v“ 8 A. v1A1“ 712 8 “ b 11“
11 ba 25419. 25470. 25559. 25628. 25686.] Schack, einer Tochter des Gutsbesitzers von Schaa auf ] Niemand als Erbe sich melden sollte, über den Nachlaß E11A“ 8 u“.“ IT“““ ½ g 8 18
mäßheit der §§. 33 und 47 des Statuts, wird zur Be⸗ E“ 4 — lin und d E iti äß wi ü ZE1“ v“] 8 : 25865. 26181. 26353. 26816. 27005. 27211. Gremmelin und dessen Ehefrau, geborenen von Schuck⸗ anderweitig den Rechten gemäß wird verfügt werden. . 11“; mvui hrhh vhn zum nihh. eHheng vSegh leherr geen,dene⸗ verwirkten 28036. 28089. 28167. 28375. 29401. 29403. mann, werden alle viejenigen „ welche an die nur aus Rostock, den 21. April 1849. 4 8 8* .“ vW11“ “ 2 1II gung G 29681. 29973. “ einem Kapital von 1000 Thlr. N. und einigen Effek⸗ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Justiz⸗Kanzlei. magang, hin unfl mwieihystnänen “ Conventionalstrafe, Z8 L.. ze 1Iu. ten bestehende Verlassenschaft derselben aus Erbrecht von Both Das Abonnem b 6P1I 2) ein B eee. Bgichung “ II. Emission 1u” er 1ea ehmm sonsihtse iiyeehülthen Srane ch . 2 gtblr ar 88 Hn. t hit. 7 n63 M a anrt s 8 * “ ; na,na⸗ bbeae bis Weih⸗ Serie H. 25 Stück: sprüche und Fordes ncen, 88 88 gür; 98 . 4 Athlr. ⸗ † Jahr. Ir ge.?-,nh rt g r hal * - eö] 8 Alle post⸗Anstalten des In⸗ und Juli d. J. anberaumten Liquidations⸗Termine, Mor⸗ 82 ollmarkt in ustrow, in aneen Theilen der mon Sgi 8 Auslandes nehmen Bestellung auf onar
nachten 1848. 3 2 ; — ,55; General⸗ 9805. 10648. 10667. 10806. 10808. 10897. 56 ¹ — In 9 3 2 ’ 2 Diejenigen Herren Actionaire, welche dieser 11096. 11558. 11851. 11896. 12033. 12157. gens, zur gewöhnlichen Zeit auf Großherzoglicher Ju- von hoher Landes⸗Reglerung in Mecklenburg⸗Schwerin ohne Preis⸗Erhshung chie— s s “ 9 * 3 EEbö e ☛ Anzeigers:
12 EEE111“* . L111““ 85 4 2 JF ““ 5 11“ 8 p 8 3
83 öö E 11“*“*““
8
—
e 8 ““ vzins a; n
; 25 des 8
ersammlung beiwohnen wollen, haben nach 823 b . 2324 2358. 14 stiz⸗Kanzlei, nach Abends zuvor geschehener Meldun konzessionirt und d . iheit fü
8 29 vrij 23. Ma 12166. 12323. 12349. 12358. 12395. stiz⸗Kanz 3 z geschehener g, onz und durch Zoll⸗ und Steuerfreiheit für 1 Statuts die ihnen gehörigen zberschlesischen Wir bringen dies hierdurch mit dem Bemerken zur in Person oder durch legitimirte Bevollmächtigte zu er⸗ ein⸗ und ausgehende Wollen begünstigt, wird in diesem eeee. Nummern wird Sil
in Bürcau der Gesellscha öffentlichen Kenntniß, daß die Auszahlung der betref- scheinen und ihre etwanigen Erbrechte, Ansprüche und Jahre in Folge Großherzoglicher Bestimmung er Bogen mit 2½ Sgr. berechnet. Behren⸗Straße Rr. 57.
; deren am 6n
Bahnhofe in Breslau zu produziren, oder 57* 3 Juni c Forderungen gehörig anzumelden und zu bescheinigen am 25., 26. und 27 e Nied chzuweisen und zu⸗ eenden Kapitalsbeträge, deren Verzinsung am 30. Juni c. orde gen g. g zume 9 2 25., 25. Juni .
