1849 / 153 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

isziplinar⸗-Strafe ein, so hat darüber 7 hn Zuzlehung des obersten Staats⸗ d der beiden Direktoren des Ober⸗Landes⸗ tung des in den Art. 21 und 23 bis 26 vor⸗ zu erkennen. Ist einer der letztgenannten Be⸗ ert, so tritt das älteste Mitglied des Ober⸗Landesgerichts dessen Stelle. Art. 37. Sollte dem Staats⸗Anwalte am Ober⸗Lan⸗ 88 te oder an einem Kreisgerichte ein ordnungswidriges Beneh⸗ Last fallen, durch welches der Gerichtshof die Ehre und Wurde der Rechtsverwaltung gefährdet erachtet, so soll dieser hier⸗ üͤber Bericht an den Staats⸗Minister der Justiz erstatten, von welchem in Gemäßheit des Art. 36 weiter zu verfahren ist. F eine solche Verschuldung einem Staats⸗Anwalte an einem Bezirks⸗ gerichte zur Last, so soll dieses darüber an den Präsidenten des Kreisgerichts Bericht erstatten, welcher solchen dem Ober⸗Sta Anwalte zur geeigneten Einschreitung mitzutheilen hat. IV. Abschnitt. Von dem Verhältniß der strafrechtlichen Verfolgung zu dem Disziplinar⸗Verfahren. Art. 38. Wenn eine zur Disziplinar⸗Einschreitung geeignete Handlung zu einer strafrechtlichen Untersuchung wegen Verbrechens der Vergehens Veranlassung giebt, so bleibt die erstere bis zur strafrechtlichen Erledigung ausgesetzt; jedoch kann die Suspension om Dienste ohne Entziehung des Gehaltes durch das Disziplinar⸗ Gericht für die Dauer der Untersuchung verfügt werden. tritt kraft desehes ein, wenar. g. zum Behuf der straf⸗ rechtlichen Untersuchung verhaftet wird. . wegen Vergehens .Zaseec Gefängnißstrafe tritt kraft Gesetzes die Suspension von Dienst und Gehalt ein. . rechtliche Erledigung der Sache schließt, wenn der Beschuldigte nicht kraft derselben bereits des Dienstes entlassen ist, die nachfol⸗ gende Disziplinar⸗Cinschreitung nicht aus. Schlußbestimmungen. Art. 40. Die vorstehenden Bestimmungen treten hinsichtlich der gerichtlichen Beamten an die Stelle der §§. 9 bis 15, und insichtlich der mit dem Richteramte bekleideten Beamten zugleich an die Stelle des §. 20 des IX. Edikts zur Verfassungs⸗Urkunde und aller übrigen entgegenstehenden Gesetze und Verordnungen. Gegenwärtiges Gesetz tritt für den pfälzischen Kreis sofort nach seiner Verkündung durch das dortige Amtsblatt für alle noch nicht definitiv erledigten Fälle in Wirksamkeit, wobei das von den Stadt⸗ und Landgerichten, von den Kreisgerichten und von dem Oberlan⸗ desgerichte Gesagte beziehungsweise auf die Friedensgerichte, das Appellationsgericht und den Cassationshof Anwendung findet. In den übrigen Kreisen des Königreichs tritt das gegenwärtige Gesetz zugleich mit dem Gesetze, die Gerichtsverfassung betreffend, vom —... in Wirksamkeit. Der Staats⸗Minister der Justiz ist mit dem Vollzuge desselben beauftragt.

8 Nothwendigkeit einer Nothnaats Minister der Anwalts, des Präsiden gerichts, unter Beobach

eschriebenen amten verhind

Verfahrens,

Während der Dauer einer

Art. 39. Die straf⸗

Für den Entwurf von Klein⸗

Speyer, 31. Mai. (Nürnb. Korr.) Die provisorische Regierung hat wieder eine Anzahl Bekanntmachungen erlassen. Eine derselben kritisirt den von der Staats⸗Regierung ausgesprochenen Ausschluß der pfälzer Abgeordneten von den Kammer⸗Verhandlun⸗ gen. Die provisorische Regierung meint, damit sei die Möglichkeit der gegenwärtigen Verbindung zwischen der Rheinpfalz und vernichtet, die Trennung ausgesprochen. Pfälzer auf eine gütliche Ausgleichung und auf ein Abstehen der Staats⸗Regierung von ihrer „rebellischen Widerspenstigkeit“ ational⸗Versamnilung und somit gegen die Souverainetät des deutschen Volkes wären damit gänzlich zerstört dringendere Pflicht eines jeden eit“ die Anordnungen der proviso⸗ Ein zweites Dekret bringt die

Die Hoffnungen vieler

die Beschlüsse der N

und es sei darum eine um Pfälzers, zum „Schutz der Frei rischen Regierung zu unterstützen. eites ; neue aus 25 Paragraphen bestehende Gemeinde⸗Ordnung und ein drittes bestimmt, daß die Waffen des zweiten Aufgebotes der Volks⸗ wehr sofort an das erste Aufgebot abgegeben

Alusland.

kreich. Paris, 1. Juni. belief sich die Einfuhr im April 1849 auf 10,481,644, im April 1848 auf 3,764,590, im April 1847 auf 10,750,672 Fr.; der Zu⸗ wachs von weniger als 4 Millionen im vorjährigen April auf beinahe das Dreifache im diesjährigen wird als ein erfreulicher Beweis hervorgehoben, wie sehr trotz der Umtriebe der demokrati⸗ schen Sozialisten das Vertrauen wieder aufgelebt sei.

