1849 / 171 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 * 8 3 . 5 8. 1 5 8 8 8 8₰ο 1“ bgeordneten mit roher Gewalt zurückdrängen ließen; bergischen Volkes nicht befolgte. Diese Regentschaft hat Beschlüsse bürgten Freiheiten des Volks heilig halten. Aber wir fordern sämmtliche Volkes wollen. Wenn die Reichs⸗Regentschaft sich in den Schoo Wie wir auch aus einem anderen Briefe a 8388 eibeuti Schwül 8 5 Engung, daß sie 8⸗ faüfle Se gegen ent efäßt, G“ hs a’ng sie neen 8 e 8* dandes auf, jedem üebergeif emfüich ngehehanzen nin enm ddes 8n fches Bolgs beiehae uns ch ng . Spitze der .S 2. heim von Morgen ersehen, ist . 1 tberunf, eng paktsche Face eh, mog 8.G berste Gesetz der Nation die Verfassung verle aben, beschließ lben würden. eil wir aber orau rtfahren 1 .ee er 9g 8 b Revvolution ste t und verspricht, daß ihr Ziel die demokratisch⸗so iale Heppenheim und die ganze dortige Gegend v unter R üths i ben; die Li ä 1 . der Abgeordneten, gegen die Departements⸗Chefs Rö⸗ würde, solche Beschlüsse zu fassen, und weil wir wußten, daß eine Eb11 1best 188 CC“ sehe ö89 1 Rexpublik ist, dann stelle ich ihr Alles, was ich habe, zur FLeoaas General ⸗Lieutenant P peucker ehenven Seee, vensch trostvosten 2 di v F 8„ Füste gend 98 mer, Roser, Duvernoy, Schmidlin, n Rüpplin Anklage we⸗ S 8* “8e sein verde, nfehehavnf Weschlüsf Stuttgart, den 18. Juni 1849. Nömer. Roser. Duvern 11M““ Ich stelle folgende Anträge: 1) Die konstituirende Versammlung worden, nur in Weinheim selbst blieb eine kleine Abtheilung der⸗ Markte, aber der Verstand hat seine Rechnung mit dem Herzen ab⸗ en Verletzung der Verfassung bei dem taats⸗Gerichtshofe zu er⸗ National⸗Versammlung und ihre für und erit, ührbaren Beschlüsse Schmidlin. Rüpplin. Goppelt.“ seht na⸗ 8 g dn “X“ an die provisori⸗ selben unter General Wachter zurück, welche heute abziehen. Gestern geschlossen, die propagandistische Uhr fängt an abzulaufen.“

che Regierung, die Aufste Z15 eichsheeres betreffend, zur, Nachmittag gegen 5 Uhr näherten sich badische Insurgenten von Seit gestern wird den israelitischen Bewohnern des von der

heben. Abgeordneter Schoder sagt, er verstehe die Dringlichkeit zu einem Agitationsmittel gegen die württembergische Regierung Stuttgart, 19. Juni. (P. C.) Der Central⸗Märzverein Tages⸗Ordnung über. 2) Die ichs⸗Regentschaft möge sich zu uns Großsachsen aus; sofort rückten von Weinheim und Heppenheim Kaiserlichen Armee okkupirten Theiles des Königreichs Ungarn kein

seines Antrages nur so, daß derselbe der staatsrechtlichen Kommis⸗ zu benutzen; weil wir wissen, daß das ganze Land bearbeitet wird, hat an seine Zweigvereine folgende Zuschrift erlassen; 8 be8 g übe g⸗Regen igen Uebersendung des bege en, um die Zügel der Revolution in die Hand zu nehmen. Truppen aus, welche jedoch den Feind nicht mehr fanden und Nachts Paß nach Wien vidirt. Der Grund dieser Maßregel ist nicht be⸗

on zur schleunigen Berichterstattung zugewiesen werde. Abgeordneter die Regierung zu zwingen, einen im Sinne einer gewissen Par⸗ Siuttgatt, 40, Juni. Aus unherer gestrigen

mwi G 2 rblichen Weg einzu⸗ . 1 1 Abg. Gl. : Die V lung 1 zurü E; 3 inhei -

Holzinger will sofortige Berathung, weil die Sache ganz einfach tei liegenden und unserem Lande verderb . 1— Aufrufes der neugewählten deutschen Reichs⸗Regentschaft und den beige⸗ 8 Abg. aser: Die ersamm ung muß sich klar werden, was zurückehrten. Die Eisenbahn zwischen Weinhe d 8 1

und schon durch die gestrige Berathung hinlänglich erörtert sei. schlagen, so mußte sich die Regierung entschließen, die National⸗ fügten Reden von Vogt und Simon von Trier über die feindselige Pro⸗ sie will, ob ihr Ziel die Durchführung der Reichs⸗Verfassung oder ist seit 8.ee 8,8 cehn Ge Penhent unn e gngsg unn n spricht heute von einer Verlegung des Hauptquartiers,

5 1 ür G rsa 8 e j ini bmer & icklich di 1 6 84498 9

Abstimmung wird mit 43 gegen 97 Stimmen die Dringlich⸗ sich, nicht aber davon, ihr den Todesstoß zu geben. Kann sie die noch aus einem vormärzlichen Wahlgesetze hervorgegangene zweite würt⸗ Kommissions⸗Antrag ist er nicht. Er schließt sich dem ersten Aatrag vbm 8 84 Lifewan Heestetre vu* Aus Syrmien, 13. Juni. (Südslav. Z tg.) Die Kai⸗ keit des Antrags nicht anerkannt und derselbe an die staatsrechtliche irgendwo anders tagen als hier, so steht ihr dieses frei. Die Re⸗ tembergische Kammer sich in überwiegender Mehrzahl für das Ministerium Abg. Stay an, nicht aber dem zweiten; will auch, daß die stutt⸗ W chge es a 8. serlichen Truppen unter dem Ban zogen vorgestern mit Tages⸗An⸗ Kommission zur Begutachtung gewiesen. In seiner motivirten Ab⸗ gierung, wie diese Kammer, hat sich stets im Sinne und im Rünns aageetegeh 3 ter. wi 1. ggazrter Herren in Stuttgart bleiben damit sie nicht hier verderben orms, 19. Juni. (M. Z.) Das ’ste Bataillon des bruch in das serbische Paris, Neusatz, ein. In der Nacht vom stimmung bemerkte Abg. Federer, er könne es mit seinem Gefühl Interesse der Reichsverfassung ausgesprochen, und der ganze Un⸗ nen db nna -Aen seeeeleh, abes eeße was wir gut gemacht haben. Abg. Peter bemerkt dem Abg. Glas er, S.ga enesch Ee. 89* v. SSe s. s g auf, dei 14 en g. geschch der diesfälige Angrif, Sed e nicht vereinigen, wie die Herren Abgeordneten, welche eine Anklage terschied der Meinungen besteht darin, daß der eine Theil glaubt, Durch die Uebersiedelung der National⸗Versammlung von Frankfurt daß Republik und Reichsverfassung keine Gegensätze seien, die Reichs⸗ wieder verlassen, um 88 85 9 ee vne heune⸗ fücicen zsgen sig de demecha6¹ SFen.. haberes FNenheesn

