=z
— .——ne., —— ”
von den respektiven
irt sind. Dasselbe gilt von den Kommunalscheinen, die, so verepsirt gen; wenn vee vorgeschriebene Garantie geleistet wird,
einen Zwangs⸗Cours haben.
m, 16. Juli. (Lloyd.) In Rom herrscht fortwährend die naß die Reorganisation geht in der besten Ord⸗ nung von statten. Von Garibaldi und Genossen weiß man wenig Verläßliches. Oudinot erläßt täglich irgend eine Proclamation. In einer solchen vom 14ten sagt er, wie nach dem Einzuge der Franzosen in Rom die unzweideutigsten Beweise von Sympathie und zahllose Adressen den Beweis geliefert haben, daß Rom nichts Sehnlicheres als eine Restauration der päpstlichen Gewalt wünsche. Indem nun Frankreich in der Hauptstadt der christlichen Welt die weltliche Macht des Kirchenhauptes herstellt, glaubt es die Wünsche der katholischen Christenheit zu erfüllen. Oudinot versichert, daß der heilige Vater die Wünsche seines Volkes kennt und gewiß berücksichtigen wird. Er schließt mit den bedeutungsvollen Worten: „Frankreich weiß es. Eure Hoffnung wird nicht getäuscht werden.“ In einem Tagesbefehle wird verordnet, daß im Vatikan ein feierliches Tedeum abgehalten werde. Alle Truppenkörper werden gegenwärtig sein. Dieselbe Ceremonie wird in allen Cantonnements der Franzosen stattfinden. Die römischen und französischen Truppen werden sodann gemeinschaftlich die Revue passiren. Hundert Kanonenschüsse vom Kastell werden in dem Augenblicke, wo die päpstliche Fahne aufge⸗
Provinzen⸗ nü0 sie auch allein nur gültig sind,
8 u18 8 .“
sung eingereicht, und dieselbe ist auch angenommen. war aber eine provisorische Behörde ernannt worden.
Aus der Umgegend von Viterbo schreibt man, daß sich die Bewohner dieser Stadt aus Furcht vor einem Einfalle der Garibal⸗ dischen Schaaren flüchten.
Die Neapolitaner und die Spanier sind noch immer auf ihren vorigen Posten. Neueren Nachrichten zufolge sind bereits die Fran⸗ zosen in Viterbo eingerückt und haben in der ganzen Provinz die Ruhe hergestellt. Die Spanier wollen nun endlich auch etwas thun und verfolgen die Banden Garibaldi's.
Aus Bologna schreibt man, daß die an den Papst geschickten .“ aus dieser Stadt sehr freundlich empfangen wor⸗ en sind.
Die von der republikanischen Regierung verausgabten Summen sollen nicht weniger als 40 Millionen Scudi, nach österreichischem Gelde also ungefähr 80 Millionen Fl. C. M. betragen.
Der Polizeipräfekt von Rom, Oberstlieutenant Chapuis, hat am 15. folgendes Dekret erlassen: „Auf Befehl des Obergenerals sind sämmtliche Zeitungen, mit Ausnahme des amtlichen Giornale di Homa von heute an unterdrückt. Jedes Journal, welches trotz diesem Verbote erscheint, wird sofort sequestrirt, und die Redakteure werden mit aller Strenge der Gesetze verfolgt.“
Der Concordia zufolge, hat Garibaldi, der von den fran⸗
Die Muntzipal⸗Behörde von Rom hat am 15ten ihre Entlas. Mittlerweile
Nach einmaliger Beobachtung.
Morgens Abends 6 Uhr. 10 Uhr.
332,84 Par. 333,71“Par. 333,94 „Par. Quellwärme 7,9° . + 13,0° n. + 13,8° n. + 12,70° n. Flwsswärme 14,4* H. Thaupunkt +— 12,80° . + 12,3°9 R. + 12,2°9 R. Bodenwärme Dunstsättigung. 99 pCt. 89 pct. 96 pot. Ausdünstung
trüb. Regen. regnig. Niederschlag 0,616“""Rh. W. W. W. Wꝛarmewechsel +† 14,00 Wolkenzug — W. + 8,8 *
333,60 Par. + 13,2 n. + 14,4“ R. 95 pct. W.
Nachmittags 2 Uhr.
Tagesmittel:
Königliche Schauspiele.
Freitag, 27. Juli. Im Opernhause. 87ste Abonnements⸗ Vorstellung: Auf höchstes Begehren: Thea, oder: Die Blumenfee, Ballet in 3 Bildern, von Paul Taglioni. Musik von Pugny. Vor⸗ 5 8 * Tagebuch, Lustspiel in 2 Abth., von Bauernfeld. Anfang ha r.
vrn⸗ der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 1 Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium 1 Rthlr. 10 Sgr. e dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Amphitheater 1 gr. ꝛc.
