statt. Nach den Mittheill ne — bewiesen die Expeditionstruppen viel Muth und Ent⸗ von St. Gallen, mit 44 Stimmen im ersten Skrutinium. sischen, von Friedrich. Hierauf: Der alte Magister, Schauspiel in schlossenheit, und die belgischen Seesoldaten behaupteten würdig die t 3 Abtheil., von R. Benedix. (Herr A. Wohlbrück: Magister Reis⸗ Ehre der belgischen 8 ehe: B — ruelg chee . 1 gönigliche Schauspiele land.) Anfang halb 7 Uhr 1“ = 88 . Handelsschiffes zeichnete vorzüglich aus. ie Goelette „Luise 892 bö 1 as 2 eulgnahrs N nsd “ —-ʒᷓõ--ʒ— ꝗ⁰⁴-õ———— ————— Marie“ hatte drei Verwundete.“ Freitag, 15. Juni. Im Opernhause. 74ste Abonnementea)a) Ih,, Ieen 1.1““ 8 . b“ b Es ward hi jte j ; 73 1z I ; 3 ev 18 8 v“ 2,₰ 11] 1““ 1u v“ — hierauf ein Comité zur Prüfun 1 inge⸗ ;err Creton h 8 83 zors. 4 erfährt man, daß dort die Badegäste schon mas⸗ Vorstellung : Der Lügner und sein Sohn, Posse in 1 Akt, nach 1 1 Königsstädtisches Theater. In icsslch 1 . 8 88* “ “ brachten umfassenden Vorlage, veegie ee tra besres e 1 8 eö veeh * senweise eint . dem Franzsischen. (Herr A. Wohlbrück: Herr von Crack.) Hier⸗ Freitag, 15. Juni. v und Degen. Lustspiel in “ 8 v Fmensteuer, niedergesetzt, wonach die Versammlung zur . einer Propo⸗ deag en Famllien 9lc x früher in grankrrich Frgeehe e. Mehne 8 3 e I 7 7 2„ 8.
Schweiz. Bern, 6. Juni. Die Bundes⸗Versammlung auf: Catharina, oder: Die Tochter des Banditen, großes roman⸗ 3 Akten, frei nach Schröder, von Franz von Holbein. Nach dem 1“ 1“ J1 ard I. überging. Diese Proposition Sie sollen auf ihr Ansuchen und vorbehaltlich der Billigung der 3 „ gierung aufzufordern, die Vorlagen über 1 3 3 2 8 ns.⸗ ꝓn. Exekutivgewalt nach Frankreich zurückkehren, die Rechte französischer
bat heute die Suppleanten des Bundesgerichts gewählt, und zwar tisches Ballet in 2 Aufzügen und 5 Tableaux, von J. Perrot ersten Akt: Der Frosch, mimisch⸗komische Scene, ausgeführt von 18 1
bis jetzt 1) Castoldi (Genf) im zweiten Skrutinium mit 56 Stim⸗ für Fräulein Lucile Grahn gedichtet. In Scene gesetzt und arran⸗ Herrn Klischnigg. Zum Schluß: Jocko, der brasilianische Affe, Preußen. Berlin. Verordnungen. ds˖;d;̃˖;/die nach dem Staatsgrundgesetz erforderlichen neuen organischen Gesetze, y 4 2 2 ¹ 4
menz 2) Tro g (Solothurn) mit 59 Stimmen im dritten Skrutinium;: girt von derselben. Musik von Deldevéze. Anfang halb 7 Uhr. Melodrama in 2 Aufzugen, nach dem Französischen, von C. Gnauth. Bayern. en. Ernennungen. — Hoftrauer. hanna 89 79 Hüri,ee eigeslang, o wie die hieran sich knüpfende e erhalten, aber in den ersten sechs Jahren ihrer
3) Dr. Roth von Appenzell A. Rh. im zweiten Skrutinium mit 60 Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 20 Musik von mehreren Komponisten. (Herr Klischnigg: Jocko.) Hessen und bei Rhein. Mainz. Feier des Gebuntstages des Groß⸗ derentheilsq auf Serg Ausschüsen faes dis h ecsesee ercn⸗ Zahren 1“ vn “ vein 1 G hrei ht z l bu hlbe .
Stimmen; 4) Dr. Frei (Baselland) mit 45 Stimmen im ersten Sgr. Erster Rang und erster Balkon daselbst 1 Rthlr. Parterre, Sonnabend, 16. Juni. Einmalhunderttausend Thaler. Posse herzogs. 5 ; i 1 es Die f Fs Skrutinium; 5) Landammann Adolf Keiser von Zug im zweiten dritter Rang und Balkon daselbst 15 Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr. mit Ge ang in 3 Abtheilungen, von D. Kalisch. seht sit vom Königl. Schleswig. Verhandlungen der Hanget⸗-Mhßs b“ 8 Bcegecaaen der 11 in ibr ; hanaffiche 1 . dentschen Ofutskrafft Pertt⸗ jfͤaauf der einen Seite, namentlich von dem Proponenten und dem Eisenbahndirektor Hier sind 180 Iene Fnsgseräaen an e hnh welche transpor⸗
Skrutinium mit 48 Stimmen; 6) Bianchetti aus dem Kanton Tessin Sonnabend, 16. Juni. Im Schauspielhause. 92ste Abonnements⸗ Musik⸗Direktor Gährich. Braunschweig. Braunschweig. Kammer⸗Verhandlungen. gen. “ Olshausen, als Gründe für den Antrag angeführt, daß die Erhebung tirt d b 5 6 . 2„ 2 Ansland. des schleswig⸗ holsteinischen Volkes nicht allein die Bedeutuͤng gehabt habe, 8⸗ worden waren, nachher 55 begnadigt wurden. Der größere B erline F Bö FSe Vom 14. Juni. Frankreich. Paris. Die Klubs Die Cholera Vermischtes “ 66 ae er eh eg. v hececn vs 11 E,t ken Zerhcorc Lc meia6 . 1 „ . . ebergriffen gegenüber zu wahren, sondern auch zeitgemäße Fortschritte in zu Hause.
