1849 / 110 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

638 88 2 14 v““ gen 9c2 n8 0 a, 9. 1“ T“ 659 11166“ eqha g-nanig wna Sodat Bfh SeAsh,. vvggs „lcs 21b 88 1 EE1 8 8

1 . 8 . alten, feierlich erklärt, und zur Vorberathung wie bei den Landtagswahlen gelten solllen. Dagegen ist der Redner ge en b ün; öETö“ 1 888. 8 1 8 n2en feierlichen Erklärung nöthigen Maß regeln 2 ö 8 weil er auch die Ang nng auf ders⸗szen v 8 denuz aachen, anen ha ,B8, 28 ½ Fassj fmn 392 1 1 8 i 3 i 8 8 erschie nüeze Eercen und Schutzverwankhon mache. 1 sind. Die Absicht büͤrfie sein, so 55 al 82 1 Bei Gran und Pärkany sollen unsere Truppen

*

die Niedersetzung eines Ausschusses verfügt hat, so sind wir außer Stande, mit der Sr die Besatzungen in Arad und Temeswar zur bnve . aufgefordert. süche vor, Man hält daher eine Prorogation der Versammlung mit reich nimmt das Interesse von Italien selbst in die Hand, wenn es e Er beauuragt Menn⸗ Fassung, Mönnen auf Zeit gngestellt gerden”; I dg Feind glauben als mög. Park⸗ bebeutend gelitten jebem Tage für wahrscheinlicher. intervinirt, um zu verhinbern, daß es aus einem Uiebermaß der Un⸗ X. zu machen, daß rine bedeutende haben. Aus Földvar, gegen anderthalb Feen von hier am Mehrere Bläzter sprechen wieder von einem beporstehenden Mi⸗ orbnung in ein Uebermaß entgegengesetzter Art fall.“

National⸗Versammlung in dieser Richtung weiter zu gehen, und an deren 1 G Ver Berathungen und Beschlüssen mitzuwirken. emzusolge und in „werdest auf ungestelli, und sind auf unmittelbarem Agge vohn ürgern Ssazh. . serecnn mmans zug unserer Regierung, melche gleschtess, unsese seehe 1 * e Die Regberhteg fei dh Pebezip mi t det vr 29. Fenegcng. 810 e, rechten Donau⸗Ufer gelegen, eirkulirt seit einigen kagen ein Reise⸗ nisterwechsel. Ihnen zufolge würde General Lamoricieére den Ge⸗ Nach der Assemblée nationale ist der Herzog von Au⸗ 88ene,s, nns wan bX: mn,ger 4 .Alsburg einteist. Die beße Zeit wird asfen 8 paß, der von einem ungarischen Regierungs⸗ (nicht Königlichen) neral Rulhlerts im Kriegsministerium ersetzen und Geheral Bedeau male auf Besuch bei der Herzegin von Orleans zu Eisenach; seine

gegen Kommiffär disirt ist. Es scheint demnach, daß die Magyaren, an Stelle des Herrn Droöuyn vde Lhuys das Portefeuille des Aus⸗ Reise n auf die laͤngst Ingebägche Versöhnung der legitimistischen

b ilnahme an der Versammlung als unstatthaft erkennend, uns mit Be⸗ 1 ungut 1 re. 5. April d. J. zur Rückkehr auffordest, erklänm wir hiermit un⸗ ü 23 n h. 8 9 2 * sie 1„ Hewrckmaj 1n in, nn es vielleicht unmöglich sein wird, etm beftritten, und sei au „heute no der Meinung, däaß es scht re Nacht vorzunthmen, ss 9 8 re Etwas wäh⸗ ze - 5 5 Frit⸗ V 1 zweckmäßig sei, ein einzelnes Glird aus dem Ganzen der 1“] spät beginnen und dr Tageganbeng git, Alermmiung 8 8.91,229 . AF; d-S- 22 vsch Lxei gegen Ofen vorrücken. wärtigen übernehmen. Von anderer Seite wird dagegen versichert, und orleansschen Partei Bezug haben. rsch 2 2 8

seren Austritt aus der deutschen National⸗Versammlung.“ te unlängst einen Ausfall. Ein daß Louis Bunaparte vor den Wahlen in seinem Ministerium nicht b Großbritausen und Irland. Parlament. Unter⸗

Prag, 18. April. (Prag. Ztg.) Mittelst Separattmnin auszunehmen; besser würde es sein, diese Resorm bis 1 tegin zwürt 8 kamen heute 6 Uhr Abends die Kaiserlichen Hoheiten Erzherzeg nen des Gesehes Uber ne. is zum ei⸗ mandeur⸗Capitain wird übertragen (zu führen) diese Expedition, wesche die Ochsenhändler, welcher zweifelsohne schon vorher davon unterrichtet die gerinaste Nenderung vorzunehmen entschlossen Franz Karl, Erzherzogin Sophie, die Prinzen Ferdinand, Karl Lud⸗ Wenn Be die Kammer nhüies Pr . bes ne B1 ncs he hot, die bee.e gegen 8 zu leiten, weshalb au . hatte sich in der Naͤhe mit einer Heerde von 60 Ochsen 5 dütschnah⸗ des Nbs ite 8 8 degeenel dliuepente gnen haus. Sitzung vem 17. Aprif. Herr Sabvser lenkte (wie schon wig und Ludwig und Erzherzog, Ludwig hier an und wurden von vteweniger ald ein Gesehz, erscheinm. Zern mäͤge man, nicht so went. (eclrweeh sich eren 86 hef . Dampsschiffes „Hella“ st welche bei dieser Gelegenheit in die Festung geschafft werden sollte. schaft im Eld sée nicht statt. erwähnt) die Aufmerksamkeit des Hauses auf die großen Schwierig⸗ den Civil⸗ und Militair⸗Vorständen und einer großen Anzahl der gehen, jeßt schon den Unterschied zwischen Bürgern und Schuhverwand⸗ der Reisc lnach 8 afstsinee” eng en) und eienschf auf Als aber der Ausfall geschah, ging ein großer Theil der ungarischen Die Esaffeche sagt, der Trlegraph habe dem Ministerium die keiten und Weitläusigkeiten, mit denen der Verkauf von Grund⸗ Bewohner der Stadt empfangen. Im Theater fand, als am Vor⸗ ümn sanem zu lassen. Was die virckte Wahl beneffe, so ser woht Fin „Gefion“ mit dem Dampsschiffe „Geyse“ gen Abead si die Fiegante Husaren zu den Kaiserlichen Truppen über, und die Husaren, ver⸗ Ridung des franzsstschen Geschwabers in Civitaveechia gemelder dashnein, Jeland zerbanden ist. Der Verkäufer muß einen 29 his abende des Geburtsfestes Sr. Majestät, bei festlicher Belenchtung engae er g. zwischen Gemeindevertretern zund Rathemitglie⸗ förde und die Chess auf-——— Fommondon non 4—2 eint mit den Kaiserlichen Kavalleristen, trieben darau die Ochsen⸗ Die Blälter aus Toulan und Matseille vom 16ten Abends wissen 60 ührnigen mangefochtenen Besitz nachweisen, und da die auf demn

und vorgehendem Festmarsch von Fr. Skraup, die Vorstellung von 8s naeee sei wn 1 bedenklich, weil bei ihnen zur Disposition. Das Dampfschiff 8 2 Jachten heerde als willkommene Beute davon, Der Ochsen⸗ noch kaum von der Einschiffung desselben. Rybinski letzter polni⸗ Grundstücke haftenden Forderungen nirgends registrirt sind, so ist si zur Amtsführung mit in Frage komme, die zu ausseten Während der Eihedlüen besorgt die Korvetle hündler wurde aber auf der Stelle aufgeknuͤpft. Der Aussage meh⸗ scher Generalissimus aus dem Kampfe von 1831, ist nach Rom ab⸗ diese Prozedur außerordentlich längsam und kostspielig, und zuweilen

rerer, aus den ungarischen Lagern eingebrachten Ueberläufer zufolge, gereist, um ich an die Spitze des römisch⸗republikanischen Heeres macht nech nachträglich ein uncrörtert gelassener Anspruch den Be

