1849 / 231 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

Idiskonto »„ eE111I1“ ““ 3 t m. ub. 224 2431 1 ü sm⸗ I 1 8 n. WZ“ nik.eüt SSn lei mhelnm va Gegen Wechseldi 1 E (CGhaussee befördert wurden. Im Ganzen also 794,675 Personen. 89 8 1 88n v11“““ un ß EVeeeeeeeeme ehi ginen, ve hs⸗- 2 2 IEE11A1A4“ 4 . 8 1 8 Serf . 1 8 8 chüsse (vom liewschen Bank⸗Comtoir) auf Hypothek 5 1 (Den 20. August.) nach Zarskoe⸗Selo und 272,529 umgekehrt auf dieser Tour, zu⸗ Das Abonnement beträgt: 1 14818 Faeerüsera vle“ 8 7 . ½ 3 8 4 * 8 9 Genrebild, „die Geschwister“ von Göthe. Dem Meister muß es, als ch . FrS 1 1 1 ,——— für Gold 42&, 2* 8 54 Hiunwars. recht still und friedlich uus be gewesen fen 85 auch 8 See ** Lebe 733,428 3*,, * monarchie Iau W. s 121.2 Zlart an, S. 8* 1 beF. E ielleicht das Gegentheil und er versenkte sich geflissentlich für einen Mo⸗ . ehr gegen : 61,247. Auf der Strecke 8 „Erbz 1 8 keS5- 8 8s E n 44 2. 2g e. 8n ment in dies Stillleben, gleichsam als Siesta für Geist und Phantasie. zwischen St. Petersburg und Zarskoe⸗Selo wurden die Wagen⸗ Bei 8ℳ 82— .8t 1u1u.“†“ Herr Grua gab den gemüthlichen, etwas beschränkten Kleinbürger Wil⸗ klassen folgendermaßen benutzt: die erste Klasse von 65,877 der Bogen mit 2 ½ Sgr. berechnet. S 1 8 1 1) Gegen Einlagen in klingender Münze und Barren 16,941,235 Marianne, und Herr Müller, Fabrice, trugen nach Vermögen bei, 10,578 Personen und die vierte Klasse von 311,422 1847 von FEE s a 10et ⸗bn gna29, 14 18 9 Fun In 111111666““ lette vom Jahr 1841 aus der Zahl 1 vEII1 1 Bahnstrecke vertheilt, 5⁵5 8 2 2 2 ök11611F1ö1“ Jah Zahl der den Ver scheidene Gabe dankbar hin: die Familienähnlichkeit dieser „Geschwister“ 9 st v h il so haben 555,660 einmal die ganze Bahn be⸗ öa1111191“ B er 1 i un, F rei t a g d en 24. A u g u st . hüra Fu n 114“ 1849 ng E 306,628,672 » men betrugen pro 1848: von Passagieren 262,931 Rub. 75 Kop. 11I1.“] ———————— arren und Staatspapieren 19,242,010 » —., 1847: 40,366 Rubel 3 Kop. Für die Kaiserlichen 11““ e1““ allgemein gelobt.“ Ferner heißt es in diesem Blatt: „Bereits Minister der öffentlichen Arbeiten. Michael Horvath, Minister des Kultus.”“ gegeben und zum Ankauf von Staatspapieren verr— Russische Zarskoe⸗Seloer Eisenbahn. Summa 277,552 Rub. 58 Kop. 1847: 254,064 Rub. 55 Kop. Snn⸗ sagte sogar auch des Feldmarschall⸗Lieutenants Schlick nach Komorn rem Amte und der Regierung freiwillig zurückgetreten. Unter solchen Umständen ist 8 / estung zu sprechen. Zugleich hieß es, Goͤrgey sei bereits in Preß⸗ terland thun kamt, werde ich thun, im Kriege oder auf frierlichem Wege, 146,838,905 R. S. resberichte Folgendes: di edes ver 289,285 : 1 1 1m IeR . v I“ X““ ü 1n.8 n, ESn9 Ansgahen betrngen⸗ A. Bahn⸗Ver⸗ Vermischtes. einer anderen Seite hören wir, daß der Kriegsminister Feldmar⸗ gungen, Grausamkeiten und Morde aufhören. Bürger! Die Ereignisse sind

