1849 / 124 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

8

amHlg ris nüöl zwirt nst 6 naunff 1 In. 98 du wgunsalhroF 9 7 41 11.1n 2. 152 seziemunk. Aob mni mmmt, ae g 2m20 8 c„ ,% 000 88 6 mzrd . 1115353 8 EI ö vZö 1I11“ 1“

2 8 f1 8 8 auczut ucham urt H4 108 nlsatgCirrs. atants lac dsss7 nh 4 n2 . laFb I

LL141.“

aeirn ee

Wien, 3 Mai 1 Ueber die Anruf 79 rüssischer Hülfe vo den 29 April 1849 änki 1 8 e . - 2 . 1 das fraäͤnkische Volk“ erlassen, und durch s an die Soldat 6 veüitt üc 8r Seiten Oesterreichs liest man im heutigen Lloyd: „Ohne Zwei⸗ A 1 .2 3 ist K en, veröffentlichte. Gleichzeitig forderte eine ander ibei b fel sind rustsche aenae; s8e 1. 8 ig⸗ edege nach⸗Pesae,— 8 dͤschlag. „an mehreren Plätzen dahier veroͤffentlicht hat. Er ist Kundmachung alle noch hier weilenden Ab ebhess⸗ auf, sich 21 9 tional⸗Versammlung beschlossenen Verfassung Gebrauch zu machen an ihr, sie wird auch eben so 2 an ** Grundlagen der Freiheit, fachen Mißbräuchen der Weg vffen bliebe, o findet man anzuordnen: b orläufer der Volksversammlung, die morgen auf dem Juden⸗ dem Rat ause ei G eßr - 161 unächst erheblicher Zweifel darüͤber nicht ent⸗ an Gesetz und Ordnung. Der Dienst der Kommunalgarde wird setzt ein

werden bi 8 B 8 8 hhause einzufinden. Gegen halb 2 Uhr k 1 habe, konnte sie sich z st. er 1 ker Fcht 6. 1 ee jetz Daß von nun an jede Communication zwischen Ofen und Pesth auf⸗ dct unen kurzem auf ungarischem Boden stehen. Unsere Be⸗ bühl abgehalten werden wird, und man will Euch dadurch bestim⸗ Lieutenaänt Urüher in griechischen Di ihr kam der Oberst⸗ . halten, ob diese Verfassung in allen ihren Theilen geeignet sei, die Einheit doppelt anstrengender und daher eine Erleichterung hierbei nur willkommen sein. zuhören habe, und kein Fahrzeug, welcher Gattung es immer sei, di richte melden uns, wie bei Tarnopol und Brody, so wie an der men, daß auch Ihr mitwirken sollt, unsere Staats⸗Regierung zu als griechischer Offizier in Vegleit iensten) Heinze in der Uniform Deutschlands auf dauerhafter Grundlage aufzurichten und für das wahre Es ergeht daher an diejenigen, welche bereit sind, die Kommunalgarde in Donau wischen beid Stas; 9 24 d zer sei, ne Gränze der Bukowina, andere russische Corps im Anmarsche sind. unbedingter Anerkennung der deutschen Reichsverfassung zu zwin⸗ Koh in al ardist 9 des eitung eines Tambvurs und eines 1 FSZeil des weiteren und engeren Vaterlandes beruhigende Bürgschaften zu ihrer Aufgabe zu unterstützen, die Aufforderung, sich derselben anzuschließen d 3 Wiss eiden ten befahren dürfe. In em diese An⸗ Das Kabinet von St. Petersburg hat es erkannt und hat es aus⸗ gen. Müther er! Dieser Aufruf fordert Euch zu staatsverräthe ßes Tuch gardisten, der auf das Bajonet seines Gewehrs ein wei⸗ gewähren. Gleichwohl würde sie, in Berücksichtigung der im eigenen Lande und zu diesem Behufe auf dem Ausschußlokale sich anzumelden, woselbst or nung zur Wissenschaft und Nachachtung kundgegeben wird, bringt gesprochen, wie die jetzige eben so sehr polnische als ungartsche In⸗ rischem Aafrußt auf, dieses Verbrechen belegt aber Straf. wor much As Parlamentairflagge gesteckt hatte, aus dem Gtorgen. erfolgten vielfachen Kundgebungen zu Gunsten einer raschen Anerkennung ihnen das Weitere vegen Einreibung in beceits bestehende Compagnicen, wan meiteres warnend zur Kenntniß, daß, wenn wider besseres surrection so gut gegen Rußland, wie gegen Oesterreich, über⸗ esetzbuch mit de E’ Str fen Misbü 8 be-cn- 1 raf⸗- thor und begab sich in Begleitung eines Schützen⸗Offtziers nach der Verfassung, sich allerdings die Frage habe stellen müssen, ob sie nicht oder wegen elwaniger Bildung neuer freiwilliger Compagnieen eröffnet wer⸗ Vermuthen Uebertretungen dieses Verbots stattfinden sollten, auf haupt gegen die Ruhe und den Frieden Europa's ichtet 1 1 9) en schwersten Strafen. urger! Folg 8 dieser dem Blockhause in der Neustadt, wo das Hauptquartier der Trup- diese ihre ernsten Bedenken der Erreichung des Einen großen Zieles, näm⸗ den wird. Da die städtischen Behörden nicht im Besitze von Waffen sind, die Ueberfahrenden von den Donauposten gefeuert werden, und Indem Rußland seine Hülfe leiht 1- den Brand 88 Erbohr⸗ et sei. nicht und weist die Versuchung zum Verbrechen mit Stand⸗ pen sich befindet, um die Anerkennung der provisorischen Regierun 8 8 lich der thatsächlichen Herstellung der deutschen Fhren. unterzuordnen habe, so muß die Bewaffnung einem Jeden selbst überlassen werden. Mitbürger! endlich das Festungs⸗Kommando in die traurige Nothwendigkeit Isterreichischemn Boden zu löschen, verhindert es in sei pörung auf haftigkeit zurück. Begnügt Euch damit, die Anerkennung der deut⸗ zu fordern, was edoch abgeschlagen wurde. Nachträglich will 86 hätte es sich wirklich darum gehandelt, daß die Lösung dieser Aufgabe nicht unterstützt die Kommunalgarde durch euer Vertrauen; laßt uns fest zusam⸗ versetzt würde, alle am rechten Ufer der Donau befindlichen Fahr⸗ Interesse daß derselbe später 6 naeeeen 98 schen leiee ⸗Verfassung von unserer nur auf noch bemerken, daß die halb 1 Uhr angekommenen Schützen sofort durch das Zurückhalten ihrer Entschließung verzögert werde. Allein es war menstehen in diesen Tagen der Gefahr, daß Ordnung und Gesetz nicht ver⸗ zeuge versenken zu lassen. Ofen, am 24. April 1849. Hentzi

