1849 / 126 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8 ͤ1n.“*“ *— 754 EI11““ W1“ 81 ö“ 1“ vi Hlttse ze dhman Irr Frsnhe 57. saänshelha ö“ . 9 b . 95 8 8 3 iagcss 2 38*“*“ q I ea; 585 111“*“ E““ 1114“ 8 83o11“

schnittlichen uersatzes für den Morgen (§. 5 ad b.) mit zum jestät kamen früh von Olmütz an, wurden am Bahnhofe 8 8 8 8 8 n Mtd r Grunde zu legen Minister⸗Präsidenten Fürsten von S warzenberg empfang Den 62 Mai, 5 Uhr früh. Vor einer halben Stunde hat S De ti K d um d IV. Bekanntma Die beklagens Störung der öffe doch ist kein 8 2 gen und das Sturmläuten und der Kanonendonner wieder be m Gewandhause. r heftigste Kampf fand um das Bekanntmachung. Die beklagenswerthe Störung der öffent⸗ Noch ist kein Schuß von unserer Sei z §. 8. stiegen in Schönbrunn ab, wohin sich sogleich alle Minister begaben. Klei Ini er hegonnen. Das ane Saxe und das Hotel de Rome auf dem Neumarkte am lichen Sicherheit nötbigt uns zu den nachstehenden Anordnungen: den 60 Stü vbpeSeite geschehen; aber über⸗ 8 g eingewehrfeuer über die Elbe hinüber und herüber hat die Fanze Sotel de 1) Die jetzige Ostermesse wird für Alle, welche in Buden und Stän⸗ lich gecken Feinde ansere dsehten vsensctng 2 1h.as⸗

Die nach den vorstehenden Bestimmungen (§§. 5 7) erforder⸗ Zahllose Menschenmengen wallfahrteten in langen Zügen 8 Bi b 8 oritzstraße statt. Beide wurden mit Artillerie be⸗ lichen Ermittelungen und Repartittonen geschehen schenmeng fah gen Zügen hinaus, Nacht gedauert. Die Bildergallerie soll nicht unbedeutend gelitte Eingange von einer preußischen Füsilier⸗Com⸗ den auf den öffentlichen Plätzen und Straßen in hiesiger Stadt feil halten, weite Minute wird eine Bomb

mit heute Mittag 12 Uhr beendet. 3 rd eine Bombe oder Kugel nach Malghera fliegen

und nach der Art, wie der Feind seine Geschütze gen,

jeden Kreis⸗ und Se. Majestät wurden überall mit unendlichem Jubel von der haben, indem 1 8 Milito;

j 1 4 6 74 3 2. 4 7 W1 nd 4 1 1 6 1

bE11 . Tanr Regierungs⸗Bevollmächtigten unter entzückten Bevölkerung begrüßt. Unter allen Verhaͤltnissen wäre die der Seo sr rgen brrsehe Wisezer asg . 2 don scho 8 7 zweite von einer süchsischen erstürmzt. Alle Vertheidiger 2) Alle Waaren sind bis Mittag 12 Uhr aus den Buden und Stän⸗ mlig d. Diefs 42 gebildet sion. Fr 4 e Wiedersehens unseres jungen Kaisers seit seiner schossen wurde. Das Grenadier⸗Bataillon vom Regiment Alexander n denselben sind geblieben. Durch ein unglückliches Mißverständniß den ver unter Nr. 1 gedachten Art zu entfernen, und müssen sofort nach Deckung von oben placirt hat, wird hoffentlich unser Bombech ohne hronbesteigung in seiner Residenz und Vaterstadt ein Erei miß tie⸗ ist noch nicht eingechosfen. Die Eisenbahn soll an mehreren Vrten Rig auch der Prinß von Schwarzburg⸗Rudolstadt, Kaiserlicher Oberst, 12 Uhr alle Meßbuden und Stände weggeräumt werden, widrigenfalls die nicht lange zu dauern brauchen. Das regste Leben herrscht weir

8 g = —.— . ehen 1. ¹ e 8

rankheitshalber in Dresden aufhielt, dabei ums Leben Waaren, Buden und Stände Obrigkeits wegen auf Kosten der Eigenthü⸗ ganzen Belagerungs⸗Corps; auf allen Seiten sieht man Vorberei

a) aus Besitzern landesüblich besteuerter Grundstücke, fer Bedeutung und froher Hefraufen gewesen. Unter allen Ver⸗ zerstört sein. welcher sich Auf dem Neumarkt ist Lieutenant von Liebel nen⸗ den. Dieselben Vorschri gekommen. ieutenant von Liebeherr mer werden weggeschafft werden. Dieselben Vorschriften gelten wegen der tungen für den nächsten Tag oder die Nacht. Prinzen, russi⸗ chaubuden auf dem Roßplatz. sche, württembergische, sächsische Oberste und Generale sins uff⸗

