Theil desselben entfernte sich nach den Boule⸗] terer, von verschiedenen Seiten offenbar in Folge von Verabredung Auswärtige Börsen. 1045
einandergetrieben; ein 1 — — 6 d der andere nach der Madeleine hin. In einem Augen⸗ herbeikommend, in der Vorstadt St. Honoré an der Ecke der Straße 8 8 nane — öe durch starke Reiterschaaren gesäubert Anjou versammelt und stürzten sich von da in raschem Laufe unter — Breslau, 45. Juni. Holländ. u. Kaiserl⸗ Deen, 8 an⸗ 8 . zum P r eu 24 82 “ 1“ und die Demonstration zu Ende. General Changarnier und der Ausstoßung heftigen Geschrei's auf die Mairie des ersten Bezirks, 16“ e-- Br. Louisd'or 112 ¾ Pbe. ve 8859 pc 18 6 1 ch en t aa ts-Anz eiger Polizei⸗Praͤfekt waren anwesend, als die Aufforderung zum Aus⸗ deren Posten gerade nur durch wenige Nationalgardisten besetzt war. Uenge 2 I1b 4 ⸗ Gld. Oesterr. Banknoten 8 ¹. 6“ einandergehen erfolgte. Während die Kavallerie die Boulevards Die Schildwache, welche einsah, daß der Posten nicht einmal Zeit BE“ dscheine 79 ½ Br. Seehandlungs ⸗ Früazensce 2 2 . 8 — — — — hinabritt, ereigneten sich einige Unfälle: Ein Dragoner beschädigte haben würde, die Gewehre zu laden und sich zum Widerstande an⸗ 33 thlr. 100 ½ Gld. Posener Pfandbriefe 4 proz. 92⁄ Br.⸗ 8 .G — eas 2 1 1M““ — ꝝꝛ—Q— —— sich durch einen Sturz, und ein Nationalgardist erhielt einen Säbel⸗ zuschicken, kehrte mit dem Rufe: „Zu den ; „in den Hof 3 ⁄proz. 80 42 bez. u. Gld. Schlesische do. 3²proz. r. a 8 .“ dem 4 uch das Cernirungs⸗Corps von Peterwardein hat in der Nacht vor ie Meutererbande Litt. B. 4proz. 92 bez., do. 3 ½proz. 83 i Gld. f. 8 8* 1 ten neuerdings einen mit ansehnlicher Truppenzahl unternomm Poln. Pfandbr. neue 4 proz. 91 Gld., do. Partial⸗Loose a enen
mern, die zu Bedienten dieses Ministeriums ab . Dentschland Ausfall d d 1 überall riums herabgesunen waren, all a 2 er Besatzung zurück 8 1 überall verlangte man, da “ d p bung z gewiesen. Es war den acht Bataillonen der Volksvertrerung berufen g. 9 Lrrhnanaßlen beSwe segangine
Gesicht. Wie man vernimmt, hatte der auseinandergejagte zurück und ließ das Einfahrtsthor schließen. 9 5 181 5 ““ Besatzung unter dem Sche 1 8 Preusten. Berlin. Verfügung des Justiz⸗Ministre. schnittenen Thäͤlern sich 89 der Finsterniß gelungen, in zwei tief einge⸗ den. Mit Hohn, Bürger Volksvertreter, wie Sie Alle wissen, wurde auch
hieb ins 1 — 2 44 * 9 98 3 8 92 ür 8 sj 9 D a das ne Petition an die gesetzgebende Versammlung gegen den ruö stürzte sich unter Ausstoßung von Drohungen und Geheul auf 300 Fl. 98 Gld., do. Bank⸗LCerüf. a 200 Fl. 133 Br.
Zug ei : 2 „ 2 ꝓ† AM . ¹ 14 mischen Krieg bei sich. In der Nähe der Passage Jouffroy hielt Thor. Ler hes⸗ hatte unterdessen seine Waffen geladen, und auch ; 2 8 b ügung 1 — 3 General Changarnier eine Zeit lang an und sprach versöhnende und mehrere in diesem Viertel zusammenberufene Compagnieen der Na⸗ Actien: Oberschlesische Litt. A. u. Litt. B. 94 ½ Gld. Bres⸗ Fööe . „Wien. Siegreiches Gefechi des Ban Jellachich. auf den Kuppen des Karage mit zwei Bataillonen besetzten Verschanzungen diese Forderung zurückgewiese visse . 1— 1 I- - 1 13 y München. B 8 „ pp aragacs und Vezi 9 gewiesen. Tausend Mor E Holiaei 1 lau⸗Schweidnitz⸗Freiburg. 79 ½ Gld. Niederschles.⸗Märk. 71 ⅞ Gld., . Briespost⸗Tarif. — D lich b Veziracz zu nähern. Nach dem rühm⸗ e von unseren Mitbürgern schmach⸗ feste Worte. Um 2 ½ Uhr wurde von der Polizei gemeldet, daß ein tionalgarde eilten herbei. Sobald die Meuterer sie erblickten, er⸗ 2 Gld., do. Ser. III. 93 ¼ Gld., Ost⸗Rhein. (Köln⸗ erkrankt. er Herzog von Leuchtenberg lichsten Widerstande des 4ten Gradiscaner Bataillons, wel böm⸗ teten in den Kerkern oder waren verbannt aus dem Vaterlande, tausende Waffenladen in der Straße Joquelet geplündert worden sei, und griffen sie die Flucht und zerstreuten sich schleunigst. Der Maire⸗ do. Prior. 994¼ 21s Hee 33* 88 K. s⸗ Vberschlesische Baden. Karlsruhe. Rede Brentano's und Verwundeten fünf Offiziere und 126 Mann verlor selchecs an e von Familien waren ihrer Ernährer, Väter, Brüder, Söhne beraubt, laut daß sich die Theilnehmer mit den Waffen nach allen Richtungen posten wurde sofort durch ein starkes Piket verstärkt, welches über Mind.) 77 Gld. 2 eisse⸗ dg 3 1 8 ralan⸗ D. ehes che⸗ Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin. Zurückb Loch in den Besitz des auf diesem Punkte an Zahl überlegenen Feindet, — erhob sich überall die Stimme des Volks, daß man durch einen großmüthi⸗ verbreitet hätten. „Lassen wir“, sagt das Evénement, „der ener⸗ Nacht dort bleiben mußte; Nationalgardisten wurden als Vedetten 42 ½ — ¼ bez. Friedt.⸗Wilh.⸗Nordb. 34 ½ Gld. 1““ neten zur National⸗Versammlung. erufung der Abgeord⸗ neners h 1 kurze Zeit, denn schon war die Infanterie⸗Reserve des Ge⸗ gen. aa der Versöhnung die Vergangenheit schließen solle; allein auch in gischen und schnellen Entwickelung der Streitkräfte nnd den geschick⸗ in alle benachbarten Straßen gestellt und ähnliche Maßregeln bei „ Wechsel. h111A“ d Fa Wiesbaden. Bekanntmachung des Staats⸗Ministeriums zender “ Die die Liccaner Compagnie erstürmte mit glän⸗ Veleine Rebang e- „Vo “ ten und starken strategischen Dispositionen Gerechtigkeit wider⸗ den Mairieen der anderen Bezirke ergriffen.