herauszukommen, ist kein bündiger Beweis dafür, daß keine/ genommen wordet, wenn in der That keine Blokade bestände, würde fechte sind natürlich noch nicht bekannt, das Hauptergebni ab 1** 1““ ““ gesetzliche Blokade bestehe. Nicht eine zufällige Abwesenheit Anspruch auf ein Rückerstattungs⸗Verfugung haben. Ich bin, Sir, V steht fest, daß die beaasen vergeblich versu Hagen gö. mit 16b “ 1“ 88 ““ “ “ ““ “ des Blokade ⸗Geschwaders, noch auch der Umstand, daß Ihr Pehorsamf ergebener Diener Eddisbury.“ einem Handstreich zu nehmen. Der Kampf dauerte bis gegen Itecc v““ ve“ “ 1““ es durch Stürme oder ungünstiges Wetter hinweggetrieben u Portsmöouth ist der Befehl eingelaufen, sogleich Dampf⸗ 5 Uhr fort, und zuletzt wurden auch die Carabinieri in den⸗ Das Abonnement beträge: 11“ 1111“*““ 8 0. 114444““ wäre, sind gesetzlich hinreichend, um eine Blokade als be⸗ schiffe zu bewaffnen, um die englischen Schiffe in der Ostsee und selben hinausgesandt. Diese kernhaften Truppen sind ebenso⸗ 2 Athlr. für ½ Jahr. “ E111A“” JL1“ 8“ 11A“4“ 8 b . „ 1 “ 1.“ Iüt 11““ 8“ uö“”“ Alle Post⸗Anstalten des In⸗ unsd seitigt zu betrachten; eben so wenig kann dies durch Entkommen in der Nordsee zu schützen. b sehr auf das Kolonnengefecht, wie auf den Tiralleurdienst 4 Athlr. „ ae Se S1Ihh 81ö6“ Auslandes nehmen Bestellung an f ines oder mehrerer Fahrzeuge bei dunkler, Nacht, oder Nebel, oder Gestern hat das Oberhaus die zweite Lesung der Bill zur geübt. Zuletzt wurden den fliehenden Haufen des Feindes auch 8 Athlr. ⸗ ahr. 80 “ 8* dieses Blatt an, fuͤr Verlin die
unter anderen begünstigenden Umständen, begründet werden. Wenn Abänderung der bisherigen Schifffahrtsgesetze mit einer Ma⸗ noch die berittenen Gendarmen hmei allen Theilen der Monar 3 hingegen keine gesetzliche Blokade bestände, wenn keine dänische / jorität von 10 — genehmigt. Fur das auf Verwerfung sich mit der Hoffnung, durch ”“ vgeschase neschene 1 9 ohne Preis⸗Erhöhung. Lrweditton der Preuß. Staats- Macht abgesandt wäre, um die Blokade zu bilden und aufrecht zu derselben gerichtett Amendement der protectionistischen Pairs stimm⸗ zu sehen. Garibaldi's Leute sollen durch ihre Kuhnheit die De⸗ Bei einzelnen Nummern wird rhalten, oder wenn diese zwar abgesandt, jedoch von einer überle⸗ ten 163 (119 Anwesende, und 44 durch Vollmacht); gegen dasselbe montirung der Geschütze vor Porta Cavalleggieri verhindert haben der Bogen mit 2½ Sgr. berechner.
genen Macht des Feindes wäre vertrieben worden, so würde ein — aber 173 (105 Anwesende und 68 durch Vollmacht). Dieser Sieg welche nahe daran gewesen sein sollen, den Eingang zu erzwingen. — 1
englisches oder anderes neutrales Schiff, welches einen Hafen ver⸗ der Freihandels⸗Partei und des Ministeriums wurde auf Seiten Nachmittags 6 Uhr zogen die Lombarden im Geschwindschritt den . 80 “ lassen hätte, der auf diese Weise blos dem Namen nach, aber nicht der Majorität mit lebhaftestem Beifall be⸗ rüßt. Korso hinab, angeblich um die Franzosen von Ponte Melle her 89 5 in der That blokirt wäre, im Sund oder sonst wo nicht in Beschlag Heute früh starb hier der General Sir Robert Wilson, Oberst zurückzudrängen. Sie wurden von der Menge mit lautem Jubel “ Ae“ ——— genommen werden dürfen; und wäre es so unrechter Weise doch in des 15ten Husaren⸗Regiments, etner der ausgezeichnetsten und begruüßt, und die kräftigen Leute boten ein äußerst kampfmuthiges 4“ “ B 2 4 Beschlag genommen worden, dann würden die Eigenthümer berech⸗ tapfersten Offziere der britischen Armee, der in Aegypten, Spanien Ansehen dar. Garibaldi⸗ hat sein Hauptquartier im Palast Cor sin w11414“4“”“ erli n, Monta 9 den 14. Mai tigt sein, zu fordern, und würden es vermuthlich auch erlangen, und Portugal gedient und während der napoleonischen Campagne aufgeschlagen und ist der I Held des Tages. Die Römer daß ihnen ihr Eigenthum, und zwar nicht unwahrscheinlich sammt in Rußland als britischer Kommissär bei der russischen Armee sich beklagen den Verlust ihres besten Artilleristen⸗Offiziers (Calandrelli), —— “ —— ————
Kosten und Schadloshaltung, zuruckerstattet würde. Ich bin ferner befand. dem eine Kanonenlugel den Kopf weggenommen haben soll. Daß 88 88 ö i 1
beauftragt, Ihnen zu eröffnen, daß Ihrer Majestät Gesandter zu Italien. Rom, 1. Mai. (A. Z.) Die franzoͤsische Vorhut die Neapolitaner von Terracina her in Anzug sind, wußte man be⸗ “ v111668“ hierselbst bei dem Direktor der Akademie oder im Senatszimmer per⸗ gericht gestellt werden. 10) Wer in offenem oder bewaffnetem Widerstande
Kopenhagen bereits die Weisung empfangen hat, Erklärun⸗ griff gestern Morgen etwas nach 11 Uhr den jenseits der Tiber ge⸗ reits gestern, um so weniger begreift man, warum die Franzosen Amtlicher Theil. eelbs(sönlich erfolgt sein. Die vorläufigen Arbeiten beginnen am Montag gesgen die Maßregeln der gesetzlichen Behörden betroffen wird oder den Trup⸗
gen von der dänischen Regierung hinsichtlich der angefuhr⸗] legenen Stadtthei auf drei Seiten an. Von Villa Pamfili aus ihre Ankunft nicht abgewartet und einen kombinirten Angriff eii n. dsden 4. Juni, Morgens 8 Uhr, und die Hauptaufgabe wird den Kon⸗ den burch eine verrätherische Handlung Gefahr oder Nachtheil bereiter, soll
ten Unzulänglichkeit der dänischen Blokade der Ostsee⸗Häfen wandte man sich gegen Porta S. Pancrazio, von den Höhen, die geleitet haben. Preußen. Kolberg. Neue Kanonenböte. — Thorn. Die Kaserne kurrenten am 14. Juni bekannt gemacht, zu deren Ausführung die im Wege des Standrechts sofort erschossen werden.