dritten Ore eeeheseeganr Päe, verselben keüchns 8n 1. Juß d. J. an bei unseren Hauptkassen widrigenfalls aber zu gewärtigen, daß sie mit denselben, abgehalten und die Wolle schon vor Beginn des Mark⸗ TT“ vi Is. gleich ein doppelte 8 3 das eine zurückbleibt, das an⸗ zu Berlin und Hamburg gegen Rückgabe der Obliga⸗ unter Auferlegung eines immerwährenden Stillschwei⸗ tes Feage za⸗ daß mit Anfang des ersten Markttages 1““ e 3 Ee“ 87118, ,1 v Sn- “ 111X1.14“*“ v111““ zu übergeben, von ixe Gesellschaft und dem Ver⸗ tionen mit den dazu gehörigen Zinscoupons erfolgen gens, werden präkludirt und abgewiesen, der Nachlaß die Herren äufer das ganze Quantum übersehen können -–́ WWRR1* “ 11111114X42X42*X*“ „ vem werzahl versehen als Einlaßkarte dient. wird. Für etwa sehlende Zinscoupons wird der B⸗⸗ den sich eiwa meldenden nächsten Erben, nach gehörig Güstrow, den 14. März 1849. X LEE — . April 1849. trag derselben vom Kapitale in Abzug gebracht. - beschaffter Legitimation, wird ausgeliefert, falls aber Bürgermeister und Rath. 8 1 „ 2 5 8 ,2 „ 727 2 2 —,— —
j G „Brieger Eisenbahn⸗ leichzeiiig machen wir hierdurch bekannt, daß von 3
Das Direktorium der Meise⸗Brieg den in der en 28. April v. J. stattgehabten Ausloo-⸗ [494 b E“A“”“ hechnaiheinidlbal General⸗Direction des Polnischen Landschaftlichen Kredit⸗Vereins im Königreich Polen. b. —.qö̃———— — — ¹ eiatbttutmnmmmmʒmmʒmü ;
8 Gesellschaft. 1 sellsch I. ( bisher folgende 4 mbändi e k a F. Serle I. 3 Stukuk nichtet oder gestohlen angegebener Pfandbriefe, nämlich: 111A1“* I1 seutschen S iner h ützi üss b 43 Die geehrten weeans Nr. 137. 608. 58 Stuͤch E111““ 88 9 8 z 5 na 128 n Zeitraume. 14141“ Amtlicher Theil h a l t. n.ges 8 6588 Fecsceng er asen sashe pestn 1“ btrxn Se Wanfs anabflaere ea “ 8 gie Sr 1“ evob⸗ 8 naire der Magdeburg⸗ 8 Serie II. 8 Stück: Litt. C. Nr. 13,502. pro 1000 Fl. poln. ohne Zins⸗Coupons. ö114X“X*X“ . s 11““ Die Königli — i kei ichti 19, sung von Inftruetionen bald in den Cöthen⸗Halle⸗Leipziger ꝙNr. 100. 1455. San. 88 4982. 2550, 54446. » C. » 120,900. „» mit 14 Zins⸗Coupons vom 2ten Semester 1817 inel. bis zum isten Preußen. Berli 8. S.F Ernst und de he deeens EEETE ebeeeeheeaens eurben Eisenbahn ⸗Gesellschaft 6582. „ C. » 159,255. » 2 C¶ Semester 1854 incl. ordnung. — Danzi ee ne dn, eeaepee. e m übri Fhcheen E .““ CCCCCC dhenhen Sffasha “ 111“ k111A““ Kriegssthifff —.hi . Speicherbrand. — Neufahrwasser. Dänische übrigen deutschen Regierungen dieselben mit vollem Bewußt⸗ zu köͤnnen. I Be lt. auf die Bestimmungen Nr. 2. 493. 4163. 5303. 6153. 9267.9757.9952. „„ C. » 185,0141. „ Semester 1854 377 8 8 “ 8 . J. Fleünbe. Manöver der Flotille. — Uecker⸗ sein ins Auge fassen. Daß das Bedürfniß der Nation nach grö⸗ Berlin, den 28. April 1849. 1116 e Him §. 21 unseres Ge⸗ 10045. 11505. 11593. 13217. 13730. 14386. Litt. D. „ 190,351. pro 500 Fl. poln.) Semester 186 u““ Kommission der Wassertbarnei. oblenz. Ankunft der General. zerer Einigung und Kräftigung befriedigt werden muß, auch nach. Der Mim ter⸗Präsidernen N descase, Stalus hier⸗ 14949. 3 8 I“ nic,e 2hee ghtarn EEEE““ Bundes⸗Angelegenheiten Frankfurt a. M. Tel hisch 1 1 in Frankfurt zunächst von der Versammlung angestrebee (Glraf von Brandenburg..“”“.. K(aneö ie⸗ Suuge ehes — 3 8 Semester incl. b Depesche. De. ten. urt a. M. Telegraphische orm sich als unmöglich erwiesen hat, wird jedem Beenen Z“ r aqe- Ne 31. Mai c., Ar. 329. 507. 772. 819. 4048. 1687. 2038. 2199. „ E. 76,440. » mig, 8 - vom isten Semester 1848 inel. bis zum 1sten Oesterreich. aee Se1. EEEE unabweisbare Nothwendigkeit 8.X en sie vertraut darauf erlin, 1. Mai. Das Amtsblatt des Koöniglichen g, 31. M 2468. 2646. 2948. 4154. 4377. 5693. 6038. Hn⸗ GSSI“ 11“*“ BPrag. Die Operationen der dsterreichischen Armee im Ungan. — daß die anderen deutschen Regierungen ihr dazu die Hand bieten Pest⸗Departements enthält folgende Verordnung, betreffend 8 8 “ 8 ayern. München. Befinden des Pringen Kari. ““ werden. Sie hat in ihrer nach Frankfurt “ Erklärung die Versendung und Vertheilung der Zeitungs⸗Ankündigungen und
Vormittags 10 Uhr, 6787. 6791. 6828. 7486. 8052. 8248. 8453. ö“ 1 224,959. 8 “ Sachsen. Dres den. Auflösung der Kammern⸗ noch einmal eine Möglichkeit in Aussicht stellen wollen, daß die Probeblätter:
