1849 / 138 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 1 839 die Ausschiffung nicht allein der 3ten Brigade, sondern auch der einer verlorenen Sache wieder aufzuhelfen, die Gefahren und Un⸗ Großbritanien und Irland. London, 17 Na. v1“ g e zum Pr eu ; is ch en 1 ag 1 8- A₰ n 3 ei 88— I . V1 E 1“ 2 n Ernlls.

16ten leichten und der 16ten Batterie des 8ten Regiments ausge⸗ glücksfälle eines nutzlosen Widerstandes, der die Unterwerfung Si⸗ Gestern gab Ihre Majestät die Königi 1

führt. 8 ich zu der Ueberzeugung gelangte, daß der Hafen von eiliens kaum um einige Stunden verzöͤgern und Palermo, die einzige in dieser Saison im Buckingham Pclast eagse eh idern 8 6 8 8 Fiumicino uns den Vortheil 11““ vasen⸗ e. Ftühf bg Keneahäschen e ehmg, e ondesdensernrehehen vee eingeladen waren, darunter die Mitglieder der Königlihet. b W“ v11X1A1“ Rom zu erleichtern, so bemächtigte ich mich desselben, und das würde. Bald sprach sich auch die öffentliche einung stark für den Frieden amilie, der Großherzog und die G gi Lh ““ . ss 1 3 Unsicht sei ü . 8 Sosten Linaen⸗Regimen! nahm dort eine feste Stellung. Ich glaube, aus. Ungeachtet der Gegenbewegungen Stabile's und Ruggiero⸗ Strelitz, der Hra enaog, von Sag e ozin von Nealenbug. 11““ 13“ NNRn se apanhes Ganz⸗Inpalibe veeekhe 29 8 laestch 8 bEb1ö

Ihnen gemeldet zu haben, daß 200 und einige Mann Settimo's wurde eine Deputation ernannt, um zu sich dem neapolita⸗ der Graf von Syrakus, der Prinz Eduard von Sach sen2grahlin Deutschland. 1 1 rb 8 in einem der §. 11 zu Litt. a bis einschließlich d gedachten Beme 5 vegthetens hab risd 8 1. des 20sten, unter dem Befehle des Kommandanten Picard, nischen Admiral zu begeben, ihm eine Adresse einzuhändigen und der Prinz Wilhelm von Hessen⸗Philippsthal und alle Mitgliede 8 Preußen. Berlin. Allerhöchste Kabinets⸗Ordre, betreffend die Erhö’ 28 Fälle, oder 1 ft Der gcgfshnde berichter hierauf daß Se. Kaiserl. Hoheit .“ so wie einige Offiziere, durch ihren Eifer fortgerissen und mit ihm über Palermo's Uebergabe zu unterhandeln. Daher das des diplomatischen Corps mit ihren Gemahlinnen. hung der Pensionen der Militair⸗Invaliden vom Oberfeuerwerker Feidd ) nach 12jähriger Dienstzeit, Erzherzog Reichsverweser ihm mitgetheilt habe, der preußische sa.

durch versöhnliche Worte verlockt, am 30sten durch das Pancratius⸗ Gerücht, welches sich verbreitete und geglaubt wurde, daß Palermo webel und Wachtmeister abwärts. theilweise erwerbsunfähig werden und insofern es auf die Dienstzeit an⸗ vg; 2 188 ; Bundes⸗Angelegenheiten. Frankfurt a. M. Verhandlungen der vyrven 4 e im Etat bekleidet haben. missär Herr Fischer sei eingetroffen, er habe den Auftrag: 1) Die 8 tomunt Bie vndiaie C6e,1, 4, n vhüne! rdneten abzuberufen; 2) sich die hiesigen Ferheht⸗

thor in Rom einzogen sind und sich haben gefangennehmen lassen. sich ergeben habe. Aber nach dem Abgang der Deputation und ehe ä 17 8 8 n ugis Sie sind wieder entlassen und ich glaubte, daß Frankreich bei einem sie noch wieder zurüc war veranlaßten die Anstrengungen der Ein üner aei 1 * 887 gen, 17. Mai. (B örs. H.) verfassunggebenden Reichs⸗Versammlung. Instruction an den Königl. §. 14. Die Invaliden⸗Pension Zier Klasse beträgt: preußischen Abgeo 2) stü so edelmüthigen Benehmen des Feindes nicht zurückbleiben dürfte. Häupter des Aufstandes, die Dazwischenkunft der Freiwilligen die et Fens üif. ist S hier angekommen; man preußischen Bevollmächtigten bei der provisorischen Centralgewalt. Be⸗ für den Oberseuerwerker, Felowebel und Wachtmeister ꝛc. 5 Rthlr. monatl., nisse anzusehen. (Lang anhaltende Heiterkeit.) 8

Ta nagenedem Batf uan shsch örens nbi tstchin Be. dss Jealen füigehangenen Nochechten und die Fofnung, daß der merswms hieher gescnbes, Hahashease üüten wit Seßeschen l.* üsn. ararkt⸗Verichte. s n ““ vi111211·“— 4 rt ei 1 em a ai „, 2 . 1 „. 2 2 2 2 „„ 2 1 ₰o 217 * * b 8 b 8 1 8 4† 8 8 e 1 EIIö6 1 2 2 G 8 , 5 fehl erthe 1 illon römischer Jäger, welches dort gefangen König von Neapel genöthigt sein würde, seine Armee in Sicilien E 88 fir der Insatt ... 8 nur hier e Aeußerungen der Zustimmung unterbrochen.

gehalten wurde, die Freiheit zu geben. Ich habe der Regierung zu schwächen, eine Bewe zung im entgegengesetzten Sinne. Es Italien. Rom, 4. Mai. Der General der neapolitani⸗ §. 15. Die 4ter vra2 e Felhezi. 1 Er b 1 2) in einem der §. 11 Litt. a. bis einschließlich d. gedachten Fälle, oder „Durch eine Königlich preußische Verordnung vom 14ten d.

