1849 / 155 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E 969

hält mit seiner Armee immer noch an der neapoli⸗ 4 Freitag, den 8. Juni wird mit Allerhöchster Genehmigung Abonnements und freie Entréen sind ohne Ausnahme nicht 8 JCCö 8 t

tanischen Gränze um en. . Familien der Pc. Lenehe ig Königlichen gültig. 858 en b pernhause eine Vorstellung unter Mitwirkung des Fräuleins Fanny Der Verein zur Unterstützung der Familien der berliner asr.

Turin, 31. Mai. Die Opinione sagt, daß eine neue Elsler, welche vor ihrer Avreise hierin zum letztenmale auftreten 1 fegung ne. b 3 8 ——-

zerreichische Note ei i, und daß Radetzky das Verlangen 12.a n 2

österreichische Note eingetroffen sei, und Hrände gel wird, stattfinden. 88 N

gestellt habe, ihm alle an der französischen Gränze gelegenen festen Erste Abtheilung: Königsstädtisches Theater 8 8. 8 8 F

Pläte, so wie Genua, zu überliefern. Das Ministerium habe aber Ouvertüre der Oper: „Ein Felblager in Schlesien.“ Musik Freitag, 8. Juni. (Neu einstudirt bleibe ledig. Lust⸗ Eeebbehe ate Jahr zürüegeleht habenz, und der Bas 28 s

nach achtstündigen Berathungen rund abgeschlagen. 1 vom Königlichen General⸗Musik⸗Direktor und Hof⸗Kapellmeister spiel in 3 Akten, nach der Idee F. 1nh 8 No von gari Bkaßh U-1-t. ePe Jasdkarten für sie nachsucht. 2) Den unter Farare Geselten den 881g varwg, A. Mat. (21opd.) Dee wefferisce Kegzenss bene e aenh eneaghen ..heee, cre 8 1 ntschland. 3) Den unter polizeiliche Aufsicht Gestellten. 4) Denjenigen, welche vscher⸗ nothwendig ist, um die genaue Einhaltung der

hat mit Zustimmun des Herzogs den Baron Soldati zum Präsi⸗ Fanny Elsler mit Herrn Hoguet⸗Vestris einen „Ländlichen Tanz“ Der Kurmärker und die Pikarde. Genrebild von L. Schneider. 8 Bayern. München. Gesetz⸗Entwürfe. ““ ihren Lebensunterhalt Armuths halber aus öffentlichen Gemeinde⸗ 2 können estimmungen über die Jagdverpachtungen überwachen

125 benses Rermafhag ausführen wird. zweite Abtheilung (Eern Saisecehn ag ennn gala Gastrolle. Herr Gro⸗ Z“ Ausland. 1 1 n.. ea. 8 S. wfscher Bezüglich der Bezahlung und Verrechnung der Pachtschilling

3 3 G . 1 31 1 4 in m Schulze. . reinigte Staaten von; . 1 j S 8. n Vergehens der Fälschung, Be⸗ f die desfallsi t shere

Giunta hingegen aufgelöst. Der Landesfürst begab sich unmittelbar Das schlechtbewachte Mädchen, pantomimisches Ballet nach Sonnabend, 9. Juni. Ein Lustspiel⸗Honorar. Original⸗Lustspiel Cirkular⸗Instruction. Nord⸗Amerika. Washington. trugs, Diebstahls oder der Iire slhirgang verur deilt 189 ss bgs die desfallsige allgemeine Anordnung des bisheri-

vor seiner Abreise von Mailand nach Colorno, wo er mit großen d'Auberval, für die hiesige Königliche Bühne eingerichtet von Ho⸗ in 3 Akten, von H. F. Heine. Zwischen dem ersten und Wissenschaft und Kunst 9 Zedem, welcher wegen Bettelns, rachsüchtiger oder muthwilliger hierüber der Ueb nten und überläßt alle ucheten gestimmangen

Feß 1 gleten empfangen vurde gm 1 8. 9 8 Abends trafen die guet. (Erster Akt.) Erääulein anny Elsler: Lseette.) zweiten Akt des Lustspiels, zum erstenmale wiederholt: Der Frosch. Königliches Schauspielhaus. (Hamlet. Herr Wohlbrück: Polonins als Beschaͤdigung von Bäumen, Früchten auf den Halten oder Pflan⸗ und des ““ der verpachtenden Gemeinde⸗Verwaltung

estensischen 8 auf der Rückkehr von der nach Livorno unter⸗ G Dritte Abtheilung: Mimisch⸗komische Scene, ausgeführt von Herrn Klischnigg. Gastrolle.) Konzert⸗Revue. (Die Süuündfluth. Oratorium van üngen oder wegen Jagdfrevels bestraft worden ist. 7) Jedem Aus sicherheits lizeili ü i

nommenen Expedition wieder in Massa ein. Das Lied von der Glocke, Gedicht von Schiller, gesprochen Zum Schluß, zum erstenmale wiederholt: Jocko, der brasilianische Herman Dam.) 1“ b I . von welcher wegen Verletzung der persönlichen Sicherheit durch Selbst⸗ wurf sod di polizeilichen Gründen beschränkt der Gesetz⸗Ent⸗

. ——— von Frau Crelinger. Schluß⸗Tableaux aus der Oper: „Ein Affe. Melodrama in 2 Akten, nach dem Französischen, von C. 8 v“ Füc oder Störung des häuslichen Friedens verurtheilt worden ist; Pächter auf dr fe eüg he der für einen Jagdbezirk zuzulassenden

Königliche Schauspiele. Felblahe in en. Anfang halb 7 Uhr. 1t Gnauth. Musik von mehreren Komponisten. (Hr. Klischnigg: Jock.). 8 v1A6““ üü8. Zeden, von dessen Persönlichkeit ein Mißbrauch des Jagdrechtes rechtigten G rbe welchen jedoch, wie den zur Jagd⸗usübung be⸗ glich illets zu dieser Vorstellung sind im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau Sonntag, 10. Juni. Pantoffel und Degen. Lustspiel in 68 8 besorgen ist. Art. 19. Gegen die von der Distrikts⸗Polizei⸗ Ja dsarte v meauee an, .