—ͤͤͤͤͤͤͤZͤZͤZZͤ** v““ Ausgegeben wurde Bevinii Bei 17,791,486 1““ wissenschaft und Kunst. Selo und Pawlowsk, und 2132 Personen, welche von der moskauer I““ öö“ Fis tshE Is . 1 S. w vem * landwirthschaftlichen Erzeugnissen und Vor⸗ In⸗ I Königliches Schauspielhaus. Im Jahre 1847 wurden 290,924 Personen von St. Petersburg N1““ ee ee. Issk e 836 1 13 E 1 8 Z E b.s vs hbe erenes 8 liegender Gründe 4,008,941 » 1b * sammen 563,453 Personen befördert, zwischen Zarskoe⸗Selo u 2 Athlr. für .em ran; 22. 1 40 Aaue post⸗Anstalten des In⸗ und Auf Quittungen der altaischen und uralschen Bergver⸗ Seit geraumer Zeit sahen wir einmal wieder bas anspruchslose kleine Pawlowsk 167,311 vudu ben 88 . uer Chauffee 2* 8 4 vehe⸗ 2 Fehe 11 un uig 1un e auf Umlauf gesetzt: helm recht löblich, indem er ihn nicht mi 1 18 1,5 8 8 2* 8 öblich, em er ihn nicht mit Theaterflitter herauszuputzen suchte, 1847 von 51,516 Per onen, die zweite Klasse 846 rnn . ööö— 116“ 89 11A1A4“*“*“ See. 1“ 4“ a) Gegen eingegangene Assignationen, für 14,521,003 sondern so schlicht ließ, wie er ihn im Tert vorfand. Dlle. Vilatta, von 225,34 2. 8 888 . nsß W“ 11 Lmmtresintils Ls aucc (E(er s zue ech mirrenheh büsres nun gun⸗ t . u. 1“ 1 S. Eüxaümnt ce) Gegen Devpositenbilletts 1,673,122 wenig, aber aus gute ä i 1 b 11“ 1 8 2 2 I, m H 9 1 27 47 m. . . wahrungskassen und der Leihbank zugestandenen 914,050 mit den anderen höher b 1 2 . fahren. Im Jahre 1847 belief si qq116 b 8 rtb; - egabten, obgleich sie eine mehr äußerliche, und ihr Jahre 1847 belief sich die Zahl nach derselben Be⸗ 7 öö36383““ Im Ganzen waren Kreditbillette im Umlauf am 1. Ja⸗ gemeinschaftlicher Familienkname, Göthe, 6; sie 88 7 8 9 rechnung nur auf 509,325 Passagiere. Die sämmtlichen Einnah⸗ No 22321. 8 he E11““ Der Umwechselungsfond bestand zum Jahr 1848 in - 7: 5 Dihgenbar Münze, Barren und Staatspapieren, in. 147,165,513 ö11““ . Egö 5 866 1 Age. —n be9 A1““ E““ b 1 azu kamen im Jahr 1848 in klingender Münze, 1““ 1““ 1 Gas nbe op. 116“ Inhalt E11“ Görgey's bei dieser Gelegenheit, so wie jenes seiner Truppen, wird nister des Innern. Sebastian Vulovich, Justiz⸗Minister. Ladislaus Csanyi, G 8 8. 16 8 2 u“ 6 en 2* 45 6 484. 8 2 1In .ee; 89 s. , 2 8 grec —— v. Le für 8 Eisenbahn⸗Verkehr. 8 es. 8892 86 e. 1847: 2195 Rub. 15 Kop. und Amtlicher Theil. LEE1“ gestern verlautete das Gerücht, daß Görgey „unter genügender 2) „Görgey an die Nation. Bürger! Die bisherige provisorische gekommene Kredit⸗Billets aus er ost 25 ub. 42 Kop. 1847 eben so viel. In Deutschlan üh. us arIram (Eskorte und in Begleitung eines höheren russischen Offiziers, man Regierung besteht nicht mehr! Der Gouverneur und die Minister sind von ih⸗ vanch 19,568,614 An Päͤchten und Miethen kamen ein 5320 Rub.“ 8 ie militairi 1 iej ivi ovisvri 1 8 8 ; hv-nb- - 86 5320 Rub. 23 Kop. 1847: euß 1 ogs von Bordeaurx. 24¼ . S 8 8 e die militairische Diktatur nothgedrungen, die ich nebst der Civilgewalt provisorisch in 1849 der Einwechselungsfonds: Fehresbericht prg 1848. . 5938 Rub. 52 Kop.; diverse Einnahmen betrugen 2504 Rub. 27 ereees eegle,ns ———— vor Komorn. Feahe⸗ worden sei, um persönlich mit Klapka wegen Uebergabe der übernehme. Bürger! Was man in unserer drückenden Lage für das Va⸗ in Sng 1 r b ünze und Barren 117,079,477 R. S. Ueber den allgemeinen Stand des Unternehmens genannter Ei⸗ Kop. 1847: 2225 Rub. 30 Kop. Interessen⸗Konto 3907 Rub Kommentare zu Görgey's Unterwerfung. Aktenstücke zur Aufklärung 6 n . . 1 aatspapieren 29,759,432 » senbahn entnehmen wir dem von der Direction ausgearbeiteten Jah⸗ 98 Kop. 1847: 3534 Rub. 11 Kop In Summa Einnah 8 der letzten Katastrophe in Ungarn. Das Armeecorps des Banus. burg angekommen, und er werde heute oder morgen in Wien er⸗ so wie es die Nothwendigkeit gebieten wird, auf jeden Fall aber so, daß die 1 h 6 8 2 me Hermannstadt's durch General Hasford. Die Opera⸗ wartet. Wir geben diese Gerüchte, ohne sie zu verbürgen. Von schon so sehr angestrengten Opfer erleichtert werden, und daß die Verfol⸗ nationen im Umlauf für 65,759,925 » ahres in einem höchst jedi 1 2 8 22 ionen gegen . Schlz 5 jst ei Jah höchst befriedigenden Zustande befunden. Alle waltung. I. An Unterhaltungs⸗Kosten der Bahn 22,508 Rub. e2,ee ekorig. Anwesenheit des Kön schall⸗Lieutenant Graf Gpulai der Besatzung von Komorn einen außerordentlich und des Schicksals Schläge drückend, in solcher Lage ist eine

ete eingewechselt wurden, Remonte⸗Arbeit ; 1 8 25 395 - igs. für 50,828,295 . iten, so wie auch die Verwechselung von 3000 Stück 47 Kop. 1847: 25,365 Rub. 78 Kop. II. Unterhaltungs⸗ . „— Ankunft des n b Vorausberechnung nicht möglich; mein einziger Raih und Wunsch ist der, Mithin verblieben 8 alter Querschwellen gegen neue, wurden mit vollem Erfolge, ohne die Kosten der Gebäude 11,158 Rub. 97 Kap. 1847: 11,188 SVIVINCCCe- Einzug des Grshenogs GegFar veneeg ihheh aössmessn * ene daß Ihr Euch in Eure vse ruhig dügar Renh und Euch in Wider⸗