Wechkrel- Course. - 18911 Rußland und Polen. Warschau. Abgereiste. der Organisation des Staatslebens zu erlangen. Fus das 8 sei aber Der Kriegs Minister hat den drei zu Repräsentanten gewähl⸗
n nö⸗ C e n. 11“ —— 1b “ bisher fast gar nichts geschehen, obschon bereits seit langer Zeit Vorlagen ten Unteroffizieren Boichot, Rattier und Commissaire für die drei⸗ G I Eiseubahn⸗Verkerlr. über die wichtigsten organischen Gesetze von der Regierung in Aussicht ge⸗ jährige Dauer ihres Mandats Urlaub bewilligt.
Prioritäts -Actien. Kapital. “““ 1“ eellt seien; es sei aber von der größien Wichtigkeit, daß diese Gesetze bald Die Patrie und der Moniteur du Soir bestreiten der
erfolgten, auch deshalb, weil, wenn sie einmal wirklich ins Leben getreten ress b⸗ 5 - d z21
seien, sie dem Volke auch für den Fall, daß ein ungünstiger Friede mit EE1 29 “ 8S nEldfer vnnne zene⸗
sDänemark diesem wieder ei * en r 8Se 8 * Version der Botschaft aus dem Elysée erhalten habe. 8- ieder einen großen Einfluß auf die Leitung unserer An Die Presse bleibt aber bei ihrer Behauptung.
. . gelegenheiten geben sollten, dann doch nicht leicht wieder entzogen werden könn⸗ — — NWNiichtamtlicher Theil.
eilungen eines an Ort und Stelle befindlichen mit 59 Stimmen im zweiten Skrutinium; 7) Aeppli, Ständerath — Vorstellung: Doktor Robin, Lustspiel in 1 Akt, nach dem Franzö⸗ EI1116“ 11“ 2 8 v4“ 8 v11“ 8 1““ en Staats-Anzeiger.
Seld. 1 rung Kurz 142 Stamm-Actien. V Kapital.
998 1 8 18 Der Reinertraß wird nach IS Bekanntm. F . 8— 4 5 in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt.
nur 1A““ 300 Mk. 2 Mt. 149 ⅔ Die mit 3 ⅞ pCt. bez. Actien sind v. Staat gar. seine 1 Lst. 3 Mt. 6 24 ⅞ nisse eeFereh Peshesse “ 300 Fr. 2 Mt. 3 — Berl. Anh. Lit. A. B. 6,000,000
sich j Whgh m 7h Xr. . .. 0 2 Me. — do. Ehar ... 8,000,000 schen 150 Fl. 2 Mt. 101 ½⅔ do. Stettin-Starg. B4,824,000 die 2 Breslau 100 Thlr.] 2 Me. 99 ½⅔ do. Potsd.-Magd.. 4,000,000
könn Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss. 100 Thlr. Ser 992 1öö e.- 8 7 . * 23]
die se eben Frankfurt a. M. südd. W 100 FI. 2 Mt. 56 141 Halle Thüringer 9,000,000
solle Petersburg. “ 100 sRbl. 3 Wochen 103 ½ Cöln-Minden 13,000,000 aus do. Aachen 4.,500,000
man Inlündische Fonds, b, . Kommunal-Papiere und Bonn-Cöln 1,051,200 die Geld- Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000
gen, Steele-Vohwinkel . 1,300,000 men Zzf. Brief. Geld. Gem. . Brief. Geld. Niederschl. Märkisch. 10,000,000
ten Preufs. Frerw. Anl 5 1,500,000
.
Tages-Cours. 1“
Zinsfuss.
Sämmtliche Prioritäts-Actien werden durch jährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt.
Börsen-Zins- Rechnung.
Berl.-Anhalt. 1,411,800 do. Hamburg. 5,000,000 do. do. II. Ser. 1,000,000 do. Potsd.-Magd. .. 2,367,200 do. do. .. g3,132,800 do. Stettiner. . 800,000
Maxgdeb.-Leipziger. 1,788,000
ualle-Thüringer 4, 600,000
“ hein. v. Staat gar. .217,
“ Prioritêt.. 2.487,250
3 8 8 do. Stamm-Prior. 1,250,000
Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000
Niederschl. Märkisch. 4,175,000
do. do. 3,500,000
do. III. Serie. 2,300,000
do. Zweigbahn 252,000 do. do. 248,000
soberschlesische 370,300
Krakau-Oberschl... 360,000
Cosel-Oderberg.... 250,000
8 n. ein nenes Band der Einheit für die Bewohner der beiden Herzog. Rußland und Polen. Warschau, 12. Juni. Der
91 bs. “ vhümgns gvv Hiergegen ward hauptsächlich von dem Departementschef Geheime Rath und Senator Fürst Tschetwertynski ist von hier nach
ga ee; . X““ En din preh. nvanzesähn, 1 nan kisdrzerag J Berlin und die General⸗Adjutanten Grabbe und Gerbel sind nach 4 G. . 1“ 1t E 1, :
94 L. 1“ “ 8 Deutschland. k““ sii b8 1. F BeJsammlang ihre Thätigkeit in der Gesetzgebung Krakau abgereist.
b 8 3 1 er ihr ursprüngliches Mandat hinaus weiter ausdehne, ⸗ 103 bz. u. G. 8 8 Frsnßen. “B 1es s “ att des Kö⸗ nendi 8 Pie Begg der organischen Gefetze P niglichen Post⸗Departements enthält die Veror h ünftigen legislativen ung, t g E g p h nung, betreffend die gen leg ersamml 8 welche nach dem neuen Wahlgesetze zu Eisenbahn Verkehr. 1 zeza.