8 Behörde verweigerte Ausstellung einer Jagdkarte ist eine Berufung u Der Art ge s 86 83 5998 9 hllen. 8 g g . . elt insbesondere diejenigen e, in wel⸗

Sonnabend, 9. Juni. Im Schauspielhause. 88ste Abonnements⸗ des Oper 1b - 1 1 ; Fv. 3 iel in 5 Ab⸗ pernhauses zu folgenden Preisen zu haben. 3 Akten. Nach dem ersten Akt: Der Frosch, mimisch⸗komische 1 8 1114XAAX“ Parquet 1 Rthlr. 10 Sgr. Tribüne und zweiter Rang 1 Rthlr. ee 11.“] Klischnigg. Zum Schluß: Jocko. 4 dne hsige nscde. Kendehge Regierung, Kammer des Innern chen eine Ausnahme von dem Grundsatze der Jagdverpacht err hnigg: Jocko. 1b b M. ch 1 tli . 14 Tagen vom Tage der Eröffnung des distriktspolizei⸗ gel Gemeit atze der Jagdverpachtung zu⸗ 1 - am 1 9 ex The il lichen Beschlusses an, zulässig. Art. 20. Die d nehs Polgoe- h.ah⸗ 1ö8

Garibal di

Uefaangeneden ücer Gutzkow. (Herr Wohlbrück: Baron Fresko.) Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium 1 Rthlr. 10 Sgr. afang Parterre, dritter Rang u. Balkon daselbst 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. (Herr Klischnigg wird noch einige Gastdarstellungen geben.) Behörd ß 1. ehörde muß die ausgestellte Jagdkarte wieder einziehe serber 8 “] LE1X“X“ öA der Ausstellung in der Person d h e ah er ag⸗ Hierbei wurde ein wesentlicher Unterschied statuirt 8 8 .. vIr 7 2 eni 8 3 1“ 1n, S . 1 8 lung erson des Inhabers der 4. schied statuirt. 87 B erliner Börse vom 7. Juni. CGeu vl1“ Deutschland ö11“ S eintritt. Ar 8 Im Fall 86 di,nrhung sind vZ - . 9 1 er für den Jagdpächter ausgestellten Jagdkarte ist Jagdpachts⸗ 3 Brundeigenthümern gleichgestellt und zur AZ“ Bayern. München, 3. Gesez⸗Euwurf d. Vertrag ohne Carlschädigung 8 8 paaden defle s aes Jagrnch⸗ Shstoss haltm der Jagd unbedingt ermächtigt. Dagegen ist den-⸗ 1 Ilgübang 92 betreffend, lautet, na d. vde Malen 9. Fawberpandlungen 8018 vr Bestimmungen 88 egen als dir Ehechze einzelnen grundbesitzenden 1. - Ztg., folgendermaßen: 2.(Gesetzes unterliegen einer polizeilichen Geldstraf LE11.“ 2915 G heinen, die Selbstverwaltung nur ausnahms⸗ 38n Prioritats -Actien. Kapitaxl3l. 8 Se. Majestät der König haben nach Vernehmung Allerhöchst die erkannte Geldstrafe ühs 5 . Sheecetnfe isg fa 8 gl. weise und dann gestattet, wenn die versuchte Verpachtung entwede Tages-Cours. 1111““ 1hss. 1 Fores mit Beirath und Zustimmung der Feecenite be naalogt des Art. 35 Theil I. des Strafgesetzbuches vm n hes dn G 8 ben kein Pachtgebot erfolgt, wel⸗ I“ eichsräthe und der Kammer der Abges 3 hverhältnißmäßige Arreststra ande ie Untert⸗ er Gemeinde⸗Verwaltung Namens der Gemeinde betreffend, beschlossen und verordnen was folat⸗ 829* Fsachen bestehenden Bestimmunge. 8 Berich 8 in G Art. 1. Im Grundeigenthume liegt, die Vtcgadgung zur derfelg nehh 1 rbetenngabechendan Sehehe 1eMfegFase fgeache Pisr es npolvatsghe⸗ Jöö“ gunfg erselben ist eine Ber 8 19 Polizeibehörde vorgenommen wird, wenn die st erufung an das einschlägige Gericht II. Instanz Gemeindeverwaltung ungeachtet der an sie ergangenen Auffor⸗ 4

