1849 / 143 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 1“ 8 . 8 ½ 8 —— 4

8 8 8 8— * 898 1“¹“” 1111.A“*“]; 41* 8 8

1“

8 8 S“ a. . 26. Mai v —1 eußischen Staats-Anzeiger. Sonnabend d. 26. Wreat. e in. Der Kampf begann gestern Morgens 10 Mannszucht der österreichischen Truppen verdankt man, daß nicht 3 Abth., nach dem Englischen des J. R. Planché, für di b b b il bilden wird. EEEE“ Abend elas⸗ etzt. Das Resultat des Y die fürchterlichsten Exzesse verübt wurden. Ueberhaupt hat sich das Bühne bearbeitet von Th. Hell. Musik von 8 1 8 vnt 8 1 Wiedenmann. Emmerling.] von dem die hiesige Garnison einen Seee en Enr estrigen Tages war die Zurückwerfung der Insurgenten in die] Militair musterhaft benommen, nirgends ward in der beinahe gänz⸗ Ballets von Hoguet. (Herr J. Tichatscheck: Huon, als Gastrolke.) Steindorff. Hans von N. 8 Brackebusch von Wy⸗ Schon in den nächsten Tagen treffen welche jetzt 12,000 Clapt mit Verlust von 4 Todten und mehreren Verwundeten, lich verlassenen Stadt geplündert. Tausende sind auf die Schiffe Anfang halb 7 Uhr. f Inhalt. 1 8 . Zachariä von Göttingen. HKällbauer. 8 bei den hier konzentrirten Reichstruppen, worunter auch zwei Offiziere. Heute um 7 Uhr begann die geflüchtet und kehren jetzt, da die Freiheitsbäume, die alle mit ro⸗ Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und 3 Beschießung der Stadt. Nach einigen hundert Schüssen wurde then Tüchern und Jakobinermützen ge

8 8 29 Trier. Cetto. Ostendorf. das Corps wird eine imposante Stärke weit . v-1“*“ 11.X.“ e.1“ denbrugk. Schorn. Becker von Tri⸗ 1 8.] Mann stark sind, ein, und das Corp 1 vascs ziert waren, nicht mehr stehen, Rthlr. Erster Rang, erster Balkon das. und Proscenium Heonge Deutschland. Knyrim. Plaß. Buß. Stahl. Michelsen. Gior. Emmer st Peucker die größere auch in die äußere Umfassungsmauer eine Bresche gelegt, durch zurück. Die Vertheidigung der Stadt war in demselben Grade 10 Sgr.

i s.] erhalten. Welche Generale unter Herrn von 96.

g Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Bundes⸗Angelegenheiten. Frankfurt a. M. 5ee . Gülich. Weigle. Huck. 88b bg Abiheilu ngen führen werden, ist noch nicht bekannt 1 Welce Ba 8

nb. 2 Barrdade segiens vorwarts ahn S 8 Straß bZ“ J ’igen e 18 Sgr. se. ste Ab Reichs⸗Versammlung. Beförderungen. Ver⸗ Rosnnnn.” Riesser. von Soiron. 1 auch mit der SS vS s grcha⸗ den allgemein⸗

u Barrikade fechtend vorwärts gingen. Jede Straße wurde ung vollkommen geeignet gewesen wären. Nur gegen Schüsse aus m Schauspielhause. 83ste A onnements⸗Vorstellung. Mari mischtes. 18 3924 rus Grüel. arkus. 5 die Wahl des General⸗ eutenant von - 8e

1 sagen Schritl für Schritt erkämpft. Um 1 Uhr standen die genstern und . festen Barrikaden hatte man zu Stuart, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. Anfang 9. Bayern. München. eea n. . e 2 von Preu Der Vorsizende will Herrn Fallati das Wort En ergrömdang ge Fash Fcheveriedfutenan dn Lcgre,n 8. Löea⸗

Truppen im Centrum der Stadt und waren im Besitze aller Forts. kämpfen, nie Mann gegen Mann, ja die ausgezeichnetsten festen E“ en S. gn 1“ Deputation. Truppen nach seines Antrags geben. Abgeordn. See Begrüͤn⸗ schasten zugestehen, welche von dem efezlohan ber gro er Trupen.

Die weiße 88 van 8 8” ö“ n vna⸗ M8 88 28 7.92 Feeee; schmählich verlassen. en Se.eehe; Ster · ““ Lüneburg. Abmarsch der Kriegs⸗Reservisten nach Fess gtz f voei 8 8 1ee lee dringlichen Anträge massen Feforert vas Anc 8 der Giergie 2 gu 9. nwerwüst or Thüͤ in si r, ur 0 un örli au r erlu edoch war ni unbedeutend. Sonna bend, . 2 d iel. 11nmn“ 34 8 1 1 9 1 .