freiter Grundstücke, und endlich genheit und die Aussicht in eine bessere Z 88½ 1 2 ger ssich ükunft erblickt. zum Angriff aus. Das Füsilier⸗ 11“ v) ü- solchen Personen, welche bei der Besteuerung selbst Dieses Ereigniß gewinnt aber an Werth und Bedeu⸗ neustäͤdter Markte als ve1 289 88 dem der Truppen nur gering. Preußen und Sachsen haben in brüder⸗ 1 1 Dft 2* Interesse haben, dagegen ihrem Berufe nach als tung. durch den Ernst der Lage, unter denen vicsese heute steigt in diesem Augenblicke empor; das alte O erng r Qualm licher Eintracht und mit größter Hingebung und Bravonr den Kampf messe gestenden gesetzlichen Bestimmungen bleiben in unveränderter Gültig⸗ .. mitzuwirken geeignet sind. erfolgte. Gerade in diesem Augenblicke ist ber unmitkelbare und ger brennt. Die Flamme lodert hell pernhaus am Zwin⸗ durchgeführt und werden überall als ersehnte Befreier von dem keit fortbestehen. 1 -. Karlbu eg, 4. Mai. (Wien. Ztg.) Pie vhent as felbst und betezeichneree Mitalicder ve den von 2 Be⸗ ununterbrochene Verkehr des Monarchen mit seinen Räthen, das glaubt das prinzliche Palais gefahrbet. gn ecte nan ic nen scheußlichsten Terrorismus empfangen. ten es 89 8. 8sü PFch. hdung der Pengn Fenn ist durch die rastlose Ausdauer der 88 ͤs1131131155/ 1 gren b nmen, wir acht, daß die Stadige- Truppen und die Schnelligkeit ihrer Märsche auf einem Punkte ge⸗ mächtigten des Kreises berufen. eösßss nem einheitlichen Willen, das ,.; uf dem Zwingerwall auf. . sden, 8. Mai. (Telegraphische Depesche.) Das meinde wegen keines Verlustes ihres Eigenthums eine Entschädigung irgend lungen, von welchem si Frea his 1 n ge⸗ 3 . H höchste Bedürfniß. Der Kampf un⸗ 9 Uhr. Zwei Stunden dauert die K 1 Dresden, 924 19. - einer Art leisten wird, vielmehr wird hiermit die Nichtbeachtung gegenwär⸗ gen, hem sie nunmehr beide Strom⸗Ufer der Donau be⸗ 29 FIS rer t imee in Unga 1 5 2 Uhr. i Stunden dauert die Kanonade schon; das Feuer jsilier⸗Bataillon des 24sten Regiments, welches gestern Abends iie vie it d ktung gegendär, herrscht. Raab war von den Kaiserlichen Len 1 na be⸗ 8 8* obere Leitung des Geschäfts wirb für jeden Regierungs⸗ sereeenag taftans hlen unh des Sa aEe nshth, nn t. 12g u“ vn sehn Heser. 29, F des 1e. man Fäsänne von Berlin mit der Eisenbahn abgegangen 89 ist heute Sssee e 189 1. Fee. 8Sev⸗ besetzt, sowohl die 1885 Scnanperr E n. einem Regierungs⸗Bevollmächtigken übertragen. wahrt werden. Bei der Nähe des Keieggfchesslates wird die An⸗ schafft so wie andererseits frische üb . Morgen 5 Uhr ohne Aufenthalt hier eingetroffen. Verlustes gleich geachtet. Leipzig, den 7. Mai 1849. Der Rath und beobachtet und die Waaglinie gehalten. Die Kaiserlichen Vorposten vels 85 Füpen. Percth tritt eine Ceutral⸗-Kommisston heopnen wesenheit der Person des Monarchen eine Quelle der Beruhtgung transportirt wird 9 nition über die Brücke Die neuesten uns so eben zugekommenen Nachrichten bestä⸗ die Stadtverordneten. Koch. Werner. von Raab wurden zwar wiederholt vom Feinde beunruhigt, derselbe ve 8— Kreis⸗Kommisstonen pruͤfen, für Besei⸗ und Erhebung. Der Kaiser, eingedenk seines hohen Berufes, hat 11 Uhr. Die Preußen sind jetzt oberhalb der Brücke auf der tigen, daß der Kampf siegreich forzzesett wurde. Der Widerstand Rath und Stadtverordnete haben diesen Nachmittag noch fol⸗ aber jedesmal zurückgedrängt. Ein Uebergangsversuch der Insur⸗ 1 8en 58 en sich eeshe Mängel oder Unrichtig⸗ seinen Sitz in dem verfaffüngsmäßtgen Mittelpunkte des Reiches fliegenden Fähre, die man von Pillnitz herbeigeschafft hat 8 8 der Aufstandischen war zwar sehr hartnäckig, namentlich von den gende Bekanntmachungen veröffentlicht: 4 wurde am 2. Mai bei Szered an der Waag durch das eben flas zu sorgen, uͤber vorkommen e Beschwerden einzelner Bethei⸗ eingenommen, bereit, alle Wechselfälle des Geschickes mit uns zu Elbe gesetzt Die Artillerie hat sich vom Z g ha n; rhchs er die Haͤusern aus, in welchen zum guten Theile die Zwischenmauern V. Mitbürger! Unsere Stadt wird sich in den gegenwärtigen o entschlossene als kluge Benehmen des Majors Baron Dobrzensky Köeist diehe der einzelnen steb So ernst die Lage ist, so wird es doch mit Gottes Schutz Dagegen wirb Uon der Terrasse 1c. seit ee ee bz egngir. urchbrochen waren, s daß die Aufrührer, von den Trup⸗ Feedhecgh gen, 16 iee e grne ts gchse 88 Seg. neen IeSgslhaft-Flann. hrin äher hegerincScgeßssorhe führt, vereitelt. 1 verbände festzustellen hat. ür die gerechte Sache gelingen, die Größe und die Ehre des Va⸗ -dM. 2 1 81 edrängt, den Rückzug antreten konnten, indeß dran⸗ Stadt müsse enstehen zum uütze der Sicherhei E b 139.s dieser Central⸗Kommission wird von jeder Kom⸗ terlandes unversehrt zu erhalten und fes zu heora hen. Mögen 8. efenen⸗ r e folst. 