Bei den Armee⸗Lieferanten sollen bedeutende Bestellungen ge⸗ macht worden sein, aus welchen man auf einen bevorstehenden Feld⸗ Wie man versichert, werden in wenigen Tagen auch umfassende Truppen⸗Bewegungen beginnen.

Um das Publikum gegen die Aufrechthaltung zu hoher Fleisch⸗ preise von Seiten der hiesigen Metzger möglichst zu schützen, hat der Polizei⸗Präfekt angeordnet, daß künftig Fleisch, welches vom

Nach dem Moniteur

zug schließen will.

„Liepmann von von hier heimlich entfernt, um sich über London nach Amerika zu begeben und ohne daß sein gegenwär⸗ tiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist.

Es werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf densel⸗ ben zu vigiliren, im Betretungsfalle festnehmen und

ei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesß Expedition abliefern zu lassen.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigleit versichert.

Berlin, den 2. Juni 1849. Ff

b Bekanntmachungen.

ck br i f.

her bezeichnete Kleiderhändler Louis st des Betruges verdächtig und hat sich von hier entfernt, um sich über London nach Amerika zu begeben und ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist.

Es werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des n⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den⸗ Betretungsfalle festnehmen und vorfindenden Gegenständen und ransports an die hiesige Gefängniß⸗ bliefern zu lassen.

ie ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ gen und den verehrlichen Behörden hrigkeit versichert.

Der unten Liepmann von hier i

selben zu vigiliren, im mit allen bei ihm sich Geldern mittelst T Expedition abli Königliches Stadtgericht hiesiger Residenz. Abtheilung für Untersuchungssachen. 8 Deputation IX. für Voruntersuchungen. Signalement des Moses Liepmann.

Derselbe ist 34 Jahr alt, mosaischer Religion, hat schwarze Haare, dunkelgrane und listige Augen, starke Gesichtsbildung, ist sehr kleiner Gestalt, und hat als besondere Kennzeichen einen kurz geschorene Haare.

Ein genaueres Signalement, so wie die Bekleidungs⸗ Gegenstände, können nicht angegeben werden, und wird noch bemerkt, daß er sich muthmaßlich in Begleitung seiner Frau und Kinder befindet.

standenen ba des Auslandes

iche Rechtswillfä

cht hiesiger Residenz. tersuchungssachen. Voruntersuchungen. ouis Liepmann. mosaischer Religion, 5 Fuß Augen, blonde Au⸗ sichtsbildung, g gewöhnlichen id ist kleiner

Abtheilung f

Drputation IX. für Signalement des L selbe ist 32 Jahr alt, groß, hat schwarze Haare, b enbrauen, ovales Kinn, ovale inde Gesichtssarbe, gewöhnliche N s Mund, röthlichen Bart, schlechte Zähne u

Die Bekleidung kann nicht angegeben werden. Liepmann befindet sich mut seiner Frau und seiner Kinder.

n“]

Subhastations⸗Patent. b Gerichtlicher Verkauf. Die zur Konkursmasse des hierselbst verstorbenen T. Uhlmann gehörige, im Dorfe Gold⸗ zur Tuchfabrication

hmaßlich in Beglei

Kaufmanns J. bach belegene, nannte Frauenmühl

Nr. 18, welche na

er unten näher bezeichnete Kleiderhändler Moses

Lande hereingebracht wird, an lewissie Orten öffentlich in kleinen Parzellen versteigert werden soll, und daß die Auctionatoren als Kommissions⸗Gebühr nur 1 pCt. des Verkaufspreises berechnen dürfen.

fegnn Soldat des 10ten Jäger⸗Regiments zu Vincennes wurde vorgestern vom Kriegsgericht zum Tode verurtheilt, weil er einen Korporal vom 25sten Regiment im Verlaufe eines Streites über politische Gegenstände in einer Schenke geschlagen hatte. Der Streit dsöe. dadurch, daß der Korporal einigen Sozialisten, mit denen der Verurtheilte trank, anempfahl, mit ihrem Schimpfen gegen den Präsidenten Bonaparte aufzuhören. 82 8e

Nach dem Moniteur hat das französische Expeditions⸗

Corps in dem Scharmüͤtzel vor Rom am 30. April 52 Todte, dar⸗ unter 6 Offiziere, verloren. In den Hospitälern befinden sich 419 Kranke, darunter 15 Offiziere, die meistens verwundet sind. Gestern kam in Paris der Minister des Innern der römischen Regierung, Herr Accurst, mit einer Mission an die französische Regierung, an; er hatte Rom am 25. Mai verlassen.

1 8. Auswärtige Börsen.

Frankfurt a. M., 2. Juni. Seit meinem letzten Wochen⸗ bericht hat sich wenig Neues am Fondemarkt zugetragen, und die Schwankungen der Papiere zeigten sich im Allgemeinen mehr zum Steigen als zum Fallen. Die politischen Zustünde in Baden und übrigen Bezirken Deutschlands übten wenig Einsluß auf den Stand der Effekten aus, und nur die feste Haltung der wiener, berliner und amsterdamer Börse machten im Ganzen einen günsti⸗ en Eindruck. Der Liquidationstag für Ende Mai lieferte daher fehr befriedigende Resultate; man bewilligte füͤr mehrere Gattungen der österreich. und übrigen deutschen Papiere, so wie fur alle Eisenbahnsorten, höhere Preise, und am Schlusse blieben sogar noch Käufer übrig, da mehrere Baissiers die effektiven Stücke nicht auftreiben konnten. Die schlechteren pariser Course, die am Schlusse der Woche einliefen, machten wenig Eindruck, und es wur⸗ den fur österreichische Fonds bessere Course bezahlt, indem von Wien die politischen Berichte ziemlich günstig lauten. Von süddeutschen Obligationen sind die württembergischen, bayerischen und badischen of⸗ ferirt geblieben, doch fanden sich zu den gedrückten Preisen bereit⸗ willige Nehmer. Die Zproz. spanischen bei lebhaftem Umsatz sehr fest. Im Wechselgeschäft war es ziemlich lebhaft, und obgleich die meisten Devisen etwas flauer blieben, so wurden dennoch Posten darin umgesetzt. Langsichtige Briefe sind wenig am Markt. Das baare Geld fortwährend sehr flüssig. Depot⸗Geschäfte sind zu 2 ½ a 3 % abgeschlossen worden. Diskonto ist zu ³ % anzubringen. Gold⸗ sorten fest im Cours.