der römischen Republik sagen lassen, daß ich dafür erwarte, sie werde wurde auf gewaltsamem Wege eine Regierung eingesetzt, die De⸗ schen Tru ; 9 ; 3 . . 8 9e anoese ppen hat bei seinem Einzuge in das römische Gebj 8 8

sferteaatie Lenteaseainser-harigebamstfszimsni Bengesng des Lenhegeneesh üneceneee ücsenms baze Hacrmasen enen 10% Uichtamtlicher Theil. Zes.isr danen e ean . vwnrn ameen. Er.aäbchen.ahehc. tinsts czavang enn dard. wir sind nach dem numerischen Berichte stärker, als unerläßlich ist men. Nach Emnpfang dieser Rackrichten 88 die 88 vle nische z3„Bewohner der römischen Staaten. Auf den Befehl meinesds vannun ““ die Pse Charge 1 Jahr im Etat bekleidet haben. preußischen Abgeordneten zur deutschen National⸗Versammlung er um auf die ferneren Ereignisse einen großen Einfluß zu üben. Die Flotte sofort nach Pakermo unter Segel gegangen die Fbnigliche Königs und Herrn betrete ich mit meinen Cruppen euer o“ Deutschland 8 §. 16. Die Inoaliden⸗Pension vierter Klasse beneägt: 1113114““ politische Lage ist ohne Zweifel sehr verwickelt; indessen ist es leicht Armee hatte sich Hbenfalls in Marsch gegen Fieses Siadt isett, und Meine Aufgabe liegt in der Hinwegräumung aller Hindernisse, de. . 8 für den Oberfeuerwerker, Feldwebel und der weiteren Theilnahme an den Verhandlungen der Versammlun vorherzusehen, daß der Augenblick nicht fern ist, in welchem die das Hauptquartier befand sich zu Calia Risetta 2 Seseft sich dem Ausdrucke der Achtung und Verehrung für die Heiligkeit Preußen. Berlin, 19. Mai. Das Militair⸗Wochen⸗ Wachtmeister ꝛcw. 3 Rhtlr Sgr. monatlich zu enthalten. Die Unterzeichneten sind der Ansicht, daß das ihnen Hauptstadt und die Regierung selbst Frankreich zum Schiedsrichter Der heutige Moniteur enthält folgendes Dekret: „Im Na⸗ es Feegl ehefs 9 Fnc. I Fehenftechen. Ffesr Geschc 0v ½ blatt enthält nachstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 28. Aprill l. 849 hee eenen 1XAX“ ertheilte Mandat, zwischen den Regierungen und dem r 1“ H 7 822 L 3 d :

werden auch gewiß zum Vortheil ichkeit di einsich G kLeon; h 1 vo j 8 d u 111“ Staatsregierung nicht aufgehoben werden kann. Sie können dahe Einfluß Sch gens erhöhen. 88 dnece dsschret Mni sen deigg aer ber nezaulit anzenbemer e Sicherheit und Frieden zurückzugeben. Dieser Zweck meiner Mhl... „Ich habe nach dem Antrage des Staats⸗Ministeriums vom 25. April 5 8 Fss easats veehhtalechesgs⸗ sinaee die ganas ame gänng. die erwähnte Königlich preußische Verordnung für rechtsverbindlich für die Mittel, die Sie zu meiner Disposition gestellt haben um] Innern ist der Minister der öffentlichen Arbeiten, Herr Lacrosse, interi⸗ sion und das freundliche Entgegenkommen der Bevölkerung läßt mih d. J. die Mir vorgelegten Frmövsage und Bestimmungen über das Pen⸗ haben und nicht an der Epilepsie leiden, neben der Invaliden⸗Pension der nicht halten und Fare sich ihr zu folgen nicht verpflichtet. Ueber— das Ziel zu erreichen Ich werde mich sehr glücklich schätzen 6 tisch mit d 19, ti des Ministers der ve ¹der schnellen und glücklichen Beendigung der mir aufgegebenen Ver⸗ sions⸗ und Versorgungs⸗Wesen der ilitair⸗Invaliden vom Oberfeuerwer⸗ lsten, 2ten, 3ten und 4ten Klasse, den Civil⸗Versorgungsschein. zeugt, daß die Durchführung des deutschen Verfassungswerkes nu

9 g mistisch mit den Functionen des Ministers des Innern beauftragte. pflichtung entgegensehen, und ich hoffe, nicht in die traurige Nothe) ker, Feldwebel und Wachtmeister ꝛc. abwärts, genehmigt und sende dieselben §. 19. Den ganzinvalide werdenden Regiments⸗, Bataillons⸗ und mit gesetzlichen Mitteln zu erstreben ist, werden sie der deutscher

wenn es mir gelingt, die edlen Absichten der Regierung und des So geschehen im Elysé National, 16. Mai 1849. (gez.) Louis Napo⸗ wendigkeit gesetzt zu werden, Waffengewalt zu brauchen, wo ich ud anbei vollzogen zur weiteren Veranlassung zurück. Zenghaus⸗Büchsenmachern wird National⸗Versammlung so lange angehören, als sie sich im Stand

räsidenten d ösi ik z ichen.” 1 . stiz⸗Minister.“ b 5jähri ienstzeit eine Invali h Präs er franzoͤsischen Republik zu verwirklichen.“ In] leon Bonaparte. (gegengez.) Odilon Barrot, Justiz⸗Minister.“ meine Truppen nur den Charakter der Freunde und Helfer annz⸗ Charlostenburg, den 28. April 1849. Friedrich Wilhelm nach 15jähriger Dienstzeit eine Invaliden⸗ sehen, mit Erfolg in diesem Sinne zu wirken, und nehmen da

einem Privatbriefe, der dem National aus Rom zugegangen, Herr Leon Faucher hat den Palast des Ministeriums des Innern f 1 f

F18 . b 1 5 8 llen. ener 1 a ension von 3 Rthlr. monatlich Re⸗ ür sich i ihr 9 es, daß die dort ansässigen Franzosen nach der Abreise bereits verlassen und eine Privatwohnung bezogen. 6h. General F. Winspeare.“ Graf 798 Brandenburg. von d aenderg. von Manteuffel.. nach slbetger Dien teit eitse siche von P Pbechs sch en ws . län EEC11“ 8 cvor ün Janson den 9 Das S. der Wahlen für das Seine⸗Departement wird, .“ von Strotha. von der 1 raf Arnim. von Rabe. nn. bei I nisfolscheg Würdigkeit, in beiden Fällen der Civil⸗Ver⸗ 16. Mai 1849 3

