85
2 a lis di It. ELnn 19 DEOEEaI 8 . ““ 9 8 Zweigbahn mit jenem Unternehmen zu vereinigen, falls die Gesellschaft zu erhöht. Die Verpflichtung zur Zahlung der Kosten des Stations⸗ „1 Sgr.; 7) Bahnhöfe 173,138 Rthlr. 17 Sgr. 4 Pf.; 8) B . 8 ““ r e u s „ *. . .3 e⸗ . 3 3 S 22 8 8
Seüklagtnsiceh eh Snmn müintgh vgigah, üich!egsoelrt, a piünleen an⸗
8
Biict, un Ihe
einem angemessenen billigen Uebereinkommen seiner Zeit die Hand bieten Dienstes in Hansdorf an die Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbah 8 8 h 5 1 8 .Aber ieesstss h⸗ n triebsmittel und Einricht 2 4 2 würde. Zu gleicher Zeit hat das Königliche Handels⸗Ministerium ist streitig geworden und der Anspruch zum Rechtswege verwiesen, 9) Kosten der tegwischach F eas A ve; 4* I Iereer . 8. 25 8822
9 8 hlr. Das onnement gt . Sen n 2 ZEEbn tuten⸗Abänderung vor der Hand um so mehr auf sich beruhen Beamten wurde 1847, i l .5 11) Zinsen des Anlage⸗Kapitals 4 Athlr. ⸗ “ dnnte ls nieseherbeils unstatthaft, theils unerheblich erscheine. vollem Gange var den Beufomd hen hahre noch der Bau in 101,378 Rthlr. 7 Sgr. 2 Pf.; 12) Provisionen für die Beschaf⸗ 8 Athir. ⸗ eese⸗ Zlatt an, fuͤr Berlin die ge war, dem Baufond zum größten Theile zur Last ge⸗ fung des Actien⸗ Kapitals und Cours⸗ Differenzen 31,9432 in allen Theilen der Monarchie sU Hae n,8. 8 8 1,500,000 auf 2 Milli rhö 8.5 S Be er * 18 Behren⸗Straße Ur. 57. 8 b 9 hcaf 8. Eb Henevt, n. 1re-; . Rthlr. 14 Sgr., dagegen die Materialien und Reservestücken für die Betriebsmittel 42 rteaach⸗ 1ner Bogen mit 2 ⅞ Sgr. berechnet. b Ahe Kislas mannest nesmt venee we, Kencnn gebracht werden müsse, wogegen es pro 1847 bei der berelts statt⸗ nur 7146 x. dthlr. gr. 10 Pf. beträgt, es bleiben daher Sgr. 10 Pf.; 16) Betriebs⸗Kasse pro 1848 abschläͤglich zr 1 1,1. i tt .26 191. 828 6,7 : . E1“ 1 ECsmano +t 11114141444“*“ von 75 8 Rthlr. 2 Sgr. 2 Pf. zur Verzinsung der Prioritäts⸗ g des Destzits 1408 Rthlr. 8 Sgr. 2 Pf.; 17) diverse D. vraczt chi6 8 „eKrt884 bb 8 EETEE“]; FeniIH 92428 8 a. mulr e]; 1 8 hre 1848 anbetrifft, so ist zu bedauern, sammen 23,320 Rthl 1 lso 5 — 1b 7 1 — ve daß kein günstigeres Resultat erzielt worden ist, obgleich die Ver- niebsjahr 121 Süs so d48 8 so aus dem Baufond für das Be⸗ ventionalstrafen 676 Rthlr.; 19) Kassen⸗Konto baar 2167 Rthlr. Berlin, Monta den 20. Augu 121421211— worunter 95,457 Personen auf Tourbillette Im Jahre 1847 wurden trag fü 5 s 1 5 — 88. 8 160 Personen. Die verschiedenen Wagenklassen wur⸗ 39 2 2* Sgr. 8 pf; da. en. “ nass 18an f sene Ntonceeseese⸗ Nesr⸗ geaht * ubahgen in 12 “ ö““ Se. Excellenz der Herzoglich sachsen altenburgische Staats⸗ rechte Flanke gegen Szakalhaz hin, von woher der Feind mit einer 4 1½ rozenten benutzt: die I. 0,2 Ct., die II. 10,8 pCt. und die III. Zinsen 86,759 Rthlr. 11 Sgr. 10 Pf.; diverse Debitores 74 Rthlr. bessert ber . ist jedoch b dori egecngenen meistentheils ge-e “*“ Minister Graf von Beust, von Altenburg. 8. Umgehung drohte, während ich die leichte Kavallerie⸗Brigade 9,0 P. ; 8 z dem ist jedoch bei dieser Bahn nicht so: es sind die Abgereist: Der Generalmajor und Kommandant von Küstrin, Simbschen auf dem linken Flügel der Schlachtlinie von Besenowa bereits andere Bahnverwaltungen in der jüngsten Zeit gethan ha⸗ Rt ; 8 b en Preis füͤr die ꝛmneit⸗ * v . a⸗ hlr. 8 Sgr. 4 Pf., per dieselbe für Abnutzung von Maschinen in dem e d ei örde 5,445 5 1 b it sei s die Waffen gestreckt. “ 3 . · 16 22n . „ . 1 s Be⸗ 3, EF. 1848. 79 285 2412 3 — 6 . t 1 8, 3 89 Se 8 b i hte 2 4 Pf.; Einnahmen des Betriebes pro 1848: 7 7585 Rthlr. 14 30,522 Rthlr. 11 Sgr. 8 Pf.; in gleichem Zeitraum des voris richt Haynau's aus Temesvar. Armeebefehl Haynau's. — Verschie 2dasrF- 225 vor. Der veind 85 nun auf der ganzen Linie, gefolgt von un⸗