1 G öder 8 ) Ip zes . rsir Mhith 8 8 , 5 82 38 i ies⸗ i üllt. ü i v itli 2 8 i Freiheit. ipzi Fn 1 84 1 2,. 4 rufung russischer Hülfe ist eine rein militafrische Maßregel. Es Vereitsgehacen; Mönn unanfscen Prnge” vüse gha. Sache F ; der Brüͤcke, theils am Blockhause postirt wurden. Von 8 1eagne, dadchiegecpiasegas den gsng weederhen enn ashtet Pen⸗ 88 1en⸗ 10. .I. Ansschu.Fedene „5. General⸗Major.“ An sämmtliche hierorts befindliche ffiziere, knüpfen sich an dieselbe keine politischen Bedingungen irgend einer selbst eine Petition wegen 1ü-rseeemn der Reichs —⸗ Ver⸗ Eesen dnnc h einige Leute Versucht gemacht, die zu bringen Sich bereit erklärt. So lange aber von Seiten der größten Kommandant. Wachs, Proiokollant.“ „swelche nicht zur Garnison gehören, ist die amtliche Aufforderung 6 hung der provisorischen Regierung an die Soldaten“ deutschen Staaten die entschiedene Weigerung besteht, die in Frankfurt ver⸗ Nachmittags 41 Uhr. Der Magistrat und das Stadtver⸗ ergangen, sich ungesäumt bei dem Festungs⸗Kommando zu melden.

Art. Es wäre ungesetzlich für das Ministerium eines constitutio⸗ A W3 t 3 8 ’⸗ ung a Staats⸗R er I llitai 1 1 8 ft ssung an unsere Staats⸗Regierung erlassen Erfolgt bis unter das Militair auf der Brücke zu vertheilen. Sie wurden kündete 1 so 88 vS ordneten⸗Kollegium sind in Permanenz zusammengetreten. Es Frankreich National⸗Versammlung. Sitzung vom o lange Preußen, ohne welches ein deutsches Reich ni werden dieselben aber über ihr Verhältniß zur provisorischen Re⸗ 3. Mai Grevy p. 1 6. ie Justi 3 3. 3 präsidirt. An der Tagesordnung sind die Justiz-

