1849 / 216 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3 f.-Sn 1I

8 u“ 8 8 1424 8 8 8r 8 arbeis Hprhali 8 arih sunt ändi ü J - ner., K ti „Emaneipation worauf meh an Uns eingegangene Anträge hinziel 1 Bers ür aas E. ½ Wrueih; 8 “] 8E111.““ i enr, bn HtehsI eine beständige Gefahr verwandelt. Für das otto⸗] J. Harxe Stanford, G. Bowyer und Gardner, onserva iver w r ehrere gegang ge hinzielen eI11“““ n: r E u 1“ .:HII 2vSJAA“X“ 8 van. Feczreng 889 9 vigerte tervention Rußlands in Ungarn Kandidat ist Herr Darby Griffith, der sich in seinem Rundschrei⸗ 1s. ee n3 Hand außer gv Zu . zu g aer. 1ees. . 8 8 1 Ir mst. 2 zuen 1111““ veene AZZ1“ einen Kriegsanlaß bieten. 5.ennhen sieht 222. in öe ben a8 . Wähler 82 d9n ee esna.. 8 * destin dische n Infe b. L atssene sie in ehrli Lar ern-en; Pas Abonnement 118S W1““ 83 88 11“““ gust iszt z29 amsnhesilor na Alle Post⸗Anstalten 4 2. ie serbische Bevölkerung, welche eifr ie Ti sagt über die letzte Rede de Herrn iers: 5 8ZEE1u.“*“*“ Iu1 ETT11“ 1eih. 11114214“4“*“] nehmen Beste nur mit Mißtrauen auf serbische Bevo g 1 g 84n 6 die von Unserem fungirenden Generalgouverneur getroffenen Veranstaltun. 2 Athlr. für 4 Jaht I1““ * 1. ns Sh s 2 8 8 Eeins 82 a mesg er 8 Sn 8 . für Derlin die

29 2 . ; 2. g . 8 88 1 der Herrschaft der Magyaren entgegen ist, wegen ihrer innigen „Sollten wir jene schlagende und prophetische Metapher vergessen, en anzuschließen, und indem Wir, hi bauend, mit Vertrauen auf der 4 Rthlr. ½ 1““ ZETDPT11 n . Sa. B 3 ve cberrsch mit dem Feche der griechischen Kirche; daher kann welche Thiers 1847 Russprach, als er sagte: Er habe sein Schiff Beiggand Leee.een we dsach vensch nuf In * 8 Attzlr. 1 Jahr. 2 Evrpedition des Preuß. Staats⸗ aus Tradition, aus Politik und Instinkt nur geringer Zweifel p hoch auf die Küsté der Freiheit 1 daß die Füe es 1g. Euch unserer Königlichen Huld und Gnabde. 8 n e Ire 8* n bh.,e⸗ 3 Irelr

4„ r 3 vathi 1 ürde. ifeln an seiner iedri 8 b ne Preis⸗Er 1“ „Straße Nr. 57. darüber herrschen, daß die Sympathieen der Pforte in diesem Kriege ages wieder flott machen würde üssen wir zweifeln an se Gegeben auf Ünserem Schlosse Friedrichsburg, den 1. Juli 1849 , 8 S-Ree bas r . 4 4 278 .“

2 2 1 1 2 4 2 5 U A 2 1 d 4 8 8 1 8 8 auf Seite der Ungarn stehen, und die Pforte mag, wie in alter Versicherung aus den letzten Wochen der Monarchie, daß seine An 8 nter Unserer 88sl n Insiegel 9 der Bogen mit 2 Sgr. berechnett. . 5

2.

eit, bei weitem der wirksamste Verbündete Ungarns werden.“ hänglichkeit an die Prinzipien der franzoͤsischen Revolution eine so 1“ S 8 8 chia ve F1“ ini 3 Der pariser beee cn der Times schreibt. „Der König 1eesi h, wäre, daß er selbst, wenn sie zu seinem Bedauern in Teee 3 8 Sp onneck. 2 288 1e8 8e 688 td. 6242*** von Sardinien war zuerst entschlossen, dem Widerstand zu leisten, Erzesse versielen, nichtsdestoweniger ihnen treu bleiben würde? Die Schweiz. Zürich, 31. Juli. Die heutige Ei dg. Z. sagt: „Wir naiige 1 1“ nn was er als übertriebene Forderungen seitens Oesterreichs betrach⸗ Ueberschwemmung mag diese unbesonnenen Verpflichtungen wegge⸗ die Natur in den letzten Tagen das dürre Erdreich mit erquickendem Z14*“ tete, allein das Resultat der Wahlen sh ihn beunruhigt, und da waschen haben, allein nicht kann sie den Eindruck tilgen, daß dies/ Regen erfrischte und der Fruchtbarkeit des Jahres neue Nahrung vCI 4 1 er überzeugt, daß mit einem friedlichen Parlamente alle weiteren gefährliche und zerstöorerische Agitationsmittel gewesen, die gab, so scheint sich auch der Himmel ob den Verwickelungen aufklä⸗ veE nerstag den 9. Au aust ——

