in ei icke von so schrerem Gewicht die unerläß⸗] ein Regiment bayperische leichte Kavpallerie und das 4te hannövri rückziehenden A lung ihnen in einem Au enblicke von so Fr 8 B rische rückziehenden vantgarde getroffen und das G b -
g lhnen gend zu Dragoner⸗Regiment durchpassirt. as Gefecht erstarb gegen 5 Uhr. Pni 1 . 4 1 8 liche verechch uns nfesen⸗ die Königliche Reg g gend z ag g chpgssi Die Vorposten wurden durch das e8te Bakaillon bei Rinkenis bezogen. Am dnne Haus1eee 98.Sge ugen 2%½ Zägercorps bis Oeddis versolgt/ densvertrag schließe eine vollständige Amnestie für die Lombarden weisen, daß bei dem Mangel an Energie und Enthusiasmus unter “ sich in die 85 versetze, das verfassungsmaͤßige Or⸗ großer Anzahl unvermuthet die Insel Föhr be etzt. Viele Bewoh⸗ 4te Infanterie⸗Bataillon, die öpfündige Fuß⸗ und eint halbe 14pfündi 4† osten g einschen Armee stehen gegen die, und das Recht der Naturalisation in Piemont für diejenigen, welche dem Volke an keine ernsthafte Vertheidigung mehr zu denken sei, gan des Landes zu hören und den nachtheiligen Folgen längerer ner der Insel sind geflüchtet, theils nach Uhesen theils zunächst Batterie, welche letztere besonders gegen die feindlichen Kanonenbbte n dersleben konzentrirt. 1 e 2 b 1 nit d r 1— 1 12 8 finterbrechung in den ständischen Berathungen über die innere Um⸗ nach den naheliegenden Halligen ꝛc., woran sich leider ein großes Zeitlang agirte. „ So ist denn in wenigen Tagen das Herzogthum Schleswig von den „z, cdeute heißt es wieder, das franzosische Kabinet wolle in den köͤnnen. Das scheint jedoch nicht sehr glaublich, da bei einer Rück-
der Landesverhältnisse vorzubeugen. Hannover, den Unglück knüpft. Als man flüchtete, wars erste Fluth, und au ch us „ Der Feind drang über Gravenstein vor und besetzte Treppe. Der dies⸗ Feinden gesäubert, und in einem Tagesbefehl vom 6ten d. Mte. hat der römischen Angelegenheiten nicht interveniren. Die Minister, so wird kehr Leopold's II. sein Sturz unvermeidlich sein würde. Als ge⸗ 1 seitige Verlust war unbedeutend und der Abzug des Ziten Jäger⸗Corps aus kommandirende General die Besrirdigung gehabt, der schleswig⸗holsteinschen berichtet, waren die ganze verflossene Nacht im Elysée in Berathung stern Abend eine Deputation des Volks⸗Vereins Aufklärung von und trennten sich erst nach 1 Uhr, ohne einen Entschluß zu fassen. ihm verlangte, weshalb er der sofortigen Proclamation der Republik
11. Apri 1849. . K Uers. Ellissen, 9 Ff 8 E. Rieht. faßit e. Ps rettende Gestade zu erreichen, mußte man die Ab⸗ seiner Stellung wuͤrde mit großer Präͤzision ausgeführt Armee seine volle Anerkennung und Zufriedenheit über die von d selb Denicke. Vangerow. Lüder Kollers. ssen, Dr. l. H. † .fahrt beschleunigen. Ein Fahrzeug, welches gegen neun Uhr Abends Da sich die besterseitigen Verhältnisse jetzt überfehen ließen, der Feind an den Tag gelegte Tapferkeit, Haltung und Ordnung auszus 2* n Heute früh waren sie wieder von 8 Uhr bis Mittag beisammen, entgegen sei, zeigte er derselben eine Unzahl Berichte aus allen Thei⸗ Zu den ferneren Bewegungen werden die weiteren Befehle von dem ohne zu einem Beschluß zu kommen. Ungeachtet der Ernennung len des Landes, die den allgemein verbreiteten Widerwillen gegen
8 8 . G. H. Kröncke. H. Müller 16 Flüchtli . 5. . gste b Lang II. Siedenburg. Rumann. C — * . üchtlinge nach Husum gebracht hat, war schon eine Strecke ungefähr eine Stärle von 15 Bataillone ezeigt Hr. Frs Winter. D. Kotzebue. Fr. Schaper. M. vom Lande entfernt, da trach ei ie es heißt ühr 1 1 gezeigt hatte, so beschloß der 88 - 89 Hr. Fründt. J. A. 2 o ntfernt, da tra htete noch eine, wie es heißt, ungefaͤhr Bkommandirende General, ihn am anderen Tage anzugreisen. D 8 Oberbefehlshaber der Reichsarmee hier in Hadersleben abgew ve⸗ 8 8b b 1 24 1 . 8 von Wehren. J. F. Chevalier sen. C. H. Richter. Joh. Meyer⸗ eben so große Anzahl Fliehender zu Fuß, wie es nach dem augen⸗ men werden lonnte, daß er seine Offensis⸗Bewegung n. der Hauptquartier Hadersleben, den 9. April 87 b artet werden. veneeh NE ba 89 Marseille vise eh fesn bechütsgen Sns 3869 —2* 2948 efe hee Der kommandirende General der schleswig⸗holsteinschen Truppen Irir nel en zu Gunsten des Papstes gesprochen haben b. reseästen “ Andere Umslände 7 Fügke 1 hinzu, 8 2 8 . ie⸗ - 28 . „ „ SüUI, A— 8.
