1849 / 208 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

0etI

. bveh, e em 1

86 1 EE116u“] 1 ĩ E u i ch E h; e mel agemhm, taehznnda ae engher

7

t 1378

der neuerdings übergeschifften Truppen belaufe sich nach den ein⸗] die Anträge oder Vorschläge einzelner Actionaire entgegenzunehmen, und / 14 Sgr. 3 Pf. Ferne den ei en: für 56 6 vön———“]; gegangenen Meldungen bis zum 5. Juli früh auf 5 bis 6 Ba⸗ die für nothwendig erachteten Abänderungen desselben der nächsten Gene⸗ segepän 17 Rlhn5nes wns Pf. sür Hunde . 665 83 4 86 1““ 24 a gn nasacs I kaillone, eine Feldbatterie und etwa 200 Pferde; doch dauerten ral⸗Versammlung zur Entscheidung 9568 habe,“ welcher Antrag und für anderes Vieh 380 Rthlr. 11 Sgr. 8 Pf. Der staͤr ste 11““ v1111“““ ggt- . die Truppentransporte noch fort. Zwischen Fühnen und Farbe auch in der General⸗Versammlung die nöthige Unterstützung fand Personen⸗Verkeh d im Monat Juli 1 6 11111“X“*“ 18 8 1 Abend 3 Dampfschi it b . b d r fand im Monat Juli statt; es wurden befördert Das Abonnement betraäg: 1 befänden sich seit gestern Abend 3 Dampfschiffe mit mehreren und eine Kommission von fünf Actionairen hierzu gewählt wurde. 13,059 Personen, und die Einnahme betrug 1480 Rthlr. 13 Sgr 0 8 g 11111““ 8 8 . Schleppschiffen, die vermuthlich von Assens gekommen wären.“ 3) Berichtet endlich die Direction über die mit der Staats⸗Regie⸗ 6 Pf., dagegen d i im M st 88. 2 FPthlr. fuͤr bEEö . A1X“ Ses S ngeZ1 1 konnte über die Absichten des Feindes kei ifel 8 5 8 gegen der schwächste im Monat Februar mit nur 6069 4 Athlr. ahr ““ b X“ LX““ Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und 8 vvö“ 1“ Wymeen da Peaf Rerch I 89. mergiene 92 8.p Personen und 687 Rthlr. 17 Sgr. 2 Pf. Einnahme. An Gütern 8 Fihlr. . 1 Jahr. GR1““ EEE111“ v““ eitc r 19789 F21 J9 9h acn Auslandes nehmen Bestellung auf öuö6“ as NMeskript des Herrn Ministers für Handel ꝛc. eine wurden befördert 112,969 Ctr. und dafür eingenommen, inkl. 4 in allen Theilen d WE1“ 1 v a. Mdrasn. Na 8 dieses Blatt an, für Berlin die genberg, so wie an Oberst von Diederichs, noch am Nachmittage ausreichende Unterstützung, event. die Uebernahme der Bahn gegen Rthlr. 5 Sgr. 5 Pf als Nebenertrag aus dem Güter EEE ““ vanse iti 8 3 ““ 8 . 3 ; 0 1 8 1 G . .. . üter⸗Verkehr ohne Preis⸗Erhöhung. 88* Eypedition des Preuß. Staats⸗ 539 ee 8 12 b 8 8b 1 einem Monat befördert wurde, betrug 20,184 ½ Ctr., und zwar i er Bogen mit Sgr. berechnet. der vom Geueval 88* 28 ö Benachrichtigung, so⸗ D¶Der vorjährige Bericht hat den nachtheiligen Einfluß der po⸗ Monat Juni, das geringste nur 364132 Ctr. im Monat ö 2 88 88 8 En 8 fort in der vergescfn⸗ enen Richtung aufbrechen zu können. Der litischen Zustände auf dieses Unternehmen bereits ausführlich erör⸗ An Kohlen wurden transportirt 1,077,601 Scheffel und dafür ein“ 1 2 8⸗. 1 Oberst Fen. ie Füc ward vrheul efemesen, schon gegenwärtig tert, und kann demselben nur noch hinzugefügt werden, daß sich die genommen 57,309 Rthlr. 5 Sgr. 6 Pf., davon ab Rabatt⸗Vergü⸗ 11.“*“ I 14“*“ sein oder einen Theil desselben in die Nähe von Kol⸗ Verhältnisse seitdem nicht günstiger ,8 haben und die Bahn tung 3745 Rthlr. 