1849 / 115 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. Khnigliche Schauspiele. Königsstädtisches Theater. e““ Z“ 1 .“ vi“ Deputation nach Gaeta begeben haben, um den Großherzog zurück⸗ Sonnabend, 28. April. Im Schauspielhause. 69ste Abonnements⸗ Sonnabend, 28. April. (Vorletzte italienische Opern⸗Vorstellung eIeene 8, E 8 2.— ecsxvic l0zaf o11p““] vW111“ 1311“ “] eest. z r 6 7288 Wisa tti sesa

Kommission hat sich seit heute gebildet. Von Florenz soll sich eine zurufen. Die Oesterreicher haben Pontremoli, Massa und Carrara Vorstellung: Don Carlos, Infant von Spanien, Trauerspiel in 5 in dieser Saison und zum letztenmale): Zampa. Oper in 3 Akten 3 1 7 ͥ1“ Preußischen Staats-An

Spitze Deutsch ands

Z“

8 *

n

Konzert⸗Revue,

Berliner Börse vom 27. April. ;

Stamm-Actien. V K. apilal.

Amsterdam do.

Hamburg do. 3000 Mk.

London 1 Lst.

Zinsfuss.

Zages-Cours. gnnr. Sämmtliche Prioritäts-Actien werden durch 1 8 jährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt.

0

oe

Der Reinertraß wird nach ersolgter Bekanntm. in der dazu bestimmten Ruhri ausgelüllt. Die mit 3 ½ pCt. bez. Actien sind v. Sidat gar.

Börsen-Zins- Rechnung

L.SL

d0 R

Berl.-Anhalt 1,411,800 do. Hamburg 5,000,000 do. do. 1,000,000 do. Potsd.-Magd. . 2,367,200 do. do. .. 3,132,800 do. Stettiner.... 1 800,000

Magdeb.-I. eipziger . 1,788,,,00

Halie -Thüringer. 4,,00,000

Cöln-Minden 3,674,500

Rhein. v. Staat gar. 1,217,000

do. 1. Priorität . 2,487,250 do. Stamm-Prior. 1,250,000 Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 Niederschl. Märkisch. 4,175,000 do. do. 3,500,000