Unterhandlungen unmöglich sein würden, so unterzeichnete er die ein Führer in Anwendung gebracht, der also in der Stunde ren zu wollen, welche in den letzten Tagen Tausende zu beunruhi⸗ bn;]; von Oesterreich vor eschriebenen Bedingungen, wovon eine die Be⸗ selbst seines vermeinten Erfolges sein eigenes Ziel glänzend ver⸗ gen begannen, und Viele von ihnen gerade um so mehr, als keine G b gründung eines Utastenischen Zollvereins ist.“ eitelte? Es ist leicht, die sich folgenden Regierungen der Republik klare Ursache zu ernsten Zerwürfnissen vorlag. Zwei Anstände 3. 1 Ueber die Lage Frankreschs äußert sich der pariser Korrespon⸗ zu schmähen, eine jede derselben, von Louis Blanc an im Luxem⸗ sind bereits gehoben: die büsinger Geschichte und die Bedenken der 1 XX““ jor und Kommandant von Küstrin, von 8 harn 1* . es: „Thatsache ist es, daß Jedermann fühlt, die bourg bis zu Barrot zu Rom, hat 8 eine Siehn 8 beeelscger Pehiörung, 2 ans S. E“ ben 1u.“ von Küstrin jetzige Lage könne ni t dauern, und man fürchtet, daß die Agita⸗ rathen der ein abstraktes Prinzip fahren lassen, allein das zeig er deutschen Flüchtlinge durch Frankreich passire - . 11“*“ u“ , 4 11. . searg 4 * hna venach hrrh lass besser war, als dhee Angelegenheiten blelbes noch zu erledigen, bis der vorherige nor⸗ 1 8881111111A14AXAXA2*X*“ eime Legations⸗Rath, Freiherr von Pa 1

tion, welche in dem nächsten Jahre oder noch früher über die ahl nur, daß in den meisten F G 8 2 12 eines neuen Präsidentschafts⸗Kandidaten beginnen wird, das Land Prinzipien, und daß das eine vernünftig war, obgleich die anderen male Zustand eintritt: das badische Kriegsmaterial und die durch Pr. e U ß 1 ch en S 1 1 1 1 5 8 A nz el 1 Konsistoriums der Provinz Schlesien, von

8

wieder in Verwirrung stürzen kann; es ist nicht zu weit gegangen, falsch gewesen. Wir kennen aber nichts, was Herr Thiers am 24. eine Amnestie herbeizuführende Rückkehr der Flüchtlingsmasse. Das 81 wenn man sagt, daß das öffentliche Vertrauen nicht eher wieder⸗ Februar oder seit diesem Tage gethan, was seine Irrthümer ge⸗ Erstere wird sich ohne große Schwierigkeit machen, das Letztere da⸗ 8 dSd naeub. 1 . oglich anhalt⸗cöthensche Staats⸗Minister hergestellt ist, bis zehnjährige oder lebenslängliche Prästdentschaft fühnt hätte, obgleich keiner sis n Lande theurer zu stehen gekom⸗ gegen wahrscheinlich eine längere Unterhandlung erfordern. Die (CForiitmchh6 FIin ö1 gachl hee

an Louis Napoleon übertragen worden. Die Ungewißheit ist die men. Herr Thiers sagt in seiner Rede, jede Regierung hätte ein Stimmung soll nämlich, wie zuverlässige Nachrichten uns melden, 8 e]]; hen.

Quelle unendlichen Uebels; kein Spekulant wagt sich in eine ernste Recht, selbst durch Restriktivgesetz das Grundprinzip ihrer eigenen nicht nur bei der Regierung, sondern auch bei der Bürgerschaft ““ gn n

Sache einzulassen. Die Kapitalisten halten ihr Geld in den Koffern zurück. Eristenz zu vertheidigen; allein gerade seine Rede beweist, wie un⸗ im badischen Unterlande einer Rückkehr der Truppen sowohl als 1“ 1e““ öE“

Die Gerüchte über einen Staatsstreich nenne ich absurd, weil ich möglich es ist, die Republik zu schützen vor einem Strome der] der Freischärler entgegen sein und mit der Besorgniß zusammen⸗ .“ Srün⸗ 4“ c““

in, daß so etwas sehr überslüssig ist und eher Nach⸗ scharfsten Sarkasmen und des beißendsten Tadels, und es ist un⸗ hängen, daß durch dieselben neue Beunruhigung im Lande geweckt genae nan h. 124 . . aJiff Sie ut 1. 112121212155

il denjenigen bringen kann, denen man Schuld möglich, mehr als je zu begreifen, wie in einem Lande, das unter werden dürfte. Es wird daher angelegener und triftiger Vorstel⸗ IR., 8 inio P. Bhi llehatanih 49 2 n bHu. . 1414X4X“*“] 211180 8. 3.4 1— lungen von Seiten der mit der Unterhandlung beauftragten schwei⸗ = mwanbemnan v11A1A6AXAX“ 11“ 116“*“ 11 1 er el S

vE“ bohnvitr. 111“*“*“

8 8

tern.