8

2

egen das Ministerium erheben, in diesem von ihren Ansichten so Württemberg müsse allein alle Anstrengungen machen, um die S 4 6 M5 2 . s imnber ie 7 111““ 1 m sen vhn erheg noch 89 Seaener ürgthe dühsala Reichsverfassang s- Deutschland nnsinfarin. während vt an⸗ EET“ Bennch narhedenanten dns 185 EWeh.we Fvvah; EEE“ Morgen 2 Eskadrons Dragoner, eine reitende Batterie von 8 unterhielten ein furchtbares Feuer gegen die andrängenden Kai⸗ können; es erwiederten hierauf die Abgeordneten Zeller, Seeger dere glaubt, daß auch andere deutsche Staaten das Ihrige dazu; terfkommen der National⸗Versammlung, so wie der einzelnen Personen, war gentschaft des Reichs zu unterziehen. Abg Mördes: hm Bürger zwölf⸗ und ssechspfündigen Geschützen, 1 Vataillon vom, 10ten serlichen Truppen. Anfangs schien man die Stadt schonen und Schoder gleichfalls in ihren Abstimmungen, daß sie nach Um⸗ beizutragen haben. Die Annahme des Antrags vom Abg. Mack dies unvermeidlich. Der Vorstand wird keine Anstrengung scheuen, das über 2 Stay ein Ziel festgesetzt hat über der Rei chsverfassun fvrr. 8 8 bayerischen Infanterie⸗Regiment und ein Brückentrain hier ein zu wollen und feuerte nicht aus der Festung, aber gegen ständen wüßten, was sie zu thun haben, daß sie aber hier nicht die auf Uebergaug zur motivirten Tagesordnung ist gestern gemeldet. Lanz Deutschland verbreitete Institut zu erhalien und durch dasselbe der spoollkommen mit ihm einverstanden. Ich bin auch des Ansicht daß und wurden hier und in der Umgegend einquartirt. sieben Uhr begann eine so fürchterliche Kanonade aus der⸗ Annsichten des Ministeriums, sondern die Rechte des Volks zu ver⸗ Hierauf beutachtete noch die staatsrechtliche Kommission einen deutschen Freiheit und Einheit fortwährende Dienste zu leisten. Nachdem die Fürsten vernichtet eeve mässen .“ vh Nen d Sta Man erwartet hier mit jedem Tage den Wiederbeginn der selben, daß in kurzer Zeit die ganze Stadt in hellen Flammen treten haben. Abg. Süskind kündigt eine Interpellation an den Antrag des Abg. Schoder, dahin gehend, die Regierung zu bitten, aber fast allen Mitgliedern der National⸗Versammlung die Taggelder ent⸗ ä vwiedern, daß d 8 hmuß dem Abg. Stap Feindseligkeiten in Baden und in der Pfalz; seit kin paar stand. Während Neusatz angegriffen wurde, bestürmten die 3 v 8 . 8 9 8 zogen worden sind, von deren Beiträgen bisher der Secretair, die Büreau⸗ 1 ern, d. auch der Zweck der Revolution nicht der war, Tagen haben wir keinen Kanonendonner 8 M Cerni 8 9 ierhöfe vor rdei ck Minisertisch in Beziehung auf die Art, wie gestern die Execution ungesäumt die württembergischen Bataillone von dem von dem Druckkosten, Zimmermiethe und alles Uebrige bestritten worden, so sieht sich 1““ daß wir allein handeln wollten. Wenn der Abg. Stay sagt, er gen 2 nen Kanonendonner gehört. tdan sagt, daß 0 ernirungstruppen die keierhöfe vor Peterwardein und steckten sie gegen die National⸗Versammlung vollzogen worden, an. Reichs⸗General von Peucker kommandirten Reichsheere zurückzu⸗ der Vorstand in die Nothwendigkeit verfezt auf Grund des Beschlusses des cerkenne die Reichsregentschaft nicht an, dann häͤlte 8 b. man von preußischer Seite Mannheim zur. Uebergabe aufgefordert in Brand. Auch in die Festung warf mane Bomben. Das Ende In der gestrigen Debatte der Ständeversammlung über das ziehen. Die Kommission schlägt vor, diesem Antrage keine Folge in Frankfurt abgehaltenen Kongresses sämmtlicher Märzvereine die Vorstände quenterweise in seinem zweiten Antrage sie nicht einladen dürfen und ihm eine Frist gestellt habe, nach welcher ein Hauptangriff von dieser blutigen Scenen kennt man hier noch nicht. Die Truppen Verhältniß zu National⸗Versammlung und Centralgewalt äußerte zu geben. Auf Abg. Stockmayer's Anfrage giebt Staatsrath zu ersuchen, die Kreuzer⸗Sammlungen, soweit thunlich, nunmehr gefäͤlligst zu uns zu kommen. Abgeordneter Heunisch als Berichterstatter ist drei Seiten erfolgen würde. Mannheim soll außerordentlich be- des Ban streifen schon in die Bacska. Der Ban ist äußerst thätig Abgeordneter Zeller: Ich war überrascht, aus dem Berichte der Römer (General Rüpplin war bereits abgetreten) die Antwort: bewirken unds den Erniag ama 87 Feef⸗ des üsweoinneten Spatz (Woh⸗ selbst Anhänger der demokralisch⸗ sozialen Republik, aber er glaubt, füsigtichen⸗ deba; nön die S eigen⸗ vndh 1 gegeam hn. Unter selch sncs Beegfigichentbahig 8. . 1b issi s Hi 1 1 ver nung im König von England) einsenden zu wollen. HH b 80 3 ht wi alten können. Etwas ist es di üdarm 1 8 8 agt, eich na staatsrechtlichen Kommission zu ersehen, daß dieselben Herren, welche Die beiden Bataillone werden zurückgezogen, die Ausfertigungen 9 9 gland) 3 Stande, die dessen Mit⸗ daß das gemeine Volk noch davor zurückbebe, weil es darunter mit Heidelberg, welches einer Festung glrichen solle. nderes ist es 1 WIIIG 8n Thei sel⸗

