822
. 2 „ „ 6 be „ . . :. . 1 7 : llen
8 9 8 . 1 i. ils der Bevölkerung der Ausdruck seiner Wün⸗ Wiggers (Müller⸗Fürstenberg). Kommissar von Lützow verliest Deputirten konnten sich die Wonne nicht versagen, den ministerie U zur - *. und bald 9. b 8. allen “ a⸗ beingefrenees zenesen Seneenef hnusgh Senn dem Ungefähr an⸗ ung 8925en⸗ .enn; rein unns unentstellt hervortrete, daß nachstehende Erklärung: „Auf die vom Abgeordneten Müller⸗Für⸗ Leichnam als Siegestrophäe mitzuführen.“ Die Vraie Repu⸗ wahre Völkerwanderung. ald sin eine Pferde un a⸗ . - g erpflichtung, die wir gegenüber che un insams Ziel der Einheit und Freiheit nicht verfehle. Sie hält stenberg in der 86sten Sitzung in Betreff der von dem preußischen blique: „Wir beschwören Herrn Faucher, auf seinem Posten
gen mehr zu haben, und es werden Bauernwagen und Pferde von den, . enns.Vissonmlung in Offenbug übernommen und vlgend 1 sie das gemein darum auch verpflichtet, allen maßlosen Bestrebungen mit Minister⸗Präsidenten Grafen von Brandenburg unterm 28. April zu bleiben, wo ihn die Revolution so gern sieht. Faucher bildet
11“
1111A“
große Bestürzung in der Stadt; viele Familien rüsten sich geflohen ist, wozu ihm verrätherische Minister den 24.
ü terie⸗
I 2udwigsburg, 12. Mai. (L. T.) Für unsere Infan
sn Einlerufung der Beurlaubten bis auf 70 Mann er Compagnie erfolgt, wodurch das Regiment, welches gegenwärtig LCö6 1 Mann zählt, auf über 1000 Mann gebracht wird.
““
8 ath gegeben, die dann
kaum 500 Dʒr Fng ück D hörde hiesiger Stadt, sind wir heute Mitt sich aber ebe ‚ 2 1: — 3. A — wo d 1 LPLP“ 3 .den Dörfern geholt. — 11 Uhr. Die Deputation ist zurück. Der d Ff “ 1 ag an it entgegenzutreten. Auf irgend dauernden Erfolg haben die⸗ Cirkularnote erwiedern die schwerinschen Kommissarien: mit dem Elysée ein Herz und eine Seele. Faucher muß an der Seite 1 Fanneve Beeae⸗ Cerhe er eüge Hmndes-Ausschuß, bestehend aus 14 e. gerr Fcse ner nnseven dhe eecaenag cheb ezehen Zie weden easer V sännc eeabcangt zen EEEEE“ e vl enan⸗ der Grsster nalchen Manischur söe Note gügz.⸗ c.,nh⸗ ü- Guizot an der Seite Ludwig Philipp's.“ (Setadt hat nachfolgendes Schreiben an das Bürge San Sntanoh Fickler, Peter und Andere nennt, wird im 8ge des die volle Freiheit der Person und den Schut des Eigenthums zu wahren. Fortgang, 82 vecbre Svne der elssen agedse für bexs2hr-1e e gen ist; ad 2) auf die Note ist von demselben Ministerium bereits Die Revolution: „Noch ein Votum wie dieses, das die verma⸗ gium veroͤfentlicht: Orcgimal angeschlossene Vorstellung dis hiesgaen Mittags + eintreffen, um die provisorische Regierung zu konsti⸗ Wir werden Alles aufbieten, um die Regierungs⸗Maschine im Gang zu während g gebrauchte gute Zweck wird aber dann um so schwie⸗ eine Antwort und zwar in dem Sinne erfolgt, daß Se. Königliche ledeite Dreifaltigkeit der Herren Barrot, Faucher und Falloux zer⸗ 11““*” Pygereins ist 8 Aeen d. M. Nachmittags bei uns einge⸗ tuiren. Nach mündlicher Aeußerung soll mit dieser Bewegung nichts 9 win werden guf dem Platze bleiben, deu die Pflicht und der Ruf ’ 2en ee sein, je mehr die besseren ihm zu widmenden Kräfte im Hoheit der Großherzog zu den in Berlin stattfindenden Konferenzen malmte, und wir können sagen, daß sich die National⸗Versammlung “ 8 in gedrucken Exemplaren schon am Vormittage desselben beabsichtigt werden, als wirkliche Ein⸗ und Durchfuͤhrung der Romi 8 81 das 5 2 88 die Regierung das Rampfe gegen Unternehmungen des wilden Umsturzes vergeudet werden, zur Zeit keinen Bevollmächtigten abordnen werden, sich jedoch die von ihren zahlreichen Flecken und Engherzigkeiten rein gewaschen 1 8 in der Stadt verbreitet. Wir haben den Inhalt derselben in der Grundrechte und Reichsverfassung, und soll auch von der Republik Abeh ga, Fühig “ den fräͤsti en Willen ufse 51 . sewientge. von welchen sich das treue deutsche Volk nur mit Abscheu abwenden kann. voeitsze Entschließung hierüber je nach der ferneren Entwickelung habe.“ Das Peuple: „Was ist denn dieser Faucher? Er ist der gestrigen Sitzung sorgfältig erwogen. Die Vorstellung scheint von der Vor⸗ keine sein. Der dgaschis beüsst ein Bataillon Infanterie uns überall in unserem Hegibgen 8 8 . c 1 ba⸗ vil erfuh⸗ „Der Gang der Großherzoglichen Regierung liegt klar vor Augen. der deutschen Verhältnisse vorbehalten haben.“ (Große Bewegung Urheber und erste Organisirer der Junischlacht; er war es, der die aussetzung auszugehen, daß die National⸗Versammlumg in Frankfurt den und vier Geschütze von Rastatt mit und will Ruhe, Ordnung und zum Siege gelangen wird. Karlsruhe, den 14. Mat 1849. Der we. 1 Sie hat die Bruabrechte und die Ffichenes assung vedig. und den Pe⸗ und laute Unruhe, namentlich auf der Linken und den überfüllten sofortige Auflösung der National⸗Werkstätten verfügen ließ und Beruf habe, die künßzige Verfassung ““ 888 89 Sicherheit der ihm nun zugethanen Stadt schützen. Die Bürger⸗ Ausschuß; und Namens desselben: Brentano⸗ Heinrich Hoff. Rich⸗ schlüssen des, 8eSeegen ,gsesge wol, e “ eag hnanesn 8 Tribünen.) Hierauf wurde nach einiger Debatte ein Antrag von Wig⸗ deren Gespenster unaufhörlich heraufbeschwört. Hat er denn gar — rungen, festzustellen. Denn “ wehr soll aufgelöst und nach Altersklassen umgebildet werden. So ter. A. Goegg. Werner. Rehmann. 