Sonnabend, 28. Juli. Im Schauspielhause. 119te Abonne⸗ ments⸗Vorstellung: Der Oheim, Lustspiel in 5 Akten (vom Verfasser
1“
Geilage zum Preußischen Staats-Anzeige
3 n h a 1 t. “ 3 8
Deutschlannd. Uebersicht der Wahlbezirke zur Wahl der Abgeordneten für die zweite Kammer.
Ausland.
Frankreich. Paris. Verhaftungen. — Zurückberufung eines Bataillons
der Mobilgarde aus Korsika. — Großbritanien und Irland. ) Bern. Die preußische Note in Betreff der Ausweisung des
chweiz.
ermischtes.
London. Vermischtes.
Herrn von Röder aus Genf.
9;
Wahl⸗ Bezirke r.
Wahlbezirke und Wahlort.
die dazu gehörigen Kreise. Bläsendorf, Wilmersdorf, Sarnor, Breitenfeld, Vehlow und Stadt Kyriitz zu ziehende Linie, exkl. der vorbenann⸗ ten Ortschaften Perleber Der durch vorbezeichnete Linie geschie⸗ dene östliche Theil der Ost⸗Priegnitz, Kreis Ruppin .. . Neu⸗Ruppin. Kreis Westhavelland und der westliche Theil des zauch⸗belziger Kreises, abge⸗ 1 gränzt durch eine von Kaput aus über Neuendorf, Brück, Trebitz, Neschholl, Preußnitz, Buchholz, Raben und Klep- zig nach der Gränze mit Anhalt⸗Deßau su ziehende Linie, exkl. dieser Ortschaf⸗ en , Der durch vorbezeichnete Linie abge⸗ gränzte östliche Theil des zauch⸗belziger
Wahl⸗ Bezirke
3
1. Kreise Rügen, Franzbug .. 2. Kreise Grimmen, Greifswald,
Wahlbezirke
und 1
die dazu gehörigen Kreise. . Kreise Neustettin, Belgard, Schivel⸗
bezirk ausgeschlossenen Ortschaften des 1 Leschos „S Louisenb
bein, Dramburg, die beim zweiten Wahll ad bei Pol⸗
fürstenthumer Kreises
Regierungs⸗Bezirk Stralsund.
Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Breslau.
Stadt Breslau, so weit sie auf der linken Oderseite liegt und von der Oder Stadt Breslau, so weit sie nicht zu dem ersten Wahlbezirk gehört, Kreis Breslau 1
und dem Stadtgraben eingeschlossen ist Breslau.
11
Wahlort.
——
Stralsund. Grimmen.
Kreises, Kreis Jüterbogk⸗Luckenwalde und der südwestliche Theil des teltower Kreises, abgegränzt durch eine über
Nichtamtlicher Theil. Drewitz, Sputendorf, Genshagen, Gr.
Deutsch land. 1 Schulzendorf, Neuendorf, Mellen, Zeh⸗
“ S“ 1 rensdorf und Jachzenbrück zu ziehende . b Linie inkl. dieser Ortschaften der Der übrige Theil des teltower Kreises
8 8 1 und Kreis Beeskow⸗Storkow. Ksöpenick. Abgeordneten für die zweite Kammer. Stadt Potsdam und Kreis Osthavelland Potsdam. Provinz Preußen.
fneis Nieder⸗Barnim, Ober⸗Barnim
1 4 und Angermünde.... Freienwalde a. d. O.
Regierungs⸗Bezirk Königsberg. Kreise Templin und Prenzlau . Prenzlau. Wahlbezirke 8
und Wahlort.
Regierungs⸗Bezirk Frankfurt. “ die dazu gehörigen Kreise. Kreise Arnswalde und Friedeberg; der Kreise Labiau und Niederung..
östliche Theil des soldiner Kreises, be⸗ Stadtkreis Königsberg, Landkreis Kö⸗
die p zösischen, neapolitanischen und spanischen Truppen umzingelt war, pflanzt wird, gelöst werden. Ferner wird eine allgemeine Illumi⸗ sich unter dem Schutze der Dunkelheit mit den Seinigen durchzu⸗ nation angeordnet. schlagen gewußt.
—— ———
Berliner Börse
von „Lüge und Wahrheit“). Hierauf: Der Nachtwächter, Posse in
1 Akt, von Theodor Körner. Anfang halb 7 Uhr. Kreise Brieg, Ohlau und Strehlen ..
.Kreise Frankenstein, Münsterberg und Nimptsch Kreise Glatz und Habelschwerdt Kreise Oels, Wartenberg und Nams⸗ 1vv161 A“ 1e Oels. Kreise Reichenbach und Waldenburg.. Tannhausen. Kreise Schweidnitz, Striegau und Neu⸗ u“ markt 8 u. Schweidnitz Kreise Trebnitz und Milisch . Trebnitz. Kreise Wohlau, Steinau und Guhrau Winzig.
