1337
“ L“ ““ “ 8 8 8 — 8 1 8 8 b z. jestä⸗ ts bewährenden Truppen in der theuren Heimat findet. Wohlthnend ligen werde welch i d ls dem Reichs⸗Wahlgesetz 1 ien Fuß se 1 ie fü getretenen Maire's di Schritt aus politi wi ähnt, 96 (45 dur z Vollmacht), gegen denselben 108 8 rn. Augsburg, 22. Juli. (A. Z.) Ihre Majestä men stet 1 — b g e, welche auf einem anderen als em Reich ahlg Caution wieder auf freien Fuß setzen, außer wenn es sich um eines daß die fünf abgetretenen Maire's iesen Schritt au politischen/ wie schon erwähn (45 durch Vo ht), geg vF und ge Königin sind gestern Mittag gegen 2 Uhr . für unsere hraden, an ihren Pflichten unt ihmem Eide festhaltenden beruhe; für den Fall der Ablehnung des Minderheits⸗Erachtens der letzterwähnten Verbrechen handelt. Kein Repräsentant kann Ursachen gethan haäͤtten, für unrichtig. Sie führt an, daß drei die⸗ Stimmen (63 durch Vollmacht); derselbe war ch verworfen. ten der Stadt eingetroffen, aufs feierlichste empfangen und be⸗ rieger zu sehen, wie die in unserer Zeil so häufig gelästerten und doch nur hatten einige Abgeordnete den Antrag⸗ gestellt, es möge der An⸗ gleicher Zeit Geschäftsführer eines Ivurnals sein. Dies sind ser Maire's schon vor einem Viertelschre aus Privat⸗ und Gesund⸗ . in unsere Sta A. d städti Behörd allein wahren Begriffe von Treue und Ehre noch ihre unenblich zahlreichen 1 8 Für 9 52, ihn 8 zu g „. 4 32 1 e. 1 2 Unterhaus⸗Sitzung vom 20. Juli. Lord Palmerston rüßt von den obersten Königlichen und städtischen Behörden, von Verehrer im hessischen Vaterlande haben und wie man hier nicht durch schluß an das Drei⸗Königsbündniß erst dann erkfärt werden, wenn die Hauptumrisse in Bezug auf die Bestrafung. Die Prozedur ist heits⸗Rücksichten ihre Entlassung begehrt hätten und nur auf Er⸗ igte die Ratification des preußisch dänischen Vertrages an; doch Beschützdonner, Glockengeläute und dem Lebehoch der evölkerung, lockende Verführungen und gleißnerische Darstellungen sich hat irre machen die Stände von Preußen, Hannover und namentlich, von Sachsen ꝛbenfals, sehr kurz und strenge. Die Bergpartei und die Rechte suchen des Seine⸗Präfekten bis jetzt, wo man endlich Nachfolger gig 1 für pie Aufhebung der Blokabe noch seiagn be K.222l die — wie die Truppen, die Landwehr und die Freicorps — in den lassen. Es sind mir von vielen Gemeinden aus allen Theilen des Groß⸗ zu dem Bündnlsse ihre Zustimmung ausgesprochen hätten. Der . begegnen sich in Bekämpfung eines Punktes des Preßgesetzes. Die für sie gefunden habe, im Amte geblieben seien. 8 Tag angeben. Das Haus genehmigte dann die zweite Löfang ““ Straßen versammelt war, in denen Tausende von deutschen und herzogsthumg Hessen und von einzelnen achtbaren Faslien zahlreiche und Rrfexent des rheits⸗Antrages war der. Abgeordnete Trunk, der Unantastbarkeit des verantwortlichen ersten Beamten der Republik Nach dem Moniteur du Soir trug bei dem Konflikt zu Bill über die 2 tse PFühten lnd berteih einta⸗ Abaͤnderungen des bayerischen Flaggen und Fahnen von den Giebeln und Fenstern beträchtliche Unterstühungen zugesandt worden, welche dieselben ihren vor des Minherh Antrages der Abgeordnete Vice⸗Prasident Schüler, wird vom Legitimisten Nettement und vom Montagnard Charamaule Ajaccio auf der Insel Korsika das Volk allein die Schuld, indem Frmhan esegss 8 Aussc uß 8. Sir G Grey Lerlärte, daß 9 Re⸗ wehten. Nach dem Mittagmahl verfügten sich Ihre Majestäten, * 2⸗ sebenden Angehörigen in den hessischen Regimentem und Corhs der ehemalige eichstags⸗Abgeordnete. Heute endlich erfolgte die angegriffen werden. - dasselbe ohne alle Veranlassung die Mobilgardisten angriff, deren eees in nächster Sesston eine Bill gegen alle Partei⸗Prozessionen, stets von freudigem Zuruf umgeben, zu der im Schießgraben 8 8 ans ihres wackeren Verhaltens wüeeg haben. ball diese Abstimmung. er Mehrheits⸗Antrag wurde mit 20 gegen 13 Stim⸗ Mehrere Repraäsentanten wollen wegen der bedrängten Lage Anführer seine Leute nur mit Mühe abhielt, denselben mit voller bens. 8 Landfrieden zu stören drohten, einbringen werde. Als Volksversammlung. Abends fand ein großer Zug von einigen Tau⸗ gleitet und die deeäuger kbunten dahe iess Pahen ber diebe uns Semit ware der desinitive Anschluß des Großherzogthums Weimar stellen, daß derselben weiterer Zuschuß von 250,000 Fr. auf das und mehrere Mann, worunter auch der Anführer, trugen Verwun⸗ dche vff uß griff Herr SHee, das Wort, um einen festen, aber xbcs gen mi den Wesengaserehten dans enre KeherexhcNMa Angehörigen nur mit herzlichsem au den preußischen Entwurf und das Drei⸗Königs⸗Bündniß ent⸗ Budget von 1819 bewilligt werde. dungen dayon; das Bataillon hat Ajacrio verlassen, und die gericht⸗ mäßigen Zenh Fhong on 5 Shilling, auf ausländisches Getraide als Musikchören statt. 8 Danke annehmen. Es gereicht mir zur höchsten Beftiedigung und ich schiabdenN — n — Louis Bonapaxte besuchte gestern das Wein⸗Entrepot und die liche Untersuchung ist im Gange. 1 2, e, ein Mittej zur Hebung der Staats⸗Einnahme und zur Deckung des Baden. Karlsruhe, 22. Juli. (Karlsr. Ztg.) Die erfülle eine wahre und angenehme Pflicht, indem ich die ersten Augenblicke 1 a1A.A“* Fabrik der Gobelins⸗Tapeten in Begleitung des Handels⸗Mini⸗ Der Moniteur meldet heute in seinem offiziellen Theile die drohenden Destzits zu empfehlen. Der Antrag brachte alle noch im Baden. 116*“ 8 9” der uns seit Monaten zum erstenmal vergönnten Ruhe benutze, diesen Dank 80 8¶ u sters und des Polizeipräfekten. In alen Straßen, durch welche er Ernennung einer Kommission, um die Entdeckung eines belgischen Foherchen Deftäits ei. ge.. 8 19. e, neueste Nummer des Regierungsblattes enthält nachstehende Namens der meiner Führung anvertrauten braven Truppen hier öffentlich Ausland. ga. 6 kam, wurde er vom Volke herzlich empfangen. 