zu begehren, und daß Ihrer Majestät Regierung noch an⸗ das Thal vor Porta Cavalleggieri beherrschen, wurde eine ziemlich Konigliche Schauspiele 111 abgebrannt. — Düsseldorf. Belagerungszustand. zur engeren Bewerbung Zugelassenen einen Zeitraum von 13 Wochen Düsseldorf, bv 22* 488 EWEeTö111.p.““
dere Maßregeln treffen wird, um die Genauigkeit oder Ungenauig⸗ heftige Kanonabe gegen letztere gerichtet, und gleichzeitig wurde ein Sonntag, 13. Mai. Im Opernhause. 60ste Abonnemente Oesterreich. Wien. Vermischtes. — Prag. Belagerungszustand. vom 18. Juni bis zum 15. September d. J. erhalten. Die am EE
keit der von den Kaufleuten Stettins gemachten Angaben zu ermit⸗ Versuch gemacht, die Mauern des päpstlichen Gartens hinter dem Va⸗ Vorstellung: 8,2 Feldlager in Schlesten, Dper in 3 Auf nemente⸗ BWayern. Kaise ““ S“ Dislocirung Abend dieses Tages abzuliefernden Arbeiten werden in Gyps ge-e Der General⸗Masor und Brcgaͤde⸗Cemmandeut
teln. Ihre zweite Frage ist folgenden Betreffs: Ob es nicht dem tikan zu übersteigen. Alle drei Operationen scheinen gänzlich fehl⸗ Leben ieen aus der Z 97 Friedri ch 2-9 Großen, von vesgin⸗ in “ deeee We 1 Cntaß schen ene⸗ ischtes L „g formt und im Akademie⸗Gebäude ausgestellt. Die Zuerkennung des “ Chlebus.“
Völkerrecht gemäß ist, daß eine Nation, welche einen oder mehrere geschlagen zu sein. Die Römer behaupten zwar, vier Stuck Ge⸗ Musik von G. Meyerbeer. Tänze von Hoguet. Anfang 6; 882 EB1“ Raths und der Stidimedordneten ae der Kreis.9n.. Preises, in einem dreijährigen Reisestipenvium von jährlich 500 Thaag
Hafen in Blokadezustand erklärt, auch, insoweit das Wetter es er⸗ schühe erbeutet zuhaben, haben aber eins eingebußt, dagegen eine an⸗ 8 Schauspilhause . zests Borftelhan 1 5 bb Freiberg. Die Freischaaren. — Ankunft lern bestehend, erfolgt bei der Feier des Geburtsfestes Seiner Ma⸗ Oesterreich. Wien, 10. Mai. Vorgestern Abend erschien
laubt, jederzeit an Ort und Stelle eine zum Erzwingen der Be⸗ sehnliche Zahl Gefangener gemacht. Garibaldi's Leute füllen sich sehr Biller Original⸗Schauspiel ““ Charlott. Bi in fächsischer Truppen. jestät des Königs am 15. Oktober d. J. in öffentlicher Sitzugg der Se. Majestät der Kaiser in der Hofloge des Hefburg⸗Theaters
obachtung einer solchen Blokade hinreichende Macht gegenwärtig ausgezeichnet haben; er selbst ist leicht verwundet worden. Hiesiger⸗ Pfeiffer Anfang 56 Uhr. (Letzte Vorstellung dieses Stücks süis Hessen und bei Rhein. Darmstadt. Verhandlungen der zweiten Akademie. . und wurde von den Zuschauern mit den lebhaftesten Freudenebe⸗
haben muß? In Erwiederung hierauf habe ich Ihnen zu eröffnen, daß seits werden die Gefallenen gering angegeben, in der That aber schei⸗ dem Urlaube des Herrn Hendrichs, und letztes Auftreten desselben Kammer. 1 S 88 Berlin, den 23. April 1849. zeigungen empfangen.