Regierungsbezirk Liegniitz.
Kreise Hoyerswerda, Rothenburg, Sa⸗ gan, der westliche Theil des Kreises Sprottau inkl. der Stadt Sprottau und Dittersdorf, welcher auf der linken Seite des Bobers und der von Sprottau nach Freistadt führenden Straße liegt, exkl. von Hartau und Zirkau.. Kreise Grünberg, Freistadt, der nord⸗ westliche Theil des Kreises Glogau, inkl. der Stadt Glogau, welcher durch die Linie von Kosel über Klop⸗ schen, Leutbach, Brostau, die Grund⸗ mühle, Groß⸗ und Klein⸗Weidisch ab⸗ geschnitten wird, und sämmtliche auf der rechten Seite der Oder gelegenen Ort⸗ schaften dieses Kreissss MNeusal Kreis Löwenberg, der südöstliche Theil des Kreises Lauban, welcher durch den löwenberger Kreis, den Queis und die Linie von Schadewalde über Gieschübel nach Langenöls begränzt wird Löwe 4. Kreis Görlitz, der südwestliche Theil— des Kreises Lauban, welcher durch den görlitzer Kreis, den Queis und die Linie von Schönbrunn über Heiders⸗ dorf nach Pretin begränzt wird, exkl. von Schönbrunn, Heidersdorf mit Hoh⸗ berg und Nicolausdorf, der links des Queis exkl. von Schöndorf gelegene Theil des Kreises Bunzlau mit Ein⸗ schluß von Borgsdorf und Klitschdorf. Der übrige nicht zu 3 und 4 geschla⸗ gene Theil des Kreises Lauban, der nicht zu 4 geschlagene und rechts des Queis gelegene Theil des Kreises Bunz⸗ lau mit Einschluß von Schöndorf und
——— 2
vom 26. Juli. Eisenbahn -Actien.
Wechsel-Course.
Brief. Geld.
142 ½1 142 ½
Prioritäts-Actien.
AmsterdaumummV G1“ ’ Kurz Kapital. do. 2 Mt.
Hamburg “ U 8 Kurz do. Mhb. 2 Mt.
London 3 Mt. 6
2 Mt.
2 Mt.
2 Mt.
2 Mt.
8 Tage
2 Mt.
2 Mt.
3 Wochen
Stamm-Actien. V Kapital.
142
150 42 Der Reinertraß wird nach erfolgter Bekanntm. 5³ in der dazu bestimmten Rubrik ausgofüllt.
1 814 % Die mit 3 ⅛ pCt. bez. Actien sind v. Staat gar. 5 ⅔
— 80 ⅔ 84 ½
Zinsfuss.
Sämmtliche Prioritäts-Actien werden durch jährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt.
Börsen-Zins- Rechnung. Rein-Ertrag 1848.
Kegre greie Wahl⸗ Einrh nt⸗ Bezirke 8 *8G Nr.
Berl.-Anhalt.ü. do. Hamburg. do. do. II. Ser,.
Potsd.-Magd... do.
do. Litt. D.
. Stettiner..
Magdeb.-Leipziger.. Hasse -Thüringer...
“ 8 Cöln-Minden.
61 B... do. do. 1“”“ Rhein. v. Staat gar.
78 ½ w. . o9. do. 1. Priorität..
32 L. I do. Stamm-Prior.
99 ⅞ bz. u. G. . Düsseldorf-Elberfeld.
99 ¾ bz. „. cG.. Niederschl. Märkisch.
— 8 1g do. do.
— 8 do. III. Serie.
58 ½ 6. 59 .t. do. Zweigbahn
51 ⅞ 6. ö6.“ do. do.
76 ¾ , 77 bz v. Oberschlesisc0he.
.“ Krakau-Oberschl...
Berl. Anh. Lit. A. B. do. Hamburg. do. Stettin-Starg..
99 ¾ do. Potsd.-Magd...
99 5 Magd.-Halberstadt..
99 ⅔ do. Leipziger... — 56 18 Halle-Thüringer.
104 ½ — Cöln-Minden
1 do. Aachen Inländische Fonds, FSee „ Kommunal-Papiere und Bonn-Cöln.. ö geld- Course. Düsseld.-Elberfeld.. Steele-Vohwinkel.. Geld. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 102 ¾½ Pomm. Pfdbr. 94 ½ 93 ⅔ do. Zweigbahn 83 ⅔ Kur- u. Nm. do. 94 ½ 93 ¾ Oberschl. Lit. KX..