1 gen gegen die ö “ zu Gebote stehenden rechtlicken gers „zur Prüfung der kommissarischen Erklärungen, betreffend die kein Gewissen? Er ist der rechte Arm Bonaparte's, Chef der Exe⸗ 8 v wn 8 1ese Einen Ledg Begriff wir auch eben erscheint das beifolgende Plakat des Gemeinde⸗Raths: „Bür⸗ b Au sämmtliche Gemeinde⸗Behörden des Landes. ien; ge sig Mitteln dahin streben, daß jene Gesetze und Beschlüsee deutsche . nach einer einstündigen Aussetzung der Siz⸗ kutivgewalt im Innern. Und solchen Leuten zu gehorchen, zahlen 8 1 Seee zaben welche die National⸗Versammlung als Vertreierin, ger von Karlsruhe! Der Gemeinde⸗Rath und das Kommandv der . „n Folge der lezten Ereignisse haben viele Soldaten des badischen b I anSenen Geltung gelangen. zung die Wahl eines Ausschusses von 7 Mitgliedern aus dem Ple⸗ wir jährlich 1800 Millionen Franken, während mit 800) Millionen des deutschen Voltes einnimmtund wiewenig wiedie Verdienste verkennen, welche Zürgerwehr hat, da die Regierung sich thatsächlich aufgelöst hat, fü Rans sagnet araisger. 8 werden hiermit auf⸗ ur „ In dieser von der Großherzoglichen Regierung im Verein mit vielen num vorzunehmen und demselben die schleunige Berichterstattung in Franken die ganze Staatsmaschine sehr gut bedient werden könnte. 1 ich dieselbe um das Vaterland erworben hat, so können wir doch jene Auf⸗ einstweilen die Leitung der burgerlichen und militairischen Angelegen⸗ Fhchaeol. shangl “ 1n gec vebeße eries 2 Fehe uae Eles zu. aanderen deutschen Regierungen eingenommenen Steltung weiß sie sich vor dieser Sache aufzutragen“, bei Namensaufruf mit 49 gegen 47 So lange man noch solchen Händen die großen Staatshebel, wie 1 afung nicht theilen. Zwar ist es bekannt, daß die National⸗Versammlung heiten übernommen; der Oberst der Bürgerwehr ist Provisorisch zum des Landes werden beauftragt, die Soldaten velche ihre Garmnisonsden G⸗ ewaltthätigen Angriffen von außen sicher und glaubt, wenn diese stattfinden Stimmen angenommen. (Bravo links und auf den Gallerieen.) Telegraph u. s. w. anvertraut, ist die Demokratie unmöglich. . sch elbst die Befugnit beigelegt hat, einsetig die Veibasfung deß vfutschen Stadt⸗Kommandanten ernannt. Auch hahen wir Schritte gethan, verlassen haben, mit allen ihnen zustehenden Mitteln in ihre Garnisonsorte ollten, des Beistands des ganzen Volks zu gerechter Vertheidigung gewiß Die Sitzung wird hierauf bis 11 ⅞ Uhr vertagt. Nachdem kurz nach BWahlen, die aus solchen Manoövern hervorgegangen, kann und darf 8 83* 6 Reiches festzustellen. Ihr ist jedoch eine solche Befugniß niemals übertra- um mit dem in Rastatt bestehenden Landes⸗Ausschuß in Vernehmen zurückzubringen. Karlsruhe, den 14. Mai 1849. Im 1 ras der Exekutiv⸗ zu sein. 8 Volksb “ 11 ⅞ Uhr die Sitzung durch den Präsidenten wieder eröffnet ist, man nicht anerkennen.“ i gen. Vielmehr ergeben die Verhandlungen am Bundestage, welche n zu treten und die Stadt vor Bedrohung der Sicherheit und des Kommission: Eichfeld.“ Ev nvine außerordentliche vrbn kee ach be. dc. sceetes marn z18 Wahl des dem Antrage Wiggers gemäͤß zu bil⸗ 1r. Ergebniß der Wahlen ist noch nichts Gewisses be⸗ Rr. g 7e a,a gte. d. e S.eee, Fence seerg senbie. Eigenthums zu schützen. Inzwischen wird die Vürgerwehr mit den .„„Aufforderung an die Offiziere. Sämmtliche Offiziere, die mit FIrn. beeese sea. Ses “ nicht geboten; denden Ausschusses. Als Mitglieder desselben werden vom Präsi⸗ kannt. Was die Blätter darüber bringen, sind bloße Vermuthun⸗ G h 1 und den Vertretern des Volkes auf der anderen Seite die neue Ver⸗ noch anwesenden Soldaten in Gemeinschaft die Wachen der Stadt in Folge der jüngsten Ereignisse nicht mehr bei ihren Fahnen stehen, werden b er xSen. ist die Großherzogliche Regierung gern bereit, diese Aus⸗ denten prollamirt: 1) Brandt (88 Stimmen), 2) von Dewitz⸗Krum⸗ gen. Der Courrier frangais will wissen, daß die Mehrzahl fassung hat zu Stande gebracht werden sollen. Die Vorstellung erinnert beziehen und hofft bei ihrem Bemühen für die Sicherheit und ansbeosder schdem. Kriess⸗Ministertum zur Verfügung zu stellen, insofern euns so west sie in gesetzlicher Ordnung und zum Schuͤtze derselben beck (84 Stimmen), 3) Ebert (87 Stimmen), 4) von Liebeherr der Zettel für Kandidaten der Rue de Poitiers gewesen seien. 8 uns mit ausdrücklichen Worten an den Kampf für das Staatsgrundgesetz. Ordnung der Stadt auf die Unterstützung aller redlichen Bür. dan n hah dne “ eK. Eürn. * 8 geschieht, zu befördern. 