dies, wofern nicht die eben angeführte Rücksicht obwaltet, allerdings nen viel Menschen geblieben zu sein. Die moralische Wirkung die⸗ vor Antritt seiner Urlaubsreise.) selben Nassau. Wiesbaden. Erklärung des Minister⸗Präsidenten Hergenhahn. Direktorium und Senat der Königlichen Akademie der Künste. Dem Correspondent zufolge, hat das Repräsentantenhaus
die Pflicht einer blokirenden Gewalt ist. Eine thatsächlich nicht ser ersten nicht unrühmlichen Waffenthat der Republik ist außer⸗ ““ Hessen⸗Homburg. Homburg. Schließung der Spiele. Dr. G. Schadow, Direktor. in Debreczin am 15. April seinen Kriegs⸗Minister Lazar Messarvs
unterstützte Blokade⸗Erklärung kann nicht genügen, um eine gesetz⸗ ordentlich. Wären Waffen genug vorhanden, so würden sich jetzt Königsstadtisches Theater. iurve.. xa 2 8 8l a 7 d. g I zum Feldmarschall⸗Lieutenant ernannt.
liche und gültige Blokade zu begründen, und Jedweder, dessen Viele zur Theilnahme an dem Kampf drängen, die früher nicht Sonntag, 13. Mai. (Neu einstudirt.) Die Kreuzfahrer. Srea ha., düe Eifenbahn 8 ae na f2 e Pene ea ecßbe Seeaa. iaEg 8 Banus Jellachich ist am 7. Mai in Agram angelangt und 8 wurde mit Jubel empfangen. Abends war Agram illuminirt. Er
Schiff oder Ladung wegen Verletzung einer Blokade in Beschlag daran gedacht hatten. Die speziellen Resultate der einzelnen Ge⸗ Schauspiel in 5 Akten. 1 dem Präsidenten Marrast und dem Oberkommando der Hauptstadt. — 1. 1 1 “ W“ .
1 8 50C 8 räsidirte einer Sitzung des Banalrathes und geht demnächst wieder Nichtamtlicher Theil. 1henee Sis deht demnäch
16““ S “ “
— — — Anklage⸗Anträge gegen Changarnier und die Regierung. — Devpeschen . er Berli
v Anzeigers:
2 8
169
8 *
† 1 111 88 Sxes nh ege 8s 888 von Oudinot. — Paris. Amtliche Bekanntmachungen. — Die Natio⸗ 5 ner Börse Vom 12. Mai. “ 1 ““ . “ E Dee Fabehe Ereägnise “ “ 1 Feche⸗ aus Mestre vom 7. Mai in der Wien. Ztg. ent⸗ 2 W4“X“ 8 ucht montemolinistischer Schaaren nach Frankreich. — Vermischtes. LE111“ 11¹“¹“ halten Folgendes: „Nachdem der Marschall Graf Radetzky mittelst EEI“ 8r Großbritanien und Irland. Parlament. Oberhaus: Die Debatte 8 D ch 1““ i t i 1 W3 ie Einwohner ““ Eisenbahn -Actien. 3 über die der Sencffadr aranien 85 Ee Die Zu⸗ 5 8 . n ; 3 1 einer (bereits mitgetheilten) Proclamalion an die Einwohner von “ assung der Jiden ins Parlament; beseitigter Antrag auf Actienbanken; reußen. Kolberg, 9. Mai. (Ostsee⸗Ztg.) Gestern i Fri eblich verstri -, be Prioritäts-Actien. Kapital. Verwerfung einer Bill für Urbarmachungen in Irlande — London. Hof⸗ Nachmittag liefen die beiden letzten der hier von dem Schiffobon⸗ 1g 8 85 1““ 4 8 8 . nachrichten. — Die Schifffahrtsbill. — Vermischtes. Meister sgenburg erbauten Kanonenböte Nr. 35 und 35 init vol⸗ sem Tage bei Ma hera neuerdings das Bombardement. Die lecʒthtN. Italien. Turin. Kriegsgericht. Aler Takelage unter dem Donner der Batterieen der nächsten Forts zweite Parallele ist beendet, und nun geht es an die Trancheen⸗ Börsen⸗ ünd Haudels⸗Nachrichteeu.Ä vom Stapel. Troß des schlechten Weltere wa die Menge der Kröffnung. Man glaubt aber nicht, daß es die Besatzung zu dem Beilage. 8uschauer nicht unbedeutend. Sämmtliche hier erbauten Böte wer⸗ Aeußersten kommen läͤßt. Der Marschall 8 Radetziy scheint den im Lauft der naͤchsten Woche zur weiteren militairischen Aus⸗ seiner Sache gewiß zu sein, denn er hat bereits in Begleitung des - Handels⸗Ministers von Bruck, nachdem er der Armee seine volle
Amtlich r TI il ““ rüstung bereit kiegen. Zufriedenheit über die bisherigen Operationen öffentlich ausgespro⸗ DHe Hei 166““ 8 Thorn, 8. Mai. (Danz. Ztg.) Die Garnison aus dem Len, sea hücgecs sace Mäeänn. angetreten. Am dten wollte &. H 89 1I“ 8 2& ꝙ△α Brückenkopf war heute früh um 7 Uhr zum Exerziren herausmar⸗ der Marschall wieder in Mailand sein. Der Kanonendonner bei E1“ . geruht:; schirt, unter Zuruüͤcklassung von 20 n Wache. in 5 Kaserne, Malghera wurde vorgestern bis in die Gegend von Udine gehört.“ eööö. 8 8 “ egierungs⸗Bezirk Arns⸗ wie sonst gewöhnlich. Um 10 Uhr Vormittags bricht plötzlich un⸗ ve hüch schan Radetzky hat den Sohn des Fürsten Windisch⸗ sencteiser “ r⸗Or 8 ge 8 asse; so 88 dem Schleu⸗ ter dem Fanlvache Feuer aus, und es währte keine halbe Stunde, grätz, Kaiserl. Major, zu seinem Flügel⸗Adjutanten ernannt. 1— tichba beslehn odnitz⸗Kanal das Allgemeine Ehren⸗ so stand f dem großen Sturme die ganze Kaserne in einem Feuer⸗ Prag, 11. Mai. (Prag. Ztg.) Hier ist nachstehende Be⸗ 1“ meer und brannte bald gänzlich herunter. Die sämmtlichen Mon⸗ kanntmachung erschienen: 8 1e