Sech, Präm. Sch. — 96 ¾ 96 ¾ Schlesische do. 92 ½ 92 ⅞ do. Litt. B. K. u. Nm. Schuldv. 3 ⅔ 78 ½⅔ do. Lt. B. gar. do. — — Cosel-Oderberg.. Berl. Stadt-Obl. 5 — Pr. Bk-Anth.-Sch — 9¹½ Breslau-Freiburg...
do. do. 2 — 8 Friedriched'or. 13 ⁄ 1 3 ⁄14
Westpr. Pfandbr. 2 4 EE“ And. Goldm. à 5th. 12 ½ 12 ½
ne- Berg.-Märk. Grossh. Posen do. 98 Stargard -Posen.. do. do. 85 ½ Disconto. —
85 ri. Se Cosel-Oderb
Ostpr. Pfandbr. ¼ -Wittenb... 8 eiskei..
8 2. Magde . n Steele- VohwinkcCl 1s8
FP 8 — “ do. do. II. Ser. uslãändische Fonds Quittungs- Bogen. “ Breslau-Freiburg...
Berg.-Märk ..
8*
Wien m. 20 X. .. . .. . . ..... .. 150 Fl. Augsburg 150 FI. Breslau 100 Thlr.
.. 100 Thlr.
83 † 101¼ 1111““ 86 8 v1“ EEEö111qu“ nigsberg, Kreis Fischhausen..... ““ Keeise Peillgenbeil 9” Lsan. Fried⸗ 89 ½ b. 11“¹¹ land und Kreistheil Rastenburg E“ Kreistheil Rastenburg, Kreise Ger⸗ “ dauen und Wehlau E1“ “ Kreise Braunsberg, Heilsberg und
“ Kreistheil Allensteinn. .. Wormditt. OrtschaftenH
ei Kreistheil Allenstein, Kreis Rößel 3. Kreis Königsberg, der westliche Theil
3 — 8 und Kreistheil Ortelsburg. Bischofsburg. des landsberger Kreises, bestehend aus Kreistheil Ortelsburg, Kreis Niederung den Ortschaften Blumberg, Groß⸗ und Kreistheil Osterode... Neidenburg. Klein⸗Kammin nebst Zubehör, Wil⸗ Kreis Mohrungen und Pr. Holland.. Mohrungen. helmsbruch nebst Zubehör, Tamsel nebst I“ 3.
Regierungs⸗Bezirk Gumbinnen. Zubehör und Warnick nebst Zubehörz
der nördliche Theil des lebuser Kreisee, “ — Kreise Memel und Heydekrug Prökuls
1 und zwar alle nördlich von Wollup nebst ö111“ Kreise Tilsit und Ragnit ohne Kirch⸗ Zubehör und Zechin einschileßlich dersel⸗
spiel Budwethen Tilsit.
Pillkallen.
Labiau.
gränzt durch die Ortschaften Ruven,
Niepölzig, Siede, Klausdorf, Herzfelde
und Neue⸗Krug, inkl. derselben Frie Kreis Soldin (westlicher Theil, mit “ b Ausschluß des zum 1sten Wahl⸗Bezirk 2. geschlagenen östlichen Theiles) und Kreis 8 Landsberg, mit Ausschluß der westlichen, zum 3ten Wahl⸗Bezirke geschlagenen
5. Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss 998 “ Frankfurt a. M. südd. W.
Petersburg
Königsberg. Pr. Eylau.
100 SRbl.
47 B. 46 G
5 - IlIIIIIISSglIllIIIal l1 ˙ SalSe.
—
3,500,000 Gerdauen. 1,217,000 2,487,250 1,250,000 1,000,000 4,175,000 3,500,000 2,300,000 252,000 248,000 370,300 360,000 250,000 325,000 375,000 400,000 800,000
KëSEnnne E
[zf. Brief.
Preufs. Frexw. Anl 5 103 ½ St. Schuld-Sch. 3 ½ 83 ⅔
Gem. . Brief.
