1849 / 107 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

9&1u„„ , 5 ühch 9 *9 2 1 e, re exxr tuht vraHh, 4188 e rümesbrss le⸗ 889 g 3 1 ³“ 639

was zu thun ein anderer Weg möglich gewesen, wenn man die Erblichkeit für den annover. 85 er, 17. April. Die Hannovb. 1 gaigne b 1 1 b 8 9 Augenblick nicht ausgesprochen häͤtte. Die National⸗Ver ammlung 345 b heute aus 8— Vericht des Generaj⸗Masots —— begleitet von einem Kanonenbopte, hat man sömmtliche Jachten aus des raegheeeSeh n⸗ schon zusammenberufen, um über die Gedanken faßte, als Rom, alle Rücksichten des Respekts für d ist. Es liegt nun in allen Umständen festzuhalten, aber eine hal dies aber gethan. Was ist für uns jetzt zu thun? Wir müs⸗ aus Ulderusp, den April Abends 8 Uhr Folgendes mit, daß die der Gienner Bucht Hwischen hier und Haderslehben) nach Alsen her- Ansprüche dieser Tapferen auf jenen Orden zu entscheiden; so sind Chef der Kirche, so wie alle Dankbarkeit für rinen Fürsten, der es vor: an der veeeAn der Mittel und Wege zu diesem Be⸗ sen mit einem Punkte der Engung anfangen und so kanuan wir Daänen an bam ge en Tage Morgens und dann wieder gegen überholen lassen. Auf der jenseitz gelegenen Küste, Fühnen und bereits 300 goldene und silberne Medaillen dem Marschall übersen⸗ emanzipirt, außer Acht lassend, den erlauchten Pius IX. zwang, Kommission zur Au Der er ersche Antrag sagt nichts weiter als nicht Hon in⸗, sondern vom Keime, von Groß⸗Dentschland Abend mit etwa illonen aus dem Brückenkopfe vor Sonder. AIrröe gegenüber, sind mehrere Landungsbrücken ge chlagen, die na⸗ det worden, „um die Bru der Tapferen mit dem rühmlich errun⸗ sich gegen die Ausbrüche der triumphirenden Anarchie zu retten. Lanag. . ebes utssen unsere Ansicht über die Art der Berwirk, rohen. Der König von Preußen hat die 8 19 noch nicht ab⸗ burg debouchirt, ber nach einem unbedeutenden Trrailleur⸗Gefecht. rlicherweise auch zugleich zur Einschiffung dienen fönnen, und geuen Zeichen der Tapferkeit zu schmücken.“ Como, Bergamo und Dem General Cavaignac sehlte es vielleicht an Zeit und Ent⸗ dieses; geichoversassung aussprechen, und dies geschieht nicht Fehut. Er ist nicht abgeneigt, wenn sich Dautschland entschieden wieder zurücgekehrt find. ie ohne Zweifel gegenwärtig den Stationsort jener geraubten ꝗMailand sich endlich dem Rufe des Ministeriums gefolgt, die Con⸗ schlossenheit, um diese glorreiche Pflicht zu erfüllen. Seit jener lichung g daß die National⸗Versammlung in so kange, als der be⸗ außert. Gerade deshalb haͤtte man keine Schmach auf die preußi⸗ Harburg, 13. April. Heute fand die Ers des bi⸗r. i schleswigschen Privatfaͤhrzeuge bilden. Zu solchen Vorsichts⸗Maß⸗ gregationen haben Mitglieder ernannt, die zur Verfassungs⸗Bera⸗ Epoche waren alle katholischen Herzen, ja, wir dürfen wohl sagen, alle beres 2 ürst die Krone nicht unbedingt annimmt, eine andere Exe⸗ sche Dynastie werfen sollen, denn wollen wir eine Krone, so muß sie gen Hafens siatt eee. traf b 822 es hef. erxegeln scheint den Däͤnen diesmal denn aber auch alle Ursache ge⸗ thung nach Wien abgehen werden. Der Sitz der Delegation und französischen Herzen von Schmerz erfüllt, die römische Frage im Zu⸗ treffen 8 Die Befugniß dazu hat sie ganz gewiß. Even⸗ auch glänzen. Es handelt sich jetzt um eine Art Abstimmen in 8 chooner „Sylvanus“, Capitain Store Regen ner dits ische geben, da, wenn nicht alle Anzeichen trügen, ehestens die deutschen Prätur wird von Brescla nach Montechiari verlegt, eine empfindliche stande der Ungewißheit, in der Alternative zwischen österreichischer kurn. Lim 8 ich auch für den Seegerschen Antrag, nur geht er mir Deutschland, die Volksstämme sollen sich erklären, was sie wollen. Ladung Kohlen hier ein Prey, von Newcastle mit einer Truppen von Sundewitt aus sehr energische Operationen vornehmen Srrafe für jene Stadt. 8 Intervention und der verwüstenden Fortdauer eines republikanischen nugt 8— e v Kuhn; „Zuerst muß ich mich wundern, Fällt ihre Erklärung so aus, daß der überwiegend größere Theil vadung gs . werden. Die Stimmung der dänischen Armec ist ganz ungemein Der Feldmarschall Rabdetzti hat nachstehenden Armec⸗Befehl Zerrbildes zu erblicken. Die Regierung schien mit gekreuzten Armen 1a chn⸗ nich aber auch freuen, daß eine so große Verän⸗ zustimmt, so eist entschieden. Deshalb bin ich für das Aussprechen Hessen. Kassel, 17. April. In der Stände⸗Sitzung vom bedrückt, wie man von allen Seiten in Erfahrung bringt. Die Nie⸗ erlassen: den Ereignissen zusehen zu wollen, die sich jenseits der Alpen zutru⸗ ich n in dieser Versammlung vorgegangen ist in dem unserer Unterwerfung unter die National⸗Versammlung. Ich ver⸗ 13ten machte die Landtags⸗Kommission folgende Eröffnung in Be⸗ derlage bei Eckernförde hegt den letzten schwachen 8 von Zuver⸗ „St. Majestät der Kaiser und König haben mir mit allergnädigstem gen. Heute nimmt Frankreich seine Rolle und seine Initiative wie⸗ 129. 29 gegen die National⸗Versammlung. Man darf heute kenne die Gefahren nicht, doch wollen wir es uns nicht verhehlen, treff des am Tage vorher gefaßten Beschlusses hinsichtlich der deut⸗ sicht davon genommen. Der Sieg, den in dieser Niederlage der Handschreiben vom 3ten d. M. die allerhöchste Zufriedenheit über die Siege der auf. Obgleich dieser Entschluß etwas spät erfolgt, freuen wir dheeat ask⸗Versammlung nur anrühren, so werden Rufe daß das, was wir thun mögen, uns in große Gefahren stürzt. schen Verfassungs⸗Angelegenheit: „Die Regierung erkenne die in HdFänischen Marine die schrgseng.Hessfeinischen Waffen erfochten haben, dgeshnaen. vFee n unter ferervSegv des Allmächtigen jüngst erfochten uns nichtsdestoweniger, ihn unseren Lesern mittheilen zu können. der Empfindlichkrit und des Unwillens laut., Vorher wurde dieselbe Halten wir aber nicht an der National⸗Versammlung fest, so sind der Sitzung der National⸗Versammlung vom 28. Marz d. J. ver⸗ hat dahingegen auf die Bevöskerung unserer nordschleswigschen Ge⸗ 88. vas Ch sch ö Dte des Kat. Frankreich in Italien, heißt, die Freiheit nach Rom tragen, vielleicht augegriffen, und Staatsrath Römer sagte, nirgends sei die Natisnal⸗ die Gefahren im Innern um so drohender, wenn sie auch vielleicht kündigte Verfassung des deutschen Reichs an, werde auch derselben Pnn bereits sehr günstig eingewirkt. Die Glorie, die den „dänischen iebe und Dükbeazene nn 18 Se Mazestet fa 8 die für mich ohne die Republik, aber immerhin die Ordnung ohne die Oesterreicher Versammlung so sehr geschmäht worden, als in diesem Sagle. von außen weniger gyroß erscheinen. Droht einmal ein äußerer jede mögliche Stütze leihen; etwaige Abänderungen dieser Verfassung in den Augen unserer gemeinen Seeleute umgab, ist so höchst schmeichelhaften Worte bei: „aus Muabs⸗ ihres würdigen Das Journal des Debats und der Constitutionnel wollen die Aber ich achte ste als Vertreterin Deutschlands, auch wenn sie Be⸗ Feind, so vertraue ich auch den Republikanern, daß sie sich mit uns halte man nur auf dem in derselben bezeichneten Wege für ausführ. ge und damit jede letzte Aussicht auf den Sieg der dä⸗ Feldherrn wuid sie diesen Auftrag am liehsten vernehmen.“ Soldaten! heutige Sitzung der National⸗Versammlung abwarten, ehe sie sich egen den äußeren Feind erheben. Eben so glaube ich auch bar, woraus sich von selbst ergebe, daß die Annahme der in der nischen Sache erloschen. mit Stolz erfülle ich diesen allerhöchsten Besehl; denn eurer Treue, eurer aussprechen. er Temps giebt zu verstehen, daß erst Montanelli

