1849 / 121 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8 8 8 8

11 8 8 S 8 1 . 8 2 8 9 g 724 98 e h 9* 1nlzna matuu iscütarh h eia ne. ea a E; Stn ngShg 1s se. ixarhörg 2n9 b 725 F „†f JE111A114A“ vusl.

8 . 3 J1“ 16“ 1AAX“ . . 19 Irz A Sachsen. Dresden, 1. Mai. (D. A. 3.) Die Staats⸗ cation der i Baden stehend 6 8 8 ve 1 1 n stehenden Truppen mitgetheilt worden ist. befreit sind, wird die Bestimmung beigefügt, daß auch solche]/ dänischen Krone in Beschlag zu nehmen, als auch ein Embargo auf nehmen. Der Gaben viele ströͤmen auch uns von nah und fern

„Oesterreich. Wien, 1. Mai. Die Wien. Ztg. enthält in vst 8 v HO. 2. 3 8 G Eamafan en den Iürais aeereict rsihe p sesere a e8, 2n. Ueeldepge dier⸗ daennsen., von Städten oder Körperschaften zu Lehen getragen werden, die in deutschen Häfen befindlichen dänischen Schiffe und deren La⸗ zu, unter Anderem besonders an Charpie und Leinen zum Verband.

ihrem amtlichen Theile nachstehende Erklärung: „Der Aufstand in vehister, enla. 8 8 3 on⸗ 2 27 72 2 . - 8. 4 „, à1 / 65 * 1.24 2 g2, 88 Monaten eine solche Ausdehnung gewon hre Entlassung bei dem Könige eingereicht. Derselbe hat sie an über nicht rechtzeitig dem Kriegs⸗Miristerium gemacht worden sei, in gleicher Weise behandelt werden. §. 2: „Unentgeltlich vom Lehensverband dungen sofort als eine allgemeine Retorsions- Maßregel eintreten Auch fehlen nicht Liebesgaben aller Art; so sieht man von Angeln

Ungarn hat seit einigen ew S 4 H m nen, und er zeigt in seiner dermaligen Phase so entschieden den genommen, die Minister jedoch mit der interimistischen Fortfüh⸗ dies beruhe auf einem Kanzleiversehen, welches in Abwesenheit des fes welchen urkundlich nachgewiesen wird, daß sie dem Le⸗ Sa iche Obrigkeiten i ü 1s der Departements⸗Geschaͤfte bis zur Ernennung ihrer Nach⸗ Graͤfen Wilhelm von Württ v Hhane- befreit sind 4) Lehen, von 8 Arenegier pich, daß sie bem r. zu ein. Sämmtliche Obrigkeiten in den Herzogthümern Schles⸗ auch Gestügel zur Erguickung der Kranken einbringen. p s h on Württemberg vorgefallen ist; die Meldung hensherrn aufgetragen wurden; 2) solche, welche von Städten oder Kölper Eih⸗ olstein werden hierdurch angewiesen, fördersamst das hiernach Der Verlust der Deutschen bei Düppel beträgt nach den amt⸗

Charakter einer Vereinigung aller Kräste der 2 e hne; fane beauft 6 pane vaß des Zeketeiengwea. Staaten ein gemeinschaftliches folger beam tragt. Die Ursache des ganz unerwarteten ücktritts⸗ sei jetzt aber ein kaufen. Was aber die Frage betre e, wer di 8 1 etragen werden.“ §. 3, welcher nach dem Regierungs⸗ 88“ 5 . . 9 ist, die Kaiserliche gn in dem Kamufe gegen die sich dort Gesuchs soll, wie man allgemein behauptet, die deutsche Verfassungs⸗ Dislocation habe, so stehe 88 —— Hernnie Frnads. l Enmlg desAblöfungstare von 1 89 10 8 des Bernhes des ee nhesee nshrans ee zachen Rss nie der wnte. Caha 2ce. ae Zhcennserfen, Jiüuee die Eerth cegrag frage sein. Heute traf der Reichs⸗Kommissar von Watzdorf hier nicht dem württember schen Kriegs⸗Ministerium, sondern lediglich Lehenguts aufgestellt, die auf dem Heimfall stehenden Lehen aber hiervon ten bänische ihbeeeder übere⸗ Räärshe vnee 1 M. nur ausgeschlossen hat, erhält nach Auträgen der Kommission und einem Antrag legten Schiffe und Ladungen, zu sichern und über jeden einzelnen Mannschaften, Kurhessen 2 Offiziere, 20 Mannschaften, Sachsen

verbreitende Auflösung aller Planschafncen Sn zu unter⸗ ie Anerkenn fasst dem R stützen. Aus diesen wichtigen Gründen hat sich die egierung Sr. ein. Die Bewegung für die Aner ennung der Reichsverfassung em Reichs⸗Kriegs⸗Ministeri il die r 1 . g sterium zu, weil die Kommandanten nur des Freiherrn von Andlaw folgende Fassung: §. 3: „Bei anderen Fall, in welchem eine solche Beschlagnahme zum Vollzuge gekom⸗ 15 Offiziere, 140 Mannschaften. 8

