1“ z 11“ — 9 8b 3 kennen, daß man auch damit noch nicht in die Tiefe ge⸗ dem rohen Eisen in der Hand zu erobern. Wir müssen sie erst II. Güter⸗Verkehr: 1) Passagier⸗Gepäck 27,468 Pfd. 34 Mk. 11“ 1“] 11I“ J8 venne z daß es geheime Werkstätten der Geschichte giebt, von moralisch todt machen und dann zu Grabe tragen.“ Die Schil⸗ 11 Sch., 2) Eil⸗ und Frachtgüter 1,264,439 Pfd. 851 Mk. 1 Sch., griffen 9 kaum eine Ahnung hatte, Werkstätten des grimmigen Hasses derungen der kommunistischen Umtriebe unter Handwerkern, Fabrikarbeitern, 3) Vieh⸗Transport: 1 Pferd, 5 Ochsen, 1 Kalb, 6 Schweine, 8e 8 Sin EE 1 . “ versoͤhnenden Friedens. Bauern, in der Schweiz und in Frankreich, wie in Deutschland, sind schon, 12 Schafe, 1 Lamm 17 Mk. 4 Sch., 4 auf der Glücksstadter Das Abonnement beträgt: v 8 W 4 1 8 Pferdebahn 14 M. 1 Sch. Summa 917 Mk. 1 Sch. 2 Kthlr. für ½ Jahr. 8 1 116“ “ I1I1I111““ “ 1 Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und
11“
Den verführerischen Lehren der Sozialisten Föemansten eLen- 1n Te 8 v die feensernkeit varae, 888 nee. 1, 8 ie iti ließen müssen, von ihren scholastischen Streit⸗ auch wei eren Kreisen offen gele orden. er wie Viele glaubten daran? . 282 1 1. 8 . nher he g8 82 Fen, en asee. Konstituiren und Exekutiren, und wie Viele glauben felbn sebt daran. Und wenn sie 8 thun — wie „ III. Truppen⸗Trapsporte für die Stattbalterschaft und Be⸗ 4 Rthlr. ⸗ 4¼½ Jahr. “ . 8 88 ““ — Auslandes nehmen Bestellung auf fragen zu den Fragen von Eigenthum, Familie, Arbeit. Sie ist Viele entschließen sich, aus dem gewohnten Geleise der Gedanken und Be⸗ förderungen zu militairischen Zwecken 207 Mk. 7 Sch. Zusammen 8 Rthlr. „ 1 Jahr. 8 81 3 8. dieses Blatt an, für Berlin die 8 daß man solche Dinge erst noch erörtern muß, die sich in gu⸗ strebungen herauszugehen, und von der Spielbank, an der um Minister⸗ für Glückstadt⸗ Elmshorn Ct. 3817 Mk. 8 Sch. in allen Theilen der Monarchie 2½ PExpedition des Preuß. Staats⸗ 8 Gesellschaft von selbst verstchen sollten, und auf welche die europäische Posten und Popularität mit klingenden Neuzeits⸗Phrasen gespielt wird, aus Rendsburg⸗Neumünster. ohne ““ 3 bb Anzeigers: Gesellschaft, die ja sich von selbst verstehend eine gute ist, sich thatsächlich und dem brennenden Hause heraus immer noch vornehm auf jenen unscheinbaren I. Personen⸗Verkehr: 1) von und nach den Bahnhöfen 8912 Bei einze nen Rummern wird 9 . AIF “ Behren⸗Straße Nr. 57. für immer gründet. So erkennt man die Gefährlichkeit der das Eigenthum aber feuerfesten Bau zu blicken, aus welchem die Rettungs⸗Werkzeuge für ersonen 8408 Mk. 2 Sch., 2) von der Haltestelle Bockelholm 55 der Bogen mit 2 ½ Sgr. berechnet. Vv und die Familie angreifenden Lehren, aber man bleibt dabei, die Gesell⸗ Jeden und für das Ganze dargeboten werden. Nicht der Pauperismus im f. 6 Sch. Ct., Sum na 8463 Mk. 8 Sch. “ 8 schaft als eine gute anzusehen und auf den Glauben an den gesunden fünften, nicht der Kommunismus im vierten Stande ist unser schlimmster II. Güter⸗Verkehr: 1) Passagier⸗Gepäck 97,748 Pfd 143 Sinn der Majoritäten die politischen Systeme fortzubauen. Feind, sondern die Sicherheit aller, besonders aber der gebildeten Stände, Mk., 2) Eil⸗ und Frachtgüte! 6,396 ,69 Pfß⸗ 8133 N 71 Sa Man übersieht dabei aber eine Fuͤlle von thatsächlichen Gesahren, ei⸗ die vor lauter Bildung das Einfachste nicht sehen, daß es einen Kampf 3) Faui B rd g 88 Mt.“ 8 2 8 1 nen Verfall der „ungeheuren Majorstäten“, den die Wichernsche Schrift, gilt oßen systematische Feinde aller Religion und Sitte, alles Göttlichen ) quipagen⸗ eför erung I. W ch. ) Hunde⸗Transpor Manchem gewiß zu nicht geringer Ueberraschung, vor Augen legt. Greifen und N enschlihen. Die hier dargebotene Denkschrift über die innere Mission 3 Mk., 5) Vieh⸗Transport: 27 Pferde, 397 Ochsen, 9 Starken, wir nur so etwas heraus, wie das Verhältniß der unehelichen Geburten der deutsch⸗ evangelischen Kirche möge von der Nation, der sie gewidmet 3 Kälber, 31 Schweine, 3 Ferkel, 2 Schafe, 1 Ziege 726 Mk. 4 zu den ehelichen in unseren großen Städten. Paris hat unter 18 Gebur⸗ ist, der gebührenden Aufmerksamkeit gewürdigt werden. Sch., 6) auf der Pferdebahn nach dem Obereideräns fall in Rende⸗ fen 10 uneheliche. Wenn jetzt also in Paris die Majorität über Abschaffung burg 117 Mk. Ct. Summa 9155 Mk. 10 Sch. oder Beibehaltung der Che, also der Fah cch zu 2... 