1849 / 125 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

748

8 8 S 1“ 3 . Niederlande. Amsterdam, 3. Mai. Der General Der Minister⸗Präsident, General Narvaez, ist in so leidendem Lebensbildern aus der Zeit Friedrich's des Großen, von L. Rel. 2 6 1 1 ...

Chassé, bekannt durch seine heldenmüthige Vertheidigung der Cita⸗ Zustande, daß seine Aerzte ihm anstrengende Beschäftigungen unter⸗ Musik von G. Meyerbeer. Tänze von Hoguet. Anfang 6 Uhr. E ““ 8 b b 4 8 delle von Antwerpen im Jahre 1832, ist in der Nacht vom 1sten sagen, und ihm eine Erholungsreise nach Andalusten dringend an⸗ Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Ran 1 . Dienstag d. 8. Mai. auf den 2ten in Breda nach einer Unpäßlichkeit von wenigen Ta⸗ rathen. Schwerlich dürfte er sich dazu entschließen. Rthlr. ster Rang, erster Balkon das. und Proscenium 1 Röe 3

gen in einem Alter von 84 Jahren gestorben. Bereits unter Na⸗ Der bisherige spanische Gesandte am brüsseler Hofe, Graf de 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 2. 1

poleon hatte er sich bei verschiedenen Gelegenheiten in Spanien la Vega del Pozo, ist von diesem Posten abberufen worden und in Amphitheater 10 Sgr. ꝛc. H 3 geep FSxSshs Ere. 1 den dermaligen Minister⸗ Mittwoch, 9. Mai. Im Schauspielhause. 74ste Abonner⸗ 8b 1 Fefiwansg, Hsn III. Sie bestimmt als den Tag, an welchem im deutschen Reiche sagt er: Was wir von den Fürsten zu gewärtigen haben, zeigte uns

ausgezeichnet; in der Schlacht v Feegees 11 Menden eingetroffen. bezei iet, als fe⸗ Rachfol Vorstell N inszudirt.) Ein Billet, Hriginel Schauf 32 n h a 11 über und trug nicht wenig zur Entscheidung des Kampfes ei, in⸗ esidenten in der Schweiz, Herrn eviet, als seinen Nachfolger. orstellung. (Neu einstudirt. mn et, Original⸗Schaust.. . Pp- . 8 die Wahlen für das Volkshaus vorzunehmen ind, den 15. einer Zeit K 1b 1, 3 dem er gegen das Ende desselben, im bedenklichsten Augenblicke, Der Kongreß der Deputirten ertheilte vorgestern ohne irgend 5 Akten, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang 6 Uhr. 1 Deutschland. 8.e. Juli dehgh 1 . eeeee ee. ecätsce eichen veiß

eine Division vorwärts rücken ließ und die französische Garde von eine Diskussion der Regierung die Ermächtigung zur Ratification Bundes⸗Angelegenheiten. Frankfurt a. M. 2 ngen Sollte abgesehen von Deutschösterreich, dessen zur Zeit die Cirkularnore w h llmächti 2 8— Anhöhe vertrieb, wo sie postirt war. des am n März 1842 in Konstantinopel zwischen Spanien und Königsstädtisches Theater. ve afte gestaen Feeaseee Irenfort 1 Üieeee s etwa nicht 5 Eintritt c e §. 85 82 822 gierungen 8 3 Spanien. Madrid, 27. April. Die Angabe, daß der dem Schah von Persien abgeschlossenen Handelsvertrages. Dienstag, 8. Mai. Pantoffel und Degen. Lustspiel 3 Ausland. fassung berücksichtigt ist, einer oder der andere Staat im men werden (Beifall) und wenn sie kommen, dann ist es um ihre General Concha in Folge des verfehlten Ausganges der mit den Der König Karl Albert traf am 19ten in Porto ein und 3 Aufzügen, frei nach Schröder, von Franz von Holbein. Hierauft Seesse—h. Paris. Die Abbrechung der Friedens⸗Unterhandlungen Reichstage nicht vertreten sein und deshalb eine oder die Throne geschehen. (Großer Beifall.) Jenes Ministerium von we⸗- Karlisten unter Tristany angeknüpften Unterhandlungen seine Ent⸗ wurde von den dortigen Behörden feierlich empfangen. Daß von Wer ißt mit? Vaudeville⸗ Posse in 4 Alt, nach Desaugier’. Ib zwischen e 8 Italienische Flüchtlinge. Nückkhr andere Bestimmung der für ganz Deutschland gegebenen Ver⸗ nigen Tagen will die preußische Armee zum Profoß, zur Unter- lassung eingeschiat habe, wird nun dahin beschränkt, daß sein des⸗ der Regierung zu seiner Verfügung gestellte Kriegsdampfschiff diner de Madelon“, von W. Friedrich. 88 Eee“ Vorfalle in vsganlsch⸗ Gesandtschast. Bericht Ledru fassung nicht ausführbar e. 7a. sg so erfolgt die Abände⸗ drückerin der Freiheit Deutschlands gebrauchen. Ob es sich nicht fallsiges an den Kriegs⸗Minister gerichtetes Schreiben die Erklaä⸗ „Mindello“ lehnte er ab, mit der Erklärung, daß er in Porto als Mittwoch, 9. Mai. Zum 76stenmale: Die Töchter Luecifer's ““ Gränzmaßregeln und Ausweizang. Lass und Napoleon Bona⸗ rung derselben auf dem in der Verfassung selbst vorgeschrie⸗ irren dürfte? Die Fürsten wollen um jeden Preis Gewalt. Wollt rung enthalte, er würde auf seine Entlassung bestehen, falls die Privatmann sich niederzzalassen gedenke. Großes phantastisches Zauberspiel mit Gesang in 5 Abtheilungen zer. Vermischtes. ung. Entschäbigung der Pflan⸗ benen Wege provisorisch bis zu dem rng ee wo die Ver⸗ ihr Gewalt, so wird die große Nation sprechen, so kommt her. Rjcgerung sch aufs neue in geheime Unterhandlungen mit Kar⸗ 3proz. 24½ G. 5proz. 10 ½ P. (12 Tableaur), von W. Friedrich. Musik komponirt d arrangirt Großbritanien und Irland. London. Parlaments⸗Verhandlun⸗ feassung überall in Wirksamkeit getreten sein wird. Die im (Beifall.) Jetzt, wo die 879, als gut anerkannte Verfassung