Majestät des Majestät des Kaisers von Rußland in Anspruch zu nehmen, und an. Gleich nach 12 Uhr versammelten sich Tausende auf dem Kommission zur Berichterstattung zugewi . ge 3 8 g. ss ihr von ü8 Kaiser mit edelster Bereitwilligkeit sofort und Pirnaischen Plat und begaben sich unter Vorantragung der deut⸗ Pfäfflin stellt den daß 8 aus An⸗ FPic Henrgat naht 1 v. Ire. efäge gen/ 9 wen 5 Ueber die bei der Gefangennahme Orla Lehmann's vorgekom⸗ EE1““ 1 in dem ausgiebigsten Maße zugesichert worden. Die Ausführung schen und anderer Fahnen nach dem Gebände des Justiz⸗Ministe⸗ laß der wichtigen neuesten Zeitungsnachrichten in der deutschen Frage Be⸗ Vorhandensein ee- gle Wer. 2 vecsberachigten vErn; menen Umstaände haben sich die verschiedenartigsten Gerüchte ver⸗ Ausland ddeer beiderseits verabredeten Maßregeln ist in vollem Gange.“ riums, um dem Minister⸗Präsidenten Dr. Held die in der gestri⸗ machnng,Pfege und Berxicht an die Kammer erstatte. Es entstand nun zu⸗ o) wenn noch 4 Berechtigte leben, von 3 pCt.; d) bei 2 oder 3 Berech⸗ breitet, ja man hat sogar dieselbe in den Blättern als eine 111414*“*“ 2 Dasselbe Blatt enthält Folgendes: „Es haben sich über gen Haupt⸗Versammlung des Vaterlandsvereins gefaßten Beschlüsse vn ct. Ardhaaße⸗ ob die Funszehner⸗Kommission überhaupt noch fortbestehe, tigten von 5 pCt.; e) wenn nur noch ein Berechligter lebt, von 15 pEt. liche Verhaftung darzustellen gesucht. Aus sicherster Quelle erfährt Oesterreich. Preßburg, 28. April. (Lloyd.) Das den Stand der Friedensunterhandlungen mit Sardinien beunmuhi⸗ in einer Adresse zu überreichen. Eine Deputation von drei Aus⸗ Wöllwareh Lns vhlnsschte g erschösft sei. Freiherr von II. Bei Geschlechfslehen von der Halfte dessen, was von Stammlehen bii man jetzt darüber Folgendes: Als die Dänen ihre Retirade ange⸗ hier neu organisirte Alexander⸗Infanterie⸗Regiment wird batail⸗ gende Gerüchte verbreitet. Wir sind in der Lage, über den wirk⸗ schußmitgliedern verfügte sich in das Gebäude, und nachdem Dr. nachdem sie ihren Auftrag erfüͤlt J. P;r 5 bestehe, glleicher Zahl von Lehenberechtigten gegeben wird.“ §. 6, welcher nach der treten hatten, erfährt der General von Bonin durch eine aufgefan⸗ lonsweise nach Mähren und Böhmen gesendet, wogegen die in dor⸗ lichen Sachverhalt die folgenden Aufklärungen zu geben: Minckwitz an Dr. Held die entsprechende Anrede gehalten hatte, habe nur noch über ein Protokoll über kine Verhandlung Regierungsvorlage die eventuellen Rechte Betheiligter gegenüber dem der⸗ gene dänische Ordre, daß etwa eine halbe Meile von Kolding an tigen Gegenden garnisonirende Mannschaft nach dem Kriegsschau⸗ „Die Nachricht von dem am 20. März abgeschlossenen Waf⸗ bemerkte Letzterer, daß er bereits seine Entlassung eingereicht habe BBericht zu erstatten, daher bestehe sie noch, allein für eine b ne maligen Nutznießer für erloschen erkläct, den Lehenfolgern jedoch für den s einem bestimmten Orte sich eine dänische Feldwache befinde. Die platze geht. Am jenseitigen Donauufer sah man heute früh eine fenstillstand war kaum hier angelangt, als die Kaiserliche Regie⸗ und daß sich die Deputation daher an die anwesenden, im Amte Kommission sehe er sie auch nicht an⸗ Becher: „Die Kommission wurde Fall * 2S.. S. de ö” Le hee. aufgefangene Ordre enthielt den Rückzugsbefehl für dieses Detaschen bedeutende Zahl Kavallerie auf dem Marsche in die untere Ge⸗ rung sich beeilte, in der Person des Herrn Ministers des Handels, verbliebenen Staats⸗Minister Frhrn. von Beust und Rabenhorst zu niedergesetzt, um dis deutsche Reichs⸗Verfassung zur Durchführung 8.s ens 121s Herswüin Fenehn . 8 nch d Pelrta⸗ ment, welches in der Eil des allgemeinen Rückzugs mag vergessen gend. Morgen sollen 12,000 Mann Infanterie hier durch nach von Bruck, ihren Bevollmächtigten zur Führung der Friedens⸗ wenden hätte. Diese erklärten, die Adresse dem Könige vorlegen zu bringen, ihre Aufgabe ist daher noch nicht gelöst, vielmehr geat ders Kommission in folgender Fassung asemben. „Auch worden sein. Bonin ertheilte sogleich einer Abtheilung Dragoner Komorn marschiren. Die Zahl der Kaiserlichen Truppen wächst mit Unterhandlung zu ernennen. Schon am 1. April befand sich Herr zu wollen. Als der vor dem Justiz⸗Ministerium harrenden Men ge drohen der Durchführung neue Gefahren, daher unterstütze ich den Antrag ehee -Me teer. . gn r n ge⸗ den Befehl, dieses feindliche Detaschement aufzuheben, welches auch jeder Stunde. von Bruck auf dem Wege nach Mailand, mußte jedoch, daselbst der Rücktritt der Staats⸗Minister verkündet wurde, erhielten sie Fnbe 11sg „Es handeln sich allerdings nicht da⸗ enüber sollen die im §. 5 bezeichneten Rechte erlöschen, jedoch in der unverzüglich ausgeführt wird. Unter dem dänischen Militair findet Dem Vernehmen nach, soll es gestern auf der Schütt zu einem ein Hoch. Bis gegen zwei Uhr hatte die innere Stadt ein sehr legen; kaerne neuk Creignise 8 hnee⸗ jch en 8G den Saes gnr daß in der bisherigen Lehensfolge in so lange keine Aenderung ein⸗ der kommandirende schleswig⸗ holsteinische Offizier einen Mann mit heftigen Vorpostengefecht gekommen sein, das Resultat ist nicht be⸗ warten. Nach ihrer Ankunft stellte der österreichische Bevollmäch⸗ aufgeregtes Ansehen, namentlich hatten sich auf der Schloßgasse droht, dann wird dee Kanlner nlenfahh van Kom nift 220 Naleagesahr tritt, bis die jetzt lebenden oder die erst nach Erlassung dieses Gesetzes ge⸗ einem Uniformrocke, welcher ihm auf Befragen erklärte, er sei der annt, aber gewiß ist, daß die Ungarn alles Tragbare und Werth⸗ kg 9 Fasedensgrundlage zwei Hauptpunkte auf, nämlich die unh zn vehe ecmigchen Schlosse dichte Gruppen gebildet, die in geben 11““ eass S 6 - 1172 1 Seenen 8. s gee zügleich 1e.a ehig,c Wöö 85 Füan vnantetäbesegtsen von 8 S sich Pllicht üss Ober⸗ 1e das sie in den von den ö ae Heuserg vor-⸗ vollständige Anerkennung der vor dem Ausbruche des Krieges be⸗ lebhaftem (. espräche begriffen waren. Unordnungen nd bis jetzt, ien betrifft, so glaube ich übertri ind. Siche 598, 5b veise Nutznießers ehe nd. Auf Lehen, welg ‚beamter gemäß nach dem brennenden Ko ing begeben wollen, wo fanden, mit sich nahmen. Viele hiesige Herr chaften und Bürger standenen traktatenmäßigen Territorialgränzen 82 Ent chaüdigung wo schon die Stadt in d ruhiges vmsehen Heneee ren Nnafichnn züfolge, di⸗ 886 büal shnicben . haeaus 8 dnag 85 ö öbö seine Gegenwaͤrt gewiß nothwendig sei. Der Offizier antwortete, haben sich nach der Steiermark geflüchtet. für die Kosten des Oesterreich zweimal durch ungerechten Angriff hat, nicht vorgekommen. halten habe, ist in Preußen die erste Kammer vertagt ie . folgender Ss Paragraph eingeschalter: s 924 Die ö ffuͤr es stehe gar nichts im Wege, daß er sich nach Kolding begebe, jedoch 29 Lloyd Auf hoͤheren Befehl aufgedrungenen Krieges. Die sardinischen Unterhändler schienen Leipzig, 2. Mai. (D 1 zweite Kammer aufgelöst worden, aber nicht wegen eines Beschlusses in der Großherzogliche Lehen säͤlligen Ablösungs⸗Sunkme fann ben majentgen müsse dies selbstverständlich mit den gefangenen dänischen Mi⸗ Preßburg, 29. April. (Lloy J—, Auf haheren Befehl gegen diese Friedensbasis und das hierauf gestützte, ihnen mitge⸗ vcherdmate Vchen - a De 3. und die Feb deutschen Frage, sondern wegen des Befchlusses über den Belagerungszu⸗ Vasallen, welche in Folge des Gesetzes vom 10. April 184s8 litairs unter gehöriger Aufsicht geschehen. Lehmann weigerte gehen so eben viele Bauern und Handwerker, mit bsla Pfie Friedens⸗Projekt keinen Einwand zu erheben. Als aber un⸗ An unfere Mitbürger 1Ein⸗ Sahs. 8* betes recs veröftulich b basea 19 nsane ane don. ün chi benzusemmenzsehung dei Fteng. 