1 Chemikers Nelsens in der Behandlung des Zuckerrohrs und der Hause vorhandenen Streitkräfte der oFetzine sen öööu vrovisorische Gesetze: * 1 b 1 auszusprechen, so wie zugleich meine festbegründete Ueberzeugung, daß der— Frankreich. Paris, 21. Juli. Eine neue Note der engli⸗ Nach dem Wochenberichte der Bank von Frankreich hat ihr Runkelrübe zu prüfen. Wird die Erfindung für gut befunden, so handelshescet, ins Felyf und es gtstns gece lange Vfhe Sanigs Fer Provisorisches Geset, die Eröffnung eines außerordentlichen Kredits der hessische Krieger in angestammter Liebe zu Fürst und Vaterland auch sortan, ch SvöAs; oll die röm i Frage . ickelt hab 1 Metall⸗Vorratl twa 4 ½ Mill beträgt 343 Mill ill der M 95 8 Staat ankaufe 1 alle die Gründe derselben vorgebracht wurden. Da Herr Herries Generalstaatskasse bei der Amortisationskasse betreffend. in Krieg und Frieden stets der Ehre und seinen Pflichten getreu, zur Auf⸗ schen Regierung soll die römische Frage noch mehr verwickelt haben 1 Netall-Vorrath um etwa 4 ¾ Mill. (er beträͤg Mill. auf will der Minister sie für den Staat ankaufen. jedoch keinen förmlichen Antrag gestellt, sondern nur die Aufmerk⸗ e,Leopold, von Gottes Gnaden Großherzog von Baden, Herzog von rechthaltung und Vertheidigung der bürgerlichen Drdnung und der wahren und dem Ministerium eine Vertagung der gesetzgebenden Versamm⸗ 5 429 Mill. umlaufender Noten), ihr Noten⸗Umlauf um 2 ½ Mill. Herr von Rothschild ist gestern Abend nach Bad Gastein ab⸗ samkeit des Hauses auf den Gegenstand gelenkt hatte, so hatte die Zähringen. Nach Anhörung Unseres Staatsministeriums haben wir be⸗ gesetzlichen Frriheit mit Bint und Leben einzutreten bereit sein wird lung als fast unumgängliche Nothwendigkeit erscheinen lassen, um der Betrag ihrer Diskontirungen um 1 ¼ Mill. und die laufende gegangen, um dort angeblich bis zum Schlusse der Sommer⸗Saison Debatte keine weiteren Folgen. schlossen und verordnen provisorisch, wie folgt: Einziger Artikel. Die Konstanz, den 18. Juli 1849. 8 diese Angelegenheit im Geheimen erledigen zu koͤnnen. Jene diplo⸗ Rechnung des Schatzes um fast 2 ½ Mill. zugenommen. zu verweilen. — We. b — Amortisationskasse ist ermächtigt, die Generalstaatskasse außer den im Laufe Der General⸗Major 8 b matische Note protestirt, wie die Estaffette angiebt, gegen die Ge⸗ Das Cassationsgesuch des zum Tode verurtheilten Capitain as⸗ E 4 London, 21. Juli. Zu Anfange der heutigen Sitzung des r. ehah Fecs geenne eg Zschümm dpetz sascsfosb s ace Knbi Freiherr von Schäffer⸗Bernstein. walt, welche die französische Armee dem römischen Volke in Bezug Kleber ist verworfen worden, weil derselbe als Militair von einem Großbritanien und Irlaud. Parlament. Ober⸗ Unterhauses interpellirte Herr John O;Connell die Regierung über na ne Mains 887 1 e “ Commandeur der Großh. hess. Armee⸗Division.“ auf die Wahl seiner Regierungsform anthut, und verlangt für dase Kriegsgericht verurtheilt war. haus. Sitzung vom 20. Jult. Lord Brougham beantragte den beklagenswerthen Konflikt, der in Irland stattgefunden, und über 8 Snb1. EI Schleswig⸗ Holstein Altona, 23. Juli. (H. C.) selbe die Freiheit, sich über sein politisches Schicksal selbst auszu⸗ r Das gestrige Journal du Havre meldet: „Gutzot, der sei⸗ folgende Resolulionen: „Daß es ein Recht und eine Pflicht der die zur Verhütung ähnlicher Unglücksfälle beabsichtigten Maßregeln. Regenauer. Der Ruͤckmarsch Fee. Trup 8 sowohl Fce saͤmmtlicher Reichs⸗ sprechen. Der ehemalige Polizei⸗Präfekt G. Delessert ist zu Marseille nen Sohn und seine zwei Töchter bei sich hat, schiffte sich heute Regierung ist, von fremden Mächten genügende Erklärung über die Sir G. Grey, der Staats⸗Secretair des Innern, erwiederte, die Provisorisches Gesetz, die Aufnahme eines freiwilligen Darlehens betreff nd. Truppen ist miltelst Befehl 82 Ge 9 Lieutenants von Prittwitz, eingetroffen, um sich nach Italten einzuschiffen. Ein dortiges Blatt früh auf dem Dampfschiffe nach Honfleur ein, bestieg gleich nach der neuerlichen Bewegungen in Italien, welche die gegenwärtige staat⸗ Regierung warte nur das Ergebniß der eröffneten Untersuchung ab, Leopold, von Gottrs Gnaden, Großherzog von Baden, Herzog von in 88— Eigenschaft e e w, will wissen, es sei ihm in Rom eine Stellung angewiesen, welche auf Ankunft seinen Wagen und fuhr nach Val Kicher. Unter den Per⸗ liche Eintheilung des Landes und den europäischen Frieden zu sies⸗ um danach ihre Beschlüsse zu fassen. Hierauf beantragte Herr C. Ftringen. nach Anhörung Unseres Ssehe Nhaigterivme haben Wir be⸗ vorgestrigen Tage angeordnet. Demgemäß werden die in Zuͤtland 1“*“ Bezug ves. e Weelhäg 1. . sonen, die von 1882 zur Begrüßung Guizot's hierher kamen, waren ren drohen, zu fordern und zu erlangen; daß es unverträglich mit Osbor r. ö hh air brnesencn e nahstasce L ehe⸗ schlossen und verordnen provisorisch, wie folgt: Art. 1. Die Amorti ations⸗ noch befindlichen Truppen am Lästen d. aufbrechen und über Ha⸗ auch gemeldet, daß der römische Triumvir Arme ini, der sich do der Herzog von Broglie und Piseakory. Die bedeutendsten hiesi⸗ den allgemeinen Interessen und der Pflicht dieses Landes ist, sich in treffenden dip omatischen Aktenstücke. 