giebt, es zu beabsichtigen. Zu einem Staatsstreiche ist keine Noth⸗ allgemeinem Wahlrecht und einer Volks⸗Versammlung lebt, Re⸗ on 8 t . n H. gshausie et henne 1 wendigkeit, weil, dem Anscheine nach, das Volk die Initiative er⸗ striktivgesetze gegen die Presse durchgeführt werden können. zerischen Staatsmänner bedürfen, um dieser Stimmung gegenüber 1 8 e reifen wird, ob die Regierung es wünsche oder nicht, und es wird, Briefe aus Bombay vom 25. Juni melden, daß Sir Ch. alle diejenigen Gründe geltend zu machen, welche für beide Län⸗ S.r1bg a9 . hue. 189 8 21 2 Frrn obwohl in friedlicher Weise, die Modification des 45sten Artikels Napier nach Simlah abgereist war, um den Oberbefehl über die der doch dringend erheischen, daß diese Angelegenheit bald g ier3 (iol Ananieesh ranteh CEEIq1111““ E8“ vrz2mf. .6 eutschland I““ er Verfassung verlangen. Wir werden vielleicht erfahren, daß Armee im Pendschab zu übernehmen. Mittlerweile ist auch Gene⸗ ihre Lösung finde.” v“ ““ V E r h qd n d l u n g E ; ; A8 “”“ zuerst die General⸗Conseils, dann die Bezirks⸗ und die Munizi⸗ ral Sir W. Gomm von der Insel Mauritius eingetroffen, der Brasilien. Ba hia, 23. Juni. (B. H.) Mehrer⸗ fran Dh Himafts ztah Knt cedn va. ite pal⸗Conseils, ferner die Conseils der Gewerbverständigen und an⸗ anfangs Lord Gough ersetzen sollte. Er wird jetzt das Kommando zösische Kriegs⸗Dampfschiffe sind hier eingelaufen; 16 vwmmen 2aau 1 8 231 11“.“ ““ 199 11“X“ 18 nmn, 8. Aug. Von den Wahlen zur zwet n dere Corporationen dem folgen werden.“ Der Korrespondent zwei⸗ in Bombay übernehmen. Das Pendschab ist vollkommen ruhig. Montevideo, woselbst mit Rosas ein sechsmonatlicher Waffenstillstand 88 8 ö 1114A“] eer folgende bekannt geworden: 8 felt 19n an Beas, Feennen. h In dhne schwen 2 81 Prozeß des Fee -g. der 78g abgeschlossen ist. 87 2 1 1““ Stadt Berlin. 2e8 ach einer offiziellen Abschrift theilt die Times die Haupt⸗ Theilnahme an dem Morde der beiden englischen Offiziere Ander⸗ 7 r 185 . 8 6“ 8 u“ 1u1“ h““ Stelle des Oberst von Griesheim un unkte des n. zwischen dem französischen Admiral Le Pre⸗ sen und Agnen angeklagt ist. Die Zeugen⸗Aussagen sind ihm bis Markt⸗ Berichte. . durch die Allerhöchste verordnung vom 30. Mai 1849 einberufenen es Geh. Regierungsrath Stiehl, welch dour und dem Diktator Rosas mit, der aber noch der Ratification jetzt günstig und beweisen große Unvorsichtigkeit und Uebereilung Stettin, 3. Aug. (Osts ee⸗Zeitung.) (Wochenbericht.) 1“ 8es. 11e—“ eide die Wahl abgelehnt hatten: der französischen Regierung bedarf. Die Hauptpunkte sind: 1) Ge⸗ der beiden Offiziere. In Multan werden die Befestigungen wie⸗ Das Wetter ist in dieser Woche wieder sehr veränderlich geworden 1schit r; Hattsteete -9:8 .1 . k. . . . zweiten Kammer 1“ 11X1“*“ 2.2 Professor Dr. Trendelenburg, neral Oribe ist als Präsident der Republik von Uruguay aner⸗ der hergestellt. Die Bevölkerung der Stadt ist aber kaum zur und die Temperatur jetzt durchschnittlich merklich niedriger, als in e e1.“ Z1“ 8 Stadtraͤth Gamet. kannt, rend die Regierung von Montevideo nur eine faktische Hälfte zurückgekehrt. In Peschauer hat dagegen die Bevölkerung den letzten Wochen. . 1X“ 11.““ 14A“ v ungs⸗Bezirk Potsdam Autorität ist. 2) Von einer Unabhängigkeit der Republik Uruguay seit der britischen Besetzung um das Doppelte zugenommen. Weizen ist seit Montag nichts gehandelt worden; man virrtergghac Kas zaunzi19:9 r W1A1X1AX“ 11““ ““ 8 in. Peszbean 882 gt ist nicht die Rede. 3) Ueber die Entschädigung der Fremden ist Den Nachrichten aus New⸗Yor k vom 28. Juli zufolge, hält nach Qualität auf 56 bis 61 Rthlr. 111X.“ Wess 8 8 sath Krahn in Rremmen. nichts festgesetzt. 4) Ueber die Zurückziehung von Rosas' Truppen war die Stimmung für die Regierung im Ganzen eine günstige; Auch in Roggen war das Geschäft schleppend und der Umsatz znisseE in 1hà. Eröffnungs 8 Sitzun ““ Es ist bekannt, wie zur Unterdrückung offener Rebellion ra 5 st nichts bestimmt, während Montevideo seine Fremdenlegion sofort nur in Süd⸗Karolina herrschte große Aufregung, und man war beschränkt; nur von Locowaare „wurden einige Pöstchen für Nor⸗ A“ g Seiten Preußens auf Grund des b estehenden Staatsre ies, verzden 6. Aug. (Osts. Z.) Der „Aegir“ bringt ntwaffnen muß. Die Blokade wird aufgehoben, die gekaperten fest entschlossen, sich der beabsichtigten Aufhebung der Sklaverei zu wegen und zur Komplettirung für Holland genommen; das Quan⸗ der beiden ve reinigt K verbündeten