8* che 5 doch bie zum Altmarkt vor. Unter 1. Ge⸗ 288 Seanhge, Nhe nagn 896 Vegenn, S Obrigket vmaficch 1 89 auch wurden demselben 2 Geschütze demontirt und ein Munitions⸗ miss on Sbes Kreises oder Steuerperbandes ein Mitglied abgeord⸗ alle treuen Bürger sich um den Thron ihres jugendlichen Kaisers das enden soll, weiß Gott 9 ö1“ vcneche sein. Wie hüegenen befindet sich auch der Kommandant der revolutionairen meldungen erfolgen auf dem Rathhause⸗ enhe az. senner Nr. 1. Leipzig karren angezündet. Der Feind bleibt Szered gegenüber mit bei⸗ 1 F. werden küssezdens vom Regierungs⸗Bevollmächtigten des schaaren. In der Einigkeit, in der Treue ruht die Kraft der 3 Uhr. Vor einer Stunde ist di Erklä d sommunal⸗Garde, Oberst⸗Lieutenant Heinze, welcher in seiner am 7. Mai 1849. Der Nath und die Stabiverordneten Le p⸗ läufig 3000 Mann und 9 Geschützen stehen, und scheint den ferne⸗ 8 zae bencges Vüntenr ebSde. Starss., gerungszustandes durch Plakat verkünbet mernn we88 Wohnung ergriffen und sofort vor den Kriegs⸗Minister gelruch zigs. Koch. Werner. ren Versuch des Ueberganges vorläufig aufgegeben zu haben. Die zeichneten igenschaften bet müssen. 8 8 Iehanzenen 8 „Flüchtlinge aus Pesth, welche gestern dauert fort, und das Milstair muß jeden Fuß 88 erkämpfen 89 wurde, von welchem er beim Abgang dieser Nachrichten verhört in vRan. 8s 2 hüae Se b vevisc. Faech hen Haase aassg schitenszinn Schfe 8n an⸗ t fah: der Staatskass ier eintrafen, haben die Nachricht mitgebracht, daß der L dano ish 9 en. Die b .I und Eißweh Stadt den größten Unwillen unt jiessten Schmerz deres Brücken⸗Material wurden größtentheils durch Raketen zer⸗ Last Die Kosten des ganzen Veifahrens fallen der Staatskasee zur Debreczin die Phrenenfsezun de. ngess acnehen der⸗ 28,9 Rereabes ve icehar. Mars schees⸗ durch das Georgenthor in Feunhe b Ss Sn e he sagensweuhen Ereignisse empfunden, welche in der vergan⸗ stört. Am 3. Mai rückte die Brigade Theising in Szered ein, ast. Die von den Betheiligten selbst gewählten Mitglieder der furchtbar war die Consternalion, welche die Nachricht von diesem wund n 88 i. G . kan stransportirt Gefangene und Ver-⸗ I Leipzig, 7. Mai. Der Stadtrath und die Stadtverordneten Las Gemeinwohl, vdenn en haben. Wir dürfen vorausseten, daß alle für] weshalb die mittlerweile auf Kähnen auf das rechte Ufer gekom⸗ Kommissionen erhalten nur dann die nach den allgemeinen Bestim⸗ Schritte im Lande hervorbrachte daß der Lanthtag ihs zürün wundete vorbei. egen halb 3 Uhr sind drei Offiziere sehr schwer haben 2 Nachmittag nach vernommenem Bericht des nach Nothwendiaken rseh Einwohner unserer Stadt folgende durch die menen Insurgenten sich nach aed, e ml terer mungen festzusetzenden Reise⸗ und Tagegelder, wenn sie außerhalb mekansch gezwangen wae 2 er Landtag ihn zurückzunehmen worden. Auch mehrere Preußen sind bereits verwundet. Dresden zur Orientirung abgesandt gewesenen Dr. Stephany und beice Weise deess Woßregeln zur Aufrechthaltung der auf so Gefangenen des treulos 1ca. deres he dacn. henn scmel n⸗ des Kreises ihres Wohnorts Reisen zu machen genöthigt sind. Im Lloyd liest man: „Daß Se. Majestät der Kaiser sich der Wahader es vf. ens döeepkan bgge fidan 1“ Folgendes 978 8 wird zu dsesem Enbzsve 2 dng Hf e ens hraf edede 1s vee andere Ufer zurückflüchteten. Auch Vag⸗Szerdahely gegenüber 86 §. 11. Feh; bewogen gefunden hat, in ei ge 4 1 ng Ma⸗ 8 were Artillerie. Man hört in beschlossen und dur akat veröffentlicht: e Lehrherren und Meister, so wi 8 ; haben die Insurgenten das Material zu einer Schiffbrücke zusam⸗ Gesamas Reffalgken Fessstelung der wird das 1eenege sher zu dheehaceh 1f egf Erenns wen eshe ne vnr sge h dsesen AcDeasser, hne c denr. a Wrürerhs . Pacsele Fana egetasatnt An vn snhecgcen naben ven asgeana⸗ sörer dhennneeeessacsr 88 menführen lassen, dessen Zerstoͤrung der General⸗Major Pheisin 8 Gesammt⸗ at der in einem Kreise oder Steuer⸗Verbande er⸗ tigkeit. Als ein Theil der Kaiserli⸗ 2 1 1 IE L . enblick, 3 ½ Uhr, schweig nbetracht, 8— Vol 1 u Hause zu behalten und bei eigener Verantwortung ihnen einleitete. b folgten Veranlagu isher BF . Ul's ein Theil der aiserlichen Armee sich weigerte, den der Kanonendonner. Thatigkeit durch den Konflikt, welcher zwischen der Krone und dem Volk das Ausgehen nicht wei i eig 8 g 16 H güeh süce 8 8 1g, 11“ 1 theilweise befreiten Befehlen des Kriegs⸗Ministeriums zu Wien Gehorsam zu schenken, Abends 10 Uhr. Das Kampfgetöse und der Kanonendonner in Folge verweigerter Anerkennung der deutschen Verfassung ausgebrochen, 8 lhr Alenbes an geschlossen 8 8,1.g; r von Krakau, 1. Mai. (Oest. Cor.) Gestern berief Hofrath Gegen Entrichtung des Te 8. 16 fnne Hetbihr 6 weil er glaubte, dem ungarischen Kriegs⸗Ministerium untergeordnet schweigt, man scheint wieder Waffenstillstand geschloffen zu haben. beengt ist; in Anhetracht, daß die Stadt Leipzig die Vermitteuns genr auf. dieser Zeit in ghügeren Bruppen auf der Straße ic 71 aFen 8* Ettmayer den Präses des Abministrationsrathes, Michaͤlowski, und h . üf sie fallenden euer⸗ zu sein, ward Fürst Windischgrätz zum Ober⸗Befehlshaber der Ar⸗ Das Milsjtair hat nicht unbedeutende Verluste gehabt, was die Zahl 6 schen Centralgewalt angerufen hat; in 1 daß 1ea vaubss Ee; ü- erfolgie Bedeutung der Patrouillen der h veffwaaslänng den den Vicepräses des Stadtrathes, Paprock, zu sich, um ihnen omt⸗ 8 sgetretene provisorische Regierung einen anderen 8 88 sch han hateal idnung requirirten Kommunalgarde sofort auseinander zu gehen. Die lich das baldige Einrücken der Russen anzukündigen und sie zu ver⸗ . anlassen, für hinreichenden Vorrath zu diesem Behufe Sorge zu