üsse faßt, welche ich meinestheils für verfehlt halten muß. Nun vereint 1 c schlüsse faßt, he ich b6ns r feßlt h 1 gehe es redlich meinen, die deutsche Verfassung zu Stande Verfassung begründeten Kaisetwürde von keinen derselben entgegen⸗ Aus dem Sundewitt, 46. April. (Börs. H.) Preußi⸗ Tapferkeit verdanke ich die Zufriedenheit meinte Kaisers. Laßt uns hoffen, den Staatsmännern des Elysée die Augen geöffnet und sie zur Ab⸗ daß der entslohene Friede und mit ihm Ruhe und Glück bald wieder in sendung der Flottille veranlaßt habe. Bisher habe man den Wort⸗

magh bt ne dn, ½ h 12 Iuug ntHunεαμφραέ 8 s 4 eeee] 8 üEEEEEEEän“ üE

24

1t 18 9 22ℳ 14u6“

1 richtigsten getroffen

ten, der in Frankfurt geschürzt worden ist, weder lösen, noch zer⸗ tel b t 1 1 Frankfurt geschürz st, oden die weiteren Kämpfe fortgehen. Ich erkläre Sinne werde man bei alken Gelegenheiten handeln und dar⸗ dem Uebergange nach Alsen verwandt zu werden, eben so auch eine die ,5 heim 1 EEE1“ b g. 2. preußische Regi⸗ mgesucht, noch nicht ausgetobt haben, so sind wir heute wie jüngst ständig gekannt und auf ein Exemplar von Verona gewartet.

auen, und nur ein kleines Knötchen hinzufügen. Welches sind denn die gen auf ihrem 8 . 8 1 Füüer Schwierigkeiten, nenctches u“ an 4 Regierung mich gegen Stockmaier's Amendement; man kunnte es mißverstehen, auf hinzuwirken suchen, daß sich von den übrigen Staaten 3ln Menge von Pontons aus Rendsburg. Das 1 bereit, den lezten Plutsnrapsen fül einen geliehnen Kaiser sit den Nüng, die Erwägung ünd Bitte stellen wollen? Etwa die ablehnende Ant⸗ als wollten wir zum Betreten eines Weges auffordern, den ich nicht gleichem Sinne ausgesprochen werde, damit das Einheitswerk seinntt mment aus Frankfurt a. d. O., dessen erstes Bataillon sich schon im die Ehre und die Einbeit des Vaterlandes freudig zu versprißen. Das sind Dasselbe scheine zu sein und die Ueberzeugung aufge⸗ wort des Königs von Preußen? Ich leugne nicht, es ist dies wandeln möchte. Ein Konvent würde neuen Zwiespalt bringen. Vollendung möglichst bald zugeführt werden möge.“ In der Situng vorigen Jahre wiederholt und namentlich auch bei dem Sturme auf meint, das sind eure Gesinnungen, ihr habt sie mir auf so manchem Schlacht⸗ gedrungen zu haben, daß die ganze nord⸗italienische Politik gewech⸗ eine Schwierigkeit, über welche schwer hinauszukommen ist; Wir wollen der National⸗Versammlung keinen Weg vorzeichnen, vom 14ten erklärten die Stände auf Antrag des Abgeordn. Leverer Dannewirke so auszeichnete, dabei aber großen Verlust hatte, hat felrr gelobt und bis jetzt ireu und ehrenhast erfüllt.“ felt werden müsse, und daß der Vertrag nicht so großmüthig es wäre aber wohl das am meisten Praktische, wenn wir wir wollen ihr blos zurufen, sie solle auf ihrem betretenen Wege einstimmig, daß sie durch die von der Heha zn, in Betreff der durch eine eigene Deputation bitten lassen, auch bei dem Sturme rankreich. National⸗Versammlun rbuhg vem sei, als ihn ein gestriges Abendblatt, das einige Freunde in den Weg anzugeben wüßten, wie die National⸗Versamm⸗ fortfahren, und wir müssen ihr * daß sie auf uns zählen könne. deutschen Verfassungsfrage gegebene Erklärung be riedigt seien. Aauf suf Vlfen mit verwandt zu werden. Den meisten Versust am 13ten 16. April Präsident Marrast Galleriren und Bhite überv ½ v der ästerreichischen Gesandschaft zähle, darzustellen gesucht. lung aus der ö8 in die sie gerathen, herauskommen kann. Einigen wir uns Alle hierzu und lassen wir deshalb jenen Antrag fallen! den Antrag des Abgeordneten Kraus wurden die Reisekvsten der d. M. hatten die Sachsen, besonders das Schützen⸗Bataillon aus gilt dem Krfege in Italien. Das Protokoll wird verlesen und zur Montanelli habe ferner gesagt, daß Oesterreich keinen Augenblick Der Antrag lautet: die Nativnalversammlung mit allen in ihrer Bedenken Sie, daß wir uns der Achtung Europa's würdig machen, Deputirten auf einen halben Thaler für die Meile herabgesetzt. ipzig, die 11 todte oder verwundete Offiziere und 147 todte oder Wahl der no h fehlenden Staatsraths⸗Mit lieder geschritte 8 zögern werde, seinen Siegesmarsch nach Florenz zu verfolgen, das