9 gi. vs. schische Provi Kasse ist ermächtigt, bis zu einer Million Gulden im Wege eines frei⸗ dersleben nach Holstein zurückkehr Das Hauptquartier 8 mit Canino ausgeschifft habe, nach Belgien reisen werde. Der Fürst gen Kaufleute sandten ihm Visitenkarten. Dagegen empfing ihn bei die Angelegenheiten fremder Völker oder zwischen Regierungen und rungen ein, um darzuthun, daß Ungarn keine österreichische Provinz, willigen Darlehens aufzunehmen. Art. 2. Dieses Darlehen wird zu Obe Bef le⸗ bers on 8 1lene⸗ 98 Hanp quartier unseres von Canino sah sich in Orleans von einem Mann immer begleitet, seiner Ankunft ein Pöbelhaufe mit Zischen, Pfeifen und einigen Pe⸗ ihren Unterthanen einzumischen; daß das Hins leider in dem Be⸗ sondern ein besonderes Königreich mit eigenen Institutionen sei, 5 pCt. jährlich verzinst. Art. 3. Der Amortisations⸗Kasse blribt viertel⸗ Fer 5 nn s 85 . eeeeheh 868 Bonin, wird gegen er befragte ihn, ob das seine Ordre sei. Auf eine bejahende Ant⸗ reats, die sich auch gestern, als er mit seiner Familie nach einer nehmen der Regierung, vornehmlich wie es sich in den dem Parla⸗ welche die Vereinigung der österreichischen Staaten nicht habe auf⸗ jährige Kündigung 1 das ganze Darlehen oder für einen beliebigen Lhril 5 dliche ven 9 b. Se de verlegt werden. Die in Kiel be⸗ wort lud er seinen Begleiter ein, an seiner Seite zu gehen und ihm Spoazierfahrt bei einem Restaurateur ausstieg, von Seiten einer An⸗ mente vorgelegten Papieren zeigt, einen Mangel von freundschaftli⸗ heben können, beschuldigte Oesterreich der Verletzung der Verträge “ na ien hen geeonE ö :89 sge dcchöat 89— „ne bessischen Sö als Wegweiser zu dienen. Der Fürst soll ohne Geldmitkel für den Au⸗ zahl Gassenbuben wiederholten, die beim Erscheinen eines Polizei⸗ chem Gefühle gegen Verbündene bemerkt, an die wir durch Verträge und meinte, die englische Regierung müsse sich der russischen Intera vienesjährige Kündigung fre. Art. 5. Die Zahlung der darzulechenden, den wiebereinrügenden schlecwig vage Pla⸗ zu Fenblick sein da er seine Flucht beschleuntgen mußle. Er istunter Beglia, Fommissars davonliefen zr Beim Wiedereinsteigen mußte er einige und durch gegenseitige Freundschaftsbeweise geknüpft sind.“ Lord vention wibersetzen. Herr Monkton Milnes unterstütte den 8 Beträge hat in Rundsummen von einem oder mehreren hundert Gulden machen. Henie Abend kanten S 2S.e M.. 88 tung nach Havre und am 18ten mit dem Schiffe nach England abge⸗ . Vivats für die Republik hören; thätliche Beleidigungen wurden nicht Brougham tadelte entschieden das Benehmen des Ministeriums trag. Bei Abgang der Post dauerte bir. Hebüter arüher nech im Laufe der Monate Juli und Augnst dieses Jahres zu geschehen. Das reits 216 Mann Altenburger hier an, welche, nachdem sie vtsn reist, welches Guizot nach Frankreich führte. Diese unifreiwillige Reise gegen ihn versucht. Auch zu Honfleur, wo der Maire ihn empfing, in der sardinischen Frage, wo es Oesterreich beständig gedroht, fort. Am vergangenen Donnerstage hatte bekannt ich das Ministe⸗ Finanz⸗Ministerium ist ermächtigt, eine Verlängerung der Einzahlungsfrist hier Rasttag gehalten, i g ich e 9 b 1 8 des Fürsten von Canino soll nicht ohne Diskussion im Elysee beschlossen . wurde er mit einigem Zischen und Pfeifen begrüßt.“ und Sardinien begünstigt, obgleich ersteres in seinen Ansprüchen rium im Unterhause eine Majorität von 3 Stimmen gegen sich. danmn eintreten zu lassen, wenn innerhalb derselben die Gesammtsumme von Mit 9. g geh ünn i die Heimat sich zurückbege en werden. worden sein. Der Vice⸗Präsident der Republik soll, einem Journale 1 Nach langem Weigern hat Herr Dufaure endlich die Erlaubniß höchst gemäßigt und gerecht, letzteres aber geradezu auf eine Ver⸗ Der Antrag des Herrn Drummond auf Umgestaltung des Steuer-⸗ einer Million Gulden nicht erzielt würde. Art. 6. Der Zinsenlauf be⸗ Kol 90. aceat bn Abenhasge wird eine bayerische Munitions⸗ zufolge, diese Maßregel gemißbilligt haben. Man spricht von einmmm u einer antisozialistischen Propaganda für Verbesserung der Lage nichtung der besiehenden Verträge hingezielt habe. Er beklagt auch, systems und Verminderung der Staatsausgaben wurde nämlich mit ginnt mit dem 1. August dieses Jahres. Im Fall einer Ver⸗ Tr onne n , Dis a er einstweilen hier bleibt, so wie auch der Memoire, welches der frühere Präsident der Constituante zu Rom 1 der arbeitenden Klassen ertheilt. Die Statuten dieser Gesellschaft daß die englische Regierung von Frankreich keine bestimmte Erklärung 71 gegen 68 Stimmen gebilligt. Daß dieses Ergebniß aber nicht jängerung der Einzahlungsfrist hat der Darleiher neben dem Ka⸗ rain der 2 ayern und Kurhessen. Die Statthalter Graf Revent⸗ veröffentlichen werde und welches Briefe vom Präsidenten der Re⸗ sind von Herrn Albert von Broglie ausgearbeitet. über den Zweck der französischen Expedition nach Rom habe, erkennt im entferntesten als eine Niederlage der Regierung zu betrachten, pitalbetrag die bereits verfallenen Monatsraten des Zinses, also für low und Beseler sind gestern gaus dem Norden wieder in Schleswig publik enthalte Die Liberté erinnert an einen Brief, welchen der 8 Die Kommission welche über den Ausbau des Louvre berichten übrigens das milde Verfahren DOudinot's und die Nothwendigkeit darauf machen die Times sowohl als der Globe aufmerksam. 8 e—g nie ; Vhfact 8 eh Fenet nshns nnleh vas eingetroffen. Bruder des jetzigen Praͤsidenten in beider Namen im Jahre 1831 sollte, hat den ministeriellen Entwurf verworfen. Sie will die der Bühseremseperg des Papstes an. Am härtesten war sein „Eine Abstimmung zu Gunsten der Sparsamkeit, sagt das erstgenannte nräge werden Amortisationskasse⸗Schuldscheine zu hundert e e815 bn Rendsburg, 22. Juli. (H. C.) Die Statthalterschaft hat an den Papst gerichtet, und worin er gesagt, der Papst möge eine pro⸗ Häuser zwischen den Tuilerieen und dem Loupre nieder erissen und Tadel über das Auftreten der Regierung in der sicilianischen Ange⸗ Blatt, „ist ein Geschenk, welches wir nicht zu genau untersuchen müssen; fünfzundert Gnlden auf Inhaber ausgegeben und, wo es die Darleiher unterm gestrigen Datum den General⸗Major von Krohn zum Gou⸗ visorische Regierung für die weltlichen Angelegenheiten bilden lassen. einen Spaziergang dort angelegt sehen. Die National⸗Bibliothek in legenheit, wo sie ganz Partei für die Sicilianer gewesen. Diese seien aber unmöglich können wir übersehen, daß der Geber, Herr Drummond, wünschen, auf ihren Namen eingeschrieben. Jedem Schuldschein werden verneur der Stadt und Festung Rendsburg ernannt. Die Kom⸗ Achtzehn Jahre spaͤter lasse der Präsident Bonaparte seinen Cousin,