Der Notar Johann Joseph Schmitz zu Malmedy ist zum tirungs⸗Kammern befanden sich dort, nebst 2 — 3000 neuen Geweh⸗ Durch ubereinstimmende Anzeigen und erhobene Thatsachen ist sicher⸗ Notar für den Friedensgerichts⸗Bezirk Köln, mit Anweisung se zun ren. Die Soldaten hatten die schlechteren Montirungen an, welche gestellt, daß eine dedene ngc, heesfah Vorbereitungen trifft, die 8 Wohnsitzes in Deutz, bestellt und der Notariats⸗Kandidat Peter sie nun auch behalten haben, denn die dreifachen besseren Monti⸗ ser Stadt und es Landes zu stören. Die Partei des Aufruhrs verbreitet Schneider zu Köln zum Notar 88 den Friedensgerichts⸗Bezirk rungen sind verbrannt. Der Schrecken waͤhrend des Brandes bei aus rinem benachbarten Lande Aufrufe, weiche offen zur Revolution auf. Malmedy im Landgerichts⸗Bezirke achen, mit Anweisung seines dem großen Sturme war für die Stad bewohner unbeschreiblich, fordern — Versuche haben stattgefunden, Unsere Truppen zum Abfall zu Wohnsitzes in Malmedy, vom 1. Juni d. J. ab ernannt; nnd da sich von jeder Seite, etwa 150 Schritt von der brennenden Ka⸗ verleiten. 3 * —
Der Rechts⸗Anwalt und Notar Baske zu Braunsberg in serne, zwei Pulver⸗Magazine befinden, mit circa 120.) Centner Diese Umstände veranlassen die Vorsteher der obersten Civil⸗ und 88
F 1 6 ulver und man jeden * blick eine fü che —Militair⸗Landesbehörden, zur Aufrechthaltung der allgemeinen Ruhe und gleicher Eigenschaft nach Wehlau versetzt worden. P an jeden Augenblick eine fürchterliche Exploston be Sicherheit und zum Schutzt eines jeden treuen Staatsburgers gegen die
fürchtete, allein da es vor der Glut unmöglich war, die Kaserne Picherheit, 1 j Facti b b zu retten, so warfen sich die Artillerie⸗Offtziere mit ihren muthigen V E11ö1““ Ra n h fant und Festang S — Die diesjährige Seepost⸗Verbindung zwischen Swinemünde deeh aneeseil E1 888 Wind die Flamme ge⸗ Bochnit, Smirzow, Kobilis, Prosik, Hlaupietin, Maleschitz, Neustraschibh, (Stettin) und Kronstadt (St. Petersburg) wird vorläufig und bis “ elbe Re und es K ang, die Pulvermagazine zu ret⸗ Zabiehlitz, Chodow, Kundratitz, Modran, Großkuchel, Sliwenetz, Stodulek, auf Weiteres durch das Kaiserlich russische Po dampfschiff „Wla⸗ ten, indem man die Luken mit Rasen und Erde verstopfte, und so Nzep und alle diejenigen, welche innerhalb dieser Begränzung liegen, vom dimir“ allein vermittelt werden. Dieses Schiff wird seine regel⸗ viel Erde als 8 möglich hinaufwarf. Es gewährt ein schreckliches Tage dieser Kundmachung in den Kriegszustand zu erklären. mäßigen Fahrten von Kronstadt aus am Sonnabend den 12. Bild, diese schöne große Kaserne jetzt in Trümmern zu sehen. Man e e ss Ae ht. Fadgenb dn is aytts⸗ 1 1 Mai d. J. (neuen Styls) begi bi Fahrwas glaubte, wenn das Dach heruntergebrannt sein würde, daß das Feuer 1) Alle Civil⸗Behörden, die im Uebrigen in ihren Functionen unbeirrt J. tyls) beginnen, falls bis dahin das Fahrwasser 8. ; 252 5,8 . , bleiben, sind i im Kri de befindli ietes Ni vom Eise frei sein sollte, und hiernächst immer einen Sonnabend nicht weiter um sich greifen würde, da auf den oberen Valken sechs lnai 1-Bes 1e 8 8 8 8 P) ecesgnoe h 9 veee af 6 7 z 8 8 Frde 8. 8 ; ⸗ 58 2 itair⸗ orde un erge ronet. * Die ationalgarde un ie bewaffneten um den anderen von Kronstadt, den zwischen liegenden Sonn⸗ 1“ bst He 8 Bürger⸗Corps haben in den letzten Tagen solche Beweise ihres Eifers und ö1ö bE abend aber von Swinemünde abgefertigt werden. „Die erste Abfahrt die Balken mit der Erde Fenchstach gen und auf Stellen ihrer Loyalität gegeben, daß man auf ihre Mitwirkung zur Aufrechthaltung d. d0. Cane. I4. 5 — Sardin. do. 36 Fr. — Se. 8 Mecklenburger Thlr. 4,300,000 von Swinemünde nach Kronstadt wird demgemäß bei rechtzeitigem “ der Nuhe und Hidnung mit Zuversicht rechnet. Es bleiben daher die Na “ 8 8 ‚ Beginn der Jahrten Sonnabend den 19. Mai d. J. Abends Düsseldorf, 10. Mai. (Düss. Zt ier is -oenalgacde und die Bürger Cords der Alt⸗ und Neuftadt unter dem Kom do. do. L. B. 200 Fl. N. Bad. do. 35 Fl. 8 . “ “ 2 1b — 1 üsseldorf, 10. Mai. (Düss. Ztg.) Hier ist nachstehende mando des provisorischen Ober⸗Kommandanten, Herrn And se, i Pol. a. Pfdbr. a.c. 4 — 88 Schluss-Course von Cöln-Minden 76 G von Preussischen Bank-Antheilen 86 ¼ „ † b⸗ “. G. IBV 28 1 göfentigrung. neß. 192 Feteen 878 Bekanntmachung erschienen: ihrer Wirksamteit Dagegen muß aus milizaitischen Nückschien Se anme — ettin nach Swinemünde mittelst des Fluß⸗Dampfbootes erfolgt „Nachdem gestern Volksaufläufe in der hiesigen Stadt stattgefunden je die Bü ⸗ kleinsei 8 „ später aber zeigte sich vielseitige Kauflust, und die Course schlossen durchschnittlich höher als gestern. Besonders fremde Fonds sehr animirt, und aan dem betreffenden Tage, Mittags, nach Ankunft des ersten Dampf⸗ welche unter aufrührerischem Geschrei nicht jeder Raffordehung 6. ge⸗ vertents) P. 8chenche Pewafanle 8 e. “ wagenzuges von Berlin. setlichen Behörde zum Auseinandergehen Trotz entgegensetzten, sondern die geschehen. Ausgenommen hiervon sind außer den oben erwähnten Natio
“
Venedig diese zur Uebergabe aufgefordert hatte und die dagegen
IWechsel-Course. “
EW
Geld. “ vxapee⸗ 142 ½ Stamm-Actien. V Kapilal.