88 (86 Stimmen), 5) Trotsche (86 Stimmen), 6) Nauwerk (87 Stim⸗ Heute früh um 8 Uhr begann die Enthüllung der Stimmzettel in 82 In dem damaligen Kampfe haben wir für verfassungsmäßiges Recht gestritten. ger. Karlsruhe, den 14. Mai 1849. Gemeinde⸗Rath. Malsch. len. Im Auftra 8 Erekunis-F 1 ission: Eichferdens aan „Die gesetzliche Einrichtung der Volksbewaffnung ist in der Verord⸗ men) 7) M. Wiggers (87 Stimmen). den Sectionen. Vor morgen Abend ist kein auch nur annäherndes I Wir würden, unserer festen Ueberzeugung nach, den Boden des verfassungsmäßi⸗ Auch die Bürgerwehren von Ettlingen und Durlach sollen sich er⸗ 8 e“ nung vom 1. November v. J. über die Bürgerwehr vorgezeichnet. Zur 6 b I Resultat zu erfahren möglich. Die demokratisch⸗sozialistischen Abend⸗ gen Füee vfe acser, heens gin c 58 nerg ee gawörerr ve angt Pef. beae- 8n 1. een gegen 95 2Seen “ Freiburg, 14. Mai, Morgens 8 Uhr. (Frb. Z.) Die Seeaseit g ae ee engn rs zu geffereg, Aesbänden 86 vnagteeees asenit hhende. e laß: Mai. Die hiesigen blätter schreiben ihrer Partei in Paris die Mehrheit 9 ene- sammlung, die Verfa un k eutschen ei feestzustellen, wollten in die ehen. ie uswanderun un a ortgehen von oldaten ;0 . „,17,. 1 8 geordneter Fü rung ist 1 5 ätter b ”- - 98 85 15 heir⸗ Schranken treten. Was⸗ unserer Ueberzeugung nach die dem Vaterlande dahen und truppweise miß Waffen und Gepäc dauert fort. Die Cüt nachegtc aahic coräbergegangen, Fesene,e sscch anschließen, wer die allgemeine Volksbewaffnung zu gutem Zweck, nicht „Der Senat an seine Mitbürger in Stadt und Land. Unsere Stadt L den e 8b die Begünstigung 8 drohenden Gefahren allein noch abwenden kann ist, daß die National⸗ 82 vs.; 8 8. . Ee ss *18 gewoöh⸗ gung ßen. gen aaober zur Untergrabung der öffentlichen Ordnung will. Eine Volksbewaff⸗ ist am verflossenen Abend der Schauplatz von Ereignissen gewesen, bekla⸗ Iwaltsch hrichtig 8 . Ae, drohenden 9 1 e, M, ten Offiziere sind verschwunden oder gehen nachdem sie die Uni⸗ hr 200 M d t, ohne Ofsiziere. — 3 8 b . lossen 2 a g . 1 beb “ Versammlung mit den Regierungen sich verständige und zu solchem Ende meisten Offiziere sind vers zhr en en B sind ungefähr ann von dem 4sten Regiment, ohne Ofsiz e, nung, welche diesen Weg verläßt, vermag die Regierung nicht zu dulden. i. genewerth für Einzelne, tief betrübend für Alle. Je schmerzlicher der Ein⸗ rücksichtlich der unbedingten Journa und Plaka “ den Gedanken ihrer Alleinberechtigung aufgebe. Bitten, welche der hohen form abgelegt, in Civil. Ungefähr 400 Mann der alten esatzung hier angelangt und haben sich zur Disposttion des Volkes gestellt. „Sie kann es nicht dulden, daß Abgaben von Waffen und Geldbei, druck ist, welchen diese Ereignisse bei allen Bewohnern dieser Stadt her⸗ als an dem Tage des Wahlschlusses, aufhöre, und daß die Vor⸗- E Versammlung es an das Herz legten, der Verständigung mit den Regierun⸗ bleiben hier und wohnen bei der Einwohnerschaft. Alle Wachen Gestern Nachmittag hat General⸗Lieutenant Miller mit dem würt⸗ 8 träge mit offenen oder versteckten Drohungen gefordert werden; dies ist vorgebracht haben, um so ernstlicher findet der Senat sich verpflichtet, an schriften vom August 1848 wieder in Wirksamkeit treten. gen sich nicht zu verschließen, würden, nach unserer Ansicht, der gegenwärti- sind verlassen. Struve soll frei sein in Bruchsal. — 12 Uhr. Die tembergischen Stabe Freiburg verlassen und ist ins Kirchzarter Thal nichts Anderes, als strafbare Erpressung. Lge. alle seine Mitbürger die dringende Ermahnung zu richten, im Vertrauen, Großbritanien und Irland. London, 15. Mai. 1 gen Sachlage mehr entsprechen, als Schritte, welche den Zweck haben, die Trommler der Linie und der Bürgerwehr schlagen General⸗ abgegangen. Was er von da aus mit den wenig dort stehenden „Sie kann es nicht dulden, daß bewaffnete Corps sich bilden, welche daß Recht und Gerechtigkeit werden gehandhabt werden, Ruͤbe und diejenige Prossb 8 88 „ 15. Regierungen zu drängen, daß sie die Alleinberechtigung der National⸗Ver⸗ marsch. Die zurückgebliebenen Soldaten und die Bürger⸗ württember ischen Truppen zu beginnen gedenkt steht dahin. Bei sich der bestehenden Ordnung der Volksbewaffnung nicht einreiben, daß Ein⸗ umsichtige Mäßigung zu bewahren, welche die Bewohner dieser Stadt schon Der ministerielle Globe meldet heute: „Die von Lord Palmerston sammlung anerkennen Hiernach können wir es mit unserer Pflicht nicht wehr versammeln sich auf dem Marktplatz; das Militair wird von l A 81 abth it Fhepes 3 9 .⸗ dt 8 bi jetzt d 8 Bild zelne oder Vereine, welche nicht als Glieder der geordneten Volksbewaffnung bei anderen Anläͤssen zu bewahren gewußt haben. Der Senat hat übrigens den Regierungen Dänemarks und Preußens gemachten Vorschläge vereinigen, unsere Regierung in dem Sinne der Vorstellung auzugehen, das dem Hauptmann Frei, der von dem Militair besonders hierum ge⸗ ufgeregthe Enh e-ie. A 1g 8 l 1 ½ dazm ermächtigt sind, in die Bildung solcher Corps eingreifen, oder Mittel seinerseits Alles bereits aufgeboten und wird in Verbindung mit den übri⸗ in der schleswig⸗holsteinischen Frage sind von dem dänischen Ge⸗ 1 sie die übrigens nicht, wie es in derselben heißt, von der Centralgewalt, son⸗ beten worden sein soll, kommandirt. Nach der Aufstellung werden mengetren frieh 28 venge n 5 gr einfordern, um sie in andere Hände, als die der gesetzlichen Autorität, ge⸗ gen Behörden hierin fortfahren, damit die Wiederholung ähnlicher bekla⸗- sandten angenommen worden, und es ist guter Grund vorhanden, dern — dem Art. 1 des Gesetzes, betreffend die Verkündigung der Reichs⸗ lle Wachtposten organisirt ischt von Linie und Bürgerwehr um seinerseits die Interessen der 1“ langen zu lassen. 