8 * Aufhebung 99 Feural⸗Rechten verloren haben, erst dann ge⸗ sich 80 wies 1 1g fangebet. Pferd 18 indem 88 Ficht 111 SGemeinde ha ererseits die auf aktenmäßige Nachweise gegründete Ziffer der Fee⸗ Volts. Versanbenm 8 vnr seh eht Sodann int der wiirttemher ischen Regierung die Aeneh vad 4 . ordert werden, wenn ihnen für letztere die dort zugesagte gesetzlich zu be⸗ reiten könne. er Offizier erklärte, daß er sich in diesem Falle b d. 3 ü“ 2 19 11 uce. er Entschädigungssumme ausgesprochen wurde, erflärten die sardini⸗ bei dem Stadtrathe b 4 Gar insa ihr Lüfeser St chlüsse daß der König von Preußen lineemehes a ehe ¹ sar ge Hansch Faiser⸗ fimmende Enischädigung zverkannt und bezahlt, bezichungsweise zur Wett. leider genäthigt sehe, ihn zu Fuß zwischen zwei Pferden fortbrin⸗ 8 Me ö“ 8⸗ soll. Um schen Unterhändler dieselbe einfach für unerschwinglich, ohne jedoch d e beantragt: 8. seigs haft mit den tadtver⸗ krone zu übernehmen, nur mit eintaen Modf e äg;, 8 8 Ralchs. schlagung Gelegenheit gegeben ist.“ Schließlich wird das Gesetz mit allen gen zu lassen. Hierauf stieg Lehmann zu Pferde. In Kolding versichert, vaß das H H1. hierher. verlegt wer en soll. ür vgcs fengs e giemien⸗ Ce genvosszeag 8. Hnschen;. Fugleich l 88 1gg Mörsenreten ven n ten efane hha gchnehe 1 8 . g 8 laben wöaer. leineten Aasec vecͤe erns Seeeee; aeeacse dsn,nhü- Swaca, n gches An⸗ d eeh L Fin sc S isen geschaßen Pen heicht ven neten sie, da re Regierung in dieser Beziehung den utz von s . ; Cgn. Ar Re 4 n sich der Reichsverfassung unbedingt unterworfen aben, erklärt, daß sie keine 1 8 ieder an mit dem Hinzufügen, daß e ür seine 4 8 qTööö 3 rankreich und eehggns ile 88 8. diese Emnmi⸗ niser veterfacher Die unterzeichneten Körperschaften haben am Modificationen statuireg, fondera darauf s ge daß die 8ed9 Reichs⸗ Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 17. April. (H. C.) Pflicht gehalten habe, der brennenden Stadt zu Hülfe zu eilen, die von der Untersuchungs⸗ Kommission eingezogenen und in der chung dritter Mächte in eine Unterhandlung welche Sardinien 27 Apri 1 in Adressen an Se. Majestät den König und das Ge⸗ verfassung von Preußen so angenommen werde, wie sie verkündigt ist. In der am 26. Januar stattgehabten Sitzung der Abgeordneten⸗ wie es überhaupt in der Ordnung sei, daß der Beamte in Kriegs⸗ Wasser⸗Kaserne in Haft sitzenden Individuen nach Wien transpor⸗ sich durch den ersten Artikel des Waffenstillstandsvertrags verpflich⸗ snegtersesetertien auf die bei längerem Zaudern in Anerkennung Ich sehe also die Gefahr nicht so nahe und wütte nicht, was Kammer wurde auf den Antrag ven Bolten ein Ausschuß von zeiten den Ort seiner Wirksamkeit nicht verlasse. Der General tirt werden. Auf der von unserer Stadt durch die Eee 5 tet hat, in kürzester Frist mit Oesterreich zum Schlusse zu bringen, bim Fehaegr Sehen 89 Gesanataßs drohenden Gefahren die Kamüsson d berathen 18 Schniter: hece axenecge⸗ 8 fünf Mitgliedern zur Prüfung der von einer Anzahl rostocker Kauf⸗ erklärte, daß er ihm in diesem Grundsatze völlig beistimme und nur trennten e hatten die Ungarn früher 1 af. glaubte der Kaiserliche Bevollmaͤchtigte mit Recht protestiren zu †½ ae d. 9 zerwickelung gestiegen. Die Na⸗ sage der Mieinin Vorwand für die Auflösung EEöö leute vorgelegten Statuten einer mecklenburgischen Bank in Rostock bedaure, daß derselbe von ihm als Minister so schlecht befolgt sei, sen, die zur Vertheidigung gut geeignet sind un een Kaiserli vg 6 tional⸗Versammlung hat am 26. April d. J. beschlossen, die Re⸗ Römer: „Meine Aussagen gründen sich auf Mitheilungen des preußischen Faggn indem 1 1 1 keswis e- 111“ Truppen jetzt sehr zu statten kommen können, da dieselben stellen⸗ müssen. 4 1 1 c. Ne Ministers Camphausen.“ Schweickhardt: „Nachdem wir uns so sest an niedergesetzt. indem im vorigen Jahre so viele sch eswigsche Beamte weggeschleppt 1“ legt sind Die wesber r „Dessenungeachtet ermächtigte das Ministerium, von dem Fierungen zu veranlassen, von ihrem Rechte der Kammer⸗Auf⸗ d 1 1 en, i jetzt ünsere Aufgabe, so 1 3 1 Dieser Ausschuß hat jetzt seinen Bericht abgegeben und am Schlusse seien; er müsse indessen bemerken, daß die Qualität als Beamter G sehr mäßig angelegt sind. EAe’e Post fe 2 ytig 9 lösung, so lange die Reichs⸗V zt k as Vaterland angeschlossen haben, ist es jetzt uns e Aufgabe, so rasch als desse Die 0 9 18 ichti ti esanlichkei reits seit vier Tagen. Auch kommt kein Reisender von dort an. Wunsche beseelt, den Friedensschluß auf jede mögliche Art zu er⸗ g, nge die Reichs⸗Verfassung nicht anerkannt sei, keinen möglich denn Mänisterliem Mintel zur Durchführung zu bewilligen. desselben den Antrag gestellt: „Die Kammer der Abgeordneten wolle be⸗ bei einer so wichtigen politischen Persönlichkeit ganz in den Hinter⸗ iit ReAi Micha. gen. Auch komn von deo V leichtern, den österreichischen Unterhändler von der anfänglich ge⸗ Gebrauch zu machen. Dem entgegen sind gestern unsere Kam⸗ Wir dürfen nicht lange darüber streiten, ob Bank⸗ oder Papiergeld?“ schließen; 1) bei der Großherzogl. mecklenburg⸗schwerinschen Regierung durch grund trete; einmal in unserer Macht, könne der militairische Ober⸗ In Skalitz, wie überhaupt im ganzen neutraer Komitate, herrscht forderten Entschaͤdigungs⸗Summe soweit herabzugehen, als die In. mern aufgelöst worden. Bei dieser Sachlage haben wir, wenn Scherr: „Die obwaltenden politischen Constellationen rechtfertigen das Fort⸗ Vermittelung der Herren Kommissarien zu beantragen, daß die Großherzogl. Befehlshaber über eine solche Person gar nicht mehr verfügen, son⸗ sehr geringe Sympathie für die ungarische Sache; der größere teressen des Staates, deren Wahrung die heilige Pflicht des Mmni⸗ wir auch den gestellten Anträgen nicht zu entsprechen vermögen, bestehen des Funfzehner⸗Ausschusses vellkommen.“ Reyscher: „Ich halte Konzession zur Gründung einer Bank in Rostock in dem beantragten Um⸗ dern halte sich verpflichtet, die Bestimmung des ferneren Verfah⸗ Theil der dortigen Einwohner zeigt sich indifferent; die Besserge⸗ steriums ist und die auf ihm lastende Verantwortlichkeit es nur doch den in unseren Adressen vom 27. April ausgesprochenen Grund⸗ die Gefahr in Deutschland allerdings noch für groß, nachdem die Königli-⸗ kenge Ri heund i ohl eal sanng, e eeechees 0, gssenden Ee hasf. rens der Statthalterschaft als höchster politischer Autorität zu über⸗ 8 1s sind datträͤfeig Peftpüht, 88 111“ P ö immer gestatteten. . sätzen getreu uns gedrungen gesehen, Se. Majestät den König im ben Häuser, mit Ausnahme Württtembergs, die Reccheverfasfung nscht ins konstitutenben Achiengesellschaft nicht vorenthalten werden möge, und ) dom lassen. Hierauf fuhr Lehmann sogleich mit dem Hauptmann von 1 en alitische Sro 8 11“ Cfllvische Hinblick auf den obigen Beschluß der National⸗Versammlung um Leben treten zu sehen wünschen. zenn auch die Kammer in Berlin nur V Antragsteller Kenntniß zu geben von diesen Beschlüssen.é“ Was nun die Saheesnsg a Heigaer h.. . .. Ausfall der Schlacht nach Beobachter), G 1 gemäßigt auftrat, ““ 1, g % 7 Die Besatzung der Festung Leopoldstadt hat Verstärkung er⸗