entschieden, daß unter den obwaltenden Umständen die in der Ge⸗ weshalb diese Position ganz weggeblieben ist. Titel C. Allgemeine Sgr. 2 Pf.; 10) All e 1““ 3 eaEmnre. 8T e eh vdereenhe Post⸗Anstalten des In⸗ und In Betreff des Reserve⸗Fonds hat der Herr Handels⸗Minister fer⸗ schrieben, im Jahre 1818 sind sie jedoch dem Betriebe vollständig Rthlr. 9 Sgr. 6 Pf.; 13) Insgemein 36,405 Rthlr. 24 Sgr.⸗ 1 ohne Preis⸗Erhoͤhung. gefundenen Hinterlegung von 7500 Rthlr. das Bewenden behalten Actien übrig, und zwar der 252,000 Rthlr. a 4 ¾ pCt. mit 10,920] bitores an Abschlags⸗Zahlungen und orschüsse zur spalners Ver⸗ 1““ ee meine Kalamität entstandenen Nachtheilen entgegen zu arbeiten. An Actionaire Dividende a 2 pCt. für 14,122 Stück Stammactien Die unf ghagen Wirkungen unserer ruhigeren Zeitumstände ——-—V — lung 1“ Eihe der beorßehenden Weneral⸗Versanmx. a Sgr. 9 Pf. Summa 115,118 Rthlr. 2 Sgr. 3 Pf. Creditores. Einnahmen der ersten sieben Monate dieses Jahres bedeutend hinter amelicrer xbeil. eutschland. 1. von Corvin⸗Wiersbitzki, nach Küstrtin. Bguaus mit Erfolg verwendete. In diesem Augenblicke, es war 4 Uhr schlusses der General⸗Versammlung vom 24. Januar c. die Fahr⸗ Sgr.; Cautions⸗Konto (baar) 1761 Rthlr.; Pensions⸗Kasse⸗ gen Jahres wurden dagegen befördert 62,875 Personen, also mehr dene Nachrichten vom ungarischen Kriegsschauplatze. en 889 8n n.3118- . n seren Truppen, zurück. Hinter dem Beregszo⸗Bach hielt er noch
neral⸗Versammlung vom 24. Januar d. J. beschlossene⸗abermalige Sta⸗ Verwaltung. Die Besoldung der Direktoren, Kassen⸗ und Büreau⸗- 58,848 Rthlr. 21 Sge ge ge — Bernhalna, eissen — zehe fur Feze 8 I“ ZFeelandes nehmen Besteüung auf ner hestimmt, daß nachdem das Anlage⸗Kapital der Gesellschaft von in Rechnung gebracht worden, daher eine Erhöhung. Der Abschluß Pf.; 14) Betriebs⸗Kasse als Reserve⸗Fonds 7500 Rthlr.; dieselbe: ni Bet einzelnen Nummern wird I gee ds pen Betrieh im Ia Rthlr. und der 248,000 Rthlr. a 5 pCt. mit 12,400 Rthlr., zu⸗ rechnung 96,693 Rthlr. 18 Sgr. 2 Pf.; 18) zurückgezahlte Con⸗ Es wurdem im verflossenen Jahre befördert 108,697 Personen, pro 1847: 28,244 Rthlr.; an das General⸗Postamt herabgesetzter Be⸗ haben sich fast auf allen Eisenbahnen schon in den bis jetzt ver⸗ hung der Fahrpreise formiren, wie es Per Baukasse, Erstattung der Betriebsbestände pro 1847: 22,521 denen des vorhergegangenen Jahres zurückgeblieben. Es wurden Nachmitkags, erschien auch das EE11 preise zweiter Klasse von 5 Sgr. auf 4 Sgr. pro Meile herab-⸗ Konto: 916 Rthlr. 18 Sgr. 2 Pf.; Stamm⸗Actionaire sür — als im Jahre 1849 21,912 Personen, die Gesammt⸗Einnahme be⸗ Bayern. München. Verordnung. — Generalmasor von Jeete. — Ita; den Wald, bis der Abend einbrach. Eine lebhafte Verfolgung durch
gesetzt sind, und sich die erwartete Verme i b — ivi 7 öni 8,— 91 er gefunden hat. Bei gleicher Frequenz 1Snseshn eeee nigt ““ pro 1847: 1846 Rthlr.; Inhaber von trug 44,44 Rthlr. 2 Sgr. 10 Pf.; es ergiebt sich sonach in den ü“ v EEEEE 58 znti U 1 c tamtli ex 2 L il Kavallerie war nicht möglich, da Bäche und sumpfige Stellen die jahr, resv. von jetz! ab ein⸗ jahrliche Mehreinnahme vgn 8 8060 * n es ö einzulösende Sine⸗ Coupons: ersten sieben Monaten 1849 gegen 1848 ein Ausfall von 13,924 Zaden. Se.e Programm für die Rückkehr des Großherzogs. -8 üüai Se 9 Bewegungen der Reiterei beschränkten übrigens auch die Kavallerie Rthlr. erwachsen, da die durchlaufenen Meilen mit 89 Prozent auf 8 Sar Leef ; hver Er n. e,Zuschuß pro 1848: 1408 Rühl. Rthlr. 21 Sgr. 2 Pf., welcher durch die Einnahme der letzten Note an den schweizerischen Bundesrath. — Bekanntmachung wegen ner— “ durch die großen Maͤrsche und anhaltenden Kaͤmpfe in diesen ganz Personen kommen, welche die dritte Klasse benutzten. Die 108,697 Ein bae 115,118 vüerse 2 Sar. 9; 01 Rthlr. 