1849 / 198 p. 5 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

88 8 e6“

*

E11 312 hng5 . t Ibin n E 1“ 9 e111XA“

EWb5

e159 . 2 8 2 IAsn2115948 884 e 1 G zur IApzüdtihe verile whnt .. 3 8 Musikalisches. 1b Die Betriebe⸗Ausgaben haben sich im Jahre 1848 gegen das trag aus, als erwartet wurde, doch wird derselbe immer nur ei⸗ In dem letzten Mittwochs⸗Konzerte Gungl's kam, b be⸗ vorhergegangene Jahr bedeutend vermindert und würden ein noch mitkelmäßiger sein, und die Qualität, sowohl was Aussehen, als kaunpen Wußistücken, vie der Ouverre zn eehg, e ene enphonie bünstigeres Resultat ergeben haben, wenn nicht die oben angeführ⸗ namentlich Gewicht betrifft, weit hine dir letztijährigen zurückslehen. V EE11““ . Teeenalo2, sas Ausführung. . reignisse als auch das Faulen der Querschwellen, die Anlagen Dasselbe wird aus anderen Gegenden gemeldet; selbst in Belgien, 1n

Iüs

nq tur Dienstag d. 24. Juli.

1 8

894524

No 200. Beilage zum Preußischen Staats-Anzeiger.

