-R QBsͤ . 3416“] 8 11“ 8 8 8
Staatsmonopol rechtfertigt sich die Briebaf⸗ g.- “ Kleesaat sehr fest, weiß 4 bis 9 Rthlr., roth “ erste zu etwas hoheren Prei 261 16 1 1 . 8 8 3 zehaeate gricer dee endenen Honnwe ge au aberfafen smd, Der gasastrbetahle “ Wintergerste 110 41412 Biheren. 5 101/102pfd. neu friefs. 8oaeT“ 6 11A1XXAX“ redet nafürlich einem Porto das Wort; auch hat sich hierfür i Rüral 45 Ft Fe. B b“ Buchweizen etwas angenehmer; 122pfd. amersf. und 111311quu“s 11“ E1L11313“ 88 “ “ g 8 Oesterreich ein guter Wille der Verwaltung gezeigt. — Die Mauthen 5 Rthlr. Br. bei geringem Begehr. 12162 Lolcae effeis 136 Fl.; 119pfd. bosch. 150 F üee. Das Abonnement beträaägt: “ “ 188 128 ee 8 E11“ veg v
ohlsaamen verkauft: ravison 29 L.; elve 65 3 auf 9 Fa 2 Athlr. für ½ Jahr. vXXAX2“ u11111 ͤbböö.e poß⸗Anstalten des In⸗ un
** 8 2 7
Wege⸗ und Brückengelder ꝛc.) sind mit beinahe 2 ¾ Millionen Fl. veran⸗ 6 Zink ohne Handel. 111“ 8 “ glagt Sie wurden von jeher sehr häufig umgangen. Als Erhöhung der „ Heute war der Markt sehr belebt, namentlich war vie Frage im Sept. und Okt. 61 ½ L. 47 Athlr. ⸗ Jahr. “ tafmga 1 Ian 86 “ b 11 Auslandes nehmen Bestellung auf “ . Ja 8 I““ 18 1“ 1 A Huas e eae“ “ dieses Blatt an, für Berlin die
Facfen AEEEE sie der Verfasser mit den für Roggen, Gerste und Hafer, Weizen ging eher zurück. Leinsaamen wie früher; 109/110 pfd riga. 235 242 ½ F 8 Athlr.⸗ 1 Z“ 1. 1““ nais 1 1 atnin Exped 8 ß. Staat öhere 8 9 „ übö 1 827 2 . 8 8 E111“ 11“ 1“] ition reuß. aats⸗ Nicht als Besteuerung, sondern als Resultat einer Privateigenschaft Neuß, 15. Mai. Weizen 2 Rthlr. 8 Sgr., Roggen 1 Rthlr winiaen-⸗ gens 8 Iezibm, zuf wenig Handel nicht in ““ 1 nze ger. 1“ dinzeigere: 8 8 “ 1 8 nysagis Behren⸗Straße Nr. 867.
inen im österreichische d ie Ei 5 Sgr. 1 1,390,000 Fl. aufgeführt; mit Hinzurechnung der am Reichstage nicht ver⸗ 2 Rthlr. Rappsaamen 4 Rt Ir Ka ff In 20 S gr., Erbsen Leinöl auf 6 W. 28 ½ F.; effekt. 27 ½ Fl. 1 der Bogen mit 2 ½ Sgr. berechnet. 2 c11116“ tretenen Länder erhebt sich dieser Reinertrag bis auf reichlich 3 ½ Millionen Heu pr. Eir von 110 Pi Sgr . 2 n S. gr. Schock Hanföl auf 6 W. 40 Fl.; effekt. 39 Fl. . , Sau. 7 8n; ZE“ 24 Fl. Der Verfasser empsiehlt die Verwendung der Staats⸗Güter, welche 1200 Pfd. 3 Rthlr 18 Sar . gr., oh pr. Schock von Rübkuchen 54 a 58 11“ 8 n vea G hihtb 1
Hiernach (zu 5 pCt. kapitalisirt) ein Kapital von mehr als 67 Millionen *0 Kleiner Saamen 3 Röürr 20 S wEaI11ö.““ reprasentiren, zur allmäligen Ruckzahlung der Staatsschuld und ihre Rück⸗ R übol Oh n 8. hlr. gr. 88 8 8 .“ 3 1“ ee i 8 G — ö“ gabe an die bessere Pflege der b1“ in geeigneterer Zeit üböl pr. im a 282 Pfd. o. F. 35 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., O11X“] 11111 8 8IE 111A“
Meilen) bringen netto, dito pr. Oktober 32 8 7 Sgr. 6 Pf. E “ 11“ Berli n, Montag den 21. Mai 1“
. Die Staats⸗Eisenba nen (97,322 2 788,958 Fl. ein. Der Verfasser rügt die bekannte Langsamkeit der Güter⸗ Rübkuchen pr. St. 30 Rthlr. 1 Beri ch t i gung.
