8 1 2 E11“ 11“ v114X“ e fabtischen f v1““ “ ’1 1 8 .. dieser heilsamen Maßregel näher angeb . 3) In Bezug auf die städtischen franzoͤsischen Verfassun ab. uf Antrag des Abgeordn. Agostini 5 3 8 3 1111“ 85 28 derselben Pe-Een uns Eig:n haß follen hmlich Anordnun⸗ besaiogsche Beeffeseng, ein Lafa en unpas franzostsche und bas Eeschecgen van büenn Füthcren Sa fensce ohten HeeeAh. “ 88 8 8 gen getroffen werden, um die Wohnungen der Armen behaglicher und wohlfeiler zu englische Parlament und an all katholischen Regierungen zu erlassen i ie zurückkehren e sardin 3 Das Abonnement hErhr. ese . mde nahege. CI“ v1 8 2 * 8 machen. 4) Die bereits bekannt gemachten Bestimmungen über eine an⸗ wwe⸗ das: Recht des vn 8 Volks sich selbst 18 beliebi 4 Weise 2 vorno unterhandelt über seine Unterwerfung. “ Athlr. für ½ J h 1 di, Szaupnis IEE1“ . 1141“ 5 gemessene Dotation des Kultus, des Seelsorgeramts der Pfarrer und der konstituin es römischen Vo in Dehr h 1 g zu Modena, 19. April Llh d Am 16. April haben d 1 Athlr. 1⸗ 8 e. a terrea mr;. . E“ * 122 & ba v118“ Alle post⸗Anstalten des In⸗ und Institute von öffentlicher Wichtigkeit bleiben sest, sowohl in Hinsicht auf konstituiren, nachzuweisen. — Ein Dekret der Triumvim seht die regierende Herzog und eeS1 *.) Au 16. Apen haben der.⸗ 8 Athixr. . 1 888 ““ . 8 “ “ Auslandes nehmen Bestellung auf h 1 d Munizipien. 3 V16“ 1b n Mo ehalten, 8 8 TT““ EkEksxpedition des pPreuß. Staats⸗ *8 wess heabnnn Sihan der Assemblea hatte Rom, 19. April. (A. Z.) Alle regulairen Truppen, die b Corps kurz vorher das Gebiet der beiden Herzogthümer . hne Preis⸗Erboͤhnng. 122t 1 “ Anzeigers: Mazzini viel zu sprechen. Sterbini schwur, sich eher unter den Rui⸗ Compagnieen von Ventura und die Freicorps sind von der Süd⸗ Massa und Carrara geräͤumt hatte. Die Stimmung des Volks der e⸗ Sn . A“ F““ n⸗Straße Ur. 57. nen begraben zu lassen, als die Erhaltung der Republik aufzugeben. gränze nach Rom zuruͤckgerufen worden, blos die Legion Garibal⸗-] zeigte sich für das modenesische Herrscherhaus sehr günstig. Eine gen mit 2½ Sgr. berechnet. 48 1 1 “ 8 Ihm nach schwuren Triumvirn und Deputirte denselben Eid. Das dies steht noch bei Rieti. Dies giebt zu doppelter Vermuthung An⸗ “ Kolonne war bereits von Fivizzano nach der Provinz n “ ö1“ Er E“ 1 8 weltliche Papat hätte die Republik ausgeworfen, wie das Meer die laß. Die Einen sehen 48 e; stheie acescheen . es 1. c. aeene S2ehe ner encs das Unseits der eee lie⸗ 8 zuli om könne sich nie wi i ⸗- werde keine Intervention stattfinden, Andere, die Triumvirn tten 9 8 „eotek zu besetzen. Eine Herzogliche Proelama⸗ Todten; das jungfräuliche Rom könne sich nie wieder mit ihm ver ine Inter . h tion dehnt die Gültigkeit der für Modena erlassemen gemhe. 18
. 8 whabe genugsam bewiesen, daß in Rom nur unter guten Bedingungen für ihre Personen Herrn Mercier's (des aeeg. Neneetanganenebgüc 81 das Festihnne n. das Re⸗ französischen Bevollmäͤchtigten) Rath nachgegeben und so dem Ein⸗ nach, außer den Urhebern und Förderern des Aufstandes, Jeder⸗ . rücken fremder Truppen die Wege geöffnet. Wir leben in großer mann für seine politischen Vergehen volle Verzeihung zugesichert wird,
8
’ To i Rienzi' ü giment Cola di Rienzi's. Furcht und Erwartung. Das Corps der Carabinieri bereiket sich auch auf die übrigen Theile des modenesischen Gebietes aus.
