1849 / 218 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

88 1448 ner Konsulta und einem thei mengesetzten Ministerium begnügen.

Der General⸗Vikar des Papstes hat das Ausnahmsgericht des Vikariats, das Pius IX. aufgehoben hatte,

ẽZẽ88Z8ZZ—8ZͤZͤZͤͤͤͤͤ111A114““ lweise aus Laien zusam⸗

E““ n cesnh mbriens und 1 heiligen Peter ernannt. Man hat bereits nach Terni

che die administrative Kommission für Rom ein⸗

2 W“ 8 drea als Kommissarius sitzungen des die Beglrnns, nelign

bgehen 8 8 E 8 „Staptrath von Bologna wird durch eine administrative Kommission ersetzt wer In Spoleto sind

wieder ein⸗

Die Offiziere, die in Frascati lagern, luden die von Rom Der Wein löste die Zunge, und man ließ die wahren Republikaner, die römische Republik, ja sogar die allge⸗ meine Republik hoch leben.

Die e- moch der Munizipalität geschenkte Summe wird an⸗ gewendet werden, um Kleidungsstücke von armen Familienmüttern anfertigen zu lassen.

Die Spanier haben am Rieta wieder aufgerichtet. Abends war Illumination.

General Rostolan hat die Ausweisung von Pantaleoni aus en vieler ehrbaren Bürger zurückgenommen. egge ist der Abbé Romini nach Montecassino

2000 Spanier in Warnison. Der General Oudinot hat in einem Tagesbefehl den Dank der Kammer, des Präsidenten und des Kriegs⸗Ministers an die Armee mitgetheilt. Rom, 29. Juli. Kommission würde der Kardinal Angelio kommen. jedoch diese Würde abgelehnt haben. enisterium eintreten wollen.

letzten Sonntag ein.

Heute sagt man, statt einer Letzterer soll Niemand hat noch ins Mi⸗ Der Tempo, ein neapolitanisches Blatt erklärt, daß Frankreich nur eingeschritten sei, um den Papst würdevoll und in seiner ganzen Macht wieder einzusetzen; die rö⸗ mische Frage habe Frankreich und Oesterreich, sonst so Se eer. geeint. Der Gazzetta Piemontese zufolge, würde sich Frank⸗

Juli das päpstliche Wappen in Ein Tedeum wurde in der Kathedrale

Rom auf Verlan Nach dem

2

.

verwiesen. Pius IX. wollte ihn zum Kardinal ernennen, doch Kar⸗ dinal Antonelli ist schuld an seiner Ungunst.

In Neapel sind die Gefängnisse angefüllt. Carlo Troya soll verhaftet sein.

9öö

Deutschland—

Oesterreich. Wien. Operationen in Siebenbürgen nach der Einnahme von Fogarasch. Die Szekler in der Moldau. Nachrichten von dem Cernirungs⸗Corps vor Komorn und Besetzung Szegedins durch die öster⸗ reichischen Truppen. Kossuth. Marsch des zweiten Reservecorps nach Fünfkirchen. Die Operationen in der Bacska und bei Semlin. Der Frieden mit Piemont. Bekanntmachung der Militair⸗Central⸗Un- tersuchungs⸗Kommission. Organisirungs⸗Entwurf der politischen Ver⸗

1 waltungsbehörden in Böhmen. Vermischtes.

Hessen und bei Rhein. Darmstadt. Rückkehr der Truppen aus

Schleswig.

Braunschweig. Braunschweig. Aktenstücke über den Anschluß

Braunschweigs an den Bund der drei Könige.

Königliche Schauspiele. Sonnabend, 11. Aug. Im Schauspielhause. 128ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung: Die gefährliche Tante, Original⸗Lustspiel in 4 Akten, von Albini. Hierauf: Solotanz. Anfang halb 7 Uhr. Sonntag, 12. Aug. Im Opernhause. 93ͤte Abonnements⸗ Vorstellung: Der Gott und die Bajadere, Oper in 2 Abth., nach dem Französischen. Musik von Auber. Ballets und Pantomime von Ph. Taglioni. (Fräul. Zschiesche: Ninka, als Gastrolle.) Vor⸗ her: Doktor Robin, Lustspiel in 1 Akt. Anfang halb 7 Uhr. Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 1 Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium 1 Rthlr. 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. ꝛc.

g

2₰ 5

vom 10. August.

Ausland. Oesterreich. Kraka u. Lamoriciére's Ankunft. Verhaftungen in

Wechsel- Course. Eisenbahn -Actien.

88

Sge

Lemberg. Agram. Beschluß des Banalraths hinsichtlich der Reichs⸗ verfassung. Kronst adt. Neue Konzentrirung der Insurgenten. Frankreich. Paris. Die Intervention in Rom. Der Juniprozeß.

Stamm-Actien.

1848.

Tages-Cours. Der Reinertraß wird nach erfolgter Bekanntm.

in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt. Die mit 3 pCt. bez. Actien sind v.

Börsen-Zins- Rechnung. Rein-Frtrag

Berl. Anh. Lit. A. B.

Wien WD4““

Femeöeeereeremrererreereese

do. Stettin-Starg..

do. Potsd.-Magd... Magd.-Halberstadt.. Leipziger. Halle-Thüringer Cöln-Minden AachenV Bonn-CölhnlnV. Düsseld.-Elberfeld.. Steele - Vohwinkel .. Niederschl. Märkisch. Zweigbahn Oberschl. Lit. A..

21*

Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss...