. viene Feuspfe gefeuert. Als das Militair ungefähr eine Stunde e. Epaa ag 27. Mai⸗ Jant⸗ Phese Perselung des 5 . 8e; Erlasse. Donaueschingen. Einzug des erledic sind. Vorsitzender Reh will es dh Passes zni hanfte 8 bs 1 gewinnen, und endlich jene seltene, höhere Büdung,

in der Stadt stand und bereits anfing sich einzuquartieren, entstand Königliche Schauspielc. Klischnigg, Gymnastischen Künstlers vom Königl. Theater Drurylane Stabes des General von Miller. sammlung überlassen. Abgeordn. 8 n so ver. ohne welche der General im großen Maßstabe nicht sehen 5 nn. Be

plötzlich Allarm, der durch mehrere Schüsse, die aus den Häusern Sonnabend, 26. Mai. Im Schauspielhause. 82ste Abonnements⸗ in London: Der Bräutigam und der Affe. Posse mit Gesang in Hessen und bei Rhein. Darmstadt. S 86 trag darauf hinausgeht, andere Besch üsse üu fejiapern, sgr vn. heerigade henenscenegenfsnr Eesendchele Fantr auf die Truppen abgefeuert wurden und auch 2 Mann toͤdteten, ver⸗ Vorstellung: Antigone, Tragödie von Sophokles. Uebersetzung von 3 Akten, von J. Nestroy. Musik von G. Ott. (Herr Klischnigg: Befehl des Generals Schäffer. Von der Bergstraße. Versuch langt sein Wesen, daß er zuerst komme. Abgeor 8 Bagi Sng. ae arze aae ehrverchtencrngn eaadcjüeme se w

ursacht wurde. Dieser 18” S wir vom Volke mit so Musik 9 2* Menbe ssasg eosshahg Anfang 7 Uhr. Mamock, ein Affe.) gg: zu Verleitung des Militairs. baße sin waen, ... ...h. eg ielfältigen Evvivas und Beifallklatschen empfangen waren, steigerte Sonntag, 27. Mai. Im Opernhause. 66ste Abonnements⸗

ratr 8 7 2 Bechtold, pisberige 1 tische Truppenbefehlshaber, General von 2 - 1b ; ; S Gotha. Gotha. Kammer⸗Verhandlungen. 7 ingen. Herr Wesendonck hat for⸗ bisherige interimist che TX. 8 Corps binnen kur⸗ ie Wuth unserer Soldaten aufs hoͤchste, und nur der ausgezeichneten! Vorstellung: Oberon, König der Elfen, romantische Feen⸗Oper in Nothanagtag⸗ 8 met. Nühfäbeiden Nachtwandler, oder: Das 85qo veurgaoth, Fäceschen Behörden und der Stände⸗Ver⸗ in 16 u, neer ofran Fm, 87 die Abgeordne-] wird zu dem in Rheinhessen zusammengezogenen Corp 8 1 1 11X1A“ sammlung auf die Reichsverfassung. 8

bee E 5 furt, Major 2 2 bia 2 ; der bisherige Kommandant von Frankfurt, M 8 t d das Haus beschlußunfähig zem abgehen; 66 Der Reichsminister des Krieges —— 1b. d. Einberufung der Landstände. ten der rechten Seite austreten und . eetz, bleibt in seiner Function. Der Reichs 2 1 ——y—— NNNCVC1CC,ewna nencha enere . (Ernict nach vhrem Firne gingt unn dih Fatelich Certits gestern die in seinen Miustetium Lng eng gach⸗ Berliner Börse Vom 25. Mai EESE 8 Srnde ersammiung ihnen ungewohnte Mehrheit der Linken sie beherrschte, drückte j icht ziere vorstellen lassen und vollstaͤndig die Functionen seines Am 1 5 —— Waldeck. Pyrmont. Erklärung der Regierung über die Reichs⸗Ver⸗ die Hoffnung aus, daß sie e ““ angetreten. Er übernimmt das 1* . 8 ee. s 1 ; jni werden. Der Antrag des Abgeordn. Falle ; d verwickel Umständen, doch behaupten Alle, Eisenbahn -Actien. gee. Bremen. Ankunst des ehemaligen Reichs⸗Handelsministers dhine e erkannt und dem EE ennde deg 88 niae süünr einen geeigneteren Nachfolger des Herrn Duckwitz. Der Vorsitzende bringt zuerst den An 3 Abg 5 eudh be.“ b 8 1I 1 8 en⸗ von Peucker gebe. 1 zb tr Tuages- Cours. v1““ 88 Ibg. Böcler ersucht, ein, daß neustadter Freisch GI . it Hülfe einer 1 inglichkeit wird dem Antrage zuerkannt. Abg. 8 ückt sind, um diese Reichsfestung mit Hülfe drseg cn⸗ zurückzunehmen, der die National⸗Versammlung spren⸗ vor 18. deiae zu nehmen; statt dessen Iu 1““ gen könnte. Ein Theil der Natiom könne glauben, daß 18 Kartätschen empfangen und zersprengt. 1“ ““ Abänderung Besonderes bezwecke. Abg. 1eia dealsse Ies F General Hoffmann befindet sich gegenwärtig es b 88 Gesellschaft natursorschender Freunde. sammlung kann nicht gesprengt werden, sie hat besch bleiben. Der mit anderen Öffizieren nach Württemberg hinüberge ner Deneb⸗ ““ Zusammentritt des nächsten e gg⸗ veisechnen M6 f Freude e⸗ wäre dort fast in die Hände der fürfelder und heilbronner Demo⸗ Preise der vier Haupt⸗Getraide⸗Arten Nedner ist für den Antrag. Abg. Fallati: Es istuns kein 9 reise de haupt⸗ 8 .

Ia4 9 ie gefallen; in Heilbronn ist jedoch die Bürgerwehr zu seinem wesen, diesen Antrag einzureichen. Wir wünschen durch die Vertagung zu kratie gefallen; in Hüehn varischin Sberfesee heet wen .