m Saale des hiesigen Administrations⸗Gebäudes zu der 9923.10053. 10946.11721.12625. 13423. 13938. 277,308 . 11“X“] 14378. 13169, 15868. 17751. 17981. 18297. .309. 11“ 88 “ “ Baden. Karlsruhe. Der französische Gesandte. National⸗Versammlung selbst von dem von ihr betretenen Wege auf ncehan 1Se ge vess ee Iaener 88 hee 6 nan⸗ b 3 as Vertheilen von Zeitungs⸗Ankün⸗
18842. 19232. 19971. 22101. 22332. 22801. “”“ 8 Scchleswig⸗Holstein. Schleswig. A ü rete . 245 20055. 26334. 26929. 28495. 28710. 282,399. 1 11 “ 1I1p“] . Sleswig. Ansprache des Generals von Bo⸗ zurückkomme und die Hand zu Abänderungen der Verfassung bieten j 8
Versammlung einzufinden, in welcher 84599 26055. 26334. 26 28495. 2871 282,39Dã. e “ “ ü“ Pee Parisc. I . 8 6 Truppenmärsche. — möchte, so daß dennoch das Werk der 1ne eer b”” Verstän⸗ begenaas 1aa dhe glagenngan SS zon b h neeag 1) der Geschäfts⸗Bericht des Direktoriums vorge⸗ Wir bemerken daher, daß diese letztgedachten Num⸗ 2889 8 Faupimann Szezepanski. — Orla Lehmann. ung hen, 8,7 8o v 92 8 Stande käme. Daß dies für die Beruhigung tungen der Postanstalten esenern. “ “ 8.n d- tragen, 3 8 mern der Prioritäts⸗Obligationen I. -gxe. statuten⸗ 214,037. „ “ Victoria an den Herzog von Koburg. öchse w ünschenswerth und daher im Interesse der Re⸗ ihrem Zwecke entspreche, mit Sorgfalt und Umsicht verfahren werden. Ge⸗ 2) der e en. ee ÜP;-; seit dem Inni v. J. nicht 1edeg, und 237,945. „ “ D““ JLJ ea Ausland. Fghzanges wäre, darüber wird nicht leicht ein Zweifel gehegt schieht dies von Seiten der Postbeamten, so werden die Zeitungs⸗Heraus⸗ 3) für die fheu gen r Geizen s u e Wahl Jahre nach 1 vweeeee ag. 8 245,862. “ “ 111“ 8 F e Se Mestr e. Die Belagerungs⸗Arbeiten. S werden. 5 w 1 geber keine Veranlassung haben, einer anderen für sie minder bequemen und glieder und Stellvertreter eine anderweite Wa Berlin und Hamburg den 27. April 1849. V126 C 11““ rankreich. National⸗Versammlung. Wahl von Kommissionen. e Aber sie verhehlt sich nicht, wie wenig Aussicht dazu vorhanden mit Kosten verbundenen Art der Vertheilung den Vorzug zu geben. In getroffen, 8 . Die. Dir e, c t ion 86288 8 4 1 “ 1“¹“ — Interpellation in Betreff der Wahlversammlungen. — Annahme des ist, daß diese Hoffnung verwirklicht werde; und alle deutsche Staa⸗ der neueren Zeit ist es aber vorgekommen, daß Zeitungs⸗Ankündigungen 4) der Vortrag des von der dazu ernannten Kom⸗ der Berlin⸗Hamburger⸗-Eisenbahn⸗Gesellschaft. 232,263. pro 500 Fl. pol 8 h11*“ B Marine⸗Budgets. — Paris. Näheres über Cabrera's Verhaste ten werden mit ihr auf den entgegengesetzten Fall 11. üs-] und Probeblatter, mit dem Namen bestimmter Empfänger, einer Behörde 5 8 aeneeffben Protokolls vom 17. No⸗ “ — v. pro 8 Fl. poln. 8 — “ 8 Deputation der Inhaber spanischer Fonds nach Madrid hafinag g. sen — zugleich aber auch e 80:; 899 5 efoh hengmaf. einer Anstalt, einer Kommune ꝛc. bezeichnet, in Massen unter Kreuzband
8 - 3 treff d: [18.8 . 88 1 . 8 98 1 w 4 „ 2 „ —₰ 1 3 „ 8 2 — 2 „ 2 4 „7 2 8 g 68 g Siche 1e glster Beaiee sa⸗n 8 Z a 1 1 8 n 8 R ben 4 278,045. pro 5000 Fl. poln. mit 13 Zins⸗Coupons vom 1sten Semester 1848 incl. bis zum 1sten Gropbekrannten anund Fle ün 8” Provinzen. — Vermischtes. der Versammlung an ihren W Beschlüssen in manchen Län⸗ eaana eren ngn, hasohr voch veh Hesegfaltsn herliefert willfürliche Entlassung, el oupons von Russlsch Semester 1854 incl. ö “ 1 . hause. — Die bsterreichgihea Piied Be. Verhandlungen im Ober⸗ dern gefährliche Krisen hervorgerufen werden können. Diesen ge⸗ also äußerlich nicht sichtbar 1“ Einladun 1. . 9 veesserir 2. ihre Versorgung im Alter, H 8 9 C s b at 240,198. pro 1000 Fl. poln. mit 8 Zins⸗Coupons vom 2ten Semester 1813 inel. bis zum 1sten Das Verfahren in Betref schleswi vT“ — meinsam, ernst und kräftig entgegenzutreten, womöglich aber sie durch gelegen. Um diesem Mißbrauche für die Folg Ses 1“ 8 opeschen 45 e rtitikaten. g⸗holsteinscher Schifff. — Nußland ein entschiedenes Handeln und Vorwärtsgehen zu verhindern, ist die gleichen Sendungen unter Kreuz⸗ oder Streifband zu portofreier Bersendung
3. Berücksichtigung derselben im Avancement Sn 8 Semester 1847 incl. 12f 1 1 und die Türkei. . 1 246,438. pro 1000 Fl. ”g 14 Zins⸗Coupous vom 2ten Semester 1847 incl. bis zum 1sten Nustland und Polen. St. Petersburg. Omensverleihung an den - 88 Büla Reregneheese der Deutschlands. 8. Eaere werden. Der Absender muß die Blätter, wenn er 8 . ie Königliche Regierung ist dazu in vollem Umfange bereit. eren portofreie Beförderung wünscht, ohne Bezeichnung bestimmter Em⸗