3 8 . genswerther Ereignisse unmöglich gemacht werde, und rechnet darauf, daß zu glauben, daß der hiesige preußische Gesandte im Namen seiner geseße vom 27. Scptember v. J. entgegen — unmittelbar von der National⸗ Dis Wach vrganiftt Aear e- 1Sich 1 18e;. . des Augenblicks wahrzunehmen. Sn 2 1 Fger. zkeine Unternehmungen der Bürgerwehr im Ganzen die gesammte Bürgerschaft in Stadt und Land durch besönnene Haltung Regierung diesem Vergleich ebenfalls beitreten wird. Wir haben Versammlung als Verfassung des deutschen Reichs verkündigten Bestim⸗ ie Wachen ziehen auf. hegen Bildung einer Sicherheitswache 4. I beute N 3 Uhr tra⸗- oder einzelner Vehrmänner dulden, zu welchen sie nicht ordnungsmäßig seine Bemühungen unterstützen werde. Frankfurt a. M., den 14. Mai 1849. daher alle Aussicht daß dieser Kampf, aus welchem so viel politi⸗ 1 mungen annehme; wir können das um so weniger, als unserer Regierung ergeht nachfolgende Aufforderung: „Heute Nachmittag 2 Uhr Ver⸗ Rastatt, 14. Mai. (Mann. J.) Heute acht r tra⸗ berufen und ermächtigt sind. Bürgermeister und Rath der freien Stadt Frankfurt.“ 1X1““ b ½„ N. ür de unsekrs Dafüͤrhalzens die Blagt eaansns gebubrt Fen . 88ne Rückpant sammlung auf dem Turnplatz des allgemeinen Turnvereins zur Er⸗ fen die Bürger Struve, Blind, Bornstedt nebst den gleichfalls vom „Insbesondere ist der eigenmächtige bewaffnete Einfall in das Gebiet „Die konstituirende Versammlung des Freistaates Frank⸗ sche Gereiztheit 8- viel b““ und Verluste für den äaauf die Gefahren aufmerksam gemacht zu haben welche die in Anspruch richtung einer Sicherheitswache, wozu die Polyptechniker, die Mit⸗ Volke aus den bruchsaler Kerkern befreiten Soldaten hier ein. anderer deutscher Staaten als eine staatsgefährliche, rechts⸗ und gesetzwidrige furt an ihre Mitbürger und die Bewohner des Freistaates. Handel entstanden, bald beendigt sein wird. genommene Alleinberechtigung mit sich führe, und welche auch im Laufe der glieder des allgemeinen Turnvereins und Freicorps eingeladen sind. Rastatt befindet sich im Besitze der Soldaten, die sich mit den des Sde⸗ vr- 88 “ 8 vetwnit 1“ Bürger! D Die Ereignisse des gestrigen Abends sind in unserer heutigen Nußland und Polen. St. Petersburg, 11. Mat. Zeit bereits mehr und mehr hervorgetreten sind, als ferner unter den als Der provisorische Kommandant der Sicherheitswache der Stadt Bürgern verbrüdert haben. Der militairische Dienst wird von Bür⸗ sehec 8 clich G e.r. , chts mehr, als von solchem Friedensbruch Sitzung Gegenstand ernster eee ae nelc. gewesen. In Heute ist hier folgendes Kaiserliche Manifest erschienen: „Von Verfassung des deutschen Reichs von sener Versammlung verkündigten Be⸗ Karlsruhe: Reinninger.“ Die Auswanderung dauert fort. gern und Soldaten gemeinschaftlich versehen. Der Landes⸗Aus⸗ ne 8”13 Süärne und der Einstuß der Negierungen, welche mit der Groß⸗ mit dem 5 18 82 ei 8* be. 9 e un⸗ Ir. ational- Gottes Gnaͤden, Wir Nikolaus der Erste, Kaiser und Selbstherr⸗ . Ummungen manche sich befinden, wesche unserer Ueberzeugung nach, der iel om Adel sind ab Gottes Artil⸗ schuß der Volksvereine in Baden hat sich permanent erklärt, um JT r r ʒ gell, 1 5 Versammlung Schritte gethan, die Wiederho ug solcher Auftritte zu ver⸗ scher aller Reussen, u. s. w. Verkünden Jedermann: Durch das 8 Einheit Deutschlands hinderlich sind, beziehungsweise dauernde Zußänve der Viele Personen vom A e. sind a gegangen. In Gottesau (Artil⸗ ) p 2. . herrzoglich hessischen dieselbe politische Stellung einnehmen, sind um so grö⸗ hüten. Bürger! eingedenk des Ernstes der Zeit blickt mit Vertrauen auf 2 96. Mär 184s haben Wir dnfen , 1 lerie- und Dragoner⸗Kaserne, eine Viertelstunde von Karlsruhe) die Beschlüsse der offenburger Volks⸗Versammlun durchzuführen. ßer, je mehr sie sich in den Gränzen ihres guten Rechts halten. Hierbei Eure Behörden, welche in gemeinsamer Thätigkeit Euer Wohl und die Ehre Manifest vom 26. März haben Wir Unseren getreuen Unter⸗
Auflösung herbeizuführen drohen. Der weite Gegenstand der Vorstell b 8 1“ vegshans. setreüdes die ’1 den König von 1egcna. fals dersernung, sollen noch sechs Artillerie⸗- und etwa 40 Dragonerpferde ohne BEr hat seinen Sitz in Rastatt genommen. Die Festungs⸗Komman⸗ .“
ihm angetragene Krone nicht verschmähen sollte, als Kaiser anerkenne, erledigt.! Mannschaft sein. Ein Wachtmeister und zwei andere Militairs, dantur ist in den Händen einer von Bürgern und Militair nieder⸗
land zählen. Ueberschreiten sie diese Gränzen, so rufen sie die Gewalt ge1 lasset Euch nicht durch eine, wenn auch noch so gerechte Entrüstung zu über⸗ Europa betroffen, und zugleich erklärt, daß Wir bereit seien, Unse⸗ S sich von selbst, da der König von Preußen nach dem in öffentlichen Blät⸗ welche dort wohnen, bilden mit der heute Mittag dahin beorderten gesetzten Kommission.
