1849 / 187 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 1211

die für mich so nöthige Ruhe zu suchen, statt in Baden die Strahlen der e.* ; b 3 der für chen greiheit zu genießen. Ich solle Rechenschaft abiegen! Meine efurgera⸗ bepun Pesth f 19 diesem Augenblick Nie⸗ werden solle, die nicht Repräͤsentanten sind, und daß ihnen ein ver⸗ Handlungen liegen offen zu Tage. Geld habe ich keines verwaltet, dies ge⸗- St b hlt, denn die Regierung hat sich aus dem hältnißmäßiger Abzug gemacht werde. Die Vorfrage wird auch schah durch Beamte, welche seit Jahren beim Kassenwesen angestellt sind; mein aube gemacht, indem sie nicht den Muth hatte, mitten hierüber beschlossen. Charras: „Dies ist eine sonderbare Art Gehalt als Vorstand der Diktatur bestand in einer Tagesgebühr von drei Gulden; unter der zur Besinnung gekommenen Bevölkerung zu verbleiben. abzustimmen.“ §. 123 wird an enommen. §. 124, welcher bestim , E“ ich an da ehen esee. 0 wenn diejenigen einmal se. sese 9* uu*6 indem er den ungarischen daß der zu verurtheilende Depatirte gehört werde wird gleichfalle jechenschaft ablegen sollen, welche die Staatsgelder vergeudet haben, und andtag auf den 16. Juli na ebreczin ber - 2 . 2 4 die melme einde geworden, wei ich nicht immer einwällgte dann⸗ benesand Juli en jeboch die Jarcae⸗ *.r. 2 hat. Am 16. angenommen. Charras läßt hinzufügen, daß einer seiner Kolle⸗ Voli; werden di rie Angen übergehen! Dann, Ihr wackeren Krieger! mehr tagen. Die bebeuterser Krast der Sedettene ha ve en fsh ihn sprechen könne. §. 125. Suspension der Versamm⸗ w J f ä J 1 8, es . Insur oll jetzt um ie gestö 4 stalieder suchung einen Verräther schilt, und welche zum Hohn auf Recht Ar . dort sein. Das Kaiserliche Heer steht bei Acs bis Babolna und -/ würden. Bac: Dies ist Jesuitismus. Eine ernste Lvsgensfen rechtigkeit sich selbst zum Richter über mich und sie aufwirft, nichts, und Totis. Eine entscheidende Schlacht wird kaum eher statefinden, als führt eher Ruhe herbei als N 8 fru 6 : R doch ist er es mit seiner Partei, welcher mich gestürzt s mei bis die russischen Hülfstruppen Pesth näher geko W1 b 8 111.“ afr. I „Ist Ruhe⸗ Stelle zu bringen, und nun einen sonst E“ büeeapasgn⸗ 8n 8 2 eerrsege deece Seatttsn nd, auh sa besecheh er lange mit Je⸗ b 2 9 - 1 25⸗/ g. i 8 . 5 vrr.n. 1 vorgeschoben, wie man es mit mir versucht hat. Freilich, vasBoltwüͤrde sch dor dem veee hs e Nuns. gs 10 12 885 19 v* Ueien 10in. ea eacemne Fai⸗ vob anses de dan Les * 7 9 G iptau, hier ange⸗ „%2½ B dem Vorschla n ge⸗

deten Vorbereitungen und namentlich das Flechten der Faschinen haber in Baden. Auf der Post werden nach Belieben Briefe zu⸗ Menschen, zum Theil solche, für welche ich uneigennützig meine Kräfte an⸗ u. s. w.“ Im Lloyd heißt es: „Flüchtlinge aus Pesth, welche rückbehalten und erbrochen. Ueber die Ereignisse auf dem Kriegs⸗ gestrengt, will mich zur wohlverdienten Strafe ziehen, sie, die kein Verdienst diese Stadt am 2. Juli verließen, melden als Augenzeugen den schauplatze läßt man die Bevölkerung in völliger Unkenntniß oder als durch ihre Unfähigkeit, durch ihre Grausamkeiten, durch ihren Abzug des Kossuth mit seinen Satelliten nach Szegedin. Schon verbreitet die unverschämtesten Lügen. Auswärtige Blätter werden f 2eeaae n⸗ 8 der Freiheit in Mißkredit, durch ihre maßlose Ver⸗ am 30sten war die Nachricht von allen Seiten eingelaufen, daß die im Seekreise stets konfiszirt oder gar nicht über die Gränze herein⸗ ““ prozess e Uönerganges ea zu 8 . Russen über Miskolz gegen Hatvan heranrücken. Nun entstand eine gelassen, so gestern noch die St. Galler und Züricher Blätter in Angen un 88 sa haler Vhrts vic 8eess nnee wache 8— heftige Gährung unter der Bevölkerung, und Kossuth versicherte Konstanz. Auch die Allgemeine Zeitung muß dieses Schicksal sundheit niedergedrückt; ich suchte 69 Baren ihre Wiederherstellung und seiner Umgebung, daß die Russen auf Englands nnd Frank⸗ theilen. ärztliche Hülfe zu finden. Am 14. Mai, wurde ich aus dem Bette reichs Intervention Halt machen würden u. s. w. Durch solches In der Stadt sind beiläusig 500 junge Leute vom Lande ein⸗ geholt; trotz meines körperlichen Zustandes wollte ich nicht zurück⸗

fortgesetzte Lügen⸗System suchte er die Gährung zu beschwich⸗ quartiert. Sie sehen sehr traurig aus. ehrere derselben äußer⸗ bleiben, ich wollte den Kampf für die Freiheit rein halten von allen unsauberen Bestrebungen, ich wollte die heilige Sache nicht schänden lassen

tigen und traf unterdessen Anstalt, sich mit seiner Regierung ten, nachdem sie sich vorsichtig umgesehen, ob sie Niemand behorche: n,; W nach Szegedin zu entfernen. Am Sonntag erschien hierauf ein „Wenn wir nur wieder nach Hause könnten; wir wissen schon, wie durch vverabschenungswürdige Handlungen, ich wollie Ordnung handhaben drohendes Plakat zu einem allgemeinen Anfgebot von 15 bis 60 es steht. Man sagt uns nicht die Wahrheit, man will uns vollends khügen. S -16“ 8 . 99 1 por 6 1 or . jssch g G de ri ir ür 9 2 2 2 k- r ieses; 2 8 3 4 - Jahren mit der Ankündigung, daß hundert Kommissäre in die Pro zu Grunde richten, und wir dürfen nicht einmal den Mund auf zu verhüten, und überall, wo man mich anrief, habe ich mich bemüht, ge⸗