19 Sgr., bleibt Nettoertrag 53,563 Rthlr. 16 84“ ding Ee S LEE“ unter dem allgemeinen Drucke ebenfalls noch stark leidet. A. Bau Sgr. 6 Pf.; daher aus dem Güter⸗ und Kohlen⸗Transport zu⸗ 1 11131ö141“ ib seinos 8 zug eich für den „Juli die der Bahn. 1) Oberbau. Im Laufe des Jahres wurden die bei Eröffnung sammen 57,061 Rthlr. 15 Sgr. 5 Pf. Hierzu aus dem Personen⸗ N 208 8 111646* veebanee eines Hauptquartiers nach Horsens, für den 2ten nach een⸗ 5 faßt zurchgangig noch frei auf dem Bahnkörper liegenden Vieh⸗ ꝛc. Transport 13,042 Rthlr. 14 Sgr. 2 Pf. und 358 Rthlr. 8 ““ 1 wellen mit Kies überschüttet und festgelegt. Bis auf ein Geringes 5 S zür Zi . . S 1 1 8 8 festgeleg gr. Für verkauften Sand und Ziegeln macht die Gesammt⸗ 2 dgh H des eenlas Sehegungen 88 5 h. venntt set⸗ ae. E11“ dübn bhe 1hn; Eg. 4 Ser. 7 Ff. Das größte 8 einem . 1111n“ Tagesanbr 4 jes 2 eselieser d Stuühlschen Schwellen, im onat beförderte Quantum Kohlen betrug 155,840 Scheffel und 1— 1 11u1u. 5 ö“ . 8 h sndee ch gte ach. ügee he wse afen Fa6⸗ Vaittcg e“ von 32,476 Rthlr. 25 Sgr. 2 Pf., kamen noch auf den zwar im Monat Dezember und das Fecise 44,646 Sceffa im Amtlicher Theil Inhalt 18 öter Wahlbezirk: Suhfercfähs Menz 38 in 1n seg Ihren wiederholten und dringenden Bitten um Enthebung von den Dienst⸗ wig⸗holsteinischen Truppen gegen Veile, im vg. E’ 2) Planum. Böschungen. Die Kosten für Befestigung der Monat Juni. Die größte Gesammt⸗Einnahme in einem Monat 8 1 II11“ irk: Fandes ces her 1gtd in Schafsberg. 1egʒ. da, S 88 des u baene295 g8- 8.ea caa iie m qu an. ös hungen und der vollendeten Einfriedigungen der Bahn kommen betrug 8867 Rthlr. 27 Sgr. 7 Pf. und zwar im Monat Dezem⸗ . Deutsch 1 I1ö114*“ W zürs 8 geschworener un Schulze Pelz, I1“ eibenden Anspruch auf den Dank des Vaterlandes erworben ha⸗ „Das, was General von Bonin am 5. und 6. Juli gethan, auf das Jahr 1849. 3) Gebäude. Die nach dem ursprünglichen ber und die geringste 3614 Rthlr. im Monat April. Ausgab Preußen. Berlin. Wahlen. Kirchliche Feier für Eröffnung der Gutsbesitzer Graf Canitz in Podangen. 21119 en, in Gnaden Feolg⸗ zu geben, jedoch in der Art, daß Ich Sie hiermit fegist sich aus seinem Bericht vom 13. Juli an die Statthalter⸗ Bauplane aufzuführenden Gebäude sind größtentheils gebaut, einige Die eigenthügnlichen Lokal⸗Verhälinisse die Unterhöstung Kammer. W Regierungs⸗Bezirk Gumbinnen fen I; g sse Meit ce heseasahr 899. der. haft. . 1 82. s; . 6 9 1 i z ; niger ; „. Nr., Ir e 1 8 8 ie ganz aus dem n e e u sehen. Wir schließen diese Zusammenstellung der That 1“ sind durch anderweitige Einrichtungen entbehrlich geworden. der Bahn im Vergleich zu anderen Bahnen sehr kostspielig. Nicht S nn. . br. Ngafr aen⸗ 89v ‚ster Wahlbezirk: Bank⸗Direktor Mac⸗Lean zu Königsberg, Empfangen Sie, lebes Graf, die 2ee ze Verfi erans Meiner Maiferli⸗ 9 8 der uf den Bahnhöfen zu Langenberg und zu Steele werden noch ei⸗ nur, daß die fast kontinuirlichen Kurven mit Radien von 130 bis Mainz. Offtzielle Kriegs⸗Berichte aus Ssebenbürgen, 1 Ater Wahlbezirk e 2 7S. 8 1 chen S gh . : richts⸗Direktor Reuter zu Königsberg, 2) „Lieber Minister Bach! Nachdem Ich der wiederholten Bitte des