1- sitztitel des Käufers zweifelhaft. Die Gerichtskosten betragen zuwei

afß stspiel: „Die Universttätsfreunde“ i 8 8 evehut beleuch 22 2 F ben. . Pg en 94 fähig sei. Auch müsse es Galathea“ (die Blokade) vor dem eler Hafen. Wenn die Expediti ss en, eine Wahl auf Labentzeit auszu⸗ am 5ten d. M. beendigt ist, gebt die Korvette Galathea“ nach 89 b1e haben einzelne Insurgenten⸗Chefs ihrer Truppen⸗Abtheilung eröff⸗ zu stellen, dessen Reiterti bereits von Kersausie befehligt wird. Diese uf ken 30 pCt. des Kaufwerthes. Herr Sadler bezeichnete die Abhülfe

haus und die Buͤrger⸗Ressource. sprechen, da sonst es oft unmb lich sein wiͦ Br)

2 .8 ¹ pre 5 1 bg sein würde, die gehörigen Kapa⸗ Chef dieses Schi 6 ijte: dr 8 1 b e . rn 8 2 l Bapern. Münch en, 19. Aprtl. Die Münchener Zei⸗ n zu gewinnen. Vice⸗Praͤsident Schaffra ih will in Betreff der 588 88 de gat giekat. Sie gelen die Güte 8— net, daß rinem Jeden, welcher zum Kaiserlichen Heere überzügehen Wahl war ursprünglich auf Rilliet Constant in Geuf gefallen, der es vF1. S.e-8b—. 1 FM; tung enthält Folgendes: „Se. Majestaäͤt der König haben geruht, estimmung über die Wahl folgende Fassung: „Bürgermeister ꝛc. fön⸗ Das zweite Dampfschiff ist nach beendigter Expeditton 9 8⸗ da asse. geneigt wäre, kein Hinderniß im Wege sei. sie aber ablehnte. Der Patrie zufolge, wäre in Rom bereits, wie dieser Uebelstände, auf die er mit großer Ausführlichteit einging, unterm 18ten d. den Staatsrath im außerordentlichen tenste, Gra⸗ vöa gich. hur auf Lrbengzeit, sendern auch auf eine Reihe von Jahren über den Anofall derselben direkt hierher zu semen. Sondenben 1 Pesth, 17. April. (Pesth Bl.) Gesterm Nachmitt in Florenz, die Republik gestürzt und? azzini auf der Flucht. Nach als ein Hauptmittel, die Zustände Irlands dauernd zu verbessern Bray⸗Steinburg, der is Lei⸗ gewätkt werden.“ Ferner brantragt er stan fechs Jahre“ zu seten April 1849. Essnche. sth, 17. April. (Pesth. Bl.) Gistern Nachmitkag wurde eine 1 erei schon 8 und beklagte, daß die in voriger Sesst arlament an⸗ fen von Bray⸗S ge der von demselben bisher aufgehabten Lei zzmölf Jahre.“ Abgeordneter Thieme⸗Garmann besdehne dir 81ae. * „„Garde. wieder eine Kanonade gehört, welche die Neugierigen Budapesths au anderen Blatte hätten die Oesterreicher schon Rom besctzt, nna99 , daß die in voriger Session vom Par 8 tung ve s 8 Staats⸗Ministerien des Koniglichen Hauses bimg des Bestätigungsrechts in den Schönburgschen giezece Censchasta. . e 8 9 sopgleich auf die höher gelegenen Punkte der Stadt lockte. Die In⸗ 8 och ehe da 8 franzoͤstsche Geschmwaden in Civitaveechia eingelaufen würe. fiünt⸗ ngen 24 ür⸗ Eefch eng 88 Vexfäef⸗ fvechassehn S eg ech. 9 der vag cenhe. . Seene. Feldner will §. 97 a der Städte⸗Ordnung an betreffender Der kürzlich dänlsche Gefangenschaft gerathene württene surgenten, die sich schoͤn Lorgestern bei Palota gezeigt hatten, er⸗ Seng 8aseher eue Sic sogen Sir Eig⸗ säßr⸗ Zcse a e Geece ngeg gfnn. dagä paeges 9 im mämlichen Tage den vormaligen Königlich Stlle mit aufgenvn ben. Hierauf Schluß der Drbe Srigee. e dänische Ge w 3 öu“ veber n be Anz dem Raͤkos unter en Anstrengungen der Herren on Barrot und Thiers sind in ihren Zw V eiche. Zer Genefat⸗ Sc. . fächsischen Staats Minister Dr. Litgwig von der Ffordien a wort ds Resneen. Tenn denwann, Sah E“ gsschr Weindt ist bald na seintr Ankunft in Kopenhagen, wicde enfelltende Anaaht 1n cdsa bendta⸗ Rauch nuͤfgegangen. Während Varrot sich auf der Tribüne - hoh⸗ handensein der von dem Redner angesührten Uebelstände und die

Staatsrathe im ordentlichen Dienste, dann zum Staats⸗Minister des Bestimmung nauf höchstens sechs Jahre“ augenommen, der Zusatz zu A von hs 8 fgni machte, daß er nicht im Gefecht, sondern nur be 1qM nordwestlich habs bei der Haupistadt, in einer Fese Fhen v len Pbrasen erging, hielten die Radetzkyschen Kroaten ihren Triumph⸗ Unvollkommenheit der Bill zur Erleichterung des Verkaufs über⸗