der Rue Richelieu bleibt an ihrem Platze und wird nur ausgebaut. Repealer, denn sie wollten eine freie Verfassung nach der Art der und die Zeit der 19. Juli ist. Die Hauptlehre von Donnerstag Die Behoͤrde soll den heimlichen Druckereien nachspüren, aus welchen englischen für Sicilien. Aber ein so großer Verehrer der engli⸗ Abend ist die, daß sich die Session ungebührlich in die Länge gezo⸗ massenweise sozialistische Flugschriften hervorgehen, die sodann auf schen Verfassung er sei, lasse sie sich doch nicht willkürlich nach gen hat. Es liegt eine Art lästiger Streitsucht darin, Anträge zu dem Lande verbreitet werden. einem anderen Lande verpflanzen, und deshalb sei der Versuch, Lord machen, welche in einer praktischeren Vorm während dieser Session
Der Constitutionnel sagt; „Das Schweigen der Regie⸗ Bentinck's Verfassung von 1812 wieder ins Leben zu rufen, sicher ein Dutzendmal gestellt worden sind.“ Es wird bemerkt, daß rung in Betreff der Cholera, obwohl durch den Gesunbheitszuftand ein vergeblicher. Der König von Neapel habe annehmbare Be⸗ in der That die Rede des Antragstellers sehr allgemein und unbe⸗
für die ersten vier Jahre Zins⸗Anweisungen beigefügt. Art. 8. Die fälli⸗ mandanturen verbleiben (wenigstens vorläufig) in ihren Functionen. weil er seine Ideen ausgeführt, durch Gendarmen trans ortiren. gen Zins⸗Anweisungen können bei jeder Großherzoglichen Staatskasse ein⸗ Der Herr von K. hat bereits heute Morgen seinen wichtigen Posten Das Evénement meint, es sei etwas sehr naiv, zu glauben, daß gelöst, die Kapitalbeträge bei einstiger Rückzahlung von jeder dieser Kassen angetreten und sich heute Mittag das gesammte hier anwesende Of⸗ die Römer, nachdem sie die Freiheit einmal genossen, sich, wie das Art. 9. Das Finanz⸗Ministerium ist mit dem Vollzuge fizier⸗Corps vorstellen lassen. Wie man hört, wird die Festung Journal des Débats denke, mit einer Munizipal⸗Verfassung S * 4144 84 Ishiesct. 8g” 4*
GSesgeben zu Mainz, den 14. Juli 1849. hahe aeisia testei 1un Nausschlicßlich von schleswig⸗ holsteinischen Truppen besetzt werden. würden abfinden lassen. Auch das konservative Journal L' Ordre
Leopold. DOer Artillerie⸗Belagerungs⸗Park von Friederiecia (von dem nur ein verlangt die völlige Säkularistrung der römischen Regierung, eine von Paris völlig gerechtfertigt, hatte beunruhigende Gerüchte von dingungen gestellt. Sie wurden zurückgewiesen; es kam zum Kriege stimmt gehalten gewesen und in hohem Grade eine scharfe und kon⸗
8 Regenauer. Theil in die Hände der Dänen gefallen) ist jetzt hierher und ins freie Verfassung des Nordens von Italien, bamit der Ruf nach Frei⸗ angeblichem Umsichgreifen der Seuche in den letzten 14 Tagen her⸗ und Messina wurde bombardirt. Die den neapolitanischen Truxppen sequente Duͤrchführung habe vermissen lassen. Während nun Herr Verorduung zum Vollzuge des provisorischen Gesetzes vom 14ten d. Mts., Arsenal gebracht, um zur Verstärkung der Festungs⸗Bastionen ver⸗ heit nicht den nach Unabhängigkeit verstürke, und endlich die Unter⸗ vorgerufen, die jedoch unbegründet sind. Trotz der großen Hitze bei dieser Gelegenheit schuldgegebenen Grausamkeiten seien unge⸗ Drummond äußerte, in seiner Motion solle keinesweges ein Ta⸗ die Aufnahme eines freiwilligen Darlehns betreffend. wandt zu werden. stützung Piemonts gegen Oesterreichs Forderungen. Dem Journal sind vom 13. bis 17. Juli in den Spitälern täglich im Durchschnitte gründet. Schließlich räth er, von allem Einmischen in die inneren del des gegenwärtigen Ministeriums liegen, richtete Herr Roebuck
Zum Vollzuge des provisorischen Gesetzes vom 14ten d. M., die Auf⸗ 1 4 W 2 des Débats zufolge, ist General Wimpffen von Ancona nach Gaeta nahme eines freiwilligen Darlehns betreffend, wird Nachstehendes verfugt⸗ Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 20. Juli. (Börs. abgegangen, um dem Papst zu erklären, daß eine einfache Einsetzung
1) Ein Aufruf zur Theilnahme an diesem Darlehen wird durch die Karls⸗ Halle.) In der gestrigen Sitzung der Abgeordneten⸗Kammer der Priesterherrschaft eine Revvlution in den Legationen hervorru ruher Zeitung, die Freiburger Zeitung, das Mannheimer 8ö; und die stand die zweite Verlesung des Wahlgesetzes auf der Tagesordnung. fen 80n89 Sesca Commissair des Papstes 8 Cronah sei ein Kreisanzeigeblätter erlassen. 2) Die Großherzoglichen Bezirksämter sind / Brandt brachte ein Amendement ein, worüber die Rechte und die solcher Rückschrittsmaun, daß die Oesterreicher seinem Eifer Einhalt angewiesen, die Bürgermeister auf Verkündigung dieses Aufruss in den Ge⸗ Centren sich vorher geeinigt hatten und wonach die Wähler in zwei thun müßten. Der Constitutionnel behauptet, daß die englische
Fesiä eihnprss aerrisog. zn machen. —— Wahlkörper nach Censuts und allgemeinem Wahlrechte eingetheilt Regierung vor, während und nach der Einnahme Roms eine berch ev d Notare, zogliche aatskassen 3 j 2 scher Abstim⸗ ZI1“ „ zog werden sollten. Das Amendement wurde bei namentlicher Abstim⸗ aus feindliche Rolle gegenüber gespielt habe. Der Moniteur
haben bemittele Privat⸗Personen, Gemeinden, Stiftungen und ½% 50 . 8 F. Ih, 1 5 andere Körperschaften ihres Bezirkes bei sich darbietender Gelegenheit gleich⸗ hnhg, nn. ven gegel 82 hann 2es lehne, e Fürhng meldet die Ernennungen des Generals Vaillalut zum Großkreuze . 1 2 8
it dem Aufrufe bekannt chen. 3 Empf 1 1 ög 8 1 h J — falls mit dem Mufrufe Brkoght 7u maschen 7. Jur Empfangnahme der recht ausspricht, indem nämlich 45 dafür und 45 dagegen stimmten, unde der „geuerale Onpinof, Regnault de St. Jean Angelg, so
Kapitalien sind neben der Amortisationskasse die General⸗Staatskasse da⸗ 4 C. 1 wie des Admirals Trehouart, zu Großoffiziere r egi 1 hier, die Kreiskassen in Freiburg und Mannheim, sämmtliche Domainen⸗ während sich 4 der Abstimmung enthielten. Da nun die Kammer Er enthält ferner Sa länze lle “ 1er.