Bemerkung, daß die vor Eingang der positiven achricht über die ni Wi 2 ü 1 8 - (öööö Lingang ge Betriebs⸗Gebäude aufzuführen sein. Auf dieses Konto wurde 200 Grad, und ferner die starken Steigungen (1:70) die Sachsen. Dresden. Ank ä 1 Absichten des Feindes am 5. Juli vom Hauptquartier aus getrof⸗ ausgegeben 11,285 Rthlr. 5 Sgr. 1 Pf. 4) Grund⸗Erwerb. Die Erhaltung des Niveau's und der ean un nr Schienen sehr Hezer Wejtet Raczrschrene t fach zier Wahlbezirk Landrah ben 8n nit. Fsaffn C“ r. 9 es 2 ½ vx,Ees.hs . . ä 8 radt in und ichtes, i naden Folge gegeben habe, ei 8† en assel. Verhandlungen der Ständeversammlung. Ich Sie hiermit an dessen Stelle zu Meinem Mrikißter des Innern, welchen

fenen Anordnungen auch nach Eingang derselben vollständig dem Grund⸗Entschädigungs⸗Ansprüche sind jetzt mit igen Ausnal hwer er Zwecke entsprachen und zur Ausführung gebracht werden mußten . 3 gungs⸗An nd jetzt mit wenigen usnahmen erschweren, sondern es kommt noch hinzu, daß bei den vielen Ueber⸗ 1 Fehn könen, und überlassen dem unbefangenen Urtheil Prcseht vderr die 1e scdoch das we.n große Anz agr ver 1 EE13 88 Fegetniga hg Meea men da dnn g8 8 e Posten Sie bereits feit mehreren Monaten mit eben so viel Umsicht als See 1 Hsheee n ohne uns selbst auf irgend eine Kritik 141,80 Q. R. entbehrlich geworden sind. Ausgegeben wurden dis s bei dem Mangel ““ 8b efefervegnisae. 1 Schleswig⸗Holstein. Altona. Ankunft des Herzogs von Sachsen⸗ 4ter Wahlbezirk: Amtsrat Vieth in Norkitten, 6 harcen za, I Uühelgeo⸗ den nfrgeen 8 Ilahen, babschreiben 8 htfertigung derselben einzulassen. zum 1. Januar 1848: 95,889 Rthlr. 28 Sgr. 7 Pf.; vom 1. Januar gang der Züge mittelst Flaggen signalisiren, wodurch sich diesel⸗ e bes Feschctgghhan. Schleswig. Berich⸗ Landschafts⸗Rath Brämer in Ernstbeg. vom heutigen Tage, womit Ich Sie zu San Minister des Sen er⸗ 1848 bis 1. Januar 1849: 9228 Rthlr. 1 Sgr. 4 Pf. und muth⸗ ben, um ihren Nebenmann beobachten zu können, von ihrem Stand⸗ Nassau. Wiesbaden Kammer⸗Verhandlun m Regierungs⸗Bezirk Danzig. nnannt habe, entheobe Ich Sie hiermit in Gnaden von dem Posten eines maßlich noch auszugeben 36,927 Rthlr. 4 Sgr. 1 Pf. Summa punkte nur sehr wenig entfernen dürfen, die Hülfsleistung der Bahn⸗ Auslaud. 3ter Wahlbezirk: Gutsbesitzer Hering in Wirchau, Jüstiz-Ministers. Bei diesem Anlasse finde Ich Mich bestimmt, 143,045 Rthlr. 4 Sgr. Von den erworbenen und jetzt wieder ent⸗ waͤrter bei der Instandhaltung der Bahn nur sehr gering in An⸗ Oesterreich. Pesth. Proclamation Hapnau's. Verhastung. Gutsbesitzer Hannemann in Johannisdorf. Ihnen über die in jeder Beziehung ausgezeichnete Weise, in der Sie behrlich gewordenen Grundstücken sind 32 Morgen 58,51 Quadrat⸗ schlag zu bringen. Die Maschinen haben durch übergroße Anstren⸗ Von der Adria. Zustände in Venedig. Von der TgS. g- Regierungs⸗Bezirk Marienwerder 78 Zufitz⸗ Ministerium bisher führten, und insbesondere über die Umsicht Ruthen verkauft und ist dafür eingenommen 3400 Rthlr. 27 Sgr. gung stark gelitten und bedeutende Reparaturkosten veranlaßt. Es Mündung. Angriff auf die Schanzen bei Vilovo nnd Perlasz. 4ter Wahlbezirk: Kreisgedichts⸗Direktor Toobe in Graudenz 8- 8dg sessatgkel Sag Fenin , 8 Kisrahis ngen 8 e-e 8 9 Pf. 5) Betriebs⸗Inventar. Die Betriebs⸗Mittel der Bahn ha⸗ wurden im Ganzen 168,707,8 Meilen durchfahren. Davon kommen Frankreich. Gesebgebende Versammlung. Berathung und Be⸗ Seerneral⸗Landschafts⸗Rath Alfred von Auers⸗ auezudrücken. erfassung entwickelt haben, Meine gerechte Anerkennung Personen⸗Frequenz ben sich für den Verkehr als unzureichend herausgestellt. Um den auf die Maschinen 14,212,1, die Personenwagen 16,018,4 und auf 1b üftter Paris. Erklärung in Bezug auf die Reisen wald in Plauthen V1 19) Lieber Graf Thun! Ich finde Mich bewogen, Sie zu Meinem der Magdeburg⸗Leipziger Eisenbahn. GI“ 11“ E1ö““ 688 g nh ö“ E11u16.““ 8 v r 8nsbrieere En v. s n.e chen 1 Irnh. r Re jerungs⸗Bezirk Oppeln Minnister des Kultus und Untertichtes zu ernennen 1 haben Sir diesen is inkl. 14. Juli c. 56 350,790 Per 27 Stück beim Bau der Bahn zum Erdtransport benutzte Wagen in inen betrugen 2582 Rthlr. r. 4 Pf., mithin pro Meile 8 SZi jni der.. Faflgmenis⸗Verhandlun⸗ Wal : ister B Dienstposten ungesaͤumt anzutreten.“ .

