1849 / 142 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

31AA6AA“*₰*“

1 5 8 281u dieses Truppenkörpers sich befand. Eine Unzahl Pack⸗ Jeden zweiten Tag soll dieses Schau⸗ spiel sich wiederholen und am 24sten d. M. die letzte Kolonne hier

durchmarschiren.

nkreich. Paris, 18. Mai. Wie berichtet wird, hatte

der raer der auswärtigen Angelegenheiten, Herr Drouyn, vor⸗

8 gestern eine lange Konferenz mit dem türkischen Gesandten über die

der Pforte von Rußland gemachten Vorschläge, und soll darin von

Seiten Frankreichs die Absicht geäußert haben, einen auf diese Vor⸗ schläge gestützten Vertrag nicht anzuerkennen. 88

Auf das von Teleky gestellte Ansuchen soll die französische Re⸗ gierung zwei Genie⸗Offiziere ermächtigt haben, in ungarische Dienste

eten.

8 trGeneral Vaillant, der für einen der tüchtigsten Ingenieure gilt, ist am 12ten auf Befehl der Regierung mit zwei Stabs⸗Offi⸗ zieren und einem Capitain vom Genie zum General Oudinot ab⸗ ereist.

1 8 * Moniteur promulgirt den bereits erwähnten Handels⸗ und Schifffahrts⸗Vertrag mit Guatimala und Costa⸗Rica.

Nach dem heute 8. Bankbericht haben sich die Baar⸗ vorräthe in den Kellern der Bank um 3 Millionen, von 205 ¾ auf 208 Millionen Franken gesteigert, es fiel dagegen das pariser Por⸗ tefeuille von 48 ¾ Millionen auf 45,293,312 Fr. 30 Cent., in den Departements von 79 ¾ Millionen auf 77,675,705 Fr. Am gestri⸗

en Tage allein blieben 286,927 Fr. 97 Cent. unbezahlt. Die pas⸗ ven Papiere stehen nebenher immer noch auf 6 ½ Millionen Franken.

Von Admiral Lepredour sind Depeschen aus Buenos⸗Ayres vom 7. und aus Montevideo vom 10. März hier eingetroffen. Er sagt darin, daß ihm Rosas zwar wieder Vorschläge auf der Grundlage des Hoodschen Vertrages gemacht habe, daß er aber

echt wohl wisse, wie der Diktator dabei nur Zeit zu gewinnen eabsichtige; er sei deshalb nur unter der Bedingung darauf ein⸗ egangen, daß zwischen Oribe und Montevideo ein sechsmonatlicher Waffenstillstand abgeschlossen werde. 1 8 Der Kriegs⸗Minister Rulhières liegt noch an der Chole ra da⸗ nieder.

General Forey widerlegt in der Liberté das Gerücht, daß ihm der Prästdent Bonaparte das Commandeur⸗Kreuz der Ehren⸗ Legion verliehen hätte.

Cavaignac und Marrast haben darauf angetragen, die Asche es Convents⸗Generals Carnot aus Magdeburg nach Paris zu

1 Die Bonne Foi, ein neues Journal, zeigt an, daß in Chaͤ⸗ ons a. S. die rothe Republik proklamirt worden sei und von allen Thürmen und öffentlichen Gebäuden die rothe Fahne wehe. Nach den neuesten Nachrichten aus Chalons war es indeß dem Präfekten elungen, die Bevölkerung wieder auf die Bahn der gesetzlich be⸗ gtehen en Republik zurückzuleiten und die Ruhe iederherzustellen. Die Polizei ist seit zwei Tagen auf der Verfolgurnd Proud⸗ on's begriffen, der sich in der Rähe von Paris, zu Choissy le Roi, verborgen halten soll. Der algierische Akbar vom 10. Mai meldet von einer allge⸗ einen Gährung unter den Kabylen. Dieses Bergvolk sucht die Verwickelungen easpeichs in Italien zu benutzen. Abd el Kader st aber 1c in Verwahrsam. VCabet richtet aus Nauvoo, im Staate Illinois, unterm 25. März einen 8 an seine pariser Freunde, der Details über die dortige ikarische Kolonie enthält. . Man kündigt die nahe Erscheinung eines Werkes unter dem Titel: „Betrachtungen über das Jahr“ an. Dieses Werk, welches unter einem falschen Namen erscheinen wird, soll vom Präsidenten Bonaparte herrühren.

2 391 5

8 .“ Stargard⸗Posener Eisenbahn.

Bau⸗ und Betriebsbericht. Die Bau⸗ALusführung, welche durch die traurigen Ereignisse, sowohl der polnischen Revolution als auch der Blokade des Hafens

1) allgemeine Verwal⸗ 2) Unterhaltung . 11 Pf. oder hlr. 2 Sgr. gr. oder 8,10 die Stettin⸗ Gesellschaft be 190,223 Einnahme, rschuß von aben betragen in usgaben betragen 5 rc vg 2051 portkosten für jede von de

799 Nutzmeile 8

gaben hahen betragen: 19 Sgr. 4 Pf.

r. Die Au tung 3676 Rthlr. der Bahn und Bauli 37,03 pCt.; 3) Betri 3 Pf. oder 52,25 pCt.; 4) Insgemei pCt., zusammen 140,375 Rthlr. 10 Stargarder Strecke an die Berlin⸗St 49,848 Rthlr. 5 Sgr. 4 Pf. Mithin Rthlr. 15 Sgr. 10 Pf.

