1849 / 185 p. 4 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 8 8 85 111““ 4 88 8— 8 * 1 8 7 8 1“ 1“ 8 8 8 1. 8 1“ E1““ 88 8 8 5 2 8 1198 8 8 8 ö .“ d“ 6““ 8

8 8 Gleichwohl werden wir an der von uns anerkannten Reichsverfassung vielen einzelnen Paragraphen nicht einverstanden sei. Die Sitzung d er⸗Kommandant Fel b 2 WBEW“ 8 t, keln Glüͤck des Vaterlanden p. 8 Frtew eber b8 I .. Grer gs- alten es Senscharden nngenblsg di Wah⸗ .-eʒe aufgestellten Bestimmungen im Allgemeinen ver⸗ liefern derselben, jedoch nicht gegen Einlösung österreichischer, auf; Bartenban⸗ betrifft, fällt dem Ministerium des Innern 87 es zum Morone, ist in beinahe 600 Jahren keiner mehr gefolgt, sei es, 8* un⸗ in Hütten wie in Palasten, 8 8 G 8 ¹ eidigte. 8 di 8 c. 6 4 8 . 3 1 . 1 7. je Vilts 1 je ein⸗ Lnegeneg Che und unsengbten, Berrauen Ee ebe 8angg,nnn Bän. vwnnsn und sähanüduse Nechewenasang, hagefahrden, Re cgenna aen hne Zie Stadt Rostock ist noch immer nicht gesonnen, ihre Zustim⸗ ubeEb E” haehen zer aeenfsteng, 3,5ea zfe naan,, hedene desceeat, abar de Es lebe der constitutionell⸗monarchische erein zu München! Lan⸗ erden und setzen diese Hoffnung zunächst darauf, da 882 9 8 1 1 2 .4 der erwaͤhnten r n Eröffnung angeführten Ge⸗ 1 I. SeAen 2 land 88 vnflnutionen Ranmnen der gesammden Garnison. Der ten, welche die Reichsversastung nerkannt haben, gelingen werde, sich unter vaggne vesesetl ung der eee. ohne 1 1 ten, und die Feinde der Regierun sahen nun, daß es voller Ernst bäude wird, bis auf Weiteres, vom Ministerium 8b Innern be⸗ 2 n es 2en 8 2 ter gen 88 rrn Jahrgehert ac Tpheßs Kommandant der Reichsfestung: von Jeetze, eneral⸗Major.“ einander und mit den dissentirenden Regierungen über den sichersten Weg trach ntschädigung zu geben. In einem neuerdings an die sei, schnell und mit allen Mitteln Ordnung im Lande zu machen. sorgt. ab es kei ius m 19 ig im 15ten Armas Sylvius Piccolomini sich 1 8 1 b u verständigen, um noch jezt zu dem ersehnten, auch uns über Alles ihtueen Regierung gerichteten Vortrage weist sie darauf hin, daß sie durch Daß der Gutgesinnte mit dem Schlechtgesinnten darunter leiden muß Dem Finanz⸗Ministerium werden dagegen die Verhandlungen 1 1ee, im 161en drei Päbste dieses Na vens folgten, sein Neffe Schlesncg. SFashn E nacn den e 8* det⸗ à hr 8780n,9 H” 2 Eres Pehen Denc8 9h1) Uestafe⸗ R See ü 888 fine 3nnge eneashe den 80,980) 8 ist ein Umstand, der sich nicht ändern läßt, und den die Ersteren, übertragen, welche sowohl die Räumung des Palastes in den Kalle⸗ sacnnte wenhercggs een Svee lie zum Efbe’ves 18ten Merk.) Die gestern erwähnte Erklärung er Landes⸗Ve g. rungs⸗Antrag von J. Olshausen. tthlrn. erleide, und beansprucht sie de alb eine jährliche En I1u“ eben weil sie gut gesinnt sind, auch mit Resignation hinnehmen. boden betreffen, damit dasselbe für seine künftige Bestimn als nicht mehr vorkommt, obgleich Pius V. kanonisirt worden. Dann aber sind auf das Manifest der Statthalterschaft lautet folgendermaßen: Schleswig, 3. Juli. (H. C.) In der heutigen digung von 70,500 Rthlen. zur Erhaltung des Hafens und Abtraa- Ueberhaupt ist die Stimmung in Raab, den verbissenen Grimm Seee .-Techaen denahea er en ds Sralten zeitaucht in kurzen Zwischenräumen vier Pius auf einander gefolgt. Vom 4ten bis zum

„Die Landes⸗Versammlung hat die durch die Mittheilung der Statt⸗ Sitzung der Landes ⸗Versammlung stand die weitere Bera⸗ gung der sich auf 950,000 Rthlr. belaufenden städtischen Schulden. 8 etlicher Parteigänger abgerechnet, entschieden gut, wozu der Terro⸗ werden kann, als auch diejenigen, welche auf die Verpachtung oder 16ten Jahrhundertgab es keinen Julius, vom Jahre 1048 bis 1513 keinen Leo.

vom 7ten d. M. angeregten Fragen einer der Bedeutung des 8 1 8 88 äl 7 in 8 . . 37 52 ) 2 - 1 d FE 9 ö N. sie hält es füns ihre thung über Niedersetzung eines Comité's zur Begutachtung Während im rostocker Hafen die Schiffe verfaulen, blühen in 8 rismus der Diktatoren selbst das Meiste beigetragen hat. Die Veräußerung der in Nr. 4 der Eröffnung erwähnten Gebäude Be⸗ wife banr

J 1 b ü Wismar Handel und Verkehr. Die dortige Dampfschifffahrts⸗Ge⸗ Brücken in der unmittelbaren Nähe der Stad 5,. 5