deutschen Re ierungen geforderte Beistand sei be⸗ 8 den hiesigen dänischen Konsul, des Inhalts, Schiffe zurückgegeben, die Schifffahrt 6 8 widersetzen. Der Mäßigkeits⸗Apostel, Pater Mathew, befand sich tum, welches zur Verschiffung nach Holland kommt, ist übrigens igten ammern 8 stand seiner be⸗ 1 3 gegeben, hifffahrt auf den Strömen Uruguay widersetz g postel, h . g nach 89 n enIEh, Inh z n waffneten Macht erfolgreich eleistet worden ist, und wie sich hie⸗ n gemeldet) die Blokade vom 5ten d. M. an nd Parana als eine Binnenschifffahrt betrachtet. Damit hat in New⸗York. b bis jetzt nicht bedeutend. Man hält in loco nach Qualität auch 292 dnit rogres arz8h nah m F. August 1849. bei von neuem der votreffliche unser Heer beseelende Geist zum Schiff ist in Folge der Aufhebung schon in Rosas alle die Forderungen erreicht, welche ursprünglich das Ein⸗ Das in Buenos Ayres erscheinende British Packet 31 Rthlr.; für 86 pfd. wurde 30 Rthlr. zuletzt bezahlt; pr. Aug. nsE 1. 101 5lsche o f un 11“ Ruhm des Vaterlandes bewäͤhrt hat 3 3 chreiten Frankreichs und Englands gegen ihn veranlaßten. vom 26. Mai meldet, daß, dem Vernehmen nach, der Admiral Le⸗ für 82pfd. 28 ½ Rthlr. bez., 29 Rthlr. Br., pr. Sept. Oktbr. 2 awarf zhlaf Iim .1a, za ,dnt durut Der Thronerbe hat an der Spitze der von ihm eführten itain des „Aegir⸗ auf der Rhede die De⸗ Die Handelsnachrichten aus Indien sind befriedigend. Der predour sich mit Oribe über einen Waffenstillstand mit Montevi⸗ 82pfd. wieder etwas fester zu 29 ¼ Rthlr. gehandelt, pr. Frühjahr 8 J 1M1“ ““ Truppen ihre Gefahren und Mühen getheilt, in vheen Neihe te, ging das Schiff weiter, wandte aber wie⸗ Waarenbedarf war stark, und die englischen Fabrikbezirke haben deo geeinigt habe. 31½⅞ Rthlr. bez. m Auftrage Sr. Majestät des Königs eröffnete heute Vormit⸗ jüngerer Prinz des Königlichen Hauses Blut v ss Fünmter unter Parlamentair⸗Flagge, in den gute Aussicht zu Geschäften. Große Gerste ist zu 25 Rthlr., Bruchgerste zu 23 Rthlr. da. tag um 12 Uhr der Minister⸗Praͤsident Graf von Brandenburg die Wenn die Versu Se- ane Versan teummg mitt 8—4 8 tschen ne Stunde verweilte und sodann um 6 Uhr ner Jer Hrrzog von Lcuchtenberg wiry zu Southampton an Borvd Dänemark. Kopenhagen, 26. Juli. Unterm 1sten Hafer zu 19 Rthlr. . 8 durch die Allerhöchste Verordnung vom 30. Mai d. J. zusammen⸗ National⸗Versammlung an der Wendung g elche die Din e 195 Schiff ist von Eisen und hat ohngefähr die einer Dampf⸗Fregatte erwartet, die ihn nach Madeira bringen soll. Zuli ist durch das Finanz⸗Ministerium folgender Allerhöchste „Of⸗ Heutiger Landmarkt: dse berufenen Kammern im Weißen Saale des Königlichen Schlosses. Frankfurt nahmen, leider scheitern mußten, so hat die Re t „. Es geht jetzt nach Greifswald und 29 8 *Westindien“ erlassen worden. 1u 32. 2 . 19 a 20. a 32. e : 8 8 ach Kopenhagen zurück. An merksamkeit widme. Die Eidgenossenschaft müsse Maßregeln treffen, vIl., von Ghottes Gnaben Köznig von Dänemar, Schlaglein samen zu 46 a 50 Rthlr. zu haben. heins Heragn. Engen heit zu. C“ 81 rn d nn. 1 Dampfschi ff 82 demselben damit der europäische Friede nicht durch die aus allen Weltgegen⸗ der Wenden und Gothen, Herzog von Schleswig, Holstein, Stormarn, Dith⸗ viritus pr. August 23 P bezahlt, pr. Sept. Okt. 22 ½ % H. Se. Majestät der König haben mir den Befehl ertheilt, in hungen zur Förderung des Verfassungswerkes überall zur Grund- ¹¹ gleicher Zeit abgegangen. Die betreffende Fettwaaren. Gallipoli⸗Baumöl 15 Rühlr eiefe Allerhöchstihrem Namen die Kammern zu eröffnen. lage gedient, so weit es mit dem Heil des Ganzen und den Rech⸗ t wie folgt: „Das Marine⸗Ministerium er⸗ Helsingör 15 Rihl “] e auf Lieferung in Das Ministerium heißt den Augenblick willkommen, welcher ihm ten der einzelnen Betheiligten nicht unvertraͤglich erschien. okade von Pillau, Danzig, Kammin, Swine⸗ Helsingör 15 Rthlr., spätere Lieferung 14 Rthlr.; Malaga 15 ¾ die Genugthuung gewährt, vor den Vertretern des Volkes und im Die Einheit Deutschlands, dargestellt durch eine einheitliche ifswald, Stralsund und Rostock für aufgeho⸗ 2 2 12 1“ 15 dea auf Lieferung 14 Rthlr. Angesicht des Landes die Grundsätze kund zu geben, die es bei sei⸗ vollziehende Gewalt, die nach außen seinen Namen und seine In⸗ werden die Blokaden der Elbe⸗, Weser⸗ und Palmöl loco 12 ½ Rthlr., auf Lieferung 12 Rthlr. Leinöl loev nen Handlungen geleitet haben. teressen würdig und kraͤftig vertritt, und die Freiheit der deutschen

