1849 / 117 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 da momilelmn Stfannen uorskenng. Iammes hre. 27541 .†NR 8 Bernh . 8 ö“ e I8 3 1 6s ho1114₰*₰*“*“ 4 bvbä 8 111ö1“

Entschließung zu der Neugestaltung Deutschlands zu einem kräftigen die National⸗Versammlung ihren Ursprung verdankt, die ja nicht]/ vollenden. Dann wird die bayerische Regierung zeigen, daß sie. aggag See e. ensera Lrtscheßung Hand eah wird Er auch der Letzte sein, berufen wurde, Deutschland zu zerreißen, sondern inniger zu ver⸗ getreu ihren wiederholten Erklärungen, bereit ist, zur B.runbafgs 8 Auerswald und Siegel treten ihm bei, wäͤhrend Referent sem schwierigen, aber zugleich interessanten Unternehmen angeboten. Paris, 26. April. Der heutige Moniteur meldet: „D an dem Gelingen dieses großen Werkes zu verzweifeln. Preußen binden. Jene Ausschließung ware eine Verläugnung der ganzen einer wahrhaft starken und friedebringenden Gesammt⸗ Verfassung Reimmann nnd die Abgeordneten Haberkorn und Blöde für Unter den auf dem oberen Theil des Wrackes befindlichen Gegen⸗ eine telegraphische Depesche die Durchreise des Herrn N ler H 8 wird sich unter keinen Umständen von dem Werke der deutschen Eini⸗ deutschen Sescüchr und ein Undank des übrigen Deutschlands ge⸗ mitzuwirken. Wie sie sich diese Verfassung denkt, darüber hat sie fofortige Berathung sind. Der Streit wird durch den gegen 9 Stim⸗ ständen zeichnet sich besonders das Brustbild Christian's VIII. aus; naparte, Bolschafter 8 zu Madrid, dur 8 Braets 1 fine bes Bo⸗ gung zurückziehen, vielmehr auch jetzt alle Kraft agfieten, um das⸗ gen Oesterreich, das zu keiner Zeit die deutsche Sache verkassen sich nomenttich in ihrer Beurtheilung des Verfassungs⸗Entwursmen genehmigten Antrag des Abgeordneten Berthold geschlichttt es ist sehr üähnlich und wundervoll gearbeitet. Die Exploston nach Paris, wohin er ohne Urlaub urfickehrie bericht’t hat, so

felbe zu fördern. Die Königliche Regierung hat zuerst den Weg der hat. Sis säre endlich ein Preisgehen der Zukunft des nach der ersten Lesung so bestimmt ausgesprochen, daß es einer ddie Berathung bis zu Ende der Sitzung auszusetzen, da bis dahin hat demselben weiter nicht geschadet; unversehrt liegt es Herr Napoleon Bonaparte so betrchten 9 8 2555 bi so ist

Verfständigung eingeschlagen, und wenngleich ihre bisherigen Bemü⸗ deutschen Volkes, dessen Macht und Wohlfahrt nur in dem Wiederholung im Cinzelnen für jetzt nicht bedarf. der bis jetzt noch nicht aus der ersten Kammer herübergekommene uüͤber dem Wasserspiegel mit Krone, Scepter und Orden. Entlassung eingereicht hättt und ein im h ut⸗ en Minist⸗ 38 69 ge 6: hungen ohne ihre Schuld fruchtlos gehlieben sind, so will Maße sich entwickeln können, als sie auf die Gesammtheit Wenn aber die tional⸗Versammlung auf die Vereinbarung 4 Protokoll⸗Extrakt angelangt sein werde. Abgeordneter Auerswald Bei ruhigem, klaren Wasser sieht man ganz deutlich die ver⸗ mener Beschluß des Praͤsiv 1 ver hee 8897 Minis 65 hangenom⸗ sie doch denselben nicht aufgeben und erklaͤrt daher ihre fortwäh⸗ der Kräfte gestützt werden, welche die Verbindung mit Oesterreich nicht eingeht, so kann die bayerische Regierung die Beschlüsse er berichtet nun im Namen des vierten Ausschusses über eine Petition schiedenartigsten Gegenstände auf dem Meeresgrunde liegen, beson⸗ stens.“ Napölen 8 folger z ie u 6 a Po⸗ rende Bereitwilligkeit, auf jede Verständigung einzugehen. Wie wir zu entfalten vermag. Die in Frankfurt beschlossene Verfassung un⸗ National⸗Versammlung nicht als bindend anerkennen und muß der nossener Stadtverordneten in Betreff mißbräuchlicher Bevorzu⸗ ders viele Leichen. Diese, theils gut erhalten, theils schrecklich ver⸗ denten des bona artistisch C. t - 888 vor 8 18 9 Präs⸗

sschon am 23 Januar die Ansicht ausgesprochen haben, daß die Auf⸗ terliegt aber auch, abgesehen von dem Umfange, den sie dem deut⸗ jede Verantwortung der sich hieraus ergebenden Folgen von sich. gung der Staatsdiener bei dem Brennholzverkauf aus Staatswal⸗ stümmelt, werden natürlich sogleich heraus efischt, um das feuchte „Madrid 13 Apeil d eFspre Ich p a- 4,98 ichtet.

ri en en deutschen Kaiserwürde zu der Erlangung einer schen Reiche giebt, um ihres Inhalts willen den erheblichsten Be⸗ abweisen. dungen; der Ausschuß beantragt, im Vereine mit der ersten Kam⸗ 1 higer 3 1 Kirch-⸗ * et·n n S gefees 2 S Ihnen fa 866 richtung einer neuen deutsch s ꝛde zu d gung . e giebt, . E 8 1— 1 ger g sten Kam Wellengrab mit einer ruhigeren und stilleren Gruft auf unserem Kirch⸗ Anerbicten, das Sie mir rücksichtlich der Kandidatur für das Seine⸗

3 vbir auch j nur eberzeugr . Sie nich 1 3 htli 8 1 un Bundes, wie sie in Art. er wie 8 1 b ihres Bestallungs⸗Dekrets unter di id änise Offizi rie erg; . Ver:t i is er Meine itisch 8 88 die Ablehnung derselben durch Se. Majestät den das Recht über Krieg und Frieden, die bee.8258 über die bewa 8 Schlußakte ausgesprochen ist, dauert sort, 1 die provisorische Een⸗ 4 ein Holzveputat als einen Theil ihres Dienst⸗ ecsg Fve 9 e; jovar E1“ 5. E“ b. nentsa König keine Gefährdung, vielmehr eine Förderung dieser nete Macht, sondern auch die Finanzkräfte, ie Gesetzgebung und tralgewalt besteht rechtlich, wie sie durch Uebereinstimmung der Na-. zu erhalten haben, so wie deren Hinterlaffenen, bei Ablas⸗ am Strande als auch im Wasser gefunden, jedoch gewöhnlich halb des Präsidenten den ich 682 dem 1 V e vcgen eii 8898n