8 Verwaltungen, Ober⸗Einnehmereien, Hauptzoll⸗ und Haupt⸗Stenträmter er⸗ nicht im Stande war, über das Wahlgesetz weiter zu verhandeln nsFtges⸗ 88 ; 75 8 mächtigt. 4) Sie stellen beim Empfange des Kapitals Quittung aus, zie⸗ so blieb nichts anderes übrig, als daß die Sitzung geschlosser 84 französischen Land⸗ und Seemacht 9 Italien, welchen Beför⸗ hen aber diese seiner Zeit gegen Aushändigung des Schuldscheins der Amor⸗ wurde. 8 deh e eennangened de⸗ 1 9 “ eees91 8 tisationskasse wieder zurück. Die Amortisationskasse wird die Schuldscheine 3 8 Aie Kommission der gesetzge enden Versammlung hat den Ge-⸗ verabfolgen, sobald der Druck derselben beendigt ist. 5) 88 hn⸗ Nassau. Wiesbaden, 19. Juli. (Frkf. J.) In der setzvorschlag der Regierung über die Presse nicht nur angenommen, nahme der Kapitalien sind vorlaͤufig die Monate Juli und Au⸗ gestrigen Sitzung unserer Kammer, worin wieder Herr Minister⸗ sondern noch verschärft, und dies damit gerechtfertigt, daß das Ge⸗ gust bestimmt. Jede der unter 3) genannten Kassen, die im Laufe Präsident von Wintzingerode erschien, wurde der Abgeordnete Wirth setz nur provisorisch sei; sonst würde sie in ihrem Berichte ihre An⸗ einer ee innerhalb der Jetb Monate Kapitalien empfan⸗ aufs neue zum Präsidenten gewählt. Der Abgeordnete Bertram sicht über den Zeitungsstempel und seine passende Anwendung aus⸗ CC1“ post den Namen und Wohnort jedes Darleibers und den Betrag des 8r neten Zollmanns Antrag beschloeß die Kammer, den Vertrag im die Zeitumstände kritisch seien, und weil man die Presse daher mit ihm dargeliehenen Kapitals anzuzeigen, auch zu bemerken, falls ein Dar⸗ hea aoeeeneh Jahr zu hslcs he n. indem das Postwesen Be8 siihesfanhen “ - “ leiher den Schuldschein auf seinen Namen ausgestellt zu erhalten wünscht. in ganz Deutschland verändert werden würde. Der Abgeordnete — nur „Beschim „Brasidenten bestraft wissen. 6) Mit dem weiteren Vollzuge wird die Großherzogliche Amortisations- Raht griff das unter dem Ministerium G. von Walderdaef statt⸗ Die Kommission meine, man könnte häufig mit Beobach⸗ Kasse beauftragt. Das Formular der Schuldscheine wird durch das Re⸗ gefundene Anlehen der Domaine an den Texas⸗Verein, von 225,000 tung aller äußeren Formen durch einen fortgesetzten Angriff gierungsblatt bekannt gemacht werden. Fl., an. Der Minister von Wintzingerode versicherte, daß ein Ver⸗ der Handlungen des Präsidenten dessen Autorität untergraben; Karlsruhe, den 16. besa18 (88e. n -ei st bei dem noch restirenden Theil der Rückzahlung nicht zu erwar⸗ sie wählte daher eine elastischere Bezeichnung; jeder „verletzende 8 Heüsesitsssar der Finmmteh.. . ri es as 55648 sei, und versprach nähere Rechtfertigung die 8 Angriff“ des Präsidenten soll bestraft werden. Die Aufforderun 5 1“ “ p fertigung dieses Anlehens, welch g g 8 6 Regenauer. P1*“ zu erwarten beschloß. Sä ) eines Soldaten zum Ungehorsam soll fürs erste eine Strafe von Der erste Bahnzug aus dem Oberlande bringt die Nachricht, 25 Fr. bis 4000 Fr. und 1 Monat Gefängniß bis 2 Jahre treffen.