Wechsel- Course.

8“

Brief. Geld.

1 Kurz 143 ½ Stamm-Actien. V Kapital.

2

. 4 Mr. 1424 Der Reinertrag wird nach ersolgter Bekanntm. Hamburg 8 Kurz 150 ½ in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt.

2 Mt. 150 ½⅔ Die mit 3 ¾ pCt. bez. Actien sind v. Staat gar.

3 ,bt. 6 28 ½ 6 25

2 Mt. 81 ½ Berl. Anh. Lit. A. B. 6,000,000 Wien n. 20 r. . . . : .. . ..... . 150 FI. 2 Mt. 86 ½ do. 8,000,000 Augsburg 2 Mt. 1013⅔ do. Stettin-Starg., 4,824,000 Breslau ¹ 8 2 Mt. 99 ½ do. IS 2 695 age 5 2, Magd.-Ha stadt .. 700,00 Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss. 100 Thlr. . 8 4 995 d8. 1e.e -... 2,300,900 Frankfurt a. M. südd. W. 2 Mt. 56 26 Halle-Thüringer. 9, 000,000 Petersburg 100 SRbl. 3 Woechen 103 1 Cöln-Minden.. 13,000,000 do. Aachen 4,500,000 Imnläncdische Fonds, I Kommunal- Papiere und Bonn-Cöln 1,051,200 . Geld-Course. Düsseld.- Elberfeld.. 1,400,000 Steele-Vohwinkel .. 1,300,000 Zf. Brief. Geld. Gem. Zf. Brief. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 10,000,000 Preufs. Frerw. Anl 5 101 Pomm. Pfdbr. 3 ½ 93 9²½ do. Zweigbahn 1,500,000 St. Schuld-Sch. 3 ½ 79 ½⅔ Kur- u. Nm. do. 3 ½⅔ 93 ½1 Oberschl. Lit. ... 2,253,100 Sech. Präm. Sch. 100 100 Schlesische do. 3 do. Litt. B. 2,400,000 K. u. Nm. Schuldv. 3 ½ do. Lt. B. gar. do. 3 ½ Cosel -Oderberg u. 1, 2200.000 Berl. Stadt-Obl. 5 98 ¾ Pr. Bk-Anth -Sch 88 Breslau-Freiburg. 1,700,000

do. do. 3 ½ Krakau-Oberschl. 1,‚800,000 Westpr. Pfandbr. 3 ¾ 85 ‧— 84 ½ I Friedrichsd'or. 13 ½ Berg.-Märk.. 4,000,000

Tages-Cours. 8

8 8

Rechnung.

.“ Sämmtliche Prioritäts-Actien werdan durch jährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt.

Börsen-Zins- Rein Ertrag 1848.

Zinsfuss.

77 ¾ 1z. . Bllerl.-Anhalt 1,411,800 58 bz. 8 do. Hamburg 5,000,000 87 b-a. [do. do. 1,000,000 J“ do. Potsd.-Magd. . 2,367,200 117 bz. EEPEP161656 do. .. 3.,132,800

““ 1ö6“ do. Stettiner.. 8 800,000

t eten. Magdeb.-L. eipziger.. 1,788,000 6“ 1“ Heeehaketcaath 1 erzielen, daß die Kontinuität des Rechtes der Versammlung gerettet Schutz aufgetr HaffevThürhgeer. . 14,000,000 ö ““ 1 1