1p* heparte — 92 ½ p. 1 ͤ fortdauernde Gültigkeit der Portofreiheit für die erste Kammer, für berufen sei, und den Wählern der eiben werde ein Unrecht zugefügt, wenn G . deen Präsidenten und die Mitglieder derselben: die jetzige Versammlung diese Arbeit vorwegnehmen wolle, ohne daß den Wäh⸗ Magdeburg⸗Wittenbergische Eisenbahn. ⸗
Di 2 fmerks ; lern Gelegenhei ä 1 stui “ ““ ee; neten derselben auch während der Vertagung der Kammer ihre Güßtigkein Dann sei es auch nicht richtig, einzelne der erforderlichen organischen Gesetze Vorzugsweise ist die Aufmerksamkeit auf die finanzielle Frage vI — 9 aus dem Zusammenhange herauszureißen und unabhängig von den späteren zu dieser Bahn zu lenken. In dem letzten Geschäfts⸗Berichte war die deeecg ist dabei Folgendes zu beachten: behandeln, und sei dies namentlich bei der Distriktseintheilung unthunlich: bei Bedarf⸗Summe für Vollendung der Bahn innerhalb der beschlosse⸗
welcher Gelegenheit der Departements⸗Chef bemerkte, daß zum 1. Novem⸗ nen Gränze, mit einer hölzernen Interimsbrücke über den Elbstrom
üew
—
H IIIö
82*ο
Frie ““ 1) Alle Briefe und Aktensendungen, welche unter der ad 4 vorgeschrie⸗ ber 8 . 4 8 A v benen Bezeichnung von dem Präsidenten oder dem Vüreau der ersten 8 8. . 1 ganze Spstem der organischen Gesetze vollendet sein werde. und für Einrichtung des Betriebes über die bisherigen Einzahlun⸗ -eeaemmer abgesender werden und an diese, Aresse eingehen, sind ohne 2 tr. 19 L Olshausen machte gegen das letztere Bedenken gen hinaus, auf 1,300,000 Rthlr. festgestellt, zu deren Aufnahme db eschränkung des Gewichts portofrei zu befördern. emerklich, 19 Bees wünschenswerth sei, vorerst die allgemeinen Grundzüge die General⸗Versammlung am 19. Februar d. J. ihre Zustimmung 1 Dieses gilt auch von dergleichen Zusendungen von Kammersachen für die neue Gesetzgebung festzustellen, und daß dieses geschehen könne, ohne gab. In Gemäßheit dieses Beschl i ern Minist ü zwischen den von hier abwesenden Abgeordneten der vertagten Kammer. daß die einzelnen Gesetze in ihrem Detail vollendet seien. Schließlich ward 8 L“ und dem Präsidenten oder resp. dem Kammer⸗Büreau. ein Comité zur Prüfung der Proposition niedergesetzt. Sodann wurde Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten eine Bitte um Unter⸗ Ken N Die Portofreiheit der Abgeordneten selbst findet im Uebrigen nur An⸗ ein doppelter Antrag des Eisenbahn⸗Direktors Olshausen, auf Vornayme stützung von Seiten des Staats vorgetragen worden, welches Ge⸗ h. swpeendung auf Briefe bis 2 Loth, welche die Abgeordneten bei dem der Wahlen zur deutschen National⸗Versammlung und zu dem nach Maß⸗ such nicht ohne Erfolg geblieben ist, wenngleich die speziellen An⸗ u hiisigen Hof⸗Post⸗Amte und bei den demselben untergeordneten hie⸗ ag der Reichs⸗Verfassung vom 28. März d. J. auf den 15. Augnst zu⸗ träge des Direktoriums sich nicht der vollen Zustimmung des 1ööu“] slsigen Post⸗Expeditionen aufliefern und welche hier an sie eingehen. ammenzuberufenden Reichstage, nachdem, die Dringlichkeiten des ersten Herrn Ministers zu erfreuen gehabt haben. In dem Reskript vom Bei den von dem Präsidium oder dem Büreau der Kammer ausge⸗ Theils bei namentlicher Abstimmung mit 57 gegen 31 Stimmen abgelehnt 17ten vorigen Monats haben sich der Herr Minister für Handel ꝛc. henden Sendungen ist die anzuwendende Rubrik „l. Kammer⸗Ange⸗ Se aah das in der letzten Sitzung zur Begutachtung der Mittheilung der und der Herr Finanz⸗Minister bereit erklärt, den eventuel⸗ Statthalterschaft erwählte Comité verwiesen. len Antrag auf Bewilligung einer Zins⸗Garantie für das