eieäes c ] eccxc. 2 E b rga 3 r a 1 8 b a naih. n; inlz 1 ; 8 ; t, d Veg⸗Uebergänge ꝛc. bedeutende Kosten ersordert hätten. Die wo man sich au eine r reichl endte u“ 1288 1A11616““ einlichen Zuge des Feindes gegen die Theiß zuvorzukommen und ihn aufgere te, erbitterte Stimmung derselben durch geeignete Mahnungen an .-n eh aeno ch. Ndee sanshon ah, 988. h 1.. Ersparnisse resp. verminderte Ausgaben betreffen namentlich die Un⸗ hatte, ist h”. hefh en ö1u“ eceung dfg voche .“] 8 NAer. sic an Felaben seszuseßen 88 8 1 überschreiten.““ bört wichligste Berufepflichten, mit welchen sich feindliche Parteistellungen her allgemein. Nachdem hatte sich ein neuer Walzer von Gungl, terhaltungskosten der Zug⸗ und Transportkrafte. böenärndte dürfte in Belgien und Frankreich die vorigjährige, wenn 111131“3“ Von dem in Siebenbürgen operirenden Kaiserl. russischen Armee⸗ nicht vertragen, wenn nöthig durch vorschristsmäßiges persönliches Fʒa „Träume auf dem Ocean“ betitelt, ebenfalls beifälliger Aufnahme zu er⸗ Folgendes waren die Ausgaben. 8 8 n vielleicht an Quantität so doch keinenfalls an Schö - d Se 8 Corps des General⸗Lieutenants Grotenhjelm ist folgender Bericht ten zu beschwichtigen und die Kriegszucht in allen ihren Beziehungen that⸗ Pan ährte seine Tüchtigkeit, besonders bei Ausfüh⸗ 1 184 8 n Schönheit und Schwere 1111“ kräftigst zu handhaben. Hiernach sind die unterhabenden Abtheilungen geeig⸗ freuen. Das 7z.eeeh . ö ö. füb⸗ 8 881 1 1842. des Korns erreichen. Ueber Gerste und Hafer spricht man in der ö177 anher erstattet worden: „„Dem mit einem Streif⸗Corps gegen net anbe ng⸗ 1nh,mgewürdiger Welr NN1208 IZ“ Vclerana ae Facher arüthenege schsan fur diefe Ge⸗ Ofsterreig. B gr. ergegeng denn Passdenien de aene. Basarheiz enssandeien bieüenane n Nagh gej 8101 Teohenomt d. In em eben erscienenen Abschede füt den Laudrach ann nia⸗ . 1 27 392 2, nicht ganz ohne Nutzen gewesen zu sein. iche Berichte über die Gefechte bei Waitzen und in Siebenbürgen. 1 6 95 1948, der⸗Bayern heißt es: „Der Antrag des Landraths, ihm für seine Eisenbahn⸗Verkehr. 9 Sdan . 85 29 »„ 21 In Weizen ist nichts von Belang umgegangen. Wer zu kau⸗ penencne⸗ vehiche. be dh Hefechi Shas⸗ —— Proviant abzunehmen, von der Bedeckung 27 Mann niederzuhauen Z Fünagnsze Oeffentlichkeit zu 12 gelegen⸗ Taunus⸗Eisenbahn. 1) Betriebsk gebäude 2, *„ 449 15,151 » 54 fen beabsichtigte, wartete den hohen Forderungen gegenüber die an den mährisch⸗schlesischen Landeschef. und 24 Gefangene zu machen. In Ssastregen überfiel derselbe heitlich der im Einklange mit der geänderten Landtagswahlform Jahres⸗Bericht pro 1848 und Uebersicht der Betriebs⸗ 4 5 dnn osten. 134,998 23 » 146,381 » 23 gestrige Post ab, und da diese flauer kam, so zog man sich allgemein 1 Bayern. Münche n. Ministerial⸗Restript. Augsburg. Bevorste⸗ ein Honved⸗Bataillon, tödtete gegen 50 Mann, nahm 88 gefangen ohnehin eintretenden Reform der Landtags⸗Wahlordnung auch sei⸗ 1 Ergebnisse im ersten Semester 1849 5 erwa tungs⸗Kosten .. 12,923 34 14,094 33 zurück, es lassen sich daher reelle Preise kaum notiren; die Forde⸗ hende Reise des Königs und der Königin. und kehrte, ohne einen Mann verloren zu haben, am 7ten nen Wirkungskreis zu erweitern, wird in dem von uns an den Die politischen Bewegungen, welche einen großen Theil Europa's 9 Feuszenegcherung. ““ 1S 4 8 8 33 88 8 e rungen le. 88 S für 90fd. gelben Schlesischen und Seeeh. . eürans begsZrasees Bon Fa. d 19. v. 3s⸗ zurück. s Am 8ten 15 Füs e es des Landtag Gesetz⸗Entwurf über den Landrath die ent⸗ en, welche einen großen Theil Europas 7) Werkstätten 25,756 » 33,544 » 37 » uckermärkischen, a 61 Rthlr. für 809pfd. 6 aden. Karlsruhe. Rechtfertigm rift der Beamten. Donau⸗ General Majors a ein ataillo kler i d gen! en erschüttert . sind 188 nicht ohne Einfluß auf den Verkehr 7 8) Steuenr 11,506 20 » 11,422 „» 9 » für 9Opfd. pomm., 58 a 59 ha grfünas I.e Feceschingen. Die Villinger Bürgerwehr. Baden. Ankunft des Walde bei sendors Wesfgen Fobet 8e Find., 50 zobte sprechende Berücksichtigung be 2 8 TTö11“— Zn 88. ee. Summa. —. 233,397 Fl. 52 Kr. 253,220 Fl. 35 Kr. Auch in Roggen wurde wenig gehandelt; loco ist 86pfb. zu Filnien E am Kampfplatze ließ, 39 Mann wurden gefangen und das Ba⸗ „Augsburg, 19. Juli. (Nürnb. K.) Ihre Mölesaeh der 2 e.öe. die Natar der Sache sedinen Sc e n ntet e Die Brutto⸗Einnahme vertheilt sich nach Prozenten; vom Per⸗ 30 Rthlr., 84pfd. zu 29 ½ Rthlr. zu haben, per Juli / August 82pßdb. Eenarang. 8 .ftaillon zerstreut. Am 10ten wurde das unter Bem bei Bistritz König und die Königin werden kommenden Sonnabend 8ne eise welche g ei sonenverkehr 80,3 % 1847: 80,0 % vom Güterverkehr 16,2 % 29 Rthlr. Br., 29 Rthlr. Gld., per August 82 pfd. 30 Rthlr. Br., Swig⸗H Ne S lagernde Insurgenten⸗Corps angegriffen und, nachdem dessen rechter nach dem von ihnen noch nicht besuchten Theil des Kreises Schwa im vergangenen Jahre noch andere hinzu, die theils durch Unfälle 1b ugu Schleswig⸗Holstein. Dokumente in Betreff des Waffenstillstandes 8 b d Neub d M Augsburg ein ffücli ch aber durch Unbüden *₰ Art veranlaßt ö“ 1847: 18,5 % von anderen Quellen 3,5 % 1847: 1,5 ℳ. 86pfd. 30 ½˖ Rthlr., September / Oktober 82pfd. 31 30 ¾ Rthlr. und der Friedens⸗Präliminarien. Erlasse des Kriegs⸗Departements. Flügel ‚durch die Kolonne des General⸗Majors Pawloff und des ei und Neukburg antreten und Montags darauf in Augsburg e danst nicht vorher gesehen und nicht abgewendet werden konnten, Dieselbe betrug per Bahnmeile 70,121 Fl. und per durchlaufene bez., 86;fd. 32 Rthlr. bez., Oktober./ November 86pfd. 33 Rthlr. Die Landes⸗Versammlung. Adresse an die braunschweigische Stände⸗ Oberstlieutenants von Springinsfeld in die Flucht ejagt worden treffen, wo sie die Residenz beziehen und zwei Tage 16g en 3r den ersten Ta Monats Mär 8 J. war die Bewegung Meile 23,470 durchlaufene Meilen 17 Fl. 2 Kr. 1847 Br., per Frühjahr 82pfd. 34 ¾ Rthlr. bez., 86pfd. 36 Rthlr. Br. Versammlung. 88 war, flüchtete dasselbe, ohne einen weiteren Angriff abzuwarten, bis werden. Die bis jetzt bekannten Wahlen auf dem Lande sind im ufr Bahn eine zuß dentli b 8 G“ * 1 vig g betrug dieselbe pro Meile bei 22,490 durchlaufenen Meilen 20 Fl. Große Gerste loco 25 a 26 Rthlr. Br., pro Sept. / Oktober 1r 9 Szeredfalva, während unser Corps nach Rückkehr von der Verfol⸗ Allgemeinen für die constitutionelle Sache durchaus günstig ausge 8 88 Nenschen esenen wa 8 8 .“ 4 88 1S 8 die Brutto⸗Einnahme n. 28 Rthlr. gefordert, ohne Kauflust; kleine Gerste loco d111“ gung 88 Feh bei Bistritz bezog. Am e wurde eine Insur. fallen. 8 d 8 8 8 11,5 % 1847: 13,6 % und der Reinertrag 4,g % 1847: 2. r. Frankreich. Gesetzgebende Versammlung. Keine Verlängerung genten⸗Abtheilung, die sich bei Nagy Sajo neuerdings sammelte, 8* „kSAt 5b farr Feshcgbin ö. nae st. tente b8 6,3 %. Die Betriebs⸗Ausgaben theilen sich nach den drei Haupt⸗ Pomm. Hafer loco 19 2 20 Rthlr. gefordert, Sept./ Oktbr. 8 Indufrje⸗Ausstehung. Banszum über zas Fvancemens ia ber überfallen und zersprengt. Unser Verlust beträgt im Ganzen Sachsen. 18 1. Sn 22. Juli. Die 6 z. Z9. 813 oft genommen un ief in die Nacht rubriken pr. Bahnmeile nach Prozenten, wie folgt: Allgemeine Ver⸗ 52pfd. 22 Rthlr. Br., Okt./ Nov. 50 d. 21 Rthlr. bez. Armee. Petitionen. Paris. Die M. ion Lamoricisre's. Wech⸗ 2 Todte, 4 Verwundete. Sicheren Nachrichten zufolge ist Bem nach folgende vorbehaltliche Erklärung des Ministers der auswärtigen An hinein 9 ahre. 1 mußte. iderstand von Seiten es ahn⸗ waltung 13,4 % 1847: 12,1 %. Bahnverwaltung 20,2 % Heutiger Landmarkt: 1.“ sel im Kommando des Mittelmeergeschwaders. Nachricht aus Rom. M. Vasarhely abgereist.““ gelegenheiten von Beust: 1 1 Personals würde die Zerstörung der Bahn zur unausbleiblichen 1847: 18,9 9ͤ. Traänsport⸗Verwaltung 66,4 % 1847: 69,0 % Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. Erbsen. Großbritanien und Irland. London. Parlaments⸗Verhandlungen. Der heutige Lloyd meldet: „Nach Privatnachrichten aus Pesth „Der unterzeichnete Königlich sächsische Bevollmächtigte sieht Folge gehabt haben. Ein weit größerer Frevel fand indessen Die Anlagekosten pr. Bahnmeile betrugen 610,618 S. 1847: 57 a 60. 30 a 32. 25 a 265. 20 a 22. 30 2 32 2.— Rußland und Polen. St. Petersburg. Rückkehr des Kaisers. von voezesern Morgens, war Felbzeugmeister von Haynau mit sei⸗ sich veranlaßt, im Namen und Auftrag seiner nachste⸗ gds e . d. im Besitz von 13 Lokomotiven, am Schlusse des Jahres 1847 da⸗ kuchen 34 a 35 Sgr. nominell. V üchtlßr Wi .en 8 seinem Armee⸗Corps in Waitzen, der Marschall Paskewitsch in Jpoly⸗ niederzulegen. Die Königli v g. I raphen, Barrieren und Bahnwärterhaäͤuser zerstörte, Material und egen nur von 12 Stück. 9 Spiritus i 22 2 21 ½¼ a 22 Flüchtlingen. Widerlegung in Betreff Heckers. gecrei . gen setzter Festhaltung des Grundsatzes, daß das Verfassungswerk nicht 1 ier 8 . piritus in loco 22 , August 21 ¾ a 22 , September 21 ¾ 3 1 Sagh. Ueber das siegreiche Vorrücken der großen russischen Armee 3 eg 1e rbeitszeug entwendete und die Fenster der verschiedenen Lokale auf geg Von dem Reinertra Gb 9 1 8 8 Italien. Florenz. Bewerbung des Grafen Trapani um die Erzher⸗ 8 1b 1 8. 7199 von der National⸗Versammlung einseitig beschlossen, sondern nur im 1 har d ge pro 1848 wurde nach Abzug aller statu- *o Br. 1 zogin Isabella. Rom. Ankunft Piccolami's und Sacchetti's. fehlen noch alle Details. Allein so viel ist sicher, daß die Sonntags : ng g besch Pe.““ ves J 12 Svs tenmäßigen Ausgaben eine Dividende von 11 Fl. pr. Actie im Be⸗ Fettwaaren. Palmäl ist in loco fast ganz geräumt und nicht Fieft Alabhlezsr Vermischtes. 62 SnruzerKomfssn. bis Duna⸗Keß vorgerückten Magyaren theils vernichtet, theils Wege der Vfnntcs ch mit sen ügtteges Ehbs n9. werden sbrück deekit 8 80 es häftigt, eleber. trage von 132,000 Fl. vertheilt. Im Jahre 1847 betrug die ver⸗ unter 13 Rthlr. und auch dazu nur bei Kleinigkeiten käuflich; Spanien. Madrid. Schließung der Cortes. Vermischtes. versprengt sind. Eine Masse Husaren wurden in die Donau könne, unverändert und so oft ihr dazu Gelegenheit geboten war, gangsbrücke zu demoliren; große Quadersteine wurden sammt Ge⸗ theilte Dividende 15 Fl. pr. Actie. auf Lieferung fordert man die vorwöchentlichen Preise von 12 2 12 ½ 11““ sgeesprengt und der größte Theil, der sich bei diesem Corps befand, sich dahin ausgesprochen, daß die Bundes⸗ oder Reichsgewalt nicht in bälk herausgebrochen und andere Verwüstungen verübt. Der hier⸗ Die Betriebs⸗Resultate ij 8— Irh⸗ Rthlr., j 1* w b b 12 ½ 1 11u1“ b11“X“ 8 8 2 einheitlicher Gestalt, sondern in kollegialer aufzurichten sei, und sich durch erlittene technische Schaden wurde 3153 Fl. 32 Kr. und ebs⸗Resultate im ersten Semester des laufenden Jah⸗ hlr., je nach Entfernung der Schiffe, in Kolberg liegend 123 von den Russen niedergehauen. Diejenigen Magyaren, welche daher im Ge Fert in Fearsfurt belteieen erih Kaiser 8 sörts aden wurde, auf 3153 Fl. 32 Kr. und res gestalten sich denen des vorigen Jahres gegenüber sowohl im Rthlr. Kokusnußöl 1ma Ceylon in loco mit 15 Rthlr., auf Liefe. Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. sich nördlich zerstreuten, falen nun dem General Grabbe in die daher im Gegensatz zu dem in Frankfurt beliebten erblichen Kaise . ben 38 Kr., be- Personen⸗, als auch Güter⸗Verkehre günstiger; jedoch stehen diesel⸗ rung mit 14 Rthlr. käuflich. Baufnöl in loco knapp; Malaga 15— Hände. Ein Bataillon Honved hat die Waffen gestreckt. Die thum für 8 Pes 8 geschah, 06 vamment s Septenberiage waren viederun vhn großer Lenwien e den der achnbedenend umter den Resustafen des hesen Senesers 1917. v 12 Relle, underse beuchit, Gealoli; von Kses 80 eege, 1 —— Armcee des Marschalls Paskewitsch hat 200 Kanonen mitgebracht. durch die Note vom 10. Februar d. J. in Erwiederung der 8 8 L urden in ie