s-
Amsterdam 5 vl. Kurz
do. 8 2 Mt. — 8 Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekanntm. Hamburg 8 Kura 150 ¾ in der ge Kens Rubra ausgefüllt. do. 8 2 Mt. 150 Die mit 3 ¾ pCt. bez. Actien sind v. Staat gar.
London 8 3 Mt. 6 24 ½ 8 2 Mt. 81 ⁄12 Berl. Anh. Lit. A. B. 6,000,000
2 Mt. — do. Hamburg 8,000,000
. 2 Mt. 101¾ do. Stettin-Starg. 4,824,000
Breslau Saa⸗ 99 ¼ Potsd.-Magd. 3.„ 4,000,000 1 Tage 99½⅔ agd.-Halberstadt.. 1,700,000 Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss. 100 Thlr. 2 mt⸗ V 99 8 88 1 Leipziger “ 2,3 0,600 Fraukfurt a. M. südd. W 100 FI. 2 Mt. 56 22 Halle - Thuringer I9, 000,000 Petersburg 100 SRbl.] 3 Woehen V 104 1 Cöln-Minden 8 13,000,000 8 do. Aachen . 4 500,000 Inländische Fonds, Efandbriefe, Kommunal Papiere und Bonn-Cöln 11,951,200 Steele-Vohwinkel . 1,300,000 Zzt. Brief. Geld. Gem. at. Brief. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 10,000,000
Preuss. Frerw. Anl 5 — 101 ⅛ Pomm. Pfdbr. 3 ½ 92 ⅔ do. Zweigbahn 1,500,000)
st. Schuld-Sch. 31 — — 79 ¼ Kur- u. Nm. do. 37 93]³ Oberschl. Lit. PN. 2,253,100 “ J“ 1 do. litt. B. 2,400,000
Seeh Pröm. Sch. — —- 99 8¾ à ssehlesische do. 3 — —
K. u. Nm. Schuldv. 3 ½⅔ — — 9 ½ do. Lt. B. gar. do. 3 ⅔ — — Cosel- Oderberg v. .. 1,200.000) Berl. Stadt-Obl. 5]/ 98 ¾ — Pr. Bk-Anth -Sch —] 86 ½ 85 Breslau-Freiburg.. 1.700,000 do. do. 3 ½ — — — Krakau-Oberschl.... 1,800,000
Westpr. Pfandbr. 3 ⅔ 85 ½ / — Friedrichsd'or. — / 13 ¾ 3 ½ Berg. Fe“ 4,000,000
Grossh. Posen do. 4 — 96 And. Goldm. à 5th. —] 13 ¾ 1: Stargard-Posen 5,000,000
do. do. 3 ¼ 80 ⁄14 79 %2 Disconto. — — 8 Neisse. 11,100,000 eb.-Wittenb.... 4,500,000 do. do. II. Ser. 375.000
Ostpr. Pfandr. 3 ½ — — Mag . ge. Eeanabr- 3 ¾ Breslau-Freiburg... 400,000 — Berg.-Mark . 800,000
Tages-Cours.
Zinsfuss
Sämmtliche. Prioritäts-Actien werden durch jährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt.
Börsen-Zins- Rechnung Rein-Frtra- 1848.
Z11“ Berl.-Anhallt ]1,411,800 52 ½ 6. 53 B. do. Hamburg..... 5,000,000 85 0. 8 do. do. II. Ser. 1,000,000 51½⁄ n. do. Potsd.-Magd. .. 2,367,200 112 ¾ e. 113 1.z. do. do. .. 3,132,800 — do. Stettiner 80 ,000 49 ¼ G. Mafdeb-leipziger .. 1,788,, ,00 76 bz. Halle-Thüringer. 4,7,00,000 40 ½ B. Cöln -Minden 3,674.500 1“ Rhein. v. Staat gar. 1.217,000 — b 8 do. 1. Prioritat .. 2,487,250 — . 8 do. Stamm-Prior. 1,250,000 70 ½ „ T bz 2. 6G. Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 — 8 Niederschl. Markisch. 4,175,000 91% 8 91 ⅛ ba. . b do. 3,500,000 91 ¾ B. 91 ½ bz. . III. S-rie. 2,300,000 — G Zweigbahn 252,000 8 do. do. 248, ,00 34 G. Oberschlesische 37/ ,200 54 ½ u. 1 Krakau Oberschl... 360.000 70 ½ B. 70 bz ““ Cosel-Qd rberg.... 250, ,00 — Steele-Vohwinkel .. 325,000
e
222 * *2—*” HHLH.