Der Landtags⸗Kommissar erwiederte auf die Interpellation des Ab⸗ erwundete Soldaten haben, da sie dem Kartätschenfeuer dänischer fehlen zu den vor eschriebenen 40 noch 6 g Für g 8 di es ohnedies über kurz oder lang österreichisches Eigenthum werden gesetzt gewesen sind, dabei aber den größten 8 g ’. ür diese werden die zu sehen erwarte. Dem Vertreter Frankreichs in Wien, Herrn de

Macht stehenden Mitteln wirken solle. Ich will dies nicht näher daß wir uns würdig erzeigen müssen, in die Gesellschaft der roßen 5 1 Vattenn g ,e. . 4 IC ; gaAa, U 1 1 b 1 V zn tterieen sehr aus dn; , auslegen. ür meinen Theil möchte das Prinzip der Verein⸗ Nationen einzutreten.“ Schweickhhardt: „Wir sollten die Schleppy⸗ geordneten Theohald wegen des Verbots der rothen Fahnen atterieen se esen Für wer baceilg 22gef nicht verlassen, aber wenn man an unsere Regie⸗ träger der preußischen Politik sein. Rings find wir von Feinden bei der Robert Blum s⸗Feier: die Interpellation gehe über die Mueeh vbehiesen habgn.. Dem sächsischen General wurde ein Pferd F. Pnefena seganmeln enern Sesse würatthn Wüofierncaht la Cour, ist nun vom Fürsten Schwarzenberg, wie berichtet wird, rung die Bitte stellt, einen Schritt zu thun, so stellt man sich auf umgeben, werden im Innern mit diplomatischen Noten uͤberschwemmt, für eine solche bestehenden Gränzen weit hinaus, indem sie sich nicht unter 8eh; erschossen, auch Prinz Albert von Sachsen ist lange Sie war bis Kapitel 24 (Ober⸗Rechnun shof Persotzal⸗Besoldun en) offiziell erklärt worden, daß Radetzky den Befehl habe, gegen Tos⸗ diese Vereinbarung, die man doch nicht haben will. Ich könnte und deshalb haben wir der National⸗Versammlung zu erklären, daß darauf beschränke, über Thatsachen eine Auskunft zu erbitten, sondern üen li 2. üeHääcds gewesen und hat großen Muth bewie⸗ gerüctt. Die Kommision dringt auf ena. Fegsee mas.⸗ 000 Fr cana und Rom zu marschiren. Auch die Ankunft des vesghe nns dieses Prinzip mich stellen, aber ich thue es nicht. Ferner wird sie jetzt den Standpunkt eingenommen, welchen se nie hätte ver⸗ Rechenschaft über die Anwendung und Auslegung eines Gesetzes ver. vh üb benSe⸗ verhaͤltnißmäßig viel geringeren Verlust Uben. schlägt 45,000 Franken Ersparniß vor, Niemand leiht icm BGesandten Titoff am päpstlichen Hoflager in Gaeta soll das Elysée die Nativnal⸗Versammlung aufgefordert, auf der Reichsverfassung lassen sollen. Dies ist das einzige Mittel, 1n —n und me⸗ fag 8 ereher F See, gens 19ene vn 16 Ausnahme, ochaht 8 88 X“ Aufmerksamkeit Gontay im Namen des Ausschusses bekämpft EE11 Die fegrzssicfe 8 dahes gerr beharren. Zwei tei di Saale werden den Antra Deutschland herbeizuführen. unterstütze den Antrag und kann rungsrecht in keiner Verbindung; das Ge 6 vom 19. Juli⸗ ride lea. e. n Ertrag r a⸗ g 3 ,8&ꝙ% Dies. ihbg⸗ oulon abgesegelt. in Folge der Ereignisse zu Genua ist die dn earren. Zwei Parteien in diesem Scale we 8 sch 3c füüß - daher gar keine Anwendung darauf. Da die Sache jedoch einmal an- patzen, und es herrscht im ganzen Heere ein Geist, wie er nicht bes⸗ diess Ziffer. Zur aükanga. v7 82. 8 Pamf⸗Fregatte „Magellan“ 8n Tonlon verthen sommandirt Nach 10,000 angenommen. Kapitel 24 wäre somit erledigt. (Unterbre⸗ 1 . - 8 3 b den eingegangenen Depeschen reichten die dort stationirten französi⸗

unterstützen. Die eine, die aufrichtige erbkaiserliche und preußische mich auch mit dem Amendement Stockmaler's vereinigen, denn es b 8 Heen ö aber das gzufrseh Veto und das Wahlgesetz ein wird nichts übrig bleiben, als eine provisorische Gewalt zu gründen.“ geregt sei, so nehme die Regierung keinen Anstand, zu Flären, dns behiscen fnseneuuf hesehe dec epeler Nühe ch non⸗⸗ wnem ⸗chung.) Odilon Barrot (unter tiefer Stille) „Burger⸗Vertreter! 1ö.eS.. Dom im Auge ist; die andere Partri ist die demofratische im enge⸗ Ofterdinger meinte, er könne sich kurz fassen, da diesmal der Fa dae ge ce behstiahne ae e gezündet worden, da der Müller 88 Stellung 88 Als wir Sie von den jüngsten dreßacgen unterrichteten, deren ühn 89; Wascen Kriegeschiffe g. de⸗ zahlreichen Fami⸗ ¹ 1 3 8 „71. 8 8 384 2 2 * ahngn g d p 8 Deänen auf Alsen signalisirt, hat. 1 Schauplatz Italien ist, fuͤhlte die Versammlung die Nothwendigkeit lien, weich Füb apt per ießen ein Asyl zu bieten . v 1b 4 im voraus, in welcher sich die Regierung besinden könnte, esnen Der Präsi ent Bonapar te fuhr estern wieder in einem von 4 ihm selbst geleiteten Tilbury in den Elysäischen Feldern spazieren.

