee⸗Uniform zu tragen, und erhalten künftighin von Seiten des Königlichen Regierung mit der entschiedenen Ueberzeugung

Stadtgericht zu Berlin, den 2. Januar 1849 in2 S ; C: 1— 2 ä llitai b 8 1 Berlin⸗ Anhaltische Eisenbahn. NYN æ General⸗Ver⸗ Die Uebersicht der zu verhandelnden Gegenstände und ihre gemeinsame Aufgabe in vorläusige Verhandlungen getreten und Militair⸗Aerars in so lange blos die ihrer gegenwärtigen Charge der greoßen Mehrheit im Lande, welche eine rechtliche Un⸗

Das in der Linienstraße Nr. 87 belegene, im Hypo⸗ . scht ‚ö thekenbuche von der Königsstadt Vol. 12. Nr. 889. 8 Die diesjährige ordentli . 4 8b der Verwaltungs⸗Bericht können in den letzten 8 Tagen beehren sich, dem Königlich preußischen Herrn Bevollmächtigten als zukommende Pension, bis sie nicht nach meiner speziellen Bewilligun ewißheit nicht weiter hdem di zer 88 geee 8. Mqxle. Vfen Caej Bensamin Sctal 3 6 ersammänsare karchefellchaft wntran SS“ sammlung der . SdPeleäphegng 1uöu“ dderen E haih Folgendes snrüehel Die von den Unterzeichne⸗ in eine offene Stelle bei der Armee zur wirklichen Dien leistung ein 1egg endgültigen Befana neshten ba 1 882 b⸗rozeßmaff 8 8 Grundstuck ccen bügucs⸗ „Freitag den 27 Aprilc FA. eShe o B erlin-Stei— Wegen des am Tage der General⸗Versammlung ein⸗ vertretenen hohen Regierungen haben mit lebhafter Befriedigung gerückt sein werden. Die hiernach zu erfolgende neue Gebührstellung stehen und Königliche Regierung nicht geneigt sein sollte, die unbe⸗ schluß der darauf befindlichen Dampf⸗Säͤgemühle üns achmittags 4 gs ar e rS,. NBhe), erlin-Stei⸗ zulegenden Extrazuges von Berlin nach Stettin und zu⸗ aus der gedachten Note und deren Beilage ersehen, daß Se. Ma⸗ der Betreffenden hat mein Oberst⸗Hofmeisteramt einvernehmlich mit dingte Durchführung der deutschen Verfassung mit allen Kräften zu der dazu gehörigen Geräthschasten anf saua rhn WEim Saale des hiesigen Be Uhr, S. ti Ei vück, so daß die zur General⸗Versammlung zureisenden jecstät der König von Preußen geneigt sind, an die Spitze des deut⸗ meinem Finanz⸗Ministerium in Antrag zu bringen. In theilweiser unterstützen. Die Unterzeichneten können nicht darauf rechnen, daß . welch rsenhauses statt⸗ iner isen⸗ Actionaire an demselben Tage hin⸗ und zuruckbefördert schen Bundesstaates zu treten. Wenn Se. Königliche Majestät die Rücksicht des für ruhigere Zeit in Anwendung zu bringenden neuen diese Erklärung über die Ansicht des Landes bei der Königlichen

2, Sgr. 6 Pf., mit Ausschluß derselben aber auf 23,157 ssebicher wir die geehrten Acti vae Ser b [23,15 haltischen Eisenbahn⸗ seonairs der Ber⸗ werden, wird das Direktorium unserer Gesellschaft noch Rechtsgültigkeit der durch die deutsche National⸗Versammlung ge⸗ Avancement⸗Gesetzes finde sch vorläufig zu bestimmen, daß für die Regierung eine weitere Beachtung finden werde, als diejenige, welche

Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. abgeschätzt ist, soll inl Gesellschaft hiermi ba 2 1 1 Sdam s. Septemben 1 849, Glrm. 11 Uhr, 8e; 8 ven ersuchen, ergebenst bahn⸗Gese llschaft, 1 auf den eee. e troffenen Wahl noch von dem Einverständniß der betheiligten Regie⸗ Folge in der Regel nur österreichische Staatsbürger in die Dienste der Ausspruch von Männern bei jeder constitutionellen Regierung an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ den Tagen vom 20. b⸗ in ep. 8 Statuts in] dei in diesem Jahre 8 Der Bebwaltu n gs⸗Rath 1 die seitenbh 1 92 G ci geben ho. ven ge gnte nasthts S Feenens nene eeg heeas 1ee L“ 8 41 bge 1 baß ewesen ist, nicht nur er Zustimmu eines * Ministers einzutreten. getraut werden darf. Sie sind aber um so mehr überzeugt, da

pothekenschein sind in der Registratur einzuseh mittags 9 12 Uhr, Nachmi 25. April c., Vor⸗ ; . 8 8 111“ 1““ 8 7 tt 4 4 8 B ⸗St 8 t. n 89 2 2 2 2 22 8 chmittags 3 6 Uhr, ihre Donnerstag den 31. Mai C., esxetas eegügar. eEclches 8. wird darin im Hinblick auf die Erfahrungen der letzten Zeit auch Die Ernennung der bereits dienenden nicht österreichischen Staats⸗] die auf sie gefallene Berufung zu Mitglin dern der Stande⸗Versamm⸗

1 8

1