8 z1 s Der Redner dort ziemlich ruhig aussieht. ssgerde, daß wir einer Auflösung derselben vorbeugen. 2 1 3 8e h. Münchener Cöln-Minden. 3,674,500 ö 8 1 11 1 rückt offen die Befürchtung aus, daß, wenn der Antrag durchginge, Bayern. München, 19. Mai. Die Neue M. Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 . Nich tamtlicher Theil. vrüche affen dlchen Theil b Versammlung aus solchen Männern Ztg. meldet: „Gestern Abend in der überaus sehtreic, behsen do. 1. Priorität .. 2,487,250 M sssooon der anderen Seite bestände, deren Bestrebungen er nicht als Generalversammlung des constitutionell⸗monarchischen erein elche 8 do. 1181 1,250,000 d bheilbringend betrachten könnte. Ihre Beschlüsse e . Freiheit und Gesetzmäßigkeit Pern 8 .“ Fertesbas⸗ 8 ch Aseagsa Wesciach. 4,175,000 Deutsch and. 1. behält sich, falls der Beschluß gefaßt 8 lebhafteste Beifall brach aus, e E1““ 69 Frankfurt a. M., 21. Mai. (Frankf. Bl.) 225ste würde, das Recht, auszutreten, vor. Abgeordneter Löwe beklagt gende geschlossen hatte, und als gef Fvysteenh 8 ligbahn 2582. Sitzung der verfassunggebenden EJ 1dn b ns die Leidenschaft, die sich in diesem Heessahnge⸗ und Gesinnungen 1 cng von Preu⸗- 1i Si eröfl v g zei ihrer geringen Zahl doch noch vem Be inigen einleitenden Worten ein H (Nachmittags⸗Sitzung.) Der Vorsitzende eröffnet die Auf. lung zeigt, welche trotz Ut Zur Rechten.) Wir haben einig brach ein wahrer Sturm der Begeisterung aus, um 4 ½ Uhr und läßt die Zählung des Hauses durch Namens⸗ hh das Bild der Eintracht geben sollte. (Zur 1 techten.) 8 ßen ausbrachte, da brach hr turm d .S. 8 8 zt, da Sie besorgen, d d sgebrachte Hoch fand einen dreimaligen donnernden Wie ruf vornehmen, da ihm die Zahl der anwesenden Abgeordneten nie bisher alle Ihre Beschlüsse hingenommen, und jetzt, ritt. So ver⸗ und das ausg he, wie anderweitige Mittheilungen, gaben ähigkeit hinreichend scheint. Das Ergebniß der Zäh⸗ wetwas beschließen, drohen Sie mit dem Austritt. sver⸗ derhall. Diese Ansprache, wie an erweitige Mittheilungen, ga⸗ e geage sraent- daß 129 Nchege sch das Haus daher beschluß⸗ 88 I’“ schitehe der parlamentarischen Vertretung. dedele, nJüns daß es den Regierungen der fähig ist - ben Sie nicht, daß wir uns danach sehnen, die Versammlung di Regierungen Ernst ist, sich die Bruderhand zu reichen 58 güer⸗ Hierauf theilt der Vorstzende nachstehende Zuschift des Neichs⸗ beneen herabgescmolwen ga. segerie fehlaftnd wir warden gern haste Begrünvung ver ve 1 erei äl it: lche auf Ihrer Seite fehlen, u vaterlandes, aber auch für energische enw verwesers (deren Inhalt bereits erwähnt wurde) mi 8 zweihundert, welch Ihren cht der lin⸗ 2 9 rgische⸗ . s äs der Reichs⸗Ver⸗ vi ie Rolle der Minorität spielen. Abg. Buß ma b chlose Partei, welche jetzt, die frankfurter Verfassung zum Vo 88 „Der Reichsverweser a. A 8 bitde ne 88 Hauses Vorwürfe wegen ihrer dringlichen Anträge, ie. durch Aufruhr die foziale rothe Republik in Deutsch⸗ 8 sann. 6, h. der Miitheilung an die Reichs⸗ wegen der Beschlüsse der letzten Tage, die das I sscheiven so land durchführen und unsägliches Clend und Weh über uns bringen 8ch benache 8 n Großherzoglich hessischen General⸗Lieu⸗ Vieler zur Folge hatte. Die Autorität des Hauses soll nicht Be⸗ will. Wo es gilt, so hohes Ziel zu erreichen, da werden alle deut⸗ Pessarnanse. eh e Sayn⸗Wittgenstein⸗Berleburg, nachdem wegungen unterstützen, welche, wie die badische, die große Einheit schen Bruderstämme sich aneinanderschließen und alle guten Bürger zaset; dühertneibvee lüpedenun T1e Segtscjane⸗ ““ sänß de h eg 2 89 Kenncrate⸗ mit ganzer vereinter Kraft ihren vge Ear Healt⸗ stezeit vHERö 1 it erklä ichsminister des daß die Abgeordneten Raveaux, Trütz dies si wir sagen zu können, die Gesinnungen des ies 8 8 W“ G rgehe bgeordneten dieser Versammlung un fehvereg. ttFreuden sagen wir es, mit jedem Tage in 8 1 . ; 24 1849. Erzherzog Johann. lt dieses Vorgehen von Abg Gesetzmäßigkeit, der, mit Freuden sagen w 19 Sebluss- Cpuxse von Cöln-xMinden 9 0 ven Premeglene exbe ee Präsident des Raichs⸗Ministerrathes, tekrär 99 für 8* Vertagung. wesegmaß grens Mitglieder wächst und mit der ganzen Entschieden⸗ 9 Sier t reget ävell.“ Si aus Trier. Die rechte Seite hat uns nicht nur tritt, welche die kritischen Umstände der Gegenwart erhei⸗ K ls Course Begeht ten 8 b 5 viel Festigkeit, und einige Actien-Gattungen sind höher als gestern bezahlt worden. Die Stimmung im Allgemeinen war heute in Folge 8 Reichsminister des 8 1 8 füss de hesae re 85 “““ 9 auf ritt, g ente-Notirungen günstig, das Geschäft aber sehr beschränkt. sgetreten sind die Herren Jungkmann aus Westfalen, ch⸗ er in 996 en. 6 äri ö 5 4 7 t 1 lert nsegeasfhlg E1A44“ enacher⸗ eEEE1“ jene Mäͤnner, Hannover. Hannover, 21. Mai. (Hannov. Ztg.) Auswärige Börsen. Oesterr. Sproz. Met. 77 8 Br., 73 G. Bank⸗Actien 1100 Gerste, große loco 21—23 Rthlr. 8 8— aus Braunsberg. Dagegen ist für Herrn Stenzel eingetreten Herr fügumg. nn 18g ba- 883890 86 J uu. Deputation der oftfriesischen Provinzians dcce Breslau, 24. Mai. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 97 Gld. Br. aden Partialloose a 50 Fl. 47 Br., 46 ½ G. do. 35 Fl. b-e lleine 20 22 Rthlr. 4 8 Wolf aus Breslau. wo ist besonders Einstuß auf jene Seite übte? Er ist mit Sack von Sr. Majestät dem Könige empfangen worden. Der König hat Friedrichsd'or 113 Br. Louisd'or 1122², Gld. Polnisches Pa⸗ 25 Br., 25 ½ G. Hessen Partialloose 2 40 Rthlr. preuß. 26 ¾ HSHafer loco nach Qualität 14 ½ 17 Rthlr. 8 Der Präsident nimmt Veranlassung, in Bezug auf zwei von einen so großen lich Lager übergegangen. Haben Sie es je sich gegen dieselbe sehr gnädig geäußert. ““ 1ee , hegle nas. Fernalense e 8 g0n g; ria ast Se R 2 3, g. Mühaltnhe 11““ Karlsruhe ausgegangene und von den becem de vfaunc e Hac he. . einem Hofe, der seinem Kommit⸗ Heute Morgen sind 2 Compagnieen Jäger und eine Abthei⸗ schusdscheine 79 Br. Seehandl.⸗Prämienscheine a 50 Rthlr. 100 BPartialloose a 50 Fl. 68 Br., 68 ½ G., do. a 25 Fl. 20 ½ Br., b- pr. Mai 13 8 Rthlr. Br., 3 8“ 8 Trützschler und Erbe unterzeichnete Aktenstücke, es fih ge Auf⸗ erlebt, d Krie erklärt, auf einmal mit Sack und Pack ins lung Artillerie nach dem Harze abgegangen, wo schon ziemlich viel Csd. Pos. Pfandbriefe 4proz. 97 bez., do. 3:roz. 80 Gd. Schle⸗ 20 G. Spanien Zproz. 22 Br., 22 ½ G. Polen 300 Fl.⸗Loose Mai’ Juni 13 ½⅜ Rthlr. Br., 13½ G. usprechen, daß jene Herren dabei nicht in irgend welchem 18 teecn t. berging 7 (Beifall.) Wenn Sie gehen, so zer⸗ Truppen stehen. Es soll dort eine sehr unruhige Stimmung, na- sische do. 31proz. 90 bez., do. Litt. B. Aproz. 91 ½ Gd., do. 3 proz. 987 Br., do. Oblig, a 501 Fl. 72 ½ Br. 72 G. Fried. Wilh.⸗ Juni⸗ Juli 13 7 Rthlr. Br., 13½ G. des Hauses handeln. Sodann verliest Herr Fallati den feind 25 dgdi. Einheit und die Freiheit Deutschlands. Wir mentlich in der Umgegend von Goßlar und Osterode herrschen⸗ 82 Jn 6 ““ Nae zag. 18 Rehnr⸗ 8 6 8— 8 8 folgenden dringlichen Antrag: ßen Anzahl von Austrit⸗ sörken keine Schreckensherrschaft. Ich glaube, so gut man Lüneburg, 19. Mai. (H. C.) Am heutigen Tage sind die Poln. Pfandbr. alte 4proz. 90 ¾ Gld., do. neue 90 ℳ⁄2 bez., Br., 76 G. 1 ug. /Sept. 124 hlr. Br., 12 G. d großer .

