1849 / 216 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1““ 8

1424 ““

len Staat in eine beständige Gefahr verwandelt. Für das otto⸗] J. Hare, Stanford, G. Bowyer und Gardner⸗ Konserpativer -Emaneipqtion worauf mehrere an Uns eingegangene Anträge hinzi Iaspnn e1⸗9, ne anu taus ibnt. 1828 hnh , manische Reich mag die direkte Intervention Rußlands in Ungarn Kandidat ist Herr Darby Griffith, der sich in seinem Rundschrei⸗ sehen Wir Uns vor den ben⸗ außer Stande, Jusagen zu machen. hensen 21— i eee E 48 ĩ E u E r nra1785bn 9i 1 30 vng 8 eaeinen Kriegsanlaß bieten. Ueberdies sieht man in Konstantinopel ben an die Wähler für einen festen Getraidezoll ausspricht. Indeß fordern Wir alle Unsere lieben und getreuen Unterthanen auu ut betraägt: 2I 4n⸗ 1 .. * A vas 4““

Das Abonneme g 8 re AgI S5s. “““ 1“ 8e 11“ 7 es.; pus⸗, ia astaztkshllve 828; Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und

nur mit Mißtrauen auf die serbische Bevölkerung, welche eifrig Die Times sagt über die letzte Rede des Herrn Thiers: den westindischen Inseln auf, sich ferner in ehrlichem Zusammenwirken ar b 18 Fim F p 5 die von Unserem fungirenden Generalgouverneur e Veranstaltun⸗ 2 Athlr. für ½ Jahr. 1b 1“

8 der Herrschaft der Magyaren entgegen ist, wegen ihrer innigen „Sollten wir jene schlagende und prophetische Metapher ver essen, 1“ inn .An 22uslandes nehmen Besteñung auf Verbindung mit dem Haupte der griechischen Kirche; daher kann welche Thiers 1817 aussprac, ee er)beigs Er 88” sein tlen Pe gand dsl eFen, und -. d hierauf bauend, mit Vertrauen auf der 8 8 . Zahr. ELEE“ 8Sn 1e 4 iseee aus Tradition, aus Politik und Instinkt nur geringer Zweifel so hoch auf die Küste der Frriheit bestellt, daß die Fluth es eines Euch unserer Könizunün 4 4 2 Fetrost entgegen gehen, versichern Wir EE11“ e ohne Preis⸗Erhöhung. 1 . 2 geat, G

16

darüber herrschen, daß die Sympathieen der Pforte in diesem Kriege Tages wieder flott machen würde Müssen wir zweifeln an seiner Gegeb jedri 1 di 3 . 2 en auf n Schl . Juli . auf Seite der Fetarn eres und die Pforte mag, wie in alter Versicherung aus den letzten Wochen der Monarchie, daß seine An⸗ üinfe lenen, Kcnase Faneschaurg, 1Sn ⸗un 1“ Bei einzelnen Rummern wird Zeit, bei weitem der wirksamste Verbündete Ungarns werden. hänglichkeit an die Prinzipien der französischen Revolution eine so (L. S.) Frederik R. 1 der Bogen mit 2 ½ Sgr. berechnet.

igtI 1“

vainca h nans li2ss 188 pnhg uree vih t. inis et 88 11““ 8 111114A4A“*“ mnoi van 1111““ v Se.

Der pariser Korrespondent der Times schreibt: „Der Koͤnig unauf lösliche wäre, daß er selbst, wenn sie zu seinem Bedauern i 4