ve 8 IIE11“ emnn hre bedeutenden Nachtheil erlitten hat,

so daß die Vollendung des Unternehmens im verflossenen Jahre fast

in Frage gestellt war, ist jedoch, wie bekannt, zu Anfang des Mo⸗

nats August gelungen, so daß die ganze Strecke am 10. August dem

Verkehr übergeben werden konnte.

ch den für die Lokalität geei

ganzen Jahre 18.

von Stettin im vori oder 2,62 pCt. keiten ꝛc. 51,987 Rthlr. 6 ebs⸗ und Transportkosten 73, n 11,362 Rthlr. 12 S f., Quote für ettiner Eisenbahn⸗ Gesammt⸗Ausga Dieselben abgezogen von der von 198,278 Rthlr. 5 Sgr., verbleibt ein Betriebs⸗Uebe 8054 Rthlr. 19 Sgr. 2 Pf. Die sämmtlichen Au Prozenten der Brutto⸗Einnahmen 70,29 pCt. Die für die allgemeine Verwaltung Rthlr. 21 Sgr. 5,15 Pf., und an Trans Lokomotiven durchlaufene Nutzmeile 34 3 Sgr. 2,81 Pf., von sämmtlichen Ausgaben kommen a meile 4 Rthlr. 1 Sgr. 0,20 Pf Das Verhältniß des Betriebes Strecke stellt sich, wie fol

4 8 8 8 8 S.

Die Eintheilung des Betriebes neten Verhältnissen eine sehr 8 wurden an Personen be⸗ Personen ½¼ —2 2 Kinder: 1 Person Personen betrug 116,657 Rthlr. 21 Sgr. 11 Pf. den Zeitraum vom 1. Januar bis zur Er⸗ ahn, den 9. August, 92,622 ½

81 Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers: 8

ia Behren⸗Straße Nr. 57. 3

s 2 Athlr. für schwierige. fördert 4 2 2t P die Einnahme für Davon treffen a) a öffnung der ganzen 51,481 Rthlr. 10 Sgr. 4 Pf., b) vom 10. Augu zember 79,612 Personen für die Einnahme von Sgr. 7 Pf.; die Personen⸗Frequenz und die Einnahme dafür hat mithin täglich betragen: vom 1. Januar bis 9. August 419 Per⸗ sonen und 233 Rthlr., für jede einzelne Person 16 vom 10. August bis ult. Dezember 555 für jede einzelne Person 24 Sgr. 6 Pf., ult. Dezember 472 Personen und 319 R einzelne Person 20 Sgr. 4 wurden abgerundet benutzt: die er die erste zur dritten Klasse 1: 174, die zweite 1: 4; oder befördert wurden in erster Klasse 31,323 und in III. Klasse 140,105 Personen. Person durchschnittlich durchfahren 7,07 Meilen, auf die ganze Bahn chschnitt 44,881 Personen und auf eine Meile durchschnittlich 1654. An Passagier⸗Gepäck wurden befördert 21,961 Ctr. 107 Pfd. für 2720 Rthlr. 28 Sgr. 705,283 Ctr. 32 Pfd. Güter für 76,373 Rthlr. 25 men Einnahme 79,094 Rthlr. 24 Sgr. 3 Pf.; davon und eingenommen: in dem Zeitraum vom 1. Januar bis zur Er⸗ den 9. August, 11,435 Ctr. 40 Pfd. Passagier⸗Gepäck für 1270 Rthlr. 19 Sgr. 3 Pf. und 364,544 738 Rthlr. 15 Sgr. 6 Pf., zusam⸗

in allen Theilen der monarchie reis⸗Erhöhung. 1 ü Bei einzelnen Nummern wird

st Uersone 88 2 mit 2 ½ Sgr. berechnet.

176 Rthlr. 11 für die Bahn⸗ und E1“

uf jede Nutz⸗

auf der Stettin⸗Stargarder t, heraus: Von den Einna Personen⸗ und Güterverkehr, inkl. des beförderten auf die Strecke Stettin⸗Stargard 76,689 Rthlr. davon gebühren der Berlin⸗Stettiner Gesellse der obigen Brutto⸗Einnahme mit 49,848 Rt 2) sind für Instandhaltung dieser Strecke worden und nicht verwendet zum Reserve⸗ zu zahlen gewesen, zusammen 11,407 Rthlr. an Gehalten der Bahn und Bahnhofs⸗Beamten di 10,208 Rthlr. 20 Sgr., zusammen 71,464 Diese Summe von oben erwähnter Brutto gebracht, verbleibt eine Einnahme von 51 für Betriebs⸗ ꝛc. Kosten und Abnutz unse dem die Prüfung und Abnahme de zeilicher Hinsicht durch die betreffenden Königlichen Re vorigen Jahre stattgefunden hatte, heimen Ober⸗Finanzrath Mellin, daß die tüchtig gebaut und namentlich Direktors des Unternehmens Ausführung bei ungünstigen und ungeachtet der dadurch herbei die Bahn, im Wesentlichen ohne An feiler als die meisten preußischen Bahnen erba

Nachweisung der zur Vollendung der Stargard⸗Posener Bahn er⸗ 1. April d. J. sind verausgabt Es werden aber noch gebraucht

Sgr. 8 Pf.; Personen und 453 Rthlr., und vom 1. Januar bis thlr. 18 Sgr., für jede Pf. Die verschiedenen Wagenklassen ste zur zweiten Klasse 1:39, zur dritten Klasse 806 ½, in zweiter Klasse