Steinvorth. Ahlborn. J. C. M. Wyneken, Dr. Adickes. blickklicchen Wasserstande noch mögli ien, an Bord dessel Sonderburg nach Flensburg am folgenden Morgen sortsetzen wir Der komme S - ch möglich sch sselben zu schloß der kommandirende General mit der t hen beö.ösr. EEEöETEbedeeee ser beiden Minister haͤtt 1 ählt isgeruf Noch chen die sofortige Procl der Republik Unmöglich- . er beiden Minister hätte, wie man erzählte, ausgerufen: „Noch „machen die sofortige Proclamation der Republik zur Unmöglich⸗
Heinrich Böse. F. Schmidt. F. E. Reye. E. Hantelmann II. gelangen. Aber die Fluth schwoll zu ra en sämmtli 2 “ K. Gödeke. L. Meine. A. Ehrlenholz. Karl Rosenthal aus Os⸗ oder großtentheils 8,8 ln ven ergsch sie fanden sämmtlich Besgee ens zu 1 zu gehen, und das Defilee von Hockerup auf das 8 “ W116. 4 . 8 Irsn e er vi J 1- 1 b „ber d . 9 2 nabrück. Wachsmuth. Thies. C. A. Henniger. Heimbrodt. C. G 1 89 chiedenste zu vertheidigen, welches zu diesem Behufe mit 1 ½ — 12 fün⸗ b“ 6“ einige Jahre eine solche Politik, und wir werden in Europa nur keit, Umstände, deren sofortige Veröffentlichung mir meine Pflicht F. Hoppe. Giese. H. Lübbecke. E. A. Wrede. Köhler (von „„Gravenstein, 13. April, Mittags. Gestern Abend 8 Uhr verstärkt wurde, mit dem linken, Flügel aber offensiv gegen “ A sl d 11“ nech die Schweiz auf unserer Seite haben.“ Das Ministerium soll nicht gestattet.“ 1 Bentheim). Fr. Weinhagen. Thormeyer. Frerichs.“ rückten die hier liegenden Bayern in aller Stille nach Nübel vor; ven Uhä⸗ 1S. e.Nö. Flügel vorzugehen. . Ausland. Anstand nehmen, vor der National⸗Versammlung mit einem Inter⸗ Giuseppe Montanelli, früher Mitglied der provisorischen Regie-⸗ “ 8 diesen Morgen mit Tagesanbruch wurden die düppeler Höhen mit e. de v veeer deutschen Reichs⸗Armee, der General⸗Lieu⸗ mnß Frankreich. National⸗Versammlung. Sitzung vom ventions⸗Plan für die Sache des Papstes hervorzutreten. rung, ist in einer außerordentlichen Mission nach Paris gegangen. Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 15. April. (D. A. den darauf belegenen Schanzen (welche nicht mit der hart am alse⸗ den Chean 1 — tgir aich. ö“ General am Abend durch 14. April. Lamoricière, einer der Vice⸗Präsidenten, eröffnet die 14,225 „Das ist der Erste, der weggeht“, rief das Volk dem Abreisenden 3.) In den Sitzungen der Landschaft am 21. und 23. März erstat⸗ ner Sunde liegenden Hauptschanze zu verwechseln) von den Unseri⸗ Heintze mittheilen daß er ihn 22 7 Beaeean ,secen Lieutenant von Sitzung um 12 Uhr. Die Galerieen sind zahlreich mit Damen be⸗ Großbritanien und Irland. London, 14. April. nach, und gestern nach der Ankunft des Erzbischofs sangen die Kin-⸗ tete die juristische Deputation Bericht über einen Höchsten Erlaß, die gen genommen. Nachdem entspann sich ein heftiges Artilleriefeuer, baverischer Truppen und 2 Vatterieen unterstützen dande ärh. g. Fens. setzt, weil man auf die Victor Constderantschen Expectorationen über] Der neue Hber⸗Befehlshaber der britischen Armee in Indien, Ge⸗ der ein Liedlein auf der Gasse, das hieß: Heute ist der Erste wie Einführung von Schwurgerichten betreffend, und die Finanz⸗Depu⸗ jedoch avancirten die Deutschen bis vor die düppeler Muͤhle, welche. Morgen von 9 Uhr ab bei Hockerup eintreffen sollten. Der e die Staatsgefahr neugierig ist. An der Tagesordnung befindet sich neral Sir Charles Napier, ist mit dem Dampfschiff „Ardent“ am dergekommen; morgen kommt der Zweite und übermorgen der tation über den Haupt⸗Finanzetat auf die neue Finanz⸗Periode. 8 ⅞ Uhr Morgens von den Dänen in Brand geschossen wurde und General versuchte, diese sich bei Holbykrug konzentriren zu lassen, um dort jedoch zunächst die Erneuerung der Präsidentenwahl. Das geheime 8er d. zu Neapel angelangt und hat nach kurzem Aufenthalt die Dritte (der Großherzog und der Papft!). Dieser Etat ergiebt einen bedeukenden Einnahme⸗Ausfall, indem sich gegen 10 Uhr niedergebrannt war. Es folgte heftiges Gewehrfeuer. zur Disposition zu steheu. Der Obersi⸗Lieutenant von Zastrow erhielt Ve⸗ V Skrutinium wird eröffnet. Nachdem dies vollendet, schrectet das Reise nach Alexandrien fortgesetzt. In Neapel hatte man am 4ten, In Parma rückten am 6. April die Oesterreicher ein. Die für das laufende Jahr die etatmäßige Einnahme auf 561,606 Rthlr., Bis jetzt sind hier 30 bis 40 Verwundete angekommen, darunter der Er. Apenrade in der Nacht zu verlassen und bei Tagesanbruch auf der Haus zur Fortsetzung des Skrutiniums für die Staatsräthe. Das⸗ wie der Times geschrieben wird, noch keine Nachrichten üͤber den Thore der Stadt wurden geschlossen und die Bürger aufgefordert, die etatmäßige ordentliche Ausgabe dagegen auf 637,700 Rthlr. belaäuft, Hauptmann Aldosser (in so rühmlicher öö“ Nnsnehh vorsäh- traße von Sonderburg nach Apenrade bei Feldstedt zu stehen, wo mit selbe dauert bis 2 Uhr. Die Huissters tragen die Urnen wieder in Verlauf der in Sicilien eröffneten Feindseligkeiten; es war sehr sogleich die Waffen auszuliefern. Eine provisorische egierung so daß sich ein Einnahme⸗Ausfall von 76,094 Rthlr. ergiebt. Die⸗ ri i Lieutenante 1b 2, ihm das Königliche württembergische und das Großherzoglich babische In- einen Nebensaal die ei Sitzun 1 t⸗ schlechtes Wetter, und man glaubte, daß dies die Operationen des Lornacchia, Onesti G nini) ve t das im N z sich e zme⸗Ausfall von 76, hlr. ergiebt. D rigen Feldzuge) und zwei Lieutenants. Die meisten Verwundeten fanterie⸗Batailkon und die Ere 1 erzoglich sche J saal und die eigentliche Sitzung beginnt. Lamori⸗ SIEveis Se Feeh g -s. 1 (Cornacchia, Onesti und Guadagnini) verwaltet das Land im Na⸗ ses so höchst ungünstige Endresultat, wobei auf außer⸗ siund Bayerm. Fsesnae Shegz “ bencervoglüc