1—

.“ 8 . 1 8 8 1“ 3 8 J“ 2 3 28 11“ vran 8

v—“

8 EIETE1 8

8*¼

Der römische orrespondent der Times befürchtet schwere Unseres Regierungs⸗Kommissars und fungirenden General⸗Gouverneurs, Verwickelungen in Folge absolutistischer Reactionsgelüste der ein⸗ Etatsrath Hansen, haben Wir erfahren, wie der Zustand auf Unseren west⸗ S Umgebung des Papstes. Während der Papst selbst 1 11“ nach den im vorigen Jahre eingetretenen Veränderungen rühere Freisinnigkeit nicht verleugne, suche seine Umgebung Alles gewesen ist. 8 wgs 8 zu hintertreiben, was auf eine Rückkehr zu den früheren liberalen 3 s und Faft⸗ Re 9 Rerhattaße her Fiseachan 8 1 9 . ; †, ; ; mehrer ich unge. organi ir orde lind, mu nsere lieben un ge⸗ In Weronfi scaiehen vüe. veins Ruttvsgfgxig nothwendig sei, treuen Unterthanen auf genannten Inseln von der Festigkeit Unseres König⸗ wo In dcteg ach 78 väea 2f ödn. enwͤrtigen Jahres hat lichen Willens überzeugt haben, durch die von Uns eingesetzten Obrigkei⸗ 6 t. 6 392 8975 s gegenwärtigen ) 9) ten das Wohl der Inseln nach einem bestimmten Plane zu fördern, wel⸗

ngland 196,395,897 Ellen gedruckten und gefärbten Kaliko aus⸗ cher einerseits darauf gerichtet ist, die Güter der Civilisation und eine wahre

Vestküste des Herzogthums Holstein und aller

preuß. 10 Rthlr. exkl. Faß, pomm. 10½ 10 ½ Rthlr. erkl. Faß. Wir haben es als eine dringende Pflicht erkannt, mit Kraft Nation, gesich t 8 islati t ie Blokade 25 . v. 2 8 1 hert durch eine Volksvertretung mit legislat ims Schleswig aufgehoben. Die Blokade Südseethran 40 Rthlr.; brauner berger Leberthran 21 ½ à 22 und Strenge jener Schreckensherrschaft entgegenzutreten, welche eine niß, ist und bleibt das Ziel unseres 66JF. Ostküste des Herzogthums Holstein mit den Rthlr. ü. Lasse⸗ Schott. Thran 21 Rthlr. 3 verwegene Partei über Preußen und Deutschland auszuüben be⸗ Wir haben beide Bedingungen als vollkommen vereinbar er⸗ Heiligenhafen, mit dem Fehmer⸗Sunde und 8 Okt. 13¼ vachlsühhr da, pr. August 12 Rthlr. bez⸗, gann. Die tief erschütterte Ruhe und Ordnung haben wir herzu⸗ v der gesicherten staatlichen Existenz aller deutschen Lande. dem Kanal. 222 S 3 2 b 8s. arg d ei 8 E1* d zu befestigen gesucht. er Entwurf der V - eugniß ab. ⸗Ministerium z1 gefuüͤhrt, während in dem gleichen Zeitraume des Jahres 1845, „als bürgerliche Freiheit unter wohlgeordneten Gesellschaftsverhältnissen Un⸗ Butter ziemlich starke Zufuhr, jedoch wenig Umsatz. Preise ees gen he uct. aber sind wir bemüht gewesen, daß der Benfsendegestg deth vnneöstaates hes. vnnnsseztun 18nSeesager . der Handel sehr lebhaft ging, nur 153,338,502 Ellen ausgeführt seren freigemachten Unterthanen zu sichern, als auch andererseits unverändert. durch Anerkennung der wahren Bedürfnisse und berechtigten For⸗ Staaten keine anderen Opfer zugemuthet werden, als diejenig 4 nterz 5 Zahr tmann.“ 48 wurden. Von ungefärbtem Kaliko wurden in den ersten 6 Mona⸗ den „Pflanzern so viel als möglich den Uebergang aus den früheren Metalle. Schottisches Roheisen 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. derungen der Nation dauernde Befriedigung herbeizuführen und die von der Errichtung eines wahrhaften nationalen B 9 gn, 4 I1 ken dieses Jahres 11h, ,S2n 68 ausgeführt, in dem gleichen Belagenp chen rg Fechr de e gnh fan. 1e. benenesch ere den Hering. Neuer schottischer Matjes nach Qualität 9 a 9 Rthlr. auf diesem Wege neuen Umwälzungen Anlaß und Vorwand zu unzertrennlich sind GGG““ 188 e. SNece hcen tedet, Adal —.5359 70 8 ; ; 5 „½; „,, b 8 · 0 4 ;419 8 45 28 3 . he H Zeitraume von 1848 nur 252,865,726. Brasilien, die Türkei mit unverst., neuer ungestempelter 9 a 92 Rthlr. nach Qualität, alter entziehen. Wegen Bildung desselben sind Verhandlungen mit den Bevoll⸗ lbe logirt an Vord desAblers“⸗ 8 I