“ Die rothen Jour⸗ Amsterdam 2 M. 1 2 ½˖ Br. 18 .“ sns 1289 — dh ae aausehtveig. Braunschweig. Verhandlungen der degenthneien⸗ Flanke vordringenben vechls des Veziracz wieder und warf den in der besseren Zustandes 8 cg die Hand, für die Durchführung eines fahren, die, wie durch einen Zauberschlag, Paris mit einem militai⸗ nale erzählen die gestrigen Ereignisse auf ihre Weise. Wenn Hamburg a vista 150 ⁄ Br. “ Lippe⸗Detmol . ging mit seinem Szl 5 Bajonnett zurück: Major Reznicek um⸗ mit ihnen verband jic 1 55 “ rischen Netz bedeckten und vielleicht großem Unglück zuvorkamen. Die man sie hört, so wäre Alles auf die friedlichste und die ver⸗ do. 2 M. 150 Br., 149 ¾ Gld. 1 hehe L. “ Konstituirung des Landtags. — Konsir⸗ auch hier die vrenheme, nnf FE nöthigte den Feind, zum erstenmal in 1a 1 seinres gesagt, denn Nationalgarde wurde ohne Generalmarsch zusammenberufen. Die fasungame Weise vor sich gegangen, nnn vei xr hätte 1 Pfb. 8 d. 6 v 2 8 ö. Hamburg. “ ssch enghrirzessa Haunns. Gebimganen soll der Feind in diesem Gcgecht 1 dene sch 1 wackere badische Armee, 8 Miiglede L Trupvpen hatten nicht nur die Straßen besetzt, sondern auch die die Menge, welche den Zug bildete, an reifen lassen, ohne daß die⸗ erlin a vista 99½ Gd. 8 8 86 ischen E g· er Anleihe für die mecklenbur⸗ erwundete gehabt haben; 8 „ 400 — 450 allen Dingen Bürger seien, und G 4 4 Balkone d Straßenecken. Die 8 7 hensbegen genh be⸗ selbe 18cg ein Hear sstieß⸗ , dhh ohne daß sogar die S5 do. 2 M. 99 ¼ Gld. 8 29 I“ i Ausla 81 Mann, an be SeCaJ terlandes de Wahrhris würtn, 8 6 Feceen 8 vasna⸗ seelt.“ Der Klub der Verfassungsfreunde, der in der Passage lichen Aufforderungen vorhergingen. Eben diese Blätter sprechen Frankfurt a. M., 15. Juni. Für alle österr. und belg. * Italien. Rom. Weitere direkte Nachrschtaer über di Bayern. Mü⸗ 12. Inuni 8 18— Phen. F ist Ihnen bekannt, welche bescheidene Forderungen man auf der Jouffroy seine Sitzungen hielt, wurde im Laufe des Tages auf Be⸗ von der Begeisterung, welche der Volkszug auf seinem Wege an⸗ Fonds Azproz Faetent 8.8 ;pros varmst. Oblig., so wie für See n über die Belagerung. hält nachstehende S 12. Juni. Die Münch. Ztg. ent⸗ weiicht aane a n Sfrnsurg gestellt hat. Eine Deputation der dort versam⸗ fehl des Polizei⸗Präfekten geschlossen. Die Polizei vollzog dort getroffen habe. Sie sagen unter Anderem: „Eine zahlreiche Menge be⸗ kacher Actlen zeigte sich ö. Börse mehr Begehr, und worin Die Operationen in Jütland. 8 (1 um1 önigliche Verordnung, den Briefpost⸗Tarif be⸗ sächlich 28e Ech 8821o entsendet, um drei Forderungen haupt⸗ drei Verhaftungen und nahm alle Papiere des Klubs in Beschlag. deckte die Wege und rief fympathisirend: „Es lebe die Verfassung! Es lebe] Mehreres zu besseren Preisen als gestern umging. Alle übrigen 4 Wissenschaft und Kunst „Maximilian II., von Gottes Gnaden Köni Hohn, den das badische Volk 1“ Fist vorzulegen. Der Um 6 Uhr kam ein von einem Bataillon Vincenner Jäger begleite- die römische Republik!“ Von den Vuden herab und aus den Fen⸗ Gattungen bei sehr geringem Umsatz ohne Veränderung. Die Mollen⸗Kuren. eh. graf bei Rhein, Herzog von Bavern Franken Kher a hreh Pfalz⸗ sien Regierungsgewalt gewohni war, desselbe veht ae. zer Fiaker den Boulevard herab. Herr Felix Pyat und eine an⸗ stern begrüßte die Menge jubelnd die Kolonne der Vertheidiger der Oesterr. 5proz. Metall. 72 ½ Br., 71 ¾ G. Bank⸗Acrtien Adressen. 111““ Wir finden uns bewogen, in Bezug auf das Postt in Schwaben ꝛc. ꝛc. rungen entgegen, ja einer jener Minister hatte die Keckheit 6 6 8 8 dere Person, wie man versicherte, Herr Theodor Baec, befanden sich Verfassung; die Damen, schwenkten ihre Taschentücher; die Freude 975 Br., 965 G. Baden Partialloose a 50 Fl. 46 ¾ Br., 46 ½ G., 116“ ““ des Briefposttarifs zu verfügen, was folgt: I. Fuü zunächst wegen daß man im Stande sei, mit der Gewalt der Bajonnette d 1 Wälle im Fonds des Wagens. Man fügte hinzu, daß diese beiden Re⸗ war auf allen Gesichtern zu lesen. Man fragte sich, wo denn die dito 2 35 Fl. 25 ½ Br., 25 ½ G. Hessen Partialloose 26 ½ Br.,., “ isenbahn⸗Verkehr 8 ö Innern von Bayern bewegen, hat die 111“ im Volks entgegen zu treten. Aber dieselben E noch präsentanten im Konservatorium der Künste und Industrie (Gewerb⸗ Rechtlichen und Gemäßigten wohl versteckt sein köͤnnten.“ Die Demo⸗ 26 ⅜ G. Sardinien Partialloose 25 ½ Br., 24 ½ G. Darmstadt Markt⸗Berichte. S— 9* EE1“ bis 12 Meilen, drei Kreuzer; b) bei 88 Enster⸗ b auf dieselbe herausfordernde Weise zu den Abgesand⸗ schule), wo “ 69 eine Anzahl der Mon⸗ cratie pacifiqgue erzählt in folgender Weise, wie die Deputirten Partialloose a 50 Fl. 72 ¾ Br., 72 ½ G., dito 25 Fl. 22 Br., 21 ¾ 1 vhens veeee AeeSa hacr b2. Als Marximalgewicht des einfa⸗- M. feig 1“ 5 de Eaesgnissen vom 13ten v. ter Ledru Rollin als Konvent konstituirt hatten, ver⸗ des Berges sich vom Palais National nach der 243 “ ewicht bestimmt. Für schw 1 1 - . haben den Fürsten beredet und ihm 8 s h erges sich vom Palais Natio ) F. 8. Füͤr schwerere Briefe bis den Rath gegeben, das Land zu verlassen; sie haben die deutsche Erde ürr