Beförderung. — Das Berg⸗ und Huͤttenwesen ist mit reichlich 1 Mil⸗ re en pr. 20 ; ; lion 44 ves Der Verfasser verwendet sich E’ bdie ieheche. des Peehrhene e. 89, 18. 9e. 1oPg ge 7 Sgr. 6 Pf. Es sind bei der Zusammenstellung des gestrigen Blat⸗ * — v 1s e betrieben haben. Nur der Initiative der Aufsuchung der mineralischen Rütag d wegen 8Umsat Zufuhr etwas besser bezahlt. hebliche Versehen vorgekommen, auf welche wir hiermit 1 xb . v 1 c. tamtli er T eil Soggegen haben mehrere Vertheidiger der Barrikaden ihren Frevel velchehame⸗ ö sind diese Ansichten beim g t. 8 berichtigend aufmerksam machen: Amtlicher The 8e 11 8 I““ 1 X ½e mit dem Leben gebüßt. Die Stadt Ieglohs Fae — endung gekommen. Bonn, 15. Mai. (2ꝛ ⅞ Schffl.) Weizen, neuer 6 Rthlr. 1) Ist an der S S.. e n a un d. . “ (seeitdem die Rotte, welche sie im Namen der Freiheit gebrandschatzt, (Fortsetzung folgt.) Rog en, neuer 3 Rthlr. 8 ‚ff . 8 88 a. öe 8 65 “ unter Hanno ver Preußen. Berlin. Zur Berichtigung. — Stettin. Bekanntmachun Deutschland. “ dieselbe endlich verlassen hat. Der dies berichtet, hat Iserlohn erst Gerste, hiesige 2 Rthlr. 220 Sjcrcr. EI1.“ 9 „Erklärung des Ministeriums in Bezug auf m Vemeff der Blokabe. — Münster. Bekanntmachung in Betre — 6 „, verlassen, nachdem von allen Häusern der Stadt weiße Fahnen Ma kt⸗Beri t Hafer 1 Riglr. 18 r v“ die Anerkennung der Reichsverfassun 4 auf Seite 820 ddes Belagerungezustandes von Iserlohn u. s. w. — Einnahme von Preußen. Berlin, 20. Mai. Se. Majestät der König wehten. Der General⸗Major von Hanneken wendet sich jetzt, wie ar . erich e. gr. 3““ Spalte 1 ein Arti 5 8. ds . Iserlohn. — 878 erfeld. Sitzung des Gemeinderaths. haben Allergnädigst geruht: Dem Hauptmann von Wedell vom es heißt, gegen Westen, um die sich noch weiterhin in Empörung
Mai. Weizen weißer, 58, 63, 67 Sgr. Amsterdam, 14. Mai. Weizen zu etwa den vorigen Prei⸗ pa 8 ein Artikel aus O snabrück eingesetzt worden, Oesterreich. Wien. Hofnachrichten. — Gemeinde⸗Ordnungs⸗Entwurf. 30sten Infanterie⸗Regiment zur Anlegung des von Sr. Majestät befindlichen Orte zum Gehorsam zurückzuführen. 56, 60, gr. . sen an Konsumenten verkauft; 130 fd. jähr. bunt poln. 345 Fl.; der für das heutige Blatt zurückgelegt war, in welchem — Russische Avantgarde in Holitsch. — Nachrichten aus Italien. — dem Koönige der Belgier ihm verliehenen Ritterkreuzes des Leopold⸗ 1
Roggen 33, 34 ¼, 36 ¾ Sgr. 75 Wspl. laut Connoissement von 129pfd. jähr. bunt. poln. 342 Fl.; 128 s u. dito 305 Fl.; sich nun statt seiner jene Erklär befi det APprroelamation des Feldmarschall⸗Lientenants Wimpffen. — Triest. Truv⸗ Ordens so wie dem Platzmajor von Saarlouis, Rittmeister von Elberfeld, 18. Mai. Die Elberfelder Ztg. enthält das Stettin abgeladen 86pfd. a 29 Rthlr. 50 Wspl. fco. Gleiwitz 86pfd. 132 134 pfd. neu gelber. 250 — 260 Fl.; ʒ;ööö. 2) Ist in der Bei AAA“ 1. penbewegungen. — Prag. Lebhaftigkeit des Verkehrs. — Hradisch. Barfus, aggregirt dem 10ten Husaren⸗Regiment, zur Anlegung nachstehende Protokoll über die gestrige Sitzung des Gemeinderaths: 32 Rthlr. 18 Wspl. do. feo. Gleiwitz 84 pfd. a 31 ¼ Rthlr. bez. 247 Fl.; 131 fd. dito 260 Fl.; 131 pfb jähr nord er 275 Fl 2 c Ij in er eilage auf der ersten Seite die ganze Russische Truppenzüge. je Frei des von Sr. Köni lichen Hoheit dem Großherzoge von Hessen und „Anwesend unter dem Vorsitze des Beigeordneten von Guerard die 118, gr. 2 spl. a 15 ⅞. 80 Wspl. 52 pfd. Roggen preishaltend mit wenig Handel; 126 fd. gelder. lung vom 15. Mai vor die Nachmittagssitzung vom 14. kanntmachung in Bezug auf Beschlagnahme von Preß⸗Erzeugnissen. — lipps des Großmüthigen, die Erlaubniß zu ertheilen. P 8) Keetmann. 9) Rich. Peill. 10) P. J. Steffens. 11) Dav.