dinz geschickt seien, um die allgemeine Bewaffnung, mit dem Rechte, machen. Der Teufel soll eine solche Freiheit holen.“ gen Gewaltthätigkeiten zu schirmen und zu beweisen, daß selbst bei der auf Leben und Tod gegen Widerspenstige einzuschreiten, zu betrei⸗ Baden⸗Baden, 3. Juli. (O. P. A. Z.) Der Nieder durchgreifendsten Staatsumwäl und Flich sei, di 8n* Regiment eines Struve bedanken, es wird aber diese ü gegen 2 enstig 3. . (O. P. A. Z. 8 1 zung es möglich sei, die Anarchie fern zu FF; vr „jes wird aber dieses Regiment doch fühlen, und b 81 ü 3 w*i 8 ben. Dieses Plakat hatte jedoch für Pesth gar keine Folge, denn rheinische Kurier veröffentlicht nachstehendes Aktenstück: halten. Mitbürger! Wie auch cn⸗ Fähigkeit als Revolutionsmann e am Grabe der Freiheit, am Grabe seiner Söhne wird es zu ee. 85 mit der Nachricht, daß die Russen bereits bis Thurotz vor⸗ fügt. Es wäre noch besser, statt Namens⸗Aufruf vorzuschreiben, daß al Ludwig Mieroslawski. Von der heilt werden mag, ich habe mein Gewissen rein gehalten, nicht eine einzige wissen, wer sein Freund war und wer nur dem Eigennutze und der Herrsch⸗] And auver sind. Sogleich wurde Sorge getragen, um die Kassen Jeder still, gebückten und entblößten Hauptes in die Abtheilung gehe sucht fröhnte. Und wenn die Zeit kommt, wo das Volk meiner bedarf, wird und andere werthvolle Aerarial⸗Effekten in Sicherheit zu bringen. und seine Litanei murmele.“ Der §. 124 ohne Vesin's Zusatz wird angenommen. §. 126, über Verbrechen, die in der Versammlung

es fiel Niemanden außer seiner bewaffneten Schaar ein, mit welcher „An den Bürger Ober⸗General Lu⸗

er am Sonntag nach Szegedin abzog, sich zu bewaffnen. Nach provisorischen Regierung zum Kommando unserer Armee berufen, sind Schandihat habe ich zu verantworzen, nicht einen Kreuzer Eures S.l,8 seinem Abzuge erwartete die Bevölkerung mit Resignation den Ein⸗ Sie bis zu diesem Augenblicke an der Spitze derselben geblieben, habe ich leichtsinnig vergeudet, nicht mit einem Heller habe ich mich berei⸗ marsch der Russen. Man kann sich aus dieser Mittheilung den Zu⸗ und obgleich auf manchen Schlachtfeldern siegreich, hat sie sich durch e Das aber sage ich Euch, Ihr⸗ besder gsanet wenn Ihr seiner Zeit stand von Pesth denken. Wegen der entwertheten Kossuth⸗Bank⸗ das Zusammenwirken verhängnißvoller Umstände in Unordnung zu⸗ 88 ““ 12 482* eden gehanß sich 8 Fert 88 noten herrscht allgemeiner Jammer, und Verwünschungen werden rückziehen müssen. Sie selbst, General, Sie haben es für nothwen⸗ 8 die große Mehrzahl henan Schritt ae für veeicben fe sich nich nach allen Seiten laut.“ Im Wanderer liest man: „Man er⸗ dig erachtet, die Offiziere der verschiedenen Corps zu fragen, wel⸗ aus den Kassen des Staates hätte bezahlen lassen.

zählt in den bestunterrichteten Kreisen, daß in der Nacht von gestern ches die wirksamsten Mittel wären, um die Ordnung und den Ge⸗ Sogleich im Anfange unserer Revolution zogen sich Hunderte von

sein Ruf nicht vergeblich an mein Ohr tönen! Niemals aber werde ich Nach glaubwürdigen Privatberichten, welche heute von Kremnitz ein⸗ 119, Schreckensherrschaft zu dienen, welche sich gelaufen, ist ein 12 14,000 Mann starkes russisches über begangen, wird angenommen. Kap. 14. Die Paragraphen über die Wrangel gehört und verabseeut hobe H“ einem Windischgrät und Arva in Thurotz eingebrochen, überrumpelte in Moschotz, 5 Stun⸗ Abzeichen der Repräsentanten werden angenommen. §. 130. Jedem zeinhesten Lingegangen, ich habe Euch nur in ge. Pee tin Ein⸗ den von Kremnitz, eine schwache Besatzung, deren Mannschaft sich Repräsentanten ist eine Empfehlung unkersagt. General Gour⸗ welches auszumalen einer späteren Zeit vorbehalten bleibt Von Phrichart jedoch größtentheils gerettet. Major Hermann Görgey ist mit sei⸗ gand spricht gegen den Paragraphen. Er Fe unausführbar; z. B. sten ein Hochverräther, von Euren Vertretern in Freiburg ein nem kampfgestählten Corps den 22sten Nachmittags von Kremnitz ein alter Militair verlangt die Empfehlung seines Generals. Char⸗ ther genannt, überlasse ich Euch das Urtheil, ob ich solche Behandlung ver⸗ aufgebrochen und besetzte die Anhöhen zwischen Kremnitz und Turesek. ras will, daß jeder Deputirte, der gegen den Paragraphen fehlt,

In diesem Augenblick soll der Landsturm bei uns organisirt und die mit dem Verlust der Entschädigung für vierzehn Tage estraft werde.

auf heute ein Kurier in Schönbrunn mit der Nachricht angelangt horsam im ie zier ärte G Abenteurern in unser Land; sie pochten darauf, daß sie für die Freiheit ge⸗ j b

sei, die Russen haben Pesth und Waizen besetzt 1. n hgn 16 p es Heere wiederherzustellen. Die Offiziere erklärten, daß litten, sie wollten aus Fagg rses den Pen Jhgteden Lohn MJce. dient habe. Feuerthalen (bei Schaffhausen), im Kanton Zürich, den

- 8 U 5 e b urch ihre Kenntniß der Sprache und der Sitten unserer Solda⸗- iten, ur eren i:ppsa Scrrevern i br 1. Juli 1849. L. B 79* Führer gewählt werden Jeder Divisions⸗General habe 1000 t li

Donau⸗Ufer eine Kolonne nach Komorn vorrücken lassen. ten die „Einheimischen allein“ im Stande wären, die Ordnung 88. asc öö eeSern 1g IIa.sIr nes bb hr . „Brentano. g 1.1a sen e G und ks era ha e Mi Fr. monatlich an alte Militairs agen der Heet nas dne Sehne, weiche r d. de Schleswig⸗Holstein. Hamburg, 7. Juli. Ueber einen Kronstadt, 23. Juni. (Lloyd.) Den 18. Juni traf das ganb: Der is Rvöeasn 2n