betrages werden die Besitzer solcher Grundstü ind ücke 1 1 3 6 . 2 solch st von den etwa bis mee, mit Ausnahme der italienischen, ernannt, um in seiner Person der getödteten und verwundeten Offtziere ergiebt. ie beträgt, so die Vertretung der Stadt Leipzig; in Anbetracht, da Kommunalgarde ist angewiesen gegen Widersetzliche von den Waff 9 1 gewiesen, gey he von den Waffen welches sich für Anerkennung der deutschen Verfassung ausspricht, die volle vollen Gebrauch zu machen. 4) Der Aufenthalt in öffentlichen Schank⸗ tragen; in Folge dessen ist auch eine Licitation auf Lieferungen ab⸗

dahin ie et⸗ In2. Sengen hece een .. entrichteten geringeren veen 8 vadnachanpe⸗ Knece ei z e2 eitag zu geben. viel ich bis jetzt in Erfahrung zu bringen vermochte, elf; nämlich: b 8 n na röffnung des ungarischen Feldzuges auch General Homilius, todt; Oberst . erie ͤͤ 8 in S ist, wo sie im Volk 8 F 4 §. 12. 3 Fffiꝛi rge. Ffl⸗; 8 8 8 8 3 Homilius, todt;z erst von Kirchbach; Artillerie⸗Haupt⸗ Kraft der Regierungsgewalt in Sachsen, die nur da ist, wo s Volke stätten ist Gästen n. sgs 8 G 1 Das noch hier und da bestehende Recht der Gutsherrschaften .85 oag. zu ihrer Fllicht anrüc⸗ welche den Befehlen des Für⸗ mann Grünewald, Artillerie⸗Lieutenant Dörle; Hauptmann der rei⸗ purzelt, wieder erwerben kann, wird beschlossen und hiermit veröffent⸗ sind zu dieser Zeit Nrnes. 18 4“*“ gehalten worden. Unsere Stadt soll eine Besatzung von etwa 10,000 die Grundsteuer ihres Gutsbezirks einzusammeln und im Ganzen mchegan erwarfen. Wir dürfen ungleich günstigere Erfolge von tenden Artillerie Bernhard, Lieutenant von Cerrini, von Kochtitzki, licht: „Die Gemeinde Leipzig stellt sich bis zn Austrag der Fpessehe wi⸗ keitlicher Plakate wird mit den gesetzlichen Strafen b 1 N 868. Mang erhalten, welche dazu dienen sol die Communication 88 an die betreffende Staats⸗Empfangsstelle ab zuführ hgün⸗ 5 var Vemrsnimgen des neuen Ober⸗Befehlshabers, des Monarchen von Schulz theils schwer, theils leicht verwundet; außerdem sind schen Krone und Volk unter den Schutz der deutschen Centralgewalt.“ Leip⸗ 6) Insbesondere wird die Einwohnerschaft auch davor e. nicht aic der Hauptarmee zu erhalten. Die russischen Hülfstruppen werden lectandi), wird gegen Wegfall der dafür 8 den Hüts lia col- selbst, erwarten. Der Befehl des Kaisers wird manchen Mann zu noch todt: Lieutenant von Allmer, Grütz und Krug von Nidda zig, den 6. Mal 1319. Der Rath und die Stadkverordneten zu Neugierige und Zuschauer die Massen zu vergrößern. Ber Rath mehr 2 Alles baar bezahlen. Als Anführer des über Krakan heranziehenden u entrichtenden Gebühren und der den betreffenden fen Sem des einigen Oesterreichs zurückrufen, der früher an An Verwundeten werden vielleicht gegen 3) in das hHospital ge- Seipzag. va .b 1er h feichzeitig veröffentlich wurde 1“ sich der Hoffnung hin, daß diesen Anordnnungen Corps wird General Rüdiger genannt. einer Pflicht irre ward, der jetzt nicht laͤnger zweifeln darf, ob er bracht worden sein, was aber Alles nur leichter Verwundete sein besa 8 Iweites Peesce, a h a hee 7 böf Fenen Magregeln 1he eeheg Tritst, 29. April. . Z.) Die österreichische Flotte steht besagt: 1 dig, er Rath und die Stadt⸗ hart vor der Küste Venedigs. Das Dampfschiff der Venetianer,

ten etwa noch obliegenden Vertretungs⸗Verbindlichkei 7 hkeit aufgehoben. 1 Rebell awe- N 1 8. T 1— h sich zur Fahne des Rebellen Kossuth, ob er sich zu der seines Kai⸗ mögen. Die Todten und sehr schwer Verwundeten bringt man gar JI. Mitbürger. Wir haben in unserer Stadt die Ordnung bis Verordneten zu Leipzig. Koch. Rüder 8 ijte unserer Bürgerwehr aufrecht er⸗ Heute früh war folgendes Plakat angeschlagen: das allein am 27sten einen Versuch wagte, bei Malamocco heraus⸗ zusteuern, wurde vom österreichischen Kriegsdampfschiffe „Vulcano“

. Eben so werden diejenigen ständischen Verbände, dene s 8 3 h 8 - ; / n das ers 2. 1 4 4 1 est 8.enlaci lung gewisser Arten von Grundsteuern innerhalb ser 8gg soll 1 nicht in die Neustadt, diese werden in das Zeughaus gedracht. Wie etzt durch den aufopfernden Beistand 1 . hres Bezirks zusteht, so wie die Verpflichtung zur Abführung eines it di g, 6. Mai. (Const. Bl. a. Böhm.) In der nächsten groß die Zahl der Todten und Verwundeten auf der anderen Seite halten. Die gesetzlichen Vertreter der Gemeinde bringen ihr dafür den Bürger Leipzigs! Die Frage: ob frei, ob deutsch, oder ob Theils der letzteren, als eines von ihnen zu pertretenden Kontin. Zei ürfte der Krieg gegen Ungarn mit erneuerter Kraft und gro⸗ sein mag, können wir hier nicht erfahren⸗ wohlverdienten Dank; sie vertrauen auch ferner das Wohl der Stadt knechtet und verhandelt an die preußische Kabinets⸗ und Familienpolitik, 886. (Capitain Fautz) zurückgetrieben; seit dieser Zeit läßt sich kein Schiff gents, an die Staatskasse obliegt, unter Aufhebung jenes Rechts ßerer Energie geführt werden; bis zum 10. Mai sollen alle Trup⸗ Den 7. Mai, Früh 3 Uhr. Um 4 ½ Uhr hat die a ihrer Bürgerwehr mit vollser Zuversicht an. Mitbürger! Unterstützt alle biederen Sachsen zur Thatkraft angeregt, die tapferen Te. mehr außer dem Lido blicken. Die Aufstellung der Flotte unte 8. pen konzentrirt sein, und zum 16. oder 17. erwartet man einen nonade wieder begonnen und ist bis vor wenig Minuten ovhne Un⸗ se bierin und laßt Euch nicht tänschen, wenn man versucht, Euch mit halten den Kampf ausgenommen und in Lrizig henschte nur Eine den Befehlen des Vice⸗Admirals von Dahlerup ist die beste, die erlogenen Gerüchten zur Aufregung, ja vielleicht zur Anarchie hinzu- Stimme der Entrüstung und der muthigen Kampfeslust. Den aus⸗ man nehmen konnte. Die drei Hafenmündungen von Venedig, Chioggia, . er r 1 Malamocco und Lido, sind von drei Fregatten bewacht, die Dampfer hal⸗ mit den anderen hiesigen politischen Vereinen den vereinigten Aus⸗ ten sich noch näher an die Küste, so weit es das Fahrwasser gestattet, die

