1849 / 207 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2

tödtete sie, auch das ungeborene Kalbfleisch, außerdem viel Pferde⸗ worden ist, heißt es zum Schlusse: „Hüten wir uns unsere Ein⸗ Ein J * . u 98 1373 ö“ isch. Hammelfleisch war da. Milch ist auch heute noch nicht zu richtungen abzunutzen und sie d 4 5 3 ournal von Colmar sagt: „Bei Gelegenheit der Aerndte . 8 9.,82 „p.. .. CO., * Ii2-g e, S er 2 42211 Kns ee. 6 11“ II 8N 28 Alle Lerech sind mit Kranken gefüllt. Ein Achtel der zum Opfer 3 8 2 5 * e Thatsache kund; überall fehlt es an Ar-⸗ Ies Messs eee mem⸗. Sir G. Besen,arog, nühe⸗ ge vontge ererten, Geneen befinde. willige in Deutschtyrol bewaffnet worden seien. Uebrigens scheint senzen esachelg 66 Sec esche. 88,8* hgosaeng, n brimsen. indem wir sie stets als gebrechlich und un⸗ Dies erheischt die veeIes Penbeg 1s s erin em Globe wird aus Paris bas ele „Ein Agent des hausen entsendet worden war, glaubte jene Bedingung dng nac ecas -e2 7„2 abermaligen Aufstand in der Lombardei zu befürchten, 5 1 1 j 1 . 1 en. 1 4 2 5 b ; 82 berei i. 8 4 r4 8 sch im Trunke durch Schlägerei beigebracht hahen. Unnütze Fragen⸗ ernste, virkliche 88 ee. eeterwanese h, vseeee cihr nue en Pen 8. Armen überfüllt sind, die keine Arbeit zu haben gee —8 EE b3 veseh. mag tnenh 8an,ges ds eeelg’ie, 85 Finzoishalc mbune. die enahe dher das Sstirerc, nelgevfs vgn an 1n Sas zimmer sind bereits 2 Festung weggeschafft. Heute frůͤh fand Dauer zu verleihen, besteht darin, ihr eine breite und wahrhaft det sie nicht.“ eln, begehrt die Feldwirthschaft Arbeiter und fin⸗ Damit er sich voranstelle, sei ein Aufruf an den Prinzen klären zu wollen, was, wenn man den Hergang unparteiisch erwägt, gesperrt war, seit 14 Tagen wieder eröffnet, und das Veltlin ist ein Garnisonswechsel Fheente Kürassiere verließen uns mit In⸗ feste Grundlage zu gehen. Welches Vertrauen soll sie n außen Die Polizet hat gesetzgebenden Veksammlung im Namen des Volkes nathig. Die nicht angenommen werben kaun, zumal die Truppe, während sie uber diesen Berg ziemlich stark besetzt worden⸗ . one v 1 mnbweyhr⸗Re⸗ . on vom ouis Lucien Bonaparte, Volksvertreter, Lestiboudois, Volks⸗ Ereiani 1848 8 gen der Juni⸗-⸗ für eine friedliche Restauration der Monarchie t 9 ü 4 - * Widerrechtlichkeit der 4 8 6 . r. 2ꝛ„) Der König vo 27sten Landwehr⸗Regiment, 1 Bataillon 31 260 Fye⸗ voudors, Volk reignisse von 1848 verurtheilt war, verhaftet. 1 rchie zugesagt, sie wollen Handlung überzeugt war. Im Ferneren ist uns die A Sardinien wird am 2 88 b eine Abtheilung Hcennnagebee gumd G ee ö“ g faim 8 e einer sch . a-5 Pe hn,.,eeeber. sie wol⸗ S n olg. gn,s 5 arbgen Peh nmasen 2 desc eege hen, um daselbst 15b 2. Be. St. Maurice be 16 . 4 8 die e rin Thei . 71 2 glich en.“ eiz zuziehen, und daß dieses ; ördli 4 ; S 8 3 Ieö beauftragt ist, die Entdeckung des belgischen Chemikers Melsens der dortigen dem Staate angehoͤrigen Ställe V Der Marquis von Normanby ist gestern von Paris in London Gräag bereits der Fau sei, Sowohl dieser lactengsch an dir vncälschen Ffenn Brirf nus Sarteano vom 18ten meldet der Gazzetta 1 Sachsen⸗Weimar. Weimar, 28. Juli. (D. A. 3.) über die Zuckerbereitung zu untersuchen. Drei Experimente werden v Tem pe berichtet 8 angekommen. Auch Madame Drouyn de Lhuhs ist von Paͤris im Constellationen an unserer Gränze überhaupt, dürften die Ueberzeugung fest⸗ Mann 8n 92 daß diesen Tag Garibaldi daselbst mit 5000 Unser Landtag ist in diesen Tagen mit Bewilligung der Regier sehr bald im. Beisein dieser Kommission stattfinden: das rim rein nischen Garde, welches d 8 neuen Corps der republika⸗ französischen Gesandtschaft⸗Hotels zu Hertfordhvuse eingetroffen, um stellen, daß die Schweiz auf alle Eventualitäten sich gefaßt halten daß sie beherrs ingezogen, und daß er sich auf dem Berg, welcher die Stadt bis 2 Ende des nächsten Monats vertagt bg,8 g Einige Fns SSkMsg im Laboratorium des Professors Dumas, das zweite binnen zwei roualen 8 mne und ge. daselbst bei ihrem Gemahl waͤhrend seines Aufenthalts in England Sehö Sea nagesüstsen hant Kraft und Entschie⸗ hehen 12 e Zu F 8 1. de 1“ schüsse werden in der Mitte d ichsten8 2 entreten. in technischer Hinsicht in der Fabrik des Herrn Bazin und das dritte li 1z baigsa de4, u bleiben. 5 2 zeund die Würde der Eidgenossenschaft es gebieterisch erhei⸗ vIIvg⸗ angte er eine gleiche Contribution. Gari⸗ sch es nächsten Monats zusammentreten, ganz im Großen zu Valenciennes bei Herrn Elafß Die Melsens⸗ edsserant e Seehn cereeeeee 8 r örv2 b Briefe aus Kanada vom 10. Juli melden, daß die Ruhe dort Usgerscannae banen. Wectengfenan 7” 2,9 käüanes h Pheglaen, hein het aac v 3me 18 Mäeg t rgestellt worden. 8 8 S.a8 8. N arn zu pro⸗ e Schweiz andererseits keinen 2 -. Die Behörden haben ihm Lebensmitt b g äußerlich wiederhergestellt ist, daß aber in Folge der letzten Par⸗ Augenblick anstehen, auch die größten Gpfer zu üͤbernehmen, sobald de dr er hat sie abgelehnt und wollte sie bezublen. smittel angeboten, Dasselbe Blatt meldet: „Eine Depesche aus Genua von