Pfischt, auch ihrerseits über die in der gegenwärtigen Krisis von den Herzog⸗ des Antrags des Abgeordneten Heiberg über die Aufhebung 3 inn ren Nähe der Stadt, vor dem Wiener zug haben, wovon jedoch die Schlösser Charlottenlund, Fredensbor 5 ici und Hlahen Ehebönig Hoftein zu befolgende Politik ihre Ansicht offen auszu- der Personal⸗Union auf der Tagesordnung, welche bis zur Bera⸗ felfchaft hat sch h⸗gnarch vefenaße 88 faußrsnven, ves . Thor, von denen die Insurgenten das Mitteljoch herausgenonmen und Marienlust, so wie das Königliche Gehäüft n Kehföding 78 bor ä, dem Arjarar, Sie sebhsinen, 8 ör; 8 sprechen. VEg thung und Beschlußnahme über den Balemannschen Antrag ausge⸗ pferdekraft u Leith 1 die e,u . 20 Pferdekraft . heatten, wurden mit Brettern belegt, und so ist die Communication Seeland, welche in dieser Hinsicht unter das Ministerium des In⸗ ten Jahrhundert die Johannes vorherrschten (es kommen deren 6 vor, „Die Landes⸗Versammlung theilt die von der Statthalterschaft ausge⸗ setzt worden war. Der Proponent meinte, die Frage sei in formel⸗ erdekraft, z „un „Union“, von „3 . wieder hergestellt, und der Verkehr mit Preßburg und Wien fängt nern gehören, ausgenommen sind. und welche sind darunfer!), so in den beiden jüngsten die Clemens, In⸗

sprochene Ueberzeugung, daß die Stellung der Herzogthümer in den gegen⸗ ler und materieller Hinsicht erledigt. In formeller Hinsicht stehe quiriren. Auch in der Auswanderung werden zur Zeit in Wismar 8 1 aufs neue an. Die in Raab zurückgebliebene esatzung ist nicht —2) Die Mittel des Regalien⸗Fonds werden an die Staatskasse nocenz, Benedikt. Der Fall, daß Päpste bei ihrer Wahl den Tauf⸗

wärtigen inneren Konslikten Deutschlands (und ihr erhältniß zu dem äu⸗- der Wahl eines Comité's nichts entgegen, weil sein Antrag etwas Geschäfte gemacht. sehhr bedeutend; eine abermalige Besetzung durch die Insurgenten abgeführt, wogegen diese die Verpflichtungen dieses Fonds über⸗ namen nicht geändert haben, ist seit dem sechzehnten Jahrhundert nicht vor⸗ 1 8 gekommen: Hadrian VI. und Marcellus II. waren die Letzten.

ßeren Feinde sich nur in ihren wechselseitigen Beziehungen gemeinschaftlich ganz Anderes bezwecke, als was die Versammlung beschlossen habe In ähnlicher Weise, wie der engere Ausschuß für Mecklenburg⸗ ggehört ohnedies ins Reich der Unmöglichkeit Was t 5 1 8 von Malmros. 3.2 zwecke, als was die Ve⸗ ng 1 ’. Ee ; n drsvr zcr. 8 geht 1 9 en. Wa mehrere nimmt. G . Ma⸗ b shersedn ng euchenben ase⸗, ste Cessans nniene andes diesen Weg jetzt noch zu beschreiten zweckmäßig sei, werde zu Schwerin t.2 ev. rerr Zlläͤtter von einer Auswanderung aller junger Männer aus Raab 5) Das Theater und die Kapelle, so wie alle öffentlichen Kö⸗ Heider egierung wan nur kurz, ja, die des zoenen zählir nss Kagr. 5n Gränze gegen den äußeren Feind zu vertheidigen und uns selbst dem deut⸗ untersuchen sein, und da frage es sich, ob die Sache in materieller der Kreis Konvent in Strelitz die Contributionen für das n hste . berichteten, ist unwahr; diejenigen, welche mit den Insurgenten zo⸗ niglichen Museen, Sammlungen und Gallerieen werden, so fern es 9 Pee e. Beltsgles ehe 8 bh Bortehgg ne . urückgelegt schen Reiche zu erhalten, zugleich aber nichts zu unterlassen, was eine wahre, Hinsicht in der Rückäußerung an die Statthalterschaft erschöpft sei. Es Ges; L b. Ztg enthält das vollsändige Ministeral gen, sind meist dazu gezwungen worden. Die Armee rückt gegen jedoch das Museum für nordische Alterthümer betrifft, unter Vor⸗ haben babiste he spavfs 2 Rincien staat 8 8 börn,s ve den Bedürfnissen der Nation nach bürgerlicher Freiheit entsprechende staat⸗ sei nur einem jener Momente, welche die Aufhebung der Personal⸗Union . ub. 9. standig Dienst 8 Pesth vor und dürfte diese Stadt wohl eben so leichten Kaufes be⸗ behalt des Allerhöchsten unmittelbaren Protektorats Sr. Majestät jsten regierten acht, von welchen sechs aus dem Kirchenstaat; keine andere liche Einigung Deutschlands befördern kann. orderten, der Forderung des sittlichen Bewußtseins oder der sitt⸗ Restript, durch welches der Postrevisor Wöhler seines Dienstes entt. kommen, wie Raab. dem Ministerium für geistliche und Unterrichts⸗Angelegenheiten über⸗ Zeit hat so! st⸗Regi n gesehen, indem Clemens XI., Bene⸗ ‚Die Statthalterschaft hat in einem Manifeste vom 12ten v. M. dar⸗ lichen Berechtigung Rechnung etragen. Weder das Recht, noch lassen worden. Nach demselben ist von der Kündigungs⸗ Klausel ; wiesen. Dasselbe wird in Betreff sämmtlicher 1 8 6 der mehr⸗ att 21v à s Vi es efan wes h⸗ 63 Jahre brachten Elf Pãäpste elegt, auf welcher Grundlage allein ein dauerhafter Frieden mit Dänemark die Geschichte des Landes, noch die politische Seite der Frage nicht lediglich aus dem in einem Schreiben aus Schwerin in einer— Frankreich. Paris, 3. Juli. General Lamoricière wird erwähnten allerhöchsten Eröffnung verl andellen näherer Unters regierten im 17 en, unter ihean Urban VIII. 21 Jahre siebzehn im 16ten; derbeigeführt werden kann. Die Landes⸗Versammlung erkennt es mit der —hätten Anerkennung gefunden. Diese aber in umfassender Dar⸗ früheren Nummer des Hamb. Corr. angeführten Grunde Gebrauch als Gesandter für St. Petersburg bezeichnet. Er soll vorgestern chung und Prüfung h ö Punkte 1. e änigst Bhr⸗ kein Jahrhundert hat so viel Kräfte und so viel Menschen verbraucht, wie sei gemacht worden, sondern auch vornämlich deswegen, weil Wöhler sich 8 und gestern im Elysée gewesen sein, um seine .erve ggn schläge zu machen haben. Hänigf dieses, glänzend, wenn auch voll Verwirrung im Beginn, am Ende tiefem e