. 389 2 ; f als ein Zeugniß von Unserer Sorgfalt dafür dienen, daß den Arbeitern A-DI 8 4 S b ; b 2n vdi vA n, die Bfreluißten, fühten 98 Pees hkerif. Fh, gegees eece, mas dne. n Billigkeit im Augenblick erheischt, zugleich schottischer 88 8e, ager bun.Herih 6⸗ Rthlr., ungest. 6½a 6 Rthlr. In der festen staatlichen Organisation des gemeinsamen Vater⸗ mäͤchtigten der deutschen Staaten gepflogen worden; die bereits g und Ostindien sind die Länder, wohin die größte Menge der eng⸗ aber auch Unseren Willen bekunden, daß gearbeitet werde, und daß nicht gemischter 6 a 6 ½ Rthlr., gr. erger 5 Rthlr. verst., 2 Adler⸗ landes liegt eine unerläßliche Bedingung zur Abhülfe der weitgrei⸗ erlangten Erfolge, worüber den Kammern vollständige mit Urkunden Wien, 5. Aug. (Bresl. Ztg.) Vergan⸗ . g. . 4 2

lischen Kattune ausgeführt wurde. in der E ipation ein Vorwand zum Mussi t werden dürfe. Küsten 3 ½ a 4 ½ Rthlr. Fetthering von 5 a 9 Rthlr. unverst. 1 6 1 8 1 b ser Tage gestorben. thanen, selbst mit Fleiz und Eifer Euer Tagewerf ausführen werdet, wohl 6 Sgr. verst., Cuba 7 Sgr. verst. ren, daß die Errichtun eines deutschen Bundesstaates mit der ihm erleuchteter Vaterlandsfreunde, vornehmlich 86 8 e BI s⸗Minister von Gyulai sogleich nach der Ge⸗ Nach der United Service Gazette ist dem bekannten eingedenk des christlichen Gesetzes, welches für sein Brot zu arbeiten ge⸗ Reis, Karolina neuer 8 ½ a 8 ¾ bis 9 Rthlr., alter 9 a 9 ½ den Macht 88 it der in ihm begründeten Volksfreiheit Vertreter des preußischen Volkes hier vers ft änner, welche als 1 er hiesigen Garnison 4 Bataillone Infante⸗ Lieutenant Waghorn von der Königin eine Pension von 200 Pfd. vinft, 2. Wol ichsanssegn⸗ Fee sbn 5g8 L8 n. Recfcdnseln Rthlr, verst., Patna 5 a 6 ½i Rthlr. unverst.,, Bengal 5 ½ a 6 Rthlr. EE viich fär Preußen 8 Zukunft ist, desto los bleiben werden—. s h ammelt sind, nicht frucht: ee eece e Wazahes: sher M. 8 St. bewilligt worden. ünftige ohl wesentli on Eurer Arbeitsamkeit und guten Auffü rung versteuert. - fun ET1’ 1b 2 1.. von der Gränze zurü gekehrten pesther Eil⸗ Herr Drouyn de Lhuys gab am Montag im französischen Ge⸗ abhän * Unser General⸗Gouverneur geihan hat, um, neben Faemeh nden feeetr . Piement 15 Rthlr. unverst. Pfeffer 10 ½ a 10 ¾ v 81 1 der Versssin aw-gerten Hen zhsses hetne b tzung 22 8 88 1 4 9 - 66 L 8 .r. 23, 8 . 89 . ls n. 1 6 ngs⸗ 8 1 ,8 1 8 sandtschaftshotel ein großes Diner. Unter den Gästen befanden Rthlr. unverst. Cassia 12 Sgr. verst. Nelken 9 ½ a 10 Sgr. Rechts und der Ehre zu erstreben. Sie hat selbst den Schein eines machen jetzt einer besonnenen Erwägung Platz, und der nothwen⸗ 95 ncer ge Plan.) C Bie ö haben