8 Einheit sein werde. Wenn die Nationgl⸗Versammlung uns wirklich selbst in vielen wichtigen Zweigen die innere Verwaltung in einer tional⸗Versammlung und der Regierung begründet worden ist. Auf sung der Brennhölzer aus Staatswaldungen sofort und gänzlich verbrannt. Unter den anderen Sachen welche gestern aus den ihn die Reactionaire angriffen, glaube ich ed F u6

Imͤ gleichtm patriotischen Sinne entgegenkommen will, so liegt es noch Weise, welche den einzelnen Staaten jede Selbstständigkeit raubt sie ist die vollziehende Gewalt der Bundesversammlung nach Maße. abzustellen. Abgeordn. Richter beantragt hierzu noch, daß die Wellen hervorgezogen wurden, sind besonders zwei zu bemerken, den Personen noch zu 89 1 den Be; 5 * 5 zu

immer in ihrer Hand, der Verfassungs⸗Angelegenheit eine solche und sie lediglich zu Verwaltungsbezirken gestaltet. gabe der Bundesverträge übergegangen, und ihr wird daher die Verauctionirung des een abgeschafft und den Gemeinden nämlich ein Danebrogs⸗Orden in einer Kapsel und die Danebrogs⸗ müsse, um die Wunden unseres Vaterlandes hu heilen Der 182

Wendung zu geben 1 5 die hedigfehen sch 69 v—en 12 Febrthes 88 Berfäfusg 18 auch Füc 2 25 Syibe 1. Regierung fortwaäͤhrend ihre kräftige Unterstützung ge. -8 dit hta nach Feen; veemnchig schngelasen werde. Fahne, welche eine ungeheure Dimenston hat, gut konservirt ist und Weg des Heils scheint 82 die Achtung tder dstenterzis ina rhes

und unter ihrer Mitwirkung und auf dem ege der Vereinbarung gestellten Erbkaiserthum ar ausgesprochen und hierdurch die Cen⸗ währen. Bei der iimmung wird der Antrag des Ausschusses einstimmig wie man sagt, als Reliquie unserer Kirche geschenkt werden soll 4 gerufenen re ubrikanischen Ve fassung zu sein. Die Li be d öl.

die von einer ruhigen Erwägung der deutschen Verhaäͤltnisse gefor⸗ tralisirung der ganzen Regierungsgewalt um so schärfer begründet, Nach den Anordnungen dieser Centralgewalt käͤmpfen bayerische angenommen, der Richtersche Antrag an den Finanz⸗Ausschuß ge⸗ Die Fregatte „Gesion“ ist jetzt abgetakelt, und die Kanonen] ker und ehe 8e vtr G che Ve fht e Ptr. vöö Völ⸗ derten Modificationen zu Stande kommen können. ö als selbst der in der ersten Lesung angenommene Reichsrath in der Truppen im deutschen Heere, und noch in diesen Tagen sind bedeu⸗ wwiesen. 3 ind größtentheils i - 58 Auße ergische b 8 naich 898 büe ehe gros⸗ 1r Daß es überhanpt möglich sein müsse, auf die Berathung der zweiten Lesung vergeist wurde. tende Beiträge in die Reichskasse gezahlt rea. gesftn bes an Abgeordn. Feldner berichtet sodann über den Antrag des 118 gauf 889 1e eest en stnn 6 - ““ upß enrse Politik, der einzigen, die Frankreichs und eines Bo⸗

Verfassung noch einmal zurüͤckzukommen uUnd Modisicationen derfelben Eine solche Centralisirung eines großen Volkes ist nach dem den Grundsätzen des Rechts und der Ehre⸗ wird Bayern treu zu Abgeordn. Eymann über die Bepflanzung der Chausseen mit Obst⸗ gefunden, so z. B. 30 40 große Kisten Fe Eifenblech, 8 Faß noerrein 1g deeg 1 Sne g. was . 2 was ich ins Auge zu fassen, wird, glauben wir, schon darum die National⸗ Zengnisse der älteren und neuesten Geschichte das Grab sciner Deutschland stehen und entschieden dahin wirken, daß man es bäumen; der Ausschuß beantragk, den eschlüssen der ersten Kam⸗ hoch und 3 Fuß breit, welche förmlich als Wasserbehaͤlter gedient 1 h mich meine Mitbürger 188 Panis Volksverlo

S sang selbst nicht vevenfan weil sie sich nicht wird ethgbbe lishmehigen hheefeh. 1 Heedeng, seiner Feern Rücthe hr. zerreiße. München, den 23. April 1 49. mer, b ere 1138. veeeigäben Antrag betreffen, beizutreten, da⸗ haben; ferner große 6 mit Fleisch Speck u. s. w 8 Die fen Ihr ganz ergebenster Mitbürger NRane le 8 L“ Sr

8 können, der §. 1 der erfa sung in jedem Falle nur durch 5 einer re heit. Sie unterwirft das ganze Vo em Central⸗ 2 I 18 8 . gegen en n rag es geordneten Haden ab ulehnen. Der S isek r der offizier sj j w 36 . e ¹ 1 b 8 v Sr. ,7 b 8 38 p

Gewali, auf dem Wege des Krieges oder der nehcehene würde punkte fast willenlos und giebt es den Stüͤrmen preis, welche die 8 JJ1113““ Ausschuß⸗Antrag, so wie ein Antrag des Abgeorda Müller, daß stand vimnee Offiziere hat sich in einem besonders guten Zu⸗ haeI an- 87 ve ecls ces dts 89 wöfhee 8 Rue

ins Leben führen lassen; eine Ausgabe, welche die National⸗Ver⸗ Leidenschaft und Herrschsucht der in der Hauptstadt sich bekämpfen† Oesterreich. Wien, 27. April. Der Wanderer meldet 1 vdie Beseitigung drs Wildholzes an den Alleen erst künftig vor⸗ In dem hiesigen Lazarethe liegen noch viele verwundete Daä⸗ volution rücksichtlich der Verxwundungen für falsc d einee-

sammlung sich so wenig stellen wird, wie irgend ein deutscher Fürst den 1 unaufhörlich hervorrufen. 1 uͤber die Besetzung der Stadt Pesth durch die Ungarn Folgendes: 8 Feheree. wörhe⸗ wurde nach kurzer Debatte angenommen. Schließ⸗ nen, welche von zwei dänischen Aerzten behandelt und von kinigen die sich zuletzt in den Händen der Polizei⸗Agenlen be fanden rahee 1 es thun könnte. 8 1 88 anz besonders zuwider ist endlich eine solche Centralisation „Reisende, welche am 24sten Ofen verlassen hatten, erzählen, daß Arl⸗ erich et.A geordn. Auerswald noch über eine Petition, die dänischen Matrosen gepflegt werden, die zu diesem Zwecke hier zu⸗ ten von den Klnubisten her, denen sie Erstere entrungen hatten. Der „Indem ich Ew. ꝛc. die vorstehende Mittheilung über den de⸗ dem innersten Wesen des deutschen Volkes, dessen geistige Bedeu⸗ Banus Jellachich mit seinem Corps, welches bis dahin auf dem dirn equng einer Apotheke in Reudnitz betreffend, und beantragt, rückgeblieben sind. Indeß wird die Zahl derselben fast täglich ver⸗ Peuple erklärt heute seinerseits wieder diese Widerl ü