„Unterdessen hatte Sardinien dringend gebeten, von der Aus⸗ 8 8 2 1 1 ü 3 8 1 geny g 3 ungesäumte Veranstaltung der Neuwahlen zur Volksvertretung zu ig ge. 1ee Helüfes 113“ T“ Fhgen vom Ausschusse gemachten besonderen Vorschläge anbetrifft, so hat derselbe

8 8 4 2 2 27 88 82 7 8

dabei vorausgesetzt, daß die Nützlichkeit eines Bank⸗Instituts eben so isig Schleswig, 28. April. (Alt. Merk.) Die Statthalterschaft halten und ist für mehrere Monate verproviantirt worden.

führung des dritten Artikels des Waffenstillstandes, insofern er die itbi tzves 1 Su E“ EIW1I . 8 2 . Mitbürger! Ie schwieriger die Verwickel ind, i Kaiserlichen Truppen ermäͤchtigt, die Hälfte der Besatzung von ersuchen 8 1eee- vicketmgen sind, in gang Deutschland in Belagerungs⸗Zustand zu versetzen. Ich hälte daher 8 Alessandria zu stellen, es abkommen lassen zu wollen. Der Kaiser⸗ pflchn Nane anc a⸗ 888 8 gna. 7. nicgenr nichts dagegen zu erinnern, den Vunfzehner⸗Ausschuß für permanent zu 8n2 1a2s gel tes han Sne;n en h E113““ an⸗ der Herzogthümer veröffentlicht das nachstehende Gesetz, betreffend Heute Abend wird Feldmarschall⸗Lirutenant Simunich mit sei⸗ iche Bevollmächtigte nahm es auf sich, in dieser Beziehung einen Drdn 1 8 cht Ilt e1ee.. ‚und die gesetzliche erklären.“ Staatsrath Römer: „Ich bin der Ansicht, daß Württemberg gegebenen günstigen Wirkungen herbeizuführen; vielmehr könne es nur dar⸗ eine einstweilige Abänderung mehrerer Bestimmungen der §§. 122, nem 10,000 Mann starken Truppen⸗Corps hier erwartet. Dasselbe Aufschub zu gewähren, in der zuversichtlichen Erwartung, daß die el. aufrech 8 erha en. Wir werden dieser Pflicht nach⸗ seine Schuldigkeit vc hat, es hat einen moralischen Impuls gegeben, auf ankommen, dahin Vorsorge zu treffen, daß die Summe des Papiergel⸗ 123 und 129 des Staatsgrundgesetzes vom 15. September 1848 bildet vielleicht die Avantgarde zur Haupt⸗Armee, die in unserer zukommen wissen und dürfen hierbei um so zuversichtlicher auf eure wir müssen nun zusehen, welche Nachahmung dies in anderen Staagten fin⸗ des nicht zu groß und für die Erhaltung seiner Natur und seines Wesens, für die Herzogthümer Schleswig Fh. snr nächsten Umgebung konzentrirt werden soll. Dieser Tage ist wieder chlusse der schleswig⸗holsteinischen eine Zwölfpfünder⸗Batterie mit dreifachem Pulvervorrathe von

sardinische Regierung, dieses Zugeständni⸗ dankbar anerkennend, die 5 8 1 b 7s 8 . dc3 39 . b gest h - Unterstützung rechnen, als der Wohlstand unserer Stadt durch jedes den wird. Wenn es nichts hilft, so nüt unsere Wachsamkeit nichts. mithin für die Mittel seiner steten Einlögbarkeit gesorgt sei. Um diesen Zweck „In Uebereinstimmnng mit dem Be unen gegen 32 nichts machen. zu erreichen, sind neun Hauptgrundsätze aufgestellt, aus denen wir hier das Landes⸗Versammlung vom 24. April d. J. verfügt die Statthalterschaft der Wien angekommen In den Dörfern rings herum sind überall 7 2 8 . 3 1*