Königlichen Hauses und der auswärtigen Augelegenheiten zu ernen⸗ Tzschir ner wird ebenfalls augenommen, dagegen der Antrag desselben S urch ein Versehen verursachten Annäaͤhe A gestellt Um 9 Uhr Fe and die Kanonade von Sennr der J 188 Einzug in die Stadt Rom. Die zweite Ancona⸗Cxpedition könne schuldeter Grundstücke, in welche aber die beschränkenden Bestimmun⸗ nen und demselben zugleich. dis auf Weiteres, die Leitung der Gr. Abgeomneten in Betreff der Anstellung auf Irn abgeschnt. Annahme fin- Vorposten gefan n genommen worden sei, von der dänischen Re⸗ 1 Zten an bit Räͤkosbrüch⸗ und 78 schien is wesfen h 8 n 9 also jetzt zur Wiedereinsetzung des Fürsten von Monaco verwandt gen erst auf Andringen des Parlaments aufgenommen worden, zu, chäfte des Staats⸗ isteriums des H . 1““ den noch die Anträge der Abgeordneten Fenuer, Thieme⸗Garmann und ierung wieder freigegehben und über Lübeck Tor rück⸗ ee. 4 hien, als wollten sie en rech⸗ werd d f di ülfe des Elysae rechnet.“ wollte indeß, da er nächste Woche dem H eine diese Angelegen⸗ schaͤft Staats⸗Ministeriums des Handels und der ö ffentlichen (Schaffrath 2 5428 egebe 9. k zu seimm Corps zuruͤück ten Flügel angreisen. Da aber das Feuer lebhaft erwiedert werden, der ebenfalls auf die Hülfe des Elysce rechnet. Man . ß, hste Woche dem Hanse eine diese A gelege Arbeiten zu übertragen.“ 1 2 . bfördert worden. Er rühmt die gute Behandlung, welche ihm von wurde zegen sie ihre Batterieen nach und nach bis 6 halb Ei . sagt, daß die Kabinette über die Art der Wiedereinsetzung des Pap⸗ heit betreffende Bill vorlegen werde, dieser Debatte nicht vorgreifen. Die bayerische Armee hat wieder einen ihrer Veterxanen durch Leipzig, 21. April. Die D. Allg. Ztg. enthält nachstehenden Seiten der Dänen zu Theil geworden ist. s‚tbota zurück. Die Kaiserl. Batterieen berraes vükerdessenr ingner writer stes nicht ganz einig seien. Fürst Schwarzenberg wolle den alten Auf Antrag John H'Connell's wurde dann das Haus ausgezählt, den Tod verloren, den Geueral-Lieutenant und Vice⸗Präsidenten des Auszug aus dem am 19. April in Dresven eingenoffenen Bericht Husum, vom 16. Aprft. Die Strandwache am niuen Deiche 1 vorgeschoben und entwickelten ein heftiges Feuer, verzüglich an der status quo und es lidiglich dem Ermessen des Papstes überlassen, 8 die Sitzung, da nicht 40 Mitglieder anwesend waren, ge⸗ General⸗Auditoriates, Joseph von Dichtel, welcher am 16. d. hier des Kommandanten der sächsischen mobilen Brigade, General⸗Majors beim Porrenkooge ist unter den hiesigen Einwohnern und Bürgern NNordseite des Steinbruches und jenseits des dork gelegenen Waldes. welche Kenzessionen er zu machen für gut sinde. Lord Palmerston schlossen. nach Jurzem Krankenlager am Schleimsieber starb. Er hatte die von Heintz, liber das Gefecht bei Düppel am 13. April. zu Stande gekommen, die denn vom vorigen Sonnabend an jede Die Insurgenten ließen es nach diesem lebhaften Empfange wieder wolle dagegen, daß der Papst sich vorher ausspreche und seine Ab⸗ London, 18. April. Die Königin und de Hof, welche heute Feldzüge vom Jahre 17909 und 1800 Frankreich, 1805 Die bapen je sachsische Bam gere Nacht mit Sachkundi 8 8 den zn, Jagteisll nehmen lasse. Der frangzsische Gesandte, wiede vndogn; 18. Aprl. Die Königin und der Hof, welche Ceivzüge vor 7 gegen Frankreich, 1805 gegen ie bayerische und die sächsische Brigade hatten Beseh erhalten, erstere acht mit achkundigen und Geschütz Wache hält. Sollten die huur hei der Kanonade bewenden und zogen ihre Truppen vom rech⸗ sichten zu Protokoll 1 85 s *e franzoͤsische Gesandte, wieder im Buckingham⸗Palaste eintrafen, werden daselbst bis Anfangs Oesterreich, 1806/7 gegen Preußen, 1809 gegen Oesterreich, 1812 auf der südlichen, letztere auf er nördlichen Straße, nach Souderburg vor⸗ Dänen dennoch eine Landung hier versuchen wollen, was wohl nicht 8 ten Flügel, wo sie einen hartnaͤckigen Widerstand fanden, ganz nach Haxcourt, soll sic bicher das Protekoll Mfet Vehalten haben. Juni verweilen. 1t gegen Rußland, 1813, 1814 und 1815 gegen Frankreich mitge⸗ fugeben, um sich von der Stätke des Feindes in und dender drn. Wer⸗ vnwahrscheinlich, so glaubt man, ihnen so entgegenireten in Uanen links auf den bei Czinkota gelzgenen Bergrücken zurück. Tie ganae Gzeneral Faboier ist ans Kopenhagen nach Paris zurückgefehrt 2 Dag Ministerinm des Answürtigen hat an die Lerds des macht, schanzungen auf den düppeler Bergen zu überzeugen, viell icht diese selbst daß sie an rinen ferneren Landungsversuch nicht denken sollen. nade dauerte von hbeiden Seiten bis 5 ½ Uhr, darn verstummte sie, and tritt im Journal des Debats als Vertheidiger der wiener] Scha es ein R dschreiben bezüglich 8 die Schi. ter vLEI“ zu nehmen und sich dort festzusctzn. Am 13. April früh vereinigten ssich Uebrigens machen sich, was jedeufalls eE pe Sen und in diesem Augenblicke konzentriren si di iserli Verträge und zu Gunsten Daͤnemarks auf. 5 85* eenehrsihen beigsch de gegen ℳ% tsse unte Sachsen. Dresden, 19. April. (D. A. Z.). In der heuti⸗ die zum Angriff bestimmten Könsgl. sächsischen Truppen, das Schüten⸗Ba⸗ . sr.vas jedenfalls sehr weise, die pellwermer jaals vzeetegren sich die Kaiserlichen Truppen Genergl Oudinpt ist erst vor istern Nachmitt dem er schlefiwig —holsteinischer Flagge zu befolgenden Verfahrens gerichtet, gen Sitzung der zweiten Kamme: enthielt die Regestranre rin We⸗ baimon, das dine Besanitne Geetg, beise Bairnhr. en den r⸗ 1g. und nordstrandter Schiffer bei Zeiten von ihren Inseln weg und 1 am rechten Flügel um das Corps Sr. Excellenz des Banus Jellachich noch der Traunm 8 d iter Jeroa henhes⸗ Eche mns damit es durch diese den Zollbeamten in den verschiedenen Häfen such des Vice⸗Präsidenten Tzschirner um Erlaubtiß, einen neuen BVataillon Max bei Rackebüll, und nückken in der angegebenen Ordnung hierher, vamft ihnen die Daͤnen ihre kleinen Fahrzeuge nicht weg⸗ re rg, 17. April. (Llopyd.) Heute frü 6 U abgereist 8 98888 zugehe. Es heißt darin, daß kein Vertrag zwischen Großbritanien Preßgesetzent vurf rinbringen zu dirfen. Der Antrag ist als dring⸗ von da ab. Die Straße war bäufig durch Verhaut gespeut, welche jedoch lapern können, worin jene, wie man veruimmt, besonderg routinirt 8 ist Feidzeugmeister von Welden mit dem Dam Fineat nhcg 6. 88 8 Der bekannte römische Banquier, Fürst Torlenia, ist hier ein⸗ und diesen verogthümern bestebe, ihre Schiffe in britischen 82 lich bezeichnet. Noch einiger Debatte wird die Erlaubniß zur Ein⸗ durch die Pionier⸗Abtheilung aufgeräumt wurden. Die Kolonne wendete siin sollen. Von Tag zu Tag treffen hier noch immer Flüchtlinge eines en Wirkungskreises ab 39 8 etro Er sell Rom der Ve⸗ fol rloffe) kraft der mit Dämemark geschlossenen Verträge, nur als bänische bringung des Entwurfs gegen 1 Stimme (Abgeordneter Spitner) 15. 62 8 Sehe. angekommen, etwas rechts, ergieg dieselben und nahm Uee den Inseln ein, die sich nicht zum Militairdienst pressen lassen schast nns Munhas- sase egegenden Zacei gr —— vemee S 8 b nben Schiffe zugelassen werden können. Was die unter deutscher Flagge b b ohne Aufenthalt die Sch 1 in Thei icht 8 1 8 3 Fr . ach Jqueure b Fün 1 H 1 s en holsteinise Schiffe betreffe, so icht di h e Schanzen, von deunen ein heil noch nicht vollen⸗ wollen. 8 ohne sich unserem Ufer zu nähern, wasserabwaͤrts. Auf der Central- Der vor drei Tagen hier angelangte Secretair der französischen gelnden holsteinischen ee vveles. 88 ber. n- b58 I“ Gesandtschaft in Rom Forbin⸗Janson, ist wieder nach Gaeta abge⸗ Begünstigungen und Vorrechte zugeftanden serden, welche der däͤni⸗ 5 9 8 9 schen Flagge bewilligt srien, und andererseits könnten jene Schiffe,