H Me-
ê
Bekanntmachung.
““
* *˙ε *’
rnUneeEnnennn ——
— N-
Ausländische Fonds. Quittungs Bogen.
Börsen- Zinsen Reinertr. 1848
Poln. Pfdbr. 4 hhen-Mastricht .. . 1XX“ — 20. 1“ v. 4 8Z 1“ Ausl. Stamm-Act.
do. do. 300 Fl. — . 3 8— EE“ 9 Auslünd. Aclien. 8 8 Leipzig- Dresden.
Hamb. Feuer-Cas. 3 ¾ 6 . EE 38 8 u“ udw.-Bexbach 24 Fl. S8,525,000) Holl. 2 ½ % Int. 2 ½ Friedr. Wilh.-Nordb. 3 G Kiel-Altona... vb. 2,050,000
do. Prior... 2 1 Amsterd.-Rotterd. 6.500,000
e 1IIIhh
Die Börse war anfangs flau gestimmt Schatz-Obligationen am Schlufs über Notiz geboten.
Sax;e 8 b . 1— . ⸗ b Das Passagiergeld für die Reise von Stettin oder Swinemünde zur Unterstützung der Polizei herbeigerufene Militairmacht mit Seinwür- nalgarden der Alt⸗ und Neustadt und den Bü⸗ pos dieser S ile Auswärige Börsen. Kiel 88 Br., 88 G. Rendsb. Neum. 108 Br. Mecklenburg 32 Br., Hafer loco nach Qualität 14 — 16 Rthlr. bis St. Peteraburgs vanrfin eins cste oges der Kosten für die fen und Schußwaffen angriffen und Varrikaden im Innern der Stadt er⸗ die dum Tragen von Büaracchren berechtigten K. K. eb g 8 8 31 ⅔˖ G. du. pr. Fruühjahr 48 pfd. 14 a 13 ½ Rehlr. Beköstigung excl. des Weins: richteten, erklären die Unterzeichneten die Sammt⸗Gemeinde Düsseldorf hier⸗ Finanzwache. Aus der Stadt und den Vorstädten sind die Waffen unter Breslau, 11. Mai. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 97 Gld ; 3 „ gung ex s Weins durch Bel 8 Fri ; 89
, . 5 8 8 ͤ 1 u. 8 - “ 8 a G 3 F B . 8 . gehörige ezeichnu egen Empfangsbestätigung in das K. K. Zeugni
Friedrichsd'or 1137 Br. Louisd'or 11 Gld Polnisches P 8 Die Course nur wenig verändert und das G schäft fla p 88 — 90 Rthl c 5 uf dem ersten Platze 62 Rthlr. preuß. Cour urch in Belagerungszustand. Es hat zur Unterdrückung des Aufruhrs höriger Bezrichnung gegen Empfangsbestätigung in das K. K. Z gniß tergely 93 bez. u. Br. Oesterr. Banknoten 82 b. — 8. Pr. Paris, 9. Mai. Zproz. 57.000 baar, 57.20 Zeit. öproz. 1u1“X“ 11f „ » zweiten E11u“ den gücfen ndeguee Gesfinneltern aanem rnfe angevenden an. özaiten. —Jn den ghigen Buschalen neiden esdene RonnästSenn pierg 8 z. 8 . esterr. nknoten x bez. u. Br. 88.90 b 89,20 . Bank 2390 7 1 23½ S. Rubsen 78 — 80 Rthlr. b u“ 5. 11 1n.2 en müssen. Zur Erhaltung der Isten icklich wiederhergestellten Waffen in Empfang nehmen. 4) Das Associationsrecht ist suspendirt. Staats⸗Schuldsch. 78 ½ Gld. Seehandl.⸗Präm.⸗Scheine a 50 Rthlr. 8.4 aar „.89. 20 Zeit. ank 2390. Spanische 3 proz. 23 ⅞. “ . ““ ritten 23 ½ 986 „ 2 Ordnung werden nöthigenfalls die strengsten Maßregeln ausgeführt werden. 5) Das Erscheinen von Tagesblättern ist von der Bewilligung der Mili⸗ 99 ½ Gld. Posen. Pfandbriefe 4proz. 96 ½ Gld., do. 3 ½ proz. 80 ½ Br. Nordb. 451. 25. 1““ 8 13 % Rthl 1. Br., 138 G b 6“ 98 er Pr vatkajüte zu 4 Personen 273 Rthlr. preuß. Cour. Wir warnen daher ernstlich vor allen weiteren ungesetzlichen, verbrecherischen tairbehörde abhängig. 6) Ohne Bewilligung der Militairbehörde darf nichts Schlesische do. 3 ⁄proz. 89 ¾ Gld., do. Litt. B. 4proz. 91 1¾ bez., London, 9. Mai. 3proz. Cons. p. C. 91 8, a. Z. 91 ⁄. 6 übo 2 0 8 hlr. 8927 G. 8. 8 „ zu 3 „ 205 » „ „ Handlungen. Die gutgesinnten Einwohner der Stadt mögen Vertrauen gedruckt und veröffentlicht werden. 7) Alle Fremde, d. i. nach Prag nicht zustän⸗ „ pr. Mai 13 ½ Rthlr. G. Im Uebrigen können die Bedingungen, welche hinsichtlich der fassen, daß die Gewalt der Regierung zu ihrem und der öffentlichen Ord⸗ dige Personen, haben sich binnen 48 Stunden bei der Stadthauptmannschaft mit
do. 3 2èproz Gld 3 %proz. 9. Ard. 17 ½. 3 proz. 33 ¼. Int. 50 4proz. 77 ¾. Bras⸗ „ Mai /Juni 13 ⅞ Rthlr. bez., 13 ⅜ G. Benutzung des in Rede stehenden Dampfschiffs bestehen, bei den nung Schutz angewendet werden wird, sie mögen aber auch mit Muth und ihren Reisedokumenten über die Veranlassung ihres Aufenthaltes auszu⸗
l . . . 28 . . 2 i . 82 . 31 ½¼. 8 7 2 2 7 7 & 4 8 3 1* 8 7. Poln. Pfandbr. neue 4proz. 90 Gld., do. Bank⸗Certif. a 200 79. Mex „ Juni / Juli 13 ⅞ Rthlr. Br., 13; G. Post⸗Anstalten ein esehen werden. Treue das Gesetz und die öffentliche Ordnung unterstützen und ihrer Bür⸗ weisen. Diese Behörde wird ihnen im Einverständnisse mit dem Kaiserl.