nellen Staates und, weil ungesetzlich, unmöglich für dass N 5 i kei rwähr 5 1 si 8 8 einem Traktate mit einer Küzeschga Mace füt ache Aban⸗ s 616 Mai keine Frechrerze sntscteehung, so sind längstens verhaftet; auch außerdem sah ich mehrere Verhaftete nach der Ka⸗ deutsche Staat, dernng der bestehenden Institutioten des Nacbes 8 hn ahin Eure Vertreter in München versammelt, welche gewiß, vallerie⸗Kaserne transportiren. gedacht werden kann, mit seinem Eintritt in den Bundesstaat auf Grund jerung nicht eher eine Entschli ss bis 1 d 1. 1 ve Es wär⸗ lunpolitisch va⸗ 8 8 1 stipu i⸗ doch nur an der Hand des Gesetzes, sich dieser deutschen Sache Um 4 Uhr war der Waffenstillstand zu Ende Das Militai dieser Verfassung zurücksteht, kann bei ruhiger Erwägung der Verhältnisse 8H 89* ves e Entsch ießung fassen, als bis ihre nach und Kriegs⸗Budgets. Das erstere wurde binnen einer halben schädtich sich viner Fremce . ftepsen Oesterreichs kräftig annehmen werden. Mitbürger! Vertraut dieser nahen Zu⸗ rückte in seine vorigen Stellungen wieder ein Auf be air kaum ernstlich erwartet werden, daß die sächsische es gwng schon jetzt un⸗ n res g gesan S. eputation, die an Ort und Stelle sich über die Stunde mit ganz unbedeutenden Reductionen angenommen. Die 1es bestimmten en litik vezedie ber zur Befolgung kunft. Ihr habt, wenn auch getheilt in politischen Ansichten über in der Neustadt standen dichte Menschengruppen in ängstlicher S en bedingt auf ihre bisherige Selbstständigkeit verzichte. Die Regierung Preu⸗ 8 a. insicht verschaffen soll, zurückgekehrt sein wird, Kommission war der Meinung gewesen, daß an dem Etat der ist nichts der Art zartigen Politik verbindlich zu machen. Es das, was Euch und dem Vaterlande fromme, bisher doch immer nung, jeden Augenblick erwartete man d gstlich pan⸗ bens hat die National⸗Versammlung zu einer Vereinbarung über einige ihr Heute Mittag um 1 Uhr war eine Urversammlung ausgeschrieben, großen Gerichtskörperschaften bis zu deren neuer Organisation ist ichts der Art gewährt, es ist nichts der Art gefordert worden. gesetzmäßig Euch benommen. Mitbürger! Bewahret ferner diesen Allein der Anaris rtete man den ersten Kanonenschuß. nothwendig scheinende Abänderungen der Verfassung aufgefordert und die die ziemlich stark besucht war. Eine Deputation derselben ist auf nichts zu ändern sei. Das Gesammt⸗Budget wurde einstimmi Wir versprechen uns von der russischen Hülfe bedeutende Erfolge, Ruhm. Bedenkk, daß jeder andere Weg zum Verderben führt, daß eben so neae d Seiten des Militairs nicht begonnen, 1 Hoffnung ausgesprochen, zu einem Einverständniß mit ihr zu gelangen. Die dem Rathhause erschienen, um zur Ausrüstung verschiedener Ver⸗ votirt. Es kam b- das Kriegsbudget an die Reihe. Artikel 1 Heaen e detie sehenere Befsegang des Aufstandes in Ungarn, als jeder Gewalt die Staatsgewalt entgegengesetzt und daß dadurch und von Bemga füezen wimnsean 1n. Fr gewahit werbgchitebege is segischs deanschns eisn abes encns bhe. 1 eine eine Bewilligung von 40,000 Rthlr. zu verlangen. Eine desselben wird einiger Ausstellungen halber zu nochmaliger Prüfung 8 is . 7. 8 8 8 2„ 9 K.⸗ ,851 8 2 S⸗ 5 1 2 er 8 - 2 11I 5 8 1 88 r. evr * , 8 . 7 8 nen, durch riefihte Fütren angen auch eine Schonung unseres eige⸗ großes Unglück über Nürnberg verhaͤngt werden würde, das Nie⸗ Wilsdruf i Zuzug gekommen, und vor Einbruch der Nüae sch frebt is, und sobald nur das Anerkeunzniß der Reichsverfasung von Sei⸗ aeldhe willigung ist abgelehnt worden, doch hat man, wie verlau⸗- dem Ausschusse überwiesen. Arttkel 2 und 3 angenommen. Veim matteten Landes. V gungen, wenn nicht erschöpften, doch er⸗ mand, der dazu beigetragen, verantworten könnte. Mitbürger! auch 200 Mann aus Leipzig in die Stadt eingerückt. Sie sind 11. 8 ten Preußens erfolgt ist, in gleicher Weise dazu verschreiten. Lieferungen von Waffen, so weit möglich, im Allgemeinen in Artikel 4 wird die Debatte abgebrochen. Grevy empfiehlt den Mit⸗ lassen worden datn 8 Lefilhe Se her ist nichts unversucht ge⸗ Wir vertrauen EuUch! Nürnberg, am 1. Mai 1849. Der Ma⸗ Kötzschenbroda von der Eisenbahn abgegangen 8 . d g. d8 1“ Dresden, den 3. Mai 1849. ö Aussicht gestellt. gliedern, sich morgen zur Feier der Proklamirung der Republik rden, u. russische fe bei dem Volke zu verdächti⸗ gistrat. Dr. Binder.“ Elbe gesetzt und sind alsd bona Eeres d x. . 1. Gesammt⸗Ministerium. b H möglichst pünktlich, ¼ vor 10 Uhr, hier einzufinden, und in Pleno gen. Man hat ihm gesagt, daß durch dieselbe unsere constitutiv⸗ 8e sind alsdann auf dem linken Elbufer nach Dres 1 De. Zschinskp. von Beuf. Rabenhorf..“ ((Le Naunover. Hannover, 4. Mai. (Hannov. Ztg.) 1 inüberzuzi Die Si 1 nellen Institutionen untergraben würden, und daß Oester⸗ Sachsen. Dresden (Neustadt), 4. Mai, Vormittags den marschirt. Waffen scheinen jetzt hinreichend vorhanden zu sein 8 b Se. Majestät der König hat vorgestern den Königl. niederländischen auf den Konkordienplaß hinüberzuziehen. Die Sitzung wird um reich in Folge derselben der Sklave Rußlands und sei⸗ 10 ½ Uhr. (D. A. Z.) Der König ist diesen Morgen um 4 ½ Uhr indem man den Kommunalgardisten, welche sich nicht geneigt zei⸗ alseneh i gne, at. ,D. 2. 300 In einer heute um 4 Uhr außerordentlicen Gesandten und bevollmächtigten Minister am hie⸗ 6 Uhr geschlossen. ner auswärtigen Politik werden nüßt Wir sind mit dem Dampfschiffe stromaufwärts gefahren, man sagt, nach dem gen, am Kampfe Theil zu nehmen, die Gewehre abgenom gehaltenen gemeinsamen Sitzung des Stadtraths und der Stadt⸗ sigen Hofe, Herrn Dedel, empfangen und aus dessen Händen sein Pari 3. Mai. D tige Moniteur enthält die offi heute überzeugt von den verweeflicen 88 he 5 sin 828 Königstein. Die Passage der Bruücke war big 10 hat. Gegen 6 Uhr kam der Kriegs⸗ Minister, wie m gnes 88s verordneten wurde beschlossen, einen Bevollmächtigten in der Per⸗ neues Beglaubigungsschreiben entgegengenommen. 8 zielle . daß Ge efr henas, m Präsidenten 8 . Re ad, in einem kritischen Momente, wo nur große Anf.a gehen, dene Der rückenplatz an der katholischen Kirche gleicht einem Feldlager; unbedingter Vollmacht versehen, vom Königstein zurück und stieg 8 son des Stadtverordneten Advokat Cichorius nach Frankfurt zu sen⸗ Die Königliche Polizei⸗Direction der Residenzstadt Hannover di 18 überreicht hab di 1 5 v tii e Sraat renen ebantn, den Sröchen Rbea vege oße V“ sechs geladene Geschübe und u““ Sheeie 5 18 Brhicke; Blockhause ab. Es verbreitete sich die Nachricht 98 1 189. 2b 8 18 den, um die Vermittelung der Centralgewalt in dem Konflikte zwi⸗ macht heute Folgendes bekannt: „Der Vorstand des Volksvereins des E“ ha 9. 