16 ½. 60 Wspl. 54pfd. a 17 ½ Rthlr. pr. 25 Scheffel 140 Fl. Mat - sü n 2 I 1 1 n Maltgesetzt worden, während jene dieser n f Nachrichten aus der Pfalz. — Nürnberg. Verhaftung. —, Würz⸗ in, 20. Mai. öffentli Blättern ist eine von ters. 12) Ferd. Neuhoff. 13) J. P. Fudikar. 14) Frz. Borberg. 15) g 1 t 88 i 1 d s d achfol gen muß. burg. Studenten und Landwehr. — Aus der Pfalz. Zustände der xhe Fäüllenr Ghen⸗ Westfalen 13 Mai .W. Erben. 16) F. W. Proll. 17) C. Herminghausen. 18) A. Schlös⸗
8 1 h f — — — — 85 Pfalz. — Kaiserslautern. Bekanntmachungen des Landes⸗Aus⸗ - 8 3 ser. 19) P. Rübel sen. 20) E. Ringel. 21) G. Schlieper. 22) C. A. das Verfahren bei Submissionen können in unserer Do⸗ n Betre ; 2 schusses. — Thätigkeit des Landes⸗Ausschusses. — Wahlen zur Landee⸗ von hier abgesandte telegraphische Depesche mitgetheilt, welche die 6 23) H. Gill. 24 ottschalk. 25) Aug. de Weerth, so wie Bekanntmachungen. mainen⸗Registratur eingesehen, auch auf Erfordern gegen Ricne, bö Seh.er eb E“ “ Fngereng ü. H8 Ueberschrift enthält: „Auf Befehl des Herrn Ministers von der Helceeucs 65 Pkegcuthr: e deeSgwzer 9 Lusas. “ [244] Stecdbrief een der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden. resfrist und die letzte Hälfte binnen 3 Jahren nach der pons bis spätestens den 28sten d. M. Baden.“ Freiburg. Abmarsch der Truppen. — Vermischtes. — Hei⸗ Heydt.“ Nach eingezogener Erkundigung ist diese Ueberschrift nicht Der Gemeinderath trat heute auf Einladung der Chefs der Bürger⸗ 8 Der unten näͤher bezeschnete hen cie “ ir eed; Pachtlustige auf, ihre Submissions⸗Ge⸗ Veräußerung zu zahlen sind. bei den U. icl Aenan 4 8n delberg. Die Siudenten⸗Legion. — Vermischtes. 8 8 von dem Herrn Minister ausgegangen. Sie ist nur dahin zu ver⸗ wehr, Herren van Poppel und Lucas, in den Vorbenannten zusammen und zweiten Preußischen Kammer, Carl D'Ester, ist des e entweder für eine oder für beide der bezeichneten „Die übrigen, sowohl speziellen als allgemeinen Ver⸗ 8 h 8 “ . Hessen und bei Rhein. Darmstadt. Zusammenziehung eines hes⸗ stehen, daß derselbe die Telegraphen⸗Direction zur Beförderung der konstituirte sich zu einer gesetzlichen Versammlung unter dem Vorsitze des rev verdächtig und hal sich von hier 'entfernt, vCer 8 W““ 4 8c. r, Hasreungs⸗Bedingungen, die Licitationsregeln und derÄ Db⸗ Zaklang! “ angemeldeten Coupons schhengEraghaacanhen Erlaß des Reichs⸗Kriegsministers an den baden⸗ von den Deputirten vollzogenen Depesche autorisirt hat. Pea ge a ven Fhe Beehen 1114“ ne da ärti 4 ; igs⸗ ei⸗ eräußerungsplan, desgleichen ei i 5 ; SI 2 en Bevolln en. er Herr Chef der Bürgerwehr theilte zuvörderst mit, daß durch die hne. 86 ein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln ge lung, Regierungs⸗Rath Bennecke, versiegelt einzureichen, äußernden Varkainz, Uießee 87 Venile e8. n,ver vn lin veent rF gemacht werden. Nassaun. Wiesbaden. Kammer⸗Verhandlun en. “ Stettin, 19. Mai. (Ostsee⸗Ztg.) An der Börse liegt Thätigkeit der Bürgerwehr, 186 des Sicherheits⸗Ausschusses, die Ruhe der Es werden alle Civil⸗ und Militait⸗B Uühden des emselben zugleich ihre Qualisication und das zur Ueber⸗ beim Rentamte zu Neumarkt und in unserer Do nainen⸗ kee.n. 1,2 18. Schleswig⸗Holstein. Altona. Die Beschießung Friedericia's be⸗ folgende Bekanntmachung aus: „Auf Veranlassung der Königlichen Stadt wiederhergestellt sei, und er sich verpflichtet halte, die Regierung der In. und Auslandes diensterzebenn ccs ehörden de nahme der Fachtung erforderliche Vermögen nachzuwei⸗ Registratur zur Einsicht bereit . “ Anhalt und W ageher gonnen. — Truppenbewegungen. — Vermischtes. — Kiel. Ein en⸗⸗ Ministerien der auswärtigen Angelegenheiten, des Innern, des Stadt wieder in die Hände der gesetzlichen Vertreter zurückzulegen.
en u vigiliren, im Beiretungbfanf. Fehee. v“ naen Eenfänung . abncsgn zu geber. ncder sfnan zur Liecitation ist auf den 30. und 31. Brüderstralse No 28 . sscs Feee, ga . 1e b Die Sn. geaeran. nn⸗. Frieges und für Handel, Lesghe und öffentliche Arbeiten, bringe 1 Wene de gc 68 82 daß, Benehen, Hünge Ranet,ne mit allen bei ihm sich vorfindenden Ge⸗ enständen und ist V 3 missions⸗Gebote ai, früh 9 Uhr, auf der Domaine Weicherau an JA1“ 8 E1I11“ urg. Vermischtes. — Hadersleben. * ich hierd öffentlichen Kenntniß, daß i Ueberei stimmun er wackeren Thätigkeit der Bürgerwehr, wie eine eils des Sicherheits⸗