daß der rastatter Bahnhof brennt. Wahrscheinlich haben ihn die Sachsen⸗Weimar. Weimar, 21. Juli. (D. Z.) Die Die Kommission will nicht nur die Angriffe gegen die Achtung vor rastatter Artilleristen in Brand geschossen (er befindet sich eine Vier⸗⸗ Verhandlung über den von der Staats⸗Regierung proponirten An⸗ dem Gesetze mit 1 Monat bis 2 Jahre Gefängniß und 25 — 4000 telstunde außerhalb der Stadt), damit er den preußischen Vorposten schluß an das Bündniß der drei Könige hat unseren Landtag vier dFr. Geldbuße bestraft wissen, sondern auch jeden Angriff gegen die keine Deckung gewähre. Er war absichtlich leicht erbaut, damit er Ta e lang beschäftigt, indem bei dieser wichtigen und zum ersten⸗ ÜUnverletzlichkeit der Rechte, welche die Gesetze gewähren. Gleiche im Falle einer Belagerung zusammengeschossen werden könne, statt mal in einer deutschen Stände⸗Kammer zur Debatte gelangten Frage Strafe soll den treffen, welcher eine Handlung lobt, die als Ver⸗ dem Feinde als Deckungsmittel zu dienen. Eben so verhält es sich sich nur sehr wenige Mitglieder des Sprechens enthalten konnten. gehen oder Verbrechen angesehen wird. Nicht nur die Veröffent⸗ mit dem Dorfe Niederbuhl, das kürzlich in gleicher Absicht von der Der für das Dekret vom 6. Juli niedergesetzte Ausschuß lieferte lichung, sondern auch der Wiederabdruck, wie die Kommission hin⸗ Festung in Brand geschossen wurde. ein Mehrheits⸗ und ein Minderheits⸗Erachten. Das Mehrheits⸗ zufügt, falscher Nachrichten, die dazu angethan sind, den öffent⸗
(D. Z.) Heute ist ein Großherzoglicher Erlaß erschienen, wo⸗ Erachten ging dahin, der Staats⸗Regierung den Anschluß an lichen Frieden zu stören, soll mit 1 Monat bis 1 Jahr Gefängniß nach alle Kriegsgerichte, also auch das, welches über das Verhalten das Bündniß der drei Könige nach Maßgabe des Dekrets vom und 50. 1000 Fr. Geldbuße bestraft werden. Der Gesetz⸗Entwurf 2. badischen Offiziere zu entscheiden haben wird, von Preußen 6. Juli d. J. zu überlassen, jedoch solle der Rücktritt für den machte die Strafe von der Absicht, den Frieden zu stören, abhängig.
nn werden sollen, da ein badisches Armeecorps im Augenblick Fall vorbehalten sein, daß andere bereits beigetretene Staa- Der Zeitungs⸗Verkäufer soll nicht, wie der Buchhändler, gehalten 6 nicht bestehe. ten sich von dem Bündniß wieder lossagten, wie auch die sein, ein Brevet zu lösen; dies würde ihm zu viel Recht geben; die
nur 12 Personen an der Cholera gestorben und außerhalb der Spittäler Angelegenheiten anderer Völker abzusehen und nicht andere Länder entschiedene Angriffe auf das Kabinet. Er wünsche, sagte er, eine verhältnißmäßig nicht mehr Opfer der Epidemie befallen, als in der zur Rebellion gegen ihre gesetzmäßige Regierung in der kindischen starke Regierung zu sehen; niemals jedoch habe er in einer Regierung Woche vorher; die Militair⸗Spitaͤler sind aber von der Cho⸗ und eitelen Hoffnung, daß England ihre Lage durch seine Interven⸗ eine solche vollständige Dhnmacht erblickt, wie in der, welche jetzt am lera jetzt gänzlich frei., Paris zählt 17 Krankenhäuser und 11 tion verbessern könnte, zu verführen. Der Graf von Carlisle Ministertische sitze. Lord J. Russell erwiederte: „Mit Bezug auf eine Armenhäuser. Die 17 Krankenhäuser enthalten 7174 Betten; nannte die beantragte Resolution nur eine Zusammenfassung der starke Regierung glaube ich, daß dieselbe nothwendig aus dem eh⸗ im Jahre 1837 waren nur 5184 Betten darin. Die 11 Armen⸗ heimlichen Angriffe und Beschuldigungen, welchen die Regierung von renwerthen Herrn selbst und Niemandem sonst bestehen muß. So b häuser, welche Geisteskranke, unheilbare Kranke, Kinder und Greise den verschiedensten Seiten ausgesetzt sei. Bald sollte sie zu demo⸗ viel ich sehen kann, billigt der ehrenwerthe Herr niemals irgend aufnehmen, enthalten 11,079 Betten, 1039 mehr als im Jahre kratisch und revolutionair, bald zu absolutistisch sein, der beste eine Meinung, als seine eigene, sehr unabhängig, ohne Zweifel, 1837. Im Jahre 1847 waren 88,493 Kranke in den Hospitälern Beweis von der Unrechtmäßigkeit dieser Angriffe. So sehr sehr ehrlich, ohne Zweifel, nur trifft es sich zufällig immer so, daß unnd 12,690 in den Armenhausern; 27,903 wurden in den Anstalten er im Ganzen für das Nichtinterveniren sei, so könne man er mit Niemand Anderem übereinstimmt. Ich sehe deshalb nicht für die Findelkinder und die Waisen aufgenommen. Der Kranke sich doch nicht verpflichten, niemals zu interveniren, da Rück⸗ ein, wie der ehrenwerthe Herr zufriedengestellt werden kann, es kostete im Durchschnitt 1 Fr. 97 C. den Tag in den Krankenhäu⸗ sichten der Politik und der Menschlichkeit manchmal eine Interven⸗ sei denn, er allein bilde eine Regierung, deren Handlungen alle sern, in den Armenhäusern 1 Fr. 30 C. ZJedes Findelkind kostete tion dringend forderten. Hinsichtlich der römischen Intervention in seiner Meinung ihren Anfang und ihr Ende hätten.“ Auch 1 Fr. 44 C. den Tag. Im Ganzen waren 88 Aerzte, 42 Wund⸗ gab er dem französischen Volk und dem Ministerium das Zeugniß, darauf machte Lord John aufmerksam, daß in Betracht der ge⸗ ärzte, 18 Apotheker und 192 Lehrlinge beschäftigt. daß sie der englischen Regierung die ausreichendsten Versicherungen ringen Anzahl der anwesenden Mitglieder und des Umstandes, 1 Paris, 22. Juli. Der Präsident der Republik hat dem Kö⸗ über ihre Absichten gegeben. Die französische Regierung hätte ent⸗ daß die Session sich ihrem Ende nahe, die Entscheidung des Hau⸗ nig von Sardinien das Großkreuz der Ehrenlegion geschickt. Der schieden gegen jeden Gedanken der Eroberung protestirt, sich willig ses kein Gewicht habe, sondern vielmehr als der Meinungs⸗Ausdruck König hat dafür Louis Bonaparte mit den Insignien des Annun⸗ gezeigt, sobald es die Interessen der Ordnung oder ihrer Ehre einer kleinen Fraction erscheinen werde. Was den