1 Desandten angesprochen hätten, von diesem aber wie man glaubt, vor morgen früh schwerlich bekannt werden. Um 11 4 6 jnisteri 8 sorgungsschein bewilligt. b 9h 1 2 zurückgewiesen worden seien. Sie hätten sich darauf unter 8 Uhr beginnt bis Geschaatnnn sthnerg in Stadthause. Die „Der am 19. Februar c. verstorbene Wirkliche Geheime Rath Dr. 1 An das Staats⸗Ministerium. §. 20. Zur Aufnahme in die Invalidenhäuser gelangen Ganz⸗Inva⸗ G. Beseler. Ed. Simson. Saucken. Mevissen. E. M. Arndt. den Schutz des württembergischen Geschäftsträgers gestellt. Die Partei des National und die der sogenannten revolutionair Müller hat dem Institute der Erwerb⸗Schulen ein Legat von 300 Ntglr. Grundsätze und Bestimmungen über das Pension’s⸗ und lide, welche gesetzlich zum Anspruch auf die Invaliden⸗Pension 1ster Klasse Schwetschke. W. Jordan. G. Simson. Dunker. Versen. Opinion publique, ein legitimistisches Blatt, meldet: „Wir Bonapartisten unter dem Gouverneur 818 valid —s 8f 3 iren permacht, welches wir hiermit dankbar öffentlich anzeigen. 1 Versorgungswesen der Militair⸗Invaliden vom Oberfeuer⸗ berechtigt und zum Krüppel geworden sind. Schubert von Königsberg. Goeden. Marks. Graf Keller. wissen aufs bestimmteste, daß diplomatische Konfer öffnet uverneur des Invalidenhauses, Jeroͤme * Berlin, den 19. Mai 1849. h1I1I1I werker, Feldwebel und Wachtmeister ꝛc. abwärts. §. 21. Nur der vierte Theil der etatsmäßigen Mannschaft des Hau⸗ Wiethaus. Lette. Schneer. Bürgers. Stedmann. Overweg.

. atisch nferenzen eröffnet Bonaparte, scheinen bei den Wahlen vollständig unterlegen zu sein. Die Direction der Erwerb⸗Schulen. Den Soldaten, welche im aktiven Militair⸗Dienste oder in Folge des-] ses darf verheirathet sein. Keudell. Matthies. Löw (Magdeburg). Gier. Aniderson.

worden sind, in denen das Schicksal Roms der nächste Gegenstand, Von 800 bis 1000 Stimmenden erhielten die Letzteren in den 1I“ invali ie mi 1 ä S inder ü Jahre sind ni ionsfähi lebi e , G L 18 1ꝛ 90 S. 19 sselben invalide geworden sind, soll die mit den Finanzkräften des Staats §. 22. Kinder über 14 Jahre sind nicht receptionsfähig. Degenkolb. Viebig. aym. Leverkus. Stenzel. Küntzel. der Berathungen ist. Rom soll Republik bleiben, aber den Namen pariser Sectionen angeblich kaum 50 8 100 Stimmen. Den de⸗ vwoereinbare Fürsorge gewidmet werden. Dienstuntauglich werdende Sol⸗ §. 23. Invalide, welche sich in der zweiten Klasse des Soldatenstan⸗ Fellkampf Auz. FBlatzah Götz Markus. Veit. Füelben des befinden, haben keinen Anspruͤch auf Unterstützung vom Staate. Nur aus Gollnow. Deiters. Schwarz. Hausmann. Bock. von