Fl. 13 ½ Br. Russ.⸗Poln⸗Schatz⸗Oblig. a 4proz. 66 Gld. Engl. Fonds blieben heute unverändert. Cons. eröffneten zu 8 ; de 43 b eri 5 ; ofli emäß einwi i ück vermi . 1 isedok Actien: veerschkessg.⸗ “ 913 Gld. 91 , , und blieben zu diesem FPren⸗ p. C. u. a. 9 varf 1“ Fni,c. 198 Rec. C131“ ʒ Berlin, den 25. April 1849. 11.“.— Vee; CC1““ Bresgan⸗ Schweidn.⸗Freiburg. Frbes., Riederschles.⸗Märk. 71 Br. blieben Ard. 17½, 17. Zproz. 33 a 3. “ Crg;opt. 12 ½ Mehl. Br 12 ⅜ b G 8 “ General⸗Post⸗Amt. Der Divisions⸗Commandeur. Der Regierungs⸗Präsident. zu Fenaller und die ihnen verzesceis Zteff . Pu tagen. sich Peha do. Prior. 98 ⅞ Br., do. Ser. III. 92 ½ Gld. Ost⸗Rhein. (Köln⸗ 2 Uhr. Cons. gingen auf 914¼, ꝓ½ zurück. 3 ½proz. 90 ½, 90. “ 8 Srnh 6 122 R” 5 Be 8 88½ “ 11““ 11“I“” 1. In Vertretung: 9ny Verkretung: Der standrechtlichen Behandlung sind unterzogen: 81)2 Wer mit be⸗ Mind.) 76 Br. Neisse⸗Brieg 34 Br. Krakau ⸗Oberschlesische Amsterdam, 9. Mai. Holl. Fonds schienen anfangs rück⸗ 1 Leinöl 199 92 1 d Ryhlr hlr. Br., 128 G. ber Preisb Herstellu ngL Der General⸗Major und Brigade- von Spankeren.“ waffneter Hand sich der Behörde oder der Wache widersitzt. 2) Wer durch 33 8 Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 33 ½ Gld. gängig, erholten sich jedoch wieder und blieben am Schluß auf . e Li - 10 Rthl “ UI. reisbewerbungen bei der Königlichen Akademie Commandeur 8 vI“ Wort, Schrift oder That zum Widerstande gegen die Behörde aufzureizen 3 „ Lieferung r. nominell. der Künste “ Chleb us. sucht. 3) Wer das Militair zum Treubruch und zur Pflichtverletzung zu
Börsäüran ö 1“ d Se ea gehe hen a Tö“ Mohnöl 18 ½ a 18 ¾ Rthlr. 1 1 nh 8 Die von des hochseligen Köͤnigs Majestäͤt im Jahre 1825 ge⸗ „Nachdem der Belagerungszustand über die “ verleiten sucht. den einige geringe Umsätze statt. Mehrere Gattun en derselben, Peru mehr angeboten HSHanföl 13 Rthlr. sstifteten und 1828 mit Königlicher Munificenz dotirten akademischen dorf ausgesprochen und damit die oberste Gewalt an die Militairbe hörde Alle übrigen den vorstehenden Anordnungen entgegenhandelnden Per⸗ vo züglich Oesterr., waren unter der gefni Rotirns kboten. Holl. Integr. 49 ½, 3. Zproz. neue 58 , z2. Span. Ard. Palmöl 15 Rthlr. 8 Preisbewerbungen für Maler, Bildhauer und Architekten, welche übergegangen ist, verordne ich Folgendes: 1) Die gesetzlich bestehenden sonen werden der kriegsrechtlichen Behandlung nach den bestehenden Mul⸗ Zoroz. Spanier auf den bessere St 92 vige eg eang Eng otent. 12 2 G Pi 4 12 ½ 4 8:C 2 1z9 85 Rn. g. it. . Südsee⸗Thran 11 ½ a 11 ¼ Rthlt. ddurch Ministerial⸗Erlaß vom 921. Mai 1846 sistirt wurden sind von Behörden bleiben in ihren Functionen und werden in den von ihnen zu tairgeseten unterzogen. Eben so wird kriegsrechtlich behandelt: 1) Wer ei⸗ genehmer. Berbach flauer Car Kln. 1en gr Madrid an⸗ 18n 81. Dest J Fproz. 711 pddusege e Peru Spiritus loco 15 Rthlr. gefordert, 14 ⅞ bez. u G. 24 jetzigen Kurator der Königlichen Akademie der Künste, dem treffenden Maßregeln aufs kräftigste unterstützt werden. 2) Die Vereine her e. dee 8hhg aeg, nee en⸗ FIecsc en An⸗ — ⸗ 8 8 8 . - . 71 2 b 8 8 ¹ ; 1 15 ½ 1G inz er: s⸗ liti d sozi Zwecken dü icht 3 2 riff auf das Leben, die körperliche Sicherheit oder das Eigenthum von 9 “ „ Duni / Juli 15 ¼ Rthlr. Br 1 Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Ange⸗ zu politischen und sozialen Zwecken dürfen nicht zusammentreten —— 820 immer für Personen erlaubt. 3) Wer bei Füranenen ernngen der