1 1 In Erwägung, daß in Folge der 127à rangel inem Windischgrätz das Wohl einer Nation Kriegs⸗Reservisten des 1sten Bataillons öten Infanterie⸗Regiments 3 98 tas west.h W do. Shn a 200 Fl. Hamburg, 23. Mai. 33 proz. p. C. 79 ½ Br., 79 G Sept./ Ott. 12 Rihlr. Br., 12 G. 8 ten ne Reichsbersammlung bei der Zettel⸗Abstimmung vom heuti⸗ einem Wrangel, ei meistens verheirathete kleinere Hofbesitzer, welche unter gewöhnlichen Br. Russ.⸗Poln. atz⸗Obligationen a 4proz. 67 ¼ Gld. z z G. Stieal b 8

5 5 t kann man es auch einer G 6““ 10 .Br., 9 ½ 1 8 10 itglieder zählte; in Erwä⸗ anvertrauen konnte, eben so gu 1 deö 1b 842 8 Actien: Oberschlesisch. Litt. A. und Litt. B 92 Br St. Praim. Obl. 84 Br. E. R. 101 ½ G. Stiegl. 82 Br. Dän. ve a19. Nertga. 88 9. 1 Fer Vihe,gs aacs ghe Nhe der Versammlung nur noch Zahl von 189 böö daa Ber ettnises schen nia Dehehraschea. bhce Fceeh he⸗ 7 . 8 3 8 2 27 . 5 5 3, 201 c 8 8 4 2 . 3 r. 8 8 Ff 8 1 S G - 1 1 Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburg. 79 bez. und Br Niederschles.⸗ 11““ I“ Spiritus loco ohne Faß 16 Rthlr. bez. u. Br. 8 1 henseh icht aber in Wahrheit als Vertretung des deutschen Vol⸗] Lage, wie zu den Zeite Gesammtvertretün Deutschlands bewerk⸗ die Stadt geführt zu werden, um die Bereitwilligkeit öffentlich zu MNärf 712 Bre eh Peihurg9, Pre vo. Ser. II. 98· wes5. 1“ S”. Leenr 8. 827 8 9 r. Mai/ Juni 15 Rihlr. bez. u. Br. 8 e. Feünss verschiedenen Stämmen, Interessen und pöhrscher 1“ en e.g nicht be chlußunfehig. Thun Sie es, so, zeigen, mit der see Se⸗ Majestät Befehlen nachkämen, Und so die Ost⸗Rhein. Köln⸗Mind.) 76 i Br. Neisse⸗Brieg 34 Br. Kra⸗ d1 r. u. G. Rendsb.⸗Neum. ör. Mecklenburg 31 ¾ Br., uni/ Juli 15 ½ Rthlr. Br., 15 ½ G. Riichtungen erscheint; in Gewügung, . ce artn gan zu 2. hs en Sie die Worte von den Mauern dieser Kirche weg: „des schmähliche Verleumdung zu widerlegen, daß die Disziplin bei ihnen bensch. 8. 5 bez. u. Br. Friedrich-⸗Wilhelms⸗N Fonds angenehm. In Eisenbahn⸗Actien zu festeren Preisen 8 Juli/Aug. 16⅞ Rthlr. bez, 16 G. 8 8 rung des regelmäßigen Geschäftsgenglchten nicht den Ausdruck des Vaterlands Größe, des Vateen. 5.Sl se veß wanke. Sie schieden unter Lebehochs auf Se. Majestät und ihre