ren und engsten Si 8 ts, en ein Erbkaiser⸗ Abgeordnete von Horb das gesagt habe, was er habe sagen wollen : n Falet Sean des Wherih, helce dcen, 998ei, dich üh 89. 1 gesaßt Habe, hahe sag 8 trachtet würden, zum Zweck einer Demonstration häͤtten getragen . 8 amburg. Hamburg, 16. April. (H. C.) Nach einem italieni ji ie emich⸗ 8 8 EA Halbinsel zeitweise zu besetzen. Sie ermäͤch⸗ Ein Journal hebt hervor, daß die National⸗Versammlung von

thum, ja selbst gegen eine constitutionelle Monarchie ist, aber glaubt, was bekanntlich ihm noch nie begegnet sei, er sei deswegen ein⸗ r B

daß in dem suspensiven Veto und dem Wahlgesetz die Mittel gege⸗ fach für Tagesordnung und erlaube sich nur noch etwas hinzuzu⸗ werden sollen, und zwar von Seiten einer Partei, welche die be⸗ LW b 1 9

ben sind, in kurzer Zeit das Erhkaiserthum los zu werden. Von fügen. Er glaube, daß der Antrag den Kleindrutschen Fahrwasser stehende monarchische Verfassung beseitigen und die Republik ein⸗ fünfwöͤchentlichen höchst beschwerlichen Vorpostendienst hat die han⸗ tigten die Regierung, alle Maßregeln zu ergreifen, die sie Eir r, daß c „voꝛ

dieser letzterrn Partei will ich nichts, ich moͤchte keinen gebe, und dazu mochte er nicht mitwirken, es sei weder seine Ansicht, führen wolle. Die Regterung werde dem Rechte vder freien Mei⸗ sehnses Kavallerie am 15ten d. M. ihren Rückmarsch nach Ecern⸗ für angemessen halke. Seitdem haben sich die Ereignisse ür. ühr een Recht, die Hälfte der 40 aüaiah, rpes aus eihver

Schollen Bodens mit ihr gemein haben, aber die erste Par⸗ noch auch, so viel er glaube, so viel er wisse, tie des württember⸗ nungs⸗Aeußerung und der Vereinigung zu erlaubten Zwecken nicht förde angetreten und wird am 19ten daselbst eintreffen, um der bestimmter gezeichnet. Oesterreich, auf seine Siege ge⸗ Mitte zu wählen, bisher nur einen sehr mäßigen Gebrauch ““ zu nahe treten; sie werde aber auch die bestehende Verfassung zu Reserve⸗Brigade, welche der t von Sachsen⸗Koburg⸗Gotha stützt, ist in Toscana eingedrungen, und die neuesten Be⸗ habe, da unter den bis jetzt gewählten 34 Staatsräthen blos 12

chützen wissen. a9 seser Bemerkungen erllärt Abgeordn. Theo⸗ befehligt, beigegeben zu werden. Zu dieser Reserve⸗Brigade sind richte, die wir erhalten, stellen eine Krisis in den römischen

ache. Durch den vorliegenden Antrag werden wir den Kno⸗ jeßtzt, da 8 b 1 3 . 5 8 zu bringen. Ist einmal die Verfassung ins Leben getreten, so mö⸗ stehenden Bedingungen abhängig gemacht werden könne. In diesem sche Piontere und Pontoniere kommen in Eil hier durch, um bri 1 1 wiede 8 6 das schwer geprüste Vaterland zurückkehren werde, Sollten sedoch die Stürme, laut des Vertrages zwischen Oesterreich und Sardinien nur unvoll⸗

Repräsentanten sind. Der Verein der Rue de Poitiers, der eine besondere Staatsraths⸗Liste vorgeschlagen hatte, ist damit nicht glück⸗

tei 8 eine in Wahrheit konservative, wenn auch getäuschte. gischen Volksstammes, deun von dem seien ja 700 Adressen mit etwa lich gewesen, indem bisher nur zwei der auf derselben figurirenden

Die Unterwerfung unter die Beschlüsse der National⸗Ver ammlun 40,000 Unterschriften nach Frankfurt gegangen, und so viel er wisse, u. Irdn. ig 2 beruht auf einer Bedingung; 88 vsese gewillt und im ses seien in denscsegen vs 8 . grgagiglchem e san an näilt⸗ sane die Sache auf sich beruhen lassen zu wollen. Ein von der noch 1 Bataillon Württemberger, ein Bataillon Badenser und tine Staaten als nahe dar; Frankreich kann bei diesen Ereignissen nicht ganz Deutschland zu einigen. Die National⸗Versammsung kommt, Regierung Adressen gekommen und werden noch mehrere fommen.“ Regierung eingebra tes Jagdgesetz wurde auf Antrag des Abgeordn. 8 kurhessische Batterie befehligt. gleichgültig bleiben. Das hohe politische Interesse derselben, der Kandidaten gewählt wurden hoffe ich, auf den früheren Weg wieder zurück, auf das Prinzip der Hölder: „Meine Partei ist mit mehreren Punkten der deut⸗ Bayrhoffer der Regierung zurückzugeben beschlossen. Schließlich Gestern be janden sich hier der Herzog Eugen von Württem⸗ Schutz unserer e. legen uns die Pflicht auf, mu . Der vne viik ischen G 168g, 8, inzli 8 Verstaͤndigung mit den Fürsten, das sie selbst schon ansgeübt hat, schen Verfassung nicht einverstanden, aber sie hat sich stets verlas der Landtags⸗Kommissar eine landesherrliche Verordnung, berg (Stabs⸗Offizier in einem der nach Schleswig hestimmten preu⸗ interveniren (Ah, ahl vom Berge) und von der Ermächti ung Ge⸗ bevorstehr epu ee. der d fa e s eine. gän iche Umschmelzung Eine Anreizung zu einem unheilvollen Widerstande aber iann und der Konsequenz gerühmt, und ist ihrem Grundsatze treu wodurch (wie bereits gemeldet), die Stüinde⸗Versammlung ver⸗-⸗ ßischen Husaren⸗Regimenter) nebst Gemahlin auf der Durchrrise brauch zu machen, die Sie uns am 30. März gaben. Es ist uns laßen 928 ; angeblich sind schon 45 Offiziere und 900 Mann ent⸗ will ich nicht unterstützen. An patriotischen deutschen Gesinnungen geblieben. Ich freue mich, daß die Partei diese Stellung tagt wird. nach Schleswig. 1 8 unmöglich, in nähere Details einzutreten. (Wohl, wohl! vom Berge.) sse Durch Usberein⸗ EE16“ 8 gebe ich Keinem nach; hoffen Sie mit mir agf den Genius Deutsch⸗ eingenommen hat, weil ich es für Pflicht halte, das Braunschweig. Braunschweig, 17. April. (Magbeb. Cuxhaven, 17. April. (H. C.) Laut Mittheilun vom spa⸗ Dergleichen Maßregeln müssen mit Verschwiegenheit behandelt wer⸗ 8 Schlacht b 8 ommen mit --en. 22 des Panorama’'s lands, überlassen Sie auch die frankfurter ational⸗Versammlung BWerk der National⸗Versammlung Kmjngsseseh⸗ und weil wir da⸗ Ztg.) Heute fand, nach mehrmonatlicher Vertagun , wieder de nischen Schooner. „Telesfora“ hat derselbe nur eine dänische Fre⸗- den, wenn fie gaüngen sollen. Die Regierung, schon betraut mit dem Solb n der ti Eylau hat der Präsident Bonaparte sämmtlichen dem deutschen Genius!“ Wieland: „Nachdem die National⸗Ver⸗ durch in die Lage gekommen sind, einen Vorwurf einer Partei zu erste Sitzung unserer Deputirten⸗Kammer statt. Zurvgiderst machte gatte vor der Elbe gesehen, und passirte, ohne angehalten zu Mandat der National⸗Versammlung vom 30. März, verlangt kein Krj abid ens Fagiser Besatzung die Gelegenheit verschafft, dieses sammlung es nicht zu Stande gebracht hat, daß der König von widerlegen und ihr eine sichere Hoffnung zu nehmen, einer Partei, der Staats⸗Minister von Geyso der Kammer die ofsizielle Mit⸗ werden. 2 neues. Sie erscheint heute vor Ihnen, um die zur Ausführung 166 i a g 18 Fotfe t unentgeltlich zu sehen.

