1849 / 115 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 88111“

tthun mnvpentaert, das 9. gI vwaahnmnan f 2 Av v. S S EE““

Fänzung des Inventariums euerversicherungen, Insgemein ꝛc., er ’“ mmna 2 e-T. Jsger⸗es. Krystallisirte Soda 3 Rthlr. bez. 1 1 8 mehr 7952 hns, 8 Sgr. schsen Hazegem die öffentlichen 4 Markt⸗Berichte. Rigaer Leinsaamen 6 Rthlr. bez. 88 8 ““ Abgaben und Unterstützungen 403 Rthlr 2 Sgr. 4 Pf. weniger. Stettin, 23. April. (O stsee⸗Ztg.) Wochen⸗Bericht. In Smyrnaer Rosinen 9 Rthlr. unverst. auf Lief. bez. 4 Fdash nsgn gtihh 88,] a.,g 285 8 I e fun zent nhnet Dit gesammten Betriebs⸗Ausgaben betragen 577,601 Rthlr. 17 der Lage unseres Marktes, wie wir sie in unserem Freitagsbericht Leinol 11 3. Rthlr. v. F., 12 Rthlr. inkl. F. bez., schwimmend 2 Athlr. für †¼ 3 114“4“ 11 1ö1““ Sgr. 1 Pf. Es hat die Ersparung betragen 90,880 Rthlr. 12 Sgr. schilderten, ist seitdem eine erhebliche Veränderung nicht eingetreten; und pr. April 10 1 Rthlr. m. F. bez. Palmöl 14 Rthlr. bez., 14½ 4 3 4 Jahr. ie 1 11““ BI1“ 8 I-Su = in anag t dieses Blatt an, für Berlin die Hiervon ab die Mehrausgabe mit 7952 Rthlr. 9 Sgr. 1 Pf., ver⸗ man muß nun abwarten, ob von der Masse von Schiffen, welche Rthlr. G. Malaga Baumör auf 17 ½ Rthlr. gehalten. 8 1— 1 8 ba. in b 8868 b4 1 1 Expedition des Preuß. Staats⸗ bleibt Ersparniß 82,928 Rthlr. 2 Sgr. 11 Pf. Generelle Aus⸗ nach den letzten Nachrichten den Sund eingesegelt sind, ein Theil Domingo Blauholz 2 8. Rthlr. auf Lief. unverst. in allen d-eee. Eersöhennarch 1 8 1 Anzeigers: 8 gaben, als an Zinsen und für die Hamburg⸗Bergedorfer Bahnhofs⸗ es versucht, unseren Hafen zu gewinnen, für welches Vorhaben der Schott. Hering 8 ¼ Rthlr. unverst. bez. . Iu“ ehn n 9. 8““ pvehren⸗Straße nr. 57. Anlagen 289,122 Rthlr. 28 Sgr., Antheil aus dem Betriebe der Wind jetzt sehr ünstig wäre. Tritt der Fall ein, so dürfen wir Zante Korinthen 6 ½2 a 7 ½ Rthlr. unverst. bez. 8g2 e. axn . Set. berechne⸗ 1““ v“ Ham zurg⸗Bergedorfer Eisenbahn 30,252 Rthlr. 29 Sgr. 4 Pf., allerdings eine elebung des Geschäftes entgegensehen, da die gün⸗ der Bogen 8. 8 11““ E Iüüia2g. 2 n8. Transito⸗ Zölle 112,944 Rthlr. 16 Sgr. 1 Pf. Centnergelder für stigen Konjunkturen, welche sich für Weizen in England zu eröffnen ö“ EII 3 11“ 11“ 1 X“ . Bringen und Holen der Güter ꝛc. 58,380 Rthlr. 20 Sgr., und scheinen, zu Verladungen Anlaß geben und andererseits unser Ko⸗ balige. trif; tshat 12927 18 8 8 81 rseehira a e für Amortisationen der Prioritäts⸗Obligationen 25,000 Rthlr. lonialmarkt wieder einigermaßen versorgt werden würde. üerieh Bee erzeichniß —— . ——— Summa aller Ausgaben 1,093,302 Rthlr. 20 Sgr. 6 Pf. Die⸗ Das Wetter ist trübe und feucht, bei einem für die Jahres⸗ 1b der . 1 n Je. selbe abgezogen von der Einnahme von 1,095,663 Rthlr. 25 Sgr. zeit noch immer niedrigen Temperaturgrade. Vorlesungen bei der Kön iglichen m edizinisch⸗chirurgi⸗ nat Berli n, Sonnabend de n 299. A pr 1113““ 6 Pf., verbleibt Ueberschuß 2361 Rthlr. 5 Sgr. Nach den Angaben wohlunterrichteter Produzenten sind die Vor⸗ schen Akademie für das Militair im Sommer⸗Halb⸗ 111“ 1 1

8 flthe von Weizen im Lande stark zusammengegangen und nicht mehr jahre von Anfang Mai bis Mitte A ugust 1849. . . ——————

EEE111“” Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und rae 788 Anslandes nehmen Bestellung auf