Einwi 1 sem Zeitraum des laufenden Jahres befördert 15 ½ à * Rthlr. unverst. bezahlt, auf Lieferung nach Aufhebung der Hrens 98 9. eeoe wurde 18 Gewaltthätigkeiten abgehalten, 294,030 Personen und aitzen Ctr. ‚uufe die Nhne e Blokade 15 Rthlr. unverst. Für Südseethran wird vlfhibung ge- rgene 5. September die ganze Bahn unter Militair⸗Kommando für Personen⸗ Beförderung 140,605 Fl. 52 Kr. und für Güter fordert, 10 ½ Rthlr. bezahlt; für große Posten auf Lieferung ist 10 ½ g 8 ne te 23,728 Fl. 4 Kr. Zusammen Einnahme 164,333 Fl. 56 Kr. In à * Rthlr. bezahlt. Leinöl eiwas höher, man fordert 10 inkl. beförd 8 877,909 wurden ascälifgt der Militair⸗Transporte dem Zeitraum 1848 wurden befördert 267,840 Personen und Faß, 10 Rthlr. ist bezahlt. Blanker berger Leberthran fehlt ganz, 8 1 Personen, und 2 Gesammt ⸗Einnahme war 99,441 ¾ Ctr. Güter, die Einnahme betrug für Personen 133,102 desgleichen 3 Kronen. Für 3 Kronen auf Lieferung von Kolberg 7,527 Fl. F Im 1847 wurden befördert 742,150 Fl. 18 Kr., für Güter 20,584 Fl. 53 Kr., zusammen 153,687 Fl. wird 32 Rthlr. gefordert; br. berger Thran in loco 21 ½ Rthlr. pr. es 8 ie innahme betrug 468,301 Fl. 17 Kr. 11 Kr., mithin pro 1849 gegen 1848 mehr: 25,190 Personen und Kasse ohne Abzug vielfach bezahlt, auf Lieferung wurde in diesem 8 eschie 5 8 G wurden 1e benutzt: 27,539 Ctr. Güter und Einnahme für Personen 7503 Fl. 34 Kr., Artikel viel zu 20 Rthlr. gehandelt, jetzt jedoch nichts mehr unter Klasse von 4715 Personen, 1847: 12,391 Personen; für Güter 3143 Fl. 11 Kr.; Gesammt⸗Mehreinnahme 10,646 Fl. 21 Rthlr. zu haben. zweite Klasse: 53,252, 1847: 74,477; dritte Klasse: 141,970, 1847: ¹