Behufs Genehmigung der General⸗Versammlung 1 bve n b . 8 b “ “ Bevollmächtigte, welcher an d “ .F ebr 1b 201 812 n 8 88 E1“ isten Semester 1847 In Necl-Mülltatr. Gouverneur dos Möekqn. — FesFessöge. Im festen Vert die Zusti pfänger offen dem Zeitungs⸗Comtoir oder der Postans⸗ 8 ede Bev htigte, welcher an der 1 4⁰ ⁴ꝙ 2. Zin 2 3 alien. om. Die Zwangs⸗Anleihe. — ; ziß „ m festen Vertrauen auf die Zustimmun die ihr von allen ¹ sen dem Zeitungs⸗Comtoir oder der Postanstalt überliefern und General⸗Versammlung Theil nehmen vil, hat sich selbst d. J. versallenen Coupons von 4 tigen Rus- 274,851. 16 8ö“ vom 2ten Semester 1847 inecl. bis zum isten schaft. — Deftet über 1se hnhasst E1.— velgaer⸗ gesunden und redlichen Elementen im igene enh. 8 Theil wer⸗ b;. 88 Für Ankündigungen und Probeblätter, L 6 0. von 9. heg 1 ht, in Arwentsrannons) ven O'rti C“ b 293,650 Sl. poln. mü s4 ins⸗oupons vom Aen Semeter 1847 inel. bis zum ißen heutlit. — Die Tuppen von der Gränze zurüchberufen. — Die Cara⸗ Ven wtnn, ist se darauf gefaßt, den Zerstörenden und revolulionalren pfüngeezadresstennad si def der Heseleng an eebieene- 8. X. de-a.447 3 — Ees ee. .e veer. Sbee * — Modena. Einzug des Herzogs in Massa. — Amnestie. Bestrebungen nach allen Seiten hin mit Kraft und Energie entge⸗ wöhnli 1 5 7s tte das ge⸗ ebäude hierselbst als Eigenthümer von 5 oder mehr 1 IIT. 1 P. 6 ps 8 303,779. 1 8 Semester 1854 incl. I. G 1 5 8 v vg. s und Energie entge wöhnliche Briefbestellgeld zu zahlen. Sendungen unter Kreuzb ür Renen n 1 9— din. Tin atbkarze zu 1 v8 reu 305,287. 1 mites 1b eompons vom 2ten Semester 1843 inel. bis zum isten Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. ee e. ec. r8. 828 0 egehar rreh 925 — 8 ver⸗ 5 9 e. des tarifmäßigen Porto befördert e.sSA empfan worauf die Anzahl der i n eh b 1“ . “ .“ Semester inel. 4 . 1 8b ter egierungen die etwa gewünschte und erforderliche Hülfe 9. Apri 9. eneral⸗Post⸗Amt. von S „ - Enpfangen, worauf die Auzah! der ihm gebührenden von heute an bis zum 31. Nlai c, on unserer Kasse 308,730 1 mmit 13 Zins⸗Coupons vom 1sten Semester 1848 incl. bis zum isten rechtzeitig leisten könne. Die Gefahr ist eine gemeinsame, und Preul⸗ Danzig, 28. A 88 b ueb 1““ 1 b zig, 28. April. Ueber einen in der vergangenen Nacht ht
Stimmen vermerkt is, und ohne welche Niemand zu ; 3 . .. 1 9 bezahlt. Berlin, am 30. April 1849. 1 111¹“ 5 . . 1 V ing 6 bez- — “ emester 1854 inel. b — — - ’ ßen wird seinen Beruf nicht verleugnen, in den Tage G r
der General⸗Versammlung zugelassen werden kann. hüeen mit 5 Zins⸗Cruvons vom 1sten Semester 1845 incl. bis zum isten 1sa mtli er h eil. wo und 119 es Noth thut. 1I“ hier stattgehabten Speicherbrand *) berichtet die Danziger Ztg
Sollte einer der Herren Actionaire beabsichtigen, ei⸗ Anhalt und Wagener. 2. » 311,224. 1 1 en das gemeinschaftliche Interesse berührenden Gegen⸗ ““ 8 8 Gb“ Seumester 1847 incl. er 1X“ bgeae. ; eraght Wir gehen von der von allen Besseren getheilten Ueberzeugun Folgendes: „Bereits dreimal in dieser Woche waren di 3 stand in der General⸗Versammlung zum Vortrag zu ZZ“ Litt. D. Nr. “ pro 500 Fl. poln. mit 1 Zins⸗Coupon vom 1sten Semester 18317. Se. Majestat der König haben Allergnaͤdigst geruht: der Nothwendigkeit aus, daß der Felenn hese Deutschlande ein Danzigs durch Feuerlärm aus dem sEckasnevan bringen, so wird derselbe mit Bezugnahme auf §. 29 1186] Bekanntmachung. b 8 ea. v1“ “ Dem Prediger Hoffmann zu Rosperwenda, in der Grafschaft Ziel gesetzt werden müsse. Ihre Kraft kann aber vollständig nur vergangener Nacht abermals die Trommeln durch unsere Straßen des Statuts ersucht, sein Vorhaben mit ausführlicher In §. 18. des Grsetzes vom d. November 1848, die vXX“ 6 Stolberg, und dem Stadtrathe Bröse zu Brandenburg an der dadurch gebrochen werden, daß sie keinen Vorwand mehr findet Angabe der Motive spätestens bis zum 20. Mai c. Abänderungen einiger Bestimmungen des Gesetzes über . ZZE“ mit 13 Zins⸗Coupons vom 1. Semester 1848 incl. bis zum 1sten Havel den Rot Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie dem Müh⸗ d wele ie di Bther S 3 2, Kang sel broc 3 .7f 77., dem Vorsitzenden des Ausschusses und zwar durch Ab⸗ Erfüllung der Militairpflicht vom 1. Augnust 1846 be⸗ D. 269,813. .ih Geamfer z8ha uhhh E lenwerkfü S. er 8 1- 18 8 mss em Müh urch welchen sie die Gemüther der Besseren im Volk über ihre Mottl b el ausge rochenes Feuer signalisirte. Der an der gabe dieser Schrift im Geschäfts⸗Lokale der Gesellschaft treffend, ist die Anordnung enthalten, D. 271,9353535. 