Frankfurt a. M. südd. W 100 FI. PetersIburg.. 2 Seeeeeeeeegees 100 SRbl. 3 Wochen

Inländische Fonds, Pfand

Kommunal- Papiere und

Sr o᷑n

8

1IIIIIIISSEIIIIalL

Preufs. Frexw. Anl 5 St. Schuld. Sch. Seech. Präm. Sch. K. u. Nm. Schuldv. 3 ½⅔ Berl. Stadt-Obl.

Pomm. Pfdbr. Kur- u. Nm. do.

*

Cosel-Oderberg.. Breslau-Freiburg... Krakau-Oberschl.. Berg.-Märkzkz . Stargard-Posen.

Brieg-Neisse .. Magdeb.-Wittenb...

do. Lt. B. gar. do. Pr. Bk-Anth.-Sch

Westpr. Pfandbr. 3 ½ Grossh. Posen do. 4

Friedrichsd'or. And. Goldm. à öth.

—62SSg

Ostpr. Pfandbr. 3 ¼

Ausländische Fonds. Quittungs-Bogen.

Aachen-Mastricht..

Poln. neue Pfdbr. do. Part. 500 Fl.

Russ. Hamb. Cert. do. beiHsope 3. 4. S.

8

Auslünd. Actien. Friedr. Wilh.-Nordb.

do. Stiegl. 2. 4. A. Hamb. Feuer-Cas. do. Staats-Pr. Anl Holl. 2 ½ % Int.

Kurh. Pr. O. 40th. Sardin. do. 36 Fr.

N. Bad. do. 35 Fl.

5811II

e

do. v. Rthsch. Lst. do. Poln. Schatz0. do. do. Cerf. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Pol. a. Pfdbr. a. C. 4

1EIEL’

IIIIIIIA

02

1Sb,enn 11,11

nn .—

Schluss-Course von Cöln-Minden 89 bz.

Der Repräsentanten Verein des Staatraths. Die Departemental⸗ und

Prioritäts-Actien. Kapital. 14 Arrondissements⸗Conscils. Adressen und Ordens⸗Verleihungen.

5 Truppen⸗Zusammenziehung an der Schweizergränze. Herstellung der Summeljche Prioritits-Actien werdemn durch 5 Ruhe auf Guadeloupe. Differenzen mit Frankreich in Venezuela. jährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt. 8 Der Friedenskongreß. Passy's Finanz⸗Entwürfe. Verschiedene z vig. zu Regierungs⸗Systemen. Die napoleonische Partei. Ver⸗

-Anhalt 1,411,800 4 90 G. ½ B. mischtes.

89 5,000,000 4 ½ 8 B. ¼ bz. Nußland und Polen. St. Petersburg. Ordensverleihungen. do. do. II. Ser. 1,000,000 4 ½ 89 G Handschreiben des Kaisers von Oesterreich an General Panintin. Bei⸗ do. Potsd.-Magd... 2,367,200 4 87 ½ G spiele von Bravour. Verkürzung der Quarantaine⸗Termine. 1“ do. do. . 3.,132,800 5 8 B. ¼ Schwes; de. F 2” Dufonr's. Bundesraths⸗Bericht über

. Litt. D. 1,000,000 5 2 G. ie Waffen der Flüchtlinge. 88. Keeilha⸗ 1“ 800,000 5 104 ¾ G. 104 ¾ Italien. Florenz. Der;eet des Großherzogs von Toscana.

Magdeb.-Leipziger. 1,788,000 4

Halle-Thüringer 4,000,000 4 ½ 91 ½ b⸗. Ss Cöln. Minden- 1b e 45 Srr. 8 8 8 do. do. 3,500, EI1 8 11““ hein. v. Staat gar. 1,217,000 m3 ½ U 1 t 111 c⸗ TI 8 1 8

Le 2,487,250 4 U 9 am 1 9 18 ) eil.

do. Stamm-Prior. I 8 8n 1

Düsseldorf-Elberfeld. 1,000, v- ch .

Niederschl. Märkisch. 4.175,000 4 Deuts⸗ land. do. do. 3,500,000 5 ööö. 3 5 do. III. Serie. 2,300,000 5 Oesterreich. Wien, 7. Aug. Ueber die Operatio⸗ do. Zweigbahn 252,000 4 ½ nen in Siebenbürgen, welche der Einnahme von Fogarasch do. do. 248,000 5 folgten, bringt die Bukarester Zeitung folgende Nachrich⸗

Oberschlesische. 370,300 4 ten: „Um den Grafen Clam⸗Gallas zu verstärken, ließ

Krakau-Oberschl... 360,000 8 e. Excellenz der kommandirende Kaiserlich russische General das

EER“ 2e 90⸗ 5 Jäger⸗Regiment von Podolien mit einer Abtheilung der leichten

r. 375,000 5 Batterie Nr. 8 in Scharrany und in Fogarasch das Modlinsche

1ö“ 8 . 141200,000 4 Infanterie⸗Regiment mit der leichten Batlerie Nr. 3. Außerdem

Berg.-Märk.. 800,000 5 96 ½ B. wurde noch das Ulanen⸗Regiment vom Bug und die reitende Bat⸗

z terie Nr. 9 zur Disposition des Kommandanten des österreichischen 8 ½ 8 Corps gestellt, während das volhynische Regiment mit der leichten

Ausl. Stamm-Act. 8822 1“ die mit der walachischen Gränze 1 S 5 deckte. Der kommandirende General mit dem Gros der russischen

Hnrrenn Rocccra. N. 8.380,009 . Streitkräfte traf am 17. Juli in Fogarasch, und Tages darauf in

Mecklenburger Thlr. 4,300,000 4 34 B. dem Dorfe Skorech ein, während die Avantgarde mit Pontons bei

. ven 1 vee behete —8 89n 1ge 818 4 ; 2 13* gelang es, die befestigte ellun es Feindes bei dem Dorfe Ge⸗ von Preussischen Bank-Antheilen 92 ½¾ 931 rolsau zu umgehen, wo verselben die Brücke zerstört hatte. Am

- 1 8S 1 igend. Der Umsatz nicht Die Course behaupteten sich heute sehr fest. Stargard-Posener, Niederschlesisch-Märkische und Bergisch-Märkische abermals gestiegen. Staats-Schuldscheine steigen .

so erheblich, als gestern.