Rom, 17. April. (D. A. Z.) In der konstituirenden Versamm⸗ zu einer reactionairen Bewegung vor, sie 5 schon alle die —————— — vnm — Si — — — — lung wurde heute der keheart Seniof, t Ledene ,R. Hrensteg Uaban Fersche⸗ hehede 88erdb lsdess sie Königliche Schauspiele. 1 E Ffoolkswirthschaftlichen Ausschusses, erstatteten Berichts über das Ge⸗ gewesen, daß kein eigenes Marine⸗Ministerium errichtet, sondern publik verlesen. 8 5 Confiscation ist abgeschafft; öeg. 2 F stationirte Compa 1— die Pius H 29, 8 amer⸗ Mittwoch, 2. Mai. Am Bußtage. Im Opernhause. Mit l licher Theil ssocch der Vorsteher der Saalfloß⸗Kommune zu Kalau, Herzogthums daß es mit dem Handels⸗Ministerium vereinigt ward. Herr Duckwitz 11u tir. Die National⸗Versanamle it so 8 Nan el an Geld und Kredit ehrt am Lebensma *½ n5 biif aufgehobenem Abonnement. Konzert, unter Direction des IA11ö6A“ De 1 ö6“ Sachsen⸗Altenburg, die Ueberlastung der Saalefloßfahrt durch Ab⸗ knuüpfte mit Nord⸗Amerika diplomatische Einleitung an, um sich der Un⸗ ee set über Krieg und Frieden; si nf Die ges. von der Bank mntjehaten 200,000 Sc di d. d her its lichen Kapellmeisters Herrn Taubert. — Preuß Berlin. — e2. sih land. 11“*“ gaben betreffend. 7) Berathung des vom Abgeordneten von Re⸗ terstützung der Vereinigten Staaten bei der Bildung der deutschen Ma⸗
ee 1e 8 Sie Erekutiv⸗Gewalt 8 ausgegeben. Die Zwangsanleihe konmmt nicht En 20 rrich⸗ „Die Einnahme ist zum Besten einer Unterstützungs⸗Kasse . Parma. teslav. Ankanft des Herzogs und der den, Namens des volkswirthschaftlichen Ausschusfes kastatteten Be⸗ rine zu versichern und ging trotz des Mangels aller Hülfemittel sofort
g. auf “ Fen⸗ Konsuln, üiberwacht a1g bif sten Leute, wie der Fürst Alexander Torlonja⸗ erklären sich 8 c. (Spontini⸗Fonds) für hülfsbedürftige Theater⸗Mitglieder bestimmt. Bundes⸗Angelegenheiten. Frankfurt a. M richtes, das Gesuch der Mälzer⸗ und Bräuergilde in Niederschle⸗ an das Werk. Die Gegenstände, über welche sich sein Bericht
ans gkesce Weh⸗ e vaüciten Tribunen. Ein Staatsrath, d dnbis Stand, selbst die erste Rate zu bezahlen, eben so all Suift gen. Abonnements und freie Entreen sind zu dieser Vorstellung verfassunggebenden Reichs⸗Versammlung. . N. Verhandlungen der sien, um Anwendung verschiedener die Abhülfe des Brauergewer⸗ sehr ausführlich verbreitet, sind: 1) die Bildung der Behörden,
d. hc geas wird ihnen beigegeben. Die e Daher hat man bis jetzt seant verlecaesseiasien 400,009 gen. ohne Ausnahme nicht gültig. SHH . —. Neutra wieder von öster 85 bezweckender Maßregeln betreffend. 8) es des vom 8 sh ö 2 EI Flotille, 3) die Anstalten zur . g erne 8 . — Eh anschlag 000 1“ 1 . reichischen Truppen besetzt. — Osen noch in der C s ⸗ üstenvertheidigung ie Anschaffung vo i 5) de⸗ . Zefgean 9. 918 Restsanf vasderaen F1 25 57ee eofgdrt nene 88 “ “ Königsstädtisches Theater 1 11“ Bavern. Mündher. Befinden des Prinzen een 8 28,8 1 se Pes emne EEEEbe Se 8* Armirung, ag Brhun⸗ G 5 d — ng 3 . 8 1öö“] es Landtags. Hlei 3 er. P. werden. Die übrigen Bestimmungen weichen wenig von der Kriegs⸗Minister ernannt worden. Bei Ancona ward am 16ten eirn Mittwoch, 2. Mai. Kein Schauspiel. Sachsen. Dresden. Kammer⸗Verhandlungen. — Widerlegung Silegebang, der Sesäts er 111“ n fe.bgüg en EeSaaes bie unch 8 ——⸗⸗j⅓ñ —õõõõʒõʒ —õõõ “ —— X.X“ ———-——-—— Pedts ach hee. eren. *. Antrag in Bezug auf das Corps⸗Kom⸗ 8 Uer eeh Seg 22 d. ms 8 5 11b 8 lbung gegen 58 1 F. u. ss 21 ver “ vuss 8 4 eshss Fber 2 8 R 1X“ e. Baden. Karlsruhe. Interpellation ; — 3 2 Uhr Vormittags. Unter den eordneten herrscht eine allge⸗ zwei Stunden. Er ist ni os der umfänglichste dieser Art, er B erliner Börs WqI“ 1ung8 Erllärnng 89, die Peterfhn Ferens 19 e meine und außerordentlich unruhige ece ach. Die Ministerbank ist auch der am sorgfältigsten ausgearbeitete, der gegeben werden S Kammer. h Wmfehe. veitig vn Herren von Gagern, von Beckerath, Duckwitz 1S.; 1 der Abdruck 128. einef der 1 in Folge eines mWechsel-Coverse. 