Feitnden Fetsczuß Fih Mösesat des Königs hhac Falbchs i9 siie tung där a aus seinem reichentfalteten Stammesleben hervor⸗ Rakos stand, an diesem Tage nach Ofen marschirte; einige Bewoh⸗ 26 Hnecsshe hegicrung finß Secegchtiqumg zu empfehlen. mindert, indem manche an ihren zum Theil sehr schweren Verletzun⸗ an Gestern Abenb khakten sich E beea 898

zejelbe im Namen der Königlichen Regierung abschriftlich zur Kennt⸗ gegangen ist. ner Pesths, darunter natürlich auch die ier an s gierungs⸗Kommissar Lucius findet zwar die An egung einer sol⸗ anche an il S 9. hr sch etzun⸗ S LE St. D. un

58 Verf benssfofcchen Centtalgewalt 2n durch dieselbe der Natio⸗ faf Vas he ist d8s wesehrlichst. wenn einem Volke eine Ver⸗ den, foigin den Truppen des Bäng. cs 8 8 u“ S Leis gs überftüsst der e- e ““ Hheede haeehc ge ee 1 Vnthheten 4eneeceez aeh ha n n

nal⸗Versammlung zu bringen. assung gegeben wird, die seinem Wesen widerstreitet; denn entwe⸗ Occupation Pesths durch die Ungarn, nicht von Wie abgeschnitten DPußreferent bemerkt ihm jedoch, daß der Minister Weinling in der 25 1u Eb1.“ 88 1 ibungen stattfanden. Di vatischen üss 9

erlin, den 28. April 1849. 1““ der wird alsdann die Verfassung selbst nicht ins Leben treten, oder zu sein. Viele vn; Post und Eisenbahn wie asrchflsche die Sditzung des Ausschusses die Ansichten desselben getheilt habe, und Apenrade, 26. April. (Alt. Merk.) Bisher sind 1 Offi⸗ beht Ubenhggen fenesanden. He heRe he sc drsscne shegner 5 9 Der Minister⸗Präͤsibent. .“ sie wird das deben und de geistige Kraft des Volkes vernichken. E“ schlossen sich onen an ehmohl Koössuth. es wird auch der Ausschuß⸗Antrag einstimmig angenommen. Als zier und 110 Unteroffiziere und Soldaten als Gefangene hier durch⸗ überall die Vo izei⸗Kommissarien zugelassen zu haben. Die Ga⸗

c Graf von Brc denbur . Die baperische Rengecans Keeha Wwar kerneswbeger, baß Fie ne en heihe die Versichecan drt 82 Dmon 8 seiner Hünche nun zur Berathung über den Bericht in Belreff der Leipziger Zei⸗ passirt, und zwar vom bten, 7ten und 9ten Linien⸗Bataillon, vom zette des Tribunau ; meldet nur die Verhaftung Madier de 8

1 Ul een 1“ veutsche Naidimn sehfe dhäftaneg, Cennne Feda s hch ahis Lüee hassee fann 8 b üg 2 1 2 da Ab. 5 tung (das Protokoll der ersten Kammer war inmittelst eingelaufen) 9ten und 12ten leichten Infanterie⸗Bataillon, vom 1sten Jäger⸗ Monseau s des Jüngeren wegen grober Beleidigungen und Drohun⸗ 8

den Königl. Bevollmächtigten betl ihi sie bisher genoß. Allein es darf auch nicht unbeachtet bleiben, daß des Banus sprengte die Vorhut der aeqeen- bunas ve Skaafen Pesths übergegangen werden soll, erklärt sich Abgeordneter Spitzner da⸗ Corps, vom 4ten, 5ten, bten und 10ten Reserve⸗Bataillon, von den laß b n t er 1eee Kemmissarius, der den Ein⸗

rer provisorischen Centralgꝛwaalt 9 jedem Volke in der Weltgeschichte sein besonderer Beruf zukommt, und balr darauf rückte eine dree 11 gegen, weil dies gegen §. 66 der Geschäftsordnung sei, und erklärt Garde⸗Husaren und vom 5ten Dragoner⸗Regiment. Es heißt all- im Namen des Gesetzes von 1790 begehrte, am Mon⸗ fae FFeutschlant, Leten 181! al. daß die politische Macht nn Ss verenne das Elzenrufen bis mec Sfe hinube. nebört baer 92 11.““ daß er und mehrere Abgeordnete an der Berathung nicht Theil neh⸗ gemein, daß der König von Dänemark am Tage der Schlacht dem tesquten⸗Saale überschüttete. Das elbe Blatt enthält Folgendes:

Geheimen Raͤth Camphaufsen— ““ edelste Aufgabe eines Volkes ist, daß der Grad derselben nicht blos rische Journal Pesti Hirlap son an diesem Tage, wie ein hie Fen föngfen, Fengehegrens Herz berichtet nun für den Abgeordn. Kagen gefolgt bess Nach ben E“ lussagen aller „en geiendche nns ntces ea deheceetrcs⸗ 1hem

Erre lent K 1“ durch die Verfassung, sondern nuch durch das Gebiet und den Geis siges Blatt beuke meldet, auf weißem Papier me iem Druch 3 mann und räth der Kammer an, von den früher angenom⸗ gen, insbesondere auch der Einwohner Koldings und der tichen Fan⸗ lumaz⸗Urtheilen, welche den bürger⸗ 1.“““ 1b 8 .““ umng, so h, das E 96 1 b ldet, 2n Pap menen Zusatz⸗Anträgen abzuseh d d (rnss. Umgegend, ist der Verlust der Dänen ungeheuer gewesen. Um nur lichen Tod nach sich ziehen, an einen Pfahl auf einem Schaffot auf einem Iu6 zu I1“ 1b des Volkes bedingt wird und zu dem inneren Glücke des Volkes und rothem Rande erschienen sein. Als die Reisenden Ofen ver⸗ Zus 9 zusehen und dem Beschlusse der ersten ie 2 . de 8 jeni t 1 114414X“A“ icht selten in umgekehrtem Verkalehiste e. 9 4 mm Als st. V Kammer beizutreten. Dieser Antrag ward an enommen, abgelehnt die Todten und Verwundeten fortzuschaffen, haben die Dänen Todte der öffentlichen Plätze derjenigen Stadt, in welcher das Verbrechen

v Frankfurt a. M. 6 1 nicht selten in umge ehrtem Verhältnisse steht. Nachdem selbst die ließen, war der Steg der Kettenbrücke ausgehoben und die Schiff⸗ 1 4 1 Eang 9.. und Verwundet 1 in W üags; nsbesondere begangen wurde, durch den Vollzieher der Kriminal⸗U theil 21