83 ühn als Feechfetßent dpes sücserb. den unter das Volk streuen und dasfelbe 83 vi vo 88 H 9 Alle Eingänge zur inneren Stadt sind verbarrikadirt, obschon ni⸗ ch. haus der provisorischen Regierung übergeben worden. (S n 88 schen dem König und dem Lande nachzusuchen. (Er ist bereits ab⸗ zu Hildesheim hat im Auftrage einer daselbst abgehaltenen Volks⸗ Niederlande be larren Fere⸗ hort vHin scas Se die giernng entflammen wollen; die naͤchst 3 kunf 5. Fen zer alle besett. Auf dem Rathhause befinden sich der Stadtrath und Gegen Einbruch der Nacht hatte man Unterhandlungen wegen Ferfest.) Ferner wurde vereinbart, daß bei den Schwierigkeiten der versammlung und Namens verschiedener hildesheimscher Volksvereine franzuͤsische N 3 blik bisher in Wi eNhar inc eseeki ch 8 Volie sehren, ob Saeae seine Füen gen R8 die Stavtverordneten no 89 . 9 Hemngnen 5 8, Balkon 8 Näumung der Brücke eingeleitet welche jedoch noch ne Ernen e⸗ 6 Ksahe enen ng. n W“ der Stadtverord⸗ das hannoversche Volk in einem durch mehrere Blätter und durch fasastehe Söcknceisches Nenhrenen Sif jetr en dere z1t. 3 7 3 E en. g ; 8 8 f⸗ . , 9 a neten für einzelne dringende Fälle ein Aussce⸗ . itglie⸗ 1 reite rücke verbzffentli LSs⸗S s 3 1b 2 6.7 ne ve tgenblicke der Entscheidung so laut Silen⸗ E Lach, Je rikaden ziehen. An den Z“ . g unterrichtet, indem die 1 Mit dem um 5 Uhr abgegangenen Eisenbahnzuge sind einige Köni lassn⸗ Ministen L“ rtde ü ihm &8 ersier Secretafr veigegehen. Herr von Gahrigc, Mhns ele, ane 1 e. R Fe Ostd. Post berichtet: E“ lsicges Sinesfen Paster mft der Aufschrift: Fälas. Fe vie snh ügf g6 nanch besbemen - und die Communi⸗ 8 hundert Mann mit 1 en Waßen von 68 e ihh csnesachher eha ns aneeges eehe E““ Fen. nuf Wagen 1.; 1 8* Feen. g. eh. gg 2, eingerückt ha, enshl eiche hanr li, Blelt noch terhalten wird. Das Militeen svll vae enabesse ear Peh * 8 efentea tretene Reichsverfassungsgeset zu Serkanhachnt Verfü he bge⸗ JW Feßeigise 8g 8 seurlouhtg Leürr 86 Feheh an Aren. gen 2 en er Bukowina senden. cht eingerückt. zäͤl er, in Görli erlin un 3 . 8 Zeugh e ge⸗ 2IS b 3 g,98 41 3 NMeich 8 6 zu verlangen. df gung hie⸗ ersetzen. estern Vormittag ging ein Courier der türkischen Ge⸗ Hier hingegen sollen 6 bis 800,000 Stück Dufaten als Monat⸗ Breslau seien Unruhen ausgebrochen. Auch die Schützen aus Leip⸗ .c haben, unter ihnen nennt man den Lieutenant Krug von Einrann vicrfhauschervg ce unsene REe bg⸗ siger Koöͤniglicher Landdrostei wird in Anlaß dieser zum Aufruhr sandtschaft nach London ab, 7 wie man sagt, Lord Palmerston Sold für die Russen von Petersburg angewiesen sein. Aus Czer-] zig sind nicht, wie man erwartete, diesen Morgen eingetroffen. In dnse, Heute Abend 10 Uhr ist auch das Leibregiment mit der folgender am 3. Mai ahgegangenen Wersteituenge 8. Dr in fährenden Aufforderung hierdurch warnend bekannt gemacht, daß eine Note zu überreichen, in welcher die Pforte gegen die fernere mowitz wird gemeldet, daß 12,000 Russen bereits über Dorna in der Klinik liegen 14 T odte; es sind, bis auf zwei, junge, ziemlich Efeagn b8 „An das Königliche Gefacmtninigerium zu Dreszen! Es hat sich das 8.e 1e gs 8 1b 2 28 Finber ader zu den Behör⸗ Besetzung der Donau⸗Fürstenthümer durch die russischen Truppen eingerückt seien. Die Nachrichten aus Galizien schil⸗ gekleidete Leute. Außerdem liegen 10 Verwundete in den ie 12 Zeitung enthält folgende Kundmachung der Gerücht in unserer Stadt verbreitet, daß die Staatsregierung beabsichtige, 1ee nid. ann seben Versag, 1 dn. entschieden protestire und die Unterstützung Englands anspreche. e“ dieses Landes als einen sehr bedrohlichen. Die S hän der Charité. Mehrere Todte und Verwundete sind in Pri⸗ b vvisgrischen vegexuns; v S a09. W Leigzg fremde, namentlich preüßische Truppen zu berufen, um die ge⸗ in hiesiger Stadt Uigruts zu erregen 5 * Iträftig se 8 ütte Die Vorbereilungen zum Revolutionsfeste wurden gestern Nach- endsch eiben Bem's an seine Landsleute, worin er diese zur In⸗ vathäusern untergebracht. Die Eingänge zu dem Zeughause sind „S i! Das brave sächsische Militair hat dem Gebole der Pflicht setzliche Ruhe und Ordnnng wieder herzustellen. Dieses Gerücht hat uns zarl S, Se En kaß⸗ mittag durch ein heftiges Gewitter mit Hagelschauer unterbrochen. surrection auffordert, scheinen auf dieselben großen Eindruck gemacht durch die Soldaten verbarrikadirt. An der Klinik und an dem egen die heiligen Interessen des Vaterlandes Genüge geleistet. Das Zeug⸗ Rah. 1a enebnss ais Ennrüung erfüm. Denn ee ih die gesetliche nagcge vhrnlcgensche Peer 1 Se neg ses egeecnt. e. 1eee eslse ss S bre as daera een e nstelchtet;. zu haben, und es zeigen sich, namentlich in den westli Sresch Hebammen⸗Institute sind weiße Fahnen aus esteckt. Ein Offizi haus ist übergeben und von Militair und Bürgerwehr gemeinschaftlich als Ruhe und Ordnung noch nicht gestört, und wir hegen die volle Zuversicht, nung in hinlänglicher Stärke herbeigezogenen Waffengewalt, von man hält die halbe Aerndte für verloren und den Landmann für dieses Landes bedenklüche Sompt Fv estlichen Kreisen nit ei hn 39 . n Offizier Nationaleigenthum besetzt. Deutschland ist dem säͤchsischen Militair zum daß sie mit Hülfe der uns zu Gebote stehenden gesetzlichen Mittel auch un⸗ vorn herein zu unterdrücken.“ ruinirt. In Paris ist das Elend nicht minder im Stei Di Feldzengmeister Welden hat S 2 des Rathl wird nach einigen Hin⸗ und Herreden auf Danke verpflichtet. b 3 gestört bleiben werde, sobald nicht durch die bezeichnete Maßregel solches Der General⸗Major Wyneken meldet aus Ulderup vom 1. Frauen in den Faubourgs n engen Beecraßen eeisa. S Miedlart wanberis 29. henil sem Hauptquartier Ungarisch⸗ E. 88 geleitet. 8 1 Sachsen! steht auf wie Ein Mann! Das Volk, das ganze Volk ist hervorgerufen werden sollte. Ein Einmarsch fremder Truppen und insbe- Mai Abends: „Im Verlaufe des heutigen Tages ist weder in Be⸗ Denis und St. Martin verdienen, wie berichtet wird, k ünf S rg 29. April einen Aufruf zur Anmeldung von tati Ein Dampfschiff kommt stromabwärts. Es scheint eine Depu⸗ eins! Es gilt nur, dem äußeren Feind entgegenzutreten. An euch ist es sondere solcher, welche aus einem Staate kämen, in welchem die deutsche ziehung zum Feinde, noch im Innern der Brigade etwas Meldens⸗ Sous den Tag, w it 1g n. leber e fhsf. charfschützen erlassen. ation angekommen zu sein. In demselben Augenblick ertönt die Deutschland einig, frei zu machen. Das Vaterland, die provisorische Re⸗ Reichsverfassung noch nicht anerkannt ist, würde unabweisbar den bitter⸗ werthes vorgefallen. Ein daͤnischer Parlamentair hat heute zwei enloft Ernen alh e eh en Fat⸗ ncct Eeer kaist. Ein 1 ssten, blutigsten Kampf erzeugen, eine Gefahr, ein Unglück, dessen hohe Ver⸗ Oberärzte und 26 Soldaten der schleswi holsteinschen A heute zwei zenlose Immoralität reißt unter ihnen ein, und die Folgen dieses 8 6 3 9 g⸗holsteinschen Armee, welche Elends sind nicht abzusehen. Das Faubourg St. Marcel lebt fast