Bn hat e gezanshe enfaheenh 18 meee ssgs Berichten zufolge, hätte sich bis heute um 5 Uhr das 1.“ 1““ vashn 8 süher gsh . statt sie Coh⸗ dnnn⸗s waussne⸗ 9 8 ü 1eie fünl . Fneit 8 r 9 blif. om er eine Art Bundes⸗Garni⸗ ahlresultat in Paris folgenderma r tellt: 1stes Arron-d 73., 1; ; u P. validen⸗Anstalten aufzunehmen unter Gewährung angemessener Pensio⸗ wenn sie eine der Bedingungen erfüllen, welche ein Anrecht auf die Juva⸗ S;. S 6 8 son.”“ Im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten sollen Be⸗ vüfanres ganz 8 daegeheen 8 faß RKRKshnigliche Schauspiele. nen; dem Landbau und den Gewerben zc. wiedergegeben; alle Invaliden liden⸗Pension 1ster und 2ter Klasse begründen, kann ihnen der monätliche Schleusing. Massow. „Scholten. Löw aus Posen. schwerden des französischen General⸗Konsuls in Livorno darüber ganz Poitiers; 3tes ² Poitiers, 3 roth; 4tes 5 Poiti Fe na. veh Montag, 21. Mai. Im Schauspielhause. 79ste Abonnements⸗ d der Armee aber ohne Unterschied der Corps nach gleichen Grundsätzen BInvaliden⸗Thaler gewährt werden. Waldmann. Schirmeister. Kösteritz. Sturm. Schick. Albert. eingegangen sein, daß österreichische Truppen nach ihrem Einmarsch girs Poitiers, 2 roth; 6tes 4 Poitiens 2 roth 1 7 8 ganz 1u Vorstellung: Griseldis, dramatisches Gedicht in 3 Abth., von ör. E“ c ich d zugleich sowohl das Interesse vehe daha bor eerH enoschät den 1 Naena sind 1 (sg cascen vemen n selt faigenden dringlichen Antrag: Die daselbst die Fa zösisch d 6 ; 8 S1 F. 9) f 7 b 8 m diesen Zweck zu erreichen und zugleich sowo as Interesse am wdurch unmittelbare Dienstbeschädigung invalide werden, finden die Abg. TI n ste - Antrag: 8s bst 8 F üis 88 franzöͤsischen Konsulatsgebäude abgerissen Stes ganz roth; 9tes ganz roth; 10tes ganz Poitiers; 11tes ³ Poi⸗ Halm. „Anfang halb . Uhr. 1 Dienste zu heben und mit auf einen tüchtigen Unteroffizierstand hinzuwir⸗ Bestimmungen der §§. 2— 22 Anwendung, jedoch nur dann, wenn die Be⸗ konstituirende deutsche National⸗Versammlung Ghilardi 88 1“ geschrieben, daß der Kommandant tiers, * roth; 12tes ganz roth. Die Bannmeile fällt aber mit Dienstag, 22. Mai. Im Opernhause. 64ste ken, als auch das Invaliden⸗Anerkennungs⸗Wesen möglichst zu vereinfachen, schädigung während oder am Schluß der Uebung festgestellt ist und die „In Erwägung, daß keiner Regierung die Befugniß zusteht,“ olizei⸗Direktor erschossen worden seien. Berichte einem Gewicht von 76,000 konservativen Stimmen in die Wag⸗ Vorstellung. Auf höchstes Begehren: Die Willys, oder: Gise d, neeten folgende Bestimmungen in Kraft: Invaliden⸗Ansprüche innerhalb der nächsten 6 Mona e nach beendeter Ue⸗ die von der deutschen Nation vollzogenen Wahlen zu der deutschen aus Bologna vom 8. Mai melden: „Nach einer heftigen Kanonade schale. Einen offiziellen Charakter hat diese Berechnung nicht. Galig⸗ phantastisches Ballet in 2 Abth., von St. Georges und Corall. Invaliden, welche unmittelbar aus dem aktiven Dienste dung angemeldet werden. . konstituirenden National⸗Versammlung durch Abberufung der ge⸗ hat sich die hiesige Stadt theilweise ergeben. ie Oesterreicher nani's Messenger sagt: „So viel bis jetzt bekannt, haben in Musik von Adam. Für die hiesige Bühne eingerichtet von dem scheiden. §. 25. Verzichtleistungen auf Invaliden⸗Wohlthaten dürfen fortan wählten Abgeordneten unwirksam zu machen und dadurch mittelbar haben St. Michae. und drei Thore sfor⸗ besetzt. Die Demo⸗ den meisten Sectionen die Ordnungsfreunde eine Majorität doch Balletmeister Hoguet. (Frl. Fanny Elsler: Gisela, als Gastrolle.) sind 1 Die unmittelbar aus dem aktiven Dienste scheidenden Invaliden ceacg. 1e 7er. vaen dee Se klheg Kuzulässen beschließt: ) raten haben aber die ontagnota no nne und ; 3 Z See d 11“ 2 2 Fraf : Guter hl Ton, ind entweder §. 2 5. Die zur Invaliden⸗Pension erster asse berechtigten und son 3 5 6 5, ,21, —9 8 wichtigen Punkt vis zum leßten Blutsnopfen ver hald dee g balsen sc die Stimmen fast alle sozialisttsch. Auch bemerken Borheni 1n nn nhunge ha naateg e 9 ——— 8 4. Halbinvalide, d. h. solche, die noch zum Garnisondienst fähig, oder. gualiftzirten Ober⸗Feuerwerker, Feldwebel und Wachtmeister 8 dürfen nur Sie erklärt die Königlich preußische Verordnung de dato Char⸗ keine regelmäßige Citadelle, ist doch die Mentagneis zfemnlich stack de⸗ 5, s Fe et den 1““ domhd ie l t Anfa 1ge Aüh. 1 B. Fhn ahgs, d. h. solche, die zu keinem Militairdienst mehr taug⸗ Fühnn. n. Re hüng 85 Ehühegginc als Seconde⸗Lieutenant vorgeschlagen hatbnbug, cst sürehah 1gg, vegt gich üh4 seie rie⸗ festigt und die Demokraten können sich darin noch lange halten. Präfekt der Sergeant⸗Major Boichst eine graße Stimmenzahl echalten hat⸗ Preise der Plätze: Parguet, Tribüne und zweiter Rang1 G A. Halbinvalide H.27. Die Ausscht anf Ungtelüng als Seconde⸗Lieutenant bei In⸗ 189 für Klosc 3 crklär ddie Aog⸗ dhe geh tsse o. Biancoli ist nach Rom entkommen.“ In Neapel waren am 9. mit dem Die Patrie glaubt, daß 24 Kandidaten der genäßigten Partei Rthlr. Erster Rang, erster Balkon das. und Proscenium 1 Rthlr §. 2. Soldaten, welche b validen. Instituten wird den zur Invalden⸗Pension ister Klasse berechät inn keöxaiche 8 The he 8 180 8Fhenspngfmtbier Ke „Spitfire“ Nachrichten von einem Wiederausbruche der Revolution als Sieger aus den Wahlen hervorgehen würden; wir wissen je⸗ 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. az”) durch Verwundung vor dem Feinde, oder bei dem Besitz eines im Ober⸗Feuerwerkern, Feldwebeln und Wachtmeistern zc. nur dann verliehen, Uranh beekeeebceglich Vn gibae- in Sicilien eingegangen. Dieses englische Dampfschiff halte Pa⸗ doch nicht, worauf diese Meinung sich gründet. Die Stimmen der Amphitheater 10 Sgr. ꝛc. 1 Kriege erworbenen Militair⸗Ehrenzeichens, oder durch unmittelbare wenn sie im Kriege mit Auszeichnung, oder im Frieden 40 Jahre muster⸗ ee⸗ g 88 1 ng 28 8 preußi v lermo am 7. Mai verlassen. Der Constitutionnel berichtet hier⸗] Bannmeile sind gemischten Charakters. Die unmittelbar an Paris Mittwoch, 23. Mai. Im Schauspielhause. 80ste Abonnements. Dienstbeschädigung, oder in Folge, während des aktiven Militairdien⸗ haft gedient haben. sch ne 2.. E“ deutschen + atriotismus der preußi⸗ über Folgendes: „Die Widerstandspartei hatte in Palermo wieder angränzenden Ortschaften, wie Mont 1 d-La Villett di Vorstellung: Ein Sommernachtstraum, nach Shakespeare, von stes überstandener, kontagiöser Augenkrankheit, oder endlich Bereits entlassene Soldaten, welche in der Heimat ganzinvalide werden. schen EE1 sich der ferneren Theilüghme an den die Sberhand erhalien, Ein Theil der Frewilligen, welche die Jum⸗Jasurgenken zablreiche Anhärger sonden, geben eschedene Schlegel, in 3 Aten. Musik von Feli-⸗Mendelssohn- Bartzolh d) nach 12sähriger Dienstzeit §. 28. Bereits entlassene Soldaten, welche r s wfe nie eher Femeb. Garnison von Palermo bildeten, hatte die Stadt verlassen, um Ca⸗ Maf * igr de⸗ zeh an Hänger san en, geben eine entschiedene Tänze von Hoguet. Decoration von Gerst. Anfang halb 7 Uhr. halbinvalide werden, sind nach ihrer Wahl entweder den kombinirten Re-⸗ —n) durch Verwundung vor dem Feinde, oder Frankfurt, 10. Mai 1849. Wiedenmann.“ (Großer Beifall.) ten zu SAhe zn Aletr 1e 81. S Königlichen vn⸗ öe- vemlscht. g.haet era i, Petor. a gesact b 5 si⸗ 1; *) zu überweisen, oder mit der Invaliden⸗Pension Ater b) 821 9 Besitz eines im Kriege erworbenen Militair⸗Ehrenzei⸗ S. 6 wird easthmig für dcgtich elsn W J nigegen⸗ ht, r die Or e wie für die Sozialisten. 8 1 8 asse abzufinden. 8 hens, oder geordn. Wiedenmann fügt seinem Antrage die Worte hinzu: stehenden Truppen zu verstärken. Als nun zu Palermo die Nach⸗ In den etwas entfernteren Ortschaften, wo die Bevölkerung halrlb 1 ““ §. 3. Die Einstellung in ein kombinirtes Reserve⸗Bataillon nach der ’e) durch unmittelbare Dienstbeschädigung auf dem Schlachtfelde, Ich müßte glauben, die Be wüsün⸗ zu 86 ich richt eintraf, daß Catanea und Syrakus von der Königlichen Armee ländlich ist, zeigt sich eine entschiedene Majorität für die Sache der I Königsstädtisches Theater. 1ö“ Charge, oder die Invaliden⸗Pension der erdienten Charge wird denjenigen 5 8 der b ein einziges Wort zur Begründung dieses Antrages verlöre (Gro⸗ enommen und noch andere Erfolge von derselben erreicht seien Ordnung. Aus den Departements hat man auch schon Nachrichten u“ 8 11 Halbinvaliden, deren Anspruch sich auf 12jährige Dienstzeit gründet, nur d) in Folge während des aktiven Dienstes überstandener, contagiöser B salr Er wird öhne Diskussi S 1““ emächtigte sich der Gemüther eine allgemeine Entmuthigung Un⸗ sie sind aber alle meist unvollständig. So b sie e 88 3 Maange 11““ 96 b bbina⸗ 98 vg Chathe emn Jahr im Etat beslelve: haben. kbee; Lesaaghgen E“ s Bhceeesnen Pat; J s 5. 8b 1 EP11 1 7 3 . . . 4. Halbinvalide können ferner, nach 12jähriger Di it, Wi ⸗invalid den, erhalten di validen⸗ i . Si 9 ger 4 8 2 me ter der Nationalgarde fanden Versammlungen statt, und es zeigte sich sie im Allgemeinen günstig für die gemäßigte Partei„"⁶.. Dienstag, 22. Mai. Der Verschwender. Zaubermärchen mit sich s 8 geführt haben sehälosnn G mit s se i alleniger Felge eee ver len hn ainasch b angenommen, 10 enthalten sich der Abstimmung. (Beifall.) 1 Abgeordneter Groß aus Prag reicht einen ähnlichen Dring⸗