2 Di St. Cr . dermalige Gesammtverfassung Deutschlands ungeachtet ihrer Man⸗ brücke stand in hellen Flammen, man vermuthet, sie sei von Seiten 8 85 Abgeordneten Segnit, tie bis beiteffenzen hat die 1g Bef. 4- di Weähen snn. 8 ngneg 8 hestetcund ausgestellt werden solt vamit die Foneumanehsen visten 8 Berlin, 28. April. Die von St. Croix gekommene, auf der gelhaftigkeit sich seit einem Jahre stark genng gezeigt hat, um die der Unserigen in Brand gesteckt worden, um die feindlichen Truppen 95 Regierung aufzufordern, ihre Anzeige zuerst und wogegen sie A eeeee. 9 Feee hirlten von welchem Tage an die Frist laufe, binnen der sie ssich noeh har 2 d ) 9 9 zͤrig 2 = j sse d 2 I ihnen 2 d 8 d 1 8 1“ nzeiger erscheinen zu lassen. gekostet. Dnen sehr viele. Menschen Erledigung ihres Prozesses stellen können. Gestern und vorgestern

Rückkehr nach Kopenhagen begriffene dänische Kriegsbrigg „Ornen“ äußeren und inneren Feinde siegreich zu bekämpfen, kann man sich an einem etwaigen Uebergang über die Donau zu hindern. Was 8 Schleswi in. gort . waren mehrere solcher Schaffotpfähle auf dem Platze v 8 ch g⸗Holstein Schleswig, 26. April. (Alt. Aus dem nördlichen Schleswig, 26. April. (Alt. M.) gis⸗ Palatt 1nszce Sestlemn berfsos bt rtheils⸗Ans Jn⸗

3 12 1 9 F 2* 8 4 Sas 1 . 8 8 . 8 ügvas vere nah San. e. Fenagn. dcn Sanse⸗ vüanbsnen, daß 5 See. nicht völlig ee zu werden die Magyaren weiter zu 188 ist 8. so wenig be⸗ 1r. 5 Geelh 8 hl, . braucht, um eine starke Gesammtregierung zu er halten. kannt, wie das der Stadt Ofen eevorstehende Schicksal. Außer erk.) Die gestern i Si b Vorberath 2 1 T V ht, um eine sammtregierung 3 halten 8 wie do 9 hick 82 1 gestern in geheimer Sitzung begonnene Vor erathung Tro enE 9 59 Söe . a aern neafescns eeemalle eeees Ueberdies ist aber auch die in Frankfurt beschlossene Verfassung dem Pesti Hirlap soll auch noch ein anderes ungarisches Jour⸗ über eine Vorlage der Statthalterschaft wegen vorschußweiser Auf⸗ ieshah n.ahs eht hae heemner eine Stadt Kolding. Es nur Diebstähle, Fälschungen und Bankerotte. Gestern Vormittag Dampfboot, „Nautilus“ Capitain Pearson nach der westlichen nicht einmal geeignet. eine starke Regierung zu begründen. Her⸗ nal zu erscheinen angefangen haben, während sämmtliche Redackivnen bringung von circa 2 ½ Mill. Marf durch Emittirung von Kassen⸗ übrigen Eebt ist 8 der südliche Fe egangen⸗ vnd ven der wüeden aber die Namen der vom Nationalgerichtshofe in Bourges FeE e eee welches deuischt Schiffe vorgegangen aus einer Vermittelung entgegengesetzter Prinzipien, der deutschen Journale ihre Thätigteit einstellten.“ scheinen behufs Verpflegung der Reichstruppen für den Fall, daß alleis das Aeußere Häuser vene 2 sehr b E1“ verurtheilten Kontumazirten angeschlagen, nämlich: Caussidière, Louis ö b entbehrt sie der vollständigen Harmonie. Sie setzt cinen Erbkaiser Die Gratzer Ztg. meldet aus Ungarn: „Nach der Einnahme die Vergütung aus der Reichslasse oder von den einzelnen Regie⸗ ne. Ti. enhe Einnoh enfchuft c9 i es hättgt⸗ steht doch Blanc, Laviron, Seigneuret, Honneau und Napoleon Chancet. I. 1— gg-7 gege u . mit unumschränkter Macht über die einzelnen Staaten und beraubt Waitzens durch die Magyaren zog sich Görgey mit einem beiläufitg nungen nicht sofort zu gewärtigen wäre, ward in Folge Beschlusses Plünderung hat nur von Einzelnen d fas va; sich entflohen. kurzer Zeit verbreitete sich das Gerücht von dieser Ausstellung, und Berlin, 29. April. Der dänische Vice⸗Konsul in Swine⸗ ihn doch prinzipiell des monarchischen Charakters, indem sie ihm dem 35,000 Mann starken Insurgenten⸗Corps aus der Gegend bei Ve⸗ Idder Landes⸗Versammlung heute in öffentlicher Sitzung fortgesetzt. Ober dls 3 „Und zwar ohne Erlaubniß des man sah bald eine Menge Klubisten ankommen, welche sich auf den unwei 9 Der Ausschuß hat, unter Zograndell ung ehner längeren Zeit von fünf 2 Vrbenens 8, stattgefunden, und diese Einzelnen sind arretirt und befindlichen Blumenmarkt begaben, dort reichliche Einkäufe machter sollen nach den Kriegsgesetzen gerichtet werden. Man hat fast bis und dann zu dem Schaffot zurückkehrten und diese Blumenstraͤuße

münde ist von dem Commandeur der Fregatte „Hawfruen“ angewiesen Reichstage gegenüber nur ein suspensives Veto einräumt. Sie röcze und Waitzen gegen Ipolisagh, wo der Feldmarschall⸗Lieutenant P“ 9 849 8 worden, dem Handelsstande bekannt zu machen, daß bis zum 30. enthält für den Reichstag das Zweikammer⸗System, und gleichwohl Wohlgemuth mit den Brigaden Jablonowsky und Herzinger auf ihnh Monaten, die vorschußweise Aufbringung von 4 ¾ Millionen Mark für er⸗ Veile und Friederici b 2 . forderlich gehalten und eine zwangeweise Anleihe durch Vermittelung der e und Friedericia Rekognoszirungen Fngeselt. allein keinen Feind auf dasselbe unter dem Ausrufe warfen: Es lebe die demokratisch⸗