2,253,100 2,400,000 1,200.000 1,700,000 1,800,000 4,000,000
8, H.hre (Ct
“
EEe
ben belegenen Ortschaften Königsberg. Kirchspiel Budwethen, Kreise Pillkallen Kreis Lebus, mit Ausschluß des zum uud Stallupönen 3ten Wahl⸗Bezirke geschlagenen Thei⸗ Kreise Gumbinnen und Inst les, und Stadt Frankfurt Frankfurt. Kirchspiel Jodlaucken Kreis Sternberg, der nördliche Theil Kirchspiel Jodlaucken, Kreise Darkeh⸗ des gubener Kreises, bestehend aus der men, Angerburg und Lötzen.. ganzen Stiftsherrschaft Neuzelle, mit Kreise Goldapp und Oletzko, der nörd⸗ Einschluß der Stadt Fürstenberg und liche Theil des lyker Kreises, Kirchspiele des Privatgutes Bornsdorf, aber mit Kallinowen, Borzymmen, Pissanitzen, Ausschluß der Ortschaften Lauschitz, Stradaunen und Jucha welche zum 7ten Wahl⸗Bezirke gehören Drossen. Der südliche Theil des lycker Kreises
Kreise Krossen und Züllichau⸗Schwie⸗
(drie Kirchspiele Lyck, Grabnick, Klaussen bus... Züllichau. uund Ostrokollen), die Kreise Johannis⸗
burg und Sensburg
aE GaaEEnRESSEnnn
Poln. neue Pfdbr. 4 do- beiHope 3.4. S. do. Part. 500 Fl. 4 do. do. 1 Anl. do. do. 300 FlI./ — do. Stiegl. 2. 4. A. Hamb. Feuer-Cas. 3 ½
do. do. 5. A. do. Staats-Pr. An! — 8 8 1 do. v. Rthsch. Lst. Holl. 2 ½ % Int. Friedr. Wilh.-Nordb. do. Poln. SchatzO. Kurh. Pr. O. 40th. do Prior...
do. do. Cert. L. A. 3 Sardin. do. 36 Fr. — — “ 9 do. do. L. B. 200 Fl. — — 13 ½ N. Bad. do. 35 Fl. —
Pol. a. Pfdbr. a. C. 4 94 Schluss-Course von Cöln-Minden 86 ¼ von Preussischen Bank-Antheilen 92 bz.
In Köln-Mindener, Stargard-Posener und Friedrich-Wilhelms-Nordbahn fand heute zu besseren Coursen ziemlich lebhafter Umsatz statt; auch alle übrigen Actien Gattungen, so wie preufs. und fremde Fonds, höher bezahlt.
Russ. Hamb. Cert. Aachen-Mastricht..
Gumbinnen.
=SX2‚=E———enenn—Sgg
Auslaänd. Actien. Ausl. Stamm-Act.
Börsen- Zinsen. Reinertr.
“ Angerburg. 8 2 u. 8228.
Kiel-Altona Sp.
Amsterd.-Rotterd. Mecklenburger Thlr.
*9 1I
Marggrabowa.
lichen, zum 5ten Wahl⸗Bezirke geschla⸗
SSSEEFR;EgꝛSE
à Gi2 8 .
m/m Kiel 98 ⅞ Br., 98 G. Deß. B. A. 108 ¼ Br., 107 ½ G. Preuß.
zu te
. 1
fremde Devisen ausgeboten.
u. bad. Loose, 5proz. Met., Int., österr. Actien, bayer. 3 ½proz. u.
2
Köln⸗Minden 83 ½ Br., 83 ½ G.
Auswärtige Börsen.
Breslau, 25. Juli. Poln. Papiergeld 95 ½ G. Oester. Banknoten 85 ¼ Br. u. G. Poln. Pfdbr. alte 93 ¾ G., do. neue 93 G. Poln. 300 Fl. 103 Br., 500 Fl. 75 Br. B. Cert. 200 Fl. 13 ¼ G. Russ. poln. Schatz⸗Obl. 72 G. Oberschl. A. und B. 99 ¾ Br. Freiburg 83 Br. Köln⸗Minden 84 ½ G. Nie⸗ derschl. 75 ¾ G. Neisse⸗Brieg 35 Br. Krakau⸗Oberschl. 58 Br., 57 ¾ G. Fried. Wilh. Nordb. 38 ½ G.
Wien, 24. Juli. Met. 5proz. 93 ¾, . 4proz. 73 ¼, 74. „proz. 49, 49 ½. Anl. 34: 154 — 155. 39: 95 ¾ — 96. Nordb. 11 — 111 ¼. Gloggn. 107 — 108. Mail. 75— 75 ½. Livorno 68 ¼, ½. Pesth 71 — 71 ½. B. A. 1065 — 1070.