Umlauf für 14,931,630 geringste Störung in der Bewegung zu verursachen, ausgeführt. Rub. 30 Kop. Zusammen hierfür: 33,657 Rub. 44 Kop. Hessen. Kassel. Beendigung der Ministerkrisis. —. Abreise des Kur⸗ salgecbewuaßen a.-8- 6⸗e „Göͤrg h salh he vor einigen Wochen stand und Schlachten selbst in dem Falle nicht menget, wenn Eure

Zum Jahre 1 Um die Bewegung auf der Bahn im Jahre 1849 möglichst zu 1847: 36,854 Rub. 8 Kop. B. Trans ü 1 S 1 Stadt der Feind besetzt; denn die Sicherheit Enrer Person und Eures Ei⸗ 1, Fn 3 IW. b 8 8 . . . port⸗Ver⸗ en nach Ostende. Austritt des Geheimen Rathes von Schenk. . 1 8 * keind besetzt; denn die Sicherheit Enrer Person un res 1 lation für 1,953,560 sichern, sind noch bedeutende Auslagen zur Anschaffung neuer Wa⸗ waltung. I. Reparatur, Unterhaltung und Führung der vfeese bcgchtperin Schwerin. Verhandlungen der Abgeord⸗ ee, T n25. 22 .” Sere⸗ et flgacn ena veg 1es he.u Befagin⸗ 1

gen erforderlich, indem viele der anfänglich gebauten ihrem Zweck BLokomotiven 28,593 Rub. 74 Kop. 1847: 29,555 „V lung. b ; 8 - 7 & 1b .“ 1,673,122 nicht mehr entsprechen. Aus dieser Ursache da0 die 8 II. Unterhaltung n und Bau vanse. Wagen 19 1ge s⸗ 82 Fvansfarsen gagrnn, a. M. Ausflösung der Corps der Reichstrup⸗ rung so oft vorgekommenen Divergenzen. Trotz dieser von ihm gung ruhig verbleibt. Bürger! Was Gott in seinem unerforschlichen Rath⸗ ir. rection, nach sorgfältiger Prüfung aller Wagen, die Noth⸗ Kop. 2 847,910 360 Rub. 56 Kop.; III Uhnterl altu 2 18 Ihes in Baden⸗ nnootorisch bekannten Ansicht traf ihn die Wahl zum Diktator. Als schlusse über uns verhängen wird, werden wir mit männlicher Entschlossen⸗ axahain v. Fh Nrsrsiet 280,438 wendigkeit anerkannt, sechszehn der, ältesten zweiter Klasse sonals 11,319 Rub. 93 Kop. 1847 r10,609 Rube 14 Kop. Hamburg. Hamburg. Bekanntmachung des Senats. dechss . dig. nncher d. -8 an süerh eewen ba vas gahre Rean sinea the gefaden a eäcen gegen düane Ha⸗ Die den Verwahrungskassen Fabesrren znccsien be⸗ gänzlich auszuschließen und selbige allmälig durch neue, von besse⸗ Zusammen hierfür: 59,675 Rub. 85 Kop. 1847: 56,524 Rub. 1.““”“ Auslannd. Ung, maa u. venesisgeenh Paskewitsch Unterhandius 28 8 88 8* hneen las ger! Gott mit uns! Arthur Görgey.“ 8 wrugen bis zum Jahre 1849, mit Ausf chluß von rer und den jetzigen Erfordernissen mehr entsprechender Construc-⸗ 70 Kop. C. Bahn⸗Verwaltung 16,677 Rub. 45 Kop. 1847: u v11“ nestie für das gesammte Ofsi . Cue e. KF, ver Nach Berichten aus Temesvar ward das Armee⸗Corps des 45,509,178 R. S., die den Findelhäusern gehören. 364,353,524 fion, ersetzen zu lassen. Es sind mithin zwei Wagen erster und 14,865 Rub. 77 Kop. D. An Auslagen zum Vergnügen des Pu⸗ Oesterreich. St. Dong. Nachrichten aus Venedig. Vor Person stellte 9 ar keine ean Feldmarschall P ske⸗ Banus dort stündlich erwartet, da seine Awantgarde schon am 14ten Die Kassen besitzen an ausstehenden Schulden bei ver⸗ sünf Wagen zweiter Klasse bestellt worden, welche zu der Zeit, wo blikums, als Musik, Illumination, Feuerwerk, Insertion und An⸗ Venedig. Manöver der Flotten. 1 it 8 ll Bed. . marschall Pa 88 d. daselbst eintraf. schiedenen Behörden und Personen 390,982, 146 die Bewegung auf der Bahn am lebhaftesten zu sein pflegt, gelie⸗ zeigen, 13,257 Rub. 97 Kop. 1847: 12,ü428 Rub. 86 Kop. Frankreich. Paris. Ordensverleihungen. Das Privatvermögen we sch so 5 ge- E eingegangen sein, un Die Bukarester Deutsche Zeitung vom 9. August bringt Im Jahre 1848 wurden Depesita eingetragen für 79,604,474 fert werden müssen. Im Jahre 1848 wurden in den Werkstätten Zusammen⸗Ausgabe: 123,278 Rub. 71 Kop. 1847: 120,673 Ludwig Philipp's und seiner Schwester. Vermischtes. so habe sich en lich . örgey gefügt, g eichzeitig aber an den Kaiser aus Tolmatsch, 7. August, die Nachricht, daß General Hasford sich Aurücgefahlt b 74,146,682 der Gesellschaft zwei neue Wagen erbaut; der eine von 34 Plätzen Rub. 41 Kop. Dieselben abgezogen von der Einnahme bleibt ein Großbritanien und Irland. London. Die Kriegsentschädigung von Rußland einen ourier gesandt, um bei ihm Fürsprache wegen am öten, einer dreifachen Uebermacht weichend, in bester Ordnung, Zurü Fahaleene Beehihen erster, und 66 Plätzen zweiter Klasse, der andere von 130 Plätzen Reinertrag von 166,006 Rub. 95 Kop. 1847: 145,089 Rub. Piemonts an Oesterreich. 1t 1 einer Ammestie für das ungarische Offtzier⸗Corps zu erwirken, ei⸗ in der er sogar die dort besindlichen 1600 Gefangenen mitgenong. 8 9 34,524,996 vierter Klasse. Ungeachtet der Schwierigkeiten, im vergangenen 7 Kop. Die Vertheilung des Reinertrages ist folgender: I. Die Rußland und Polen. St. Petersburg. Detailbericht über das nen Courier nach Komorn, einen nach Peterwardein, um den Kom⸗ men, aus Hermannstadt zurückgezogen habe. Ueber den Wieder⸗