8 5 III. Truppen⸗Transperte für die Statthalterschaft und Be⸗ 8 .“ 8 ve h bessits Familte’ef abgeschafft. Paris ist ““ zu nelaitfsche Zwecen 55 Mk. 7 Sch. Zusammen 1 1“ 11 eee ““ E1u1quqpp“ 8 V 6“ Marschall Graf Radetzky war im Begriff, seine be⸗ aber hierin anderen Städten nur um etwas voraus. „So sind die Großstädte 1 8 Eisenbahn⸗Verkehr. ffü Fezg urg⸗ H . 35,50. Mk. 9 Sch. “ 8 8 . absichtigte Inspections⸗ Reise anzutreten, und begiebt sich vorerst Europa's mit ihrer Pracht und Intelligen; moßantige “ H6“ ona, im Mai ’. I1“ “ — Deutschland. 88 zu sn e8gf s n8s Feg von. Ehre geworden! Und wie lange wird dies Hinabrollen noch andauern un g 8; ctei isen⸗ v“ 84 † 8 25 “ 4 els⸗Minister wird ihn wieder begleiten. us Treviso wird vo 2 das Wiederausstesgen beginnen? Nach dem Maßstabe von Frequenz und ö 1“ 8 . böböe eg e a lane. “ 2 1 4 d ööüssten der Enn we 8 Kaiserlichen Truppen in den Schlüssel von nnne us. .nan 4 shne Eente ee e res “ Ihre Majestät die Königi ht 30sten d. M. in Sanssouci Bekanntmachung. —. Rachrichten aus Mailand und Venedig. — Rü. Deutsch a*d. LSenedig, in Malgbera, gemeldet. Die Insurgenten hatten 5 nommenen Stellung aus noch etwa ahre, Sta⸗ bie Hambi Kj “ Ihre Majestät die Königin geruhten am 30sten d. M. in ¹ „ en i 28 — Feld; on 5 1 1 3 1J11“ 8 88 NI 9 ü. 28 und Berlin würden noch viel weniger Zeit gebrauchen, um auf die Tiese 1 velboe vaneir. 1) von und nach den Bahnhöfen 28,238 18 Schüleriunen der Erwertschuben Allergnädigst zu empfangen, welche dö nn c anszagre.⸗ hie lenz⸗ —end relben des Fachan Preußen. Berlin, 1. Juni. Die zur Berathung der ihrem öc; schnergs Heschü verchs, edch. .. sol⸗ von Paris zu gelangen. Dabei ist die seit dem Märzmonat in Deutsch⸗ 4 8 22 19 8 1 Feen 98 Haltesiellen wegen besonders guten Betragens und ungewöhnlichen Fleißes dieser Aus-⸗ an den Feldzeugmeister von AWelden.— Armee⸗Bericht des Feldmarschnll⸗ Reform des Medizinalwesens nach Berlin berufene ärztliche Kon⸗ hicß in Tre⸗ diso, zdaß die veng ianer erei 8 unterhe . Paris be und Berlin in sich erlebt haben, noch nicht mit in Anschlag gebracht. . Ct., 34, —. 13 Sch. 8. ändig Bibeln zum Geschenke und zur Belohnung aus utheilen. Die b dedizinal⸗2 81 L. Charité ndon überreichte elungs⸗Vorschläge se g Die hierher gehsrigen neuesten statistischen Vergleiche bei Wien ergaben im II. Güter⸗ Verkehr: 1) Passagier⸗ Gepäck 219,980 Pfd. hinois wurden anf Befehl Ihrer Majesgat durch einFrüͤhstuc erquickt und eeVerh. ae d heeae ecg, nmne Behandlunzen — Widerlegung. — recneetedishne. b“ 111““ Anworten erhalten haben. Jedenfalls durfte die Ankunft des tapfe⸗ ahre 1846, daß bei dem gleichmäßigen Fortgange auf dem bisherigen Wege 739 Mk. 10 Sch., 2) Eil⸗ und Frachtgüter 12,564,177 Pfd. 29,015 erhielten nachher die Erlaubniß, die Schönheiten Sanssoucy's zu besehen. Fnan Lage der Festung. — Aus der Pfalz. Zustände des Lan⸗ W eE1111“ lich ingelad Mitglied 9 ch ren Marfchalls Radetzky das Signal zur Uebergabe Venedigs sein. das eheliche Institut in der Hauptstadt Oesterreichs nach 4 Jahren Mk. 13 Sch., 3) Frachtpflichtige Postgüter (noch nicht anzugeben), Sie schieden dankbar und tiefbewegt von der Huld der Königlichen Wohl⸗ 18“ Speyer. Aufruf an die Pfälzer wegen Einberufung einer zu Wongrowiec) sämmt iche eingeladenen 8 ar. 1- L eingelangten telegraphischen Nachrichten hat Venedig am 28sten erloschen sein würde!“ 8 4) Equipagen⸗Transport 92 Mk., 5) Hunde⸗Transport 35 Mü. 4 thäterin, welche an ihrem Schicksal einen so gnädigen und wohlwollende Voiks⸗Vertretung. — Verordnung der provssorischen Regierung.— Auf⸗ der Direktor. und die technischen Räthe der Medizina eeet ung d. ein heftiges Geschutzfeuer aus den Batterieen, welche an der ben Diese statistischen Angaben zwar sind nicht im Rauhen Hause erforscht. Sch., 6) Vieh⸗Transport: 29 Pferde, 517 Ochsen, 21 Starken, Antheil nimmt. b hebung der Lotterie des Ministeriums eingefunden. Der Minister eröffnete GS Eisenbahnbrücke aufgestellt sind, und aus den längs der Brücke ent⸗ aber wer zieht die Konsequenzen? Die Anbahnung eines familien- und 68 Mast, und 3 nüch terne Kälber, 347 Schweine, 78 Ferkel, 75 Berlin, den 31. Mai 1849. 