1 14 ; „Mer. b 1 ärti Augenblicke, Auch sieht sich der Central⸗März⸗Verein außer Stande, die Mi 2bScr p 1. wdrrbi A. noch vor etwa Tagen zugestanden haben, daß die National⸗Ver seien sogar schon gemacht, allein im gegenwärtigen Augenblicke gliedern von den größeren Staaten entzogene Portofreiheit seiner Zuschrif⸗ ein Schreckbild verstehe. Die große Masse und das Militair Knielingen, 19. Juni. (Fr. J.) Die ganze rheinpfälzi⸗ ner Truppen abgezogen sei, und daß demnach in Peterwardein nur

sammlung durch das Präsidium bewillkommnet werde welche zuge⸗ wo der Kampf bereits begonnen hat, sei die Zurückziehung nicht v- überall haben laut erklärt, daß sie nur für die Durchführ hhges t ü - standen haben, daß unser Sitzungssaal auf einige Sitzungen der ausführbar.é Diese Zurückziehung geschehe aber nicht in Rücksicht en Fün EEE 1 den Benähinn abwesender oder der Reichsverfassung kämpften, 1. hier Kes gs sein⸗ sche Armee zog sich gestern auf das rechte Rheinufer zurück und ist wenige Truppen wären. Peterwardeins Stärke und Lage trotzt National⸗Versammlung zur Verfügung gestellt werde, jetzt behaup⸗ auf die provisorische Regierung in Baden, sondern in Rücksicht die Ersetzung sausgetretener Mitglieder der National⸗Versammlung mit der Stimmung des Volks Rechnung zu tragen. In der offenburger in unserer Umgegend zur Vertheidigung des Rheins aufgestellt. allen Elementen und Zerstörungswerken, welche die Menschen dawi⸗ ten, daß die National⸗Versammlung, wie sie ihren Sitz nach Stutt⸗ auf das badische Volk. Nach dieser Erklärung stellte Abg. allen Kräften hinzuwirken, damit wir nicht nur der Gefahr, beschlußunfähig ELandesversammlung haben wir die Reichsverfassung an die Spitze Die Preußen stehen ziemlich zahlreich am jenseitigen ufer. Die der gebrauchen können. Nie ward es durch physische Gewalt ein⸗ gart verlegt, bereits nicht mehr eine richtige Vertretung der deut⸗ von Wächter den Antrag, zur Tagesordnung überzugehen, der mit zu werden, entrückt, sondern aufs neue durch frische Kräfte aus dem Volke gestellt; der Landes⸗Ausschuß hat in seinen Proclamationen die Rheinbrücke wurde jedoch noch gestern abgeführt und somit vor der genommen. List, Hunger, Verrath, moralischer Zwang sind bisher schen Nation gewesen sei, weil es ihr an der beschlußfähigen Zahl 53 gegen 20 Stimmen angenommen wird. Noch am Schlusse be⸗ estärkt werden. Sollte der hohe Gedanke der Selbstherrlichkeit der deut⸗ 1““ 8 Durchführung der Reichsverfassung, die provisorische Regierung hat Hand jever Rhein⸗Uebergang unmöglich. Ueber den schnellen, höchst E““ 88 Se. tnscgleßen z der Mitglieder gefehlt habe. Wenn die BGelehrten in merkte der Abg. Schweickhardt: Es ist schon öfter von preußi⸗ schen Nation, dieses Grundhebels aller Freiheits⸗, Einheits⸗ und Wohl⸗ deasselbe ausgesprochen; es kann also nicht d die R ing hat unerwarteten Rückzug der Pfälzer, ohne den Preußen ein Lreffen Auch der Ban scheint nur die Festung eng einschließen zu wollen, ih⸗ 8 3 b V fc fahrts⸗Fragen dies nicht zu bewirken vermögen? 1 en;⸗ o nicht davon die Rede sein, hier liefert eehsWsheer Ntaeg. weshalb ich der Stad bemächtige chte. Die R d ihrer Rechtsanschauung so unsicher sind, bleibt den Unge⸗ schen Bajonetten gesprochen worden, ich will jetzt auch von preußi⸗ 68 27 isgn wüeken, Lchagen Heutschland ZZZZ uuù n erklaͤren: wir wollen die Reichsverfassung nicht. Die Frage, 85* iefer zu haben, herrscht hier die größte Entrüstung. wesha 8. sich S. 89 t 6. emã ztigen suchte. 6 88 er lehrten wohl tein anderes Mittel, als sich von ihrem Ge⸗ schen 1ögh sprechen. 1—— es sei ü ge 88.wäfe den See gerner, Alles auszubieten, um von den Wablen nach Republik, ob Monarchie, gehört übrigens gar nicht hierher; darüber Heidelberg, 20. Juni. (Hrr. J.) Mittelst Maueranschlags, ET“ * h wissen und von ihrem sittlichen Gefühle leiten zu lassen. die diesseitige Regierung gekommen mit der ufforderung, die Na⸗ dem octrodirten preußischen Wahlgesetze, diesem treulosen Machwerke des . zu sprechen, wird sich die Gelegenheit bei der Berathung der Ver⸗ vom Ober⸗Kriegskommissär Schlöffel sen. unterschricben, wird die ch 8 sehr E“ 18 8. 