do. III. Serie. 2,300,000

do. Zweigbahn 252,000

do. do. 248,000

Obersechlesische 370,200

Frakau-Oberschl. .. 360,000

scosel-Oderberg. .. 250,000

s;sSteele -Vohwinkel .. 325,000

besetzt, ohne Widerstand zu finden. Man sagt segar, die toscani⸗ Abth. (Frau Thomas: Königin Elisabeth.) Anfang 6 Uhr. Musik von Herold. 1““ 1 chen Truppen hätten sich mit den Oesterreichern vereinigt. Sonntag, 29. April. Im Opernhause, 53ste Abonnements⸗ Sonntag, 29. April. Berlin bei Nacht. Posse mit Gesana). .“ 2 Bengchenas 20. benandeh Ercatse ve anhemevenne we⸗ s, Fiens, won Bhrhaisge ir Mht hest ü san 1 8.. Beilage zum zeiger. CETSonnabend d. 28. April. ische Beobachtungen tische Oper in 3 Akten, nach dem Französischen des St. Georges, ponirt, theils nach bekannten Melodieen arrangirt von F. NM. . . Meteorologisc es frei bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Halévy. Anfang 6 Uhr. Meyer. (Decorationen und Kostüme neu.) Die Maschinerieen E“ n . ILegSeest c. 18109.ü HMorgens Naehmittage Abende Hach emmaligor Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 1 sind vom Theatermeister Herrn Brandt. Die Decorationen im 1 9 88r V vs Punn“ fovee e ng:cea⸗ Rthlr. Erster Rang, erster Balkon das, und Proscenium 1 Rthlr. zweiten Alt: Die Linden⸗Promenade mit der Aussicht aufs Bran-. g Sn den Saal zu kommen suchen, mit der Aufforderung entgegen, doch struirt werden, zu erklären, daß die württembergische Regierung —WWUnBVmQQꝑꝑꝑ 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. denburger Thor im dritten Akt: Das Innere des Krollschen fe.c Deutschland. 86,8 186,191 1ℳ59 Ploß zu machen, sonst lasse er die Sitzung nicht beginnen und wenns nichts dagegen einzuwenden habe, wenn Se. Majestät der König ee 85 Hee vw.-er Amphitheater 10 Sgr. cw. Lokals ꝛc. sind vom Decorationsmaler Herrn Schwedler. Der Sachsen. Dresden. Kammer⸗Verhandlungen. 8 8'8 Se; MNaat n. bne von Preußen, welcher das Erbkaiserthum nicht annehmen will, un⸗ n. + 3,8°, n. 1 8 . Bodenwürme DSer. Im Schauspielhause. 70ste Abonnements⸗Vorstellung. Bade⸗ große Maskenzug im dritten Akt ist nach vorhandenen Skizzen arran⸗ Württemberg. Stuttgart. Verhandlungen der Kammer der Abge⸗ i B iep Ndees s deee n ng eh, ehecn bf tin Feunge. ser den vorliegenden Umstaͤnden sich für jetzt mit Zustimmun . 82 nc. 22 „c. 34 „0. Ansdinxg fluren, Lustspiel in 1 Akt, von G. von Putlitz Hierauf: Die deut⸗ girt. (In Scene gesetzt von den Herren Edmüller und Grobecker. ordneten. Erklärung des Königs. het e 3 sind 1e g. , . 1 wIeeeeheee dentschen Natienal⸗Versammlungen an die (1eAbbeiter. balbbaiter. balbheiter iaderseblas 0 sschen Kleinstädter, Lustspiel in 4 Abth., von Kotzebue. Anfang v““] Ausland. bronn, Flein bei Heilbronn 8 ühlhei 1 unii kbe 8 88 . V eEEeneeb ng. . 8 1A“ Italien. Genua. Näheres über die Einnahme von Genua. Stetten, vrehgaain9 Linchberg. FeaaahssaeI b-eee vr elüngen. 1““ e8 b 2sw. 7,4° 111114“*“ 112 8 8 E“] Fechpfnts I W“ SESpanien. Madrid. Der Graf von Montemolin. Unterhandlun⸗ „Revyscher: Die heute Morgen gewählte permanente Kommission hat 11“ 89 6 Tagesmittel: 335,6309 Pez. + 10,1 ° n. 3,80 n. 59 rct. Wsw. vir sttE. Piin bAA“ 1 gen mit den Karlisten. Dotation der Geistlichkeit. Vermischtes. mich zum Vorstand gewählt, wir haben eine Sitzung gehalten und die Ie v11“ A 8l d8 ains ö“ FSeee * Wissenschaft und Kunst. Minister dazu eingeladen. Es hat sich dabei ergeben, daß in der Stellung y“ n1s aAns . ee bsiheisAiataitBen (˖des Ministeriums zur Krone keine Aenderung eingetreten ist. Stockmaier Ftali 3 b D' Markt⸗ i snsird im Namen dieser Kommission einen Antrag stellen. Italten. Genua, 10. April. (A. Z.) Die Truppen un⸗ Berichte. b 9 d 3 8 4 1“*“ 18 Se Es ist bekannt, daß das Ministerium am 16ten d. M. 18 e. 1v. sis küdact 1g2s. 1u“ an das Staatsoberhaupt die Bitte gestellt hat, das Zurechtbestehen der er Stadt verlassen, als am Mittwoch, den 4ten gegen? Eisenbahn -Ac tienhn. deutschen Verfassung unverweilt anem söbechen nachdem dieses von Seiten Uhr Nachmittags der General Alfonzo della Marmora mit einer Keee 2 6 des Staatsoberhauptes Anstand gefunden hat, wurde die Bitte am 19ten Division von 12,000 Mann und zahlreicher Artillerie vor Genua G“ Prioritqjts- Actien. Kapital. Nich t amtl dsdddieses Monats und heute zum drittenmal wiederholt. Der König hat sowohl erschien und als Königlicher Kommissarius der Stadt und Provinz 1“ 1“ 1 L r 9 l 1 sta ön,8 . endfchtgc, de Eintritt verlangte. Die Thore waren fest verrammelt und von zahl⸗ 8 ö g 0 8 8 . 5 2 2 * 9 8 5 5 8 6. 2 Lb“ 8 gvinnen. Das Ministerium wie die Kammer sind überzeugt, 6as n. Lge Erchen 2Sre bisch Die Lase an esche v 2 Deutschland. zx . sdes Vaterlandes, nicht nur des württembergischen, sondern auch des deutschen adt stand unter den Waffen. Alle Forts außerhalb und inner⸗ S . von der Art ist, daß von wenigen Tagen Alles abhäͤn t, und daher eine umge⸗ halb der Stadtmauern befanden sich in den Händen der Bürger⸗ 9 Sachsen. Dresden, 25. April. (D. A. Z.) säumte Enischließung verlangt werden soll. Die Kommission stellt daher Garden und waren von diesen, so wie von dem bewaffneten Volk, 1 der heutigen Sitzung der ersten Kammer befand sich ein den Antrag: In Erwägung, daß unsere Departementschefs seit dem 16ten sehr zahlreich bemannt. Die Sicherheits⸗Kommission, unter dem SGlesetzentwurf, einige Abänderungen des §. 231 des Gesetzes vom d. M. schon zu wiederholtenmalen die Bitte an das Staatsoberhaupt ge⸗ Triumvirat des Generals der Bürger⸗Garden, Avezzana, des De⸗ stellt haben, die unbedingte Anerkennung der deutschen Reichsverfassung un⸗ putirten Reta und des Advokaten Davib Murchio, hatte sich zu

300 Fr. Berl. Anb. Lit. A. B. 6,000,000

Wien m 20 Xx. . . . . .. ... 150 Fl. do. Hambur 8,000,000 Augsburg 50 Fl. 1 do. Stettin- g.. 4,824,000 Breslau 1 . 83 do. Potsd.-Magd. .. 4,000,000 8 Magd.-Halberstadt .. 1,700,000 Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss. 100 Thlr. znes 9 57 Leipziger .. 2,3 0,000 Praukfurt a. M. südd. W. 100 Fr. Halle-Thüringer. 9,000,000

8 100 SRMI.] 3 wochen 104 ½ Cöln -Minden 13,000,000 do. Aachen 4,500,000 Inlündische Fonds, Komneunal - Papiere und Bonn-Cöln 1,051,200 Geld - Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000

Steele -Vohwinkel .. 1,300,000

Zf. Brief. Geld. Gem. zt. Brief. Niederschl. Märkisch. 10,000,000

Preuss. Frerw. Anl 5 101¾ 10 ¼ V Pomm. Pfdbr. 3 ½ 2 do. Zweigbahn 1,500,000 G Oberschl. Lit. A. 2,253,100

8 —’