Sh 19 8* 1““ 350,790 Personen, so weit umgebaut, daß dieselben zum Kohlentransport gebraucht wer⸗ Müen 5,4 Pf., und die der Wagen 1496 Rthlr. 28 Sgr. 7 Pf., uu.*.“ Die sardinische Fijedens⸗Angelegenheilk. Ver⸗ Beaigeee enc den ch ttschken, 1 85 8 seh uns säan b Schmening! Ich finde Mich bewogen, Sie Personen aus dem Zwischenvedtehr...en 11111“ den können. Gegenwärtig besitzt die Gesellschaft an Transportmitteln: mithin pro Meile 3,2 Pf. Die Ergänzung der Maschinen und Rußland und Polen. St. Petersburg. Ankunft des Statthall . Fean doer irektor von Gilgenheimb in satt des Ministers Dr. Alexander Bach, dem Ich gleichzeitig die Leitung 1n18“ Hre⸗ 1) vier Lokomotiven nebst Tendern; 2) sechs Personenwagen und Wagen in größeren Stücken betrug 361 Rthlr. 21 Sgr. Im von Kaukasien. 4. Aazzunft des Statthalete 11“ B dler in S Meines Ministerium des Innern desinitiv übertrage, zu Meinem Justiz⸗ in Summa 3064,427 Personen. 3) 131 Güterwagen. Trotz dieser geringen Transportkräfte gingen täg⸗ Ganzen betrugen die Betriebs⸗Ausgaben 56,058 Rthlr. 12 Sgr. Schweiz. Bern. Abgeordnete aus dem Hauptquartier der deutschen 8ter Wahlbezirk: Kandr t bLa nrs-A lt eheen Poff. eee hesas ice She, diesen ..

1 1“ lich acht regelmäßige und außerdem meistens zwei Extrazüge. B. Betrieb 7 Pf., davon kommen auf die allgemeine Verwaltung 8131 Rthlr. Reichstruppen. Bundesräthliches Kreisschreiben gegen Einlassung vo 1 z: Landrath und andes⸗Aeltester Grafvon Monts anzuiretem⸗ 1 I

G 3 3 g g ) 198t 1 1 gegen Einlassung von 14“ u Jeroltschütz 6) „Lieber Ritter von Thinnfeld! Nachdem Ich den Grafen L E111“ pro 1848. Der Personenverkehr hat alle früheren Erwartungen über 9 Sgr. 8 Pf., auf die Bahnverwaltung 19,268 Rthl. 4 Sgr. 3 Pf. Flüchtlingen aus Tessin in die innere Schweiz. Jerüͤckweisüing deut⸗ eustsnsh 08 3 Marti 8 ; Thun gleichzeitig zu Meinem Minister des dj te richts 8 so 82 be Rheinische Eisenbahn. 8 troffen. Es wurden befördert 116,834 Personen. Davon 99 in I. und auf die Transportverwaltung 28,658 Rthlr. 28 Sgr. 8 Pf. Escher Flüchtlinge aus Frankreich. Vermischtes. Zürich. Ferneres Irz. mm. ist Fetigäreneh artin Gorzolka in Groß⸗ Ich Sie hiermit in Gnaden der vröviforischen Heian dieses Mlaiftathebe Es wurden im Monat Juni befördert: X.““ Wagenklasse für 40 Rthlr. 8 Sgr., 6419 in II. Wagenklasse für General⸗Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben für den Bau S 8 dnn. ge.; von Flüchtlingen nach g irk uannd finde Ihnen dabei für die Bereitwilligkeit, womit Sie sich dieser Mühe⸗ 42,393 Personen und 196,006 Centner Güter (exkl. Postgüter). 1632 Rthlr. 11 Sgr. 6 Pf. und 110,316 in III. Wagenklasse für und Betrieb der Prinz Wil ⸗Eisenbahn pro August 1844 bis 8 nie 88 5 b nif ealat 4 Regierungs⸗Bezirk Merseburg. ze waltung, neben den Geschäften des Ministeriums für Landeskultur und Die Einnahme betrug für Personen 28,077 Rthlr. 7 Sgr. 10,948 Rthlr. 24 Sgr. 9 Pf. Zusammen Einnahme 12,621 Rthlr. 31. Dezember 1818:8. Ita b M 8 a wwids en Gränze. Verhaftungen in Fer⸗ 6ter Wahlbezirk: Landrath von Münchhaus en 8 Cölleda, Bergwesen, unterzogen haben, Meine Anerkennung auszudrücken. (Sämmt⸗ Für Güter (exkl. Postgüter) 20 As hlr. 9 gr. 8 8 rara un debesgeln 22 F. Wimpffen in Fuligno. Röͤmische Geheimer Finanzrath Hesse in Berlin. lich gez.) Franz Joseph m. p. Schwarzenberg m. p.“