8r . öa⸗ . n in Sponneck. 1b von Sardinien war zuerst entschlossen, dem Widerstand zu leisten, Erzesse verfielen, nichtsdestoweniger i ür 1 3 üric i. Di V 1 1ga⸗ 111“ sha, vng nkef dee k 1 b 8 1 . d , nich weniger ihnen treu bleiben würde? Die Schweiz. Zürich, 31. Juli. Die heutige Eidg. Z. sagt: Wie 188 Gch nt unne aids een h üms na; * e Feeeh Forderungen seitens Oesterreichs betrach⸗ Ueberschwemmung mag diese unbesonnenen Verpflichtungen wegge⸗ die Natur in den Tagen das värie Erdreich —— 1 v1““ ““

e 3 Sn esultat der Wahlen hat ihn beunruhigt, und da waschen haben, allein nicht kann sie den Eindruck tilgen, daß dies/ Regen erfrischte und der Fruchtbarkeit des Jahres neue Nahrung EEEEbb] 1 8 88 ö vng chen v. Felepenne. alle weiteren gefährliche und zerstörerische Agitationsmittel gewesen, die gab, so scheint sich auch der Himmel ob den Verwickelungen aufklä-⸗ Berlin, Donner stag den 9. Au gust Fe. T- naJishae. .t b

S untorboickhnoto or d40 ein eüsh—een 1, .Iegeeeen ee bwcht* dor alln in dor Stund . 1 ne28 8 6 v 9ꝙ2 1 e—“ 1S 1““ 8 3

on Oesterreich vorgeschriebenen Bedingung 1 ““ 11 e 3 g. .“ ollen, w elche in den letzten Tagen Tausende zu beunruhi⸗ 8 mmevesbeh. er⸗ 8

ründung eines italienischen Zollvereins isst. b

. Ueber die Lage Frankreichs äußert sich 1 8 v 18 b

Fögnge deeg ehte⸗ Förbeles 18 9 ,88 Eröff Si ve 8 8 1 8— 8 8 st 1849 Kajor und Kommandant von Küstrin, von 3 8 Erösfnungs⸗Sitzung der beiden vereiniate 1 1 17 . Sitzung am 7. Augu Urio von Küstein.

g g gten Kammern am 7. August 1849. 1 8 Zweite Kammer. Erste Sitzung g Ffanebrgagens.math, Freiheer von va⸗

tion, welche in dem nächsten Jahre oder no eines neuen Präsidentschafts⸗Kandidaten be 1IIJ6. L dt

* . ürsten Hatzfeld, der von Bodelschwingh. onharst. mame 2 t „von

Erste Sitzung von dem Abgeordneten zur zweiten Kammer, Fürsten Hatzfeld, Breithaupt, Justizrath. von Fock. 1““ E der Provinz Schlesien bd.

halt⸗cöthensche Staats⸗Minister

3

wieder in Verwirrung stürzen kann; es ist den grellen Widerspruch ausgleichen wollen, worin sich bisher die 12 85