ertheilt. det war. 3 8 1 Hadersleben, 17. April. (Alt. Merk.) Heute passirte Eisenbahn erfolgen fortwährend Militair⸗Transpogte, aber trotz des 8 2 1 1 8 1 ch gen gehen die gewöhn⸗ reist. Er überbringt dem vortigen Gesandten Frankreichs wichtige da England mit dem deutschen Bunde keinen Vertrag habe, keinen

Nach dem Vortr d is i i ice⸗Präf schir⸗ G ner das Henmn Von 2888 grahern Je henen der Keiner eh n hagen 8 19 Füsai e atn * Sntvantertn nud der Adjutant des Generals v Bonin, Haupt Trisch it roßen Bedarfs der hi forderlichen W . „zu leiden; die beiden sächsischen Battericen engagitten sich Bener on Bouin, Hauptmann Treschow, mi vro edarfs der hierzu erforderlichen Wa vezehg⸗ zndr; S 1 Fgicten sic 6 ichen 8 regelmäßig vund präcis 60 statten. Die Kaiserlichen Depeschen und dem Papste ein eigenhändiges Schreiben Louis Bo⸗ Anspruch irgend einer Art geltend machen 6 7 8 8 8 I: 1 . 1 naparte's. In Bezug auf die von der Mor ning Chroniecele mit großer