85 Hessen und bei Nhein. Darmstadt. Be⸗ lüsse der zwei „ und von Peucker besetzt. Aus der Reichsversammlung sind von den ntrags des Herrn von Reden beschlossen wird. 0 8 Eisenbahn Actien. mer in der deutschen Frage. schlüss fftse Kam österreichischen Fagtsetnen. fernerweit desgh n.; Riedl, Von dringlichen Anträgen kommt sodann zur Anmeldung: 1) e hk hc Sachsen⸗Gotha. Gotha. Verhandlungen der Abgeordneten⸗Ver⸗ Edlauer, Archer, Polaczek, Mosing, von Schmerling, Aichelburg, einer von dem Herrn Ludwig Simon von Trier, daß das Prä- PPrioritüts-Actien. Kapital. “ e; 6 4 Somaruga, Möhring, Kanitsch Laschan, Dinstl, Engelmayr und sidium ermächtigt werde, zu jeder ihm beliebigen Zeit und an je⸗ Tages-Cours. Tages-Course. Ö kesws ö“ eus Tagesbefehl des Generals von Kreutzberg. Von ihnen begleiten die meisten und so auch die Herren dem beliebigen Orte Sitzungen der Reichs⸗Versammlung anzube Sämaanjehe, pjvoriuts-Aeen eenzen qurch 8’⸗ dontn. — Hadersleben. Die preußischen Truppen ziehen in Jütland ein. von Schmerling und Genossen ihre Austrittserklärung mit der Mo⸗ raumen, so wie die beschlußfähige Anzahl von 200 auf 100 Mit “ “ Ausland. tivirung, daß die Reichsversammlung Anträge zu Beschlüssen er⸗ glieder herabzusetzen; 2) ein Antrag von dem Herrn Goltz und 897 Frankreich. Paris. Ankunst der französischen Expedition in Civita⸗ hoben habe, welche Oesterreich ausscheiden, daß sie jede Verständi⸗ Genossen: daß dem Präsidium das Recht zuerkannt werde, 8b 1““ vecchia und die neuesten Ereignisse in Rom, Toscana, Sicilien und gung mit dem Kaiserstaate zurückweise ꝛc. Neueingetreten sind ordentliche Sitzungen anzuberaumen, daß solche außerordentliche “ u6“ Sardinien. — Herstellung der Ruhe in der Hauptstadt. dagegen Herr Steindorf aus Schleswig für Herrn 2 Zunsen und Sitzungen auf den Antrag von 50 Mitgliedern stattfinden müsse 84 B. E 11““ Großbritanien und Irland. London. Parlaments⸗ Verhandlungen. Herr Adam aus Ulm für Herrn Haßler. und daß die beschlußfähige Anzahl auf 150 herabgesetzt werde. (S 111““ Italien. Rom. Pater Ventura zum Vertreter Siciliens in Rom er⸗ Von dem Königlich württembergischen Bevollmächtigten bei der das gestrige Blatt des Preuß. Staats⸗ Anzeigers.) Die 4 6 — 118. Kriegsberichte aus Sicilien. — Livorno. Unter⸗ Centralgewalt wird die Erklärung abgegeben, daß Se. Majestät Dringlichkeit dieser Anträge wird anerkannt und 8 Grie Hemlanbd. Fern. Verhastungen auf den Jonischen Befn⸗ der König von Württemberg in Einverständniß mit seinem Mini⸗ „Herr Fröbel nimmt das Wort zu ihrer Rechtfertigung. . Börsen⸗ und Handeis⸗ Rachröunic . ssterium die deutsche Reichs⸗Verfassung angenommen *). Geifall.) Gründe derselben schöpft er aus den Zeitverhältnissen, aus der durch eg8 “ Zugleich zeigt das Präsidium der württembergischen Stände⸗ den Austritt von 100 Oesterreichern verminderten Zahl der Ver⸗ Beilage. kkammer an, daß in Württemberg die Verpflichtung der Staatsdie⸗ sammlung, was auch Veränderungen der Geschäftsordnung nöthig 1““ ner und des Heeres auf die Reichs⸗Verfassung alsbald in Ausfüh⸗ mache. Eine Parallele mit dem Parlamente Englands zeigt übri⸗ — — See Ge Fia rung gebracht werden solle. (Bravo!) Eben so wird angemeldet hens. daß dort viel kleinere Zahlen die Beschlußfähigkeit der Haͤuser “ “ die Zustimmung der Stände von Sigmaringen. egründen als die hier beantragten. II 16 1 88 Von Ausschußberichten werden angemeldet einer von dem Herrn Herr Ludwig Simon entschuldigt die linke Seite des Hau⸗
86 Eb 18 Am tlich 8. N. 8 Fröbel und zwei andere von den Herren Gevekoht und von Reden. ses wegen ihrer Unruhe unter dem Vortrage des Herrn Duckwitz. “ m 1 Her h eil. Der Fröbelsche davon kommt aus dem Dreißiger⸗Ausschusse. . Er will dem Inhalte dieses Vortrages alle Gerechtigkeit widerfahren e 9 Schriftführer Herr Sprengel ruft das Reichs⸗Handelsmini⸗ lassen. Aber dem Drange der Ereignisse gegenüber solche Vorträge Se. Majestät der nädigst geruht: “ terium an wegen des exgen umfassenden Berichts über die zu halten, heiße die Gluth mit kaltem Wasser übergießen. Unter Den Staats nim auf sein An⸗ 11“ Herr von Red en fragt den Reichs⸗ diesen Ereignissen zählt der Redner auf, daß Herr von Schmerling ini * kriegsminister, ob es wahr sei, daß das Königreich der Niederlande behauptet, dieses Haus habe die Trennung von Oesterreich ver⸗ Namens Limburgs sein Kontingent für den Reichskrieg mit Däne⸗ schuldet und daß er damit ausscheide. „Möge er gehen, die Ver⸗ Brandenburg zu mark verweigert habe. Die Antwort auf die letztere Anfrage wird wünschungen des deutschen Volkes folgen ihm nach“ (stürmischer — ⸗- und Stadtgerichts⸗Direktor Wetzki ausgesetzt, dagegen erwiedert Herr von Peucker heute auf die An⸗ Beifall, was den Praͤsidenten zu einer Warnung an die Galerie zu Dirschau zum Direktor des Kreisgerichts zu Schwetz zu er⸗ rufung des Herrn Junghans, die Wegführung von Geschütz und veranlaßt.) 