un

listen einlasse. Uebrigens sind aus Catalonien keine Nachrichten von 1 ; wemat IZ en. Dänisches Ultimatum vor der Wiedererö 3 §. 196 Nr. 1 der Verfass⸗ edacht i Drittheile d tig ist vch keine; 8 und ala f. a „23. April. ien. von Ed. Stie mann. gen. zum vor der Wiedereröffnung des Krieges. 6 196 rfassung g chten zwei Drittheile der fertig ist, wo noch keine Drohun von hier ausgegangen, kommen

Moldau Walachef. Jassy p (W g v““ 8 Ernennung. Jahresbericht über das britische Museum. Näͤhrichten MMiitglieder sind dann mit Zugrundelegung derjenigen Staaten, die Fürsten und drohen, ihre Gebanken mit Blut⸗

neuen Operationen eingegangen. Dem Clamor schreibt man un-⸗ reis dolski 8 X“ 1

ter dem lsten aus Barcelona Folgendes: „Es heißt, es würden dg ecürn b 2 Unde⸗ —O ᷣꝗꝗ—— aus Nord⸗ und Süd⸗Amerika. Vermischtes. wwelche zum Volks⸗ und Staatenhause wirklich gewäͤhlt haben, vergießen durchsetzen zu wollen. Ich aber rufe ihnen zu

nicht viele Tage vergehen, bis der Graf von Montemolin sich in Befehle zum Vorrücken gegen Siebenbürgen gewärtig und besteht 8 Wissenschaft und Kunst. EW11 1b zu ermitteln. 1 das können sie weder vor Gott, der Welt, noch ihrem Ge Catalonien an der Spitze seiner Parteigänger befände. Geschieht aus 40 Bataillons Infanterie, 50 Escadrons Ulanen, 16 Kavalle⸗ Meteorologische Beobachtungen. önigliches Opernhaus. (Das schlechtbewachte Mädchen.) 1 . Sollte insbesondere Preußen im Reichstage nicht vertreten wissen verantworten. (Langer anhaltender Beifall.) Ein Antra 8 1 Markt⸗Berichte. E.“ ssein, und also bis dahin weder ausdrücklich noch thatsächlich auf Schluß der Debatte wird nicht angenommen.

ieses, so ist der Gang, den die politischen Angelegenheiten nehmen n 9988 2 6 9 ör rie⸗, 32 Infanterte⸗Geschützen und 800 Kosaken. Am 19. April 1849. Seqreünpesper Nach emmaligen die Verfassung anerkannt haben, so tritt das Oberhaupt des⸗ Abgeordneter Moriz Mohl. Meine Herren, ich werde seh

werden, nicht leicht zu berechnen.“ ist ein Kaiserlich russisch ldjäger aus Moskau hier durchgereist 1 ist ein Kaiserlich russischer Feldjäger au uh urchgereist, 6. Mai. 6 Uhr. 2 Ur.. 10 Ubr. Heobachtung. 8 8 Ui ht tli her Theil jenigen Staates, welcher unter den im Staatenhaus vertrete⸗ kurz sein; denn es handelt sich jetzt vom Handeln, nicht vom Re