6. November 1843, die Erwerbun isser L indlichkei 6, g gewisser Lehns⸗Verbindlichkeiten ü 1b seta betreffend, und seitens des Central⸗Ausschusses der demokratischen Pögams aucgusprechen, Cen enfalh ste gedesen haben, sie von ihren einer provisorischen Regierung erhoben, und hochtrabende Procla⸗ Vaterlands⸗Vereine die Mittheilung der Beschlüsse der am 2. April nicht länger andauern kann rhnes re. g,sh oe vFeecsssh da Unccernse vert dn riefen das Volk auf; der Welt zu zeigen, daß Genua wie⸗ hierselbst stattgefundenen General⸗Versammlung der Vaterlande⸗ Mirister zu ersuchen, sich unverweilt in Person enr 8 Majestät dem K5.] der die freie Königin des ligurischen Meerbusens sei. Die ganze ereine wegen der Nichtbewilligung eines Steuerprovisoriums. nige zu begeben und ihre Beie de ess lon i8, Sis⸗ 68 1 Einwohnerschaft schien von Begeisterung für die wiedererlangte Unab⸗ 6 8 8. der Registrande sucht wegen Dringlichkeit der An⸗ Laufe des morgenden Tages eine Kbnigliche Entschließung nicht erfolgt, hängigkeit ergriffen, und die Besatzung von den Forts säumte nicht, Scheasfe vAüigen Espanl u Sh. 1 nach, 8 89- daß LE Münfen als vom eno⸗ entlassen betrachten. bae ““ koͤniglichen Truppen mit einem scharfen Kanonen⸗ sich hinsichtlich des Geseemngucch ü a einzigen Differenzpunkt, welcher 8 muckle: Ich trage darauf an, diesen Vorschlag ohne Dehatte feuer zu egrüßen. Trotzdem rückten die Königlichen Truppen furcht⸗ mündlich Bericht zu erstatten, was enehmiat balhn 1a aaec m . w . ings⸗ gleich an und bemächtigten sich desselben nach einem Kampfe von we⸗ ezug auf die Beschlüsse der Kammern über den Annee des Abgeordneten befolgte Verzögerungssystem das Schlimmste befürchlen läßt; i hie ea, terie am Fuße des greßen Leuchtthurms geworden, unterhielt nun die Oehmichen und Genossen, die Wahl der Gemeinde⸗Obrigkeiten beireffend. daß das Staatsoberhaupt mit Umgehung seinen verantworzlich Ranh „Känigliche Artillerie ein heftiges Kanonenfeuer gegen die Batterieen Die Kammer trat den von der jenseitigen Kammer beschlossenen Zusätzen ie der Vertreter des Volkes, unmittelbar an das V. n ellic⸗ im Hafen⸗Arsenal auf dem alten Hafendamme, der Cava und gegen nd, Abänderungen gegen 6 bezlehlich 7 Stimmen bei. Hiernächst, hat; in Betracht, daß die Aufregung im Volk stüͤndlich im aach⸗ die mehr ferngelegenen Forts Sperone, Begato und Castellacbio Grossh. Posen do. 4 96 1 And. Goldm. à th. eah 25 erlibsns die Mittheilung, daß der Kriegsminister, nachdem sen begriffen ist und Recht und Ordnung im ganzen Lande in Frage ge⸗ von welchen allen die Bürgergarden⸗Artillerie gegen die Batterieen do. do. 3 ½ 80 ½ V Disconto. Brieg-Neisse 1,100,000 Müiss. 1 8 5 end die Liste der bei der vühgelte Affaire Getödteten und Ver⸗ steltt erscheint, beschließt: 1) in einem Manifest an das Volk die Sachlage am Hafenthor feuerte, wodurch der untere Theil des großen Leuchee Oetpr. Pfandbr. 3 ½ 90 ½ Magdeb.-Wittenb.. . 4,500,000 Iur2 19 1 78. do. II. Ser. 375,000 zundeten wäre, eine Abschrift davon der Kammer zur Kennt⸗] auseinander zu setzen, und Volk, Militair⸗ und Civilbeamte zur Zurück⸗ thurms bedeut d beschädigt w⸗ rde. Mittlerweil Sa 5. Jan:⸗ ise; Breslau-Freiburg... 400,000 1“ nißnahme zugesendet hätte. Hierauf folgte die Berathung über den Be⸗ weisung jedes Angriffes gegen die Reichsverfassung aufzufordern; 2) die niglichen Sch rffa beschä 8 u. 5 den Kö⸗ ündische F. ö“ 800,000 8 . n Ausschusses über den Antrag des Abgeordneten Jahn auf Regierung dringend an ugehen, sie möge die Beeidi 1 cher S 1 glichen harfse hützen (bersaglieri) gelungen, bis vor die west⸗ Auslündische Fonds. 81 2 1 ö1““ g 1 1— 8 1 g geo in Jah 8 g. dringend anz . ge die Beeidigung sämmtlicher Staats wärts auf den Höhen vor der Stadt gelegenen Forts Le T 8 ““ Qui tungs- Hogen. 8 11“ 1 8 I“ 11“ 1 . 18 *) des Gesetzes vom 21. Juli 1846, die Ver⸗ bürger auf die Neichsverfassung unverweilt einleiten; 3) die Kammer solle d S u“ gelegenen Forts Le2 enaglie Aachen-Mastricht 0,000 1“ 88e 1 längerung der Verjährungsfrist zu Erwerbung von Lehngeldbefug⸗ sich permanent erklären, bis die Ministerkrisis vorüber Und mit Beendigung und San Benigno vorzudringen, so daß unter dem Schutz ihres Aachen-Mastricht .. . 1121“ st.se 1nc. betreffend. Der Ausschußbericht sagt, daß das sogenannte derselben die Entscheidung herbeigeführt ist; 4) auszusprechen, daß sich die Büchsenfeuers die Artilleristen gegen jedes dieser Forts einige 8 2 1 echt der erwerbenden Verjährung weder vor dem. Vernunfrechte Vertreter des Volkes nöthigenfalls unter den Schutz der Bürgerwehr des Kanonen aufpflanzen konnten. Von hier aus beschossen und von Auslcind. Actien. 8 8 68 Leipzig-Dresden 4,500,000 noch vor dem positiven Rechte sich rechtfertigen ließe, indem die⸗ ganzen Landes stellen. Wolff: Der Antrag der Kommission läßt zu den Schützen erklommen, wurden beide Forts noch vor Einbrec 8 xbach 24 Fl. 8,525,000 3 . 6 och vor Einbrechen

8 udw.-Bexbach 2 8 9 .

e er Paragraph mit den §8. 50, 51 und 90 des Gesetzes über Ablösun⸗ lange Zeit zu, ich schlage vor: bis morgen 9 Uhr. der Nacht von den Königlichen Truppen genommen. N ies