Statthalterschaft als die unabweisliche Aufgabe des Friedenswerkes an, daß 1 43 2. 2 die unzertrennliche Verbindung der Herzogthümer aufrecht erhalten, ihre Un⸗ tellung den Frieden schließenden Mächten unterzubeiten, wegen seiner Betheiligung an dem von dem Kongreß der segenann-⸗ zu empfangen. Manche behaupten, die Regierung wolle sich des 6) Eben so wird die Kunst⸗Akademie, mit fernerer Beibehal Berfal rasch enigegengehend. Fünf der Püßste dieses Zinanecento, n 8 4 . - Marcellus II., Urban VII., Gregor XIV., Innocenz IX., haben nur Wochen

unzertre anglert een 8 . ili vendigkei itdem die Landes⸗ 8 ; 1

abhängigkeit, dem Königreiche Dänemark gegenuüber, staatsrechtlich gesichert jetzt eine polilische Nothwendigkeit geworden, seitdem d ten März⸗Vereine Deutschlands an das deutsche Heer erlassenen Auf⸗ Generals, der nicht gerade zu ihren Anhängern gehört, d 8 2

werde. Zugleich wird eine diiene geenn 1P. ö Hersani 9 ebeeneenglebeg. e rufe nicht gehöri Deusschtentg habe. 8e8 - weite Sendung mit 8 vn- helan n se ehu büng Müüsse SeIe F; ve. 8 2 8 hG“ regiert, und jenem Papste selbst, der unter Allen der neueren Zfinen am

br. nenhme bifehahge öö Reilsbvnand 8. wer- Einzelne was vorgefallen, sei mehr das Wich tigste, sondern Nach dfhoe en Berichten sind in den Gefechten am 13., 15. deutendes Militair⸗Kommando anzuvertrauen sich nicht entschließen· überwiesen haee eübar die Or 8 ti 8 S füngsten zur Würde gelangte, Leo X., der nur 37 Jahre zählte, var nut

den tönnen; dies hat anch bereits die deutsche Bundes⸗Versammlung in die Zukunft sei 8 Auge zu fassen 9 Moment 1 wo dem Ge⸗ und 16. Juni bei Siedelsbrunnen, Ladenburg und Großsachsen ge⸗ 8 51 8 1 Verhältniß zu vehdandirn EE111““ Vo läge 1I 5 Resecenane eceenage hhf wecen d E

ihrem Beschlusse vom 12. April v. J. anerkannt. wissen des schleswig⸗ holsteinischen Heeres, der Beamten, aller tödtet 12, verwundet 55, vermißt 17 Mecklenburger. nhn⸗h bes egfeesene . t 9 8 Ent⸗ zu machen haben wird. 1 ist Beschlage wicht hatten, in dem bin en 5, im 1aCe g. 8 829 Pictolomint, Medici (drei

vemhen enane I hane dce beeagee Uügenne. Bürger die Zumuthung e werden würde, zufolge des Oldenburg. Oldenburg, 3. Juli. (Wes. Ztg.) Die unrichtig angegeben worden seien. 1 1““ . Das Schloß Charlottenborg wird in Folge dessen und in Ueber⸗ hn eJn ncgie -, en enhc es Alge⸗ Staatsgrundgesetzes den Eid der Treue zu leisten, während die General⸗Synode hat heute ihr Verfassungswerk endgültig beschlo b Die Huissiers der National⸗Versammlung waren gestern und einstimmung mit Nr. 3 der genannten Allerhöchsten Bekanntmachung 1g sen Bokghege, Barberini, Chigi, Rospigliost⸗ welche, wie noch der heu⸗

Gegenwart entsprechenden Entwickelung niedergelegt in dem Staatsgrund⸗ e 3 8 zuis d 1ee itis⸗ n efes vom 15. Sept. v. J. Auf dieser Grundlage ist die verfaffungsmäßige ang⸗ Hf g6ns. das Keen rde c Beeh Süs tehsn. sen. Nachdem dasselbe seinem ganzen Inhalte nach in der Ver⸗ heute beschäftigt, die Plätze der 750 Repräsentanten in dem neuen IG J“ Ministeriums der geistlichen und Un⸗ tige Tag zeigt, meist für ihre Familien gut gesorgt haben. Del Monte Einheit der Herzogthümer von neuem ins Leben getreten. Diese Grund- Die ache sei in ein neues Stadium getreten, dem efühl de I war, wurde es von sämmtlichen Abgeordneten Sitzungssaale zu bezeichnen, wo die Arbeiten fast beendigt sind, und errichts⸗Ange egenheiten übergeben. 8 nud Cervini (Zulius UII. und Marcellus II.), die auf einander folgten, 1 8 7) Das historisch⸗genealogischt Archiv bei dem Ordens⸗Kapitel stammten gar aus Einer Provinz, dem Chianathal, und aus zwei nachbar⸗

lage seiner staatlichen Eristenz wird das schleswig⸗holsteinische Volk sich nicht Einzelnen entrückt, dem Gebot der Sittlichkeit des ganzen Volks mit Ausnahme des Abg. Wallrath, Mitglied des alten Konsisto⸗ der deshalb eet 1 2 . lassen. Berei s im früheren einstimmigen Erklärungen hat die anheimgegeben. Auf diesem Boden einer sittlichen Revolution stän⸗ riums, der 8 ein Bedenken hatte unterzeichnet. Alsdann Haupt 8 5 wird dem geheimen Archiv überwirsen. 1 lichen Städtchen, Monte S. Savino und Montepulciano. Der letzte flo⸗ Landesversammlung ausgesprochen, daß weder das Aufgeben der Theilnahme den wir, und eben deshalb scheine es ihm eine höhere Nothwendig⸗ wurde noch zur Wahl eines ordentlichen theologischen Mitgliedes bequeme Tribüne zugetheilt, welche 40 Sitze enthält 98 Was hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. rentinische Papst war Clemens XII. (Corsini), 1730—40: jetzt sitzt ein ein⸗ Holsteins an dem deutschen Bundesstaat, noch die Le ietttan des keit, den europäischen Mächten die ganze Lage der Sache nach allen des Ober⸗Kirchenrathes (auf 3 Jahre) geschritten, welche auf den 1 Ein straßburger demokratisches Blatt meldet baß vrbabet dem Kopenhagen, den 27. Juni 1849. ziger Toscaner (Kard. Corsi) im h. Kollegium. Die größte Zahl von bichagahwse⸗ 8 vn 98hI Sg nwen Momenten darzulegen. Der P räsident meinte, formell Abg. Pastor Geist aus Schweinfurt siel, der die Wahl auch sofort Attentat am 13. Juni kompromittirte und bereits wegen Preßver⸗ K. W. eFätfg. 888“ 1 Uaeesacscfewans zugestanden werden tan. Eine vlche Friedensgrundlage könne gegen die Wahl eines Comité's nichts eingewandt werden; annahm. Morgen werden die Wahlen der übrigen Mitglieder vor⸗ gehens verurtheilte Madier de Montjau der Jüngere, welcher sich Italien. Von der italienischen Gränze, 2. Juli⸗ Hadrian Vl., dessen Tod 1723 erfolgte, hat kein Nicht⸗Italiener