8 nennen. Munition durch die Oesterreicher für den ungarischen Krieg betref⸗ In Berlin, fährt Herr Simon fort, ist die zweite Kamme fend: die Munitionsbestände der Reichsfestung Mainz sind Reichs⸗ aufgelöst, desgleichen in Hannover. In Berlin ist das Standrecht Der Rechts⸗Anwalt Just zu Rügenwalde ist in gleicher eigenthum, sie werden im Namen und in der Pflicht des Reichs verkündet. Wollen Sie die Ursache der preußischen Kammer⸗Auf⸗ Eigenschaft an das Kreisgericht zu Neustettin versetzt und dem bewahrt und verwaltet. Das Gerücht, welches der Anfrage des lösung wissen? Diese Ursache ist ein Bendrig mit Oesterreich und Rechts⸗Anwalt Pauli in Tempelburg die beantragte Verlegung Herrn Junghans zu Grunde liegt, ist daher völlig grundlos. Rußland, worauf 40,000 Preußen in Böhmen einrücken sollen. seines Wohnsitzes nach Dramburg gestattet worden. 1 Hhhe e biger Fer C Fele is “ Fhns Hxir welen ” 8 aber sein Sie auch 9 8 8† 1; e ältere Anfrage des Herrn Kreutzberg aus rag über die Zuziehung „mäßig im Nichtsthun. en allen Orten, aus allen Gegenden I 1ö“ b 8 Ang. Fhen neng Des franzosische außerordentliche Gesandte g. EEE ö 875 iif dancs veghen Füssfeordarüngen 8. 8 daß es 0. 2 Pfdbr. ,0. 4 — . 111 zUn. Mi 1A“X“ ees TSs . 2½ & E und bevollmächtigte Minister, de Lurde, von Köln. Saeea; 6.s-JSeve⸗ 1 ge⸗ energ ndle. as Volk lechzt danach aß diese Versamm⸗ Eeeeeegn; 4 2 Schluss-Course von LSee ünsen 7a Von Preussischen Bank-Antheilen 87 ¾ 6. 8 Abgere lste Der . Präͤsident 8 58 68 sandt war, Frankfurt verlassen habe, ohne daß ein Stellvertreter lung in Fluß komme, es lechzt nnach einem G 8 Ent⸗ 3 Die Börse hielt sich heute fest, blieb aber im Allgemeinen sehr geschäftslos. Für preufs. Fonds zeigte sich mehrseitige Kauflust, daher Staats-Schuldscheine um F pCt. und 5proz. freiw. mann, nach Koblenz. b 8 ihn ätgsctser gfe woraus sich ergiebt, daß auch hier die schlossenheit.“ Zur Rechten: Noch sind wir Ihre Bundesgenossen Anleihe um c. ½ pCt. gestiegen sind. 8 8 “ 1 serranagsschedes 88 - 1 ließung nicht von deutscher, sondern von Wir haben eingesehen, daß wir zusammengehen müssen mit unseren Auswärti ge Börs⸗ S. Met. 75 Br., 74½ G. Bank⸗Aectien 1180 Gerrste, große loco 21—-22 Rthlktl. 8 Vor ben Rüensege ghiger Hehsbenh Ducwit hierauf aus⸗ 1 ab. E “ aceE das Senge schlaßfn — - en. Br., 1173 G. Baden Partialloose a 50 Fl. 48 ½ Br., 47 ¾ G., 868“ leine 18 — 20 Rthlr. “ “ 8 ünn reitet, um ie geforderte Ue ersicht über den Stand der Flotten⸗ wir auseinandergehen und Jeder an seinem Orte seine Schuldig⸗ Breslau, 30. April. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 96 ⅜ Gld. a 35 Fl. 28 Brf., 27 ¾ Gld. 8ehg. 9.Eüatehe a 50 Fl. 72 ½ Hafer loco nach Qualität 14 — 16 Rthlr. öII 4 — 1 Angelegenheit zu geben, erhebt sich der mehrseitige Ruf: „drucken keit thun. öpis Friedrichsd'or 113 ½8 Gld. und Br. Louisd'or 112 ⁄ Gld. Pol.- Br., 71 ⅞ G., a 25 Fl. 22 ½ Br., 22 ¾ G. Kurhessen 2 40 Rthlr. „ 48pfd. pr. Mai 14 Rthlr. Br., 13 ½ G. lassen!“ Der Präsident ermahnt jedoch das Haus, daß es dem Herr Biedermann: Ich weiß nicht, ob ich im Sinne mei⸗ nisches Papiergeld 93 ¼¾ bez. Oesterreichische Banknoten 88 ⅞ bez. u. preuß. 27 ¾ Brf., 27 ½ G. Sardinien 26 Br., 25 ½ G. Spa⸗ 841 Riüböl loco 14 Rthlr. Br., 13 ½ G. 11““ hochwichtigen Gegenstande seine sofortige Aufmerksamkeit schenke, ner Partei rede, allein für meine Person erkläre i Br. Staats⸗Schuldscheine 79 ½ Br. 9 Gld. Seehandlungs- nien Zproz. 