3 Württemberg. Reutlingen Beschlüsse der Volks⸗Versammlung“ mit einer Rede, in welcher er den Standpunkt, welchen die Kom-0. t stehenden Schiß terhalte die Batterie⸗Arbeiten beim eigenthumslosen Zustandes ist für einen großen Theil der angeblich so un⸗ 189 8 8 11 1 1 vy; 8 8 5 Dse Direetibn der Erwerbschulen. 1 Reaecen . . — mission einnehme, als zu seiner, des verantwortlichen Ministers, Infor⸗ sern ste henden Schiffen unterhalten, um - c ⸗ Böe aufhaltsam fortschreitenden Gesellschaft, eine Thatsache. Speculation und 8 chafe, Lämmer, 1 Ziege 2 Mk. 1. ch., 88 geneig 88 en 1 “ 11664““ ““ Badem. Karlsruhe Die Bürgerwehr. — Erlasse. — Heidelberg. mation berufen, auseinandersetzte, auf die Wichtigkeit der Aufgabe hin⸗ Fort San Giuliano und der Mauth, von wo aus g 2 falsche Philantropie arbeiten dem vor. Unter solchen Umständen werden in, Altona und Pferdebahn in Kiel 868 Mk. 12 Sch. Summa 8 1 Bekanntmachung des akademischen Virekrorfums.. .Ibsviss und zur freimüthigsten Meinungsäußerung anfmunterte. Nachdem schossen werden soll, zu hindern. Das Feuer war ohne Erfolg, un ber die unsinnigsten Träͤume der Kommunisten mehr als gefährliche Träume. 32,912 Mk. 4 Sch. S. 8 2 1 88 1 1b Hessen und bei Rhein. Darmstadt. Maßregeln ves Reichs⸗ derselbe auch seine Gegenwart bei den ferneren Berathungen, so vftes ihm die Arbeiten wurden fleißig fortgesetzt. Der Feldmarschall gedachte gh nichtig sie sind, wenn es darauf ankommt, etwas Neues zu schaffen, III. Truppen⸗Transporte für die Statthalterschaft und Be⸗ Jabresfest der Gesellschaft zur Beförderung der evangelischen 2.Münisterums gegen die Ausstände am Ober⸗Rhein. 8OOE11 1e der Geschaäft Fakich sein wert sa Füahir stellte er den 29sten Mittags anzufangen, Venedig zu bombardiren und zu so furchtbar mächtig sind sie, um das Bestehende zu zerstören. Wohin wir förderungen zu militairischen Zwecken 34,510 Mk. 8 Sch. . Misssionen unter den Heiden wird Mittwoch den 6. Juni Nachmittags badischen Gränze. — Heppenheim. Das Gefecht mit den Freischaaren. den G g. M. äfte E 8 Fe48 9e Ln ho 6 den d gleicher Zeit in Brondolo die nöthigen Operationen vorzunehmen. blicken, ist die Gefahr da. Das lechzende Elend, der grollende Hunger des men für Altona⸗Kiel 101,812 Mk. 9 Sch. “ . 3 ⅞ Uhr in der hiesigen Parochialkirche gefeiert werden. Die Festpredigt wird Frankfurt, Frankfurt a. M. Aufforderung an die abwesenden db⸗ 89 eheimen Medizinal ⸗Rath Dr. Schmidt als Vorsitzen den der E11“*“ liest man: „Nach verläßlichen Mittheilungen Proletariats sind noch nicht die schlimmsten Feinde. In der jungen, kräf⸗ G 1 8 dder Pastor Schmidt aus Eilsleben bei Sechausen halten, darauf der In⸗ geordneten. — Truppen⸗Bewegungen. Bess Fänlang eitreeweicher vie Debatte nach Maßgabe b soll dem Feldzeugmeister Freiherrn von Welden ehestens eine neue igen Generation derjenigen, die für die nächste Zukunst bestimmt sind, den Glückstadt⸗Elmshorn. Bahnhöfen 4558 spektor Blech den neuen für Südafrika bestimmten Missionar Zunkel ab⸗ Ausland. form ausgearbeiteten Vorlagen sofort einleitete. — Die Kommission Truppenmacht von 50,000 Mann, aus den verschiedenen österreichi⸗ Schwerpunkt der Gesellschaft, den Kleinbürgerstand zu bilden, in den Hand⸗ lI. Personen⸗Verkehr: ¹) von und nach den 2 hnhöfen 4558 ordnen, und dieser zum Schluß ein Abschiedswort an die Gemeinde rich⸗ Oesterreich. Preßburg. Aufruf an die Bewohner Ungarns. — Von besteht aus folgenden Mitgliedern: aus sechs Regierungs⸗Medizinal⸗ - iöhr rovin u“ eführt werden. Das Kontingent Böh⸗ werksgesellen, wuchert das Gift derjenigen, die sich ihren Plan mit den Personen 2231 Mk. 8 Sch., 2) von und nach den Haltestellen 2123 ten. An den Kirchthüren wird eine Kollekte zum Besten der Mission ge⸗ d ungarfschen Gräsze⸗ Kriegszustände. Räthen (den Tokteren Augustin aus Potedam, Schlegel aus Lieg⸗ schen Fesbinge gezeßen⸗ maeh 1 nstellung beträgt 10,000 Mann Worten vorgezeichnet haben: „Wir sind nicht