allein die Mitglieder der Versammlung, welche vor einigen Tagen genommen, von denen man jedoch noch nicht weiß, ob die Gewähl⸗ zum Willichschen Frei⸗Corps begeben wollte, unweit Lauterburg (Wanverer.) In Pontremoli haben die vesmefanife en Fruppen⸗ auf dem h. Stuhl gesessen, seit Alerander VI., 1503, kein Spanier, seit

würde dem anerkannten Rechte widersprechen; ihre Ausführung würde schei⸗ 3 3 8 8 2 ün 1 tern an dem einmüthigen festen Widerstande des Landes. Jetzt nach dem jene Erklärung an die Statthalterschaft abgegeben, könnten doch jetzt ten die Wahl annehmen werden oder nicht. Die Synode wird sich vpon einer mit Bewachung der Gränze beauftragten Lanciers⸗Abthei⸗ wel vr sonir rse b s. Alexander V., 1510, kein Levantiner, seit Gregor XI., 1378, kein Fran⸗ Wiederausbruch des Krieges, nachdem das schleswig ⸗holsteinische Volk für nicht einen anderen Weg einschlagen Er könne mit dem Abgeord⸗ dann noch nicht auflösen, sondern sich nur einstweilen vertagen. Es lung verhaftet wurde 1 9 g⸗ welche dort garnisoniren, ihrem neuen Herrscher den Eid gelcistet. ose. Der Vorgänger dieses Gregor nannte sich Urban ein Name guten ges, 2 . b 8 . 8 3 1 8 3 -„ zose. Der Vorge Grey G Die Modenesen möchten nun auch gar so gern das Wörtchen „Con⸗ Auguriums für die Urbs Roma, wie er denn auch, wenn freilich nur zeit⸗

die Erhaltung seiner Rechte von neuem die größten Opfer bereitwillig dar, neten auch darin nicht übereinstimmen, daß sich die Lage verändert wurde deshalb schon in der gestrigen Sitzung ein Ausschuß von 8 1 1“ n5. 5 2 er den gebracht, nachdem unser tapferes Heer in weederholten siegreichen Kämpfen habe. Die Nothwehr, das Kasino „Ministerium habe uns sechs Abgeordneten gewählt, welcher die Angelegenheiten der Synode Belgien. Brüssel, 4. Juli. Der Moniteur enthält gese, rss Fe E1“ 6 ge schon zugesagt, weilig, den h. Stuhl aus Avignon dahin zurückverlegte. George LAmboise, den Beitritts⸗Vertrag . zu dem am 20. Dezember 1841 guten Leute sind halt gar so ungeduldig. der berühmte Minister Ludwig's XII., Wolsev und Nicolaus von Schomberg

Zeit wird unsere Häupter beugen, noch unser Herz erbeben machen, denn

den Feind geschlagen und zurückgeworfen hat, kann um so weniger von den zu unserer Erhebung geführt; auf jener Seite sei Recht so lange wahrnehmen soll, bis der Ober⸗Kirchenrath in Function Bertr r G 1 saheh.e e⸗ ddes, audef. a1ce, genes denenn aicg t gen und Moral verletzt, und dieser Zustand daure 8 e ist, oder auch bei Nichtannahme dieser oder jener Wahl die Großbritanien, Oe erreich, Frankreich, Preußen und Ruß⸗ „Griechenland. Athen, 23. Juni. (Wanderer.) Der auf die EbEE wen Falser Jh meictane ele haben 8 seist, ne c 1” Bnhae heeceb' eg. Gemeinschaftlich Burchardi woelte zur Tagesordnung dS- Synode wieder einzuberufen hat. M. I Traktat zur Unterdrückung des afrikanischen König wird wirklich eine Reise nach den Archipel⸗Inseln unterneh⸗ samem Projekt absieht. Wer weiß, welchen Einfluß die neuen politischen haben die Söhne beider Herzogthümer den Feind zurückgetrieben, welcher gung, 28. Friedrich II. nach vendernh che. Abge⸗ b Gestern Abend ist der diesseitige Re ierungs⸗Bevollmächtigte 1 Ver nach G b baeschickte G men und dann seine Residenz in Kephissia aufschlagen. Der neue Zustände des Kirchenstaats auf die künftige Gestaltung des Pontifikats die Verbindung der beiden Lande angreift, und nicht eher werden sie die allem Völkerrecht seine Regierungsrech ec vnjte Ie n 2 bei der Centralgewalt in Frankfurt, der Oberst Mosle, hier ange⸗ v s ) tlich on abgeschickte . eneig ⸗Secretair des Ministe⸗ englische Gesandte Sir John Wyse hat bereits am 8. Juni dem uüben werden, wer weiß, ob die gesammte katholische Welt sich noch län⸗ Waffen niederliegen, als bis sie eine gewährleistete Anerkennung ihrer ge⸗ ordneter Mommsen erinnerte an jenes Comité, in we hem vier kommen. 1“ 1 er öffen ichen Arbeiten, Herr Barcel, ist von dort hier an⸗ Minister des Aeußern und am folgenden Tage dem Könige seine ger dazu verstehen wird, das italienische Monopol anzuerkennen, welches, meinsamen Landesrechte erlangt haben. Doktoren gewesen, um eine sg über die Proposition des —— 8ns 8 1 gelangt. Er überbringt den Entwurf einer Po „Uebereinkunft mit: Aufwartung gemacht und die Kreditive übergeben. unter dem Vorwalten staatlicher Grüünde, nunmehr mit nur vier Ausnahmen

bes r EsFngland, wonach das Porto zwischen beiden Ländern für den ein⸗ Die Kammer beschäftigt sich noch immer mit dem Budget für seit 471 Jahren, mit gar keinen 1.e] ö