Geldern mittelst e p; 8 auf den 1. Juni c., Vormittags, in unserem etzt. 8 — “ in Aarhuus. ich hier urch 885 öffen sicher 2 ß in Uebereinstimmung Ausschusses, die Herstellung der gesetzlichen Ordnung verdankt, und hielt si Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗ Sessionszimmer bestimmt⸗ 98, s Bie Uebergabe der erworbenen Parzellen eblat ah 1 1 Nh. Frankfurt. Frankfurt a. M. Verhandlungen der verfassunggeben⸗ mit dem Reichs⸗Ministerium beschlossen ist, ein Embargo auf die in vor L 181 nächst 85 saachacn 88 wackeren Bürgern, scch g Eisenbah diesseitigen Häfen befindlichen dänischen Schiffe und deren Ladungen sich der Bürgerwehr im Augenblicke der Gefahr angeschlossen und so treu
Expedition abliefern zu lassen. Es wird die ungesä 18 Frankfurt a. d. O., den 11. Mai 1849. E11 i d. J. u“ den Versammlung. chif gesäumte Erstattung der dadurch ent Zuni d. J. und den folgenden Tagen. n zu legen, so wie alles innerhalb des diesseitigen Gebiets vorhan⸗ ausgehalten, seinen Dank auszusprechen, und ersucht den Chef der Bürger⸗
standenen baaren Auslagen und den verehrli B Königliche Regierung. Breslau, den 21. April 184 8 8 Sne 2 1 es Auslandes eine leiche Recgrswiüfchrichen 1. Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, gb aücht b Gese ellschaft . Auslaund es rücksichtlich der R dene Eigenthum der dänischen Krone in Beschlag zu nehmen. Fer⸗ wehr, dies den Gliedern derselben mitzutheilen. Berlin, den 16. Mai 1849 Domainen und Forsten. Abtheilung fü inen, For b 11.“ . Oesterreich. Matlanvd. Proclamation Radehzlyes rücksichtlich der R⸗ ner ist für die Dauer des gegenwärtigen Krieges mit Dänemark Herr Pet. Fudikar erklärte hierauf, unterstützt von Herrn Peill, daß er, . heilung für Domainen, Forsten und direlte Steuern 1 T st f geg - g 1 — “ — 3ehegachnne e ee-e. Verkauf, die Ausfuhr und Durchfuhr von Waffen, Pulver, nachdem von einzelnen Gliedern des Gemeinderaths, als Glieder des
Königliches Stadtgericht hiesiger Residenz (gez.) Steltzer. SSn 1 8 2 26sten v. erlassene Einladung zu der Bewegungen. — Krakau. Einmarsch neuer russischer Truppen in Ga⸗ 3 2 4 ber 2 Sicherheits⸗Ausschusses, unterm 14. Mai c. ein Aufruf zur offenen Em⸗ xwam Donnerstag den 31. Mai stattfin. lizien. — Zeitungsverbot. Munitions⸗Gegenständen aller Art, Pferden und Schiffsbauholz 31“
Abtheilung für Untersuchungssachen. [211] Bek “ 48gl1l . Depuiation IX. für Voruntersuchungen Zufol ekanntmachung. [24812 Oeffentliche Vorladung. 2. 1 Fatistn — 1 5 5 — 3
8 ge Allerhöchster Genehmigu n d eber den Nachlaß des K 1 üdenden General⸗Versammlung beeisen wir kreich. Paris. Nachrichten aus Italien. — Annahme der Ent⸗ nach Dänemark verboten. Ferner mache ich unter Bezugnahme auf 4 1 1
81 gnalement des D'Ester. nen⸗Vorwerk Weicherau im — 89. i eese Seeliger ist der deh nng⸗ Terekxes geen IMuns, den Actionairen nachträglich mitzu⸗ Fräntre 80. 92. — Die Wahlen. — Seeee die von den Königlichen Regierungen der hiesigen Provinz dieser⸗ Fan dhenern. zg⸗ E erselbe ist ungefähr 30 — 36 Jahr alt, katholischer meistbietend veräußert werden. net und ein Termin zur Anmeldung und Nachweisung s mtheilen, daß von Seiten des Hern Mi⸗ Großbritanien und Irland. London. Hofball. halb bereits getroffenen Anordnungen darauf aufmerksam, daß jede lieder erklärten hierauf, für sich und im Auftrage des Herrn Heintzmann nisters für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ein Kopenhagen. Ankunft eines englischen Kriegsschiffs. direkte Verbindung von Privaten mit den feindlichen Blokadeschif⸗ baß sie hiermit ihr Mandat in die Hände des Gemeinderaths zurücklegten,
Rellgion, höchstens 5 Fuß 2—3 Zoll ü üubi
1 — groß, hat dunkel⸗ Weicherau liegt im Neumarkter Kreise, 2 Meilen von der Ansprüche aller unbekannten Gläubiger auf Daͤnemark
blonde, spröde Haare, dunkelblonde, starke Augenbrauen, der Kreisstadt, eiwa 5 Meilen von Beieh Mei den 27. August 1849, Vormittags 11 u Restript d. d. Berlin, 11. Mai 1849 bei uns einge⸗ — ien. R lamation des neapolitanischen Generals Winspeare 6 8
mit starfem Bart bew inn, längli 6 7 8 „von Breslau, 3 Meilen 3 11111 hr, ng,g8é c Lrselze ia Fvsen Italien. Rom. Proclamation des neapolitanische peare. fen und Böten unbedingt untersagt ist. Falls im Interesse des und sich vorbehielten, später über ihre Wirksamkeit Nechenschaft abzulegen. st rt bewachsenes Kinn, längliche Gesichts von Schweidnitz, eben so weit von Striegau entfernt. vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Schmie⸗ Langen ist, wonach derselbe seine Geneigtheit erklärt, Börsen⸗ u Handels⸗Schifffahrts⸗Verkehrs Mittheilungen von Seiten der Kauf⸗ Gemeinderath nimmt das Mandat, vorbehaltlich der Rechnungslegung, zu⸗
bildung, gesunde Gesichtsfarbe, stark ⸗ Freiburg fü if ienzi den Ankauf d ini 1 ü 1 Seic ezvcbe⸗ “
stülpte gfase, gewö nhcgser hag⸗ raipfich eusger 2 h, Claan ue Seah 668— S vecer —— — 8 in de. e ,n heageralscen eisa⸗ hesticzungn Beilage. mannschaft oder der Konsuln an die Führer der feindlichen Schiffe rück und erklärt den Sicherheits⸗Ausschuß für aufgelöst.