Neigung, sich zu unterwerfen. Man stellte die Unmoöglichkeit dar, Gesang in 3 Akten, von F. Raimund. Civilversorgungs⸗Scheine allein abgefunden werden. unfähig, so wird ihnen die Pension Zier Klasse gewährt. 3 4 E] v §. 5. Die Anerkennung der Halbinvaliden zur Einstellung in die kom⸗ §. 29. Ganz⸗Invalide, welche in Folge wäͤhrend des aktiven Dienstes lichkeits⸗Antrag in Beziehung auf die Zurückberufung der österrei⸗

8 binirten LE“ erfolgt durch das Generalkommando, wofür Letz⸗ Ece kontagiöser Feangen cen hent aorneg erblindet oder in Folge von chischen Abgeordneten durch ihre Regierung ein, wodurch die Ab⸗

8 8 8 8 teres verantwortli eibt. unden oder unmittelbarer Dienstbeschädigung amputirt und zum Krüppel berufung der österreichischen Abgeordneten als hier für ülti 1 B & T. 1 j n e r B 6 rT s O 8 1“ 8 18G §. 6. Die Bewilligung einer Invaliden⸗Pension oder des Civil⸗Ver⸗ geworden sind, erhalten die Invaliden⸗Pension zweiter Klasse. 8 E1“ deteeinsgeten 1 88 Der Aebeg facauna ng. gt de G . 8 dX“ E11“ sorgungsscheins 9. Hö- ressortirt von der Abtheilung des Kriegs⸗ 1 §. 30. erwiesener moralischer Würdigkeit kann diesen Invaliden lich anerkannt. Abgeordneter Jordan trägt in Berücksichtigung,

. 8 .„ 2* . S 1 e gi 8 rei 9 32 u -Foßhr 8 Mini Wi . , Wi 8* ie 2 il⸗ . 2 . 8 5 7 8 ö 8

Börse eine günstige Starenmna ee heece e nechae uge 296 88 5* feneg; Verkehrs Potsdam⸗ Magdeburg von 50 ¾ a u preußischen Staatsfonds, es zeigten Mrnsterinms sir das Iec 1“ Snoren Terchehne dritter, vierter Klasse, auch der Cioil daß ein ähnlicher Antrag zur Berichterstattung an den Ausschuß ansehnlich gestiegen, und das Geschäft gewinnt an Lebendigkeit bis 56 9% 9 rECaße Ber 8 6 8G22 90 auf freie Lieferung und sich mehrseitige Abgeber dafür, doch behaupteten sich Staatsschulbd⸗ §. 7. Diese erhalten, wenn sie ein Anrecht auf Versorgung erworben §. 31. Die Invaliden⸗Versorgungs⸗Ansprüche bereits entlassener Sol- verwiesen sei, auf motivirte Tagesordnung an. Ahbgeordneter Ra⸗ . 8 gteit. 50 % per Casse, Berlin⸗Anhalter von 76 ½ a 78 ½ % und Berlin⸗ schrin⸗ auf der Forderung von 79 ¼ und öproz. freiwillige Anleihe haben, entweder eine Invaliden⸗Pension oder werden in eine Invaliden⸗ daten müssen durch den Entlassungsschein, oder durch Auszüge aus den La⸗ veaux erklärt sich dagegen. Abgeordneter Plathner macht auf