ierdurch gewonnene Frist benutzen ürde W1 t 8 . eilli 8 Kriften he- Vens ristebe 19 Dete’ram 85 ungesetzliche Gebahren gefährdet, ja auf lange Zeit hinaus unter⸗ Sechs Millionen fõ⸗ 3 jedoch diese Frist verstrich 88r b d graben wird.“ Die Mehrheit der Kammer beschließt, den Funfzehner⸗Aus-⸗ Wesentlichste mittheilen wollen: I. Die Vank ist unter die Ober⸗Aufsicht Herzogthümer Schleswig⸗Holstein wie folgt: 1 9 . z 3 EVT“ st verstrichen war, ohne daß die sardinische n schuß fortbestehen zu lassen und ihn zu beauftragen, über alle in des Staats gestellt; pecuniaire Nachtheile dürfen ihm hieraus nicht erwach⸗ §. 1. Während der Dauer des Krieges mit Dänemark ist unter Sus⸗ Truppen⸗Abtheilungen zu 600 und 800, auch 1000 Mann einquar⸗ Regierung weder eine deutliche Erklärung über den ihr mitgetheil⸗ Württemberg. Stuttgart, 28. April. (Schwäb. M.) der deutschen Sache vorfallenden, Angelegenheiten Berathung zu sen. Für die Operationen der Bank ist er in keiner Weise verantwortlich. pendirung der Bestimmungen der §§. 122, 123 und 129 des Staats Pb- tiert. Eben verlautet, daß im trentschiner Komitat die Ungarn ein⸗ ten Friedensvertrags⸗Entwurf abgegeben hatte, noch mit bestimmten Die Kammer der Abgeordneten berieth in ihrer heutigen Sitzung pflegen und d„-uüber an die Kammer zu berichten IlI. Die Emission von Banknoten ist an folgenden Bedingungen gebunden: Gesetzes, wonach kein ohne Zeitbeschränkung angestellter vass Venhaee⸗ gerückt sind; dies bedarf jedoch sehr der Bestätigung. 86 Gegenanträgen aufgetreten war, hielt Herr von Bruck sich nicht/ das Einführungsgesetz zu der deutschen Wechselordnung. Sie nahm 8 8g bepe 1) Der Betrag der Noten darf nicht größer sein, als das Stamm⸗Kapital ohne gerichtliches Urtheil des mit seinem Amte verbundenen Gehalts und 8 25 ; 2 für berechtigt, die Ausführung des 3ten Artikels des Waffenstill⸗/ dasselbe, in Uebereinstimmung mit den Beschlüssen der ersten Kam⸗ Baden. Karlsruhe, 1. Mai. (Karlsr. Ztg.) In der der Bank. 2) Bevor das gezeichnete Actien⸗Kapital (mindestens 500,000 GEinkommens verlustig erklärt und ohne seine Einwilligung versetzt, auch Ofen, 25. April. (DOest. C.) Was früher von der aufge⸗ standes noch länger aufzuhalten. Es wurde demnach von den Mi⸗] mer, einstimmig an, mit zwei weniger in Betracht kommenden Fas⸗ 102ten Sitzung der ersten Kammer führte die Tagesordnung zur Rthlr.) nicht voll eingezahlt ist, darf die Ausgabe von Noten überhaupt Offiziere des Landheeres und der Seemacht, wenn sie ohne Zeitbeschränkung regten feindseligen Stimmung der pesther Bevölkerung geschrieben

m Diskussion des von dem Grafen von Kageneck erstatteten Kom⸗ nicht geschehen. 3) Die Banknoten sind auszugeben in folgendem Verhältniß angestellt sind, nur kraft richterlichen Spruches des ihnen ertheilten Grades worden, hat sich leider bestätigt. Kaum glaubten sich die Deutsch⸗

Magyaren sicher, so brachen sie los. Mehrere notorisch Kaiserlich

litair⸗Behörden der 23sten für den Einzug der Kaiserl. Truppen ungsveränderungen (Reichs⸗Ver ammlung statt National⸗Versamm⸗ * sung gen (Reich s g statt National⸗Versamm⸗ missions⸗Berichts über den Gesetz⸗Entwurf, die lufhebung des zum Stamm⸗Kapitale: r à 10 Rthlr., ½ à 20 Rthlr., *ꝙ à 50 Rthlr., und des mit demselben verbundenen Gehalts verluüstig werden können, die 1 9 8 2† à 100 und 200 Rthlr. Die Ausgabe von Papiergeld in kleineren Statthalterschaft ermächtigt, Staats⸗ und Gemeinde⸗Beamte, sowohl des Gesinnte sollen in großer Lebensgefahr geschwebt haben. Auffallend