I d D J . f 7 7

Zukunft nicht wieder als Grund Wigkei ässi tigkeit bestellt werd gerechnet zulässig. 88, Art. 2. Die Aualbhhe b. . gerechtig verden. üfig. unterlassen hat 8 szübung des Jagdrechtes durch den 8 Transitorische Bestimmung. et. 23. 3 pt⸗ Der 8 eigenthümer selbst ist nur zulässig: 1) Auf Fereätg⸗ Verträge, welche von den G hedeen 198, 88 Jagdpacht⸗ Der Art. 13 wahrt die Interessen des Ackerbaues und der nen Grundstücken, welche mit einer Mauer oder einer dichten des gegenwärtigen Gesetzes abgeschlossen sind, en esinrarngen WW in der ausgedehntesten Weise und giebt, wie der ganze .“ Einzäunung und mit verschließbaren Thüren versehen sind; 2 auf 1. Februar 1850 ohne gegenseitige Et gäd gung der Zaabbr ern ZIE““ F Zeugniß davon, daß die Staats⸗Regie⸗ 11“”“] 8n. zusammenhängenden Grundbesitze von mindestens 300 Tag⸗ und Jagdpächter auf, wenn die betheiligten Gemeinde⸗Vetwalttin⸗ t eressen 88 Wünschen des Landes dies e S C1A1A14“ s 8 Ebene und 600 Tagwerken im Hochgebirge. Art. 3. Per,snt dem 1. Januar 1850 darum bei der zuständigen Distrikts⸗ der Jagden sic erstelle glichen Beeinträchtigung durch die Ausübung 86 0 8 solchen Gutstongscn stüce geringecn, di e⸗Iehanhe von einem Beüaenehas he. saben Die Staats⸗Minister des Strafe wird 5 EE1 Fbeenee ““ zomplexe ganz oder größtentheils umschlossen, so steht r Finanzen sind mit dem Vollzuge di durch d 8 . äcklich a e-e-2rse 98 ½ c. x“ dem Eigenthümer des Letzteren die Jagdb . ht Fesetzblatt bekannt 1 ge dieses, durch das zum Ersatze des Schadens ausdrücklich aus esproch 8 1G 1XX“ d 1 8 zu machenden Gesetzes bea ftr . 2 8 gesprochen, der dem 93 ¾ bz. a. C. neren Grundstücken ge⸗ 1 gdbefugniß auch auf den klei⸗ Für den Ent b uftragt. Gegeben ꝛc. Grundbesitzer durch das Betreten noch stehender Feld d 3 G“ 4 gegen eine verhältnißmäßige, an die Eigen⸗ Sur den ntwurf Dr. Aschenbrenner. vo Forst EETECEEen 2 bg r Felder oder an thümer der -v 58i gen-⸗ n Forster. ultivirten Waldgründen von Seiten des Jagdausüh r ö’“ 8 e Namens der Grund Se. Majestät der König haben in allerhuldvollster Berücksich⸗ Die Einführung der sogenannten Jagdkarten oder Gewehr⸗ pachtung aus. Art. 5. Jeder Vezirk Fiee. vace fühes oh h age. Fing 2er 9 vcgerhvg hGfaen Bitten und Wünsche schaüne hont ün Art. 14 bis 21 einschliehlich ist eine welche einen Grundbesitz v JeJ. he, Se 1 uf das der Krone durch Art. 8 des Gesetzes vom 4. 85 ost dringende, zur Erhaltung der Sicherheit und Ordnung auf bildet einen selbsütändistbn JagdeHegnce g0on dacmeren h. e na ges des 88 8. deracgs gaf fremdem Grund vnd Loen Pir Iagpiust hae anse Ficg nsch nichv endigf 5 beuggm ringerem Flächen⸗Inhalte müssen mit einem angränzend e behoern Negierungs⸗Bezirken diesseits des Rheins betreffend, vor⸗ se. Eüfcheferen ässigen und nicht ansässigen Individuen hat Bezirke vereinigt werden. Wird eine ngränzenden Jagd⸗ behaltene Vorrecht bezüglich der Ausübung der niederen Jaad seit dem Erscheinen des Gesetzes vom 4. Juni v. J. in einer freice Uebereimkunft 82 E“ durch in der Umgebung der Königlichen Restbenzsählöser h.c; cgemem. Wise zugenommen, woran sich, wie in über die Distrikts⸗Polizei⸗Behörde vorbehaltlich d 8 249 be eines Rayons von drei Stunden und der hohen und niederen Jagd Sache liegt und bereils oben angeführt wurde, vielfache, durch oberste Verwaltungsstelle des Kreises 8 entscheiben 8 an die in den Königlichen Leib⸗ und Referve⸗Gehegen Hohenschwangau Unvorsichtigkeit und Unerfahrenheit bei der Ausübung der Jagd auch den Gemeinden unbenommen, mehrere aus freiem Antriebe Allerhöchst Ver⸗ ET11“ 8 Ens chst bedauerliche Gefähr⸗ Jagdbezirke zu vereinigen. Art. bö. Die im Art 9 be zu leisten geruht. B hen Ruhe und Sicherheit gereiht haben. Jagdberechtigten können die ihnen 1eed ET11öe.— 1 diesen Akt der Königlichen Großmuth ist eine Abände⸗d 81 Jagdkarten bestehen schon längst in Frankreich und in Jagd auf ihrem in oder an dem beteftenben Jagdbezirke G Sna. . v d veen 4 Ih v. J. nothwendig ge⸗ veresnfans; W. zugleich mit der Besitzthume mit in die Verpacht Ar rc; 875 zwischen haben die vorliegenden Erfahrungen zu der 9 ves Jagdrechtes auf fremdem Grund und Boden einge⸗ do. do. L.B. 200 Fl. N. Bad. do. 35 Pl. 88 ““ pachtung geschieht durch die EE12 5 Die Ver⸗ Ueberzeugung geführt, daß dieses Gesetz vielfache v.ZeSee ehe führt worden, und haben, wo sie bestehen, keine Belästigung für die 8 V Schluss-Course von Cöln-Minden 76 ½0 öffentlichen 11“ Messivrentung, au . Eerge 6s Fesser auf dem legislaliven Wege hätten getreffen für die Aufrechthallung der 1 8 1 7 - I; . 8 24 . 8 2 2e üb sG Di 32 Füph r 1 18 Es herrschte an der heutigen Börse eine günstige Stimmung für alle Fonds und Eisenbahn-Actien, in Folge dessen die Course sich besserten und das Ceschäft sich belebte. vnten6h Genehmigung, nur dann rung hat daher E“ 1g Ie Jsece Fegge⸗ Ohne den Bes ee“ er Wei 8 V g 4 b 1 c. vüair 2 2 8 . . r 2 . 8 r. rraen. ¹ 8 18 18 vre Ausstellung der 9 vee nach den zestimmungen gehenden Reviston unterstellt, deren Ergebniß der gegenwaͤrtt 8 seine Person, und nur für diese gültig, ausgestellten Farte e E3 ürt g gdkarte zu verweigern ist, oder/ Gesetz⸗Entwurf isr g g sen Pes vent aarfe künftighin Jedem, mit einer einzigen Aus⸗ nahme für die Eigenthümer der im Art 2, Nr. 1 bezei 8 1 . ezeichneten