Amsterdam, 2. Juni. Die günstigere Stimmung, welche am hiesigen Fondsmarkte am Schlusse der vorigen Woche anfing, hat sich nach den Festtagen so ziemlich erhalten, da die Course meh⸗ rerer Staatspapiere nach wenigen Schwankungen zuletzt noch etwas höher als vor acht Tagen blieben, obgleich der Umsatz im Ganzen nicht von Bedeutung gewesen ist. Alte 5proz. russische Obligationen bei Hope u. Comp., welche vorige Woche so stark ausgeboten und niedriger abgelassen wurden, kamen wieder häufig in Frage und erholten sich von 99 ¾ bis 100 %. Auch österreichische Fonds schlossen nach oöfteren Schwankungen merklich besser, indem 5proz. wiener Metalliques von 69 ½ erst bis 70 ¾ emporkamen und nach einem Rückfall auf 70 gestern wieder 70 ¾˖ % erreichten. 2 ⁄proz. dito stiegen von 36 auf 37 ½ und blieben zuletzt 37 ¾ %. Von holländischen Staatspapieren standen Integrale fest auf 48 ½ %, ungeachtet die französischer Renten einen Fall von 1 ½ % erlitten, da dieser nicht aus politischen Ursachen, sondern wegen Abrechnung von Termin⸗Geschäften veranlaßt war; als daher gestern jene Renten wieder höher kamen, wirkte solches günstig auf den Markt, und Integrale wurden zu 48 ½ ‧% gekauft; 3proz. wirkliche Schuld ging von 57 17 auf 57 7 und Aproz. dito von 75 ½ auf 75 ½ 9%; franzoͤsische Zproz. Rente war bis 49 ½ % gestiegen, fiel dann auf 47 und blieb zuletzt auf 48 ½˖ % stehen. Spanische Fonds wech⸗ selten öfter im Preise, besonders 3proz. binnenländische, die erst von 23 bis 23 %¾% stiegen, dann auf 23 zurückgingen und gestern wieder 23 % %, holten; Ardoin⸗Obligationen wichen von 11 auf 11 und galten zuletzt 11 %; Ardoin⸗Coupons 7 ½ à 8 ½ %. Einen bedeutenden Aufschwung haben, in Folge einer Preis⸗ Ver⸗ besserung in London, die peruanischen Obligationen genommen, in⸗ dem selbige mit Absätzen von 47 bis 51 F gestiegen sind.

Stettin, 4. Juni. (Ostsee⸗Ztg.) Wochenbe richt. Mit Ausnahme eines starken Gewitterregens haben wir auch seit Freitag trockenes und sehr warmes Wetter behalten. Man sieht dies im Allgemeinen nicht als besonders günstig an, da die Vege⸗ tation, welche durch das abnorme Frühjahrswetter ungewoöhnlich zu⸗ rückgehalten war, nun zu rasch getrieben wird.

In Weizen kommen keine irgend erheblichen Umsätze vor; kleine Partieen 89/90 pfd. werden ab und zu mit 53 a 55 Rthlr. nach

bier ist des Betruges verdächtig und s 6 Pf. abgeschätzt ist, soll

hierselbst öffentlich verkauft werden.

Sorau, den 21. Nai 1819.

ige Gefängniß⸗

—,

[t4s b]

Gütern c. im Kirchspiele starken Hinterkopf und ganz

Carl Herrmann von Voß,

zur öffentlichen Kunde gebracht.

von Owstin.

2

Qualität bezahlt. Ungeachtet der Blokade der Ostseehäfen hat das englische Weizengeschäft in diesem Jahre einen Gang genom men, auf den man nicht uüberall gefaßt war, der sich aber durch de unerhöͤrten Ueberfluß Belgiens, Hollands und des nördlichen Frank⸗ 1 reichs vollkommen erklärt. Häͤtten diese Länder den englischen Markt nicht so überaus reichlich versorgt, so würde das Ausbleiben der danziger und der pommerschen Zufuhren auf denselben von weit fühlbarerem Einfluß gewesen sein.

Für Roggen ist Kauflust, und. namentlich auf spätere Termine haben die Preise etwas angezogen. In loco und pr. Juni./ Jul wurde 80fd. mit 26 ¾ Rthlr. bez. und blieb dazu Geld, Juni / Jul 82pfd. 25 Rthlr. bez. und Gld., pr. Juli / August 82%;fd. 26 ¾ Rthlr. Gld., 86pfd. 28 Rthlr., pr. Sept. / Okt. 82 pfd. 25 ½ Rthlr. Gld. Seit dem 1sten d. M. ist auf den Juni / Julitermin nur ein 1 mäßiges Quantum angemeldet worden, und dieses hat rasch Ver-⸗ wendung gefunden.

Große Gerste 75/76pfd. in loco 25 Rthlr. bez. u. Glbd., kleine 19 Rthlr Br. Für guten Hafer, wovon wenig vorhanden, wird in 52pfd. Waare 16 a 16 ½ Rthlr. geboten.