Ausfall der Dänen aus Friedertei 5e 8 in jeder Beziehung für den Krieg trefflich ausgerüstete fünfte russi⸗ 8 7 1 5 Folgendes: 8 88 enthäͤlt die Börsen⸗Halle sche Armeecorps nächst der Fserlichislhen Gränze 18 1S Peas hs M „Bei Erritsoe, 6. Juli, Morgens 9 Uhr. Diesen Morgen Kolonne, bei welcher sich der en chef kommandirende Herr General Finan 187. ahrige I 8851 machten die Dänen einen Ausfall gegen unseren linken Flügel, trie⸗ der Infanterie, von Lüders, befindet, vor dem tömöser, die zweite will v sigja üen tiß rauch kämpfe. Segur d Agnesseau ben denselben zurück und zerstörten mehrere unserer Schanzen; vor⸗ unter dem General Engelhardt beim törzburger, und die dritte, aus ngs en e Ze ber s aee ve e 111“ züglich hat das 5te und öte schleswig holsteinische Bataillon d der Moldau kommend, am oytoser Paß. General Lüders begab sich bo hen Ia 2Fh, Prns, ber Sef. Z 8 das 4te Jäger⸗Corps gelitten. Die Dänen drängten die schleswig⸗ den 19ten früh drei Uhr zur Avantgarde und ließ den durch das wigfegle „See ge e holsteinischen Truppen bis Stoustrup zurück und steckten das 807] Terrain begünstigten tausend Mann starken mit zwei Kanonen ver⸗ hsg fnn 8 8— ben.dag ze e, shh. .. .“ tige Lager in Brand, wurden jedoch wieder zurückgeschlagen. Die sehenen Feind rasch angreifen. Trotz seinem heftigen Feuer wurde 1gg nid 7 85 Füce gesc cett sge sas g. . wüa Avantgaͤrde und der rechte Flügel sollen jetzt die Pänen in der er ohne erheblichen Verlust geworfen und der Versuch, auf dem Bredial 8 ““ EE1“ n dga Flanke angreifen. Die Verwundeten werden nach Kolding gebracht; nochmals zu halten, eben so schnell vereitelt. Die Avantgarde besetzte diesen ö brd 8- ungefähr 50 Dänen sind gefangen genommen. Das 1ste Vataillon Berg, das Hauptcorps lagerte neben dem Kloster Skid, dem Schlüssel 8 LE1“ hat Majer, Adjutant und 4 Offiziere verloren. Stoustrup und der ersten Stellung des Feindes. Am 20sten früh wurde die von daß hen gsruf 8 denn ich habe nicht unbedingt gesagt, noch mehrere Dörfer brennen. der Natur schon sehr zur Vertheidigung geeignete, durch Gräben Wällen stets Hexaghges sefitß egirchen weche. I.b 1,eeEEe Hadersleben, 6. Juni. In der Nacht vom 5. zum 6 und Verhaue zweckmäßig verstärkte Posilion Keresten im tömöser Entscheidun fest 8 beges e haben die Dänen einen Ausfall aus Friedericia gemacht , die J 11enac Hanchen ung⸗ 6 hghn 11““ Mäaäge gerchte⸗ 1— vebuh Belatgenn r vrcgin orposten zurückgedrängt und 4 Kanonen und 2 Mäörser, welche d . hartnäckigsten und gut geleiteten Vertheidigung mit besetzt, zu revidiren, auch eine Sollicitati ei : 1 auf der Tages zuvor errichteten Schanze standen, de 18 Sturm genommen, welchen das wohlgenährte Feuer einer zwölf⸗ etwas 1“ 1 8— zf der Tages, 1e vanze n, emontirt. Das pfünder Batterie vorbereitet hatte. WDe Insur - e was Anderes, zu unwürdig, um es von einem Repräsentanten zu s d 2te schleswig⸗holsteinsche Bataillon, die zuerst mit ihnen allen Richtungen, kräftig 8 den Kosaken Ffarts Peheng, nach sageng, ha rdben sai b h⸗ 1 Inde Fershe d ) 8 h, oh! enn ihm Herr Bac eine in⸗

Die Presse meldet: „Theresiopel ist nicht vom Ban besetzt, und die Disziplin wiederherzu tellen. In Folge dieser Erklärung ten diese Müßiggä 3 z ree ür d hei auch rückt er nicht gegen Szegedin, sondern es hat die Brigade haben Sie, General, Pesnstg atasuss vegs Sie habeg 164A4““ E“ E va veus Horvat O'Beese an der Theiß, 6 Stationen von Temesvar, nach keinen Augenblick gezaudert, unserer heiligen Sache dieses und wer diesem Treiben entgegentrat, der mußte sich einen engherzigen einem blatigan Kampfe genommen, wonach die ersehnte Entsetzung Opfer zu bringen. Sie haben auf diese Weise der Reaction, welche Spießbürger, wer nicht Jeden seiner entgegengesetzten politischen Meinung der obigen Festung noch nicht erfolgt sein kann. Zuverlässig wird unablässig das Mißtrauen gegen die fremden Offiziere hervorruft, wegen 3 la Windischgrätz verfolgen wollte, einen Reaetionair oder Ver⸗ es bei Perlaß und O'Beese noch zu heftigen Kämpfen kommen, den letzten Vorwand genommen, dessen sie sich so treulos bedient räther schelten lassen. An der Spitze dieser Partei stand Struve, dem da sie die Haupt⸗Uebergangspunkte ins Banat bilden. Bei Perlaß hat, um unsere gemeinschaftliche Sache zu gefährden und zu verder⸗ ich vor dem freiburger Geschwornengericht nicht als . sondern als steht Knicanin und die Brigade Draskooic, während die Brigade ben. In diesen Umständen, Bürger General, glauben wir eine hei⸗ Sa weft ot gacheese her I“ Bielek vom Franzenskanal nach Josephsdorf, wahrscheinlich als Re⸗ lige Pflicht zu erfüllen, indem wir Ihnen Ihr Begehren gewähren, Peiersbung vngeeedegec zu ksantie nag Seeorfes hatte ..e.. Westreben serve, verlegt wurde. 1 8 Sie des hohen Amtes zu entheben, das wir Ihnen anvertraut ha⸗ alle Stellen mit schwerem Gelde an nichtbadische Abenteurer zu vergeben, Der Llo yd. hat, wie das Blatt heute bemerkt, schon öfters ben, so schmerzlich auch für uns der Verlust eines talentvollen Man⸗ an meinem Widerstande gescheitert war, den das Heer wegen seiner persön⸗ das Publikum über seine Stellung zum Ministerium aufzuklären nes sei, der sich mit so vieler Selbstverleugnung, mit so vielem lichen Feigbeit, die er in Staufen bewiesen, verachtet, dessen Entfernung aus gesucht, bisher ohne den gewünschten Erfolg. „Man hat ihm“, Muthe und so vieler Beharrlichkeit der kämpfenden Demokratie ge⸗ dem Landes⸗Ausschusse die Armee unbedingt verlangt hatte. Statt die ein⸗ fährt das genannte Blatt fort, „zur Last gelegt denn es wurde weiht hat. Es bleibt uns nur noch übrig, Ihnen, Bürger Ober⸗ gesetzte provisorische Regierung zu unterstützen und zu kräfligen, wie er es ihm von Personen mehr zum Vorwurf als zum Verdienst gerech⸗ Befehlshaber, im Namen unseres Vaterlandes unsere lebhafte Er⸗ versprochen, versuchte dieser Mann, dessen Eͤhrgeiz unter meiner Regierung net daß er Eingebungen gehorchte, welche aus höheren Quellen kenntlichkeit für die edlen und muthvollen Anstrengungen zu bezeu⸗ freilich 6 Nahrung ah mit Irishg. . E. 68 5 flossen, daß der Gang des Journals von anderen als von denjeni⸗ gen, durch welche, ungeachtet der Verräthereien, mit denen Sie um⸗ 1 Piane Hese a Fou er nicht 1 Muth gen Personen, welche zur unmittelbaren Leitung desselben beru⸗ strickt waren, Sie unsere Armee so oft zum Siege geführt haben. vom Rathhanse in seinse. Gasthof zu gehen und ich, den er eben stürzen sen waren, bestimmt wurde. Der heutigen Wiener Zei⸗ Brüderlicher Gruß. Offenburg, den 1. Juli 1849. ie proviso⸗ wollte, ich habe ihn großmüthig und verachtend mit meinem Leibe gedeckt tung wird es wohl besser gelingen, als es uns gelungen rische Regierung von Baden: Gezeichnet: Werner, Kriegs⸗Mini⸗ und nach Hause geführt. Das Volk hat entschieden zwischen ihm und mir,

