1849 / 112 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

G86 H 8 1“ a üieh vene s sünn ett m. 82 Sian.o 558719 „. 1“ miens 2 n. 1 IrszInargT 11ö31n batnso1S 39 1ekn8 2185 i Ss g. V1

114A4*“

1 Ntimal⸗Mer. 8 . Diese Erklärung steht nicht nur mit/ übergeben ließ. Eben dort und auf dem Bürgerhaus fand eine ppX“*“] hee 8 1 b6e 300, Feaan ennhaug dierenzmanaen n 16- tn eschüen de gsmmmn Neehcece anliherlaneng heedens fe andere Adresse an den König zahlreiche Unferschofsca K. die 82 8ch darf wohl ne giags vnschenung heghchagen. daß, wer staunen.) Als ich ihn fragte, wer ihm einen solchen Rath ertheilt sährt es fort, sich mehr und mehr zu beruhigen. Jedem Tage seine dieser Kammer L-- * Man kann zweifeln, ob die Erklärungen, prälat ist auch von dem gesammten Vofe mit dem tiefsten Danke aufgenommen bekannte Bitte stellt, und den durch eine ablehnende Erklärung her⸗ die Verpallisadirung Koldings gesehen hat, die innahme dieser haben könne, naunte er mir Herrn Achilles Fould.“ (Aufregung.) üfgabe: zuerst die Sicherheit und dann die V erbesse en. Die 1. P.s haneeTneh Z Nhaches. 8. werden. Mit um so größerer Besetsniß hat uns, die Abgeorhheten des ⸗beigeführten Ruckeit der jetzigen Minister als das größte Unglüůck Stadt eine glänzende Waffenthat nennen muß, wie dies auch von Cremieux erklärt, daß derselbe Hexr Fould später zu ihm geaͤußert, bevorstehenden Wahlen werden zweifelsohne die Zeit der möͤglichen

vorliegen, 2 die Aeußerungen eines Ministers vorliegen, allen kommandirenden Offtzieren anerkannt worden ist. Wir kön⸗ „er bedaure, daß man das Renten⸗Semester gezahlt habe, denn hier⸗ Reformen näher rücken, indem sie die Republik durch Ordnung und

: eangen är Landes, die Kunde erfüllt, welche so eben sine für das Lau betrachtet. Auch diese Adresse wurde durch eine De. ent d.r⸗ 1 2 1

81 ch vffzielle Erklärungen nicht für nöthig. 4 Een esna⸗ * Fe acehen von den 9 eingeladenen Depanemenkschefs be⸗ en in das g 2— Kabinet iheeaa Um 6 9nc * 8 nen uns freuen, daß eine so schwierige Waffenthat mit verhältniß⸗ durch sei es unmöglich geworden, die Sparkassengelder zurückzuzah⸗ Maͤßigung befestigen helfen. Alle ehemaligen Parteien zu vereini⸗ beha ucgen von den Ministern verlangen, der g ns Auskunst zu zeben. gt worhen, daß Ew. Königl. Majestät Bedenlen hegen, die von dem Versamml ze Offtziere der hiesigen Bürgerwehr statt. Der maͤßig so geringem Verluste ausgeführt worden ist. Außer Lieu⸗ len.“ (Große Aufregung.) Der Redner geht dann auf die Ettuer gen und zu versöhnen, muß das Ziel unserer Anstrengungen sein. eeselben an unsere —— v vemnüssion zu pöblen, welche eine Ministeriun hegnkraßte vofsständige und en, eneg,ga.⸗ d. Antran. 2 gele der deutschen Reichsverfassung eine Musterung tenant Hammel sind etwa 40 Mann gefallen.“ Derselbe nennt meh⸗ der 45 Centimen und viele andere Dinge ein, die der provisorischen Regie⸗ Dies ist die an den großen Namen, den wir tragen, geknüpfte Sendung,

82 Slie ienisteriune hält, um von pemselben das entge 8 esaneade 21r vemakehe [e. auszusprechen. der Bürgerwehr auf heute Abend 5 Uhr zu veranstalten und der 8 Offäziere, Fhnecrnc FSrershlehtewamt 68 2 Hehtynann run er Hefnidang des Staats⸗Bankerofts vorgeschlagen worden seien. die scheitern würde, wenn er zur Spaltung und nicht zur Vereinecang zur ferneren Grundlage unserer Verhandlungen dien 8 ae Die Kammer der Abgeordneten, erfüllt von dem Gedanken an die schwe- Bürgerwehr eine Erklärung zur Annahme vorzulegen, wurde eina. Pelius, fer sacgeg gewe 88 n. 1b en Erstgenannten traf eine Fould erscheint von neuem auf der Tribüne. (Genug! Genug!) der Stützen der Regierung dienen sollte. Aus allen diesen Gründen kann †: Ich bin damit einverstanden, wünsche aber, daß in dieser Sache Folgen, welche ein selcher Widerspruch mit dem offenkundigen Willen stimmig angenommen. Herr General⸗Major von Alberti erklärte, Kugel auf die Brust; ein Knopf rettete ihn, so daß er mit einer ÜUnter allgemeinem Gemurmel zeiht er Goudchaux des Widerspruchs ich Deine Kandidatur in etwa 20 Departements nicht billigen; denn 8 gehandeln werde, und daß diese Kommission in einer heute Abend um v d Lichen Volkes für das Wohl der Regierurg und die Ruhe unse⸗ daß das Ober⸗Befehlshaber⸗Amt die Zustimmung nicht versage, Kontuston davon kam. Die Versammlung erklärte durch ihren und beruft sich auf das Zeuguiß Bethmont's, des Ex⸗Justiz⸗Mini⸗ bedenke es wohl, unter Deinem Namen will man gegen die Regie⸗ Faas⸗ nzuberaumenden Sitzung uns Bericht erstatte, um berathen zu 8 weiteren Vaterlandes haben müßte, hält sich verpflichtet, daß aber er selbst verhindert sei, die Musterung vorzunehmen. r n Präsidenten, daß sie mit Freude und Dank diese Siegesbotschaft sters, der aber nicht mehr in der Kammer sitzt. Eben so protestirt rung feindselig gesinnte Kandidaten in die Versammlung bringen nen, was die Kammer in diesem kritischen I““ in neLchens dg⸗ d- Ew Aöhenigtcchen Majestät dringend vorzustellen, wie nothwendig es sei, legte sofort sein Amt als Ober „Befehlshaber nieder. ie Erklä⸗ unserer tapferen Truppen vernommen habe. In dem Conversations⸗ er gegen die Aussage Marrast's. Er will dessen Zeugniß nicht zu- und ihre ergebenen Anhänger entmuthigen, indem man das Ven terland sich befindet, zu thun bre 8 59 Mit Süeen bestehen soll. getren den ertheiften Zusagen und entsprechend rem Ruhme, den Hbchstrle⸗ rung, welche zur Annahme vorgelegt werden wird, lautet: „Die 1 zimmer ward schnell ein Riß von der Gegend, wo das Gefecht statt⸗ lassen. Goudchaux erhält noch das Wort. Er ves. daß durch die vielen neu vorzunehmenden Wahlen ermüdet. In Zu⸗ ses mit dem Bellas, 88 n. A-. 9 Uhr. Der Minister⸗ selben in dem bisherigen Laufe Ihrer Regierung erworben haben, als der garter in wegeng ihrrs Berufs, zur Aufrecht⸗ gefunden, skizzirt. Bis an die Gränze vorgerückt, standen meehhe er die Wahrheit gesagt, und daß er den Vorwurf des Bankerott⸗ kunft, lieber Vetter, wirst Du daher hoffentlich bemüht sein, die