statistischen Theil ziaten⸗Ordens dekorirt. Heute will sich der Präsident der Repu⸗ erlaubten, sich zurückzuziehen und mit den anderen Theilnehmern an der Frage betrifft, so erwähnte er, daß in den letzten zwei Tagen blik, von seinem Adjutanten begleitet und in Gesellschaft des Herrn den Konferenzen zur Aussöhnung bestehender Differenzen und zur Reductionen in den Staats ⸗*Ausgaben zum Belauf von 2,350,000 V. Toucher, nach Ham begeben, wo er bekanntlich früher gefan⸗ Wiederherstellung der Autorität des Papstes auf einer Basis mitzu⸗ Pfd. Sterl. vorgenommen worden seien. Bemerkt wird ferner noch, 8 gen saß. wirken, welche den aufgeklärten Theil der Römer befriedigte. daß die 71, welche gegen das Ministerium stimmten, den entgegen⸗ Ein Provinzialblatt veröffentlicht einen Brief des Fürsten von Er vertheidigte die Schritte des Ministeriums in der sicilianischen gesetztesten politischen Richtungen angehörten. Das ministerielle Canino an den Präsidenten der gesetzgebenden Versammlung. Der⸗] Frage und die Sicilianer, die ursprünglich nicht Insurgenten, Fischessen zu Blackwall, der regelmäßige Vorläufer der Prorogation elbe beklagt sich bitter über die unwürdige Behandlung, die ihm sondern Vertheidiger ihrer constitutionellen Rechte gewesen. Nach des Parlaments, ist auf den 4. August festgesetzt. Man erwartet, zu Theil geworden sei. Er sei nach Frankreich mit einer besonde⸗ einigen Worten von Lord Heytesbury und Graf Minto sagte daß die diesjährige Session Donnerstag den 9. August endigen ren politischen Mission gekommen. Die Restauration der Priester- Lord Aberdeen, es sei leider kein Land in Europa, wo Englands werde. Ob die Königin in Person das Parlament prorogiren wird, herrschaft sei unmöglich. Das Volk wolle eine populaire Regierung. Stellung nicht Anlaß zu Klage oder zum Tadel gebe. Anstatt in] ist noch unbekannt. Wahrscheinlich ist es jedoch nicht, da Lord John Das Utopien einer rothen Republik und des Kommunismus sei die Erschütterungen des vergangenen Jahres mäßigend einzugreifen, Russell dem Lord⸗Lieutenant von Irland angezeigt hat, die Königin nicht für den römischen Boden. Die römische Republik würde durch Bund dadurch die Sache des Friedens, der Ordnung und der wahren werde schon am 7. August in Irland, und zwar im Hafen von hre Lage nie den allgemeinen Frieden haben stören können. Er Freiheit zu fördern, habe man den Krieg begünstigt, bei allen Ein⸗ Kingstown, landen. b — übersandte außerdem folgenbe Protestation: „Römische Republik. mischungen in die inneren Angelegenheiten anderer Völker nichts Die londoner freie Universität, bekanntlich großentheils eine Im Namen Gottes und des Volkes der römischen Staaten, welches erreicht und, indem man unter dem Vorwande von Reformen die Schöpfung Lord Broughams, den ausschließlich kirchlichen Hochschu⸗ Frei seine Vertreter gewählt hat, und im Namen des 5ten Para⸗ revolutionairen Bewegungen in verschiedenen Theilen Europa's un⸗ len Oxford und Cambridge entgegengesetzt, hat so eben von der raphen der französischen Constitution protestirt die römische Con⸗ terstützt, sich überall die Abneigung der Regierungen und das Miß⸗ Königin einen neuen Freibrief erhalten, dem gemäß sie fortan be⸗ tituante in Gegenwart. Italiens, Frankreichs und der ganzen civili⸗ trauen der Völker zugezogen. Außerdem habe England noch die⸗ rechtigt ist, gleich jenen älteren Universitäten alle akademischen Grade rten Welt gegen den gewaltthätigen Einfall in die Stadt Rom, jenigen verlassen, welche es zum Aufstande gereizt. Die englische und Würden zu verleihen. Oxford und Cambridge thun dies nur er am 4. Juli 1849 ins Werk gesetzt wurde. Bonaparte, Politik hätte man früher vielleicht selbstisch, anmaßend oder un⸗ bei Studenten, welche die 39 Glaubensartikel der Staatskirche un⸗ Präsident.“ gerecht nennen können, aber nie sei sie falsch gewesen. Der Redner terschrieben haben. Außerdem ist die londoner Hochschule ermächtigt, Die touloner Sentinelle meldet, daß das Mittelmeer⸗Ge⸗ tadelte noch den feindseligen Ton, den das Ministerium überall ge⸗ in allen an ihr gelehrten Wissenschaften und Künsten Fortschritts⸗ chwader am 18ten Nachmittags nach den hyerischen Inseln abgese⸗ gen den König von Neapel und Oesterreich angenommen. Lord zeugnisse auszufertigen, welche amtliche Geltung haben. “ elt sei, um dort der Befehle zu harren, welche die Fregatte „Po⸗ Lansdowne vertheidigte zuerst im Allgemeinen die auswärtige Po⸗ Avezzana, Pellegrino und andere italienische Flüchtlinge sind in mona“ ihm bringen soll. 1 litik der Regierung, die das Land glücklich durch die beispiel⸗ London eingetroffen. B 3 “ General Lamoricière, der nicht, wie es hieß, schon nach St. Peters⸗ losen Ereignisse des vorigen Jahres gesteuert habe. Hinsichtlich Die Bank hatte am 14. Juli einen Notenumlauf von 19,453,275 burg abgereist war, sondern nur einige Tage in der Provinz zuge⸗ Frankreichs sagte er: Während es unsere Pflicht war, die Bewe⸗ Pf. St. (eine Zunahme von 1,232,295 Pf. St.) und einen Baar⸗ bracht hatte, ist wieder hier und wohnte gestern der Kammer⸗Sitzung gung in Italien aufmerksam zu verfolgen, mußte man zugleich Vorrath von 14,767,923 Pf. St. (eine Verminderung um 207,517 bei; er wird jedoch unverzüglich auf seinen Posten abreisen. fühlen, daß wir nicht zu streng auf einer Erklärung über die Pf. St.) 2.-IS 2 8 . 