“ Wechsel⸗Course. Amsterdam 168 ½. Augsburg 120 ½. Frankfurt 120 ½. Hamburg 177. London 12. 9. Paris 143 ¼. Sowohl in in Fonds als in Bahnen wenig umgegangen; alle
Leipzig, 24. Juli. Leipz. Dr. P. Oblig. 102 ½ G. Leipz. B. A. 141 Br. L. Dresd. E. A. 100 Br. Sächsisch⸗Bayer. 81 G. Schles. 78 ½ Br. Chemnitz⸗Riesa 22 ½ Br. Magdeb.⸗ Leipzig 185 ½ Br. Berl. Anh. A. u. B. 82 Br., 81 ½ G. Altona⸗
B. A. 92 Br., 91 ½˖ G.
Frankfurt a. M., 24. Juli. Die Stimmung für einige Fonds zeigte sich an heutiger Börse günstiger als gestern. Oesterr.
württemb. Obligationen waren zu besseren Preisen mehr begehrt. gn sging darin Einiges um. D8. 1g Fn . sich 3 ½proz. hae bot ig,, Zproz. span. und poln. 500 Fl. Loose etwas mehr ange⸗ oten. In allen übrigen Fonds und Eisenbahn⸗Actien bei sehr ge⸗ Geschäft keine Veränderung.
Br., 77 G. Bank⸗Actien
esterr. 5proz. Metall. 77 ¼
ve Se⸗ 19g G. Baden Partialloose a 50 Fl. 50 ½ Br., 50 ¼
Recdi⸗ 8 Ssg 9 27 ⅞ Br., 27 ½ Gld. Hessen Partialloose a 40 r. 28 ¾ G. Sardinien 27 ⅞Br., 27 ¾ G. Darmstadt
Partiallvose a 50 Fl. 67 ⅞ Br., 67 ¾ Gld.; do. a 25 Fl. 22 ⅞ Br.,
22⅛ Gld. Spanien Zproz. 27 Br., 27 Gid. Polen 300 Fl. Loose⸗
100 ¾ G., do. Obligat. a 500 Fl. 742 1 azis Wilhelms Nordbahn 38½ Br. 28 9. Bearh 7u Br, he ee
5
Hamburg, 24. Juli. 3⁄proz. p. C. 81 ¼ Br. u. G. E. R. 102 Br., 101 ½¼ G. Stiegl. 82 ¾ Br., 82 ½ G. Dän. 68 Br., 68 G. Ard. 11 ¼ Br., 11 G. Jproz. 25 ¾ Br. und G. Hamb.⸗ Berlin 70 ⅞ Br., 70 G. Bergedorf 80 ½ Br., 80 G. Altona⸗ Kiel 98 Br., 97 G. Magdeb.⸗Wittenberge 51 ¼ Br., 51 G. Gl. Elmshorn 25 Br. Rendsb. Neum. 110 Br. Mecklenburg
35 Br. W chs I C 4 “ AAI echsel⸗Course. Paris 186 ¾ G. 8 1 1 Petersburg 32 ½ üG. London 13. 10 G. Amsterdam 35. 40 G. Frankfurt 88 ½ G. Wien 177 ½ G. 88 Breslau 151 ¾ G. Louisd'or 11.3 ½ G. Preuß. Thaler 50 ½ G. Gold al Marco 437 Mk. Der Umsatz in Valuten war höchst unbedeutend. Eisenbahn⸗Actien bei ziemlichem Geschäft fest.
Paris, 23. Juli. 3proz. 53.15 baar, 53.15 Zeit. 5proz. 87. 65 baar, 87. 65 Zeit.
Bank 2295. “ “ 11““ e g “ ’ 8 1“ Marbische [5 5¶ 1114A4“
London, 23. Juli. Z proz. Cons, p. C. 93 a. Z. 93¼. 8 proz. 94. Ard. 18 ¼, . Int. 51 ½. Port. 4proz. 30 ½. Bras.
Cons. eröffneten zu 93 ½, ¼ a. Z. u. 93 ¼, ½ p. C., sie schlossen ½ P flauer. 3proz. 35, 34 ½.
659 ““
8 “
Von fremden Fonds waren Ard. 18 ½, . Chili 96, 94. Mex. 27, 26 ¾. Bras. 85, 83. 2 Uhr. Cons. a. Z. 93 ¼, 4½.
Amsterdam, 23. Juli. Die Stimmung des holl. Fonds⸗ markts war heute, in Folge der fortdauernden Einkäufe in allen Gattungen derselben, sehr willig. In fremden Effekten war fast keine Veränderung; nur mex. gesuchter.