Sitzung der Kammer der Abg reutscheste unter den deutschen Fürsten, den andern Königlichen Regierungen stutt 1 von der Hauptstraße nach Kolding das 9te bekannte Linienbatai on; Vorschlages nicht habe auf sich beruhen lassen können, da man den⸗ Personen, mit denen Du in Berührung kommst, über meine wahren

See⸗ Sämmtli 1 1 it Menschen besetzt ben; besändsakei h rdnung mitzuwirken; in fernerer Erwa-. 6 8 c 8 anb Enach haaken ene ha gacht heenn vanfag. voranzugehen 8 A“ 88 Pn h en, erer ee sich dea den e; Volk vnrch 1 gerade vor das 2te Jügerrorps, Fetei ürnc das erste Jägercorps selben als Wahlmanöver ausbeute. Hiermit läßt die Versammlung Absichten aufzuklären, und Du wirst Dich hüten, durch unüberlegte bis in den Saal hinein. Auf den Siraßen, im Hefs n. Peben . he, üafßrr dn gewähren könnte, das in der deut⸗ seine freigewählten Vertreter gegeben, durch ihre Petrünpigang S .up 8 Feresffte pr ha wveh scksschn so 5- rsen san fance, Aee 88 e fhe und gösed g, Gließüch 4 Eisenbahn⸗Angelegenhet Worte den abgeschmackten Verleumdungen Glauben zu verschaffen, ee neeech. e Ie ene Se Wehmaeua schen rage andere Gelinnungen und mhhichten vertale, als die gegenwär. setzeskraft erlangt hat; erklärt: daß sie, so viel an ihr ist, entschlos. J c Vürosten uenehnbeanee ifen diese an.] Uior anis van Versailles nach Chartres. Die Sitzung wird um 6 ½ die so weit gehen, zu behaupten, daß schmüutige Interessen meine Nachmittagssitung erwählte Deputation hat eine d 1 ℳ9 fämmilichen tigen Minister des Königs, fühlt sich um so mehr gedrungen, Ew. König⸗ sen sei, der Reichsverfassung Gehorsam zu leisten und zu ver⸗ naͤher e, um die dänt 6— Vorposten zurückzudr gen, gr ffen diese an. Uhr geschlossen. Politik beher chen. Nichts, ich wiederhole es laut, wird die des Herrn Staatsraths Römer gehalten und zu der ich A uäheil enommen na Majestat in Ehrfurcht zu bitten, die unumwundene Anerkennung der schaffen.“ 8 Die Jäger drangen ümpfend bis an die sehr starke Verschanzung 299; Feases . Klarheit meines Urtheils trüben und meine Entschließungen er⸗ Herren Departementschefs eingeladen, 88 dagene gnns 8n 88 Gäültigkeit der deutschen Reichsverfassung für Württemberg durch Ihre Re⸗ Nach dem Schlusse der Sitzung der Kammer der Abgeordneten, 88 vor den Häusern, die vor der über die Königsau führenden steine Paris, 21. April. Die neueste italienische Post bringt nichts, schüttern. Frei von jedem moralischen Zwange werde ich mit haben. Reyscher wird als Berichterstatter * n und bem hesnisgerzum gierung sofort aussprechen zu lassen. Wir verharren in tiefster Ehrfurcht um 9 ½ Uhr, herrschte noch 8 vh. in den Straßen. Der nen Brücke ltegen, vor, verfolgten die Dänen seitwärts von dieser woraus hervorginge, daß die Oesterreicher in das toscanische oder meinem Gewissen zum Führer auf dem Pfade der Ehre wan⸗ Pe29Sen gs Nee . X., N darin, daß das Mi⸗ Eurer Königlichen Majestät F Volksverein hatte sich so zahlreich versammielt, daß die Halfte der Verschanzung in die einzelnen verbarrikadirten Häuser, durchbrachen römische Gebiet eingerückt wäͤren. Nach dem Constitutionnel deln, und wenn ich von der Regierung abtreten werde, so werde büßen. nach den Mittheilungen der Dey auunnterthänigste treugehorsamste 9 , die Wände, und gelangten so von einem Hause in das andere. So hatte Guerrazzi am Abend des 11. April und während der folgen⸗ ich wenigstens, wenngleich man mir vielleicht ganz unvermeidliche

isterium die vollständige und unverweilte Anerkennung der Reichsverfassung, ““ ten.. Versammlung nur im Freien (Garten) Platz fand. Der Beschluß M. 8 asee b d der t- rmei

soibie f. von nn Natonalversammlung erlassen und verkündigt ist, bean⸗ Fräla GCersn. 58 8ce 888 n vszann und Volk g Ber sahhect ig nc ungeheurem Enthustasmus aufgenommen. 9 sle g Bcnes vi. 188 1. - var der den Nacht geschwankt über das, was zu thun, und die früher von Fehler wird vorwerfen können, gethan haben, was ich aufrichtig al

nagt, während Se. Majestät der König Anstand vimmt, diesem Antrage 18 u“ in dieser Angelegenheit offen und ohne Die Depntation der Kemnher, Penafaäg mit Uegergabe der rücke verhinderte eine starke Verpallisadirung von eichenen Bohlen ihm vertagte, aber in Florenz konsignirte Constituante zusammenbe⸗ meine Pflicht erkannte. Empfan e, lieber Vetter, die Versicherung 8 1 3 2 .