43 Sgr. 3 Pf. fünf Monate wohl nicht gedeckt werden wird, denn es müßte im freiwilligen Anleihe. — Rastgtt. Verurtheilung. 1 ö Deutschland. dirn. 269818 n vffeet Gegenden schon äußerst erschöpft war. Als die Damme⸗ e Haben usammen 580,723 Meilen zurückgelegt, es kommen Abs hluß der JBau kafff e F. Dezember 1848. A 1h 8. Fuc ehrzmnahme gegen 1848 5 en. —* A. Aktenstücke in Beireff des Bö“ .„. uung eintrat und ich durch eine angeordnete Rekognoszirung die Ueber⸗ onach durchschnittlich auf eine Person 533 Meilen, welche bei einer Ei 0 Gi d . . 2782 r. 28 Sgr. 3 Pf. amentlich beruht diese Min⸗ eswig⸗ Holstein. Schleswig. G WW W1I1 eugung erlangte daß der Feind den Wald bereis verlassen und seinen Einnahme von 49,920 Riylr. 1n 519 en, / 2 bei 1 innahme. 1) Einzahlungen auf 14,172 Stammartien a 100 Rthlr.: der⸗Einnahme nicht auf einzelne Zeit⸗Ereigni e, in welchen durch Waffenstillstandes. . z reußen. Berlin, 19. Aug. Se. Majestät der König zeugung gte⸗ b schl G as ie brachten, pro Person und virn. detnes alss —— 2 98. 1en ”c9, — 172516. vünf “ SEg. Se s hche der Veskehr 8 kitgen 1 sondern ein seder veeeden enn üg. — ee- EEEE daben Ekergege geruht: Dem enefol. MnsttDireitor Meyer⸗ Were eor dseheza he hehe lngFenas tsff urnden Spige 6 Pf. — Es wurden ferner befördert 204,896 9 Etr. Geidee, nee Nill FS hlr. 20 Sgr. 9 Pf.; 4) Extraordina⸗ enat zeigte ein Minder⸗Ergebniß, und zwar: Januar: 1997 Ses an .eeee. Persaahlung.. . 2 beer die Anlegung des von der französischen Regierung ihm ver⸗ 2 Kavallerie⸗Divisi in auf ließ diese Vorrückun
f 4,896 ½Ctr. Güter, welche rien 9642 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.; 5) Darlehn von der Königlichen Rthlr. 10 Sgr. 2 Pf.; Februar: 834 Rthlr. 9 Sgr. 5 Pf.; Sechsen⸗Koburg⸗ Gotha. Koburg. Beitritt zu der Erklärung der liehenen Komthur⸗Kreuzes des Ehrenlegion⸗Ordens zu gestatten. ““
im Ganzen 1,364,790 Meilen zurücklegten, und ist daher 1 Cent — sse i 3 8 6 8 Meilen durchfahre 1“ aher entner Darlehnskasse in Berlin gegen Verpfändung von 87,800 Rthlr. März: 3422 Rthlr. 12 Sgr. 11 Pf.; April: 1019 Rthlr. 25 Sgr. Sa ger Persaesheng. Pri 8 . 1 r ies rü Fre Meile 4,9 Pf. eingenommen wurden Die sammtlichen Ei nah 3 Sgr.; „ Effekten⸗Konto 111,625 Rthlr. Summa 2,106,016 Rthlr. 8 Pf. und Juli: 1858 Rthlr. 21 Sgr. 6 Pf. Zusammen wie 1““ LEEC“ die Nachricht ein, daß Görgey am 13ten d. M. bei Vilagos ei eij Iren. 104419 N — 1 var 13 Sgr. 3 Pf. — B. A be 1) Boearbeiten Jüan . 4ö 3 7 - 8 1111“ 1111“ Faeö1 S b ff dieser Versuch zurückgewiesen und der Entsatz von Temesvar au folgende: Aus dem Per onen⸗Verfehr 47,464 Rthlr 116 re g 5 „Ausgabe 1¹) Vorarbeiten 9165 Rthlr. 18 oben 13,924 Rthlr. 21 Sgr. 2 Pf. 11a e Wevsla h p. A11“ mit 30⸗ bis 40,000 Mann die Waffen gestreckt und . 8* irk it mich di aus der Gepäck⸗Beförderung 2455 “ gr. 8 Pf., Sgr. 9 Pf.; 2) Erdarbeiten 195,141 Rthlr. 25 Sgr.; 3) Grund⸗ Es wird nicht uninteressant sein, eine Uebersicht . h“ 8 . ees. Ifers Seh neh nvig ich auf Gnade und Ungnade ergeben habe. uunuglaublich schnelle Weise bewirkt. Der Jubel, womit mich die . 8 6 ¶ 555 vruücken und Durchlässe 214,315 Rthlr. 4 Sgr. 4 Pf.: ege- . ier n asse aabs durch die österrei 31 8 1 8 Sge Schlacht, welche ich jene von Tem zu nennen wünsche, veetgh Sgr. 1 3 zusammen 70,585 Rthlr. 11 Sgr. Nach übergänge 26,508 Rectriss Sgr. 7 Pe 6) Aerh Sh 92 e se gngt⸗ eese s v seh. per wachfalgen 1 feee; 1n2 ungarischen Corbs unter Klapla und Aulich. —. Transport politischer Oesterreich. Wien, 17. Aug. Der Gemeinde⸗Rath der brave Garnison der Festung einen Ausfall gemacht und dem Feinde z ertheilt sich die Brutto⸗Einnahme: Vom Personen⸗ — “ . “ 81“ “ Gefangenen nach Omütz. — Hermannstadt. Vorrücken des russischen Stadt Wien macht bekannt: beträchtlichen Schaden zugefügt. Ich verdanke diesen schönen Er⸗