An Meilen hat jede

men aus dem ostguts trifft 15 Sgr. 2 Pf., aft 1) 65 pCt. von hlr. 5 Sgr. 4 Pf.; vertragsmäßig verwendet Fonds jener Gesellschaft 9 Pf.; 3) sind er Strecke gezahlt Rthlr. 10 Sgr. 1 Pf. *Einnahme in Abzu 225 Rthlr. 5 Sgr. 1 Pf. e auf dieser ahn in poli⸗ gierungen im erklärken dieselben dur Stargard⸗Posener Bahn die umsichtige Leitung des technischen volle Anerkennung verdient, als die Zeitverhältnissen bewirkt we

nachdem drei Zoll⸗Beamte zum Anschlusse an die Freischaaren ge⸗ zwungen worden waren, die Anweisung erhalten, keine Beamte der Zoll⸗Verwaltung zum Kriegsdienste auszuheben. . Waffen, welcher in Baden eingeführt worden, wird zwar nicht er⸗ hoben; der Erlaß desselben erfolgt jedoch für alleinige Rechnung Badens, also in der Art, daß der erlassene Zollbetrag bei der Ver⸗ theilung der gemeinschaftlichen Einnahme der Zollvereins⸗Staaten, von Baden eben so in Rechnung gestellt werden muß, als wenn er zur badenschen Kasse geflossen wäre.

Die vorstehenden zuverlässigen Nachrichten werden zur Beruhi⸗ gung derjenigen geeignet sein, welche wegen vermutheter Aufhebung der badenschen Zollschranken große Nachtheile für die Gewerbetrei⸗ benden und die Kassen des Zollvereins besorgten.

Swinemünde, 22. Mai. (Ostsee⸗Ztg.) Heute ist hier das englische Kriegs⸗Dampfschiff „Hecate“, Capitain Cornwallis⸗Aldham, von 8 Kanonen und 107 Mann Besatzung angekommen. Zweck dieses Besuches ist, sich von dem Blokade⸗Zustande der Ostseehäfen zu Nach eingenommenen Kohlen wird die „Hecate“ unse⸗ um die Rhede von Danzig u. s. w. Dänische Kreuzer sind seit längerer Zeit, t

Vom englischen Kriegs⸗Dampfschiff ist heute früh Von Kolber

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben 8hasn.

Graf von Bran von Manteuffel. G von Rabe. Verordnung, betreffend die Aufforderung von Personen des Soldatenstandes zum Ungehorsam.

rg, den 23. Mai 1849. Der Zoll von

Friedrich Wilhelm. von Ladenberg. von der Heydt.

Amtlicher Tbeil. 6 Deutschland.

Die Zollverhältnisse in Baden. Swine⸗ Die englische Kriegs⸗Dampffregatte „Helate.“ 8. Freischaaren. altener Transport von Waffen; die Land⸗ Freischaarenzug nach Berncastel u. in Belagerungszustand erklärt. Graf Stadion. Dembinski's Truppen ver⸗ Anwesenheit des

denburg. von Strotha. Simons.

kommen im Dur

3 Pf. und Sgr., zusam⸗ sind befördert

Preußen.

Die Proclamation des Köni

Arnsberg.

öffnung der ganzen Bahn, brücken und St. Johann

Oesterreich.

Ctr. 53 Pfd. Güter für 32, ern den Einmarsch in Galizien. Olmütz.

men Einnahme 34,009 Rthlr. 4 Sgr. 9 Pf., 1 Passagier⸗Gepäck für 22 Sgr. und 1649 Ctr. Güter für 148 Rthlr. schnittlich für jeden Centner Güter und Gepäck Pf.: in dem Zeitraum vom 10. August für 1450 Rthlr. 9 Sgr. und für 43,635 Rthlr. 10 Sgr. 6 Pf.,

oder abge⸗

Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.

heute fortgesetzten Ziehung der 4ten Klasse 9 n⸗Lotterie sfiel ein Hauptgewinn von 50,000 Rt Köln bei Reimbold; 2 Gewinne zu 5000 elen auf Nr. 19,471 und 71,336 in Berlin bei Burg und nach Koͤnigsberg i. d. N. bei Jakobi; 4 Gewinne zu 2000 Rthlr. 57,062 in Berlin bei Burg, nach Königsberg in Pr. bei Borchardt und nach Posen bei Pulvermacher; 35 Gewinne zu 1000 Kthlr. 5493. 6048. 6779. 7, 24,285. 25,437. 28,900. 29,342. 32,027. 33,893, 36,742. 39,849. 40,432. 43,360, 46,580. 48,052. 48,715. 53,759. 61,045. 61,837. 63,482.

täglich 51 Tagesbefehl des Kommandanten an die Besatzung. Proclamation der provisorischen Regierung.

Ernennungen. Leipzig. Bekanntmachungen.