19ten Abends befand sich die ganze russische Armee vor

Hessen Partialloose a 40 Rthlr. preuß. 28 ¾ Br., 28 ½ Gd. dinien Partiallose a 36 Fr. 27 ¾ Br., 27 ½ Gld. t 50 g68 68 ½ n. 8 a 25 Fl. 23 Br., 22 ⅔R Gld.

ien 3proz. 27 ¾ Br., 27 ½ . .101 Obligat. a 500 Fl. 75 Br., 74 ¼ Gld. Friedrich Wilhelms Nordbahn 40 ½ Br., 39 ⅔⅜ Gld. 76 ¼ Br., 76 Gld. Köln⸗Minden 86 ¾ Br., 86 ¼ Gld.

amburg, 8. Aug. 3 proz. p. C. 81 ½ Br., 81 ½¼ G. E. R. 1011 e. 101,879. Stlegt. 83 3. n. G. Däl. 68 Br. 3proz. 26 ¾ Br. und Gld.

Auswär Breslau, 9. Aug. Friedrichsd'or 113 ½1 Br.

eld 94 bez. u. Br.

chuldsch. 85, 85 ¼12 u. 85 ¼ bez. u. Br. a 50 Rthlr. 97 Gld. 3 ½proz. 87 Gld. Aproz. 95 ½ Gld., do. 3 proz. 88 ½ Gld.

oln. Pfandbr. alte 4proz. 93 ¾ Gld., do. neue 4proz. 93 Gld., do. Sea a 300 Fl. 103 Gld., do. a 500 Fl. 75 Gld., do. Bank⸗Certif. a 200 Fl. 13 ½ Gld. Oblig. a 4 pCt. 73 ½ Gld.

tige Börsen. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 96 ¾ Gld. Polnisches Papier⸗

Darmstadt Par⸗

Louisd'or 112 ½ Br. Oesterr. Banknoten 85 ¼ bez. St Seehandlungs⸗Prämiensch. Posener Pfandbriefe 4proz. 98 ¾ Gld., do. Schlesische do. 3½proz. 93 ½ Gld. do. Litt. B. Pr. Bank⸗Antheil⸗Scheine

Polen 300 Fl. Loose 101 ½ Ludwigshafen⸗Bexbach

Hamburg⸗Berlin 68 ½ Br., 68 G. Bergedorf 83 Br., 82 G. Magdeb.⸗Wittenberge 51 Br. Altona⸗Kiel 96 ½ Br. Das Gesch 3proz. span. Umsatz. Paris, 7. Aug. 3proz. baar 53.80. eit 88. 25.

Russ.⸗Poln. Schatz⸗

Actien: Oberschlesische Litt. A. u. Litt. B. 101 ¾ Gld. Bres⸗ lau⸗Schweidnitz⸗Freiburger 82 ½ Gld. u. 7 bez., do. Prior. 102 ½ Br., do. Ser. III. 99 Br. Rhein. (Köln⸗Mind.) 87 ½ Gld. Sächs. Schles. 33 ¾ Gld. Neisse⸗ g 33 Gld. Krakau⸗Oberschles. 58 mehreres, 58 u. Friedrich Wilh. Nordb. 40 ⁄2 bez. Wechsel.

Amsterdam 2 M. 142 ⁄1⁄1 Gld. Hamburg a vista 150 ⅔˖ Br. 2 M. 149 ¾ Gld. London 1 Pfd. St. 3 M. 6. 25 ½ Br. Berlin a vista 100½ Br.

2 M. 99 ½¼ Gld.

ien, 8. Aug. Met. 5proz. 92 Anl. 34: 155—155 ½. Gloggn. 107 ¼ 108. 71 72. B. A. 1055 1058. K. Gold 128 8 Wechsel⸗Course. Amsterdam 166 ½. Augsburg 119 ½. Frankfurt 119 Hamburg 175 London 12.2. Paris 142 ½. 1 Fremde Valuten theilweise etwas beliebter.

Dr. P. Oblig. 102 ½ G. A. 100 Br., 99 ¾ G. 9 G. Chemnitz⸗Riesa 22 G. Magdeb.⸗ Berlin⸗Anh. Litt. A. u. B. 83 Br., Deß. B. A. 110 Br., 109 ½ G.

Mecklenburg 34 G. äft in Fouds und Actien war unbedeutend

Niederschles.⸗Märk. 79 ½

baar 88.30. Bank 2277 ½. Spanische 26 baar. Nordbahn 4

London, 7. Aug. Ard. 19 ½, 18 ½⅞. Mex. 27 ½, 27. Cons. eröffneten zu 9 seitdem ½¼ % a. Z. gewichen. In fremden Fonds war keine we blieben die Preise

was, Ende 58 bez. u. Br.

Zproz. Cons. p. C. u. a.

3 ½ proz. 93 ½. 4proz. 814½.