2 6 9 b 8 8 2 8 4 1““ 1.“ — 8 8 8 f — 2 ₰ „ 2 — 2 2 220 2 . 2„ „ 2„„ „ 2 Baerthn E11“ ö e“ ˖— — ˖— 8— 819 Neag a s erslt b erretigen. “ FAur Feier des Geburtsfestes Sr. Majestät des Kaisers wird folg hauptsächlich der unermüdlichen Aufopferung meiner Trup⸗ 1“ .“ 8 auf Veranlassung des Gemeinde⸗Rathes Sonnabend, den 18ten d. pen, welche nach einer so beispiellos schnellen Vorrückung von der
Bahnverwaltung 21,445 Rthlr. 1 Sgr. 1 Frankreich. Paris. Die Begrüßungen und Reden des Präsidenten üh ein feierli s in de is hi 1 1- für die Tüansport⸗Vernidin na he,29t. “ F Von LEb.“ u““ 1 n. auf seiner letzten Reise und die Feier des Geburtstages Napoleon's. M., um 9 Uhr früh ein feierliches Hochamt sammt Tedeum in der Donau bis hierher, und namentlich nach einem Marsche 6 Rthlr.
S gn Die Ausgaben betragen “ gocht. Won roßbritauien und Irland. London. Die Reise der Königin. Metropolitan⸗Kirche zu St. Stephan abgehalten werden. An die von drei Meilen am 9. August, ohne abgekocht zu haben, bis
1 85 Pein vder 11hen., aügemeine Venwaliung 66 11 nach Prozenten auf 229 8 Großpeirc dneJ vie dämsche Blokade. 1 Stelle aller sonstigen Festlichkeiten hat der Gemeinde⸗Rath zu in die sinkende Nacht mit Muth und Ausdauer gekämpft 10 Pf. oder Prozente der Brutto⸗Einnahme 89 5 9 88 2 28* sämmtlichen Aus⸗ Italien. Florenz. Auflösung der ae.enchs be Gunsten der hier befindlichen verwundeten Krieger der Kaiserlichen haben. Die Kavallerie hatte in Bezug auf Anstrengung das Un⸗ ben betrugen für die Bahn⸗ und die allgemeine Vrribattnn ö8 C“ “ Sbg ac ins E 9% See chio. Faftteh. ne seen enh ans Emfheag Armee eine Sammlung eingeleitet, und glaubt, auf diese Weise, glaublichste geleistet, so wie ich auch der gesammten Artillerie mei⸗ Meile 2962 Rthlr. 6 Sgr. 8 Pf. und für die Featsporteenwen, 8b . 8 “ gaben 19 85 8 gelsge 7Th Minister Ergennungen. — Auflssung der mit Rücksicht auf die gegenwärtigen Zeitverhältnisse, am besten dem ner Armee ein e Zeugniß Fehen llis öe lung für jede von den Lokomotiven durchlaufene Nutzmeile 1 Rthlrt. Name der Bahn. für die Bahn und für die Transport⸗. päpstlichen Truppen⸗Corps. — Adresse von Reggio an Oadinot. — Der allerhöchsten Wunsche Sr. Majestät entgegen zu kommen.“ Eine kam nicht in den eigentlichen Kampf, 1“ simze Schlacht re⸗ 28 Sgr.7/ Pf. Von zsämmtlichen Ausgaben kommen auf die durchh. . für die allgemeine Verwaltung für kommen auf die französische Gesandtschaftsposten. b Beleuchtung der inneren Stadt und der Vorstädte findet demnach duzirte Shenfk ie u Söenden 53 E35* laufene Nutzmeile 3 Rthlr. 15 Sgr. 4 Pf. Die Lokomotiven haben Verwalt jed den Spanien. Madrid. Ankunft des Herzogs von Valencia und Minister⸗ diesmal nicht statt.“ 3 — nade, gemischt mit einigen gelungenen Kavallerie⸗Attacken. Wie
2 ntung „siede von den Loko⸗ durchlaufene rath. — Reise des Herzogs und der Herzogin von Monipensier. — Auf⸗ Aus dem Hauptquartier des Feldzeugmeisters Haynau, Temes⸗ schon erwähnt, hatte das rechtzeitige Eintreffen des Reserve⸗Corps pro Meile Bahn⸗ motiven durchlau lösung des Munizipalraths von Barcelona. “ .1n var, den 10. August, ist nachstehender Vericht gestern hier einge⸗ zu dem Erfolge entscheidend beigetragen. Die Avantgarde dieses länge. fene Nutzmeile. Nutzmeile. “ gangen: Corps hatte über Karany die temesvar⸗arader Chaussee erreicht, 8 Blörsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. „Nach der siegreichen Schlacht bei Szöreg (unweit Szegedin) dem Feinde 4 24pfündige Kanonen, mehrere Munitionswagen, eine en⸗ EEEE“ Peehaa wurde der Feind unablässig verfolgt. Die Armee war ungeachtet Unzahl von Bagagewagen abgenommen und eine gräßliche Ver⸗
AE eer .I, EE 92. 29f giilger. 5 der großen Anstrengungen, welche sie auf dem raschen Vormarsch wirrung hervorgebracht. Feldmarschall⸗Lieutenant Graf Schlick war
6
sse
innahme.