tagnards un Gewerbeschule bega⸗ GC ; Zproz. 24 ½ Br., 24 ¼ G. olen 300 Fl. Loose „ 4G 1 besti haftet worden seien. Unter anderen gestern von der Po⸗ ben: „In dem Augenblicke, wo Changarnier auf dem Boulevard 9 1““ r. 300 Fl. 72½ 8* 72 ¼ G. Friedr. M 1— . .“ “ 86 Loth Zollgewicht ist der doppelte Portosatz zu er⸗ lassen und sich auf französt ü 1 v 6 8 1 161“ er., Ih. 99 ; ½ 6 r., 97 % G., b 8 7. 95 “ 1 am 2 3 1““ iefe und Schriftenpakete über 4 Lot V zösischen Boden geflüchtet, sie haben versucht, von lizei in der Umgebung der National⸗Versammlung festge⸗ die harmlose Menge angriff, befanden sich etwa 60 Repräsentan⸗ Wilh. Nordb. 34 ⅞ Br. 34 ½ G. Bexbach 69 ½ Br., 69 ¾ G. 8 1 Her hei post⸗Sendungen zu behandeln. III. Die äßi oth sind als Fahr⸗ dort aus das badische Land zu regieren und ihm Gese ei noͤnmenen verdächtigen Personen befanden sich zwei Italiener] ten des Berges im Palais National. Die Artillerie⸗Legion hatte Köln⸗Minden 77 ½ Br., 77¾ G. . “ 8 dem bestehenden Fahrpost⸗Tarife als underanregigte gene Brieftaxe ist auch Die Aöbsicht, Bürger Volksverireter, die jene Manaer heno dnschn 1 in ausländischer Uniform und mit Säbeln bewaffnet, welche sich nicht sich bewaffnet im Garten versammelt, um die Ereignisse abzuwarten. 8 1 D 8 rechnen und hierbei als das Minimum der 1“ einzu⸗ klar vor Augen, man wollte eine Anarchie im Lande L ausweisen kennten und sofort nach der Polizei⸗Präfektur abgeführt]/ ꝗ Nach Zerstreuung des Zuges setzten sich die Repräsentanten des Paris, 14. Juni. Die Niederlagen der Montagnards hebt — B eutschland. eric anzunehmen. IV. Im Lokalbestellungsbezirke hat für dhe ea he is⸗ ht n dann unter diesem Vorwande die preußischen mit Rußland ver⸗ wurden. Auch vier Stabsoffiziere der pariser Nationalgarde sollen Berges, mit ihren Schärpen angethan und von der Artillerie⸗Legion unsere Börsen⸗Course bedeutend. 3proz. 52. 50 baar 8 Zeit. ö“; 8 b geeignete Gegenstände, welche sogleich bei der Aufgabe frankirt “ 6 g das badische Land hereinbringen könnte. Dank der verhaftet sein. Um halb 4 Uhr gestern Nachmittags erschien fol⸗ begleitet, in Marsch und begaben sich nach der Gewerbschule. Die] 5proz. 83. 90 baar 83.85 Zeit. Bank 2220 Nordb. 408 ¾. tal⸗ Bfelt nn hag sg ssh 18 Juni. Das Justiz-Ministe⸗ gess set Prohression in n gn Kreuzer mit der im Art. II. fest⸗ von Sffenturg chen 1““ hsz Fefetehenaneh e I11I1n ¹ 2 . 8 ¹ G u 4 4 15 8. e 8 ehe G gende Verfügung vom 30. April 1849,— g zu kommen. Unfrankirte Briefe sind Pflicht gemäß die Zügel der Regierung in die Hand IFC 2.
gender Tagesbefehl des General Changarnier: Menge rief dem Berg, der Artillerie, der Verfassung Vivats zu. 11111166X““ das Verfah i Befö 1acse e da a de si
S 22 1 87193, hren bei Beförderung gerichtlicher Insinuati 1 are zu bestellen. V. Drucksachen unter Kreuzband, L. 88 b soglei
„Nationalgatdisten und Soldaten! Durch einen heute Vormittags 41 gerichtlicheer Insinuationen, Requi⸗ insofern sie außer der Abresse nichts Geschriebenes enthalten und söhlete vinnnn eüchen er pak en gsenasnsch it an ehe Ereeche G G 8 Gemeinschaft mit dieser Exekutiv⸗
Die Häupter wurden vor den Vertheidigern der Freiheit und des “ 1I1111“ sitionen und sonstiger K Uhr im Ministerrath gefaßten Beschluß hat mir der Präsident der Republik Rechtes entblößt; die Frauen schwenkten ihre Taschentücher; die “ 1“ . Vengte Kigbssangenn siakonag saes wan zerehe lie c. nhcdee net hüscrage e wehn en Kenenn se den Oberbefehl der Nationalgarden des Seine⸗Departements vnd der in Soldaten der Posten brachten die Waffen und beantworteten die ht des Königlichen Appellationsgerichts vom 5ten d. M. zirke in ganz Bayern die gleichförmige Taxe von Einem öe5 8 segg Zi Fevnuns 8 Landes aufrecht erhalten, und wir dürfen es G — en gestehen, wohl selten ist eine Revolution von diesem Umfan ge
““ erklärt sich der Justiz⸗Mini Wi t in ei 8 t 5 1 sich Justiz⸗Minister mit dem Kollegium dahin einverstanden: Loth Zollgewicht ohne Unterschied der Entfernung. Für unfrankirte der⸗ und von diesen Folgen in der Geschich J - gen in der Geschichte vorgekommen, wobei im Verhält⸗