legenheit“ durch Beidrückung des Stempels der Kammer und durch u SE 33 die Namensschrift oder den Namenestempel des Präsidenten event. uterm 1. Juni ist der Oberst Graf von Baudissin zum Ge⸗ aufzunehmende Darlehn unter folgenden Bestimmungen zu befür⸗
durch die eigenhändige Namensschrift des Büreau⸗Direktors der Kam⸗ neral⸗Major in der schleswig⸗holsteinischen Armee ernannt worden. worten: 1) Zur Beseitigung des zwischen der Gesellschaft und den heesnn destsasen;, 8 Braunschweig. Braunschweig, 8. Juni. (D. R.⸗Z.) im vorigen Jahre präkludirten Actionairen obwaltenden Streits Der Minister für Handei, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. In der heutigen Sitzung der Abgeordneten⸗Versammlung kam eine würde die Gesellschaft durch eine öffentliche Bekanntmachung die
, Aufhebung der Präklusion für diejenigen Actionaire auszusprechen
haben, welche innerhalb einer kurzen Frist — von etwa 3 oder 4
101 1013 3 9.2 d Zweigb⸗
5 101 ⅔ Pomm. Pfdbr. 93 o. Zoeigbahn
Unte St. Schuld-Sch. 3 ½ 79 ½ 78 8½ Kur- u. Nm. do. 3 ½ 92 ½ Oberschl. Lit. A. 2,253,100
meh Seeh Präm. Sch — 101¾ 101¼ Schlesische do. 2 do. Litt. B. 2,400,000
zusa K. u. Nm. Schuldv. 3 ½ 75 ¼ 75 ¾⅔ do. Lt. B. gar. do. Cosel-Oderberg.. 1,200.000
tigst Berl. Stadt-Obl. 5 98 ¾ 98 ¼ Pr. Bk-Anth.-Sch Breslau-Freiburg... 1.700,000
abern do. do. 3 ½ — V — Krakau-Oberschl.. 1,800,000 Friedrichsd'or. . L2 3 ¼ Berg. enx... 4,000,000
3 sind Westpr. Pfandbr. 3 ¾ 84½ — u“ 8 8 3. 8 8 n 5,000,000 als GFrossh. Posen do. 4 96 ⅔ And. Goldm. à 5th. — Stargard Pose „ Steese Volrwiesel .. 325,000
sein do. do. 3 ½ 80 ½ 80 Disconto. — — Brieg-Neissee. b 85b i 19 2 8 Wi u“ 88 1 do. do. II. Ser. 375,000 beü. Ostpr. Pfandbr. 3 ½ NMagdeb. Wittenb I LE8“ presian, Freiburg dön 1 26, 000 “ 8 [Berg.-Märk...
88 Auslaändische Fonds. Quittungs-Bogen. g ner Russ. Hamb. Cert. blik do. beiHHope 3. 4. S. uns do. do. 1. Anl. ma do. Stiegl. 2. 4. A. ein do. do. 5. A. mit do. v. Rthsch. Est. do. Poln. SchatzO. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Pol. a. Pfdbr. a. C.]
8
FI4SSIIIlegl „Sl. 83
11
üöooASeneneeenenöeeheeneeeöönn
AESSAnSHRAEnESImAAE
Börsen- Zinsen. Neinertr.
1848
Poln. neue Pfdbr. do. Part. 500 Pl. do. do. 30o0 Fl. Hamb. Feuer-Cas. do. Staats-Pr. Anl Holl. 2 ½ 7% Int.
Kurh. Pr. O0.40th. Sardin. do. 36 Fr. N. Bad. do. 35 Fl. —
Aachen-Mastricht.. b — [Ausl. Stamm-Act.
—2 — —
FwA⸗
länd. Actien. Leipzig-Dresden ... “ 8 u eebeen 24 Fl.
iedr. Wilh.-Nordb. 34 ½ 1 18 Kiel-Altona. Sp. ag 8 Prior... 8 1 Amsterd.-Rotterd. m.
111I
Ann Illl!
102 ⅔ 67¾
91¾
2 1 25 6⸗ — 818 Mecklenburger Thlr.
I
1I12118I!
1S8 82
88 . 8 8 “ ““ von der Heydt.“ AInterpellation des Abgeordneten Lucius zur Verlesung, dahin Schluss-Course von Cöln-Minden 77 G von Preussischen Bank-Antheilen 88 ¼ b⸗. Desgleichen betreffend die Portofreiheit für die im Königreich ““ - t e de Sachsen stehenden preußischen Truppen auf den sächsischen Posten: Wochen — die rückständigen Raten nebst 4 pCt. Zinsen, vom Tage
gehend: „Ob in Bezug auf den von den Königreichen Preußen, J 5 Iler Acti ind etwas höher notirt, im Ganzen war aber wenig Geschäft 8 Hannover und Sachsen vorgelegten Verfassungs⸗Entwurf eine offi⸗ zl; o; 5 ; 1 Dan