23, Br. 28 ½ G Polen 300 Fl. Lobse 97 ½ Br. ih .8 2 pr. Mai 13 ½ Rthlr. Br., 138 G. v D t 1 d worauf Herr Duckwitz mit der Darstellung der Schwierigkeiten be⸗ dingt für die erste Hälfte der Simonschen Anträge, Prümien⸗Scheine a 50 Rthlr. 99¼ bez. Pos. Pfandbriefe 972 G., 500 Fl. Oblig. 74 Br., 73 ½ G. Berxbach 73 ½ HSe., 2, Mai/ Juni 13⁄ Rthlr. Br., 162 G. en sch and. ginnt, welche der Errichtung einer deutschen Kriegsmarine entge⸗ dienen könuen, eine sehr fühlbare Lücke unserer Gesch 96 ⅞ Br., do. 3 ⅞ proz. 80 bez. Schlesische do. 3 ½proz. 8 Br., G. Friedrich Wilhelms⸗Nordbahn 33 ¾ Br., 33 G. Köln⸗Min⸗ 8” Juni / Juli 13 ⁄¾ Rthlr. Br., 13 ½ G. “ 8 Preußen. Berlin, 2. Mai. Se. Maäajestät der König genstanden. Hauptsächlich fehlte es an einer Person von hinläng⸗ auszufüllen. Nicht so unbedenklich will ich mich erklären für di do. Litt. B. 4proz. 92 Br., do. 3½proz. 82 ¼ bez. den 76 Br., 75 ½ G. wkb Juli / Aug. 13 ⁄ Rthlr. Br., 13 ½ G. “ haben Allergnädigst geruht: Dem General-Lieutenant Grafen von Uüce Befähigung und Erfahrung, um ihr bie Leitung des Marine⸗ Abänderung der Zahlenverhältnisse. Einmal weil der Austritt der Poln. Pfandbr. alte 4proz. 91¼ Br., do. neue 4proz. 90 ½ Br., Paris, 28. April., Zproß. 56. 66 baar, 56. 60 Zeit. L111““ Aug./Sept. 13 Rthlr. Br., 15 C. r nnn 88 Gröben, interimistischen kommandirenden General des 7ten Ar⸗ Ministeriums zu übertragen. Nur dieser Mangel sei der Grund Oesterreicher kein freiwilliger, wenigstens als ein solcher von uns do. Part.⸗Loose a 300 Fl. 97 ½ Gld., a 500 Fl. 74 Br., do. Bankf. 88. 20 bnar 88 .20 Zeit. Sproz. Anleihe 88.25 baar, 88. 220 Sept./Okt. 12 ½ Rthlr. Br., 12 ⁄ 823 1“ mee⸗Corps, so wie dem Major von Alvensleben vom General⸗ *) Dies Schreiben lautet: nicht anzuerkennen ist. Sodann weil eine Prüfung — so zu sagen Certif. a 200 Fl. 13 ½ Br. Zeit. Bank 2390. Spanische innere 25. Nordb. 453 . . Oktbr. / Novbr. 12 ½ Rthlr. Br., 12 ⁄1 “ 8 stabe des 7ten Armee⸗Corps, die Erlaubniß zur Anlegung der von „In Erwiederung der Mittheilung des Präsidenten des Reichsminister⸗ eine technische Prüfung — dieser Zahlenverhältnisse nöthig waͤre Actien: Oberschlesisch, Litt. A. und Litt. B. 9¹ ½a Gld. Lond 28. April. 3 C 6. 92 911 1 Leinöl loco 10 ⅞ Rthlr. Br. “ 8 des Königs der Niederlande Majestät denselben verliehenen Deco⸗ rathes Herrn Freiherrn von Gagern, vom 14en d. M. ist der unterzeichnete Durch das Gesetz zum Schutze der Reichsversammlung haben wir Breslau⸗Schweidn.⸗Freibur . 79 bez. Niederschles.⸗Märk. 71 ½ Br., I- bon;, 2 . Apri 4 proß. Cons. p. , 92, a. Z. I“ 24* 8 „ Lieferung 10 ½ Rthlr. B . . rationen des Großkreuzes vom Orden der Eichen⸗Krone und des württembergische Bevollmächtigte bei der provisorischen Centralgewalt in den uns aber nicht blos gegen unten, wir haben uns auch gegen oben do. Prior. 98 Br., do. Ser. III. 94 Br. O ⸗Rhein. (Köln⸗ 3Z7proz. 91v. Mex. 31 ¾. Int. 50 ⅝. Ard. 17. Zproz. 32 ½. Port⸗ Spiritus loco ohne Faß 14 Rthlr. bez. u. G. “ Ritterkreuzes vom Löwen⸗Orden zu ertheilen. Stand geseht, folgende Erklärung abzugeben: sicher gestellt, indem wir jeden ngif auf diese Versammlung als Mind.) 76 Br. Neisse⸗Brieg 33 bez. Kra au⸗Oberschlesische 4proz. 29. Bras. 78 ½. “ Mai/ Juni 149 a ½ Rthlr. verk. u. Br. Seine Majestät der König von Württemberg nimmt in Uebereinstim- Hochverrath erklärt haben. Mit Eifer aber genehmige ich endlich
33 ¾ Gld. Friedrich⸗Wilhel s⸗Nordba 32⁷ Engl. Fonds blieben heute ohne Veränderung; Cons. zu 92, 8“ i 15 Rthlr. Br., 14 ¾ ’ö. 16 Breslau, 30. April. (Schles. Ztg.) Vorgestern langten mung mit seinem Ministerium die deutsche Reichsverfassung einschließlich no was Herr Simon von dem Zusammengehen der Parteien
. 8 1 228. vnnn n hn 33 ⅞ bez 91 ¾ eroͤffnet, blieben bei geringem Geschäft unverändert. Von 1 Jun adu 15 Rehir. Br., 15 ½ G. 8 der Herzog und die Herzogin von Parma zaf ihrer Rückkehr b des Kapitels über die Oberhauptssrage und der im Sinne dieser Verfassung 6 ] hat und seien Sie überzeugt, desen hhe im Amsterdam 2 M. 1 42 ½ Br. .“ 88 fren übernachteten in Zettlitz⸗Hotel und zu verwirklichenden Lösung derfelben sammt dem Reichswahlgesetz an. mente zum Handeln bereit finden werden.