——— ——

Brief. 1 Kurz 143 ½ Stamm-Actien. V K apiltal.

3 2 18 1n Der Reinertraß wird nach erfolgfer Bekanntm.

Hamburg . Kurz in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt. da. 6 8 2 Mi. . Die mit 3 pECt. bez. Actien sind v. Siaat gar. London st. 3 Mt. 6 24 ¾ Fr. 2 Mt. 80 ½ Berl. Anh. Lit. A. B. 6,000,000

2 Mt. ½ do. Hamburg.. 8,000,000

2 Me. do. Stettin-Starg. 4,824,000 2 PMt. 4 do. Potsd.-Magd.. 4,000,000 Leipzig in Courant im 14 Thlr. PFuss 100 Thlr. 8 898 99 . b“ . Frankfurt a. M. südd. W 100 Fl. 2 Mt. Halle- Thüringer. . 9,000,000 Petersburg 100 sRbl. 3 Wochen 1 Cöln-Minden 13,000,000 do. Aachen 14,500,000

Inländische Fonds, Pfandbriefe-, Kommunal-Papiere und Bonn-Cöln 1,051,200 Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000

Geld-Course. Steele-Vohwinkel .. 1,300,000 zt. Brief. Geld. Gom. zt. nriet. Gela. Gen. Niederschl. Märkisch. 10,000,000

Preusa. Preꝛw. Anl 5 101 101 ½¼ Pomm. Pfdbr. * 92 ¾ do. Zweigbahn 1,500,000 St. Sehuld-Sch. 3 ½ 78 ½ 78 Kur- u. Nm. do. 5 92 ½ Oberschl. Lit. K. 2,253,100 Sech. Präm. Sch. 100 ¼ 100 ¼ Schlesiseche do. 2 do. Litt. B. 2,400,000 K. u. Nm. Schuldv. 3 ½¾½ do. Lt. B. gar. do. Cosel-Oderberg 1.,200.000 Berl. Stadt-Obl. 5 Pr. Bx-Anth -Sch 87 ½q Breslau-Freiburg. 1.700,000 do. do. 3 ¾ G Krakau-Oberschl. 1,800,000

Westpr. Pfandbr. 3 ¼ Friedriched'or. 8 Berg. o ö 4,000,000

Grossb. Posen do. 4 And. Goldm. à 5tb. 12 ¾ Stargard-Posen... 5,000,000 do. do. 3 ½ Diseonto. nv Neisse... 1,100,000 Ostpr. Pfandbr. 3 ½ Magdeb.-Wittenb. *. 4,500,000

Rein-Frtrag. 1848.“

Börsen-Zins- Rechnung

78 6 Berl.-Anhalt 11,411,800 59 ½ , 60 bz. . 6G. do. Hamburg 5,000.000 88 6. je do. do. 1,000.000 52 ¾ 53 bz. . C. do. Potsd. Magd. . 2,367,200

do .. 3.132,800

H“ do. 1 do. Stettiner.. . 800,000

5 Magdeb.-Leipziger. 1,788,000 76 ¾ 6 1 Haffe -Thüringer. 4,7000,000 42 . bz. n. G. Cöln-Minden 3,674,500 v11“ Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 ““ do. 1. Priorität . 2,487,250 1“ 8 do. Stamm-Prior. 1,250,000 18 Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 Niederschl. Märkisch. 4,175,000 1 do. 3,500,000

III. Serie. 2,300,000 Zoyeigbahn 252,000 do. do. 248,000 Obersehlesische 370,300 Krakau-Oberschl... 360,000 Cosel-Qderberg. 250,000 Steele-Vohwinkel .. 325,000. do. do. II. Ser. †.375, 000 Breslau-Freiburg... 400,000 Berg.-Märk 800,000

16

1.8S.