Rüböl matt; am Sonnabend wurden zwar ca. 500 Centner in loco zu 13 ½ a 13 % Rthlr. gekauft, indeß war dies ein Preis, der zur Deckung fur pro Mai angemeldete unkontraktlich befundene Partieen bewilligt wurde, derselbe kann daher nicht maßgebend sein. Auf Lieferung pro Juni/ Juli wurde 12 ½ Rthlr., pro Juli/ August 12 ½ Rthlr., pro Sept./Okt. 12 11 % Rthlr. bez. Leinöl loco 9 ½, 9 ½ Rthlr.

Spiritus bleibt in guter Frage, obgleich seit dem 1sten d. viel angemeldet wurde (man schätzt 300,000 Quart). In loco und pro Juni/ Juli 23 ½1 %, in einem Falle 23 % bez., pro Juli / August 22 ½ % bez. und Gld., 22 % gefordert, pr. August 21 ¾ % geboten und bezahlt.

Zink in loco 4 ½ Rthlr. Brf.

Nach der Börse. Roggen in loco 25½ a 27 Rthlr. gefordert; pr. Juni./ Juli 82 pfd. 20 Rthlr. gefordert, 25 ½ Rthlr. G., pr. Juli/August 82pfd. 27 Rthlr. Br., 26 ½ Rthlr. zu machen, 86 pfd. 28 Rthlr. gefordert, 27 ½ Rthlr. geboten, pr. Sept. / Okt. 82 pfd. 27 ¾ a 1. Rthlr. bez. Hafer pr. Juni / Juli ö54pfd. zu 17 ½ Rthlr. u haben.

Haben.n, loco 12 ½ Rthlr. bezahlt, pr. Juni 12 Rthlr. gefor⸗ dert, 12 ½ Rthlr. geboten, pr. Juni / Juli 12 ½ Rthlr. G., 12 ½ Rthlr. Br., pr. Septbr./Okt. 114¾2 Rthlr. bezahlt.

Spiritus aus erster Hand zur Stelle nichts gemacht, aus zwei⸗ ter Hand ohne und mit Faß 22 ½ % gefordert, 23 % G., bei guter Frage; pr. Juni /Juli 23 % G., 23 22 ¾ % bez., pr. Juli / Aug. 22 ½ % F 22 % Br., pr. Aug. ohne Faß 21 % bez., mit Faß 21 ¾ % bez. u. Br.

Neue schott. Matjes⸗Heringe auf 24 a 25 Rthlr. verst. gehal⸗

Malaga Baumöl 15 ½ Rthlr. verst., 15 Rthlr. unverst. bez. Krystallisirte Soda 3 Rthlr. Südsee⸗Thran 10 Rthlr. Braun. berger Leber⸗ Leinöl 9 ½ Rthlr.

ten. Palmöl 13 ¾ Rthlr. verst. gefordert. verst., 2 ½ Rthlr. unverst. gefordert. verst., 10 a ½ Rthlr. unverst. gefordert. thran verst. und unverst. 21 Rthlr. gefordert. gefordert, 95 a inkl. Faß bez. Breslau, 4. Juni. Weizen, weißer 66, 70, 74 Sgr.; gelber 60, 64, 68 Sgr. 25 Roggen 34, 36, 38 Sgr. 150 Wispel Roggen loco 86 pfd. a 32 Rthlr. bez. ““ 1 Gerste 25, 27, 29 Sgr. 11“ Haf h 6 Kleesaat unverändert. Spiritus 8 Rthlr. bez. und ferner auf 8 ½ gehalten. 1800 E. Sp. p. Juni, Juli und August mit Remission der Steuer a 8 ⅞. 150 Eimer schwimmend inklusive Gebinde a 8 ½ Rthlr. und 200 E. loco a 8 ½ Rthlr. mit Remission der Steuer verkauft. 189 Rüböl 14 Br. II““ Zink ohne Handel. 8 Die lebhafte Frage für Getraide und Spiritus dauert fort. Amsterdam, 1. Juni. Weizen zu den vorigen Preisen an Konsumenten verkauft; 129pfd. jähriger bunter poln. 336 Fl.; 128pfd. neuer do. 313 Fl.; 128 pfd. bunt. schles. 285 Fl.; 132 pfd. alt. rostock. 310 Fl.; 132 pfd. alter norder. 285 Fl.; 128pfd. kubank. 250 Fl.; 131 pfd. neu gelder. 263 Fl.; 124pfd. fries. 210 Fl.; Roggen in Partieen zu etwa den vorigen Preisen; 127⸗, 128pfd. pommer. 150, 152 Fl. in Partien; 125 pfd. groß⸗ brab. 145 Fl.; 124pfd. preuß. 148 Fl.; 117 pfd. getrockn. 132 Fl. 5 e Gerste und Hafer ohne Handel. Jra; Bluchweizen gut zu verkaufen, wurde aber nicht begehrt. Kohlsamen gleich wie fruher; auf Lieferung ½ L. niedriger; auf 9 Faß gleich 68 L.; im Sept. und Okt. 60 ¼ L., Nov. 61 L. Leinsamen 5 Fl. niedriger; 106⸗, 107pfd. ägypt. 245 Fl. Rüböl gleich flauer; auf Lieferung mit wenig Handel wie frü⸗ her; auf 6 Wochen 42 a Fl.; effekt. 41 ¼ Fl.; Sept. 36 ¾ Fl.; Okt. 37 a 36 ½ Fl.; Nov. und Dez. 37 Fl. Leinöl etwas angenehmer; auf 6 Woch. 28 ½ Fl.; effekt. 27 ½ a ½k Fl

Registratur einzusehenden Taxe auf 16,900 Thlr. 23 Sgr.

am 12. Dezember 1849, Vorm. um 11 Uhr,

in unserem Geschäftszimmer Nr. II. im Königl. Schlosse Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich in dem Ter⸗ mine bei Vermeidung der Präklusion zu melden.