Preußen die Oberhauptswürde annahm, so hat sie nun selbst welche durch Entzweiung die Einheit Deutschlands zu hintertreibin theilung, daß die Regierung die in Frankfurt beschlossene Reichs⸗ 1 Lübeck. Lübeck, 13. April. (Wes. Z.) General Fabvier desselben nöthigen Gelder zu verlangen; sie übernimmt die ganze Ver⸗ suchun 5n bei p 8 er Isesen shzen. fortwährend Haus⸗ das Weiterr zu beschließen. Gegen eine Verfassung, die von sucht. Diese Hoffnung wird zu nichte werden, alle Parteien, welche Verfassung als bindend und rechtsgültig anerkenne, daß sie mit dem ist heute mit dem Dampfschiff „Lübec“ von Kopenhagen hierselbst antwortlichkeit und legt Ihnen folgenden Gesetz⸗Entwurf vor: „Es ist der n g blikanis 8 Ceche sts 2 11” als Mitg ieder der Gesellschaft den Fürsten octroyirt wird, welcher Gefahr wir mit raschen Schrit⸗ es mit dem Vaterland gut meinen, werden sich um das vollendeie erblichen Kaiserthum und der Uebertragung desselben un das Haus eeingetroffen. Nach seinen Aeußerungen bestätigt es sich vollkommen, der Regierung ein Kredit von 1,200,000 Fr. sn Deckung der Kosten der dächti Fetant chen Solidarität bekannt oder der Mitgliedschaft ver⸗ ten entgegengehen, müssen wir uns verwahren; ich unterstütze daher Werk schaaren. Es wurde zwar bemerkt, daß die verschiedenen Par⸗ Hohenzollern einverstanden set, daß sie die Ansicht hege, die An⸗ daß er mit dem Kriegs⸗Minister Hansen in ernstlichen Konflikt ge-⸗ Intervention in Italien eröffnet.““ Ich dar wohl nicht erst hinzufügen, 1 Sedee. Spitälern sind bis jetzt 1022 Todesfeͤll der Cho-⸗ den 2 auf das dringendste.“ Eisenlohr: „Ich will nur teien nur je besondere Zwecke verfolgen und sich mit Ehrlichkeit nicht nahme der Wahl müsse auf Grund der Verfassung geschehen, dürfe rathen. Er hatte Kopenhagen in hohem Grade unbefriedigt verlas⸗] daß Eil nöthig ist, wenn wir nicht die Oesterreicher vor uns in Rom lera Lor bionnen. 11111 kurz den Standpunkt Feigert auf welchem wir zu dem vorliegen⸗ auf einander verlassen können. Aber eine politische Partei kann aber nicht von Bedingungen abhängig gemacht werden, so wie, das sen und soll von der Gehalllofgkeit des dänischen Kriegs⸗Enthu⸗ einziehen sehen wollen. Ich bittr daher die Versaminlung, die Dringlich⸗ Der General Trezel, ehemaliger Minister Lubwig Philipp's, ist den Antrag stehen. Herselbe ist oon zwei Parteien angegriffen wor⸗ auch ihre speziellen Zwecke bei Seite lassen, wenn es die Rettung sie ihren Bevollmächtigten in Fransfar! beauftragt habe, in diesem siasmus, so wie von der Unmöglichkeit, den Widerstand auch nur kkeit 1“ und sich in ihre Abtheilungen zurückzuziehen, um zu Paris angekommen. Die Kandidatur, welche Chae neeVerhhgenn. 1s den. Die eine Partei hält ihn für überfluͤssig, für schäblich. Uns des Vaterlandes gilt, und die Vaterlandsfreunde werden sich nicht Sinne cine bündige Erklärung abzugeben. Herr von Geyso fügte auf einige Wochen fortzusetzen, mehr als überzeugt sein. Juteressant über unsere Eröffnungen zu berathen.”“ (Zur Abstimmung rechts.) nisten Algeriens angeboten hatten, hat er aus eschlagen. E will

ist aber nicht allein die Rolle eines Zuschauers gegeben. Ein an⸗ irren lassen, bis das Ziel erreicht ist. Man hat als Schwierigkeit hinzu, er freue sich bei dieser Gelegenheit die gegründete Hoffnung ist, daß das Ministerium auch ihm gegenuͤber das System der Marrast: „Mögen alle diejenigen, die für die Dringlichkeit sind, sich ganz aus dem öffentlichen Leben zurückziehen hlagen. Er will derer Theil sagt, wir sollen Farbe halten, daß wir nicht dastehen, und als vnsac des Mißlingens die Erklärung des Königs von aussprechen zu können, daß binnen kurzem, außer Oesterreich, alle äuschung, mit dem es das Heer zu ermuthigen und das Ausland aufstehen! 1 (Die ganze Rechte erhebt sich und ein großer Theil der Ein Attaché der franzoͤsischen Gesandtschaft zu Rio⸗Janeiro ist wie das bekannte Thier. Ich sinde in dem Antrage eine Wahrung Preußen angesehen, es ist aber dies für mich eine der geringsten deutschen Regierungen dieser Erklärung beigetreten sin würden. u schrecken wähnte, hat befolgen wollen. Zu seinem großen Be⸗] Linken.) Mögen nun 888b diejenigen, die 9 die Dringlichkeit zu Paris angekommen. Er hat, wie es heißt, wichtige De fs ů des Prinzips der National⸗ Souverainetät. Wenn schon von Schwierigkeiten, die größte ist die offen ausgesprochene Absicht von Hieran schloß sich ein doppelter Autrag des Abgeordneten Lyncker . hat der General die Entdeckung gemacht, daß in dem ihm 1. . „(Der Berg und ein guter Theil der Linken erheben für den Minister des Auswärtigen gebracht. Alle gag ösis 2 Mehreren gesagt worden, Oesterreich sei ausgeschlossen, so vielen Regierungen, dem Spruche der National⸗Versammlung ihre und Genessen: 1) die Kammer möge erklären, daß die in Frankfurt vorgelegten Status der Armee die dänische Landmacht um mehrere a2. 8 1I Die Versaumlung plomatischen und militairischen Agenten am Rio de la Pkal.chen 62 haben wir es nicht, sondern es hat sich selbst ausgeschlossen. Ich Partikular⸗Wünsche und ihren Eigenwillen entgegenzusetzen und beschlossene Reichs⸗Verfassung als ohne Weiteres zu Recht bestehend 8 Mann höher angegeben war, als sie wirklich betrug, und 8 18 8 . 8 urgs⸗ üse b die Sitzung Brasilien sollen darin einverstanden sein, daß man ni cht 8 5 daß von der auf dem Papier befindlichen Reserve auch nicht ein ein⸗ wird auf drei Viertelstunden suspendirt. ie Debatten ver⸗ porisiren dürfe, daß man nothwendig mit dem Diktator Rosas 28 1