½ p. C. u. 92 ⅞, ¾ a. Z., sie sind

sentliche Preisverä derung, doch p. C. 92 ½, 4, a. Z. 9

Amsterdam, 7. Aug. Durch anhaltende Einkä fe in- waren diese Effekten neuerdings ½ % gestiegen; auch die übrigen Holl. Fonds erhielten dadurch eine festere Stimmung. In Oest. war die Stimmung ebenfalls angenehmer, und zeigte sich viel Kauf⸗

Act. d. Hdlm. gr. Piecen 12 ⅛, %. Russen alte 103 ½¼. 2 ½&proz. 39 ¼, v.

4proz. 75 75 ½.

2 ½proz. 49 49 ½. 39: 96 .

lust dafür.

Holl. Integr. 52 1.⁄, 53 ½⅛. Zproz. neue 61 ¼, . 157. Span. Ard. 12 %. Oest. Met. 5proz. 74 ½e, †.

Markt⸗Berichte. Berliner Getraidebericht vom 10. August. Am heutigen Markt waren die Preise wie Weizen nach Qualität 56—61 Rthlr. Roggen loco und schwimmend 26 ½ 28 ½ Rt pr. Aug. /Sept. 26 ½ Rthlr. Br., 26 ¼ a 26 verk. Sept./Oktbr. 27 u. 26 Rthlr. verk., 26 ½ G. ovbr. 27 ½ u. 27 Rth

B. A. 140 ½ Br. Bayer. 82 ¼ Leipzig 192 ½ 82 ⅔˖ G. Altona⸗Kiel 8 Preuß. B. A.93 ¾ Br., 93 ½ G.

Frankfurt a. M. Börse war von einigem Belang belg. und 5 proz. süddeutsche Obli Mihndener Actien waren zu etwas allen übrigen Gattungen zeigte si

1067 Br., 1063 G. 4 48 ½ Br., 48 Gld., do. a 35 Fl. v. J

G. Schles. 7 folgt: 8

8. Aug. Der Umsatz an heutiger 3proz. Spanier, kurhess. Loose, so wie Bexbacher und Köln⸗ eren Preisen gesuchter. ch keine Veränderung.

Baden Partiall

ät 162159. hehn Oktbr. 48 pfd. 16 Rthlr. Br. 50 pfb. 16 ½ Rthlr. Br.

Bank⸗Actien vose a 50 Fl. v. J. 1840 .1845 28 ½ Br., 28 ½¼ Gld.

Hafer loco na

1

Talmatsch konzentrirt, und die Ungarn hatten den Vor⸗ theil benutzt, dem ihnen das Terrain und die Lage dieses Dorfes gewährte, um eine hartnäckige Vertheidigung vorzubereiten. Se. Excellenz der kommandirende Herr General von Luüͤders ent⸗ schloß sich, ungeachtet der geringen Entfernung von Hermanstadt, vor der Besetzung dieser Stadt die Gebirgspässe frei zu machen, um sich so dieser neuen Communications⸗Linie zu versichern. Der Feind hatte vier befestigte Stellungen inne, die von Talmatsch, Boitzen, Rothenthurm und bei der Quarantaine, von denen nur

Rüböl loco 13 ½⅞ Rthlr. Br., 13 ¼ verk. » pr. Aug. 13 ¾ Rthlr. Br., 13 ¾⅞ verk., 13 G. Aug./Sept. 13 ¼ Rthlr. Br., 13 G. Sept./Oktbr. 13 Rthlr. verk. u. G. Oktbr./Novbr. 13 a 12 Rthlr. Br. Novbr./ Dezbr. 13 Rthlr. Br., 12½ a G Dezbr./Jan. 12 Rthlr. Br., 12 ½ G.

Jan./ Febr. do. 88 die erste die Möglichkeit gestattet, sie zu umgehen, während alle an⸗ Leinöl loco 10 Rthlr. Br., 10 ½¼ G. 8

deren mit Sturm genommen werden mußten. Es war dies in der That eine ehrenvolle, schwierige Aufgabe, die am 20sten in den Morgenstunden von 6—11 Uhr auf das rühmlichste gelöst wurde, so daß in fünf Stunden Zeit alle Schanzen erstiegen waren. Der Feind hatte 2000 Mann und 8 Kanonen im Gefecht, aber die Russen konnten ebenfalls keine zahlreicheren Streitkräfte entwickeln, da die schmale Chaussee dies unmöglich macht und man kaum von Zeit zu Zeit eine Batterie von 2 Stück Geschütz auffahren konnte. Der Feind wurde bis an die walachische Gränze verfolgt. Dort übergaben sich 1000 Mann mit 3 höheren und 28 Subaltern⸗

1⸗ 2

4

pr. Aug. / Septbr. 10 Mohnöl 17 Rthlr. Hanföl 14 Rthlr. s Palmöl 13 ½ Rthlr. Uemag. Südsee⸗Thran 11 ½˖ Rthlr. Br. 1nge Spiritus loco ohne Faß 15 ¼ u. 15 Rthlr. verk. 1 » mit Faß pr. Aug./Sept. 14½ Rthlr. B. Sept. / Oktbr. 15 Rthlr. Br., 14 verk, Okt./Nov. /Dez. 14 ¾ Rthlr. Br. 1 Weizen ohne Geschäft. Roggen zu hinkenden Preisen abgege⸗ ben. Rüböl ohne Begehr und billiger offerirt. Spiritus flau.