Folge zu geben. Es ist nach dieser Lage der Sache nicht ausgeschlossen, 1 88 se sich die Ver⸗ 1 ea 8-. Sr. secät dem König. Wr den Eingang in die Stadt. In den Häusern zur Seite waren rufen. Er hatte 300 Mann Munizipalgarden um das Sitzungs⸗ meiner reundschaft. Louis Napoleon Bonaparte.“ Es dagos n. pvackehit zu einer Anerkennung der Reichsverfassung sich noch Rückhalt aussprechen. Nach meiner Ansicht gicce bs⸗ sh S (wieder. Adresse, war bis jetzt noch nicht bei Sr. Mases eirv. Sie nah.— EV Schießscharten angebracht, so daß die Brücke von diesen Häͤnsern lokal aufgestellt. Die Versammlung berieth über Verhastung der hatte nun zwar das demokratisch ⸗napoleonistische Wahl⸗Comité zu tschließt, vor der Hand ist blos so viel daß diese Anerkennung hältnisse gestaltet haben, keinen anderen Weg, Ruhe und 8 lichen wissen nicht, wann dieselbe empfangen werden wird. ird be aus beschossen werden konnte. Der Ungestüm der Schleswig⸗Hol⸗ Mitglieder des Ma istrats und eine zu erlasseude Penelanatice an Vin dee Echtheit de Bni b llel 9) v he nicht alsbald von ihr ausgesprochen wird. Es stagt sich nun, was bei herzustellen und gegen den inneren v Feieas⸗ Peian 1.be stehen aus dem Präsidenten Murschel und folgenden Mitgliedern: steiner indem dem 2ten Jäger⸗Corps das 9te Bataillon gefolgt das Volk; das höbere aber wartete diese Proclamati richt c; eme⸗ RJezse Fehe⸗ il eeeeer.s Fweifenn slen c, 8 eht . dieser Lage der Dinge zu thun ist. Ein Konslikt besteht zwischen dem Mi⸗ Macht zu kämpfen, Nche 2 1 sestzu 8 889s aen 8ngs zurück in Graf von Degenfeld, Praͤlat von Mehring, Pwälat von Gerock, war war so groß, daß sie mit ihren Bajonetten zwischen den es vertrieb draußen die Munizipalgarden und See ü beede sdesst Jamecafs ger bang betr ennae: heißs es füfiteite nc E 5 F vee. bhüsceden bes 86 Mlchte’nchschen Politik, aber 2 F brtenhe ge-. den e Sehber vr ühr BPalisaden vepen die Daͤnen zu verwunden strebten, und daß sie Rufe: „Es lebe Leopold! Nieder mit der Versammlung!“ die in diesem Journal 8 verhlben Seee⸗ wokten, der von dem im Interesse des deutschen Vaterlandes sowohl, ich i 81 ie binabstürzen; ich will, daß die Re⸗ mann, Bunz, Frhr. Seermfeein, s wischen den Pallisaden hindurch schossen, bis das Thor oder die Thüren einbrechen. Mitglieder istr * äfi d der Republi zette v engeren, wurttembergischen Vaterlandes liege, sich jetzt soaleih, ee⸗ dühas 88 gaea. e. hcetee entscheidenden Moment eine fand auf dem Rathhause eine Weingärtnerversammlung statt. Die 1 .gen, den Fertsnmat 88 c. Die Dänen L-0 sich nach Erehenne⸗ enge., 1 bie venagisenaes Wi. 8 g Repdhn E . 2. 8h 18 Sc. hee g. 8 e . seht L.veg 1. 6,2 dag⸗ Fehr Ordnung gewonnen werte. Kommt es jett nicht zu einer unumwun⸗ beschlossene Erklärung fand sehr zahlreiche Unterschriften. Veile und Frievericia zurück, indem 18 Jäger in unsere Gefangen⸗ derstand leiste, sie nicht vor der Vollswuth geschützt werger enne. 8 sind jedoch zu dern gen aehe vergegani 8 1Ss nüe, Bribh ein ben Prehßen vicht, wie sräher venaetsgeseh denen Anerkennung der Neichsverfassung, so sind wir den schrecklichsten Par⸗ Vom Lande waren gestern, den 20sten, aus vielen Orten De⸗ schaft sielen. Auf dem Wege von Veile stand eine dänische Artillerie⸗- Die Assemblea beschloß nichtsdestoweniger die Permanenz und ganz verfneefcther war, und dah. wenn oe selbe eine

Kai ürd olgt ist, sondern, wie wir aus neueren Mit⸗ ene 1 eer z n. „H,128 1 14 8 t 1 he defasadr —2 vielmehr blos eine als⸗ teikämpfen im Innern und dem Hohn und Spott des Auslandes preisge putationen, wie Einzelne, hier in Stuttgart, um Erklärungen 8. Batterie, weil man den Einzug in Jütland westlich von Kolding erließ eine Proclamation, worin sie sagte, daß sie vereint verschiedenheit offenbart, er doch über die freundschaftlichen Gesin⸗

baldige Eiehaps versha gen Fensgcchen Fsiergngen n ecde welc⸗ ö“ 2 Fnehst zu v“ esge. übber die koldinger Au erwartet hat. 1 . nesgigsee 88b Usene⸗ Natsegalsnrhen mit sinnungen, welche der Präsident für seine Familie hegt, keinen Zwei⸗

mit ihrer Erklärung noch im Rückstande ind. Die Kommission, welche m. hal, en; so ion 8 . T., w. 8 g 4 6 em Anliegen des Landes si eschäftigen wolle. Guerrazzi fel lasfen kann.“ . 8

Behandlung dieser Frage beauffragt ist, hat die elbe keinesweges für erledigt untern sf⸗ nair;: Kaum hat man Freiheiten errungen, so geht die Hof⸗ bürgerlichen Kollegien daselbst beschlossene Erklärung dem Mini⸗ W3 1 295 he.gcs 8 8 Een Kegene sächsischer hatte sich unterdeß in einen oberen Saal des Palazzo Veechio dunn. 1“

erklärt, sondern sich blos veranlaßt gesehen, noch abzuwarten, bis alle Er⸗ 2 ste uns wieder zu Fen In dieser Sache stehen dem sterium überbrachte, daß in Kirchheim die gesammte Bürgerschaft 8 1 1” w 8 ach ich am 13ten d. bei Erstürmung er düppeler gezogen und ließ dem Magistrate seinen Beistand anbieten, indem Großbritanien und Irland. Parlament. Ober⸗

klärungen der deutschen Regierungen ersolgt sein werden. Bis jetzt ist dies Paie⸗ 6 ee n9 Recht zur Sehhe Ich trage darauf an, falls die Kam⸗ unwandelbar an den Beschlüssen der National⸗Versammlung halte, FSoöhen Ruhm erwor en hat, ist heute theils hier einquartirt, iheils, er erklärte, er habe seit einem Monate keinen anderen Gedanken ge⸗ haus⸗Sitzung vom 19. April. Auf eine Interpellation Lord

vön 28 geschehen, es sind also noch 10 im Ruckstande, und unter ven. 8 a ege aufgelöst werden sollte, daß wir uns für permanent er⸗ die Unterwerfung der Fürsten erwarte und in der gegenwärtigen nach ühsr i gehend, durchgezogen. Dagegen marschiren die abt, als den Großherzog zurückzurufen, und er sei bereit, zu die Stanley's erklärte Marquis von Lansdowne, der Präsident

E Rhlensen ea scrn. afdi ncbenen Ulagen, 248 die Regierung die Vaffassung angenommen. (Bravo!) Die großen deutschen Frage unbedingt zum Ministerium stehe. Weitere 5 augenblicklich kantonnirenden Preußen (12tes Infanterie⸗ sen Zwecke mitzuwirken. Unterdeß, nachdem die Constituante drei, des Geheimen Rathegs, daß die diplomatischen Aktenstücke über Si⸗