Unsere Börse war heute angenehm, die Course fast aller Actiens . 1— 8 4.e 8— Sa dag g29 Vns gaigeftche . heiee gan vap⸗ 8 1 viese S nah. ahr hir egieruns eigetzt. ün. 18 885 däesennag heee noch Fähss — 23.24 .. 7 Kiel 92 C11“ üböl Oktbr. . 12 %¾ . Br., 12 ½ G. 1b en ist auf de ich sächsischen Posten die Portofreiheit bewilligt vrAt alle ertheilt sei, so wie welchen Weg die en wolen. 2— z kü. EEäöEbeehe Auswärtige Börsen. u. G. Sers e eeee Ke 4 d. E ö“ 8 2 Norr./ohn. g ü⸗ 8.. 8 Br.512 ½ G. vorden; 3 8 Regierung einzuschlagen beabsichttge. Der Staats⸗ Minister von Staatsverwaltung darüber bestimmen, ob die definitiv ausfallenden Breslau, 13. Juni. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 97½ Gld. 25 Br. Rendsb.⸗ dune 14007 e,g ner 18 urg 32 Br., 31 ¼ G. öb“ Rehlr N8 bez. u. Be., 12 ½ SG. 1) ee Fae⸗ 22 1 preu- Schleinitz beantwortet sofort die Interpellation dahin, daß der vc 8da srtt vstgufe werden sollen. 3) Für den sich heraus⸗ Ferenaheg. g. 55 2 “ e— 3 yC“ 8 V Paris 187. Petersb. e ie b Fhlgß bägr 88 * 2 Heehce 87— Fe. 8 h 8— Se .“ bis Nem Gewichte von 20 Pfd. ds Parxet⸗ shrsestangenenwanß ——, sceagench 18s 1“
ierg e u. † bez. u. Br. esterr. — 5 u. Frankf. 88 ½. Wien 183. reslau 151 ½. Louisd'or 11.4.49.... anföl 13 a 12 ½⅞ Rthlr. 166“ Aeüschied des Adressaten, und icht gegeben sei. Die Regier . en bi 1 Zinsfuß no . Ermesse Staatsverwal bC9. e. Br. 35 Hühiscunsche ng79* b. e. gihannun 1—ens. Gald al Marco 4387. Preuß. Thaler 607. . Palmöl 13½ ⸗ 13: Rthir. sig ale an Beho den igd mesotnen eenrvan der geza zeen egy-] sots gench zgegeden seigggh itt egegung wesde den licher einge⸗ inef c. 84) a enesh, vöng.s Etsverwalmang, zu vwer⸗ vinschibe⸗ 8e “ 80 bez. u. Br. -rSchlestsce de. rn⸗ · “ 1“ hsr 8 Nalr,Saz 10 Rehke. B wichte von 20 Pfd. — und Geld⸗Sendungen — bis zum Betrage nen die von der National⸗Versammlung leschlossent Vörfassung 88 nöthig erachtet, das Unternehmen sogleich nach dem ugprEnelg es 90 bez. u. Br., do. Litt. B. 4proz. 92 Br., do. 3 ½proz. 83 i Gld. dgec dab., Juni. Die Börse erliegt natürlich dem Eindruck ESyiritus loco Fhn. Faßß 6 13 2 16¼ Rthlr. verk., 16 G. voon 10 Rthlr. einschließlich, — ohne Unterschied des Alssenders. erkannt sei, in Gemeinschaft zu handeln, auch jetzt verfolgen. Es Bauplane in seinem ganzen Umfange auszuführen und demgemäß Poln. Pfandbr. alte 4 proz. 92 Br., do. neue 91 ¾ Br., do. 1888 Fr 8 8 Geschäfte d ll ö1ö“ Juni /Juli 16 Rthl 1 Br., 16 G. Die Königlich sächsischen Post⸗Anstalten sind zugleich angewiesen wor⸗ fänden gerade jetzt darüber unter den Bevollmächtigten in Frank⸗ auch die nöthigen Fonds zur Elb⸗Ueberbrückung und der Einfüh⸗ der Dinge, die in der Kammer vorgehen. eschäfte darum null. 1“ pr. Juni / Juli 16 ⅓ r. Br., H. dden, dasjenige sächsische Porto, welches bis zum Eintritte obiger Bestim⸗ furt Verhandlungen statt, die indeß zu einem Resultate noch nicht rung der Bahn in die Festung Magdeburg schon jetzt herbeizuschaf⸗ I1““ 68 o fen. Die Anleihe wird demgemäß entsprechend zu erhöhen sein, zu
— 8
S„SIAmnSnEnn
12
v“ pen gerichteten Briefe, Schreiben, Paket⸗Sendungen — bis zum Ge⸗
Partial⸗Loose a 300 Fl. 98 Gld., do. Bank⸗Certif. a 200 Fl. Keine Depeschen aus Rom Juli/Aug. 16 ½ Rthlr. Br., 16 ½ G IS 1 5 5 — e 1 n 3 1 . v“ 1 g. ’. x, G. g für Sendungen der erwähnten Art erhoben worden ist, auf desfallsige, geführt hätten. Diese so wie die in Be⸗ — 8 2 Br. Fes hen. * 1“ 8 24, 1 n g ; Diese, ie die in Bezug auf die Gestaltung der . 8 13 ½ “] Oberschlesische Litt. A. u. Litt. B. 94 Gld. Bres⸗ Zproz. 88. baer⸗ 8: 1 I. 8 “ “ Königsberg-911 1- 188 Weizen 6. ns Legen hhctgehauns der betreffenden Adressen zu erstatten. Tentralgewalt bevorstehenden Ereignisse würden sanarten sen welchem Zweck das Direktorium dnneraügclch eine genaue Uebersicht lau⸗S idnitz⸗Freiburg. 79 ¾ Gld. Niederschles.⸗Märk. 71 ½ Gld 92I ““ 1““ “ i r g, 11. Juni. 8 hr x 8 - I1““ Der G. . “ und demnächst auf die Entschließungen der Regierung Einfluß ha⸗ der hierzu erforderlichen Summen aufzustellen haben wird. 5) Die au⸗Schwei g. 792 Nes. . 