von dieser Verpflichtung entbunden. Die betreffenden Verbands⸗Vethältnisse sind 8 entscheidenden Schlag. Das Auxiliar⸗Corps der Russen, das für terbrechung fortgeführt worden. Jetzt schweigt das Feuer. Es t i ipzi 8 1 und antheilige 1“ 5 L e e. h, z88 Zeserteich bestimmt s, Fählt 132) 000 Bhann. 8ee de 1psefn fnden Früepenbewegungen nach der meißner Siraße usie me., dehen. s gan she Unvahrie” hene mahe Lehr agfhagzt veige ens, brcchenden Stum der Begeisterung wälisam zu keiten, bibdeten wi en, aufzulösen und die auf die letzteren Bezug habenden Kataßter tebenbürgen einzurücken den Befehl haben, die übrigen 80,000 ringt wieder verwundete Soldaten. kufe: daß Preußen im Anzuge sei 1 Bri Urkunden, und Akten der vom Finanz⸗Minister zu bestimmenden aber, zur Hälfte aus Kavallerie bestehend, welche bei der Krieg⸗ Es sind hier folgende Bekanntmachungen eingegangen: 8“ tchaczen nchen auchn, Hald, vnseßet une, den d unsce Znd den dentsce atenanut. Briggs und Geoeletien treuzen auperdalb, umjedes Annäherm derferuden Behörde zu ücberweisen. führung in Ungarn ein so nothwendiges Element ist, sich mit der d I. Tagesbefehl an sämmtliche Kommunalgarden. Dres wyill, daß Rath und Stadtverordnete ihre Genehmigung zu gesetzlich ten gebeckt vr follte. 9 e. W 1 Neeheaehe an⸗ Fahrzeuße zu. Fed. enae E ö E . . In dem Verhaͤltniß und in dem Betrage des den betreffenden Hauptarmee vereinigen werden. Die russischen Truppen führen ihre en, am 5. Mai 1849. „Das unterzeichnete General⸗Kommando macht die unerlaubter Einforderung von Geldhriträgen für Ausrüstung von Zuzü⸗ senden Meßfremden werden uns 9 eugen, ob 2 blick dette, Pvsbicsk. eee cterah waren, sind see 11” ständischen Verbänden an dem bisherigen Grundsteuer⸗Aufkommen eigene Munition mit sich, und durch die Einrichtung der Arbeits⸗ Kommmunalgarden des Königreichs darauf aufmerksam, daß dieselben nach gen ertheilt haben.“ Halten wir fest daran, daß wir die Ordnung im das Eigenthum in gerecht 8 ges güpestn. 66 Fwtr echnnmecdach⸗ shenttete erchh .....e c bis eht Fer lgeie hr üstehenden Antheils wird durch dieses Gesetz nichts geaͤndert, das Compagnieen, die einen integrirenden Theil einer jeden Armee⸗Ab⸗ 8. e degen 902182 November, so wie §. 13 der Dienstvorschriften, eigenen Hause bewahren, dann und nur dann können wir mit Erfolg tigung Cteegkeanden 3ceshanen dn S g.. banen Ber⸗ daehandeeaschs günstig. Der Admiral besuchte gestern den die Belagerung von e. nne eg ehrsastn, efs, Wobnwits überschreten dünsen. Emgeine Romman 1 ertreter, Eure Vürgerwehr, wachen für sende von muthigen Männern Waffen zum heiligen Kampfe man ihm zu besprechen. Aus Malghera feuerte man seit zwei Tagen 85 Penn, s feeait Ftat a, eh Rhern 8 1“X“ heaen hehen 7e, Sgch ch⸗ ong 8 8 bönbe 18 7ne, en Böche 8 Luch js arun chh npie an. Ees und erschwert nicht selbst durch vertröstete. In Dresden fallen Bürger, bluten unsere Brüder man über 150 Bomben ohne den geringsten Schaden anzurichten. Der des Hirblefeeng den prpunstacs. U nfitg ibenal as 8.— Bawern, Mön - „4. Mai. Bon dem Königl. bayeri⸗ sefentzefesotnig se.⸗ EEbe b g dig 2 ie Erfüllung unserer ohnehin schweren Pflich⸗ zögerte. Wir wurden nicht abgewiesen, wir wurden vertröstet. Unter Kommandant von Malghera ist Paulucci, ein Neffe des ehemaligen sche nister des Königlichen Hauses und des Aeußern, Herm Dr. Fälle einer solchen Ungesetlaͤten g zeugung, 8 en. ir erwarten von Euch, daß Ihr im Interesse unserer Stadt und solchen Umständen legten wir unser Mandat in die Hände der heutigen Vice⸗Admir ie B H72 S Fe⸗ ngesetzlichkeit nur einzeln dastehen und daß diejenigen deren Verkehrs den in unserer Bekanntmachung vom 28. Mai v. J. erlasse⸗ Volksversammlung nieder und eilen selbst zum ersönlich Fampf Vec⸗ Bhens ale⸗ Vte Ictuus säs grchtenfs at Na 6 st 3 persöͤnlichen Kampfe hen. General Haynau fand es bis jetzt nicht der Mühe werth, das