2. 8 8 . ₰— 8 88 85 5 2 5. -1 schreibe : gl, -

z bez. und Br. 8 einiger Umsatz. u“” 5 Marktpreise vom Getraide. 1““ llssen sochens miß Faen bilden, vielmehr ihn s Hgeshhen 8 Se derück.und, scherten Beffal ntz ns Kuf den Gal⸗ Iö“ Karlsruhe, 22. Mai. Die Karlsr. Ztg. ent

1 ; 54 .3177 v““ elin, den 24. Mai. üssen der Volksvertretung nur die Ansicht abe ge . aden. arlsruhe, 22. 2 1 . ent⸗ Paris, 22. Mai. Zproz. 52 baar, 51. 75 Zeit. 5proz. Berlin, 4 orm von Beschlüssen der 1b . lerieen. Alt in ihr en; ehende Erlasse: 1 81. 55 baar, 81.75 Zeit. Fan 2075. Span. 8 8 . Zu Lande: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 15 Sgr., auch 2 1 Füensg lhns es kleinen Minderheit aussprechen 11 lerieenh. Siemens: Es ist meine feste Ueberzeugung, daß Sie, hält in ihrem amtlichen Theile nachstehende Erlasse

.“ 4 Nordb. 412 ½. Nach 3 ÜUhr kein merkliches Geschäft Rthlr. 10 Sgr. 8 Pf. und 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 einerseits die Mög Loondon 1 Pfp. St. 3 M. 6. 24 G 4 8 -

. 8 ins g. S 1 Bekanntmachung. 1

Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf.; große Gerste wägung, öö durch die Kraft der öffentlichen wenn Sie diesen Ve schluß sasten-ht hee Nach einer Verfügung des Landes⸗Ausschusses vom Heutigen haben Berlin a vista 100 ½ Br. 1 London, 22. Mai. 3proz. Cons. p. C. u. a. Z. 91. 1 Rthlr., auch 27 Sgr. 6 Pf.; Hafer 22 Sgr. 5 Pf., auch 17 ie Bemühungen der Landstände eine Ergänzung dieser Ueberzeugung würde ich h legen.

do. 2 M. 99 ¼ Gld. 18 8 1342z proz. 90 ½. Span 3proz. 32 ⅞. Int. 47 ½. Port. 4proz. 27 ¾. Sgr. 6 Pf.

. ; die Civil⸗Kommissäre und Sicherheits⸗Ausschüsse nur in Folge besonderer 8 Versammlung eintreten zu lassen, falls das deutsche Volk Abg. Welcker ersucht, den Antrag zurückzunehmen, er werde die vnas tigün⸗ des Ministeriums der Finanzen Gelder bei den öffentlichen 1 1b ersammlung . Wien, 23. Mai. Met 893, 3 Aproz. 72 724 Bras. 77 ½. Mex. 30 ½. Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 15 Sgr., auch 2 5 2 . . .2 . 5, 4. roz. 72.

1b 5 4 ; sti icht hindern, werde jedoch austreten müssen. Kassen zu erheben. Indem wir hiervon die Civil⸗Kommissäre und Sicher⸗ 8 G keit der Reichs⸗Verfassung für nothwen⸗ heutige Abstimmung nich 6 Ka zu erheben. h n 1 . 5z. 4 1 Engl. Fonds sind heute etwas gewichen. Von fremden Fonds Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rthlr. de eeee 88 echene daß andererseits bei 88* Vertagung Es wird 181“” 111 CIEqqq“ 1“ ofemiüicer oz. Anl. 34: 1494 150 ½. 39: 91 ½ 91 ½. Nordb. sind Bras. 79, 77. Chili 92, 90. Peru 62, 60. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.; große Gerste 1 Rthlr.; 1 Fortbestand der Versammlung, welchen das Gesetz vom 28. Abgeordneten il Iechgiarteng 18, daß 101 sür 89 zegen den dig ne Weiter üczabenebune .

Pesth. 63. loggn. 95 —95 ⅞. Mail. 70 ½ 71. Livorno 62 ½ †. 2 Uhr. (Cons. p. C. ne h 3. 91 90 ⁄½. Eisenbahn⸗Actien kleine Gerste 27 Sgr. 6 Pf., auch 25 Sgr.; Hafer 21 Sgr. 3 Pf., Juni v. J. neben dem der provisorischen Centralgewalt voraussetzt, niß der namenlli e g Gesanantsahl ECEC11123“ Karlsnahe, den 20. Men 1849.