bessische 6pfündige Fußbattcrie 1 ciere verliest eine Menge Urlaubsgesuche. Bewilligt. Consi⸗ General Filangieri verzögern würde. Am 28. März waren die Ge⸗ men Karl's II. G vrdentliche Ausgaben noch keine Rücksicht genommen wor⸗ Nachmittags 5 Uhr. Die Daͤnen griffen kurz vor Mittag Nachmittags 4 ½ Uhr, 8. d Fngrt.Hob ceh velics vhen 2 derant erscheint auf der Tribüne, um seine Interpellation sandten Frankreichs und Englands und am folgenden Tage 8 b 8 den ist, kann jedoch nicht überraschen, wenn man berück. mit frischen Truppen wieder an wutden Abe durch die tapferet der feindlichen Kavallerie leichte Gefechte vecec. .tce nu deen 3 1 an den Minister des Innern zu richten. (Ab, ah!) das vereinigte Geschwader abeider Mächte von Palermo in . Neapel, 31. März. Der General⸗Lieutenant Carlo Filan⸗ sichtigt, welche bedeutende Einnahmen in Folge gesetzlicher Bestim⸗ Hannoveraner neuerdings geworfen, und die Deutschen sind Herren der Stadt selbst kam es zu einem Infanteriegefecht e aber der Ma⸗ Stimmen rechts: Warten Sie doch noch. Es ist ja kein Minister hase angelammen. Ge eülcctmc 1 188 I haam. 2 Feürz von Messtna au⸗ g8 g . ; H — auf seinem Platze! Links: Sprechen Sie! Sprechen Ste! Con⸗ standen in einem tiefen Graben, der die Stadt in einer eine Proclamation an die Sicilianer und einen Tagesbefehl an die 1, 8 Entfernung von etwa einer englischen Meile umgiebt, in See⸗ und Landtruppen des nach Sicilien bestimmten Heeres erlassen;
mungen in Wegfall gekommen sind, und wie die Ausgaben in Folge der düppeler Höhe. Man höͤrt noch immer Kanonendonner. Es entenene Faessess mabcere “ n 9 Daß er n8. 3 siderant: Meine Interpellati d d F g zu⸗ückging, e em Detachement zubrachte. : Interpellationen sind i . v ön⸗ 6 h 8 89 8
c 3 bheceie. sind in der That nicht persön⸗ einem kleiten Fluß, als zweiter Vertheidigungslinie, und mehreren die Proclamation lautet:
„Sicilianer! Die Revolutionaire, welche in Palermo die Gewalt an
der Zeitereignisse sich erhöht haben. Das neue Papiergeld gewährt heißt, daß Dänen gefan . 5
„ „ *%, 9 7 5 7- 5 8 „ S. 82 2 2 b en nd in T 8 4 . p 1 8
zwar die Füͤglichkeit, den im Etat nicht berücksichtigten außerordentlichen Gehichbe Ein Bayer öö“ Fr hersten ele Er erhielt Befehl, am anderen Morten früh Apenrade zu passiren und sich licher Natur; sie richten sich nicht an diese oder jene Person des I *
Bedarf der Finanzhauptkasse für den Augenblick zu bestreiten, allein häuser in Sundewitt sind in Brand gerathen 9 bei Hostrup zur Beobachtung von Apenrade aufzustellen. Das Hauptquartie Ministeriums; sie beziehen sich vielmehr auf die Gefahren, welche zur Beherrschung der Hauptstraßen erbauten Forts. Der Hafen— Die; welch
da es die Vorsicht erfordert, daß mit der Ausgabe der neuen Kassen⸗ gerathen. war am 3ten Abends in Seegaard. Die feindliche Nordarmee besetzte Ha die Gesellschaft umlagern. (Ah, ah!) Ich werde so kurz wie mög⸗ war zu beiden Seiten mit schwerem Geschätz besetzt, und die süd⸗ sich gerissen, haben die liberalen Zugestäͤndnisse, welche der König, unser er⸗
scheine, besonders im Anfange, nur langsam vorgeschritten werde, um Altona, 15. April. In Folge gestern Abend angelangter dersleben. b 1 B lich sein. (Sehr schön!) Glauben Sie indeß nicht, daß ich; westliche Küste, wo eine Landung am leichtesten zu bewerkstelligen habener Souverain, ihnen durch den französischen und englischen Admiral IA Ferch hde. F 1 2 8 9 4 elang Am 4ten Morgens bei Tagesanbruch stand die schleswig⸗ holsteinsche Einer Si e. nicht, daß ich in ist, durch eine oder zwei Batteriee irmt; wür iese abe überbringen ließ, zurückgewiesen.
1 sie in Cours zu bringen, so ist es nothwendig, daß auf die baldigste Ordre aus dem Hauptquartier im Sundewitt sind die noch hier ver⸗ Armee in einer Stärke von 15 Bataillons, 5 ½ Batterieen und 7 Eskadrons iner Sitzung darlegen werde, was igh früher in vier Sitzungen . vder Zunet Baetkr iress geschirmt; würden diese aber Die bevollmächtigten Minister derselben Mächte haben sich bald darauf Realisirung der sonstigen Deckungsmittel Bedacht genommen wird. bliebenen preußischen Pioniere diesen Morgen früͤh mit einem Extra⸗ in Schlachtordnung, auf der Linie Hockerup — Feldstedt. Der Angriff auf . derzulegen beabst tigte. (Jronisches Gelächter.) Stimmen links: Lein Schweigen gebracht, so könnten, schreibt der Korrespondent der ebenfalls nach Palermo begeben, um ihre Bemühungen mit denen der ge⸗ Die Deputation erklärt nun, daß das höchst ungünstige Resultat der zuge nach dem Norden abgegangen. den Feind sollte eben beginnen, als derselbe seinen Rückzug antrat, und 1” ALazesordnung! Considerant: Leon Faucher, gegenwärtig noch n bade stsgete. 8e, ale außerhalb naunten Admirale zu vereinigen. Es war jedoch Alles vergebens. Frank⸗ Einnahme gegenüber der Ausgabe nicht in einer schlechten Staatswirth⸗ 8 schon um 9 Uhr konnte der kommandirende General an den Oberbefehls⸗ 1 nicht auf seinem Platze, hat den Sozialtsmus eine Pest genannt und des Bereichs der Hafengeschütze aufgestellt werden, um die Landung reich und Englaud, Dank ihren Nepräsentanten, überzeugt, daß sie sich nicht schaft, nicht in einem wirklichen Verfall des Staatsvermögens seinen go Hadersleben, 14. April. So eben traf der Statthalter haber der deutschen Reichstruppen, der sich nach Holbykrug begeben hatze⸗ b ihn als uelle aller Gefahren dargestelle. Sein⸗ 8 kat amlsches und das Vorrücken der Truppen zu decken und die Stadt zu bom⸗ ferner in diese Sireitigkeit einmischen könnten, fanden es angemessen, ihre