wenn man sagt, daß das öͤffentliche Vert Ausübung des allgemeinen Stimmrechts mit der Natur der wirk⸗ 1, schti 8 inen hergestellt ist, bis zehnjährige oder leben lichen Lebensverhältnisse befand. am 7. August 1849. (Nachmitta 1 auch wegen unaufschiebbarer wichtiger Geschäfte biüstetz. ihen Fhe von Bismarck⸗Schönhausen. Bergers. E111.“ an L 1 1 b g (Nachmittags.) 8 10 Tage zu geben. Da das Präsidium ni . b r Herzoglich an n Lonis Napoleon übertragen worden. b Die Ausführung dieser neuen Wahlvorschriften erheischte bei E11““ laub 3 i8 agen zu bewilligen, der Fürst Hatz⸗ Elminowski. ELELE111“ Löthen Smelle unennblichen Uebels; kein Spekulant dem Mangel einer allgemeinen direkten Besteuerung eine geräumi⸗ Der Alters⸗Präͤsident überni b 8 fugt ist, einen G 8 10 Tage ausdehnen könnte, so Wegener. Gamradt. E an;, nnge um h 11“ 118. 165 Siabeine assen. Die Kapitalistenhalten ihr ere Frist zur Einberufung der Kammern. 28. Mar c. wird vorläutg dngen ren .2 e Geschäftsordnung Fs EE“ Kammer, ob sie mit dem Urlaubsgesuch einver⸗ Kögel. 1 S21 magelesras 8 1“ 8 8 füuͤcht⸗ FEeeß einen Staatsstreich ne 3 Im Bewußtsein der außerordentlichen Verantwortlichkeit, die 9 vonisaeeno⸗ CCC der I Mit⸗ frage ich gie hohe Kammer, 8 IV. Abtheilun 9. 1uö eeess⸗ theil 11 U 8 die gelegenheit auf uns ruht, werden wir die der Mitglieder in die sieben Abtheilungen. 2.* Aanrosung 8 ö ordnete für den ost⸗priegnitzer Kreis, Justizrath Langer. b von Schmidt. giebt, es zu beabsichtigen 889 enso S di t .- de. n ö“ ins Polnische wird Breithaupt, wünscht zur Stuͤrkung seiner duwch ürgekengh f 82 vhe 7”0. .“ 8 Zrnich ““ t 2 8 veeae ech er 8 Anscheine 8ns- 8 8 . ch einige Ver⸗ Freitag den 10. August.” 11I1I -ve See e. XX“ Graf Rittberg. 1Sh 8 Sehn en ann⸗ ““ mtl 1 cher The il. 2ℳ ie Regierung es wünsch orzubeugen ver⸗ ittet daher 8 2 Tegetmeyer. 1 andfermann. inn zedl; . ; 28998 8 ere Stimmen: „Abstimmen.“) g tc.S der Ie.chele ches, bese⸗ 87† Fese such dadurch der ines fortgesetzten Der Abgeordnete Bauer (Geheimer Revisions⸗Rath) betritt um Klababe e u“ Ich glaube nicht, daß wir eine Mentzel. Rau 1“ Toeb F. 9 ee F 8 zuerst die General⸗Conseils, dann die 2 bei der Umgestaltung der Verhaältnisse fuhlbar gewordene Laach ns de ass digehahe 8 nd zeigt den versammelten Deputirten an, Absimmung vornehmen konnen, da wir P nct efinst sea⸗ 1 Becer Krasrichter deutschland. 1“ - f 5 8. 8 5, ;. 2 5 Abg ete Fellinger I 8 in au 8 11ö1 12 üämet, ben,easedle, serg 85 Fhn seie der ge er desegeauage boeltafg, vrszufüllen bemüht 6 ist zg voff 1. Vlgse Mitglied der Uhefanssaas e. h g wir als die Schritte, welche Ehr 8. fascenbess. Feh. eich. rlin, 8. Aug. Von den Wahlen zur zweiten g ben. . se, gesetz mern, welchen alle au ters⸗Präsident zu fungi ü .Nur von einer bereits entrupp. 8 I F e.⸗ ; . . felt nicht an dem Gelingen des Planes Grund des Art. 105 der Verfassungs⸗ zu fungiren. zu unserer definitiven Konstituirung führen 11I ““ folgende bekannt geworden: ¹ . 8 gs⸗Urkunde erlassenen Verord⸗ Nachdem der Abgeordnet 3 1 ablehnend itui 1 si esuche zu erledigen. Wander. ASBZlupbel. Ner Wlg 8 9en c eg ecenshet shenh 1 8 zu Raben. aese vhhelegt werden soneg; * Sühegen Febaürt mit seinem hohen Aster Rncfsenagezar esernehfuche Abgevrb boaftgttte Le sanagens ind ürhaten shach die Bild ng der Frsst 9. 42 d ahs i n Srnr;⸗ G Hanguakz⸗ u“ 11— 8 6. Grieshetzs nuß 8 oird unverzüglich durch die Revision nete Franck 1 . orzolka. dFUe zuu Hrn FSz. Hviitensmetu Stelle des Oberst von Griesheim Pe ea 85 neeö Braatiagg der einer neuen Ber Se 1 8 und 4 Monat alt bin. 8 s. Geschäftsordnung schreibt vor: 8 Fngkl. 84 E“ g. 1 des Geh. SF tiehl, welche vsischen 1- ef. Di eis⸗, Bezirks⸗ un rovinzial⸗Ordnung, Ich habe die 2 richten: vI ird . in sieben Abtheilun⸗ raf von werin. zennecke. beide die Wahl abgelehnt hatten: neral Oribe ist als Präsident der R eo. der Verordnung wegen erleichterter Ablösbarkeit der Ren re- Ich h . 115 bobrsa elung 16 1 1 zDie Fanaser neig 2. hh nade dahn 189 eilt.“ h Müller, Unter⸗Staats⸗Secre⸗ Hesse (Bürgermeister). Professor Dr. Trendelenburg,