war, das Publikum über unser angebliches Verhältniß zum ster, Goe Finanz⸗Minister.“ denn bei den Wahlen zur konstituirenden Versammlung fiel er durch, und handgemein wurden, haben sich brav geschla 1 ffi Ministerium aufzuklären. Der Lloyd hat viele der Maßregeln des 6 11.“ 3. Juli. (Schw. M.) Statt der Bade⸗ nur bei der Ersatzwahl im zweiten Bezirk, welcher zuerst mich mit ungefähr ziere sind geblieben oder geswunden esch scork der 1“ ss Russen ist leider nicht unbedentend, unter den Todten ein Ko⸗ direkte Beschimpfung hätte anthun wollen, so würde er ; Toll 8 ngn 7000 Stimmen erwählt hatte, gelang es ihm, eine Stimmenzahl von etwa ist, kann man nicht beurtheilen, das 4te Jäger⸗Corps ist indeß stark sarat⸗Hicrstchersg anhamgel, affaeen 5 Verwundeten Ge⸗] der tiefsten Verachtung beantworten GCints: nenne Crvsngt Zur e 8 Dick, Ober rangel, nebst mehreren er⸗Offizieren. Der Ordnung!) De 9 6 . 8:. r r b 1 g!¹) Der Präsident ruft Herrn Laborde zur Ordnung,

Ministeriums unterstützt, er ist manchen der Maßnahmen desselben z ; 1 - Ff 9 entgegengetreten 88 beiden Hälen hat er En eiher wwfcsirher gaste, die durch mesere ETA““ Lerscheucht wurden, wim- 3000 zu erhalten. Meine Hoffnung hatie ich auf die konstitnirende Ver⸗ nen Ueberzengung gehorcht Er hetrcd tet seine Unabhängigkeit als melt es jetzt seit vier Tagen in unserem Kurorte von Truppen des sammlung gesetzt; ich glaubte, die aus den freiesten Wahlen hervorgegan⸗ den besten Theil seines Besit es, den er dicht Wille is ist S als Peuckerschen Corps fast aus allen deutschen Ländern, so daß bereits genen Vertreter des Volkes würden mein redliches Bestreben unterstützen und kräf⸗ sten Th tzes, den er nicht Willen „irgend einer Mangel an Fleisch, Brod und Salz einzutreten begann, dem jedoch iigen; ich habe mich getäuscht; eine Versammlung, aus ganz üüs äglichste Bild einer Volks⸗

mitgenommen. Die ganze dänische Armee soll in Friedericia sei 1 Zlessi ütgegeeiemn SOiseitzs, eh. . n. Feind verlor hundert Todte und Blessirte, nebst 150 Gefangenen eil er sich eines is bedi 16 Bataillon gegenüber. fe enüthen Feanzff ann v Sernherr 8 l e. seccher 8 Rittmesser bei nents Bliall.8 nö3orune ferten, oregen eeh. 4 Uhr gelang es den schleswig-⸗holsteinschen Truppen jedoch, die däâ⸗ di 8 aren, besnper⸗ eeeiman irte die Verthei⸗] reau wird das innere Reglement der Kam zer bestimmen! 3 nische Macht mit bedeutendem Verlust hinter die Wälle von Friede⸗ igung und blieb in den Schanzen verwundet liegen. angenommen. P. Lerour schlägt als Zufa 9b desneahe ricia zurückzudrängen. (Die Börs. H. meldet in einer Nachschrift Außerdem wurden vier Kanonen, eine Fahne, mehrere Mu ment wird nach einem Jahre 822G Revisi 1 8 8 2 .8 vens Pe eheze ve the Ler Abenszus bestet nitions⸗ und andere Wagen erbeutet. Um 1 Uhr war die rakoni . e e haas G 6 die Dänen nach hartem Kampfe va Hauptkolonne vor Kronstadt und bezog, da sich die an zwei Com⸗ verföntsche Beeh. e h.ehc, s8n Z h worden seien.) feeegenn Vfhneosshs Srfavung des die Stadt do⸗ Dauer haben. Es sei din Versach ee 8 3 . min ergschlosses nicht ergeben wollte, ein Lager. Den or hließli 1 chä it367 Stimmen 114“ Die Blokade unseres Hafeus lsten wurde das Schloß von einer westlich situirten Höh⸗ mit EE11“ Prge sseschüfte 6 h1ag nen . Zcanße vorgefallen; bemattgesperth 1g. W sind nicht wieder großem Erfolg beschossen. Abends kamen Parlamentairr, die um sion, sie meine: 1) daß jedes N lebd encatt em heroäpelnenen. 28,gb sichtlich der Marine ist etwa nur, baten. Dieses Begehren wurde betroffen und flüchtig bch rend seim 1 Flucht bie E. verbefhngvret ligke, pterher zurüͤckgekehrt icr 89 8* Westsee⸗Expedition befeh⸗ var General Lüders abgeschlagen und ihnen bedeutet, daß er der liere; 2) daß jedes Feitglied vmlches mne Unterf Sraschsehe gratr⸗ den Oberbefehl zu kr ne die Kanonenböte) um hier esatzung das Leben garantire, wenn die Uebergabe bis morgen sein Anrecht auf die Entschädi n cht 1 eifar tgah Flüübe, benr issd emefche denn kiüler Haste blontern, 1, in hi Fareht heder fruh erfälate, wo nicht, wiede zum Starme geschrtten weiden, und getheilte Reprihemant die Enfschäbigung pähren Var 8 blo iren, so ist ihre Furcht, sich den sie hätten dann die daraus entspringenden Folgen sich selbst zuzu⸗ Vesin bekämpft d Facsesedegung während der Haft verliere. T z hern, allerdings eine sehr begründete, denn wie er⸗ schreiben. Zur besagten Stunde unterwarf sich die Garnison als [Kommissions Vorschtag zmceer zersc g Fhge ern 88 sh des g. der nur Angeklagte werde als unschuldig