Der Lloyd berichtet: „Was man aus Siebenbürg fähr Sturmglocke. Die Reiter si Sr; ie ung rechnet auf euch.“ Llot 18 gen erfährt, rmg Die Reiter sitzen auf und die Kanoniere treten hin⸗ gie ung rechnet auf euch.“ ü beruht meistens nur auf Gerüchten. So viel erschei , ter ihre Kanonen. Die Neu stadt ij ubi .899 ¼ s DTresden, den 4. Mai 1849. ““ aantwortlichkeit diejenigen treffen würde, welche es unternommen, die Trup⸗ . 3 8 die Festung Fanabargf wiederholentlich vöhnt Cehen gecg, 8e auch schon eine bedenkliche 1““ 8 beeeilactghe Regierung von Sachsen. pen zu berufen und 2 etxvg. Darum t.see. bas üsn die drns vin⸗ 88,8 hig Ve e dei e ezctee egüeane 8 eiasfächn gpfßg ocs se sen. e D; 2 1 8 2 er Brücke Hesseiti II 4(S. Tzschirner. eubner. 2 ,“ u“ esammten Einwohnerschaft gegen eine solche Maßregel hiermit feier⸗ Eine . b mds „be en dänischen 18 Ee weegen EEEEb zwar 12 sum . dsden heeenss et E11.“ Dresven, 8. Mat 8 8218 v lch 88 nachdrückich hinzufügend, daß wir alle un. Gefangenen wird dagegen an die Dänen zurückgegeben werden.“ . FRbe hesta⸗ und Irland. London, 3. Mai. Ge⸗ 1 ““ 2 isch Siebenbürgen und dem ae 1 4 geschlag öb⸗ . b n der Neu⸗ B lücklichen und schweren Folgen derselben von uns ablehnen.“ 8 8 e 12 8 tern hielt die Königin im St. James⸗ ste ein Lever, bei wel⸗ Banate, vorgedrungen, haben aber keineswegs, wie es hieß, Orsowa Fbichen ve „In diesem Augenblicke werden unter Kavallerie⸗ stadt Plakat angeschlagen: 1 2 E ans Pie (erwähnte) Adresse des akademischen Senats an den Kö- Schleswig⸗Holstein. Kiel, 3. Mai. (Börs. H.) Nach 88 Ihrer Mafestät der W Ghesecnenn 8 8 genommen, ja dasselbe nicht einmal bedroht. Wie wir hören, sind 2 eckung 112 önigl. Pferde und Wagen, versiegelte Kisten und stri 88 einem Herzen wahrhaft schmerzlichen Ereignisse des ge⸗ nuig lautete wie folgt: eem bei dem hiesigen Marine⸗Büreau heute eingegangenen Be⸗ ernannte bisherige Gesandte in Athen, Sir Edmund Lyons nach in Orsowa einige Tausend Mann Kaiserlicher Truppen eingetroffen, Fe 82 racht und eine lange Kavalleriekolonne reitet die 88 und heutigen Tages, welche zuletzt in gewaltsame Angriffe In einem Augenblicke, in welchem drohendere Gefahren als je das Va⸗ richte hat der Marine 28 Lieutenant Kjär, Commandeur der schles⸗ seiner Rückkehr aus Griechenland vorgestellt wurde Prinz Al⸗ Pelchr F erste Abtheilung des durch die Walachei anrückenden 82 fse hinunter. Geschossen scheint man diesen auf das Zeughaus und selbst auf Mein Schloß ausarteten, wäͤhrend etrrland bedrängen, wagt es der Senat der Universität Leipzig, an Ew. Königl. wig⸗holsteinschen Kanonenböte in der Westsee, zwei dänische Kauf⸗ brecht besuchte vorgestern den Herzog von Wellington, um demsel. 8 ilden. Die übrigen Kolonnen dürften dort in den letzten 2 vedae ag vn ht zu haben, indem das Militair vielleicht als zu T heil der Kommunalgarde seiner Pflicht, für Erhaltung 6 Majestät in treuester Liebe und Verehrung vertrauensvoile Worte zu richten. fahrer, einen Schooner (der Werth wird auf 40 bis 50,000 Mark ben, der an diesem T age sein a igstes Lebensjchr 11“ 8. agen des verflossenen Monats angekommen sein.“ schwach erachtet wird, angriffsweise zu verfahren. und Wie erherstellung der Ruhe und Ordnung mitzuwirken, nicht Die deutsche Reichsverfassung ist von der Nationalversammlung zu Frankfurt angegeben) und eine kleine Jacht, von geringem Werth, als Prise Glückwünsche Ihrer Majestät döser b ] r. Mendete, de Das selbe Blatt enthält folgende Nachrichten: „Aus Korfu 12 Uhr. Das Militair zieht sich aus der Altstadt nach der nachkam, nöthigen mich, Dresden einstweilen zu verlassen und Mich bagaga. M. aufgestellt worden, und die Mehrheit der deutschen Regierungen hat genommen. 6 Verehrar des ntts ahn fen. ggeen darzubringen. Die 1b dinische Kriegs⸗Dampfböte eingetroffen waren, von denen sechs möglich, daß sich Alles noch auf dem Wege der Unterhandlung 9. „Wenn Ich den von vielen Seiten an Mich gestellten Anträgen, D 9 gten Jahres hervorgegangen ist, deren Aasbidung sehr viele auswärtige Offiziere zum Dienst in unserer Armee an⸗ Im Unterhause w ie ersten fünf 8 bereits wieder den dortigen Hafen verlassen und eine südliche Rich ausgleichen wird. Nur das Zeughaus bleibt vom Militair besetzt die von der Nationglversammlung zu Frankfurt verkündete deutsche 288 Femheser nes 11 3,† veea wird 87agn 806 Urtheil nshhang geboten, General Bonin aber diese Anträge abgelehnt, „weil vor Bill zur Aufhb vre vFf geasce vn Gsat Faspfeln der fen escagen 18.. . Fregatte und zwei Korvetten war⸗ welche den Waffenstillstand verkündigen sollen, werden nerheceifesung säfett anzuerkennen, zu willfahren Bedenken trug, sein; aber darin ist die große Mehrheit des Volkes, darin sind Alle, die es läufig die Armee selbst genug tüchtige Elemente zu Offizieren be⸗ schenhen Kirche 1 11““ 86 lans⸗ Feschwaben, cllen 86 98 üj ean⸗ Segelschiffe des sardinischen 5 Ühr Die Waffenruhe dauert noch for vigkeit 2er ö“ von der Nothwen⸗ mit dem Vaterlande wohl meinen, einig, daß diese Verfassung zur Geltung U-e es 88 besten sei, wenn die Offiziere einer Armee haupt⸗ Klausel aber, welche keine Klage gegen solche Geistliche dieser Arche daasch Flbtt⸗ 1 hiehh ng ha 186. Lesen fu redeg. Die in ber Altstadt 9 Scloß 1n Eeglo z Fhater 19 88 ve a ehis und habe dabei nur d 8 adne s sd g S e. gefolgt 16“ vlengen zaaste ea. EE“ 9 sächlich aus Landeskindern beständen. die einem aus derselben ausgetretenen chemaligen Geistlichen b gan; - b 9 Nizza. Einem Schreib 8 2 hloß, oßplatz, das Zeughaus re emeinsan Vaterlan⸗ Iriune en. In 1 1 8 F. - jstliches 5 11“ 8EEE116 Korfu vom 25. April zufolge, sind auch 88 übrigen verdeaccs die Brühlsche Terrasse besetzt. Um 12 Uhr trafen 999 Schützen des im Auge gehabt, so wie Ich auch durch hiesen Meinen Gnenlanß Starke Deutschlands so kräftig und lebendig geworden, daß es durch nichs Schleswig, 3. Mai. (H. C.) Nach zuverlässigen hierselbst selben 1 geistliche Handlung oder ein Sakrament dieser Kirche Schiffe von dort unter Segel gegangen. 8 von Leipzig ein; sie waren vorgestern Abend bis Wurzen marscht die Gränzen des Mir unzweifelhaft zustehenden Rechts auf kein 1 zurückgedrängt, durch keine halben Zugeständnisse beschwichtigt werden kann.é eingetroffenen Nachrichten hat die Regierung der Vereinigten Staa-« un. spenden sich weigern, für zulaässig erklären sollte, mit 118 gegen Die in Wien jetzt versammelte hohe Geistlichkeit hat zu ihrem von wo sie erst die Eisenbahn benutzen konnten; folgende Plakate Weise überschritten habe. 1 -nhnhAuch wir sind der Ueberzeugung, daß in der beschlossenen Reichsverfassung ten von Nord⸗Amerika, wie bereits früher in den Zeitungen er⸗ 3 Stimmen verworfen. Der Antrag, daß in die Bill eine Be⸗ Präsidenten für die schon heute begonn Si Sheeanh werden veröffentlicht: 1 3 Ich hoffe von dem früher so ft bewäl 1 der Talisman gegeben ist, der allein die Gewalt verderblicher Revolution wähnt ist, auf den Antrag des deutschen Reichsgesandten, Herrn stimmung aufgenommen werde, welche die austretenden Geistlichen P h ute begonnenen Sitzungen einstimmig 8895 88 8 1,ee 1 ½ so oft bewährten Sinne Meiner ge⸗ fesseln kann; wir sind der Ueberzeugung, daß durch Verwerfung der Reichs⸗ 5 5 ; 662,§,5 hsgesandten, Herrn von der Nothwendigkeit befreie, si Dissenters la J. Mitbürger! Der König und die Minister sind entflohen. Das liebten Sachsen für Recht und Gesetzlichkeit, daß es weiteren ern⸗ efaung das denische Volk auf; dhen gedrängt würde Frn Ziel in 8 Vsane verfügt, 93 schleswig⸗holsteinische Schiffe in den dor⸗ 88 5 Taß echlahs Deehs zu Eve iem weil 9 es 2* . igen Häfen werden zugelassen u isch 8 g vor or eistliche, nicht aus religiösen, son⸗ g zugelassen und nach den zwischen Dänemark dern nur aus weltlichen Gründen austräteu, wurde ebenfälls,