711¾ Blb., Baäank 2175. Span. 3 proz. 34., do. Innere 24 ⅞. 55 bis 65 Sgr. pr. Schfl., Roggen 24 bis 27 Sgr., große Gerste 2 a r er General⸗Postmeister. b Die Regier de nich J 2 8 etwanigen Zinszuschüsse aus S f 1 ünsti do. Prior. 99 ¾ Gld., do. Ser. III. 93 ¼ Gld., Ost⸗Rhein. (Köln-⸗ db. 400 - “ 20 bis 22 Sgr., kleine Gerste 18 bis 21 Sgr., Hafer 14 bis “ 8. en. Die Regierung werde nicht ermangeln, sobald ein bestimmter gen Zinszuschüsse aus Staatsfonds in ungünstigen Betriebs⸗ Mind.) 77 Br. Neisse⸗Brieg 33 ½ Gld. Krakau⸗Oberschlesische g 11 Juni. 3proz. Cons. p. C. und a. Z. 9¹⅔ 16 Sgr. Kartoffeln 14 bis 16 Sgr. Ie Baye n. Münch 9. Juni. (A 3.) D ch Ktmiglic F-e Fefihe Fisßtztgeh fscge⸗ segen. sch Wenn der Seast Jeschsef ager Leserer — 42 ½ — ¼ bez. Friedr.⸗Wilh.⸗Nordb. 34 ½ Br. 3 „proz. 90 ½. Span. 3 03. 33½ ö 5 9* Zre† Stettin, 13 i. Wenig Handel. 90pfd. rother Weizen zayern. ünchen, 9. Juni. (A. Z. durch Königliche g en. Eer. 81 d üschüsse zur Deckung der garantir⸗ 8 — 5 7 zproz. 90 ⁄¾¼. . Zproz. 33 ¾. Int. 50. 4proz. 76. Bras. Stettin, 13. Juni. enig Handel. pfd. rother Weiz Entschließ vom heutigen Tage wurde der Staats⸗Minister tdteese “ ten Zinsen zu leisten hat, so geht die Verwal s AWien, 12. Junj. Met. proz. 69, 1, ¼. 4roz. 705½-—z. 76½. . R. 100. Mer. 281 56 Rthlr., weißer nominell 58 a 60 Rthlr., 90fd. pomm. 55 Rthlr. ee 8 N K Nkee lih an de Ie “ 2 ½ proz. 47, 1, 56. Anl. 34: 149 — 149 ½. 39: 91 ½, . Nordb. . E. R. 100. r. 2885. 8 8 8 40 1 †0pfd. 25 Innern, von Forster, seiner Bitte entsprechend, seiner Stelle ent u“ E“ mens unwiderruflich an den Staat über. Ueber den Bau Fol⸗ 1529b 18 8. oT Mall. 73 ½ — 74. “ 1“*“ zu 91 ⅞, ½ p. C. u. a. Z. eröffnet, schlossen spãter 3 % Rütls Lecn “ 8,25 derh. 2 nde⸗ ur. 888 8 vnsen Bezeugung der verdsegen Zusezenhee 88 15 “ Musland. ““ 8sns . KFur elslage ee .“ ist volstänbi,er⸗ ½, ¼. th. 62 ½¼, 62 v. . A. 1010, 1020. 7. 8 1 1 9 „ ½½ er.“ 8 8 7 nen bisher geleisteten Diensten zum aatsrath im ordentlichen b 1 vorben, die Vermessung und Berechnung hat jedoch in den Anmsterd. 171. 8 “ Amsterdam, 11 i. Holl. Fonds bei einigem Geschäft Spiritus 23, 22 , pr. Aug. 21 ¾ T. er unter gleicher Zufriedenheitsbezeugung in den zeitlichen Ruhe⸗ wegen Niederschlags der politischen Leidenschaften weit sel⸗, linkseitigen Elbdeiche de Femn „Glaecis zu Magdeburg und dem 1166“ ö msterdam, 11. Juni. Holl. Fonds bei einigem Geschäf pirit öEEöö“ 8 „ ssittand versetzt und zum Staatsrath im außerordentlichen Dienste er⸗ “ weit sel⸗- linkseitigen Elbdeiche bei Wittenberg bis auf die große Rampe — 1““ 1 14“ preishaltend. — Von span. blieben Ard. unverändert. 8 e-e. en. bee Weizen, weißer 62, 66, 70 Sgr.; nannt wurde. Zum Staats⸗Minister des Innern hat Se. Majestät 111““ dne dFieger * See; letzteren sind im Wesentlichen vollendet. Es nier fa n Ende Sahee 159. 8 Leg 81 übrigen fremden Fonds blieben Peru und Mex. fortwäh⸗ ge 8 vge⸗ 8 8 8. egr 1“ der König den bitenenn Praͤsidenten der Regierung von Ober⸗ muͤht, die tüglich nachlassende Klub Be 1” 1 ai,ges⸗ Mögat 1 11 7009 See geschüttet und blieben nur noch London 12.117/‧.. “ rend rückgängig. 11. bs. 57; Gerste 23 25, 27 Sar. 1““ ayern, Theod. von Zwehl, nach vorgängiger Ernennung zum So begaben sich denn am 5ten etwa 29 Personen in den Klub St. 00 Schachtruthen rückständig, welche größtentheils im Monate 4“*“ .48 ⅞, 493 3 b 57 ½ . Sp. 3, 25, 2 . 1“ b j 1 b 2 1 Klub St. Mai gefördert sind. Das 14 ¾ Mei 1.“ “ Holl. Integr 8 %, 1., 49. Zproz. neue 57 ½, 1½. Sp „ 2 9 8 u Staatsrath im ordentlichen Dienste, berufen. 