Grund findet, sondern lediglich auf Beschlüssen der Landschaft beruht Beseler, mit Courierpferden von Schleswig kommend, bei dem kom⸗ melden, daß die feindliche Armee in der Richtung auf Sandberg und Düp⸗ 8 8 und offizielles Ansehen mag groß sein (Lärm), aber erlauben Sie bardiren. Der Enthäste ne der in Palermo herrschte, als die Flotten aus den Gewässern von Sicilien zurückzuziehen. . welchs Einnahmwqellen Ferstogen waeset, be⸗ theils die eareahis mandirenden General Bonin hier ein. Der heute bestimmt ven vel in vollem Rückzuge sei, und kaum noch von den dieffeitigen Patronillen mir, Ihnen zu beweisen, daß eben nur durch gehorige Anwendung Gesandten und Admirale es verließen, soll unbeschreiblich gewesen „Die Tyrannen dieser schönen Insel, welche eine solche Zurückweisung Volkoklassen zu sehr bedrückten theils aber m der Bevürfzissen dar unseren Truppen erwartete Einmarsch in Jütland ist, zum großen erreicht werden lönne. Die erste Brigade beseßte Treppe und Gravenstein, des Sozialismus allein die Einigkeit und Wohlfahrt hergestellt en sein. Nicht weniger als 40,000 Personen arbeiteten an den Befe⸗ nnch für hinreichend hielten, wollten damit auch noch Beleidigungen ver⸗
Laudeskultur und den Anforderungen der Zeit in Widerspruch gera⸗ Mißvergnügen derselben, unterblieben; auch General Bonin hat noch und drang bis Aöböll vor.é Der Oberst Graf Baudissin ging mit der ] den kann. Stimmen rechts: Tagesordnung! Considerant: ö Stgaͤßen bliten von Bfweffneten. Der, Kofte⸗ nüchen 882 vhgs Plecnaes. Segren, — Fee eng0n —5 then waren. Ein Gesetz vom 7. April bekrifft eine Erläuterung des nicht, wie er anfänglich beabsichtigte, sein Hauptquartier weiter nerd⸗ zweiten Brigade von Quars nach Snorum und Grüngrift vor. Der linke Mein Sozialismus ist ein Sozialismus des Friedens, der friedlichen spondent zweifelt, daß dies Feuer von Bestand sein werde, erklärt Amnestie eaaeree g dAhane ee X““
§. 231 des Grundgesetzes in Bezug auf die landschaftliche Imrr⸗ wärts verlegt. Zwii Schwadronen schleswig⸗holsteinischer Dragoner “ und Schweirup zur Beobachtung der feind⸗ C (Unterbrechung.) Zunächst will ich die Grundlage 9 88 O ffiztere des Srn Geschwaders den Sieg der seiner unerschöpflichen Milde en. sicilianischen b, a
pellationsbefugniß. Hiernach hat das Ministerium auf Anfragen und und eine Compagnie Jäger haben gestern Nachmittag eine Re⸗ Gegen Mittag entspann sich ein ziemlich lebhaftes Gefecht zwischen den dder Gesellschaft beleuchten. Der Redner geht nun in eine Beleuch⸗ F 10) oi- für eine Unmög 6 hielten. 52. britische weter annahmen, noch auch kennen leinten. ves. Interpellationen, welche in den Sitzungen der Landschaft von den ko Sn Patrouille in mehrere jütländische Dörfer gemacht, ohne seindlichen Schiffen und der diesseitigen Antillerie. Ein feindliches Kanonen⸗ ung des feudalen Staatsgebäudes ein und kömmt zu dem Schlusse, ils säaesa he nnese aa hs dee he ar ene a. woll 729 8,2gs ee 2 verabscheuungswürdigen Anarchisten
1 zr 6 ¹ 5. 72 1 . 1 8 8 1 88 „ . sch⸗ — . S 9' 5 ) „ 8 rker abe wvollen! v r 9 Aus „obe g ne rmessen entweder sofort oder Haderslebe n, 9. April Al M Kanone nböte eschossen unsere Truppen in Gravenstein 8 1S n der Industrie durch die el⸗ Baudi lei 1 T 82 8 ied rklär! 8 7 um Euch vor dieser Geißel zu bewahren der rößten, welche di V eii⸗ in der nächsten landschaftlichen Sitzung zu ertheilen oder, sofern cs Boni vffenllicht wa Tsh.n ee l. Merk.) Der General von und Treppe. Die Kanonade dauerte bis gegen Ab'nd und wurde lebhaft ung des Kapitals gegenüber der Arbeit und durch die Konkur zaudin gleich am ersten Tage entschieden erklärt habe, daß er sich f ann. Wleibet ruina in Egrog ens welche die menschliche a. F1 se rgbes. 2 vung oder. Bonin veröffentlicht nachstehenden Bericht über die Operatione d w7 fündi 9 1; det eso K 1 ie Konkurrenz mit dem französischen Geschwader entfernen müsse, wenn die Bedin⸗ Gesellschaft treffen kann. Bleibet ruhig in Euren Wohnungen, nicht Euch auf jene Anfragen überhaupt oder wenigstens zur Zeit nicht zu ant⸗ schleswig⸗holsteinsche 1 „“ber d'e Lperatienen der erwiedert durch die halbe 12pfündige Batterie unter dem Hauptmann Beelitz. eweisen. Aus dieser Anarchie müsse bald ein Klassenkampf entspringen; 6 4026 b wollen wir bekämpfen, wohl aber j b Vaterlandes, j 2. z 1 nich ¹ eswig⸗holsteinschen Armee vom 3. bis 8. April 1849: Gegen Abenz gei vei Agbö j 7 89 - p fangen; gungen nicht angenommen würden. Ueber den Zustand der Dinge wollen wir bekämpfen, wohl aber jene Zerstörer Eures Vaterlandes jene worten vermag, ersterenfalls die Gründe der Unthunlichkeit anzuge⸗ An82 d det bis 8. Apri : egen Abend brachte der Feind auch bei Atzböll Jufanterie vor, wo sich den wolle er vermeiden. Hier zicht der Redner ein Heft, in rvothen Maro⸗ 5 8 3 5 5 1. ZIgstand g unersättlichen Ehrgeizigen, die es zu Grunde rich si 4
9 3 1 a * 3 April befand sich das Haupsquartier der schleswig⸗holsteinis in Infanteriegefecht entspann, das aber keinen Erf⸗ 1 8.,, Mn. in Neapel berichtet derselbe Korrespondent, daß die Regie⸗ ggeeienn⸗ zu Grunde richten, wenn sie es wagen
ben, letzterenfalls aber die Zeit der Antwortsertheilung zu bestimmen. Armee in A pril befan Haupsg er der eswig⸗holsteinischen ein Infanteriegefe pann, das aber keinen Erfolg gegen unsere Truppen quin gebunden, hervor und beginnt Phalansterianismus l b ö“ - ; g sollten, uns entgegenzutreien