Reiner Gewinn 2,043,658 S 1 8 Füha⸗ 1n bei Deb nandanten dieser Festungen die Anzeige von dem Gescheh 1 Zum Jahre 1849 043,65 Sommer Arbeiter zu finden, wurden doch die neuen Werkstätten jährlich zu zahlende Summe für Zinsen und Tilgung der Anlei⸗ Treffen bei Debreczyn. er Hhs ehe. 8 g se ng 8 ü vee. einmarsch der Kaiserlich russischen Truppen in Hermannstadt theilt Italien. Turin. Verhandlungen in beiden Kammern. Göthe's Faust machen und ihnen als Diktator die Uebergabe anzubefehlen. So⸗ die Bukarester Deutsche Zeitung in derselben Nummer Fol⸗

bleiben hypothekarisch haftend: 1u“ 8 8 8 % Bebaute Landgüter mit 4,998,761 nebst der dazu gehörigen Wasserleitung auf dem der Gesellschaft hen wird, laut Allerhöchster Bewilligun um Bau eines 1 inanz⸗Mini w ; 6 tr; ; FSr 8b 477. Fle. . Seb dieses Baues belaufen sich 3 Stations⸗Gebäudes in 3 8 Petersburg ver⸗ EE vEEE1 de.nanendinheas. sen 1 böe Ss- 1 gendes mit: „Indem wir in die Presse heben, erhalten wir die n den Sparkassen waren: 8 1“ bdis jetzt auf 20,74 ub. Kop. n dem Berichte für das wendet, mit 29,999 8 ; ivi eae 8 vb- ** jnisteri ünc; 1 gegen. is⸗ b Aum Jabre 1848 Einlagen 8 Umsatz für .. LJZ 1 Jahr 1a9 8 shen erwähnt, vaß auf 8 Platze des der Loko⸗ für die erste Hälfte 1848 hat b 1gZeSJS. .a. 11. 1 1eSe zu Baue hat sich losgerissen, und das großartig und in der Geschichte ö“ 1“ nehuf b“ 1848 eingelegt 599,082 1 motiv⸗Werkstätten ein steinernes Stationsgebäude aufgeführt werden III. do. für die zweite Hälfte 1848 mit 3 Rub. pr. Actie mit Frankreich. Herstellung der Ruhe in Genua. Gesandtschaften in Sehk,I.hnan.—— 886 Gebäude sich . wieder von den russischen Truppen genommen und besetzt ist. So Zum Hähre 1819 bleiter im Umfaß soll. Die Direction hat Alles, was zur Ausführung dieses Pro⸗ 52,500 Rub. Diese Ausgaben sind denen des Jahres 1847 gleich. Livorno und dortige Zustände. Vermischtes. Schlag, Sturz auf Sturz in einander, te es ruhig Cepether] dauerte die ungarische Herrschaft in Hermannschaft diesmal nicht Die Zahl der den Deponenten gegeb jektes gehört, aufs sorgfäͤltigste geprüft und nach Berathung mit IV. An die Herren Direktoren 8 % von ver Revenue nach Abzug Spanien. Madrid. Fortdauer der Ministerkriste. (chon im Dezember vorigen Jahres vorausgesehen. Die Anzahl einen ganzen Tag! Se. Excellenz der kommandirende General von Hne; p gegebenen Sachkundigen die Anfertigung des Plans der neuen Station einem der obigen 29,999 Rub. 40 Kop. mit 10,880 Rub. 56 K 5 G ddeer von Gorgey abgelieferten Waffen soll sich auf 47,000 Ge⸗ Linen;, in Eilmaͤ herbeigeeilt und erschien eben recht, um 88 88 8 48,512. 6“ tüchtigen Architekten übertragen. Die Pläne sind bereits Sr. Er⸗ 1847: 9207 Rub. 12 Kop., und V zum Reserve⸗Kapltale 35,627 Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. Ä sspehre und 120 Kanonen belaufen. An Mannschaft kapitulirten begeaüann vee he heecncs 1e e Tage ch cen Im Laufe Jahr.s 18 n Fügsaß 828 4 8 1 laucht 89. Herrn Ober⸗Dirigirenden der Wasser⸗ und Wege⸗Kom⸗ Rub. 39 Kop. 1847: 18,382 Rub⸗ 55 Kop. 28 Beilage. .“ 88 ge Nach vv 99 Seer.gfrasg nac sollte Wohin di⸗ Im ügiess sich in wilder Flucht Hean wie Zurückge ahlt ,42 munica ion und der böffentlichen Bauten zur Bestätigung vorgelegt 8 8 8 . B11A4“*“” ehalten worden, an wel em un er nderen Görgey, Kossuth un vs e Todten und Ver undeten erlore aben, 1848 3 ahre stattgefun 2 8 1 . b nInnach seiner Ueberzeugung die magyarische Sache verloren, längerer 1 . Ferr , 4 S. EEEEE Se 9,019,589 ettirte Gasschina⸗Bahn hat im Fetse rcg vargenet, vee ce⸗ Die Transportkosten eines jeden Reisenden auf derselben Strecke ͤ1121412A42424* Bech. sinen veeee. 298 höchstens dazu geeignet sei, das Land erbeutet sind: darüber erwmürten wir die efsßitegn sie An Kapital kam in Zahlung ein 7,803,399 und vorzüglich der schwierigen Geldverhaͤltnisse in den Ländern, aus betrugen 10,7 Kop., simmtliche Ausgaben aber 22,1 Kop. und der E 111“ gänzlichem Ruine zuzuführen. Sogleich bildete sich eine mächtige unseren Lesern mitzutheilen. Die Besorgniß Vieler, daß Hermann⸗ Zinsen und andere Einkünfte empfangen 4,864,394 welchen der Wunsch zur Theilnahme an diesem Unternehmen geäußert Bewünn 29,8 Kop. Die Maschinen fuhren überhaupt 103,560 288 131 11““ Partei, welche sich der Ansicht Görgey's anschloß und auf Ueber⸗ Hn Fesehehn⸗ und verbrannt werde, ist Gott sei Dank ohne er Theil 8 1 4⁴