12

7

kannt, d di 8 ; . 8 ““ . sun. Autorität 1. 2) Lodegiern nabhs n 1 Eresgufin e⸗ Nagischtin ansoruchgenommenweeden. (Es meldel sic Nehe eeeeaa i efort vor⸗ e ei nnt „as 1a ithtümsgesa a8d 8 E Frns m W“ 1 . geregten Zeit, meldet si iem aäsi 3 Eö111“ ru tsdam. Cea vit ehthe 4 Hfofs 8 Ehth haßen die Fegtennsg veranlaßt, auf Grund des Art. 110 der 8 W 6 bash tegeögeordnete den Prͤfldenten Hehmeg. e , Abgeordn. Scherer: Da bis jetzt 251 Mit⸗ 81828 V btheilung. e 89112 1e afase sesr⸗ 1 Präsident von Patow, ist nichts destängne während Montevidzr IgehexB. distriktweise die Ausübung einzelner H Fereshhn Francke als Alterg⸗Praͤsident: Meine Fieder zuweseitz shnd, so Is- 88 889 e“ E1“ „Gutsb sitzer. ö“ JL1““ ehlrdh 88 . erren! Sie sehen heute einen Alters⸗Präsidenten 5 1 di btheilung 35 Mitglieder kommen. - enhoven, Gutsbesitzer. 2 C1“ . s ir“ Segisfen nrn. 0 2 3 he he. zoin uns zu dieser Maßregel haben entschließen ein Lokal, wie das hiesige, wo eine „Ptranamtaac 129 sartners⸗düftdent: Ich ersuche den Herrn Schriftführer, die Treplin. „on Gcheliha. vdn diea⸗ de sc. cbfe 9 Jehnhs und Parana als ne Binnenschifffahr 1 - esto mehr werden wir uns beeilen, den Kammern über kaum gesehen hat, der vollkommen unbekannt mit allen Verloosung vorzunehmen. Dohm. “] Hering. 11 8 den hiesigen dänischen Konsul, des Inhalts, Rosas alle die Forderunge chr die Nothwendigkeit derselben Rechenschaft abzulegen. tarischen Gebräuchen, allen parlamentarischen Einrichtungen und Die Verloosung geschieht durch den Schriftführer Scherer.) Dürre. v116161616 AifsrA Tn rn gemeldet) die Blokade vom 5ten d. M. an schreiten Frankreichs * Enasäad8 ,ge2, 8 8 dee. nan s e gilt nuch vFhanach dafene ist, der also in aller Beziehung Ihre Nachsicht sehn in An- 66 Zur ersten Abtheilung gehören: 81I“.““ . 88 n Senmanme 9 '' Schhiff ist in Folge der Aufhebung schon in 1 . 8 g zusammentritt eröffnet worden ist. spruch zu nehmen hat; Si 65 1 b dtn I1s2 218 18 agß. ds EenGl. 1086, ⁄56 1ee h harf ancheicten aus JIndge igninngeachtet der großen Geldopfer, welche außerordentliche Er- versagen h'en hat; Sie werden mir solche freundlichst nicht 1u“ 111111““““ gppitain des „Aegir“ auf der Rhede die De⸗ gute Aussicht zu Gesth Pften. te ergh eignisse erheischt haben, dürfen wir mit Genugthuung auf den be⸗ gch unternehme es heute nicht, der hohen Versammlung vor⸗ Röhrichk. Krutowski mann. Mülse vt m e11818 2 rarhan tte, ging das Schiff weiter, wandte aber wie Der Herzog von Aenchtenberg wieh, Frredigenden Zustand unserer Finanzen blicken. zuführen, was wohl für uns in dieser Versammlung besonders zu. 1 Ce ee esggtga d ess. Lohmann. Strobel. 1 8 h immer unter Parlamentair⸗Flagge, in den einer Dampf⸗Fregatte erwartet, die ihn 1 (Beifall.) erstreben und dem Vaterlande nützlich sein möchte. Das üiberlasse 8. 8 owgk.t.. Pr. von Seckendorf. von Schenkendorfr. nne Stunde verweilte und sodann um 6 Uhr Ueber die schweizer Angelegenheiten Der Wohlstand des Landes ist nicht so tief erschüttert worden, ich billig dem künftigen Präͤstdenten Ihrer Wahl und damit gewiß i11.““ Dr. Eckstein. vpon Beckerathh. 