F. E 2.eualg vne Schwarzenberg gewählt. Die Land ist ohne Regierung, sich selbst überlass den. D sten Einschreitens nicht bedürfen soll Sitzungen sollen mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage täglich v ig, sich selbst überlassen worden. Die Reichsverfas⸗ e inschreitens nicht bedürfen soll, und daß Ich deshalb auch in 16 dem Umsturz alles Bestehenden läge; daß durch das Verschmähen der dar⸗ 8g 1 von 9 bis 2 Uhr Mittags stattfinden. glich ö Mütbürger! Das Vaterland ist in Gefahr! Es ist kürzester Zeit in Meine theure Residenzstadt wieder gebotenen Rettung Deutschland wüster Verwirrung preisgegeben würde, durch uh den Vereinigten Staaten bestehenden Traktaten werden behan⸗ war mit 132 65 Sti verworfe b ce. 3 vanchag 9 b Fencgeihne provisorische Negierung zu bilden. Der Sicher⸗ im Stande sein werde. vwpelche Wohlstand, Bildung und Sittlichkeit des Volkes anf lange Zeit ge⸗ delt werden. Nach dem desfälligen Schreiben des Secretary of zweẽ Ueber di gegen nn jimmen, verworfen. Bayern. Münch en, 3. Mai. (Münch. Ztg.) Das Uehüeas hsu. öresden und die Abgeordneten des Volks haben nun un⸗ „Uebrigens ist Fürsorge getroffen worden, daß durch Meine Ab⸗ 1 brochen wären. In ernster Ermwägung der Zustände und Stimmungen, die the Treasury kommt es auf die von den schleswig⸗holsteinischen eber die Unterwerfung der Sikhs⸗Armee mit ihren Häupt⸗ Ministerium hat folgende Bekanntmachung erlassen: „Die Erklärung 4 Die Stadt Wesven provisorischen Regierung ernannt. wesenheit von hier die Regierungs⸗Geschäfte nicht unterbr 18 auch in Sachsen sich immer bedrohlicher gestalten, in inniger Liebe zu Ew. Schiffen gefüͤhrten Flaggen oder auf den Charakter ihrer Schiffs⸗ lingen berichtet die Bombav⸗Times folgendes Nühere: „Wir der Regierung gegen die unveränderte Aanahme der den de⸗ h vHeh. Deran 188 res 68 1 dem Vaterlande mit dem rühmlichsten Bei⸗ werden. 8 sgertro bs -Ksbnigl. Majestät, zu unserem engeren Vaterlande Sachsen und zu Deutsch⸗ papiere bei ihrer Zela fang in den nordamerikanischen Häfen gar meldeten früher den Sieg bei Gudschrat und den raschen Abmarsch 85 1““ beschlossenen Verfassung wird von Uebel⸗ leben und 6 sieroen -e,9 e gnscagenn ute ohn Pöas. Hersallung 8 Dresden, 4. Mai 1849 ö“ habö san⸗ 5 süen sancaie nb 1 8 v. wveFs ver ves rct⸗ sanReca. Kütekia auf den nach Maßgabe der Zollgesetze Fenebrne⸗ Er Hcansah Vaae se haae eren den ee fcse husüche esinnten dazu mißbraucht, die Ansicht zu verbreiten, als werd Deutsa⸗ 8 1 er Regierun⸗ . 1“ 1 12 Inatnh euender Vaterlandsliebe, legen wir Ihnen die e Bitte an das von dem Capitain des Schiffes eidli g.; Sp g; eindes. Er überschritt mit seinem Corps ohne He⸗ oder Un⸗ gesinnten icht Ansicht zu 7 erde eine gen Deutschlands, welche die Reichs⸗Verfassung anerkannt haben riedrich August. beer. bzan 1] pitain des Schifses eidlich zu erstattenden Bericht über 8 98 Lorfs oyne Hemmniß oder Un vnacführung der politischen Zustände in Deutschland und Bayern, von allen Ortschaften des Vaterlandes ist anedrem 9 nc ninrd huzu Dr. Ferdinand 31 2 8 ghr9 ) gust. bens Se dnee sershestt S Fensgebfanen 892 den Hafen, dem das Schiff angehört und woher es vehe und b nn bösesten das bei seinem Anrücken vom Feinde wie sie vor dem Maͤrz 1848 gestaltet waren, beabsichtigt, Eine solche, angeordnet. Wir fordern den strengsten Gehorsam für die Befehle der „Die unterzeichneten Staats⸗Minister erfüllen ihre Pflicht, die Ihre Regierung anerkennen und vollziehen, so wie für die allgemeine An⸗ wenn es sich daraus ergiebt, daß das Schiff ein schleswig⸗holstein⸗ geräum 8 For 8 hotas. 1b öten wurden sechs Briten, die obige Proclamation Sr. Majestät des Königs zu veröffentlich en eerkennung derselben alle geeigneten Schritte thun. In allertieffer Ehrfurcht sches ist, so wird es ohne Rücksicht auf die Flagge oder auf seine seit mehreren Monaten C efangene waren, vom Feinde frei⸗ hen. Papiere nach dem zwischen Dänemark und den Vereinigten Stäaten willig zurückgeschickt. Am Sten kam Schihr Singh ins Lager und zeigte an, daß die unter ihm stehenden Führer und Truppen zur