2 auf die ,. 2land, Sn nn 5e die Wünsche Minisier besitzen das Verirauen des Volkes, diese müssen wir unterstützen: deputationen waren ien aus Gmünd, Wei heim, Fepfisgn ꝛc.; egiment) morgen weiter. 8 Stunden lang Beraths chlagungen gehalten, hatte sich das Volt auf citten vi chstens dem Parlament würden vorgelegt werden, daß das rllarungen der Königlichen Regierung, mit Ri⸗ edes andere Ministerium, das nicht dieselben Grundsätze hat, ist unmög⸗ der Befehlhaber der Bürgerwehr von Sulz uüberbrachte eine Er⸗ b Sieben aus Rendsburg kommende Geschützstücke großen Kali⸗ dem Platze vor dem Stadthause immer mehr angehäuft und ver⸗ unter Sir W. Parker's Befehlen stehende Ge 8 von Sicilien

T isgesprochen wurden, j 1 5 J 8 8 5* 8 5 1 8 1 ; 2

Bee neclora Mas z0e dc Menne h⸗ 8ennas .5 und unum⸗ lch. Eisenlohr: Ich bin mit der ch die - klärung dieser und der Bürgerwehr von Oberndorf für die Reichs⸗ bers, darunter zwei 84⸗Pfünder, sind heute hier durchgekommen. langte stuͤrmisch, daß man mit Guerrazzi und der Versammlung ein abberufen sei, und daß, wenn einige Fahrzeuge desselben noch dort wundene Anerkennung der deutschen Rei § Verfassung schuldig zu sein. Art, wie sie abgefaßt ist, habe ich Bedenken. Ich S nsf rechen müssen: verfassung. Die bürgerlichen Kollegien in Heilbronn bitten in einer Bremen. Bremen, 20. April. (Wes. Ztg.) Das Ende mache. Der Gemeinde⸗Rath faßte sich nun ein Herz und be⸗ gelassen worden, das deshalb geschehen, um die britischen Untertha⸗ Der Zwiespalt zwischen der Krone und dem Ministerium wird insofenn auch zeugung, daß die Zeit gekommen ist, wo wir entschieden a 188, Föhn Adresse die Staats⸗Regierung um Anerkennung der ganzen Reichs⸗ 4te oldenburgische Bataillon ist hente Morgen um Puhr zum Wei⸗ schloß, in feierlichem Zuge in den Palazzo Veechio zu ziehen und nen und deren Eigenthum zu schützen, jedoch mit der bestimmtesten von dieser Versammlung zu berücksichtigen sein, als sie, übereinstimmend] die Reichs ⸗Versassung muß ee. gleich. Verfaffung als gültigen Gesetzes. Weitere Schritte werden in Heilbronn 1 termarsche nach Schleswig⸗Holstein von gter ausgerückt, dagegen von dort aus die Proclamation zu erlassen, worin er die Uebernahme BWeisung, sich weder direkt, noch indirekt in den Kampf der krieg⸗ mit ihren früheren Erklärungen, sich vhne Zweifel auf die Seite der Mi⸗ eine bedingte deen. S.ann, Ernärang ü 4. die⸗] vorbereitet. Diesen Vormittag war eine Deputation der 5 doas erste Bataillon um 12 5 Uhr Nachnuttags von Delmenhorst der Regierung von seiner Seite und die Wiederherstellung der con⸗ führenden Parteien einzumischen. Eine Frage Lord Beaumont'’s ee hge neendz gt, dant wmüchs der ae süenane PeKerten 80 9,nen, 1d in heden Bersuhe. 1 b Kollegien und der Bürgerschaft von Nürtingen hier unz übergab Adresseen hierselbst eae, Letzteres wird zufolge heute erhaltener Or⸗ stitutionellen Monarchie bekannt machte. Nun mußte eine Büste hinsichtlich der französischen Expedition nach Italien beantwortete

)

jestä öni 1 ti tand zu verschieben, einen Versuch, sich der Pflicht, der 5 18 2 S b g2 ö e. ch annhancanr easree. Fca⸗ e.ent nüc zu unterwersen, zu entziehen. Es ist in dem bekannten Sinn, welche, bereits mit zahlreichen Unterschrif⸗ 8 dre nicht nach Schleswig⸗Holstein gehen, sondern morgen früh nach des Großherzogs auf dem Balkon des Palazzo Vecchio ausgestellt wer⸗ ord Lansdowne dahin, daß der Gedanke dieser Intervention zur

Sei önigl. S ierung die Gültigkeit egenwärtig eine Zeit, wo, wie Talleyprand sagte, die Sprache das ten, noch ungleich mehr, und zwar vom ganzen Amte, erhalten här⸗ Zlexen und Großsiel an der Wesermündung besördert werden. den. Sie wurde mit Jubel empfangen. Am Abend wurde die Stadt Wiedereinsetzung des Papstes in seine weltliche Herrschaft nicht von nZö“ verküladi ten Reichs⸗ hener in die 88 zu verbergen, daher müssen wir uns um so run⸗ ten, wenn 6cht die Deputation eilig ihre Sendumng ütte antreten 8 8 An der Frecen Börse ist heute u“ Notiz angeschlagen und die umgebenden Hügel illuminirt. Die Constituante ging der britischen Regierung ausgehe und der Gegenstand gar keiner Verfassung alsbald und vollständig anerkannt werden möge, Welches auch der, um so entschiedener aussprechen. In der Adresse 9. von einer Bitte wollen. Eine Deputatson der städtischen Kollegien in 6 plingen wird woorden: „Laut Briefen des Gesandten der Vereinigten Staaten ist still aus einander. Guerrazzi soll noch immer im Palazzo Veechio Unterhandlung mit England gewesen, wiewohl der Zweck der Expe⸗ die Anstände sein mögen, die das eine oder andere Mitglied an einzelnen um Anerkennung der deutschen ee Sserenacg, Ie v6 8 Ig- heute Nachmittag erwartet. Eine Adresse des vaterländischen Ver⸗ es den beiden Dampfschiffen „Washington“ und „Herrmann“ ge⸗ sein, bewacht und zufrieden mit Allem, was geschieht. Der oben dition, insoweit man ihn kenne, nicht von der Art sei, daß die bri⸗ Punten der Adresse finden mag, so muͤssen wir, wenn wir einen Zweck abet nicht 1r eennenenf sen werde, eins in Herrenberg erklärte sich aufs entschledenste für die re sstattet, Passagtere und Güter (Kriegsmunition ausgenommen) von erwähnte Chef der Nationalgarde, Zanetti, wäre, nach anderen An⸗ tische Regierung ihn zu mißbilligen hätte. Sieilien betreffend, er⸗ erreichen wollen, dennoch das Ganze annehmen. Es bleibt uns kein anderer abgeschlossener Gültig 1 L 1 en aegft bnrutt. Daht ware 19 verfassung und spricht aus, daß vom Rücktritt des Ministeriums die und nach Newyork zu bringen, ohne von der dänischen Blokade be⸗ gaben, vom Volke verhaftet worden und Guerrazzi nach Livorno ent⸗ klärte der Minister auf eine Frage desselben Interpellanten, daß die Weg offen, als der, der Majorität uns 181“” 8 Adteße in dieser Richtung. Das deutsche Volt ernstlichsten Gefahren zu besorgen wären. hindert zu werden. flohen. Die jetzt an den Graͤnzen überflüssig gewordenen Truppen Regierung den von ihr übernommenen Verbindlichkeiten nicht untreu wir dies thun, dürfen wir hoffen, das erwünschte Ziel zu erreichen. für eine verabex-—enc. deil und Freiheit gerungen es hat viele Opfer 1 1 8 9 rl Abend 1 8 8 sollten zur Unterwerfung Livorno's verwendet werden. Ujeber die geworden zu sein glaube.