(Die Landes⸗Versammlung darf es indessen nicht unerwähnt lassen, daß Abgeordneten Falk abzufassen. Die es sei gewiß, wenn eines, im va zahlreiche Eingaben aus fast allen Theilen der Herzogthümer an sie gelangt Stande gewesen, eine Staatsschrift abzufassen, dennoch aber haqbrbbßbßeß fachen Brief, welches jetzt 1 Fr. 20 Cent. beträgt, auf die Hälfte 1849, das zur Hälfte konsumirt ist. Auf das Ansuchen der Regie⸗ worden ist? sid, FEeeEn Uinbal⸗ Ibbe Fnauch es erklärt, daß es nicht die Aufgabe der Landes⸗Versammlung sei, Oester eich Raab, 30 Juni. (Preßb. Z.) Die Er 9 1 g ehenden, aber durch die Ereignisse ktägli neu hervorgerufenen un zisti iti 1 Er⸗ - . Juni. re .Z. ie Einnahme eei ü ißi II B2„ ; 5 1 , . 3 erzogthümer Schleswig⸗Holstein mit dem Königreiche Dänemark verbunden 4 8 8 dur Strategie und Tapferkeit der Kaiserl. Armee, während sie die Un⸗ nen Gesetz⸗Entw ürins ; 1 8 58. zeg 8 EREEein en. 11“ 20„‧ 8 1 8 9. zur Tagesordnung überzugehen, und zwar in Erwägung, daß durch tegie eit do . 16 ntwurf für eine allgemeine Lebens⸗Versicherungs⸗Ge⸗ räsident Herr Hacisko stellte d kr 2 8. hat die Gemeinsamkest des Landesherrn durch den Frieden gelöst zag e Mittheilung tauglichkeit, respekt. Feigheit der Insurgentenschaaren in ein grelles eeellschaft vorgelegt, die unter Garantie des Staats cs der Feginte⸗, Föeiche 8he stachnen pr. Morcn übersteigen, 910 85 Eiseshahn Eö59

werden möge. Dieser Wunsch, welcher im Lande allgemein verbreitet ist die Rückäußerung der Landes⸗Versammlung über di Feigcge z 8 1“ 8 veebn. pär 3 Licht stellt. Vor Allem aber zeichneten sich die Bataillone von Leitung der Regierung errichtet werden soll und den Zweck ver⸗ zurückbehalten und von dieser Summe einen Fonds zur Herstellung Kirakau Oberschlesische Eisenbahn.

und dem jedenfalls eine sittliche Berechtigung zur Seite steht, greift einem der Statthalterschaft der Antrag seine Erledigung gefunden habe. 1 6 8 1 8 8 6 Preignisf, welches doch, ege- Laufe der Naiur nach, dereinst erfolgen muß, Nachdem die Frage: ob die Versammlung ein Eogits zur Prüfung Parma⸗ und Bianchi⸗Infanterie⸗Regiment aus, welche zuerst in colgt, dem Arbeiter, Künstler und im Allgemeinen allen denen, die neuer Communicäationsmittel bilden. Der Deputirte Tzalakosta hat 6u* Geschäftsbericht

insosern nur um wenige Jahre vor, als nur der Mannsstamm des olden⸗ des Antrages des Abgeordneten Heiberg wählen wolle? so wie der die Stadt drangen, unbewußt, ob ihnen nicht die feindlichen Kugeln von ihrer Hände Arbeit leben, die Mittel zu verschaffen, sich für eine Interpellation wegen des Avancements in der Ar vorge⸗ t 1” burgischen Hauses zur Erbfolge in den Herzogthümern berechtigt ist motivirte Antrag des Abgeordneten Pastor Burchardi durch Majo⸗ entgegenfliegen, und mit einer Begeisterung, die allgemein bewun⸗ ih Alter oder anhaltende Krankheit eine Hülfsquelle zu sichern, Bum bracht. Die E11ö“ zur Tagesordnung über, 6 Süche Die Erwartungen, welche man bei dem Beginn des Unterneh⸗ und das Aussterben der älteren Königlichen Linic in naher Aussicht rität abgelehnt worden waren, wurde nach dem Vorschlag des Ab⸗ dert wurde. Ueberhaupt verdient das Bianchi⸗Infanterie⸗Regi⸗ ssich nicht genöthigt zu sehen, zur öffenilichen Wohlthätigket ihre kömmt aber noch einmal zur Verathung. Auf den Vorschlag eines mens zu hegen berechtigt war, sind durch die politisch erregten Zu⸗ behe weenn, eee,n1 ge lnuzta 114“ eordneten Mommsen mit 42 gegen 33 Stimmen zur Tagesordnung ment in die der fänfercen Fe es zu werden, denn es hot 111“ za müssen. Jede Person, die wenigstens 18 Jahre anderen Deputirten hat der Rechnungshof eine Liste aller in oder stände, dem finanziellen Rrsultate nach, für diese Bahn vernichtet vnch gngahs daß ein friedliches Verhältniß zwischen den Schleswig⸗Hol⸗ übergegangen. Die Wirksamkeit der Landes⸗Versammlung hat dem⸗ sich C““ ö“ a ic- 9 5egss hecsschte 8 Steuer⸗Empfängern sich außer Aktivität befindlichen Beamten anzufertigen, welche noch Er⸗ 16“ namentlich 5 die besonderen Seüt föst. welche die Ent⸗ greirezr und Dnen nicht eher dauernd hergestellt, werden kann, als bis nach in Betreff dieser Frage ihr Ziel gefunden. Hälste herabsank. Einer s schönsten Züͤge 898 Aufopfl rung b shres deeh g ee sehsliche Penfs 3 n vanehas hen, 109069 88 v üzu 1T Die Gesetzvorschläge he ehn eahes 11u 9 Füneegsasgie eee.