Aus Galicien wird gemeldet daß ein karlistisches Streifcorps li be 1 b ö5 88 8 82 b mit der Bestimmung nach Bucharest. Er soll dem Corps⸗Komman⸗ 8 1“ G . E“ Is Garcia am 21sten in Puente Deva danten 8 die 88 die Fafflre des gn hena österreichischen 7v. 331,30 .- 235,560. aeneee , nengehe die größte Seelenzahl hat, unter dem Titel eines den. Mein Antrag ist folgender: „1) Die Reichs⸗Versammlun ein Detaschement von 30 Soldaten und einem Offizier aufhob. Obersten Dersner Bezug habenden Verhaltungsbefehle gebracht Lobme 5,0* n. +. 144“ n. 6,10 R. Flae⸗würme 12,9, . Aeichs⸗Statthalters in die Rechte und Pflichten des Reichs⸗ beauftragt die provisorische Centralgewalt, in kürzester Frist a) di Diese Karlisten sollen mit vielem Gelde versehen sein. 3 8 . . 1 5,0° B. 3,7° B. hodenwärme8 berhauptes ein. erforderlichen Truppen⸗Aufstellungen zum Schutze der deutschen „Karlisten mi d hen 8 haben. Thaupunkt 3 + 5,0 + 3,7° 8 1 8 Enl Am 6 1 9 pp st ung 8. chute er eutsch 8 c. Die Königin Christine hat vorgestern mit ihrer Familie ihre Dunstaättigung. 46 pct. SI pct Ausdümnstung Frreankfurt a. M., 4 M - VI. Sobald aber die Verfassung von Preußen anerkannt ist, geht Verfassung den Staaten aufzugeben, welche die Reichs⸗Verfassung Aufenthalt nach Aranjuez verlegt, wohin die regierende Königin v 1 Wettor bezogen. beiter. wollig Niederschlag 0 LW11“ 8 2 n P. A. Z.) 211te Sitzung damit von selbst die Würde des Reichs⸗Oberhauptes nach anerkannt haben, und die sofortige Zusammenziehung eines Reichs⸗ * 30sten ihr folgen wird. El Pais sagt: „Ihre Majestät die Königliche Schauspiele. Wiad. 2 No. o. b 141ae4 ordnung: P.sh n T““ Tages Maßgabe der Verfassung §. 68 ff. auf den zur Zeit der An⸗ Heeres von solchen Truppen nach Frankfurt a. M. zu verfügen; 8 11 Drittel des Weges zur Pferde, das zweite Dienstag, 8. Mai. Im Opernhause. 57ste Abonnements⸗ pe ge. 8 8 2 Ausschusses in B ezug auf die Dur cfüßrung d 8 v e König von Preußen über. 1 b) die Organisation der Land⸗ und Volkswehren in denselben gen, ritte abermals zu Pferde zurücklegen. Vorstellung: Ein Feldlager in Schlesien, Oper in 3 Aufzügen, in ogeaniuel: 884,95""rer... 4 91˙ n... 42,h... 68 10¼¶ vo. Die Sitzung wird um 99 lhr aüs 9 hs⸗Verfassung. dn,Reichs⸗Dberhaupt leistet den Eid auf die Verfassung vor Staaten anzuordnen; 2) dem Dreißiger⸗Ausschuß die schleu⸗ 2 2 1 kündet den Ausfritt des Abs Der Vorsitzende ver⸗ der National⸗Versammlung, und eröffnet sodann den Reichs⸗ nigste Erstattung von Anträgen uͤber die definitive Rege⸗ 55 rIInES 1 3 . b 8 MMinhesen ö““ 5 1 erath, Reichs⸗Finanz⸗ tag. Mit der Eröffnung des Reichstages ist die National⸗ lung der Oberhaupts⸗Frage aufzutragen.“ Meine Herren, 8 B er liner B örse vom 7. Mai. a11“ 1“ Eefalraan irüse⸗ Ue sarndeng aafene. 8 1“ acesest, eüh vescs⸗ Nach öe 95. Hnen C Homburg, mel . 2 . ter englichkeit wird dem Antrage zuerkannt. Die Diskus⸗ „con itutione en Zeitung“ von Berlin, welcher den In⸗ Eisenbahn- Actien. 1 Eretuties Maßrägele efahrfn, 88 die gehörigen eröffnet. Abg. Wydenbrugk, Berichterstatter der Ma⸗ halt der neuesten preußischen Note giebt und also gut unterrichtet 2 Dringlichkeits⸗Amtrag des dreh⸗ 1 eonde verliest hierauf einen jorität, begründet den Antrag in kurzen Worten mit Hinblick auf i*st, soll auch in Erfurt ein preußisches Armee⸗Corps zusammenge⸗ v Phse gen. . tolgte ißiger⸗Ausschusses. Er lautet, wie 88 hah a 2 8 der eeenns, daß zogen werden, um für Eventualitäten gerüstet zu sein, welche offen⸗ 8 8 ftioligz . 8 Herr Unterstaatssecretair Wiedenmann, Namens des Kinisteriums, bar keine anderen ind, als unser Widerstand gegen die Contre⸗ ZLuges-Cours. zur Benichetcnee ber 10 1 des Aus schusses. 1 den Wunsch ausgedrückt habe, die Sitzung auf eine halbe Stunde Revolution. Wir 8 Contre⸗ und zur Verherg an her fan⸗ ericht der Deputation nach Berlin zu suspendiren, weil bis dahin das Ministerium Eröffnungen zu Revolution, wir stehen dem Bürgerkriege gegenuber, welchen Em⸗ führung der verkü S Phegen Maßregeln, welche zur Durch⸗ machen habe, welche in Beziehung zu dem vorliegenden Gegen⸗ pörer gegen die hier vertretene deutsche Nation beabsichtigen. Ge⸗ Aere cen 9 8 nöthig erscheinen. stande der Berathung wären. Die Sitzung wird daher um 9 Uhr gen Contre⸗Revolutionen aber giebt es nur ein Mittel: Revolu⸗ deutschen Reiah⸗ eʒes unmöglich ist, die Verfassung des auf eine halbe Stunde aufgehoben. tionen, gegen den Bürgerkrieg, mit dem man uns überziehen will, utschen Reiches auf dem in ihr elbst vorgezeichneten Wege Um 10 ¾ Uhr eröffnet der Vorsitzende wied die Sitzung; ; ü ve 3 6 11““ ins Leben zu führen, so lange das erwählte Reichs⸗Ober⸗ verliest folgende Zuschrift des Minister⸗Präsidenten⸗ .“ 8b EEE“ 85 hage Fssnnpe. 