welche die halbe Besatzung von Alessandria bilden sollen, festgesetzt. lung; in Art. 10 das überflüssig g 1 . s“ atzung 1 1— 8 1 gewordene Wort: besonders Am Morgen des naämlichen Tages erklärten die sardinischen Be⸗ inweg ulassen), von deren Annahme jed ie Zustinn Lehenverbandes betreffend. Die Berath dieses G tandes S 1 1 Nor 3 ages erkle . bch d . hung dieses Gegenstandes C. b S ge Pap Hehss istli ichen S fzi übrigens 1 vollmächtigten, daß, nachdem die Kaiserliche Regierung in Gemäß⸗ vöhrghe 21 5. wird. me jedoch die Zustimmung nich nahm diese und die ganze 103te Sitzung in Anspruch. Neen ek er Vrehebeh, 2). Sbhfhge Bnhi Baht nicht esstichen, wie ds weltlichen Standes, Osfziere der Land⸗ und Seemacht, war übrigens, mit welcher Schnelle 3 4000 Nationalgarden be⸗ heit des Zten Artikels des Waffenstillstandes auf der Besetzun 8 G b I“ 1 Zunächst spricht sich Freiherr Kark, von Gemmingen gegen bie 82ö 812 J „die uf dem Verwaltungswege von ihrem Anue zu versetzen oder mit oder ohne waffnet waren; die Waffenablieferung scheint ebenfalls sehr nach⸗ von Alessandria bestehe, sie den Befehl erhalten hätten, die Frfühengs Stuttgart, 30. April. (Schwäb. Merkur.) Das ganze Richtung des Gesetzes aus. Er hätte die Vorlagen” eincs Gesetzes Hüsgcnnn 1“ See. Ferfa - 1““ em Neusion zu entlassen, wenn die Schereitennd das Wohl der Herzogihümer lässig betrieben worden zu sein 2 9 FsSrezar. 2 * 9 Fl, 24. e 46 1 l- Realisationsmittel für die Noten ehen: a. zu ½ aus b ine Inter Staatsdi ingenügende Erfüllune 8 vres Eiger . Unterhandlungen vorerst nicht weiter fortzusetzen, ohne sie deshalb Ministerium hat nachstehende Ansprache an das württember⸗ überhaupt nicht für nöthig gehalten, indem bisher die Ablösungen der Lehrn Gelde, Gold⸗ und Silberbarren; b. dues aus diskontablen und acceptitten 113““ batsegen rs chesen, wngrathenge Erfüliang 8 8 (Es kann bestimmt versichert werden, daß die Festung auf sechs für abgebrochen anzusehen. Sie verließen hierauf Mailand, wo gische Volk gerichtet: „Das mit großer Einmüthigkeit kund auf dem Wege der Vereinbarung unter den Betheiligten bewerkstelligt wor⸗ . auswärtigen Banquierwechseln; höchstens eine Hälfte dieser Wechsel darf stimmung leidet auch auf diejenigen Beamten Uwendun⸗ Uiereren Uemen Wochen vollkommen mit Proviant versehen ist. Die Besatzung bil⸗ selbst der Herr Minister von Bruch noch immer verweilt.⸗“ gegebene Verlangen des württembergischen Volkes, daß die ganze den Füceh. ‚Das Gesetz, wie es vorliege, sei aber in mehrfacher Beziehung aus Platzwechseln sicherer Häufer bestehen; c. zu aus Börsen⸗Cours Verwaltungs. oder richterliche Geschäfte verbunden sind. den 4 Bataillone Infanterie und 2—3 Cscadronen Kavallerie; Der Wanderer meldet: „Der Banus Jellachich soll in Süd⸗ deutsche Reichsverfassung von der Staatsregierung sofort moge an⸗ negcberha ee auf de fun e . 2e g habenden Staats⸗ ständischen und Kommunal⸗Papieren, deren Zinsen regel⸗ §. 2, Bevor ein Beamter oder Offzier, dem §. 1 gemäß, entlasen 82 Stück Geschütz sind vortrefflich bedient und jeden Augenblick ingarn in einem Zus⸗ 8 %3 84 erkannt werden, ist durch die Entschließung Sr. Majestät des Kö⸗ 80egründete Erbrechte zersföre, auf der anderen Seite das Heimfa grecht mäßig bezahlt werden. 6) Die Noten vertreten die Stelle des klingenden wird, muß derselbe, wenn er zur Stelle i über die ihm zur L - bereit, das Feuer mit Erfolg zu eröffnen. Die Ofen wir ungarn in einem Zusammenstoß mit Vetter diesen total geschlagen 251 ”“ jej des Stagtes für den Fall vorbehalte, daß außer dem dermaligen a 1 muß derselbe, 3 si, üͤber die ihm zur Last gelegten I1““ folg zu eröffnen. Die Festung Ofen wird haben. Jetzt befindet scch der Hanus ie Essegg.“ 1 nigs vom 2östen d. M. erfüllt worden. Nachdem nun dieser für Besitzr kein zur Lehensfolge Berꝛchtigier vorhanden sei; indem 9 Geldes, doch besteht kein Zwang zu ihrer Annahme. III. Um zu verhindern, durch Untersuchung ermittelten Thatsachen zum Protokoll oder schriftlich mit Zuversicht die Aufgabe erfüllen, welche ihr von dem neuen Die russischen Quartiermacher sind bereits in Göding in Mäh⸗ vseetenec een. Deutschlands förderliche Schritt ferner den Lehens⸗Besitzern, welchen seit länger als einem Men⸗ 1e ge. Naegst, onn Fc ejere Aaien nict wenige üd. 112.610 11 8 9 Fräage sich ac Ung b 1“ Operationsplane zugedacht ist 17 g. vatsen b 8 eschehen, wenden 1 1G 9. b „. b L ie Ae - G he ussc .En. Beamten das Gutachten der ihm zunächst vorgesetzten Behörde ei ezo 8 . ren eingetroffen. bester Einsichenden sich die Unterzeichneten, die sich bewußt sind, nach schenalter forigesetzte Opfer zugemuihet worden seien, die Zahlung vor fluß auf die Bank und deren Verwaltung gewinne, waͤre zu beschliecßn: eo nten as alterschaft. im Staasraih! aons zebede Che, nkreich. National⸗Ver 1 8 bester Einsicht und gewissenhafter Ueberzeugung gehandelt zu haben, Ablösungstaxen zumuthe, welche höher seien, als die in den Nachbarländern Die Acti si 1 3 L 1 öö 8b E1“ C111““ * 1g S9 ihre Milbürger ge 9 8 . umuthe, er . 2,1 8 1) Die Actien werden auf Namen ausgestellt und sind untheilbar. 2) Nie⸗ wovon der eine allemal der Departemenls⸗Chef für die Justiz sein muß 30. April. In dem einen Büreausaal sitzen funfzehn Mitglied Gratz, 28. April. (Lloy d.) Feldzeugmeister Nuͤgent ist heute an ihre Mitbürger mit der ernsten und dringenden Mahnung, nun⸗ verlangten, und für eine Zwangsablösung alles billige Maß überschrilten. mand darf mehr als 20 des Stamm⸗Kapitals von 1 Mi sion also 250 referirt werden. Die Ausfertigung übir die Entlassung bedarf der Gegen⸗ 1 ie Url äi L“ her zurüückgekehrt, um seinan Besänmaeng zu engfpheben sen Ain mehr ihrerseits dahin zu wirken, daß das Volk eben so, wie durch Staatsrath von Stengel entgegnet, man habe ein Gesetz vorlegen 8 Actien à 200 Rthlr., besitzen. 3) Es wird vom Direktorium ein besonders zeichnung zweier Departemente Chess 11u“ 5” Perwigrsnse 9 8 öeas; di8. sie ch Befehl über das bis zum 10. Mai um Peltaug zusammenzuziehende lebhafte Empfänglichkeit für die große Sache des Vaterlandes, auch müssen, weil die Grundrechte vorschreiben, daß aller Lehnv.rband ausge⸗ 8 Artienbuch geführt. Die Umschreibulng im Aetienbuche ist in den letzten §. 3. Die in Gemäßheit der §8. 1 und 2 entlassenen Beamten ha⸗ täͤglich h dec enc T11““ süisgenher Reserpe⸗Corus zu übennahnten. durch treues Festhalten an Gesetzlichkeit und Recht sich ehre. Mit hoben werden m üssez ein Zwang könne 115 nicht ausgeübt werden, aacht Tagen vor jeder General⸗Versammlung sistirt. 4) Niemand darf in ben, wenn dieses Gesetz nach wiederhergestelltem Frieden außer Kraft tritt, werden die Wünsche um Urlaub. Alle Anträge müssen in Person eute Mitka l . vor Bedauern, aber wo es ihm Pflicht und Ueber eu böte nicht ein Gesetz da sei. Auf die übrigen Einwände behält er sich die Er⸗ der General⸗Versammlung mehr als 10 Stimmen sühren. IV. Die Kon⸗ für die bis dahin verflossene Zeit keinen Anspruch auf eine weitergehend gestellt werden. Um 1 Uhr öffnet Marrast die Sitzung. An der Heute g. ging ein fliegendes Corps, zusammengestellt aus zeugung geböte P si t icht ü he wah 8S. vate Penton; Kages 1 Hes 1 ittag ps, zusc geste us 2 v. ten⸗ 8 8 Aens wiederung zu den einzelnen Paragraphen vor und bemerkt nur noch, daß ession darf den Zeit 10 Jah 8 z ; GS. ö 2 lii Tagesordn teht chst e zweite L des Gesetz den hier garnisonirenden Truppen unter Fuͤhrung des Majors von üee g sn6 85 mit aller Festigkeit würde das Ministerium die gesetzgebenden Gewalten unzweifelhaft berechtigt seien Aenderungen 1.8;b 8. eh ee; 1.8 2e. e- dne-gghih. Ger ee. d. . 12. Perslon; T egen Aufheh 8 erx ¹ 289. Dies⸗ ng 5 s Dondorf, an unsere Grä 1 n, i s. ungesetzlichen Bestrebungen entgegentreten, welche, hervorgenan en i b b“ kmaͤßig v Staats. VI. Waan ne nur Zeschehen mit ausdrücklicher Genehmi⸗ es sollen jedoch alsdann auch auf sie für die Zukunst diejenigen Bestim⸗ deßen Zufhebung der Majorate. Dieser Entwurf ist vom finan gegen Ulfacnen Ce res 658 Phtheanfen angen a⸗ öis etwa aus dem Wahne, die Fräheit über die Gnean 88e eaege⸗ akhlale. 19 18 ö Ke da dens ie 1“ Percldeng dehate. a. ge eshater bertepf sind ausgeschlassen; a die Vungen Anwendung leiden, welche in einem zu erlassenden Gesebe über die siellen 2r deaih tes 7g . sach. wichtig. Jeder Baron z. B. 8 chützen. genten z1 und der Reichsverfassung hinaus auf gesetzwidrige und gewaltsame Erbgange allgemein eingeführt, als sie das vorliegende Gesetz in Bezug Die Ober⸗Aufsicht wird dunch veinen E1— 1” sse der hesat betcosten werden. sich über 6000 Fr. Rente legitimiren und diese Rente ins groß Weise erweitern zu dürfen, die wahre Freiheit nur beeinträchtigen, auf die Lehenverhältnisse einführe. Freiherr von Andlaw bedauert, daß Ertheilung der Konzesfion, resp. die Bestätigung der Statuten ist weiter CC aiterschaft 1bn ogthümer Schleswig⸗Holsttin. Fuch ie;e ö bbbvEböböö-. 84 Von der galizisch⸗ schlesischen Gränze, 28. April. die gesunde Entwickelung stören, das Vertrauen untergraben, den das Gesetz nicht in zwei Theile getheilt und vorerst nur der eine Theil, abhängig zu machen von der Bedingung, daß die Zeichnung wenigstensg 9 Rn flon 3 8.Bef ler.“ I“ schreibungen herauszahlen, die einen Gesammtbetrag von 12 bis (Const. Bl. a. Böhmen.) In Folge des Treffens bei Neutra Wohlstand des Landes zerrütten müßten. Darauf glauben die Un⸗] welcher die Regelung der Verhältnisse zwischen dem Lehenherren und V- * Million Rihlr. beträgt und wenigstens 50 Mitglieder nach Namen, Stand ee1““ 16 Milloonen Frk. bilden. Eine spezielle Berathung findet nicht sind die Magyaren in an Zips 78 vie on Ff norhwestlichen Aus. terzeichneten das württembergische Volk noch besonders aufmerksam sallen betreffe, vorgelegt, der andere aber, welcher den künftigen Erbgang vndhö nachweist. IX. Der Reserve⸗Fonds wird auf 200,000 .April. (Alt. Merk.) Nachdem die Brigaden statt; der Entwurf soll nach 5 Tagen zum dritten Mal ver— läufer der Karpaten vorgedrungen. Neumarkt Budatin und Sil⸗ machen zu müssen, wie die Ereignisse der neuesten Zeit hinlänglich ve cnsamgar Gesebes nr ne ü. snn 1 don sämmtlichen Bataillonen der schleswig⸗holsteinischen Armee die g haae s Geg 87n. 16 8g dee pn G gen. : . hen 8 ag evorstehende 1 1 Aufhebung de geordnete „weshalb nun immung gedacht werden soll: Verll manmtlichen ral⸗Ko ingeschi t er jüngst schon besprochenen Geldentschädigung für die Pflanzer gezeigt haben, daß sich der vernünflige Volkswille anch in der con⸗ Fideile b vanbdir choben Die Gründung von Zwei Staͤdten is Verlustlisten dem General⸗Kommando eingeschickt 111““ icht st Das Gesetz wi t g14 se⸗ 2 2 Fideikommisse, welches ein verwandter Gegenstand sei, verse 8 ndung von Zweigbanken und Comtoirs in Städten ist ergeben, daß die meisten Todten und Verwundeten zuerst das 7te Eine, Berathung findet. nicht ö“ cd Ih ge⸗ f gen 38 Stimmen definitiv angenommen. Lacros se, Minister der