im Stande, die Welt mit Personen 461 Mk. 8 Sch. Ct. Summa 2693 Mk. halten werden. Frankreich. Gesetzgebende Versam mlung. Vollmachtenprüfung. nitz, Andreä aus Magdeburg, Ulrich aus Koblenz, von Treyden aus Die Garnisbnsin Preßbur L11“ 1 3 1“ 8 Ebges “ Paris. Minister⸗Berathungen. — Akkreditirung des preußischen Ge⸗ Königsberg, von Haxthausen aus Arensberg), zwei Räthen der 8 G 1s nrent ver . werden, welche das verschanzte 11 1ö1““ 8 sandten. Englands ersie n. ss Bezug 81- h1. Medizinal⸗Kollegien (den Doktoren Suttinger aus Posen und Steffen Lager auf der sogenannten Sauhaide beziehen sollen. Auch wurde b 8 3) die Erben der im Jahre 180 ¼ verstorbenen Lum⸗ vom 5. März 1848 die zweite Ausloosung des 20sten No. gen. sp. No. Thlr. R. S. mnts n “ ahlstanistik. Men ens Stettin), drei K 9* C1“ Cns 1 wieder eine große Zahl Kanonen und Munitionskarren mittelst Ci Bekanntmachungen. eg-nalins undbergschen Ehaeuts⸗ aaͤnsich des. Theils der evländischem pe .h. .. 8an 18 vagge. Großbritanten und Irland. London. Hofnachricht. — Heiraths⸗ def aus Kalau, Kunze aus . G levicht -- 28 senbahn von Prag nach Preßburg befördert. In Preßburg hat die [83] Nothwendiger Verkauf weiland hiesigen Einwohners Wilhelm Lumberg vom April⸗Termine 1849 ab aus bisheriger Gebunden⸗ 8061. 86. Laudohn ꝛc. 1000 Se des Grafen Montemolin. — Ankunft des britischen Gesandten aus Aerzien (außer dem noch erwarteten 8 2 aus Cholera in den letzten Tagen an Intensität zugenommen. Man be⸗ Die Erbpachts⸗Gerechtigteit auf das 97n Gerichtsbe⸗ oder Lundberg und dessen gleichfalls vor ihm ver⸗ heit und wieder in die Reihe der für beide Theile künd⸗ 8254. Sehlen 500 Turin. — Vernti ehes. 1.“*“*“ aus Schönebock, Mampe aus Stargark „„Siehr aus Inster urg, 1 egi 7 hauptet, daß die Russen die Polizet⸗ und Pest⸗Angelegenheiten in zirke des unterzeichneten Land⸗ und Stadtgerichts im storbenen Ehefran Maria Therese, verwittwet ge⸗ bar werdenden Pfandbriefe eintreten, am 2. Mai d. J. 9086. Randefer 1000 Haiti. Porto Plata. Kriegs⸗Zustände. 1 Fränkel und Bicking aus Berlin und Böcker aus Radevormwalde), aus Lemierg und Cernvwis übernommen haben. Die dem Banus Feld Stadtdorfe Oberfeldt sub Nr. 5. der Hoypothekenbezeiche wesenen Adachowskv, geb. Siegmund, SR. 1579, 98 diesem C Bihorh vuen⸗ 86 . dCn dachrichten. — 8 88 Wundärzten erster Klasse e⸗ Lück und König aus g- zeugmesster Baron Iecllachich zu Gebote stehenden Dampfschiffe, 7 nung belegene Grundstick, Rathsweide genannt, von 3 8 rbe . 1806 v.rxs he - cher 9 h gebnie Lnrn wgaee bc dr 1 Sees .““ Börsen⸗ und Pandeler in), und zwei Wundärzten zweiter Klasse (Reitzenstein und Förster Remorqucurs und 21 Schleppschiffe, sollen nach einem “ 4 Hufen 17 Morgen 255 Ruthen kulmisch, im Jahre 2 oe. eis. 88 58 Plesdbe . G 2 . Müllershof 11“ 3 1000 Beillage. aus Berlin).é Bei der Auswahl dieses Kollegiums 9 E5 Befehle zu einem Transporte Kaiserlicher Truppen in Bereitschaft 1847 abgeschätzt auf 6323 Thlr. 15 Sgr. 11 Pf., soll 360 894 98f 1I1“ Cettischen Distrils 9457 do 1000 deat r a.. Fnn 28 1“ - ber gehalten werden. Das Ziel der Expedition ist nicht bekannt; die am 19. September c., ] W“ 28 9* 8 f Slnse 8 9. erzte zum Staate und zur ländlichen und städti hen Bevölkerung, Lgeh 1 “ G 8 Vormitt. 11 Uhr und Nachmilt. 4 Uhr, aufgesordert, im Laufe der peremtorischen Frist von Sechs No. gen. sp. No. Thlr. R. S. 9471. Dickeln 8 “ “ sonerie⸗ auch die verschtezrnen Richtungen G ärztlichen Wissenschaft Fahrt geht stromaufwärts. geschenkte
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Monaten a dato dieses affigirten Proklams, und spä⸗ 87. 9. 1000 9556. Klingenberg — 1000 Unbe dir vessechiebennen Altersstufen 9 sind. Der Nath der⸗ Der Lloyd berichtet: „Das von Kossuth an Bem
v ,94 1““ a “
8 8
den Kammern vorzulegenden neuen Medizinal⸗Edikt gewissenhaft be⸗ bemerkt: „Das Agitations⸗Talent Kossuth's ist gewiß unerschöpf⸗