Oesterr. 5 proz. Met. 74 Br., 74 G. Vank⸗A 1 u“ igl. G — 4 ½¾ ., 8 ⸗Actien 1146 46 ½, t. “ 8 3. 15 a G. legen K b 2 n von als zehn Personen bei Ta d v ü Br., 1140 G. Baden Partial⸗ Loose a 50 Fl. 48 Br., 47 ½ G., 8 1“ 1 . Jul elg. 16 1— giche. Gr 466 14 “ Herrn von Ladenberg Excellenz, mittelst Feefüißung Hoemm vhhsaran ge senes 1 5 Naͤcht “ Straßen — bfenlicen Plätzen BAufforderung der Civil⸗ oder Militairbehörde, aus einander zu gehen, nicht
3 35 Fl. 27 ⅛ Br., 27 ⅞ Gld. Hessen „ 40 Rthlr 271 8 2 1“ — „M. auf Antrag des Senats der Akademie in der früher be⸗ eehstsaer ; Folge lei . 2 dinien 252 05 preuß. 27 ¾ Mar t⸗Berichte. 18 1 3 1„ standenen sind untersagt. 4) Alle Wirthshäuser sind um 8 Uhr Abends zu schließen. Folge leistet. 2 8” 1 2 rrdinben 1 1 8 82 Deenist. Partial-Loose Berliner Getraidebericht vom 12. Mai. Mit der heutigen Nummer des Staats »Anzei⸗ Ihten ber teteneckfelt mnorpnnn zur Oeffentlichkeit bringt 5es hi⸗ Nnn venüter 8 22 1 1ge e ragen0. 1 aic “ 8e. “ Khevenhüller 8 . 8 2 . 25* 22 26 5 ¹ 5. 8 8 8n. 8 28 2 2 6 2 1 2 — e 58 “ men Zproz. 243 Br., 24 G. Polen 300 Bl. Loose 98 pr 2S8 Am heutigen Markt waren die Preise wie forlgt: gers sind Bogen b und ec der Verhandlungen der zwei sie zugleich bekannt, daß in Gemä heit der Früͤher beobachte⸗ hencesgön 5 daeanshöf⸗ 8 7I.2, 23, 25, P7 und 26 der Benes. Landes⸗Chef. C. Interims⸗Kommanditender.“ Fl. 72 Br., 71 ½ G. Friedrich Wilhelms⸗Nordbahn 32 ½ Br.“ 8 Weizen nach Qualität 54 — 58 Rthlr. .“ ten Kamm er, die Verfassungs⸗Urkunde für den fin Reihenfolge die diesjährige Konkurrenz für Bildhauer be⸗ sungsurkunde werden für die Zeit des Belagerungszustandes außer Kraft “ F G. Bexrbach 70 ½¾ Br., 70 G. Köln⸗Minden 75 ¼ Br 75 ½ G 8 Reoggen loco und schwimmend 244—26 ½ Rthlr. - Staat thaltend ausgegeben worden. Senggh worden ist, und ladet befähigte junge Künstler insbesondere gesetzt. 7) Die düsseldorfer Zeitung, das düsseldorfer Journal und Bayern. Kaiserslautern, 8. Mai. (Frankf. Journ.) Hamburg, 10. Mai. 3 p C. 782 B. 8 d pr. Frühjahr 82 pfd. 24 ¾ Rthlr. Br. 1 preußischen Staat ꝛc. enthaltend, ie Schüler der hiesigen und der Kunst⸗Akademieen zu Düsseldorf Kreisblatt, die Neue Rheinische Zeitung, die Elberfelder Zeitung dür⸗ Der Bevollmäaͤchtigte der provisorischen Centralgewalt hat nachste⸗ . i 88 Br R ha-p.; p. C. ½ Br., 78 ⅔ G. 2 Juni/ Juli 25 Rthlr. Br. Fte 18 — und Königsberg, zur Theilnahme an derselbe 1 8b 4 u fen in der Sammtgemeinde Düsseldorf nicht ausgegeben werden. 8) Keine hende Bekanntmachung erlassen: b Br. Dän. 61 Br. Ard. 10 ⅞ Br. 3proz. 23 ½˖ Br., 23 G. Geerrste, große loco 2123 Rthlr “ Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei. sigen Akademie der 6n b e Medaille im Aktsaal der hie⸗ von öffentlichen Beamten und Behörden in ihrem Ressort ausgehenden, Verfassungsfrage in der Pfalz, im Namen der provisorischen Cesegaggegral, — Hamb.⸗Berl. 52 ⅞½ Br., 52 ⅛ G. Bergedorf 73 ½ Br. Altona⸗ ““ Rühe . 1““ einem ordent lich 85 1 Fehnnem haben oder ein Zeugniß von dürfen ohne Genehmigung der Polizei⸗Behörde erlassen werden. 9) Wer des deutschen Reiches und in Gemaͤßheit der Beschlusse der deutschen n. 1 8 . o Aüh “ ““ Beilage Di en gliede der genannten Akademie beibringen. durch Wort, Schrift, Druck oder bildliche Darstellungen zum Widerstande tional-Versammlung vom 11. April und 4. Mai d. 2. 8 Selg,ngg Mn⸗
““ ie Meldungen zur Theilnahme mussen bis zum 2. Juni Mittags gegen die geseblichen Anordnungen der Behörden anreizi, soll vor ein Kriegs⸗ gesetzt: 1) Der am 2. Mai d. J. in den Personen
—