Hamburg a vista 150 ½ Br. 8 TE11116864“*“ 2 Uhr. Cons. p. C. u. a. Z. 92, 91 ½.
fremden waren Ard. 17, 16 ½, Zproz. 32, . a sa9. Au ept. 10 Rthlr. Br., 15 ½ G. hhtt England nach Italien hier an, faeke 1 1 18 8./ Sep 16*8 setzten gestern Nachmittags auf der Oberschlesischen Eisenbahn ihre Ng hat die württembergische Regierung nichte dagegen einzuwenden, Nachdem sich auch Herr Venedey für die Anträge ausge-⸗ do 2 M. 1494 8 88. 1 ““ Marktpreise vom Getraide. Reise nach Olmü fort wenn Seine Majestät der König von Preußen, welcher das Erbkaiserthum b kt H VS. L . 8 149 42 11I“ 8 Amsterdam, 28. April. Die für Oesterreich sehr ungün⸗ 3 1 t fort. 8 nicht annehmen will, unter den vorliegenden Umstaͤnden sich für jetzt mit sprochen hat, bemerkt Herr Zimmermann von Stuttgart: Vor Ber on 1 Pfd. St. 3 M. 6. 2 “ 6 stigen Nachrichten aus Ungarn haben sehr nachtheilig auf die Stim⸗ 1 Berlin, den 30. April. ver. . 8Zustimmung der National⸗Versammlung an die Spite Deutschlands stellt. zwei Stunden bin ich aus meiner Heimat zurückgekehrt. In den 3 S.Z “, Lande: Weizen 2 Rthlr. 13 Sgr. 2 Pf.; Roggen 1 Rthlr. Bundes⸗-Angelegenheiten Zur Erläuterung des letzten Satzes fügt der Unterzeichnete bei, daß . Ufalz werden bereits bewaffnete Versammlungen gehalten. Jeder g 9 da Se. Majestät der König von Preußen die deutsche Verfassung nach der Augenblick kann ein blutiger Zusammenstoß stattfinden. Erfüllen
Brief.
Amsterdam 5 143 ½ do. 0 Fl. 2 Mt. 142 ½
Hamburg 8 8 Kurz 150 ½ IDhaa..g 300 Mk. 2 Mt. 150 ⅔ London 1 Ist. 3 Mt. 6 24 ½ 111114“*“ 300 Fr. 2 Mt. 81 G Wiee 4“ 150 Fl. 2 Mt. 88 ½ Augsburg 150 Fl. 2 Mt. — 100 Thlr 8 Tage
Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss.. 100 Thlr. 2 1t
Frankfurt a. M. südd. W 100 FI. 2 Mt. Petersburg 100 8HLI.] 3 Wochen
s·
Stamm-Actien. V Kapital.
Zinssuss
Der Reinerträt wird nach ersolgter Bekanntm. in der dazu bestimmten Rubrik ausgesüllt. Die mit 3 † pCt. bez. Actien sind v. Siaat gar.
Börsen-Zins- Rechnung. Rein-Ertra 1848.