8 Sgr., zusammen Kaiserslautern. thlr., durch kamen ein - ult. Dezember 10,526 340,738 Ctr. 89 Pfd. Güter zusammen 45,085 Rthlr. 19 Sgr. 6 Pf., oder ab 73 Ctr. Gepäck für 10 Rthlr. 2 Sgr. und 302 Rthlr. 28 Sgr., zusammen 313 Rthlr., für den Centner dur schnittlich vereinnahmt 3 Sgr. 10 Pf.; vom 1. Januar bis 1 Dezember täglich 60 Ctr. Gepäck für 7 Rthlr. 14 Sgr. und 1932 Ctr. Güter für 209 Rthlr. 16 Sgr., zusammen 217 Rthlr. Einnahme biträgt hiernach vom 1. Januar bis ugust bis ult. Dezember 766 Rthlr. und vom 1. Januar bis ult. Dezember 536 Rthlr. Der monatliche Verkehr und die Einnahmen stellen sich, Gepäck und

rden mußte nanziellen Nachtheile erschreitungen, wohl⸗

Waden. Karlsruhe. Mecklenburg⸗Schwerin. Sachsen⸗Weimar. Oldenburg. Oldenburg. Schleswig⸗Holstein. FFung Friedericia's. F ne dänische Corps in ZJütland. Horsens. Altona. nischen See⸗Offiziere.

r. 23,790 nach überzeugen.

Schwerin. Kamme ren Hafen wieder verlassen,

Eröffnung des Landtags.

Die Königin von Griechenland erwartet. Wurfbatterie vor Friedericia. Beschie⸗ Truppenmärsche. D. Die preußischen Truppen bei Oberst von Sachau †. Die gefangenen dä⸗

Ctr. Gepäck Verhandlungen.

anzulaufen.

nicht sichtbar. eine dänische Fregatte ostwärts gesehen worden. men gestern 6 Kanonenböte in den Hafen, die von dem Dampfschiff „Delphin“ dorthin bugsirt wurden.

Arnsberg, 20. Mai.

auf Nr. 358. 2340. 48,703 und

gerundet täglich Breslau bei Schreiber,

2366 Ctr. Güter für forderlichen Kosten. 4,849,394 Rthlr. 23 Sgr. 3 Pf. 6 193,660 Rthlr. und zwar für Grunderwerb 40,000 Rthlr.; Ein⸗ Wege⸗Uebergänge, Seitendurchlässe 700 Rthlr.; große Brücken⸗Anlagen 3600 Rthlr.; Oberbau, an rück⸗ ständigen Steuern und Schienen 103,000 Rthlr.; sonst 4700 Rthlr.; Signale ꝛc. 2360 Rthlr.; Bahnhöfe 12,300 Rthlr.; Verwaltungs⸗ kosten inkl. rückständiger Prämien 26,700 Rthlr., Summa 5,043,054 Rthlr. 23 Sgr. 3 P von ab die aus dem Bau resultirenden, theils bereits eingegange⸗ nen, theils noch ausstehenden und zu realistrenden Einnahmen. 1) Bereits eingegangene Einnahmen 60,403 Rthlr. 5 Sgr. 8 Pf.; 2) noch ausstehende und zu erzielende Einnahmen 25,300 Rthlr. esammt 85,703 Rthlr. 5 Sgr. 8 Pf. ichen Verwendung bis zur gän 4,957,351 Rthlr. 17 Sgr. 7 Pf. un pital 42,648 Rthlr. 12 Sgr. 5 Pf. M

lensburg.

9203. 15,388.

friedigungen 300 Rthlr.; Von allen Seiten wird berichtet, daß

die Königliche Proclamation den beruhigendsten Eindruck ge⸗ macht habe.

9e he den elberfelder Freischaaren ist ein Theil der bei Lüttring⸗ hausen und Radevormwald von den Bürgerwehren gesprengten Ban⸗ 8 den in den Kreis Altena gedrungen. durch Patrouillen der Si einige Personen verhaftet.

Köln, 22. Mai. (Köln. Ztg.) All kündigte gestern Abend der Stadt die heu tung des Central⸗Dombau⸗Vereins, dessen Wirken heilige Werk deutschen Frommsinns und deutscher K. Mit feierlichen Klängen begrüßten früh die Glocken aller Kirchen den Festtag. die Domglocken die Freunde und Foͤrderer in seine Hallen,

Ausland.

Bologna kapitulirt. Paris. Das Ministerium und die a ü Nachrichten aus Civita⸗

65,718. 65,927.

bei Israel, bei Klage, bei Mareuse, bei nach Barmen bei Holzschuher, Breslau 4mal bei Schreiber, Bunzlau bold, Elberfeld bei Heymer, Erfurt bei Salzmann, Halberstadt bei Sußmann, Jüter⸗ Pr. bei Heygster und bei Sam⸗ Wiesenthal, Trier bei Gall, Zeitz 46 Gewinne zu 500 9342. 9651. ,566. 16,942. 23,027. 27,706. 29,720. 872. 44,962. 47,540. 823. 55,528. 57,646. 58,650. 61,124. 333. 67,696. 69,210. 69,944. 73,619. 83,629 und 84,439 in ack und 9mal bei See⸗ Breslau Zmal bei Schreiber, bei Meyer, Driesen bei Abraham, Eilen⸗ Erfurt bei Tröster, ehmann, Königsber Liegnitz 2mal bei

Posen bei Bielefeld und bei Pulvermacher, Siegen bei Hees, Stettin 2mal bei Rolin Gall, Woldenburg bei Schützen⸗ †5 nicht abgesetzte Loose; 64 Ge⸗ 4670. 5098. 6739. 8891. 9303.

tägliche Gesammt⸗

9. August 387 Rth in Berlin

Oesterreich. Mailand. Frankreich. i Truppen⸗Musterung vor dem Präsidenten. vecchia und Rom. Die Wahlen. Vermischtes. Großbritanien und Irland. ston's über die rus Bankbericht. Vermischtes. St. Petersburg. Ordensverleihung. Die Warschau. Ankunft des Kaisers von Oester⸗

Bülletins über die Niederlage der Neapolitaner. er Gesandten Preußens Vermischtes. Neapell.