1 3— . penrade, woselbst das Großherzoglich badische 3 fanterie⸗B hatte, welche in ihrer Stellung vorwärts Gravenstein sich behaupt De Fta St3 ; Phalansterianismus vorzulesen. run seitdem die Kammern aufgelöst sei vied tw IEEu Interpellationen, welche nicht sofort beantwortet werden ind auf taillon und die schleswig⸗holsteinsche Fußbatteri Aiche Iunfanterie⸗Ba⸗ hatte, — 1— ein sich behaupteten. Der (Allgemeines Stöhnen im Saale. Viele Mitglieder verla i 8, bee, wede. „Die friedlichen Stadt⸗ und Landbewoh 1 . H 8 - oig⸗hol ) t .3 D d d - 2 as Mitg ssen ihre 8 3 8 5 S . ohner, welche uns mit dem Oel⸗ Fealaugen 8 Ieä demselben vom Landschafts⸗Plasndcuf 5 zu 51 d ehsch. Hehesgr giiz. 1eeaeh an. nal. 1. zuen dhe mnünn eer — Eööe “ e esseäte ehen Zch genag. dinhs eeceung/ die * der “ Fenr sig ancs niges c cgre eer 1 MWiefant IInen eeisd cen güger nben, ren 1ö.S⸗X.28 schriftlich zuzustellen. und das 1ste Jäger⸗Corps unter dem Masor von Gersdorff nach Haders⸗ Das seindliche Geschützseuer von den Schꝛffen hatte gar keine Wirkung. . 8 ren, Fortfahren hindert, um Ihnen das Resultat der Prä⸗ chuldi gen lasse b eeen dalich die de Ftsca⸗ Uwuüßer ihrer Familte, ihres Eigenthums fin⸗
85 leben vorpoussitt Hatte⸗ EöT hah eeh e a e. g. sidialwahl mitzutheilen. Es stimmten 622 Mitglieder. Davon er⸗ schu igung sagen lasse, doch zu vergessen scheine, wie unmö glich die den, aber diejenigen, welche sich feindlich zeigen, haben sich nicht zu bekla⸗
Schleswig⸗Holstein. Fl. ensburg, 13. April. (Alt. An der jütischen Gränze und zur Bewachung des westlichen Theils passirt und wirfie auf dem e. 2 Hohrrug. 1u““ Uielen 11 88 88. Dufaure 95 Stimmen; Mithin proklamire Hersenrnath 8 Pesttuts nne schcnafe ves ft dun e. EShla⸗ EPe “ 1 errn Marrast wieder zum Praäͤsidenten. 0. ider iest 1 3 schränkt, de irgend eine osi⸗ “ b 84R z Präsit Consiverant liest tion zu machen gar nicht mehr im Stande wäre; man verlange eine 8 Derr General-Lieutenant, Ober⸗Befehlshaber
M.) Der heutige Tag ist cin sehr blutiger gewesen. Die deutschen 2n, Tagen fanzdg Fapfeatische Föbaleis⸗Piwision, welche am sol⸗ 8 7; 8vT den Durchmarsch durch die Stadt aus den bt fort Il 2 * durch die beiden 5ten Eskadfons der schleswig⸗holsteinschen Kanonenböten in der Bucht von Apenrade, wobei dem Lieutenant von Rohr jett fort unter allgemeinem Geplauder und bei leeren Bänken und 8 Caution von 3500 Thalern von jedem Journal, und die Bestimmun⸗ “*“ Carlo Filangjeri⸗ 2 ] J 3 st 8 Fürst von Satriano.“
Fenheg n 1 8 Schanzen gestürmt und sind bis an Dragoner⸗Regimenter von den Vorpoßen abhelbst f des N Regi durch eine 24pf K hl dl en alsener Sund vorgedrungen; die Dänen haben sich nicht be⸗ Dragoner⸗Regimen en Jorposten abgelöst werden sollte. Die Vor⸗ des 2ten Dragoncr⸗Regiments durch eine 24pfündige Kugel ein Bein zer⸗ . (cließt endlich mit folgendem Vorschlage: 1 ir 12 bi ü t “ ef aupten können und siad in 2e Flucht nach Alsen dlch nic ne posten im Sundewitt hatte das 3ie Jägereekps unter dem Major von Stück⸗ schmettert wurde. Eben so wurden 2 Jägern durch Weomäben die Füße a. 1 annh gea h fals um 11 Flcag. nsrihen St⸗ 2. gen über die Suspensionsbefugnisse der Regierung nebst anberen 82 1— gen. Gestern Abend um 7 Uhr sind die Deutschen von Grarerstein vcfge e sten he, ea Fng⸗ 1— Funch v. S. bg h 1 l. N 1 eis Sese ehe vr. Das tani Hefindliche Schloß, ge⸗ meine Thevrie zu verwirklichen Deyx Staat 92 die anh, Iönnn Punkten seien von der Art, daß Niemand es wagen würde, die Her⸗ EEEö be- gig Fgas⸗ st S — 3 8 2 8 lsteini goner⸗Regiments in e⸗ w 1 üss in fchiene b 8 1 — 3 8 lichen. 9 ; 8 8. 2; „ Expedition nach Sicilien bestimmten See⸗ ausgerückt und haben heute früh um 5 Uhr den Angriff auf die deck. Die 1ste In anferie⸗ Brigasde lantonirie 5. 1 Gensehen ü- 8 beschebigt. PBee eaggcesnle iscte hea iregaleneng, wnebf 1 wenn diese Probe nicht gelingt, so konnen Sie mich mein Leben lang T Peitung zu unternehmen; vom Kriegsschauplatz in Si⸗ Landmacht! “ dänischen Schanzen begonnen. Die bayerischen Truppen haben den Hockerup und Holeböll, die 2te Brigade in Seegaard und Umgegend. Quars. 8 in das Narrenhaus zu Charenton einschließen. (Schallendes Geläch⸗ ci 8 firste t te anderen Nachrichten publizirt werden „ als die, „Die Sieilianer sind unsere Brüder. Wir gehen, um sie von dem Kampf eröffnet, die Sachsen haben sie später bei eingetretener Er⸗ Die deutschen Reichstruppen waren mit der Spitze in Flensburg Die beiden kritischen Tage des 3ten und 4ten waren glücklich über⸗ ter.) Diese Kosten werden nicht so hoch kommen, als die Summen 8 che die amtliche Zeitung bringe. „Ferner schreibe ein Königliches furchtbaren Joche zu befreien, welches jenen Theil des Königlichen Gebiets van de beden. lschen ahe des Zun und aten wamm glüclch üb⸗ V welche das Ministerium gegen den Sozialismus vergeude. wennen Dekret die Erhebung der Steuern für das laufende Jahr vor, ohne seit 15 Monaten mit Blut und Kampf bedeckt. pturg des Sundewitt von der 1 9 5 gen daß man die Zustimmung der Kammern einhole, die doch bald „Wenn wir den frieplichen Einwohnern Sieiliens unseren herzlichen Schutz gewähren müssen, so ist es dagegen unsere Pflicht, den Anarchisten,
müdung abgelöst. Lange haben sich noch die Dänen in der düppe⸗ angelangt, woselbst auch der neuernannte Ober⸗Befehlshaber der deutschen h ler Mühle gehalten, bis die Bayern diese in Brand gesteckt; man Neichsarmee, der Königl. preußische Gencral⸗Lieutenant von Prittwitz, ein⸗ schleswig⸗holsteinschen Armee erreicht. Der Verlust in diesen beiden Tagen Ctet eeeeehe ecs dies e. e.. “ inp 8 hat die Flammen derselben hier aus der Nähe sehen können. Der Kampf traf. Hier übergab der bisherige Ober⸗Besehlshaber der deuischen Reichs⸗ beträgt, außer den beiden genannten Offizieren, wenig über 50 Mann au nicht erreichen, ohne die alte Gesellschaft in einem Meer ein erufen werden müßten. In Gaeta dauerte der Kongreß wegen welche dadurch, daß sie ben Bürgerkrien berbensn A. muß sehr erbittert gewesen sein und hat auf beiden Seiten viel Blut euppen in den Herzogthümern und kommandirende Gencral der schleswig⸗ Todten und Verwundeten, von der Kavallerie sind 3 oder 4 Mann, deren voll Feuer und Blut untergehen zu sehen. (Aufregung.) Was der Wiedereinsetzung des Papstes fort, und der Berichterstatter der terlandes bewitken k- eig en. dß ve. e ehfichren, Freinan ars Za⸗ gekostet, wenn auch die ungefähre Schätzung von 1000 Opfern im Gan⸗ holsteinischen Treppen, der Königl. prenßische General⸗Major von Bonin, Pferde getödtet, gefangen worden. Der Verlust des Feindes ist wahrschein⸗ uns Fourieristen betrifft, so werden wir fortfahren, durch die Feder Times häͤlt dieselbe durch den Sieg der Oesterreicher in Ober⸗ verbreitet, keinen az per n einfius auf Ench gehabt boß 88 s 85* übertrieben sein mag. In den ersten Frühstunden des Tages haben die Nes nee n rone vee gheganhate e Neman und i ü6 S; xlaungers 1 4. 