Diese bessere Wendung ist lediglich dem Vertrauen zuzuschreiben, Stettiner von 86 a 87 ½ % ini ien ü 3 1 1 ; hi is

in die 2 b 87 . Auf Rheinische Eisenbahn⸗Actien übte schließt 1018 bez. u. Gld. Seehandlungs⸗Prüͤmien cheine fehlen), Anstalt aufgenommen. zareth⸗Krankenlisten, oder durch sonstige bei den Behörden beruhende Dienst⸗ den großen Unterschied zwischen dem Verhalten der österreichischen

welches man in die Macht der Regierungen setzt, den Aufruhr in die Bekanntmachung der Direction, wonach der Handels⸗Minister 100 ℳ% Gld. Von Pfandbriefen blieben besaoremaensc und s en S§. 8. Die Invaliden⸗Pensionen zerfallen in vier Klassenn. Papiere oder endlich durch das von der Generak⸗ rvens-Khemnesson . Abgeordneten nach ihrer Abberufung und dem der Frelpifchich 88 §. 9. Die Invaliden⸗Pension 1ster Klasse erhalten Ganzinvalide, theilte Ordensbesitz⸗Zeugniß begründet werden. merksam, welche letztere sogleich gegen ihre Abberufung protestirten,

Deutschland bekämpfen und die gesetzlichen Zustände überall wieder seine Geneigthei 2. G Zus ine Geneigtheit zum Ankauf der Bahn zu erkennen giebt, einen sehr vorzugsweise ohne Abgeber. Preuß. Bank⸗Antheile dur n 8 3 herstellen zu können. Heute kamen noch günstige Berichte aus Pa⸗ günstigen Einfluß aus; nachdem dieselben bis 39 29 ewichen 15 basg 19 es ine APcgs⸗ 8 2 uß. ank⸗An d- wenn sie H§. 32. Alle bisherigen Verordnungen, welche mit den vorstehenden während das von ersteren nicht geschehen. Abg. Sim vo rier ie ber Ber weassell der abeni t igen 9% gewichen, st früh . käufe sehr begehrt und von 86 a 88 ½ 9 8 1 1 1. Fbntah sechn eien S er den usfa der ahlen hinzu, die Kauflust wurde da⸗ gen sie bis 42 9%, und es blieben dazu noch Käufer. Niederschlesisch⸗ gestiegen. 4 220) durch Verwundung vor dem Feinde, oder Bestimmungen nicht im Einklange stehen, sind aufgehoben. erklärt sich für den Antrag des Abg. Groß. Abg. Ostendorf für de Zeufhr anghasge di. 88 Eesneenürhe sich viel Speculation Märkische sind von 70 ½ a 71 ½⅔ %, Stargard⸗Posener von 70 a In Wechseln waren die Umsätze in dieser Woche belebter as. 2) 1 ebqieiee ehehen Milltat⸗&hh ngftgal also dih vaf sane 1. 8” 9 fnden stellt einen schriftlicen Antrag auf motivirte Tagesordnung. Es der Fahrpreise nec hn vovon befihrlen Ch enechühenes 8 Paeat g Oberschlesische Actien, welche im vorigen Jahre bisher; indeß bet dem eingetretenen Begehr fehlt es leider wieder c) 2 Beschädigung bei unmittelbarer Ausübung des Militair⸗Dien⸗ anerkannt werden. A264“*“ darüber namentlich abgestimmt und der Antrag mit 174 ge⸗ E - G 9. ah 85 % Dividende gaben und in ihren Ergebnissen fortdauernd steigen, für die meisten Actien an Abgebern. Wir notiren Amsterdam i. es **), oder Charlottenburg, den 28sten April 4849. 11““ günstigen Einfluß aus. Vorläufig be ch d a b 1 derten Torift nm aff büln ü9 sch ie verän⸗ scheinen sehr vernachlässigt, wenn auch der Cours von 91 ¼ a 92 ½ % ge⸗ S. 142 ⅞, 2 M. 142 ½ %. Hamburg 2 M. 150 % Geld ohne Br⸗ g) durch gänzliche Blindheit in Folge während des aktiven Dienstes Friedrich Wilhelm. mit großer Mehrheit angenommen. (Bravo!) Der Vorsitzende denten Tarise nug 1 zusgehenden Linien, in⸗ stiegen ist. Krakau⸗Oberschlesische waren begehrt und a 35:1 % gesucht, Hamb. k. S. 150 9 gemacht. London blieb a 6. 25 be ehrt;, überstandener kontagiöser Augenkrankheit oder Graf von Brandenburg. von Ladenberg. von Ma nteuffel. meldet den Austritt der Abgeordneten Reichensperger und Grävell chend Enn jene Bahnen nachfolgen, deren Actien durch unzurei⸗ nachdem sie in voriger Woche noch a 34 0. offerirt wurden. In Paris a 81 ½ %. Wien 2 Mt. a 86 % begehrt Au er :. e nach Aizjähriger Dienstzeit h11414“ b1“ Imterpellatr spetuürt die Barsteine Rente gegeben Pch hüt nicht mit Unrecht Halle⸗Thüringer kein Geschäft; Köln⸗Minden a 76 ½ 9% bezahlt und 101 ½˖ %. Breslau a 99 ½¾. Leipzig 2 Mt 89. Gld ugranksut zum Krüppel oder ganz erwerbsunfähig gewerden sind, und insofern es Simons.“ wegen militairischer Maßnahmen in Baden kann, wegen der Ab⸗ dürch die em 1. Int e ins Lare deee dehs westiegen sind eld. Friedr. Wilh. Nordbahn von 33 bis 34 bezahlt. Ver⸗ a. N. 5621. Petersbürg 104 4 bezahlt. debes hahen iet anenan bie nsmt Charge 40 Jahr in iet ber- Zur Beseczgung aur Meanfänbnise bemem die eeicnet Aö. wesenheit des Herrn Ministrs, nicht beantwventet wöcehen 8 88 . ende Erhöhung der Fahr⸗ mehrte Geld⸗Anlagen in den vorstehenden Eisenbahn⸗Actien wirkten §. 10 Die Invaliden⸗Pension erster Klasse beträgt: 4 nensg. 96 8g . nanct af dagte darfuliche seadetengh ... . 6 . 10. 8 L“ zst Ibindre vom 28. April d. J. behufs Er⸗ nisters aufmerksam, daß derselbe glaube ic P. . 23.2 2 7 2 1 1 E füfr den Ober⸗Feuerwerker, Feldwebel Bna⸗ „Secti 4 1“ Auswärige Börsen. Bayerische 78 Br. Schles. 73 Br. Chemnitz⸗Riesa 19 Br. L6⸗-⸗ Wechsel⸗Course. 1696“ und Wachtmeister zc.. weichcenn Senedessgsang, der Hühdee und Veteranene⸗Seeilonen be⸗ Lage zu sein, auf Interpellateonen zu antworten. Einer B bau⸗Zittau 44 Br. Magdeb.⸗Leipz. 168 ¾ Br. Berl.⸗Anh. A. Paris 1872 ““ 5 18 nanfc ch ngsche is, und alen dan:n nehen Je0 edilans Hernen dringlichen Interpellation des Abg. ird die Dri 8 reslau, 19. Mai. Poln. Papiergeld 9327, G. Oehes. z Fu 31 Br. Ne 8 88, ½ Br. erl.-Anh. A. V aris 5. v14“*“” für den Vice⸗Feldwebel und Ser⸗ natlich eine lebenslängliche ist, und allen denen neben der erdienten Pension heee. e. Interpenction ves Abg. Rgeraut . Dring⸗ e 85 ½⁄ Br., 85 G. Poln. Pfdbr. alte 90½ G., neue B. A. 101 Br., 1003 G ona⸗Kie 91 Br., 90 G. Deß. 1“ Petevsb. 92 ½ 2 8 hacngh Kähge 2e 2. h1A* Buerkannt wird, welche bis⸗ zum 1. Juli d. J. die Entlassung in die Heimat A“ E111“ 0 G. Poln. 300 Fl. 97 G. B. Cert. 200 Fl. 13 ½ Br. Russ .A. 101 Br., 100¾ G. Pr. B. A. 87 ½ Br., 87 G. Lonbdon 13. 1.ʒ AäzJn den Unteroffizier sdem Eintritt in ein kombinirtes Reserve⸗Bataillon vorziehen. we von ihm am Anfange der Sitzung gemachten Mittheilungen alle poln. Sch. Ob. 67 ½˖ G. Oberschl. A. u. B. 92 G. Fr eiburg Frankfurt a. M., 17. Mai. für den Invaliden Berlin, den 14. Mai 1849. Bedingungen in sich schlössen, von welchen der Herr Reichsverweser