gen sich auf und verlieren die Zustimmung Vieler, deren besseres Gefühl eilten Handlungen hinreißen, aus denen nur Unheil und Wehe über unse⸗ ren Feinden zu begegnen, wo sie Uns entgegentreten und selbst kein gewaltihätige Einmischung in die Verhältnisse anderer Staaten emporen ren blühenden Staat und über unsere wackere Bürgerschaft hervorgehen Opfer scheuend, im unverbrüchlichen Bunde mit Unserem heiligen
bönnen sie auf die Unterstüzung der ffentlichen Meinung in ganz Deutsch⸗ unseres Staates mit allen Mitteln und allem Nachdruck wahren werden; thanen von dem Unheil Kunde gegeben, welches das westliche
8 tern bekannt gemachten Schreiben der preußischen Regierung an den preu⸗ Mannschaft die Besatzung. Di 1 ilie 4 Fi „ v- 2 1 4 ger” p 1
ee. M,” sich bereits entschlossen hat, „die auf Grund 8 89 Ferüfoe⸗ be. gleitung einer Grenadier ⸗Compagnie bis auf 2 Stunden Entfer⸗ liches Militair Infanterie und Dragoner, wohnten derselben bei; 1 Gefahren preiszugeben und die Einheit und Freiheit, welche sie an⸗ hasilrestenden NSeeemtange Pa. F. Kugler.“ 8 Unserer Gränzen zu schirmen. Die Unruhen und Empörungen im
Sb schlosnen Bersasang 8 ea ngene aüsetaüne üäalebneg. . nung. Der Stadt⸗Kommandant, General Schwarz, ging voraus. es mögen im Ganzen 6 — 7000 Menschen zugegen gewesen sein; geblich zum Zwecke haben, zu verderben. Westen haben seitdem nicht nachgelassen. Die verbrecherischen Vor⸗
8 letten Serande Pelsanamden vema tte scest ga n en p ssastenzin Markgraf Maximilian passirte Eggenstein und ging von Leopolds⸗ der Inhalt der Reden war treues Zusammenhalten der Bürger und 1 „Die Großherzogliche Staats⸗Regierung fordert alle wohldenkenden ““ 11“ spiegelungen, welche die leichtgläubige Menge mit dem trügerischen
1 welcher Treue, mit welcher nege olncen Thätigkeit nhe⸗ welchem tiefen hafen nach Leimersheim über den Rhein. Viele Familien sind selbst Soldaten. Herr Mördes und ein Soldat ermahnten zur Ordnung. Bürger auf, sich um die Fahne der Ordnung zu schaaren und sie in ihrem 98 Hirngespinste eines glücklichen Zustandes verlocken, der niemals I Eingehen in die Bedürfnisse die Regierung es sich hat angelegen sein las⸗ in das französische Lauterburg. — 2 Uhr. Der Landes⸗Ausschuß Die offenburger Beschlüsse wurden anerkannt und ein Sicherheits⸗ geseblichen Gange mannhaft zu unterstützen. “ 81 Musland. die Frucht der Eigenmächtigkeit und Selbsthülfe sein kann, ha⸗ - sen, die gegebenen Verheißungen zu erfüllen. Dadurch, daß die zweite macht durch Straßen⸗Anschlag bekannt, daß er heute hier eintref⸗ Ausschuß aus Civil⸗ und Militair⸗Personen erwählt. Dearmstadt, am b Mai 1849. Frankreich. National⸗Versammlung. Sitzung vom ben sich auch nach dem Östen den Weg gebahnt, in die an
[ Kammer, unserer Ueberzeugung nach ohne zureichende Gründe, sich fen und für die Sicherheit sergen werde. Markgraf Wilhelm mit 10 ¾ Uhr. So eben treffen von Karlsruhe durch Reisende, Großherzog 119 hefstsches E“ Innern. 15. Nai. Anfang 1 ½ Uhr. Präösivdent Marrast. Mehrere Lokal⸗] Unsere Gränzen stoßenden, der türlischen Regierung unterworfe⸗
weigerte, auf eine Prüfung der Vorlage einzugehen, welche sich Familie ist nach Württemberg. — 5 Uhr Abends. Um 4 Uhr kam welche die heutige Nacht daselbst zugebracht haben, höchst wichtige 8n Sb ““ Gesetzentwürfe liegen vor. Darunter ein Kredit von 398 000 Fr. nen Fürstenthümer Moldau und Walachei. Nur die Anwesenheit
7 Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 11. Mai. In der für das Ministerium des Innern. Wird mit 526 gegen 1 Stimme Unserer Truppen hat im Verein mit dem türkischen die Ord⸗
1 auf die Grundrechte bezog, ist jener bedauerliche Konflikt ent⸗ der Landes⸗Ausschuß hier an, mit einem Bataillon Infanterie. Air e. ischen Infanterie und Dragonern ist es in die.
Fechen 88. 1 Feceldeges eeeeees n der nb 5 Brentano hielt vom Balkon des Rathhauses ei e Rede und sprach 11““ ö“ bis 1 3 mhr benng Sitzung der Abgeordneten⸗ Versammlung wurde folgende genehmigt. von Charency: „Ich stehe im Monitkeur seit drei nung daselbst wiederhergestellt und hält dieselbe aufrecht. Aber in
egierung so tüchtig vorbereiteten Gesetze in den eg trat. Durch die von Durchfihern der Reichverfassung; auch Hof von Mannheim des Morgens wurde geschossen. Die Bürgerwehr rückte aus und Mittheilung der Großherzoglich schwerinschen Kommissarien als Ant⸗ Tagen als abwesend, habe aber in keiner Sitzung gefehlt. Ich Ungarn und Siebenbürgen haben die angestrengten Kräfte der öster⸗ 8
Vertagung der Stände, durch die nachherige Auflösung der zweiten Kam⸗ reichischen Regierung, welche noch von einem anderen Kriege —
. ißig i e sprach gemäßigt, für Ordnung; er hatte Beifall. Das angekom⸗ chlug sich auf Seiten der Infanterie; namentlich die Pompiers wert auf den von der Abgeordneten⸗Versammlung in ihrer 87sten bitte, diesen Irrthum zu berichtigen. Soll von der Urlaubs⸗Kom⸗ 18 d b “ ““ hgs na ehn mene Vataillon soll einquartirt werden. Es herrscht zur Stunde sähns siih Ie Hle Mfehensh ist in der Nähe vZaenhes⸗ Sitzung ö Beschuz, die sichere Erwartung aus⸗ mission feehene⸗ Fkcerng Pberreicht einen Petitionsstoß aus gegen äußere und innere Feinde — in Italien in Ansoruch ge⸗ . Seeiste, der die Regierung beseelt, untrügliches Zeugniß geben, zu derselben] Ruhe und Ordnung in der Stadt. nischen Hofes“ am heftigsten gewesen. Das Zeughaus wurde ge⸗ G 1 Fr nrs 88 11““ Rheims für Rückzahlung der Milliarde. (Geläͤchker rechts.) Die 1eäG Iitt 88 162 .nes Sert vhee en köͤn⸗ : das Vertrauen, daß si mit weiser Vorsicht erwägen werde, wann während Karlsruhe, 14. Mai, Abends. (S chwäb. M.) Karls⸗ stürmt. Zehn Todte sollen als Opfer gefallen sein, worunter ein beschl 88 ugd verkündigten Reichs⸗Verfassung rern bhhütren Versammlung geht zu ihrer eigentlichen Tagesordnung, IZur Fort⸗ h⸗ da se . 