Postg zuse 8 A. Einnahme. 1““ JW“ . Zustände ”n .el , Peaers⸗F. 68g deedagas Regierungs⸗Bezirk Arnsberg. Tie Wiener Zeitung Inthaͤlt folgende offtzielle Mittheilung: Gegen den Monat Juni 1548 meyr 18 9n Fechar ““ ppro August 1844 1 Rest gegen das .n Pasdels⸗Rachrichten. sster Wahlbezirtz Unter⸗Staats⸗ eeretair im Justiz⸗Ministerium „Als hier in Wien im Oktober vorigen Jahres zu den mannig⸗ 1 hr 10,835 Rthlr. 9 Sgr. bll(is ult. Dez. 1845 pro Jahr 1846 pro Jahr 1847 pro Jahr 1848 Ueberhaupt &9 Beilage. 11 2 mnm, Müller, Sen fachen Besorgnissen, durch welche die Bevölkerung aufgeregt wurde, F 1 1 Rthle. Sgr. Pf. Athlr. Sgr. Pf. Kchlr. Sgr. Pf. Rthlr. Sgr. Pf. ARthlr. Sgr. Pf. Rehle Sgr. Mf VBerrg⸗Gerichtsrath Beughem auch die Furcht vor einer bevorstehenden Theurung und Hungers⸗ ö Regierungs⸗Bezirk Köln. noth sich gesellte, wurde die Einhebung der Verzehrungssteuer und 1 des Gemeinde⸗Zuschlages von Getraide, Mehl, Brod und einigen

Prinz⸗Wilhelms⸗Eisen b 8 Entschädigung der alten Bahn] 479,320 —] 480,470 —] 240,210 [1,200,000 b 4 . -ter Wahlbezirk: Bürgermeister Schulte, 1.“ ve s 9„ 1“ 1 8 8 8 b 88 Prioriläts ⸗Aetien⸗Kapikal.. TI2öö S= =ITb— 265,225 16 5,275 18 270,501 4 42,998 üahfmllt er s &.,Zööe Landrath Schröder in Euskirchen. MFrhen ebensmitteln bei der Einfuhr nach Wien einstweilen ein⸗ Geschäftsbericht pro 1848. Extraordinair aus dem Bau⸗ b 1 6 8 S8 3 . Landrath Simons in Koln. ““ Fhüege 8.e.Sne2n

. , . 2 ( 62E 0 2₰ 8 8 4 9 * b 1“ 4 „2 4 88 1.—*— 5 2 rmi er en en en er n In der diesjäͤhrigen stattgehabten Generalversammlung wurden Fond „. 3,476 7 3,941 2 6,536 28 8 1,544 12 15,498 20 2„ 699 1 Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Koburg⸗Gotha Regierungs Bezirk Koblenz. u“ zugefügt wurde, war bedeutend. Die Erfahrung hat üheenater außer der Berichterstatung über das Geschäftsjahr 1848, über die aus der Königl. Staats⸗ .“ ist von Hamburg hier angekommen. 1.“ lster Wahlbezirk: Fane e r ee Beck in Neuwied, bei dieser Gelegenheit gezeigt, daß Nachlässe, welche für Lage des Unternehmens folgende besondere Mittheilungen gemacht: vofoss⸗ und Darlehne 1 ' 3 5* 89 855 95 90 88 8 8 LE“ ppe Gerichtsrath Broicher in Köln, jene Mengen, die Unbemittelte zu ihrem täglichen Be⸗ 29, 20 8 12 25

11 IH. .

v116114“*“

1“

82

8 8 *

8 Stamm Actien⸗Kapital ohne

6 t.2. W..X. 3 Koe 1ed s K. 3 88 b ““ E11 G

. 1 1““ I‚Zustizrath Diesterweg in Atzbach, 1 3 v16116““ er arfe sich anschaffen, nur Bruchtheile eines Kreuzers betra⸗ JZustiz⸗Ministerium. Landrath von Hilgers in Altenkirchen. gen, nicht der Bevölkerung, welcher man zu helfen wunscht, son⸗

1) die in der außerordentlichen Generalversammlung am 27. Sep⸗ 1 8 Betriebs⸗Einnahmen für Perso⸗ 1 Der Rechts⸗Anwalt und Notar Frank zu Worbis ist als 2ter Wahlbezirk: IH. und Schulrath Landfermann dern größtentheils nur den Zwischenhändlern zu Gute kommen 11““ edeeh. woeelche die Preise der Verbrauchsgegenstände, ungeachtet des Steuer⸗

tember v. J. beschlossene Kreirung von Prioritäts⸗Obligationen zwei⸗ 9 1g I“ on 375 000 t 8 nen, Güter, Kohlen ꝛc. 3259 168 916⸗ 88 8 in Alnn veng desgl. Reste aus 1847 . 1 X“ 5 7946 45 1 Rechts⸗Anwalt an das Appellationsgericht zu Hamm unter Ver⸗ Castendyck in T ü1 Fera. 1— 3 desgl. pro 1848 68,001 24 9 68,001 1 leihung des Notariats im Departement desselben versetzt worden. ““ Landrath von Jagow in Frenscc CC“ Lce n erhalten suchen. Der Gemeinde⸗ I1““ ath der Sta ien hat seit di it i Ge⸗ ierungs⸗Bezirk Trier. u um Wiedereinführung der 1“ Zaeschlass