28

Starg 1eeeeenes enn. * senbahn. ssboo bedeutend, als man vor einiger Zeit annahm; dagegen sowohl sch- Sh. a ““ 1 nnahme. von Roggen als Gerste noch fast uͤberall sehr namhafte Q i⸗ .G. Mitscherlich, Dr, Dekanus, wird 1) öffentli hüber die vW“ 88 z ge† ; 2 ie hi 11“ Zahl Einnah Abgegan täten agge. Der lüeana 89 die Tensene für ebet nant Pee ge) Penssatte Frer ht Nantas⸗ bon 8 11. 8 18 Neends 4 1 Inhalt 8 . 1 bei 8 dehatch enn nngace aöchsteigenhäͤndigen ʒ 9 a2ai; 2* 192 8 Fhen⸗ a11 88ü. der be⸗ innahme ginn—Einnahme Ueberhaupt 6 3 ; 8 esen und 2) privatim die Arzneimittellehre sechsmal hentlich von . E1““ beigedrucktem Köͤniglichen In . „. 8 förder⸗ dafür gene Güter 5 bei mangelnder Ausfuhr angenehm bleibt, während Roggen und bis 8 Uhr Morgens vortragen. Amtlicher Theil. 8* 1 b Gegeben Bellevue, den 27. April 1849. 8— fimnständen und dem Maße der Bedürf⸗ 1