8 ” eae 1s des derre zin ’* PLLW vehas e enh. “ di⸗ Siünn⸗ ache Stefszaate ean ruhe war heute der Schauplatz der wildesten Verwirrungen und Nittmeister. Der Großherzog und die Markgrafen seien geflüchtet. G de.s verlesen: „Friedrich Franz ꝛc. Seit dem Veginne der setzung des E1132 kJe Buläufer Verwiesener, Flüchtlinge und Landstreichen öö F seien, und können, von diesem Vertrauen durchdrungen, in dem Inhalte Angst. Man sah nichts als Auszüge, und die umliegenden Ort⸗ vs Shg . Aecheisg Fns vng Pn 8 Verhandlungen zur Gruͤndung einer einigen, kräftigen und volks⸗ 1,.. e we as nis ea d 8. r. Fer di⸗ ner Nationen verstärkt, den bedrohlichsten Umfang gewonnen. neenh. 8 „ d Lahle S ⸗ — 7 - . - - 8. . 1 5 3 8 ener pesen, Weg ine 1 5 illi Fr. für rsiede⸗ esterre n 1 van d 2 , si 8. . lung einberufe. Osnabrück, den 5. Mai 1849. Bürgermeister und Raͤth nau bekannt, im Spital liegen eine Menge Verwundeter. — nach — Ein von dem Frankfurter Journal mitgetheiltes 16 sgr hess Nakloncl⸗zersanmlung .“ im Verein mit den verlangt 6000, ne Kredit Fr. fůn ö serer Mitwirkung Fege Uenser⸗ gemneft anen vilcg, sich 128 8 S brü 8 3 1 ürgerr 5 6 SF. 3 - 6 Schreibe 8 NM 6 2 Füsh ; 9, . ; . ; ; VSeh ; 29762 der Stadt Osnabrück. Pagenstecher, Dr. Kecr. An das Bürgervor⸗ 5 Uhr. Eben rückte die provisorische Regierung (d. h. der Lan- Schreiben aus Mannheim vom 14. Mai Nachmittags 2 Uhr ent übrigen deutschen Regierungen, herbeizuführen, wobei Wir von der lung neuer 5000 Kolonisten auf yeeeeeb sichern. Wir entziehen Uns derselben nicht. Nachd b. d vn Ds eeher⸗Kollegium.“ desausschuß), an deren Spitze Brentanv, mit (00 Mann rastatter hält unter Anderem noch Folgendes: „Kaum war die Kunde von Rüh von der Abgeordneten⸗ Versammlung getheilten Ueber⸗ khc nee ea t e abfe ö L höchsten Lenker 5 Schlachten und den Siege um Hülfe 27 hLLL11““ IiI l.. ; 684 5; * 646 4 44 d Frei i rlsr ’ 2 ü j üf. 2 — 8 . 1. 5 F. Seens el Phe. Nä ” haeh E Märtte wurde bei strömendem Regen beschlossen, eine Deputation Tausende von Menschen die Infanterie⸗Kaserne, denn es war be⸗ 8 die Kinigüich preußische Aralcene Fir April Kredt geradezu. Er will kein Ss antizipirend bewilligen. hüsr G ö 1“ “ duf * 8 8 dußs furct bie nh lt s 1s 8 9 Ah. Mreie-h. an den Großherzog, der mit seiner Familie und nur von Einem kannt geworden, daß das Militair von hier entfernt werden sollte. d. J. Unserem Gesandten bei der Centralgewalt am 6. April d. J. Pegrhpgeen Ser “ dlnderhngen. welche die Crnebi⸗ nen, die Ruhe auch Unscher Gebtete zu bedrohen. Ist Gott a .8 LW ubr “ whe u r “ vilder Offizier begleitet die Stadt verlassen und sich in die nahe Festung Vergebens suchten die Offiziere das drohende Ungewitter zu beschwö-⸗ ertheilten Instruetion haben Wir es wiederholt, daß die Gründung A vnn 89 eneen Ven Ffin hersegach. sh schafft Habf. uns, wer wird wider uns sein! So — dessen sind Wir gewiß — 5 LW“ Zügellosigkeit, die meisten Soldoten “ Germersheim geflüchtet hat, zu schicken, um ihn zur Rückkehr zu ren, indem sie es ihren Leuten freistellten, ob sie da bleiben wollten der Einheit und Kraft Deutschlands und die Sicherung der freien Die Hälfte he Uegegag⸗zelane fühlt, vertraut und ruft in Unserem in Gottes Schutze stehenden h E“ Theil suchte zu entkommen) zerschlugen in der Infanterie⸗Ka⸗ bewegen. In diesem Augenblicke fallen Schüsse, jedoch scheint es oder ns. Seeee än sha bfle 882 i 5 121 En wiäeheng der Rechte des deutschen Volkes dasjenige sei, was folle dem Acerbauszande entnommen werden.“ Jr. bekämpft Reiche jeder Russe, jeder Unserer treuen Unterthanen, und Rußland b eme Alles; die Kreuzstöcke wurhere mit den Gewehrkolben nur der Freude zu gelten, denn Blind und Struve sollen eben znüt 88 ö n Militair-omere Die Sol. v erstrebt werden müsse, und daß wir zu allen Opfern und Hinge⸗ ihn. Es sei eine vollständige Arbeit über die Kolonisirung Algeriens wird seinen heiligen Ruf erfüllen. Gegeben zu St. Petersburg, 1 hinausgestoßen, und kein Offizier hatte mehr Ansehen. einem außerordentlichen Zuge hier angekommen sein. Der Rest des hier ger befehlen ne 9 1 G böblungen von Unserer Seite bereit, die zu diesem Ziele führen; und im Werke. Die Versammlung entscheidet, daß ein Drittel aus den 8. Mai, im Jahre der Geburt Christi dem eintausend acht hundert
zurückgebliebenen Militairs bezog gegen 2 Uhr in Verbindung mit daten durchziehen bald in großen, bald in kleinen Trupps mit den itt derselbe ermächtigt worden, Unseren Anschluß an den deutschen Arbeitern, ein Drittel aus den Ackerleuten und ein Drittel aus den neun und vierzigsten, Unserer Regierung dem vier und zwanzigsten.“
8 ehahaa g estich, 1h.. dr spes he Bürgerwehr eine der verlassenen Wachen. Die üͤbrigen Waffen, welche Bürgern Arm in Arm die Straßen, singen Freiheitslieder und las⸗ Bundesstaat und Unser Einverständniß damit zu erklären, daß Soldaten genommen werden solle. Die übrigen Kapitel gehen ohne Das Journal de St. Petersbou rg begleitet dies Kaiser⸗ 8
8