Marktpreise vom Getraide. Shsgta/ nen 9. g. pf 82 Sn 2 u Lande: Weizen thlr. r. 5 Pf.; Roggen Athl5 6 Sgr. 11 pf. auch 1 Rthlr. 5 gr.; große Gerste 1 Rthlr. 1 Sgr. 11 Pf., auch 1 Rthlr.; Hafer 25 Sgr., auch 23 Sgr. 8 9 P. Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 15 Sgr. und 2 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf.; cggen 1 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 5 Sgr.; große Gerste 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerste 27 Sgr. 6 Pf.; Hafer 23 Sgr. 9 auch 21 Sgr. 3 Pf.; Erbsen 1 Rthlr. 10 Sgr. Mittwoch, den 8. August. 1 Das Schock Stroh 5 Rthlr. 20 Sgr., auch 5 Rthlr. Der Centner Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 15 Sgr. Kartoffel⸗Preise. Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 12 Sgr. 6 Pf. metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr.

Rthlr. Br., 10 G. 1“*“*“ 8 1

116111“*“

No 218. Beilage zum ßischen Staa ts

Station Bacska vom 30. Juli meldet die

„Wir ergreifen wieder die O ere Brigade, General⸗ lowitz nach Titel überzusetzen; gimenter von Iregh in Slankame einige Zeit zum Ueberschiffen für heute und morger ihe zum Ueberschiffen an uns kommt. mit Lust und Freude erfüllt, und mit Momente entgegen, wo es uns v bei Verbas gefallenen Ka meldet aus Semlin gestern von den Magyaren über Sibnica Brückenbau wurde die Man befürchtete, Donau⸗Ufer, Se da der Wa beträchtlichen

Aus der Marsch Agramer Zeitung: Vorgestern erhielt un Befehl, von Car Kavallerie⸗Re troffen sind kam uns der B bis die Re hat uns Alle

ren Kerker zu bestrafen seien, welches Urtheil nach h stätigung am 31. Juli öffentlich kundgemach

Der Minister des Innern, betreffend den Organisirun Behörden im Kronlande

„Allergnädigster Herr!

i d. J. ist mir die Ausfuüͤhrung der genehmigten Grund tungs⸗Behörden un vorbereiteten Organisirungs⸗Operate

Indem ich in treu mit der Ueberreichung erlaube ich mir vor unterthänigsten Vortrage vom 21. ten Ansichten eine gedrängte Darst mich überhaupt bei der Ausarbeitu einzelnen Kronländer leiten, ein⸗ bei der Vorlage der allerunterthär Wiederholuugen vermeiden, dergesetzten allgemeinen Anha tung jedes einzelnen L furchtsvoll unterbreiten

zelnen Organisirungs⸗Entwürfe zerfallen in zwei Theile, wo⸗

I. die Eintheilung des Kronlandes in dies der Fall ist, in Kreise, dann d und endlich den Amtssitz der dafür be II. Theil aber den Status des zur erforderlichen Personals, so wie d tragten Bezüge und Amtspauschali Bei der Eintheilung d Gebiete sind theils solche samkeit der Bezi Rücksichten in das Auge zu fassen, admin istrativen Dienstes ableite sterer Beziehung ist bereits durch die vo g und durch das allerhöchst sancti für den staatlichen Neubau des K , in welchen, soll ni

ierstelliger Be⸗ t worden ist.“ 1

Dr. Bach, hat folgenden Vortrag, s⸗Entwurf der politischen Verwaltungs⸗ öhmen, an Se. Majestät erstattet: Mit der Allerhöchsten Entschließung vom 26. von Ew. Majestät allergnädigst 1 züge über die neue Einrichtung der politischen d die baldige Vorlage der für die

Major Rastic, den da indessen die drei n noch nicht einge⸗ brauchen werden, so n hier in B

„Vorwärts“

Ungeduld sehen wir dem sein wird,

einzelnen Kronländer zur Pflicht gemacht worden.

gehorsamster Erfüllung dieses allerhöchsten Auftrages perates für das Königreich Böhmen beginne, Ausführung der in meinem aller⸗ Juni d. J., Zahl 4484/ M. J. entwickel⸗ ellung der Gründe und Rücksichten, welche ng der Organisations⸗Entwürfe für die für allemal vorauszuschicken, um sodann nigsten Anträge für jedes Kronland alle und unter Hinweisung auf die hier auseinan⸗ ltspunkte nur noch die besonderen, die Verwal⸗ andes betreffenden Bemerkungen Ew. Majestät ehr⸗

das Blut unserer

Juli: „Durch einen bei Borca beabsichtigter schaft sehr beunruhigt. ihre Geschütze bis an die lassen, und unserer Sta sehr abgenommen hat,

Allem in weiterer

hiesige Einwohner⸗ die Magyaren würden mlin gegenüber, führen sserstand seit einigen Ta⸗

Rekognoszirung mit achtzehn Wa⸗ Heute Nacht wurden Csaiki⸗ schlagen erforderlichen aufnahmen und nach Semlin

Brigade⸗Kommandant, donauabwärtsgelassenen nd legen und in unzäh⸗ Explosion des erwähnten Branders, stieß und in Flammen gerieth, w abgerissenen Pontons und gegen Carlovicz herunter schwim⸗ zusammenraffen. it seinen Truppenmassen u Donau und rückt gegen Bilovo Lloyd bemerkt in Betreff ückenbaues, daß die Absicht esen zu sein scheine, sich Semlin zu mit dem Geschütze sich nach Belgrad zu begeben. „Nach zuverlässigen Nachrichten hat am 2ten d. den Marsch von Ka⸗ Nirgends haben un größte Theil de n einem unertr 2,000 Landstürml

dahin entsendet, w gen gebracht wurden sten dahin geschickt,

ratten, Balken ꝛc. in ihre Gestern Nachts ließ M amenic durch einen wohlangebrachten, der die peterwardeiner Brücke in Brar lige Stücke zertrümmern. als er an die Brücke daß die ganze Gegen Balken sieht man an der Donau men, welche die Cs der Ban setzt seit gestern m bei Slankamen über die Der semliner Ko des in vor

elche die Baumaterialien, die ,daselbst fanden. welche die z

um Brücken

politische Bezirke und, so weit en Umfang dieser Bezirke und Kreise stimmten Verwaltungs⸗Behörden; der Besetzung dieser Verwaltungs⸗Behörden ie für dasselbe allerunterthänigst bean⸗ en ersichtlich macht.