Alevin, bei Burg, Matzdorff und 4mal be Brandenburg bei Lazarus, bei Effmert, Cöln bei Reim Tröster, Frankfurt bei bogk bei Apponius, ter, Neisse bei Jäkel, Sagan bei bei Zürn und auf 7 nicht abge Rthlr. auf Nr. 2401. 10,920. 11,870. 15,500. 15 29,807. 30,512. 30,738. 3 48,719. 51,604. 52,261. 53, 62,885. 64,938. 66,037. 66, 74,076. 74,226. 74,344. 78,489. 82 Berlin bei Alevin, 2mal bei Burg, bei Gr er, nach Barmen bei Holzschuher, rieg bei Böhm, Danz burg bei Kiesewetter, Halberstadt bei Sußmann, Halle bei L bei Hertz, Landsberg bei Borchardt, Ostrowo bei Wehlau, Sagan bei Wiesenthal, und 2mal bei Wilsnach, Trier bei hofer, Wesel bei Westermann und au winne zu 200 Rthlr. auf Nr.

usammen 193,660 uswärtige, Politik.

i Seeger 8 Es gehen hier⸗ ger⸗ 1b In Halver wurden dieselben Erklärung Lord Palmer⸗ cherheitswache auseinandergesprengt und

Attentat gegen die

ische Intervention in Ungarn.

sgr. pf Err. 4,322 28 [53,98 4,410 19 660,881

Füs. sor Pf. Königsberg i.

4,969 16.

4,355 13 6 4,302 17 9

4,124 3. 6,898 10 6

9,955 23. 9,847 24 6 0,871 30] 9,190 2. 34 ½1116,657 21 11727,245 2979,094 213105,752 152 Diese Einnahmen haben sonach betragen 195,752 Rthlr. 16 Sgr. 2 Pf., wozu noch hinzutreten a) an Rthlr., b) Insgemein 1308 Rthlr. fördertes nicht postzwangspflichtiges Mithin Gesammt⸗Betriebs⸗Einnahn

gemeines Festgeläute ver⸗ feier der Stif⸗ für das große, unst sein achtes diesen Morgen Um acht Uhr riefen der ewigen Baues um des Himmels Segen für dessen Fort⸗ Vorstand des Central⸗Dombau⸗ ihren Bannern und viele Vereins wohnten dem Erzbischof zu⸗ ordnete sich der e der Dombau⸗ Dann folgte Vorstand, die einen gebilde⸗ ines und die von verschiedenen Bannern

8,668 25 9,380 5 6 12,685 21 6 11,347 21

13,148 26 2 14,270 20 10 24,354 5 6

23,501 9 20,290 28 4 21,393 12 4

Rußland und Polen.

Es bleiben sona Newa frei vom Eis. tige Jahres lichen Vollendung des Ueberschuß vom Grund⸗Ka⸗

acht Summa 5,000,000 Rt

setzte Loose; 2661. 6099. 7202. 8175. Die französischen Hülfstruppen. und Frankreichs in Palo. aus Sieilien.

7388.· 42,367. 42 Zahr beginnt.

10,146 17 10 36,511 17,455 25 52,908 15,462 4 783,476 13,545 16 77,963 10,443 3 10 77,943

- und Handels⸗Nachrichten.

„Personen⸗Frequenz agdeburg⸗Leipziger Eisenbahn.

Bis inkl. 5. Mai c. wurden befördert vom 6. Mai bis inkl. 12. Mai c. inkl. Personen aus dem Zwischenverkehl...

in Summã NM. Personen

8 8 c Üahe; en ni n

übrigen Vereine mit

allgemeinen Dombau welchem auch sse des Gottesdienstes Festzug, welchen ein Musik⸗Corps und alle Werkleut Hütte mit den Insignien ihrer Gewerke eröfsneten. das Vereins⸗Banner, an welches sich der Central⸗ ein aus hiesigen Gesang⸗Ver die Mitglieder des Central⸗Vere

200,270 Personen, Mitglieder des

lberfeld bei Heymer,

gegen war. Nach dem Schlu Pächten und Miethen 209 3 Sgr. 10 Pf. und c) für be⸗ Postgut 1008 Rthlr. 15 Sgr.

auswärtigen Deputirten, ien pro 1848 198,278 Rthlr.

tes Sanger⸗Chor, übrigen Vereine anschlossen, begleitet

““

E11“

—.——

Potsdam⸗Magdeburger

und Fahnen. Der Zug bewegte sich Marspforten herunter, nach Theilnehmer geordnet, der Vorstand au

Hochstraße entlang, Oben

11,251. 11,885. Als sich hier die

21,606. 22,762. 28,736. 30,831.

12. 12,557. 18,046. 18,164. 19,795.

[218. Freiwilliger Verkauf. 27,234. 27,568.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bei dem Geheimen Ministerial⸗

g kommen, dürfen diese Anmeldung auch

dem Gürzeni itritt in die Versammlung bewirken. Die

Berlin⸗

Archiv angestellten Gehei⸗ f der westlichen

Bekanntmachunge U. Die in dem hiesigen Kreise, Regierungs⸗Bezirk Dan⸗

2 8 . 999 1 1 n Estrade Pla zig belegenen adeligen Güter Brück und Pierwoschin, Eisenb ahn. ng selbst geschieht durch Vorzeigung der men Registrator Julius Schaeffer 38,010. 42,096. genommen, wurde die Feier mit dem L Laßt Fesanfe 8 dens

[256] Sg6 letzteres jetzt Amalienfelde genannt, gerichtlich abgeschaͤtzt, Der unten signalisirte Glasergesell Wilhelm Gen⸗ ohne Inventarium, auf 45,169 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf.,

zel von hier ist wegen Tumults zu einer dreimonatli⸗ chen Gefängnißstrafe rechtskräftig verurtheilt worden, hat

8 8 den Charakter als G Hierauf hielt der Präsident des V

e an die Versan gkeit des Werkes, Der Vereinssecretair, Hr.