8, Schiff ist von Eisen und hat ohngefähr die der Times, daß die franzosische Regier daß die Mittel unseres Staatshaushaltes nicht hinreichten, um einem beredteren Munde⸗ gewit . A“X“ a . hr, vwon Ramin... Dr. Simson. gastut ig. . Es geht jetzt nach Greifswald und merksamkeit widme. Die idfenessenshe; . zuch gesteigerten Anforderungen zu enisprechen, ohne in finanziellen Ich beschränke mich lediglich darauf, heute Gottes reichsten ö 1““ Ferr cf ictin u:u, Henpheng.. SHSHeinrici. AE 1X“X“ damit der europäsche Friede nicht der h . gasen oder in Erschöpfung der Steuerkraft bedenkliche Hülfe Segen über unseren geliebten Koöͤnig und sein Königliches Haus, 8 88 edell. Bock. ZE vIre. 8 g 8 gan Pbenhogen 3 d Z 5 2 8 hen. b übe . 1 8 3 Lg Gra 9 . 1““ * 9 Bernd Er oltisei⸗Besitzer. von E“ s. 1 venie, Fachsae e Fe 8 Die öffentlichen Arbeiten haben ununterbrochenen Fortgang ge⸗ üiber vie ihr. 218 üer⸗ I Ie, wbn Filhhg595.“ Selchow. Freiherr von Ende. un gleicher Zeit abgegangen. Die betreffende Verwickelungen in Folge absolutistischer habt; die Regierung wird den Kammern Vorlagen machen, welche herabzuflehen, und eröffne hiermit die Sizun-. e Wirksamkceitt Dr. Scherer. SPSPochhammer. Fhemeccc et wie folgt: „Das Marine⸗Ministerium er⸗ ußreichen Umgebung des Papstes. Waͤh geeignet sind, vielen fleißigen Händen lohnende Beschäftigung zu (Lebhaftes Bra v vpon Uechtritz. 1u I EGetf ert. 1“ lokade von Pillau, Danzig, Kammin, Swine⸗ frußret Freisinnigkeit nicht verleugne su ggewähren. Zuerst müssen wir eine Basis fůͤr vas Geschäftsleb b von Jagomw, Hüit n 589 Kleist Freiherr. FI. g, bef hit selan g.,. S ifswald, Stralsund und Rostock für vefehe. zu hintertreiben, was auf eine Rückkehr nachseh we hehen Preußens zu dem Auslande ist keine und das wird eine Geschäftsordnung sein. Da sind r we; Sreut⸗ von Lavergne Peguilhen). Rs h. jeshei GA“ ockhausen wefrofn Sgoe⸗ 82”8 ne Irnstitutionen schließen ließe, der 8 Wege. Entweder die h cht ei .111A“*“ eeeeevon Driesheim. D v. vuse man 82 aicheheasf. hegiarect 8 g vangzsneka⸗ erfolgte Ver⸗ Orinung, vber sie nenans Eöö“ lochs. 1 n. 8 vere Klübow Lrn Ven dn.nn Bürafenbevi Fectzamss giin ahöber n den ersten 6 M. 1 1— und vorläufiger Friedensbedin⸗ März d. J. 1 1 ne 8 eszer. 1““ 11“ ruse. szes Henztn. v111.“ ö. aie enene, heltein ant eführt, während in dem gleichen Zeitran celcher, abgesehen von möglichen Verwickelungen mit an⸗ wir nicht w rli 7 von Sander. . tt Ag8 6 raf zu Stolberg⸗Werni⸗ Francke. EC111“ 86 8 Baaun sehe lebhaft kee e, 3 e 8 888 Fr 882 RIchr und fser Honef die schwer⸗ Vorschlag, 8 Crcrflteen haben., 88 Ne. dean 8, Phün⸗ ; . 1 11. A eChr ag 11“ Müreneg 1 .·.““ (Bencken⸗ br Ere2 in, henhagen, wurden. Von ungefärbtem Kali 8 . uer unerträgliche Opfer auferlegte, während er der vori st von Morawski. I1“ E“¹“ 3 1 en 5. Augu . 8 en dieses Jahresasserhecns Kallta wurd, unter den gegebenen Umständen einen unverhältnihamäßigen Kraft⸗ und mitaden Vorzehane ner Rebision auch Ferdir e Baron von Richthofen. AUAlrlichs. Graf Monts. von Hanstein. N nterz.) Zahrtmann“.. Zeitraume von 1848 nur 252,895,726. Die bezüglichen Aktenstüͤcke werden den Kam⸗ zu adoptiren. E 1““ Wen el. sinsk E e Sie Heermesen. Abler“ kam heute Mittag wieder von Stet⸗ der Levante, die Vereinigten Staaten v. 8 b n. 8 Sollte Jemand der Herren et von Selasinski. Ievg rein hb“ 1““ d sich Se. Königliche Hoheit der Prinz Adal⸗ und Ostindien sind die Lnber, wohin d. v“ Alle Wünsche der Herzogthümer Holstein und Schleswig wa⸗ ben, so 88 ich bitten, 2 bariber zu vüibsgen ““ vpon Kleist⸗Reetzww. Groddec. Eaff. 1““ Se elbe logirt an Bord des „Adlers“. lischen Kattune ausgeführt wurde. ren nicht in Erfüllung zu bringen. Abgeordn. von Wedell (vom Platze): Um Mißverständnisse Plaßmann. Stettin. 