Schnurr⸗ und Backenbart, große abstehende Ohren, ist sän viertel Meilen voräben seiner Vorrechte verlustig erklärt und mit se in Forde. Gesellschaft, namentlich die Prioritäts⸗Obligationen auf “ 1“ noothwendig oder wünschenswerth erscheinen, dürfen solche erst dann Gemeinde⸗Rath beschließt demnach vor Allem zwei Deputationen, so⸗
schmächtiger Gestalt, spricht die deuische Sprache im Das Dorf Weicherau besteht aus 1 ü lungen nur an dasienice, was nach Beftiedigt Forde. den Staal übergingen und den Actionairen eine dem ee statifinden, wenn die betreffende Militairbehörde von ihrem In⸗ wohl an den Herrn Ober⸗Präsidenten, als auch an den kommandirenden
rheinischen Dialekt und schielt. 2 Freigärmer⸗, 8 Dreschgarmner⸗⸗ 10 2aueegen, sich meldenden Glcubiger 88 der Masse nach ubvig F 9 Rentabilität des Unternehmens ent. halte Kenntniß enommen und die Uebergabe für zulässig erklärt de rr Leeheeneshs eööe ecenese h, eenae 8 prechende 6 hat. Ueber die Art und Weise der Ausführung der Uebergabe hat der Stadt darzustellen. Es wurden zu Glieder vhhld hegntatfon Ct 66
Belleidet ist derselbe gewöhnlich mit dunklem Rock, Stellen. Es besindet sich im Orte eine katholische Fi⸗] bleiben sollte, verwiesen werden. rre vhrr dnech d badun entweder Snn⸗ 8 feste Rente 1 sisn er durch Aushändigung von uld⸗Obligationen zu 1 Sss . 2 allein die Militairbehörde zu bestimmen Herrn Ober⸗Präsidenten i b v . ⸗ gewählt: die Herren Alb. Wever, Louis Schniewind,
dunkler Weste und trägt gewöhnlich eine Stahlbrille lialkirche, zur Mutterkirche nach Ossi 5 Bresl 1 8 che, g gehörig, und eine reslau, den 2. Mai 1819. 1 1 w S 3. “ katholische Schule. g Königliches Stadtgericht. II. Abtheilung. einem bestimmten Zinssatze gewährt würde. 1 Stettin, den 14. Mai 1849. Karl Herminghaus. Ferner an den den kommandirenden General: die
“ [245] Steckbrief. In den Jahren 1828 — 1832 hat in Weicherau eine — Bei der Wichtigkeit des Gegenstandes bitten wir um “ 4“*“ b 1 ü ü seph Ohm aus Neuenburg a. d. Warthe ist des Hoch⸗ zeitig eine Dienst⸗Ablösung stattgefunden. Nur wenige Das in der Lebuser Vorstadt gele ene Vol. III eneral ⸗-Versammlung, da die Sache in derselben zur .“ Justi z⸗Ministerium 5 b Indem während der Verhandlung der erste Beigeordnete, Herr Blank⸗ verraths verdächtig und hat sich von hier entfernt, ohne Dienste gegen das Dominium sind dabei ungerührt ge⸗ No. 176 b. Fol. 65 des Hopothekenbrühs 89. ichnete vorläufigen Erwägung kommen wird. 1“ — 1 ustiz 8 ““ Münster, 18. Mai. (Westph. Merk.) Hier ist nachste⸗ Haupimann, in die Versammlung getreten und erfiche daß er das Regi⸗ daß sein gegenwärtiger Ausenthalt zu ermitteln gewesen ist. blieben. 3 — dem Kaufmann Heinrich Theodor Ä Saath “ den 16. Mai 1849. b Der bisherige Obergerichts⸗Assessor Juncker ist zum Rechts⸗ hende Bekanntmachung erschienen: „Nachdem die beiden Landwehr⸗ ment der Stadt wieder in die Hand nehme, erkannte Gemeinderath 8 Es werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des „Das ungetheilte Domainen⸗Vorwerk umfaßt nach der gehörige Erbpachtsrecht von einem Magdeburger Mor⸗ ie Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschs. Anwalt für den Bezirk des Kreisgerichts zu Neu⸗Ruppin, mit An⸗ Zeughaͤuser zu Iserlohn und Graͤfrath, die der Volksehre anver⸗ mit Freude an und erwählte eine Kommission aus seiner Mitte, in die In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den⸗ dehape⸗ 12n⸗ vom Vermessungs⸗Revisor Geisler aus⸗ gen Flächeninhalt, worauf Wohn⸗, Wirthschaftsgebäude 1 weisung des Wohnortes daselbst, und ugleich zum Notar im De⸗ traut waren, geplündert worden sind; nachdem ein Pulvertransport Herren; de Raadt, Fudickar, Gottschalk, Aug. de Weerth, um demselben üben du ählsten K eenefange olh festnehmen und 8 188,.g ermessung 903 Morgen 24 Ruthen Fliche, und Kalköfen errichtet sind, welche zufolge der nebst dem 12461 Bekanntmachung. b — partement des Appellationsgerichts zu Berlin; und bei Hagen überfallen und geraubt ist, nachdem sogenannte Sicher⸗ vorläufig rathend und helfend zur Seite zu stehen, giebt demselben auch an⸗ Geldern mittelst 8 vorfindenden Gegenständen und 5 Morgen 34 Ruth Hvpothekenscheine in der Registratur einzusehenden Tare Ku m 16. Februar d. J. verstarb dahier der quieseinte 1b Der bisherige Obergerichts⸗Assessor Bauer zum Rechts⸗Anwalt heits⸗Ausschüsse die gesetzlichen Autoritäten zu Elberfeld und Iser⸗ heim, sich nach Bedürsniß durch Zuziehung anderer Gemeindeglieder zu ver⸗ Erpediti abl ransports an die hiesige Gefängniß⸗ 3 7g 