1 8

3 8 4 8 (In der Effekten⸗Sozietät.) 88 88 Amsterdam 35. 40. ö E116“ . 8 1 b 3 »„ 15 » B 1. Ma Züͤhelm. Nordu Joerschl. 38 G. Kosel⸗Oderberg 49 Br. Fried. Dr gier., Alle süddeutsche Obligationen, so wie alle Par-⸗ ETE11“ Flihia ann⸗ 1 C11“ a) durch Verwundung vor dem Feinde, oder ämmtliche Königli neral⸗Komme Ne. siende kann diese Frage nicht beantworten, er weiß sonst nichts, ““ T 33 G. g F 11 c8 hauptsächlich badische, hielten sich gedrückt. Auch G Breslau 451 bH haes⸗ 5 v11q“ 9 bei . Besiße 8 in h.e nesörbenen Militair⸗Ehrenzeichens, An sämmtliche Königliche General⸗Kommandos ꝛc. u“ als das bereits Mitgetheilte. Abg. Simon stellt hierauf den ien, 18. Mai. Met. goro, S9t, 90⸗ 1“ 11“ vante und mehrere Gattungen der übrigen Fonds 8 Louisd or 11.4 ½. 8. oder 88 1 Iu 1 v dringlichen Antrag, den Herrn Kriegs⸗Minister einzuladen, zu er⸗ 72. gestrigen Notirung angeboten. Der Umsatz war jedoch Preuß Thaler 60t. uürtsieth ma Wase ehn c) durch Beschädigunz bei unmittelbarer Ausübung einer dienstlichen Bundes-Angelegen heiten scheinen. Es wird mit Stimmzetteln abgestimmt. Während der Gold al Marco 439 ½. 8 Verrichtung, oder ¹ 1 ““ 18 1 8 Einsammlung der Zettel erscheint Abg. Grävell und setzt sich auf 1 Frankfurt a. M., 16. Mai. (Frankf. Bl.) 221ste die Ministerbank. (Allgemeine Bewegung und Heiterkeit. Der

2 proz. 47 ½¼, ½. Anl. 34: 147 94 3, ½, 95. Gloggnitz 93, , 88 48 1970914¼ n Nordb. im Ganzen höchst unbedeutend. 5proz. badische Oblig. blieben zu V B .70 ⅞, ½, 71. Livorno 93 % offerirt. Das Wechselgeschäft war nur klein. Das Geld bleibt reichlich. d) in Folge während des aktiven Dienstes überstandener kontagiöser Au⸗ 8 genkrankheit, oder Sitzung der verfassunggebenden Reichs⸗Versammlung. erste Vorsitzenden⸗Stellvertreter, Biedermann, spricht mit demselben.