Confideration zum Opfer zu bringen. Der angeführte, ohne Zweifel durch die 6 ; 8 zͤnli ; 2 1. L 88 8 32 getroffenen Anstalten wieder abgeholfen ist. Gestern hat⸗ ähigen, gewöhnlichen Schreiern besteht, bot das lk im höheren Auftrage geschriebene Artikel der Wiener Zeitung ten hen Feeesene Eie be eerung vanghag⸗ ann 10908 Mann. je getagt und welche ihren gänzlichen Mangel an Ein⸗ sagt: „Sehr häufig wird in auswärtigen, ja selbst in österreichi⸗ Wie überall, so finden diese Truppen auch hier als Befreier von sicht und Kenntnissen hinier sogenannten revolutionairen Anträgen verber⸗ schen Tagesblättern der österreichische Lloyd als ein ministerielles einem maßlosen Terrorismus die beste Aufnahme und Verpflegung. gen wollte, die heute zum Beschluß erhoben, morgen als unausführbar wie⸗ Organ bezeichnet und daher aus seinen leitenden Artikeln auf den Auswärts wurde vielfach die Nachricht verbreitet, daß die Frei⸗ der umgestoßen werden mußten. Daß ich mit meinen gleichgesinnten Freun⸗ von der Regierung in politischen Fragen beabsichtigten Gang ge⸗ schaa 3 bi 1 Stadt irthschaftet 5 tlich das den diesen Menschen ein Dorn im Auge sein mußte, ist klar; nicht im schlossen. Weit entfernt, die Verdienste dieses schätbbaren Blattes soaren in hiesiger Sttadt arg geuß⸗ ie walld warttenttech Stande, mich zu entfernen, suchte man mich zum machtlosen Werkzeuge nicht anerkennen zu wollen sinden wir uns doch v inlaßt, die übe prachtvolle Schloß des Großherzogs gänzlich demolirt hätten. Glück⸗ herabzuwürdigen; man schuf die dreiköpfige Diktatur in der von Einzelnen 5 vlich 89 EI si Renier uns doch veranlaßt, die über licherweise ist dem nicht so, obgleich bei einem großen Theil der in klar ausgesprochenen Absicht, meines Namens sich zu bedienen, aber durch seine angebliche Stellung zur Legierung r Irrthum befangene voriger Woche hier liegenden Freischaaren die Lust zu Unfug vor⸗ die zwei, Mit⸗Diktatoren mich inm Schach zu halten. Obgleich Tagespresse aufzuklären. Der Lloyd ist ein freisinnig konservati⸗ handen war. Aber nachdem das zwei Stunden entfernte Gernsbach eine solche Stellung unwürdig erscheinen mußte, habe ich doch aus ves Organ, und vertrilt als solches gesetzliche Ordnung und ge⸗ von den Reichstruppen mit Sturm genommen worden, bewerkstellig⸗ Liebe zur Sache mich entschlossen, sie einzunehmen. Meine beiden 1“ begeesfcich, daß shin dang. ten die geschlagenen Freischaaren ihren Rückzug in so rascher, re⸗ Kollegen habe ich 19 Kear gahe fast Nsas gesegenn fh ale. S. s en nicht selten jenen der Regierung begegnen und mi ihnen über⸗ F 1 Erzessen in hiesie S ine Ser angenehmer, bei der Armee sich herumzutreiben. 2 Nir wurde keine Nach⸗ ht 1 g g begeg gelloser Flucht, daß ihnen zu Exzessen in hiesiger Stadt keine Zeit rich 88 Kriegsschauplatze He und doch forderte die lonstituirende

einstimmen. Dagegen können wir auf das bestimmteste versichern, mehr blieb s daß der Lloyd nicht im entferntesten unter dem Einflusse des Mi⸗ . Versammlung nur von wir, als dem allein Anwesenden, Rechenschaft üͤber za ir d „Ski wet scht d⸗ . ß d fluss Donaueschingen, 3. Juli. (Schw. M.) Nachdem sich der das, worüber ich keine Nachrichten hatte. ““ 29 öö1ö1ö1.““ 88 w,hc; EEE“ Ee. sich im Schlose fünf eiserne Kano⸗ 4* Berpflegung ppen, 8 29 111““ 3 un geringe . 1 Kunition un Kundvorräthe. Da⸗ F’n 1 ; v enken. Bemannung. Diese Erzählung wird noch glaubwürdiger durch den Hauptquartier des General Lüders ist nun in Reonstavi Ge⸗ de ubre allescheben e“ E ufgehoben.

nisteriums steht und keinerlei In irationen von demselben erhält.“ 10 1 1 3 8 1 E Insp 8 Terrorismus so weit gesteigert hatte, daß man standesherrlichen aufgeladen; wenn der Kriegs⸗Minister

Der Lloyd sagt: „Man will mit Bestimmtheit wissen, daß Beamten in die Fenster schoß, begann gestern, besonders aber heute, für die Munition und Waffen nicht gesorgt, wurde mir die Schuld gege⸗

Umstand, daß die Kanonen von „Christian VIII.“, welche aus dem neral Engelhardt steht bei Zaiden, er fand über Törzburg dahin

der Finanz⸗Minister beabsichtigt, ein Lotterie⸗Anlehen aufzulegen 8 vn. 1; in Welr berbei lte ich ; 3 85 51 gen, durch Vermittelung des Gemeinderaths der Umschlag. Als die ben, wenn der Finanz⸗Minister kein Geld herbeigeschafft, sollte ich es ver⸗ vxöö il Engelh, welches al pari hinausgegeben w erden und 5 pCt. Interessen tra⸗ Rachricht durch die Straßen ging, 8 eac eh. habe sein antworten, wenn die Armte Fesclogententde, sohne hCCö 1 Hafen heraufgeholt werden, die Bezeichnung „Skiold“ wenig Widerstand. Wegen der großen Entfernung sind die Resultate Paris, 6. Juli. Man sbpricht wieder S 9 sache sein! So stand ich in den letzten gefahrvollen Tagen allein und ver assen in ragen. der aus der Moldau operirenden Kolonne noch nicht bekannt. Ge⸗ Kabinet, Anlaß 8 römische EEö“ . artei, welche