161 uthen Haus⸗ und Hofraum, auf 4475 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf. bei Veranschlagung des önigl. Baper. Regiments⸗Arzt Wilhelm Karl Offen⸗ für den Bezirk des Kreisgerichts zu Templin, mit Anweisung des lohn und an anderen Orten dieser Gegend vertrieben oder unwirksam stärken. b 72 K S zau äfer. statt d. Sa 811 97 8 Ertrages zu 5 ͤ, und auf 3143 Thlr. 12 Sgr. Pf. düsse ”. an seinen Nachlaß als Erbe oder Gläu⸗ Wohnortes daselbst, und zugleich zum Notar im Departement des gemacht haben und in Elberfeld ehrenwerthe Bürger als Geißeln Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. (Folgen die Unterschriften.) fandeaen bonen S97segen aas ettarg onlabs 8n 84 4 “ “ des Ertrages zu 4 0. abgeschaͤtzt Se b. a Fen gedenkt, wird hiermit auf⸗ Appellationsgerichts zu Berlin, ernannt worden. 3 werden; 8.ag ena in Fechese eine unberufene Oesterreich. Wien, 17. Mai. Vorgestern hatte der tür⸗ des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. 2 154 III1AAA“*“ 6 Montag den 2. Juli d. J., Vorm. 9 — Versammlung neue Kriegsgesetze giebt, Heerespflichtige von ihrem kische Gesandte Audienz bei Sr. Majestät dem Kaiser im Lustschlosse Berlin, den 16. Mai 1849. 86 Gräserei, Mfadpaßirt werten. 1“ zur Geltendmachung bei Venne hung ze Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Gehorsam abwendig macht, und bewaffnete Banden umherzie⸗ zu Schönbrunn. Er fuhr mit seinem (oeolge in . 6 Koönigliches Stadtgericht hiesiger Residenz. 8 31 26 Unland und Wege, Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufge⸗ Nichtberücksichtigung, dahier einzufinden. h 8 Arbeiten 8 1 88 hen und zum Widerstande gegen die rechtmäßige Obrigkeit vor. Aus Treviso ist Se. Kaiserliche Hoheit der Feldmarschall⸗Lieu⸗ L hacenern. hengse haecssgchen “ heehenn 18 JNüser. boten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in Dinkelsbühl, 8 Gies- 4 8 8 1“] 11A1AX.A““ so Enherf 1 “ -ö “ tenant Ergherzog Karl Ferdinand hier angekommen. Der Graf Wrbna “ 8 runtersuchungen. eldmark ist Ueberschwemmungen nicht ausge⸗ diesem Termine zu melden. “ ““ Königliches Landgericht. AEHE 1.“ 5 8 1u“ un agen erfe un ngen in elagerungs⸗Zu⸗1 5 15 zier Sr SPS 09 ½ “ 8 Se 8 - 9 8 Lee bagh hsnceische. ist günszig und ee S. 8 O., den 20. April 1849. — (L. S.) eyer, Verweser. I an s saphtssch⸗ Boft e gen, CSg stand. Der General und Divistons⸗ G ” k8as “ Oberst⸗Landjägermeister Sr. Majestät des Kaisers ernannt ist 25 Jahr alt, jüdischer Religion, in Neuen⸗ lgemeinen gut. Bei der Ein⸗ önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1u it Bezug auf die Verordnung vom 25. April c. ( neken ist beauftragt mit einer Division aus allen Wa die Re⸗ Vo ier — isũ ö hurg a. d. bang geboren, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat theilung 88 Ackerbodens in drei Klassen hat die Boni⸗ 1112. sr 18. Ex Fard. Referendar, “ 8 luunj Ee. 1 Amtsblatt Nr. 21) werden die Post⸗Anstalten benachrichtigt, daß bellen ö und dem veessüchen Bürger Casten mib d 8 üge dacß 1 hierzu “ Keh sind bereits die Grund⸗ draune Haare, braune Augen, dunkelbraune Augen⸗ tirung ergeben, daß von den 811 Morgen Acker über u i. V. BJgon der prov. polit landesfürstlchen Amts⸗Verwal⸗ nach einer so eben eingegangenen Mittheilung der Kaiserl. russischen Gesetze wieder Achtung zu verschaffen. In diesen Kreisen geht die 1““ rc* 3 Post⸗Verwaltung die im Finnischen Meerbusen vorhandenen Eis⸗ oberste Gewalt an diesen General über. Diesem durch die äußerste Die Preßb. Ztg. meldet aus Tyrnau: „Aus verläßlicher
zauen; rundes Kinn, ovaje Gesichtsbildung, gesunde 609 Morgen in die erste Klasse gehören. 8 1e 1— 6 Gesichtsfarbe, öbhnliche, Das Gut ist bis älti 1 1 Vr⸗ 8 tung der Herrschaft Geppersdorf im K. K. a. vhhenscage, furas hart. Rase, gevhnlichen Mund, Enaisheh sehr sorgfältig bewitthschaftet [2471 Ediktal⸗Citation. Kreise, Oesterr. Schlesen, als Nregters Fgcnofäane⸗ massen es unmoͤglich gemacht haben, das Post⸗Dampfschiff „Wladi⸗ Nothwendigkeit gebotenen Verfahren nach der Allerhöchsten Verord⸗ Quelle erfahren wir, daß den 11ten d. um 11 Uhr Vormittag die