um die Vorlagen über Reform der Rechtspflege zu berathen f 86 che Entdeckung wird in bedeutende und einfluß⸗ Als Grund J g wird als eine sehr bedeutende sehr einfluß⸗ ls Grund, weshalb Luneau und Vernon nicht, wie die Mann-⸗ laments⸗Debatte üͤber die kanadische Angelegenheit die Zeitungen die Freiheit und Unabhängigkeit des Vaterlandes schütz d zu s ge des e zu schützen und zu schir⸗ Im vollen Vertrauen auf diese Hingebung und Aufopferungsfähig⸗ gestern zeigt an, daß von Civitavecchia die Nachricht gekommen, die

Sachsen⸗Koburg⸗Gotha. Koburg, 28. Juli. (D. A. Z.) reiche, sowohl in Beziehung auf die inländische Zuckerbereitu . 7. 28. . (D. A. Z. 5 ng, als aft erwartete, d i 8 Se,n 1 nig Leopold, haben jetzt eine schrift⸗ idung der den Zuckerstoff enthaltenen Gewebe wird durch eine Da di ür di er Lossagung günstig zeigen. er britisch⸗amerikani eit des Schweizervolkes, haben wir uns veranlaßt gese t ss ranzöst in b ; liche Verwahrung gegen die Rechtsbeständigkeit mehrerer Bestand⸗ Substanz bewirkt, deren Anwendung außerordentlich leicht 1 we Uhegtenagg für sie Kosten einer Gedenkfeier der Juli⸗ Uvl gewime en. 1b c enn. 8. Aufrechthaltung der Neutralität, so wie d8. n Nn gesah asea Jes sfn. fr anzestsche Escadre unter Baudin hätte den Befehl erhalten, sich theile des neuen Staatsgrundgesetzes, namentlich des vom Staats⸗ fach ist. Das Konzentriren, Filtriren und Kochen fällt weg. Sie⸗ Gedäͤchtniß⸗ Gottesdienst easss g hat, so wird der übliche b für die Lostrennungs⸗Bestrebungen gründen. Die Fegierung is gegen jeden Eingriff umfassendere militgirische Anordnungen zu treffen und veech⸗ 788 nach Gaeta zu begeben, um den Papst nach Civita⸗ 1““; cis i 22 naa se ng scheeedweseg 5 1“ 8 um den reinsten und weißesten Zucker abgehalten werden gen auf Foßen ven Privgtpexsona veei. auf der Hut. Am 4. Juli, am Jahrestage der Unab⸗ hane 2 8 112b S. S2gee süanf 869 ““ Versamm Kenntnißnahme mitgetheilt. Diese hat jedoch erhalten. Auch ist eine Kommission ernannt worden, um einen Bei Cernay it . hängigkeits⸗Erklärung der Vereinigten Staaten, waren die Trup⸗ j i Divi idgenö ETEEEEö1ö1 Lucca, 20. Juli. (Fr. Bl.) Der Großherzog soll bald zu 17 9 Erklärung zu Protokoll gegeben, sie sei, davon ausfuhrlichen Bericht uͤber den Zustand der Ackerbau⸗Kolonieen in von 12,000 8 Sbern Hähein⸗ soll ein Lager pen in Kingston unter Waffen, und an manchen Orten soll sogir dn. Erakte we vfenens noea n asnh ifche,d ens za haufen, welche Vareggio landen, er wird sich einige Tage in 8 4.n und 8 usgehend, daß ihr bei Aufrichtung der Verfasung des Algier, die dem Gesetze vom 25. September 1848 zufolge gegrün⸗ Das Dampfschiff,Languedoc“ stieß fürzlich zwischen Cette und 1 die Flagge der Union aufgehißt worden sein. 8 visionen beizugebenden Spezialwaffen inbegriffen. 3) Die gan edasn 8 dann nach Florenz gehen. 8 ehena e des heasene. Then beggenge Larang er dee 1“ Sie besteht aus 8 Mitgliedern, deren Algier auf eine Bank von 2 3000 kleiner Delphine, welche, indem d 6 1 w 9 1 derssehende borctesche Stills is deenscgs dses 6gmeosegeneaanndeegneanhgen st anf c⸗ Pce 8 ZLE Iran es. 9 it unzweifelhafter Legi⸗ 0. 8 ist. ie schaarenweise zwischen die iße ji 8 16 urch eine Haussuchung bei Herrn Brennan, Herausgeber d 8 Die Kantone Basel⸗Stadt, Basel⸗Landschaft, A „Züri mit Reden Oudinot; 9 1 ü Unaton gegenace⸗ gesemden hate, vrs 9 vencge nnede sFentiche Neinung 198 vhnet eintche Zeitare et 8 Sn beg stark se Füüschen 1 beat ee. e s7 d 7—Nnne” 1“ worden. Seine Sde 1n9 1“ Pnn Meroich vgeafgeg, 182 a, enrhe hat Oudinot folgende ZEEöö eunn Hagt b age, g - eventuell anzusehenden Proteste der g ng. „Wir erklären,“ sagt der heutige Moniteur nach Cette urüctehre 8 1 . - 1 8 eschlag belegt und auf das Schloß gebracht In Carrick⸗on⸗ 8 indwehr aufs Piket zu stellen. as eidgenössische Kommis⸗ des Schadens, welch inige K rlassen: „In Agnaten eine rechtliche Bedeutung beizulegen, als der in d daß die Regierung kein anderes offtzielles⸗Organ, als den Moni⸗ 8* hren mußte. Beim Aufstoßen auf diese Fisch⸗ Suir hat man 8 ZEö“ F. on⸗ sariat, so wie die Militair⸗Oberkommandos, sind wiederholt ermächtigt, i janisse „welchen einige Kunstwerke während der letzten Er⸗ . . ¹ 3 1 2 8 b Herrn O'Grady, ein Mitglied der irländischen Con⸗ mmandos, sind wiederholt ermächtigt, im eig nisse gen ben, befehle ich? 1 is-⸗ Proteste