Holl. Integr. 52, 51 ⁄%. Zproz. neue 60 ½, 57. Span. Ard. 12 8%, gr. Piecen 12 ½⅛, v3. Zproz. do. 36, ¼. Russen alte 103 ½. 4proz. 83 ¾. Stiegl. 82 ⅞. Oest. Met. 5 proz. 74 ⅞x, ½. 2 proz. 39 ½. Mex. 27 ¼, *ℳ, 88 hfet⸗C 3 Paris 56 9%. LELE“
““
“ 1
In
† 8 8* 8
Frankfurt 99 ½. Loondon 2 M. 11.97 ⅛, k. S. 12. 2 ⅛. h. Hamburg 34 ½
. 1 *
„ d 8* Berliner Getraidebericht vom 26. Juli. on Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: ba0, E2., Weizen nach Qualität 57— 62 Rthlr. E11 loco und schwimmend 27 ¼ — 30 Rthlr. pr. Juli 28 ½ Rthlr. Br., 28 G. „ Juli/ Aug. do. „ Aug./ Sept. 29 Rthlr. Br., 28 ½ G. „ Sept. /Oktbr. 30 Rthlr. Br., 29 ¼ G. „ pr. Frühjahr 33 a 32 ½ Rthlr. bez. u. G. »„ kleine 22 — 24 Rthlr. “ Hafer loco nach Qualität 18 — 20 Rthll. „ Sept./ Oktbr. 48 pfd. 18 Rthlr. Br., 17 ¾ G. » 50 pfd. 19 Rthlr. Br., 18 ½ G. Erbsen, Kochwaare 30 — 32 Rthlr. b „ Futterwaare 28—30 Rthlr. 8 - Rüböl loco 13 ½ Rthlr. Br., 13 ⅞ G. ““ „ pr. diesen Monat do. v11“ haet, in Juli / Aug. 13 ⁄¾2 Rthlr. Br., 13 ½ G. 812178 Hn zcath, it⸗ Aug./Sept. 13 ⅞ Rthlr. Br., 13 ⁄% G. b Sept./ Oktbr. 13 ⁄½ Rthlr. bez., 13 ½ G. ““ »» Oktbr./ Novbr. 13 Rthlr. Br., 13 ½ ’öG. »„ Novbr. / Dezbr. 13 ¾ Rthlr. Br., 183 ½ G. Leinöl loco 10 ½ Rthlr. Br. 1“
„ pr. Juli/ Aug. do. 8 .
„ Aug. ‚Septbr. 10 ½ a 10 Rthlr. bez. Mohnöl 17 ¼ a 17 Rtll. Hanföl 13 Rthlr. me. eh m escesnmh vffr. , n Palmöl 13 ¼ a 13 ¾ Rthlr. Südsee⸗Thran 11 a 10 ½ Rthlr. u“ Spiritus loco ohne Faß 17 Rthlr. Br., 16 ½ G.
„ » mit Faß, so wie pr. Juli /Aug., 16 ⅞ Rthlr.
4
r., 8 . Aug./Sept. 16 ½ Rthlr. Br., 1 bez. 1 Sept. / Oktbr. 16 ¾ Rthlr. Br., ½ G. Rüböl wenig umgegangen; Roggen und Spiritus mehr ange⸗ tragen und billiger erlassen.
Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. 1 Beilage
2½
Roggen
81
““
Kreise des Amtes demselben Mieranerwalde und Neuteicherwalde... Stadtkreis Danzig und Landkreis Dan- zig, vom Kreise Marienburg das Amt .“ Tiegenhoff und die Ortschaften Miera⸗ 8. nerwalde und Neuteicherwalde . Danzig. Kreise Neustadt und Karthaus Karthaus. Kreise Pr. Stargard und Berent
Regierungs⸗Bezirk Marienwerder.
Kreise Deutsch⸗Krone, Schlochau . “ Kreise Konitz und Scwetz .Tuchel. Kreise Stuhm und Marienwerder... Kreise Graudenz und Rosenberg
Kreise Löbau und Strasburga Strasburg. Kreise Thorn und Kulm ...
Provinz Brandenburg. Regierungs⸗Bezirk Potsdam.
Dorotheenstadt, Friedrichsstadt, Köln, Friedrichswerder, Bezirke 10, 11, 12 ..
Regierungs⸗Bezirk Danzig.
Elbing und Marienburg exkl. begeachaf und der von eingeschlossenen Ortschaften Marienburg. 6
“
Pr. Stargard.
8 vI11“ Jastroww.
Flatow und
. Marienwerder. Freystadt.
. Kulmsee.
988
Stadt Berlin.
Militair⸗Urwahl⸗ 1u16 Ü Neue Kirche.
Berlin, Neu⸗Köln, Louisenstadt, Mili⸗ 8 tair⸗Urwahl⸗Bezirke 6 und 15. Nikolaikirche. Friedrich⸗Wilhelmsstadt, Spandauer Vorstadt, Spandauer Viertel mit Aus-⸗
schluß der Urwahl⸗Bezirke Nr. 194 bis
199, Militair⸗Urwahl⸗Bezirke 1, 2, 3,
13, 14 und 16.
Kümeeememmeeeem
Spandauer Viertel Urwahl⸗Bezirke Nr. 194 — 199, Königsstadt, stralauer Viertel, Militair⸗Urwahl⸗Bezirke 4, 5,
18
ZZ11““
7, 8, 9 und 17 7.. * ia. Regierungs⸗Bezirk Potsdam.