91 ”n. bie dFenje Füfhsn 1 w das Wort und die Predigt zu wirken. Ich nage auf Errichtung eeee sar, hf:t dase; 1 1Je. verhegergchar . EE“ vesi v nakvanche Bayern 5) bis 60 Töbte und vebensee emndnes ne⸗ vin ärtige T tniß. en Brigade durch eine zweckmäßige Plazirung Gelegenheit gehabt, dem eines Fortschritts⸗ oder Erfahrungs⸗Ministeriums an, das in zwei b enh G e Toscang der Fall sein, wenn nicht etwa dessen Beweise gegeben, noch zu vermehren. — ieder ol guch Iüben a e. fen. 1 8- Tabkänetc gehabt. FFasts Fe ir Lö- gäg nen. 18chg 19 Egnassang. vb ar. Ffite⸗ Mybndlichen Schaden zuzufügen, auch ein höherer Offizier soll ge⸗ G the Forisch visjela Kef 8 8 sc e. Prüßang 1“ e senheae tan n. Sgg dem österreichischen Kabinet “ let ob Ihr oder Eure Geguer in diesem Kriege Muth — 30, . z — 5 4*q 8 8 8 ¹ 7 7 2 v-. . 8 88 ( 8 8 8 00, 5 2½ 4 vüch Aaasäge, Seeear Verwundeten brachten, in ene gar 1 8 Insel Alsen, von wo aus eine Schiflbrüͤcks über den „Am 5ten Morgens mußten die Korveite „Galathea“ und 2 Kanonenböte, E119 86 fasiclen gragen und g angeseher 8 8 8 Le s. aesge, Tenusaüchf und bewundernswürdige Mäßigung nach 8 ben sind hier berei hvorf (vermuthlich Rinkenis) gebracht. So war. D .g . em Festlande gelegenen Brückenkopf geschlagen ihrer Beschädigungen wegen, die sie am Tage vorher erlitten hatten, den Vorschläge zu beschäf igen hätte. Der Conseils⸗Präsident ist mit Italien. Rom, 5. April. (A. Z.) Die Reaction ist in „Ich zweifle nicht, daß wir in kurzem von neuem beweis v. bebesne,Z “ 2 He. 1ℳ, g9 Ten Siage von 102—,2,c09 saecg egen vaeealünaungen wegen, sie rorher ihre Blessivten an ein Dampfboot Ausführung dieses Entwurfs beauftragt.“ (Ironisches Gelächter.) Bolegna früher als in Rom zum Ziel gelangt. Das päpstliche daß die Land⸗ und See⸗Soldaten der Königlichen Miliz durch en werden, Kopf⸗ und Brustwunden, angelangt; viese Nacht werden, gewiß noch 1-7, SFeeedee Kavallerie, stand in Jütland und kon entrirte sich zwischen abgesetzt hatten. 1 8 Desjob ert: Die Gesellschaft ist auf die Religion, Familie und Wappen ist dort wieder zu Ehren gekommen, auch trägt die Natio⸗⸗ gegen unseren geliebten Sonverain, durch ihren Sinn fun mütcher hu Fe⸗ biel mehr kommen. Zwei Compagniten Dänen sind, da sie nicht hossteintsche Diesen beiden Corps gegenüder hatte die schleswig⸗ An diesem Tage waren die deutschen Truppen in einer Stärke ven das Eigenthum gebaut, sie will und darf sich in keine Phalanste⸗ nalgarde die päpstliche Kokarde. Ber Minister des Auswärtigen ist durch ihre Disziplin, durch ihre Tapferkeit die allgemeine Bewundelun 1 8* so schnell mit den Uebrigen über die Brücke hinüberkommen konn⸗ schen Neschezrupper as 8 27r vereinigt gewesenen 2000 Mann deut⸗ 18 Bataillons und 7 Batterieen im Sundewin angekommen, welchen der riums⸗Kasernen einsperren lassen. (Beifall zur Rechten.) Consi⸗ zwar nach Bologna abgereist, allein scine Mission scheint mir eine dienen. Es lebe der König! 18 ba, ins Wasser gesprengk worden und ermunken. or Periust ist 18 hesghen een vFe. as 19, Fhrsiz 12 Eskadrons und shieweo ghishebfs sis Besczung desselben übergab und die Ablösung der derant will antworten. Lamoricidre: Erlauben Sie, daß ich die vergebliche, denn in Bologna bilden die gemäßigten Liberalen eine Der General⸗Lieutenant, Ober⸗Befehlshaber echaun in jeder Beziehung viel größer gewesen. Diese Nachrich⸗ 2. April eingenunthar. 3 ang e Stellung am Abend des 8e8-9 1. 908 ewAhhhes ein lebhaftes Gefrcht zwischen den hinzugewählten Staatsraths⸗Mitglieder proklamire. Es erhielten zahlreiche kompakte Partei, der es gelang, bei dem allgemeinen Carlo Filangieri, 8 vankennem natürlich vom Vo „ die Bayern, die ich sprach, „Es lam darauf an: diesseitigen und den seindlichen Vorposten statt, wobei das vierie Jägere. 8 nöthige Majorität: Tournouer, Chasseloup, Laubat, Elie Loysel] Mißmuth über die republikanische Regierung und nach dem Unglück Frene KachKekr4chg ren d eS er den Schmarg des Kampfes mit ih⸗ 1) den Anmarsch der deutschen Reichetruppen zu decken, welche in grö- Corys, welches zum erstenmal ins Gefecht kam, Gelegenheit hatte, sich rühm⸗ 2 d Lasteprie. Considerant antwortet auf Desjobert's Bemer⸗ der Piemontesen rasch sich zur herrschenden zu machen. Am 2ten d. .Turin, 8. April. (J. d. 2. Eine Deputation von Genua üdern verlassin. Was im Laufe des Tages ßeren oder kleineren Echelons anf der Straße von Aliona nach Flens⸗ lich hervor zu thun, indem es die Dörfer Beuschau und Auenbüll nahm, ungen: Man habe alle Neuerer für Narren gehalten. Er weise ist von Bologna schon eine Deputation nach Gaeta abgegangen, ist gestern hier angekommen, um die Gnade und Verzeihung Sr. nur auf Newton hin. (Genug! Genug!) Taillefer führt die Sr. Heiligkeit Gesinnungen zu vernehmen. Maͤjestät anzuslehen. Ein Quartier von Genua liegt schon theil⸗ weise in Ruinen und ist theilweise in Brand gesteckt. Von einem