1 9 dieselbe nicht anerkannt hat und die Wahlen zum Der interimistische Präsident des Reichsrathes an den Präsidenten die Heere vom Himmel regnen 1ö1“ 8 88 ö nicht ausschreibt. der verfassunggebenden Reichsversammlung, Herrn E. Simson. gen uns beabsichtigten Angriffen eine materielle Macht 8 1 wägung, daß die Regierungen mehrerer deutschen Am 28sten v. M. hat die Königlich preußische Regierung, au⸗ zusetzen. (Beifall.) Nein, meine Herren, augenblicklich, zur Stunde 86 n S5 ba. . 9 vyrfassang de ee nicht 8 58 e fegäskg Fetaroerfassung des deutschen Reichs mussen wir handeln, müssen wir ein Reichsheer aus den 92 ba. . b on Preußen und Bayern die entgegengesetzte An⸗ und bezüglich der auf Se⸗8 ajestät den König von Preußen auf v se ngst Staat i in die L c sicht ausgesprochen haben. Grund vfesen Verfassung gefallenen Wahl 1“ 8 Ferfassa nee Ruhestörer 88 ““ gb. vnie Fh9a n In Erwägung, daß auf der Grundlage der gegebenen Ver⸗ den Königlichen Bevollmächtigten bei der Centralgewalt erlasseen und werfen zu können. Man sage nicht, wir werden ein kleines Heer fassung nur dann eine gedeihliche Entwickelung des öffent⸗ in offtziellem Wege zur Kenntniß der provisorischen Centralgewalt zusammenbringen; ja, meine Herren, allerdings, aber dieses kleine 86 B.] 1 Tan E“ Lng en schlan, . 8 d 28. ct worden ist, eine weitere, Heer wird der Volksbewaffnung Offiziere und Unterofftziere liefern * 1.““ enn die Würde de eichs⸗Oberhauptes mit der Krone enselben Gegenstand betreffende Cirkularnote an die Königlich preu⸗ und es wird hinrei sei 86 n3 97 ⅛½ ba. öö“ Preußen verbunden wird. ßischen Missionen bei den deutschen Regierungen gerichtet. schaffen gegen 888 T“ Pn Re⸗ I11I1IAXAXA“ In Erwägung, daß, wenn nach dem Abschluß der deutschen dieser Cirkularnote ist zwar die provisorische Centralgewalt nicht in gierungen. (Großer Beifall links und a f den T hee lche Verfassung die deutsche National⸗Versammlung sich auflosen offtzieller Weise in Kenntniß gesetzt worden; sie ist aber auch durch der Vorsitzende 1 ““ wolle, sie den ihr vom deutschen Volke unter Zustimmung der den Preuß. Staats Anzeiger zur öffentlichen Kenntniß 85 8 8 6 Rnu verweist.) Ist denn nicht von den Regierungen ertheilten Auftrag nur zur Hälfte erfüllen würde, bracht. Das Reichsministerium beehrt sich, ein Eremplar des be⸗ minutigseste selb 1 es h der preußischen Note aufs . indem die neue Konstituirung Deutschlands nicht mit dem treffenden Preuß. Staats⸗Anzeigers an den Herrn Präsiden⸗] keit vorge düeFece vegse lumg contrerevolutiongirer Gewaltthätig⸗ 4o. 140. 3 ½ 80; D1.S Brieg-Neisse........ 1,100,000 Ausarbeiten einer Verfassung, sondern erst dann bewirkt ist, ten der verfassunggebenden Reichsv 1 r Vervollständi⸗ ges vorden mr vnimn gegen zwei preußische Reichsversamm⸗ 80; V 8— 1b ng hsversammlung zur Vervollständi⸗ lungen verfolgt worden ist? Woll⸗ 9 3 Ostpr. Pfandbr. 3 ¾ Magdeb.-Wittenb.... wenn Deutschland in Wirklichkeit unter der beschlosse ger⸗ gung des Material . edie den sche rdenist Wollen wir warten, bis dieselben Attentate 1 g 1 h h schlossenen Ve gung s zu den bevorstehenden V 8 2 eS,vUenee 400,000 fassung geeinigt ist. gen zu lassen. Mit Bezug auf gr b Cn aerese cesstis ee alenctden Bajonette durchgeführt sind? 8 erg.-Mär 800,000 2 9 25 88 r Note aber, ie Vertretung eines deutschen Volksstammes ist uns bereits mit ttungs-Bogen. 6 v gg. 5) In Erwägung, daß mit Auflösung der National⸗Versammlung welche sagt: 1 ispiel 7 b 8 Quittung oge 8 .“ 1 E““ 2 die provisorische Centralgewalt ganz gegen ihre Bestimmung „Im festen Vertrauen auf die Zustimmung, die ihr gutem Beispiele vorangegangen: die württembergische Kammer der 89 Aachen-Mastricht.. 84 1161 ve in ei e,g8 f ssh aeh es gns e-g b immung, die ihr von allen Abgeordneten hat beschlossen: 1) um schleunige Einberufung und 71 eh Fhetat Ausl. Stamm-Act. 82 8 81 rein 82 66 ö oder der 8e güc redlichen Elementen im eigenen Lande zu Theil Einübung der bereits bewilligten Landwehr jedoch ohne Penich 1 1u1.“ 8 edingungen ihrer Existenz beraubt werden würde. werden wird, ist sie darauf gefaßt, den b ffizierst 8 ige Einby. vertteg⸗ 4 67 In Seärae be se hegsi nsch entvalge walt, melc tionairen Bestlehungen 88 8 fa st. 11.““ revolu rung des Offizierstandes, 2) um schleunige Einbringung weniger hoher Werth auch darauf zu legen ist, daß sie bis dahin, wo Energie entgegenzutreten, und wird ihre Maßregeln Fotste ü deesc eswnmnc0 6 ecgesszhg 8 über eründung Feaals b - vha, engig. 4 8 2 - 7 Legionen der Volkswehr in einer Weise, daß dieselbe nöthigenfalls eine neue verfassungsmäßige Gesammtregierung ins Leben daß sie den verbündeten Re ierungen die etwa gewünschte und außerhalb des Landes verwendet werden Nrang Zeaen