Erbhi 5. 1 Cirkular⸗Depesche der Königli reußischen Regierung vom Die Erbitterung der russischen Soldaten soll ungeheuer gewesen 23. Januar vesg welche gielscls bens shen., 88 Auffichtung h11114“ 3 Se vüe ü Herich des forarschals muh 6 der deutschen Kaiserwürde zurückwies, so wie durch die Note vom 1141“ 111“ dem Vernehmen nach hat eine fanatische Kossuth⸗Partei am 16ten 57 11 1 C!, T&—e. 1 11A1A2A2X2X*A*X“ in Pesth den Versuch zu einer tollkühnen Schilderhebung gemacht, 17. März d. J., worin der preußischer Seits er gangenen Einladung

F 8 b . .1 indem sie hierzu den Augenblick benutzte, wo der Kanonendonner Kabinet wer Bonsäung äsr 18 Deereweha gferics ¹ Ui 9 am 1 Her Th eil . 19sb Feathen herübertönte und fast die ganze Besatzung von Pesth wurde. Indem die Königlich sächsische Regierung sich 1 8 aufgebrochen war, um die Bewohner zu allarmiren und Barrikaden schließlichen Vertretung dieser Ansicht berufen fand, war dieselb 8 zu bauen. Es gelang jedoch dem energischen Einschreiten des 8 2

; - ; keinesweges von der Absicht geleitet, nur dynastische Interessen zur D u sch Feldmarschall⸗Lieutenants Ramberg, der die Truppen vor der Stadt b 5 1 1t 1““ e t land. bu.“ konzentrirt hatte, die Meuterer bald zu Paaren zu treiben, die Geltung zu bringen oder sich der Uebertragung der obersten Reichs⸗

(Sodener Eisenbahn⸗ pr. Load fichtene Balken nach Bristol; 40 Fr. und 15 ꝛ„ pr. Last

b 1 ßen Erfolg, währte, leider haben wir dabei den Ober⸗ allen Richtungen hin fördersame Mitwirkung finden werden. danzet in gencuem Hesommenhange hehenden moglichst raschen Ver⸗ eichen Holz nach St. Vaast; 14 Sh. 6 P. und 15 Sh. pr. Load

sten B. Langenau zu beklagen, dem ein Fuß am Knie trage Ihnen auf, diese Meine Anerkennung des freundlichen Empfan⸗ wirklichung des deutschen Verfassungswerkes unterzuordnen. Nach⸗

Verwaltun) E“

5 8. 6 22 . 2 9., 53 414 e.. - 24 b alt an eine einzige deutsche Regierung aus partikularistischer