weiter geschehen ist, kann man jetzt mattüirich mach ni burg auf dem Marsch w ; 8 ja⸗ Becheh 1 nicht wissen; es 8 rg der arsch waren. wobei es einen Verlust von ungefähr zwanzig- Todten und Berwunde⸗ 2 ssen; 2) Dis Vereinigung der dansschen hüee hrneh wül bar Plann⸗ t 1.. han b verunglückten Versuche der Phalansterianer und Kommunisten in Florenz, 5. April (D. A. Z.) Nach t stürmisch „ 3. ril. .9. 8. ach zwei stürmischen Mitgliede der Deputation wurde Folgendes erzählt: Nachde i g : hdem die
eißt, daß es in Sonderburg brenne Die preußische Landwehr ist hen 3 . Alsen vor dem Eintreffen der d — 1 önigl. wüͦ is Algerie — t si he Landwehr ist heute pom Fleh 72. 1 Ir dem Eintreffen der deutschen Reichstruppen zu verhendern „ An diesem Tage wurden das Königl. würtembergische, das Großherzog⸗ gerien an. (Beifall der Rechten. ierre Leroux entgegnet, — b marschirt, dagegen sind wieder preußische v F. Phibe erst am 5. April mit einer angemessenen Stärfe nördlich von lich badische Bataillon nud die Großherzoglich hessische opfündige Batterie, daß diese Versuche unter den . Verhältnissen nicht Fenrtr⸗ Sitzungen hat die konstituirende Versammlung die Forderungen des Bedingungen La Marmora's durch die Aufrührer verw nien⸗Regimente eingetroffen, und die pocaischen Pren e⸗ 8 die in 28 9 LrSi wer, can konnten. — auf Befehl des Ober⸗Kommando's der Reichstruppen, der hannoverschen glücken können, und obgleich er einesweges mit den Ansichten Con⸗ Chefs des Exekutivgewalt Guerrazzi mit einer Mehrheit von 15 eröffnete der General das Feuer Um aber di nordwärts bei der Neustadt 7 8 & hier ⸗b A- . 9. i böll ein, daß die dänische eilnahme diese Truppe eiden, mit denen sie seit 7 Monaten im engeren tellten Antrag. Der Redner weist Beisß iel des Idee ung bis zum 15. April; Ermächtigung für 2 Mill Schatzschei 1, 1“ Passend, neh⸗ aufbrechen, um sich an die s dt gelegene Bactarte wird morgen rmee in der Nacht den Uebergang über den Alsensund gemacht habe und ¶Verbande und in echt kameradschaftlichen Verhältnissen gelebt hat. krie ; peist anf das Beispie des Ibeen⸗ sttir ürfen 4 Tre jeber & 8 8 atzscheine men zu lassen. Dort hatte man mit einer wohlbewaffneten Menge zhen, 1. sundewittsche zu bege⸗ der Major von Stü veegc. f habe un 8 b 8 riegs des vorigen Jahrhunderts ält ei . emittiren zu dürfen; Aussetzung jeder Berathung und Ent hun. Der General s g sche Küste zu begeben. ajor von Stückradt jeden Augenblick erwarte, angegriffen zu werden. Nachdem die schleswig⸗holsteinschen Truppen den Sundewitt an die zu Gunsten der ore Nahrh Che. e setserchnenf cage hes über die künftige Form des Skalts und über gi⸗ Ge bacscheitung öö Ccstans 1 Erachen, 8 3 28 . 2 7 2 . 1 8 3 * , 3 8. L en. Ein S a “ Rom, und endlich, daß sämmtliche Doputirten zu seiner Verfügung selbst ein zweifelhafter Erfolg hätte die Insurgenten lag,
Flensburg 14. April. D Um 9 ÜUhr Morgens ging die Meldung von ihm ein, daß der Angriff ebe deutschen Truppen ü⸗ b W1 5 8
„ 44. . üe b gens ging d g 8 n 1 pen übergeben, konnten sie sich nun gegen den Norden wer 88 1 1
ü. Der Kampf, welcher stattfand, be. ftatzsinde und daß die dänische Armee in zwei Aehsegen annaneh Urate den. Der kommandirende General ließ an diesem Tage Apenrade durch sanarlane vernäth aber die größte Ungeduld und trennt sich um llt würd si ürfni al
, Die 2Lte 5 Uhr ohne alles Votum. gestellt würden, um sie nach Bebürfniß als Spezial⸗Kommissare in mäßig erregt, und Brüder und Freunde aus Livorno, Flo⸗ 8 „ M⁴
schränkte sich nicht auf die Nä 5 i iti über, üstli es M 2 „* 1 8 12 2 g, daß die n 7 i 1 1 b h V V 8- e 8 w
ges Bhee mg ic, aeg ntbens ae, Pand FF,e Ih⸗ — e.e; veSne nng. daf; - is St “ de ha Ins Fe. e. Shisege ”” Iagt⸗ . 8 e Plams⸗ Paris, 14. April. Graf von Randwpck hat dem Praͤsidenten und Unitarier verlagten soforttge keeee bee. Fea Sa Röhh wären dann gewiß hierhergekommen. Der Angriff
dern einige Truppen — viesteicht diese estanden) genommen, son⸗ bee . 98 egen Christianefelde sei. quartier war in Feldstedt. An diesem Tage fand das glorreiche Gefecht im der Republik die Schreiben übergeben, welche den Thronwechsel im und Verschmelzung mit Rom, inzwischen sollte . hans nag vene weseste dare gäng genaag 9, nct Legtwecgersechnen
an die Fährstelle bei Sonderburg ün. Lompagnieen — sollen bis in kein 2 89, Selsvorff in Hadersleben erhiele hierauf den Befehl, sich eckernförder Hafen statt, welches ein rühmliches Zeugniß von der Tuchtig⸗ Haag anzeigen. Darauf wurden Herr von Thour und Gioberti von dem ihrer Mitte gebildetes Triumvirat an die Spi tr te “ 815 shünssen he. Ee Segence enh Ee
g oder in die N ves Gesecht einzulassen, sondern sich vor einem üͤberlegenen keit der schleswig⸗holsteinschen Artillerie ablegt, fast einzig in der Kriegs⸗ Minister Drouyn de Lhuys dem Praͤsidenten im Elysée vorgestellt. Sie blieben nach einer sechsstündigen Verhandlu 9. 29 ze 1 11“ neeeeeee i
1 Die diplomatischen Bevollmächtigten von Rom, Venedig und Flo⸗ gen 44 Stimmen in der Minderheit. Uebrigens war es höchste vhcenn ne, Ffagofan 88 1eng. Fünecb e 4 Fersrt 1g
8 1 Stadt. In diesem Augenblicke ge⸗
drungen sein ini rain ähe derselben vorge⸗ inte na . t 18 - viß einige und zwanzig Dänen unter dfesen Li brgae 21 Ficuu te seiner Kavallerie nach Hoptrup auf die Brigade geschichte dasteht, und als eine welthistorische Waffenttat in derselben stels theils aufgehoben, theils niedergemacht haben. fhehen 8 12 zuls von Zastrow zurückzuziehen. Der venmeassen⸗ bezeichnet werden wird. Die Original⸗Berichte des Hauptmanns Jungmann, renz haben dem Minister des Auswaͤrtigen ein Schreiben zugestellt, Zeit, daß die Versammlung vertagt ward; täglich ch G 8 g.verrage ward; täglich verzichteten Ab⸗ wannen die vernünftigen Leuke die Oberhand. Das Triumvi . “ riumvirat