dafür Einnahme Gerste vergleichungsweise vernachlässigt sind ürde sich 55 8 e 8e; zc. erste vergleichung weise vernachlässigt sind, würde sich durch das J. F. C. Hecker, Dr., wird 1) öffentlich über Encyklopädie und Deutschland. L. S. riedrich Wilhelm. ltigkeit: 13 ss. 6 sonen.] R.h Sher r. u. R. 2.ℳ A. angegebene Sachverhältniß vollkommen rechtfertigen. 8. „Methodologie der Medizin Mittwochs und Sonnabends von 1 bis 2 Uhr, Bundes⸗Angelegenheiten. 8 Frankfurt a. M. Verhandlungen Graf von Hragvensveh. von Fmeree von Man- 2¹1²) an 5 Wittwen a 70 bis 190 Rthlr. 5950. 8 1 Weizen. Mit diesem Artikel ist es, wie gesagt, fest, während 2) über die Volksleidenschaften Montags von 1 bis 2 Uhr, 3) privatim der verfassunggebenden Reichs⸗Versammlung. teuffel von Strotha von der Heydt. Graf von b) an 6 Familien a 10 bis 20 Rthlr. 75 11177] 8761]) 4 2 62818 55/ 9808 8 1856911 9 die Offerten im Ganzen geringfügig sind. Die Umsätze seit Frei⸗ über Pspchologie Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 101 Oesterreich. Wien. Die in Bekanntmachung. Arnim von Rabe. Simons 3) an das Kaiser Franz Grenadier⸗Regi⸗ tag Fesaeg auf 88 Wspl. gelben märk. Weizen 90 ½ Pfd. Fänc Uhr⸗ n 8 denselben Tagen von 5 bis 6 Uhr über neuere Ge⸗ ers von Welden an die Bewohner Wiens. Ver 8 bdKN g 8 11““ ment mach dem Willen der Geber 11274 8784 60776 70 9709 184931 668 schwer zu 56 ½ Rthlr., 50 Wspl, gelber schles. 90pfd. zu 55 Rthlr., ichte der Medizin lesen. 3 Prag. Hofnachrichten. 888. ““ 1 areth⸗Kom⸗ 8 ö“ schn 10 Wspl. 90pfd. zu 5 Rehle Cares vopgf 18s eh Wspi⸗ Zas. Cser, Dr. vird privatim ¹) die gerichtliche Mediaknnu Wahen München. Befinden des Prinzen Karl. 1 betreffend die Aufloͤsung der zweiten und die 8 12739] 9986 23 10 66337. 65 26 9 Waar H. J 5 hlr. of⸗ Montags, Dienstags und Freitags von 12 bis 1 Uhr, 2) die allgemeine und Auhalt⸗Deßau. Deßau. Abmarsch der Truppen nach Schleswig. Vertagung der ersten Kammer. ök114“*“ issio g d 7 11178 211 90pfd. gelber aare wurde von einem Exporteur zu 58 Rthlr. of spezielle Rezeplirlunst Dienstags und S b 10 bis 11 Ul Schl ig⸗Holstei Schl ig. A der Statthalterschaft. 1““ G die aus Schleswig zurückgekehrten Ver⸗ ferirt, wozu sich indeß bis jetzt kein Käufer gefunden hat. Gelber Uhaüer und 1) das forensische Praktitem gh vin 8.1'gschanh 82 c- w 19 ,8 7 Ib Wen.. nsgrachs, ber Raketen⸗Ba herie simn 8 ngundeten als Geschenke von 1 bis 15 Magdeburg⸗Leip ziger Eisenbahn. schles. Weizen 89pfd. ist zu 55 ½ 56 Rthlr. offerirt, 88pfd. zu 54 dizinischen Untersüchungen an Lebenden und Todlen s 5 im Bereiche Flens bur Vermnischies 1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8* Rthlr. vertheilt b ( 111“ Rthlr.; für 89 90pfd. weißer Weizen ist 58 Rthlr. zu machen, des berliners fats Mont d D 2 bis 1 8 w von Nass⸗ des Dem Sanitäts⸗Rath Dr. Johann Gottlieb Schmidt . A. Neiri, de—. Efnn gige e“ 1— ; zu machen, es ber iner Phvsikats Montags un Honnerstags von 2 bis 3 Uhr leiten. Hamburg. Hamburg. Ankunft des Herzogs von assau und de 2 1 . 5111 29 1) Vom 1. Januar bis ult. Okto. wie denn überhaupt weißer Weizen in England verhältnißmäßig J. C. Jüngken, Dr., wird 1) öffentlich über die Verletzungen des Erbgroßherzogs von Weimar. 8. hierselbst den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife —— 2 8 . 3 657,430 Rthlr. 6 Sgr. 11 Pf. 9 Canhera loco ist 86 pfd zu 24 ½ Rthlr erlassen hes a 88 G n. eecdeni Nen 56 rza0 Ausland. 8 ecge , Regierungs⸗Rath Sebaldt zum Praͤsidenten C Für die i 1 2) Im Monat November 1848. 68,624 » 15 »„ 8 S. ahAhbe; 2rs, Rthylr. erlassen; p 8 1 E1 2 ie hiee 4* 1 1 8 Für die in b 11 Pf. im Jahre 1847. 9 7 pr. daage 24 1n 23 ½ Rthlr. bezahlt, 23 ½ thlr. lich von 9 bis 11 Uhr halten. Frankreich. National⸗Versammlung. Laͤmoricisre's Vorschläge (siiind überhaupt eingegangen: 735 Rthlr. 29 Sgr. vpP d i 3) Im Monat Dezember ej 64,873 3 » 9* 1en pfd. 24 ½ 2 24 ½ Rthlr. Brf., 24 Rthlr. H. F. Link, Dr., wird öffentlich Sonnabends von s bis 9 Uhr wegen Reorganisation der Armee. Paris. Das Eypeditions⸗Ge⸗ Das 13te Stück der Gesetzsammlung, welches heute aus⸗ D. Desgleichen für die in Frankfurta. M. und in hhgegen 76,189 Rthlr. 24 Sgr. ee - bezahlt, 24 ½ Rthlr. Gld., pr. Juli / August 25 Rthlr. bezahlt. über die Gruͤndlehren der Physiologie einen Vortrag halten. Privatim Fschwader. Vermischtes. gegeben wird, enthält unter b Mainz verwundeten Soldaten: 1 Pf. im Jahre 1847. 1“ Gerste fand etwas mehr Frage, indeß wollte man auf die For⸗ wird er von 7 bis 8 Uhr Morgens sechsmal in der Woche die Kräuter⸗ Großbritanien und Irland. London. Parlaments⸗Verhandlun⸗ Nr. 3116. Die Verordnung vom 27. April d. J., betreffend die 79 Rthlr. 15 Sgr.. 8 Summa 790,27 RchIr 2o Sgr 8 Ff derungen von 21 a 22 Rthlr. für 74 —75 pfd. nicht eingehen und kunde lehren, auch Sonnabends Nachmittags botanische Erkursionen anstel⸗ Igen. 8 Be eft n hcs ge. . zͤ6t Auflösung der zweiten und die Vertagung der ersten Der Betrag ad C. ist der Kommandantur zu Posen und B. Personen⸗Frequenz: CTII1“ 8 8 882” Biae e lha h 48 Rüf Näen. 8 Koch⸗ gg g1 e 1n ag⸗lenfa9e. Möütmoghe, Hangeiags nd ife sg68 e. Mission de ecterntas⸗ enn.,5 e Seh vn hls. Kammer. Betrag ad * lh- der Reichsfestung 6 2 b merscher 52 pfd. pr. Frühjahr zu 14 ½ a 3 r. begeben. h⸗ von 8 bi r die Naturgeschichte vortragen. 1 2„ 2. Sngdess 28. April 1849. 8 Mai theilung überwiesen worden. 4) Vom 1. Januar bis ult. Oktober 1848.. 