Ei
hnmeile betragen
Kapitale am Schlu
des Jahres 1848.
“
18,063 ⅞ Meilen zurückgelegt. Die Brutto⸗Einnahme betru pro Bahn⸗ meile 7430 Rthlr. 2 2 und pro durchlaufene Meile 3Rthlr. 2Ehn⸗ 3 Pf. Die Betriebs-; usgaben betrugen pro Bahnmeile 6677 Rthlr. 25 Sgr. oder wie oben pro durchlaufene Meile 3 Rthlr. 15 Sgr. 4 Pf., wovon die Kosten für die bewegende Kraft mit 1 Rthlr. 5 8 8 f. Ing “ zu rechnen sind. Im Jahre 1847 betrug die Gesammt⸗Einnahme mit Einschluß der Einnahme für 1) Glogau⸗Sagan 210,526 36 55 die Monate November und D er 1846: 93,14428 g 210,526 33,80 55,64 10,86 2,862 1b 19nn Hhatben ha hs LeE““ 88ge. 8 Sgt. 1“ Z 2 V krin, am 8ten bis in jene von Sajteny (am rechten Maros⸗Ufer), ein großes Monturs ⸗Magazin aufgehoben. Ich habe heute die Pf., welcher dadurch entstanden, daß einmal pro 1847 für 14 Wo. 2) Niederschlesisch⸗Märkische 389,123 [33,s [60,9 5,3 6,549 1 1 34 1“ ben;;;-˙˙/ Se. Peter, Pes al, Levrin und über Csatad bis Hatzfeld vor⸗ Armee, mit Ausnahme des 1sten Corps, welches Arad einschließen nate die Einnahme in Rechnung gestellt worden, sodann aber auch 3) Berlin⸗Stettin 249,955 31 19 65 61 3,L 900 — V IIR HIra2ig 14429) 8 “ 8 .“ ü 8 die ser tfeun⸗, 89* 18 88. Wid E““ “ 11“ 1 “ n pedentender Shete ne Hehen.. purg den, Hanswars g. ndc 249,955 *31,19 65, ,20 6 5,929 8 1 1 . 1 9 8 O Besenyö, Albrechtsflur und Marienfeld einigen Widerstand zu und bis an den Temesfluß vorgeschoben, der Feind ha
vorden ist. Die Betriebskosten sind im Jahresberictt. „ 95 8 “ 1ö1. 16“ 1. v. leisten versuchte, der jedoch von dem 3ten Armee⸗Corps im Vereine sich in wilder Flucht nach Lugos gewendet, Bagage, Kanonen, ür 14 vsg in Ausgabe san. his; I ah n.- 4) Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburg 475,000 [34,2 60,5 5,3 6,532 2öö . — A ti d Tl — — 1 mit der Kavallerie⸗Division Wallmoden schnell gebrochen wurde, Munitions⸗Karren, Alles fuhr in Galopp durch einander, die In⸗
selben bei einzelnen Titeln höher, und ist hierbei Folgendes zu be⸗ 5) Berlin⸗Anhaltische 1 NIE11“ 2er g o m 1. Her hei „ fielen eine Menge Gefangene und Nachzügler, dann eine Fahne fanterie löste sich beinahe ganz auf, und wenn es nicht bereits merken: Titel A. Bahnverwaltung. Bei den Gehäͤltern hat eine 9 241,936 [35,57 59,46 4,97 [68, 3 [10,389 . 1 23 v 1— v“ und ein Geschütz in unsere Hände. Der Landsturm löste sich voll- Nacht gewesen wäre und ich von dieser gräßlichen Verwirrung eine Ermäßigung und zwar durch Entlassung einiger Beamten, so wie 8 8 — 8911 b 1 1b 19 fozmmen auf, und von den regulairen Truppen meldeten sich viele Ahnung gehabt hätte, ich würde selbst die aufs äußerste erschöpfte durch Herabsetzung der Gehälter anderer Beamten stattgefunden; 288,103 31,7 62,7 5, 10,567 22 — . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:!. Ueberläufer, hauptsächlich Kaiserliche Militairs, welche als Gefan⸗ Kavallerie haben nachjagen lassen. Im nahen Jagdwalde, in der dagegen hat eine erhebliche Vermehrung der Ausgaben pro 1848 8 - Pr Dem Postmeister Meinecke zu Salzwedel den Rothen Adler⸗ gene gezwungen waren, die Waffen gegen uns zu führen. Die von den Insurgenten selbst zerstörten Gewehrfabrik saßen noch um gegen 1847 bei den Arbeiten und Materialien zur Unterhaltun . 37,03 52,25 8,10 2,051 21 — - 1 1 Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gerichts⸗Direktor Pe⸗ Anzahl der auf diese Weise Gesammelten und Gefangenen mag 9 Uhr Abends Dembinski, Guyon, Kmeti, Vecsaj und Bem, welch des Bahnkörpers und Reparatur des Oberbauts ö. u“ b bs nis zu Rietberg und dem Bürger und Schützen⸗Vorsteher Jo⸗ über 3000 betragen. Von Mako aus hatte Feldmarschall⸗Lieute⸗ Letzterer am 9ten d. M. Mittags für seine Person, vielleicht auch den, welche dadurch entstanden ist, daß die Kosten für Reparaturen 591,716 [29,67 63,69 6,64 4,452 ¼ — . . Bayn Franz Hans zu Texplitz in Böhmen den Rothen Adler⸗ nant Graf Schlick ein Streif⸗Kommando nach Mezöhegyes ent⸗ mit einigen Verstärkungen, angekommen war und das Ober⸗Kom⸗ des Planums ꝛc. mit wenigen Ausnahmen dem Baufond pro 1847 9) Breslau⸗Schweidnitz⸗Freib 1I 8 Or n N Klasse; dem Unterarzt Greuter vom 4ten kombi⸗ sendet, die dortige ärarische Anstalt und 3000 Pferde ge⸗ mando der Armee übernommen hatte. Auf dem Schlachtfelde fan⸗ zur Last geschrieben, wäͤhrend alle hierher gehörigen Ausgaben pro Schweidnitz⸗Freiburg 237,850 [31,1 62,7 6,1 5. 