Königliches Preuß. Kreisgericht. Abtheilung Ia. (L. s.) Calow.

Der verstorbene Rittergutsbesitzer Herr Herrmann 1 Wilhelm Carl Gustav von Wolsfradt hat durch sein beim Königl. Hofgerichte in Greifswald deponirtes und laam 4. Januar 1812 publizirtes Testament vom 5. Juni 1839 ein aus den im Greifswalder Kreise belegenen p. Lüssow im Kirchspiele Ranzin, Klein⸗ Polzin im Kirchspiele Schlatkow und Quilow, Konsages

Zch n, und Owstin im Kirchspiele Gützkow bestehendes unverschuldbares und unperäußer⸗ liches Familien⸗Fideikommiß errichtet, dessen gegenwär⸗ tiger Besitzer der minorenne Herr Achim Friedrich Adam Sohn des Herrn Kammer⸗ herrn und Jägermeisters Friedrich von Voß in Neu⸗ Strelitz, ist, und wird solches durch die unterzeichneten 8 vom Königl. Hofgerichte in Geeifswald bestellten Ku⸗ fatoren des gedachten Familien⸗Fideikommisses hiermit

Quilow, 31. Mai 1819. Greifswalb, 31. Mai 1849.

Fl. Hanföl auf 6 Woch. 40 Fl.; effekt. 39 Fl.

Summe der bestehenden Versiche- rungen

Hiervon neuer Zugang seit 1. Jan.:

Versicherte

Versicherungssumme

Einnahme an Prämien und Zinsen seit 1. Januar

24,257,900 Thlr.

324 Pers. 511,900 Thlr.

340,500 Thlr. 150,900 Thlr. 5,366,800 Thlr. 5,534,400 Thlr.

Betrag d. verzinslichen Ausleihungen

Gesammtfonds

Dividende für 1849, aus 1844 stam-. mend, 296 proz.

Dividende für 1850, aus 1845 stam mend,

Versicherungen werden vermittelt durch

C. G. Franz in Berlin, Alexanderstrasse No. 41.

28 Proz.

[254] L1A1““n

Die Gemeinde⸗Verwaltung von Karlsbad beehrt sich hiermit einem p. T. furbedürftigen Publitum anzuzei⸗ gen, daß die Trink⸗ und Bade⸗Anstalten des hiesigen Kurortes vom 1. Mai I. J. an vollständig eröffnet, so wie, daß die Brief⸗ und Fahrpost⸗Verbindungen mit dem In⸗ und Auslande von besagtem Datum an her⸗ gestellt sind. Da in auswärtigen Blättern zu wieder⸗ holten Malen das Gerücht auftauchte, als seien in meh⸗ reren Gegenden Böhmens Unruhen ausgebrochen, so sieht man sich zugleich ermüßigt, zu erklären, daß die Gegend von Kaclsbad sich der vollkommensten Ruhe erfreue, und daß hier eine ernstliche Ruhestörung weder im Jahre 1848, noch in diesem, Platz gegriffen habe,

eingerichtete soge⸗ e nebst dazu gehörigen Maschinen, ch der nebst Hypoihekenschein in der

9

[149 b] in Gotha am

Stand der Lebens-Versicherungsbankf. D. 1. Mai 1849.

und auch sicher zu erwarten ist, daß dieses nicht ge⸗ schehen werde. . I, Karlsbad, den 20. April 1849. 1 Die Gemeinde⸗Verwaltung.

15,203 Pers.

Preu

e“

x. 5

ait zu a4eT eaeTegaz g r. ihgn. 8 I18“ . W“ 8

ĩ 8 8 8 1 8 9

u.“

Das Abonnement beträgtt:

2 Rthlr. für . 1

thle. eer Alle post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf

dieses Blatt an, für Berlin die

Expedition des Preuß. Staats⸗

Anzeigers:

Behren⸗Straße KRr. 57.

in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung.

einzelnen Nummern wird der Bogen mit 2 Sgr. berechnet.

885 EAö“ 1“ 8 1818 8 1

-—

n 7. Juni

————

Berlin, Donnerstag de

Anttlicher Theil. Deutschland.

Hofnachricht. Auszug aus dem Mi

Finanz⸗Ministerinm. sicht der preußischen Ban nk⸗Ordnung vom 5. Oktober 1 Aktivea. ⸗. 16,895,200 Rthlr. arlehns⸗Kassen⸗ 5 Zegteezärd. 1.,56,281 GvSe 4) Lombard⸗Bestände 5) Staats⸗Papiere,

und Aktiva

6) Banknoten im 7) Depostten⸗Kapitalien 8) Darlehn des Staats

ulative ersehen, in welcher Weise die ostpreu⸗ andschaft dem bisher von der Kredit⸗Verbin⸗ ländlichen Grundeigenthum einen Pfandbriefs⸗

teren beigegebenen Re ßische und schlesische dung ausgeschlossenen Kredit eröffnet haben. Diese Erweiterun barer Wichtigkeit. Sie oft ausgesprochenen Bed leichten, sicheren und den terworfenen Kredit und b werthe Beseitigung der bi verschiedenen Klassen des Ich halte mi Direction auf diese Me ersuchen, wenn nicht be zuzeigen sind,