so wird erzählt — hätten die deutsch Bei Ballegaarde — General sandie gleichzeitig seij K. 1 1 1 s - R 1 hen Truppen 2 Co ; Delius, zu t bzeitig se nen Chef des Stabes, den Hauptmann von Beatterie⸗Chef der 5ten schleswig⸗holsteinschen Festungsbatterie uber dieses worin sie v ü 8 FWrv 5 — ; . EEEE“ . Wasse eriehihe Egompagnicen Für⸗ *&92 er Teaaene veigade nach Hockerup, welche den Befehl. Geftccht, sind als Anlage beigefügt. g — eg der am 24. Mai 1848 ein⸗ ee enese 1 — 1 e. naelggen Tagen die Costituente, hatte die Flucht zu Wasser ergriffen, mit Ausnahme Avezzana's 7 . 2 1 24 G ; 2 5. 9 8 Ab; 5 , 2 7 hlte, r bes⸗ 2 F; 8 ; 1 „ b 1 96 8* im Gefecht gewesen. Der Doürsebentenaßg 8 75 Bayern, wesche verme 97 lqaglem nähren zu lassen. 3 S .NZ,.n 8 1 15 8 vs Sh ezigue gegen Norden fortgesetzt, die hgnigaae 1 Alle Morgenblätter wiederholen die angebliche telegraphische fähig gewesen sein würde Chrerrazz⸗ Petin c Pg beschluß Eine Deputation der Munizipalität fand sich im Hauptquartier ein. oder wenigstens ein Kommando gehabt haben. i e1 g üelec se anesene nats zu fonzentriren und die erste Beigaße nöthi⸗ Rabe, die 1 Beigäbe dach Felsgeen ung gohane de e ie ecene Brr asi cte⸗ 88 3 . e ar 29; sett hinzu; durchschauen, und die verschiedensten Versionen sind . 8-he Tes. ssüte hüche ke 8 1g 8” dae sa vmrosge⸗ hhe agtrase Aldosser ist durch einen Schuß, aber Gottlob nur r 3 Diese Bewegungen ade, welche jetzt wieder zu 8 Eskadrons vereinigt werden konnte, deckte die morn eürchten, daß an dem Tage (14ten), wo die Truppen La Mar⸗ lauf; sicher ist jedenfalle, daß er die gemäßzlate 1 ische dliche Gevenltamirt hatte, nachdem er vom Könige die außeror⸗ Zwanzig lic dreißig Verwundete, Bayern, ve e eh sing der Feind 98 egenc haen „. Unf ausgeführt. Um dese Zeit sinke Fhamn 118 Fand in Mellerup. Das Hauptawärtter 8 in Aarup. mora's die Stadt betreten sollten, noch Ströme von Blut flossen.“ Partei mit anen hanfan an sch veraazastans 88, - ventg emgn erhalten hatte. Die Deputirten baten um einen Fer eingehracht Hran srac Fen 70 Gefallenand Ce 7 18 . lebhastes bsc 3829 — Lhhn vorzugehen, wo sich ein zzem⸗ Die Spitz der seindlichen Nordarmee, welche am Iten nur bis Gjenner vor⸗ uiti Die Ere Nouvelle will wissen, Sicilien habe sich dem letzten söͤhnen sucht. Er hat sogar den Erzbischof der seit den ch zu ver⸗ Waffenstillstand von 48 Stunden, um nach Turin gelangen zu ren aasgefalen, daß gestern Nachmittag nicht wenige kleintre Fahr. 8 Straße von Senderbdegt nach Npenag rt⸗ z, auch bei Ul⸗ gedrungen war, hier unthätig am 5ten gestanden, zog sich am Abend des Tages 2 g; des Königs von Neapel unterworfen. Haus im Januar d. I. veruͤbten Gewaltthäti keite hecen sln können und wegen der Uebergabe der Stadt mit dem Minister⸗Rathe zeuge in der Richtung von Höruphaff — suͤdlich von Sonde b 18 Ost⸗Armte, di en über den Stand der Verdnnse ver Feind nachdem Apenrade von den dier seitigen Truppen wieder besetzt war, nach Ha⸗, “ Nach der Patrie nehmen die Unterhandlungen zwischen Oester⸗ Sitze fern war, gestern zur Rückkehr bewogen 1 d erseltt sseinem direkt zu unterhandein. Die Deputation bestand aus Herrn Spi⸗ wo die Daͤnen Magazine haben follen, in hun cher R 1b fe. 8 8 mnefen. 5een ge⸗ zecen 8* . 2 8* -— ö Sais anischen 8 Bsgen laßdinie den besten Fortgang, und Alles lasse den bal⸗ dens Jubelgeschten 88 eeeha sgtn vocen, g feneee . ühls 29 Marquis von Pallavicino. Sie sollten auch um Amnestie elten. 8 2. ü ü von w, von Hopirup nach Apen⸗ änisechen⸗ d .1ve5 w. h es. abazon schtiate schluß eines destnitiven Friedens hoffen, wodurch der beab⸗ Zugleich ri ion Glut and Frden. für 25 der am meisten kompromittirten Personen bitten. Diese Bitte 7 Hente Faß gter dr 9 Bzeüllloste des 12 b 4 ½ uhr Nachaahgngaund sch für seine Perfon nach bac,nn Sges. ge A4en Natailion Aeh1 Eaben Senr waehem Zußam⸗ . sichtigte Kongreß unnüt würde. Die Politik Piemonts habe ein⸗ . er Proclamationen voll Glut und Feuer, läßt vermuthen, daß der englische Kommandant die Stadt von der 2 9 ataillone des 12ten preußischen Infan⸗ Mut Der Cog, fintraf. Ueberall zeigten die Truppen d büus⸗ am. Das Hte Pataillon traf ½ Stunde nördlich von Hadersleben bei ganz andere Ri 1— ylmuster, an die Toscaner, zumal seine gelieb⸗ Seeseit so jede i Gester Der Commandeur der 1 en freudigsten Thomgshuus auf jene feindliche Abtheilung, griff sie unverweilt an und 1.“ hätt zere Richtung angenommen, und die beiden Regierungen ten“ Livornesen, um sie zur Vertheidigung des V 44 9 9 eesei 9 gesch ossen und so jede Flucht gehindert hat. „Gestern en höflich und mit der größten Freundschafts⸗Versicherung die die drohende österrei n 3 — g aterlandes gegen Abend, in dem Augenblicke, als der „Alexander“, welcher diese Nach⸗ ohende oͤsterreichische Invasion aufzufordern. Manche wollen richt nach Frankreich veinge die Anker im Hafen von Gennua lichtete,
terie⸗Regiments urb außerdem 2 Bataillone ; st ic⸗ Bri — 8 bc. uß g 8 eingetro Iz Bn Stcabas St. Paul, hanfe zweckmäͤßige dafaiteNalen ges vgigadg., ic 82 von warf see angenblicklich über den Haufen. Der Feind licß 5 Todte und meh⸗ Vermittel 2 “ gsam zu⸗ rere Verwundete zuruch, und sioh bis hinter die Königeau, wohin er durch ung Frankreichs und Englands zurückgewiesen. Der Frie⸗] behaupten, er thue das nur, um durch den geringen Erfolg zu be⸗] sahen die Piemontesen die Brülke pieses Dampfschiffs mit Passagieren
. 8 1 ruüulte diese ham
fortige Wiedereinberufung der Staͤnde⸗ Vorgestern gegen Abend haben plötzlich die Daͤnen in iemlich Gefecht hatten Theil enommen: das 3te Jäger⸗Corps, das Lie, 3te und 7 7 4 7 . 2 8 Aller und Taps, das Gros der Armee ist thells in sheils füdlich von Ha⸗- dort zu bleiben wünschten, in sich. und um alsdann mit dem Großherzog in Unterhandlung treten zu
heim.