3 4 8 si 4 1 4 2 7 4 14 9 8 84 889 rr 1 8 ons 8 eh L, c 2 1 8 1 1 2 auch die 88 Ten 518 Feiah 29 Schleswig, 4. Juli. (H. C.) In der heutigen Sitzung der wurde mir von dem Soldaten Kosek von der vierzehnten Com⸗ keen sichern. Die Beiträge sind monatlich einzuzahlen. Die Frau hne. S öö 88 veeihs vne Ween ven Bahn, verhinderten, zu erörtern. Während die Kaiserl. öster⸗ vecganang vETE Bsi sich bald S2 . Len. Fb ist Se vhgag en 27se, pagnie des Bianchi⸗Regiments erzählt. Als demselben bei der Af⸗ 1 kann mit Genehmigung ihres Mannes sich selbst eine jährliche Rente der fremden Flüchtlinge sind 8 Mersgbgng reichische Kegierung den von Krakau bahnwärts zu Befördernden den Hause das Bestreben kundgab, die getrennten Staaten im Interesse Verfarsanaces hc. he ten Fhsschn e weazche gei faire vor Raab eine Kugel den linken Arm zerschmetterte, so giig— für ihr Alter sichern. Um eine jährliche Rente beziehen zu können, Der amnestirte General Theodor Grivas ist in Athen. selbst auch in dem Falle, daß dieselben nur bis zu einer Zwischen⸗ der Donastie zu einer engeren Vereinigung, zu einem Gesammistaat zu ver⸗ ht zu . ) die Frage, ob 5 er, trotzdem daß er kampfunfähig gemacht war, trotz des unbeschreib⸗ 1 muß man wenigstens 10 Jahre lang Beiträge geleistet haben. Der französische Gesandte Herr Thouvenel ist Hei station reisten, Pässe abverlangte, versagte das Königl. preu- schmelzen. Bei der von dem dänischen Volke stets an den Tag gelegten punkte die Neuwahlen zur näͤchsten ordentlichen Landes⸗Versammlung lichen Schmerzes, muthig mit seinen Kameraden vorwärts, und als Fealls aber ein Arbeiter oder Künstler arbeitsunfähig wird, gelangt mat gereist . fe ach setnen Het⸗ ßische Gouvernement allen denjenigen aus Galizien den Ein⸗ 8 Ramasans wüede n solchen, Snrebena den 72 ftsna Feadngeb ärin anzacrdken sesge sieh ö vtessehe Seeeee sehemde ihn sein Hauptmann vußmerffam machte, daß er zurückbleiben und G er auch früher dazu. Eine Rente, die nicht über 360 Franken Herr Kristides, der Minister des Innern, hat eine Maßregel tritt nach Preußen bei Myslowitz, welche nicht mit Ministe⸗ gegenüber, stete Nahrung finden; es C. 8 neue Strei⸗ eventuelle Auflösung der konstituirenden, Landes⸗Versammlung. Dr. sich verpflegen lassen solle, rief er begeistert: „Noch habe ich mei⸗ jährlich beträgt, kann unter keiner Bedingung mit Beschlag belegt, ergriffen, die allgemein Aufsehen erregte weil sie ganz unertlärstch rial⸗Pässen oder mit einem Visum des preußischen Gesandten äl.e hggc üeaen 88 Vreise. (Centrums⸗Mitglied). Wiggers aus Plön“ (zur rechten nen rechten Arm, mit dem ich für meinen Kaiser streiten werde. werden. Die einzuzahlenden Beiträge werden in belgischen Staats⸗ ist. Oberst⸗Lieutenant Deligengis wurde nämlich mit einem mobi- in Wien versehen waren; Rußland endlich gestatiete den Ein⸗ und Aussicht, auf die Angelegenheiten der Heczogthümer Einfluß zu erlangen Fraction). ““ Visbat unser guter Kaiser!“ Derselbe Mann zeichnete sich schon bei Nagy Papieren angelegt. len Corps nach den Departements Achaja, Messenien ꝛc., kurz ins Austritt nur ausnahmsweise. Jedoch ist in der Hoffnung zu leben,

7 ga b gele⸗ 05 1, Aus dem Lager vor Friedericia vom 1. Juli wird gemeldet: 8 * Die Repräsentanten⸗ er. er b . n ꝛc., kurz in ; Freela k

I d Ob aber die Auflösung der Personalunion mit vheheweies⸗ 9 Sarlo aus und wurde öffentlich belobt. Auch der Hauptmann obi Repräsentanten⸗Kammer hat gestern mit 46 gegen 33 Innere des Peloponneses, entsendet, wo die Rub ; daß sich nach Wiederherstellung des Vertrauens Ersatz fur die Aus⸗ Weschans sein a rjet 1 18. * Sirg aüngig sein har. Die Expedition, die schon vor mehreren Feshen unter dem Oberst⸗ ger Compagnie ist einer der wackersten Offiziere, und er war es, Stimmen die Frage über die Universitäts⸗Stiprndien im Sinne des sten gestört war. 8 nnen gming⸗ fälle der verwichenen Betriebs⸗Periode ergeben wird, da bei den dem Gang, den die Entwickelung allgemeinerer Verhältnisse neh⸗ Lieutenant Han von Weyhern nach dem Westen gegangen, ist nir⸗ der den General Götz nach seinem bekannten Falle in das waizner g Regierungs⸗Entwurfs über den höheren Unterricht entschieden. Ein dreifach auferlegten Beschränkungen, verbunden mit der allgemeinen men wird, auf welche einzuwirken uns vielleicht nicht vergönnt jst. gends auf den Feind gestoßen. Die Stadt Varde war nicht vom Erziehungshaus tragen half. Der Kampf vor der Stadt Raab ist aus dem Amendement des Herrn H. von Brouckere, der den Artikel gestrichen Kalamität sich dennoch einigermaßen erträgliche Resultate erzielen Die Unterhandlungen und die während derselben eintretenden Ereignisse, Feinde besetzt.“ 1“ Buͤlletin bereits bekannt. Er wurde meist mit Kanonen durchgeführt, und wissen wollte, welcher die Staats⸗Stipendien auch allein den Staats⸗ 8 ließen. Zu diesen Umständen gehört vor Allem noch die Entwer⸗ mögen darüber Hnn ob 88 Teg vf⸗ 8. 1sdns. an sich eingeschifft habe. Verwundete, von Seiten der Kaiserlichen Truppen gegen vier Todte anderes von von Julliot vorgeschlagenes Amendement, welches alle 8 6 Anetheben werden, wodurch bei Abrechnung bei Nachbarbahnen meh⸗ börzageneih au es nasseah ag ver Ausschuß⸗Mehrheieh n Kiel, 4. Juli. (H. E.) Die Anleihe zur Deckung des von und zwolf Verwundete gezählt worden sein. Se. Majestät der Kai⸗ (Staats ⸗Stypendien ganz abschaffen sollt, erhielt uur 2 Stimmen, Zur Papstgeschichte. eere Tausend Gulden an Coursdifferenz verloren gingen und für