8 neral Hasford marschirt morgen mit einer starken Brigad . ämli

Frankfurt. Frankfurt a. M., 7. Juli. (O. P. A. Z.) terwerfun F 8 igode tat la. asgt tdertes ze Sehsr. häntesahlte. Se. Hgn; 18 1 ankfurt. Fran t a. M., 7. Juli. . P. A. Z. g und Entwaffnung der Szekler ab. Vor acht 8 r mi 1— t E18“8 bogss. genter veriheit weiden, Eme folche Anleihe dürfte die 1“ ber g chen nes ¹ Mir war, deß giebt es unzählige Zeugen Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Reichsverweser hat an den Bem hier, visitirte die verschtedeas Pässe und encche chs ena⸗ 1 der Pabst nur mit Vorausschickung von Institutionen, die den zweckmäßigste sein, welche der Staat unter den obwaltenden Um⸗- igang de Serhe htet, war der. Weß ge⸗ wohlfeile Heldenrolle spie 8s i8 bin e 8, na Fe 85 biöper⸗ Festungs⸗Kommandanten von Landau, den Königlich bayerischen zur Placirung der Kanonen; wo er nun eigentlich ist, weiß Ni 98 eweun His Folttischn Frechge itey se gemechökeisten Hessoneh woe ständen machen könnte. Sie würde ohne Hebfe sogleich willige 1e 111““ Fig 1e. cg harne⸗ deng uhinn ige den Rachzuweisen dde ö hr L““ Freiherrn von Jeetze, in Anerkennung seiner Ver⸗ Karlsburgs kapfere Garnison soll vorige Woche h E“ Fal 8 vhn g9e- . solle. Die anderen, von Herren von Nehmer finden, indem sie jedem einigermaßen bemittelten Staats-⸗ 1, G 9 Fer. S 1 8.g 8 zürdig“ ablehnten, sich d her herbei⸗ dienste und des in Treue und Pflicht unerschütterlich festen Beneh⸗ abgeschlagen haben Ueber 1 äßt si bem Palste üͤberlassen d 11A1““ nirtger eg mäglich machte, sch an derselben zu bethellgen.“ Bann der,ans persaln gawesnn fbersecgung ehnentadz se wazrannr aalh e ans Swamsfe sai hande pinze deecge aht eninc⸗ deace cszes n dras nd Jfüch eesaüneühesesen Veneh. egesdlzen grsez.nenüncg dan Zühashenie ürhehhten, dos vm ahn enchehende Beafa ange verbthen ur Bes⸗jag et e der Ansicht endlich Raum und Nachdruck, es sei nicht am Platze, - „Mein lieber General Freiherr von Jeetze! Mit wahrer Be⸗ scheinen die in vielen Blättern 1“ nglücke⸗Berichte 1b Mi⸗ Fhern d9 g. Bersafsng E“ 9 . dinisterium noch zu keinem bestimmten Entschluß in den römische hen

en soll. Das Loos soll fünf und zwanzig Gulden Conventions⸗ b 8 1

hen so kosten und vährslg, 8 1 vgt. berrchhet Einen Gulden Zins Amt niedergelegt und sämmtliche in die Nachbarschaft ausmarschir⸗ Karleruhe, von den für ihr Leben und ihre Sicherheit zitternden Volksvertretern,

tragen. Die restirenden 1 ½ pCt. sollen als Lotterie⸗Gewinne unter ten ersten Aufgebote seien zum Zweck ihrer Auflösung zurückberufen, welche theilweise nicht mehr in Karlsruhe zu schlafen wagten, stets gedrängt und wollte Niemand seinen Ohren trauen. Obwohl über den sieghaften für Alles verantwortlich gemacht, während die Mitdiktatoren bei der Armee eine