an die dafür angeordneten oder noch anzuordnenden Empfangs⸗ ist ichs⸗K. b gs⸗ von der Pfordten, ist dem Reichs⸗Kommissar, Unter⸗Staatssecretair Kommunalgard 9 ich derselber Feleh. Sr S Karl Mathy, folgende Note zugestellt worden: efen augenblitalch ie ihre Woynoe schumdig 8nen haben sollten, nen Vorschristen, welche wir allenthalben hiermit ausdrücklich in Kraft er⸗ nach Dresden. Die Verantwortlichkeit, die heilige Sache der Freiheit g 9 5* z. . 978, §. 13. „Die Regierung Sr. Majestät des Königs von Bayern hat Kommando der „Sennss hanchshran 8. 9. önigl. Generall häalten, willig Folge leisten und insbesondere der Anordnung: „Daß alle des deutschen Vaterlandes von der ersten Stadt Sachsens verlassen zu unsinnige Feuern aus Malghera auch nur mit einem Schuß zu erwiedern. Der Finanz⸗Minister erläßt die zur Ausführung der vorstehen⸗ in Erwägung gezogen, was Ew. Hochwohlgebor LSens s II. Die Regierung des gon 8 befte Mandelsloh. Personen, welche sich, wenn Generalmarsch geschlagen worden ist, noch auf sehen, möge auf Diejenigen fallen, die helfen konnten und nicht halfen. Nach beendeten Schanz⸗Arbeiten soll das Bombardement von drei W Faüghen Wgfeghen Instructionen für die einzelnen Auftrage Sr. Kaiserli Hihen 2. EEEEE1 irre leijen durch Dee 12 ae. aah h gef Se fle Fecte Fzatzene 18. S B ““ sich .,g g2 e zu F. Mögen jene Vereine in ihrem Sinne eine andere Leitung organisiren, mö⸗ Se zuggeich beginnen. Auf den österreichischen Schiffen herrscht andestheile, unter Berücksichtigung der verschiedenen in den letzte⸗ lich j Si 9 S 8 ad⸗ sich eines Hoch vhuldig me 5, S. 8 1— ersagen werden. Leipzig, 6. Mai 1849. er Rat gen sie uns Zuzug senden. Das Vaterland, die Geschichte und ein mün⸗ er beste Geist, der Vice⸗Admiral war selbst zugegen an Bord des ren bestehenden Steuersysteme. sch 78 uc M der Hehenc es eh ssf nngS Zacdm aatessans 2 lsten Hec egkacht, . ö 6717275à 9* 1. Stadiverordneten der Stadt Leipzig. Klinger. S Vit 85 Feic 66 Fhee. Re- n. mweipzige am 6. Mai 1849. „Vulcano“, als man das venetianer Dampfschiff 88 die Lagune zu⸗ 1 n . - 22, ez 1 2 8 7 ) 2 . vorgetragen al 1 ; zaer 1 8 13 1 elckers. reck. rügmaun. th. Weisflog. ünder. 8 4 il je HK vf. 3 LET e esess irhfa als ee Uessn. Sie hat Mero9 keine hinreichenden Gründe 1. 11“ vencäs? h, 80 N W— G 858 Pen der Proklame der Behörden lautet: Schwenniger. Ragel. Ruller vagenszein dSchesler ü gefeno eveng. Mheamsschaft and fstnraf. EEööö dean isas Welessschen Leistungsfähigkeit entsprechende Heranziehung der eee derjenigen Erklärung en. h. h h⸗Km 37 eine Abänderung Bedenkt die Ehre des Vaterlandes. Fest entschlossen ist des Königs soce . daeasg eene sen aihegenr en⸗ vnsertnh Fnane 8r. Leipzig, 7. Mai Abends. Die Ruhe scheint hier durch die „Brassier“ aus Venedig „an und brachte 30 Passagiere, unter denen Volksklassen zu den Staatslaste vg. hlhab rSsug, . hen, e am 23ͤsten v. M. über die egierung, sich gegen das Beginnen der ihm feindlichen Kräfte zu behaupge- Ruhe und Ord Bir dür 11 itt Kommunalgarde gänzlich wiederhergestellt zu sein, denn die bereits auch die Familie des Bürgermeisters Grafen Correr. In der Do⸗ 1 slasten und dadurch zugleich eine ent⸗ von der National⸗Versammlung beschlossene Verfassung für Deutsch⸗ ten und alle Mittel anzuwenden, die Ges d Umstã t irzer ae seeaends se edehen uöt⸗ ben deengen nsffer Mit Civil⸗Behö isiti enst ie Stimm it j ü 1— sprechende Erleichterung dem minder Wohlhabenden erzielt werden land abgegeben worden ist. Es tritt vielmehr j 9 in. Sicherung des Thrones, d e die Wesetz und Umstände erheischen zr bürger, welche der Kommunalgarde und den Schutzwehrmannschaften nicht von der Civil⸗Behörde ausgegangene Requisition preußischer Trup⸗ genstadt wird die Stimmung mit jedem Tag drückender. Das soll, behalten wir uns vor, ebenfalls baldigst zu veröffentlichen den, auf welche jene Erklärung vösat eenbsr jit 19 58 Ä 6. Mai 1849 8.n; dhn dgen h EEEEb——]— 8 Wen. dg sigang E113114141““ 88 NNNN . 2 B . 1 2 3 Bt worden ) der wich⸗ 8 : ust. nhorst. us und unserer Bürgerwehr stehen werden, und fordern sie demgemäß auf, 1 gen mit jedem Tage.

Görlitz, 7. Maij. Von der Division Holleben rücken haüh tige Umstand hinzu, daß nun auch die Koöͤnigl. preußische Regie⸗ Senachang. Das von dem Buchhändler Teubner allziirr sicch zur Versügung 868 rehet te trve W.np zu üaeas. Hannover. Hannover, 6. Mai. Ein Extrablatt der g a g bereits vier Bataillone, vier Geschütze und eine ee eae rung unterm 28sten v. M. definitiv erklärt hat, sie koͤnne die Ver⸗ deas c hen 2. e Ser ees 1 nicht Organ der bestehenden verfas⸗ sgenfalls von diesem mit verwendet zu werden. Wir rechnen darauf, daß Hannov. Ztg. enthält nachstehende amtliche Nachricht: „Da Se. Frankreich. National „Versammlung. Sitzung vom Bautzen vor und werden übermorgen in Dresden stin ger fassung unverändert nicht annehmen. Preeben am b. Mhai Pzag 8 Minh nhleharg 11e. C“ 4 v also zu bildenden Schutzmannschaften insbesondere ihren moralischen Majestät der König in Folge der angekündigten Massen⸗Deputatio-⸗ 5. Mai. Anfang 4 Uhr. Präsident Marrast. In den Abtheilun⸗ b EI1q“ Indem der ergebenst Unterzeichnete Ew. Hochwohlgeboren hier⸗ trag des Ministers: von Fries en deas Säöte und uns dadurch eine kräftige Unterstützung zu gewäh⸗ nen im Interesse der Erhaltung der öffentlichen Ordnung für an⸗ gen wählt man 6 Vice⸗Präsidenten. Subervic erläutert das HS92 t 1788 2 Iureh Sc. von in Kenntniß setzt, hat er nur noch hinzuzufügen, daß die Kö⸗ Außerdem ist folgendes Plakat an eschla veivent so h 8 sind, und erwarten, daß die Vorstände des Handelsstandes gemessen erachten, im Laufe des morgenden Tages, so wie an den letzte Protokoll über die Armee⸗Reform; die Grundidee der Errich⸗ . nigliche Regierung den Gegenstand des von Sr. Kaiserl. Hoheit „An unsere Mitbürger! Der König 8* Sachfen vas vmußzsches Mi⸗ regel annehmen waeßen— . lebhaftem Eifer der Ausführung 6g Maß⸗ nächstfolgenden Tagen, etwaige Deputationen oder Ueberbringer von tung einer Reserve werde darin dem Marschall Soult zugeschrieben; - Listen zur Einzeichnung liegen auf dem 6g Petitionen nicht zu empfangen, so wird, dem Allerhöchsten Befehle dies sei irrthümlich; er (Subervic) habe den ersten derartigen Vorschlag in Frankreich gemacht. Soll berichtigt werden. Lecourt,