ralversammlung vom 27. September v. J. ausführlich nachgewiesen 8 vnndeh war Ft lelch gzoße noch erforderlich, R b Extraordinaria 27021 17 7 7,021 Re theils die noch aus dem Bau herrührenden Verpflichtungen zu er⸗ v 484 2 —] 519,859 16 „,57 21153377 . Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. irk: oItz. füllen, anderentheils aber hauptsächlich, um das fäftchs nagur lchend 111“ 28 1 ““ Die Universität wird en dankbaren eeesnn ne 18 ihren er⸗ Ister Fehlhfestre Fegeeungs Ra or⸗ ler in Trier Phheens Sscr der Gang der Kriegs⸗Creignisse, die Zusammen⸗ errwiesene Betriebsmaterial zu vergrößern.é Bei der seit Herbst an . 8 EVVabvä. Fan habenen Stifter, König Friedrich Wilhelm III., am 3. August Mit⸗ 2ter Wahlbezirk: Landrath von Selasinski. .e 18” ger. wg. in der Nähe der Hauptstadt und das der Börse vorherrschenden ungünstigen Stimmung für Eisenbahn⸗ 8 11““ 1I11“ 1“ * tags um 12 Uhr in ihrem großen Hörsaal eine Gedächtnißfeier Wirklicher Geh. Rath Camphausen. trã 8 1 el essc G erlaubten so lange nicht, in diese An⸗ Actien hat nur ein geringer Theil der Prioritäts⸗Actien an den Bankosten 5 7595259 IIAeeanleIMeBr9.2 thlr. Sgr. 2. Rthlr. Sgr. Pf. Pf. begehen. Die Eingeladenen werden hierdurch ganz ergebenst er⸗ zter Wahlbezirk: Kaufmann und Gutsbestter Mohr in Trier 8 2 rniheit i als 89 über den Erfolg der nächsten Aerndt 8 Markt gebracht werden können. Ferner ist auf den Beschluß der Betriebs⸗Material EEIT1I11” 04,675 9 3 [1,166,098 28 11ss sucht, die ihnen zugestellten Karten am Eingange vorzuzeigen. Die Maximilian Pasterts in Hermsbeg. ren 1g Ungar waußergemenec selfälle des Krieges den Zufuh⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 24. Juni v. J., den ersten . 2381 4 7 351,343 18,818 26 24 81,806 1 332 21 2 Herren Studirenden haben den Zutritt auf Vorzeigung ihrer Er⸗ 1 irk: Friedensrichter Karl Heyl zu S 5 garn außergewöhnliche Hindernisse entgegenstellten. Die Satz des §. 30 der Statuten aufzuheben und an dessen Verwaltungs⸗Kosten 211,483 10 1% y12,938 5,403 8. 8 44,302 4 kennungskarte. . 11“ üter. Wahlhegirn; Fiegrefbich Er 19,9,2 e bas. überaus reichen Ergebnisse der Aerndte und die günstige Wendung Stelle Folgendes zu setze: „Denjenigen Actionairen oder de⸗ Finsen des Baufonde 1113151“ 41,956 20 95,423 10 1 1. August 1849. ebezer Wahlbeztet: Faürttesc Fhilips Sa w.e dem cs hoheng dere Krne9s⸗Dperationen beseitigen jede Besorgniß vor einer möge ren Bevollmächtigten, die von außerhalb, d. h. außerhalb 125öö 8 - 24 5,034 6 2 2150 958 25 1 8475 5 S Der Rektor der Universität: .“ zirk: thal ich⸗ en heuerung. Auch haben die einvernommenen Vertreter der der Stadt Langenberg, zu den ordentlichen wie außerordentlichen 38 158 der Pen g 11“ 50,105 14 9% 50,105 14 32 Nitzsch. 1 Friedensrichter Karl Heyl in Saarlouis Uimmhreh 181 Fönbels- Fmteressen des hiesigen Platzes sich ein Z“ 6 son Ln⸗ ihre Actien Zinsen En ..geMen⸗ I Fen 685——— 6875 1 AX“ 11114“ Kaufmann Cettow in Trier. 1 lesen resp. ihre Mandate erst am Tage der General⸗Versammlung der T 1 317,736 18 4] 516,157 23 10] 433,398 3] 185,793 14 6 [1,453,086 5 1 önigli 6 Bezirk A ““ I 9 nister⸗Rath beschloß daher, daß die Direction zu präsentiren,“ die Allerhöchste 34 - 8 11 3 116““ ,398 9 2 2 78,086 5 11] 8 Königliche Bibliothek. Regierungs⸗Bezir achen. im Oktober nur vorübergehend eingetretene Einstellu 82 8 vrcs d 6 8. 1. chst Nlütig ng 66 jett üa Vorschuß⸗Saldo auf noch zu verrechnende Lieferungen, Arbeiten ꝛc 175,225 25 * W In der nächsten Woche vom 6. bis 11. August c. findet, dem 1ster Wahlbezirk: Bürgermeister Bauer zu Ethweiler. deeg von den bemerkten Gegenständen u IS. werbe und gstentlte. Restript vom 19. März 8 8 7,5283751v171 SK. 24 des gedruckten Auszugs aus der Bibliothe Ordnun gemäß, Lier Wahlbezirk: Kommerzien⸗Rath Leopold Schöller von an nicht erner stattzufinden habe, und daß in dieser Beziehung die Fassung dieser Abänderung als im Widerspruch mit den 15 8 1 3* 8— die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen ibliothek ö Düren, 1 der gesetzliche Zustand wieder in Wirksamkeit zu setzen sei. Jene ren Bestimmungen des §. 30 nicht zur Genehmigung geeignet hält ““ 1 entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle diejenigen, welche 8 Kommerzien⸗Rath Hüffer in Eupen, Steuer⸗Ermäßigungen und Befreiungen hingegen, die im März Da es nicht zu verkennen ist, daß mehrere Bestimmungen des Sta⸗ öX 1 X“ Biücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch auf⸗ Regierungs⸗Rath Matzerath in hachen. v. J. bewilligt wurden, bleiben in vollem Umfange aufrecht.