der ersten Division stationirten Truppen übertragen. Die Beziehungen, Vivats für die Nationalgarde und die Verfassung. Inmitten die⸗ e 8 16. Juni. Weizen, weißer 60, 65, 69 Sgr. daß es mit Rückst ärti 1 welche dieser Beschluß zwischen Ench und mir gegründet, sind keine neuen, ser Ovation wurden die Repräsentanten des Berges nach der Ge⸗ alb r629 85 2 zene sescß 1u1“ “ Gerichte erster Sle 1““ der kollegialischen 8 “ sud aber die gewöhnlichen Briestaren anzuwenden. VI. niß ig die öffentli t t und schon haben wir zeigen können, was man von den Gesinnungen gegen⸗ erbschul lei Wir verneh daß kur eit chher die gelber 54, 58, 02 2. 9S. v1A1AXAX“; dem Ministeri 8. cation der Gerichtsbehörden mit Für Briefe mit Waarenmustern findet keine besonde Frmäßt 8 o wenig die öffentliche Sicherheit gestört war. Der Landes⸗Ar iti d bind Um 11 ½ wer schule geleitet. ir vernehmen, urze Zeit nachher Roggen 30 ½%, 32, 34 Sgr. “ J1.“*“ inm der auswärtigen Angelegenheiten und mit d h ferner statt; dieselb 1 e. Genag es ger hessn 88 s see ge seitigen Vertrauens, die uns einander verbinden, erwarten darf. Um 11 ¾ Mitglieder des Berges und die sie ohne Waffen begleitenden Ar⸗ ogg 88 4 26 Sagr E“ G 11I1“n General⸗Konsul in Warschau zur Beförderung v n preußischen 1ö. jeselben unterliegen nach Maßgabe ihres Gewichtes der allge⸗ macht, vor wlen Di er S. utiv⸗Kommission hat es sich zur Aufgabe ge⸗ un denesesscha 111““ Uee, h tilleristen sich zerstreuten.“ (S. oben gesetzgebende Versammlung.) . 20, 21, 22 ½ Err 11u“*“ auisitionen und sonstigen Korrespondenzen 1111“ Femnpeiter Marten sa p . 7g F h berchalaung hat der Verkauf ge⸗ gen ver großen Landes⸗Herfommmacng n Dserdogsnhe bat hennergie enden gebi. . Gesellsche g hworen 1 8E1 v Hafer 20, 2. 2 gr. 3 1 — rigen b 3 3 ishe⸗ 8. 8 reise von und 6 Kreu 1 88 enburg zu verwirklichen. t de fähe ae Chewnn.deen alhe r. e0, en angenegcan, Zenchess, mäift desem der Baneeamgamts⸗u garet nn aisseana stile, weißts 37 a9 Rthlr. und rothes 6 bis 9 sZI1““ Uefacwngen zeaehe ner lüeset Foibune die Boulevan entlang in der Richtung des Elyseei autet: 1 ei Kleinigkeiten bezahlt. 11114X4*X“*“ Nr. 7 „Mini 72 r. un as hierbei zu beobachtende Verfahren er 2 * 8 „alle Folgen der ergangenen Strafur⸗ und des Palastes der gesetzgebenden Versammlung vorrücke, stellte ich mich „In Erwägung, daß ein bewaffneter, gegen die verfassungsmäßigen 7.Ithlr 88 8 “ 8 h“ Das g4 (Tüf gn iücilh⸗ bbee h 210). 1öö h Brieftaxen Fhcslagegß Lfolg arbesongee s. E1““ E111“ der bben als in Folge dieser Ver⸗ 8 ö1111“ uh h. — cht Her ermächtigt, den Stadt⸗ 8 „ wonach a) für die im Innern dieses Kreises si an nußte, ein Bürger, an dessen Na⸗ reisgerichten, so wie den kollegialischen Kreisgerichts⸗Deputationen des Korrespondenz der gleichmäßige Portosatz von vhe⸗ 11““ neischic 869 1 nbendsrn, Gefühie, 1es dns „ 2 nüpfen, er wurde besonders durch
an die Spitze von vier Bataillonen 19 acht Schwadronen und stieß um Gewalten der Republik gerichteter Küaspme in EE“ 82 Rüböl 14 ⅛ Rthlr. Br
1 Uhr am Ausgange der Friedensstraße auf die Flanke der Kolonne der d r sich üb dere Städte von Frantreich ausbreiten kann; daß e⸗ 14½⅔ Br. 1 1 1 w chen 1 hr ar gang F stre f F aß er sich über andere ) 3 Die Stimmung am Markt war heute sehr flau, doch behaup⸗ Departements, die unmittelbare Communication mit dem Königlichen Mini⸗ Korrespondenz zwischen der Pfalz und den diesseitigen Kreisen der gleich ein spezielles Gesetz zurückgeruf
7 ückgerufen, und wir haben die Ausfertigung dessel⸗
Aufrührer, wovon eine Hälfte bereits in der Richtung der Magdalenenkirche von Wichtigkeit ist, die Gewalt mit allen Mitteln zu bewaffnen, um die 8 . — seri - nig. orr, 8 und 85 andere auf den Boulevards, hinter der Friegensstraßen sich befand. rasche und ee Unterdrückung dieses Aufstandes zu sichern, dem Gesetze hteten sich bei geringer Zufuhr die gestrigen Preise. EE“ resp. mit dem Königlichen Ge⸗ mäßige Portosatz von sechs Kreuzern vom einfachen Brief künftig zu gelten ben an den K 11 Nachdem vier mir vorangehende Polizei⸗Kommissare die vom Gesetze vorge- Kraft zu verleihen und die Verfassung aufrecht zu erhalten, werden Art. 1 1 und die Gerichtsbehörden en b Angelegenheiten zu überlassen, hat. IX. Bezüglich der internen Brieftaxen für die aus Bayern nach anderen zustellen s -- New⸗York geschickt, um ihm die Aufforderung zu⸗ schriebenen Aufforderungen erlassen hatten, ließ ich links und rechts den die Stadt Paris und der ganze in die erste Militair⸗Division einbegriffene 1“ Was die Konzurren 8n u mit Eaa versehen. Postgebieten abgehende und für die aus letzteren nach Bayern einlangende rafte Sc E eich in sein Vaterland zurückkehre und seine großen Boulevard entlang gleichzeitig anrücken. Beim ersten Anprall zurückgewor⸗ Bezirk in Belagerungszustand erklärt. Art. 2. Diese Mahregel soll auf die 8 8 3 11“““ den betrifft, so nimmt 89 Ftaa Lecerghte ei der Legalisation von Urkun⸗ Korrespondenz bleiben vorläufig die dermaligen Tarbett Nat. neine Vollobe 6 enden Talente dem Volke zur Verfügung stelle. Allge⸗ fen, zerstreuten sich die Aufrührer nach allen Richtungen, nachdem sie einige Städte ausgedehnt werden können, in welchen etwa ähnliche Aufstände aus⸗ Königliche Schauspiele. v11“ 9 diesslligen Obliegenheiten CC’“ mit Recht an, daß gabe bestehender Vertragsverhältnisse in Anwendung, bis in solcher Rich⸗] verlangt w esacnung, welche auf der „offenburger Landes⸗Versammlung Fätaefecg. E“ vr G. vas uns 1 8 brechen, und seel 1 Faesceg büscs einen ea die Thatsache der Em⸗ Montag, 18. Juni. Im Schauspielhause. 93ste Abonnements⸗ §. 25 Nr. 5 der Verordnung 8 Sen; 11“ nas ““ üg dem Verhältnisse der Reziprozität in ” Arfenal ö“ Wanf 8 1 Wir haben die olonne zur Rechten stieß auf drei Barrikaden, die eine angefan⸗ pörung gegen die Gesetze kon atirt haben werden.“ “ 25, ale: Erziehungs⸗Methoden, oder: Wie Avppellationsgerichte übergegan e . . räandert auf die 8b 8 . . Vorstehende Bestimmungen haben mit dem ben nicht — en unter das Volk vertheilt, wir ha⸗