1 Das Kriegsgericht, welches den Capitain Kleber zum Tode ver⸗ Natur, die Ursachen und die Absichten der französischen Interven⸗ Hudson, der sogenannte Eisenbahn⸗König, der Parlamentsmit⸗ urtheilte, hat beim Minister des Krieges auf Verwandlung dieser tion bestehen und diese Erklärung nicht veröffentlichen durften, glied für Sunderland ist, findet es nun, nach den jüngsten Enthül⸗ Strafe angetragen. Ein Gleiches dürfte, wie man glaubt, später indem wir dadurch im Widerspruche mit unserer Politik die fran⸗ lungen über ihn, für gerathen, auf seinen Sitz zu verzichten. für alle die geschehen, welche als Militairs wegen ihres Benehmens zösische Regierung geschwächt hätten. Die französische Regie⸗ Die Times ist sehr unzufrieden mit dem Oberhause, weil es bei der Verhaftung des Unteroffiziers Boichot vor seiner Wabl zum rung war gegen ihre eigenen Unterthanen, gegenüber dem Zustande im Ausschuß die zwei wichtigsten Klauseln der irländischen Armen⸗ Tode verurtheilt wurden. In Lyon wurde dieser Tage ein Unter⸗ von Europa und den stattfindenden Diskussionen, in einer sehr schwie⸗ Unterstützungs⸗Bill durchfallen ließ, die darauf berechnet waren, den offizier, der 20 Jahre im Dienst ist, zum Tode verurtheilt. rigen Lage; und da wir an ihr ernstliches Verlangen glaubten, die bisherigen Uebelständen ein Ziel zu setzen, wonach die Unglücklichen, Die Untersuchung bezüglich des Attentats vom 13. Juni naht friedlichen Verhältnisse mit allen Staaten aufrecht zu erhalten, so die, von Haus und Hof getrieben, in benachbarte Bezirke flüchtend, ihrem Ende, und die Raths⸗Kammer wird noch vor dem Schlusse war es unsere Pflicht, diese Absicht mit allen mit unserer Ehre und um sich Obdach zu suchen, Nomaden gleich im Lande umherzögen, des Monats ihre Entscheidungen fällen. Es ist jetzt gewiß, daß der der Sicherheit dieses Landes verträglichen Mitteln zu unterstützen.“ ohne daß der hartherzige Grundherr gezwungen werden könnte, zur hohe Gerichtshof seine Sitzungen zu Versailles halten wircd. Der Er rechtfertigte dann noch ausführlich Herrn Abercrombie in Turin, Unterhaltung dieser armen Leute beizutragen. Die verworfenen Klau⸗ General⸗Prokurator und der Prokurator der Republik waren gestern der Alles gethan, um den König von Sardinien von einer Erneue⸗ seln bestimmten, daß der Wahl⸗ und Armenbezirk nur ein Marimum dort, um das Lokal, den Assisensaal, zu besichtigen und alle nöthigen rung des Krieges abzuhalten, und führte als die beste Antwort auf von Armensteuer zu zahlen brauchten, so daß einzelne Gegenden Anordnungen zu treffen. die Angriffe gegen Lord Palmerston die endliche Beendigung des nicht mehr überbürdet werden könnten, wie bisher der Fall war, und Die Patrie erklaͤrt amtlich die Angabe mehrerer Journale,] dänischen Krieges an. Für Lord Brougham's Antrag erklärten sich,! daß das ganze Land gleichmäßiger die Pflicht erfülle, seine Armen
Villingen, 16. Juli. (H. P. A. Z.) Heute früh um bereits bei uns gesetzlich gültigen Grundrechte unverändert blei⸗ Behörden könnten dann nicht administrativ einschreiten. Der Zei⸗ 5 Uhr haben uns 2 Compagnieen des frankfurter Vataillons wel⸗ ben müßten. Mit Beziehung auf eine Stelle der preußischen tungs⸗Verkäufer erhält die Erlaubniß vom Präfekten, der sie ihm ches seit dem gten d. M. hier einquartiert ist, mit dem Stab ver⸗ Denkschrift, nach welcher es Aufgabe der Reichsgewalt sein solle, nach Belieben entziehen kann. Die Strafe ist 25 bis 500 Fr. und Sy, lassen, um nach Löffingen zu marschiren. Obwohl dieses Militair die Landes⸗Wahlgesetze nach Maßgabe des Reichs⸗Wahlgesetzes um⸗ bis 6 Monat Gefängniß. Jede Schrift, die politische Fragen oder 9. gerade mit den unangenehmsten Dienstleistungen, nämlich mit der zugestalten, d. h. zu beschränken, hatte der Abg. Schubert zu dem soziale Oekonemie behandelt und weniger als 10 Bogen zählt — Entwaffnung, Beischaffung ärarischer Militair⸗ Requissten Trane⸗ Mehrheits⸗Antrag noch den vem Ausschuß nachher adoptirten Zu⸗ die Regicrung hatte 5 Bogen als Gränze gesetzt — muß außer den port von Gefangenen und Kranken zu thun hatte, ist dennoch ntir satz⸗Antrag gestellt, der Staats⸗Regierung zu erklären, daß kine gewöhnlichen Ablieferungen au die Behörden, am Sitze des Proku⸗
eine Stimme darüber, daß die Leute sich ausgezeichnet ban vn Abänderung unseres volksthümlichen Wahlgesetzes nur auf landes⸗ rators des Ortes, wo die Schrift erscheint, 24 Stunden vor ihrer ordnungsliebend benommen haben. 1 9 verfassungsmäßigem Wege erfolgen köme, und daß nur mit diresem Veroffentlichung abgeliefert werden. Jedes Vergehen gegen diese Vorbehalt der Anschluß erklärt werden möge. Ein anderer, eben⸗ Vorschrift wird von der Zuchtpolizei mit 100 bis 500 Fr. bestraft.
Hessen und bei Rhein. Darmstadt, 22. Juli. Die falls von dem Ausschuß zu dem seinigen gemachter Antrag lautete: Jede Subseription, um eine Geldstrafe eines Journals zu decken, Darmst. Ztg. sagt: Von dem Kommando ber Großherzoglich Es möge die Staats⸗Regierung bei dem Anschluß sich das Recht ist nicht nur durch die Zeitungen, sondern auch durch jede Art von hessischen Armee⸗Division des Neckar⸗Corps kommt uns Nach⸗ ausbedingen, etwanige Movbisicationen des Verfassungs⸗Entwurfes Flugschrift oder auf sonstigem Wege untersagt. Ein Journal kann stehendes zur Veröffentlichung zu: h⸗ und des Wahlgesetzes, welche von anderen beitretenden Staaten zeitweilig unterdrückt werden, wenn es in demselben Jahre zweimal „Seitdem ich die Ehre habe, die Großherzogl. hessische Armee⸗Division erlangt würden, ebenfalls in Anspruch nehmen zu dürfen. Das vom Grschworenengericht verurtheilt worden ist. Wegen Aufregung
1h ehlig.e, vngs ig dem Konfe gegen einen die heiligsten Güter des Minderheits⸗Erachten beantragte dagegen: es möge der Landtag zur Revolution, oder wegen Verurtheilung aus Anlaß eines sind mir ojele vfreuliche Beweise deneimeesn denden Aufruhr zu führen, erklären, man vertraue der des waazsfechrung⸗ daß sie, wie sie Perbrechens gegen den §. 87 und 91 des Strafrechts, kann und Anerkennung das pflichigetteus ö nesche, Fänigs Theilnahne bisher die Rechte des Volks auf das gewissenhafteste gewahrt habe, den ein Journal sogkeich verboten werden. Der Untersuchungsrichter v“ dieser ihren hessischen Na⸗] preußischen Entwurf ablehnen und in leine Reichs⸗Verfassung wil⸗] kann jeden Schr ftsteller sofort verhaften lassen, ihn jedoch unter
1