April alle Schiffe befreundeter und neutraler Maͤchte aus den Haͤfen/ finden weder die konservativen Elemente eine entschiedene Vertre⸗ stieß und ihm den Uebergang über die Gran streitig zu machen - Ag1 5 5 . 5 . 5 8 S. 8 2 9 G Kommunen vorgeschlagen. Einzah i Wi i eehen können. ri si Co ie Fr veba- b 8 von Stettin, Swinemünde, Wolgast, Greifswald und Stralsund tung, noch die wohlbegründeten Interessen der einzelnen Volks⸗ suchte. Die Uebermacht des Feindes bewog den Feldmarschall⸗Lieu⸗ 11. bis 1. Pcagcn. 18 L Inc⸗ gnenen, ehen Bei sch vorgishzbene heng ns hngbhren hgss⸗ soziale Republik! Wir beeilen uns, zu berichten, daß diese Demon-⸗ frei und ungehindert auslaufen koͤnnen, von Ablauf dieses Tages stämme. 1 b 1 unaufhaltsam nach stration nicht die geringsten Sympalhieen unter ben Arbeitern fand,

82 9 84 9

. g 2.8 tenant Wohlgemuth, sich nach Sarlö zu ziehen, wo es zum Gefecht den Verhandlungen wurde dieser Antra s ück.. No 97 sor 8 ab aber, wenn sie das Auslaufen versuchen sollten, werden aufge« Durch diese Verfassung würde der tobende Kaͤmpf der politi⸗ kam. Zweimal wurde Sarlé durch das Infanterie⸗Regiment Nassaau sichtigt, 29 melgeren Seiten 889. scuüsa H- 1““ en ecgalch en, en 8— 84 ee eji zderselben welche der Laͤrm dieser Sceue in ziemlich großer Zahl herbeigelockt Pracht werden. E“ 8 schen Parteien nicht geschlichtet, sondern erst zu neuen Anstrengun⸗ mit der veenütqhesten Anstrengung genommen, zuletzt aber doch die Schlußbrrathung wird Sonnabend stattfinden. 1 todt; es ist ihm ein Arm Fgenon nen, 8eez G Lotte, daß mehrere Stadt⸗Sergeauten rasch die Blumenkränze und Der Eommandeur der danischen Kutterbrigg „St. Croix“, welche gen aufgefordert werden. Die eine Partei würde, um den Thron verlassen, da die Ge güe der Insurgenten so⸗ sehr daselbst zünde⸗ 8 Der Advokat Friderici stellte den Antrag, „die Landesversammlung ständen nach so ziemlich L“ und er efindet sich den Um⸗ Sträuße aufrafften und daß sich die Menge auf ihre Aufforderun⸗ den Hafen von Pillau blokirt, hat die daselbst residirenden Konsuln des Erbkaisers zu befestigen, auf sofortige Aenderung der Verfassung ten, daß jedes weitere Halten dieser Position zwecklos gewesen sein* beschließt. die Erlassung eines Gesetzes bei der Staüihalterschaft zu beantra⸗ schaft erathen. 111ö1“ Gefangen⸗- gen hin bald voczegi. Die Auszüge der Urtheilssprüche blieben noch

zog sich Feldmarschall⸗Lie fet. gen, daß künftig ein Theil der Abgaben au die landesherrlichen Kassen in g8 g eeiine Weile ausgestellt. Als aber der Henker die Schandpfähle um-

der neutralen Maͤchte um eine Nachweisung der im Hafen liegenden hinarbeiten; eine andere würde bis zu erfolgter Vernichtung der würde. Nun utenant Wohlgemuth, tap 1 9 g 9 ’. hl h, tap schleswig⸗holsteinischen Kaffenscheinen bezahlt werden müsse und d 8 3 Neuhausel an das rechte Ufer der Neutra. Görgey derselben anheimgegeben 6“ den e. vhsasr⸗ Thei br. 1116“

1 . EE11“ 8 . 8 422 Sn 2 4 8 ö’’“ 5 3 g 8 ““ 8 A öhne, (vasm). 14929 462 Pe pn 11n z 2z4 tn he Heihtlr erbn

74114

81 7

r Ar 187

in 1 1sg 8 riß und sie mit den darauf gehefteten Urtheilssprüchen wieder auf sdden Karren laden wollte, der sie hingefahren, da stürzten einige

neutralen Schiffe ersucht, welche denselben binnen gewisser Zeit zu. pEinzelstaaten für die Aufrechthaltung der Verfassung kämpfen, um kämpfend, bis G n. 8 dann den Erbkaiser zu stürzen und damit das monarchische System versuchte hierauf auch die Neutra zu überschreiten; doch da er gänza5. setzen.“ Dieser Antrag, welcher bezweckt, den Kassenscheinen eine größere 8 4 uslatnsd. Be7 Individuen gegen ihn, um sie zu ß Die Dazwis 1 hn, u zu zerreißen. Die Dazwischenkunft