enthaltenen Erklärung, doß dir deeesemahn Sre em eut Universelohe⸗ deres offizielles⸗ Organ, en Moni⸗ nasse erlitt das Schiff einen so gewaltigen Stoß, als ob es auf Fderati 1 on⸗ Falle der Noth, noch weitere Truppen außer den gerad b ignisse genommen haben, befehle ich Folgendes: 1) Eine Kommis⸗ daß d fen⸗ ndtheile 1 el hat. Sie läßt allen übrigen Organen der Presse einem unterseeischen Fel Er föderation, verhaftet. idgenö zer den gerade aufgebotenen in den sion wird zur Feststell d Unter i ie⸗ 1“ Nachkommen nicht ver⸗ dchtene vir na wehetsensen Geruchte, die sie verbreiten, oder der An⸗ Der Sns ec. Wesfen ieceen Reihe von Bestimmungen 6 wenmer gessen Pacsssh von einem der heftigsten T ad zi⸗ (Peb ann derhegeghenn en vergesetzt. 22) Plgleabeg dee. Enne s28 grb eeehe bee ese 1 †. 7. 8 2 1 ung von einem zur Succession 1 ate . welche die a ss hei Ir9 5 b ewitter heimgesucht, deren man erinnert. 1 Oberbefehl über di ven veren der französi emie, C cha D eint, Mbgre BI Agnaten einmal versucht werden sollte, der §. 14 8 Die Repräsentanten von Paris waren gestern in einer der vnchteasse aef yer defi dt e Fretstellen für Zöglinge in Der Newyork Herald versschert, nach Berichten aus St. Henerafe9G. 2 Drb sonr vrupggn, vnch gen ddehe ac ; Fürn sessor Bicglc densnehe e. sssesche Perelhg⸗ Kolb, b laatsgrundgesetzes, wonach der neue Herzog oder der Regierungs⸗ Abtheilungen versammelt, um uber den Vorschlag von Duponchel Nach dem Corsaire ist Commissaire hier angelangt und i Francisco vom 18. Mai d. J., daß die Nachricht von dort vor⸗ Chef des Generalstabs ernannten wir eben alls provisorisch den Hiren Konsul von Württemberg, Leblanc, Oberst⸗Lieutenant, Magrini I nicht eher als bis nach Ableistung des dort vorgeschrie⸗ und Roqutplan, der Oper wegen ihrer bedurftigen Lage eine außer⸗ rie Conciergerie gebracht worden hier angelangt und in eggefallenen Unruhen und von der Flucht des General Smith auf Obersten Zimmerli in Bern. Zu Divisionairen haben wir vorläufig ge⸗ niederländischer Gesandtschafts⸗Attaché Orioli, Archäolog Galvi⸗ Sn. Eides zur Ausubung verfassungsmäßiger Rigierungsrechte ordentliche Unterstutzung von 250,000 Fr. zu bewilligen, vorläufig Der Moniteur enthält jetzt eine sführlich Bericht die Schiffe vollkommen unbegründet sei. wählt die Herren eidgenössischen Obersten Gmür, Abundi, Bontems. Professor, Visconti Kommissär der Denkmaͤler Hön Rom 2˙3) Alle rezctlegte fgatsern hübehpnee ehaadge denn In Kehacgen e banathen. ickor Hugo neinte, rie Lersammlung werde den über die aus Anlaß der Wagten gattgehabten Eigesse anf Gaate., werde briggaht heen”g die sardinischegsterreichische Frage gütlich wen Degslanamg dclcha lohfe s9 e der Sheeclvastn u den einel. Personen, welche Keuntmiß von irgend einem Schaben eines Kunst⸗ behe wäteren Abgeordnetenversammlungen, so wie der Staats⸗ g, der jetzt nur einem Privat⸗Unternehmen zu Hulfe kommen loupe. Bewaffnete Negerhauft evergeb lwerde beigelegt werdet.“ llitair⸗ es werden Euch unmittelbar von werkes haben, werden ersucht, denselben diese Kommissio regierung, die Ergreifung aller und jeder Maßregeln, welche in solle, 1 dann genchmigen, wenn er auf alle Theater von Paris oder deeeeifhnet rüeher Miseerheen areege, hünak. Muct 1 d 8b Zeitungen enthalten Berichte über die erste TTb“ 1g d., n de en iee gach,gerate heh zuzeigen. I zum Behufe der Aufrechter⸗ ausgedehnt und wenn fuͤr diese eine Gesammt⸗Unterstützung von mußte wiederholt einschreiten und Verhaftungen vornehmen, worauf Dansiegnn, de erb, von eyerbeer. Mad. Viardot hat genau zu vollziehen, was wir von Euch zu verlancen im Woöme 88 199 Garibaldi soll die Absicht haben, sich nach Venedig durchzu⸗ g husiasmus erregt. Mario hat die Rolle des was die Wohlfahrt unseres Vaterlandes als Pflicht auferlegt, benutzen wir schlagen und, wenn er nicht dorthin könnte, sich nach Ungarn zu begeben. Viterbo, welches allein sich bisher Oudinot noch nicht

Beziehung auf den fraglichen Protest z 8 D S 670,000 Fr. beantragt werde. Nachdem er seine Ansicht näher be⸗ di , g 9 sei sicht näher be⸗ die Ruhe hergestellt wurde. Propheten meisterhaft gespielt. Die Worte waren italienisch. Alle diesen Anlaß, Euch, getreue, liebe Eidgenossen, sammt uns dem Schutze des Allerhöchsten zu empfehlen.“ (Unterschriften.) unterworfen hatte, ist vom General Morris eingenommen worden.