lein sind in ihren Händen und wo sie hinko 1 ir 5 mmen, da machen sie 1-7Sg; . e.; 5 8 Fesn. sich durch ihre bekannten Requisitionen unvergeßlich. Seit einigen stitutionellen Monarchie verwirklichen lasse. Eben deshalb aber worden. Er bemerkt sodann, der Ausdruck der Grundrechte hätte b von der Genehmigung der Staats⸗RNegierung abhängig zu machen, auch 1— . Tagen bedrohen sie die Pässe bei Czacza und Jablunkau wohin sich machen die Gegner derselben eine falsche Rechnung, wenn sie mei⸗ zugelassen, daß die Lehengüter unentgeltlich den Vasallen überlassen worden beren Wiederaufhebung zu bedingen fuͤr den Fall der Gehadung einer selbst. Infanterie⸗Vataillon hat, dann folgt das Zte, darauf das 9te und ichen Arbei ei esetz f rücksichtli 3

1 feaͤndigen Bank an dem betteflenden Platze, das 2te Jäger⸗Corps. Von der lsten Brigade hat das 3te Ba⸗ öͤffentlichen Arbeiten, legt einen Gesetzentwurf rücksichtlich der Bahn * b von Paris nach Lyon vor. Doutre unterbricht die Tagesord⸗-

die Kaiserlichen Observations⸗Corps 1 b nen, die bewaffnete Macht Württemberas. st hend r ür wären; er würde billig gefunden haben, daß man den Betheiligten, welche in anderen Beziehungen so hart betroffen worden seien, diese Gunst zuge⸗ 2 4 taillon allein die Hälfte des Verkustes u beklagen. .1 8 8 ziehung b 2 Oldenburg. Oldenburg, 30. April. Wes. Ztg.) Hälfte des Verkustes 7 ger nung: (Hört, hört!) „Bürger“, beginnt er, „vorigen Sonnabend

nen Einfall der Magyaren nach Schlesien zu verhüt ist ei gerwehr, werde sich dazu hergeben Plãne der Untergrabung und

Division von Fürstenrenonen a 8 zu verhüten, ist eine msturz zverhaältmist eee wenbei e auch eigentlich kein Gegenstand der Ablösung da, es K. 68

üüs d. Söesenwärther SSegz1⸗ nach Czacza, und die seit dem egierste hen besehanzen, Hehtenanseise 8 denge⸗ 2 n8 enns. 5 88 Budget keine Posttion für Lehengefälle vor, es könnte daher Die General⸗Synode für das Herzo thum Oldenburg wurde heute Flensburg, 30. April. (B örs. H.) Nach dem Kampfe begab ich mich über vie Boulevards nach der Porte St. Denis Emil von Hessen unter denon g6 sgene Jnfanterie⸗Division Prinz weit überwiegende Theil des Volks B ½ 82 hinge 88 daß 59 durch die Freigebung der Lehen der Staatskasse kein erheblicher Verlust ent. nach einem öffentlichen, vom Genera Superintendenten Dr. Boͤckel vom 23sten d. M. ist einstweilen eine förmliche Ruhe eingetreten; um einen Freund zu besuchen. Am Eingang des Faubourg ner, nach Jablunkau abge ü8 Haupt euten Blömm und Weingart⸗ Heer mit inbe riffen, stets bereit sein ”] und stehen es steben. Jedenfalls setbe die vorgeschlagenen Taxen zu hoch; die Lehen der geleiteten Gottesdienst in der Lamberti⸗Kirche, dem auch der Hof nur die Lieferungen für die Armee, die Truppenmärsche, vor Allem Poissonieère angekommen, wiesen mich Stadt⸗Sergeanten zurück. Ich hals⸗Infanterie aus Pgs ugen, endlich ein Bataillon von Schön⸗X it, die Ord g nd d R. it sein werde, ie öffentliche Sicher⸗ Städte und Corporationen sollten billig ohne Entschäͤdigung freige⸗ eiwohnte, eröffnet, und die Abgeordneten treten zuvörderst zu einer aber das Dasein der Lazarethe erinnern uns an den Krieg. So wandte mich an den Polizei⸗Kommissarius und beschwerke mich über 3 zwppau gezogen und in der affe von heit, die Ordnung und das icht gegen gesetzwidrige Partei⸗Unter⸗ geben werden, da hier eine Hoffnung auf Heimfall nicht vorhan- Vorberathung Fsanmen. traurig übrigens auch das Bild ist, welches uns überhaupt in den ihre Brutalität. Ich zeigte meine Deputirten⸗Medaille und ver⸗