200 g 1. Von dem aus nun kann ich nicht recht begreifen, wie man der tional⸗Versammlung zu sprengen. Wenn die württembergischen verkappten Absolutismus, wodurch man die politische und sociale Entwiche⸗ fassung darbieten. Zuletzt wird der Antrag des Abgeordn. Stay hiesige Bürgerwehrmannschaft zur provisorischen Abgabe ihrer Ge⸗ sh di 6 889 Fest mit kiefen Wesftogeg erd une. 6 if⸗ mi 11““ d. 1““ v absprechene nig. S“ E“ sär Mnteesechn 80 8. lung Senese nb Zahijehnte zn verzögern sachte vbengaen. g 1. 33 gegen 17 Stimmen abgelehnt, dagegen der Kommissions⸗ vüas e 5* sg äns n gegen 18 Feüc zie⸗ Vrucke 8 8n Neusatz 1 88 hal unsere unbedingte Un erwerfung unter die Beschlu e rage, e e ich dami 4 2 Sto rath r: Es ir ersuchen Sie endlich, die egierungen, welche die Reichs⸗ erfase Antrag angenommen. . nde Mann haft aufgefordert. Im eigerungsfalle müßte mit b der National⸗Versammlung erklärt, wir haben erklärt, daß wir sie ist allerdings eine solche Note angekommen, ob sie die vom Ab⸗ sung anerkannt haben, mit allen Ihnen zu Gebote stehenden Mitteln in 1 Karlsruhe, 18. Juni, Abends 9 Uhr. (O. P. A. Ztg.) derjenigen Strenge eingeschritten werden, wie sie der Belagerungs⸗ viege 88 Schach Seen. 1 8 86 Durch solche Beschlüsse, die auf legale geordneten Eherde. bargt Haans Fenn- Mcns v Se. fortzanernde vnenemnangszase dandnn eaökcge vie duch Untessütg Seit heute Mittag rücken fast ununterbrochen Truppen hier ein Zustand füsönden. Be. (yon wurben Miele Pewehre 2a 1 bdezenn ie v. 2 lan Snvt. 388⸗ vöasa 8 Weise gefaßt worden sind, ist der gegenwärtige Zu tand herbeige⸗ mich im Augenblicke nicht, aber etwas Aehnliches enthält sie. ie der deuts Re⸗ rängen, welcher ja dur schluß E“ 2 8 ET16““ ein, und die schönsten Büchsen abgeliefert. ein Schutthaufen. Vier Tage lang schon wird es von Peterwar⸗ Race behgt wonn suc esr nch zedates da,8eui ale Geth Nce dacgenglch nüht, ater vnne ncaen üeee Befgf. gon Fi, zezahe ansatstesesa zzernäedceseheece EI“ Palenrlzeir anhe Bostemant. e. dühcre ee ten 18 7. wmüeerke neens enn er nan eh Senematant dein aus bomhardirt. Der Ban hat die ruwnen gegendkern Scgnei⸗ anzuerkennen versprochen haben, jetzt vom rechtlichen Standpunkte gefaßt hatten, sie hat also auf dieselben, keinen Einfluß ii. als aasengen die deusce Chelccheit bei den Habsburgern khh zischen Volkswehr, Generals Mieroslawski, um bei dem demnäͤchst General⸗Lientenant von der Gröben hier ein. Sein Hauptquartier 8 68 811“ Eeren in aller Schnel⸗ anzuerkamen versvracfn tüntn, Achts vis eiwn cussprechen, daß Abgrordnetet Schneichhärdt: Zaeregügeser wer veroffentlicht eme leere Phrafe wäre sicn Belta vehee he 81, negeie an, sin dee den her, i r eenn dns e⸗ eüehee den, vnebrder nehnen in wes seden lgten zafgefasnc, Meten gerdei er Lisseindvorevodieubver, es uns faktisch unmöglich geworden sei, die Konsequenzen, werden? Staatsrath Römer: Die Blätter werden sie gewiß Bis auf Weiteres deutschen Gruß und Handschlag aus dem Schwaa gerückten Truppen befinden sich unter Anderen auch der Chef des sen⸗Weimar und der Herzog von⸗ Cambridge wohnen in demselben Ferihsges, werdene. gese osae Per Ban et e Prigkest e chbass vhn esfagh der Fechiar Versammlung und ihrer mittheilen. Wenn sie Abgeordneter Schweickhardt lesen will, ist es benlande vom Generalstabs, General Tochow, General Snayde, Oberstlieutenant Gasthofe. thgnt Pag Schangen aaoee⸗ e. - ohne da es gi di Beschlüsse sließen, auf uns zu nehmen. Diese faktische Unmög⸗ ihm unbenommen. Vorstand des Central⸗Mälrz⸗Vereins. b 1 Anneke (mit seiner liebenswürdigen Frau Gemahlin, die mit Schlepp⸗ Reichsgeneral von Peucker hat folgende Proclamation wegen de nie enzadin die Jamcre der Endt zurüc. Hi rr ifses aber blatig b ammlung, aufzugeben; i „An 9 1 G 9* zmisch⸗r sg Ri Aich 5. Juni ündi 1“ Offizi n Pi i iste F Fen z g g, aufzug ; ich komisch⸗romantischen Anblick darbietet), Rinkell, Willich ꝛc. Die „Mit Bezugnahme auf die am 15. Juni erfolgte Verkündigung des auf einen Offizier von Piret ein Pistol aus dem Fenster abge⸗ Dasselbe Haus ward gleich erstürmt und zerstört. Freilich