1ö11““ 1“ 1 88 Herr Godson, Parlaments⸗Mitglied hcher DTeutschlands innere Verhaältnisse werden sich um so gedeih⸗ zu vermeiden, habe ich die kurze Bemerkung vom Platz mi I ((Scchhroͤck. eeerreg.. e Keicheisperger⸗ b Wien, 5. Aug. (Bresl. Ztg.) Vergan⸗ ser Tage gestorben. licher entwickeln, je befriedigender sich unsere Beziehungen zu den ben woll 8 5 g e mir erlan⸗ ETellkampf. 1 eh. s. s we 0. 2 8 Sthlhr tt he x. s ische 7 1c8 hs gise W 9 übrigen Gliedern b ’1 n 1 5 76* nicht die Geschäftsordnung vom 28. März ist, Wülfing Pelz. 8 14“*“” Förster. ee . von enenge sche Gränze ein, in ervice . 89, n⸗ sondern die revidirte. b 18 ““ s⸗Minister von ai 1 d 3 Lieutenant Waghorn von der Königin e familie gestalten u handenen inneren Zer⸗ (Mehrere Stimmen: Die revidirte Geschäftsord 6 3 Hesse, Geheimer Finanz⸗Rath. Freiherr von Patow. Geers. 111A“ ser hiesigen Garmifoncisg 1ve Infanze⸗ St. bewilligt worden. würsnifse einem i n Friedenszustande weichen. 28. März.) ENEIee von Rohrscheidt. n. e arnesseashe. 8e 18 8 8 8Lth t Ps. Batterieen beorderte. Man wußte schon ge⸗ EE11“A““ 21 Unter dem f gfachen Gründen, welche die Kammern be⸗ Alters⸗Präsident: Ich würde die Hereitz welche bes iat⸗ Pieper. Feeghenr. b (rensberger. 8 1 Iriaach te von der Gränze zurückgekehrten pesther Eil⸗ sandtschaftshotel ein großes Diner. Un er asss re dringendsten Geschäfte nunmehr unverweilt nung sind, diese Geschäftsordnung nicht zum Grunde zu legen Mevyer, Kreis⸗Secretaiur. Zraf N Sa9n VII. Abtheilung. itzung von Komorn mit 8000 Mann einen sich auch der österreichische und der nied nzugreifen und zum Heil des Landes baldmöglichst zu erledigen, bitten, aufzustehen. Mahrenholz. Graf Renard. 1““ Hermann. ‚von Aecs bis in die Gegend von Raab vor⸗ Kanadische Blätter versffentlichenin nimmt das Herannahen des ersten deutschen Reichstages eine vor: (Es erhebt sich Niemand.) Freiherr von Manteuffel. Reck. Beauer, Geh. Revisions⸗Rath. Brämer. das gestrige Blat) Bie Magyaren hobrn Secretäirs für die Kolvnitet en ene. zügliche Stelle ein. Damit derselbe das große Verfassungswerk Ich darf also annehmen, daß wir nach der Geschaͤftsordnung von Niegolewski. Graf Poninski. ABlartels, Kaufmann. von Meusebach. sen und 200 Ochsen aufgehoben. Es ist na⸗ Namen Lord Grey's die Beistimmung b 1 schluß entgegenführen kann, werden die Kam⸗ vom 28. März zu verfahren haben. Nach dieser Geschäftsordnung Sattig. T11“ Ihipan. (GSraf Eberhard zu Stol⸗ Leineweber. hh r durch den plötzlichen Abmarsch der Truppen Benehmen des Gouverneurs bei der N i Mitglieder des Staatenhauses auf Grund wird es nöthig sein, zuerst das Sekretariat oder die Schriftführer von Bülow⸗Rieth. Dr. BPhncher. 1 weshalb den Petitionen um Abberufung dFn Seacfane u erwartenden Allerhöchsten Vorlage zur Hälfte zu bezeichnen oder auszumitteln. Ich würde die Herren, welche b III. Abtheilung. svon Dewitz. Fakobi von Wangelin. Sardinien ist als abgeschlossen zu betrachten, ben werden köͤnne. haben. dem dreißigsten Jahre ziemlich nahe stehen, bitten, sich gefälligst zu D. Mhmh 1 . von Kelichen. Wallmouth. 11e4“*“*“ 8 lacht einen sehr guten Emrug. Der Lega⸗ 8 5 ist vorgestern nach Mailand zurückgereist.