1 8S. 88 Sae 1 Gemeinheitsthei 1 32 h. „, b bae ü dhgeegge⸗ b „Noch ehe diese Friedr. Wilh.-Nordb. 8,000,000 34 33 Kiel-Altona Sp. 2,050,000 n und Gemeinheitstheilungen vom 17. März 1832 in direktem Wider⸗ Nach längerer Debatte über die Art der Berathung der gestellten An⸗Einnahme tattfand, war ine Sc rvon Kürasser

do Prior... 92 b⸗ L1“ Amsterd. Rotterd. II 6,500, 000 ² hme stattfand, waren eine Schwadron Kürassiere und ein Ba⸗

FSaEE

8

E 0n bGmnnn

St. Schuld-Sech. 3 ½ 80 79 Kur- u. Nm. do. 3 ¼ 1. Soeh Praäm. Sch. 100 5 100 ¼ Schlesische do. 3 ¾ .“ do. Litt. B. 2,400,000 K. u. Nm. Schuldv. 3 ½ do. Lt. B. gar. do. 3⁷ s(Cosel-Oderberg.... 1,200.000 Berl. Stadt-Obl. 5 98 ½ Pr. Bk-Anth -Sch 8 PBreslau-Freiburg... 1,700,000

Krakau-Oberschl. 1,800,000

do. do. 3 ½ Westpr. Pfandbr. 38 86 ½ 85 Prigdriched'or. 1, Berg.-Märk. 4,000,000 2 Stargard-Posen 5,000,000

8nnE

qSEISSLSGeeoengUeAARe.

NAEISE;;rng

Börsen- Zinsen Reinertr.

2 S ——vA5

f&

Russ. Hamb. Cert. 5 Poln. neue vrnde. 4 do. bei Hope 3.4. S. 5 do. Part. 500 Fl. 4

do. do. 1. Anl. 4 do. do. 300 Fl. do. Stiegl. 2. 4. A. 4 Hamb. Feuer-Cas. 3 ½

do. do. 5. A. 4 do. Staats-Pr. Anl do. v. Rthach. Lst. 5 3 Holl. 2 % Int. 2 ½ do. Poln. Schatz0. 4 9 Kurh. Pr. 0.40th. do. do. Coert. L. A. 5 02 Sardin. do. 36 Fr.

822

7I

Kammen die Staats⸗Regierung um schleunige Vorlage eines Gesetzentwurks Schmückle's Vorschlag durch Ausstehen und Si 1 1 do. do. L. B. 200 Fl N. Bad. do. 35 Fl 3 . LN Eb 18 2 Gesetzes Beschkut Juli 1848 shfüthurfe Mehrheit angenommen 111d. W vf dese dg, 16 Fhe Kebfe 1ig,geno-na 9 8nge Palast des Prinzen Doria vorge⸗ 0. do. L. B. .Bad. do. 35 Fl. 88 8888 1“ b 11“ güaaAib 8 8 4 verde. rrag einstimmig zum Beschluß erhoben wurde, nachdem des morgenden Vormittags.“ Hölder erläutert daß ürlich der uackt, als sie bei der ersten bedeutenden Barrikade von einem dich⸗ Pol. a. Pfdbr. a. C. 4 8 Schluss-Course von Cöln-Minden 77 B von Preussischen Bank-Antheilen 88 2 87 ½ 2 86 di geg a Keten n nsgen die Ansicht ausgesprochen nommene Kommissions⸗Ansrag Febenf⸗ vebia nahe dhcdes gs haeshe ten Gewehrfeuer empfangen und zugleich von einem heißen Kano⸗

2 . 2 1 2. 41 . v2 e 27 r 4 7 66 4 *9 , 8 8 5 3 8 4 5 S 8 bb . 8 289

Das Auffösungs-Dekret. wodurch die erste Kammer vertagt, die zweite Kammer aber aufgelöst worden, hat an der Börse keinen so ungünstigen Eindruck gemacht, als man erwartet. Preufs. erfolgten rechtskräͤftigen Entscheivungen nicht vderagrayben 29 darauf hin Iacananmnen 2 Räcktritt 1 Minister, man müsse aber aus dem jetzigen senseuer vom Fort Sperone und den Batterieen im Santo Spirito

Fonds c. ¼ pCt. gewichen, ausländische Effekten besser bezahlt. Eisenbahn-Actien c. ¾ pCt. niedriger. Eank-Antheile pCt. gewichen. 1 Als dritter Gegenstand der Berathung dügen ve⸗ Beschlusse der. zweiten EE1““ Hälder gesgrochfn schen Pala Mose: s Vorschlag so ir wurden, daß die Kavallerie sich in größter Eil 2 . . 1 gss über b 9 n 1 e Bonder gesprochen. Wolff's Antrag wird mit großer nach dem Sta or und durch dasselbe vor die Stadt zurückeieb

Auswärti Börse London, 24. April. Zproz. Cons. p. C. 92, a. Z. 91 v½.]* Riüböl Mai Juni 13 ½ Rthlr. Br., 13 ½ G. ““ Thrilenntrag des Abgrordnelrn Müller J. aus Taura, die Mehrheit abgelehnt. Schoder glaubt, es müsse die Bedentung des 8885 mußte, während die Scharsschützen sich auf die⸗ st ene 1“

u 6 nge * 1 katen 95 Gld. 34 proz. 91 ⅛. Ard. 17 ½. Holl. 4prez. 77 ¼. Bras. 80. Chili dü0. Juni/Juli 135⁄ Rthlr. Br., 13 ½ G. 6 eff E“ e A e on. cgg S. ee ee. 889 be⸗ nnstags-ntec7, hrcealg hoben werden und findet danach den Scherrschen sern besetzten nahen Anhohen fluichtelen obR wb 4us 8 sich durch

Breslau, 26. April. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 96 1 Mex. 30 28 ½ 8 EIST“ Juli/Aug. 13 Rthlr. Br., 13 G . 3 b 4 : ei der Staats⸗Regiec⸗ ntrag einestheils heute für zu weit gehend und anderntheils für überflüssig.]* Ga ssen und Feldwe b ve .“ 1- ) burch

iedrichsd'or 113 ½ 8 8 isd'or 112 Gld. Pol⸗ 6“ 8 66 .“ 2„ Br., 12 ½ 6G. uug zu beantragen, 1) daß das Mandat vom 17. Se tember 1810, in⸗ ZJetzt bestehen noch die jetzigen Minister, er is heri . ssen und Feldwege bis an die Forts hinan zu schleichen wußten.