4,138 8 11 . nirten Reserve⸗Bataillon, dem Appellationsgerichts⸗Kanzlisten, Kanz⸗ rettet. Ich hatte in Erfahrung gebracht, daß die feind⸗ den wir eine Unzahl von weggeworfenen Waffen, haufenweise wur 1848 in Ansatz gekommen sind. Titel B. 2Transport⸗Verwallun 10) Oberschlesisch 1“ 1 lei Seeretair August Wilhelm Ziehm in Greifswald, dem ka⸗ lichen Streitkräfte sich sämmtlich von Szegedin gegen Te⸗ den Ueberläufer und Gefangene eingebracht. Die Zahl der Letz⸗ Die Besoldung pro 1848 für die Transport⸗Beamten sind dunh sche 239,240 [37,58 55,84 6,5844L 6,172 ’— Küster Wöbker zu Harsewinkel, Regierungs⸗Bezirk mesvar zogen und sich daselbst auch das Corps Vetter's von teren beläuft sich vom gestrigen Tage auf 6000. Die Verwüstung Entlassung von einigen derselben ermäßigt worden. Da egen mußte 1 — 188. . 8 dem Tambour Abromeit vom lsten Bataillon der unteren Theiß her mit jenen vereinigt hat. Die Insurgenten in Temesvar, durch das Bombardement des Feindes verursacht, ist pro 1848 für die ÜUnterhaltung der stehenden Hampfanaschine in 203,509 43,63 49,41] 6,96 3,531 — 1 1 (Inst er urg) des 3ten Landwehr⸗Regiments, das Allgemeine Ehren⸗ schienen entschlossen, vor Temesvar noch einen entscheidenden Kampf über alle Beschreibung schrecklich, die Stadt wurde förmlich zu ei⸗ den Werkstätten eine erhebliche Mehrsumme in Ausgabe gebracht 8 e ge dem Lohgerbermeister Gottwerth Julius Bu⸗ anzunehmen, wozu sie die sehr große Truppenzahl mit mehr als ner Ruine geschossen, und ich kann die Standhaftigkeit und die werden, eben so haben sich die Reparatur⸗Kosten der Lokomotiven 387,100 4 19 49,s 12,885 G — ich zu Sorau die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 100 Geschützen berechtigte. Ich rückte am 9. August mit dem 3Zten Ausdauer der hiesigen Garnison, so wie ihres Kommandanten, “ — 1 Eekahes 11“ Armee⸗Corps und der Kavallerie⸗Division Wallmoden von Csatad BFeldmarschall ⸗Lieutenants Baron Rukawina, nicht genug
sämmtlichen Ausgaben betragen
die Bahn⸗Verwaltung. Prozente der Brutto
Die Kosten pro Ba vom Anlage
die Transport⸗Verwal⸗ die allgemeine Verwal⸗
Die
S12. e h HA , S1, . h] von Nagy Igmand his Szegedin geleistet, schon am 7. August bis mit seinem Armee⸗Corps bis Monostor, mit seiner Avantgarde bis 8 1 28 7 1 88 1 s in die Linie von Sz. Miklos, Albrechtsflur, O Besenyb und Mo⸗ Vinga vorgerückt und hatte daselbst 300 Gefangene gemacht und
5,3
— — s ——— ,;èe — — — 1 lTIöö I 1““ .“ un⸗ ““ egen Kis⸗Becskerek und mit der russischen Division Paniutin anrühmen. Von der “ sind 88 e 2400 ausfindig gemacht werden können, hiermit öffentlich ge— jktor 2 Fes 9 . 18 v1I1X1X“ Hetal mag. gt der Geschütz⸗Reserve von Lovrin über Sillet ebenfalls ge⸗ Mann an verschiedenen Krank eiten, meist Typhus und Fieber, ge⸗
B ekanntmachungen. laden, sich 1 ser hc h “ ealaans. Pageh S chn Fets she Hofgute, bestehend in einer aäaanstt ot inisterium. gen nü s Penersc während das Reserve⸗Corps von Peszak storben, 300 Mann durch feindliche Geschosse umgekommen, 1400 Hinsich neu erbauten eleganten Pächterwohnung sammt den Der Rechts⸗Anwalt und Notar K önig zu Ottmachau ist nach über Knez nach Hodony und Karany beordert wurde, um den Mann sind noch krank im Spitale und 600 Mann krank bei den
den 19. Oktober c., Vormittags 12 U i b . Wi M R w m 408 E ; c., ültag hr, nicht mehr gehört werd . 1 t A K F chten F — b Blhaen — Pohe⸗ 8 P vrüfage. 8 legftied Ludwig dandes eneegefor vneenenntersuchungericher, Ober⸗ 9 unbefannten Eltabdinem werden die Rechts⸗ hächa vea ih be e echts⸗Anwalt 3 de reisgericht P.eed, und eind 5 der 8. vn. kanke zu fossen. ste hneee e11““ 3 8 16 sehr Saeh — 1 2 — 1 . n e ⸗ 8 1 , 8 7 9. 4 4 „ 9 4 1 „ ee 3 8 7 7 8 18 8 d 9 Sr Eichler, 34 Jahr alt, aus Berlin gebürtig, ist nach vor⸗ der Voruntersuchung vernehmen 8 tsassen, . 1ℳ217 1““ hierselbst in Vorschlag keten und geschlossenen Hofes⸗Gebäulichkeiten, Gar⸗ en spanctenht ppellationsgerichts zu Breslau Feüchct anb galtt Gac S. e 5 bit e ncse 1 1e a s tt sis eaeese säe. ns 8 „ . Etzt; c ak, r H 8 2 3 . 2 . 2 b
wegen Majestäts⸗Beleidigung erhoben worden u g — B g er 8 ntersuchung und E Zu seiner Vernehmung haben wir einen Termin auf fahren wird.