S zlacse 407 975 .; Ts. 45 Kr. In demselben Semester 1847 wurden befördert: 301,656 Rüböl flauer; pr. Juli 13 Rthlr. Br., 12 2 Rthlr. beza lt, 3 Barrikaden hinwegräumen zu lassen und die Ruhe wieder herzustel⸗—gewa g; en et ische Tb1“ sann e Iant 8 enh, Vetsg. Personen, 145,604 Ctr. Güter, und für Personen pr. Juli./Aug. 12 Rthlr. Br., pr. Sept. /Okt. 12 Uehbeashe. det irOesterreich. Wien, 21. Juli. Die heutige Wien. Z. mel⸗ len. Aus Pesth waren üͤbrigens gestern Briefe vom 18ten einge⸗ Fh a tet. 11“ ve im Monat August mit 111,588 Personen statt. Die Militair⸗- 155 592 Fl. 16, Kr., für Güter 29,560 gl. 58 Kr., zusammen gestern am Schluß der Börse 128 Rihlr. Br., 12 ¾ Rthlr. Gld. det in ihrem amtlichen Theil: „Se. Kaiserl. Majestät geruhten mit der troffen, welche nichts darüber erwähnen, und wir geben daher diese schte te 858 11 febin beschlossene Verleihung der obersten 8 ichs⸗ Transporte vom September bis Ende De ember v 8 bet tair⸗ 185,433 Fl. 14 ½ Kr. Es steht sonach der Zeitraum des Jahres Leinöl loco 10 ½¼ Rthlr. inkl. Faß. allerhöchsten Entschließung vom 14ten d. M. über den Antrag des Nachrichten ohne sie ganz zu verbürgen, obschon auch die in dem 8 an Fühen der re Seen deutschen Fürsten einen do ei 8 13081 Personen. Die burbschnäönhe 1849 dem des Jahres 1847 gegenüber zurück um 7626 Personen, Butter ziemlich starke Zufuhr, jedoch wenig Umsatz. Preise wie provisorischen Ministers des Innern, als Kurator der Kaiserlichen gestrigen Abendblatte der Wiener Zeitung mitgetheilte Privat⸗ für die künftige Gest Arar der Cescia. Pe —— 8nG 82 18522 Personen, 1847: 20332 Personen Vomn 6, bis 98 Aprij 18,623 Ctr. Guͤter und in der Einnahme für Personen um 15,266 letzt notirt. 1 Akademie der Wissenschaften, den Freiherrn von Hammer⸗Purgstall] nachricht aus Pesth vom 17ten, Abends 7 Uhr, einiger Umstände, verderblichen Rachthell batseitas sie durft 1g sicht 84 1 h⸗ ve. Hehen, 1 8 1. ; Vahnse 49 8 17. Fl. 24 Kr., für Güter um 5832 Fl. 54 ½ Kr., insgesammt 21,099 Zink loco 4 7⁄ Rthlr. Br., 4 ½ Rthlr. G. 1 über sein Ansuchen von dem Amte des Präsidenten der genannten wie z. B. „der Serane. aller Häuser und Gewölbe“, erwähnt, len daß durch diesen Akt 15 shegn Ausscheiden und Hochheim gänzli cesein gestelt ecke zwischen Kasse Fl. 18 ½ Kr. 2eie. Nach der Börse. Das Geschäft war heute höchst geringfügig Akademie zu entheben und demselben die allerhöchste Zuseiedenheit welche auf einen ernsten Versuch zur Störung hindeuten.“ Oesterreichs aus dem Bundesverhältnisse bedingt sei,

Die Einnahmen stellen sich bhte folgt: Die durchschnittliche Einnahme pro Monat und Meile betrug im und Preise blieben ungefähr die alten. Für Herbstroggen, 82 pfd. mmit seinem Wirken zur Förderung der Wissenschaften auszudrücken.“ Brünn, 17. Juli. Se. Majestät der Kaiser hat an den und daß andererseits die der obersten Reichsgewalt zu 2 jsir ersten Semester des 1 1 wird 31 Rthlr., 86pfd. 32 Rthlr. gefordert, pr. Frühj. zuletzt 34 ½ 4 Von dem im Kaiserlich russischen Hauptquartiere zugetheilten mährisch⸗schlesischen Landeschef, Grafen Lazansky, folgende Hand⸗ hende einheitliche Spitze dazu führen werde, den Bundesstaat 8 1) Für Personen 321 490 Fl. 7 Kr. 376,691 Fl 1 Kr. Jahres für Personen: für Güter: Gesammt⸗Einnahme: Rthlr. bez. 8 F 5 1 Feldmarschall⸗Lieutenant Parrot ist nachstehender amtliche Bericht schreiben erlassen: den Einheitsstaat allmälig umzubilden und somit alles und jedes 8 2) Für Gepäck⸗Ueberfracht 16,537 33 295/459 1“ 1847 4518 Fl. 2 Kr. 857 Fl. 17 Kr. 5,375 Fl. 19 Kr. „Rrüböl pr. Juli still und 12 ½ Rthlr. Br., pr. Herbst 12 ½ Rthlr. vom 16ten d. aus Kis⸗Hartyan angelangt: „Gestern wurde das Lieber Graf Lazanzky! Die Beweise von Anhänglichkeit und selbstständi geeben der be cisenen deutschen Stämme zu ver 18

3) Für Frachtgut ... 40,775 11 49,210 21½¼⸗ 18135 Seeeeb dts. t. Colh,⸗ be e0.7 Ses. 42⁄, gfr. a S Hauptzuartier nach Matsza verlegt; das dritte Armee⸗Corps rückte, patribtischer Gesinnung, welche Ich von den Bewohnern Meiner ge⸗ Tie ECreignisse, welche der Annahme der deutschen Verfas ng on Für Schlachtvieh 1“ 3,079 » 27 » 3780 8 52 8 1849 4075 32 687 » 46 » 4,763 18 V „Spiritus aus erster Hand zur Stelle nicht angetragen, aus gegen Waitzen, das zweite nach Aszod vor. Das vierte Corps wurde reuen Stadt Brünn während Meines Verweilens in ihrer Mitte Seit 1 1 Nalional⸗Versammlun bei der zweiten Lesun v b x mo Resul er mecklenburgischen Eisenbahn ahlt. erückte Avantgarde itten unter dem General⸗Lieutenant Ba⸗ ürfni n, und I. 4 E““ 8ise. daJbs a8ehgh, 1 1— d gie⸗

6) 1“ 1,699 22 bheißen: Im Jahre 1849 auf der Strecke von Hchahn Geschlossene Frachten: 3 Sh. 9 P. pr. Qr. Weizen nach Li⸗ bon Saß fand den Feind vor Waitzen in einer Stellung, deren 111314131“ ci⸗ des Klacf ETEb1ö11 dgüb sg see 8 2) Für Extrafahrten..... 440 rin und Wismar und im Jahre 1848 nur von. Hagenow nach verpool; 3 Sh. 3 P. pr. do. ab Elb und Bock nach London oder Stärke auf 25 30,000 Mann mit 60 Kanonen geschätzt wurde, verfassungsmäßigen Institutionen und mit ihnen Ordnung und Ge⸗ vie G e fassen müssens ihre Uebir 8 de e⸗ 8 Zabnang ven der Past. 3,550 148. Schwerin. 1“ 3 Sh. 6 P. pr. Qr. nach Jersey oder Guernsey; 14 Sh. pr. Load entwickelt. Es entspann sich eine lebhafte Kanonade, die von setzlichkeit für immer fest zu begründen, in Meinem Kronlande Mäh⸗ digfniß 1 Erhalnses der bedrohten staaalichen Lercewnc der 9) Miethe von Lokomotiven 6 8 .“ V fichtene Balken und 15 Sh. pr. Ton Zink nach London; 18 Sh. vier Uhr Nachmittags bis zur einbrechenden Nacht, ohne gro⸗ ren jederzeit ein offenes und loyales Entgegenkommen und eine nach ¹ g 1