(sein. Dann wurde die in der Ka erne befindliche Pulverkammer 8 1 — litaivi gzivlt irt ni “ 1. geit 1 gestürmt, und nun begann ein e esan⸗ 88 5 der Kaserne in veen gac Berasseneen eb 1“ evg” 8 E11““ aun aie scen düegtähfh 8 8 ng eö“ Preußen in Fessen Syite erhebliche Debatte durc]. Das Gesammt⸗ Kriegsbudget wird mit liche Manifest mit folgenden Bemerkungen: „Wir veröffentlichen 9* Nun scharsen Patronen, es wurde jedoch hoch geschosen. Darauf Jedermann verabfolgt. So sieht man vierzehnjährige Buben mit mehr. 1 ehe; Die 88 8 fieht die W 89 E.“ rtrrete. Von Unserem Gesandten ist hierauf im Verein mit 556 gegen 1 Stimme angenommen und die Sitzung um 6 Uhr ge⸗ heute in der Uebertragung das neue Manifest, das Se. Majestät 4 ‚g der tobende Haufe in das Haus seines Obersten Holz, das Gewehr und Säbel bewaffnet und erst eingetroffene Handwerks⸗ dort Ordnung Verricht. 8,2 urg Pas ewvehs ie Wachen. Der mehreren Bevollmäͤchtigten deutscher Staaten unterm 14. April schlossen. der Kaiser, in Verattlastang des Eimückens unserer Truppen in 8 W anz demolirt wurde, sogar die Fußböden wurden aufgerissen, die bursche eben so gerüstet herumziehen. Auf der Eisenbahn schossen Großherzog soll mit seinem Hofe nach Ferffeteig gestdhen sein. die bekannte Kollektivnote an den Königl. preußischen Bevollmäch⸗ Galizien, an seine Völker so eben erlassen hat. Das Prinzip und 1 Lh Möbeln auf die Straße geworfen ꝛc. Auch der Fürstenbergsche solche Leute am hellen Tage mit scharfen Patronen in den Wart⸗ Der Landes⸗Ausschuß, welcher sütet. itz anfang⸗ nach Rastatt 88 tigten abgegeben und in der Sitzung des Gesammt⸗Reichs⸗Mini⸗ Paris, 15. Mai. Der heutige Moniteur meldet: „Am die Beweggründe dieser wichtigen Maßregel sind darin zu deutlich h Palast wurde beschädigt. Hierauf ging es die Lange Straße hin⸗ sälen an die Decke. Das angekommene Militair wird, wie das hier verlegen wollte 1 nün he fuun aceeig ich Bab⸗ Eeg ce gecen. steriums an demselben Tage erklärt, daß dem Letzteren der Stand⸗ Schlusse der gestrigen Sitzung der8 ational⸗Versammlung hat der angezeigt, als daß es nöthig wäre, sie hier noch des Weiteren zu LW auf, um das Zeughaus zu nehmen. Jetzt rückten Dragoner aus gebliebene, das noch zwei Offiziere zählt, bei den Bürgern einquar⸗ Brenlano liegt le füage fahrhich er. ccg 88 b 1 burger V V punkt Unserer Regierung aus den Erklärungen über die Oberhaupts⸗ Minister des Innern seine Entlassung in die Hände des Präsiden⸗ entwickeln. Diese Maßregei stützt sich auf zwei Hauptgründe: auf üWW und wehrten nach langem Parlamentiren den Angriff a6 wobei tiert. Die Kaserne ist unten total demolirt; eben so das Haus eines verzweifeln an seinem Auf deirnen; schon an der offenburger Ver⸗ frage bekannt sei und die selbe diesem gemäß in der allgemeinen ten der Republik niedergelegt.“ Dasselbe Blatt enthält folgende die moralische Verpflichtung, welche uns das ausdrückliche Ansuchen . JLEW “ vn Laroche Pül enein betrauert, den Tod fand. Den vseSigea heutge 11 18,8 W“ sammlung hat er keinen Antheil genommen. Bersssenge nsalegenzet zesfasgenn. vüs 8* Ugen. e den Sa der nns es 88 seeacäeca. 21 e⸗ 8 Kabinets vuslegt, Fte bem wir Vhra d Fe.. Seuge of hatte eine Pionierwache und zwei Compagniee ür⸗ edern un herum⸗ 4 nd bei Rhein. Darmstadt, 14. Maii. S gen einheitlichen Gestaltung eutschlan eit, . 1 s frar hen Volks. Die Na⸗ Verträge eines alten Bundes vereint sind, und auf das po tive b b gerwehr besetzt, im Verhältniß — . 18.9. 818 1 laufen. Eine — Beilage 8en Darmst. n g. enthaͤlt nach⸗ Unsere mehrfach gehegten Bedenken gegen einzelne Bestimmungen tional⸗Versammlung faßte gestern einen Beschluß folgenden Inhalts: Recht, das wir aus der Nothwendigkeit schöpfen, G Ausei hannschaft Auch hier wurde lange parlamentirt, bis die Karlsruhe, 15. Mai. Die Karlsruher Zeitung ent⸗ stehende Bekanntmachung des Ministeriums: 8 5 aus der zweiten Lesung in der deutschen Uütopn ghersgnm⸗ Hlt isanamüugg⸗ die eg ecischt Densc vom 12. Mai, welche Gelegenheit für zunsere eigene Sicherheit Sorge zu tragen. LLW“ di⸗ b heil von Dächern herab, Feuer gaben, hält nachstehende Erlasse des Landes⸗Ausschusses: „Die Hindernisse, wesche sich der Eiführung der Reicheverfassung in ung hervorgegangenen Reichs⸗ Verfassung zurückgedrängt un er Minister es Innern an die epartements richtete, tadelnd, Wer sich nur die Mühe giebt, einen Blick auf die Gesammtheit un⸗ 6 G Solvaf tt s ewehr ebenfalls feuerte, und acht, theils „Mitbürger! Dreizehn Monate harten Kampfes, dreizehn Monate mehreren deutschen Staaten entgegenstellen, haben auch in denjenigen, welche, haben derselben Unsere Anerkennung ertheilt. Wenn nun beht zur Tagesordnung über. So berathen in der öffentlichen serer geographischen Lage und auf den Zustand der Völkerschaften G oldaten, theils Leute aus ihrem Anhang todt niederstreckte und schwerer Opser sind vorüber. In solcher Zeit hat uns nur die Hoffnung wie das Großherzogthum Hessen, die Reichsverfassung verkündigt haben, zwar durch diese Unsere Anerkennung Unsererseits jeder An⸗ Sitzung zu Paris, 14. Mai 1849. (Folgen die Unterschriften des an den Karpathen und der Donau zu werfen, dem wird es einleuch⸗ n etliche verwundete. Auch auf Seiten der Bürgerwehr kamen Ver⸗ aufrecht erhalten, daß unser schönes Vaterland die Freiheit erringen, und eine die Gemüther tirf ergreifende, fortschreitende Aufregung zur Folge ge- spruch auf Abänderung einzelner Punkte der Reichs⸗Ver⸗ Präsidenten und der Schriftführer.) Wie es heißt, ist der Finanz⸗ ten, daß die österreichische Monarchie von dieser Seite auch nicht 1 wundungen, man sagt vier, vor, wovon einer inzwischen gestorben daß ein Bruderband alle