2₰21 mama EEA†n

22*

1I1SSEIIIIIISE

Ee

1558 IIüIII

—2’Ae’’nnnseneneeee

1*

Cersereeeeeneneennne

QCuittungs- Bagen.

Aachen-Mastricht... Ausl. Stamm-Actt.

Poln. neue Pfdbr. do. Part. 500 Pl. 4

40. 40. 300 Fl. Hamb. Feuer-Cas. 3 ½ do. Staats-Pe. Anl! —- 103 mHoH. 2 ½ % Int. 2 ½ Kurh. Pr. 0.40 th.

Sardin. do. 36 Fr.

Börsen- Zinsen. Reinertr.

Russ. Hamb. Cert. 5 do. bei Hope 3.4.8.) 5 40. do. 1. Anl. 4 do. Stiegl. 2. 4.A. 4 do0. do. 6. A. 4 do. v. Rthach. Lst. 5 do. Poln. Schats 0. do. do. Cert. L. A. 5

FgF

Ausland. Actien. EE““ Ieipzig-Dresden 4,500,000 ““ II 8 Lu 2— Seg.. 2 Fl. 8,525,000 Friedr. Wilh.-Nordb. 4 3 3 8 8* Kiel-Altona I. 2,050,000 860o Prior... 8 2 pB. 12 Amsterd.-Rotterd. Fl. 6,500,000 6 Mecklenburger Thlr. 4,300,000

S8III1I

neE IlImml!

. 0. *

UIUIIIUUIÜU 22½

5 2

von Preussischen Bank-Antheilen 88 ¼ bz. a. G.