615,886 Personen. erbsen 24 * Nehr⸗ 9 egehen och E. Mitscherlich, D8, ah sechsmal wöchentlich von der Bürgerwehr von Genua und Romarino's Prozeß. Livorno. ““ 8 zurücgebliebenen Golz 2) Im Monat November 1848 59,628 „) Rappsamen fehlt Schlagleinsamen 51 Rthlr 11 bis 12 Uhr Experimental⸗Chemie, und Montags und Sonnabends von Große Aufregung. 6 1u1““ 11uX“ g 1 8 daten⸗Familien ausmarschirter Truppentheile 3 gegen 50,626 Personen im Jahre 1847. Rüböl in loco und vorgptl Fehibr d zur Deck och 10 bis 11 Uhr Pharmazie mit ertlärenden Versuchen vortragen. Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. .““ ““ 998 d eingegangen und an 23 Familien in Unterstützungobenecaer von 3) Im Monat Dezember ej. 9,98. Einiges gebraucht zn. der angenehmer, da zur De heig J. Müller, Dr., wird öffentlich Sonnabends von 9 bis 10 Uhr u 8 ““ ““ nge 55 dit den, überhaupt 63 Rthlr. 9 Sar. üe S 5— am Sonnabend 14 ¾ Rthlr. bezahlt u. geboten, pr. April/ Mai da⸗ Dienstags, Donnerstags und Freitags von 9 bis 10 Uhr die spezielle Physiologie ttin 1 Bekanntmachung. 2 Pf. 8 8 b 68 82 18 Summa 725,495 Personen. gegen ist der Begehr nicht lebhaft und 13 Rthlr. bez., zuletzt 13 ½ des Menschen mit Demonstrationen und Experimenten an Thieren vortragen, Es ist dem Kriegs⸗Ministerium angenehm, durch nachstehende Indem das Kriegs⸗Ministerium mit Bezugnahme auf seine 18 ö686 Fracht⸗ und Eilgüter⸗Verkehr. Rthlr. Br., pr. Inni/ Juli 12 Rthlr., pr. Sept. /Okt. 12 ½ ½ feiner Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 8 bis 9 Uhr 1 Uebersicht von den bei demselben bis zum 1. April d. J. eingegan⸗ früheren Veröffentlichungen den edlen Gebern für die den Ver⸗ 4) Vom 1. Januar bis ult. Oktober 1848 1,775,143 Ctr. Rthlr. bez. die vergleichende Anatomie, und Montags, Donnerstags und Freitags von b ö . 8 gsgenen milden Beitraͤgen zur Unterstützung der in treuer Erfüllung wundeten und den betreffenden Soldaten⸗Familien gewährten Wohl⸗ 2) Im Monat November 1848 277,846 ¼ » Leinöl in loco 11 ½¼ a Rthlr bez. u. G., pr April Mai 10 2 b bis 7 Uhr Abends die pathologische Anatomie lehren. Iu“ 0. dfee Iiihrer Pflichten verwundeten, so wie der hinterlassenen Familien ge⸗ thaten wiederholt seinen Dank ausspricht, bemerkt es zugleich, daß 3 gegen 282,579 Ctr. Rthlr. Br. 8 11I1XX J. H. Schmidt, Dr., wird 1) öffentlich über die Humanitäts⸗ 1 m 1 Her Hei 838 8 fallener Soldaten, die erfreulichen Resultate zur öffentlichen Kennt⸗ die Verwendung der ad A. und B. verbliebenen Geldbestände 3) Im Monat Dezemb ej.. 241,199 ½ Spiritus auf baldige Lieferun g etwas mehr gefragt; loco Anstalten unserer Zeit Sonnabends von 6 bis 7 Uhr Abends lesen, 2) pri⸗ niß zu bringen, welche durch die so allgemein bethätigte Theilnahme nachträglich bekannt gemacht werden wird, und daß sämmtliche über gesgen 275,103 Ctr. im Jahre 1847 25 % bez. u. G., spätere Termine matt, Juni /Juli 24 P bez. vatim die geburtshülfliche Klinik im Shes. ewi Montags, Als Ew. Königliche Majestat durch das Allerhöchste Patent an der Mildthätigkeit in diesem Sinne erreicht worden sind. den Eingang und die Verwendung der milden Gaben gepflogenen Summa 2,2072,788 Cir. u. Br., Juli/ Aug. 23 ½˖ 9%, Aug. 23 ½ % bez. 1 5. Dienstags, ;; eethhetsthas und Freitags von N Uhr und vom 5. Dezember v. J. die beiden Kammern zu der am 26. Fe⸗ A. Für die im Kampfe am 18. März v. J. in Berlin Verhandlungen in der Registratur der vierten Abtheilung des Mi⸗ 5 83 8 Ei Rappkuchen 29 30 Sgr. Br. 8 cnn eengen Febun P.. wird privatim medizinisch⸗klinische Uebun⸗ bruar d. J. eröffneten Session beriefen, geschah dies in der Hoff⸗ verwundeten und für die Familien gebliebener litair⸗Oekonomie⸗Departements zur beliebigen Einsicht der geehrten 8 ““ ,1 G 8 n wigh 99 8 Nach der Börse. In Weizen nichts gehandelt. Roggen etwas gen im Charité⸗Krankenhause täglich von 11 Uhr an halten. nung, daß die Verhandlungen derselben zur eg eines Soldaten Wohlthäter bereit liegen. er Le 9319 —⸗ d e s ener Eis enbahn⸗C ompagnie fester, für 82pfd. pr. Frühjahr 23 ½ Rthlr. zu machen, pr. Juni u. E. Wolff, Dr., wird privatim medizinisch⸗klinische Uebungen im gedeihlichen inneren Zustandes führen würden. iese Hoffnung .Sg. Berlin, den 23. April 1849. be ür 110,70 vom 1. Oktober bis 31. Dezember 4848. ZJuli 24 ½⅞ Rthlr. G. u. Br., pr. Juli u. Aug. 82 pfd. 25 ¼ Rthlr. Charite⸗Krankenhause täglich von 8 bis 9 Uhr halten. . muß bei dem Gange, welchen in den letzten Wochen die S.ee. ist der Betrag von überhauppt... .23,347 16 Kriegs⸗Ministertum. Militair⸗Oekonomie⸗ 8 Für 110,700 Personen.. 75,272 Rthlr. 5 Ngr. 5 Pf. Br. 86pfd. 26 Rthlr. zu machen. Für schwimmend! Wanre 85pfd. zym e Pröfessor extraordinarius. lungen in der zweiten Kammer genommen haben, leider! aufgege⸗ eingegangen. Hiervon sind, in moͤglichster Berücksich⸗ EEe Departement. 8 Fracht, Brutto⸗Einnahme 64,342 »»„ 22 33 ist 24 Rthlr. bewilligt. L. Böhm, Dr., wird 1) bf fentlich die chirurgische Diagnostik Min⸗ ben werden. Die während dieser 88 von der zweiten Kammer tigung aller Wünsche der Wohlthaͤter, vertheilt: . ¹] 8 81 5 der Königl. Post. 1,684 „» JI“ Rübol soco und pr. April 16 Rthlr. Br., 14 ½ Rthlr. bez., an-⸗ Iecs ie scgabe ht vnn 5, bis 6 Uhr unter Anwendung geeigncter gefaßten Beschlüsee beruhen großentheils auf Abstimmungen, ¹) an die Verwundeten, je nach der Schwere alzfracht 8,0983 27 „8 derweitig soll auch 144 Rthlr. bezahlt sein, April u. Mai 13 ½ Füghe klinischer Fälle zum ei welchen eine oder wenige Stimmen bald für die eine, ihrer Verletzung und der dauernd nachtheiligen