111““ 8 8 Ehahen 888 8 *2⸗ 12 8. 8 8en zu vveeaeen e, im Kreise wahren Absichten und Endzwecke täuschen könne. Dieses Ziel kann 18 8 v;x em grünen Thore schräg gegenüber belegene Speicher am Fürstenwall anzuzeigen. daß die Mannschaften aus den Aliersklassen der Jahre 319,951. “ . “ Me inde zu ver eihen. e nicht durch passives Abwarten und durch partiellen Widerstand er⸗ aufmann Dommer stand ein und eine halbe Stunde nach Magdeburg, den 14. April 1849. 1847, 1846, 1845, 1844 und 1843, welche gegen⸗ 235,574. b — “ “ ˖— 8 reicht werden, sondern nur durch thätiges Eingreifen und Handeln. Mitternacht in lichten Flammen. Mit unwiderstehlicher Gewalt Der Vorsitzende im Ausschuß der Magdeburg⸗ wärtig noch zur Dienstreserve Febören, sich einer an⸗ 235,875. es. Ire⸗Erupene. vom 2ten Semester 1843 incl. bis zum iste -7 Bekanntmachung. 1I11““ Die Koöͤnigliche Regierung hatte in ihrer Cirkular⸗Depesche ergriff das Feuer fünf daneben liegende Speicher, entzündete, da Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft. derweiten Untersuchung ihrer Diensttüchtigkeit zu un⸗ 247,049 eah Z isten Semester 1848 intl. bis zum isten Die Beförderung von Briefen und sonstigen Postsendungen er⸗ vom 3ten d. M. den Weg angedeutet, auf welchem sie damals, ver⸗ die Luft vollkommen ruhig, allein durch die furchtbare Hitze einen 1“ 8 leidet in Folge der undeutlichen oder ungenauen Bezeichnung des mittelst gemeinsamer Berathungen in Frankfurt, zu dem erstrebten auf der gegenüberliegenden Seite der Straße belegenen, mit Hanf
(gez.) Nuland. terwersen und hierzu auf ergangene öffentliche 1 ““ 2 1 i Vermeidung ü ⸗ Semester 1847 incl. . 1 — ame 1 — t 1 1 Aufforderung, bei Vermeidung der für den Un 218,432. mmit 13 Zins⸗Coupons vom isten Semester 1848 incl. bis zum isten Bestimmungsortes auf den Adressen oft große Verzögerung. Zur Ziele glaubte hinwirken zu können. Dieser Weg hat sich inzwischen und Flachs angefüllten Speicher, der in wenigen Augenblicken,
Vermeidung der Nachtheile, welche dem Publikum hieraus erwachsen als nicht mehr möglich erwiesen, sowohl dadurch, daß mehrere der ebenfalls in hellen Flammen aufloderte und das Feuer
4 mit großer Schnelligkeit fünf dane
[111 b] nS terlassungsfall im “ des Fxg u; h“ 0 85 §, 46 ¹α S n, v L i 2⸗ 8 8 „ 8 8 „ 20 7
er Eisenbahn. degce gage angebrschn FSthgsens dr Fee ben be⸗ 252,028. mmit 5 Zins⸗Coupons vom 1sten Semester 1845 inel. bis zum isten] können, wird darauf aufmerksam gemacht, daß auf den Adressen der Feicten deutschen Staaten es ablehnten, auf diese Berathungen in 18 ben liegenden anderen Spei⸗
In der am heutigen stimmten Tage und Orte zu stellen haben. G. 1 SESemmester 1817 incl. Briefe ꝛc. ꝛc. der Bestimmungsort moöglichst deutlich geschrieben, und rankfurt überhaupt einzugehen und an denselben Theil zu neh⸗ chergebäuden, wovon drei dem Kommerzien⸗Rath Pannen⸗
Tage zu Berlin stattge⸗ Auf Grund dieser gesetzlichen Anordnung werden die 272,042. mit 13 Zins⸗Coupons vom 1sten Semester 1848 inel. bis zum 1sten bei Orten, in denen sich eine Post⸗Anstalt nicht befindet, die nächste men, als auch dadurch, daß die Mehrzahl der übrigen Regierungen berg gehören, mittheilte. Der lobenswuürdigen Umsicht d
habten Ausloosung der⸗ Mannschaften aus den Altersklassen der Jahre 1847, -S 288 Semester 1864 incl. vae neapi vhd bes zu, 17 Post⸗Anstalt oder mindestens die nächste Stadt angegeben werden unter Beseitigung der von ihnen selbst gehegten Bedenken, sich be⸗ Thätigkeit des Stadtbauraths Zernecke und der Löͤschmannschaften
ona9e Seee ee 8. 1846, 1845 und 1844, welche gegenwärtig noch zur ““ Ja 988 ber Le ane TIeeaeeeeeeee eig muß. Bei gleichnamigen Orten ist eine nähere Bezeichnung der eilten, ihre volle Adhäsion an die frankfurter Beschlüsse und ihre vägeachtet, wurden die erwähnten, mit Getraide und vielen brenn⸗