bah. esäteces vaczatnsg ahiegun geeier. Rase esen mit den Strandbatterieen vor Sonderburg, wurden jedoch durch das direkte zwei dänischen 8 unkonfirmirten Kadetten hier durch, die zu der gewesen, daß das Kriegsministerkum hierüber der Kammer eine vgen, Mit⸗ 87 88 veabe schweren Kalibern bewaffnet waren, und bei Eckernförde gefangenen dänischen Marine⸗Mannschaft gehörten. Truppen setzten nach kurzem Aufenthalte in unserer Stadt ihre 1 2 1 1.“ 18 1 heilung wachen würde. Da dirs abch nicht geschehen, so frage er an, 86 vrne 8 89 22n *, von einem Dampffch iff und zweier Kanonenböte ge⸗ Der Adjntant war beauftragt, genannte Kadetten in Friedericia ab⸗ 8 Marschroute nach den unteren Gegenden wieder fort. Man sieht ¹ Aus Marseille wird. die Ankunft einer Anzahl beresssöt Bestimmtheit ge gebene Nachricht daß der Kaiser Nikolaus der Pforte Söüypel zugeiemmen sei7 Shncef nnihe nen dem si fechte r erish Geschuͤtz. n Snmpf⸗ Jonin ünbi „, ahe, mann Albertin tglieder der provisorischen Regierung, sich be⸗ durch C Igc ven Bericht 8 den aus der asten 88Te hlerher gelan 98 Nanas eee 8de ,Feeenc 3. ugt ha tien die im Centrum vereinigten Batte⸗ u7d he hemeg 8.hene. I1“ 1 en 2. Krakau, 20. April. Die heutige Gazeta Krakowska be⸗ fanden. Der Prnersh will in ne Diense der Sarr S.e. sen, erllärt die Morning Post sich in Stand gesetzt, der Be⸗ Fcaestn Nfedel, die Verlagung dus oberlaugaer Malp rges⸗andtans Bec6 N9- Feicganauer h c rückenkopfes dem Sturme zugaͤnglich gemacht, b aufgeho sein möch 6 richtet: „Die Agitation in unserem Gebiet, welche bereits neue un⸗ treten. hauptung, daß die Sendung Grabbe's nach Konstantinopel irgend⸗ böheßens. 1“ Vehr erlärt, daß di Nagierung nen un⸗ dün sce entanlstehi wagge herneKoen Ehea zofäageden, Bremen. Bremen „20. April. (Wes. Ztg.) Gestern Aluͤckliche Ereignisse öe ließ, bat gestern ihr Ende erreicht. Die Die Presse mißbilligt entschieden die vom Ministerium be⸗ üeaee. 8 C“ vn; aufs unzweideutigste zu wi⸗ neeeneseg hen . und der 8 als erledigt ers fine. brachen und zum Angriffe auf die Höhen schriten. Eine bayerische Vatterie fand in der Rathhaushalle die erste Sitzung unserer neuen auf Zahl der Unzufrievenen belief sich auf nicht mehr als 120, die sich schlossene Expedition nach Italien. Sie kann nicht begreifen, wie d sprech X 9 . mslas 9 vwerecn sri es, daß die Pforte zu Lande 8 bestzes nach den Einbeitey an Hgalsa der he nennedaspoe⸗ vesgal. rie dagegen auff hr, fbaante sich in Aem dübe den Stansbatzerteen nic’i weannd der Versastung (welche mit dem 18ten in Kraft trat) zusame Geen Walvdern angesammelt hatten. Unter ihnen waren 30 mit das Ministerium, das bei der viel wichtigeren piemonkesischen und Grasbe's sei, ver verüstgt habr. Der einzige Zweg der Sendung dieser Antrag gegen 19 Stimmen negenslignen ergutsbesitzer. Es wird behaupten und mußte wieder zurücgeten. menberufenen ürgerschaff statt. Der Praͤsident des Senats Seee Herr. g. Ulebrigen aber hatten Piken und andere sicilischen Frage nichts gethan, jezt ploͤtzlich auf den Gedanken Türk 9. sHü-ker d e ee. .“ Sodann folgt die Berathung des Antrageé des Abgeordneten Finch Die L.nnenhn der Hühen sel fomit hamtsächlich der Infanterie eröfnete zuvörderst die gemeinschaftliche Sitzung von Senat und Bür⸗ affen. Die Bauern, deren sich anfangs eine große Zahl mit den skomme, daß es in Rom den „gerechten Einfluß Frankreichs in Ita⸗- ZTürkei bestehende freundliche Verständniß zu befestigen. Die Mor⸗ und Genossen auf Niedersetung eines außerordentlichen Ausschusses svean. zu, welche dem Feinde sofort enigegenging und, ohne sich mit Feuern large gerschaft mit einer kurzen Anrede. Er begann mit dem Dank, den Unzufriedenen vereinigten, gingen wieder nach Hause, und nur ein lien“ zu schützen habe, und empfiehlt die unbedingte Nichtinterven⸗ Uing Post sagt zum Schlusse, sie brücke sich so drutlich aus, weil Umgestaltung der Rechtspflege. Die Antragsteller wollrn: 1) völlige 2* 8e. burch mchrene eutschlossene Basonetangriffe die Dänen zurüc mon der treuen, unermüdeten Thätigkeit schulde, welche die alte 1 Theil rückte gegen Krakau. Zwischen Kwaczala und Krzeszowice tions⸗Politik als die den franuzösischen Interessen am zuträglichste sie hoffe, dadurch die Ketegerhalumg Leichtaünmn wortlichen Versuchs gestallung und Verbesserung der Rechtspflege überhaupt; Trennung der warf. 8 Hiniereiuonder liegenden Knicks ein Versolgen Bürgerschaft neben der Vollendung der Verfassung bei so vielen kam es zu Scharmützeln, wobei 17 von den Truppen gefangen ge⸗ Handlungsweise. Das Journal des Débats spricht sich eben zu verhmten, vin man „ö Leichtglänbigkett des Stafrechtspflege von der Civilrechtspfirge, Aufhebung der sogenannten vngrig vechahate fa ;. 4 ½ e lede vaschum inen neuen wichtigen theils in das Gebiet der Verwaltung, theils in das der nommen und die Anderen zersprengt wurden, Gestern brachte man so entschieden für die Expedition aus. „Wir tnnen⸗, sagt-dieses erlaube. ß di 6 sb nam nistatfons⸗-Zust; Uebertragung der cf nsgen freiwilligen Ge⸗ erfolgen; gegen 11 Uhr waren sie wieder in her Vaschaneen nur langsam Gesetzgebung einschlagenden Berathungs⸗Gegenständen, gegeigt; 48 gefangene Bauern und andere Einwohner aufs Schloß.“ Blatt, „die Nothwendigkeit, welche der franzoͤsischen Regierung ge⸗ Der Süandard behauptet, daß die Nachricht der. Absendung hiobarkeit, der Grund⸗ und Hypothekenbuchführung und Obervormunt⸗ worfer. Spüͤter versuchten sie noch ein zie mnzunnen hineinge⸗ wies sodann auf die mannigfachen und schwierigen Arbeiten G 8 b bot, bei den römischen Angelegenheiten zu interveniren, bedauern, einer französischen Expedition nach dem Kirchenstaate in England schaft an die (Gemeinde⸗) Verwaltungs⸗Behörden; Wahl der Richter in E“ zien sie noch eintgemal am nöfdfiche; Strande hin, hin, welche der jetzigen obliegen id vbl lich de Frankreich. National⸗Versammlung. Sitzung vem 8 je ab Fennen. Wir glauben sogan s die Neen, nicht senderlich überrascht habe, da das Publikum seit einiger Zeit allen Instanzen durch das Volk selbst; Bildung von Volks⸗Grrichten (Ge⸗ —r Senr Sesche hernchsern veese und der Schiffe, vorzudringen, um Verireten aie. da 9p o vesseebbanens sevach ß 2 lichten 19. April. Anfang 12 ½ Uhr. Grevpy, einer der Viee⸗Präsidenten, vhafen sg aber .g 89 8 8 168a 1 daß 9 Regie⸗ auf Ankündi gun g einer sel chen Maßregel ge faßt gewesen sei Frei⸗ vuden sehoh eh gadie dinn bis dahin im Re⸗ sein mchten, doch gewiß Alle in ihren Vesrebun en vunzt 848 U führt den Vorsitz. Die Versammlung ist wenig zahlreich; sie erle⸗ des Lande 18 88 8. 8 8 ise. That undlich fönnten die meisten Leute nicht recht begreifen, welche Gruͤnde : g zig u dsg zunächst mehrere Gesetz⸗Entwürfe von untergeordnetem Inter⸗ entscheiden, eb man 8 Desterreicher n. d a sellie zu die Vertreter der franzoͤsischen Republik, wenn sie konsequent sein 28 8 9 i hellte, zu wollten, für eine Intervention zur Herstellung der päpstlichen Re⸗

2 de⸗ . g. 2 S 72 5. 2 2 89 —— 889esg g serve gewesenen Bataillone wurden sedoch herangezegen und die Dänen 8 1“ 3 1 konnten weder irgend einen entscheidenden Vorzheit erlangen, noch selbst sich allein das wahre Wohl unseres Freistaates bezweckten. „Gott möge sse. Das Gironde⸗Departement wi sich uͤbersteuern, um wichtige t - d b sie allein int i lassen soll D interveniren, oder ob man sie allein interveniren assen sollte. Die * 1 gierung angeben koͤnnten. Der Standard erwartet, daß man