Brief.

Amsterdam 5 Kurz 143 do. b 2 Mt. 142 ½ b 2

do. . 2 Mt. 150 ¾ 150 Die mit 3 pCt. bez. Actien sind v. Staat gar.

London 3 Mt. 6 24 ½

2 Mt. 81½ Berl. Anh. Lit. A. B.]1 6,000,000 3. Berl.-Anhalt. 1,411,800

2 Me. 87 ½ 86 ½ do. Hamburg . 8, 000,000 do. Hamburg 5,000,000

2 Mt. 101 ½ 101 ¼ do. Stettin-Starg.. 4,824,000 8 do. II. Ser. 1,000,000

Breslau 2 Mt. 99 do. Potsd.-Magd... 4,000,000 Potsd.-Magd... 2,367,200

8 Tag⸗ 99 ½ 99 Magd.-Halberstadt . 1,700,000 . do. .. 3,132,800

. Stettiner... 8 800,000

Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss .. 100 Thlr. 3 n e8 992 E“ 2,3 0.000 8 86 2 . Philrins :.0c0. 1“ Magdeb.-L eipziger .. 1,788.,900 UHalle-Thüringer.. 4, 00,000

ve a. M. südd. W 88 2 Mt. 56 22 Halle-Thüringer 9,0600,000 etersburg SRbl. 3 Wochen 102 Cöln-Minden 13,000,000 . 12 1 1 8 A. do. Aachen 4.,500,000 1 Cöln-Minden... 3.674.500 Inländische Fonds, I Fandlbrief-, K. ommunal-Papiere und Bonn-Cöln 1,051,200 HRhein. v. Staat gar. 1,217,000 Geld-Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000 do. 1. Priorität. .2,487,250 Steele-Vohwinkel . 1,300,000 do. Stamm-Prior. 1,250,000 Zf. Brief. Geld. 8 zf. Brief. Seld. Gemn. Niederschl. Märkisch. 10,000,000 Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 Preuss. Frexw. Anl 5 100½ Pomm. Pfdübr. 3 93 92 ½ 1 do. Zweigbahn 1,500,000 Niederschl. Märkisch. 4,175,000 St. Schuld-Sch. 3 ½ 78 Kur- u. Nm. do. 3 92 ½ (Oberschl. Lit. A.. 2,253,100 do. do. . 3,500,000 Seeh Präm. Sch. 99 ½ Schlesianche do. 3 ½ 89 ½ 89 8 do. Litt. B. 2,400,000 do. III. Serie. 2,300,000 K. u. Nm. Schuldv. 3 ½ do. Lt. B. gar. do. 3 ½ Cosel- Oderberg . 1,200.000 do. Zweigbahn 252,000 Berl. Stadt-Obl. 5 Pr. Bk-Auth Seh . Breslau-Freiburg.. 1,700,000 do. do. 248,000 do. do. 3 ½ V b Krakau-Oberschl. . 1,800,000 LIee. 2 Westpr. Pfandbr. 3 5 85 8 Priedrichsd'or. 8 IMarkKö 4,000,000 rakau - erschl... 2 . 1 228 1 1.s eense 12 Pee. Cosel-OQderberg. ... 250,000 Steelo-Vohwinkel .. 325,000

g. 8

Stamm-Actien. V Kapilal.

Zinsfuss

Sämmtliche Prioritäts-Actien werden durch jährtiche Verloosung à 1 pCt. amortisirt.

Börsen-Zins- Rechnung Rein-Frtra 1848.

—,9—2 —Sn=—

bexhümw

1I1118III.

ꝓ——’A’n’ennneenne

Grossh. Posen do. 4 And. Goldm. à 5th. 13 Stargard-Posen 5,000,000 do. do. II. Ser. 375,000

CEAUEnH 2

Russ. Hamb. Cert. 5 Poln. neue Pfdbr.

4 do. beiHlope 3.4. S. do. Part. 500 Fl. 4 do. do. 1. Anl. do. do. 309 PlI.

Börsen- Zinsen. Reinertr.

Auslund. Actien. 8 8 8 FLeipzig-Dresden ... 4,500,000 ((udw.-Bexbach 24 Fl. 8,525,000

Friedr. Wilh.-Nordb. 8,000,000 8 8 8. . 8 I 2,050,000 8. ¹ Mecklenburger Thlr. 4,300,0c0 6 kerlbeeg⸗ 8 1Se WE“ diraa lch Hülfe rechtzeitig leisten könne. (Hört!) Die Gefahr Ahmen wir diesem Beispiele rasch und energisch nach! N. Bad. do. 35 Fl. 15 Ferss + 88. 1M“ 11166“ S. Gesetze befugt 898 verpflt ctget ist Haude Fates d Sesse geng, 8 e wird seinen Beruf nicht ver⸗ Ich komme zu meinem zweiten Antrage, welcher dahin geht, V hal Schluss-Course von Cöln-Minden 75 ½ G von Preussischen Bank-Antheilen 85 ½ 86 bz. nehmen, zu welchen das Recht erst aus 8 Verfassung selbst Noty thut 2 gen der Gefahr einzutreten, wo und wie es Cen gbe derafhge für sesbefenofte zu erklären und schleunige