bin nicht der Meinung, wie Abg. Mack beantragt, zur Tagesordnung tagenden ational⸗Versammlung haben einen für Württemberg so gefähr⸗ Baden Karlsr 18 ; A. 5 8 ;6 ¼½ &. „vveregs Kri stand 4 üj ; verei 3 gt, G g G N. d 1 . uhe Juni. (O. P. A. Ztg. und Stadt ist ganz mit Truppen über üllt und der Einma riegszustandes und des Standrechts für den Unter⸗ und Mittelrheinkreis 1 chen Charakter angenomamnen die Regierung bei aller 1 st ganz pp f E rsch dauert fort des Großherzogthums Baden erkläre ich auf den Grund des Absatzes 2 feuert.

überzugehen, sondern im Gegentheil ich protestire auf das entschiedenste lichen und feindli Karlsr. Zt d - öffentlichen Si . 2 2 hieden Veruf der Versammlung, wel arlsr. g.) In der heutigen neunten öffentlichen Sitzung der Fe. 2 . . ;Cr; g 9 1 gegen einen solchen Gewaltschritt; ich protestire auf das entschie⸗ Aüsche auf den hogedmn walle, Versanann ek. elche gucaa n konstituirenden Landes⸗Versammlung, die erst um 11 ühs eröffnet cerung enthnnt . 5 öe6 Re⸗ des §. 6 der Großherzogl. badischen landesherrlichen Verordnung vom 9. erging es auch der Amazone nicht besser. Der Ban ließ die Ein⸗ denste gegen die gewaltsame Auflösung der National⸗Versammlung sebbaren Uebel nachdrücklich zuvorzukommen. Nachdem die Versammlung, werden konnte, weil die zur Beschlußfassung erforderliche Mitglieder⸗ 9 1 g Im 889 Volk⸗ . Ses 88 0 1ge;. Regi t Juni⸗ Regieru ngsblatt Nr. 32, für den ganzen Bereich der gedachten wohner von Neusatz auffordern sich 1 zu ergeben und auf seine und gegen den Uebergan ur Tagesordnung über die Erklärung ohne vorher zu fragen, si nach Stuttgart übergesiedelt hatte ielt sie si ahl nicht anwesend war, verlie Vice -Präsident Stehli . 1““ 8 1 provisorische Regierung mi. keiden Kreise die Bürgerwehr und alle bewaffneten Vereine ohne Ausnahme Seite überzugehen. Den neusatzer Flüchtlingen wurde eine Stelle gen ebergang zur Tag g g h er zu fragen, sich ütgart übergesiedelt , hielt sie sich 3 dar, st Präst hlin ein riktatorischer Gewalt. Dem Bürger Reichstags⸗Abgeordneten Schlöffel wird hiermit für aufgelöst, vorbehaltlich derjeni R isati 1 Fn. des Ministeriums in dieser Beziehung. für berechtigt, in der Reichs⸗Regentschaft eine Exekutivgewalt aufzustellen, Schreiben der provisorischen Regierung, wonach Bürger Werner hiermit die Vollmacht ertheilt, daß er in der Ei enschaft als Ober⸗Kriegs⸗ welche di N ꝙxFF späteren Reorganisationen, außerhalb der Stadt angewiesen. Der Ban ließ 20,000 Gul⸗ Abg. Schoder: Meine Herren! Ich hatte die Absicht, über welcher die gesammte bewaffnete Macht untergeordnet sein sollte. Diese interimistisch zum Kriegsminister ernannt worden ist Abg. Reich b kommissar aus allen Gemeinden des denn eandes die für die Necar sch LE SSegeee. Rv für ange⸗- den unter sie vertheilen So sehr auch der Ban die Plün⸗ 5 . : I b ¹ . 1 w,vee; ; Halich s 8n 1 .„ . 9 v 1c Gei w Lo far⸗ messen erachten. Zuglei wird für beide Bezirke eine all ine Entwaff⸗ 3 1 5 b 5b . 8 rechet; 288 12 politischen Standpunkt auszugehen. ; achdem ich, den Besitz einer Gewalt zu setzen und verbreitete durch ihr Auftreten viel⸗ sch ußfähig zu erklären. 8 spricht entschiedenen adel gegen die Civil⸗ und Mititairbehörden af ühr⸗ Verüniwortlich teit hi 8 sänea C“ Möasen sns ns emn g . nur ih naches Leb 1a wis 8 1gs n. he 588 aber die Erklärung des Gesammt⸗Ministeriums die uns heute fache Aufregung. Auf das dringende Ansinnen zur alsbaldigen Entfernung Nachlässigen aus und will, daß ihre Namen bereits veröffentlicht we Schlöffel an die Hand zu 25,,, Hecneiberg. 16 z w 1n em g. abzugeben Diese Verordnung findet auf das Zoll⸗ und Polizeipersonal r ne s eben geret et. ie Serben durften in der letzte verlesen worden ist, kennen gelernt habe, ist die Sache für diese aus Württemberg erklärte die aufgestellte Reichs⸗Regentschaft“, sie werde den; der Antrag wird angenommen. Der Minister des Innern provisorische Regterängn &n o-s g, 16. Juni . Für die keine Anwendung; außerdem sind den Jagdpächtern und den Kassenbeamten Zeit Uater dem magyarischen Joche kein Lebenszeichen von sich ge⸗ Kammer entschieden. Der Antrag, welcher den rechtlichen Stand im Lande bleiben. Durch einen weiteren Beschluß vom 16ten d. M. wurde wurde von dem Abg. Stay interpellirt, warum der Beschluß des b 1 feni Serung L. üaheben wee, neeah icen tn. 19 5 ael. da, befggn⸗ 8g von 89 85 sie ebenfalls nicht denken, um nicht Ver⸗ der National⸗ Versammlung anerkennt, wird verworfen werden, derselben das Recht übertragen, nicht blos das stehende Heer zum Reichs⸗ Landes⸗Ausschusses in Betreff der Freiheit der Presse noch nicht zum Hauptquartier Heidelberg, 16. Juni 1849. An den Ober⸗Kriegskommissar mit sofortiger Verhaftun sen6 volizrstichem Gesün aniß E öia. 8 B ei den dort herrschenden Magyaren auf sich zu laden. Als ich bescheide mich daher, auf eine weitere Erörterung ein⸗ dienste zu verwenden, sondern auch zu gleichem Zwecke die ganze männliche Vollzug gekommen sei. Mördes, Minister des Innern, sagt, daß 6 Bürger Schlöffel. Vollmacht. Sie erhalten hiermit als Ober⸗Kriegs⸗ cher Arbeitshausstrafe sene Saumseligket der Drssbehörden dber u so⸗ öö nicht mehr möglich, etwas zu retten. Das zugehen. Ich rufe Ihnen nur zu: Meine Herren Mini⸗ Bevölkerung vom 18ten bis 40sten Lebensjahr unter die Waffen zu rufen, wenn ein Antrag zum Vollzug des Gesetzes gestellt worden wäre, fommissar den strengsten Befehl und die unbedingteste Vollmacht, alles für sortiger Suspension vom Amte bestraft werden. Die Truppen⸗Besehlshaber Süd⸗Armee⸗General⸗Kommando geht morgen von Mitrovitz nach ster! Gehen Sie auf dem Wege fort, den Sie eingeschlagen haben! womit natürlich die Beschaffung der ungeheuren Geldmittel, welche das Auf⸗ so würde dies von Seiten der Exekutivgewalt gewiß geschehen 18 die Bewaffnung, Bekleidung, den Sold und Lebensunterhalt der badischen meines Corps sind beauftragt, über die pünktliche Vollziehung dieses Be⸗ Semlin ab. Täglich sehen wir Honved⸗Transporte hier durchzie⸗ In der Erklärung, welche der Herr Chef unseres Gesammtministe⸗ gebot eines solchen Heeres nöthig macht, in unmittelbarem Zusammenhange und dies ist der einzige Grund, warum es nicht geschehen. Sbay und rheinpfälzischen Truppen Erforderliche auf dem schnellsten und geeig⸗ fehls in dem von ihnen berührten Bereiche zu wachen, den Orisbehörden hen. Ihr Loos ist Italien. Es sind wirklich viele Serben darun⸗ p ter. Selbst ohne eigentliche Waffe wurden sie von den Magyaren