8 chr, e. hs. testens den 7. November 1849 sub poena praeclusi 167. 20. 1 f 700 9619. 4. Pernigel 1000 128 2. 1 2 8 S in Siebenbür 8 Verordn d Tare und Hypothekenschein können vorher in der Re⸗ tens den 7. Novw p .Pr. 7 9 fels 1— 8 8 1 8. 0. 3 G 8 b üchst d s⸗Ministerium und Gut Ferdinandsberg in Sieben bürgen hat auf Veror dnung des bei dem Waisengerichte oder dessen Kanzlei entweder 185. 12. Pürkeln ꝛc. 1000 9621. 1 do. 100 . 8 m 1 her Het 8 8 selben wird daher bei dem demnächst dem Staats⸗Ministeriun Ministers des Innern den Namen Bemberg erhalten.“ Die Presse
14g persönlich oder durch geseblich legitimirte Bevollmäch.. 194. 2. Stwpiushof 100) 9823. 5. Alt⸗Salis..... 1000 . sühnah 3 8 8, Se Fesweesn. ksiigfe sich zu melden und daselbst ihre sundamenta cre- 198. 6. do. u 10900 10119. 4. Cabbil ꝛc. 00 . nutzt werden, doch soll hiermit die freie Meinungsäußerung der 8828 77 J .. b 84,87 Köasgliches Land⸗ znd Sfapsgrriche diii zu erhibiren, so wie ihre eiwanigen Erb⸗Ansprüche ¹287. 26. Nötkenshof 1000 10209. .Dutkenshof 1000 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Prefe um so “ abgeschnitten sein, als der Minister das neue] lich; wenigstens scheint ihm kein Mittel zu gering, welches sich eig⸗ 2 8 zu dokumentiren, widrigenfalls selbige nach Erspirirung 346. 16. Marienburg 1000 10257. . Neu⸗Ottenhof 1000 . D St ⸗Einnehmer Döring zu Gräfenhainchen, den „2 an. 1 5 blik v legen net, die Magyaren irrezuleiten. So ließ er kürzlich offizielle Armee⸗ 1272] Bee kanntmachung. sothanen termini pracfixi mit ihren Angaben nicht wei⸗ 556. 17. Sunzel ... 1000 Ehstnischen Distrikts LPEEe kasss; den irten Gerichtsdiener Gesetz zunächst im Entwurf dem größeren Publikum vorzu egen Standestabellen im Druͤcke erscheinen, in welchem er versichert, es b öö rfs Rhae aeer nashe⸗ ter gehört, noch admittirt, sondern ipso facto praͤklu⸗ 675. 20. Hintzenberg 500 No. gen. sp. No. 1 . R. S. “ -bbbe beabsichtigt. r. wäre ein Geringes, das Heer der Republik auf 1 Million Mann Aülerhöchsten eienst ist zur anderweifigen Wahl dreier] dirt scin sollemn 290. 14. Fehtel 1 1 21. uHila ..... .. ... un . 8 adgerichte zu B eg. 1 “ 9 400 Sih Orts C Kandidaten 72- das icasgi 1 Mai 1819 638 14 L“ 9 89 2. w das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem e 8 . Oesterreich. Wien, 31. Fhs. ig 8— 8 6 sehe rrd; E111“ sn 16 Nö 11“ digte Amt ei er⸗Bürgermeisters unserer Stad 8 11“ F 759: 574 ö“ Bes. 8rsc. 97ℳ 3 illerie-Bri 1 2 ille nde zu e e r. Maje in gewo 8 3 b 1 erledigte Amt eines r⸗Bürgermeisters unserer Stadt 3 C. A. X y, 759. 51. do. 16668— 459. 8. Fehtenhof der 6ten Artillerie⸗Brigade, die Rettungs⸗Medaille am Ba 3 Kaiser von Rußland wird zum Gegenbesuch 1 ralen und 270 Obersten bestehe, welche sich theilen in 67 Linien⸗
ein Termin auf 3 1 ö E 763. 55 5 3. 8 „Ucht önbrunn erwartet.“ E1“ 1 8. den 3. Juli d. 4 1.“ Imp. Civ. Rig. Jud. Fügh. Seolr. 8 2 b Iinessun 111“ 8 ves 3½ Rewold⸗Uch verleihen. “ Eczaseünc. Eyse, Lord⸗Oberkommissär der Jonischen Inseln, Fufan Bäie Mte ghen ern 21 Fegsmemcs Peh658,6 Söaah der angesetzt. 8 . 1098. 271. Meselau.... 8 937. 38. do. . önf it d ieger ierond arte's, ist vorgestern hier durch Fremdenlegion, 11 Artillerie⸗Regimen er, Mann Carabiniers, E “ 98 744 8 Se. Königl. Hoheit der Erbgroßherzog v Schwiegersohn Hieronymus Bonaparte's, ig ges 1 1 6 Jäger⸗Regimenter, 28 Husaren⸗Regimenter, 14 Regimenter be⸗
Steitin, den 31. Mai 1849. b 1146 b1à EKdiktal⸗Citation. 1317 3. Z ,len ö. G — hwieger . * — ZZT “ 5 8 317. 3. 1099. 27. uöDZ. — inen Posten zu begeben. Stadtverordnete zu Stettin. Demnach bei dem Waisengerichte der Kaiserlichen 1321. 3 d 8 1185. 35. Weimar ist von Weimar hier angekommen. 6 Heesisssaiasnde eesetnn hr 8 2 rittener Honveds und 2 Regimenter derlei Jäger.“
18e-; 15 c. Stadt Riga seit längerer Zeit sich folgende Gelder in 1333 Libbi 8 00 8111“ 1 Das Ministerium des Innern hat, nach der Pr. “ 246 Bekanntmachung. Spobe asservirs heß . .. 333. übbien 9 1291. 141. 900 1 . “ Es ist mit Bedauern wahrgenommen worden, daß an öffentlichen Orten, Das Ministerium des Innern hat, nach der Presse, in einem 91 16. Februar d. J. verstarb dahiet der quiescirte “ Anna Sophia Voß, 1355. Heehsesn Peseeees o „Berichtigung. 1b 6 iachesoideie Kiteig bas nhcheheferhen san die Angelegenheiten des Tages Umlaufschreiben den politischen Behörden Vorschriften zur Verfol⸗ Königl. Baper. Regiments⸗Arzt Wilhelm Karl Offen⸗ geb. Weber, zum Besten nachbenannter Kinder d.’ 1268. Dauguln. 