2 . . 1 5. 5 9. 1 2 2 1 „an der Ansicht festhal ie - 10) Nachzahlungen 63 54 3 Markt⸗ Berichte. 8. eichen Holz nach Sunderland; 16 Sh. pr. Load eichen Holz nach abgeschossen wurde. Derselbe ward vom Leibarzte Sr. Kai⸗ ges in der Stadt Brünn zur allgemeinen Kenntniß zu bringen und lnkeaeeeen bescgta slte lcdaß 11“ 8 1) Diverse andere Einnah⸗ b 1 Schottland; 3 Sh. 3 P. pr. Qr. Weizen nach London; 3 Sh. pr. serlichen Hoheit glücklich „amputirt und nach Pesth getragen. diese Stadt Meiner Kaiserlichen Huld und Gnade zu versichern. schädlichen Inhalts wegen zu verwerfen sei, vor den Gefahren des 8 2“ 2,162 „» 32 3,414 4 Das Frectinh 20, In.- Ost 12g.) (Wochen⸗Bericht.) do. nach der Ii Bas hrvrhuw. asih s0 Heute mit 1 68 degte, hg D S Brünn, 16. Juli 1849. Franz Joseph m. p., Schwarzenberg in Folge dieses Entschlusses in ihrem Lande gus gebrvehenen Auf⸗ 1 2) Für Militair⸗Trans⸗ Das raüseit Montag veränderlich und zum Regen eneigt 1“ vH111“ weiter vor. Gegen die Avantgarde es dritten Corps fand man m. p.“ b 5 rs nicht zurückgewi ist, 6 ö“ 8 1“ 6 7,084 40 » 11““ gewesen, doch ist nicht eben viel Regen gefallen. Die BHnbiöate 8 ö“““ 11“ in den Ebenen von Waitzen beiläufig 24 bis 30 Eskadronen mit „Lieber Graf Lazanzky! Es gereicht Mir zum Vergnügen, Wohl fge heg gencce sesletg dch behthe⸗ W S 399 Fö-Sa.-PSee unserer Gegend sind mit dem Einbringen der Roggenärndte be 9 8 zwei hinter dem Eisenbahndamme aufgestellten Batterieen entwickelt; Ihnen in Anerkennung Ihrer Meinem Hause geleisteten ersprießli⸗ die Exekutivgewalt des Reiches der Krone Preußen vealeibt 89 umma 399,690 Fl. 8 Kr. 471,715 Fl. 27 Kr. schäftigt und sprechen sich zum Theil etwas günstiger über den Er⸗ vX“ v“ Infanterie war keine sichtbar. Das schwach unterhaltene Kanonen⸗ chen Dienste und der Verdieuste, welche sie sich um das Ihrer Lei⸗ sie die Sr. Majestät dem Kaiser von Oesterreich ““ —— S Beseas b 1 feuer des Feindes wurde von den Russen gar nicht erwiedert und tung anvertraute Kronland in den schwierigsten Verhältnissen er⸗] mäßig zuständigen Ansprüche durch den im §. 1 der Herfasfimng ge⸗ . effentliche Vorladung. über den Besitz der Actien erfolgt an den beid 9 8 uptquc Kis⸗Harkt SI. FS” m 1 3 9 8 . sächsische Regierung will und darf jedoch keinen Zweifel darüber be⸗ 1 3 n letzt 208 b 68 C 8 t ka. Gleichzeitig mit de ünn,“ 49. F 8 8 4 . 1b . über be Bekanntmachungen. Stalber ii'der ezseh ticr bginnens gene hesrnand Tagen vor der Genceherfalagtunn S vene zweite Corps steht. Das dritte ist in Duka eichzeitig m m Brünn, 16. Juli 1849. Franz Joseph m. p. Bach m. p. stehen lassen, wie sie diesen Entschluß allein zu dem Zwecke und in

Gefecht bei Waitzen wurde das Erscheinen der Insurgenten zu 8 8 8 . 61 und Hesns emeldet, Ba cheine Nachricht sic die di⸗ Bayern. München, 20. Juli. (Münch. Ztg.) Hier ist 88 öö G 8 G Gemeingut ponirung des vierten Uhtges ⸗Corps gegen Miskolcz gründet. nachstehendes Kriegsministerial⸗Reskript in Bezug auf die Soldaten⸗ sücen⸗ 82 ““ 8 un Theils „der⸗ 1 1“ Exzesse erschienen! lber rde. Sie verkennt nicht, daß ein Eintritt der öster⸗

Ferner sagt die Wiener Zeitung: „Wir erhalten so eben „In neuerer Zeit vermehren sich die beklagenswerthen, ost blutigen reichischen Lande in der nächsten Zeit nicht gehofft werden darf. einen vom 17ten d. M. datirten offiziellen Bericht aus dem zu Konflltte zwischen Militair⸗ und Civil⸗Personen, wobei nicht selten schwere, Allein die Aufnahme des gesammten übrigen Deutschlands in den Waitzen besindlichen Kaiserlich russischen Hauptquartiere des Feld⸗ Vergewaltigungen der Personen und des Eigenthums stattfinden. Wenn] Reichsverband, welche unbeschadet der, der österreichischen Regie⸗ marschalls Fürsten von Warschau, aus welchem wir Nachstehendes auch nicht verkannt wird, daß viele dieser bedauerlichen Ereignisse durch rung durch die Bundes⸗Verfassung gesicherten Rechte erzielt werden entnehmen: „„Den 15ten hat sich die Armee der Rebellen gegen Schmähungen, Beschimpfungen, Neckereien und Angriffe aller Art, welche soll, hält dieselbe als Bedingung dafür fest, daß sie selbst

[358] Steckhberi. g hI . 3 c-; 1 9 bis 1 Uhr und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, auf Vvon Russ. Ho De- Der unten näher bezeichnete Arbeitsmann August des daneich arhe ageesseneen begrnshe 1ge unserem Büreau in Aachen am Burtscheider Verbin⸗ 8 --