Zu St. John in Neubraunschweig daens Die Regierung wird sich beeifern, so viel an ihr liegt, die melden, um daraus die Schriftführer zu Stiehl. Walter. 1 Graf von Krassow. Orangisten⸗Prozession am 12. Juli ein ! Kammern zu fördern und zu erleichtern. (Mehrere Abgeordnete 9ne ün Plage ench Alter an, an-a Post. ö Taubner. tamhs Cegen.8 ss Scholz. atificatien des Friedensvertrags Sr. Majestät bei dem 12 Personen ums Leben kamen 9 5. uf Befehl Sr. Majestät des Königs erkläre ich nunmehr dere treten an das Büreau, und es werden zu Secretairen V Mau. Reckleben. SGSFenther. 8 „vpon Arnim, Landratnhh. Krone Sardinien. Für Reading sind vier Kandidate eae Kammern des Königreichs für eröffnet und ersuche die Herren die Abgeordneten Ostermann, Menzel, Linhof, Scherer be⸗ Schroͤder, Kreisgerichts⸗Di⸗ Stablewski. Brockhausen. Freiherr von Canitz und ““ den erledigten Parlamentssitz aufgetrete Ceg der Ersten Kammer, ihre Arbeiten wieder aufzuneh⸗ stimmt.) 1 rektor. Harkort. Oppermann. Dallwitz. ünchen, 2. Aug. Die Münch 31 ent⸗ men, die Herren Abgeordneten der Zweiten aber, zur Konstituirung Ich habe der hohen Kammer anzuzeigen, daß bis jetzt 251 hs Schöpplenberg. vyvpon Gilgenheimb. Dan. 1g .p ne Schmidt, Avppellationsgerichts⸗ h ager sin erschletenen Darstolung ber. von Laczẽynskktk. Wanschaffe. v=wCA“ 8 e, Bayern betreffende, Angabe enthalten, welche