Sngig eeahce serneegees Rechte des Herzogthums det hatte, trat die Mehrh en zur Successon berufene Prinzen etwa dereinst nach grundet hatte, trat die Mehrheit der anwesenden Reprässentanten räͤsid 8 i Sar 3 1 Lage der Sache sich als empfehlenswerth darstellen vermem. derselben bei, und es wurde eine Rarre aeanifesion as; Mit⸗ Her7812 5 vnn e ezaenalberhe han⸗ —— ] Pes 76 Raß 1 8 asne 1hnee be———— nae 1 katen C. 8 - Fr. dstrafe verur⸗ Einzelnheiten aufzufassen. Bundesrath an die Tit. Mitglieder des National⸗ und Ständerathes. Tit.! Rom, 19. Juli. (Lloy d.) Die Verhaftungen dauern fort. ö““ des Innern zu verständigen heilt worden, weil sie einen Protest gegen die angebliche Verle ung Bei einem Bankett, welches den Repräs⸗ rv Ev beebdhee 2 8 Eine Frau B., di 88 8 hrere eag. 1 3 der Verfassung entworfen und veröffentlicht hatten. Der Assisen⸗ oon Seiten des Lord⸗Mayor v Lond eig sebenten don Irland nosenschat, ferner eine von den EE114“ 8 bchasscaht wird blos aencefer Zesser nan d a 8— . b a Süt han 1 be- apeast eangscea ennenn ge dr be ghict Aüant Föse dae negch dnen Fenhhen üde 8 8 1 8 müchen 189. Kesecgngta seedcnt S e an enef r ens und die Verwickelungen, die sich ecgee gehandhabt wird, blos momentan helfen und die alte Leier 85 S sühl de. Polzan Tafese chte, vorgestern auf Be⸗ auf zweijäͤhrige efängniß, weil er am 13. Juni die Bauern . Mehrere einflußreiche Mitgli e, ( reundschaft. aus diesem Konflikte ergeben könnten, endlich die Rücksicht, daß die Schweiz dem Abmarsch der Franjosen wieder beginnen werde, wenn man die W I11““ fehl des Polizei⸗Präfekten aus politischen Ursachen in einem Hotel mehrerer Gemeinden aufgefordert hatte, nach Paris d G zeinflußreiche Mitglieder des toryistischen Carlton⸗ und sich in den Stand setzen müsse, jeder Eventualität mit Kraft zu begegnen, ha- fortwährend auf, ten Gemüther in irge iner Weise ni v 8 ene verhaftet, wo man sie in dem Zimmer eines isch üchtli de ,„41S 7 zu ziehen und 8 des konservativen Klubs haben ein Comité gebildet, en uns veranlaßt, ei m f rdneh und sosor ufohnen fucht. Einer rvonnanz des mäurn Polgeldräsetnn Rien⸗ Frankreich. Paris, 27. Juli. Das Gerücht, welches Jr. C., schlafend m E eines spanischen Flüchtlinge, den Insurgenten beizustehen. übn gegen bis nün . lebildet, um eine Peti⸗ drei Divistonene eait 1en nfaende Truppen⸗Aufstellung anzuordnen und sosort] zusöhnen sucht. Einer Ordonnanz des neuen Polizeipräfek b 827. San. C., sch sehen. en. § Baron Rohschild in der Ei drei Divisionen, mit den nöthigen Spezialwaffen in den eidgeni⸗ tent diü 1 Ahnbunemehöiare die gestrige Patrie brachte, daß Sardinien das Ullimatum Oester W schlafen fand Eine Nachsuchung im Zimmer fuhrte zur An der Barriere von Belleville entstand vor ein Paar Ab 8 'n geg 5 ahl de in der City vorzube⸗ . den nöthigen Spezialwaffen in den eidgenössischen Dienst reau ufolge, dürfen unter Androl strenger Ahnd 2 8 8 üß Sardinien egnahme vieler sozialistischer Schriften. Der Polizei⸗Kommissar den ei . 1 I 9*. 888 veiten. Bedeutende Fonds sind bereits zusammengebrach ie zu nufen. Im Hinblicke auf den Bundesbeschluß vom 30 t 2 unf Persönen ni be deisamnzen stcheneng uehr aäls reichs angenommen hätte, hat sich nicht bestätigt. Dies Blatt will ließ die Fr Schriften. r Polizei is en ein großer Volks⸗Zusammenlauf, weil man drei Männer und 8 Wi itẽ 1 . - sgen ma hue snd EE111““ d fi 3 . tte, sich nich gt. ie Frau B. 4 2 in dr 6 un S Wahl vor einem Comité d welchet ven Bundesrath nur über 3090 M. 1 court. besendter vdir nfenesasfge indeß wissen, das turiner Kabinet habe am 22sten Oesterreich eine üns Ei Ercxan er. ngc. thsh vhdeehase 8 vn gche Sch sie 88 Weib wegen Ausgebung falschen Geldes in einer Weinschenke 1 aönig Karl Albert hat eer 9. Fna. is wire im Falle, nach Ariikel 90, 1 41 L“ Paiisnal 8 g hatte, und wo ebenfalls politische Schrif⸗ verhaftet hatte. Die Menge verlangte ihre Freilassung und be⸗ f von Sligo für sich gemiethet Sein E I Car Kagn hg Cegas vaan . ö. . 2 in wieder nach der Bundesstadt einzub ir Sie ei j stadt einzuberufen Indem wir Sie einladen, Spanien. Madrid, 22. Juli. Die heutige Gaceta

Note überreicht, in der es einige Abänderungen vorschlage st 9 und 8 . . er si . j 8 1 g schlage ten weggenommen wurden; sodann stellte er sie dem Prokurator nahm sich so drohend, daß die bewaffnete Macht aufgeboten werden gen seines leidenden Gesundheitszustandes neuerdings verschob dachtem Tage, M F. erschoben an gedachtem Tage, Morgens 9 Uhr, sich in gewohntem Lokale, im ä Standes⸗Rathhause einfinden zu wollen, wir diesen vnlcb En veröffentlicht das Dekret über Annahme des metrischen Systems in