Schnitzer: Ich habe um das Wort gebeten, um nach einer Be⸗ hat lange Pinals IA vr selbst ihre Ueberzeugung zum Opser ge⸗ Schleswig⸗Holstein. Altona, 21. April, ends. szrechung mit mehreren meiner Freunde einen Antrag zu stelen. Derselb⸗ Fa..en. 88 Reichsverfassung; das Volk hat sich hochherzig gehal] (H. C.) Gestern Nachmittag um 3 ½ Uhr erfolgte der Einmarsch

1 1 Fff daß ich in dem 6 V 8 88 Ps A 8 gende Details: „Der Angriff zu Lande und zu Wasser begann am Amendement des Herrn Herbert zu der irländischen Hülfs⸗Armen⸗ e —— en g. geve hens . ten, jetzt ist es an den Fürsten, sich ebenfalls hochberzig zu zeigen, sonst· unserer Truppen in Jütland. Reisende, welche mit dem Abendzuge 8 usland. 1. April und douerte drei Jage. Tas neapolitanische Geschwader/ster en EEbEE Vher⸗

b Berlichingen's z ³ 7—s wird hier eintrafen, wissen nicht genug von dem Enthusiasmus, von dem Frankreich. National⸗-Versamml Sitzung vom hat stark gelitten; Landungs⸗Versuch schla⸗ 8⸗S 194 gegen 146 C delt d ersonen des ge⸗ werden die Worte Götz von Berlichingen's zur Wahrheit werden: „Es n hier eintrafen, ht g w - s a 2 e ung. ung vom hat stark gelitten; mehrere Landungs⸗Versuche wurden abgeschla⸗ thums⸗Steuer in Irland bezweckte, mit 194 gegen 146 Stimmen den he ee Prssie thns r 9 sch” nar 85 1 was hier in eine Zeit kommen, wo die Fürsten gern eine Tonne Goldes für einen unermeßlichen Jubel zu erz hlen, mit dem 8 992- den 8* p 21. April. Anfang 12 ½ Uhr. Vice⸗Prästdent Grevy. Deslongrais gen. General Filangieri aber, der mit Infanterie von Acireale her verworfen, und die Bill passirte darauf den Assschuß mit 201 ge⸗ dieser Kammer voraus gegaugen ist, Anstand nehmen, zuerst das Mann geben werden, den sie j tzt 5 Vaterlaud fehl vom General Prittwitz empfing, in Jütlang eingzurn en. verlangt, daß man alsbald über das Schicksal der Bahn von Ver⸗ anrückte, griff die Höhen an, welche die Vertheidiger von Cantanea gen 106 Stimmen. Wort zu ergreifen. Allein es handelt sich heute gar nicht darum, diese oder Schweickhardt: Unser Be dhg nna Bchegss uzenbüicts an, Hte schleswig⸗holsteinsche Vataillon nebst dem isten und 898 Züen- nach Chartres entscheide und zu diesem Behufe den Gegen⸗ mit20 Gescuͤben besett hatten. Diese wurden zum Schweigen gebracht Unterhaus⸗Sitzung vom 19. April. D'Israeli interpellirt jene Personen am Ministertische sitzen zu sehen, sondern das Prinzip auf⸗ Nachhall sinden, und ich erkenne die volle Wichtigkr g „Cerps bildeten die Avantgarde unter dem Kommando des Oherst⸗ 1 and auf die Tagesordnung setze. (Nein! Ja!) Schölcher und in die Stadt zurüͤckgetrieben. Unterdeß begann das Geschwader den das Ministerium. „Ich wünsche zu wissen“, sagt er, „ob die Papierg

8 i setzigen Ministeriums in der bin aber auch der Ansicht, daß wir zu riner friedlichen Lösung, und zwar in 1 Zastr 8 Bataillon und das eine Jäger⸗ der nieen hin und möchte 1 bte di b itani⸗ 5 r⸗chtlt α 8„“ e. eeee Württemberg, Bälde, grlangen werden. Zunächst glaube ich, daß die Erklätung der Krone Lieutenants von Zastrow. Jenes B. 9 g weist auf die leidenden Interessen der Koloni hin un ch Angriff zum drittenmale undzer schmetterte die Stadt. Die neapolitani rücksichtlich der siellkanischen und dänischen Angelegenh eit und auch

os j zwitins, 1 m ü 8 . bera- Corps sind größtentheils zusammengesetzt aus deujenigen Freischaa⸗ 8 das hierauf bezügliche Gesetz bald auf die Tagesordnung gesetzt schen Truppen drangen endlich hinein, nachdem sie mit Kanonenschüssen rij ges; wie es mit Anerkennung und Einführung der Grundrechte eeeen keine desinitive ist, und daß wir von der übel berathenen zur besser bera 59 8.875 im vorigen Jahre so heldenmüthig unter visfen If. Resn) Fet, gae;⸗ dringt auf Fortsetzung der le was Widerstand leistete, niedergeworfen hatten. Jetzt begann bes enc. cfener. d08,6⸗ Jelh,u ven. Tich des Hauses 5

b b 5 Königrei . Krone appelliren müssen, wir werden diese bald überzeugen, daß sie 1t F 8 b ¹ Wichtiakei Str 2 st 22 Feehge Aeblesus en⸗ veecl veerag. ve 187gen bcsn mas jeisten wird. Als ich voriges Jahr von Hei⸗ ihrem Tann geschlagen, und ein nicht geringer Theil derselben Budgets⸗Diskussion. Das säi die Hauptsache. Vor der Wichtigkeit ein heftiger Straßenkampf auf den Barrikaden und von Fenstern sicilischen Papiere werden bald dereit I1I Angelegenheis

. ie re. vnnhe⸗ üßte elberg zurückkam, überraschte mich die Kunde, daß ein Ministerium gebil⸗ chmachtete in dänischer Gefangenschaft auf der „Dronning Maria“; der ökonomischen Frage träten alle übrigen in den Hintergrund. aus. Die Neapolitaner und die Schweizer überließen sic, dadurch Sellwtg⸗ Hülstenn bene⸗ 3