63, 32 888 8b 63 ⅞, 61. - K. G. 25 ½⅞. 1“ (In der Effekten⸗Sozietät Mittags 1 U 5 Fonds und Ei t zi I b 2 gs 1 Uhr.) Oesterr. 5 proz. onds und Eisenbahn⸗Actien bei ziemlichem Umsatz begehrt. eb zeystaei je Si 6 . Wechsel⸗ Met. 73 ½ Br., 73 ½ G. 2 Aectier 4405 2 S 6) nach 15jähriger Dienstzeit, Die Sitzung wird um 4 ½ Uhr eröffnet. Nach Verle o⸗ Grävell entfernt sich wieder Die Drinalichkeit wir 8 1 Amst. 166 Br. 8 1“ Oblig. 73 ½ Br., 72 ½ 8 Pancldefen 139 S.e.z3 nher 28 Ners, Naeaa g 8 dn 3egi . gese. 8 sgl. Heene Feenunfcg 288 ahr 8 8 Elesemn ea au Dienstzeit tokolls der Vorsitzende, daß eine Ebigabe 9 ned nnog⸗ TEE ö“ d a. ea E““ Augsb. 118 ¾ Br., 118 ¾ G 8 8 Darmstadt Patialloose a 50 Fl. 68 Br., 68 ½ G., do. 2 25 Fl. 2 n im Parquet mi . aar, 185 ge 6enankommt die erdiente Charge 6 Jahre im Etat bekleidet haben. tigten des in Frankfurt am 14. und 15. Mai abgehaltenen Natio Abgeordneter Si n Tri det im N sDreißi 8 I1u““ 8 . 68 ½⅞ Br., 68 ¼ G. . 2 25 Fl. 8 ; 1 iden⸗ ägt: 8 8 5 2 . Trier meldet im Namen des Dreißi⸗ Frankf. 118 ¾ Br., 118 G. 21 ½ Br., 21 ½ G. Hessen 40 Rthlr. 262 588 &. . f hob sich gestern Abend im Operngange auf 89. 90 einen ugenblick, 8 §. 12. Die Invaliden⸗Pension 2ter Klasse beträgt: nal⸗Kongresses der konservativen Vereine heut » Mitthei öVöe en Trüer me 8 . 8 G. 8 v11 . hlr. 25¾ Br., 26 ¾ G. Sardinien weil man das Wahl⸗ 12 na. r in bielt. für den Ober⸗ Idwebel g vnr ne heuke zur Mittheilung ger⸗Ausschusses, daß derselbe der Versammlung den gestern vom Hamb. 17. 8 5 125 1 92 üe 26¾ n das Wahl⸗Resultat als der Rue de Poitiers günstig hielt ür den Ober⸗Feuerwerker, Feldwebe 1 8 1 8 8 5 vuße deit geitern⸗ FParis 140 Br. .X“ hafen⸗Bexb. 66 ½ Br., 66 G. Fried. Wül Ns 72 G. Ludwigs⸗ 5proz. wurde um 2 Uhr 89.60 nominell notirt. Keine Geschäfte. 949 Ker. 8 die Abgeordneten auf, unter keiner Bedi * georoneter Sprengel trägt im Namen der Minoritct darau b Br. 2 8 .Nordb. 32 ¼ Br., 32 ½ geanten 5 2 die Abg en auf, unter keiner Bedingung ihre Posten zu ver⸗ an, den Antrag zur förml Berichterstattung an den Dreißiger Fonds fi und angenehm, auch Bahnen, besonders Nordbahn, Geld. Köln⸗Minden 75 ½ Br., 75 G. 1 Br., 328 London, 17. Mai. Cons. p. C. u. a. Z. 91 ½¾. Ard. 17. fäur den Unteroffizier » aassen; er fordert die National⸗Versammlung auf, sich im Falle der Ausschuß zuriic zu sberbee Fehaagat. den Pocz. bedeutend gestiegen; dagegen fremde Valuten ohne Umsatz, mehr E Hamburg, 418. Mai. proz. p. C. 79 Br., 78 ¾ G Bras. 79. Mex. 31 ½. Cons. zu 91 ½¾, eröffnet, gingen später —— für den Invaliden 25 Frlledigung der provisorischen Centralgewalt das Recht zur Ein⸗ nächsten Freitag der Versammlung zur Berathung vorzulegen. Der Brief als Geld; auch Gold und Silber ist gefallen. 25 640*8 G. Stiegl. 82 Br. Ard. 10 ¾ Br. Zproz. 22 Br. auf ½ %ℳ zurück. Ard. 17, 16 ½. nr. 8. 88 *) Bei der etwanigen Auflösung der kombinirten Reserve⸗Bataillone: setzung einer neuen Centralgewalt ausschließlich vorzubehalten; alle Antrag der Majorität des Dreißiger⸗ Ausschusses, den Biedermann⸗ L⸗ipzig. 18. Mai. Leipz. Dr. P. Oblig. 98 ½ G. Lei z. dorf 73 Br 1— Br. Hamb.⸗Berl. 55 i Br., 55 G. Berge⸗ 8. Uhr. Cons. p. C. 91 ¼, 4, a. Z. 91 ¼, ¼. Eisenbahn⸗Actie nden alsdann zu formirenden Halb⸗Invaliden⸗Abtheilungen.“ deutschen Regierungen aufzufordern, zufolge des Beschlusses vom schen Antrag als dringlich zu erklären, wird nicht angenommen. 8 3 gi⸗ . ona⸗Kiel Pr. eben fest. ) Die Ausübung von Oekonomie⸗ oder Aufwarte⸗Diensten, z. B. als 12. Mai hinzuwirken, daß die Verfassung durchgesetzt werde, und Antrag, den Gegenstand morgen in Berathung zu ziehen, wir

B. A. 142½ L. Dresd. E. A. 95 Br., 59 ½ Br., 89 G. Gl. Elmsh. 25 Schneider F g. ; 3 Schuhmacher, Bu . gehört nicht hierher. die gesetzli dabei zu erhalten. ießli ürt de b 1 Dru 9 und eclas 8. Deceschen Gehemmen Ober⸗Hosbuchdrucken 2 ch ursche ꝛc gehönt icht hierh gesetzliche ““ abei zu erhalten Schließlich erklärt der! ab gelehnt. v11.“ 8

38

G. Sächsisch⸗] Rendsb.⸗Neum. 108 Br. Mecklenburg 31 ½ Br vüee err. EEqEqEqEqq1818 8