Herr von Bruck solle diese N fge . 3 28 . ein gütliches Ue d1aee egnen ae esaf sesens ehe ch een 10 bn Beenne 3. e 9sigg Whüneh I mußte. Der Haufe schien Anfangs sich widersetzen zu wollen, stob worden nationale behauptet, daß Orsterreich wecn 1 e n- glied de omik 's sozialistischer Frauen für Bankette, aber aus einander, als die Truppen mit gefälltem Baj E960 wJ h ; ; LE 1 eines Schutz⸗ und Tacgttnnhe hel mit vhercs eh nun maiscta⸗ Uigen etsn ng Jahres von diesen weiblichen Sozia- rückten. .„ ““ ic t e astgastüth Z Seghn der wegen seines Ultrarepeal⸗ unserer vollkommensten Hochachtung zu versichern.“ (Unterschrift.) I16 8 binet fordere, sondern cuch, falls ein gerteg zugbräche, di eber. r 1“ 88 mit Prüfung des Vorschlags, den früheren Offtzieren der Gericht stand, zörd hh Ser drei Mal vor Dießenhofen, 25. Juli. (Thurg. Ztg.) Die büsin Die Karlistenhäupter Villareal, Zaraliegni und Sopelanax eferin6 von Alessandria, Aosta, Coni und Pas⸗de⸗Suze, ja sogar einem Staatsstreich, den mnat waͤhlend den Prtagun g krücht eset⸗ kanlähh. viaschieden e Grade in der Armee zu erthei⸗ die Regierung den erfolglosen Feesez anfsiaches schtig e Geschichte ist immer noch auf demselben Flecke 88 noch kein Bericht bbee—“ Snen auch solle die constitutionelle Verfassung angenommen gebenden Versammlung begehen wollte. Hätte die exekutive Gevalt Der hiesige Smdirstch hat Ku Verzpeifung Pcragen. seiner Zeitung zu beginnen. Der Lordlieutenant hat ihm aber' nie von Bern angekommen. Indessen erwartet man denselben im Laufe F. Lamoricidre ist erst geste 8 einen solchen gewollt, so würde sie ihn gegen eine feindliche Con⸗ Drittel der Kosten einer Verlän⸗e Amavcgst deß die Stadt ein zur Herausgabe noͤthigen Stempel verweigern lassen, wozu ihn das des heutigen Tages. Mittlerweile häuft sich auf badischem Boden 1 Bh 2g n n k mm a ch ., g. D kciere ist erst gestern nach St. Petersburg abgereist. stituante oder am 13. Juni geübt haben, nicht aber in dem Au⸗ Platze des Oratoire so wi des en er Straße Rivoli bis zum Geesetz berechtigt. Eben so kann der General⸗Postmeister die Ver⸗ (Gailingen, Randegg) das deutsche Militair, und auch hier wer⸗ In der Vossischen und Constitutionellen Zeitung er Moniteur du soir berichtigt die Nachrichten mehrerer genblick, wo sie sich gegen jede Revolulz . des rtoire, so wie des Ankaufs und Niederreißens aller seentung eines der Regierung feindlichen Blattes durch die Post⸗ den alle Vorsichtsmaßregeln getroffen. Ein Divisionsbefehl vom vom heutigen Tage ist ein Artikel enthalten, nach welchem in der Journale über Besuche, welche der Vice⸗Abmiral von Joinville da es friedliche Mittel gebe, die Artikel des G⸗ gesprochen; zumal gegenwäͤrtig zwischen den Tuilerieen und dem Louvre stehenden Ge⸗ verweigern se Post] 24ͤsten enthaͤlt sehr strenge Ordres. Heute erwart ker eine Charité der Typhus ausgebrochen und dieselbe deshalb gegen das diesen oder jenen Personen in Residenzstädten gemacht haben solle, andern! 8. sit 15 Fün8,8 vb. Grundvertrages abzu- bäude übernimmt. Der leere Platz soll mit einem Gitter einge⸗ 15. 311 halbe Batterie (Zeller), welche bei St. eehbanci en eine Publikum gesperrt sein soll. geg indem dies Blatt erklärt, daß er sich denselben nie genähert habe⸗ es spricht phn an bhasancs 8 I1“ schlossen und für den Beginn der Bauten, welche beide Palaͤste 5 Belgien. Brüssel, 28. Juli. Der belgische Gesandte in stellt werden. In den Schaaren, wo einige Compagnieen liegen Ee 11“ das Eecigtese chische Völüehebiene nachgesucht hätte, sei eine Normalschule in eine Provinzialstadt ge . Fensäcgerr Zetten Gewneket e. Madrid hat einen Postvertrag mit der spanischen Regierung abge W Zerteg. en Schaffhausen, um ein kleines Lager aufzuschla⸗ wi S Heebahstts li 1849 vbloße Erdichtung, und der Vice⸗Admiral von Joinville habe nie Herr Lionel von Rothschild pa sirte 25 8 Die 2 4 ionale giebt zu verstehen, daß der b schlossen ge⸗ en. Durch Weisung des Brigade⸗Kommando's in Schaffhausen in den 29. Juli⸗ 6 irgend Jemand durch sein Verhalten berechtigt, seine Vate⸗ 3 d lhschild passirte am 25sten Calais; er geht Minister Dufaure, dessen Verbindungen mit dem „Constitutionel⸗ 1 r Pri B ollen alle Flüchtlinge, auch die ebli ingen Nieder- Königliche Charité⸗Direction. s ho erechtigt, seine Vaterlands⸗ von London nach Salzburg. Herr James von Rolhschild und die len Verein“ bis jetzt der enuschledente Rechten ein Cenß 1X e““ ehn ale S0 weuig strus 8e 1 1 8 Stunden abgegangen) unnachsichtlich in das Innere verle i gt Berliner B

liebe zu bezweifeln. übri stali 3 8 zu bezweif übrigen Mitglieder der Familie wollen sich dort, der Presse zu⸗ stoßes waren, sich von demselben losgesagt und daß der „Constitu⸗ Schweiz. Bern, 24. Juli. (Eidg. Ztg.) Der Regierungs⸗