en auf der Höhe des Café de Paris, die zweite vor der Pas⸗ Die erste Militair⸗Diviston, deren Bezirk hiernach in Belage⸗ Vorstellung. Zum erstenm : Erz g h , : 2 gegangen sind. 11. Juli dieses Jahres in Wirkung zu treten, aus “ n nich gespart an den Summen, welche nöthig sind, um no i shims de 'Opera, die dritte am Eingange der Vorstadt Poisson⸗ rungs Hustcad rllärt ist, füse sechs Unter Dioistonen in sich, näm⸗ schwer, ein Mann zu sein, Posse in 4 Akten, Fan Franz ö Berlin, den 30. April 1849. “ 8 . erwähnten Einrichtung, deren dangeterwun “ Fecsecge etheihaschaffen⸗ und in wenigen Tagen 2 g u niere, von welchen einige Flintenschüsse auf uns gefeuert wurden.] lich: 1) Seine, 2) Seine⸗et⸗Oise und Oise, 3) Loiret, Loir⸗et⸗Cher, holtz. Hierauf: Ein höflicher Mann, Original⸗Lustspiel in ten, Der Justiz⸗Minist derlichen Vorbereitungen später bekannt gegeben werden wird. Unser Staats⸗ Waffer Fhüttceshen zu können, daß wir im Besitze einer großen Anzahl Diese Barrikaden ohne Bedeutung konnten unseren Marsch nicht auf⸗ und Eure-et⸗Loire, 4) Seine⸗et⸗Marne, 5) Seine⸗Inferieure und· von Feldmann. Anfang halb 7 Uhr. An das Königliche Appellationsgericht N Simons. Ministerium des Handels und der öffentlichen Arbeiten ist mit dem Voll⸗ auf Fuuse „ um allmälig wenigstens das erste Aufgebot kampfgeruͤstet Pet der Fg das neg Fätcrsesleg⸗ nehersete erss a; Cure, 6) Yonne und Aube. Um Mitternacht war Paris vollkom⸗ Dienstag, 19. Junlk. Im Hennei ü⸗ eS 1166 Negeit No. 48. Vof, II. JhIHlan 19ehdg cenaggis 89 leragt, welche durch das Regierungs⸗ Haß⸗” den gosies h ce 8 sah vc wohlbegründete St. Benis einhielt, wo die Zusammenronuagen vonsecelg zeich ihnen auf ig. Die Nati lgardisten verließen die großen Mittel⸗ Vorstellung. Familienzwist und rieden, Lustspiel in 1 Aufzug, von Vorstehende Verfügung, mit welcher sich das Königli g. 1849. M niß gebracht werden soll. München, 5. Juni] schmählich die Flucht ergri „„wir haben sie, nachdem sie Der Eifer der Truppen und der National⸗Gardisten, welche sich ihnen auf men rahe Ne t, ie großen Mirte⸗ G. zu Putlitz. Hierauf: Catharina, oder: Die Tochter des Ban⸗ der auswärtigen Angelegenheiten einverstanden erklaͤ önigliche Ministerium „ Max. von der Pfordten.“ Emb ach, die Flucht ergriffen hatten, sogleich aufgelöst, wir haben auf der
ihrem Zuge anschlossen, ist nicht zu schildern; er läßt sich nur mit der punkte ihrer Vereinigungen. Man beschränkte sich darauf, einige 9. z1 8 “ veer. 8 e 1 m 9 nverstan en erklärt hat, wird sämmtlichen Aus St. Petersburg ist hier die Nachri 1 1 ge des freisinnigen Wahlgesetzes Sie berufen, um in Ihre Hä Teh, sN g der reblichen Bevölkerung vergleichen, die von Euch, Straßen⸗Ausgänge besetzt zu halten. In den großen Verbindungs⸗ diten, großes Sen. ee G ö aehehen. Fierohrch, bur Hennnatmahme und Rochachtung mit⸗ Frkrsgeng des Herzogs von Leuchtenberg ö ZS“ nieberzulegen. Wir haben, so .8; 8 1. National⸗Gardisten und Soldaten, ihr Heil und die Hoffnung erwartet, wegen begegnete man nur einigen vereinzelten, wenig zahlreichen von J. Perrot für Frãu ein dns e N. 8 ge 8 sb:vd 2 g ee Be lin, den 6, Junt 1949. lichen Bülletins sagen, der Herzog leide an den Masern z9 und Rechtspflege sich thun ließ, ohne daß dadurch Verwaltung noch unter Gesetzen zu leben, die eines civilisirten Volkes würdig sind. Ich und vollkommen harmlosen Gruppen. Die Hauptbrücken, der Pont⸗ setzt und arrangirt von derselben. usik von Deldeveze. nfang . 8 “ 8 u 8 8 1sc Hctapfege geh mt wur ec, diekebehenauem halb 7 Uhr. Justiz er. en. arlsruhe, 10. Juni. (O. P. A. Z.) Die ganz durchgeführt war, haben wir Männer da ahseas See e. zirke
weiß nicht, ob die Anarchisten nochmals versuchen werden, ihre unheilvollen] Neuf, au Change, St. Michel Natiwtal und yee da Cessssbe, nen 1 8. bncs 1 rhir. nch ““ 1 114“ 8 1 E114“ vüc. des Pr. Staats⸗Anzeigers erwähnte geschickt, mit ausgedehnten Vollmachten, um die Sache der Revoluti 8 Sache der Freiheit, die Sache des Vaterlandes zu fördern. Haben bis gere
läne auszuführen, was sie aber auch thun mögen, ich hege das Vertrauen, währe en 8 it Truppen besetzt. bile Posten über⸗ 89 die heilige Sache der Ordnung in Euch unerschrockene und unüber⸗ 6 819 9. Sgr.ü Erster Rang und erster Balkon daselbst 1 Rthlr. Parterre, 1 indliche Vertheidiger besitzt. Im Hauptquartier der Tuilerieen.“ schritten sie von einem Ende zum anderen. Diese Art von Wachsam⸗ 8. Balkon daselbst 15 Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr Oesterrei Wi 14 “ Bürger Volksvertreter! Di isoris 3 ü ü 1 EETECCä . 