, bie Magdeburger Bahnstrece. 9,187 Juni u. Juli 12 Rthlr., pr 2 3 onner r ür di Sei 1u6 8 4 . . . 8 1 Verkehr zwische e;. pr. 1 2 pr. Herbst 12 22 a 12 ¾ Rthlr. is 8 Uhr 1 h r gez nac⸗ b bald für die andere Seite des Hauses in einer Weise den Folgen der letzteren: nce lercehnns besseihe auscher , e 3 ename, enag iceng dssglas gaben, die snen Zursen arhet ieß, Naß der UoM. . . ces ichtamtlicher Theil. 1 pzig⸗ 20. eaineee Spiritus aus erster Hand zur Stelle und aus zweiter Hand leiten. 8 Resultat sehr häufig lediglich die Folge zufälliger Umstände Sr. an 9 Mann, jedem 600 Rtlr. 00 1 sn

* 8 b 2 8—

175,903 Rthlr. W Ngr. 3 Pf. ohne und mit Faß 25 9. bez., pr. Mai / Juni zuletzt 24 ½ , pr. 1 6, 2h war. Wir halten es nach pflichtmäßiger Erwägung für verderblich, 9 500 811““X“ Juni / Juli 24 ¾ 24 ½ 9 bez., 24 ½ % Br., pr. Juli/ Aug. 23 % 1““ .“ die Revision der Verfassungs⸗Urkunde vom 5. Dezember v. J. und 2 400 800 1ö“ Denutschland. die Gestaltung der an dieselbe sich anschließenden organischen Gesetze 2 300

EEEEE1

4

1““]

. —— 8 8 *e 1 8 2 S. ——

* 8 —— —— ——y

Ehin, tas, na, aüzmah ren E“ 11“ Br., 23½ % G. b

emm solchen Zufälligkeiten preiszugeben. 17 200 6 1 GBundes-Angelegen heiten. 8 sind wir der Ueberzeugung, daß die zweite Kammer 16 100 1600 b Frankfurta. M., 25. April. (Frankf. Bl.) 206te Sitzung

Bekanntma

b az) einer Ackernahrung von 95 Mor . 4167 ¶R der kleinen Scheune daselbst, barirt auf 35 Thlr’., zum Verkauf der 17 Acer Par 4 1 Kußer 1 , N, 8 1 1 . 1 88 9 b 1 5 v m b 2 . „Parzellen sich nicht immer in den Schranken ihrer Befugnisse gehalten hat. ) » 1 ö. der verfassunggebenden Reichs⸗Versammlung. Tages⸗ [17¹] Ne chungen. 5) “; 2 ¶RNR . a . 88 - 8; 8n 99 8 ½ Vormittags 10 Uhr., Eine Ueberschreitung ihrer Befugnisse finden wir in dem am Llsten 55 50 »„ ordnung: Fortsetzung der Berathung des vom Abgeordneten Kie⸗ e kanntmachung. 1 J. . 3 zerung reubruches bei Swiniec zum Verkauf der 26 Wiesen⸗Parzellen und der isolirt d. Mts. gefaßten Beschlusse, durch welchen die von der 1) außerdem ist an die Schwer⸗ ““ rulff erstatteten Berichts, Namens des Ausschusses zur Berichterstat⸗