den 17. November d. J., Vormitt. 9 Uhr, Zugleich werden alle Gerichts⸗ und Polizei⸗Behörden
ntscheidung in contumaciam ver Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. Das herrschaftliche Wohnhaus, unstreitig auf einem üund Justizrath Drühe zu Büren, so wie dem Rechts⸗Anwalt die Verbindungs⸗Linie von Temesvar nach Arad abzu⸗ Er besteht, so viel mir bis jetzt bekannt ist, bei der Fsterreichischen
— der schönsten Punkte in der Nähe Kölns auf einer leich⸗ Krönig zu Delbrück, die Verlegung ihres Wohnsi h ü — ich te, d A aus 15 Todten und 36 Verwundeten. Major Baron Broetta F. 1 — . , nsitzes nach Pa⸗ schneiden und ihm Geschütz abzunehmen, da ich wußte, daß rmee aus wh.d.n 11ℳg — je Rittmeister Kürst Tari g Gerichtsgebäude, Molkenmankt Nr. 3 hierselbst, an⸗ ersucht, die Vorgeladenen im Betretungsfalle verl fte Verk 91 deg L dl v. ten Erhöhung nahe dem Rheinufer gelegen, mit Terrassen derborn gestattet worden. 1 iesr. öhnßche⸗ 88 die “ von Temesvar bereits aufgehoben hatte. Bei von Ferdinand Kürassier ist geblieben, die Rittmeister Fürst Taxis, r“ 8— Aufforde⸗ und an das unterzeichnete Gericht transportiren zu kasfen. Derkauf des Landhau 484 89 an le gewährt eine freie Uebersicht über “ 1 “ 1.““ Kis⸗Becskerek hatte der Feind eine Arrieregarde⸗Stellung genom⸗ Graf Palffy und Baron Simbschen von Kaiser Ulanen, dann Lieu⸗ 1b 8en wird, zur festgesetzte Stunde zu er⸗ Naumbura, den 29. Juli 180 . be “ v n77s(sdie ganze Besitzung und eine romantische Aussicht vorn G 11313““ 3te Arme ps elogirt war gr 9 ö zur Stelle zu bringen oder solche dem . . S82. 4 en. 1 as Vorgebirge, seitwäris auf den Dom und das Sie⸗ hes EEE“ 1— ncht CE“ ei S Nang t i der nison von Te⸗ uneglchnene dee cte a0. brsag ö 8 18 V bei Kö n in der R he in⸗Provinz. bengebirge, und bildet mit den dazu heee. den Anlagen Ministerium der geistlichen ꝛc. dgeleg as szab seahh aus Becskerek debonchirte, um bis in eine vortheilhafte Stellung wundet. Der Mangel an Schlachtvieh bei lußeigen d. base noch zu demsalben herbeigeschafft wer⸗ 18 2 6 11“ Auf Anstehen des Herrn Paul Joseph Hagen zu Köln eine reizende Villa. Die ganze Be itzung enthält mit 8 Königliche Biblioth ek hu gelangen, welche den Truppen das Lagern und Abkochen sicherte, mesvar war schon der Art, daß selbe bereits du 687 * 4gnf⸗ hens e. unter der Verwarnung, daß im Falle 7eet 1 gen der Handlung Gebrüder Wiener soll Montag den 3. September 1849, Nach⸗ den dazu gehörigen vorzüglichen Ackerlaͤndereien ein Der Bestimmung des Koniglichen h Ministeriums der entwickelte der Feind auf seinem Rückzuge immer mehr und mehr fleisch verzehrte. Während der Belagerung ist auch Fe N. sein 8 ble ens mit der Eutscheidung in contema. 1 Nas 1 am heutigen Tage der Konkurs⸗Prozeß er⸗ Y mittags 3 Uhr, zu Köln auf der Schreibstube Areal von circa 284 Morgen. Außerdem können auf Unterric 89 d öͤniglichen hohen inisteriums der Batterieen und Kavallerie⸗Abtheilungen. Ich ließ ihn durch die Lieutenant Gläser durch einen Sturz ums Leben gekommen. Berlin Den 18. Ben 81799 e. menn zur Anmeldung aller Ansp üch die v. Sn göde en 11eee gesgrn, Reehh hRenghe 8 erges SFeecscs, Basb die Koö Bübchtaer n E1“ is beihabenden Truppen sogleich über das Desilé zurückwerfen, welches Ln..S ..Ses. Wer.KMeaeet vrens esrpch ee zͤnialiches £ ürsan 1 ruche an die quirenten zugehörige, etwa eine halbe Stunde oberhalb en, 4 1b ä 8 r 8 —h nei W6 1 Jensei — b . sassen, Königliches Stadtgericht hiesiger Residenz. Konkursmasse ist auf V Köln am Rheine g g e. ng Ronborf z visss 36 Zur Zahlung des Kaufpreises werden ausgedehnte 15 Ghen. auf drei Wochen, und zwar vom 27. August bis ee Feind ges am 1b ETö 9 Marsche von pefth 8 „ 111““ 9 2 * 8 „„ 8 1 V
gängiger Versetzung in den Anklagestand die Anklage Verw daß 1 ürte 5d-Hnsn — ten und den dazu gehörigen, ringsherum im Ron⸗ ü 1 g erwarnung, daß im Fall ihres Ausbleibens mit der b Glatz, den 16. April 1849. b dorfer Felde gelegenen Agensanmngehen Den Rechts⸗Anwalten und Notarien Gronarz zu Lichtenau Peter nach Monostor und Vinga dirigirt, um dem Feinde den Geschützkampfes ist unser Verlust am 9ten d. M. sehr gering.