1uu“] Berl.-Anhalt.. .. 1,411,800 96 5So. Hamburg 5,000,000 86 ½ 1z. do. do. 1,000,000 52 ⅞ bz. . CG. do. Potsd.-Magd. . 2,367,200 113 n 112 ½ 6 8 do. do. . 3,132,800 — W do. Stettiner 800,000 Masdeb-k.eipziger —.. 1,788,000 Halle-Thüringer. 4,000,000 Cöln-Minden 3,674,500 Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 do. 1. Priorität .. 2,487,250 do. Stamm-Prior. 1,250,000 Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 Niederschl. Märkisch. 4,175,000 do. do. 3,500,000
do. III. Serie. 2,300,000
do. Zweigbahn 252,000
do. do. 248,000 Obersechlesische 370,300 Krakau-Oberschl... 360,000 Cosel-Oderberg. — 250,000 Steele-Vohwinkel .. 325,000 do. do. II. Ser. 375,000 Breslau -Freiburg... 400,000 Berg.-Märk 800,000
Berl. Anh. Lit. A. B. 6,9000,000 do. Hambur 8,000,000 do. Stettin as . 4,824,000 do. Potsd.-Magd. 4,000, 000
Magd.-Halberstadt .. 1,700,000 do. Leipziger 2,390,000
56 Halle-Thüringer.... 9,000,000 103½ Cöln-Minden 13,000,000
do. Aachen 4,500,000
Inlündlische Fonds, Pfandbrief-, Ka ommunal - Papiere und Bonn-Cöln 1,051,200
Geld-Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000
8 Steele -Vohwinkel .. 1,300,000 zt. Brief. Geld. Gem. Zf. Brief. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 10,000,000
Preufs. Frerw. Anl 5 — 11012 Pomm. Pfdbr. 3 ½ — 91⅔ do. Zweigbahn 1,500,000 St. Schuld-Sch. 3 ½ — 79 8 Kur- u. Nm. do. 3 ½ — Oberschl. Lit. N. 2,253,100 Seeh. Präm. Sch. — 100 ½⅔ Schlesiaseche do. 3 ½ — do. Litt. B. 2,400,000 K. u. Nm. Schuldv. 3 ⅔ do. Lt. B. gar. do. 3½ — Cosel-Oderberg 1,200.000 Berl. Stadt-Obl. 5 98 ¾⅔ Pr. Bk-Anth-Sch — 88 ½ Breslau-Freiburg... 1,700,000, do. do. 3 ⅔ — Krakau-Oberschl. 1,800,000 Westpr. Pfandbr. 3 85 ½ Friedrichsd'or, 13 1 3 Berg.-Märk.. 4,000,000
Grossh. Posen do. 4 95 ⅔ And. Goldm. à 5th. 13 Stargard Posen 5,000,000 8 do. do. 3 ½ 80 Disconto. — Brieg-Neisse 1,100,000
Ostpr. Pfandbr. 3 ¾ — Magdeb.-Wittenb. 4,500,000
A*ne
— 8888
NMN
8 +
e. . 8 E=SnneEne
b0
2 8 *ε2g’Senne
*S
N⸗
S⸗ 9⸗
5-
1.—
H. —
ETEE—“
Auslüändische Fonds. Quittungs- Bogen.
Reinortr. 1848.
Russ. Hamb.
Börsen-
Zinsen.
do. Part. 500 Fl. 4 ” 8
er neue Pfdbr. 4
I
— do. do. 300 Fl. — 8 HCC1““ — Hamb. Feuer-Cas. 3 ½ Auslund. Actien. 2. 1“ 1 Leipzig- Dresden 4,500,000 — do. Staats-Pr. Anl — Ihudw.-Bexbach 24 Fl. 8,525,000 — Holl. 2 ⅛ % Int. 2 ½ Friedr. Wilh.-Nordb. 8,000,000 EEE Kiel-Altona.... Sp. 2,050,000 — 1 Prior... aaamsterd.-Rotterd. Fl. 6,500,000 Mecklenburger Thlr. 4,300,000
5 1 Anl. 4 4 —
0. Poln. Schatz0. 4 Kurh. Pr. O. 40 th. —
do. v. Rthsch. Lst. 5
1821 4 , 1IIAI!
2 N⸗
erlin a vista 100 ½ Br 8 mun wir — 8 90¼ Br. 11““ g in österr. Effekten gewirkt und blieben sie allgemein flauer ˖ 8 — 1 h 8 M. 99 ¾ Gld. Auch auf holländische 89 die meisten fremden Fonds wirkte die 3. Sgr. 2 Pf.; Hafer 22 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr.; Linsen 1 Rthlr. 6“ Frankfurt 5 . . eu — 1 augen! 5 — ipzig, 30. il. Leipz. Dr P. Oblig. 983 G. Leipz. Nachricht ungünstig. Der Handel war im Allgemeinen nicht belebt. 15 Sgr. . . v rankfurt a. M., 30. April. (D. Z.) 208te Sitzung der von Höchstdenselben der Deputation in Berlin ertheilten Antwort und der Sie die Erwartungen des Volks, schützen Sie es vor der Reac⸗ B. A. 142 ⅜ Br. L. Dr. E. A. 95 Br 94 ½ G. Sächs. Schleß. Nur in span., mex. und griech. zeigte der Umsatz einiges Leben Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch verfassunggebenden Reichs⸗Versammlung. Tagesordnung: von dort eingelangten Eröffnung noch nicht als endgültig anerkannt hat, tion, zu der sich die großen und kleinen Mächte Europa's vereinigt haben. 74 Br., 73 ⅞ G. Bayr. 782 Br. Cheninig- Riesa 19 ½ G. Lo. Holl. Integr. 49, 7à. öproz. neue 58 . Span. Ard gr. 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., und 2 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf.; Roggen 99 Ersatwahl dreier Mitglieder in den Ausschuß für Gesetzgebung. mnin die Poraussezung, nter, welcher die National⸗Versammlung allein Herr Riesser: Ich bin sehr zweifelhaft geworden an den P 78 1r, 5,dea,. Rasderedann 188 G. West. hah . d”r P 1n Ders ahtes v9. 