So lange aber ein billiger Friede, zu dessen Anbahnung mitzuwirken allen Kommunen zu leistenden Vorschusses für die Verp böun der ser zeigten sich immer da, wo die Gefahr am größten war, und be stellens Fereh Coomans und von Merode, außer der des Antrag⸗ Es ist nicht ohne Interesse, den immerwährenden Wechsel in den Papst⸗ das Beamten⸗Personal nicht unerhebliche Schmälerungen des Ge⸗

die Herzogthümer sich stets bereit erklärt haben, nicht erreicht sein wird, wird Reichstruppen ist von den adelichen Gütern gemeinschaftlich in Ham⸗ geisterten die Truppen durch die seltenste Todesverachtung; allent⸗ . en⸗ Ein drittes endlich, von Herrn Pierre, der aber selbst nicht, namen zu betrachten, eine Fluth und Ebbe, die, wenn nicht nach dem halts eintraten. das beste Mittel zur Beschleunigung desselben in einer kräftigen Kriegsfüh⸗ burg, unter Verpfändung der dem gemeinschaftlichen Fonds gehöri⸗ halben wurde der jugendliche Held mit einstimmigem Jubel empfan⸗ vcht Saggae; war, wonach die Stipendien ‚von 400 auf 600 Fr. Zufall, nach sehr verschiedenartigen Gesetzen eintritt. Die Päpste wählen Ehe wir auf die Verkehrs⸗Verhältnisse näher eingehen, wollen rung bestehen. Das Land hat stets seine Bereitwilligkeit zu den größten gen Obligationen, zu 4 pCt. Zinsen abgeschlossen worden. en; als derselbe gegen die Stadt vorrückte, fielen noch die feind⸗ - 8 r;. sollten, fand gar keine Unterstützung. Hiermit war Pucpin s dem desjenigen ihrer Vorgänger, von welchem sie mit wir der mit den Nachbarbahnen geschlossenen Kontrakts⸗Verhältnisse ichen Kugeln um ihn her. Bei dem Einmarsch der Kaiserlichen ie lange Debatte über das Unterrichts⸗Gesetz so gut als beendet, urpur bekleidrt worden oder welchem sie oder ihre Familie besondere, Erwähnung thun. Bezüglich der Mitbenutzung des zur Oberschle⸗

Opfern, welche die Fortführung des Krieges erforderlich machen möchte, ge T ur 1 ausgesprochen und bewiesen; es erwartet dagegen, daß der Krieg mit der, Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 3. Juli. (H. C.) Truppen flatterten aus den Fenstern der Bewohner unzaͤhlige denn es blieben nur noch transitorische Bestimmungen zu erledigen, Han aaden schulden 8 deanen a .. ”- oeitn Tag sischen Bahn gehörigen myslowitzer Bahnhofs und der Bahnstrecke G Schutzheiligen ihres Ordens, wenn vom jenseitigen Przamsa⸗Ufer bis zum Bahnhof Myslowitz wurde

den gemachten Anstrengungen entsprechenden Energie werde geführt werden. In der heutigen Sitzung der Abgeordneten⸗Kammer gaben auf eine schwarzgelbe Fahnen; das Publikum selbst empfing Se. Majestät mit denen man rasch zu Ende gelangte. Die Independance si t, 1 1 sae Recr die dübveznäge AEö Interpellation von Müller⸗Fürstenberg die schwerinschen Kommissa⸗ mit lauten Freudenbezeugungen, und Abends war die Stadt gläna-a SS Fitt Eögeitt ach aus, daß die wahre Unterrichts⸗Freiheit I ern; Papste, ein Vertrag geschlossen, laut welchem die Krakauer Bahn 1) ein stehen möchten, zu beseitigen. rien eine Erklärung dahin ab, daß sie keine Veranlassung hätten, zend illuminirt. Bei der Erbitterung der Truppen ließ sich einer ist anshn gewähr eistet sei. Die zweite Abstimmung über das Gesetz ist sehr mannichfaltig: man könnte so ver nn a aber Drittel der mit 4 % berechneten Verzinsung des auf Errichtung des Was den Weg betrifft, auf welchem eine friedliche Ausgleichung mit den rechtlichen Bestand der mit Zustimmung der Regierungen er⸗ wenigstens vorübergehenden Plünderung nicht wohl vorbeu⸗ 9 1eg. Freitag anberaumt. daß die Papstnamen der Mode unterworfen sind wie —— Bahnhofs und der gedachten Bahnstrecke verwendeten Kosten⸗Kapi⸗ Dänemark zu erlangen sein wird, so hat die Landesversammlung bereits wählten Reichs⸗Centralgewalt für jetzt in Zweifel zu ziehen. Ein gen, um so mehr, als die Bewohner theilweise selbst dazu Amersta b ) Fuetch Gesandter der Vereinigten Staaten von Nord⸗ Manche derselben sind völlig verschwunden, darunter solche, welche tals, und zweitens ein Drittel zu den Kosten der Unterhaltung des förmlicher Beitritt zu dem von den drei Königlichen Regierungen die Veranlassung gaben, indem sie ihre Gewölbe, Läden ei der belgischen Regierung, wird täglich hier zurücker⸗ einst zu den häufig vorkommenden gehörten, Johannes z. B. Kein Bahnhofs und der Bahnstrecke, zu den Gehalten aller auf dem

früher ihre Ansicht dahin ausgesprochen, daß eine direkte Betheiligung der 1 Herzogthümer bei den Friedens⸗Unterhandlungen den günstigen Forigang geschlossenen Bunde habe bisher nicht stattgefunden; es sei aber und auch die Häuser geschlossen hatten, und der Soldat, der wartet; er war am Sonnabend in London angekommen. Name ist nach den ersten Jahrhunderten (in denen keine Apostelnamen vor⸗ Bahnhofe und der Bahnstrecke angestellten Beamten und Arbeiter kommen) so oft getragen worden: seit Baldassar Cossa aber, welcher als so wie zu sämmtlichen Auslagen, welche der gemeinschaftliche Ge⸗