88 8 1 keit fand namentlich auf den nach der Polizei⸗Präfektur ausmün⸗ dritter Rang und Balkon dase st 15 Sgr. Amphitheater 7½ Sgr. tal G ien, 13. Juni. Die Wiener Zeitung Namen des Volkes 6— heißt w28, provisorische Regierung begrüßt Sie im Bürger Volksvertreter, keine Sparsamkeit eintreten lassen da, wo es si Nach den Berichten der halboffiziellen Abendblätter ist es auch denden Brücken statt. Die Patrouillen der Nationalgarde durchzo⸗ Königsstädtisches Theater. en 68 Fo öhr es: begrüßen Sie in einem düsten Na 1- Saale willkommen. Wir 11“ das Volk zu bewaffnen und eine bedeutende Srlis während ges übrigen scbsert 8 cheidaß “ gen, kombinirt mit jenen der Linie, die großen und kleinen Straßen. CW“ g, 18. Juni Zum Benesiz des Herrn D. Kalisch: qus -ööö 9 L1 Berichte drüͤckung des Volkes und seiner Rechte schien 183, Fnch imn geag tage bes gem .—“ welche wieder zerrei⸗ sammenstoß gekommen. kan versichert jedoch, daß einige Schüsse Die wichtigen Punkte der Hauptstadt, welche während des gestrigen 188 „8 E1“ . a. Fauhb h 12öhe; 1“ 1 urch einen unver⸗ vorigen Jahres, daß die Sonne der Freihei ü d ir in d konnen wir Ihnen den Beweis liefern EE“ ve We 8 dgeg 48 1 b . rolo esprochen von Herrn Grobecker. Hierauf mit neuen sceni⸗ ennbar folgenreichen Sieg über das nächst den Römerschan 8858 Freiheit aufgehen werde über gan aß wir in allen anderen Gegenständ 1 3 „
auf die Linientruppen und National⸗Garde, namentlich auf das 62ste] Tages besetzt waren, wurden die ganze Nacht hindurch ven den Li⸗ 8 Pe gestrechzen und Couplets: Berlin bei Nacht. Posse mit magyarische Corps eröffnet. chst merschanzen gestandene Zethe Nenne üir elechs un daß sie beglückend bescheinen 8g dis samkeit eintreten ließen, und 9 15 1“ Spar⸗
b ölker. Ich brauche Sie, Bürger Volksvertreter, nicht daran zu erin⸗ vertreter, für die künftige Zeit diese Sparsamkeit zu faatsitnis ae a .
7 2
Linien⸗Regiment, in der Straße Aumaire gefallen seien. Nach dem nien⸗Truppen bewacht. Allenth alben loderten die Bivouak⸗Feuer. , —3. Apte D. Kali Ar „Vor Tagesanbruch des 5 v. “ ben Woir zwischen 28 Rue Grange⸗Bateliere Die Nachi verfloß durchaus enbi und heute hat die vnn ehast Gesang in 3 ht 88i Chohschiente b “ LbE113“ Fenezesghneste Ki s C nern, mit welcher Mäßigung damals das Volk zu Werke gegangen ist, und lich den großen Unfug ungeheurer Besoldungen, wod und der Friedensstraße drei Schüsse abgefeuert: einer durch einen wieder das friedlichste Ansehen. Nirgends ist mehr eine Spur im Zuge sind *g Funt. Ie Töchter Lucifer's. Großes phanta⸗ sche bis an die Römerschanzen vorgerückt. Der linke Flügel seiner dortigen 11ch re i. Bl ce an den Thronen derjenigen, die in einem so langen Vofkes ausgesogen wird, zu beseitigen. Der Panbes⸗Aussthun de Nast F- Blousenmann auf einen Fußjäger, der zurückschlug und den Angrei⸗ von Barrikaden. Die demokratisch⸗sozialistische Partei, die sich durch S ewliag. iel 8 Gesang, in 5 Ablheilungen (12 Tableaux) Stellung war an Racs und die Donau gestützt, der rechte Flügel durch den trümmert hatten. Der Hrail Ereibeit, 898 Einigung des Vaterlandes zer⸗ Anbetracht der großen Gefahren, die dem Vaterlande drohen, in Anbetracht, fenden verwundete; ein zweiter durch einen anderen Mann auf einen einigen Erfolg bei den Wahlen über ihre Stärke sehr getäuscht stisches Zau vrieh Musik komponirt und arrangirt von Ed. Stieg⸗ ve 18 etwas gedeckt; 2 Brigaden besetzten die Dörfer Georgievo und nach Größe der Naston er is 18 Ue nach Einheit, der Ruf 1 es etc war, eine mehr einheitliche Gewalt an die Spitze der Re⸗ searenaleardifen ver hm erviederte und ihn an der Hand verlette;- zu haben schetnt, hat si als sse den Aufruf zu den Waßen erge⸗ nannm 1Eeraratunen und Kosaäme nen.) esegeba bebarc den tr hcnn eehasenn, Früon dän a. sanezlan des eraicn donts Frande aeannandewehn uns en usgntensetz güunenaise faneacenan sehäievag am ün⸗ 4 bildet war, an Stä⸗ b — ihre Aufgabe war es, ein Werk zu schaffen, das die Stü beit in die Hände ei jsorische „Gewalt freiwillig niedergelegt . ehrere
der dritte durch einen Mann in der Uniform eines National⸗Garden⸗ hen ließ, fast ganz verlassen gesehen. Die oben erwähnte Procla⸗ Offiziers, der verhaftet wurde. Die Gruppe wurde durch die Kavalle⸗ mation des Präsidenten der Republik an das französische Volk lautet: — 3 „Am 7ten um 4 ⅞ Uhr früh rückte der Feind mit 6 Bataillonen, 5 Es⸗ land zu gründen. Di rie auseinandergesprengt. Einige Versuche von Barrikaden wurden „Einige Aufrührer wagen noch die Fahne der Empörung gegen Mit Allerhöchster Genehmigung. kadronen, 3 Batterieen zum Angriffe vor. Seine sämmtliche Artillerie vern Werk 1164“ National⸗Versammlung in Frankfurt, sie hat ihr unserer Brüder, sie haben ihr Leben ausgehaucht im Dienst, in dem Marais⸗Viertel gemacht, aber unyerzüglich vor der energi⸗ eine Regierung zu erheben, die rechtmäßig ist, weil sie aus dem Montag, den 18. Juni, Abends 6 Uhr, im Konzert⸗Saale des einigte ihr Feuer gegen die Mitte unserer Stellung, jedoch wegen der höchst wohl sagen, der . auch ein großer Theil, ja ich kann Kampfe für die Freiheit. Friede sei ihrer Asche, und möge j d 1g e schen Haltung des Militairs verlassen. Gegen 2 Uhr wurde in der allgemeinen Stimmrecht hervorgegangen. Sie beschuldigen mich, Königlichen Opernhauses, zur Feier und Erinnerung an