3&ꝙ,—3₰à,,1 114—“ Arbeit und Aufrechthaltung der Ordnung und Sicherheit, dem Handel und 2 6 Ir sich auch der österreichische und der niederländische Gesandte. der Schifffahrt Erleichterung zu gewähren, haben Wir im Wesentlichen ge⸗ Cassia flores 11 ½ Sgr. Cardamom 32 2 35 Sgr. Ingber 18 beabsichtigten Zwanges gegen die verbündeten deutschen Regierun⸗ dige Aufschub, welchen die Zusammenberufung der Kammern ge⸗ en und 200 Ochsen aufgehoben. Es ist na⸗

Kanadische Blätter veröffentlichen einen Brief des Unter⸗Staats⸗ migt und sind in einzelnen Beziehungen in Uns ter heuti Rthlr. Macisnüsse 28 a 30 Sgr. Macisblumen 30 a 35 Sgr. 1 gFi ird in diese ê Namen Lord Grey's die Beistimmung des Ministeriums zu dem auf St. Croir noch weiter gegangen. Gleichzeitig haben Wir beschlossen, 3 Rthlr., Cuba⸗Gelbholz 3 a 3 Rthlr., Tampico 3 ½ Rthlr., 888s u 18. te an⸗ v echtssin t, die politische Wiedergeburt mern so zeitig, als es der 9ste Artikel de Verfan t der Kam⸗ 8 1 Benehmen des Gouverneurs bei der Indemnitätsbill ausspricht, Unsere westindischen Inseln von der Theilnahme an der Kriegssteuer aus⸗ Savanilla 2 ½ Rthlr. Uen b vgira⸗ en 3 8b W“ 88 ernd wird entziehen vorschreibt, zu bewirken r Verfassungs⸗Urkunde Sardinien ist als abgeschlossen zu betrachten, weshalb den Petitionen um Abberufung desselben keine Folge gege⸗ zunehmen, welche Wir in Folge des harten Kampfes, den Dänemark noch Südfrüchte. Rosinen 10 ½ Rthlr. unverst. Korinthen 6 ¾ a heutschlands, der sich ein deutscher beizufül Während scho die bekl verthe E“ aacht einen sehr guten Eindruck. Der Lega⸗ ben werden könne. bestehen muß, im Mutterlande auszuschreiben Uns genöthigt sahen, so wie 7 Rthlr., gr. süße Mandeln 21 a 22 Rthlr. unverst., bittere 21 können, im Wege freier Vereinbarung herbeizuführen. n die beklagenswerthen Ereignisse im Mai d. uurg ist vorgestern nach Mailand zurückgereist. Zu St. John in Neubraunschweig fand bei Gele genheit einer Wir auch andere Veranstaltungen getroffen haben, damit die Uebel des Rthlr unverst Mogadore, süͤße 18 Rthlr., biltere 169 Rthlr „Die Herstellung staatlicher Ordnung, deren Schlußstein die einigen Verzug in der Anordnung der Wahlen nothwendig erschei-⸗ tisgatien des Friedensvertrags Sr. Majestät 8 Orangisten⸗Prozession am 12. Juli Ansesaggen Zusammenstoß statt, Fsehipee berSchefffahrs und dem Handel der Inseln so weuig als möglich Syrop. Kölner 10 Rthlr beste Marken, Favers Rthlr See Fmes St e eete⸗ bildet, betrachten wir als venglabhen, bei den Veshensamgen über das Reichs⸗ Krone Sardinien. - ¹ ühlbar werden. as ü. . vu 1 3 err. die Hauptaufgabe unserer Wirksamkeit. r Ueberzeugung, daß eine Modification der un⸗ 8 hiesiger Siederei⸗Syrop 9 ½ a 9 ¾ Rthlr., Königsberger 8 ½a 8 Rthlr. Wo Preußens veltgeschin samee Beruf außerordentliche Opfer term b. und 8. Dezember v. J. über die Wahl 6 Zweiten Kam⸗ ünchen, 2. Aug. Die Münch Ztg. ent . * 9 . 2 . 2

bei dem 12 Personen ums Leben kamen. Eben so werden Wir uns auch ferner Alles, was das Wohl der In⸗ 8 Für Reading sind vier Kandidaten der liberalen Partei für seln mittelbar oder unmittelbar fördern kann, angelegen sein lassen jedoch Alkalien. Pottasche 9 ½ Rthlr. Soda 52 P. Liverpooler 4 12 jott führ 8 S . G rderte, sind wir eingedenk gewesen, mer getroffenen Ausführungs⸗Bestim 8 s erfo „sind wir der patriotischen Hingebung eing gewesen, getroff führung stimmungen unabweisbar sei. einer jüngst erschienenen Darstellung der

den erledigten Parlamentssitz aufgetreten, nämlich die Herren Sir wegen Entschädigung der früheren Besitzer von Unfreien aus Anlaß der Rthlr. unverst. Krystall. 3 Rthlr. versteuert. iihn welcher sein Königshaus von jeher mit dem Volke gewett⸗ Indem die Regierung diese Abänderungen durch den Erlaß der . eifert hat. Berordnung vom 30. Mai d. J. bewirkt hat, glaubt sie der For⸗ arf. L 1u“