.gng. 8

1

98* * x-

8 „* e“ 1I1“

werden. erli t 8 Berlin, 28. Juli. Die abgelaufene Woche bot im Allge⸗

Die Regierung hat einen Gesetz⸗Entwurf vorge b 1 g g he 8 setz⸗Entwurf vorgelegt, welcher folge, ein Rendezvous geben. tionelle Verein“ selbst sich thatsächlich aufgelöst habe. Rath hat gestern beschlossen, den Ausweisungs⸗Beschluß des Bundes⸗ Schaffhausen, 25. Juli. Das Schaffhauser Tag⸗ vchne sasteczt dsahies sich e cschise vacg hcte Kapust⸗ mit⸗ b . entheils doch höher, als vor acht

11“ Fr. für den Bau des Grabmals von Man sagt heute, der Finanz⸗Minister hätte erklärt, der Staat b Der Prästbent der Republik wird am Sonntage von hier ab ass. venhnge - Feean 8 Marhenf 1b si —— 28 1 Raln. Si9., Die fenfte Diot, Rathes einstweilen nicht zu vollziehen, sondern bei letzterem d WMeng Fer g . em Gerücht, da in ne b sion der 2 Ar ständig ¹ F1-E. 8— iehen, sondern bei letztere - B 8 3 reisen, um die Städte Tours, Angers, Nantes, Saumur und an⸗ gründen Hagc. wird . h 8 68 Gmeran Uegt ene Sheosedechapg im Ober⸗Elsaß. Vorstellungen zu machen und bgr Allem nähere *E8 blatt berichtet unterm 23sten d. M., daß sich alle Unterhandlun⸗ Tagen, und besond inzelne Effe 5 dere zu besuchen und am Mittwoch zurückzukehren. Weitere Rei⸗ ter der französischen Republik bei den V ase 2 Sns een. Mulhausen, Thann, Sennheim, Mappeltsnnitee üacne 8 vee mentlich darüber zu verlangen, ob den betreffenden Flüchtlingen auch gen 9 aug 1 die Freilassung der Hessen in Büsingen zerschla⸗ SernasdePeser göcen Fhse 8 dEfferen. als Köln⸗ Minden und sanehen te Vrovinzen werden sich in kurzen Zwischenräumen an- ꝗOrdilon Varrot soll sich in dieser Hinsicht für den chemaligen Pri. sind Truppen, die noch immer auf den Kriegsfuß gestgt nd, eint Se eweee ber Puchpaß drich dae Bern algegangen safn.— Sftoffiten näch Karlstuhe und nach merksamkeit der Lhpatulanten und Fec ir ect Han se nade she 6 1 identen der National⸗Versammlung thätig zei 2992gerückt. Hier ist es nun ganz still geworden g ist te nbh ranzösische Gebiet gestattet werde. 4 zu besseren C ehrseitige Käufer den Der General von Grammont ist im Departement Lotre zum s LE“ g thatig zeigen. 9 8 e. ganz geworden. Es ist selten, daß 1n u““ 8 zu besse oursen mehrseitige Käufer. Erstere wurden von 82 1 9 D 1 1 2 2 1 4404 F. 8 2 *. . 8 pqae roj 9 77 ½ 2 - V verzar de. 5 vSer r is veeeeshese Bemontrz und Frankreich geseibbe ee 1“ Fers deg. Feseg n qb dena üe. Bi P. 88 Scc apft 8 Gesseffcgn hat 1 Cee agd, 11..— vh ae- vawr ech 8 vehe Ped ceen⸗ Seaeed. ehmnde s Herin von Lamartine fordern eine neue Wahl ris gekommen sein, um seinen Vetter deshal au denen seit Jahren ganz Umgang geno ere wi schweizerische Bundesrath ein Kreisschreiben an sämmtliche eid⸗ Scheller, und eine Scharfschützen⸗C ie, Huber „sealtfindet, veranlaßte einen kleinen Rückga U in den Departements Cote d'or und Saöne und Loire, die au den stellen 2 er deshalb zur Rede zu d fün ganz Umgang genommen wurde, sind wieder wie genössische Stände gerichtet, und zwar in der Angel 5 ler, ) ⸗Compagnie, Huber, aufgeboten, udet, veranlaßte einen kleinen Rückgang der Course, indeß 6 8 b . b t. Bei der Ankunft und dem Ab S 1 e gexichtet, zwar in der Angelegenheit der als diejenige Mannschaft, welche Zürich zu dem eb sch war derselbe sehr unbeträchtlich d be reinze 19. August angesetzt ist. Die beiden Thü ehedem eingeführt. 8 m Abgange der Eil⸗ sogenannten Gebiets⸗Verletzung durch die Compagnie Großl 8 9) 3 eben geschehenen , ) htlich und betraf nur einzelne Gattungen 4*n: 8 rme der Notre⸗Dame⸗Kirche, welche seit wagen, so wie der Eisenbahnzüge, bemerkt man überall 1t gage⸗ Rdurch die Compagnie Großherzog⸗ Aufgebot von 24,000 zu stellen. als F. W. Nordbahn, die von 39 ½ bis 38 ½ % wi Der Berichterstatter der Kommission, welche die Prorogation Jahren wegen Reparur it Gerü⸗ d, welche seit zwet d zzei Sn s überall Gendarmen lich hessischer Truppen, welche das dem K ch 42s n⸗ on 39 ½ bis 38 ½ P wichen, aber heute 86 9 - 8 8 1 und „Aaenten. Lud 3 1— che das von dem Kanton Schaffhausen 5 GC . 1 aber h der gesetzgebenden Versammlung zu begutachten hatte und dafür ese davon defreit be Arheben es henteget velendei an 8 lich Hae ct.zaen n die s 5eneg 8 Hae n auf drei Seiten umschlossene Dorf Büsingen besetzt und fastsnsar Aarau, 24. Juli. Die Aargauer Zeitung berichtet: 1g e, a her äegsaden losfen, und Krakau⸗Oberschles., die von stimmt, druckt sich über den Geist dieser Maßregel folgendermaßen Gestern war im Konferenzsaale der National⸗ Versamm In Varus giebt seine Legionen nicht wieder. Der nolltische es hat. Diese Angelegenheit veranlaßt den Bundesrath: 1) die be⸗ „Wie wir so eben vernehmen, so ist der Kleine Rath von weiteren Auf alle übrigen Ge bleibt der Ulti infl aeraa 8gn Pe seene ecaeie dec,ne a Re⸗ das Gerücht von einem Ministerwechsel verbreitet ües regtheit ist eine entsetzliche Erschlaffung gefolgt. Man puht 8g SSn 8 S S Fet⸗ hteheaekeetscn ni⸗ ege n das neueste Kreisschreiben des Bundesrathes daher sich auch mit der allgemein verbe hstzenten ah eees g af gierung oh V eberwachung sich selbst zu überlassen. Lanjuinais, h rückzi . . h ifte. 8. 90 8 6 90 i ergänzen; 2) zwei weitere Divisionen in den eid⸗ in der Flüchtlings⸗Angelegenheit ab B ir freue erse i ige Pierten en. tüne be bhem Hhaneen. 8 hebe Beveia des een as fücs 85 ning 1 8- serzich 6 e. e 8s E1“ . ihrer vielleicht bald bedürfen, Peecen 1rtenn zu berufene von denen jede ebenfalls 8000 daß der dnc en66 ege, Feaben sich Hütrebt.⸗ Wir freuen uns, halter esfnhehesdzn Müsener chh. heschecraae eshe u mussen; die Anderen gehen weiter und reden von nichts Gerin⸗ Ministeriums den Präs 39 eee. 8 ; 3 un stark sein und alle Waffengattungen in sich begreifen Die Eidg. Ztg. sagt: „Die von einigen B1 9 9 13 2 822 a 93 ½ gerem, als von Staatsstreichen, politischen Umwälzungen und An⸗ gen 1 nntersahen⸗ sn. schli⸗ Großbritanie d Irl sboll; 3) die ganze übrige Mannschaft des eidgendsischen verkündigte 88. Snielstr. an der babischen Grehauer 11 ““ kan . gnn. hrge staseg. g sesegcte Bersaspeag, eee Abwesenheit der Natio⸗ des Innern bezeichnet man bereits Leon 88n 2 aleville Urisperium vom Srebrt 1ö. an. 1 88. 