. 2₰,

„₰ . dito 35 Fl. 25 ½ Br., 25 ½ G. Knurhessen Partialloose 26 ½ Br., DEbee M. 11. 95, S. 11. ““ Auswärtige Börsen. 26 ½ G. Sardinien Partiallose 25 ½ 2he 24 ¾ G. Darmstadt Par⸗ Y Hamb. 34 . 11““ wenn die Pachtbedingungen ausdrücklichen Bestimmungen des ge⸗ Derselbe hat die wesentli Grundsäͤ isheri Breslau, 6. Juni. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 97½ Gld. tialloose a 50 Fl. 69 Br., 68 ¾ G., do. a 25 Fl. 20 ¾ Br., 20 ½ FPetersburg 176 G. genwärtigen Gesetzes widerstreiten. Art. 8. Die Pachtschillinge setzes beibehalten, durch 18 en Corundsätze des bisherigen Ge⸗ Grundstlicke das Jagen verboten, wor b Friedrichsd'or 113 ½˖ Br. Louisd'or 112 Glv. Polnisches Pa-⸗ Gld. Spanien Zproz. 24 ½ Br., 24 ½ Gld. Polen 300 Fl.⸗ .““ vr werden in die Gemeindekassen einbezahlt und den betheiligten Grund⸗ über die Durchführung Sie eeaneen Sefhemungen cher mit einer auf 5 Kereds perfehe folgt, daß derjenige, wel⸗ piergeld 93 ½ und 1 bez. Oesterr. Banknoten 79 à⅞f u. bez. u. Br. Loose 98 ¾ Br., 97 G., do. Oblig. 2 500 Fl. 72 ½ Br., 72 G. C111“n L“ besitzern verrechnet, beziehungsweise zu den sie treffenden Gemeinde⸗ ständigkeit erhalten, und sichert ““ erwünschte Voll⸗ o straffällig ist, als derjeni G ausgestellte Karte jagt, eben Freiwillige Staats⸗Anleihe 5proz. 101 Gld. Staatsschuldscheine Friedr. Wilh. Nordb. 34½ Br., 34 ½ G. Ludwigshafen⸗Bexbach üias Markt⸗Berichte. Ausgaben verwendet. Art. 9. In dem Falle des Art. 6 geschieht sogenannten Jagdkarten 88 durch die Einführung der haltene Karte jagt jenige, welcher ohne eine nachgesnchte und er⸗ 3 ½ proz. 79 Br. Seehandlungs⸗ Prämienscheine 2 50 Rthlr. 100 ½¼ 67 ½ Br., 67½ G. Köln⸗Minden 77 ½ Br., 77 ½ G. Berliner Getraideb ericht vom 7. Juni. die Besthtstung des erziedheg Pachtschillings nach den Bestimmungen Gesetzes vom 4. Juni 8 T Die Ausste ung der Jagdkarten ist im Art. 15 d lizei L-2 Pos. Pfanden., 89. 8 88 Uh. Ss ssu 82 bes. Hamburg, 5. Juni. 3z proz. p. C. 79 ½ Br. u. G. E. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: 8 28o; Für Fühen Jagd⸗ zugenommenen Jagdunfuge, welcher in kurzer Zeit nicht nur hörden zugewiesen und erfolgt auf den Namen und die peeflcgesbe. chlesische do. 3 ½pyproz. -2% Br., do. Litt. B. 4proz. 92 bez., do. R. 99 Br., 98¾ G. Stiegl. 79 ½ Br., 79 G. Dän. 64 Br., 8 Weizen nach Qualität 56 62 Rthlr. 8 sen⸗ CE Ausübun . Jagd s ür . ie⸗- fache Unglücksfälle, sondern auch betrübende Gefährdungen der öf⸗ darum Nachsuchenden auf die Dauer eines Jahres und gegen Ent⸗ 3 ⁄proz. 85 42429ℳ lte 4 90 Br., d 89 bez., d 64 ½ G. Ard. 10 ¾ Br., 10 G. 3 proz. 22 ¾ Br., 22 G. Hamb. 1 Roggen loco und schwimmend 25 a 2 Rthlr. . 8 ist jedoch gestattet. ja dfähige Per H 1 rund⸗ fentlichen Ruhe und Sicherheit zur Folge gehabt hat. richtung einer Gebühr von 10 Fl., welche zu einem Dittheile mn Poln. Pfandbr, alte 273, 10s Br., Zacr, netsf e, 2he) d. Berl. 39: Br., 58 G. Bergedorf 73½ Br. Altona⸗Kiel 92 Br, r. Juni, vnls 2a Rehle. Br., 25 G. 5) lc eine Jagbrante besisen, imt auf 10 Jagt zu nehsen sefen dee Beledem esez ⸗„Entwurfe wurde durchgingig den Gemeinden die Staatskasse und zu zwei Driücheilen in die Armenkasse fließt⸗ AI vefe 88 L 85 * Se⸗ 5 f. a SlI. 91 ½ G. Gl.⸗Elmsh. 25 Br. Rendsb.⸗Neum. 110 Br. Meck⸗ 1“ 8 1 Hh. 18 e. G. Die Gemeinden smd ausnahmsweise befägt 85 3. Selae 1. 88 Freiheit und 8et in der Regelung 1e Bezirk der die Jagdkarte Lösende wohnt oder sich aufhaͤlt. —Actien: Deerschtesiche Liu.sa. 6 8. 932 Br. Bres⸗ lenburg 31 Gld. Wechsel⸗Course Gerste sas⸗ F88 21—23 Resge E 1“ waltung durch hechcenc. 3 jagdkartenfühige Gemündeglieden dus- ee bvbbee; vnsesben besch E für ö“ Nabsellin ET11““ 8 H. 88 Ersat 1b ;. E111 20 . 2 4 ¹ üben- ie CG s s FasEfee S ien, a weisbare Rück⸗ . 19 9 1 rlaufenden * 18 . 89 Ss do. 8 Ps Paris 187. Petersb. 32 ½. London 13. 9 ½. Amsterdam 35.40.. leine 180 h“ 1cg nnchnefhes 9 de nel gecheha 66” b 8 die Aufrechthaltung der öffentlichen Ruhe und Sicher⸗ G Die Ausstellung selbst ist von der vorgaͤngigen Se⸗ ernirn e532 Br. Wülheimsbahn Krsel⸗Obr 8 118 B. Frankf. 88 ½¾ Wien 190. Breslau 151 ¾. Louisd'or 11. 4 ½¼. H. Heher 4* nach 889 228 Rtbl hlr. rt 1 weise 600 Tagwerken ist; 2) wenn die versuchte Verga . heit 8b en utachtens der Gemeinde⸗Behörden abhaäͤngig und nicht an das SF. Rüln. vAsn.Mänd) 3 proz. 76 Br. Neis ’2 Brih 1 u— 8 85 Prns. hhcle 99. 8 n r sen, Rhir F“ .“ 8 behe Pachgebot genbe MReh wente kee een daes⸗en,0 es für eine drin⸗ Echsunessenge Borhandensein destimnter Vorbedingungen geknüpft. 33 Br. Krakau⸗Oberschlesische 4 proz. 39 ½ bez. u. Br., do. Prio⸗ 8 russ Eßseagesch ft war vnde eutend. Fonds und Actien fest, Rüböl loco 12 ½ Rthlr. verk. u. Br. 81 . erfolgt, e. 1 8. Gemeinde⸗Verwaltung mit Genehmi⸗ denkultur gegenüber, der Iebad hng bbbbe o 8 Jugend oder wegen besonderers m seine! Perfli⸗ veaeae sces pr. Juni 12 ½ Rthlr. verk. u. Br. gung der istri ts⸗Polizei⸗Behörden bestimmten Aufwurfspreis zuzuwenden. b hutz hältnisse überhaupt als jagdunfähig erscheint, od altender Ver⸗ erreicht. Art. 12. Wenn eine Gemeinde⸗Verwaltung auf ergan⸗ Der Art. 1 behält den Grundsatz bei, daß im Grundeigen⸗ besiünte gegen ihn vorliegender Thatsachen d. gen⸗ Behörden die Bes⸗ zei⸗