„; dro;s 9..; 8 mmit Gebäuden, taxirt auf 1360 Thlr. von 80 8811 3 i . . - 5 bloss 6 8. e .1) he ae Vemne ns. Nebtermgs hees, a⸗ vürnch einer Ackern 8. g von 86 Nnnh 18 a. 59 8 . e CCEC“ Thlr., V e Pe-ee hen N1ö-e deutschen National Versammlung in Frankfurt beschlossene verwundeten, auf den Wunsch b 1 tung über den der Deputation von Berlin und zur Vorbe⸗ und Luszkowo werden zu Johanni 1849 dismembrirt mit Gebäuden, taxirt auf 920 Thlr., 6) in Zbechy am 5. Juni, Vo rmittags 9 Uhr, der Licitations⸗Termin auf dem Vormerke Bolewice an, Verfassung für rechtsgültig erklärt wird, und eben so in dder Geber, in den hiesigen va 88 rathung derjenigen kaßregeln, welche zur Durchführung der ver⸗ und die gebildeten Etablissements mit den vorhandennn a”]) einer Ackernahrung von 93 Morg. 166 QR. zur Berpachtung des dem Fiskus reservirten Torf Kauflustige, welche ausreichende Zahlungsmittel nach⸗ dem Beschlusse vom gestrigen Tage, durch welchen nicht nur die zarethen gezahlt 4 kündigten Reichsverfassung nöthig erscheinen. Gebänden, jedoch ohne Inventarien, im Wege der öf⸗ mit Gebänden, taxirt auf 1220 hlr., bruches zwischen Zbechy und Luszkowo von 100 zuweisen und eine Caution bis zu ein Zehntheil ihres Fortdauer des über Berlin verhängten Belagerungszustandes, die wir k) ferner durch die Lazareth⸗Kom⸗ Die Sitzung wird um halb 10 Uhr eröffnet. Auf der Mi⸗ fentlichen Versteigerung an den Meistbietenden veraͤußert. e) einer Ackernahrung von 99 Morg. 162 ◻R. Morg. 106 ◻R. zur Wiesennutzung, im Ganzen Gebots zu bestellen vermögen, werden hierdurch zu den gegenwärtig noch zur Aufrechthaltung der öffentlichen Ordnung und mission am Brandenburger nisterbank: Minister⸗Präsident von Gagern, Kriegs⸗Minister von Zu diesem Zwecke stehen nachstehende Licitations⸗Ter⸗ mit Gebäuden, taxirt auf 920 Thlr., oder in einzelnen Parzellen. Das Minimum der gedachten Licitations⸗Terminen eingeladen. Der Verkauf Sicherheit für unerläßlich erachten, im Widerspruch mit dem Artikel Thore vertheilt 1089 9 3 1 Peucker, die Unterstaatssecretaire Bassermann, Fallati und Mathy. mine vor dem Regierungs⸗Rath Meerkatz an: 0 einer Ackernahrung von 92 Morg. 110 0R. Pacht ist 70 Thlr. . der Grundstücke erfolgt zum freien Eigenthum. Die 110 der Verfassungs⸗Urkunde für ungesetzlich erklärt, sondern auch h endlich sind für die Beschaffung 8 An Geldbeiträgen sind eingelaufen: für die deutsche Flotte 20 Fl. 1) in Jerka den 30, Mai c., Vormittags 9 Uhr, 9) 1nc h 5 Die Veräͤußerungs⸗Bevingungen können in dem Bü⸗ Käufer der Haupt⸗Etablissements haben den dritten die sofortige Aufhebung desselben gefordert wird. 2 der den Amputirten verabreich⸗ 1 8es ferner 30 Fl. für die in Schleswig verwundeten Krieger, beides Morg. 72 reau des Domainen⸗Amts Jerka, Kreis Kosten, der Theil, der Käufer der Wald⸗Parkzelle von 271 Morgen Gründen halten wir es im Interesse des ten künstlichen Füße verausgabt 8 aus Mannheim und sibergeben von Bassermann. (Bravo.) Ab⸗

zur Veräußerung 8 2 1 „Ctablisf in 1 OR. mit Gebäuden, taxirt auf 560 Thlr., Landraths⸗ f 17. ie Hälfte, die übri Aus vorstehenden 2 1 inist e 5 e⸗. di ergents vseen zann: h) des Windmühlen⸗Etgblistemenus don 16 ne. Kenchen eanse n Srincn und 1r dan,.en cden aen ehchns . 8. fenehasa ger Landes für ncaemenen, daß die zweite Kammer aufgelöst und dem⸗ 2) an die hinterlassenen Fami⸗ 8 geordneter Albert fragt das Reichs⸗Ministerium des Krieges, wel⸗ 22. 71 .8.e Ackerland, 166 N. mit Gebäuden und Mühle, taxiri Abtheilungen der Königlichen Regierungen zu Liegnitz der Uebergabe zu berichtigen. Die sonstigen Verkaufs⸗ ggemäß, nach Artikel 76 der Verfassungs Urkunde gleichzeitig die lien gefallener Soldaten, 811““ chen Erfolg die Sendung des Offiziers gehabt habe, der nach einer 140 Wiesen, 1 Auf 20 Thlr., 8 und Breslau eingesehen werden. Bedingungen liegen auf dem Vorwerke Bolewice und erste Kammer vertagt werde. Wir dürfen uns der Hoffnung, daß je nach den Umständen und dem neulichen Beantwortung der Interpellation Simons von Trier durch 45 Hütung. ¹) des Schmiede⸗ Etablissements von 1 Morg. Die Behügelung der Dismembrations⸗Pläne wird bis in der Domainen⸗Registratur der Königlichen Regie⸗ diese Maßregel von der Mehrzahl der Gutgesinnten im Lande mit Maße der Bedürftigkeit: 8 den Reichs⸗Kriegs⸗Minister nach Württemberg abgesendet wurde, 179 Feiche,. 5 mit Gebäuden, taxirt auf 870 Thlr., zum 19. Mai c. beendet sein und jeder Kauflustige mit rung zu Posen zur Einsicht bereit. Auch wird der Ba- Beifall aufgenommen werden wird, um so zuversichtlicher hingeben, a2) an 1 Wittwe 116“X“ um sich über die näheren Umstände des Abmarsches der württem⸗ 568“ Flabeh, ö1 Gränze von H hleangs Fesbge 1 * des Hülfe der von da ab im Bürean des Domainen⸗Amts ron von Massenbach zu Bialokosz bei Pinne auf Er⸗ als zu v. tiefen Schmerze die Rednerbühne in der zweiten E1111114A4AX4*“X* EI“ 5 bergischen Reichstruppen aus Baden zu erkundigen? Hierauf giebt Summa m778 Morg. 20 1. 1 und des zum Abben 9 8 sin n Amüchanhher, 1 8 Dismemörations⸗Register fordern näͤhere Auskunft ertheilen. 6“ Kammer nur zu oft dazu öe worden ist, Grundsätze offen c) » 11 Familien a 200 Rthlr. 2200 11 Reichs⸗Kriegs⸗Minister von Peucker folgende Erklaͤrung: Der mit den dazu belassenen Vorwerks⸗Gebäuden, tarirt auf 95 Thlr., . ünnen. 3“ veräußernden Grundstücke sich informiren Bolewict, ge 7. has u E11“ zu verkünden, welche geeignet sind, den Umsturz der bestehenden Ver⸗-⸗ d) 5 »„ 2 150 750 Stabsoffizier des Reichs⸗Kriegs⸗Ministeriums, welcher zu der im tarirt auf 16,440 Thlr., 3) in Zbechy den 1. Juni, V b Die Schlußstunde der Lieitati Termi ch enfgitge Ledas gißsratton. . d fassung und jeder gesetzlichen Ordnung vorzubereiten. . 5 20 badischen Dberlande im Reichsdienste aufgestellten württembergisch⸗ b) des Haupt⸗Etablissements in Zbechy, enthaltend: Pechb den 1. Juni, Vormittags g8 uUhr, kein nene unde der Lieitations⸗Termine, nach wel⸗ [33] Gerichtlicher Verkauf. 8 Indem wir Ew. Königlichen Majestät den Entwurf der Auflö- 20,606 29 3 badischen Division entsendet worden ist, bat bei seiner Ankunft da⸗