rufe der Partei, die dieses leugnet, zu; Lassen Sie das Vaterland einen Minister⸗Kongreß zu berufen. Man hat es deuklich ausge⸗ sei;z und 2) sie möge die Regierung auffordern, daß diese die Ver⸗ 1 7. 2 g . fh, g b 4 1 sprechen sehr heiß zu werden. Um ½ Uhr erfährt man, d W. 8

ziger Mann vorhanden war. Sehr begreiflich hat der General un⸗ Erngrn seha sce⸗ eee Schoͤlcher, Pasenr Fhehe Enhe ig Ende machen müst, und daß es dringend nothwendig sei, ein Corps

La- vou 5000 bis 6000 Mann abzusenden, um die Belagerung von

nicht ige ger öen. als persönliche Ansichten. Stellen Sie die sprochen, es wäre klüger, wenn wir der National⸗Vorsammlung die fassung sofort auf gerignetem Wege publizire. Der zweite Theil dieses Kirche nicht über das Vaterland. Kommen wir zu keiner Ein⸗ Mittel anzugeben wüßten, wie sie über diese Schwierigkeiten hin⸗ Antrags mußte, der Geschäftsordnung zufolge, an den Verfassungs⸗ 8 ter solchen Umständen seine Stellung nicht mehr behaupten wollen. Jules Favre, Ferdinand de Lasteyrie, Duvergier de Haur heit, dann verzweifle ich mit dem polnischen Helden am Ende sei⸗ wegkommen solle; über dieses Mittel bin ich nicht verlegen: es ist Ausschuß überwiesen werden, der jedoch bereits übermorgen darüber MNach den Mittheilungen eines mit dem kopenhagener Hofe liirten Grebp Germain⸗ Sarrut⸗ Frrolde Aylies un Fesce Montevideo aufzuheben. Die Depeschen fügen angehlich hinzu, daß nes Vaterlandes und rufe aus: Einis Germaniae! Süskind: die allgemeine gesetzliche Erhebung des deutschen Volks zu einem berichten soll. Der erste Theil dagegen kam sofort zur Berathung. Diplomaten sind von dem dänischen Kabinet Anträge auf Wieder⸗ als Mitglieder 8 Kommission gewählt sind S sich mit sofortiger die geringste Verzögerung unberechenbares Unglück für die französi⸗ 1 Die Nation sei in der Lage eines Ertrinkenden, der nicht erst er⸗ bestimmten Ausspruche. Hierauf stellte Schnitzer den Antrag: „Die Abgeordn. Lyncker motivirte denselben durch die Souverainetät der aufnahme der Friedens⸗Unterhandlungen demnaͤchst zu erwarten. Prüfung des ministertellen Antrages zu beschaäftigen hat Ureche schen Interessen bringen könne, nicht allein im Rio de la Plata, wägen könne, ob der Zweig vom Ufer her brechen oder halten National⸗Versammlung welle an dem Prinzip der Volke⸗Somverai⸗ Versammlung, aus welcher die Verfassung emanirt sei; das sei die 1““ nbhÜüÜüÜÜhr wird die Sitzung wieder ersffnet. Marrast: „In Gewär⸗ sondern im ganzen südlichen Amerika; Brasilien scheint immer noch werde. Dieser Rettungszweig sei die uns kraft der National⸗Svsuve⸗ netät festhalten und an das gesammte deulsche Volk, von welchem Meinung des Volks, und selbst die Regierungen würden nur weise ““ ö11“*“ Wahl⸗ Resultats für die K ission kehrt vie V 77 bereit zu sein, Frankreich zu L rainetät erlassene Reichsverfassung. Sie müsse gewonnen und zur sie ihren Auftrag hat, appelliren, wenn ihr Werk irgendwie scheitern handeln, wenn sie die Verfassung als eine vollendete Thatsache an⸗ h4“ Musland. 111““ 1 8 Fmanzbudget zurüas”“ 8 apitel. Beistand zu leisten. Ghlch gebracht werden. Freiherr von Hornstein: „Besser und sollte. Nach geschlossener Debatte wird zuerst der Antrag Men⸗ sähen. Nachdem noch der Abgeordn. Lucius in einem energischen Oesterreich. Mailand, 10. April. (A. Z.) Hier geht Rechnungshof) werden erledigt. Marrast liest jetzt die Noahen der „Eine von den Abtheilungen der National⸗Versammlung er⸗ ch shegcsgrce ich meine Ansicht nicht aussprechen, als bereits von dem zel's auf mottvirte Tagesorhnung mit sehr großer Mehrheit. Vortrage dargethan, daß die Verfassung durchaus nicht der Zustim⸗ Alles einen ruhigen und sicheren Gang dem allgemeinen wie dem obigen Kommissions⸗Mitglieder vor und ersucht sie, sich sofort zu- wählte Spezial⸗Kommission von 15 Mitgliedern unter Vorsitz des 8 geordn. Kuhn Fschen ist. Ich habe nur noch mein Bedauern verworfen. Sodann wird Stockmaier's Zusatz: „Sollte mung der einzelnen Regierungen bebürfe, sondern daß sie aus dem spezjellen Frieden hit Piemont entgegen. Wie Bergamo und Mai⸗ rückzuziehen, zu berathen und einen Präsidenten nebst S crift. Generals Cavaignac hat einen Plan zu einer neuen Organisation binzuzufügen, daß man mit solcher Eil in die Berathung eingegan⸗ die Vollziehung ꝛc.” (s. oben) von der großen Mehrheit abgelehnt. bloßen Grunde gültig sei, weil sie in Frankfurt beschlossen worden, land, so haben sich auch, wie man hoͤrt, die meisten übrigen größe⸗ führer zu wäaͤhlen, um zu berichten Man fehrt 11 der französischen Armee ausgearbeitet, dessen Haupturheber General gen st. Ich finde es nicht an der Zeit, der National⸗Versamm!lung Seeger formulirt seinen Antrag unter Beachtung eines Theils des und daß es Pflicht der Kammer sei, vieses als Prinzip aufzustellen, ren und kleineren Städte der Vembarbei dahin vereinigt, Deputa⸗ Budget zurück. Kapitel 27 bis 32 anen erhebliche Lamoricière ist. Der Entwurf strebt dahin, das Prinzip der all⸗ desägfn. so C Heboͤtlag will ich haben und andere nicht, und hege Stockmaierschen Antrags folgendermaßen: „Die hohe Kammer be⸗ schloß sich auch der Abgeordn. S aper dem Antrage an, und er⸗ tionen und Ergebenheits⸗Adressen nach Olmütz zu senden. Aus dem Debatte durch. Die Zerstreuung ist allgemein, Alles ist e⸗ gemeinen Wehrpflicht mit den Wünschen und Bedürfnissen der fran⸗ 88 Ellbenn Feken. zu der Fähigkeit der National⸗Versammlung, schließt: 