Fier hazaerge 99 PSen” 1“ 88² Vel⸗ Ersgasßonees 51 heute flau. In fremden war sehr we⸗ 8 Sasveht 8 5. Saes 1 sobeit öö“ 8 enthalte, drch Gesetz aufge⸗ Unsewißhen vorbei frin⸗ der e clb d,g 1- fuue 9 Stgenfcich Vortheil über die Königlichen S gern. e . sce 85 nig Geschäft. pan. gewichen. 8 »„ Sept./Okt. 12 ½ a . J““ Hoben, und 2) die Vorschrift der Instruction vom 13. Oktober 1836 und abgesehen. Wenn aber im Laufe des morgende König die krjüllte die Städtischen mit nngemessener Zuversicht und es war

2 bezahlt und Brief. Staats⸗Schuldscheine 80 Geld. See⸗ 2 Uhr. Sowohl Engl. als fremde Fonds blieben unverändert. eee——ee Oktbr./ Novbr. 12 % Rthlr. Br., 12 ½3 G. 8 die Erläuterungs⸗Verordnung vom 18. Januar 1837, insoweit sie sich auf Antwort nicht ertheilt, so besrauf kein Ministerinen, Kaßes eine Kasnuhe fest beschlossen, jede ausgesprochene Gh cha, don itaes Vergleich

rtliche Minister erkennt mit der Regierung Victor Emanuel's für Hochverrath gegen das

sruche stehe. Der Ausschuß beantragte: „In Verbindung mit der zweiten träge verliest Sto ckmaier nochmals den Kommissionsantrag, der j ü , b 5 8 . nach taillon S Thor vna in die Stoßt n⸗ Mecklenburger Thlr. 4,300,000 g on Schützen durch das Thor der Lanterna in die Stadt ge⸗

Il1

handlungs⸗ Prämien⸗Scheine 8 50 Rthlr. 1⁰⁰ Gld. Pos. Cons. a. Z. 92 91 ⅞. Leinöl loco 11 ½ Rthlr. Br. ddie Nothwehr des zum Jagdschutze kommandirten Soldaten bezieht, durch Regierung mehr, denn einen Köni ohne verantwortl Pfandbriefe 4proz. 96 Gld. 3⁄ 80 8 Br. 3, Schlesische g a. M., 25. April Auf höhere wiener Course April / Mai⸗Lieferung 10 ½ Rthlr. Br., 10 ½ G8. 8 das Gesetz auf das gesetliche Maß der Nothwehr zurückgeführt werde. der constitutionelle Staat nicht 9 Dann ist es Pflicht der Volks⸗Ver⸗ junge Vaterland zu erklären. Etwa eine Stunde nach Einbruch d zproz. 90 Br., do. Litt. B. 4proz. 92 ½⅛ Br., do. 3 ⁄proz. 82 ¼ Gd. d a2 tigere B icht 0 St tt t igte sich heute für Fonds Spiritus loco ohne Faß 14 ¼ Rthlr. bez. Der Antrag 1 wird einstimmig angenommen, der andere jedoch eben treter, eine provisorische Regierung einzusetzen. Um dies zu thun, um als ge⸗-] Nacht wurde das Kanonenfen er mäßiger von beiden S Poln. Pfandbr. alte 4proz. 91 ½ Gld., do. neue 4proz. 911582 Gd. ; günstigere erichte von Stu gar! zeigte sich 6 Vübe h enn. 5 April /Mai 14 ½ Rthlr. Br., 14 ½ G so einstimmig abgelehnt, dafür aber folgende Anträge des zweiten Ausschusses setzliche Behörde der National⸗Versammlung gegenüber dazustehen 99 jedoch gänzlich a fzuhor Bo 86 eiden e. ohne do. Part.⸗Loose a 300 Fl. 97½ Gld., a 500 Fl. 75 Br., do. Bank⸗ viel Kauflust. Die Umsätze in den österreichischen,⸗ L111““ Mai/ Juni 14 1, Rthlr. bez. u. Br. 149 6. ver eisten Kammier zu Beschlüsen erhoben: 1) im Einverständnisse mit der nothwendig abzuwatten. Der Redner belämpft deshalb die Scherschen Au enckickzauf iie Aniunft der ünf Ragtnan e irhoffte nan seden Certif. a 200 Fl. 13 ½ Br. Russ.⸗Poln. Schatz⸗Obligationen 4proz. Papieren waren daher ziemlich bedeutend, und für die meisten G ai/ J 1 15 Hacf h 8 1 - or zweiten Kammer die in der mittelst der Verordnung des Ministeriums des Anträge einzeln. Schaffen Sie nicht, schließt er, den Schein, als ob in der 3 8 san 18 An unft der fünf Regimenter der emigrirten Lom⸗ 71 v. Sorten bessere Preise bewilligt. In Eisenbahn⸗Actien wenig Han- Juni / Juli 8. 11“ Innern vom 13. Oktober 4836 erlassenen Instruction der zum Forst⸗ und Hauptsache die Vertreter des Volkes verschiedener Ansicht sind, und Spaltung 1“ T and Novara, don Piemont 7 1 del, nur in Bexbach und Köln⸗Minden sind am Schlusse einige ““ Juli⸗ Aug. 15 ù½ Rthlr. Br., 15 G. Flurschutze kommandirten Soldaten enthaltenen §§. 19, 20 und 26, auch in die Kammer wie ins Volk komme. Ich bitte deshalb Scherr srina preisgegeben wurden, und gewiß nicht Anstand genommen hätten, der Aug./Sept. 15 Rthlr. Br., 15 ¾ G. den Satz von §. 18 derselben, so weit dieselben dem Kommandirten im Antrag zurückzuziehen, um das schöne Bild der Einigung herzustellen. (All⸗ Einladung der Genutsen zu folgen, wenn La Marmora es ühnen erlaubt

hätte, sich der Stadt von irgend einer Seite zu nähern. Die Nacht von

Actien: Oberschlesisch. Litt. A. und Litt. B. 92 ¼ Br. 1 1 etw heren Coursen verhandelt worden. Na nn b g

zn as höheren Courf 1 tach g. 8 Gebrauche des Schießgewehrs gegen Menschen mehr Rechte einräu⸗ seitiges Bravo.) Scherr zieht seinen Antrag zurück. Hiermit wird die