1 en, ie gwJa 21inh. 1ee. 8 gg bs. de t. 6 Cg Er. hanls ecehasace ed onsAügrerdnesan Hegentalh, Ramns “ Retes gsiegecen cene zc iar genenn von hem Vn⸗ varansseungen ver paltit, von benen die Mehrheit dieses Hauses S. ana⸗Kiel 90 Br., Deß. L 38 ½. Mex. 28 ½, , .. b“ Rthlr.; kleine Gerste-: gr. .; Hafer gr., — 8, en Ber über n erbieten des gig 5 t Fintyilli üßri ausging. uch ich besorge jetzt, der Fall könne noch eintreten, 101 ¾ Br., 100 ½ G. Pr. B. A. 87 ½ G. 89 G. Deß. B. A. 1“ 11“ 418 Sgr. 9 Pf.; Erbsen 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. e. und Vermehrung der Arbeit, besseren Lohn Fürften vone mas sers efen, nih bimeinsgung ben uhiigen Beutschen wo Gewalt gegen Gewalt nöthig ist. Aber dann würden wir Frankfurt a. M., 29. April. (In der E “ “ 76 Pf. (schlechte Sorte). - rath 1 8. Hebung der Gewerbe und Industrie betreffend. 3) Be⸗ macht, um so mehr, als der Erzherzog Reichsverweser seine Stelle sobald stärker und unsere Versammlung zahlreicher sein als jemals. Mittags 1 Uhr.) Der feste Stand der berliner u 1- 1 Markt⸗Berichte ö“*“ Sonnabend, den 28. April. sch ung des vom Abgeordneten von Schrenk, Namens des Aus⸗ als möglich niederzulegen entschlossen ist — die Königliche Regierung ihre (Beifall.) Vermindern wir daher nicht die Beschlußfähigkeits⸗An⸗ höhere wiener Course, so wie die günstigeren Nachrichtentser Börse, 8 3 *%½ 8 818 11 Das Schock Stroh 7 Rthlr., auch 6 Rthlr. Der Centner Heu usses für Geschäftsordnung, erstatteten Berichts in Betreff ver⸗ Zustimmung auch zu diesem Provisorium, sobald es auch von der National⸗ zahl; wir würden damit ein Mißtrauen gegen uns verrathen, hten aus Un⸗ Berliner Getraidebericht vom 1. Mai. 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 15 Sgr. Fhedener, an die verfassunggehende Reichs⸗Versammlung gelangter Versammlung gebilligt wird, schon fetzt aussprechen wollte. welches wir nicht verdienen. Was endlich die Verlegung der ngaben. 4) Berathung des vom Degenkolb, Na⸗ Im Fall aber eine unbedingte Annahme der deutschen Verfassung und Sitzungen nach einem anderen Ort anlangt, so kann ich auch nicht
LE“ Senue gea rendens hervor; nancnt⸗ eutigen Markt waren die Preise wie folgt: 3 2 1 . 3 u id bei ziemlicheerm— 8 39 Mit der heutigen Nummer des Staats⸗Anzei⸗ mens des volkswirthschaftlichen Ausschusses erstatteten Berichts über der Wahl zum erblichen Oberhaupte von Seiten Sr. Majestät des Königs zugeben, daß Grund hierzu vorhanden ist. Auch durch diesen Be⸗
Umsatz mit steigenden Preisen bezahlt. 2 Weizen nach Qualität 54—58 Rthlr. 38 G 8 1 msatz steig Preisen bezah In den fürigen süddeut. 29 ch 58 Rth Petitionen von Tuchmachergewerken, betreffend die Hebung des Tuch⸗ von Preußen noch erfolgen sollte, so wird, dem ersten Satze der obigen Er⸗ schluß könnte der Wahn, der im Volke schon verbreitet ist, noch
schen Effekten, so wie Anlehns⸗Loosen, wenig Geschäft lieben jed 9 Roggen loco und schwimmend 24 — 25 ½ Rthlr. I1.1M“ ers ist Bogen 107 der Verhandlungen der zw eiten mache klärung gemäß (neinschließlich der Oberhauptsfrage und der im Sinne der im Cours auch höher als gestern. Friedr. Wilh. Ne bbe- 218 » pr. Frühjahr 82 pfd. 23 ½ Rthlr. Br., 23 ½ verk. g gen 1 rgewerkes. 5) Berathung des vom Abgeordn. von Reden, Namens g Aesc 8 2. b weiter greifen, als wenn wir uns vor den deutschen Truppen fürch⸗ ch höh gest F ilh. Nordb., Bexbach Mazi fd h 4 Kammer, Petitionen enthaltend, ausgegeben worden. des volkswirthschaftlichen Ausschusses, erstatteten Berichts, diejenigen vense sang. zn CEE heh auch gegen diese von der 8 8b 8 z wir dieselben beschuldigten, als sie sich 1.-
und Köln⸗Minden anfangs gesucht, am Schlusse au m 11uu“ 8din d zusse d 1 käufe wieder flauer und offerirt. In 1enSe 8 Uhrsat nSs “ Juni/ Juli 24¾ Nthlr. Br. . . 1 vF2 nüngaber, welche sich auf die Verhältnisse des Weserstromes beziehen, be⸗ Frankfurt, 28. April 1849. b Verbrechens Pegen das Vaterland zu Schulden kommen lassen. sind auch bessere madrider Course um ½ % gestiegen. 8 8 . Baar eha. d— hehe be, ad 1“X“ Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei. . 6) Berathung des vom Abgeordneten von Reden, Namens des Der Königl. württembergische Bevollmächtigte: gez. Stern en AMauschender Beifall.) C““ 8
ͤJ1““ ene he host Ne, .sh dhsate sdes heisene brrrwrüh ein.
E11“ u1u“