... St. Georgenkirche.
1. Kreis West⸗Priegnitz und der westliche ( nte i rla2. Theil der Ost⸗Priegnitz, abgegränt
durch eine über Schmolde, Niemerlag,
1
ve hltd “ —
genen Theiles, und Sorau.... Kreise Kottbus und Spremberg und der südliche Theil des kalauer Kreife,“ begränzt durch die Ortschaften Bukow, Kalau, Sassleben, Repten, Vetschau Cg mit Einschluß dieser Ort⸗ aften Kreise Luckau und Lübben und der nördliche Theil des kalauer Kreises, be-⸗: gränzt durch die Ortschaften Zinnitz,; Batho, Mlode, Kalkwitz, Koswig, Göritz und Strado, mit Einschluß der genannten Ortschaften Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stettinl. Kreise Demmin, Anklam, Insel Usee dom Anklam. Kreise Ueckermünde, Randow, exkl. Stadt Stettin, Grabow, Grünhof und Kupfermühle, der Stadt Damm und der auf dem rechten Oderufer belegenen Ortschaften. Stettin. Stadt Stettin inkl. Grünhof, Grabow 8 und Kupfermühle, der Stadt Damm und der auf dem rechten Oderufer belegenen Ortschaften des randower Kreises, Kreis Greiffenhagen.. 1 Kreise Saatzig, Pyritz Kreise Naugard, Regenwalde.. Kreise Kammin, Greiffenberg, Insel Wollin Regierungs⸗Bezirk Köslin. Fress Lauenburg, Bütow, Stolp mit Ausschluß der Ortschaften Vietzke und Strand, Görshagen, Marsow und Schlakow, Kreis Rummelsburg ..... Kreis Schlawe mit den Ortschaften Vietzke und Strand, Görshagen, Mar⸗ sow und Schlakow, stolpschen Kreises; Kreis Fürstenthum mit Ausschluß der Ort schaften des Fescgen Rentamts Bublitz und der Stadt Bublitz, so wie des Kämmerei⸗Dorfs Neudorf Zanow.
81u“
Kottbus.
Lübben.
“
öG“ Stettin. Stargard. Naugardt.
Kammin.
1
Sorau. Ausschluß von Borgsdorf und Klitsch⸗
dorf, der Theil des Kreises Sprottau, welcher nicht zu 1 gehört, und rechts des Bobers und der von Sprottau nach Freistadt führenden Straße ge⸗ legen ist, exkl. von Dittersdorf und mit Einschluß von Hartau..
6. Kreis Lüben, der nicht zu 2 geschla⸗
ggene Theil des Kreises Glogau, Kreis Goldberg⸗Haynau, der nordwestliche Theil des Kreises Liegnitz inkl. der Stadt Liegnitz, welcher durch die von Liegnitz nach Haynau führende Straße und die Linie vom Töpferberge über Pfaffen⸗ dorf, Pauten, Bienovitz und Schön⸗ born abgeschnitten wird Der übrige nicht zu 6 geschlagene Theil des Kreises Liegnitz, Kreis Jauer, exkl. Ober⸗ und Nieder⸗Prausnitz, Seichau, 1 Hasel, Willmannsdorf O. M. und Nieder⸗Pombsen, Mochau und O. M. und Nieder⸗Leipe, Kreise Bolkenhain, LandShnk... 8 Kreise Schönau, Hirschberg, die bei 7 namentlich aufgeführten Ortschaften des Kreises Jauer . E“ Regierungs⸗Bezirk Oppeln. Kreis Oppeln, exkl. der namentlich be⸗ zeichneten, zu 8 geschlagenen Ortschaf⸗ ten, Kreis Falkenberg, exkl. der na⸗ mentlich bezeichneten, zu 2 geschlagenen Ortschaften..... v; 2. Kreise Neisse und Grottkau, vom fal⸗ kenberger Kreise die Ortschaften: Gr. Mahlendorf, Schaderwitz, Bielitz, Lams⸗ dorf, Wierschbel, Sabnie, Bauschwitz, Nüßdorf, Woistrasch, Ellguth⸗Friedland, Hammer, Friedrichsfeld, Floste, Julien⸗ thal, Ferdinandshof, Mauschwitz, Kor⸗ pitz, Friedland Stadt, Friedland Dorf, Hillersdorf, Ranisch, Heinrichau, poln. Jancke, Piechatzütz, Puschine, Gr. Schnellendorf, Kl. Schnellendorf, Ell⸗ uth⸗Heinrich, Plieschnitz. Vom neu⸗ üdter Kreise die Ortschaften: Steinau
Jauer. Schönau.
Oppeln.