88 8 1 88 11s 6 vzi. 1 F. I 8, Offenburg kam der neugewählte Volksvertreter Gustav Struve zu 1 Bayern. Speyer, 2. Juli. Die Speyer. Ztg. vom 1. Juli für eine verlorene Sache die ganze jüngere männliche Generation ten. In Offenburg irtsamkat damit, daß er meine Entfernung aus friedigung habe ich in dieser bewegten Zeit, i rzer 2„ d 898 9„ 9 7 g9 82 2 G 8 7 2 8 9 8 L 5 e 5 . ¹ 8 8 enthält folgende Kundmachung: „Mehrere junge Leute aus der baye⸗ noch zur Schlachtbank zu führen. Mehrere Abtheilungen dieser uns ahh ehone sngt. Als ihe ds stite denns eeinc n snrde gwallte von Treue und Pflicht behssen öt. h.egeiehegee n hge⸗ 18 bbeeneeben. zu 8 d 88 ist angebaut, und der Stand Angelegenheiten gekommen sein, und die Sache würde, heißt es rischen Pfalz sind der Rebellion auf die rechte Rheinseite nachge: Wehrmannschaften passirten heute bereits den hiesigen Ort auf dem er mich mit dem fuͤnften und letzten Ministerium begnarigen. Er sprach harrende Besatzung der Reichsfestung Landau geblickt 8 8 e Aerndte versprechen. Das Traurigste für wahrscheinlich mit England und Oesterreich zusammen verha dele folgt. Im Interesse ihrer dadurch in die tiefste Betrübniß gestürz⸗ Wege nach der Heimat, wo ihrer dringend die Heuärndte harrt, die davon, daß die Thatenlosigkeit der Regierung an Verrath gränze, er wollte 8 befriedige ein wahres Bedürfniß vnshet inben Ich reichischen Bankt 7. we facgeles Silbergeld und alle öster⸗ werden. ten Familien und in ihrem eigenen fordere ich sie auf, ungesäumt bis jetzt den alten, zitternden Händen der Großältern und unmün⸗- meine näheren Freunde befragt haben, welchen Plan ich hege, ob ich nicht g meine Anerkennung und den herzlichsten Dank und . den Iteesen 8. vaiten er Rebellen⸗Regierung durch Anwendung Das Journal von Macon will mit Bestimmtheit wisst die Gnade Sr. Majestät des Königs mit dem Versprechen unbe⸗ digen Kindern anheimgefallen war. Im Ganzen hat sich diese mit dem Feinde unterhandeln wolle, er verlangte die binsteemng eh ce⸗ gewiß zugleich auch die Gefühle jedes rechtlichen Deut⸗ wurden n Gewaltthaten gegen Kossuth⸗Noten abgenommen daß die Alpenarmee ihrer Auflösung nahe sei. Blos die erste di⸗ dingter Unterwerfung anzuflehen und hierdurch die ungehinderte Wehrmannschaft ordentlich, betragen; am brutalsten die sogenannte wendung der Rheinpfaäcrr,, 5 wo, Prhanhes Fhe chen in ahn schen öffentlich ausspreche. Ich beauftrage Sie, der tapferen vision solle zurückbehalten werden, um die erste Division des B 8 Rllückkehr sich zu erwerben. Landau, den 27. Juni 1849. Der konstanz⸗überlinger Schlüsselbüchsen⸗Batterie mit ihren furchtbar schuldig sind. Indignirt über solche abschen iche Behandlung, 1b Besatzung, von welcher jeder Offizier und jeder S 48- achtungsheeres am Rheine zu bilden, dessen H 1114* 16 1 11“X 3 1 ; 81,5,2 b9 . 5 keinen Theil an den geheimen Berathungen in Freiburg, theilte jedoch vie⸗ ng, . zier und jeder Soldat, dem schö⸗ Frankreich. Gesetzgebende Versa l Sitz 1 z 6 en Hauptquartier, wie man Kommandirende des Königlich bayerischen Armee⸗Corps in der strotzenden Kostümbärten, meist Leute besseren Standes, beschämt len Volksvertretern eminen entschiedenen Eͤntschluß mit, abzutreren, so bald nen Beispiel, welches Sie gaben, folgend, waͤhrend der ganzen vom 6. Jull. Peastdent Dupin. Die Sibu hen ung. Sitzung glaube, in Kolmar aufgeschlagen werden solle. Das Evènement Pfalg, Fürft vog CE111“ Grceggl-Eeeatenesh.. durch unsere Bauerzzungen. mir nicht ehrenvolle Genugthnung gegenüber der Struveschen Machinatio⸗ Dauer der Einschließung in treuer Pflichterfüllung gewetteifert hat Es werden 7 Urlaube verlangt und bewilti 6g Snne 4 Uhr. sagt: „Es scheint, daß die Regierung für jetzt auf die Zusammen⸗ W Karlsruhe, b. Jult D.P. Der Schwäb. Merk. enthält nachstehende Ansprache nen werde, Am 28. Jun Abends war die erste öffentliche Sitzung der meine volle Zufriedenheit zu erkennen zu geben. Sie 6” Iinnk . M bisi Die 2 iskussion be⸗ ziehung von Truppencorps an der Nordgränze verzichtet hat Statt is 1“ Gefc⸗ Brentano's an das badische Volk, datirt Feuenthalen im Kanton foniirenden Tersgandlung, 8. veche Fnnn 5. Ses vas hen Fersene e 8 Köbißn das schöne Beispiel einer auch unter den „Der Tadel mit Fheeheea, airr sch ßland gegenüber Fen eine feindliche Haltung zu versetzen, sucht 1 Aöe d 8 468 ; 99 82 üri 1 i: 1 ung mi em Feinde 0 errath am Va er ande b 8 wierig en Jer tni en rein bewah t Eh 89 , . 5 8 1n 8 1b Sitz - e er⸗ Rußland, wie es hei t sich uns —2. 8 N. Abednn 1gn5 SDSDdie Zahl derselben ist schon so groß, daß man die sehr räumliche Zürich, den 1. Juli: . „¶BVersuch 6. u b strafen.“ Ich mußte mich nach solchen Vorgängen die-.— 1 1 hrten Ehre und Treue gegeben. pflichtet das Mitglied, die Sitzung sogleich zu verlassen und si j ür . zu nähern. Man kündigte heute Infanterie⸗Kaserne zu deren Aufbewahrung mit in Benutzung hat mit ae „, der. Reate eh vhres & g. hnschnenagr iah hhes. - chy in vessen hennahmhe 8 18 . Besehh „n 2. Imn⸗ 1849. während dreier Sitzungen des Erscheinens zu Nn hlehe vnsch ööö“ e Versammlung den Besuch des nehmen müssen. Die nicht besonders gravirten früheren badischen verließ, habe ich dem Präsidenten der konstituirenden Versammlun angezeigt Mißtrauensvotum erblicken könne, weil solche Unterhandlungen nur von der Der Reichsminister e Igs rzherzog Johann. M““ Fei nicht, so wird die Sitzung aufgehoben.“ Bouhier de Better, dem Präsidenten 9.9. 5 legfäsohns des Kaisers, bei seinem Soldaten werden größtentheils vorläufig mit einem Zwangspasse in daß ich mir vorbehalte, meine Handlungsweise gegenüber dem Volke nich; Regierung ausgehen könnten und ein solcher Beschluß ohne genügende 8 epes, (gez.) Wittgenstein. Ecluse schlägt statt dreier Sitzungen eine vor. Dieser Vor⸗ Das Evd epublik, als nahe bevostehend an. L 8 1 5 Reganlassung doch gar keinen Halt habe. Trotz dieser bestimmten Erklä⸗ 8 schlag wird verworfen und §. 121 angenommen I Da venement meldet auch, daß nach einem heute im CCI : „Er⸗ Ministerrathe gefaßten Beschlusse der Botschafterposten zu London

scheint das gestrafte Mitglied vor der festgesetzten Fri t h gestrafte g gesetzten Frist, so wird oder Madrid für Drouyn de l'Huys vorb 1; seine Anwesenheit vom Büreau festgestelll. Die Sitzung wird auf⸗ daß der Ex⸗Minister der düswortsgen n.e eahlühn nür Füncn,

ihre Heimat, wenn diese nicht mehr in Gewalt der Aufständischen über j ie mi ähli IS p hre H 2 se nich fs sch aber gegenüber jener Versammlung, die mich so schmäͤhlich behandelt hatte, Veraneasdecder Antrag ber drHalt habe f mir ag gegen 15 Stimmen an-

Ansland.