. gationen unserer Gese Dienstreserve gehören, hiermit aufgefordert, künftigen 8 1“ 9 8 1b ; 9 eographischen Lage durch Angabe der Provinz, des Regierungs⸗ Annahme der dort beschlossenen Verfassung zu erklären. aren Stoffen angefüllten Speicher ganz in Asche gelegt; erst als
schaft, welche am 1. Juli 1. Juni dieses Jahres 299,337. ins⸗Coupons vom 1sten Semester 1848 incl. bis zum isten 8 Kreises “ b - Wir müssen nunmehr wü L . die unbeschreibliche Glut abermals isgen de Asche gelegt; erst als
d. J. statutenmäßig zur unter Ueberreichung ihrer Geburis⸗ oder Gestellscheine 299,615. 7 Semester 1854 incl. — ezirks oder des Kreises, wozu der Ort gehört, oder des Flusses, hrai s 1 889 hr wünschen, daß diejenigen deutschen Re⸗ Eisenspei r d95 8 ut abermals über die Straße hin die beiden
ge“ Amortisation gelangen, persönlich sich anzumelden oder bei dringender Abhal⸗ 299,711. ü er 8 Zins⸗Coupons vom 2ten Semester 1843 inel. bis zum 1sten] an dem derselbe liegt, erforderlich. Bei Dörfern oder ländlichen 8 d 9 elche zu weiteren Berathungen über den jetzt einzuhal⸗ d 8 5 8½ es Kaufmann Busenitz und einen anderen anstoßen⸗
.ind folgende Nummern tung durch Beauftragte anmelden zu lassen, alsdann 299,966. 47ꝙ ESemester 1847 incl. 1““ 111*“ n Preußng geneige f bmer⸗ dgehbeee. s eeces hs hese bhe be vE” EEEö“ 8E11
wFnen gezogen worden: aber an dem von der betreffenden Bezirks⸗Rekrutirungs⸗ 302,201. (mit 13 Zins⸗Coupons vom 1sten Semester 1848 incl. bis zum 1sten liegen, muß auch das betreffende Kirchspiel angegeben werden mit Preußen geneigt sind, sich direkt hierher nach Berlin wenden thenden Elemente einen Damm entgegenzusetzen. Ebenfalls durch die
1— E ni son sKommission bestimmten Tage und Orte vor derselben 303,493. “ 1854 incl. Beerlin, den 27. April 1849. “ mögen, und entweder eigene Bevollmächtigte hierher senden oder Hitze und darauf niederstürzende Feuerbrände gerieth das längs den
8 S-en; mi dllk.. lu der anderweiten Untersuchung ihrer Diensttüchtigkeit, 309,038. 1“ General⸗Post⸗Amt. 1“ ihre Gesandten mit Instructionen versehen, um sich mit der König⸗ Speichern an der Mottlau laufende Bollwerk in Brand, entzündete
8 Serie I. 5 Stückt: (bei Vermeidung der für den Unterlassungsfall angedroh⸗ 309,016. mit 5 Zins⸗Coupons vom 1sten Semester 1845 inecl, bis zum 1sten lichen Regierung zu verständigen, welche letztere in diesem Falle be⸗ die Treppe und theilte sich⸗ endlich der vom grünen Thore nach der
Nr. 188. 420. 485. 695. 851. eeen gesetzlichen Nachtheile, in Person sich zu stellen. vee Semester 1847 incl. reit ist, ihre Ansichten umfassend darzulegen und mit Vorschlägen Speicher⸗Insel führenden Brücke mit, die bald ganz in Flammen
09,060. entgesgenzutomsien. stand und, von ihnen verzehrt, in die Mottlau hinabstürzte. Mit
“ 1““ 8 Zugleich wird noch darauf aufmerksam Femass⸗ daß 5) Die Zins⸗Coupons 1 8 „ 1
8 r. 315. 475. . . 1276. 1566. 165. a) die Anmeldung am 1. Juni bei der Lokalbehörde 8 L 88 C. 4 WE “ 1 8 U 1 tl 7 T d ie Haltung und die wei ü „Ver⸗ großer Anstrengung seitens der Pionier⸗? 8 de die meiter . 2904. 3144. 3184. 3412. 3515.3569. 4037. 4111. des Anfenthaltortes in derselben Weise zu erfolgen 14 1eTr. vin Liu. B. Nr. 278,412. vom 2ten Semester 1847 incl. bis zum 1sten Se 1 am 1 He 2 — el . sammlung, vasan. ihr der Erefgla lü gsane eaeten. der⸗ Pebre nash 8- Seuset auf 111““ 8 daß 8 ii Sch n — g-2 — 888 “ 65 bEeböö 13 Sins⸗Coupons 88 den Pfandbriefen Liut. B. Nr. 221,941. und 282,941., nämlich vom 1sten Semester 18188 8 bekannt geworden, werden in der allernächsten Zeit ergeben, de ge theils das Bollwerk demolirt, theils die nächstliegenden Feenbnde⸗ 6836. 6984. 7000. 7055. 7155.7447. August 1846 und §§. 133 flgd. der dazu gehöri⸗ inel. bis zum 1sten Semester 1854 inel. .“ a⸗ b “ Deutschland . weit noch auf eine Verständigung mit derselben und ein Mitwirken neßeschlagen und in die Mottlau gestürzt wurden. Ueber den durch Serie III. 74 Stück: gen Ausführungs⸗Verordnung für den 1. Juni 12 Zins⸗Coupons von dem Pfanbriefe Litt. B. Nr. 287,524. vom 2ten Semester 1848 incl. bi Preußen. Berlin, 1. Mai. Die (in Nr. 117 des Pr. ihrerseits zu dem angestrebten Ziele zu hoffen ist. die en en angerichteten Schaden haben wir gegenwärtig noch