tions⸗Instanzen; Errichtung eines Oberhof⸗Gerichtshoss (Cassationshofs) ij ünstigen Terrai änklort 1 . für das Steafrecht wie für das Civilrecht; 2) für die Strafrechtspfle in dem günstigen Terrain behaupten. Das Plänklerfener dauerte bis zur ihn schützen und schirmen, er führe es auch dahin daß die Ver⸗ Schiff⸗ ie e ver insbesondere allgemein durchgeführte Anwendun 81 Eeaaneich söhcgr Vöch 88 Prin⸗ Albert bat die Anstrengung und die Gesatren mit den fassung unseres deutschen Vaterlandes immer mehr zur Wirlsamkeit 8 S ze eFggden. 8 2 Faihg2 6n Feweicher sind schen zu Ferrara, zu Parma, vielleicht zu Florenz, Lor ichst Erlä i fahrens auf alle Vergehen; neberlasung der Er fs immhmnese M. nappen 9 78 radnuch angefeuert und vielsache Bew ise ihrer Liebe gelange und dadurch dem deutschen Volke gewährt, und gesich b eschäftigung ihres Prele aria Se. rei 8 8 ois nimmt vielleicht zu Bologna, vielleicht zu Rom; wenn sie dahin gegangen Lord Valmerston nächstens um Erläuterungen über das der franzo⸗ schworene; zeütggemäße Umarbeitung des Strafgrsetvnches; 9) für die nee e 89 88 e .e. v. Gefrchte der Verkust manches werde Friede und Freiheit.“ Herr Aeltermann Bolte schloß sich 8 vhanath das Wort, um einen ängst geste §½ ntrag gegen das wäͤren, um Regierungen zu stürzen, die unsere Freunde wären, und sischen Intervention zum Grunde liegende Prinzip ersuchen werde, Civilrechtspfl ge gleichfalls Oeffentlichkrit, Mündlichkeit und Schwurgerichte 2 N 2 FG .“ vtn rie⸗Brigare sind gettieben diesem Wunsch miit einigen Worten seitens der sch ft 3 rlaubsfieher, den Lamorieiere heute aufe vis Lagesenung verhalf, um Regierungen einzusetzen, die unsere Feinde wären, dann könnten 2. nicht anzunehmen sti, daß das franzoöͤsische Kabinet in dieser mlabn, verwundet 4 Mann; vom 2ten Linirn⸗In anterieregiment val⸗ 1 2 n urgerschaft an, zu entwickeln. Er weist auf die Fahrläͤssigkeit vieler Milglieder hin ir ver i Ei un C Sache ohne Verständigung mit der britischen Regier 8 „und übernahm, nackdem der Senat velche ziae hola Maßregel völlig rechtfertge. Emils Leroux! wir verlangen, daß das Gewicht des Einflusses und der Waffen delt hab d schen Regierung gehan⸗ 9 ine solche Maßregel völlig rechtfertige. 1 b Frankreichs in die Wagschale geworfen würde, um das Gleichgewicht delt habe. G Uheene . * 9 Das ehemalige Parlaments⸗Mitglird Sir Andrew Agnew, be⸗

8 Hnhes Prcat, higs Ausscs von Genostascasten tw. e. ben Prinz Max, sind geblieben 4 Mann, verwundet 2 Osstziere vnd 18 Mann;

8, Snee, Hadbelsgerichte ꝛr. und ein allgemein verständli⸗ 3 Linien⸗Infante rierrai Pri si 3 öffizier, Präschent das Praͤsidi Er hi b llweis pri ches Gesetzbuch; 4 1 Fhren⸗ b vom 3ten Linien Infante rierrgiment Prinz Georg sind eblieben 1 O räschent da räst . r hie stii h ; sb 1 13, 23. Die Antragsteller hitten, für Begutachtung und Verarbeitun ihrres Braten Schütenbafaillon geblieben 2 Offiziere, 213 Mann; verwundet 3. keit der Bürgerschaft babe immer Großes gewirft, an der dent des Ver er Rue d itiere) bekämpft sie gergdez hun. was wir Pitst ert ihan eclene, derbem wenen ehen der S ekee Ant - trags - . hiung 1 8. ihres Offtziere, 29 Mann, vermißt 32 Marn. Zusa n 5 3 Offi. Ver üss fe dj 1 1 ent des Vereins der Rue de Poitiers) ckämpft sie geradezu. 15 un, was wir fribst dert thun wollten; sie werden dorthi . V Sag Tage gestorben. Seaasr nc mache ehehach. Pea hceg Uürr aüsgzn. Piee⸗Prüfideni iere, 26 Mann, verwundet 8 Ossnnre de EEE15 ff. Eeereal ben. dis . Man solle zur Tagesordnung schreiten. La moricit ve um den Pöphen Lash. 18n amgec gen derfhens ““ Zur angeblichen Verschiffung nach Kalifornien langte kürzlich ches habe sich erledigt auch ist er ge 1 ee⸗ 1b lesen 88 Man⸗ (11 Ofsiziere, 148 Mann). Es steht zu bezweifekn, ob es grlingen werde, hen das sei das Zeichen ei en Bürgers 1 f gegenge⸗ und Baune vertheidigen dagegen dieselbe mit vieler Wärme welche nicht einmal den Namen Republik verdient, und deren ge⸗ in einem der britischen Häfen eine bedeutende Waffensendung ew lichen Ausschusses und will, daß üͤber n6 Antrag öböb die zurückgelassenen Geschütze zu retten. 1 den mittelst Schanchagen ench. 1nedechaft .n0⸗ g8 2 geben dem Vorredner zu verstehen, daß er es gicht hässige Verwandtschaft die französische Reoublik zurückweist .“ munde aber wegen des Verbots der Einfuhr fremder Waffen nichi dünnagen vrede. Die Abgeordneten Fincke und Seggiß vertheidegen zieir LihpeDetmold. Detmold, 18. April. (H. Z.) Der Belte, das alte Buürenn iinstweilen vI er vc eacn,s. Fraschline⸗ veerrn vasagee des ataiscast, weice man elfe anferingen wil! Wollen wis 1n -“

vhaesgegen grordueter Weymen vensennen a2 üs ee . SSee 2 Id. De⸗ „15. (H. 3. den .. 1 4 8 nigen Gegenreden schreite ie Versammlung zur Annahme r Krieg führ de sj a-wvabeege. , 8 ee remden Hafen, aus welchem sie amen, zurückzusenden.

8 8 ie, . unseres estenh 8 W e Vice⸗Präsident Dr. Donandt die eit 8 1 Dr. I. Artikel:⸗ ike 3 . ist i Cnauiee h fühgn, un den Yapft daa hts egae ns em wüede lgien, F schuß zu übergeben beantragt, wofür sich auch Abgeondneter Kollermann vv 88* 8 Aar Skenhense, Henn ehznas zur Lippe, ge⸗ ve gedenkt zuvörderst des Fetern, vehsbrchs gead. He b folgender Artikel: „Artikel 1. Jedes Urlaubsgesuch ist in Zukunft einzuziehen? Nein. Wollen wir Krieg führen, um die frevrlhafte Aus Holland, Belgien, Frankreich und den Hansestäͤdten werden 9 24, ute zum Oberst und Commandeur . - einer Kommission von zwölf Mitgliedern zu unterwerfen, welche ihr Partei, welche nur Ruin, Schande und Invaston der Fremden dem lett viele Pferde in England eingeführt. se - 88 Das Blatt Daild News will schen wigen⸗ daß die Minister

erklärt. Nachdem noch die Abgeoroneten Niedel und Schaffrath sich i 2 82 1 S V sich m 8 5 1 ors 1 1 8 5 194 5. ¹ Ab unstres Kontin maun Tiersch, mit warmen Worten der Anerkennung, wehei er sich der 8 Gutachten über jedes Gesuch abzugeben hat. Artikel 2. Landr zuziehen kvnntr, am Staatsruder zu erhalten? Nrin. Kön⸗ - 7 ebschc im Oberhause bei der Abstimmung uüber die schafsung der Navi⸗