8

rit. 70 Br. Friedr.⸗Wilh.⸗Nordb. 4proz. 33 bez. Paris, 4. Juni. Viel Fluctuation, aber zi lich flaue Hal Wien, 5. Juni. Met. 5proz. 89 ½, %, v. 4proz. 71 71 ½, tung uuuuuX“ Jan sög. Len 5 c. 1 baaäan be g I zproz. 46 ½ 47 1. 149 149½. 39:. 914 —9. g an der Borse. L““ uli /Aug. 6 12 ⁄¾ Rthlr. Br., 12 G. gene Aufforderung der Distrikts⸗Polizeibehörde innerhalb des vor⸗ thum auch die -3 1 8 2 1 89 tn. dirniatn a⸗ 1 9 8 114X4*“ Sept./Oit. 12 ⁄2 a 12 Rthlr. Br., 12 ½ bez., 12 ½ G. Füt so wird die Verpachtung durch die Distrikts⸗Polizei⸗Behörde immer aufgehoben sei und bleibe. remdem Eigenthum für fönnt 18 8 zu gesetzwidrigen Handlungen mißbrauchen 38 ,893: 8.,2. 8 5 27. K. G. 33 32. Bank 2250. c.bbbbß hbr./Nonbr. 12½ a 12 ½ Rthlr. veri., 128 G. V amens der Gemeinde bethätigt. Art. 13. Bei Ausübung der Der Art. 2 enthält die Fälle, in wel di 298 Der Art. 22 bestimmt, daß Zuwid b 8 bb ng. ⸗un Nncs. IeEeinil loco 10 Rthir. Br., 9 G. Jagd sind die feldforst⸗ und jagdpolizeilichen Vorschriften einzuhal⸗ durch den Grundeigenthümer selbst, ohne rchen, . Nagvan lbeang setz mit einer polizeilichen ei Bue 1 Ceh das Pe⸗ 3 I. T„ Lieferung 10 Rthlr. Br., 9 a ½ G. ten. Die Kreis⸗Regierungen, Kammern des Innern, haben alljähr⸗ und das gemeine Wohl zu gefährve ässi 4 88 e. beafe i 96 sen und she sch acgkrden 8 8, 40 b lich den Anfa d Schluß der Wt t 1 .Z. 929. Mohnbl 18 a 18 ¾ Rthlr. ZZI11X“““ h den Anfang und Schluß der Jagd festzusetzen. Auch während die Bestimmungen des Gesetzes vom 4. Juni v. J zavers d Vorwurfe zu großer Härte ausgesetzt. v11“ 88 der festgesetzten Jagdzeit hat das Betreten der noch nicht abge⸗ beibehalten worden. Fiee hahmandlun der erkafunten Cebd. in eh esrnf 8 die einschlägigen Bestimmungen des Strafgesetzbuches beibehal 8G 1 zbuch halten

Augsb. 123 ⅛. London, 4. 3 Sa. g8 ondon, 4. Juni. 3 proz. Cons. p. C. und a Hanfö 18 Hansföli ä ü Hanfe 3 8 1I111“*“ räumten Felder, Kartoffel⸗, Kraut⸗ und Rübenäcker ausgenom⸗ Eben so wurde in dem Art. 3 die Be immung des Art. 4 vrf. und die Untersuchung und Aburtheilun Heri 1 g den Gerichten zugewiesen.