zweckmäßigen Aufstellung unserer Schlachtlinie ohne Wirkung. Bald war digt Var ens jenes rößte Theil des deutschen Volkes nicht befrie⸗ deutschen Manne das Lvoos beschieden sein, mit den Waf Straße St. Martin, in der Nähe der Gewerbeschule, mit zwei um⸗ ich hätte die Verfassung verletzt, ich, der ich seit sechs Monaten, Fhig Waterloo und Belle⸗Alliance, die eigentliche Absicht des Feindes zu erkennen, durch eine Umgehung unse⸗ selben die dons ess ches Al- whan ehe n Fenzetten sich über dem⸗ S unterzugehen, ehe es den Feinden der Freiheit gelingt 1-— uns die gestürzten Wagen eine Barrikade gebaut, aber sofort von der Na⸗ ohne mich dadurch erschüttern zu lassen, ihre Beschimpfungen, Verleum⸗ Vorlesung des vaterländischen Gedichtes von Chr. Fr. Scherenberg: “ FrG te zu erzielen. Feldmar⸗ ten werden müsse, wenm man dberbaugt e 89G E.“ “ Fhüt⸗ zu schwingen. (Stürmisches Bravv im Saale tionalgarde genommen. Mehrere bei der Barrikade beschäftigt ge⸗ dungen und Herausforderungen ertrug. Die Majorität der Versamm⸗ Die Schlacht bei Ligny. Umsicht die hagegnegens Pegenb dehs enens dernieme Ebbe“ Deutschland solle sprechen können. Während des Zeitraums von 6 kommen, ist der Muth der S welche von dem Heere ein⸗ wesene Personen wurden verwundet und verhaftet. Um 3 ⅛ Uhr lung selbst ist das Ziel ihrer Schmähungen. Die gegen mich gerichtete 11S Die Schlacht bei Waterlvoo. gen an der Waldspitze mit kleinen Abtheilungen köap le tet⸗ 1b üc. ganzen Jahre haben die Herren mit den Kronen auf den Häuptern ge⸗ gierde, für die Sache der Freiheit, für sie brennen alle vor Be⸗ wurden Barrikaden in den Straßen Grenier St. Lazare, Mont⸗ Antklage dient ihnen blos als Vorwand; dies geht daraus hervor, 98 Der Sieg bei Belle⸗Alliance. 1 8 liche Kavallerie⸗Angriffe in beiden Flanken der feindlichen Angriffe⸗Kolonnen 1hh. vülenn Versammlung kein Hinderniß in den Weg, und des in den Kampf zu ziehen, und „i8 ch g8 9 veae hiteen Vaterlan⸗ moreney, Jean⸗Robert, Kirchhof St. Nicolaus und Aumaire errich⸗ daß diejenigen, welche mich angreifen, schon damals, als das Voltk Dazwischen werden die geeigneten Mustkstücke ausgeführt. ein. Das Feuer unserer Artillerie richtete indessen große Verheerungen in souverainen Willen des Woltede da zeigte sich die Renitenz gegen den so werden sie Gelegenheit haben, ihren Muth n- 86 1“ tet; gegen 4 Uhr waren die Truppen Herr derselben. Das Ge⸗ von Paris mich zum Repräsentanten und das Volk Frankreichs mich Eintritts⸗Karten sind à 15 Sgr. im Opernhause beim Herrn den feindlichen Massen an, bis nach bemerlbarer Auflockerung derselben trat man kühner mit der Spracd a sing man erst an zu mäkeln, und dann ich zweifle nicht daran, die Nachrichten, die n. e. e. rücht, auf General Changarnier sei geschossen worden, erweist sich als zum Präsidenten der Republik ernannte, mit demselben Haß mich Inspektor Tack und in der Buchhandlung von Gropius (Bauschul⸗ der günstige Moment für den entscheidenden Choc eintrat. Drei Eskadronen genannten Großmächte ” d. hesart Eech fiilaets ohn Selten des fo⸗ Schauplaß des Krieges kommen, werden Nachrichten sein ba bie falsch. Während man gestern auf den Boulevards ein imposantes Ver⸗ verfolgten. Dieses Agitations⸗System unterhält Unmuth und Miß⸗] BFEcke), von Sonntag Vormittag an, zu haben. . Wallmoden⸗Kürassiere, eine Eskadron Kaiser⸗Dragoner und ein Flügel welche die Vertreter des Vests crans, daß man diese Verfassung, Sache der Freiheit gesiegt hat. An Ihnen, Bürger Boltsvan 85 theidigungssystem entwickelte, wurden Befehle ertheilt, um die linke Seite trauen im Lande, und hieraus entsteht Noth und Elend; das muß 6 Julius Schramm. Sachsen⸗Kürassiere hieben nun zu gleicher Zeit auf drei verschiedenen Punkten deutschen Volksvertreter haben eine velcatn; nicht annehme. Die ii un une zu handemn, wir haben es unterlassen irgend) etwa fes g- Handstrich zu schützen. Um 4 Uhr wa⸗ aufhören. Es it Zeik, daß die Guten sich beruhigen und die b ESn Iae 6 bG seghe hat diese Faiserkrone dem König von preußen mit eheft. ’5 deeiease. na t. ges g hbhenn PE“ bonnen, als wollten wir ie wichtigen Punkte, auf welchen der Juni⸗Aufstand Barri⸗ Bösen zitter Die Republik hat kei rsöhnlicher „E 1 8 öͤmerschanzen zueilten. Ein Ba⸗ und mit Widerstreben anbieten sel t b 1 1 inden n det vandes. Wir haben an der F ab gen. „ auf! ; zösen zittern. Die epublik hat keine unversöhnlicheren 1 taillon Turzky und das 8te Honved⸗Bataillon wurd ehen, und mit Hohnlachen hat man den der Regierung nichts geändert, wi h 8 eem kaden errichtet hatte, durch eine kompakte Masse Truppen und Feinde als diejenigen, welche, indem sie die Unordnung immer⸗ Meteorologische Beobachtungen. ehauen; bei 500 Leichen deckten das Feld, 220 meis LE11““ des deutschen Volkes diese Krone vor die Füße geworfen, weil sung. An Iynen, Bürger tontene haten Z- elen E— S 1 Pebe schen des Volkes sie nicht annehmen sprechen, auf welche Weise künftig dieses dand egsent öu 1-— endlich erkennen, daß es sich selbst helfen aber werden wir Alle bedenken, der Kampf, der entbrannt sst eab.