1 * b 1 1 99 8 . nträge des Ausschusses über deren definitive Regelung zu erwar⸗

AKbermals wurde unsere Börse durch unrichtige Nachrichten über die dresdener Vorfälle in Unruhe versetzt, und die Notirungen waren stark im Weichen. Im Laufe der Börse, als man zu- 1 I““ 188 Ausschreiben von 8s 8 Reichs⸗ Ministerium Namens der Centralgewalt, daß, ten. Meine Hen Ich weiß, 8 wendet 8 1 öö verlässige bessere Berichte erhielt, gingen die Course wieder höher und schlossen fest. 7) 3. Errn6 9 b 8 hs nachdem das Gesetz vom 28. Juni 1848, über Einführung einer sollen in diesem Augenblicke die Einigkeit nicht stoͤren, wir sollen 8— 7) zin Erwägung, daß der Uebertragung dieser Functionen auf provisorischen Centralgewalt für Deutschland, die vollziehende Ge⸗ kein Loch in die Verfassung machen. Meine Herren! Nicht wir

en,X„ 4: 2. 2 ; . gbri b I . ; die provisorische Centralgewalt ebensowohl, als der Schaffun walt in allen Angel - i ine Si 8 Auswärtige Vörsen. berüi⸗ 8. vstehen fcnig⸗ Thgren. bes deh of Fnh, sg kei⸗ 9 1b Markt⸗Berichte. 7 b einer neben oder an die Stelle der Centralgewalt de Wohlfahrt des vehe ge ern bsche bhee- e mächen dieses Loch, es ist gemacht; der König von Preußen hat 8 751 Bexbacher Actien flauer. Das Geschäft war im Ganzen von kei Berliner Getraidebericht vom 7. Mai. 8 g hlfah schen Bundesstaates betreffen, der provisorischen hnen die Krone ins Gesicht ie Breslau, 6. Mai. Poln. Papiergeld 93 Br., 93 ¼ Gld. iem Belang. Nach der Boͤrse 5proz. Metalligues beliebter. Esen.. 1— Fefha P . v neuen Gewalt, formelle und politische Bedenken entgegen⸗ Centralgewalt übertragen hat, sie, der Rechte wie d erbkaiser, ung de worfen. (Zustimmung links.) Sie Oester. Banknoten 88¼ Br. u. Gld. Poln. Pfdbr. alte 91 ¾ Br., 1 g. scas. 22 h der Börse 5proz. alliques be 8 Weizen nach Qualität 53— 58 Rthlr. 3 82. stehen. 1 ihr noch obliegen, ehenerdent, den 88 68 b er Pflichten, die haben keinen Erbkaiser, und bei Gott, ich will nicht hoffen, daß Sie 8. Eenr 200 91 13, Le. 0. S1,1, 0., 89. 309 gl. 74 Br. . Desten. prgß. Met. 74] Hr., 74 G. ¶and Arten 118 MARKotgen loco umg EEEEI1““ 8) da Erwägung, daß in dem gegenwärtigen Augenblick der Bun⸗ Unterstütung der Einzelstaaten eine ee; eee nh ntge vun Prfußen nuch einmal anbieten wollen! B. Cert. 200 Fl.) 13 Br. Oberschl. A. u. B. 91 ½ Br. Frei⸗ Br., 1150 G. Baden Partlallosse .50 5l 48 ½ Br., 47 ½ G I] Frühjahr 82 pfd. 24 Rthlr. Br., 23 ¾ G., auch destag nicht mehr besteht, sondern und zwar mit Zustim⸗ rechnet; einen Anspruch aber auf all Fe zee Leitan nen Kräften, eine S en. 8 muthen sie den deutschen Stämmen an, welche burg 79 Br. Köln⸗Minden 76 Br. Niederschl. 71 ½ Br. u. G. 2 35 Fl. 28 Br., 27 Gld Kurhessen 40 Rählr preuß. 272z½ 89 24 bez. 24 i g. a mung der Regierungen aufgehoben ist, der wirklichen Durch⸗ Maßregeln zur Erhaltung der öffentlichen ..— Set sind, unser TT mit Gut und Blut durchzusetzen? Neisse⸗Brieg 33 Br. Krakau⸗Oberschl. 33 ½ G. Fried. Wilhelm. Brf., 27 ½ G. Sardinien 25 ½ Br. 24 ½ G Darmst. Partiall Mai / Juni 24 Rthlr. Br., 23 ½ G. führung des beschlossenen Bundesstaates aber die auseinan⸗ friedens, insofern dieses in der an eführten Stell g1 8 ll 1 dch Meine Hereen, wir sohten dem Schwaben, dem Bayern, dem Nordb. 32 8 B. 90 Fl. 21 . 85 8225 z1 vSee 22 h8 59 18 Juni / Juli 252 24 ½ Athlr. G. 1““ dergehenden und zu keiner anderweiten Einigung gedeihen⸗ nem Einzelstaate nicht zugestehen bönnte (Großr 1ee tr, ei⸗] Sachsen zumuthen, L Herzblut zu vergießen, um den König Mai. Met. 5proz. 89 ⅞5, 89, ½. 4proz. 71—70 ½. nien Zproz 24 ¼ Br., 24 G. Polen 300 Fl. Loose 97½ Br., Gerst bööö 25 ¾ G. 8 vhn gödasseschen Nenahen bbbbe 8 demselben Die in Frage stehende Note wird hierauf voilfäänhig von 121 shnder Re dag sgnnag 1proz. 47—46 ½. Anl. 34: 147½ 147. 39: 91 ½ 91. Nordb. 500 Fl. Sblig. 74 Br., 73 ½ G Friedrich Wilhelms⸗Nordbah) klei 18 Rtb 8 VPol! aulfen und heimlich entgegenarbeiten, als das deutsche Schriftführer Biedermann verlesen. Die Ver - t Lai t isch ö“ 94 ½ 94. Glogn. 94 93 ½. Mail. 68 67 ½. L. 59e . 66 EEEE NAVP ZI“ kleine 16— 18 Rthlr. 6 VVolk andererseits sich überall zu dieser Verfassung b ibe mit zeitweili 1 gen ie Bersammlung nimmi die⸗ Kaiserkrone gegen die preußischen Heere für den König von Preu⸗ 29 e. 78. . 2. 1195 . 6e b t. Lvonne e9 8. di Per Ses G. Berbach 72 Br., 1%8 G. Köln⸗ Minden 756 Hefer lors nach Dualid 14-iz R;·ilt. annd nicht minder durch die entschievems und feliee balunt sarfe mit zettweüligen Unterbrechungen von Heiterkei,s Sh! Hört! hen erobern sollen? Meine Herren, warum ist denn in Bapern, 8 8 e. 5. Mai. 3 ⁄½ C. 78 ½ Br., 78 ½ G Rüböl lc. Fauigh nsz. 8* Rthlr. Br. sa deg er als durch den hohen Muth seiner Krieger lau⸗ Nachdem der Vorsitzende noch einige Zusatz⸗ und Verbesserungs⸗ Warun ü8 1es 18 Pengn 8 8-o m8s 8 8 89 verfagieasn. 1111“ St. P Oblig. 94 E. R. Ibls &. —. Stiegl 82 Br. Din. te g9. 1 1“ Zerxn jablegt für seinen Beruf zu einer großen geschicht, anträge verlesen, ertheilt er Herrn Welcker das Wort Dieser wirft Erbkassers 1 vch üpe diese bVbeee kvanfischen 8 8 68 heh 8 .6 Ss Sde 8* 8. 8 8 Mae 18r ö W““ 118684“ S h eens.. b einen Blick auf die bedenkliche Lage des Vaterlandes. Alle Stände⸗ 1 11 vie 11 mebte vhen⸗ i. hg . —. 10 ½ Br. .22 ¾ Br., 5 G. . . ¹ ni 13 ½ r. Br., 13 ½ G. 1“ gung, daß Deutschland, wenn die National⸗Versamm⸗ versammlungen sprechen sich laut, so weit sie sprechen können, zu warum sie den Erbkaiser nicht wollen! Es ist, weil diese Staͤmme