1 h 88 I. Ilbung b Snaen Baserents a zu stellen; 4) die Kantone Basel⸗ eine vereinzelte, von einigen Offizieren angeordnete Maßregel und schlesische Actien 99 ½ a 8 —% 8 anst dee ussge ghcrsche er⸗ nal⸗Versammlung. Von diesen Befürchtungen reden, heißt schon Das Journal des Daͤb *. . ““ 5. Juli. . e, ob es wahr sei, b;, Basel⸗Landschaft, Aargau, Zürich, Schaffhausen und Thur⸗ ist gegenwärtig bei Laufenburg beschränkt auf die Ausfuhr 75 ¾ a 77 b Halle⸗Thuüringer IEeon sie richten. Welche ist unter allen fruheren polilischen Meinungen, Jo ur es Dobats weist auf die Nothwendigkeit daß Frankreich Bologna und andere Theile des Kirchenstaats be- gau aufzufordern, einstweil ch ih d Hafer.“ izer⸗ suf die Nussuhr von 75 a,77 bez. Halle⸗Thüringer begehrt und von 54 a 55; be sie richte. che f —1 gen, des Unterrichts in der politischen Oekonomie hin. Hätt 8 I ichi 1G 8 b b g „einstweilen auch ihre Landwehr aufs Piket zu Heu und Hafer.“ Im Schweizer⸗B. heißt es: Längs des und Geld. Berlin⸗Hamb bureh a 55 ¼l bez. jetzt aufrichtig um die Verfassung geschaart haben, riejenige, fruͤher verbreitet, nie väre der pebr hin. Hätte man sie setzen werde, um es der österreichischen Armee in Italien möglich stellen; 5) das eidgenössische Kommissariat und das Militair⸗ Bezirkes Rheinfelden besteht kein Ausful 4 1“ Hamburg durch den Handel, welcher in Ham⸗ d;g Ss 8 88 8 1848 mit seinem Unglücke chen, gegen Ungarn verwendet 3 Oberk ichtigen, i V iht ar Ziein Lusfuhrverbot von Lebens⸗] burg darin stattfindet, schwankend 70 a 71 ¼ bez. bis 68 hren Haffnungen fur eine andere Negleruagssoꝛm in dene vase⸗ Uiber Frankreic ꝛie w üen er Fe ruar glücke zu machen, geg g endet zu werden. Lord Palmer⸗ erkommando zu ermächtigen, im Falle der Noth noch weitere mitteln mehr, hingegen ist der Personenverkehr in d Wei kauft Gi a. 71¾ bez. bis 68 ver⸗ vegend einen Anklang fur ihre geheimen Gedanken finden würde ? Was fenschaft am hg rochen. Außer dem Vortrag dieser Wis⸗ ston erwirderte, daß er nichts davon wisse, und daß er das Ge⸗ Tuppen in den eidgenössischen Dienst zu berufen; 6) die Bundes⸗ schränkt, daß alle die Rheingränze überschreit 8 in der Weise be⸗ auf . öböe“ von 50 ½ a 51 ¾ und 50 ½ bez. Rhei⸗ nach unserer Meinung unserer Verfassung am nachtheiligsten sein kann, tech 88 Sch er Rechtsschule verlangt es ihn auch für die poli⸗ rücht für vollfkommen unbegründet halte. Sir G. Grey bemerkte vrsammlung auf den nächst bevorstehenden 6 August einzuberufen. einem Ausweise über ihre Perso 3 Ziel el 8* ten Individuen mit nische in kleinen Posten gesucht und 46 bez. In Steele⸗ Voh⸗ ras ist gerade rie Leichtfertigkeit solcher strafbaren Befurchtung vchn 88. Schuss und ähnliche Anstalten. Die Verbreitung dieser auf eine Anfrage des Herrn Bright, daß Partei⸗Aufzüge, wie der Dr Oberbefehl über die ganze Truppen⸗Abt eifn itt dem Ge⸗ sehen sein müssen.“ , Ziet und Zwesteihser tetse ver⸗ winkel a 36 einiger Umsatz. Das Unternehmen dieser Bahn Was sie hingegen am meisten besestig traes deve Shsl zeas Zissenschaft in Amerika sei der Grund, daß man daselbst so billig Orangisten⸗Aufzug in Ulster am 12. Juli, nach dem gegenwärti 8 nral Dufour provisorisch ü 8 azg it dem Se⸗ 1 hat in dem vorigen Jahre keinen Ueberschuß geliefert und d 8j b 8 gen kann, das ist Vertrauen Eisenbahnen anl 8 ie 8 Hesets 1 te noch geg igen provisorisch übertragen, und Oberst Zimmerli ist 6 18 Jup. Pektesetsund der ung, ande das Vert 9 5 Fer . n. . 2* , ; .„ H 1 1 1% 9 berhaus aus⸗ 3 ind erwaͤ 1 ; ein Reisender na 1 q ; SS. 2 2 . ir o mehr aufmerksam gierung 8 19 veisen⸗ ss 8ee schrndene ah. 8 ven dan cbfahre und erst später dem Geschmack und der Kunst Rech⸗ bcg 1 88 Bilh 8 K onfolidirnng vier Bankeeech,ebetgeumg Bntems. h M. bersten Gmür, Abundi und dntsa rle esehun. Eshs nrt fcen . nchen cbsfe. 1 v Fen der Direction Sis offizelle Ve⸗ bedeutender Schritt zur Befestigun der Re ublik Es handelt Feh.e be tigt. Herr Horsmann nahm seinen Antrag in Bezug au Paß mit dem Visa des österreichischen Gesandte 8 ntmachung no ni ht erschienen ist. sich darum, die Polltik kleintn F Pefurchtungen Sehesa. 8 1ng Tepte 128 Sent. der esGaigflsthcher. Pröheganda hat beschlossen, die Irland zurück. 111“ Basel, 26. Juli. (Frkf. Journ.) Folgende wichtige Ak⸗ sehen war. Es ward 1hn eine Vern eng . 1.n tes In Prioritäts⸗Actien blieben die Ankäufe in dieser Woche rer Regierung das Vertrauen der Masorität der Nattonal⸗Versamm⸗ vertheilen zu lasfen. hiers in 250,000 Exemplaren abdrucken und E1b11““ üab, g kommen uns aus Bern zu: cher allen Reisenden, die aus Gegenden donmen; 2 8 f * wieder sehr beträchtlich und die meisten Gattungen erfuhren da⸗ ung zu beweisen. Es ist fur die Zukunft dieser Regierung nöthig Man d 1Mat rg; in hi London, 27. Juli. Am 30sten d. M. wird die Köͤnigin in WEE’ Freis reiben. Bern, 24. Juli 4849 Abends. Der schweizeriscche] „Kriegs⸗Zustande“ befinden, namentlich allen Polen Rn a1ea ch abermals eine Steigerung; so sind Berlin⸗Anhalter von 89 ven die parlamentarischen Triebfedern atbgenlnr nt ie ves 4 . dem man Haussuchung hielt, und der sofort enfloh, mehreren zu berathen. Sie wird das Parlament diesmal nicht persönlich 8 ommissariat, so wie von dem eidgenösischen Divisionskommandv, speziellen Erlaubniß des wi Kabi icht mit einer von 86 a 87, 5 proz. von 97 ¼ a 98 ⅛, 5proz. Litt. D. von 92 a Regi Fuft genutzt und lie Lebenskräfte politischen Angeklagten und Verurtheilten Pässe aus stallt hat isst . G ie übereinstimmende Mittheilung geworden, daß im Laufe des wiener Kabinets versehen sind, welche noch 92 ½ %, Halle⸗Thüri 9 %, unserer Regigrung erschöpft werden. Das Land hat selbst das Bedurf⸗ ren Formular in hlanco der V gestellt hat, de⸗ sondern durch Kommission vertagen. Ihre Reise nach Irland tritt ‚sm abhin eine Abtheilun deutscher R 19,8 n, cireca 170 Mann Hess außer dem Visa des Gesandten nothwendig ist Auf die Vorstel ee hüringer von 89 a 89 ¾ %, Köln⸗Minden 4proz. in blanco er sich unter der Verwaltung Caussidière's die Königin am 1. August an, wird am 2. oder 3. August in jis Verletzung des 8. = FS4,en hen, lung, daß die Schwei i zorstel⸗ von 93 ¾ a 94 ¾ %, 5proz. von 98 ½ 99 %, Niederschl. Märk. schweizerischen Gebietes, die enklavirte badische Ortschaft S. eiz, aus welcher der Reisende kam, nicht im p4roz. von 87 ¼ a 89, 5proz. II 100% 3, 5 Kriege sei, ward erwiedert, daß, da in der Lombardei die Kriegs⸗ III S *96 2 e Serie von 100 ½ a 101 ¼, 5proz. gs⸗ . Serie von 96 ¾ a 98 % bez. u. Gld. In Friedr. Wilhelms