Wilhelm Hannemann von hier, wegen großen ge⸗ den 27. August 1849, Vormittags 1 1 Uhr dungswege entweder durch Vorzeigung der Actien oder schen Certifikat-Coupons.

meinen, mit besonderer Verwegenheit verübten und zu⸗ vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Nath 20hee. den ig Re hefngang einss, genügenden Zeugnisses über

8 . . 1. 8 6 LEL gleich dritten Diebstahls, so wie wegen schwerer Körper⸗ del in unsere er. Diese Zeugnisse können außer Die bei uns angemeldete 15. M LPb1““ 2 m Parteienzimmer anberaumt worden. don inländi 9 8 6 gemeldcten, am 13. 91 0 verletzung eines Menschen, zum Verlust des Rechts, die Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird auc ö Notarien und kompetenten Behörden verlallenen Coupons von 18

neenische National⸗Kolarde zu tagen, Fjähnger Siraf. seiner Vornechte verlusig ertlänt ahd wn sem.e Forde⸗ bach vonnn Herren Anhalt und Wagener,

2 b 7 . 8 8 8 0 arbeit und Erwerbs⸗ und Besserungs⸗Detention verur⸗ tungen nur an dassenige, was nach Beftiedigud der in Gladbach vom Herrn Kommerzien⸗Rath O. Croon gen Certisikaten 4ter Serie werden von heut

theilt, ist aus dem Stadtvoigtei⸗Ge äͤngniß entwichen. und an denjenigen Orten, wo Directions⸗ Mitglieder

86. Hh.8 2 sich meldenden Gläubiger von der Masse noch übri 4 an bis zum 31. Augus 1 in neuester Zeit so häufig von einem Theile der Bevölkerung den Solda⸗ ib ren 1 8„ ; zu 1gg LEn Es werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des ; qg 1 noch übrig wohnen, von diesen ausgestellt werden. 4 gust a. c. mit 8 Waitzen gezogen, welches damals nur von unserem Regimente 1 bleibenden Verharren in demselben auf Grund der vereinbarten Ver⸗ LELE In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, 2z8. Han⸗ Z113565 Gegen Vorzeigung 5 hnhe, oder der Besitz⸗Be⸗ ”e Sgr. Pr. Cour. pr. Coupon von 12 ¾ SRbl. Muselmänner besetzt war. Diese Truppe zog sich, dem ihr für einen erechen e enfichs b ne he,g e.s h 186 Seene e fassung verpflichtet sei. Sollte es daher nicht gelingen, den Süden nemann zu vigiliren, im Betretungsfalle festnehmen und Königliche 8 Stadtgeri chi. II. Abtk 18 scheinigung derselben erfolgt an den obigen beiden Ta- W“ 210. 111“ solchen Fall ertheilten Befehle gemäß, zurück. Gegen Abend nahm Seen in Erhaltung derß öffenglichen Ruhs - daß hfolche i Deutschlands in den durch die fragliche Verfassung bestimmten Reichs⸗ 1 e. dbe stch 1 Gegenständen und Deilttug. angePsa 8.S. Ertheilung der Ein⸗ eses bse 1 sb 8 98 SnS Görgey eine feste Stellung vor dieser Stadt ein. Er hatte 44,000 die öffentliche Meinung nur höchst ungünstig einwirkende, das Ver⸗ verband aufzunehmen, was wesentlich davon abhängen wird, ob Expedition unter sehr sicherer d ai hiesige dtsese. A Zü. WW Aachen ag k18- der General⸗Versammlung. aÄanha t & Wagener, Mann und 120 Stücke Geschütz vereinigt. Unsere Vorhut, unter trauen auf die Staats⸗Regierung schwächende Vorkommnisse krätigst und Bayern sich demselben anschließt, sollte vielmehr nicht mehr zu er⸗ 1-⸗- lasfen. egleitung abliefern zu achen⸗Düsseldorfer Eisenbahn⸗ 8 D8 1““ ““ Bräderstrasse No. 5F. den Befehlen des Generals von Saß, zögerte nicht, den nach Möglichkeit entfernt gehalten werden. So lobenswerth und rühm⸗ reichen sein, als die Herstellung eines norddeutschen oder nord⸗- und - Es wird die ungesäumte Erotbang hey babnr .. .. G ells t 8 ecction. 1““ gas. en Feind anzugreifen, welcher sich jedoch, durch seine so zahlreiche lichst sich der pflichtgetreue militairische Geist der Truppen, ihre jeder po⸗ mitteldeutschen Bundes, so müßte die Königlich sächsische Regierung h . standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden 1aa est ls haft. E“ bb207 b], S Artillerie gedeckt, zu behaupten und gegen diesen Angriff zu litischen Parteiung fremde Gesinnungstüchtigkeit und ihre folgsame Hin⸗ für diese Eventualität die Erneuerung der Verhandlungen und Um⸗ des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert Behufs Mittheilung des Ergebnisses der seit der v Berlin⸗Potsd M 8 ;b- ““ Die im Johannis⸗Termin 1849 fällig gewordenen vertheidigen vermochte. Es entspann sich ein heftiges Artillerie⸗ gebung in ihren Dienstobliegenheiten bewährt, so gehört es aber auch an⸗ gestaltung der vereinbarten Verfassung ausdrücklich vorbehalten Becn, ien W. Zuli 1849. LeiseBehnlchen, an 25. Apnl e Rfantgehabten Geue⸗ (205 ) E vns⸗ g9 . auch 31 ozentigen Groß⸗ Gefecht, wahrend bbbbeaee nea nn. zagenrgane der desehiscen weran h. seset dna deg ufe”, ss, vol. Eimme solche Nothwendigkeit wäre ohnedies durh deß Besüaharten iches Stadtgericht hiesiger Residen y]. näse ammung bei den Staatsbehörden fortgesetzten 202 Eisenbahn 8 ernommenen Angriffe von der Kavallerie allein siegreich zurückge⸗ 1 n .der Verfassung selbst geboten, welche nach allen Richtungen hin i- 111766 j 8 . 27 8 8 „8, tung sie mitwirken sollen, durch Selbsthülfe und strafbare Exzesse zu ver⸗ 8 4 - a ngen hin Se. 88 den.74 08; dknazdlzang 2 ü1 ) 929) Inr herzogl. Posenschen Pfandbriefe, schlagen wurden. Den folgenden Tag, wo unsere Truppen 1 dang, süc durch keine an ihnen versuchte vafren eng Fer. Erule 200 zu dem Namen und der Sache nach den Anforderungen einer Verfas⸗ Signalement dee gerichtssachen. Beschlußnahme und eventuell behnss Vollmfachi g. . 1S Am Sonntag den 22. Juli werden gegen Einlieferung der betreffenden Coupons unb 9 Eilmärschen zusammenzogen, fanden nur mehr unbedeutende Gefechte leidenschaftlichen Ausbrüchen hinreißen zu lassen, sondern jede feindliche sung für das deutsche Volk in seiner Gesammtheit, nicht aber der Derselbe ist 24 Jahr alt 8sspenecesn. theilung zur definitiven Vertrags⸗Abschließung mit der 8 E t hä.ens deren Specificationen vom 1. bis 16. August d. J, statt. Der Feind wurde auf allen Punkten verhindert, seine Kräfte BStellung und Reibung gegenüber den Einwohnern sorgfältigst zu vermei⸗ eines Vereins einzelner deutschen Staaten entspricht. Die Königlich Berlin geboren, 4 Fuß 8 Zolm 89 in BStaats⸗Regierung, resp. Vornahme der sich gemnlä c 8 8 1 finden 2 rafahrten zu den die Sonntage ausgenommen, in den Vormittagsstunden zu entfalten. Diesen Morgen haben wir Waitzen e Ihrer den und jene männlich ruhige, würdige Haltung als Stützen des Gesetzes sächsische Regierung hat der von der Königlich preußischen Regierung