1551. 22. Waimastfer . Beim Abdruck des Entwurfs der deutschen Reichs⸗Verfassung wieder mit einer Leidenschaft, mit einer Erbitt rung von den Schlechtgestun. gung der in den an Ungarn gränzenden Provinzen immer kühner häuser. Wer an seinen Nachlaß als Erbe oder Gläu⸗ weiland Sophia Helena Hellewadt, verwinwet gee 1576 Kau jershof 1000 1896. 8. Woidema 3 im 147sten Stück des Staats⸗Anzeigers haben sich einige Feh⸗ ten der bürgerlichen Gesellschaft besprochen und auf eine Weise verhandelt werden, auftretenden republikanischen Emissäre ertheilt. Die Regierung will biger Ansprüche zu machen gedenkt, wird hiermit auf⸗ wesenen Wulf, geb. Hastbeck, namlich: 1 1635. 2 I 8. c “ ler eingeschlichen, welche hierdurch, wie folgt, berichtigt werden: welche die Böswilligkeit ihrer Absicht offenbar an den Tag legt. Zur Ehre mit solchen Umtrieben ernstlich zu Ende kommen und kein Mittel 8gceth sich bis 2) des Nicolaus Johann Hellewadt SR. 292. 15, 1800. Bersohn 1990. 4. Alt⸗Bockenhof “ 1 1) Der §. 67 soll heißen: der gesinnungstüchtigen Hesssteanc, dhiaraesag, 1“ unbenutzt lassen, welches zu diesem Ziele führen kann. Zugleich ur Gelencind hi ig 8 8* Ih b 8 bPpp) des Carl Friedrich Hellewadt SR. 292. 15, 1855. Tolkenhof d 2004. 18. do. “ Das Fürsten⸗Kollegium besteht aus 6 Stimmen, und Verhandlungen theils mit LT heils sat 4 88 . 11g- 1 1 8 8 sind sämmtliche Ortsbehörden beauftragt worden, der Veranstaltung 9 seüng paßiet . . . ng bder *) des Christian Gaitfried alias Ehristian Frie⸗ 1869. . 2197. 16. Catharinenhof....... zwar: “ . blendeten mit wahrhaftem Beda 988 von Volksversammlungen entgegenzuwirken und den gegen die ge⸗
ichtberücksichtigung, dahier einzufinden drich SR.: . — 1 it, deren Folgen die Residenz so schrecklich getroffen haben, 8 1 1 1 Dinfssariag: gung, 8 . h Hellewadt SR. 26. 99, 1913. 1 8 31. 1 der Vergangenheit, g ü l rschriften dennoch stattfindenden mit Gewalt entge en⸗ Dinkelsbühl, den 8. Mai 1849. 8 g.]) des Johann Ludwig Hellewadt SR. 292. 16; 88 . 2. Ramkan ꝛc. 8859. 86 desenhof 9 hn B bbelengen Batschassten bein ü
8 e. 7 2 8” il d
“ . ö“ 1““ 8 — so wie jene, welche über einen großen Theil de EETE16“ 8
Königliches Landgericht. “ 2) zum Besten des seit län d s 8 8 . ische Treiben einer der Ruhe, Ordnung und Gesetzlichkeit feindlich gesinn- zutreten.
3 2 B ger als 40 Jahren verschol⸗ 2052. 1 b 1* 47. do. 8 1b 1 lerische Treiben „Ord' —
(I. 8. Meyer, Verweser. lenen Benjamin Johann Hemsing SR. 1156. 37; 2086. 8 S tsssoen 1 . 88 — 3) Sachsen, Senehegar I“ 8fen ten, daher verruchten Partei 1 e 9 88 zunr Wien, 1. Juni. Die Wiener Zeitung enthält Fol⸗
u“ 3) zum Besten des seit dem Jahre 1759 verschollenen 2112 do. 1000 2839. 20. Linnameggi Meiningen⸗Hildburg hausen, Sach en⸗Altenburg, nha Deßau, Besinnung gekommen sind. Es sind Au ö ngar eböfin ur E111“ 3 Phn 1 g
It bh H .. m a. Johann Hermann Malm SR. 307. 65; 2122. dg; 1000 2885. 28. Weßlershof ꝛc 8 Anhalt⸗Bernburg, Anhalt⸗Cöthen, Schwarzburg⸗Sondershau⸗ Italien, welche die früheren Versuche der Verführung einer 2 evolkerung gendes: „Se. Kaiserl. Najestät haben em auf ken geschwäch⸗ Mütielst dieses von Einem Wohledlen Nathe der Kai⸗ 4) zum Besten des seit dem Jahre 1804 verschollenen 2221. 34. ut⸗gaa . ... 1000 3100. 18. Schloß Karkus...... ssen, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Reuß älterer Linie, Reuß jün⸗ erneuern möchten, die ihre Gesinnungstüchtigkeit und Treue für die hen⸗ ten Gesundheitszustand basirten Begehren des Feldzeugmeisters, Ba⸗
serlichen Stadt Riga nachgegebenen Proclamatis wer⸗ Herminn Johann Malm SR. 1000; 2455. Sun 95 E 98. 3101. 19. do “ gerer Linie. schende Dynastie bei so vielen Gelegenheiten erprobt hat und noch fortan ron Welden, um Enthebung vom Armee⸗Oberkommando in Ungarn
Jede ven dem Waisengeriche dieser Stadt Alle und 5) zum Besten der bereits vor dem Jahre 1793 ver⸗ 2473. 8 1 3118. 36. 8 888 4) Hannover, Braunschwei , Holstein, Mecklenburg⸗Schwerin, darin wetteifert; dieses “ eeebbeee heae; Ac und Siebenbürgen zu willfahren und dasselbe an Feldmarschall⸗