er Kronländer in kleinere politische Ver⸗ Momente, die sich auf die repräsentative rke und Kreise beziehen, und theils jene welche sich aus den Anforderungen des

ar so heftig,

aikisten emsig Se. Excellenz

nunterbrochen

n Ew. Majestät gegebene onirte Gemeindegesetz der aiserthums festgestellt und der cht die Symmetrie des die Zwischenfächer und Mittelglieder der pol der Gerichtssprengel und Gemeinden organisch

rrespondent des stehender Notiz erwähnten Br der Magyaren dabei nicht gew nähern und es zu bomb auf der Donau Im Lloyd liest man:

das zweite Reserve⸗Armee⸗Cor posvar nach Fünfkirchen fortgese pen Widerstand gefunden, und der begrüßte sie freudig als Befreier vo In und bei Kaposvar sollen bei 412 Honveds und 90 Husaren mit m. versammelt gewesen sein. aufgelöst, die Honveds Geschützen sollen gegen die Donau

versichert, daß weder im baranyer,

Schiffbrücke über die Donau besteht, ler im tolnaer Komitate zerstreut. N sollen vier Dampfschiffe der Rebelle bei Baja in unsere Hände gefallen

K. K. Truppen die Rich Der Lloyd sagt, Nachricht mittheilen, mit Piemont nicht me

Rahmen gezogen worden Gebäudes gestört sein, Kreise und Bezirle, fügt werden müssen. Die Reichsverfassung, satz der „Einheit des Ges Uniformirungssucht, die das Verschieder

ardiren, sondern sich einzuschiffen und

so bestimmt und unantastbar sie auch den Grund⸗ hinstellt, hat doch, fern von jener

nartigste in eine zwängt, den einzelnen Theilen des Staa

ftigen Centralgewalt ver

ammtstaates“ sere Trup⸗

r Bevölkerung äglichen Joche. er, 12 1400 ren einpfündigen Kanonen at sich der Landsturm n ganz unbedeutenden Allgemein wird noch im tolnaer Komitate eine auch haben sich die Landstürm⸗ ach eingegangenen Nachrichten i mit der pesther Schiffbrücke dort eingerückten nommen haben.“ seinen Lesern die willkommene daß an dem Zustandekommen des Friedens hr zu zweifeln sei.

Von der Central⸗Untersuchungs⸗Ko d. Folgendes bekannt gemacht:

„Die im Bewu Oktober⸗Aufruhr sich geladenen Schuld flüchtig geworde und zwar: Ferdinand Fenner Fre Tyrol gebürtig, 40 Jahre alt, Kaiserlicher Offizier; dann N. Ha alt, verheirathet, Dr. der Rechte wesener Kaiserlicher Offizier und zule stent der Gefällenverwaltung; ohne bestimmte Beschäftigung, Brünn in Mähren gebürtig, solvirter Rechtshörer, öffentliche Blätter

gegebene Form „insoweit es mit dem Bestande ihre naturgemäße gsmenge und genthümlichen g ein Anrecht auf autonomes Leben eingereiht, von der Erfahrung führung des constitutionellen Sy⸗ rage erwartend, bis zu welchem Grade , und inwiefern jedem Kronlande die ren Bestehens und der fortschreitenden

einer unitairen krä Selbstständigkeit b territoriale Ausdehnung die L Stellung oder geschichtlichen unter die Kronländer des Rei der Zukunft und von der weiteren Durch stems die bestimmtere Lösung der F die Autonomie der Theile gehen dürf Bedingungen des selbstständigen inne Entwickelung innewohnen.

der wahren Freiheit entsprechende Ge fähigen Persönlichkeit, der organischen Verbindn die Grundzuüge des Gemeindeg f weder als ein zufälliges Aggregat von In⸗ zum Behufe der Administration und des er⸗ te Vereinigung einer Summe von Menschen, r Staatsmaschine betrachtet werden, das be⸗ zusammengekittet werden könnte. freien Vereinigung mehrerer auf einem Territ Verband findend in der Gemein⸗ herer Interessen, erscheint die Ortsge⸗ dessen Theilnehmern die selbst⸗ isteht, und andererseits als eigentli⸗ taats⸗Organismus und als un⸗ sich zersplitternder Knotenpunkt des von seinen eigenen Attributen das⸗ esen jeder Einzelgemeinde von ihren en Bestellten der Regierung besorgt

ge Auffassungsweise muß

bei den zwischen die Or s⸗ und Kreisgemeinden emeindegesetzes widersprechen iches unvereinbar sein, zirken und die Be

träglich war,

hne Rücksicht auf Bevölk andestheile, welche nach ihrer ei Entwickelun

und Husaren nebst de

gezogen sein.