5 4 zur Veräußerung cher kein neuer Bieter mehr zugelassen wird, ist Nach⸗ b ; üüler gehört 2 1 8 6; b . 7 5 4 5 398 1”9. 149 Ch. be ottten an eln, *) der gebildeten s Ackernahrungen von der Größe mittags drei Uhr. Die zu bestelende Bietunge-Lango dre Peahegacsah⸗ge nen nes e-denr gehare sungs⸗Verordnung zur Allerhöchsten Volziehung ehrfurchtsvoll über⸗ Es find mithin noch im Bestande verblieben 2770 77 1 selbst gefunden, daß auf den Grund eines Befehls Sr. Ko⸗.

7 1 is 1. 1 i 1“ t Dorfe Droskan, i behalten wi in Fo 6 iten Kamme B. Für die im vori in Schleswig⸗Holstei iglic 1 6 Friedri ü 57 oon 85 Morgen bis 112 Morgen, mit und ist ein Zehntheil des Gebottz.. 18 in dem ö EEEEEE“ reichen, behalten wir uns die in Folge der Auflösung der zweiten Kammer . m vorigen Jahre in Schle wig⸗Holstein niglichen Hoheit des Prinzen Friedrich von Württemberg 164 becc senes am Zbe⸗ oohne Gebäude, taxirt drei jede zu 520 Thlr., Posen, den 31. März 1849. 11313“ Norfe. var- Lus neb 18 nach Art. 49 der Verfassungs⸗Urfunde weiteren An⸗ verwundeten und für die Familien der daselbst gefal⸗ (Oh!), welcher seither als Kommandirender des 8. Armeecorps chyer See, 3wei jede zu 560 Thlr., eine zu 1000 Thlr., Abthei Königliche Regierung. 1 darauf erbauten Bierbrauerei Nr. 18, welche nach der träge unterthänigst vor. ““ lenen Soldaten 8 eine Zwischeninstanz zwischen der Centralgewalt und Sr. Königl. 1 146 Unland, 16“ eine zu 1310 Thlr. und eine zu 1760 Thlr., theilung für die direften Steuern, Domainen und nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Berlin, den 27. April 1849. 11I11“ j Rtlr. Sg. Pf. Hoheit dem Prinzen Karl von Bayern, dem Oberbefehlshaber des 128 der Zbechyer See, 9 b) 886 sum E bestimmten Vorwerkshauses, Forsten. garxe auif 13,150 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. abgeschätzt ist, 8 Das Staats⸗Ministerium. öI“ sind überhaupt emgegangen. 6741 16 4 7ten und 8ten Armeecorps, bildete, die Königlich württembergische 8 146 der Biezyner See, axirt auf 30 Thlr., sseoll in nothwendiger Subhastation (gez.) Graf von Brand enburg. von Ladenberg. Freiherr Hiervon sind vertheilt: Brigade seit dem 18ten d. M. ihre bisherigen Stellungen im badi⸗

Summa F76 Morg. 15 1. 9 in Lußzkowo den 2. Juni, Vormittags 8uhr, 1172] Bekanntmachung. 51„„ am 29. August 1849 Vormittags um 11 Uhr, von Man eydt 1¹) an die Verwundeten, je nach der S E11““ See⸗ bberRheinkreise ve s mit den dazu belassenen Vorwerks⸗Gebäuden, 1“ gtabli b Pie Grundstücke des dem Fislus zugehörigen, im in unserem Gerichtezimmier Nr.1. auf dem Königlichen r deee, n 1 2 rAh Si e“ ihrer Verletzun 18 ber he. nachth Chnere 8 shes Heriss EEE1“ b88 e . 8) der außer dem Haupt⸗Etablissement gebildeten Buker Kreise des Regierungs⸗Bezirks Posen, 2 Meilen Schlosse hierselbst öffentlich verkauft werden. on Arnim. von Rabe. imons. g eiligen längs der württembergischen Gränz ezogen hatte, und daß dersel⸗