8s W ——— S 888 3 E] 1 Von Ihnen, meine erren, dürfen wir erwarten, daß Sie un⸗ derung einer gebieterischen Nothwendigkeit ent orochen ben: t 2 B den Fall vermißt, daß die in Aussicht gestellte Zinsga- Außerdem wird der Antrag des Direktoriums: Actionairen jedoch auch frei, die Actien au jenen Ta⸗ sere Handlungen nicht Leeen be in ihrem inneren Zusam⸗ hat keinem Staatsbürger das eta gefhis Maheche an fj ne von 1,295,862 Fl. 15 Kr. an Matrikular⸗ ekanntmachungen. rantie seitens des Staats nicht verlangt werden sollle die §§. 17 und 19 des Statuts dahin zu erläu⸗ gen im Büreau nur vorzuzeigen, worüber eine 1Sngss. menhange auffassen und prüfen werden, indem Sie die erreichten men, aber sie hat durch die Oeffentlichkeit der Stimmgebung diess nde sein. Es ist hierbei zunächst zu bemer⸗ 58 ”he e,gae g. es beanbashen vheis gchraee 86 8 Pehe 92 Ee sef. Fredenesage⸗ diseiten diepen ce nce,, Hee gioch, sdicsem Pn- Resultate nicht ohne Rücksicht auf die Schwierigkeiten, die zu über⸗ wichtigste politische Recht dem Einflusse unlauterer Parteiung möge-⸗ e Summe bildenden Posten 1 von 19 Magdeburg 2 Wittenbergesche 9 E8 Jinsung de 8 winden waren, in Erwägung ziehen. kn. sh llichst entziehen und durch die Bildung dreier Wahl⸗Abtheilungen 5gegcg t a ed an g. sacd. as dhe

sammlung abhängig gemacht. vom 1. Januar k. J. ab die Ver hetanc der nüis vorgezeigt werden wagens so sgc⸗ dun g

A& Die Herren Actionaire werden daher zu einer 8 . ividende be inne, und das Dire torium zu er⸗ ung von Verzögerungen wünschenswerth daß nur der verhandl. d. I. Kammer. (Beil. 3. pr. St ats⸗Anz.) 8 1 5

Eisenbahn. 8n d 1 7† mächtigen, dis hiernach erforderlichen Abänderun⸗ erstgedachte Weg der Legitimationsführung eingeschla⸗ g 8 8 rifft, so steht 8. Forderung an

1 Der Herr Minister frrl außeror entlichen Feet gen des Statuts mit der Staatsbehörde festzustellen, gen werde. 8 1 teren an die eichsfinanzen von 8. be E Handel, Gewerbe unnd G 5 J 4 V 8 zur Berathung und Beschlußnahme gebracht werden. Die deponirten Actien können am Tage nach der Ge⸗ 1 72263,390 Fl. 39 Kr.) entgegen. enn ih.

Lffeniliche Arbeien hüi General⸗Versammlung An dieser General⸗Versammlung können nur sosche neral⸗Versammlung gegen Rückgabe der Bescheinigun⸗ dem Prinzipe nach einer Beanstandung um

in dem Beschlusse der „„ 13 A d Actionaire Theil nehmen, welche mindestens drei Actien gen über deren Einlieferung wieder in Empfang ge⸗ toch nicht vollkommen fecegehent ist, so kann

leten Genergl. Bersamm⸗ am . 2 ugust . J., Vorm, 9 Uhr, besitzen, diese in den Tagen des 8., 9. und 10. Fügu heshen. 17. Jull 1849 8 Regierung ein een wahr veles

ung die i im hi le eingeladen, den Beschlu in dem 8 ischerufer Nr. 22 agdeburg, den 17. i 9. 8 8 agt und unablaͤ erstre 8

enehmigung im hiesigen Börsensaale eingeladen, um den Beschluß in dem Büreau der Gesellschaft, neue Fischerufe „. Nasschug der Magdeburg⸗Wittenbergescheu Eisen⸗ 8 dnc, anntrc nhe Berichteguüng der in einer

ozur Ausgabe von Prio⸗ über die Beschaffung des zur Vollendung unseres Un⸗ niedergelegt und darüber eine Bescheinigung empfangen Der An ritäts. Obligationen bis ternehmens noch erforderlichen Bedarfs vom 8ien v. M. haben, auf welcher die Zahl der ihnen gebührenden bahn⸗Gesellschast. 8 1 8 denz des Nürnb. Korr. enthaltenen Andeu⸗ 8 „Betrage von zwei und die zur Ausführung desselben dem Vorstande er⸗ Stimmen vermerkt ist, und die zugleich als Einlaßkarte unt. (gez.) Deneke, Vorsie ender, . w —.—— . g

illionen Thalern für theilte Vollmacht zu vervollständigen. v“” zur General⸗Versammlung dient. Es steht den Herrea EE EA 1

den in die Schweiz usammenströmenden Flüchtlinge gestört werde. marschen, Lauenburg und Oldenburg, thun zu wissen: Aus den Berichten b bezahlt.

1

[202 b]

b