ist der Anerkennung der harmonischen Einheit ng der Theile zum Gan⸗

sein und vie

und Achtung jeder htung gegen Theresiopel ge

in der Mannigfaltgkeit, zen durchweht auch Die Ortsgem dividuen, noch als eine lokale leichterten Staatslebens gebilde noch als ein bloßes Stück de liebig verschoben, zertheilt oder gangen aus einer estedelter Familien, und ihren bleibenden aftlichkeit theils lokaler, theils meinde einerseits als ein Simu eigene Regelung des inneren cher Bau⸗ und Grund terster, nich

mmission wird unterm 4ten

ßtsein ihrer durch schwere Bethe

b iligung an dem esonders thätige

Förderung desselben auf nen nachbenannten Individuen, iherr von Fenneberg, aus Trient in katholisch, verheirathet, quittirter mmerschmidt, von Wien, 50 J dizin; Ludwig Hauck, sionirter Kanzlei⸗ 36 Jahre alt, ledigen und N. Wutschel, von katholisch, ledig, ab⸗ Vorschriften ge zur persönlichen Verantwortun n Kriegsgerichte aufgefordert worde setzten Frist nicht erschienen, ward vorliegenden Beweisen, als: Angaben der Mitschuldigen, dann auch gedruckten Urkunden das strafgerichtlich in contumaciam geschlossen. theils notorischen Thatsache Fenner und Hammerschmidt, dem engsten Bunde Offizieren den Kaiserlichen ottomanischen Truppen, welche hier die nairen Fraction angehörend, Gränze besetzt halten. Acht Kanonen, welche die Ungarn bei sich gegen die K. K. Trup führten, so wie die Kriegsmunition und alle ihre Waffen, wurden Feld⸗Adjutant de den Russen ausgeliefert. Der Verlust der Russen bei dieser Affaire Sicherheits⸗Behörde, der Letzte beträgt an Todten: ein Offizier und zehn Soldaten, und an Ver⸗ lizei wundeten achtundvierzig Mann. Als Gefangene wurden 300 Un⸗ richte garn eingebracht, die übrigen haben sich in die Wälder zerstreut. Andersgesinnten Am 2lsten hielt Se. Excellenz der kommandirende Kaiserlich russis —zum sche Herr General von Lüders seinen Einzug in Hermannstadt und gewalt in das Leben getretenen Ce wurde von der Einwohnerschaft mit den Beweisen der lebhaftesten ten sich als ordentliches Mitglied und reinsten Freude als Befreier begrüßt und empfangen, was noch am ganz natürlich ist, nach allen den Leiden, welche die Hermannstädter und daß er durch Jo erduldet haben. Inzwischen wurden noch mehrere ungarische, we⸗ dersetzlichkeit aneiferte niger zahlreiche Detaschements vollkommen vernichtet, so wie sie es s 29. Oktober, als Messe wagten, sich den russischen Truppen zu nähern. Das Resultat vom auf dessen Abdankung Beginn der militairischen Operationen an, in Siebenbürgen ist, daß als Chef im Generalstab Bem bis jetzt achtundzwanzig Kanonen mit einer großen Menge schen Theil der Operation Pulver und anderer Kriegsmunition, und 3000 Mann an Todten Wutschel ein Bataillon Mobil⸗C und Gefangenen verloren hat, ungerechnet diejenigen, welche ihn die Vertheidigung der St. Marx

ltan⸗Hauswesen,

stein des ganzen zelne Theilkörper chen der Staat

t wieder in ein politischen Lebens, an wel jenige übertragen kann, was im Hausw Organen und unmittelbarer als von d

Ernst Haug,: werden kann.

28 Jahre alt,

auch bei den Gemeinden höherer sind, den bestehenden

und Landesgemeinde sich ein⸗ Platz greifen. mit der or wollte man willkürlich en zu Kreisen zusammen⸗ istischen Daten konstruirtes als vorzüglichsten Maßstab

zirk und ein Kreis nur dort, che Entwickelung, durch uctions⸗ und Kultur⸗Verhältnisse, rernde Gemeinsch die zwar so weit einzelnen Orts doch nicht mit den allgeme tifiziren lassen. n größerer Ausdeh anz besitzen werden verknüpft sind, die der Und wenn solche Kron den besonderen Verhältnissen ihrer durch heterogene Interessen etheilt würden, so entstände Organismus nicht nur über⸗ welches immer n gelegenheiten entweder wie der hren oder zu besorgen hätte. Organisation ke nach Belieben piren, hauptsächlich darauf b dürfnisse, wie der G durch die gesetzlich Ausdruck und S

Kategorie, näm! reihenden Bezirk dem Geiste des C Gestaltung des Re gemeinden zu Be würfeln oder bei deren Bildun Schema von Flächeninhalt un gelten lassen.

bis zum Verlaufe der festge gegen dieselben nach den Aussagen,

ezirksgemeind g ein nach stat d Bevölkerung

ß bildet sich ein Be durch historisü

geschriebenen, so wie fahren gegen sie sich die größten⸗ sen heraus, daß jener revolutio⸗ den äußersten Widerstand der Erstere als s und Chef der r geheimen Po⸗ errichteten Kriegsge⸗ Einschüchterung aller