; Iraj steht. Es wurde ferner zur Lähmung der inneren Staalsgewalt und in Seenp. 4 4 zv1 8 „vwier netsten Wege herbeizuschaffen. Alle Kreis⸗ und Lokalbehörden, was immer nöthi ie er rli 18 3 ; vünn haaneneh EET Feeter Opposition gegen 822 kandeg⸗Regierung n 8998 gefaßt .S vn fre heit 8 888 13“ mneste 8 Fer I“ für Naniens, haben Ihren Befehlen unbedingte Folge 2 leisten, widrigen⸗ sesaigeaf er die esendeniche taagssehee sse ggtaeg an die poftesbe⸗ in der von ihnen uͤberschwemmten Bacska und im Banat gepreßt h 8 b . . 1 8 z haben Sie e die aff irir 8. 4 ; b ;05 8 ; ; 38 ; ; ; blos noch auf den Boden der Politik. Wohin es führt, einmal Durchführung der Reichs⸗Verfassung auf Württemberg zu wälzen und die am 15. Juli stattfindenden Wahlen zum Reichstag getroffkfen fern. Sie sind sür die Ausführung ihres Auftrages um so mehr verant. Fürsorze zu ve hseaa derieteläre e 12. Zan e. eetgabie Krakau, 16. Juni. (Lloyv.) Heute und gestern geschah den Boden des Rechts verlassen zu haben und dann keine feste Kräfte des ea in einem ungleichen Kampf auf das rücksichtsloseste seien. Mördes glaubt, es sei dies Sache der Reichsregentschaft. 1 wortlich, als jedes kriegführende Land ohnehin im Belagerungszustande sich kommandirende General veasrics usfen zs lchen den Mai 1aa8.n 11A6“ der gewaltigen Heeresmassen über die Grünze Grundlage mehr für sein Handeln zu haben, das wird in Bezie⸗ aufzuopfern, durfte um so weniger geduldet werden, als durch die Gewalt, Pelissier: Es könne in dieser Neichsgewalt die nämlice befindet und dem Kriegsgesetze untersteht. Der Obergeneral der badischen von Peucker.“ W Man spricht, noch 60,000 Mann sollen in Galizien einrücken und, hung auf Sie die Zeit lehren. Meine Herren Minister! Werden welche sich die „Reichs⸗Regentschafte. bC g e. gs9. B⸗ Rechtsordnung Geschäfts⸗Anarchie herrschen, wie in dem ehemaligen Landes⸗Aus⸗ und rheinpfälzischen Armer. Ludwig Mieroslawski. 1 8 5 1“ in der ganzen Provinz vertheilt, die Garnison fuüͤr dieselbe und zu⸗ Sie die in Ihrem Schreiben enthaltene Drohung gegen die Natio⸗ im hanee aufgehoben vürde, dnd dne oen faglichen Verhandlungen der schuß. Mördes ist der Ansicht, die Versammlung solle es zu ihrer Darmstadt, 20. Juni. (Darm st. Z.) Aus dem bisheri⸗ Lübeck. Lübbeck, 20. Juni. (Lüb. Z.) Die Kommissarien des Se⸗ gleich die Reserve für Ungarn biden. Auf Lemberg sollen 12,000, nal⸗Versammlung ausführen, so machen Sie sich nach dem zum veine uns ne.s ngaben 1“ Sache machen und das Ministerium mit dem Vollzug beauftragen, bgen Hauptquartier Weinheim kommen uns vom 18ten Abends und natsübergeben dem Bürger⸗Ausschuß zur Begutachtung mehrere auf die auf Krakau 8000 und so verhältnißmäßig auf alle Städte kem⸗ Ueberflusse noch im württembergischen Regierungsblatte verkün⸗ Prasidenten den National⸗Versammlung ein Schreiben venhes nach Ans⸗ denn es habe dieses blos zu thun, was die Versammlung beschlte... vom 19ten Mittags Berichte zu, welchen wir Folgendes entlehnen: Aufforderung der Königlichen Regierungen von Preußen, Sachsen fehen⸗ während dies geschieht, sollen alle 5 Bataillone des österreichi⸗ deten Reichsgesetze zum Schutze der National⸗Versammlung des Hoch⸗ einandersetzung der Verhältnisse die Aufforderung enihält National⸗Ver⸗ Stay stellt nun einen dahin gehenden Antrag, die Versammlung Auch der 18te ist ganz ruhig vorübergegangen, kein Feind hat sich und Hannover, zum Beitritt zu dem von ihnen auf Grund eines schen Militairs unverzüglich hinabziehen. Die Abtheilung österrei⸗ verraths schuldig, welcher mit Gefängniß, beziehungsweise mit Zucht⸗ sammlung und Regentschaft solle ihren Sitz außerhalb Württemberg verle⸗ möge das Ministerium des Innern beauftragen, die Vorarbeiten für 8 sehen lassen. Ich besuchte das birkenauer Thal. In den stattlichen gleichzeitig, mitgetheilten Reichsverfassungs⸗Entwurfs geschlossenen chischer Pioniere, die hier längere Zeit stationirte, ging heute ab. haus bis zu zwölf Jahren bedroht ist. (Gelächter.) Lachen Sie gen und schon jetzt die Vornahme eines jeden weiteren offiziellen Akts unter⸗ die am 15. Juli stattfindenden Wahlen zum Reichstag zu machen. Mühlen liegen Soldaten vom 1sten Großherzoglichen Infanterie⸗Re⸗ engeren Bündnisse bezügliche Vorlagen, worin der Senat bei der Nach einem so bewegten und regen Leben, wie wir es durch länger nur, Sie werden vielleicht später nicht mehr lachen. Sie fallen lassen, und damit schloß, daß die Mißachtung dieses Ansinnens die Regie⸗ Einem Vorwurfe Stay's, im jetzigen Ministerium herrsche giment, nach Birkenau zu Nassauer, in Birkenau selbst ein Ba⸗ Bürgerschaft, unter gewissen, namentlich die im §. 33 des Ver⸗ als einen Monat hier hatten, ist es jetzt nach beendigtem Durch⸗ sillon derselben, zwei Compagnieen mecklenburgische Scharfschützen fassungs⸗Entwurfs beregte P creng eines einigen Reichszollgebiets marsch russischer Truppen wieder so unheimlich still und öde in un⸗ e