do. Stiegl. 2. 4. A.

do. do. 5. A.

do. v. Rthsch. Lst

do. Poln. Schatz 0.

do. do. Cert. L. A. 5 do. do. E. B. 200 Fl.

Pol.e. PfIbr.⸗,c. 1 91

do. Staats-Pr. An! 194; Holl. 2 ½ % Int. 2 ½ 61 63 ½ Kurh. Pr. 0.40 th. 75 ½ 74 ¾ Sardin. do. 36 Fr.

Y Y

En

4

5

4

4 Hamb. Feuer-Cas. 3 ½ 4

5

4

2

11 HI1]

L

Augsb. 115 ½. 1

vFerraghr 52 ¾ Br., 51 ¾ G. Bergedorf 73 ½ Br. Altona⸗Kiel 88 Br. R. 11““] Juni / Juli 13 ⁄2 Rthlr. Br., 13 ½ G. lung es in dieser Lage ich selbst oder de ähr 8 b 8 Hamb. 170 ½. 8 3 8 73 B 1 8 E 72 888 oder dem Ungefähr der si 2 8 65 b s S . 285 ““ 18 Neum. 111 Br. Mecklenburg 30 Br. 307 G. * Juli b 99. 138 Rthlr. Br., 13 G. 8 mannigfach trenzenden dccaseh Interessen Uügefüshen enhah zeffassäng 882 Eneuhe dase Feefsang cget Pei⸗ nicht der Vasall des preußischen Stammes sein wollen. Nein, meine Paris 137 . 8 Fonds und Eisenbahn⸗Actien waren bei einigen Geschäften fast Aug. Seßt. 13 a 12 Rthlr. 8 eeinnem gäͤnzlichen politischen Zerfallen oder doch unsäglichen Verschwörun g der Regierungen gegen die Voͤller gesicher öü 8 die Herren, es 8 hohe Zett. E“ Erbkaiser aus der Verfas⸗ Vonds etwas gewichen, doch fest. Eisenbahn⸗Actien matt. urchgängig niedriger. Sept./Okt. 12 Rthlr. Bra, 12 Ss neuen Wirren, sein Wohlstand aber den vernichtendsten Schlä⸗ zerstören, was sich das deutsche Volk nach vielem Blut 828 dr zn Aung 1.eh.Jcge689 heeee Feches, hen g. Fremde Valuten gestiegen. b London, 4. Mat. Z proz. Cons. p. C. und a. Z. 92 ⅛½. 1“ Oktbr. „Novbr. 12½ Rthlr. Br., 12 8 C. 8 10) Len Eigsgengehen würde. b nen errungen. Der Hochmuth des göttlichen Rechts räihrt fich 8 schen. 8 Jung. . lik und 11 Begei⸗ Hpro. 894, 1, 1. 4proz. 70½- 71. 3 ⁄proz. 9 2. Ard. 18, 17 . Pas 3 ½. Zpres. 34 ½, . Int. 50 ½. Leinöl loco 10 Rthlr. Br., 10 ¾ G. üih . vabnng,, 8 bei dieser Lage Deutschlands schon ein wieder. Ich werde streng festhalten an der Achtung 8ig p 1gehenn⸗ 88 erfafsung. Herren, b Anl. 31: 447 147 39. 91 ½ 92. Norbdb. 4proz. 77 ¾. Port. 4proz. 29, 28 ⅞. Mex. 32 ½. . .. Lieferung 10 ½ Rthlr. Br. r u“ 1“ 8. geschriebenen Rechte stehendes Gesetz der Gesammt⸗ tutionellen Prinzips, aber ich glaube davor warnen u müsse 8 8 öo ks und f ve Tribi egelung der Oberhauptsfrage! 94 ½ 95. Gloggn. 93— 94. Mail. 67—68. Livorno 60 ¼ 60 „Engl. Fonds sind heute etwas gestiegen. Cons. zu 92 ½, ½ Mohnöl 19 Rthlr. Br., 18 11“ . 7 ung der Nation das Recht giebt und die Pflicht auf⸗ daß man vor dem Losbr uche des bevorstehenden her ga su - v in . 8 8 ribünen.) Pesth 63;:— 63. B. A. 1125 1128. fervöffnet, gingen auf 92 ½⅛, ¼ p. C. und a. Z. Ard. 18. 3proz. , Hanföl 13 Rthlr. Br., 12 ½ G. er 88 die Eristenz des gemeinsamen Vaterlandes zu sichern kampfes sich nicht über Prinzipien herumstreite. Die Sta 8 e- Einzel egrdn 6.e8.8 eehee. siär seden K. Gold 24 ½. 3 1, v7. Mer. 92 .x ö6 Palmöl 14 Rthir. Br., 14 G. . 9 n thun, was dasselbe allein zu retten vermag, daß aber den aufgelöst, alle Gründe, mit welchen man die Nothw hn duse 85 nier fsh jede Partei in letzter Konsequenz sich heraus Wechsel. 2 Uhr. Cons. p. C. und a. Z. 92 ½, P. 84 1“ ESüdsee⸗Thran 11 Rthlr. Br., 11½ G. ““ fes ) 1e wo die Verfassung wirklich ins Leben getreten ihrer Auflösung darthun wollte, sind mir schlechte (Brae.) 9 Fenn. geschehen muß, was geschehen kann. Der Beschluß vom Amsterd. 161 ½. Amsterdam, 4. Mai. Holl. Fonds, welche anfangs eine ꝙS¶Sptritus loco ohne Faß 14 % Rthlr. bez. 1.““ sein wird, die höchste gesetzgebende Gewalt für Deutschland. Redner kritisirt die Erklärung, welche das preußisch d cs er pril hat uns die Zustimmung des deutschen Volkes verschafft. 8 8 Mai u. Mai / Juni 14 Rthlr. Br., 14½ G. der National⸗Versammlung von dem Volke anvertraut ist, Ministerium bei Gelegenheit dver Auflösung der nannd. sächsische] Der Redner ist gegen alle solche Anträae, welche darauf h