taxirt auf 12,450 Thlr . . Fol 8 8 2. . c) das Haupt⸗Etablüseneen 1 14 Ackernahrungen 1 von Bentschen, Pinne und von der Berlin⸗Posener u, den 16. Dezember 1848. I An 1“ 1 e Folgen der letzteren: 8 ben der Rückmarsch nach Württemberg in Aussicht gestellt war. Der 88 haltend:- tablissement in Luszköowo, ent vpon 77 Morg. 120 ◻R. mit Gebäuden, Chaussee, 5 Meilen von Samter und von der Star⸗ W Preuß. Veanbe und Stabdtgericht. des Königs Majestäaett. h 8 1 Rtlr. Sg. gedachte Stabsoffizier hat den ihm für einen solchen Fall ertheilten ,3 Morg. 1 Q. an Hof und Baustellen tarirt auf 1590 Thlr. gardt⸗Posener Eisenbahn, 6 Meilen von Züllichau und Der Richter: 8 1“ 2) an 3 Mann, jedem 150 Rthlr. 450 Instructionen gemäß, dem Königlich württembergischen Befehlshaber 1AXA“ Acker, 8128 g Me. 498 1R. mit Gebänden, 8. Meilen von Posen entfernt dgeeae. beeu⸗ 1“ (gez.) Lochmann, Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von b) 1 » 1410. iener Division die Aufforderung überbracht, die Königlich württem⸗ 3 86 B Wiesen, 88 8 die vhe e a veashhe⸗ und zwar G; vfentlch dolevic haee ns 82 ee. Ober-Landesgerichis⸗Referendarins. Preußen ꝛc 3 CTI14“ 120 480 bergische Brigade sofort in die den seitherigen Anordnungen der 6 5 Hüt 116“ 1 , 8 3 1 82 1 2 2. 8 1“ 9 c 1 8 F 1597 Unland, 11“”“ ““ sieben von 68 Morg. bis 110 Morg., jede Behuf in 3 Haupt⸗Etablissements, jedes von circa 300 Seeländische Eisen⸗ verordnen auf Grund der Artikel 49 und 76 der Verfassunge 82* 149 1 29 . Centralgewalt entsprechenden S ohne dein öfhe ser seen Summa 2422 Morg. 7122 . . ( arirt auf 720 Thlr., Morgen, unter welche die vorhandenen Vorwerks⸗Ge⸗ 1b Urkunde vom 5. Dezember 1848, nach dem Antrage Unseres Staats 1 4 1 Stellungen zurückzuführen, da keine im Reichsdienste aufgestellten ü mit den dazu belassenen Vorwerkos⸗ Gehä ekeeine von 104 Morg. 79 ͥ., taxirt auf bäude vertheilt sind, in 17 Acker⸗Parzellen, eine jede [109 b] bahn pien lMinisteriume 1e felgt⸗ 8 1 80 Truppen ohne Vorwissen und Genehmigung der Centralgewalt den 1; taxirt auf 4910 Thlr. EIö“ 77650 Thlr., 8 von 899 2 eene 1o25 T . 9 bis Die jaͤhrliche 26 8 88 8 §. 1 1 k. lIiliir von letzterer gegebenen Bestimmungen eigenmächtig S Kauflustigen, welche si keeine von 133 Morg. 19 R., taxirt auf 16 Morgen Flächen⸗Inhalt und in eine isolirt belegene vFaAttce ie 8 1u.“ Irb E. z 50 1 den dürfen. (Bravo.) Dieser Aufforderung ist von dem Divistons⸗ F Benngeaufluftgen, 8 Eragscheags 8 8 85 d. 8 Geld. hsgene 8 1c Manhies 171 eirhen eegh General⸗Vers⸗ ammlung 1u“ Die zweite Kammer wird aufgelsst. ö . 40 ver vuürfin. segkrich me seegs 8 6 dc F.r. 1 8— ver 8 , wi 1 rg. . und zu .. erland besteht überwiegend aus Gerst⸗ 4 FG. 8“ §. 2. 8 1X““ .“ 30 f b Fe Verhandlung auf⸗ Phrgen enseen,,en ehgs Morgen 142 R., land zweiter Klasse und aus Haferland erster Klasse. . wird hierselbst am Mittwoch Die erste Kammer wird hierdurch 1““ 86 8 anlassung zu. ee Konflikt durch weitere Verh g ssen 6 i(ede tarirt auf 1080 Thlr., Die Wiesen sind durchschnittlich zu 6 Centner Heu⸗Er⸗ 1 [ Mai S ö“ vI“ 3 gekla . b 2) Vormittags 9 Uhr ab, anweisen, 3 23 eine zu 41 Morg. 67 (1R b 9 8 88 Bolewi 2* en Maꝛi d. J. §. 3. 20 Der Vorsitzende verkündet den Uebergang zur Tagesordnung 2) in Prsa 86 1185 1n her ng0,8 vpr, 4)n. 370 Thlr. g. 67 M., taxirt auf 0e, eee bonitirt. Die Gegend von Bolewice nhagen, den 20. April 1849. gt En Staats⸗Ministerium wird mit der Ausführung der gegen⸗ 15 Zuerst erhält das Wort Red vahrungen undech radhasehensebeten 6 Adetv-. 1) bes zam Abbruch bestimmten alten Vi ertauf det drei Haupt⸗Etablissements steht. Der Ausschu ß. 3 Bartigen Verordnung beauftragg9t. 1 1b 10 1 eordn. Gräͤvell: Es ist nicht möglich, den Redner we⸗ nahrungen und 3 Etablissements;:: zu Luszkowo, tarirt auf 45 I ee⸗ 1 ü tia 8 aieh 1“ Ehlers, Vorsitzender. 8 1“ 8 1 8 8 8 G“ be

*

2

8*

UNII

8

8

vv!]