Mittwoch auf Donnerstag verging also unter gegenseitigem langsamen

Breslau⸗Schweidn⸗Freiburg. 80 Br. Niederschles.⸗Märk. 73 Br., kleine Posten 1— 1

do. Prior. 99 ¼ Br., 8 ber ec 53 S Ost⸗Rhein. (Köln⸗ ürvüteees 24 Metalliques beliebter; und Zproz. spanische eiwas Marktpreise vom Getraide. den sen zer Noihwehr (Art. 70 des Kriminal⸗Ge⸗ Sitzung geschlossen. 32 b 8 Sr⸗ 2 5 . 88 1 8 I111“ 89 9 8 he n . 1 8 ,122 1 bape 5. 89 b nse Im!

I vaih riste 6⸗No dba E 8 Oesterr. 5 proz. Met. 77 Br., 77 ¼ G. Bank⸗Aetien 1196 Berlin, den 26. April. 2 Rthl 2]) die e calsccknan 18eee- G.gad, aa sülis Stuttgart, 24. April. Ein Extrablatt des Schwäb. Fanonenfeuer, welches jedoch mit Tagesanbruch den beiden Seiten wieder

DBr. Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn ““ 1191 G. Vaden Partialloose a 50 Fl. 48 ½ Br., 484 G. Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthl welcher zum Behufe der Naslegung der Bestimmungen in den Anitel 70 Merk. giebt nachstehenden Be icht über die bialt des Schwäb. sehr heftig wurde. Die Königlichen Truppen bemächtigten sich wäh⸗

sel. G“ b 88 Ft. de He. 28 M. Kurhessen 40 Rehlr. seuß 28 10 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf.; kleine Gerste 25 Sgr. und 71 des Kriminalgesetzbuche dum sun Foese dse Flunschnthe ece Nachmittags statt Lleben Sizung 8 Ke dee heutige Zum fünf Uhr rend des Vormittags noch einiger unbedeutenden Forts, und fingen

Amsterdam TTEE““ zasareh . 8* Br., 27 G Sardinien 26 Br., 26 ¾ G. Darmst. Partialloose 3 Pf.; Hafer 22 Sgr. 6 Pf., auch 21 Sgr. 3 Pf. 8 dirten Soldaten Vorschriften in Betreff vorkon mender Nothfälle ertheilt „Das Zanm Ssanbeha 8 1 der kgens neten⸗Kammer: Nachmittags an, Bomben und Granaten in die Stadt zu schleudern

Feceh 4 N. 148 9 Se. . 1““ 2 60 Fl. 72 ½ Br. 71 G., a 25 Fl. 22 ½ Br., 22 ½ G. Spa⸗ - Zu Epen dvesSenn S. 2 Pf. dic Thente bun 5) die geüncr ierung zu veranlassen, daß sie die uͤbrigen schen angefullt, wie noch Seg nngebung if hte aen⸗ 5 8 11S. in Privathäuser und sffentliche Gebäude fielen,

. 2 M. 149 % Br. 8 q“ 24 Br., 2426. 300 Fl. 98 G., 3500 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 2 8 gr. 6 Pf.; Rogg Feile der Instruction vom 13. Okiober 1836 einer durch das Gesetz über Erwar 3 kündi 8— ”eWannter nicht wenig Schaden in dem großen Stadt⸗Hospikal anstift

London 1 Pfd. St. 3 M. 6.24½ Gd. 8 1“M“ E1“ Frierench Wihnes geen * 8” 1Kthlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rihlr. 1 Sgr. 3 Pf.; große Gere die Grundrechte des deutschen Volks bedingten Revision baldigst unterwerfe.⸗ twenhe aeen 8 werden wird. Erst nach drei Viertel⸗ allgemeines Entsetzen erregten, Se. Ffachtf sae bn8

Berlin a vista 100 ½ Br. I 8 8 1 . g. 74 ., ½ G. 2 4/11 Rthlr., auch 27 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerste 25 Sgr. 3 Pf; e Schlast der Sitzung trat die Kammer in Betreff des Gesetzes über Meine Mür 59 er Präsident die Sitzung und trägt vor: Bombardieren von den Batterieen der Königlichen Trup ven t

chuld⸗ und Wechselarrest mit Wiederaufhebung eines frühern Beschlusses] „Meine Herren! Die Kammer hat heute früh beschlossen, diesen großem Eifer fortgesetzt wurde, so daß viele vom bewaffneten Volk