47,688. 47,915. 54,825. 55,224. ö33,572. 65,109. 65,603. 71,029.

77,718. 80,500 und 84,419.

Herr Justizrath

mit herzlicher dem unser Streben gilt, Pfarrverwalter Thissen,

für die bevorstehende General

angemeldet worden. Schließlich machen wir die Actionaire, 8

g beizuwohnen gedenken, auf die

Um den Besuch des Harzes von Ber⸗ lin und Potsdam aus zu erleichtern, werden wir auch in diesem Jahre und Gbis auf Weiteres Billets zwischen Ber⸗

⸗Versammlung bei uns Rath beizulegen.

eine Ansprach Wärme die heilige Wichti hervorhebend.

ersteres 1894 Morgen 18 ¶Ruthen Preußisch, letzteres 878 Morgen 115 QRuthen Preußisch Areal enthal⸗

72,815. 73,474. Gerechtigkeit auf das Krug⸗

General⸗Versammlun fahrungen der jüngsten Zeit haben ergeben,

sich aber der Strafvollstreckung durch die Flucht zu ent. tend, und die Erbpachts⸗

1ig. gewußt. Es werden daher alle Militair⸗ und

erstattete dann den Jahresbericht und der D

Grundstück Brück Nr. 1., gerichtlich abgeschätzt auf gierungs⸗ und Baurath Zwirner, einen 2

pünktliche Befolgung r 368 Morgen

8 Flin und Halberstadt ausgeben, welche 5 atuts au merksam.

der bestehenden 98. 30, und 31. Feinde der gesetzlichen Ordnung sich angelegentlich bemühen, Per⸗ Berlin, den 24. Mai 1849. ombaumeister, Herr Re⸗ Tage lang zur Rückfahrt von Halber⸗

5 8* F ivilbehörden des In⸗ und Auslandes hierdurch erge⸗ 3709 Thlr. 22 Sgr. 5 Pf. und übe benst ersucht, auf den ꝛc. Genzel invigiliren, denselben 4 Ruthen Preußisch enthaltend, soölle. t im Betretungsfalle verhasten und an uns gegen Er⸗ trag der Besiter im Wege der freiwilligen Subhasta⸗ stattung der desfallsigen Kosten abliefern zu lassen. tion am 5. Juli c. in dem herrschastlichen Wohn⸗

Langensalza, den 15. Mai 1849.

chen Baubericht,

onen aus dem Soldatenstande s st usgeschiede⸗

nach erlassener Einberufungs⸗Ordre, zum Ungehorsam zu verleiten.

in allen Fällen ausreichen, un benen Bestrebungen entge

sowohl in Garnisonen, als auch als endlich auf dem Marsche, Da die bestehenden Strafgesetze nicht n diesen mit großer Frechheit betrie⸗ enzutreten, so erscheint es als dringend

stadt oder Oschersleben aus (aber nur von da aus) benutzt werden können.

Es kostet ein solches Billet: zu einem Coupée II. Klasse à 8 Personen 24 Thlr. zu einem Coupée III. Klasse à 10 Personen 20 Thlr.

, sollen auf den An⸗ worauf zu der Wahl von den nen Mitgliedern des Vorstand Vokal⸗ und Instrumental⸗Konze Musik⸗Direktoren H. Dorn und F. Web

musikalischen Kräfte mit der

zehn nach dem Stat s geschritten wurde. g der Leitung der Königlichen er, an dem sich

Die Direction.

sche Eisenbahn⸗ 18

Das 17te Stück der Ge ausgegeben wird, enthält: unter 26. Das Allerhöchste Privilegium vom 16.

gen Ausfertigung auf den Inhaber la

setz⸗Sammlung, welches heute hause zu Brück vor dem Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor April d. J. we⸗

utender arnswal⸗ alle unsere

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 16“ Schroetter meistbietend verkauft werden.

Der Untersuchungsrichter. Signalement.

Zuname; Genzel, Vorname: Wilhelm, Stand:

Glasergesell, Wohnort: Langensalza, Geburtsort: Mühl⸗

nothwendig, die Lücke, in größten Bereitwilligkeit beth sorische Verordnu Ew. Königl.

solchen in der

oweit sie vorhanden ist, durch eine provi⸗ eiligt, wird ohne Verzug auszufüllen.

ajestät erlauben wir uns, den Entw hänigst vorzulegen und deren huld⸗

anheimzustellen.

Hopothekenschein, Tare und Kaufbedingungen sind in Francke uunserer Registratur einzusehen. 8 6 Neustadt in Westpr., den 29. April 1849. Königliches Kreisgericht.

Kreis⸗Obli Rthlr.; und

3127. Die Verordnung vom 23. Mai d. 8 Aufforderung von Personen des Sol Ungehorsam.

Schul⸗Anstalten von mindestens 30 Personen beför⸗ dern wir mit einem Thaler für die Person hin und zurück. Potsdam, den 21. Mai 1849. Das Direktorium.

Gesellschaft.