Abtheilung für Untersuchungss den 29. September c., V 1 i illi b i Vi b enan G gssachen. der c., Vormittags 10 Uhr Köln und Rodenkirchen gelegene Gut, „die M . ETermine bewilligt, auch können auf Verlangen drei Vier⸗ 8 eschlossen. 9 r 1 äf i ü Cu11““ 8 burg“ genannt, öffentlich verkauft werben. *len⸗ tel des Kaufpreises gegen 4 ½ Prozent Iünsen längere Berlin, den 18. August 1849. Beregszo⸗Bach, wo dichte Waldungen seine zahlreichen Streitkräfte hierher . E 8 ingselig ee ,mafmanitge Kampf en Ge Diese ausgezeichnete Besitzung besteht aus: Zeit auf dem Verkaufs⸗Objekte stehen bleiben. Der Königliche Geheime Regierungs⸗Rath D. ib th; verdeckten, leitete der Gegner bald rechts, bald links Umgehungs⸗ pfe an der Theiß und Ma Erfolge des 90 itsatzes von Temesvar gekrönt [376] Ediktal⸗Vorladung und Steckbrief semen ass ane diesem Termine nicht meldet, wird mit 1) einem neu und elegant erbauten, mit allen Be⸗ Bis zum Verkaufs⸗Termine ist das fragliche Gut auch 16““ öu Pertz. und Ober⸗Bibliothekar. Mansöver ein, besonders in unserer linken Flanke gelang es ihm vn⸗ öGX“ vsesem Ffolg⸗ den Lohn für ale 8 de⸗ Handlungsgehülfe Otio Mogs ech vier'in des beahald asenachtn, anh zie⸗ dose ausgeschlossen, und ihm quemlichkeiten versehenen herrschaftlichen Hause nebst nber der Hand U kaufen. Karte und ] “ “ — ͤurch eine Zeit, unser Vorrücken zum Stehen zu bringen. Ich ließ von Euch mit der männlichen Ausdauer und neeeae ene⸗ 88 eübrechens des Hochverraths und des Aufruhrs, und schweigen auferlegt werd iger ein cwiges Still⸗ ausgedehntem circa 26 Morgen umfassenden Park] sind einzusehen bei dem Eigenthümer auf dem Gute 22 SHsHlrostitt vehichern -dennun allmalig die russische Division Paniutin mit ihren Batterieen duldeten Beschwerden und Gefahren S. der Lithograph Lorep, ebenfalls von hier, des Verbue⸗ Die Gläubiges der Gemeinsch ld . ü nd einem Gemüse⸗ und Baumgarten von eirca selbst und bei 1 v““ eund hierauf auch die Geschütz⸗Reserve in die Schlachtlinie vorrücken, Brust schöpfen können. Ihr seid die Befteier jener Helden gerrolesch, hald than 8 Aufruhrs angenag, worden, und werden Beite, viefi. Slaubis hn dn haben sich ij 8 Morgen, Nemise, Stallun b Gärmnerwohnung, Fön Sr0 de, Feggr. Laurenzplatz Nr. 28. Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieut und als der Feind durch die Entwickelung dieser großen vens durch eine dreimonatliche Belagerung schen hat Ses chna bellen als ihre a2fi⸗ landftlchtig geworden und bie jept nicht hatot⸗ Nichi ehanang 888S.. 9e ehaltung oder großen und lleinen Glashaͤu ern, so wie circa 30 öln, den 7. August 1849. 8 Commandeur der 12ten Diviston, von Werder, vnn und masse theilweise zum Schweigen gebracht war, ordnete ich eine a l⸗ wegen Mangel dem traurigen Loose . 25 Schnelligkeit Eurer Interims⸗Kurator und Kon⸗ Mistbeeten mit Fenstern und einer Orangerie; 8 AEiETEE111ö6“ 6 eisse. gemeine Vorrlickung an. Die Hevallerte⸗ Bfsghade Leverer decke die Sseher anetennen zu mussen. Ihr habi durch ne 1 b 1 W. “ eh n h hist 188 V 68 8 CEEEE“
8 ba Deputation I. für Schwurgerschtst vor dem Kreisrichter Wollny j ienei . chwurgerichtssachen. unterzeichneten Gerichts ans, g ge vehe anche 8
h.“ heeeeee, ennoen