“ tuts theils sehr dunkel abgefaßt, theils sogar unausführbar sind, so 1ees 616““ 8 5 1“ gefordert, solche während dieser Zeit in den Vormittagsstunden 3ter Wahlbezirk: Fkerss beese Pelzer, 111“ Unnter ihren amtlichen Nachrichten meldet die heutige Wiener stellte die Direction im Einverständniß mit dem Verwaltangsrath sol⸗ 1 18 X““ 8 zwischen 9 und 12 Uhr Legen die darüber 1G Empfang⸗ 2 Fn 8 esiter Affef Ze itung: „Aus Mainz wurde anher der Bericht erstattet, daß genden Antrag: „die General⸗Versammlung wolle beschließen, daß eine 1“ 1“ scheine zurückzuliefern. ie Zurücknahme der Bücher erfolgt nach 5 1 egierungs⸗Assessor Con 1“ Rastatt am 23sten d. Nachmittags, nachdem die Mannschaft sich von Kommission ernannt werde, welche das Gesellschaftsstatut zu prüfen und a C16“ E111“ 161“ 8 88 8 .““ n7 ga geehs hn eh nsnfr 88 Mhtanacs 6 Berlin, 31. Juli. Bei der bevorstehenden Eröffnung der seraafägecberamen weeV- der hat aufklären lassen, . 8 1 uu“ 8 u“ 8 . v Sr i u den Vorständen d rschie dene u mgnabde ergeben habe. Die Königlich preu⸗ 85 v1“*“ Donnerstag und von §— Z am Freitag und Sonnabend. Vom Kammer ist, es. von meuem den Vorständen der verschiedenen ßischen Truppen rückten in die Fest 1 Nomag den 13. August ab werden wieder Bücher aus der König⸗ Religions „Gefesseh fhehen 1 dafür Sorge zu sematten derselben die Insur . 1. Ka⸗ beee ehgtschte 88.e 185 Fe.e ng J., in allen Kirchen se. a deefes fhung. den Sichtung der bei den Unruhen Gravirten, und wirde das Stand erlin, den 28. Juli 1849. 5. Au . J./ Kir Lo eses für das ge⸗ recht im 1 r e; Finla 11. 5 vFnb land isses 5 ganzen Großherzogthum Baden von de b reu⸗ Bekanntmachungen. 8 a. c. ab gegen Einlieferung der betreffenden Obligatiov⸗-⸗ [213 bb Bekanntmachung. 8 L ege und Ober⸗Bibliothekar: serher sebac 8 8 n nerdgaass ö e hessener 8 Mltair⸗Kommanden im Ausfuüͤhrung dgeage necse. [379] Bekanntmaschung durch das Loos gezogen, alss 1e one Avreaseelens vdlese den Banhhaen Segncs ö Lnen e ba Fn des Kanmern ee allg na Krrchengebet eine ner 8 8 e-- Der am 29. April d. J. erlassene Steckbrief hinter Ser. I. Nr. 72 1 Stück . . 1000 w,nn (Repsold⸗Straße Nr. 611 1 d wird darauf aufmerk⸗ 50 Thaler im 14 Thal besondere Fürbitte für den göttlichen Segen und das Ge⸗ üders un aatgarde des Kaiserlich russischen Generals die Studenten Ferdinand Böttcher und Richard II. 8. 338. 388. 53). b sam gemacht und sümc⸗ 1 8 128,F 1.bee geg V deihen ihrer Arbeiten aufgenommen werde. M . Lüders unter General Engelhard die vor Fogaras verschanzten 4 2 8 8 29 E1““ 2. 9207 7 *. ober 1843 us lt, 8 ehrfach ausg e pro⸗ 8 2 2 8 8 7 nz en 2 . wird hiermit zurückgenommen, da dieselben zusammen 4 Stck. à 500 Bco.-Mk. 2000 1) daß mit dem 1. September a. c. die Verzinsung hiermit nee. und es den Inhabern zu megffen. Ui t . 1 2 . chenen Wünschen von Abgeordneten zufol e, wird auf Befihtstge. S etn. während er zu gleicher Zeit 3 Eskadroner hnse aetn ö Ss t haben. Ser. III. 1 8 354. 509. 536. der ausgeloosten obigen Obligationen aufhört; dafür baar Geld oder Banknoten entgegennehmen am 1 Her er 4 varsese 9 Fentegeltchen b bgeordneten, welche an aug 88 öö 2e9 zlnftusses 8 5 den önigi 2 Ssat 797. 1181. 1192. 1511. 2) daß d nicht fäls wollen. em gedachten Sonntage wohl zum größten Theile bereits einge⸗ weee; apzuschneiden, durch 500 8 Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. 1875. 2124. 1 nn, aes- Nh ne en ene hsehne enhah Wir fordern zu ungesäumtem Umtausch jener Noten 1 .“ 8n troffen sein werden, Gelegenheit gegeben, dem 24 Benatts einge Kosaken aber Fogaras umgehen ließ, um den Insurgenten auch auf Hambur 2B Hüurfo F; zusammen 10 Sick. à 200 Bco.⸗Mk. 2000 wird. 8 auf, und bemerken nur noch, daß nach §. 41 unserer 868 Deuts⸗ chland Eröffnung der Kammern an diesem Tage stattfindend 1 ie der hermannstädter Straße entgegen zu treten. Bei Annäherung 1 92 erge U orfer Eise n⸗ Ser. IV. Nr. 282. 722. 1051. 1217]. Hamburg, den 28. Juni 1849 (Sttatuten nach Ablauf von 6 Monaten, somit am Gottesdienste in der hiesigen 88 und Domkirche besse tierlichen des Gros traten die Rebellen den Rückzug gegen Schäsburg an, 1492. 1549. 1569. 1580. 1 1 FH„ d 8 E 25. Januar 1850, Preußen. Berlin, 31. Juli. Von den Wahlen zur zwei⸗ zuwohnen. schlugen aber, als sie die Ulanen gewahrten, eilig den Weg i e i rection alle Banknoten à 50 Thaler, welche bis dahin nicht ten Kammer sind uns ferner folgende bekannt geworden: Oesterreich. Wien, 29. Juli. Se. Majestät der Kaiser nach Hermannstadt ein. Den durch das Gros Verfolg⸗