Allgemeinen gegen den Finckeschen Antrag ausgesprocher ird gents erngunt, wovon verlaͤufig d 84 1 ackeg z ben. das Wehner⸗ 1 eing raunt, en verläufig das zweite neu er⸗ . ] he Amendement gegen 15 Stimmen 8 Feh richtete Bataillo ch Schlesw t 1 n. Henengs 8-. 9s 8 8 9 b - genommen. . on nach Schleswig⸗Holstein abmarschiren wird. g Hingitbt, ihn bald wieder, nach wiederhergestellter Gesund Kommission wird durch das Vorsteherpersonal der Kammer ernannt ir 6 sterrei in i Vice⸗Präsident Tzschirner berichtet nung für d 6 heit, im Kreise der V 1 f 8 z 1 2* h das Vorsteherpersonal der Kamme 1—9 nen wir nun und sollen wir Oesterrrich allr tervenir b b . 1 en außerord 24 heit, im Kreise der Vertreter zu sehen. Er schildert ferner lebendig und vom Präsi elben präst . Pr. sien, liein alsen Ne Feräens us Vsbäßir Zr 6 eae. veicce gn des Fnn Khie gag e ve ehephacicen hen Sfelseweg 8 Holstein. Altong, 20. April. (H. C.) die dohe Aufgabe der jetzigen Bargerschaft⸗ .— weißer Mäßtgung 1 . die Gesche laezfenifasn giaistdn Anila, Nene 8 168 Lig. 889 8 Feeaen. lassen, hüch t. allein als Be⸗ üxrsa. . See vecnesten gefcag anehtne ane Beschlasse der zwe ten Kammer folgende, dem Be chlufse det Se. Hoheit dar regierende Herzog von Nassau ist nebst dim Prinzen und Besonnenheit, in treuer Aufopferung für emeinwohl bei jedem die Anfi 4 vmij IFs. 15, schüßer, sondern als Lknker des Papstes? Wir sagen orteilonisten ser Lheahehn S E— e Anseegenbede Sasang ze 8 Tis 2 mansch feinem Nicvlaus von Nassau und kfelge gestern nach Rendsburg ahgerest mwüsse sie der 8.. ahe; .ö.“ und süra gon der ben⸗ beu Beweltgten Ie anteenhicsen befhen ge nagh ö“ 8 I“ beehe Baenurgeügin 10 Süingemse e Käsce RFers gae 221 Aat sam schuldig.“ Abgeondmeter M 1i auf den Dienst beziehen, Gehor⸗ Aus d Pördli 8 b 8 ttas. fassung zur Wahrheit machen. Gott möge unser Wollen und Voll⸗ dieses Gesetzes.“ Lamoriciere stelli den Fafatz⸗ Wer dreimal nach Nom, die unseren vazipien und Tendenzen entgegengesetzt chuß⸗Ar nstener ll hher Wöigpaie ser . Z nach Franksurt gesendene säͤchsisch 8 8 (aus Dresden) beantragt, daß der em nördlichen Schleswig, 17. April, Mittags. bringen segnen und uns Alle frotz der verschiedrnartigsten Ansichten . bei Zettelskrutinjen oder Kugelabsti 8. Zusat: 1. sind. Oesterreich allein handeln lassen, hirße, ihm die Unabhaängig⸗ N vöö“ Fhaes, hen Bipses im Sinne der Beschlüsse der g* evollmächtigte, General-Auditeur Pötsch, (A t. Merk.) Unser Heer steht zur Stunde noch diesseits der Köͤnigean. mit Liebe und Versöhnlichkeit einander beseel Dir alte Ge⸗- äßiger Volksvertre ereKugekabstimmungen fehlt, soll als umgete keit des Papstthums ausliefern, die Unabhängigkeit, welche wir in Lord Fitzwilliam, stimmen. Die Sunday Times rechet bei dem d Shane de vang —— nn ten enera0 nndiemn S8916, —. in nichee 0e Gefeen en Westfaten weibse Hente in ee. 8* vrn; V & it zu einander eseehrn. maͤßiger Vo Svertreter im Moniteur bezeichnet werden.“ Dieser unserem Interesse und nach unserer Pflicht aufrecht erhalte, . Geruͤcht von einer möͤglichen Niederlage und Resignation der Mi werden gegen 2 v 8 A, 4A 8 1 8 aͤfts b rauf provisorisch angenommen. Zusatz rief einigen Tunsult beron Fifer La⸗ 1 ach unserer Pflicht aufrecht erhalten müssen, ister auf die Mzalicht. 1t —. g frsen. Schießlich geht man vrün angenvmmen dersleben einrücken. Der Feldzug hat ein ganz wintermäͤßiges An⸗ se äftsor nung wurde Hin 8 8 9 unsult herver. Aber dem Eifer La und bei der ganz Europa wie Frankreich interessirt ist. Das s nister auf die Möglichkeit einen allgemeinen Wahl nach der Aerndte 1“ Fatgung des Berichtes des vieren Bans⸗ sehen, heute Morzen werfn e⸗ Fütber uhe Wehenen vI S. Bei der nun vorzunehmenden Prästdenfenwahl wurden zwei 1 moricisre's gelang es doch, ihn durchzusetzen. Der Zusatz wurde thum kann nur unter der Behinannee fine essirt ist. Das Papsi⸗ da es schwer fallen dürste, in dem, ae awg Cger wee te, Oehmichen und Lnke, die W 1 dersctautenben Antröge der Abgeordueten Däaͤnen machten gestern ei tefe stina aren 2 Sboe Kandidaten vorgeschlagen, die Herren Feldmann und Dr. Donandt. angenommen. Die Versammlung kehrt um Bubget zurück. durch seimn⸗ r ünter dste Zefanganng frt sein, daß vnistriell Majerität irgend einer üe zu finden. Varkament eine Aaechas besnnag 3 A. Becen benear brnatnen Lrnefen. 8 her, vürenh nür sagleich vecber decphehenns egseh a, Kene . 22.w. bei 278 Ssaesenden 22 „e . 155 dex e2e b . 8 Die Malleposten gaben zu ing. laͤngeren Debatte Verankafung. enhc Mch. g2generst U 8 1S. v I“ emeinden unmiittelbar n St 1 unch vie Mit⸗ ersten Jägere rys Cee . ee. 1 8 und Herr Aeltermann Heyes r 6 rte somit H errn Feldmann zum 2 Die Kommission wollte 1 Million erse aren indem sie die Aufhebung be z sithi lai 888 89 1s Mh. S g-. Belgien. 20. April. 88 König enmft 8 18 wagn, Waaht dem Lande dunch die 1eeehe. befun vas 1e; ihnen in verfloseener Nacht einen Gegen⸗ denten der Bürgerschaft, Er ubernahm nuch sofort das Präsibium: folgender vier Malleposten vorschlng 89 ) Von h nach de eanes 1 S99. Fehhthum hect ene “ropüische Macht, eine ka. gestern den niederlaͤndischen vesundten, wescher izm Bn Seiasn se⸗ treten unter 1, 1. 1, 2; p nan hlüssen der eisten Kammer böizu; eh⸗ sere Pin, 47. April. Die Dauen griffen Sonnta pät sitze, sei aber, im Fall seine Kraͤfte als unzulaͤnglich erwrisen ordeaux nach Nantes. Die Versammlu b jedoch nur drei . 1 3] amzigen Beschützer überreichte. Herr Dumon Dumortier i iner S vom Abgeordneten Höricke egele nan de⸗ Stells des ersten Saes des bühemne⸗ Vorposten an, mußten sich aber auf ihren Pg. he würben, gern bereit, zurcekzutreten. Vo standige Unparkeilichkeit und Linien auf und licß die Mallepost Se een (Ba⸗ zeben, Vibt. ihm tinen Herven geben, und es muß keinen Herrn dem Haag wieder hier eingetroffen. .jen, sehe ec gen B n9n auf unmittelbarem Wege von den Bürgern Fan 8 Diefrlben sind dermalen bihe gnaichemn. Die Deutschen verloren dabei keinen Mann, wo⸗ Gerrchtigkeit gegen alle Parteien zu üben, sei sein fester Vorsatz. sel) fortbestehen. Das Gesammt⸗Budget des Finanz⸗Departements öe wg. 88 zahlreiche und verschiedene Interessen reprä⸗- Alten dem Minister der auswaäͤrtigen Angelegenheit f 8 S 8 8 der veränderten Fassung anzunehmen: Die Bit sihlen,/ abzulehnen; II, 2. in Pacegen am nächsten Morgen von unseren Vorposten ein todter Er hoffe auf eine segensreiche Ee ankeit dieser Bürgerschaft, und geht demnächst mit 553 ge en 6 Stimmen durch Die Sitzun scirt, ist es nöthtg, daß alle diese Interessen zu seiner Wiederein⸗ welches ihn von sei t ls Ge 8 e ee beeö us besoldeten Stadiräthe und als Protosollanten naesele nesn hüsein Hänsers fundfn wurde. Vor dem Schlosse wird fleißig an Block⸗ daß man bdereinst fagen werde: Vie Buͤr erschaft von 1849 hat ihre 6 wird um 6 Uhr geschlossen 8 3 schung beitragen. Wir glauben, daß die Frage auf diese Weise der bei fsne Se 8 esüfgetnäger vie mit üpalichen Funetionrn zu behlribenden Gemesadebramzen auf dem Laund Biee nstrwethen des Command 8 Aufgabe würdig gelöst! Zn dire Prieg gag wurben fernet er⸗ Paris, 19. April. Der Monikrur promulgirt das gestern egean men Mran. 18. laaagicses eh s vüs Nach dem, was uber die Untersuchung wegen des Komplotts mma 25 30½ 1b ühlt. ); it . hma 44 8 49. . girt ee; b icht erlauben, 6 8, di 1— 8 zmandeurs Garde an den Capitain wählt: Dr. Vonandt mit 233 t., C. H. C. Wischmann mit 196 vollendete Wahlresuktat des neuen Staatsraths. Die vierzig Namen sie alle interessirt, unter den Schutz ches Is 5 vanrtne weiches nla 8n. 89 168 sesecheh, 1e gegnn die Feae⸗ 1 - agten vorliegenden Beweise schon jetzt für hinreichend erkannt