1 ne 8,0 d. Ben h da, de ahac, de ae hen aee 9. 8.7&. sei, welches Willen des Volkes nicht entsprach; Alles hat 52 142⸗ der Befehl zum Aufbruch erfolgte, eilten diese Deta⸗ Grevy: „Die Versammlung hat zunächst das Preß esetz zu be⸗ erbittert, den grausamsten Exzessen. Drei Quarttere der Stadt stan⸗ fort, es 86 ses 88 nnigt⸗ Che aürr Pireüseerhanehengen 198 durch die Unterwerfung unter einen Erbkaiser geschwächt werde. Aber sich damals dagegen ausgesprochen. Der jetzige Augenhlick ist noch epncer. schements in furchtbarer Hast gen Kolding. Ja, man will behaup⸗ 8 schließen. Sie nahm gestern Abend den Artikel 3 des Aus⸗ den in⸗ kurzer Zeit in Flammen.“ Neueren Nachrichten nach soll brüsseler Kongreß 1edaHes stehen Bülletins oder förmliche P * ich will nur daran erinnern, wie Württemberg zu der Ehre und Würde als er damals war; wenn jetzt ein Ministerium an die Spitze 1. e, ten, daß einzelne Abtheilungen von einer solchen übermäͤßigen 1 schuß⸗Entwurfs mit 338 gegen 318 Stimmen an und „hat auch Taormina von den Königlichen genommen, dagegen Catanea tokolle dem Kabinet gar nicht zu Gebote.“ Hume fragt: 88* dnes Königreiches gelommen ist Leider ist es eine Ehte, veidient im Dienst welches die Veschlüsse der 1A4““ deifac ang Kampfeslust beseelt gewesen seien, daß, als man Kolding in kurzer den Artikel 4 des Entwurfs zu berathen, so wie über von den Sicilianern wiedererobert sein. Dem National ist diese wahr, daß am 2 März ein außerordentlicher Courilr gt: „Ist es eines sremden Despoten und bezahlt mit dem Blute der Söhne unseres bringen wollte, man würde solche Männer als ,eev en 4 gg⸗ Frist erreicht 8e es den Compagnie⸗Führern kaum möglich ge⸗ einige Amendements zu entscheiden.“ (Ja, ja!) Die Versammlung Nachricht über Genua zugegangen. Dasselbe Blatt tadelt es sehr, hag ga gzit Depesch en eintraf, die von Seiten Lord Pal ous Kopen⸗ Vaterlandes. Wenn es sich darum handelt, daß Deutschland groß und vor em Staatsgerichtshof anklagen. Ich v schn e Enischeidun ist wesen sei die zur Einnahme Koldings nöthigen Anordnungen zu nimmt das Preßgesetz (Artikel 4), vor, verwirft mehrere Amendements daß man bei der Expedition nach Civitavecchia an die Spitze eines höch ste Eil erheischten daß diese Depesc den almerston's die mächtig werden soll, so ist diese Ehre auch für Württemberg höher anzu- Voll wird jetzt nicht nothwendig sein, denn eine schnelle - 1 treffen. Erst nach vieler Mühe soll es den Offizieren gelungen sein, die (Vallette’s, Baze's und einiger Anderer), welche die unbedingte Infanterie⸗Corps zwei Kavallerie⸗Generale, Oudinot, Sohn des na-. . peschen aber zwei Tage lang

ch 17 88 FesNe h. der napoleonischen boten. Es sind üherhaupt schwere Gerüchte im Umlauf, z. B. daß unser v. Mühe G 1 „&. ze g, 8 6. 8 88 71 1— . F auf unverzeihliche Weise vernachlässigt wurden, so daß der Krie hegan a0 i. da haenehun, 8. 1aag 19, 0⸗ 188 Phen 8 der Nailianr nur 1nhane aus Bapen zurückberufen worden, um Beschlüsse, die Ordnung und wenigstens tinigermaßen etwas Besonnenheit in die Druckfreiheit auch während der 45 Tage noch zu beschränken streb poleonischen Marschalls, und Regnaud de Saint Jean d'Angely, stelle. unzeitig erneuert werden mußte? Lord Palm L. st 8. : „Es sa

ill. 6 . gehen, zu unterstüßen. Es heißt, es seien Rei apferen Krieger zu bringen. Da Kolding an der ten, und schreitet dann zur Abstimmung über das Gesammtgesetz. In der Passage de l'Opera erzählte man sich heute, daß die fran⸗ wahe. 1. zaer Würde der Kront eiwas zu nehmen, sondern blos darum, daß die Krone dem Willen 8.ne entss eng n. a n. 8 1 vas Maitazr hier sei Ffihen der tapfe 8 89 9 die Unsrigen keine Arlil⸗ Daßselbe . mit 550 gegen 79 Stimmen durch. (Ironisches Braeo zösischen Expeditionstruppen bei ihrer Abfahrt nach Marseille: Es wahr, 19 diese Depeschen verzögert worden; sie seien in den im Einverständniß mit dem württembergischen und dem ganzen deutschen Kanonen von Ludwigsburg hierher g v uüͤdlichen Seite stark verschanz srig g geg 8 Ministerial⸗Büreaus durch einen Zufall verlegt worden. D

Volke zustimme zu dem großen Entschlusfes daß das deutsche Volk eine selbst⸗ in die Kaserne konsignirt; ich für meine Person halte diese Gerüchte 85 un⸗ süh mit sich ie so umgin der Oberst⸗Lieutenant von Za⸗ vom Berge.) Goudchaux (außerhalb der Tagesordnung): „Bür⸗ lebe die römische Republik! ausgerufen hätten. Die Regierung soll diese Zögerung nichts zu sagen, denn die Depef chen vaͤti 81b ständige, eine große und geachtete Nation werde Die Frage ist so kurz beisammen wahr, allein sie sind geeignet, die größte Unruhe im Lande hervorzu ringen, it seinen Schaaren diese Seite un griff die Stadt im ger Vertreter! In einer früheren Sitzung erklärte ich bei der Bud⸗ beschlossen haben, daß die täglich in Frankreich eintreffenden italieni⸗ schlaͤge enthall wehe E. gät en Vor⸗ daß sch sie mit einigen Worten ausdrücken kaun: es vagd s sich in dem jetigen es isj daher Sache der Kammer, darauf hinzuwirken, daß solche Gerüchte . eent gefälltem Bajonett und im Sturmschritt drangen getdebatte, daß es kein Mitglied der rovisorischen Regierung gewe⸗ schen Flüchtlinge auf verschiedene Städte des Innern vertheilt und l. LE“ e.s. Hetten osnembien Senses Fernen; vechtgen Angenblice darum, ab die Deutschen serner noch die Schmach ertra⸗ . b ir müssen die größt 1. Truppen in die Stadt und warfen unter donnerndem Hur⸗ en sei, welches im vorigen Jahre den Fatieralbaukervtt vorschlug, wie dort unterstützt werden sollen. folgt wäre habe nichto 6 sa 8. 9 F. Fpeh 8 e2 1233 gen wollen, von anderen Nationen ferner noch als solche angesehen zu Süskind: Es gilt zu einer That zu kommen; wir müssen die größt⸗ un 1 1 Bef dem Innern der Stadet dies der Redner Dueclere andeukete. Seither haben gewisse Journale be⸗ Die Worte, welche Napoleon Bonaparte, der Sohn Jerome’s 9. . hts z Ben. 18 ey lentt die lufmerksam⸗ werden, welche gar keiner Nation angehören. Ob das deutsche Volk künfti mögliche Einigung zu Stande bringen, wie vor acht Tagen, wo möglich rah die sfünf Bataillons starke esatzung aus de e. dhet⸗ hauptet, ich haͤtte den Bankeronen gschlagen. (Hört! hört!) Sie zwei⸗ und Vetter Louis Bonapartk's auf seiner Burchreise durch Bor⸗ keit des Hauses auf die ru sischen Truppen in den Donaufürsten⸗ 1 i sein wird oder nicht, das ist jetzt die Frage. Ich glaube. da Einstimmigkeit. Wir wollen uns nicht stoßen an der Form; wer weiß, ob sowohl als aus den Schanzen. Leider sollen wir bei diesem I Ich eiu Sh desn geschlagen. 2 der Redner h: beeh .. Wahlversammlun ehn en has 7 8 thümern. Lord Palmerston erklärt, daß Rußland den General 8. bagef afähenung zuars die Pficht ha⸗ gf bas, uas win baage von mit nggge, ehecgencen n J dhalen, Hüic, esdhoner gertrichrlänen Anr. 1 e ehen 568: 88 enl 1n.7 .Teptg vie b nen G mehrere 1 dortigen Bläͤttern in igat e9 Weise⸗ bchen Ver Prästrent 15 nac Konstantinopel geschickt habe, um die Sache auszu⸗ em Präsidium vernommen haben, ihre Stimme zu erheben und zum nen. Diese Pslicht aber ist, der Krone mit möglichster Aufrichtig eit Auf. wundeten zu bek agen huben. ie groß die Ire G 9 1 . 8 8. chl der Republik ko bebes 2 chtet: „D gleichen. Hierauf wurde die Bill zur Aufhebung der bisherigen Throne dringen zu lassen, um die übelunterrich 288 o 8 ie Sii des Volks zu geben. Unser Boden ist der 8g Seiten des Feindes ist, darüber sind uns ssondern die Suspension der Semesterzahlung der Staats⸗Rente se hlug der Republik könne, beherrscht von den Leitern der reactionairen Navigations⸗ G IW - g