niß einiger Ruhe. Es ist nicht unerläßlich, vom ersten bis zum letz⸗ zu verschaffen wußte. züsngen bese vüstgen besctzt hätten, angeblich um daselbst verschiedene Verhaftungen

tin Tage des Jahres jenes polilische Fieber zu unt halt d . Cork landen und am 6ten in Dublin eintreffen. An beiden ODr-⸗ rin legislariven Verhand Ay „, I—— e Den Behörden zu Toulon ist die Ankunst einer großen An⸗ ind V ihr . 6 orzunehmen. Von dem eidgenö 81 Seberfntß der Ferahen ande gee b e . v Feeheaet worden, die auf Befegt 5 gr⸗ EEE———— hr⸗ g. üngesranen nnd bee-. vescses Fecen⸗ de herschch. enn ee müsse, Nordbahn ist à 92 % Mehreres gemacht. 8 ..“ 8 1 .“ winor in Rom n alsbald eingeschifft wurden. iillerie werden die Garnison von Dublin während der Anwesenheit eveiüe kuppe auf ihrer Rückehr von Busingen nach Konstanz die] lin anspielte. Hier verbreitet sich die Nachricht, 8 han dhe nde, . v Theae. 8 8 7 Lsch ½ 0. 8 . . 8

8

1“ . 52 2 2 1 8 29