werden nicht auf Lebenszeit, sondern nur auf eine Reihe 5

soldeten höchstens auf sechs, gewählt, nach deren düchne Sahrn. die br. Paludan, welche auf dem koseler Feld is 9 S ie Sskire noch ermählt werden lönnen.“ Abgeordneter G sie sedoch wieder folgendermaßen (die ne gefunden worden ist, lautet St., Pr. C. Meyer mit 169 St, Die Sißzimg wurde, da noch sind, dem Beschlu der National⸗Versammlung zufolge, dem Prä⸗- schafr inzigen untert ; . 18 eeeehen. 8 een Se 2 Foeherna w28 eeeg⸗ eine Fe salge Besehl 1 ee dengsesaahf am ien d. M 1nes vnseeo hmeae gefgeseßt werden kohmte, nach vollzegener Wahl henene Henas 87 der Cinlerlan 1 in n aa ber aügeeaatte nseelekt gtn ea cegcier büergeen um die Verweisung fast sämmtlicher Angeschuldigten vor daß die bisherigen Bramten nach der Neuwahl ihr Amt niederzulegen hät⸗ 1— d, bestehend aus 2 es en, d- M. v1qpp vraer ssrist zur Installation des Staatsraths zu schreiten. Der heit nach Re ing ährt sterrei sPrinzip der Aata. die Jury nothwendig zu machen. Man glaubt aber, daß die Sach

en und dif Anstellung der Stadträthe ꝛc. nur auf Zeit gefchehe 878 ha. Transporischiffen, di H5 7 aßknd aus 2 Dampsschisen i 1161“”“ Protok v schr; 98 64 heit nach Nom bringen, während Oesterreich das Prinzip der Auto bgleich man si - Instructi Fali ee 1 - - schehe. dision in ber Dg Höruphav fo früh abgehen wird, dan d. EE““ 1 Sar 1.14“*“ oll⸗Auszug traͤgt die Unterschrift Marrast's woraͤus hervor⸗ i Wir b6 sicher lieber ges⸗ er.. obgleich man sich mit der Instruction möglichst beeilt, nicht eher, v“ 2 7 1ng nnetdemenng 1hace egseher vrang d en. V g. 8 Anskand 98 1.“ Ehh vaß derselbe nshsr so lebencgef hrlich 2e. 2. ist, wib emige dege. ehan feieg aösg hütten sce E. 1e; vce Zes⸗ 8 in 3 näͤchsten Quartal Pfrnen zur e senn. wird ig

wohl bef 1G 8 isch sein, wenn möglich, ar 1 mn ver Fregante „, Gestont einaufen, 1 ““ G jert die Nule melden. Durch Bildung des neuen Staatsraths ver⸗ 1 3 ückli rt: Rast alligten. langen können. 2 (hn. ve hnntsopeenbag B0n. a. möge welche Truppen do hirdenes Truppen debarquiren D¶dOesterreich. Pesth, 16. April. (Lloyd.) Sichere Vor⸗ liert die National⸗Persammͤamn fungeht ihrer Mitglieder, 2 das eenafharg set. des waglücktic e 2* 88 Aa se1 ehne In der Repräsentanten⸗Kahmer ist der Gesetz⸗Entmwurf begüg⸗ 3 e Bäses. rbg Pc simmungen men sind angreifen mölicerwesende feind ichenuag an ord zu neh⸗ fälle vom Kriegsschauplatze wissen wir gar keine, Gerüchte rine Amit einrs Staatsrathes mit ee. vo. vertre e ungerträg⸗ aussprechen Iasten p 1 8 e. Fan es 8 eids nicht mehr lich der Abschaffung des Sklavenhanbels angenommen worden.

8 atterieen zer⸗ Menge. Bem wird im Lager der Insurgenten erwartet, nachdem er 1 ich ist. Außerdem liegen dem Präsidium etwa vierzig Urlaubsge befindet, weder die Kraft 8 Gut „noch za 8 h. . jeßt Ferner kam in derselben der Ausschußbericht über die Autrage der 1 G . aft zum Guten noch zum Bösen; und Frank⸗] Herren Cools und Mercier in Betreff der Zuckerzoͤlle zur Verlesung.

8

G1u8

8 1 8 8 ök“