Absicht ist weder in der genannten Erklärung ausgesproch brovisorischen Regierung und des ber⸗ 698 t Treue Ew g gesprochen, noch chen R g es Ober⸗Kommandanten Oberst⸗Lieutenant 5 ir werden arl 8 t 9 1 x 4 . 8 b 8 8 „ℳ½ 8 8 6 8 4 2 ze. W Parlamentaire an die Truppen senden und sie auffor⸗ Die unterzeichneten Minister haben weder Se. Majestät den König, 118“ 88. hat in einer heute gehaltenen Sitzung bestehenden Traktat beurtheilt werden as in B. D S 9 rden. Das in Bezug genommene Niederle g. 8 g gung der Waffen bereit seien. Am 9ten kehrte er zu seinen

überhaupt vorhanden. Die Regierung wird alle Verheiß 5 , 1 ung Verheißungen ge⸗ d den Befeh * treulich halten und erfüllen, welche in der Königlichen Proclamati ein, den Befehlen der provisorischen Regierung gleichfalls Gehors⸗ Regier 8 ie sin . it, „welch glich amation 2 1 8 gleichfall orsam zu noch die Regierung des Vaterlandes verlassen. 1 b 19 5 b- vom 89 März 1 848 und in den sich daran reihenden Thronreden btnh v ke Uidet seine⸗ Füegefslchn 8c 9. , bestehende Re⸗ ihre Posten vrragefehrt, nachdem sie Ie⸗ Mef a ,geh,ns seein tiefes Bedauern über das Scheitern seiner guten Absicht aus⸗ Zollgesetz ist die Kongreß⸗Akte vom 2. März 1799. ü und Landtags⸗Abschieden enthalten sind. Sie wird nach den hjerin ger!, Die große Stunde der Entscheidnng vägceis eeglen. Whith. persönliche Sicherheit geschützt sahen. Sie halten es für ihse gesprochen und seine Ueberzeugung nicht aufgeben können. E1“ 1b 8 ELecLeuten zurück, um Allas vollends zu ordnen. Anfangs schienen die In⸗ Fersigge hi⸗ ten Grundlagen sowohl für die baldige Vollendung der Freiheit oder Sklaverei! Wir stehen zu Eanh, ficber Ior zu ne Pi⸗ pro. Pflicht, im Namen Sr. Majestät des Königs gegen die Einsezung Letpztg. 5. Mat. Dis ocht it ohne aer Stbrung wergan. 8 1114“4“ 1 Senaen 15“ 4— hers ine acgooch 68 necn Sesammtverfassung, als für die Ausbildung der inneren Zu⸗ visorische Regierung. Tzschirner. Heubner. Todt. einer vro sflchenFheh ezing Verwahrung einzulegen. Sie hoffen, en, gestern Abend und heute wurden folgende Plakat 1 gf 88 Ausland vIX““ w14 , 82 un Lschutner Eecfans Scheh Energ eann gen. stände Bayerns nach den Bedürfnissen der Zeit mit allem Ernste thätig sein. II. Soldaten! Brüder! Die provisorische Regierung, welche nach daß das sächsische Volk dem Rufe des Gesetzes, den Pflichten der stch. * g e Leroffent⸗ 83 1A4“ Am 14ten e Tschuttur Singh, Schihr Singh und 14 andere Sie wird hierbei auch die von der National⸗Versammlung beschlos⸗- der Flucht des Königs und der Minister in der Stadt Dresden nieder, Treue und den Mahnungen der Besonnenheit folgen werde. I. „Mitbürger! Es hat sich die Nachricht verbrei InteDesterreich. Mailand, 30. April. (A. Z.) Mit der Führer ins Lager und ergaben sich; 16,000 Mann legten ihre senen Grundrechte des deutschen Volkes, so weit sie es mit ihrer benebufeden ist, ruft euch zu, das Land gemeinschaftlich mit ihr zu schüten, Dresden, 5. Mai 1849. 828 visorische Regierung in Dresden eingetreten sei⸗ velasectnda von ver Zntervenkion scheint es jetzt von allen Seiten Ernst werden zu wol⸗ Waffen nieder und stellten sich dem General zur Verfügung. Den em Volke die Bruderhand zu reichen und euch zur Verfügung der Landes⸗ Die Staats⸗Minister von Beust. Rabenhor st. 88 provisorischen Regierung selbst sind bis jetzt an uns nicht 1 noch 1en. Die Franzosen sind in Civitavecchia, und österreichischerseits Fhmsinen Socbaten ikioß man ihre Gfende und jjeder empfing eine gt, marschiren morgen von hier zwei Bataillone Prohaska, mit ihrem Rupie, um davon auf dem Wege nach der Heimat zu leben; die

7 8 5 84 5 vereini en kann 9 j f ispi g ann, und Reichsverfassung zu stellen. Folgt dem Beispiel anderer braver Sol⸗ In Bezug auf die deutsche Reichs er assung ist, 2 3 eni er sind wir dav unterri tet, n elchen Grun sätzen und in wel⸗ . Wi ü 1 b . chem Sinne dieselbe die. Verwaltung des Landes zu führen gedenke. Wir bersten eisch itter here e ens), di iston ka⸗ Feüner I. licht 88 b ü8 8 18 1 hickt. Dleichzeitig urden 41. en ausge iefert, so ß im