verlassen gedenken. 1 Pillau, 26. April. (Königsb. Ztg.) Das dänische Blo⸗ zu beseitigen. 1 8 lich ohne Pontons war, so mußte er jedes weitere Vordringen an Verbreitung, namentlich auch auf dem Lande zu geben, ward mehrfach an⸗ 4 2 1 sie zu cadeschiff ist seit dem Sonntag Abend nicht 8 sich bar eehes Gegen diese beiden Parteien würde das durch die Verfassung der Umsicht und Tapferkeit unserer Truppen scheitern sehen. Felda gexgriffen und nur mit geringer Majorität 59† Ausschusse 98 Hch an⸗ Oesterreich. Czernowitz, 19. April. (Wanderer.) der anwesenden Gendarmerie hinderte sie, ihren Zweck auszu⸗ nd es sind am Aügm 7, am 25sten 8 neutrale Schiffe eingelau⸗ nicht sofort ertödtete Stammbewußtsein reagiren, namentlich, wenn zeugmeister Welden geht oberhalb Gran über die Donau und wird überwiesen. 188 Gestern ging ein von Olmütz kommender Courier hier durch nach der führen.“ fen. Auch ist zu emerken, daß der danische Commandeur seine die unvermeidliche Erhöhung der Steuerlast sich fühlbar macht, und dadurch in die Lage kommen, über Parkany, Kömend und lerz S Der Professor Olshausen motivirte dann den von ihm und dem Walachei, mit der wichtigen Sendung, ein bedeutendes russisches Großbritanien und Irland. London, 26. April Zusage: die Leichterfahrzeuge der neutralen Schiffe nicht zu mole⸗ so würde die ohne gehörige Rücksichtnahme auf die bestehenden dem Görgeyschen Corps in den Rücken zu fallen. In welche 1 v San⸗ gestellten Antrag: „Die Landes⸗Versammlung beschließt, Hülfscorps für Oesterreich zu erbitten. Dasselbe ist für Sieben⸗ Gestern war der Geburtstag der Prinzessin Alice und der Herzo in stiren, in voriger Woche getreulich erfüllt hat. Nachschrift um Verhältnisse geschaffene Verfassung unter dem Gewichte eben dieser Schlinge Göͤrgey hierdurch geht, wird das Resultat weniger Lage sche 10ns9ea, vanseanß 8- G bürgen bestimmt und soll auf drei Punkten, bei Kronsladt, durch den von Gloucester. Die Herzogin von Kent fam früh nach 8 1 Ühr Vormittags. Eben zeigt sich wieder ein däͤnisches Kriegs⸗ Verhältnisse in kurzem wieder zerfallen und Deutschland neuen Stür⸗ zeigen, liegt aber jetzt schon vollständig klar vor dem Auge jedes der Friedensunterhandlungen deb Lausführiich be Rothenthurmpaß und durch die Bukowina daselbst einrücken. Durch Buckingham⸗Palast, von wo sie um 11 Uhr sich mit der Königin schiff und hat einen ansegelnden Holländer abgewiesen. mmen Drüs gigsben. fs aasc Fekzrchlend i gletchan I b a. aufmerksamen Beobachters.“ - wickelt.“ Es seien, führte der Proponent an, zu wiederholtenmalen Wünsche S 0s e o 1” gehen, das in 85 a bazsn G und der jungen Prinzessin nach Gloucester⸗ 89 u.“ u nz Deutschland in gleicher Weise anwend⸗ 4 b 1 4 82 des Landes in Beziehung auf den Frieden aus esprochen, es sei namentlich npe olbau über Suczawa kommen wird; die House begab, um der Herzogin von Gloucester zu gratuliren. Nach 1 bbaren Gründe, welche allein schon die bayert Brünn, 23. April. (Wiener Ztg.) Heute ist der Graf von ees Lan e. ini 8eEesag es e übrigen 30,000 M f Hna ich⸗ Ki Zi h .„. 151 G b G n scho yerische Regierung von der Lhagg-rgen. g.) 1 die Theilnahme eines schleswig⸗ olsteinischen Bevollmächtigten bei den Unter⸗ gen 30, Nann gehen auf den zwei anderen bezeichneten mittags war Kinder⸗Ball im Buckin ham⸗Palast zur Fe HBundes -An gelegenheiten 1““ Anerkennung der in Frankfurt beschlossenen Verfassung abhalten Chamband (Heinrich von Bourbon) mit seiner Gemahlin, der 8 handlungen beantragt; so eh8,zon nicht erreicht, serachtig die Friedensbasis, Wegen. Der Einfall Bem's in die Walachei hat sich niicht be⸗ Geburtsfestes der Prinzessin Alice. Uen 3 ün h üe G Frankfurt a. R., 9 April (Fra ft. 3t 7. 8 vg wird gesteigert durch die besonderen Ver⸗ encsse, Maria Theresia von Este Königliche Hoheit, hier an⸗ 1 nasige zn Pheöe und vorgeschlagen, den Wünschen und In⸗ stätigt. 1 Königin mit den Prinzessinnen Amalie und Elise von Hohenlohe 8 g. 827 3 3 ankf. ) D veri S G . en des Landes ni . Es sei ie b . 2 raj F Schs 8 . facung der bcperisches Regierung in Bezug auf Rie cpeutsche Ver⸗ nasf. e baperlschen. Ene68. würde von keinem deutschen Bata; 23. April. (Lloyd.) Vom Kri gsschauplatze in 29 8 beger nihe dn Zafmmehante -kehaheehaleh 26 Heneg.. etpn els Bersammlun Abeas beccht ger agh hchnher vgrugincham Palas. assungsfrage lautet: 1 Lande schmerzlicher 2 23. . (8 ) Vo riegsschaup „Habe ferner die Lage des Landes nach innen wie nach außen sich 26. . Anfang 12 Uhr. Präsident Marrast. Die Zugänge Theater. 8 Die We Fdung, welche die im vorigen Jahre begonnene Fort⸗ seine eage 1ee Fernnathrsche deasie ene Ze vec Ungarn gelangte heute die höchst brtrübende Nachricht hier ein, Sn - vnff Herzogihümer hätten sich enger an einander, an Deutsch⸗ bleiben geschlossen, weil die Versammlung ihr ageaes Bagag be⸗ 1 de Lordmayor von London, Sir James Duke b at, macht es der Regierung Sr. Majestät des Königs gesetzt ist. Kein deutsches Land würde aber auch von jener in der xersns, ttos Allen die Augen darüber geöffnet, daß jed Versch ig mit Dänemark ärt dir öftan 2 Uhr offnen sich die Seitenthü⸗ Als er bei demselben den Toast auf di vesend 3 von Bayern zur Pflicht, mit Offenheit und Entschiedenheit den erbkaiserlichen Centralisatio liegend Fernichtz sen Selb nach Ungarn aufgebrochen sind, bei Scharlo sehr hart mitgenom⸗ eine Unmöglichkeit sei jede Verschmelzung mit Dänemar ren. Marrast erklärt die öffentliche Situng als begonnen. An sandte E“ ist an ie anwesenden fremden. Ge⸗ Standpunkt zu bezeichnen, welchen sie in dieser Frage einnimmt, ständi weresof n Kenden Vernichtung alfer Seibst. mag wasben und bedeutende Verluste an Offizieren und Mannschaft sie, ganz der Sache deg ffenthaten unserer Armee hätten gegeigt, daß der Tagesordnung ist das Marinebudget. Eine