ferner unter das Vergehen der Verletzung der Landes⸗Verfassung, rung nöthigen würde, vemselben durch Anwendung der geeigneten Mittel der alte Schlendrian, entgegnet Mördes mit Entschiedenheit. 8 denn nach dem deutschen Staatsrechte häͤngt die Reichs⸗Verfassung Geltung zu verschaffen. Nachdem Staatsrath Römer jenes Schreiben in In derselben Sitzung der konstituirenden Versammlung wurde und eine Schwadron mecklenburgische Dragoner, weiter oben betreffenden Vorbehalten, auf den Beitritt Lübecks zu jenem Bunde seren Straßen und um so trauriger, da die Cholera, wie es scheint, mit unserer Landes⸗Verfassung auf engste zusammen, und eine e Kammer der 88 Sen h g. 5 Se hatte: eine noch vom Abgeordneten Heunisch Bericht erstattet über den Erlaß im Thal in und bei Fürth die Truppen des zweiten Seiten⸗Deta⸗ anträgt. Der Ausschuß verwies diesen hochwichtigen Gegenstand stete Begleiterin und Ehehälfte des Krieges, noch immer und zwar Verletzung derselben ist zugleich eine Verletzung der Landes Ver⸗ Antwort sei ihm noch nicht zugekommen, bemerkte der württembergische der deutschen Reichs⸗Regentschaft an die provisorische Regierung in schements, ein bayerisches Jäger⸗ und ein kurhessisches Infanterieba⸗ zuvörderst an eine Kommission, indem er zugleich den Druck der stets ernstlicher ihre Opfer fordert; in den Militair⸗Spitälern dezi⸗ 1 n18 2 4 Abgeordnete Schoder, welcher zu gleicher Zeit erster Vice⸗Präsident der hier 14 ;— Reg ig 1 1 8 1 1 9 Vorl ügt 9 3 15 g. 3 fassung. Mein Herr Minister, Sie werden dem quälenden Bewußt⸗ tagenden National⸗Versammlung ist: „Die Antwort kann ich hier sogleich Baden, vom 13. Juni 1849, die Aufstellung eines Reichsheeres be⸗ taillon. Die Nacht zum .19ten ist ebenfalls ohne Bewegung vor⸗ orlagen verfügte. mirt sie, und selbst in der Stadt, wo sie doch bei ihrem ersten Be⸗ sein nicht entgehen, die letzte Art gelegt zu haben an den Stamm geben, heute Nachmittag 3 Uhr halt die National⸗Versammlung eine Situng.“ treffend. Abgeordneter Schlatter glaubt, daß in dieser Sache übergegangen. General von der Gröben befindet sich im Haupt⸗ 8 8 suche so ziemlich schonend umging, fängt sie an zu rekrutiren. der Volks⸗Souverainetät; Sie werden der öffentlichen Meinung Durch diese das Ansinnen der Staatsregierung verhöhnende Erklärung die Versammlung nur ihre Ansicht aussprechen könne, das Andere auartier und konferirte mit Peucker und Schäffer. Im Lager hat 8 116“ Ausl d v“ 2 ich 20 Iuni. I ; nicht entgehen, welche, wenn auch jetzt vielleicht getrübt, sich ins wurde die Katastrophe wider unseren Willen beschleunigt. Es mußte die aber müsse und solle man der provisorischen Regierung überlassen. sich die Nachricht verbreitet, General von Hirschfeld habe den Agi⸗ and. Frankreich. Paris, 20. Juni. Inder gestrigen Sitzung der ge⸗ ruhigen Zeiten bald wieder Geltung verschaffen wird. beabsichtigte Sitzung sofort verhindert, und wird auch fernerhin jedem wei⸗ Aber vor der Hand frage er, welche Regierungen es denn tator Zitz. standrechtlich erschießen lassen ; man zweifelt indessen Oesterreich. Preßburg, 20. Juni. Der hiesige Magistrat setzgebenden Versammlung wollte Herr Savoye, wie schon erwähnt, über Staatsrath Römer: Was der Abgeordnete Schoder vor⸗ teren amtlichen Auftreten der Versammlung und ihrer Regentschaft begegnet seien, die sich für die Reichs⸗ Verfassung erklärt haben 7 daran und glaubt, der bekannte Gro sprecher werde es schon ver⸗ hat folgende Bekanntmachung veröffentlicht: dic auswärtigen Angelegenheiten interpelliren, und zwar wegen des Ein⸗ ringt, ist durchaus nicht geeignet, uns von unserer Ansicht werden. Wir legen diesen Sachverhalt dem Volke offen dar und sind über⸗ keine, als die Regierungen von Baden und der Pfalz. Er standen haben, sich zur rechten Zeit zu salviren und seiner sünt⸗ „Das hohe Armee⸗Kommando hat verordnet, daß Alle, welche auf der marsches der Preußen in die Pfalz. Eine heftige und verworrene De⸗ e dein 9, Jaß e e de Poritegenden Sache das Recht zeugt, im Sinne der überwiegenden Mehrheit desselben zu handeln, welche ftimmne dafür, daß Her Weicht der⸗Kommission der provisorischen mmenden Zeit aufzubewahren“. Heute (i9ten) Vormitta Verheimlichung von Munition und dazu gehörigen Bestandtheilen, als: batte entspann sich hierüber, wobei Savoye die Aufregung des El⸗ ganz 8 unserer Seite haben. Abgeordneter Schoder sagt, wir dgcler Bebeite ung ng ne cden Rasearaleersommlung'und Regierung zur Berücksichtigung übergeben wird. Abg. Mördes: gab ich mich an der südöstlichen Seite der Staht den nr nchc Gehähe; er sl. L I 8 der Preußen und Oesterteicher erwaähnte, 8 böben 88* Boden des Rechts verlassen und uns rein auf den Anordnungen ihrer Regentschaft zu Grunde gerichtet und gerade dasjenige Die Reichs⸗Versammlung und die Reichs ⸗Regentschaft haben an 8 Katzenlauf hinauf, um den Steinbruch zu ersteigen, wäh⸗ Behandlung unterliegen follen, welche gegen bee Vergefn nasung zeb Ilaen den Wunsch Causfprach, Framkreich I hen 1eeeh. a der Politik gestellt. Diese Annahme Schoder's ist durch⸗ herbeigeführt werde, was so sorgsam vermieden werden soll, nämlich eine demselben Panier festgehalten, und die konstituirende Versammlung rend in der Stadt bereits Trommeln und Hörner die Trup⸗ angeordnet ist. Welche hohe Verordnung mit dem Heschuns er mnsmn lurionairs befreit zu sähen Derselbe e.

aus willkürlich. Die Politik bildet hier den Uebergang zu den Besetzung Württembergs durch nicht⸗württembergische Truppen. Auf der wird auch daran festhalten. Wir müssen bestimmt erklären, daß wir pen zusammenriefen. Ein nassauisches iket steht auf der Höhe allgemeinen Kenntniß gebracht wird, daß die Abliefer Haͤn⸗ Konsequenzen, den Uebergang, woraus zu ersehen ist Zobsdee Beltsverhammlung in Reutlingen wurde der Beschluß gefast 3 daß zwischen uns der Reichsregentschaft unterwerfen, damit man uns nicht wieder und von dieser, einem der vFncantsch Hane be 1g. 118 den der Privaten vecaansgen Nhagtson. und denen Peanvhelle singgrns I hures. vmußt purch die Worte:, „Es droht mehr Gefahr durch tional⸗Versammlung in ihrer Fbigen Zusammensetung noch im Stande Württemberg, Baͤden und der Rheinpfalz ein Schutz⸗ und Trutzbündniß ein⸗ den Vorwurf machen kann, die Bewegung sei keine deutsche gewesen. blickt man die ganze Rhein⸗Ebene bis Speyer und muß man die bis zum 24sten d. M. Juni 1849 beim Stadthauptmann⸗Amte unter der doß Einteitt der Revolutjonairs in Frankreich, als durch den Ein⸗ sei, Beschlusse zu fassen, welche die deutsche Nation verpflichten kénnen. zegangen, d. h. daß dem übrigen Deutschland der Krieg erklärt werde. Dieser Abg. Stay: Mir entspricht der Kommissionsbericht nicht. Wir müssen Gefechte vom Freitag und Sonnabend wie in einem Theater haben wegen Verheimlichung der Waffen angedrohten Strafe der standrechtlichen zug der Fremden in Paris.“ Der Redner, dessen Aeußerung selbst 85 19 8 aufmerksam gemacht worden, daß von so wenigen Mit⸗ b venan. wece pe dische denseee eg. de s nmer ger uns klar werden 1 in welchem Verhältniß wir zur Reichsregentschaft übersehen können. Der Kommandant des nassauischen Postens, ein Feiandins di. sesa ter nege, und d98 S6he von ecne 8 1 a wuchrfichttg. eneb70 burde, siiges hichelbe gn 8 886 ö befind Een Ntatona swe aeedag. welche Abgeordneten Se vie auf dasselbe Ziel hinführenden Be⸗ behet. adif * vüester 8 g Z4922 . daß bbir gebeiheies junger Hitstosäler erzählte mir, es seien in der Nacht nach den Normen 88* Puf eae vuc nerhaisgenifn 1 1 18 18 lsen eneil dütans beana, c 88 1. ction a 8 nder ehen au 13. Mai hegonnenen Re⸗ ei ü vahrscheinli np b 9 G . orte