Mit Bezugnahme auf unsere unterm

26sten v. M. erlassene Einladung zu der

a. am Donnerstag den 31. Mai st denden General⸗Versammlung beeilen wir

gationen zum Betrage von 100,000

., betreffend die datenstandes zum

die Feier des Tages schließen.

Aachen, 21. Mai. Herbesthal von den dortigen auf der Eisenbahn a

Gestern Abend sind

preußischen Zollbeam ekommene Waggons angehalten worde

auf der Station von Lüttich n, in welchen

nlage alleruntert Vollziehung ehrfurchtsvoll

hausen, Vaierland: Preußen, Alter: 24 Jahr, Religion: 1258] Nothwendiger Verkauf.

evangelisch, Größe: 5 Fuß 2 Zoll, Gestalt: mittlere, Die den Noetzelschen Eheleuten gehörigen Grund⸗ Haare: blond, Stimn: frei, Augenbrauen: blond, Au⸗ stücke Nr. 2 nebst der damit verbundenen Schankgerech⸗ grau, Nase und Mund: gewöhnlich, Zähne: 2 tigkeit, ferner das Erbpachts⸗Grundstück Nr. 45, beide

art; blond, Kinn: rund, Gesicht: desgleichen,

hte Strafe entspricht der Bestimmung, en und Mu

Auns, den Actionairen nachträglich mitzu⸗ 6 gerungs⸗Zustand vom 10ten

——Atheilen, daß von Seiten des Herrn Mi⸗ rs für Handel, Gewerbe und öffentli Reskript d. d. Berlin, 11. Mai 1849 gangen ist, wonach derselbe seine Geneigtheit erklärt, den Ankauf der Rheinischen Eisenbahn für den Staat

sich Kisten mit Wa trontaschen, Pulverhörner, Bre gefüllte Bomben enth in Köln adressirt. He Kisten in Herbesthal angehalt

Berlin, den 25. Mai 1849.

nition befanden. Gesetzsammlungs⸗Debits⸗Comtoir

cheisen und etwa 1500 alten haben, und waren an einen ute ist wieder ein Wa en worden. Man

Rheinische, Eisenbahn⸗ Geseilschaft.

Unter Bezugnahme auf die §§. 33

über den Bela itt. d enthaͤlt.

Berlin, den 21. Mai 1849. Das Staats⸗M

Verordnun zum Theil

Spediteur on mit 20 dergleichen annte ihre definitive Be⸗

e Arbeiten ein ei uns einge⸗

e⸗ zu Zblewo, abgeschätzt auf 6813 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. Herdeg vederhe nigl. niederländische Contre⸗Admiral 2 *

sichtsfarbe: gesund. Besondere Kennzeichen: keine. zufolge der nebst Hypothekenschein in de W. leenzusehenden 89 S 87 Fa-

168 Avertissement „, 24. November 18.

„Das im Sorauer Krei Niederlausi nene an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Mannlehn⸗Rittergut Graah 2. Uasüauh 87 . Preuß. Stargardt, den 30. April 1849.

den Häusler

und 34 des Statuts benachrichtigen wir a die Actionaire, daß die diesjährige or⸗ Adentliche General⸗Versammlung am UInerstag den 31. Mai d. J., Vor⸗ Emittags 10 Uhr, Köln stattfinden wird.

m Prozeßbüreau inisterium. 1 von Ladenberg.

ha. von der Heydt.

stimmung noch nicht. Die Landwehr⸗Compagnie Hurrah ausgerückt.

in der Art zu befürworten,

daß die Verpflichtungen der Gesellschaft, namentlich die

Prioritäts⸗Obligationen auf den Staat übergingen und den Actionairen eine dem Werthe und der Rentabilität des Unternehmens ent⸗ sprechende Abfindung entweder durch eine feste Rente

Graf von Brandenb von Manteuffel. von Strot von

ist um 1 Uh

r mit Musik und Es hat sich eine große

Zahl Freiwilliger ge⸗

1 4 im Saale des Johann Christian Noack in Schertendorf Das Krei gericht. I. Abtheilung. Rathhauses zu Trier, 20. Mai.

veräußerten Parzelle, abgeschätzt zufolge gerichtlicher in Der Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Nesemann.

Außer den nach §. 26. des Statuts zu machenden oder durch Aushändigung von Schuld⸗Obligationen zu 6 Se. Majestät den Koͤnig. Die Plünderer des prümer Zeughauses

der Registratur des Ober⸗Landesgerichts neb J[ kenschein einzusehenden Taxe, so F [135 b]

Vorlagen wird zur Deckung der Mehr⸗Ausgaben, in haben sich mit besonderer Berücksichtigung der Nothwendigkeit, die Bahnhofs⸗Anlage bei Köln zu vollenden, und in Be⸗

rücksichtigung der Thatsache, daß die 3 ½ % vom Staate

ihrem Raube, welches ar worden war, über Gerolstein und Mander Bernkastel gewandt, r

einem bestimmten Zinssatze gewährt würde.