gonden Bart, sst untersepter Gefzalt, spricht die deutsche worden; es eignet sich vorzugweise zum Körnerbau ü gs Sprache und hat als „ sp. ie deutsche Schafe wurden 8 — 900 st 1 an. In dem über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns gericht, wird hierdurch bekannt gemacht: mir’ schon am 12ten d. M. von Kronstadt abgehen zu lassen, und nung vom 10. Mai d. J. leihen gewiß all t t d — 1 1 amn das 8898 d. “ eine Narbe Füentgen Bebam deden Fcen er n ee nrde e F. vIhgimn. vle zer gguhg vom 1Jx gpeen⸗ —— am 29 cenhe de ehe Fcbferf hupf Feselhen * egbe am Kräßte. Wenn die ne. h. hehesawi a 1 dce eehe⸗ Lofirige er ner anseinc gusischen Armee, 6000 Mann stark, in ekleidet war derselbe mit d 90 Rthlr. . . Z. eeoffneten Konkurs⸗Prozesse ist zur . Oktober zu Bransdorf ohne Testament und nächsten Sonnaben en 19. ai d. J., stattfinden wird. ’ * 8 . b1 bosen ant daagle 156,m, unklem Rock, hellgrauen Die Dismembration der Domaine erfolgt in der Anmeldung der Ansprüche aller Gläubiger, und zur ohne Leibeserben verstorben. Es werden daher diejeni- Die regelmäßigen vierzehntägigen Fahrten von Füherhedeng, sd hsgen 1n 8889 Fermn Etzherzugs „ Unter der Vorstandschaft des Freiherrn von Schell hat sich iu Weise, daß: eghg a en. 1n8 die “ J dalges 883, ge einen hS biuuf diesen Nachlaß Stettin und Swinemünde nach Kronstadt (St. Peters⸗ rothen Fahnen auf den Barrikaden 8. Iserlohn e. Elberfeld eünhteh nils Pexyen r eerchen durch freiwillige Beiträge 300 [231 I. eine Hauptparzelle gebildet wird, welche den Hof erung des bisherigen Interims⸗Kurators und Kontra⸗ aben oder zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert en b 26. 1 88Fesee aar Artillerie⸗Pferde sammt Bespannung und Geschirr anschaffen 1., 92e, hanntma 8 ie ven Ho⸗ 1 — burg) werden hiernach erst am Sonnabend, den 26. deutlich, was es damit für eine Bewandniß hat. Markaner und und dem Staate zur Verfügung stellen will, um e ü8”
2 4 8 diktors, Herrn Rechts⸗Anwalt Stein, ein Termin auf binnen der Frist von einem Jah d 6 W die⸗ 5. ; wegen Verpachtung des 14 8 1 8 ich⸗Wi mit sämmtlichen Gebäuden und an Areal überhaupt t sen hi 1nar .his en 8e Mai d. J., beginnen i . e riedrich⸗Wil- 582 Morgen 55 uthen enthält. 9 den 3. September c., Vormittags 10 Uhr, sen hieramts oder bei dem gerichtlich bestellten Kuratotr, . 8 1 22„ Männer aus dem Lande Berg, kehrt zur Besinnung, kehrt zu Eun⸗ Lasten leichtern. b 8 n b emmerpfort belegenen sich fast 900 Morgen hae Iand. 8 vhnne abes hes vor dem Herrn Gerichtsraih von Groddeck an hie⸗ Herrn Ober⸗Amtmann Johann dah er a Bransdorf, Oie Abfahrtstage des Post ⸗Dampsschiffes „Wladimir,“ stelsen rer Pflicht zurück. — deln ber hegecl ges e. aih Paleich 1ces. 88
1 Mühlen⸗Etablis 1 ir di iesis üobe⸗ 8 Das unw 1 issements. Morgen zur ersten Klasse (I. a. 1 siger Gerichtsstelle anberaumt worden. anzubringen und um so gewi den, als sich für die Dauer der diesjährigen Dampfschifffahrts⸗Periode: Münster, 16. Mai 1849. 82 — 1 Ftiedrich⸗Whüheneünrosen vr a. d. O. am sämmliche Wlten 118 “ .) gehören und Es ergeht daher an sämmtliche Gläubiger des er⸗ sonst der Verlaß mit 88 Fenleg hazeimsr chen . aus Kronstadt: aus Stettin resp. Swine⸗ Der Lneserenana S General des 7ten Armee⸗Corps theit. 118. — von 100 Fl. C. M. unterzeichnet.
„jetzt siskalische Müh⸗ Das Minimum des Kaufpreises für die Hauptparzelle wähnten Johann Gottlieb Tinschmann hiermit die Auf. abgehandelt und denenselben, nach Abschlag der bestrit⸗ auf den 19. Mai,“ “ münde: Karl Graf von der Gröben, — 9 Mai⸗ Morgens 10 Uhr Se bean etir Fen Fertees as.
len⸗Etablissement zu Hammer d 8 pfort, wel ühlen⸗- zet⸗ 8 1 8 . 1 meister Gründer srüher beseff ches der Mühlen beträgt 20,600 Thlr. forderung, in dem gedachten Termine entweder in Per⸗ tenen Auslagen, das Vermögen eingeaniwortet oder „ „» 2. Juni, haauf den 26. Mai, General⸗Lieutenant und General⸗Adjutant Sr. Majestät angelangten Kaiserlich österreichischen Truppen sich gestern früh bei
und das 1) aus einer Mapblmühle mit 8 u erwartende Aerndte, so wie die bei der Ueb 9 Auswärtigen der Herr Rechts⸗Anwalt, Justizrath Lamle Geppersdorf, am 9. März 1849. — 11
Mahlgängen, einem Schrot⸗ ga2 Sherschlächtigen andenen Bestände an Stroh und Heu. Bi Lade zar. hierselbst in Vorschlag gebracht wird, zu erscheinen, und Jos. Rnf ch, Amts⸗Verwalter. 8 Jali 18 “ 4 . 1 Ein Extrablatt des Westph. Merk. enthält Folgendes über innerhalb der offen gebliebenen Thore vor, woselbst sie aber aus
b 2) 89 dufe. und Grützstampfen, gange und — sowohl als die zu erwartende Aerndte werden durch ihrt Forderungen an die Konkurs⸗Masse gehörig anzu⸗ e . del ö“ 11. die (bereits gemeldete) Einnahme Iserlohns durch die Königlichen den Häusern mit Flintenschüssen angegriffen wurden. Es entspann
2) aus einer Schneidemühle mit einem Gatter na Sachverständige abgeschätzt und der ermittelte Werth Die Ausbleibenden haben zu gewärtigen, daß sie mit Versteigerung von Köln⸗Mindener 8 .“ 5 : 1'* 8 m, 17. ,8 e 2 ⅞ Uhr. Iserlohn sich nun ein Kampf, und von den die Stadt beherrschenden Höhen