Amsterd. bn. 11141446““

8 33re. 91 ½. Ard. 17 ½, 17. Pass. 3 v⅞. 4proz. Holl. 76 ¾. Merxr. galnst 149 14 Rthirt. * 1 8 27½⁄. 8 v 1b 4 12 Rtl ETTI1“ mmen, zu unterbleiben. Der Jagdausübende hat neben der polizei⸗ dieses G garis 146. 111““ 1“ Engl. Fonds sind heute durch günstige Gerüchte etwas gesti⸗- üdsee⸗Thran 11 a 11 Rthlr. F ah 85 b 9 88 es Gesetzes aufgenommen, um dem zur ü Fonde 8 181 gen. vöns. ersffneden 8. 92 a 4 cg 8” a 3. und schlossen g 1 Spiritus loco ohne Faß 16 ½ Rthlr. bez. u. G. lichen Strafe (Art. 22) jeden durch das Betreten noch nicht des Jagdrechtes befugten Granbe genthünmereescs h bügen sng Den Schluß des Gesetz⸗Entwurfes bi ö Bevghet be eec und Gloggn. sind gestiegen. Gold und 2 p. C. u. a. Z 1 ““ pr. Juni / Juli 16 ¾ Rthlr. bez. u. Br. 81ne Felder 2 see e Waldgründen angerich⸗ ten Genuß der Früchte aus dem Jagdrechte zu Iüglc inältr⸗ Bestimmung über die Auflösbarkeit der derkimnen ben Fennn Zasc⸗ eichend. EE“ Fe 2 AIrZ w li / Aug. 16 Rthlr. Br., 16 ½ üG. eten Schaden zu ersetzen. Art. 14. Niemand darf ohne eine von Im Art. 4 d 8 spr. gg Vertraä ö i bestehenden Jagd⸗ bevfsen w. 1— heAraca gt 89 8 Juli/ Aug chad s 1 agegen ist aus üͤbrigen bacht⸗Verträge, wel 8 . Seipic, 5. Jum⸗ Leipz. Dr. P. Oblig. 99 ¾ G. Leipz. Iuffenden Fends 788 89 Zescgsf 8 11“ vb„ Aug./ Sept. 17 Rthlr. nominell. ddes uggadige vd enee, gaf 868 g. vene p scegt⸗ und nur 1 Feceg 8 welchen die 889 Hgehcheechehacha n v düntgen senggen Gemeinden Pewelge chnsJaczasoeman tanderen hrund bone B. A. 141 Br. „Hresd. C. A. 95 G. Cachsisch⸗ d 8. e“* 1 . ltige Jagdkarte jagen. Ausgenommen hiervon sind nur die er Jagd dur rundei e heg⸗. d verpacht b 6S 2 1 ndsätzen 77 ½ Br. Schlesische v2n 88 8 15,2 Sre sche Amsterdam, 4. Juni. Die Stimmung in holl. Fonds war Breslau, 6. Juni. Weizen, weißer 66 74 Sgr.; gel Eigenthümer der in Art. 2, Nr. I. bezeichneten Grundstücke hinsicht⸗ die Fest Frefügcn Grundeigenthümer unzulässig machen, Seresn haben, an den liberaleren Bestimmungen dieses Gesetzes Zittau 14 Br. Magdeb.⸗Leipz. 1 e beneS 55 5 8g heute etwas angenehmer; in Int. war der Handel ziemlich belebt. ber 59 71 Sgr. 111“ lich der Jagd auf denselben. Art. 15. Die Jagdkarten werden Jagdrecht und g Varsen der Grundeigenthümer das lüchmäßig theilnehmen zu lassen, sofern sie rechtzeitig ihre Anträge 78 Br., 78 G. Altona⸗Kiel 92 Br., 91 ½ G deß. B. A. Von fremden Effekten waren Span, bei lebhaftem Geschäft in Ard. Noggen, 38 28 13“ „vsoyfppon der Distriktspolizei⸗Behörde nach Einvernehmung der Gemeinde⸗ Dieser Grundsatz ist 8; nah 8 Indem die Regi d 101½¾ Br., 101 G. Pr. B. A. 88 Br.,, 878⁄ . .D. . und Zproz. sehr fest. Russ. unverändert. Oest. mehr angehoten; Gerste? 23 Sg 8 Aanemn Behörde des darum Nachsuchenden gegen eine Gebühr von 10 Fl. den meisten neueren Jagd 218 b isherigen Gesetze und in und üchst der 18 runt efen Gesetz⸗Entwurf dem Landtage 8 2 - . von den übrigen sind nur Peru gefragter; 51, ¼, ½. Bras. 82. Hafer 20 gr. ve ausgestellt. Den für den Jagd⸗ und Forstschutz Angestellten des gdgesetzen enthalten und scheint um so ange⸗ d zunächst der sehr verehrten Kammer der Abgeordneten zum ve Frankfurt a. M., 5. Juni. Die Fonds waren an hen⸗ Mer. 26 7. Uranz 3proß 495. 881 8 5 31, 4, Kleesaat ohne Handel, Preise unverändert. Stoci ver. Wheveehle. 8 enn. und Fors 1 8age n messener, als hier eine politische Corporation mit den entsprechenden fassungsmäßigen Beirathe und Zustimmung übergiebt 8 bt die⸗ bger. ö - Sfanter volnische und babische Holl Indegr⸗ 48* 19 *, 49 F en n. Ard. Fenalen 8 Fn Se 7 E. 8 11““ 1 geltlich abge den. Vn un Aüstunen fass ene den e 19. 89sg die Ausübung eines Rech⸗ Neaaaß hie entgegenkommende Mitwirkung des Len8ees mit Zu⸗ 5 Fl.⸗ orin mehrere Umsätze zu steigenden 12, 11 ⁄. Gr. Piecen 12, *¼8, 11 ⁄. Zproz. do. 33 ½, 33. Coup. KRiüböl flau, 14 ½ angeboten. bC111““ Staatskasse und zu zwei Drittheilen in di jent übt w⸗ ur der Sache nicht von jedem Einzelnen a ersicht hoffen zu dürfen. 7 Preisen stattfanden. Badische und württembergi igati 17 ½, 8 ½¾ Russen 100 ¼ Acror 80 ½. Stteol 80. Oeß. Me.. Zink ohne Handel. 8 aatskasse und zu zwei Drittheilen in die Kasse derjenigen Armen⸗ geübt werden kann, zu übernehmen hat. . v1X14“”“ b55 seictrug⸗ Be-S,ven7 aeseagen. 2, S . n An gne3 o. ⸗0. .. s 8 mhage⸗⸗ Gerste und Hafer ist ploͤtzlich Flaue eingetreten. .e 716 ne. 1gee dea, Pg h b nn Art. 5 We⸗ 5 Geset⸗ Enurf die Bildung der Jagd 1 8* 5 und gingen im Cours zurück. Alle übrigen Fonds * ““ .-& 1.,5 v 111““ Markt wa 3 EETqTDETEEW“ 11“ G i einer Weise festgestellt, welche in dieser Fheese * Z“” w.s; senbahn⸗Artien, bei sehr beschränktem Beschs nge, Bene 8 8 Paris 56 ½ e .8 vns ewer Heutz legta 1““ ausgestellt und gelten für das ganze Land. Art. 17. Die Verhandlungen hervorgetretenen Wösa siss 9 zecheithsnen e ne dleser Beziehung *) Die unentgeltliche Ausstellung der Jagdkarten für die zur Hand Oesterr. 5proz. Metall. 72 ½ Br., 72 G. Fegrtien Wien 262½ Br. 1“ gmmmn ac. Annamast 1882. über die Ausstellung von Jagdkarten unterliegen weder der Tare vollen Umfange berücksichtigt. d ung in ihrem habugg des Jagd⸗ und Forstschutzes angestellten Individuen des Staates 1070 Br. Baden Partialloose a 50 Fl. 46½ Br., 46½ G. bee Fa EMI n. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. 8 n. Ig ivepeigsase ghe 1 18. b vüsen, ashre gat G 8 Art. 7 bis 12 normiren die Art und Weise der Verpa 8 und Stiftungen, findet in dem Dienstverhältnisse dieser Per⸗ 4 n 3 8 d jJährigen, e ei denn 0 1 ung, egen diese a in di 8 b 2 88 8 8 EE“““ * 8 Beilage se ganz in die Hände der Gemeinde⸗Berwaltgenn 1“