1 Bundes-Angele hei tirg r. K E 5 9 genheiten. 18 dem Reichsverweser an Ew. Hochwohlgeboren ertheilten Auftrages litair herbeikommen lassen, um seinen Eigenwillen dem Willen des Volkes 1 8 Fenseen Nr. 4 bereit Leipzig, am 6. Mai 1849 gemäß, solches hierdurch zur allgemei Kenntniß gebracht.“ 82* a h un di e tadit 1 . 16 . 9 3 4 8 gemeinen renntni ebra . 88 tzniverordneten zu Leipzig. Klinger. Werner. neuangekommener Deputirter Pondichery's, beantragt die Ernennung

Frankfurt a. M., 7. Mai, 5 ½ Uhr Abends. (Telegr. als erledigt b i ichsis⸗ 1

M., 7. Mai, 1 egra⸗ gt betrachtet. 1n gegenüber durchzusetzen. Das sächsische Volk, welches seine besten Söhhe ud be.ss auf die Barrikaden gesendet at, um für die Einheit und Seezen Dentsc Um 4 Uhr ertönte wieder der Generalmarsch. Die Nacht zu Nass Wiesbad 2. Mai

1 b . b au. iesbaden, 2. Mai. (N. K.) So eben hat von Vertretern der Republik für die Küste Coromandel in Indien