Nr. 87. 129. 1101. 1391. 1408. 2010. 2221. 2283. jeden Jahres obliegt, dafür aber die Anmeldung Zmester 1854 incl. G v11114“*“ Eas e s 8ö . Die (in Nr. 117 des reuß. Die Königliche Regierung hat immer an der Ueberzeugung nichts Näheres ermitteln können, indessen muß derselbe sehr bedeu⸗ Der Zins⸗Coupon von dem Pfandbriefe Lht. B. Nr. 281,119 agts⸗Anz. abgedruckte) unterm 28. April an den Königlichen festgehalten, daß die Verfassung Deutschlands, wenn sie die Keime tend sein (siehe den Handelsbericht), da sämmtliche Speicherräume
2357. 2592. 3093. 343.. 3749.3974. 4064. 4120. am 1. Juni des künftigen Jahres in Wegfall 8 . 111“X“ * unterm „Kö 4481. 4742. 4877. 4900. 5508. 6029. 6134. 6162. kommt, 68 b 8 6„ 1 ““ ] eee e. bei der provisorischen Centralgewalt, Wirklichen Ge⸗ einer günstigen Entwickelung und die Bürgschaft der Dauer in sich besonders diejenigen des Kaufmann Lehmann und Kornwerfer Wey⸗ 6188. 6736. 7660. 77866. 7795. 82 S. 8298. die das Anmeldungsgeschäft besorgenden Behörden 84 “ 2 1180. vom 2ten Semester 1847, ein jeder zu 100 Fl. seinengach vüfupfeusen ergangene Eröffnung ist durch die König⸗ tragen soll, durch das Zusammenwirken der Regierungen und der land, stark mit Getraide beschüttet gewesen sind. Das nicht zur 8 289 CS. .. gh-n. dn⸗ . §§. 31. - 58 fige. g Ee “ “ . poin “] nigen 2e s 8 “ des 8eS. Eirkulars zur Kennt⸗ Vertreter der deutschen Nation zu Stande kommen müsse. Sie Feuerwache kommandirte Militair war durch Generalmarsch unter
24 31. 8. v. 10524. 32. . ordnun i dem ge ten Gesetze durch eigenes 8 v “ 8 111“ er deutschen Regierungen gebra u 1 5 H r rufe Arbei eim Keuer „⸗eEsr. 8 10721. 10885. 11012. 11320. 11376. 11690. thätiges Eingreifes Anneldun sh. Berszungesien 1“ S — gierungen gebracht worden bleibt diesem Grundsatze auch jetzt und für die Zukunft treu. das Gewehr gerufen und zur Arbeit beim Feuer geführt, der es
ea vF; vg möglichst vorzubeugen, über die erfolgten Anmel⸗ 8. 8 2834,19. g . 13159. 13275. 13311. 13423. 13503. dungen Listen anzufert’gen und in derselben Weise, „ Stande sein werde, eine definitive Erklaärung über die deutsche Sache geben werden müsse, so hält sie es nur um so mehr für die Pflicht über den Verlust, den wackere Mitbürger erlitten, und des heftigen
13522. 13846. 13881. 14061. 14092. 14220. wie bei Anmeldungen der Militairpflichtigen, ein⸗ 3 Zins⸗Coupons von dem Pfandbriefe Lit. C. Nr. 240,193. vom 1sten und 2ten Semester 1846 und vom isten
14359. 14494. 14642 8 ureich i 6 gege; Semester 1847, ein jeder zu 20 Fl. poln abzugeben. und die Aufgabe d ierunge zrfni Unwillens über die ruchlose Hand, di 8 4 1 s . chen, die Angemeldeten aber alsdann zur Ge⸗ emester 7, ein jeber z . vn. . 8 . b din 1n 88S gabe der deutschen Regierungen, dem B — e ruchlose Han ie das Feuer angelegt hat — “ Ser Iv. 150 Stück. heclong zu brin 8 haben, 3 Der Zins⸗Coupon von dem Pfandbriiefe Litt. C. Nr. 244,395. vom 2ten Semester 187ℳ 7 88 Si. pofgen Se⸗ M. echgen dieser Zeitraum verstrichen, hat das Königliche Staats⸗ deutschen Nation bald 79. Vünn untfassenbe Beeüerfnüsse der denn daß es angele gt ist, beweifelt vttead S 2 sfchts sch 1 8 1080 . 594., 617. 691. 808. 1032. diejenigen Diensf esetve⸗Maanschaften, welche bei 44 Zius⸗Coupons von dem Pfandbriefe Litt. C. Nr. 263,433. vom 2ten Semester 1847 incl. bis 3 1 dg crgc, um keinem Zweifel über seine Ansicht und seine Auf⸗ gewahren, indem sie derselben ihrerseits eine Verfassung derbigten Gefühl des Dankes gegen die Vorsehung, die uns vor größerem 5 39. F——— um Militairdienste untüchtig befunden worden, Feuras⸗ 8 Fae n Perhes 2 Se⸗ 2 vven v. M. reußischen Kammern zu erklären Ir durch ein rG ihre Umsj Z r , 8 4558. 4639. 4807.4955. 5130. 5207. 5271. 5417. 8 Militairpflicht emtlasen i⸗ für mindertüͤchtig 14 Iins⸗Coupons von dem Pfandbriefe Litt. C. Nr. 318,475. vom Zien Semester 1817 incl. bis zum 1sten Se- wie es Sr. Majestät dem geönige nicht zur Annahme der unverän⸗ vieihas te gh re 8 i. 1ecg GGe clt 1“ enf heclanaht ies 16 8 88 . 8 c . er rf. ei 8 9 82 G auch de ver⸗ derten, von der deutschen National⸗Versammlung beschlossenen Ver⸗ Verfassung würde die Arbt der Fiational-Pertomseattner . neur, General⸗Lieutenant von Grabow, der versonlich 8— dem Orl
5790. 5813. 5928. 6033. 6115.6203.6340. 6683 ä 5 mester 1854 incl. zu 20 Fl. poln
6700. 7304. 7347. 7650. 7683.7909. 7999. 8309. Fich “ 3 Zins⸗Con ons von dem Pfandbriefe Liut. D. Nr. 271,366. vom 1sten und 2ten Semester 1846 und vom isten 5 9.