do. 2 . 5 8 82 z r 95 bee“e“*“] 58 Hafer 21 Sgr. 3 Pf., auch 18 Sgr. 9 Pf.; Gebsen 1 Rthlr. dem der jenseitigen Kammer bei Abend um fünf Uhr eine Sitzung zu halten, r ch die K. B Wien, 25. April. et. 5proz. 89 ¼ z. 4 proz. 71 1 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. (schlechte Sorte). M lrd n 1. aah 1 b jss ¼; 8, zu hHalten, wenn auch die Kom⸗ und den ürgergarden, vom pani Schr rgriffen, ins In⸗ 8 47, , ½. Aul. 310 39: 95—1938. Am sterdam, 24. April Die Stimmung in Holländis chen g ch Mittwoch 88 3 April⸗ ben . a e 888 Wen mog. gicgen der Leipziger Fätzung Rühsgäse⸗ wesson nicht im Stande esf Anträge an die Kammer zu bringen. nere der Sm sohen und sich Fäschen 8 Fen de en ve⸗ Nordb. 96 ¾ -97. Gloggn. 93, ½, 94. Mail. 69, v4, 70. Livorno Fonds war bei geringem Geschäft etwas minder fest. Spanische Das Schock Stroh 7 Rthlr., auch 5 Rthlr. 15 Sgr. Der Cent⸗ heit einer nochmaligen gründlichen B 6 mmer hat die Angelegen⸗ Obgleich einahe schon eine Stunde verflossen ist, so ist die ser verkrochen. Gegen Ende der Nacht war k c 8S 8 2 8 11“ 1 1— 8 ) 8 hlr., s DVel Le⸗ Begutachtung unterworfen, wird aber Kommission doch noch nicht im Stande h s 8 8 or war kaum noch der zehnte 60 ¼, ½, ½. Pesth 64 ½ 65. B. A. 1135, 38 1140. bei ziemlich lebhaftem Umsatz in Ard. und 3 proz. etwas gefragter. ner Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 15 E 1““ dessenungeachtet bei der Regierung beantragen, daß sie 1) die Leipziger Vor einer Stunde sind di ande, einen Vortrag zu erstatten. Theil der Bürgergarden auf seinen Posten in den verschiedenen K. Gold 23 ½. ö1ö11“ Effekten war keine meldenswerthe Ver⸗ Karkoffel⸗Preise: ““ Zeitung als politische Staatszeitung (so wie die mi iht in engster Ver⸗eüerge demme 8n Herren Minister aus Ludwigsburg zu⸗ Forts, und die Hauptbarrikaden waren vom bewaffneten Volk nur änderung. Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 11 Sgr. 5 N. Pe v Fama) vom 1. 80 1849 an eingehen und 2) an der Nönt 858 die . 16 er cinen ihnen mitgetheilt worden, daß noch sehr spärlich besetz. böe ep. Holl. Integr. 49 ½, *⁄. Zproz. neue 58 ½. Span. Ard. gr. metzenwtis 1 Sgr. 3 Pf auch 1 Sgr zeren Stelle einen Staats⸗Anzeiger für amtliche, gewerbliche Nach⸗. nig u e Minister einig sind. (Vielseitiges Bravo.) Nur Die Partei der Königlichen (zu jeder Zeit die zahlrei 1 Inir n 9. 1 1e2ꝙ½ 15127 2—„ 5 IN“ gr. 8 1.“ richten u. s. w. erscheinen lasse. Der A „in Beziehung auf die Ausfertigung liegt noch ein? 8 v. 8 8 e zahlreichere) Augsb. 114 Piecen 10 ½. Coupons 8 %, †. Oest. Met. 5proz. 73 ⅞4. 2 ½Oproz. Branntwein⸗Preise. E“ lage für seine Anthe G Der Ausschuß hat sich als Unter begenep Maas. A. gung liegt noch ein Anstand vor, hatte endlich Muth genug gefaßt, sich der Zuchtruthe der Nnascht⸗ Frankf, 1148 ( 8 g 38 . Mex. 26 ⁄. Portug. 4proz. 29 ½, . Die Preise von Kartoffel⸗Spiritus waren im der Avnizl. Zeitun 8.Eepe invn hs Lenen dahas Is g 8 n ag 8 Fnencn de Sigung nsn be⸗ egrae i sten zu entziehen und mit Beistand der fremden Konsuln, und h. Hamb. 168 ““ E1““ 1 E“ 20. April 1849 14 u. 14 ⁄2 Rthlr. iirt. kerbreiten lasen. Daraus ergiebt sich, daß die Ei .“ meiner Ueb ig wi ie Eang nicht halten kanu. Nach sonders des Grafen von Hardwicke, Kommandanten des hier vor Lond. 11. 28 ö Si z.22 Aat 9 14 21. »„ 14 1. frei ins Haus gelikfert im Jahre 1846: 133,837 Rrhlr; 8ens v ses diese Zeitung meverzeugung wird aber die Sache keinen Anstand finden.““ Anker liegenden ene lischen Linienschiffes „Ver 1. Meht 1b d mn vxrt 1““ 1 21. 3 b ge⸗ : 133,837 ; 1847: 5 thlr.; 1848: Wir hören, da 8 —· b . Hernsen engachen Liniensch „Dengeance’, gelang es, Paris 136 E1A“*“ 11“ Markt⸗Berichte. SS 23. 14 ¼⁄2 u. 14 p. 200 Quart 4 8n64 Rthlr. betrug. Nächstdem hat er sich einen garahnehiag über Königl. Erklärung Fesse berubrien 8 Worten der einen zweistündigen Waffenstillstand, von 4 bis 6 Uhr, am Freitag Börse tesühelges beruhigenderer Nachrichten aus Ungarn war die Berliner Getraidebericht vom 27. April. 24. 14 ⁄⁄½ 8 oder 10,800 . rung in der saubegohe 85 5 Lespiger Zeitung bei deren Fortfüh⸗ Voraussetzung, daß die Reichs⸗Verfassung n he ahfe en Morgen zu Stande zu bringen. Dieser sollte benutzt werden zur Fremde Vatuten meht Brief als Geld. Gold unverändert. Am e vhuncg reöena 18 v folgt: 1“ 8 28 8 8, 88 8 8 Frälleg. wehefn nere wird de - 2 bvb. shnaen Fvesh 88 be nach, 89 hieran der Funfzehner⸗ Pchurchung. sheh nen Verhatnfte ver Stapt Fhaheteg evherher⸗ Leipzig, 26. April. Leipz. Dr. P. Oblig. 