1 helm achlaß des verstorbenen Schiffs⸗ schollenen Gebrüder Christian Heinrich und Grorge 2614. 3 Palzmar 1009 3379. 32. Ninnigal 1000 Mecklenburg⸗Strelitz, hean Lübeck, Bremen, Hamburg. 8817, g 1 An “ gutgesinnten Bewohner Lieutenant, Baron Haynau, unter gleichzeitiger Ernennung desselben
Capitains Wilhelm Ale ander Friedrich S 8 8 ich 1 2857 4 4 . 8 v jt R — ; 8I; “ Biraaung de 81 ihe geführken Eah ses cen 80. 1 8 Eaeaee 1eee; als 865 vanenza 1899 eA 1 7. 5) W “ vaden, Hohenzallerm⸗Hechingen, Hohenzollern⸗ 1en. geht demnach doh. Aag. fsec öe 14“ Rangvorbehalt fur seine Vormänner jedoch, 2. a. 9 8* ☛, Fe . 4 8 2 Azs 31. . 2 8 2. 8 1 4 211 . G 8 g 1 ht. dischen Küste, in 8eeee 1g7a 44,8 fahs 8 8g u 188 2S, 80l. Erdfer 1909 4529. 38. Schloß Helmet 1890 6) Koehessens Großperzogthum Hessen, Luxemburg und Limburg, r Eg 8” Ifab ere Fadfche 'Gerüichte vi ireen An den Feldzeugmeister Baron Welden hat Se. Majestät bei od in den Wellen gefunden, imgleichen dessen allhier rechtsame wahrzenbneen Ahen Ki hee e 88 6 1r Dußrenhof.. . — Se 1911†. 1365 5 8 8 Nassau, Waldeck, Schaumburg⸗Lippe, Lippe, Hessen⸗Homburg und die Tagesgeschichte für ihre bösartigen Zwecke zu kommentiren und diesem Anlasse nachstehendes Allerhöchstes Handschreiben erlassen: dh. hn saß unbeerbter Ehe verstorbenen Ehefran Marie meldet haben — als werden von dem Waisen zerichte ] 1 1889 2 Solaß Fellin 198 uund Frankfurt a. M. auszubeuten, nicht nur allein kein Gehör zu geben, sondern selben mit „Lieber Feldzeugmeister Baron Welden! Mit wahrem Be⸗ Anspruchg vüamnson, irgend heühenrrungen oder Erb⸗ der Kaiserlichen Stadt Riga vorbenannte Verschollene 3322. . 88 1050 6475. 15. urb, 3 1000 Die Staaten, welche einen gemeinschaftlichen Bevollmächtigten Muth entgegenzutreten und derlei Rns C111“* als dauern entspreche Ich Ihrem auf den zerrütteten Zustand ihrer innerhalb dee “ au gefordert, sich oder, im Falle des etwanigen Ablebens derselben, deren 3363. Groß⸗ und Klein⸗Jung⸗ 6576. 27. Schloß Ningen 1000 zum Fürsten⸗Kollegium bestellen, haben sich über dessen Wahl zu dem Organe des Fe znr aae . ELE1“ Gesundheit gegründeten wiederholten Begehren um Enthebung vom klams, und ö da ea echef hcen hin. Felsche Descendenten oder anderweitige Erben und Erb⸗ fernhof.. 1000 6771. 211. Schloß Fellin 1000 verständigen; für den Fall der Nichtverständigung wird ein Reichs⸗ Fafh 1a g ta⸗ sich c derle Gestndel 8 6 G Ober⸗Kommando Meiner in Ungarn operirenden Armee. Ich lege i bei⸗ Batsengegtathe “ “ C Z42 g9 achtzehn Mo⸗ 3428. 3. Kroppenhof . 1 1000 7447. 27. Groß⸗Köppo 1000 3 gesetz die Mitwirkung der Betheiligten bestimmen. 1 Ausgette sich der Theilnahme an der verbrecherischen ledoch zu großen Werth auf die Dienste, welche Sie dem Vater⸗ der durch geseplech begier e he Fheheh ⸗ . In 3772. 28. Laudohn ꝛc. 8 1090 7456. 36. do. 500 2) Im §. 100 zu 2 fallen nach „Matrikularbeiträge“ die Worte Absicht dieser Böswilligen schuldig, sie sind also eben sa eserafn lande noch zu leisten vermögen, um nicht den Wunsch auszudrücken, daments erediti zu erhibireae und daßelt Phre fun. —vollmäͤchtigte vor besagtem Wa sengerichte zu erschein 39735. 2 Morigberg 199) 7491. 43. Pollenhof 4989 weg: „oder Steuern“. falig wie riese. Ihre pflicht itt es daher, derlei Leute aus ihren Sie wieder an der Stelle zu sehen, wo Sie unter den schwierig⸗ Erb⸗Ansprüche zu deenen iren, so wie ihre etwanigen und sich ad causam gehörig zu legitimiren, unter der 4226. 5. Weißenstein 1000 SSe 19. N,Fir. 100 .“ 3) Im §. 101 zu 5 muß es anstatt: „auf jedem Reichstage“ Lokalien sogleich abzuschaffen oder für diesen Zweck die Assistenz der Sicher⸗ sten Zeitverhältnissen fur das allgemeine Wohl so nützlich genirkt ö üschei 1169. Nenes IEET““ 1 9 heitsbehörde anzurufen. Die Folgen der Unterlassung haben sie sich selbst haben, und trage Ihnen hiermit auf, Ihren früͤher in Wien einge⸗ zuzuschreiben, daher an sie auch die ernstliche Warnung ergeht: in ihren nommenen Posten, den Sie ohnehin nur zeitweilig verlassen haben,
Erspirirung sothanen termini genfalls selbige, nach Verwarnung, daß im Nichterscheinungsfalle benaunte 4466. 4. Neu⸗Wohlfahrt... 8 1000 7816. 1. Kahafer heißen: „auf dem Reichstage“.