—ᷣᷣᷣůůᷣᷣ— ihrer Versammlung zu schreiten. Mitglieder eingetroffen sind. Sodann wird mir eben ein Schrei⸗-⸗ 8. I11““ Fr exeeene in⸗ Oelsner. von Brauchitsch. Graf von Arnim, Staatee edarf. Die bayerische Regierung sollte da⸗

Nach Verlesung di ben des Abgeordneten L wgel⸗ g dieser Rede ließ die Versa 1 i⸗ r des Abgeordneten Lensing vorgelegt, daß er dringender Ge⸗ 89 1 6 v 1““ 3 sammlung ein drei schäfte we Pfeiffer. Haupt. Minister. S 11“““ e von 1,295,862 Fl. 15 Kr. an Matrikular⸗

8 8 Bekanntmach ung maliges lebhaftes Hoch! auf Se. Majestaä Fni en noch nicht hat erscheinen köͤnnen und al .“ 7 Hoch! 8 tät den V b und a so einen Ur⸗ 1 1 8 8 1 4 8 laßen ehnte, laim 3. 1 mnie den nre, Zahl ise nusgelasen ... Fer ee. Alters⸗Präsident: (Nach Verlesung der Namen.) Nach de sein. Es ist hierbei zunächst zu bemer⸗

worauf der Minister⸗Präͤsident die Verhandlun für geschl kl 1

Ma deb j v4“*“ g für geschlossen erklärte. (Einige Stimmen fragen: Wochen oder Tage? Reuter, Gutsbesitzer. Frohner. 1 Pget⸗ 8 5 Sirn eeeeE nig 1 ge hen oder Tage ?) . t 8 Ge Ordnung finden die Wahlen der Vorsitzenden e Summe bildenden Posten einer von 195,996 9 burg Wittenber E Lee ras Auf drei Tage. Sodann ist noch ein Schreiben eingegangen Schult. 8 Lange⸗Kastner. IS. Fe per. Serehets Hrönung fi si s getilgt, ein zweiter von geringerem Betrage 1s 3 t treffend längst nachgewiesen sind. Was die

Fhe 82 Eahne. 8 . 8 8 1 trifft, so steht dieser Forderung an Bayern

11 8 1 8 tteren an die Reichsfinanzen von mehr als öffentliche Ar 8 7263,390 Fl. 39 Kr.) entgegen. Wenn die⸗ in dem Bes G 8 1 em Prinzipe nach einer Beanstandung nicht lebten Genergl X“ noch nicht vollkommen festgestellt ist, so kann ͤ“*“ e Regierung ein Vorwurf nicht wohl treffen, 8 ““ 8 8 b 1 llung beantragt und unablässig erstrebt hat.

b 8 8X 8 8 8 8 itt bringt folgende Berichtigung der in einer

8 8 8 ndenz des Nürnb. Korr. enthaltenen Andeu⸗

8

zwei für

V 2 d8 2 Ausführung desselben dem Vorstande er⸗ nmmen vermerrr isr, uno oie zugicich uw Emuprunr heilte Vo zur General⸗Versammlung dient. Es steht den Herren

S 8

macht zu vervollständigen