allgemssnn ahis 1. gusbrachte, sprach er sein Bedauern aus, daß der preußische * 8 3 gkeit schwerer getroffen werden, als Bayern, das, wenn man vH 8 Zanz der Sache des Vaterlandes ergeben zu Aufopferungen bereit sei. Zwar sion . üdget. Eine allgemeine Diskus⸗ Gesandte und einer oder zwei andere ausw rtige Dipl. durch deren Lösung die Geschicke Deutschlands für lange Zeit, viel⸗ san von seiner t dlährigen Geschi - „erlitten haben. Ein Bataillon von Prinz Emil Infanterie erhielt seien die Verhältnisse des deutschen Reiches jeder sion findet gar nicht statt, sondern man it lei 2 jglichkei 3 vartige Diplomaten durch irch de g die hle 7 hte absehen wollte, durch 1 G 6 8 6 eutschen Reiches noch nicht geore net, aber jeder Tag 22 man schreitet sogleich zur Be⸗ Unpäßlichkeit verhindert seien, bei dem Bankett leicht für immer entschieden werden sei h von seiner tausen jährigen Geschichte abseh! - ¹ heute um ein Uhr Marschbefehl und wird um sechs Uhr Abends 1 könne eine Aenderung herbeiführen. Abgeordn, e 1 rathung der einzelnen Artikel. Ka tel 1. 2 istrati Per . Si w nkett zu erscheinen, indem ht fi r en . ne Größe und seine eigenthümlichen Zustände in der Gegenwart he⸗ 2 . för siü in wvoreordn. Rieven und Dr. Dreis unter⸗ 1— aur pitel 1. Administrations⸗Perso⸗ er hinzufügte, daß man sich dagegen de Die bayerische Regierung hat niemals anerkannt, daß der nach verla berechtiat i 75 ; . b mit der Eisenbahn gegen Ungarn befördert werden. Die Compag⸗ Klützten den Antrag, indem sie hervorxhoben, daß die Eingabe an die Reichs⸗ nal, ruft Mortimer Ternaux auf die Tribü Der E geehs⸗ 1. vageg w unerwarteten Ehre der 5 1 g ho z hligt ist, daß dieselben bei Feststellung der deut⸗ Laitar Iehbantern 6 gewalt Gelegenheit 3 . a an 8 3 e Lribüne. Der Entwurf, Anwesenheit des gerade auf dem Wege nach Lissabon hier durch Frankfurt a. M berufenen National Versammlung das Rech i erlangen berech 11 81 nieen von Kaiser Infanterie, welche sich ebenfalls hier in Garnison b Gelegenheit gebe, den Wunsch des Landes anf Aufhebung der Per⸗ sagt er, schlage Sold —⸗ Erhöhunge ae E“* 8 L g on hier durchrei⸗ irr a. M. 88 al⸗ ht zu⸗ schen Verfassung genügend beachtet werden. In Frankfurt ist dies 8 ü „94 b sonalunion, die eine moralis⸗ balichkei F. n gen vor. Diese bekämpfe er; senden russischen Gesandten und des nach Berlin si bege 8 stehe, die deutsche Verfassung einseitig ohne Zustimmun 8 g 7 2 4 befinden, sollen nachfolgen. Es wird vemnach unsere Garnison „moralische Unmöglichkeit geworden sei auszusprechen jetzt sii kein Augenblick zu Soldzul 5 1 T1 dr in sich begebenden 1 tsch . g der Regie⸗ nicht geschehen, indem, um nur eines hervorzuheben, die Bestim⸗ 4 - S 1“ und auf dessen Verwirklichung durch d ieden hi irfen erri 5 . 3 vrbzulagen, man müsse sparen. portugiesischen Gesandten zu erfreuen habe; auch begrüßte e rungen festzustellen. Sie findet die rechtliche Grundlage der Na⸗ mungen über di Provductions⸗ und B. brcha 8 reig⸗ gegenwärtig sehr schwach sein und es dürfte wahrscheinlich die hie⸗ hausen und Andere 38 hden Frieden hinzuwirken. Th. Ols⸗ Perrinon bekämpft die Ersparnißanträge des Vorredners aus dieser Gelegenheit die kürzlich in E gland .“ tional⸗Versammlung in den Vundesbeschlüssen vom 3cgg8 be 2 3 1ng 1 88G d roductions⸗ und Verbrauchssteuern ganz geeig⸗ sige Nationalgarde und das Bürger⸗ und Schützen⸗Corps zur Sa18 b e sprachen sich in aͤhnlicher Weise aus. v. Neer⸗ administrativen Gründen. Die beant ieser Gelegenheit die kürzlich in England angekommenen neuen b 9 S C ne 1t b Eö-6 - gegen meinte, der Zeitpunkt sei für eine solch Erklärun 99 1b Pue beantragte Ersparniß wird mit 310 Gesandten Frankreichs und der Türke it eine erzli 7. April v J., wohach Fbrs uh veeen März un net sind, die Staats Einkünfte Baverns um Millionen zu schmälern Aushulfe im Wachdienst verwendet werden. Hradisch werden 88 te, sr eine solche Erklärung nich egen 229 Stimmen v 4 L8 b b ich er Türkei mit einem herzlichen It. 7 r da eIn Staats⸗Fr 4Z. e 1 Aush h verwen 1 „In Hradisch w Feeignet, der Krieg sei zwar si 1 9 geg men verworfen und Kapitel 1 nehmigt. G K . n ,. 8. v ä 11 97 . 4 7 b., 85 84384 9, 2 8 8 8 1 8 3 eees; 8 die 1 9 b 8 8 a V 2 en sind 8 888 shocs 1 sollen“. Auf diese Grundlage hin Frankfurt beschlossen wurde, würde im Wesentlichen dahin führen, getroffen . Eckeruförde, 25. April. (Alton. Merkur.) Die beiden ebenfalls zu bekämefich 8 2 * 8.Ihchgeben Ersparmisse. und ich kann dem Herm Gesandten Frankreichs versichern daß er zamen Staaten die Wahlgesetze erlassen und die den Suden eutschlands rd S 8 ril. 6. Iöu. stolzen Schiffe, welche j pfen. „Der Ausschuß“t, sagt er, „scheine in England mit den ichsten Gesi fangen Wahlen vorgenommen worden. Auf diesen und di utschlands dem Norden zu unterwerfen und dadurch Sachsen. Dresden, 27. April. (D. A. Z.) Abge 1 7 , F9g vor drei Wochen mit geschwellten Segeln sich zu wundern warum seit 1839 bed 89 vich in Eng mit den freundlichsten Gesinnungen empfangen worden National⸗Versammlun n. Auf diese 11 ist die die materiellen Interessen des Südens im höchsten Grade zu beein⸗ neter Reimmann stattete in der heutigen Sitzung der zweiten uno mit flaͤtterndem Dannebrog unter kühnen Siegeshoffnungen in sere Seemacht ethan wurr Er schen eutend viel für un⸗ ist; wir wagen zu hoffen, daß sein hiesiges Erscheinen in der Eigen⸗ fang ihrer Rechte; ngetaen und hiernach ist der Um⸗ trächtigen. 