4 ¹ die 8 gen, L

und Ersolg derselben wesentlich fördern würde. Eine solche Betheiligung wird ein Abgesandter nach Berlin geschickt gewesen, um von dem näheren erschöpft war, sich nothwendigerweise durch Speise und Trank er⸗ 8 um so noihwendiger, seitdem Preußen erklärt hat, die Leitung des Krieges Inhalte des betreffenden Vertra s Kenntni 6 nehmen. Die Regie⸗ olen mußte. Doch waren es auch ier die Offiziere, welche ener⸗ Dänemark. Kopenhag en, 1. Juli. Unterm 27. ni Johannes XXII. von dem konstanzer Konzil abgesetzt ward und im schäf eie f of 3 Dies —— mit E“ Le kgn. d-- n V 88 werde nicht recaven Hfeebege tenencherbnediisgenre veen. hüsc wnseeaen 8 ein üe lnczehane Ieeee 8 Haus 11 9 Staatsraths, auf Veranlassung 16 göhr eeree e dLounes dioncden epar ec hat wan vn schöfttagr eöögitg gsre h. Regierungen ohne Sn, de. venogthchaer ab eschiostener Friede für neten⸗Kammer mitzutheilen, da es die Absicht der Regierung sei, nur mit eines bedrohten Fruchthändlers einen Posten als Schutzwache. Als der vinl kste 8 1 Beimn 30. Mai d. J. in Betreff Johannes, welchen unter anderen seltsamen Eeigtenr neer eis—s hen Höhe von 9371 Fl. 51 Kr. C. M., dieselbe wird sich indessen in diese nicht rechtsverbindlich sein wuͤrde. Wir dürfen erwarten, daß die Einstimmung der Kammer in dieser Angelegenheit die definitiven edler Zug verdient hier erwähnt zu werden, daß ein deutscher Büra⸗: stimmungen über 72 Is . ekanntmachung einiger näheren Be⸗ hat, in einem Spindlerschen Roman mitspielen zu müssen e ver Folgezeit sehr vermindern, da die Urgerhaltungskosten des Dammes bei Statthalterschaft die geeigneten Schritte zur Wahrung der Rechte des Lan- Schritte zu thun. Eine aͤhnliche Erklärung gab der strelitzsche Kom⸗ ger in Raab, ein Uhrmacher, der bei dieser Gelegenheit einen ziemama In Uebereinsti übe erlasseu: 1 Aufmunterung sein konnte, sich zu nennen; wenn aber 218 bberinnn Myslowitz sich immer mehr verringern. Das mit der Warschau⸗Wiener⸗ des in dieser Hinsicht nicht unterlassen werde. missarius ab, doch fehlte darin der letzte Passus. Nachdem hierauf lichen Verlust erlitt, sich gegen einen Offizier äußerte, daß er sich vnterdreltet mit meiner von Seiten des Staatsrathes Muth hatte, als Alexander VllI. aufzutreten, so dürfte der ee Eisenbahn bezüglich des Salz⸗Transports von Krakau nach Gra⸗ Hinsichtlich der Stellung, welche unser Land in den inneren deuischen der vierte Bericht des Finanz⸗Ausschusses, betreffend die Pensionen nicht das mindeste daraus mache, weil er nur wieder unter dem Fen Könt⸗ 88 e Vorstellung hat es Sr. Majestät gelten. Und die vier nächsten Nachfolger Cossa's, Martin V. Eugen lV., nica, dem Gränzbahnhof jener Bahn, den 7. März 1848 getroffe⸗ aFamreee. wird, theilen wir in allen wesentlichen Punk⸗ der Krieger aus den Jahren 1813— 1815 berathen und der Be⸗ Schutze des Kaisers stehe und von dem Terrorismus der Insurgen.. 5 besehttien efa nn Feft ka 25sten d. unter Anderem allergnädigst 24 . UgM. 4, 8,. gleichfalls die letzten ihres Namens.⸗ nen Uebereinkommen wird nach Ablauf desselben, das ist am 1sten Feiter ist es bis jett 1 he ven der bechs ahessac. schluß gefaßt war, die Regierung um möglichste Unterstützung der ten Fäfsti⸗ ser Während des Angriffs standen . 27219 55 1y Saͤmmuliche 6 EE“ EL hiehns 8 b Nagn sind ganz verschwunden, seit April 1850, zu modiftziren sein, da erstens die Waggons jener Versammlung endgültig beschlossene und von den Herzogthümern anerkannte Krieger zu ersuchen, gab in Beziehung auf den auf der weiteren Bataillone mi sechs bis acht Batterieen stark, bei Leiden und Sö⸗ nung vom 30. Mai d. J vena we het. Zt danl allerh chsten Eröff⸗ (Barberini und Borghese), Sirtus 28 seit dem siebzehnten Bahn, welche die Krakauer Bahn ohne Entgelt leer von Granica Reichsverfassung zur allseitigen Anerkennung und Durchführung zu bringen. Tagesordnung stehenden 20Osten Bericht vts Verfassungs⸗Ausschusses, denshata de waas. dass veieeee Fal⸗ 89 n Zubehör gehen an die Derwalt 8 88 Mi E“ seit dem sechzehnten (Peretii Cervini, del Monte gl. II nach Krakau zu führen verpflichtet ist, in Folge öser EFgenthägng (Wir beklagen es, daß inzwischen die deutsche National⸗Versammlung anlangend die Verantwortlichkeit der Minister, der strelitzsche Kom⸗ sehr hartnäckig gewesen wäre und sich verlängert hätte, Raabf über, sofern sie demselb waltung des Ministeriums des Innern die bereits genannten fünf. Kein Honorius ist snreng), Vi senbehren chen Einrichtung eine überaus namhafte die Krakauer Bahn⸗Ver⸗ welche neben der provisorischen Centralgewalt vor Allem den Beruf gehabt missarius eine Erklärung (der sich späterhin auch die schwerinschen des anderen Tages früh zu umzingeln. Allein die Insurgenten, mselben nicht schon untergeben sind. ben (die beiden Letzten sind Saveller) dagewesen weich S. hersel- waltung treffende Ausgabe an Oel erheischen; zweitens die laut hätte, als das die deutsche Nation in ihrer Gesammtheit vertretende Organ, Kommissarien anschlossen) dahin ab, daß die Prinzipien des vorge⸗ welche überdies gute Positionen inne hatten, zogen sich nach kurzem 1 Lucius seit 1193, kein Anastasius seit 1154 kei Ge 1e kein §. 19 des Vertrags festgestellte Aufgabe von allmonatlich gleich für die Durchführung der Reichsverfassung thätig zu bleiben, ihrer verfas⸗ V legten Gesetz⸗Entwurfes gegen die Prärogative der Krone im All⸗ Kampfe gegen Acs zurück, und die nette Stadt wurde so von vden *) S. Nr. 156 des Staats⸗ Unzeigers 1“ 1119, kein Pathalis seit 1099, kein Victor seit 1086 hein esz n großem Salz⸗Quantum nicht eingehalten worden ů8, richt umfaßt 4 b e

sungsmäßigen Wirksamkeit beraubt ist.) [Antrag der Minorilät.] gemeinen verstoßen, im Besonderen aber auch die Regierung mit] Kugeln gänzlich verschont. Nach dem Einmarsche der Kaiserlichen ((seit 1058, lein Fergius seit 1012, kein Sylvester seit 1002. Daß Der hier folgende Betriebs⸗ und Rechnungs⸗ IüNe ne. Süe han 8 1 ’’” eamhad vm n 4 . 8 9 Tö“;

Ausland. 8 * EI11“¹ herabgesetzt, und auch der Portosatz für belgische Briefe nach über⸗ rung hätte nun ein Supplementkredit von 500,000 Drachmen be⸗