Monats⸗Ueber gemäß §. 99 der Ba

1) Geprägtes Geld und Barren 2) Kassen⸗Anweisungen und D

Allerhöchste Erlasse

Preußen. Potsdam. 5 nisterial⸗Blatte für

aus der Gesetzsammlung. die gesammte innere Verwaltun Oesterreich. Minister ernannt. auf die Truppen⸗Bew mit Venedig begonnen. München. Ernenn ungen. Nürnberg. Truppenmobi r⸗Maßregeln.

der Pfandbriefs⸗Institute ist von unverkenn⸗ entspricht dem schon lange gefühlten und ürfnisse des kleinen Grundbesitzes nach einem chwankungen des Geldmarkts minder un⸗ ahnt in glücklicher Weise die wünschens⸗ sher bestandenen Unterschiede zwischen den Grundeigenthums an.

halb für verpflichtet, die Aufmerksamkeit der ꝛc. regel ausdrücklich hinzulenken und dieselbe zu ndere Bedenken entgegenst

schall⸗Lieutenant Gpulai zum Kriegs⸗ b. Nachrichten in Bezug . Die Unterhandlungen

Truppen⸗Märsche. Mili⸗ Zhaltung. Kaiserslautern. Aus der baperischen Pfalz.

4,920,000 9,559,000 10,366,000

13,203,200

15,427,100 21,021,700

und Militai Zustand des Landes. Aurich. Stände⸗ Stuttgart.

Verhandlungen. Ankunft von Abgeordueten aus Frank⸗ rache der bürgerlichen Kollegien an die

Württemberg. furt. Ludwi Einwohnerschaft.

Karlsruhe. Bekanntmachungen.

bherzogs. Ansprache des

Hessen und bei R bach gebliebenen Emil von Hessen. mecklenburger Truppen. Ie Die hessi

Sachsen⸗W Schleswig⸗Holstein. Altona. lung. Aarhuus v englische Kriegsdampfs „Bonin“ angekommen. Frankfurt.

ohen, die dann an⸗ Landtag einzuberufen und demselben vorzulegen, ob die Ritterschaft (Land⸗ durch die Herstellung einer gleichen Interessen der Provinz sich diensam

sbesondere die Bestimmung des §. 5 er sorgfältigen Erwägung des General⸗ weck hat, die völlige uerlichen Grundbesitzer zur Ablösung der bäuerlichen Renten ein heilhaftes Mittel geboten wird.

ist, wie ich bemerke, noch der Vorschl ug durch Umschreibung der Pfandbriefe daß in Höhe des Kapital⸗Betrages der fe von dem berechtigten Gute abgeschrieben und gen werden. Auf diese Weise wird ierigkeit des Nachweises apitals in das berechtigte gesetzt, daß die bäuerlichen leichgestellt wer⸗

einen General⸗ die Frage zur Beschlußnahme schaft) nicht geneigt sein moͤcht oder ähnlichen Einrichtung den zu erweisen.

Für diesen Fall wird in des schlesischen Regulativs d Landtages zu empfehlen se Auseinandersetzung der gutsherrlichen und ba dadurch zu erleichtern, daß neues, für beide Th

In dieser Beziehun gemacht worden, die Abl in der Art zu bewirken, Renten, Pfandbrie auf das verpflich die Emission neuer Briefe und über die Verwendung des Ablösungs⸗ Grundstück vermieden. Pfandbriefe in Benennung und Zinsfuß d on an und für sich wünschenswerth er ußerung der ꝛc. Direction, inwiefern sprechen für geeignet erachtet,

in Kassen⸗Anweisun Rückzahlung von 4,900,000 Rth §. 99 der Bank⸗ Oktober 1846) 9) Guthaben der Sta

Privat⸗Personen

sorischen Regierung. Proclamation des Groß⸗ die badischen Soldaten.

Einsetzung einer provi Frankfurt a. M.

Kriegs⸗Ministers an aarenzug nach Aschaffe Rh Darmstadt.

Offiziere. Adresse der erste Darmstadt. Von der B chen Truppen.

Der Freischaaren⸗Einfall un

Ordnung vom 5.

1,100,000 atskassen, Institute und „mit Einschluß des Giro⸗

Berlin, den 31. Mai 1849. Königl. preuß. Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Lamprecht. Witt. Schmidt.

Nichtamtlicher Theil. Deutschland.

Potsdam, 6. Juni. »Tafel statt.

stag des Königs vo ajestät der Königin res Durch

Beerdigung der bei Hems⸗ n Kammer an den Prinzen haftungen und Dirigirung der Vermischtes. Demokratische Proclamation. nter Blenker. Verhandlungen des Landtags. Einberufung der Landes⸗ Eckernförde. Das deutsche Kriegsdampfschiff

Reise des Reichsverwesers nach s⸗Ministeriums legt sein Amt nie⸗ der deutschen National⸗Versamm⸗

5,072,600

ergstraße. in, welche den

chenbach. Meyen.

on den Preußen besetzt.

schiff „Hecate.“

Frankfurt a. Der Präsident des Reich Erklärung von Mitgliedern

tete Gut übertra

Preußen. Neuen Palais Gala hierzu der Geburt Ankunft Ihrer M in Begleitung Ih herzogs von Oldenburg troffen war.

Seine Majestät der König bra Majestäten der Königin v Hannover aus.