. - wurde heute Morgen um 210 Uhr durch den General von Han⸗ wurde eine Kanonade eröffnet, die bis gegen Abend dauerte. Erst
neuer Construction, beide Mühlen mit vollstäͤ ch außer dem Meistgebote vom Käufer baar bezahl 10bg. 1 ändi⸗ II heth ezahlt. allen 3 1 1 gem Betriebs⸗Inventarium versehen, . Die übrigen 320 Morgen 149 ¶Ruthen der en ihren Ansprüchen an die Masse präkludirt und 1132 b] Eisenbahn⸗Aetien betr. 8 neken von mehreren Seiten mit allen Waffen angegriffen, und um dann schickte der Stadt⸗Magistrat, welcher schon in der Nacht des
3) aus den erforderlichen Wohn⸗ und Wi „ Domaine werden in 138 Parzell theĩ i ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Durch den unterzeichne ten Notar sollen „ 8. ember “ 1“ September, w —
Gehäuden nebst dazu gehörigen da. Hüethschafts von denen 77 im . an Mnahn⸗ 1n Meber Stillschweigen wird auferle ( en. ü 1 zu Dresden den dreiund Iwanzigsten Maibd. J., 2 22. Gehlea 1 .“ „ 15. 3 11“ 11 Uhr war er im Besitz der ganzen Stadt, mit allen Barrikaden, 7ten vom Operations⸗Kommandanten, Feldmarschall⸗Lieutenant Grafen besteht, soll vom 1. Juli d. J. ab anderweit C, ein sanRuthen, im Nordwesten und 61 Parzellen im Um⸗ üisneen, den 6. Ma 1849. Mittags 12 Uhr, in seiner Expedition, große Brüder⸗ 6 4 LEEEö . „ 29. 6 8 zwei eisernen Sechspfündern und einigen Böllern, die vom Schlosse Wimpfen, zu einer Besprechung über die vorzunehmende Occupation Jahr oder auf drei Jahre im Wege der Submission bazwis chen * Morgen 76 (Ruthen im Südosten der bnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gasse Nr. 27, 8 „ 20. „ 8 „ 13. Oktober und Limburg sollen geraubt worden sein. Die Westfalen und Rhein⸗ in sein Hauptquartier eingeladen worden war, den Conte Aldo⸗ „ verpachtet werden. Di genden Hauptparzelle gelegen sind. Fünf un Fen fzig Tausend Thaler, . * 27 1I1.““ länder wetteiferten mit den Brandenburgern im frischen Angriff. brandi und Herrn Alberini, um zum Behufe der diesfälligen ferneren
as Etablissement hat eine sehr günstige Lage, und ine Größe von 2—4 Morgen, 1115 b] in Zahlen 55,000 Thlr. Nennwerth Köln⸗Mindene: 2 18111“ Man war großmüthig gegen die G “ Fenstillg Diese ute günstig „ g großmüthig geg efangenen. Als aber der Unterhandlungen einen W ffenstillstand abzuschließen. Diese wurde he 1 Eisen bahn⸗Actien, an den Meistbietenden gegen Beerlin, den 17. Mai 1849. I 9 1 . d ’ igen einen Waffenstillstand abzuschließen. † 1 ten, — . . 8 wackere Oberst⸗Lieutenant von Schrötter des 24sten Infanterie⸗ Mittag bewilligt und der erstgenannte Abgeordnete als Geißel zurückge⸗
die gehenden Werke, wie säͤmmtliche Baulichke be⸗ der Verschlede ußerungswerth stellt sich wegen Diejenigen Inhaber Russisch Ho-
— n eit von 6 . 16“ 2r I6 1“ 1 5 - 8 . 8 1ehe, Jhcnen—n, sencen, Pachtzinses wird Qualität vwifchc z8. 1“ vn. peschen 5³⁴ Ce tis k t slrng phzure Bezahlung in Säͤchsischen Courani 5 ö“ kee “ Regiments durch eine Kugel mitten durch die Brust geschossen halten. Nur der Pöbel und einige in Bologna noch befindliche Frei⸗ 975 Thlr. festgesetzt. att ied anf In Bezug auf den Mizerwerb der Aerndie von die⸗ 8 rtIIikaten, resden, den 3. Mai 1849. 1115“ chaper. vn fiel, trat größere Erbitterung ein. Mehrere der in den Häusern, gcen. wollen die Guardia civica und das Volk gegen den Weüen Die Pachtbedingungen und die Bestimmungen über sen Famellen gilt dasselbe, was vorstehend sub 1. ge- welche den Betrag der am ½⁄. J uni C “ Krause, Notarx. h116“ 114““ aus denen geschossen war, Ergriffenen wurden sofort erschossen. und den Rath der Behörden und der großen Mehrheit der wohl⸗
sagt ist. p · . verfalldall 9 1“ ö1“ Obgleich sich Offiziere mehrfach dazwischenwarfen, 8 konnten sie habenden Bevoölkerung, ja sogar der regulairen Se, e Per.
lenden Cou 0 1 8 „ e 8 8 b “ 8 8 v111“1*“*“ 4 1 2„ “ S erlin au erheben wünschen,] 8 . 8 ii Sheägees. a zs emnagh 1“]; doch die Erbitterung nicht zurückhalten. Der Oberst⸗Lieutenant von] theidigung bewegen. Letztere erkannten vollkommen,
11“
*
„
Schrötter ist, so viel bekannt, der einzige Todte von dem Militair.
E1“
EE11“
en und jetzt in Pacht hat, Der Käufer erwirbt gleichzeitig di 1 son oder du lã üchti Cadueität erklä ürde. 98 zeitig die von die rch zulässige Bevollmächtigte, wozu den aducität erklärt werden würde. „ „ 1“X“ E 11““ doni sem Gute 3 4“ Juni, des Königs.“ Bologna eee hatten, schob die Avantgarde eine Abtheilung bis
225
8 —
— 8