ngehören, die deutsche Nation nicht a iseg 6 ziehen aus unserer am ounenen Re nige Schüsse gefallen, wahrscheinlich von unseren Vorposten, auch Geldstrafe, auch der säandrechtlichen Behandlung verfallen. Preßburg, förmlich zurückzunehmen, Worte, die nicht einmal 1815 und 1816

zonti 8 lüsse der National⸗Versammlun haben das gleiche Schicksal gehabt⸗ Um 3 5 ** 8* . 1 G

Figetsehes ashbfe Wenn man hieraus Folgerungen zieht, so sehe ich ss üg dete über Regierung und Zammer sind jeht kein volutivn, und daß wir nor Ein Ziel vor Augen haben fönnen, nämlich sseien am frühen Morgen schon vier Bahnzüge zwischen Mann⸗ 17. Juni 1849.“ in p indbaren K . stanceli

nicht ein, inwiefern dadurch der Boden des Rechts verlassen wird. Mittel und feine Anstrengung scheuen, die republikanischen Schilderhebun⸗ die sozial⸗demokrgtische Republik. Die Reichs⸗Verfassu kann nicht heim und Heeidelberg gegangen. Als ich in die Stadt hin⸗ Aus Raab wird der Preßburger Zeitung berichtet: g R. ngan in denanen an0gehe ge nn, u ö . : 90 9 8 8 4 par.

Ich glaube im Gegentheil, daß man den Boden des Rechts verläßt en in Baden und in der Rheinpfalz durchzuführen. In dieser Bezie⸗ unser Ziel sein, denn die Reichs⸗Verfassung ist eine constitutionelle, und büaüb kam, waren schon alle Truppen in voller Rüstung und ossuth hi os eine2 1

vennde an das L.g. glauben macht, daß das 1“ ht, hung hat der sogenannte Landes⸗Ausschuß in Stuttgari durch die über nur die Republik begründet den des Volkes. Bürger! Ich Bewegung, bel Frankfurter, Mecklenburger u. 8 88 Ich 1edanhe dürn. Haallen Sns b 1“ 9 . die Odilon Borrot's Antrag wurden die Interpellationen Savoye’s,

tkande sei, für Deutschland bindende Beschluüsse zu fassen. Es ist da⸗ das ganze Land verbreieten März. und Volls⸗Bereine einen besondege thä⸗ frage Sie, repräͤsentirt denn die Reichs⸗Regensschaft in Stuttgart erfuhr, daß ste alsbalb nach dem Odenwalde aufbrechen, während bei Hochstraß, denen er ein Geldgeschenk machte Per C üepnees wie schon gemeldet, auf den Montag verschoben. Heute hält die

voonn die Rede gewesen, es sei zu bedauern, daß die württembergische tigen ausgeübt und 8 e ee e9. Jugend die Revolution? Ich glaube dies nicht, Bürger! Es ware schlimm ddie Preußen gegen den Neckar gehen. (Dieses ist geschehen; das die sich hm vor seiner Furückreise nach u“ 8 8 lich eit, gesetzgebende Versammlung keine öffentliche Sitzung. 1

Regierung sich mit der proviserischen Negentschoft nicht in ein gu. san cer Ansecht züggese a hanshabim Meinangete zonzeuns. Die Zanbe gen. wenn die Revolution keinen besseren Sküßpunkt hatte, als anze Peuckersche Corps hat sich gestern nach dem Odenwald bege⸗ ans Herz, für das Vaterland zu beten und von vefken 1 khe “* Nach Berichhan acs Marseile, nie abes 1 Feeeg Ge⸗

tes Einvernehmen zu setzen gesucht habe. Ich kann darauf er⸗ g 1 die Reichs⸗Regentschaft in Stuttgart. Der Stüßpunkt der Revo⸗ bden, um von da als linker Flügel zu operiren, während den rechten zum Kampfe für dasselbe zu begeistern! Er fuhr auf 8es 1— nhe 1nen WVT e .. unri chtet wor⸗ 1 98 8 = 0 7 B 7

11] 85 3 - . der Ordnung sind hierdurch an manchen Oiten aufgelockert, das obrigkeit⸗ dseH r 8 1 G wiedern, daß diese Regentschaft sich mit der württembergischen Re⸗ G Fesen 1 an lution ist hier in Karlpuhe, unsere provisorische Regierung ist die die preußischen Truppen bilden. Der nunmehr, wie es scheint, pfer ab, in Begleitung des Landes Lukaͤcs, der viel den, um sie zur Uebergabe der Stadt aufzufordern. Diese Vor⸗

4 5 b 1 liche Ansehen ist mehrfach untergraben worden. Diesen Uebelständen muß 2 - 3,89

gierung gar nicht ins Vernehmen zu setzen gesucht, sondern dieser durch strenge Handhabung der Gesetze begegnet werden. Wir werden auch Trägerin der Revolutior; denn wir bleiben nicht bei der Reichs⸗ swoollständig kombinirte Angriff dürfte in kürzester Frist erfolgen oder Gewicht bei ih i sei

blos Befehle zugeschickt hat welche sie im Interesse des württem⸗ di 8 g d dis d ..“ Verfassung stehen, wi lück des vielleicht 1 gen oder ewicht bei ihm zu haben scheint. Bei seiner Ankunft war die schläge wurden jedoch zurückgewiesen, und am Ze 1 Ferchh . J ss es württem⸗] fortan die durch die Landesgesetze und die urch die Reichs⸗Verfassung ver re fasß g stehen, wir gehen weiter, weil wir das wahre Glück 8 G i. schon osgt sein.) Stadt schwach illuminirt; es herrscht überhaupt eine gezwungene, man an, Bresche zu schießen, die bald für 8 1

111““ iFiIe69 Töö 1 4 D11““

13. Juni fing

1“ ö1

8 113“ 66“ ͤ1“ 1 1 EETTeEeleehmmnh ämüe. 8 IT1 h 8 888 v111““ 8

b üWeseenms. 8 8 8