8 4

J II 3 E 8 8 1 8 8 4 8 F BEE11“ 16 1“

2

4 82 =

phische Depesche.) Ein mit den gestrigen zur Kennt München, den 3. Mai 1849 National⸗Versammlung gebrachten Beschlüsse 3 denntniß der EE 2 11116464“*“ S 15 5 National⸗V ssen des März⸗Vereins Der Königl. bayerische Staats⸗Minister des Königlichen Ha lands zu kämpfen und Sachsen insbesondere vor den unwürdigen Fesseln ute war im höchsten Gr A“ - Lheretn ehe bas Antrag der Linken und des Aeußern glichen Hauses eines väsfäterischen Sonderbündnisses zu bewahren, wird diese Kunde miit . arrikaden, 1hg 80 M pnnade. 8 bg. plüben und ö unsere Katftriet ve; Seisec. Beschlüsse gefaßt: „¹) Die Re⸗ und sonstige Kolonial⸗Reformen. Wird verworfen. Sauvaire if Vereinigung aller Truppen unter einen Ober⸗Commandeur‧, Dr. von der Pfordten.“ Einem Schrei der Entrüstung aufnehmen. Es ist heute mit seltenem Muthe ßen sehr erleichterten. Di K die selb gierung aufzufordern, nach kaßgabe der §§. 14 und 193 der Barthelem y überreicht seinen Bericht über den jüngsten Postver b) auf Vereidigung der Truppen, ns 81* . Feläͤmpft worden. Gegen die von außen herbeigeführten Streitkräfte wird der men. Man zaͤhlt m. ie Kommunalgarde hat diese ten genom⸗ Reichsverfassung schleunigst die Beeidigung des Militairs und der tra zwischen der Republik und Spanien, der v Lesseps vc) auf Absendung von Rei ch s⸗Kommissarie .“ G soll Augsburg, 3. Mai. (N. K.) Wie man so eben vernimmt, kampfmit verdoppeltem Muthe fortgesetzt werden. Dank euch, ihr Helden der Frei⸗ auf beiden Saängit mehrere Erschossene und noch mehr Verwundete Beamten zu veranlassen; 2) die Regierun aufzufordern, der deut⸗ ab g closlen worden Soll edrus ind v rth lüth 5. 1s wird eingebracht. RErsgerhgre Fas oll die bayerische Armee wieder auf Kriegs gestellt werden; dem⸗ heit! Der Tod für die Freiheit ist schön und der Sieg ist euer im Leben 3 eiten. Wir verschieben jedoch aus Mangel hinlänglich schen Centralgewalt die Mittheilung zu machen daß ihr die be⸗ B hrn Hillier gergrasident erPoitier⸗ Klubs, Die Dringlichkeit wird 16“ 1 zufolge auch sämmtliche Beurlaubte der hie gen Garnison einberufe und Sterben. Kämpft fort, wie ihr gekämpft habt. Du aber, sächsisches 8 genauer Angaben über das Vorgegangene und bei der fortdauern⸗ waffnete Macht Nassau's zur Durch führ der Verfass ; eböbee Khbe, Antrag selbst vwurde von den gf 504 den Centrums unterstützt, der werden und unverzüglich einzurücken haben. Für das hiesige üfen Volk, stehe wie bisher fest zur Sache, die wir führen. Wir mwollen dse F e engdenfergen unsere nähere Berichterstattung. An Pri⸗ Disposition seehe. Regierungs-Konmisstr Beram (isenns Ra⸗ Fühen bbes 8 ait 8111““ und von Gagern, so wir den veer namentlich von von Peucker vauxlegers⸗Regiment König soll Marschbereitschaft verfügt worden eeess lan und durch die Reichsverfassung die Einheit und Freiheit 9 .enchum ist, 1 viel wir hören, nichts verloren gegangen. mens der Regierung, daß dieselbe alle ihre Kräfte aufbieten setes Acksichtsl B1 ö Die Regierun Die Versammlun E. entrums, bekämpft. sein. es deu schen Vaterlandes, das Heil Sachsens, und für Das, wgs wir 8 ute Vormittag begab sich eine sehr große Anzahl der in reiferen 1 die Reichs 92 ller Ort 21 7 sei zu sichtslos verfa hren, sie habe alte brave Beamte abgesetz Seeeh e g geht über diesen Antrag und mehrere Amen⸗ wollen, kämpfen wir his zum Tode! Dresden, den 5. Mai 1849, Abends Jahren stehenden hiesigen Bürgerschaft acs elebats, nd e verfassung aller Orts zur Anerkennung zu bringen, und ins Elend gestürzt; so undankbar habe sich weder die erste Re gegen 140 Sehemen er deenern entwickelten Gründen mit 209 d ee Dresden⸗Neustadt, 5. Mai. 10 Uhr Abends. ühr. Die provisorische Regierung. Tzschirner. Todt. Heubner.“, Geßte energische deenag. en e. Eash. Ne Aufrechthaltung von 1. f ET1111“ sach .1” Hrh publik, noch das Kaiserreich und die Restauration bewiesen. (Leb esordnung über. (D. A. Z.) Neun Stunden dauert der erbitterte Kampf; allein Direkt 1. esetz und Ordnung, wobei, als des Königs gedacht ward, und 1 Lefatt: „eine Kommis⸗ hafter Widerspruch zur Linken.) Brard stellt den Antrag: „Alle Frankfurt a. M., 7. Mai. 88 vas die Haupkposttionen sind noch behauptet. Der ve eche 8. hat Seee re, e 1,Se g. zu te Bataillon 8 des ihm und der Verfassung geleisteten 86 48 1S Hoch sion sofort zu ernennen, welche alsbald Vorschläge zu machen habe, Pensionen an Präfekten, die ihnen seit dem 1. Januar 1848 ver⸗ speziell auf die sächsischen Angeiegeaeeelhr Abendos. Auch die sich unausgesett angehalten; zuletzt hat man mit Zwofpfündern het ves Kahsa Akrzurir iegse ug in 12. g8es aeg. nn Efsenbahn erschallte. Der Handelsstants tritt auf dem Sb veh Filerese nassauische Volk durch die Bürgerwehren zu be⸗ liehen wurden, sind abgeschafft.“ Marcel Barthe bekämpft den der dortigen Agitation beziehenden nträge der e Unterstüßung schossen. Zuzug Bewaffneter aus Bautzen und Bischofswerda ist in der Gegend von Riesa aufgehalten werden und ees heute Mor⸗ 8 ih wezn folgendes Plakat auffordert: . 11“ Antrag als zu schneidend; er will ihn nur auf die abgesetzten Pri⸗ n v Sehgon nur insoweit bedü sichtgt 72 en Feüh Fsbfß aus der Scn Seher fas 1 der Stadt gen unter dem Jubel der Bevölkerung und der saͤchsischen Truppen rer Eladt 8 8. Die züngsten traurigen Ereignisse unse- .„.–. fanugn Tevehr. g. ifie 3 v Fhaee 8, S mmlung sie dem Reiche 1 Fee, Ver⸗ -die Elbe gegangen und in der adt vi 2 -„ im deshalb erforderliche Maßregel s uns icht, u.“ W“ huß⸗Antrage einer Revision der Civilgehalte begnügen. Gur⸗e wiesen 28. che zur geeigneten Berücksichtigung über⸗ 7 Uhr rückte dc⸗ Füstier⸗Batalllon des hnng eühnn. 29 dece ncg, ven 8 n9r 8' kste⸗ P. ue Sa; 9⸗ Fheegrnen vnmcüche Mitglieder des e naetirkang gen 8 Ausland. chard, cbenfälls im Namien des Ausschusses; lenkt die Aufmerk⸗ 2 Die Sitzung mußte des heftigen Sturmes g8. Berlin kommend, hier ein. Das Bataillon wurde auf dem Palais⸗ Nachdem die Spie 1 Feriße eser cheg 8 fe 98 nie ach⸗ 8 miltag n, doher dieselben, sich zu einer Besprechung hierüber heute Vor⸗ Oesterreich. Mestre, 1. Mai. (Wien. Ztg.) Vor⸗ samkeit des Hauses auf die vorgefallene Corruption und behauptet, Stunde suspendirt werden. nes wegen auf eine halbe blase bewirthet. Diese Nacht soll das erste Grenadier⸗Bataillon sen nn das 1encsrsegesge Heßs. enn der Cce 8 Ostra⸗ Der Ha ndelsdefndemn eeee eng s 2. Mat⸗48g. behene es vaceen bts vee cerüftnes⸗ der Feind bemerkte es daß das Gesetz vom derzeitigen Minister des Innern auf s6 I1u“ anlangen. Das dritte Bataillon und di Ilerie⸗Bri - 9 4 Auf d . 88 erst bei Tagesanbruch, und seit gestern früh bis zu dieser Stunde Weise umgangen worden sei. Er liest die widersprechendsten ärzt-⸗ 8 Init egeen 8r später eihtreffen. ven hn n be 88 Artillerie Brigade werden Allee, welches mit einem sechs Stock hohen Thurme versehen ist, G bewel 88 M. Rathhause wurden die mit ihren Aexten und Hacken wirft er, was er nur findet, uns entgegen. Unsere Arbeiten wer⸗ lichen Uneste vor und behehe t die söfcit e Revision der Geset⸗ 1 1 882 ; on hr bis Morgens 3 Uhr ist Waffen⸗ durch eine preußische Füsilier⸗Compagnie mit Sturm genommen wor⸗ hrten Maurer⸗ und her 1 , . T t g ,II HOesterreich. Wien, 6 8 1vZ 12. erre kiillstand geschlossen, da beide Theile glei der ü vis e- 828 86 uhigen Zei zbund Zimmergesellen, die auch in früheren un⸗ den aber dadurch nicht gestört; wir haben wieder großes Glück: gebung dieses Verwaltungszweiges. Baraguay d'Hilliers Folgendes: „Wien 3* Mar. N. t dnen Zts. enthält Die Neußaadt ist fartisch in Zclegerünschestünn 8 hcge br- fürn. hen n hänt. Ln Bee panseleare b. 8 ven. ie ea Fans 1 Sche 58 g ü⸗ mlich zur Erhaltung der Ordnung und zum von vetle 4000 Kanonenschüssen, die alle Fenster zittern machen derscheff sich mit Mühes 5 neuem Gehör. Dann schrei⸗ ie übe. 9 ³. Heute früh wurde die Residenz offiziell noch ni b vzut on derselbe hallen hinter dem Posthause vorgedrungen. Auf dem lunkon Nügel ersonen und Eigenthum mitgewirkt haben, heute Vor⸗ hab vaen 2 .“ - jemli fgeregt zur Abstimmung über durch die überraschende Nachricht der unvermutheten Anku 8 zren noch nicht ausgesprochen worden ist. Man hat davon ab⸗ war man Herr des ganzen Neumarkte, der Frauengasse, der Mo⸗ mittag wieder zu diese igen ehab t etac, aben nur 4 uns geschadet wir haben 2 Todte und 8 Verwun⸗ tet die Versammlung ziemlich aufgeregt zur Abstimmung v. Majestaͤt des Kai 8 Ankunft Sr. gesehen, ihn heute schon zu erkläre S des ganz 2 . 2 ie Vendi er Mitwirkung verpflichtet. In Bezug auf dete, also eigentlich gar nichts, wenn man die Zahl der Kugeln und den Brardschen Vorantrag. Derselbe wird mit 279 gegen⸗ jest 6. die freudigste Bewegung versetzt. Se. Ma⸗ geschehen wird. sche 3 8 bags jedoch jedenfalls morgen 5 2 des pratgen n der Randrsoen Gese. Bleische 5 worden; gung der Messe ist folgende Bekanntmachung veröffentlicht die viele Fnsse die immer im Feuer steht, bedenkt, näͤmlich Ieinaeitn 1es (Sensation.) Gaudin stellt des desag 1 8 111 88 8 bei 8000 Mann Arbeiter und Trancheen⸗Wache. wenigstens den Präfekten Delmas, Tourragin, Petit de Lafoue .

5 8

8