ist, zurückgesendet. Außer den Gefangenen kommen täglich viele zu rechtfertigen. Wenn ich dieses nicht sogleich that als ich die Gränzen - 1 Fuhren von Waffenstücken aller Art, die theils den Gefangenen des .1.e.Ks.-brae, für ns sc aa⸗ bestem Wissen ;199 vexpeae. genognen una an dand ghogs es h,e iü, gürsein 8 .“ gehoben, der Repräs abgenommen, theils auf den; eldern gefunden worden sind, hier gewirkt, und aus welchem eine herrschsüchtige, eigennützige Partei dur es d DLefshhr 8 3 Hester 3 8 I c. 8 ehoben, der Repräsentant arretirt und erlei 7. ; 1 1 1 18— veem 6, NCa. e ena 8e t vaen. 8 V leen Legoremus nich venricben, so vneerbüeh 9. blos deswegen, weil Vüieeneh cnn, dcs Ih vEsa Becfrenie ce aesgseach ü . EEEEEE11““ Ffenfech ser Quästoren dazu bereiteten Saale 1— Maaftdth ö dem General Lamori⸗ Wiederherstellung nicht ohne beträchtliche Kosten wird geschehen iich die Schritte abwarten wollte, welche diese Partei gegen dent nn⸗ 5 gen, ste wird dies nicht daher den Vorwurf blessirter Krieger vom ziemlic gestern, wurden viele Wagen] rest.“ Denayrousse bekämpft den Artikel gige 6“” agebot, esandtschaft in St. Petersburg betreffe, so sei lune chtliche 2 9 8 r ztniren- schluß vorzulegen, sie wird dies nicht können und muß aher de . rieger vom ziemlich fernen Kriegsschauplatze hierl ;4 2, 8 G rtikel. „Dies“, sagt] Alles wieder in Frage gestellt, und Hn ees.8 vna können. Die Beschießung von Rastatt hat noch immer nicht be senden einleiten werde. Heuts, n mir das Machnsar benonfitdun icheihr hiermit ins Gesicht werfe, hinnehmen. Ich that hierauf bracht. Diese Unglückli gsschauplatze hierher ge⸗ er, „ist ein Gefängniß, das man für den B erei Nei ge gestellt, und man glaube jetzt nicht, daß der Die Be 1 1 2 1 . infamer Lüͤge, den ich ihr hiermit ins Gesicht werfe, hinnehmen. Mgi hierauf, Fracht. Diese Unglücklichen tragen ihre W 25 . ür den Berg bereitet. (Nein e n d 1 . 86 onnen, obgleich in den letzten Tagen viel schweres preußisches Be⸗ ”e e anges Necsh e ena S jögere, ngs⸗ g. was die Ehre gebietet, ich legte meine Stelle als Mitglied der Regierung Kopfe und am Halse, 1 die 111.“ Lrscan chen ntich ven ae Die Furcht hat zu diesen äußersten Maßregeln geslährt. 8 agerungsgeschütz dort angekommen ist. Der Prinz von Preußen Stand gesetzt werdet, zu beurtheilen, ob ich verdient habe, daß man mich der! Wer will mich daran hindern, und wer hat das Recht, mich deshal werden und an einem Aufkommen leider zweifeln last Fesahrüch er Redner spricht über den Belagerungs⸗Zustand und über die Großbritani . 116.“ hat wegen dieser Frage gestern noch einen Adjutanten an den Groß⸗ einen Verräther schilt, oder ob die Sache des Volkes, die Sache der Frei⸗ des Verraths zu beschuldigen ? Mit Hohnlachen und Verachtung irete ich den Strohsäcke und Leintücher in b zweifeln lassen. Es wer⸗ Verfolgung gegen den Sozialismus. Er wird von de 1z6 b Broß ritanien und Irland. London, 6. Zuli. s don n vchch g⸗ E Se. . , Henhr, ee dn n, See, der Buben gegenüber, welche sich berechtigt glauben, den Mann, der schwer edeutender Zahl angefertigt, zu auf den Punkt, um den es sich eigentlich handelt urfg⸗ Präsidenten: Herr D'Jsraͤeli hat auf den Wunsch Lord John Russell's I EEEe 1 folcher Me liegt, welche vurch Grausamkeite ihl önliche Feigheit mißhandelt vom Schauplatze zurücktritt, auch noch in der Freiheit seiner 1 Ivre; 1 etsshids ieferung ausgeschrieben wurde, die schließt mit den W 8 b i dihs gewiesen und eingewilligt, die Fortsetzung der Diskussi W“ d 4 öesstn, 6. Juli. (Bad. Merk.) Der frühere Abge⸗ 82 görn bcgthge saeabeare 88 8r e. Fehben. Handlungsweise beeinträchtigen zu dürfen. Ich fürchte keine Untersuchungs⸗ gesaastihf. ntergesgig fand. Heute sollen mehrere Civilisten hier Geschäftsordr 88 haragun t Die Fassung Eurer Gesetze und Eurer in Betreff der Lage des Landes a 1 Fe,nn. ordnete Professor Kinkel, welcher sich der badischen Revolution an⸗ ii evn g- Fereaee vig—- edertrache Kommission und fordere die konstituirende Versammlung auf, die Resultate gefänglich eingebracht worden sein. Afrsorpnung herechtigt das Voik, Euch streng zu beurtheilen.“ . b b des auf vHeute zu verschieden. genommen hatte, wurde den 2ten d. M. in dem rindheimer Walde Monat Februar habe ich nich b nur mit einem Siege für mich, mit einer Niederlage für meine egner endigen: 11”“ ionirt ist, wird einstweilen zu Eskor llitairischer 3 . t : Perlust der halben Entschädi⸗ r 2 4 8 der hene 8. . .M. h nicht mehr aus meiner Erwerbsquelle geschöpft, 8 . vs 28. Juni beschlos zu Eskorten militairischer Requi⸗ ung während ei 9 ) ntschädi⸗ storbenen Frau erlaubt, in Betracht gezo Fi 1 standrechtlich erschossen. - - it b ichtli Vertheidi 8 Doch dieselbe Versammlung verschweigtwohlweisli daß sie am 28. Juni beschlose- liitionen verwendet, bis es eine anderweiti gung während eines Monats, 2) Abdruck und Anschla 1 S gezogen. Ein Amendement des Aus den konfiszirten Papieren des früheren Lirherwfte hadhe 19 tic. Aung ncnc 8 cbens 8 een. venchtn han d vafalcher, Ne sen hat, pes andern Morgens dur ce dne Deyutation mich bitten zu sassen, daß 19 vird. Unterdessen wird es gut dneenetag eeenenes erhalten zuges aus dem Protokoll, welches den Tadel Bngüct 8de, nne 9 1S Bill nicht auf Schottland auszudehnen, wurde Obersten Osterhaus sollen sich Beweise einer politischen Verbindung meine Hülfe in Anspruch nahm, und der möge auftreten, welcher sagen jann, bleiben solle, mich, den Verräther, mich, den sie zur wohlverdienten Mag⸗ Gerüchtweise wird von Manchen erzählt, daß Exemplaren, auf Kosten des Repräsentanten. Der Paragraph wird t 449 gegen 66 Stimmen verworfen. Eine Bill zum Schutze mit Ledru Rollin vorgefunden haben daß er mir von den Hunderten welche ich aus eigenen Mitteln daran ziehen will! Ich habe wohl berechnen können, welchen körperlichen leibt hätte. Mag nun diese 6 zäͤhlt, örgey sich ent⸗ angenommen. Benjamin Raspail will d wir der Kohlenwerkarbeiter gegen Explosionen, eingebracht von Herrn ggewendet, auch nur einen Kreuzer ersetzt habe! Mitbürger! Es ist mir leid, handlungen ich ausgesetzt wäre, wenn ich der Deputation eine abschlägige ist gewiß 8 88 sich d ieses v wahr sein oder nicht, so viel auf den Präsidenten angewendet wissen eragpeehen auch Duncombe, wurde zurückgenommen, weil die Regierung die Verant⸗ Vom Bodensee, 2. Juli. (Allg. Z.) Im oberen See⸗ daß ich Euch erinnern muß, was ich gethan habe; aber bedenkt, eine Hand Antwort ertheilte, daß ich am Ende gar noch meiner persönlichen Feec⸗ schon Manches sich azu aufgelegt fühlen mag. Wir hören hier überschreitet. Die Vorfrage wird aber hi üb bisge eine Macht wortlichkeit für die Sicherheit der Arbeiter nicht von den Eigenthü⸗ kreise herrscht mehr als je der Terrorismus der bisherigen Macht⸗ V voll Menschen erfrecht sich, mich einen Verräther zu schelten, eine Hand voll beraubt worden wäre, und deshalb zog ich es vor, in der gastlichen Schweiz 8 on der entmuthigten Stimmung unter den schlägt vor, daß der Paragraph auch vhierüter gesch en. Peau mern auf die Regierung übertragen wissen wollte. 1“ 2 üe dags , .““ 1 2 öö 1 8 Mg .“ inister angewendet Karl Albert war, nach Berichten aus Porto vom 30. Juni . 11161646“*“ v“ 8

Eheedehat zen .83 as Bihac. h 06