8443. 8498. 8603. 8684. 8695. 8724.8739.8509. November 1848 zu bildenden Dienstreserve zuge⸗. —— ba be E. 2I 1, Zee. fassung rathen könne. Die definitive Entscheidung Sr. Majestät aufnehmen und nur die in dieselbe durch ei Fnüj 8 der Gefahr die it hi s ; .8739. 8 ageg — . poln. 81 6. ; 1 ne Ver Sg” 9g. ganze Zeit hindurch anwesend war, hier er ⸗
1 thrüice dne Füchtzait, vagezfn der Käiegeteserse, gaf D. Nr. 271,511. vom gten Semester 1841 inel. bis zum istn, hat aher um einige Tage sich verzögern müssen, weil noch nicht alle licher Umstaͤnde Feavzenha zerstoͤrenden Thüpfung nngeag. gend und anfeuernd, dort de ee wirste und allen geüinschen
9132. 9242. 9413. 9475. 9686. 9821. 10035 ; f 12 gi briefe Li 2 5½ 8 . 40035. die Dauer ihrer Reservepflicht, nach zuvor erfolg⸗ Zins⸗Coupons von dem Pfandbriefe Litt. b 1 nich 1 17305. 12489. 1948% ve 199 885. ter Ennbung für den Dienst der Flizpes zu Fuß, Semester 1847 incl. zu 10 Fl. polnl. “ Ertsch Rester ungen emanehe eheher v. 5 Entschließung gen; sie wird also jedenfalls auf der Errichtung einer kräf⸗ der von den fast allnächtlichen Anstrengungen ermüdeten Löschmann S I“ 12907. Feneravt werlen. Der Zins⸗Coupon von dem Pfandbriefe Litt. E. Nr. 253,08 .vom ven Semester 1847 zu 4 Fl. poln. “ Abschrist der desfallsige Cer⸗ “ erhalten tigen und einheitlichen Exekutiv⸗Gewalt und einer Na⸗ schaft in Bezug auf die Verwendung des Militairs mit Bereitwil 3455. 13736. . 1 . 15009. Dresden, den 12. April 1849. 8 do. do. E. » 79, Lece eaeneahs in Ausführung des Artikels 124. des ti 1 8 he de aragincsge Lerlrmn vhas 8- heu⸗ tional⸗Vertretung in Staatenhaus und Volkshaus mit legis⸗ ligkeit ent egen kam. Es gilt dieser Dank aber auch unsere g ei der proviso⸗ lativen Rechten basirt sein müssen. Indem wir diese Grundzüge theueren Brüdern, den Soldaten, welche die ihnen gewordene
16125. 16475. 16609. 16860. 16875. 17085. Königl. Sächsisches Kriegs⸗Ministerium. „. S;e e bi ndbriefe und Zins⸗Coupons, so wie diejenigen, nce. chen Centralgewalt erga 1 1
17359. 17383. 17728. 17887. 17893. 17934. 8 892 benhorst. “ hede, ee ban — 4* die General⸗Tireetion zu Wesschanae Vhefaerxacluns anitgetheitt vb gee durch die letztere der National⸗ festhalten, können wir das Einzelne der weiteren Berathung übe⸗ —
18695. 18703. 18746. 18829. 19221. 19304. [200] 8 dem Zeitraume von Einem Jahre, von der gegenwärtigen Bekanntmachung in öͤffentlichen Biciarc dgc selbst Indem wir dies zur Kenntniß der deutschen Regierungen bri lassen, und zweifeln nicht, et aus dem einmüthigen Streben nach ) Außer zur Zeit des Bombardements ist nur ein einziger Brand — oupons und die Zin 9 ungen brin⸗ dem großen Ziel und der a seitigen Erkenntniß dessen, was der im Laufe des 17ten Jahrhunderts auf der vor Feuersgefahr so gesicherten
19355. 19505. 19764. 20394. 20604. 20837. Auf den Antra mecsmgt füu me 2. sorigen dbriese mit Zins⸗ Feuug 1ea es Degtor stiphr zn eoe. e, vereehse e. ncben, ass wiorigens besagie Pfandhrtef 3 sgeliefert werden. gen, glauben wir, daß die Gründe, welche den Ent luß Sr. Ma⸗ Nation noth thut, ein Werk hervorgehen werde, welchem auch die Speicherinsel zum Ausbruch gekommen. Die Namen der jetzt gänzlich ab-
20915. 21091. 21185. 21266. 2.019. 22352. Kurator des Nachlasses der zu G li 8. S isi 8 ü 1 teressenten au 8 8 7 — Sep⸗ amortisirt und die Duplikate darüber an vie betreffenden Interessenten ausge Lensli. stät bedingt kei — 8 4 1 22386. 22729. 23259. 23293. 23439. 23443. tember 1755 geborenen, am 2 Oktober 1847 dierselbf Warschau, den 6. Juni 1848 Der Präsident, Wirllicher Stagtsrath von Le jestät bedingten, keiner weiteren Ausführung bedürfen, und wir alsdann in kürzest Revision di gebrannten Speicher sind: Schafspeicher (in einem an einen gewissen Blum 8 4 3 3 Der General⸗Secretair Drewnowsky. 3 können nicht weifeln, daß jede deutsche Regierung dem er abenen 8 n. ürzester Frist zur Rey sion dieser Verfassung zusam⸗ vermietheten Theile dieses Speichers kam das Feuer aus), Sonnenzeiger, R. stät g g h menzurufenden beiden Häuser eines deutschen Reichstags ihre An⸗ Apfel, Freiheit, b.ae8nen Löwe, Dominick, Erwerb, Phönir, Ceres,
23791. 24215. 24248. 24728. 24744. 25131.] unverehelicht verstorbenen Elisabeth Christophora von h Christoph Sinne Sr. Maje Seiner Bu eue gegen die verbündeten b agf j ve, 2 ick, E Phönix, Ceres, 8 1 “ “ .““ ““ — Lö66“ erkennung und Zustimmung nicht versagen werden. b“ 1“
*
Is n I vhh) . 5 e
Berlin, Mittwoch den 2. Mail ]
“
— 2 . 2 Z —
5SSPPPPEFEFEPEEx
v 2
—
k. 8
8
gr
wirbelten und das unaufhaltsame Stürmen der Glocken ei f der Speicherin Blocken em auf
SES
E†
EEx E
vIEzszseree
c X
EREHHpHtz
28311 30. 111““*“ 8 im Cirkular vom 3ten d. M. ist die Hoffnung ausge⸗ Sollte es sich herausstellen, daß jede Hoffnung auf die Mitwir⸗ sich mit dem angestrengtesten Eifer unterzogen hat. Nähere 8 sprochen, daß die Königliche Regierung binnen vierzehn Tagen im kung der Naltonal⸗Nersemmlüns 8 .. . . daera⸗ richte behalten wir uns vor. Mit den Gefühlen
do.
do.
B.
B.
B.
B. »„ 282,180. B
B
B
B
1“
v1