Bei der Wichtigkeit des Gegenstandes bitten wir um möglichst zahlreiche Theilnahme an der bevorstehenden General⸗Versammlung, da die Sache in derselben zur

zwei Wagen verladen Wittlich und ng organisirt

Nichtamtlicher T.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.

wo eine bewaffnete Schilderhebu

aer. , Pf. um augezgaa, 0ih,uh 1281886. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

1 3. T r. 6 Pf., sofern der Ertrag mit 4 %. kapitalisirt wird, pf

2 29

Deutschland.

g Unseres Staats⸗Ministeriums, auf Grund werden soll.

verovrdnen auf den Antra Verfassungs⸗Urkunde, was folgt:

Mit Bezug auf die Einladung des garanlirten privilegirten Obligationen bisher nicht ha⸗ vorläufigen Erwägung kommen wird. des Artikels 105 der Pr ia s. Die Bürgerwehr in Saarbrücken und St. Johann ist suspen⸗

am 7. September 1849, Vorm. 10 uUhr, Verwaltungs⸗Rathes unserer Gesellschaft vor dem Deputirten, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Aschen⸗ azur General⸗Versammlung am 3listen born, im Instructionszimmer des Königlichen Ober⸗Lan⸗ ss·d. M. machen wir hiermit bekannt, daß desgerichts hierselbst öffentlich verkauft werden. an dem gedachten Tage für die über

ie ihren Aufenthalte nach unbekannten Real⸗In⸗ Üen Sunsere teressenten, Gutsbesitzer Schoenichen, früher zu Coßwig, nen er von Berlin d und Amtmann Thielicke zu Ringenwalde bei Wrietzen, Porpedirt werden

werden hierzu öffentlich vorgeladen und alle unbekann⸗- uuten

ten Real⸗Prätendenten aufgefordert, sich bei Vermeidung .

der Präklusion in diesem Termine zu melden. lichen Zuge Nach Frankfurt a. d. O., den 25. Januar 1849. b

Erster Senat des Königl. Preuß. Ober⸗Landesgerichts.

v 11“ v1““

ben versilbert werden können, der General⸗Versammlung der Antrag zur Beschlußnahme vorgelegt werden: nleihe unter Zins⸗Garantie des Staats zu kreiren und zu diesem Ende das Statut (Tit. VII. d 61.) nach den dieserhalb von gierung gestellten Bedingungen ab⸗ zu vervollständigen.

8 Actionairs der Gesellschaft rung des §. 31. des Statuts

Berlin, 24. Mai. sterium der geistlichen Angel chen Verwaltung des Ober⸗ ten Herrn Staats⸗Min onsistorium dieser Prov

Köln, den 16.

B 8 Nach einer Mittheilung Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellsch

egenheiten ist dem mit sidiums der Provinz ister Flottwell auch der inz vorläufig übertragen

Wer Personen d Landwehr, da nicht Gehorsam zu leisten Beurlaubtenstande gehöͤre berufungs⸗Ordre nicht zu folg zu Einem Jahre bestraft.

Diese Bestimmung findet Anwendung,

ch Wort oder Schrift ode hen, sie mag von Erfolg e die Merkmale einer H

er Strafe bedrohe

In Folge der Weigerung derselben, die r beide Städte der Belagerungszustand ve

„Oesterreich. Wien, 21. Mai. Die Ztg. meldet in ihrem amtlichen Theile Graf von Stadion, Gesundheit,

es Soldatenstandes, es sei der Linie oder der zu auffordert oder anreizt, den Befehlen ihrer Obern „wer insbesondere Personen, welche zum zu auffordert oder anreizt, der Ein⸗ fängniß von sechs

die Aufforderung oder r durch irgend ein an⸗ gewesen sein oder nicht. andlung in sich, welche ird diese allein

aus dem Mini Waffen abzugeben,

der kommissarise

Preußen beauftr

Bahn nach hier zureisenden Ac⸗ Vorsitz in dem d

Morgens um 5 Uhr 15 Min. ird, der hier um 9 Uhr 7 Mi⸗

Abend⸗Beilage zur : „Der Minister des hat, mit Rücksicht auf seine ge Se. Majestät den Kaiser um die von seinem hohen Posten gebeten.

§S. 58., 59. 60. un ver Staats⸗Re zuändern resp. ist von Seiten eine ein Antrag auf Abände in folgender Weise: „Die zur General⸗ tionaire können ih en vor derselben bei der

Bekanntmachung. Der diesjährige

Wollmarkt zu Dresden

beginnt Mittwoch den 13. Juni und endet

ch besondere Anschläge bekannt .

en, wird mit Ge

1. Vormittags eintrift änzliche Enthebung Die Rückfahrt findet von Da jedo c dis Feimnag vor⸗ daß Graf Stadion durch zweckmäßige ärztliche Behand⸗ ng und fortgesetzte Ruhe seine durch Anstrengungen im Dienste des Vaterlandes angegriffene Gesundheit er f einiger Zeit seinen Platz im Rathe des Monarchen wieder

s mit dem gewöhn⸗ ug sind die gewöhnlichen.

Großherzogthum Baden

Zolldienste bisher ni Zoll⸗Beamten sind in ihren zirk ernannten Civil⸗Kom⸗ rung des Zolldienstes ent⸗

übereinstimmenden Berichten ends eine Störung eingetreten.

tellen belassen und die für jeden Amtsbe missarien gemessen angewiesen, jeder Sto Namentlich haben die

g Das Nähere wird dur gemacht werden. Dresden, am 16. Mai 1849. Der vera;e D

Die Preise für die Bef Stettin, den 15. Mai 1849 irektorium.

deres Mittel

Versammlung erscheinenden Ac⸗ Vereinigt si

in den letzten drei Ta⸗

langen und nach Direction anmelden. 1

gegenzuwirken.

Ca"ìB *

die von außerhalb zur Gene

genannten Kommissarien,! werde einnehmen koͤnnen, um an dem organischen Ausbau des Kai⸗