Hierdurch stellten

geographische L n als vollkommen erwie Fyreage sozial und Verkehr eine fortdar

teressen sich herausstellt,

Gesittung und durch Erwerb aftlichkeit von In⸗ ele greifend sind, daß sie nicht mehr

pen zum Ziele gese

s Nationalgarde⸗Ober⸗Kommando'

re als Organ de

Nationalgarde

vereinten Streben

hinwirkten; Widerstande

wahrt werden können, aber ganzen Kronlandes sich ider daher in der Regel schon von eine lebensfähige Repräsent zusammen durch Interessen politischen Körpers bedürfen geringeren Umfange oder nach zwei oder mehre etstheile zerfalle rtretung ein im r

sondern störendes Mittel Interessen und An

andtag zu wa

inen Interessen des nen Bezirke müssen nung sein, weil sie nur dann wenn mehrere Gemeinden ertretung eines höheren kraftvollsten nländer, die n ntral⸗Ausschusse aller Demokra⸗ angeschlossen hatte; mokratisches

urnal⸗Artikel und öffe und so wie Fenner nhauser für die Ca gewaltsam ge

rung nicht in gesonderte Gebi durch deren Ve

re ausgedehnte, , in Kreise abg epräsentativen

daß Hauck Eliten⸗Corps errichtete, entliche Reden zur Wi⸗ und Hammerschmidt am pitulation gestimmt w daß Ernst Haug in den strategi⸗

Oktober ein de

ur die gleichen Bezirks⸗Ausschuß oder wie

muß daher, oder nach gekünstelten Formen asirt sein, der Ver leichmäßigkeit der gestattete Gliederun chutz zu gewähren.

gerliche Leben in seiner na sinn geweckt,

s Individuums orporationsgeistes

drungen haben; e des Ober⸗Kommandante r das K. K. Mili orps errichtete und er⸗Linie üb schmidt und Hauck b ätigkeit blieben, ind

schiedenartigkeit der Be⸗ Interessen der einzelnen L ng des Gemeindewesens d Nur auf diesem Wege wi turgemäßen Stufenleiter begründet und der den Staatsbürger lehrt und gewöhnt, das Sonderinteresse der Familie, die Er⸗ und die Partikularbestrebung einer Land⸗

mit demselben endlich, daß is zu den letzten Stadien des noch in der Nacht Kaiserl. Batterieen führung zu bringen

der rechte Gemein den Egoismus de klusivität des C

em der Letztere

; usfall gegen die vorbereitete und in

Branntwein⸗Preise. verlassen haben, um in ihre Heimat zurückzukehren.“ Fenner, Hammer Die Preise von Kartoffel⸗Spiritus c. qow 8 Von der moldauischen Gränze, 31. Juli, wird dem Lloyd Aufruhrs in Th 3. Aug. 1849 16 ½ Rthlr. 8 8 8 geschrieben: „Reisende bringen heute die Nachricht, daß die von den vom 30sten auf den 31. Oktober einen A 16 8 1. vereinten Armeen in Siebenbürgen geschlagenen und in die Enge auf der Landstraße 1 »„ 16 15 frei ins Haus geliefert etriebenen Szekler über Bako in die Moldau eingedrungen und versuchte.

„1 „(pr. 10,800 % nach Trall. Berlin, den 9. August. 1849. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Mit der heutigen Nummer des Staats⸗An⸗ zeigers sind Bogen 65 und 66 der Verhandlungen der Ersten Kammer ausgegeben worden.

8

einen großen Agentien bewogen haben,

getheilt wurde, ohne sie jedoch verbürgen

zu können.“

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. Beilage

schaft unterz Gesammt⸗Vaterlande. „Aehnliche Resultate er in Kreise und Bezirke in d strativen Gesichtsp litische Verwaltu in so unmittelbarer Wechsel demselben eingerichtet werden ka Die Regierung, indem bevormundenden Einmi dem Wohlstande ni entsagt und das Det aufgegeben.

Es ist demnach im Grunde nordnen und

ern der bewußten und heiligen Liebe zum gen in dem am geben sich, wenn man die Theilung der Länder

gedeuteten Beziehung, nämlich

rwiesenen schweren usammengetretenen er §S§. 67, 68 und „der Proclamation ürsten zu Windisch⸗ öchsten Entschließung timmen erkannt wor⸗ rs Ferdinand Fenner ls mit zwanzigjähri⸗ mit zwölfjährigem, achtjährigem schwe⸗

is Roman, sechs Stunden vor Jassy, bereits vorgerückt seien. Anschuldigun

Ihre Zahl wird auf 3000 Mann Infanterie, 1000 Mann beeideten Kriegsrechte nach de Kavallerie und vier Geschütze angegeben; sie sollen keine 69 und 23 I. Theils des Ci Plünderungen und Gewaltthaten verübt haben. Der panische Sr. Durchlaucht des Schrecken, der ihnen jedoch vorangeht, zeigt, daß man sie dort grätz vom 1. Novemb fürchtet. In Jassy selbst soll diese Nachricht Besorgnisse erregt und vom 12. De Theil der Bevölkerung, wie sämmtliche Konsulate und den: daß w

23. Juni d. J. z n Bestimmungen d vilstraf⸗Gesetzbuches Herrn Feldmarschalls er 1848, dann der Allerkb zember 1848 durch Einheit der S erbrechens des Aufruh bst Verlust des Ad Ludw. Hauck, jeder

zweiten oben an unkte betrachtet. - steht mit dem repräsentativen Organismus ung, daß sie nicht anders als konform mit

vom admini

egen des V voge die Stadt zu verlassen. Wir geben diese Freiherr von Fenneberg Nachricht, wie sie uns mit gem, Hammerschmidt und

Haug mit zehnjährigem und Wutschel mit

sie die Gemeinden autonom hinstellte, hat der schung in das innere Wesen der Gemeinde und allem, cht minder, als der Freiheit nachtheiligen Zuvielregieren ail⸗Administriren in der untersten Sphäre des Staatslebens Selbst bezüglich des den Gemeinden nur übertragenen Wir