1) gegen die Stgatsregierung die Erwartung und die Bitte klärte es für eine um so heiligere Pflicht der Kammer, ihre Gesin⸗ wilden Meer der Revolutivn jaucht nach und nach festes Land auf, svannt auf den Bericht über die italienische Angeleg 88 zösischen Gesellschaft, die einer strengen Durchführung dieses Prin⸗ anc. n den Fehets zusammenzubringen. Eifenlohr hat gesagt, auszusprechen, sie möge Angesichts der neuen Schwierigkeiten, welche nung in dieser Hinsicht laut und klar auszusprechen, als die Regie⸗ und die Geschichte von Brescia, so wie die hier und da beginnenden Zu Kapitel 32 (General⸗Steuereinnehmer⸗Bonisicationen und An. zivs nicht sehr günstig ist, und mit den Ansichten der Militairs, wissen, daß in Oesahe 8 58 Sache eine Rolle, aber er muß der endlichen festen Gestaltung der deutschen Verfassungs⸗Verhält⸗ rungen aus dem Ausspruche der gesetzlichen Vertreter aller einzelnen kleinen Arbeiter Unruhen, haben Manchem die Augen geöffnet, und] deres, 4,930,000 Franken) schlägt die Kommission einen Abzug von welche durch eine allgemeine und kurze Wehrpflicht die Armee ihres in Würtemnbers 1n; 8 1 58 8 Fee. worden ist, Fa eschem nisse entgegen zu stellen versucht werden, und in Uebereinstimmung deutschen Stämme den übereinstimmenden Willen des gesammten Viele, die vor kurzem noch ihren Fluch über vie deutschen Barba⸗ 500,000 Franken vor. Go udchaux unterstützt deuselben. Passy diensttüchtigsten Theils, der langgedienten Soldaten, zu berauben den, und eim Aenderüh 4 11““ 8 hegcee v1111“ b Bolkes erkennten und anerkennen müßten. Die vev. ren ausgesprochen, fangen an, es wieder mit der Regierung zu hal⸗ Finanz⸗Minister, bekämpft ihn. Beide gerathen hart an einander. fürchten, fich 1b Nach dem neuen Vorschlag ist jeder Fran⸗ Scherr: „Noch ist Peutschland nicht verloren, es wird gerettet wer⸗ Versammlung, ge rSr. der deutschen Central wale und vor dem den eizist entgen . a89-n 88 Herzog 8 ten. Parma ist, dem Verlangen des Herzogs gemäß, von unseren Der ganze Mechanismus der Steuereinziehung und die Betheili⸗ zose verpflichtet, zur zertheidigung des Landes beizutragen, die einen den durch das Volk. Es ist in diesen Tagen in D hect d ei mamanung, geg Volk die sch d 1 98 kla Braunschweig als ohne Weiteres zu Recht bestehend anzuerken⸗ Truppen besetzt; von dort ist nach Pontremoli, welches toscanische gung der Bank giebt zu einer langen Debatte Veranlassung, die durch ihre Peison, die anderen durch Geld. Wer sich gar nicht That geschehen, welche ich als gutes 8 1 n in Pen nagd F. gesammten deutschen Volke die unumwundene un offene Erklärung nen sei. 8 Insurgenten innehatten, der General Kolowrat mit einer Brigade aber Niemand anhört und welche durch häusiges Rufen: Zuͤr Ab⸗ stellen will, hat eine Summe von 1000 Fr. im Durchschnitt zu men will (Echernförde); rro 18 Veatichen füh Fönsc g- 8. 9- abgeben, daß sie die b65 der deutschen National⸗Versammlung, als Oldenburg. Bracke, 14. April. (Wes. Ztg.) Die Ka⸗ abgegangen, um die Ruhe herzustellen. Der Herzog von Modena stimmung! unterbrochen wird. Der Abzug und das ganze Kapi⸗ zaͤhlen; wer sich freiloost oder wegen körperlicher Mängel daß das Herz Europazs noch immer kräftig plsirt, uhn den Gehe, enns hnd, Fhh hierzu berechtigtem Organc, beschlossene und ver⸗ nonen und was sonst zur Armirung der Dampffregatte „Barbarossa“ hat sich selbst an die Spitze seiner Truppen begeben, um die Tosca⸗ tel 32 gehen burch. Eben so Kapitel 33. Marrast pro⸗ freigesprochen, wird, zahlt ebenfalls eine mit seinem Ver⸗ gungsprozeß des geanterten Organis 8 enge ieschee resesang. einschiegich as Grundrecht: und des mengn. ist jetzt von England eingetroffen. Beide hier liegenden Es eben nafft n erpleseßten Stöbten seines Landes zu verfagtn. klamirt zwei neue Staatsraths⸗Mitglteber und sagt damd: ögen in Verhältriz stehende Dumme in den Ueilärireder⸗ 8 evochche 88 glorreichen Worte: Freihe h 68 1, 1 nheemeecge ütnans heshs b venascea ecgn ve. Dampffregatten haben ihre gehörige Vefftans erhalten. Von den Sso eben trifft eine Deputation aus der Stadt Bresria an den Feld⸗ „Eben (es ist 6 Uhr 5 Minuten) benachrichtigt mich die Kommis⸗ 18 mittelst dessen der Staat selbst die entstandenen Lücken ü- Wahrhetl hen haf den Fahnen unserer Nachbarn prangen, noch derselben nhea Pr ürch F Reichs⸗Verfastun fen efetten Fem beiden Kanonenböten, die hier gehaut worden, ist gestern eines vom marschall hier ein. e7 daß ihr Bericht ‚über die Intervention in Italten nicht vor 122 dFgesf ausfüllt. Jeder Stellvertreter „erhält durch⸗ 5 1sse Ndee S ter; „Bei der vorliegenden sv vehe ommen werden dürfen; 2) das Präsldacn 17 beauftragen, Stapel gelaufen, üc- wird das zweite in diesen Tagen See Der iland, 11. K88. (A. 39 eehg ag⸗ dieen Enns sen 8 S8e; 1 ds ehaagt 82 Nacht⸗Sitzung schrianch 8 ve. he Vc r. berd nach stehgesähriger Dienst⸗ viit. e , ;ꝛz den de * 4 19 I8 8 ieser Böte läßt in jeder Hi ich wüͤ übrig. Ba aynau ist, nachdem er seine Aufgabe in Brescia vollendet, 9h, oh) omas bekäm jes. ü e. 88. 1 1 ellvertreter, den Pwoittik. Ich gebe zu, daß eine bestehen Wers achs und den der diesen Beschluß unverweilt durch das Prästdium der deutschen Na⸗ Bau dieser Böte läßt in jeder Hinsicht nichts zu wünschen übrig nach Mestre arh⸗ gen 84 8 jeser Ua Energie die Be⸗ unter dem Einftusse körperlicher Ermattung dügnes nach der bisherigen Einrichtung Privat⸗Gesellschaften besorgten,