zur Richtschnur nehmen und die wenigen Besti se Wc⸗ s. ts tczegfche ühe venige estimmungen derselben, daten; vergeßt nicht, daß ihr vereidete Staatsbürger seid und daß ihr r 8 Leini htet, in einer Vorlage an die Kam⸗ di vöhgg und daß ihr für Ausbruche der Bewegung, die nachstehende Bekanntma 1 8 8 1 8e eae nh 8 6 Böan G“ Fehia h acs ecgen 1 üüeegeaer rFang d8 hsteh nntm chung des Ge si⸗ 6 zur Zeit und so lange, als wir nicht sicher und vollständig da⸗ detzky⸗Husaren und 2 schwere Batterieen. Die Bestimmung dieser sei d 6 1 81 8 88. debegecrarte. Bee. Iecr 1g.1e ce7 Sa EEEEeen Nhcerct en Küng, 1 I erlangt haben, außer Stande, uns darüber zu erklären, wer⸗ Truppen ist vorläufig Piacenza, doch möchten sie wohl die Arridre⸗ Ganzen seit dem Januar 160 und seit November 1845 fast 500 Sehe bote stehenden Znichelrie, Herrschaft der Gesetze durch alle ihr Soldaten! Auf denn! Haltet zu uns! Die provisorische Regierung hat als an das Gesammt⸗Ministerium Adressen eingegangen, in welchen die sso. treteit⸗ sedoch für unsere wichtigste Aufgabe halten, sosort in Berathung zu garde vom Feldzeugmeister d'Aspre bilden, der, von Toscana ange⸗ Kanonen in unsere Gewalt gerathen sind. Am 17ten langte Gilbert zu 89 in S —1 halten. Ohne gesetzliche Ord⸗ n-eee. in der jetigen Zeit, die Gefahren des Vaterlandes deene deneweesne heast i ü 98 Hechbee .g J-9. verkün⸗ 8 1849. Der Nach nnns nee e a eag eeee denahr 8ene * vv besede und wahrscheinlich auch nebenbei die röͤmischen 9 heccc 8 h.g Ufeshen C Fer⸗ Bene gefebt und brancht gure nrege. 9e0 eesahatnh, eeaütrlandes, semn 3 eten Reichsverfassung beantragt wird. In gleichem Sinne hatte sich eine II. „N Ie b eten. iger. erner. egationen, namentlich Ancona, im Schach halt 1 5. en Indus, und der Rest sollte unverzüglich folgen. Die Afghanen nn, weenr 5 hehe nag 8 clees enkbar. ven brancht Ph g. zschirner. von den Kammern nach deren Auflösung eingereichte Landtagsschrift ans . II. „Nachdem in dem Ausschuß der sämmtlichen politischen Vereine Leip⸗ in letzter Stadt si „in hach halten wird. Die Gräuel waren in vollem Rückzuge; man hosfste jedoch sie abaufcene. g 8 Tagen der Prüfung durch gesetzmäßiges verhakeen Feus S8 diesen 10 Uhr Abends. Trotz einer fürchterlichen Erregung von gesprochen. In Erwiederung dieser Kundgebungen sieht sich das Ministe⸗ nati s. Pl. 5 9 Füannggen Behörd hatz gegen die hiesige Kommunal⸗ Pewättncgricgden in dnns vecbn a Ee. 19,G angelangte verbürgte zu überholen, bevor se 1n. dgses 1 veeh0 ennscneigsbenen die wahre Freiheit zu bethätigen. nen Sinn für acht Stunden dennoch keine Entscheidung. Von beiden Söecha sucht rium zu nachstehender Erklärung veranlaßt. 8 V Peneae des Beelanbe⸗Veriins sm Ho. 1. Se. d.en 5 sische Gesandte wird⸗ aten behaf 8 Nehüg8. C“ und Jelum sollen starke Brigaden aufgestelle und die Regierun 8 4 München, den 1. Mai 1849. man Verstärkungen an sich zu ziehen, auch durch Unterhandlungen Ganka dece bneaganden, eeaegsrag en 19. a; Mer⸗ 1 Vereins sich von diesem Ausschuss in dieser Zusammensepuͤng gn Ofen, 25 ö Ge be Ss ae Pendschab fortan von einem aus drei Personen E Rathe Königliches Gesammt⸗Staatsministerium. ö den Wirren ein Ende zu machen. Der Waffenstillstand dauerte Volke zustandezubringende deutsche Verfa sungewerk erfolgt warsn, blieb ver Se reitag, Nachmittag Uhr, Die Ausschüsse dee deuischen beiden Eravhn 1 488 5 ie Vessat⸗ naeTs Frsnenabschen den geleitet werden, unter dem vie Höehnafefs gesn, le. e fel⸗ 8 eessate Uber eleenfch zer. Len Mittag bis Nachmitiag⸗ 4 Uhr. Während dieser Zeit war der Regierung das Recht der freien Zustimmung zu den Beschlüssen der zu eins.“ ands⸗Vereins im Hotel de Sare und des deutschen Ver⸗ Kundmachung eehs Shsecrschüt. Es ist diesfalls folgende vertretenden Kommissare und Gehülfen sind sämmtlich unter den r. von Forster. Dr. Ringelmann. Hülosi ga an der Brücke für neutral erklärt worden, die Brücke solchem Endzweck zusammengetretenen Natlonalversammlung selbstverstanden 3 III. „Mitbürger! Die L nt mit dem Gan: „Aus Rücksicht für jene Personen, welche, bengalischen Civil⸗Beamten ausgewählt worden. Sehr wahrschein⸗ 1⸗ Dr. von der Pfordten.“ söö blieb jedoch in den Händen des Militairs. Der König ist vorbehalten. Die Regierung hat seitdem jederzeit ihre Bestrehungen dahin .2 munalgarbe mit Fier Hin⸗ 68g. Uöäg⸗ Stadt erfordert, daß die Kom⸗ zurückließen, dge der Fei eh⸗ ihre Familien in Pesth lich wird ein Anschluß des Pendschab in der gewöhnlichen Bedeu⸗ Nürnberg, 2. Mai. (N. C.) Gestern Nachmittag ist hier see heh Ministern unangefychten auf den Königstein gelangt. Es gerichtet, 96 eine Vet sacpfär ns süssch, is Nesicfungen Deutschlands a ruf widme, Freiheit, Ordnn⸗ 8 erechegse nngh lch b-” BV versa hat 8 1S. 9 d fenh sch befanden, und vice tung dieses Wortes nicht stattfinden. In ganz Indien öö“ folgende Ansprache des Magistrats an Nürnbergs Einwohnerschaft gesetzt mhen (wie bereits erwähnt) eine provisorische Regierung ein⸗ g 58 di nateaen a, gäüghh 82. efalscha afgs „auch, gatde trägt das Bewußtsein in sich, bisher keine Opfer gescheut zu haben, daß zwischen Ofen u 88 est Lanüiten 8 dät s nun angehen lassen, kommene Ruhe; die Truppen auf fast allen unseren Stationen sind erschienen: „Mitbürger! Ihr kennt den Aufruf, den gestern der Geh. EE“ 8* früheren Landtags-Abgeordneten und bei mahesahen Gelegenhelt e Recht der Baimnung . 8- Sebgs⸗ zu genügen; sie wird es ferner thun, se wird shre schon unterhalten worden ist; eh EE1“ cation gesund, der Handel aber ist durchgängig flau. Der General⸗Gou⸗ Kongreß der französischen Demokraten, ausgehend von amberg! und Tzschirner, welche 8 8 AHö.“ Indem nun die Regierung sich berufen sah, zu erwagen, in deutschen Resheerfaftung se velhanglchtein Sache, an der ausartet, daß bedeutendere Partieen auf größeren ei encen 89 .“ ist 8 Firozpore, der Oberbefehlshaber jenseits des Fschenab. g hungen an das Volk und ! wie weit sie von diesem Rechte gegenüber der von der Na. . 1 Inen, sie wird unverbrüchlich festhalten‚ einem Ufer auf das andere übersetzen, und solcher W öhes.eifinnnhangs n serstheacr gsamezatn beüchen b 8 . her Weise mannig⸗] ihre Jahres⸗Versammlung; die vorfäͤhrigen Einnahmen derselben

8