Augsb. 115 ⁄. as Neigung zum Rückgang zeigten, blieben später durch einige Ein⸗ 3

9 1 1— b. täufe in Integ. noch etwas besser als gestern. Oestr. Fonds blie⸗ Juni / Juli 14¾ vr⸗ g. befh te slbe. ver et., b 1b

Hamb. 170 .. 8 8 ben durch niedrige wiener Berichte angeboten. Span. und port. 2 Juli Aug. 15 ½ Rthlr. Br., 15½ G. 1“ asess e d Fesisrmgen⸗ 1 ge⸗ Diese. Minister⸗Politik ist auf bösen Wegen, sonst brauchte sie nicht völkerun Deutschlands gegen sich. Keine Partei kann klagen über per, u der Einzelstaaten, das ge⸗ so böse Mittel. Er kommt hierauf zu der bekannten bayerischen die Verfsssung, wie sie befceht. Auch an dem Wahlgesetze soll nicht

S 1135 EEI1“ p p- don 11.37. 1 x. etwas angenehmer. Peru flau. . . . Anzei⸗ 8 Paris 137 ½. Holl. Integr. 49 ¾¼, . 3proz. neue 58 ½. Span. Arbd. 128 Mit der heutigen Nummer des Staats⸗Anz ammte deutsche Volk auf, die Verfassung des deutschen Reichs Note, zeigt, wie grundlos die in derselb ü 6 5 1u“ Fößb⸗ sahs aüeae e vehen 89 gfese Fremde Valuten . or. Mehr. 12 , 8 . 8 Fuffen alte 100 ¼ 4proz. 38 gers ist Bogen 110 der Verhandlungen der zweiten 1 1 März d. J. zur Anerkennung und Geltung zu zur Nichtanerkennüng den Berse sundess B 1g SZün Peseieldee Berf sn 5 8 bernnteesatdenreannng ne und Gold gesuchter und manche Devisen fehlen. tiegl. Oest. Met. 5proz. 70 ½⅝, , 2 ½proz. 37 ½, 1 K e Venthaltend , ben worden. 3 I. S . nen Betrachtung der Ueber riffe von „G ött G 21 ale g sein. ir wollen r festhalten und d j . . . 8, 2. 8. 8 ammer, Petitionen enthaltend, ausgege H“ .Sie bestimmt den 15. August d. J. als den T 1⸗ L on„Gottes Gnaden“ in Deutschland, er Mittel überdenken, wie es uns gelingen könnte sie einzuführen. 1 b Se. 5 b A“ b hem der erste Reichstag auf den Grund der Verfa in GCi mus gezogen wissen Feind gegen Feind kämpft aufs äußerste, allein jeder edle Feind tirungen von Wien gingen auch heute die österr. Efekten im Cours 88 11“ vntt. d Verlag isg⸗ 8S CEEqEEE Frankfurt me. . hat. 1 vi. de 88 Beeh⸗ Teee. nhr 2sten, vort⸗] kämpft mit edlen wafe 36 8 .eene, Zst,⸗ Heeswe 4 EI EEE Beila g 1 e Charte in Ruesicht gestellt werde, unseren parlamentarischen Gegnern schlechte Motive untergebreitet,

igt i Fsr der Kammern gegeben die Ver assung zu ändern. Nehmen Sie das konservative Element und zeigt ihre Haltlosigkeit, ihren nichtconstitutionellen Charakter. aus derf Verfassän , dann haben Sie einen 7n Theil der Be⸗

11“ v1“ nig

„*