3 Kammer mündlichen Bericht ab über die zwischen den beiden Kam⸗ 68 hah Hafen einliefen, liegen immer noch da; allein ihr Anblick 1840 allein 98 000,000 Frank scsg „zu vergessen, daß schaft eines Botschafters ein Beweis von der guten Stimmung ist, National⸗Versammlung denselben e. 4 einseitige Beschlüsse der Aus allen diesen Erwägungen hält es die Regierung Sr. Ma⸗ mern obschwebenden Differenzpunkte in Betreff des Antrags au 5 sch sehr veräudert. Die „Gesion“ ist ihres Schmuckes entkleidet, um unsere Marine zu vergröße 85 ge ee votirt wurden, welche in Frankreich für England. herrscht. (Beifall.) Wir sind Indem nun hiernach die baperische Fern vermögen. jestät des Königs von Bayern für ihre Pflicht, gegen Deutschland die Aufhebung der Leipziger Zeitung. Die Prüfung der Fi⸗ * 5 hristian ist ein Wrack, welches hin und wieder aus seinem Horizont sich verfinsterte g D 8n amals der politische erfreut über den freundschaftlichen Verkehr, der zwischen den beiden freien Zustimmung zu den Beschlüssen der igterung das Recht der wie gegen Bayern, der in Frankfurt beschlossenen Verfassung ihre nanz⸗ Deputation habe ergeben, daß ein Anzeiger der Staatskasse 8 en Kerker düster hervorschaut. Vom Morgen bis zum Abend einstimmig dafür aus Heute 9 di 8 vohich Sktute sprach sich Nationen stattgefunden hat, und obwohl es mir niemals und in für sich in vollem Uimfange in An draa ine aütnae Versammlung Zustimmung zu verfagen, und sie ist um so mehr überzengt, daß mehr Gewinn bringen würde, denn während der Ertrag der spnte Me an diesem Wrack gearbeitet, die theils am Strande, theils im deutend verwickelter ist als 71810 8 2 itische Lage Europa s be⸗ diesem Augenblick am wenigsten geziemen würde, auf anderswo be⸗ anderen deutschen Regierungen geschehen ist so Fe bühs auch von ihr hierin das bayerische Volk in seiner weit überwiegenden Mehr⸗ Zeitung bisher inkl. des Vertriebs fremder Zeitungen durchschnitt⸗ Fas- besindlichen Trümmer VIII.“ zu sammeln. Marine schreiten! Auf dem Festl See h 8en zu Verringerung der stehende Störungen hinzudeuten, so wird es mir doch gewiß ge⸗ daß sie der Reichsverfassung, wie sie von ber Rationesn zugleich, zahl beitritt, als erst kürzlich beide Kammern der bayerischen Volks⸗ lich 23,062 Rthlr. jährlich betragen habe, würde das proponirte Taun 88 schon eine ungeheure 2 euge von Sachen, als: ten.“ Der Redner benutzt diese Geleg b, t” vn 888 ts zu fürch⸗ stattet sein, zu sagen, daß die allgemeine Stimmung unserem Lande lung in zweiter Lesung beschlossen worden ist, und der Wersamm⸗ Iehtang sich durch einstimmige Beschlüsse gegen die Trennung von Anzeigeblatt 20,898 Rthlr. eintragen, wozu dann noch etwa 18,00bo0 5 Iirne 8 Segel, Ketten, kupferne Nägel und Platten, Betrachtungen. Man solle an 8 7 84 8 politischen für die Aufrechterhaltung herzlicher Eintracht zwischen den beiden süßhn Wahl eines Erb⸗Kaisers ihre Zusümmung ni Fe uf ge⸗ Oesterreich und gegen die Gründung eines Erbkaiserthums ausge⸗ Rthlr. für den Vertrieb fremder Zeitungen kaͤmen. Da die Diffe⸗ allein de tangen u. s. w., aus dem Wrack hervorgeholt, legen. Im Falle einer dhede⸗ 98 8 estände keine Hand Nationen Frankreichs und Englands ist (Beifall), nicht mit irgend en kaun. ht erthei⸗ sprochen haben. renz mit der ersten Kammer nämlich darin bestehe, daß die von der 8 Fluthen d bei weitem größten Theil bedecken noch die reich habe dieses nichts zu e; ö 8 nropa bgegen Frank⸗ einem Gedanken an Verwendung ihrer vereinigten Macht zur Ein⸗ Durch diese Verfassung und Wahl würde Oesterreich aus zai Die bayerische Regierung glaubt aber zugleich den Weg be⸗ zweiten Kammer beantragte Beschränkung daß alle amtlichen Be⸗ 30 40 000 erth dessen, was noch im Wasser liegt, wird auf einen allgemeinen Prin ziptenern herv 8 fer ee 1 aber seinerseits mischung in die Angelegenheiten anderer Nationen, wohl aber mit Deutschland ausgeschlossen werden. Eine solche Ausschließung wäre n zu müssen, auf welchem nach ihrer Ansicht die Wirren der kanntmachungen zuerst im 82 erscheinen sollen, bedenklich er⸗ noch nicht aus hlr. veranschlagt. Die Kanonen hat man bisher Vernichtungskampf heraußbes 68. Laoer ihe. . allgemeinen dem Wunsch, ihren vereinten Einfluß zur Verhütung von Krirgs⸗ aber eine Verletzung nicht blos der vertragsmäͤßigen Rechte uns . ezpare eine dauerhafte Lösung sinden können. schienen sei, diese Differenz aber nicht wesentlich sei, so rieth der derlichen ervorholen können, weil die dazu erfor⸗ ger bleiben würde! Man solle alfo G 1esce wer Sie⸗ unheil und zur Beförderung der allgemeinen Wohlfahrt durch Er⸗ Pflichten, welche alle zum deutschen Bunde gehonen Stahnen u an 228 die National⸗Versammlung darauf eingeht, die Verfas⸗ Berichterstalter der Kammer an, der ersten Kammer beizu⸗ nächstens di sckernförde fehlen. Allein man erwartet Heer Frankreichs antasten sn d d 8 5 5 Na arine, noch das haltung des Weltfriedens anzuwenden. (Beifall.) Ich bin über⸗ einander binden, sondern auch des großen Gedankens der Emigung uns mi den Regierungen zu vereinbaren, dann ist es an diesen, treten. vx. ss vn. Spitzner beantragt, unter Hinweis auf nen. See⸗Caun cherglocke aus Hamburg, um die Arbeit zu begin⸗ „Ich verlange von Euch M n ’3 orte apoleon s gedenken: zeugt, der Herr Gesandte wird in England keine unruhige Bestrebun⸗ zusammenzutreten, sich uͤber die Verfassung Deutschlands zu einigen, das Bedenkliche sofortiger und Beschlußfassung, Ver⸗ bei der Ber 28 aine aus verschiedenen Städten haben sich bereits Bie beantragten Ers ee scaf en, und Ihr schickt mir Holz!“ gen vorfinden, welche Veränderungen auch in anderen Theilen Europa’s 8 zu! weisung des Antrages an die dritte Deputation; die Abgeordneten gungs⸗Kommisst ldet und ihre Dienste bei die⸗ 6 i Uhr ab 4 rsparnisse werden verworfen und die Debatte um vorgegangen sein möͤgen; sondern im Gegentheil, er wird sehen, daß diese .“ ““ 8 8 gebrochen. Die Sitzung ist geschlossen. Veränderungen alle Klassen hier in dem Bande der Loyalität und An⸗

186 8

8 1““ 8 6 11 8 8

des deutschen Volkes in einer starken Bundes⸗Verfassung, welchem und Hand in Hand mit der National⸗Versammlung das Wer