1 “ en gef sind. Das 14 ½ Meilen lange Planum war schon Die Börse, in Folge eingegangener Siegesnachrichten aus Un⸗ 69, —, 2 2proz. 36 , *We fe 1. Co u . Fta. 5, Kleesaat still, Preise jedoch ziemlich unverändert. LagIe Leifrar EE1 1e ggee. e 8 vehhahr dieser Sitzung forderte einer der Redner die Sezialiste Mente 8 88 easeh g desae s 88 8 8 asäses bht Fer ia fü s, Bank⸗Acti 3 “ 84 1 11I1XMX“X“ rauer angelegt. ie Verstorbene f; s 85 1 . 1s g- b 8 vollendet. An der erste lassen. “ Wien 58 . 1“ 6. 1“ b ren zu Landshut am 5. Mai 1784. Der Leichnam soll, wie man veghar. „ - muüssen. — Die Wege⸗Uebergänge und Barrieren sind größtentheils ss Leipzig, 11. Juni. Leipz. Dr. P. Oblig. 100 G. Leipz. 8 Frankfurt 98 ½⁄3. . 6 ““ Vint 8 immer 8”e päßz wenerdtngs demgr. vernimmt, von Paris in die Herzogliche Familiengruft nach Vanz Fahige hn. uei Jh “ Söö dleh, hunch die rothe vollendet. Für den elektro⸗magnetischen Telegraphen ist fif Alles B. A. 141 ¾ Br. L. Dresd. C. A. 95 G. Sbassh. Banec — 9 At1 e,C., F. F. h. . P.. rh ne gebracht werden. hielt der Abbe Montlouis seine Zuhörer mit einer Petition, weech⸗ des ch sh Fp “ HEE1131 77 ½ . is . ½ 3 83 1 itz⸗ h 1 . 5 = 1. * Bs.. 7, v“*“ 1 8 2 1 . 8 i 7 ¹ 7 j äsi 9 Eg — d 5 ; 4 8 ganzen Strecke is zur Elbram e el t Seüregche hen 88 12,9. 1 süer FSFetersburg 176 G. 1““ 8 8 e 818 “ 88 Ueter, veasc 1 1av Hageng nnn ber ngesa. Hhasnn, 9. Gg; . V her vIZ stegehat, Vebe. Fesee degl⸗ füüch mit Kies unterstopft. Diese Arbeik 8 b vvir. 111““*“ 8 “ 11“ thlr. gr. . 4 1“ 8 . — G ur S 2 8 muüsse. r or der kurzer Frist vollendet fein. — Die sä 9 8ö 8 “ G. Deß. B. A. 101 ¾ Br., 100 G. e Markt- Verichte. 1“ 1“ gen 26 88 8 Pf. bisy “ 3 e Vf. pf ne d. Sh. er. 5 des Erggherzc s im Dome ein Fe htge Redsalgang gsgen beeheehe eraecigie gemacht 15 Gehläude sind Nede pons soh ge re. ee. . 188 FSe 1“ b b Fab, Henar .“ Pf. bis 24 Sgr. 5 Pf. Hafer gr. 9 P. ochamt gehalten, dem die ganze Generalität, die Offiziere und 8l richt hat die Schließung derselben anbefohlen.“ nen Theile werden sie gegenwärtig gerichtet. Bei eni Frankfurt a. M., 12. Juni. Von Fonds waren heute Berliner Getraidebericht vom 14. Juni. Buchweizen 26 Sgr. 8 Pf. bis 1 Rthlr. 1 Sgr. 1 e 282g. der Garnison und alle Civil⸗ und geistliche Corporatione⸗g F naa g des Innern, Dufaure, besuchte gestern mit dem vermieden, Für da Besgrinsß nes ege alten Aehedlhsse lesunn⸗ gr. Pf. Präfekten der Seine und der Polizei das Hospital des Hotel Dieu, gebäude sind nur aus Fachwerk und nach so kleinem Maßstabe *
“ die österr. Actien, zu merklich niedrigerem Cours als Weizen nach Qualität 56—62 Rthlr. 11 Pf. bis 1 Rthlr. 3 Sgr. 4 Pf. Kartoffeln beiwohnten. Selten noch waren diese Corporationen so zahlreich eine der ⸗ g n 1 17 Sgr. 6 Pf. vertreten, als gerade dieses Jahr, weil wohl jedes Mitglied fühlte, wo er alle Lokalitäten besichtigte und am längsten in den Sälen baut, als es irgend zulässig war. — Von den Betriebsmitteln sind
geboten, ohne Käufer in Folge der Nachricht von Wien, Rcoggen loco und schwimmend 25 ½ — 26 ½ Rthlr. F11“ 10 S⸗ 8 der Cent 110 Pfd „Lnßeboten, u 8 „Peimme 1 gr. 8 Pf. Heu der Centner zu . 2 besie nd o
daß die übrigen 50,000 Stück Actien noch erscheinen sollen. Auch „ pr. Juni / Juli 25 ¼½ a 25 Rthlr. verk., 25 G. bis 20 898: Stroh das Schock zu 1200 Pfv. 4 Rthlr. bis 4 daß eben in gegenwärtiger Zeit die Treue und Anhänglichkeit an verweilte, in welchen die Cholera⸗Kranken liegen. Der Moni⸗ außer den bereits im Besitz besindlichen zwei Lokomotiven inzwis teur enthält zur Beruhigung des Publikums eine amtliche Be⸗“ noch vier andere geliefert. Die letzten 8s sind benfahs eüeche