—— —— 8 2 4.2. 8 2 9296. 2 2 2

Kaisers bewogen gefunden, die bewaffnete Hülfe Sr. nahm diesen Nachmittag unerwartet einen allgemeinen Charakter diesem verantwortlich seien. Die Aften w der rechtli 8 2 8 1 r sers s 9 ' Akten werden staatsrechtlichen ELehen Füzühr⸗ dem Lehenherrn für den Verlust des Obereigenthums eine men ist, unverzüglich an das unterzeichnete Departement zu berichten.“ 84

angelangt, auf die piemontesischen Unterhändler bis zum 13ten

8

Friedek locirt worden. Durch Se 6 h idi Di r 1 worden ypusch 1 nehmungen standhaft zu vertheidigen. Die De artements⸗Vor⸗ den sei. Auf den letzten Punkt entgegnet Staatsrath von Stengel. 1 b Sae Lazaretb z er. ; 8 ssi ss vorgestern flüchtige Slovaken; 1 11 Aärn sit stände: R 6g. Rofer. D vernoy. Sch⸗ r dlin⸗ p. daß ga gede⸗ 5 vien Pien zurs Praädte W. 2 Schl-a⸗ 98 . Ireh. 89 neulich erst, statt nach I entgegentritt, so gewährt es doch auch eine freundliche langte Durchpaß. Statt mich passiren zu lassen, schon seit vier bis fünf Ta schen. Soll Stadtgerü lin. Goppelt.“ Hoffnung auf Heimfall vorhanden sei, namentlich im Fall der Felontte, 1 verr 8 zur Hälfte nag eordre zur Hälfte nach Bleren Seite, diese näͤmlich, daß man sieht, mit welcher Resignation nicht bein Kragen und ließ mich in die Präfektur fahren. ten trauen, so muß auch waelrer . g. S 8 Indessen werde die Regierung nicht schlechthin darauf bestehen, daß auchh ai 6 888 8 fte nach Oldenburg zurückkehrte, hat jetzt etwa, sondern mit welcher Geduld, ja mit welchem getrosten Muth BGenugthuung für diese Willkür, sonst werde ich beim sein, denn vorgestern hörte man in 8 Stuttgart, 30. April. (S chw. M.) In der heutigen diese Lehenbesiter eine A odificationstare bezahlen. Daß es nicht reits hen va behsg S chleswig abzugehen, und ist be⸗ die braven Krieger die an sich so bitteren Nachwehen des Kriegs⸗ Gewalt mit Gewalt zurückstoßen. Louisy (Matthieu): „Auch ich nade, die bis 6 Uhr Abends dauerte, in der eg Gedeng, der Abgeordneten⸗Kammer waren am Ministertisch die in dem Sinne der Grundrechte liege, daß die Lehen ohne Eni-k. sennen en e -2 ausgerü 8 Mesomm gehen auch unsere Muni⸗ ruhmes tragen. Selten sind immer die Fälle, wo die Leiden in wurde auf die brutalste Weise arretirt, als ich mich in melne Woh⸗ oder Teplit, das in gerader Linie 8 2 Staatsraͤthe Römer und Duvernoy. Zustimmungs⸗Adressen hin⸗ schädigung freigegeben würden, gehe daraus hervor, daß in dem 1 ahe ven er rtillerie ab. as noch hier befindliche Zte Ba⸗ ihrer Gröͤße die Sinne und das Gemüth der Verwundeten zu be⸗ nung zwischen dem Porte St. Denis und Porte Martin begeben wollte. pusch entfernt ist. * sichtlich des Verhaltens der Kammer in der deutschen Sache wer⸗ §. 35 diejenigen Verhälmisse genannt levas. 97gge 7. 9 8 nfanterie wird zum Dienst an der Küste verwendet werden. herrschen scheinen; regelmäßig sieht man den Muth unserer deut⸗ Ich trage auf Bestrafung der Sergeanten an.“ (Ja, ja!) Odilon Aus den bedeutenden Rekrutenzügen, die jetzt durch Wadowice dettövenlesen oom Billingehach, Geißlingen, Schlierbach, Ißßny, 1 2 EEeg Enehacignsag nafhebhee⸗ nserschieden set.s zlach⸗ 1 Schleswig⸗Holstein. Schleswig, 27. April. (H. C.) schen Krieger auch hier ungebeugt. So namentlich auch bei unse⸗ Barrot: „Bürger! Die Gruppen finden nicht auf Veranlassung „aufheben“ und „oh gung h . Das Departement der auswaͤrtigen Angelegenheiten hat vacs siche . ren Schleswig⸗Holsteinern. Da sieht man junge Männer, welchen der Polizei statt. (Ah, ah!) Es giebt Leute, die das Volk ver⸗ 9 sstehen⸗ eine Kugel Arm oder Bein geraubt, still und ruhig die Schmerzen anlaffen, auf der Straße sich zu sammeln, und die dann verschwin⸗

gehen, ist zu ersehen, wie energisch die Kompletirung der Kaiserlichen Sber⸗Mont FEechen. en dir dem noch mehrere Mitglieder der Kammer und von Seiten der Regierungs⸗ neg⸗ u p. „afingen, aichingen, Kommission die Ministerialräthe Brauer und Molter an der allgemeinen es Rundschreiben an sämmtliche Obrigkeiten in den Herzogthü⸗ der W in Folge der Operation tra gen, unverzagt bei den. (Man ruft: Die Polizei!) O, wir werden sie später schon

. gen, zag uft: 3 wir w . gen sollen

rmee in Ungarn betrieben wird; in den letzten acht Tagen sind EEET8BE 1 Altshause Karlsrul 5 ; allein für die mährischen Regimenter Erzherzog Ludwig Prinz Emil Oedheinegarlsruhe, Kassel, Würzburg, Wiesbaden, Alfdorf, Diskussion Thei nen patten, wurde zu den einzelnen Parographen nnern Schleswig⸗Holstein erlassen: „D ichsmint dheim, Bi Gerab 89 Diskussion Theil genommen wu zelnen Paragrap L g⸗Holstein erlassen: „Der Reichsminister⸗Rath hat dem Blick in d 1 . 1 2 von Hessen und Schönhals 1500 Mann durch Biala gezogen Auch ze inzwangen, Gerabronn, Ingelfingen. Der Präsi⸗ üb ergegangen. Die wesentlichsten Abänderungen, welche die Regierungs⸗ beschlossen zum Zwecke mögli Sicherstell ber 6 n i die Zukunft. Noch eine andere freundliche Seite ge⸗ kennen lernen! (Zur Ordnung! Ihre Unterbrechun ss. 868 eröffnet, da Sy n e ; gegangen. gr; 9. G. en, ecke möglichster Sicherste ung der demnächst gel⸗ ren di n übne 9. 1 8, wF - 18 decen aus dem Westen neue Zuzüge unter sei, mittelst velgn dne ö“ e1ns 85 iae. eee e dege vcanbnn Bage delie 1ue Uenerüt nzchenden Ersatzforderungen an Dänemark, sowohl alles mit Fensge Mäühe und ee viesh Lct terens, 8 e 1as ehea 8

. C. Ho 3 2 82 2 .2, cj ) 8 3 8 8 2 ho g 1

8 8 sterium und dem Corps⸗Kommando in Beziehung auf die Dislo⸗] wird, daß sie dem Lehenherren aufgetrggen wurden, unentgelllich vom Le⸗ eutschen Bundesstaats vorhandene Eigenthum 8g Flensburgs sich der Bedürfnisse der Verwundeten und Kranken an⸗ fertigen, ohne auf Tumult zu stoßen? Man hat hier behauptet,