Zum Unterhalt der Kammern der all i 2 ; . baß 8 b von den Transportkosten kommen auf eine o 30 2

vans aer ihnen um ergeordneten liafesten-wache’deh Ennahiangen schd für Beccns dee g. g6e Sagfertbenans 1ee 8 een. 8 ““ beeend hch- Seee; eneafce Der General der Kavallerie, von Gorzkowsky, welcher das wenbek.. . ... R4 6 C. J, -19;4. Ar. 4 4 b 3 Nrv gig. 1gn Fs26 Kommando bei Venedig übernommen, hat eine neue Batterie bei

Reiner Gewinn 378,347 der Kaiserlichen Kredit⸗Anstalten auf Zinsen gelegt. Die Streit⸗ Bilanz der Gesellschaft am 31. Dezember 1848. KSTCdorps, sondern zahlreiche Abtheilungen des vor Temeswar zerspreng⸗ Campaldone erbauen dn aus veesetzen Murano beschießen lassen,

ff de Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1“A“ 11“1“ 1b 14,044,89141 » sache in Betreff der Kolonisten von Srednaya Rogatka, welche in I. Konto der Errichtung der Bahn und äude: er König haben Mlergnädigst geruht: ten magyarischen Cernirungs⸗Corps. Die meist Kompromittirten, 2 „H 88 1— eschteßen ässtn, Somit besitzen die Verwahrungskassen, die Leihbank, die dem früheren Berichte erwähnt wurde, ist bis jetzt noch unbeendet. betrug am 31. Dezember 1847 1n. 881 Sng”n gdies 8 nung dore hechannten Inhabern des Eisernen Kreuzes erledigte Se⸗ darunter Kossuth, Bem und die Mitglieder des Rumpfparlaments, Prseftsi dh⸗ Fhsaüte e.. dechee ,ae Se eealre a. 8 Kommerzbank und die Kammern der allgemeimen Für⸗ Bei Abfassung des gegenwärtigen Berichts hat die Direction aber⸗] 1848 wurden zugeschri 245 Rub. 5 9 mioren⸗Stellen der zweiten Klasse zu verleihen: (cchlugen sofort den Weg nach Orsova ein und sollen bereits tür⸗ ühh g ün b EI1““ t 8 38 d h 5 1 zugeschrieben 30,245 Rub. 5 Kop. 1I. Konto des 8 1z1 Sta: IrHut a” e Hebi schen Flotte eingegangen: „Um fünf Uhr, am Morgen des 16ten sorge zusammen im Jahr 1849: mals die Baurechnung der Bahn nicht schließen können, theils wegen neuen Fundus instructus: diese Rechnung betrug am 31. Dezem⸗ A. Aus dem Offizier⸗Stande: kisches Gebiet betreten haben. Es wird behauptet, Kossuth habe stellte der Vice⸗Admiral Freiherr gdn Dahlerup ein Dampfboot 8 Einlagen 691,743,175 » der eben erwähnten Streitsache, theils wegen des bevorste ende 2,/7 hre 1844 ] Dem Oberst⸗Lieutenant von Bock außer Dienst zu Gleiwitz; die Reichskleinodien, darunter die ungarische Reichskrone, mitge⸗ ste b 1 ergi⸗ b WW it Ei 8e Stati B stehenden ber 1847 412,729 Rub. 19 Kop., im Jahre 4848 wurden 8 W 1 9; 8 Ferfic, 1 g den der drei Fregatten „Bellona“, „Venere“ und „Guer⸗ und Darlehen (mit Einschluß des Wechsel⸗ Baues des Stations⸗Gebäudes und wegen der Anschaffung von schrieben 9469 Rub. III to der Kasse 720 zuge⸗ Dem Garnison⸗Stabs⸗Arzt Dr. Marchand zu Küstrin; nommen. Görgey ergab sich dem Feldmarschall Paskewitsch nur eiaer jeden der drei Fregatten „Bellona , „Bener⸗ und Waarendiskonto) 736,516,530 » neuen Wagen. Es wird daher der Abschluß der B 3 5 6 z Konto der Kasse 7296 Rub. 44 Kop. Dem General⸗Major Dienst 1 4 8 vFürst ; d riera“ zur Verfügung und ließ die Korvette „Adria“ und die Brigg Im Ganzen wurden im Jahr 1848 deponiri mit Ein. 099 6 2 8 pis Hauptausgaben 19 S *b he en che eaf. hcs öö“ iene cst. neist Zehsha 8r Zajskor⸗Seloer joppe bei Lüben eevon Se hh. Leßer Dienst in Faul⸗ vnng. der Hevingn 8 „Montecuccoli“ von dem Dampfer „Curtatone“ ins Schlepptau nehmen. schluß der für nicht zurückgeforderte Kapitale berech⸗ n sto b gen⸗ ahn 120,5 ub. 54 Kop., der Gatschina Bahn 45,245 Rub. M vig. 4 1 9 8 imen⸗ Auf diese Weise wurde es möglich, diese Schiffe bei fast gänzlicher neten Prozente 1 7 9 197,938,334 8979 ö G Fg e has 1“ 8 20 Kop., zusammen 171,842 Rub. 74 Kop. V. Konto des Vorraths Rath hn rtmien,Lirutenant und Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗ Nach einer anderen Version hatte Görgey den Husaren ⸗Regimen⸗ naf aitse geg se den Feind, welch * 88 ver düch. d 1. Ift gän sicht⸗ Zurückgefordert, 157,175,164 ec 8 6 as Bedürfniß neuer, zeitgemäßer und den diverser Materialien 18,817 Rub. 60 Kop. VI. Konto der Deposita Dem Masor e der Ober⸗Rechnungs⸗Kammer zu Potsdam; tern Befehl zum Aufbruche in einer bestimmten Richtung gegeben. bar wurde, in Bewegung zu setzen. Die beiden