1 1 gagfer-onrfe e varen heust, Machtzteg slaser. . anch 77.8 r.; Erbsen 4 Nthlr. 7 Sgr. 6 Ff, auch 1 Rthlr. nicht unterbrochen würh, und der EE1“ vchä sevaunzanaäsige Zahl erreichte, so erklärt der Vorsitzende Der Vorstand der Exekutiv⸗Kommission. S 8 1“ 4 88 4 8 . 2 Sgr. 6 Pf. (schlechte Sorte). Fälle, i ie Thätigkeit der Centralgewa . * . 8 Anfernd 1498 . 3 Amsterdam, 22. Mai. Für französische Fonds zeigten sich 19s f. (schlech Fälle, in welchen die Thätig

8 Lr1, ; 2 L. Brentano. 3 b Mittwoch, den 23. Mai. ken Mitwirkung der Versammlung abhängig i⸗ namentlich also den Beschluß für ungültig. Der Vorsitzende schließt, da die Ver⸗ vb“ Frankf. 1193 86 beim Beginn der Börse viel Verkäufer, die später so zahlreich wur⸗ Das Schock Stroh 6 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 5 Rthlr. e

it Daä vwahrt bleibt; sammlung nicht mehr beschlußfähig ist, die Sitzung und beraumt v1111“ d ede nachtheilige Stoäun

1 ve ü ines Friedens mit Dänemark, gewahrt bleibt; sammlung nich 24. mit d e⸗ Misßverständnissen vorzubeugen und j g kung 8

Geld. den, daß 3proz. um 3 ½ % zurückgingen und sich auch nicht wieder 25 Sgr. Der Eentner Heu 25 Sgr., geringere Sorte auch 88 8 Ahschluß daß 8 Zurücklassung des Büreau's die Einbe⸗ die nächste Sitzung 89 egeeg diteen nt em bin militairischen Arbeiten zu verhuͤten, wird allen betreffenden Militair⸗ und 8 Hamb. 176 ½ Jlerholen konnten. Durch diesen bedeutenden Rückgang sind auch 17 Sar. 6 Pf 8 in Erwägung, lung für solche und sonstige dringliche Fälle merken, daß bis dahin S. üsse der V 1 9ee. Civil⸗Behörden zur Nachachtung bekannt gemacht, daß die sämmtlichen London 12.5. 1 Jhyoll. Fonds gewichen, ohne daß der Handel darin besonderes Leben gr. ¹ Kart 1l⸗ 8 rufung der Versamml 89 ional⸗Versammlung mit Hintansetzung dürften, welche auf die Beschlüsse der Versammlung Einfluß zu Militair⸗Arbeiter von dem Dienste in der Buürgerwehr bis auf Weiteres be⸗ 82. Paris 143. .“ zeigte. Von fremden sind Span. am bedeutendsten zurückge⸗ Kartoffeln, der Ehefenff, 2n.. auch 12 Sgr. 6 Pf.; . megriche. beschließt die Aanaäge: G üben geeignet wären. Schluß der Sitzung 6 ¾ Uhr. 8 ““

ie Börse fest, ohne Variation j 1 1— 1““ 2 . 8 . . aller anderen dringli : sonders Nordbahnen, beliebt nnd ban n Fonds; Eisenbahnen, be⸗ gangen.

freit sind. I 8. C16168* 1 vertagt bis zum 20. Juni d. J.

e; Holl. Integr. 48 ½S, 47 ½. Zproz. neue 56 ½, . Span. Arb. metzenweis g Pf 10 Pf. EEET“ g8 c Leipzig, 23. Mai. Leipz. Dr.

q

d0 S

EnIanEE

½—

II6“

„g9g

gw

*

*—

AERCo

Zweigbahn 252,000 do. do. 248,000 Oberschlesische.. 370,300 Krakau-Oberschl... 360,000 Cosel-OQderberg.... 250,000 Steele-Vohwinkel .. 325,000 do. do. II. Ser. 375,000 Breslau-Freiburg... 400,000 Berg.-Märk 800,000

₰—⸗

-A89nn

Grossh. Posen do. 96 And. Goldm. à ötb. —] 13 Stargard-Posen 5,000,000 do. do. 80 Disconto. Brieg-Neisse 1,100,000 Ostpr. Pfandbr. 3 ½ 3 Magdeb.-Wittenb. .. 4,500,000

Ausländische Fondse.

—09

HnH. r e

Quittungs-Bogen. 8

Russ. Hamb. Cert. Aachen-Mastricht .. 2,750,000

do. beiHope 3.4. S. do. do. 1. Anl. do. Stiegl. 2. 4. A. do. do. 5. A. do. v. Rthsch. Lst. do. Poln. Schatz. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Pol. a. Pfdbr. a. C. 4

-

V Poln. neue Pfdbr. do. Part. 500 Fl. 4 do. do.

Hamb. Feuer-Cas. 3 ½ do. Staats-Pr. Anl Holl. 2 ½ % Int. Kurh. Pr. 0.40 th. Sardin. do. 36 Fr./

—100

0 S E

Ausl. Stamm-Act.