Nach dem Diner war Spazierfahrt in den Königl. Gärten.

ausgegebene Nummer llerhoͤchsten Er⸗ ahme baäuerlicher Grundstücke schen Landschaft und den Aller⸗ wegen Beleihung des dem land⸗ sien nicht angehöri⸗ lesischen Pfandbrie⸗

pril c. will Ich dem Beschlusse eneral⸗Landtages der dliche Grundstück, wel⸗ en der landschaftlichen Verw und ohne Rücksicht auf Nebenver⸗ gewerbe sich noch zu zur Aufnahme

1i. Gestern fand im Königl. Es waren die Veranlassung i Hannover Majestät und die von Griechenland, Höchstwelche 1 Herrn Bruders, des Erbgroß⸗ nigl. Hoheit, Morgens in Berlin einge⸗

brachten die Gesundheit Ihrer on Griechenland und des Königs von

Hamburg. Hamburg. A Dabei ist voraus

nade vor der Elb⸗Mündung. Oesterreich.

nkunft des Herzogs von Nassau. Kano⸗ Ausland. den, was sch Preßburg. Lager der Russen bei der Stadt. Tre⸗ erationen gegen Venedig. Semlin. Ankunft Jella⸗

Kandidat Die römischen Angelegenhei⸗

dieselbe vorstehen⸗ sehe ich in mög⸗

lauchtigen dem Ersuchen zu ent

lichst kurzer Frist en Berlin, den 4. Juni 1849. Der Minister des Innern. von Manteuffel.

1

Frankreich. für die Vice⸗ ten. Proudhon.

Großbritanien und Irland.

hn Fielden †. Bankstatus.

Aus dem Haag.

Paris. Ober⸗Kommando der Nationalgarde. Präsidentschaft der Kammer.

Parlaments⸗Verhandlun⸗ Vermischtes. Wichers zum Justiz⸗Minister er⸗

Neues Ministerium. Ancona blokirt und be⸗ Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten.

An die ꝛc. Direction.“

An die General⸗Direction der hat eine gleich s System nach

gen. Jo Niederland landschaftlichen Kredit⸗Verbin⸗ e Aufforderung nicht erlassen werden der Bestimmung des §. 2 der Ver⸗

mit dem Weihnachts⸗Termin 1847

dung in Posen können, weil da ordnung vom 15. April 1842 für immer geschlossen worden ist.

Berlin, 6. Juni. sammte innere Verw von uns mitgetheilten Ve Behörden noch: porationen und J treffend die Abfassung von Verträ schriftlichen Verhandlungen mit den Cirkular⸗Verfügung vom 18. effend den rechnung Gendarmerie⸗Offiziere al⸗ und Sanitätsw J. an sämmtlich g der an dieselben von der

eingereichten tabellarischen Nach vorgenommenen gerichtsärztlich Bauwesen, Handel und Verfügung vom 5. April d. F. so wie an das Polizei⸗Präsidium, die M und die Ober⸗Bau⸗Deputation und Einreichung von Personal der Bau⸗Verwaltung.

sterreich. Wien, 4. Juni. jor Freiherr von Cordo gesuchte Entlassung der Feldmarschall⸗Lieutenan litair⸗Gouverneur von Triest, zum Kriegs⸗Minister ernannt wo unverzüglich zu übernehmen. Mit eine ihm für die aus des Kaiserlich öst Im Wand sich der Handels⸗Minister Herr in Mailand über die Ausar bardisch⸗venetianische König Gratz, 1. Juni. Quelle wissen, daß man Armee⸗Corps unter Feldmarsch lien nach Vorarlberg abgekommen sei.

18 der Gesetz⸗Sammlun laß vom 4ten v. M. in den Kredit⸗Verband der ostpreußi höchsten Erlaß vom 11ten v. M. schaftlichen Kredit⸗Verbande der en ländlichen Grundei in, welche lauten:

„Auf Ihren Bericht vom 25. A des im Jahre 1847 versammelt ostpreußischen Land ches nach dem motivirten Guta mindestens 500 Thaler werth i dienst durch Tagelohn oder an einer selbstständigen Ackerwirthschaft Kreditverband b

enthält den

Das Ministerialblatt für die ge⸗ altung enthält außer anderen bereits ktiven Königlichen mmunen, Cor⸗ Erlaß vom 15. April d. J., be⸗ en unter den Juden und von Unter Polizei⸗Ver⸗ April d. J. an sämmt⸗ smäßigen Nachweis der und Gendarmen. Cirkular⸗Verfügung „betreffend die Ein⸗ Physikern seither viertel⸗ sungen der von ihnen Unter Gewerbe, 3 1e. ische Regierungs⸗Präsidien, inisterial⸗Bau⸗Kommission zu Berlin, betreffend die A »Nachweisungen über die

Provinz Schle genthums mit Neuen sch

rordnungen Unter Verwaltung der Ko nstitute:

schaft, daß fortan jedes län

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

waltung:

liche Regierun Pensionen der Land⸗ ter Medizin vom 3. Mai d.

schleb zu Heiligen zu Berlin, e; desglei⸗

Dem bisherigen Kriminal⸗Direktor so wie dem Justizrath und Rechts⸗Anwalt den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife gen Fabriken⸗Faktor, jetzigen Freiguts litz im Kreise Polnisch Medaille am Bande zu verleihen; und

Den Landgerichts⸗Rath Pelzer zu Aachen zum Appellations⸗ so angesehen werden

dere Neben

landschaftlichen

chen dem vormali nach §. 176 des Reglements

Noack zu Musch e Regierungen

erforderliche Bestätigung mit Grundbesitzer, Kredit Gebrauch macht, ohne weitere ausdrück⸗ schafts⸗Reglements über⸗ des Reglements gedachte