8
dee 8
—
Natio al⸗ G 4 4 2 ) „ 11.2 . nal⸗Garde besetzt. Diese weise überlegte und rasch ausge⸗ während erhalten, uns dadurch nöthigen, Frankreich in ein Lager, I 8 “ d b orgens achmittags V brachten Erbitterung der Mannschaft wurden wenig Gefangene gemacht; müsse, und daß nur dann, w Wi W1 i „wenn es auf seine eigene Kraft vertraue, ein Mächte des Nordens, der Kampf, der enibrannt ist gegen die Feinde des e
führte Combination umschloß den b 8 8 e 8 1 ganzen, zwischen dem Invaliden⸗ unsere Verbesserungs⸗ und Fortschritts⸗Pläne in Rüstungen zu 4 8 8 veh dehgen EE Theil von Paris Kampf und Verthäldigung zu verwandeln. Erwählt von der Na⸗ 16. Juni 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. Eöö11 den ihnen von Neusatz entgegen Heil für Deutschland zu erwarten sei. Die kleineren St Volkes, es ist kei 9 . 7 2 7 2 7 7 2 8 „„ „ 90 . ü i 4 3 . 9 7 i 4 4 Heidigungs⸗Netze. Der Höhepunkt, tion, bin ich der Vertheidiger Eurer eigenen Sache, der Sache Tuttdruck 336,417Par. 334,18 Par. 333,49⁄Par. quellwärme 7 8 R. durch die rasche Vorrückung von, dem Nassan ghe⸗ znlenn E1“ Verfassung anerkannt und rheinpfälzis 2 de ernnh es ün sfe,e9ss 6 Fhnesr Kampf unserer jetzt der Beweis vor Augen liegt, nur um auf die Gelegenheit das große, für das deutsche Vaterland. e EEEETE 2 2
der Pantheon⸗Platz, war durch acht Artilleri 34 1 ferts rtillerie⸗Stücke bewacht; in E ili wie Eur Ei t 8 d der S e de 2 a g. 15,89 + 15 0° R. Flusswärme 15,50 R. 4 den unteren Viert 98 ; urer Familien wie Eures Eigen hums, und der ache der gan⸗ Luftwärme + 12,70 R. + 15,80 R. . 5 „ . schnitten und in die Jareker Sü v 1 8 1 eln der Vorstadt St. Marceau waren alle Aus⸗ zen Civilisation. Ich werde Vor nichts zurückbeben, um ihr den Tbhaupunkt..“-. + 8,70 n. + 13,5° n. + 10,20 R. Bodenwärme sc Folge dieses Sieges 88s Ca Feindes zu warten, auch ihrerseits sich renitent an die großen Mächte an. vertreter, im Namen der provisori — 72 pct. 84 pct. 68 pCt. Ausdünstung „Der meisterhaften Verwendung der Kavallerte von Seiten des Feld zuschlißen. So, Bürger Volksvertreter, war die Lage des Vat sind über jeden Schritt 88 isorischen Regierung erkläre, daß wir bereit es Feld⸗ landes, als ein Bruderstamm jenseits des Rbeins, als die V Vüneeeaen. bier öffentlich awir 1“. veneenerge. die wir vor⸗ — en des Volkes Rechenschaft ab⸗
gänge durch starke Detaschements Linientruppen ü f i 1 5 iesos Fease geschützt. Jede Straße Sieg zu verschaffen., Der Moniteur enthält auch ein Dekret Dunsesättigung: 1 „ henSabe Eg. — mor mit Schildwachen versehen, die einander des veuversch fhntles die Artillerie⸗Legion 18 Nationalgarde vdes Wotter trub Nogon. 1. eIns c⸗. marschall⸗Lieutenants Ottinger ist es hauptsächlich zu verdanken, daß d ä b mvie ne Im Piesem 8 “ “ Seine⸗Departements auflöst. dens “ W. de W „% herrliche Fehke. dem geringen Verluste von 2 Todten und 10 — 12 Ver⸗ bis edhahen, cg puuigi E mit den Waffen in der Hand er⸗ zulegen, erkläre ich Ihnen ferner, daß wir bereit sind, unsere Gewal 1 . 21 v. rug sich nicht Bemerkens⸗ Wolkenzug... . . 8 ünin; wundeten erreicht wurde. n, rotz ihres Königs brechen wollten. Die 1 wir von dem Landes⸗ 1 d, unsere Gewalt, die ves 5 1 2* 8,,— “ des 12ten Arrondissements blieb Großbritanien und Irland. London, 14. Juni. Tagesmitiel: 334,49"Par.. +† 14,50 h... † 108*ꝗ. -. 75 vcr. W. „„Bei der durch diesen Schlag verursachten Bestürzung des Feindes ö und Brüder konnte natürlich nicht vhnser Müirhigs zulegen, sobald Ia 1at Igec gfn 1 öglich ha Date dürh dgse. ruhig 22 “ ig “ Haltung scheint die Pläne der Aufrührer Gestern gab die Königin wieder einen glänzenden Hofball —“ hielt es der Feldzeugmeister füͤr angemessen, in der folgenden Nacht ein badische Volk sich 8 . Bürger Volksvertreter, die Lage, in der das Getvalt berufen haben. Gott schütze das Vünice vr Fnr veheschland vereitelt zu haben, die, wie im vorigen Juni, darnuf zählten, sie Buckingham⸗Pulast, wozu an 1900 Personen eingeladen waren. J1“ Streif⸗Kommando gegen Petrovacz zu entsenden, um in diesem Orte, in sterium, das bei Spib⸗ der Regierungsgeschäfte stand ein Mini⸗ Alles!“ and! Für De zu den ärgsten Exzessen zu treiben. Ueber eine bereits vorgestern 8 “ 1. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. velchem eir Lr Vorräthe der umliegenden serbischen Ortschaften auf- darum zu thun ch die Feghehet Fe gn het, va es ihm nicht erpflich stattgehabte Ruhestörung berichtet das Journal des Deébats 8 9 6. Se. 119 so 82 eine Requisition vorzunehmen. Die Brigaden des rech⸗ Gelegenheit zeigte daß WGC Volkes zu begründen, das bei jeder Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 13. Juni. (B. H.) Polgendes: „Um 9 Uhr Abends hatten sich plößlich 2—300 Naucag 111113““ de Flugeis gedacie an nach Jaua, Temain und Gasodinege vorgr. schmn Paltce belcmeben ollt, Al terait in def Aebtschen Larbe ente. der wenenbnem grunsparlamente nach Stuttgart gefolgten faühr.. -N QNRNRRKRNo.u6³*‧*² 8 1 di hüriscen Lande ver. ren meckenzurgischen Abgeordneten der frautfurter Ntiangacde, if
8
2 88 “
ö1“ mehrte sich d i ü s- hrte sich der Ingrimm, all überall rief man nach Auflösung der Kam⸗] sammlung, Poftmesster Wöhler und Bürgerschullehrer Reinhar