Briggs „Pola“ Mithin mehr eingetragen 40,763,170 » gegenwärtigen Erfordernissen mehr entsprechender Statuten an⸗ bei den Stadtbehörden in Pawlowsk 6613 Rub. 14 Kop. Summa Teich K Freiherrn von Zedlitz⸗Leipe außer Dienst Schon seit längerer Zeit unwirsch, weigerten sie förmlich und ein⸗ und „Oreste“ erhielten den Befehl, moglichst hinter dem Geschwader Diese kurze Uebersicht der Rechnungen, von deren Genauigkeit und erkannt und zu diesem Zwecke einen Entwurf derselben ausgearbei⸗ 1,903,565 Rub. 6 Kop. I. Konto der Actionaire: per Einzah⸗ zu Teichenau, Kreis Schweidnitz. müthig den Gehorsam. Diese Demonstration habe auf Görgey’s u segeln Als unsere Schiffe sich auf diese Weise rasch dem Feinde Richtigkeit die von einem eigenen Comité zu veranstaltende Revision Sie, tet. Hierzu stellte in der letzten General⸗Versammlung die Di⸗ lung auf 17,500 Actien a 57 Rub. 14⁄ Kop. 1,601,000 Rub B. Aus dem Stande vom Feldwebel abwärts: Gemüth einen tiefen Eindruck gemacht und wesentlich zur Kata⸗ Faween spannte dieser, begünstigt von einer aus Nordwest her⸗ meine Herren, überzeugen wird, führt zu dem Schluß, daß die den Kredit⸗ rection den Antrag, drei Actionaire zu erwählen, um diesen Gegen⸗ II. Konto der Anlehen 439,265 Rub. 6 Kop.; III. Konto der Dem Musketier George Laukies außer Dienst zu Nora⸗ strophe bei Vilagos beigetragen.“ 1 Füne Segel auf. Die Jagd auf die feind⸗ Cnefgehn Senih,, Cepn vün aefäht benn eh zu erörtern, damit alsdann Amortisationen der Anlehen 60. 734 Rub. 94 Kop IV Konto des gehlene 8 Niederung; Die Ost⸗Deutsche Post bringt in ihrer heutigen Nummer lichen Schiffe 18g.g velcahe dig um 4 Uhr Nachaittag, fort in sei wesches sie sich erworben ha⸗- die neuen Statuten den Herren Actionairs in einer besonderen Ge- R „Kapi 53,40. b. 12 K V. Konto b em Musketier Martin Klischi er Die -e, zwei, ihren eigenen Worten nach, authentische Dokumente, die, wie 7888 8 88 Tors. ben, in seinem ganzen Umfange zu erhalten wissen, und daß die zu den neral⸗Versammlun egele eserve⸗Kapitals 253,403 Rub. op. V. Konto der Errich⸗ K Martin Klischies außer Dienst zu Inse, nach, authentische T die, wie obgleich mehreremale die Hoffnung da war, wenigstens einigen der älli 1 inne rti s g vorgelegt und nach Annahme derselben der tung der Bahn bis Gatschina 45,245 Rub. 20 Kop.; VI. reis Niederunng. mn der Lloyd bemerkt, „auf die letzten Vorgänge in Ungarn, auf die pbt 8 83 79 so get 88 Sczäter chan ser clrafene Jen ändesgasncns msns üchansn Regiccung zur Besstizung 1. ber vereichtana ents Bestgen Cimbns⸗Gehauee , ee,e⸗ ö111“ beinche aücgselhafte Fataltrophe des raungen Dramass ein enischet, läsien seimlichen Schife den Rüczug aözuschnesden, so gelangees sind, der durch das kräftige und wohlthätige Einschreiten Nußlands in die Im Laufe des vergangenen Jahres befuhren die Bahn von St. burg 29,999 Rub. 40 Kop.; VII. Konto der Dividende 757420 1 H.. dm Bau⸗Inspektor Nietz 1 löst den Charak 1s B dendes Licht werfen.“ Das erste Dokument verkündet das Zurück⸗ fadeced n eeeiaeh g Da sich dessenungeachtet einige Wahrschein⸗ gestörten Verhältnisse Europa's nur je mehr und mehr an Festigkeit ge⸗ Petersburg nach Zarskoe⸗Selo 316,911 Personen und umgekehrt Rub. 98 Kop.; VIII. Konto der Herren Direktoren 10,88 zur werleihen. hierselbst den Charakter als au⸗ treten Kossuth's, der bei der unglücklichen Wendung der Dinge lich keit 4 te, daß die letzten feindlichen Schiffe unsererseits be⸗ winnen muß. 21 Personen, mithin auf dieser Tour 616,164 Personen, 56 Kop. IX. Konto diverser; per Saldo laufender Rech, n b ger en 8 äüähizichts mehr für das Vaterland thun kann und die Gewalt in Ar⸗ schossen 1 könnten, so wurde die Fregatte „Venere“, vom hierzu kommen noch 176,379 Personen, welche zwischen Zarskoe⸗] 65 Rub. 80 Kop. Summa 1,903,565 Rub. 6 Kop. ddsc* r. bbbhur Görgey's Hände legt. In dem zweiten kündigt sich Görgey Curtatone“ geschleppt, gegen die Mündung bei Malamocco ent⸗ 5 iaeonncen 5 als Diktator, zugleich aber als Friedens⸗Vermittler der Nation an. sendet He; Anbn Schüfe 899 dem Feinde e- wurden jedoch 8 „Sind die beiden Dokumente echt“, sagt der Llopd, „wie wir ohne sichtbaren Erfolg. Bei hereingebrochener Dunkelheit nahm