—8ö— Börsen- Zinsen Reinertr. 1848

0. A 8382

Auslúnd. Actien. 1““ 8 Leipzig- Dresden .. 4,500,000 8 Ludw.-Bexbach 24 Fl. 8,525,000

Friedr. Wilh.-Nordb. 8,000,000 ““ Kiel-Altona dc 2,050,000 do Prior.. 8 6 bz. Amsterd.-Rotterd. FlI. 6,500,000

88 8 1“ v“ Mecklenburger Thlr. 4,300,000

8.

11 w 1SIII

A &

E

*—

8

IaESn 1IIIIIISNS

ASS

11141

N. Bad. do. 35 Fl.

1 N⁸ ¶ꝙ

8½-

; ; Karlsruhe, den 21. Mai 1849. t 293., 8. 1— rankfurt a. M., 21. Mai. Die O. P. A. Z. meldet in E J. A. des 1 ranntwein⸗Preise. .“ 2) Sie läßt das Bureau mit dem Auftrag zurück: 88 Miüt totens ehha Theile: „Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Reichs⸗ 11“ Kriegsministers⸗Stellvertreters 8 P. Oblig. 98 ¾ G Leip 11. r. Piecen 11 9%, 11. Russen alte 99 ⅞, ½, Stiegl. 79 ½. Die Preise von Kartoffel⸗Spiritus waren am 8 8 lieder in dringenden Fällen wieder zusammenzurufen. 100 eser hat den bisher als ersten Rath im Reichs⸗Ministerium des Schnauffer, Lieutenant im Generalstab. 77 ½ Br., 77 ½ G. Schlesische 72 ½ G. Chemnitz Riese perische v 15 seei ins Haus eliefert itglieder die Anberaumung einer außerordentlichen Sttzung Handels baum in Preußen die Stelle eines Genes des regierenven Landes⸗Ausschusses. 8 öbau⸗Zittau 14 Br. Magdeb.⸗Leipz. 169 Br., 168 8. Behr.: . 1 ö““ 15v»ä9 (pv. 200 Cuart 54 9 Nhüicdena rüsdenten verlangen dürfen, wird für die Zeit die⸗ bb“ fans Beehetn. Ah heitune übertragen.“ e Nachdem der Cöe“ Seb g zen Se; Anh. A. u. B. 78 ½⅛ Br., 78 G. Altona⸗Kiel 91 Br 90 ½ G. 18 e“ 174 8 .u. 16½ oder 10,800 % nach 1 Vertagung suspendirt.“ G 8 t von Peucker ist zum Ober⸗Befehls⸗ Bürger Emil Barbo in Emmendingen zu seinem Mitgliede ernann .B. A. 101 Br., 100 ½ G. Pr. B. A. 88 ½ Br.“ Markt⸗ eichte 111““ h h 1 allatischen Antrag unterstütz⸗ Der General⸗Lieutenant von Peucker ist zum Hher⸗Beseh einberufen hat, wird an dessen Stelle der seitherige Civil⸗Kommissär von Deß. B. A Br., G Pr 8 A 88 ½ Br., 88 G. gügrse S. 85 8 4 Tralles. .“ . Die Namen fershseae d. den Feanen 5* Fer assg nas ver⸗ haber sämmtlicher in Süddeutschland operirenden Reichstruppen er⸗ Freiburg, Bürger Heunisch, zugleich zum Ober⸗Kommissär des Sbenthein⸗ Frankfurt a. M., 23. Mai. Die Börse war heute un⸗ Am heutigen Mari encin vericht vom 25. Mi. . I“ .1“I ten (und jetzt noch da nannt worden. Das genannte Blatt bemerkt hierüber: „Der Kö⸗ Kreises ermannt. 8“ günstig gestimmt. Die Fonds und Eisenbahn⸗Actien hielten sich ge⸗ Wei 78 hen die Preise wie folgt: Korn⸗Spiritus ohne Geschäft. 14“ treten) sind 1 Schierenber Wurm. niglich preußische General⸗Lieutenant von Peucker ist von dem Erz⸗ Karlsruhe, den 21. Mai 1849. E11“ 1.“ drückt, es be een darin mehrere Verkäufe zu mehr oder minder Rocnen dh E 2shl. 2, Reh 1“ 8 99 2 3 7 schaft 8 8 8— S Zöllner 1 Henkel. herzog⸗Reichsverweser zum Ober⸗Befehlshaber eines Corps er⸗ Die Vollzugsbehörde. G ““ rückgängigen Preisen bewirkt, in Folge der per Taubenpost ein⸗ .“ pr. Mai / oimmend 25 a 2 r. e Aeltesten der Kaufmannschaft von eeke. Hollandt. . H. . . 1 8 iedri irr Iste . 25 ½ Rthlr. Br., 25 G getroffenen bedeutend niedrigeren Notirung von Paris vom 21sten . 8

Zerzog. Küntzel. Breusing. Rösler von Wien. Welcker.! nannt, das in der Gegend von Frankfurt zusammengezogen und 86 8 L. Brentano, JI Wi 8 2 8 2 * 2 * n. M. Die meisten fremden Wechsel und Goldsorten blieben auch 9 5 8 auer. . .

2

Juli / Aug. 2 8 Sept /oh 8, hdha he vr. I⸗ . 8 8 und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

8 8 1