blaue Augen, braune starke Augenbrawen he Pesne durch diesen Vertrag ergebenden Abänderung der Sta⸗ Pe⸗ Zze bisherigen ermäßigten Preisen nach von 9 bis 12 Uhr, in Berlin durch den unterzeichneten verzweifelten Gegenwehr ungeachtet, wurden die Rebellen in die und der öffentlichen Ordnung zu beobachten, wodurch das Militair das aufgestellten Ansicht gern beigepflichtet, daß die

Regierungen, welche

regelmäßige Gesichtsbildung 1 tuten, laden wir die Actionaire . Agenten in seiner Wohnu u 89 Flucht geschlagen und verloren 2 Fa nen, 2 ü ind 500 Ge⸗ von der Staatsregierung und von der gutgesinnten Bevölkerung auf selbes 1 ündni s der Bekeh ret Fafe, 28* 859 kein!a b Lei talee⸗ kleine e6.h jvder Geselsschaft zu e Potsdam und dem Wildparke statt. die Schemata zu den goarg 9. e esftanloneh .1 fangene⸗ schiag deren Verfolgung 8 sich Ueschäübe. wir diesen gesetzte Vertrauen, die gehörige Wirksamfeit der Regierungs⸗Maßregeln, a Umsturzes bG daans LE“ sR zen leim 2 Gesan spricht die 8.naegans 28 e vxee. ns rgewöhnlichen Ge⸗ 6 von Fenn, Morgens 8 Uhr, . haben hng g5 durch den Herrn eh nur mehr mit einer starken Nachhut des Feindes bestanden dha e tet hend nen Uermeines 8 gg 1 1 85 Nüc⸗ zweideutige Weise zu erkennen geben das aus den Beras bmnen der at keine besonderen Kennzeichen. s⸗ 11.1““ Ebuxg 6. „Kommerzien⸗Rath J. F. Kraker ausgezahlt. und dessen Hauptstärke sich im Dunkel der Nacht gegen Norden ge⸗ b en lebel⸗]† National⸗V I rgegan V verk mit den⸗

Bekleidet war derselbe mit ei neral⸗Ver ammlun J„ Brandenburg im g Nach deni 16. August wird die Zi 2 3 ht geg 9 esinnten nur zu befördern, die denselben enigegengestellte Kraft und das National⸗Versammlung hervorgegangene erfassungswerk mit der blaufiresfger Buckedin gofe lrschraihe Menen Unterjack, . 8. 9 EEI11“ 1 ger Zug. geim Anschluß an den Magdebur scioßch, und dae mnapif vic vfh v Das Armee⸗Corps des Generals Grafen Füpichh nfehen der Militairmacht zu schwächen 88 o69 ist. Die 1en. as jenigen Abänderun en, welche durch die Rücksichten auf das Wohl weißleinenem groben Hemde, gezeichnet Ssabie aeste Freitag en 10. August d. J. Die Rückfahrt geschieht mit allen von HUhr Abends ꝗBWeihnachts⸗Termine 1849 gezahlt werden⸗ seiner sehr ntweichenden auf dem Fuße nach und wird dieselben mit sämmtlicher Grade haben es sich daher zir angelegentlichsten Pflicht zu der Gesammtheit sowohl als der Einzelstaaten geboten waren, an⸗ Nr. 216, und halblangen Suefeln. voigtei Vormittags 10 Uhr, 2 an von Potsdam abgehenden Zügen. ; Berlin, den 20. Juli 1849. unt Drustarken Kavallerie wohl bald einholen. Zugleich wurden machen, in dem angeführten Sinne auf ihre unterhabenden Mannschaften zunehmen und zur Ausführung zu bringen. Diese Verpflichtung

14““ I11“ nach Aachen in den Theater⸗Saal hierdurch ühn. fr Das Direktioriu m. zxeh F M t M 8 ppen in hinreichender Stärke entsendet, um dem wahr⸗ angemessen und so oft als möglich in eigener Person einzuwirken, jede] übernimmt die Königl. sächsische Regierung im gerechten Vertrauen

Der im Art, 29 des Statuts vorgesehene Nachweis .“ 8 ”* ark. d 9 nus, b 8 6 Behrenstraße Nr. 46.