3 zu. ülb htete Krone besser zu unter⸗ schluß über die Stimmung de ils zu geb⸗ 9 1— und der Gefangenen auf Seiten des Feinde ist, darü 1 hg. 8 3 8 8 ; b Navigations⸗Gesetze von neuem in Erwägung gezogen. Herr Glad⸗ richten, sie zu überzeugen von der Stimmung des Volkes, welches nichte Rechtsboden, der gelten wird, wenn überhaupt eine deutsche Nation bestehen noch keine nähere Nachrichten zugegangen. Uebrigens ist als gewiß 3 Fen 2 fe2en gh zor. ees acg, Setennaneh Feheh 2 1 e v —— stone beantragte die Einschaltung einer K. kause ,Lwelche

will als Deutschland üͤber Alles Sei es auch, daß dieses Ziel mit Opfern wird. Zur Nationalversammlung haben die Regierungen die Wahlen an⸗ t mi r e⸗ 218

8 . 2 b 8 9 Re 5 8 mit einer so ung-⸗ . 8 - 1 8 b . Fu wrrd, diese Obfer werden sich lohnen, s 8edn- 18 lohnen 96 ordnen der.-E Was sie beschließt, in Recht, ist Geset. Deshalb müssen anzunehmen, daß, wenn Aerunft 92 zwei ddiese Renten⸗Suspension nicht nur unnöthig machte, sondern sogar zu kommen, müsse man bei den bevorstehenden Wahlen eher Gegner ermüchtigen soll, Ausländern auf Gesuch irgend einer Kolonie den 1,

ir die Fürsten. Wenn wir aber d 1 1 Ehr icht gebietet: an unserer Unterwerfung un⸗ heuren Eil den Angriff 1 d ünktli 1 (Die Aufregun des jetzigen Ministeriums, als Anhänger mn99 g. Küstenhandel in den britischen Kolonieen zu gestatten. Der Antra nan. hln, h uns dagne⸗ 8 ew cngescsPanaagfchin den dien ngevenssnh Be Pfrig Jote peg. Es 85 daß die Volksver⸗ Batterieen und der zwei Cchwadronen Draßoner, so wie 8 5 ch dg mäeli 8,85:59; d 1 8 Frlicsters 3 soiche die ——— scicen. Her ernüthna ben⸗. weügne wurde mit einer geringen vom Praͤsidenten der Handelskammer 25 ihte; 9 hat durch i Minister wiederholt in diesem tretung ausspreche, wie piel Schuld die Dynastieen haben daran, daß die ten Bataillons Infanterie, welche sich bereits auf dem Weg usʒg Debatte nicht. Da sie aber eröff 7 i so fordere ich Herrn darauf, als von dem Präsidenten in Folge dieser A . Herrn Laboucher, vorgeschlagenen Aenderung angenommen und fücea 9 8 ingte Unte er die Beschlüsse der Reichs⸗Ver⸗ Nation so viel verloren an ihrer Ehre, ihrer Einheit und Kraft. Der Kolding befanden, abgewartet häͤtten, dann die ganze Besatz Goud ht. sie er eröffne 1 vrerla shm 8 sein Fete. erichtet. 1.“ ge n r Aeußerungen an die dritte Lesung der Bill auf M ontag anberaumt Das Haus kündigt, galsgs da. Theil des Versasstandies rundrechte anerkannt und ver⸗ schwäbische Volksstamm soll seiner Ehre nicht entstehen, im verfgeg zu Koldings aufgerieben worden wäre. 4 3 8ee. gh hie 11e“ g e8 vorzüg⸗ brachte, Eaer. 18 Elysee ve 8, Norir B . schritt dann zur weiteren Berathung der irländischen Hülfs⸗Armen⸗ den. hbn amn sstt leberemdiamang ng acaen anen. Eiese ct. kehen sir Veusschland. ö ““ Schleswig, 21. April. (H. C.), In der hentigm Sihung sichssen Banauiers von Paris in sein Kabinet zu bescheiden und ter!“ Man behaußtet, daß To bei Dehn Durchreise durch steuer⸗Bill, die indeß abermals abgebrochen wurde. Fönnteh⸗ e Fih Aie entgegengesepte Lencnnen dit Weigcgung ader . G g. der Landes⸗Versammlung nahm der so eben von Kolding ang das sie nicht früher von dannen zu lassen, bis sie ein Zwangs⸗Anlehen Bordeaux eine Sprache geführt hast, welche geeignet ist, unter vie⸗ London, 21. April. Prinz Alb t hat i Feng üranee Narionaläsütenden 2 as in ensschetensten Widetsoruch mitt- Stuttgart, 21. April. Der Schwäb. Merk. berichtet mene Departements⸗Che des Krieges, Abgeordneter die unterschrieben, das zur Deckung der nöthigen Staatsbebürfnisse len, von den besten A 8 beseelten Personen eine Süonnte her⸗ Grundstein zu einem nenen Dod Fenr bh- s. am Mümach ven Rechtsboden, auf den wir uns stellen, wenn edes Gesehes, der neue über die letzten Ereignisse Folgendes: „Wir fahren fort, die Tages⸗ Wort und verlas ein Schreiben des Generals von gensich, die inreiche.“ Goudchaur: „Ich wollte diese Debatte nicht bcezs vorzurufen. Deine Be huldigungen gegen mich können mich mit dort wieder nach London wrückgekehet.