blieben alle österreichischen Gattungen auf einige Verkäufe flauer. „ DJuli /Aug. 26 Rthlr. Br., 25 ¼ G. ARKRthlr. 10 Sgr. Butter ein Faß zu 8 Pfund 1 Rthlr. 7 Sgr. unseren guten Fürsten sich mehr denn je manifestiren müsse. Als 3 — 1 estern dem Großherzoglichen Territorial⸗Kommissär kanntmachung über die Fortschritte der Cholera, nach welcher am und stehen zur Abnahme bereit. Von den Güterwagen sind bereits
Span. und holländ. Fonds angenehmer. Alle Uebrigen bei sehr August? “ f- bi 8 geringem Geschäft ohne Bewegung Sept./Oktbr. 28 Rthlr. Br., 27 ½ ’G. F. 1, 11. Zr 6 Wei uter 4 b s 6. Juni i ri r502 s Desterr. 5 8 1 - 2 . ö1ö“ Amsterdam, 11. Juni. Getraide. In Weizen g eine solenne Serenade von sämmtlichen Musikcorps der Garnison 6. Juni in ganz Paris nur 502 Personen an der Cholera starben, 21 Stü iefer übri so wie di s 1099 g Vaden er Mera. 89 S 28* I. Bank⸗ er. roße loco F.“ Rthlr. veiisü- Handel, 129pfb. bunt. poln. 312 Fl. e worden. Heute gab derselbe im Praͤfekturgebäude ein gro⸗ während die Zahl vielfach auf 1400 angegeben wurde. In den bis 1 1. 8 mnese ö1“ Feenesngen⸗ werden Fl. 25 ⅞ Br., 25 ½ G Kurhesse 8 jall 4. q. . “ 1 leine 22s d san er 7 R Z“ Roggen fast zu den vorigen Preisen, 121pfd. preuß. 143 Fl, es Diner, bei welchem der Toast auf unseren Fürsten mit Jubel] verschiedenen Hospitälern befanden sich am 6ten Abends 1283 Cho⸗ Die jetzige Berechnung der Baukost sehün. t die früher Sardinien Partialloose 284 8 8 voose 26 ⅞ Br., 26 ¾˖ G. Hafer loco nach a-e⸗ 5—1 thlr. h1128 pfd. anklam. 153 Fl., 117pfd. petersb. 132 Fl. 3 aufgenommen wurde. lera⸗Kranke. Vom 7. März bis zum 5. Juni starben 8476, durch⸗ vorläufigen Angaben ziemlich gena 86 5 1e ätig e. früheren 2. 50 Fl. 72 ½ Br., Ni ., did 25 90 2. Darmstadt Partialloose » pr. Juni / Juli Zpfd. 15 Rthlr. BB. Rüböl in loco flauer, auf Lieferung etwas angenehmer, pro 8 8 schnittlich also 94 Personen. E Kosten⸗Uebersicht sind ge üü 88 9 6 neves ings nufge⸗ nien Jproz. 22 ⅛ Pr., 241 G 25 F. 1 ¾ Br., 21 ½ G. Spa- Erbsen, Kochwaare 27—28 Rthlr. s vee, aehb kgss M Schleswig⸗Holstein. Sgrep ig. 10. Juni. (Alt. Der Kriegs⸗Minister besuchte gestern zwei Militair⸗Spi⸗ Ausschluß der Elbbrücke d vM gavebe 9. 89 97 ⅞ G., do. Oblig. * 500 Fl. 722 vn 8— Fl. Loose 97 ¾ Br., 3 „9. Futterwaare 25 — 26 Rthlt. ehe 56 ,9 P5... b erk.) Die gestrige Sitzung der Landes⸗Versammlung eröffnete täler. Er ließ sich in alle Zimmer führen und forschte beson⸗ mit Einschluß der 8 kehr Ustisch 28 de ech, Sbar Norpb. 34 ⅞ Br., 54: G. Kedn⸗ 8* r., 72 ½ G. Friedr. Wilh. Rüböl loco 12 ½ Rthlr. Br., 12 ¾ G. “ Leinkuchen 72 9 btbt. 11“ enn Präsident mit einer Anzeige über den Eingang einer An⸗ ders in denen, wo Cholera⸗Palienten liegen, sorgsam nach, ob es die EIb.”) 8 I r ges. Paffage,n f⸗ G. Ksin⸗Minden 77½ Br., 778 F.hofen⸗-Verbach 683 Br., ö 5 See . 1““ 11—“ Cich easenane seäenan shes ens,20 F. vesscusten veiseheg. shne n u s rztlicher Behandlung und sonstiger Pflege in keiner Art tals noch zafoagrnes we, 16 hühhtn 130 Egr. 1 Pf. htergu ee⸗ Hamburg, 12. Juni. 3 ½ proz. 8 2 8 8 uni /Juli — 1 ämmtlich für Aufhebung der Personal⸗Union m ⸗ fehle. Unsere ärztliche Behörde warnt vor dem Genusse von Brannt⸗ “ Eblt. 18 Chr. .E 2. 95099: Ber s9 G. tieg1. 802 P. en 90 r, 8 g. . FJuli/Aug. (12 % Rthlr. Br., 128 G. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckere. vemaet, gheiiweise such für Hurchführung der deutschen Reichs⸗ wein und sonzigen hizigen Genenfen, so wie vor zu kallem drm. feldde velen güsrnee hwennige uffäührüng, der Aigefersunte Arb. 10 ½ Br., 3proz. 22 ¼ Br., 22½ G. Hanb. Bal. 614, N. Seg. Lin. so wil far KA. . .. beschlossen ist, veag sa Füfe⸗ besonders im Flusse, werden als Präservativ⸗- 25,000 Rthlr., dazu kommen für die Brücke über vc kea9 “ ᷓ᷑᷑!eqeqℛℛz!4*“ Tash8sh mes a1,,08 . “
8 von Schaper..’.
4
IMeenneshns
1
4 —
X