98 ½ G. Leip eizen nach Qua ität 54 —58 Rthlr. 8 stu. Korn⸗Spiritus ohne Geschäft. 1ö161 18“ hs er 88 Leipziger Zeitung gemachte Vor⸗ huß deshalb Anstand, we dieser Beisatz entweder eine Vor⸗ Krone. Da die Parteien sich jedoch nicht einigen konnten so gi B. A. 142 ½ Br. L. Dr. IISe ee,, els. nesss⸗ Roggen loco 24 —26 Rthlr. 1 E11“ g den möglicherweise durch Herausgabe eines Staatsanzei⸗ aussetzung ausspreche, welche die unbedingte Annahme verneine, die Besch 5 r rgens wieder Zittau 14 Br. Magdeb.⸗Leipz. 168 Gld. Berl ⸗Anh . und ETö“ 998⁸ Der Ausschuß der Kammer stellt aber in seinem Voranschl g 1 Crg. Voraus Fggen 1 ztimme auf Annahme ohne eine Zeit sich nicht nur fast alle hiesigen Fremden sondern auch B. 78 ½ Br., 78 G. Altona⸗Kdel 90* 9 s 8 d9 8 . itt 2 Mas/ Juni 24 Rthlr. Br., 23; G. 6 88 1 plaren, zu 2 Rthlr. das E 1 1 age ei 2500 Exem⸗ oraussetzung. Die Herren Minister seien hiermit einverstanden viele nue isch lie 8 die Schih. 8. guch . 90 ½ Br., 8 .B. A. EII1““ 24½ 24 ¼ Füumhe 1 Aussi . Femplar, einen Reinertrag von 20,898 Rthlr. in gewesen. Es sei 8“ 3 1 ie genuesische Familien auf die Schiffe im Hafen flüch⸗ 102 Br., 101 ½⅜ Gld. Pr. B. A. 89 ¾ Gib. 9 Juni/ Zuli 24 Rthlr. Br., 24 G. 1e. rdes Staats⸗Anzei⸗ ussicht. G b manzunehmen, daß der König kein Gewicht auf den teten. Um 4 Uhr Nachmittags wurd dlich ein 48 stü 5 1 8 8 I.11. n Juli/ Aug. 25 ½ Rthlr. Br., 25 G. 8 t. Mit der heutigen Nummer des b 8 Zufatz legen werde. Herr Staatsrath Duve 18889 . ag urde endlich ein 48 stün⸗ g8. F.. ecs⸗g04 ae , Set . . dr, ẽg9.. . 8an 7a2 , . Se,53,95. ers sind Bogen 63 der Verhanblungen der ersten aeheerttenberg. Stn ,gagt, 23. ar, Stbung ter 10 öht dcn dacfi gareceheh Hiuerian weme heute Ben der Jnnelenenüsenkechesalnser, weihhs mehree der Sänhne Stiegl. 82 Br 8.318 Gld. Dän. 65 ½ Br 6 * 1 Geerste, große loco 21 22 Rthlr. Keammer und Bogen 98 bis 100 der der zweiten bef vrdneten⸗Kammer um fünf Uhr Nachmittags. Am Ministertische „In einer Nachschrift sagt das erwähnte Ertrablatt: Wir er⸗ lichen Geldern aus 8 dn n, üen 8 en Sb 8 6. Zproz. 23 ½ Br., 23 ½ G Hamb.-B 819 3 Br., 5 bbee, leine 18.-19 Mthlr. b 6 8 ües s ich Niemand. Das ganze Ständehaus ist in allen Räumen halten so eben noch von einem Abgeordneten Folgendes als die ine allgemeine A sie dls ebeveecfeak Kehs vergedore 9 G. Aliona Kiel 89 ½ Br., 898 8* Malan 2 Safer loco nach Qualität 14—16 Rthlr. Käammer ausgegeben worden. 88 8 Benschen angefüllt, daß die Abgeordneten nur mit] Königliche Erklärung: 11n 111“ wFen Cefsnacsn Neenters nicht uf 1 9 EEö.5“— b pr. Frühjahr 48pfb. 13 Rthlr. Br. 8 18 en Saal gelangen können; der Anfang der Si Se. Majestät der König von in 1 1 Kxw N.g. 81 32 2 4 Ls . . 1““ 1 1 ; g der Sitzung ver⸗ Sen jestät der nig von Württemberg nimmt in Ueber⸗ , 8 2 e aberma⸗ 32 92 5 behaupteten sich zwar fest, der Umsatz jedoch nur öe Rüböl loco 8p Feige 1 8 Br. 5 1u““ Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen 1 8 daher. Präsident Murschel geht den Personen, welche in eanseinwnung mit seinem Ministerium die deutsche Reichs⸗Verfassung bach Bersün gesandt ee de nh ege dceen 1 dennben unbebentennt. * eIr, 84 . estn K e 88 Sh 8 ke. eee 44¼ 19 8 Rehlr. verk. b 13 ¾ G stur. b Beilag nach 2 Dieser Paragraph lautet: Bei in Frage kommender Erwerb 8 über die Reichs Oberhauptsfrage und der meidlich. Diese Waffenruhe wurde durch zufälliges Versehen von “*“ iirar EE“ I1“ * 11u“ gen⸗n Pesaznisen leseb der Ablösung auf 8,a essen Antr ene,g- sammt dem Reichs Slagen, verr 28 seng 2. wene: ees, ereeee hon eandezenhicsenasn gilcen 8 1““ eeR. 2 nisse so ie bi 8 5 geseh on selbst verstehen⸗ 8 d ät am Abend des 7t abends) die Koͤniglich nt⸗ g6 11n E“ g 11““ 1 .“ 3 nen Besisandeandlungen bersasn weurw embe 1848 vorgekomme⸗- den Voraussetzung an, daß dieselbe in Deutschland in Weerseehen. La veß spi 8 bböbE-— auf ein in den Hafen 11“ vn. Cn12248—⸗ dan 2188 E ka sn. b trete. Zugleich soll der württembergische Bevollmächtigte dahin in⸗] einlaufendes franzoͤsisches Dampfschiff feuerten und dasselbe einiger⸗

Eeme