Der neueste Hypothekenschein und die Tare sind in Instituts, der ö “” 88 Ha2n Bekanntmachungen. unserer Registratur einzusehen. . wohnen. Dam pf-Paket-Fahrt 2 17171 . 8 tn t seeüfan. ücaah⸗ e an nge dar, die Kalserliche Escadre ihre Posstion außerhalb Peloresso, und die Die Kaufbedingungen werden im Termine bekannt Potsdam, den 16. August 1849. 1S911 Ni cht amtli cher T hei 1 S8.; baf fe haen rines ür. Görgey 8 Nach diesen Mündung bei Malamocco wird von den beiden Kriegs⸗Dampsschiffen 0 0 8 8- 2 4 2 2

8 InS, 4 gqe.

——

1414] Bekanntmachung. gemacht werden D 3 i 1 1 - 8 8 as Waisen⸗Amt d 2 isen⸗ 2 1 2 zrue 8 - ü 88 Wir bringen hierdurch zur Kenntniß des betheiligten Zu diesem Termine werden die eingetragenen, ihrem b Gffenecs Waisen⸗Persot L U b eC k und Rig d. 38 beiden Aktenstücken zu urtheilen, scheint also denn doch eher Ugergce anderer sagt: „Die Aufhebung des Belagerungs⸗

Publikums, daß das von dem ehemaligen Köni lichen Aufenthalte nach unbekannten ä . t E E.“ Wi h 1 zrdi Kammergericht über die früher eximirten Rittergüter und Lefgnche v. 38,nn z lerande ir n 197 8,8 Z. 3. In Bezug auf die fräheren Annoncen und zur Ver- Deutschland v1I11“ vec Feheree an⸗ EE eeen hanen zustandes steht, wie wir aus glaubwürdiger Qwelle erfahren, bis Liegenschaften in den beiden Kreisen Teliow und Nieder. Hans Chrenresch v. obeltitz, Aegidius Bernhard v. Zo⸗ Köln⸗M tindener ha cane 8* veesstag ebe ““ 13131IA“““ ¹) Kossuth zur Nation. Nach den unglücklichen Schlachten, mit 1. November d. J. in Aussicht, bis wohin die neue Gerichtsord⸗ Rennin gefütgrie de SSee dec. e beeee Leopold v. Zobeltit, Can Eisenbahn 8 v Böhme hab Prfußen. Berlin, 23. Aug. Se Majestät der König denen Gott in den letztverflossenen Tagen dieses Voll heimgesucht hat, nung in den sämmtlichen Kronländern ins Leben getreten sein b , 1 u Potsdam und an ristian Gottlob v. Zobeltitz, Ernst Leopold Immanuel 2 U. lie Rei K Siertln in aisäbak Jastnes wzuhe Feteder aben Allergnädigst geruht: Dem Kriegs⸗Mi haben wir keine Hoffnung mehr, daß wir den Kampf der Selbstvertheidi- wird.“ 8 LE 17e e beSes Beziehung v. Zobeltit, Johann Wilhelm v. Zobeltitz und dessen— .Vom 15. April c. ab tägliche Ab⸗ C“ 8-Se e h aass von Strotha, . Erlaubniß 1 Aece mn. eelMe 8 gegen die i8l Macht 8- e Ses Nangpf und Russen mit der Unter den hier eingetroffenen Fremden befinden sich der ser⸗ nicht aber beid eise, unmittelbar bei uns, Vormund Johaun Erdmann v. Zobeltitz und deren g fahrt der Personenzüge: Fhir an wenejc vae übz r 8. . e von Sachsen Majestät ih li 8 2. on des Königs Aussicht auf Erfolg fortsetzen können. Unter solchen Umständen kann die bische Patriarch Rajacich von Semlin und der Primas von Un⸗ mässonen, bi auf Weleres sortesaden Bencctensnon⸗ fanmken zecbefenedtenurshn esensle übrigen unbe⸗ n Minden nach Deuttz 7 Uhr 30 Min. Vormit⸗ Pahit auf Fübecel bleiben ond, wi werben adeen rdens zu ertheilen. en verliehenen Großkreuzes des Verdienst, Lebensreltung der Nanan und dir Skäherun himn Zukunst blos von garn, Fürst Erzbischof Stankowski, von Fünfkirchen. Pierauf bezüglichen Gesuche, so wfe alle Mandatsklagen ten sat Micbelehnten aSeerhen hnedenech gever ügns⸗ RAbe,senten huh an den um 7 Uhr von Hannover mit Passagieren und Gütern abgehen Wird: 8 G Koblenz 19. A 8⸗ h 8nn feans Aus Raab schreibt man dem Lloyd daß die Feindseligkeiten vor 1 18 Fordenmngen, welche aus diesem Hypothekenbuche Crossen, den 27. April 1849. 1. von Minden nach Deutz 12 Uhr 15 Min. Nach⸗ 89 1,† . h 8 3 Bordeaux, unter dem RN. (Elberf. Ztg.) Der Herzog von Regierung vinsichich 5 Nation nicht nur unnütz sein, sondern Komorn vorlusig eingestellt worden vsind. Kollegsums anzubrin betreffenden Abtheilungen unseres Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. mittags, im Anschluß an den um 11 Uhr 15 Min. 11. Ang. 179. Ague.,, geke hier mmnen eines Grafen Chambord reisend, kam Schaden gereichen; ich gebe somit der Nation bekannt, daß ich selbst, be⸗ Die Postverbindung zwischen hier und Pesth ist noch immer Berlin, den 16. aen sinden v 2 EW von Berlin, Dresden, Leipzig, Braunschweig, Bremen 25. Aügast 361 7. 45. Fn hs .“ ab, woselbst ihn sfice Genuhne stieg im Gasthofe zur „Belle Vue“ e en 81 8.1oc patriotischen Gefühle, mit dem ich jeden meiner nicht hergestellt, und die Postpakete von dort fehlen seit zwölf Ta⸗ Königliches Kreisgericht. [416) Bekanntmachung. und Hannover eintreffenden Zug. 8. September, 156. Mittagsmahl fuhren Beide nach Emnsertete. Nach eingenommenem Schritte und mein ganzes Leben blos dem Vaterlande opferte und im Na⸗ gen schon; doch sind bereits die nöthigen Dispositionen getroffen, 1“ debrecht 8 Die diesjährige Haupt⸗Versammlung der Mitglie [415] 22. September, 30. September, folge sich mehrere der an esehensten r Herzog, in dessen Ge⸗ men des ganzen Ministeriums von der Regierung zurücktrete, und mit der daß sie, der Lloyd hofft schon morgen, wieder regelmäßig begin 8 b⸗ G 88 Waisen Erzis huns⸗Knssal Als bestätigter Gütervertreter in dem zu dem Ver⸗ 6. Oktober, ’“ 44. Oktober, Uicna 1“ Partei befinden, wird vorerf noch in 1,n. 8 Legitimisten⸗ rdche b 112 99 Nhenaaenh 22 Henecs 1re Horgen⸗ süs etden. 1 für die Provinz Brandenburg zu Klein⸗Glienicke wird 3 wandert Alle Ksr cgs. sri 2 rweilen. o lange bekleide, als die Nation nach ihrem Rechte nicht anderweitig verfügen G b b [255] Subhastations⸗Patent. - 3 ienicke wird mögen des nach Amerika ausgewanderten Fabrikanten I“ Oesterreich. Wien, 21. Aug. Der wird. Ich erwarte von ihm und mache ihn dafür vor Gott, der Nation und Sachsen. Leipzig, 23. Aug. (Leipz. Ztg.) Gestern