Deutschen umschlingen werde, Doch kaum ist die habt. Dem Gange der Ereignisse folgend, sieht sich die Großherzogliche 38 1t fassung aufgegeben ist, so hängt das Wirksamwerden derselben über⸗ Minister Passh mit interimistischer Verwaltung des Ministeriums einen Augenblick in ihren Besitzungen oder ihrer politischen Macht L sein sell. Das Zeughaus ist gerettet. Im Rüthbzni wurden alle deutsche Verfassung endgültig von den Vertretern der Nation festgestellt, so Staatsregierung veranlaßt, zur Verständigung wiederholt ihre Stimme zu 1 haupt, mithin auch für Mecklenburg, von einer der Verfassung ent⸗ des Innern eauftragt. Man sagt, der Präsident Bonaparte wolle Schaden erleiden kann ohne daß daraus für unsere nachbarlichen Gefangenen befreit. Das Schießen dauerte von Abends 9 tritt die Verschwörung der Könige, ihre landesverrätherische Verbindung erheben, damit Zweifelnde sich nicht verlassen fehen, damit Wankende auf⸗ sprechenden Bildung des Reichsverbandes und Lösung der Ober⸗ erst dann ein vollständig neues Ministerium bilden wenn die Bezieh d 8 lich I ⸗ ine bed bis M s um 2 ½⅞ Uhr, theilweise mi ends 9 ¾ Uhr mit dem Czaren von Rußland zur Knechtung des deutschen Volk 8, wel ichtet und in der Bahn des Rechts und der Ehre erhalten werden. 1— 9 9 nng. L ¹ . - 8 Leziehungen und unsere wesentlichsten Interessen eine bedeutende 9 . cht * Großhe 88 weise mit großer Heftigkeit. Heute im vort en⸗ März seine Großmuth beihätigt hat — üeags⸗ ba⸗ 81 gerich Ein sehr achtbarer Theil der Bevölkerung ist besorgt, daß die Bestre⸗ haupisfrage ab. Nur erst dann, wenn dies verwirklicht worden, ist neuen parlamentarischen Elemente sich gruppirt haben würden. Störung entstände. Diese Interessen sind durch den Aus⸗ LW . 8s wesß nicht ’-ee ganzen Familie von hier fort, Revolutton keck und unverschleiert hervor. Nochmals soll die absolute Für⸗ bungen der neuesten Zeit für die Einheit und Freiheit des Vaterlandes ver⸗ das Verfassungswerk für Deutschland als vollendet anzusehen, und — Ein Morgenblatt meldet, daß am Sonnabend auch Changarnier bruch des ungarischen Aufstandes rege gemacht worden. Aber 8 3 hs orgen in aller Frühe ist eine De⸗ stenherrschast gegründet, nochmals sollen die Ketten geschmiedet werden, die eitelt werden könnten, und hält deshalb besondere Maßregeln zum Schutze 8 erst dann wird für Uns die Verpflichtung vorhanden sein, solche sein Kommando habe niederlegen wollen, was jedoch unter den besonders seit kurzem hat durch das Ir schebezereset von Um⸗
utation, bestehend aus drei Gemeinde⸗Räthen ins Oberland ir ; 5 2 18es . 1be, Bestimm 6 — 1b 1 — — e vas un 9 d. . 3 en ab⸗ wir im Mätz verflossenen Jahres zerrissen haben. itbürger! In einem derselben für nöthig. ungen und Verfügungen zur Ausführung zu bringen, welche schmeichelhaftesten Ausdrücken vom ganzen Kabinet zurückgewiesen ständen, die aus der Nothwendigkeit hervorgehen, in welche sich gegangen, um dem Foefideusschuß die Unterwerfung der Stadt solchen Kampfe konnte die tapfere Armee, konnten unsere und eure Brüder se1 6ac der ncMhezn Seite halten Manche jetzt den Augenblick für ge⸗ voraussetzen, daß die Verfassung, so wie sie beschlossen und von Uns worden set. Den Kriegs⸗Minister Rulhidres üͤberfiel in der augenblicklich Oesterreich versetzt gicht, Fas Fe erhan punkten zu ’ zu überbringen und das eitere zu verabreden. Die ganze Gar⸗ nicht zweifelhaft sein, daß ihre Pflicht sie auf die Seite des Volkes kommen, in welchem sie unter dem Deckmantel der Reichsverfassung die - gnerkannt ist, für Deutschland wirksam ins Leben getreten sei. gestrigen Sitzung so heftiges Unwohlsein, 26 er sich in seine Woh⸗ gleich auf den Schutz seines Gebietes bedacht zu sein, dieser Auf⸗
üsom, ist aufgelöst, wer fort will, fann es lhun mit Gepäck und fifs se haben es erfannt, daß sie, die Söhne des Vaterlandes, Aufregung für ihren Kampf zum allgemeinen Umsturz der deutschen Staats⸗ Hieran werden Wir festhalten und auf dem bisher befolgten Wege nung begeben mußte. Lord Normanby, der ritische Gesandte, hatte stand plötzlich eine drohende Gestalt angenommen, so daß wir über
Waffn; vv Fsemalüch alle; auch 1. dea. vee e veen 1ngen. 1ce. Verhältnisse e Vechan. 98* “ vn ngang ö orkschreiten, wie das wahre Wohl des Landes es erfordert, und heute und gestern lange Unterredungen im Elysée. Die Gazette seine Natur und Bedeutung uns nicht länger täuschen können. Von 1agenge n b G 21- 9 5. Beso vFege. 1eent Snfaniges. sich daher mit uns verbunden. Sie kämpft nicht gegen das Volk, sie kämpft be -X Nhesaus das ünehehsnn der Reichsversassung zu . 2. 68 Uns dabei der Anerkennung und Unterstützung des ganzen de France sagt: „Das gestrige Votum stellt die ganze Zukunft den Ufern der Theiß, welche diesen Aufstand begränzten, ist 8 1 welche hier bleiben wollen, die Besonneneren, werden bereitwi g,t uur gegen die Feinde der Freiheit und due Vaterlandes. Diese Berbindung hemmen gesucht haben⸗ mcdes versichert. Schwerin, den 11. Mai 1849. Auf der Frankreichs in Frage.“ Die Estaffette: „Die Linke hat den reißender Schnelligkeit bis an die Donau vorgedrungen. er
Die P ee heimziehenden! Ungarn und ganz Siebenbürgen sind gegenwaͤrtig in seiner Ge⸗
der Großherzog „Die Großherzogliche Regierung kann nur wollen, daß in der Bewee-
war offenbar kein Grund, daß Tagesordnung steht die Antwort auf die Interpellation M. 1 Minister des Innern getödtet.“
8
“
8 die Privatwohnungen der Bürgerschaft aufgenommen. Es herrscht des Heeres mit dem Volk 8 .