8 hat nachstehende aus Schönbrunn vom 28. Juli datirte Handschrei⸗ ten traten bei Sombathfalva die Kosaken entgegen. Der bben erlassen: schrei⸗ Feind suchte auf beiden Seiten der Straße zu entfliehen, 11“ 4) „Lieber Graf Stadion! Ihr Vortrag vom 29sten v. M. läßt ent⸗ wurde aber daran von den Kosaken verhindert; 120 150 Insur⸗ nehmen, daß Meine in dem Handschreiben vom 17. Mai l. J. ausgedrückte a blieben todt auf dem Kampfplatze, 350 mit ihrem Führer,

Hoffnung, Sie bald wieder Ihren Platz im Ministerium einnehmen und an berst⸗Lieutenant Moritz (früher Hauptmann im ersten Szekler⸗ ehen, sich zu Regimente), wurden gefangen und 4 Kanonen erobert. Der Ver⸗

31

I1““

zur Amortisatlon 88 tea 3979. 2692. e. e 8 üb. er 5 rior.⸗Obligat. 3873. .4261. 44435S,.⁶.. 11X“ 1“*“ 11““ werden. ö1114 1 8 : d * Gemäßheit 82 §§. 4, 8 u,5 4518. 4560. 4689. 491b. ö114*“ Leipzig, den 26. Juli 1849. 1““ 1ster Wahlbezirk: dasd ns von Negelein in Labiau, 1 zum Statut der Gesell⸗ 4797. 1 11““ 1111““ Die Leipziger Bank. .“ Zter Wahlbezirk: Gꝛ⸗ sbesitzer Wander in Birkenwalde. 8 891 F. hat vn Auslvosung des zusammen 25 Stck. à 100 Bco.⸗Mk. 2500 enu C1111“ Heinrich Poppe, Carl Ziinehem. 3ter Wahlbezirk: Stadnastal⸗Direktor Techow in Rastenburg, b üital⸗ s J 8 h““ 8 ü i . 8 1 1 j⸗ .

s Prioritäts-Ot ahs E1““; [faoh weere 7500 Bco.-Mr. BAA1“ 8 e EN für enden 1Z genbeil dneten ⸗Vorsteher Mill in Heili i. organischen Ausbaue des Kaiserreichs Theil nehmen zu den und sind folgende Obliganene eeeeee,; Hans⸗ räge nach Le- Re⸗ 8 8 Ater Wahlbezirk: es Pfeiffer in Wehlau, Herstellung deergedncgenezntcnsandassctenhasn nin, 29 daß Se zur baß b 25 begens. in 5 Todten und kinigen Vermundeten. v“ v1.“ 1““ 11A1“ 1““ andschafts⸗L b öthi t auf dem Lande⸗ en d. ist die letzte Kolonne de ee⸗Cor iuter Feld⸗ 1 8 Ix had narr c ( v11“ chafts⸗Rath von Queis in Wossau. fern von allen Geschäften, benöthigen. Unier diesen Umständen finde Ich marschall⸗Lie Uhnan, Genf Clam in nscnsapk gekeo fen; ene.

1en bahn⸗Gesellschaft. 12999. 2071. 2384. 2990.. 8 1 8 8 1““] der Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft. zur Einwechselung gekommen, für präkludirt erachtet Regierungs⸗Bezirk Königsberg