ben und Erb⸗Ansprüchen ni ihren Anga⸗ Verschollene für todt erklärt und das be selbst zu i - G itti eEne⸗ b c — zu ihrem 5242 74. Neu⸗Lai 1000 8034 21. Kawast 8 8 zuzuss 8 Inne b. G mittirt, sondern sa ü B ereirke Verütchaen 1 .gefel0 89 de. · Neu⸗Laitzen . 2 1 1 2 3 den, noch Zusammenkünfte t 8E1 is ⸗K Ar⸗ Riga, den 7. Prai 1e 1 8 E Vermögen ihren Erben, sofern dieselben 5299. . Marienstein — 1000 8202. 2. Testama 8 Finanz⸗Ministerium. Lokalien kein SKee een vech aleich 88 8 1eaa L’. wieder anzutreten. Das bisher geführte Ober⸗Kommando der Ar „ . olche sich zu legitimiren im Stande sein werden 5557 3. K 1000 216 Individuen zu dulden, indem j g g v n mee in Ungarn und Siebenbür gen hingegen haben Sie an den 8 C. N. ausgeantwortet werden solle 98 Evn. 5557. ; ussen 0 8216, 16. do. . Bekanntma chung. Sperre ihres Gewerbes für die ganze Dauer des Ausnahmezustandes be⸗ 8 Fagp. 8 über en Z 8 ; d erden solle, Letztere aber, wenn sie in 5780 Catharinenhof . 650 Zu Riga, am 11. Mai 1849 1 6 3 g 1 1 Sperre ihres 6 g 8 Feldmarschall⸗Licutenant Baron Haynau zu uübergeben, den Ich Imp. Civ. Rig. Jud. pupill. 8 beraumten peremtorischen Frist sich nicht gemeldet 5882. 3. Penfelshof. .... . 1000 8⁴ Livl. adeligen Güter⸗Kredit⸗Sozietät .“ Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 29sten v. M. brin⸗ staft werden würde. Den Wirthen und Kaffeesiedern wird aber bei dieser Gelegen⸗ leichzeitig Feldzeugmeister ernenne und zur Ucbernahme diefes 5 mögen für nttmnit allen Ansprüchen an sothanes Ver⸗ 59 38 24. Metzküll V“ 8 Sb Direoriune. “ gen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß diejenigen Perso⸗ heit neuerdings eingeschärft, das Kolportiren der Zeitschriften in ihren Lokalien, 8 5 8 b encat 8 EE1“ daun mit seigem dernchtet werden sollm, worauf so. 2966. Bußkowst ¹1000 go. 3. von Schult, Ober⸗Diretcec. en, welche in diesim Jahre Darlehne auf Wolle von der Haupt⸗ das nun sehr hänftg statestnden dner age neinem Bormwande zu dulden, die Col DOber⸗. eʒee on 85 Waisengerichte der Kaiserlichen Stadt Riga den wird. Riga, den 7 sseten gemäß verfahren wer⸗ 6116. Kujen 1000 ũ —— bank aufzunehmen beabsichtigen, sich mit ihren Anträgen sofort an porteurs daher abzuschaffen. Weiter haben sie sich auch streng gegenwärtig zu Schönbrunn, am 30. Mai 1849. S Joseph.“ werden hiermit Alle und-Jede, welche an nachstehende, 89 8 Mai 1819. 6279 Treppenhof.. . 8 [147 bb Bekanntmachung. die Bank⸗Taxatoren Herren Bernard und Lietzmann wenden halten: ihre Lokalitäten nicht über die festgesetzie Zeit, d. i. nicht über die Franz Joseph. mit Angabe ihres gegenwärtigen Bestandes benannte 1 vE.. VTrey, ¹ 6343. Schloß Ronnebur F. Das Dampfschiff „Düna“, von kö Mitternachtsstunde hinaus, offen zu halten. Jede Uebertretung dieser Vor⸗ Dem Kriegs⸗Ministerium ist nachstehender Bericht des Feld⸗ 119g 1 Eb 1 Ei. ne. pupill. Secrs. s. . 8 g 6 s [den Döänen vor Swinemünde ab- vnneer. den 2. Juni 1849 schrift, zu deren Ueberwachung auch veZ eeG wer⸗ marschall⸗Lieutenants Grafen Thurn Kommandanten des zweiten es verstorbenen v änders ¹ 7. 8 8. . F 111a.S 8 b Nnscge 1 8 3549. 8 1 „ ich bestraf 8 hall⸗ 2 8. 2) der unverehelicht verstorbenen Dienstmagd Catha⸗ blättern allhier den acenhe 8 zölichen Wochen⸗ 7089 . Feae Selis d I e 10, Junf nack iga zurückkehren. von Lamprecht. Witt. Reichenbach. Meyen. bes während der Dauer des Belagerungszustandes verhängt werden. Wien, kommen: Obaletch ss Fhe “ hochloͤblichen 1 bexs es'c Z1 12 Hen, -2 65. 34, burgschen Zeitung und dem Khac, Feeresc Peters⸗ 7332. Alkenmoga. Ueber die folgenden Reisen dieses Dampfschiffes Schmidi. 29. Mai 1849. Der land sfommanditende General und Gouverneur⸗Stell⸗ durch “ Truppen “ G e errvgzc⸗ e Ansprüche als Erben oder Gläu biger zu Anzeiger inserirt gewesenen Publicati en Staats⸗ 7428. Adiamij „ Ae; — fse . Böhm, FMvL.“ Kriegs⸗Ministeriums gelangt ist, 9 22 25. Ma g s d tige Bekanntmachungen erscheinen. 8 “ 8 vertreter: Freiherr von „8* . gs — ötes vom 25. machen gesonnen sein sollten; imgleichen rektoriums der cbländische obeicecn en Ser⸗di⸗ 7908. Cahiarühe 1s T.S,c , en 31. Mai 1849. p 8 11.“ 3 Die Wiener Zeitung meldet: „Nach Berichten aus Mai⸗ tet, nähere Details als Seense deng, eerge hs estabeene Einfluß 8 8 v“ ozletät 7947. — D. Witte, der Agent. 1“ 1 88b land vom 26sten hatte sich dort im Stande der Dinge nichts ver⸗ von dieser wichtigen, auf das Schicksa
8
t