⸗Wartenberg, die Rettungs⸗

von dem ihm neu eröffneten landschaftlichen muß, als ob er sich rklärung den Bestimmungen des Land all unterwerfe und namentlich die im §. 3 General⸗Garantie au Dieser Mein Erl lichen Kenntniß zu bringen. Charlottenburg, den 4. Mai 1849. (gez.) Friedrich (gegengez.) von Manteuff An die Minister des Innern und der Justiz.“ „Auf Ihren Bericht vom daß die schlesische Landschaft na (nen Jahre versammelt gewesenen General thekarische Darlehne auch auf solche in i stücke gewähre, welche der Kreditver 9. Juli 1770 nicht ang richtung nach dem anli en werde, auch gestatten, welche behufs Darlehns von blos gegen Erstat

en Geschäfte. öffentliche A an sämmtli

gerichts⸗Rathe in Köln und die Landgerichts⸗Assessoren von Mon⸗ schaw, von Thimus zu Koblenz, Collig zu Saarbrücken und

Quoadt zu Aachen zu Landgerichts⸗Räthen zu er f sein Grundstück übe

ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffent⸗ Berichtigung. sse des §. 1 des in Nr. 149 des gers abgedruckten Reglements vom 3lsten v. vom 30sten v. M. über die Ausführung der ten zur zweiten Kammer heißt es: 1 ahlbezirk darf mehr als 1500 Seelen umfassen. rsehen. Es soll heißen:

mehr als 1749 Seelen umfassen.

M. zur Verordnung Wilhelm.

Wahl der Abgeordne⸗ y d) Der bisherige

n hat die aus Ge⸗ von seinem Posten er⸗ yulai, Civil⸗ und Mi⸗ ist mittelst Kaiserlichen Handbillets Derselbe hat das Portefeuille Handbillet wurde st das Großkreuz

„Dem Vernehmen nach berathen uck und Herr Hofrath Brenner einer Constitution für das lom⸗

Minister, General⸗Ma sundheitsrück

sichten nach halten, und

1sten d. M

. will Ich genehmigen, ch dem Be

schlusse des im verflosse⸗ es fortan hypo⸗ ereiche gelegene ung nach dem Land⸗ ehören, und daß bei d zurückerfolgen⸗

Dies beruht auf einem Ve⸗ Kein Urwahlbezirk dar

3 ‚einem zweiten gezeichneten Verdienste um Trie

„Ihre Majestät die Königin von Griechenland ist in Be⸗ 9 Sh jest onig G 8G erreichischen Leopold⸗Ordens verl

gleitung Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs von Ol⸗ denburg von Wien hier eingetroffen.

schafts⸗Reglement vom Ausführung dieser Ein den Regulative verfahr kenscheine pro inform neuen landschaftlichen Pfandbrief trahirt werden, gebührenfrei, und Kopialien ausgefertigt we chte Regulativ sind durch untniß zu bringen. Charlottenburg, den 11. Mai 181s. 9 (gez.) Friedrich Wilhelm. (gegengez.) von Manteuffel. Simons.

ung eines der Landschaft ex⸗ tung der Stempel Mein Erlaß und

Gesetzsammlung zur

Se. Köni

gl. Hoheit der Erbgroßherzog von Sachsen⸗ Weimar ist

nach Weimar abgereist.

ch gereist Die Gratzer Zeitung will aus zuver⸗ von der Abordnung eines ant Lichnowsky aus Ita⸗

Dessenungeachtet werde abe

y1“

das eben geda h“

Jnstiz⸗Ministerium. allgemeinen Ke

stiz⸗Kommissarius und Notarius Schütze zu des Kreisgerichts zu Ber⸗ und zugleich zum ts zu Berlin; und

8 I „2½ Der bisherige Ju all⸗Lieuten Lissa ist zum Rechts lin, mit Anweisung seines Wohnsitzes Notar im Departement des Appellationsgeri Der bisherige Justitiar und Bürgermeister Brunner zu Ky⸗ rit zum Rechts⸗Anwalte im Bezirke des Kreisgerichts zu Wittstock, nweisung seines Wohnsitzes zu Kyritz, und zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Berlin ernannt worden.

„Anwalt im Bezirke

Triest, 2. Juni. Der Lloyd meldet: Die Beschießung der Augenblicke unterha

d München, hat sich auf Grund des §. 63. bewogen gefunden,

die Minister des „Aus Venedig verneh⸗ Stadt ist bereits eingestellt, im ge⸗

ndelt man.“

Se. Majestät der König Tit. 1. der X. Verfassungs⸗Beilage unter Gewährung der von dem Abgeordneten von Lerchenfeld gestellten Bitte um Enthebung von b Stelle eines ersten Präsidenten der Kammer der Abgeordneten, ser dermaligen zweiten Präsidenten Grafen Hegnenberg⸗Dux zum er 4

und den Abgeordneten Ministerialrath Dr.

II11A4“*“

Innern und der Justiz.“ Der Minister des Innern, tigkeit der Gewährung eines die kleineren ländlichen Grundei der Monarchie, hat an die Gen estpreußen, Pommern und d larschreiben gerichtet. „Die ꝛc. Direction wird aus den in der Gesetz⸗Sammlung sub Nr. 3129 und sten Erlassen vom 4ten und vom 11ten

durchdrungen von der großen Wich⸗ ähnlichen oder gleichen Kredits an genthümer in den ü eral⸗Directionen de er Kur⸗ und Neu

genwärtige

brigen Provinzen r Landschaften in mark nachstehendes

Bayern.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Rechts⸗Anwalt Götsch in Kolberg ist das Neben⸗Amt als Justitiarius und zweites Mitglied des dortigen Salz⸗Amtes übertragen woreen.

18ten Nummer der 3130 publizirten Allerhöch⸗ M. und dem d

IIgiennh,e IN

it⸗ eder zum zweiten Pra⸗ ale; Emhst ts. 8. 3 ;

111114141““X“