ühren und mich nur gegen die mir gemachten Vorwürfe rechtfer⸗ Recht in Erstaunen setzen. Du kennst mich genug, um zu wissen, Obgleich dem Globe die gegenwärtige Richtung Frankreichs

ichs⸗ bedingte Aner⸗ . G . b tlichen Inhalts: Er freue

kennung der beutschen Reichs⸗Verfassung verlan 8 nd bedingte Aner exeignisse des gestrigen Nachmittags, des heutigen Vormittags zu Statthalterschaft folgenden wesen h * n 1 1 thun, erklünen wir zugleich, daß wir nur Fri deenn solcen vn Kües fahe s⸗ Jn e8ch gechanzete der Mimisterd⸗ Krisis verlautet Mittheilung machen zu können, daß die schlezwig⸗holsteuischen Feu⸗ tigen.“ Der Redner nennt dann zögernd Foulv. (Tumult.) Fould daß ich mich niemals, von wem es auch sei, unterjochen lassen und in der auswärtigen Politik fast E eschei s 1 rium Hand in Hand gehen können, welches diese Gesinnung nichts, man weiß zur Stunde nichts Bestimmtes, wohl aber ist die pen nach einem mehrstündigen Gefechte in Kolding ne vA-— eet antwortet ausweichend. Ledru Rollin: „Ja oder nein, haben stets bestrebt sein werde, im Interesse der Massen und nicht in dem ministerielle Blans öö“ h. 1 beutsche Vaterland haf. Erlauben Sie mir, den Antrag vorzulegen, wie Aufregung von Stadt und Land seit gestern früh zusehens gestie⸗ Morgens) eingerückt wären, welches von we-de, weenr besebt Sie die Semester⸗ Suspension vorgeschlagen?“ Fould: „Nein! einer Partei zu regieren. Ich ehre die Maͤnner, die verm zge ihrer publik ihren Ein fluß in Italiehn -ke g. zösische Re⸗

ich ihn motivirt habe. (Der Redner liest diesen Antrag vor, die dail ie Erklc b S ür S e faer, 8 spagnol G 3 : Ja!“ (Larmen. 1 ähiakei eer 8 8 ik ih influß um die wohlmeinende mhcce hntmcenabcchn in die hiernach vor Kschlag neßzpreste dhehüs fnanes des nen Ertläͤrungen in dem bekannten Sinne, für vie Reichs⸗ cinem Jäger⸗Corps, so wie von einer g- Kastellan⸗Häger, die vudchaux: „Und ich sage Ihnen: Ja (Lärmen.) Fould Fähigkeiten und ihrer Erfaßsung nur gute Rathschläge geben kön⸗ Majorität des italienischen Volkes, die sich bis jetzt zu passiv ver⸗

1 ein E Ständen. Ge⸗ gewesen. Von den Jägern (es waren ůcig gesteht endlich zu daß er am 28. Februar Herrn Goudchaux im nen; ich erhalte täglich die entgegengesetztesten Meinungs⸗A . äfti b fhr Scherr wünscht, daß von der Kommission ein Entwurf der einzurer 8 werden immer allgemeiner unter allen Feäneen G 821 9c5n ü Theil der Stadt hartnäcig abi 1. zu. . 9) E 88g ge9. . 2 gs⸗Aeußerun⸗ halten habe, zum kraͤftigen Widerstande gegen das ihr von Schreiern chenden Abyesse nebst den Moliven a,s g he 1“ 8 dabbe Srnaefn .Sge inegeb eafe Lhen . zäbsn ir. Ungestüm und Na .weeaa, Nech, sah., (N. ab0h, Er gen, ehtn ch. geerce einzig und allein den Eingebun⸗ und Demagogen auferlegte Joch aufzumuntern. Die Times hofft, 6

1 Berathung zu haben, was Eisenlohr und Andere unterstu 2 b . 1 1 1 v. Eeb. ee9 bechen 9 kürze Zeit unterbrochen, damit die Feghsgean. sten Verkehr, ch um den Stand der Angelegenheit, welche die der Unsrigen weichen müssen. esonders hob der Weneral ren

liche Kommission einen solchen Entwurf verfassen kann. Nach einer halben. Herzen Aller erfaßt, erkundigend. Wir haben nirgends Ste⸗ das zweite schleswig⸗holsteinische Jaͤger⸗Corps hervor⸗ Hammel

1“”

4 87 3 1

111“

zevznsinshoei6 Einnahme von Catanea giebt das Journal des Débats fol⸗ Unterhaus⸗ Sitzung vom 20. April. Heute wurde ein

abe ihm dort die Lage des pariser Handelsstandes auseinanderge⸗ gen meiner Vernunft und meines Herzens. Du üttest 1 8 L v 8 S. IUs. u we⸗d r i . d 9 un ihm Mittel vorgef lagen, wie der Wechselstoczung vorzu⸗ niger als jeder Andere eine gemäßigte Politik 9 8 ta⸗ d25 EEE1 e-Szaeseng ans eugen wäre; darunter sei aber die Suspension der Semesterzahlung deln dürfen, da Du mein anifes 1

Stunde tzeien die Mitglieder der staatsrechtiichen Kommifsion wieder ein, rung der Ruhe wahrgenozumen. Ganz besondere drängte schmerglicher Verlust wurde der Tod des eexr eden⸗ wir 25 8 nicht gewesen. (Lärm.) Marrast, der wieder genesen ist, auf der nicht die volle Billigung der Leiter der gemäßigten Partei hatte. die französische Regierung bald anerkennen werde, daß sie in der

mißbilligst, weil es Frankreichs Einfluß Oesterreich von extremen Schritten abzuhalten.

ä . ich Alles zu d b . 5 T angeführt Tribune: 3 . ; . und der Berichterstatter Reyscher trägt folgende Abresse, die er zur An s 3 en beiden Sitzungen der Abgeordneten. Um (früher unter den kieler Turnern) ang . 2 ribüne: „Ich werde Ihnen die Wahrheit sagen, was es mich Dieses Manifest, von dem ich mich nicht entfernt habe bleibt d tes Interesse habe. eae 19 * 8 che Majestät haben durch Ihre Minister zu wieberholtenmalen 1e9 neaah 8. Se 8ene. bhee 2 b- .-In 8598, Erer eine 4 9 2v. 38 St 88 Aher erklärte mir in der 2894 1.2 82 188 gewissenhafte Ausdruck meiner Uhe nagt,n e hat erste Pflicht velten gne Ferrreich, enegeaget 81 der Umstand, . „Ew. behe massehes vie unbevingie Unterwerfunz unter di Beschiusec Bsermann weschn⸗ Ern., ee e— ee ner Se heen Chef den aen. vann noch ¹ das Mäͤrz⸗Semester nicht zu zahlen. (Allgemeines Er⸗] war, das Land zu beruhigen. In der That, seit vier Monaten daß die einzigen beiden Staaten, welche durch die Erschütterungen

jin der Stände⸗