z ung blos i - 8 8 - 17 5 ; 1 1 3 - 8 29g v 8 - vernanenes. Fance te deundsne nebae Aber 8 Zeit 1e, es; vensgoc sägn ugs n Ffßschiß häteehnac 89. Fenfgüsjen Nach. 2r. 1BenZgeneSißmgringen. 2† 82 Dan 1* 188 18 r. da gegen das 1.24 vhcschenn, 1 3 9“geschaben dene gelseeeh9e⸗ sa vneesfh., If êö Epi⸗ S. e e 2† schern 8g Fhr Stell⸗ . a ah. agmals ä ; ; irtd pd;es⸗ †5 1 . - 2 ereits er Belagerungs⸗Par estehend aus 60 Geschützen . ꝛ* Laerosse unterstü e Nacht⸗Si . b 1 üd herungs⸗Prämien an Privat⸗Gesellschaften Geicfen⸗ 5 85 aeSeag sei 8— Keiche, Die Nanlonefllgrie Egen. nichts erinnert hatte, wird dieser Antrag 8 59 gigen 14 welchem sich die Geschichte unserer Verfassung aöschitsßen 8g99 um schwersten Kalibers be 4 Mörser „Batterieen, von Verona dahin Versammlung ent cheidet, daß sie um 8 ½ Uhr sich 6 40 50 Millionen zu bezahlen. Nach der neuen Einrich anse äen sanmn gung . Vereinbarung ihr Prt 9. Ferach im Gegensatz zu dem Berlichin vis eehh Dagegen ¹1S 1 rHe Unn. einer neuen Versammlung und einer neuen * ung P 85 abgegangen. Auch die Munitions⸗Transporte haben schon begon⸗ wolle. (Lärm.) Stimmen: Und Meperbeers Prophet! (Geläch⸗ dem Staat die Bezahlung der Handgelder und der Ausstattung nach Pen umßien wir E* Sch vaczig und allein“ aus. Jaumams b 8 Pfäffün. . Fran- begs Dfce bin⸗ F. ist hes den Geheimen Konferenz⸗ irektor von Sa nen, so daß wahrscheinlich am 20sten d. die Laufgraͤben werden er⸗ ter.) Die Versammlung trennt sich um 6 Uhr ziemlich aufgeregt. abgelaufener . Millionen; dazu tragen diejenigen, welche dhie ger gän bunan vlt ben fegerfügen Nehr 12 1 jeher fuürger, Wiest v * Eßzüngen. Segnc ger. 1 88.⸗ 84 oseg. würk eröffne worden. E 1 1r werden. Der Feldmarschall wird sich ebenfalls, wie man hört, Paris, 16. April. Es sollen 14,000 Mann Franzosen in Ci⸗ sich los v 41 Millionen, und die, welche freigesprochen werden der solchen maß Einer dos letie Wor⸗ sprechen Detenher 8 Jee“] gegen 33 Stimmen abgel ehnk Schluß der Sißung Abends 9 Schleswig⸗Holstein. Altona, 17. April. (A. M.) Mit LP zuffschten Unternehmung begeben und das Hauptquartier in Treviso vitaveechia gelandet werden, um den Papst in seine aneses. Herr⸗ fäut sich auslosen, etwas über Millionen bei. Letztere Abgabe sammlung hat dies gethan. Was nun die polltische Anf Peas n Uhr, nachdem an diesem Tage 9 Stunden Sitzung gewesen. ——dem heutigen Morgenzu e wurden 600 dänische Gefangene unter Mlttangen. Die schnelle und gläͤnzende Auszeichnung jener schaft wieder einzusetzen. Die heutige Ere Nouvelle meldet in c. urchschnittlich ait Is ce 92 auf die Familie. Viese trifft, so fragt es üic hier: Was ist durchfüͤhrbar? Man haredicg. 1 einer Bedeckung von 200 schleswig⸗holsteinischen Soldaten von hervorgetl welche sich in dem letzten Feldzuge besonders dieser Beziehung: „Die französische Regierung tritt endlich aus ens stützt sich auf ein jährliches Kontigent von 80,000 9 in Klein⸗Deutschland schaffen wostt swwa Stutkgart, 16. April (Schwäh 8 Rendsburg nach Glückstadt transportirt. Aus dem Norden kamwenm gethan, hat die Armee ungemein überrascht und erfreut. So ihren Zögerungen heraus und schickt eine Flotte mit 14,00 ann, wovon 26,000 einberufen, 22,000 in der Reserve gelassen 829 enass oe Benehen zweiercezaag Bessn Nengera von Frankfurt Fier ace Vsb eeheh mit dem Zuge keine neue Nachrichten an. Beitevder Benedek sogleich zum General (er erhält nun eine nach Eivitasecchia unter dem Oberbefehl des Generals ee Seee. Fve; aus Fereinigen und 15,000 aus Soldaten bestehen,

19.. 8. ath stattfinden, wie man gl 8 8 1 *ʒörin Ungarn), die tapferen und umsichtigen Majors Eberhard Die Flotte hat 14 il 62 vt. e zum zweitenmale Dienst nehmen. .

d. Zu Erreichung der Einigung des Bundesstaats wäaͤre vielleicht wiß man glaubt, wegen der deutschen Verfassungs⸗ Apenrade, 15. April. (Alt. Merk.) Die daäͤnische Armee . und Leyk 22 Ree nath6. b Notte hat am 14. April Toulon und Marseille verlassen, Die 8 N.en ps. tn'i

ih 8 18 8 tges 1““ -I auf Alsen scheint ihr Schicksal zu begreifen; durch ein Dampsschiff, I“ b zn Oberse⸗Lieukenants befördert; auch ist das Kapitel franzoͤsische Regierung thut also heute, was Cavaignac den! der R1as

8

and und zu Wasser einen wirksamen