88 Freitag den 28. September c., Nachm. 4 Uht, Christian ieb Matthäs zu Hohenstein eröffneten Lübeck, den 2. August 18404. 1 ärd E Das dem Gutsbesitzer Ernst August Leopold von Zo⸗ im Anstaltshause zu Klein⸗Glienicke stattfinden und 8 29 8 S.othheh, Fe hcch aa z 9e Frnn⸗ Das B5 . 9. sn ix. 1u „Wie uns aus glaubwürdiger Quelle mitgetheneutige Lloyd meldet: der Geschichte verantwortlich, daß er diese Gewalt nach seiner besten Kraft Mittag traf Se. Majestät der König mit einem Extrazuge von

beltitz gehörige, in der Neumark im C 8 8 ge sta 9 5 . Srb 4 Le b gehörig ark im Crossenschen Kreise ser die öffentliche Prüfung der Zöglinge vorangehen, denwesen fordere ich im Auftrage dieser Behörde hier⸗ Helmsing & Grimm, Agenten in Riga. den unverhofften Antrag Görgey's zur Unterwee airde, wer men über eas Neitung der nationalen und saailichen Selbstständigkeit unseres armen Dresden hier ein. Nachdem Se. Majestät am Bahnhofe von den

belegene Lehngut Topper, von der 8 ¹ . 8 88 3 - 5. eee scha ng pper, er Neumärkschen Ritter⸗ womit um 2 Uhr begonnen werden wird. durch alle Schuldner Matthäs' auf, ihre Schuldbeträge J. G. Nöltingk & Cordes, *. nten in Lübeck. blicke so überrascht, daß man, entweder eine Krie ersten Augen⸗ Vaterlandes und dessen ferneren Zukunftsführung anwenden wird. Er möge Königlichen und städtischen Militair⸗ und Civilbehörden empfangen

ts⸗Direction abgeschätzt auf 17,921 Thlr. 6 S . sein V 8 8 4 . . gr. Indem wir die geehrten Herr Mitgli 8 8 6 slist oder einen sein Vaterland eben so uneigennützig lieben, wie ich es liebte, und er möge b 4 ; Fr. die Cour an Pf., soll geehrten Herren Mitglieder zu dieser binnen 44 Tagen portofret an mich einzusenden, und Verrath befürchtend, vorerst verlangte, daß die In urgenten⸗Armee Sch 2. Begründung der Glückseligkeit der Nation glücklicher sein, als ich. worden war, nahm derselbe im Großen Feteienr Ofenen seine

2 2 . ahres⸗Versammlung, in welcher di tenmã 1 Fri 2 meen noch ü

vor 8n Se Afena⸗ dechend 828 heesar⸗ b2ch 8 1 des he andes, afe 7 90 Necynungen smaacg⸗ 1c8 h. sg. Frhe nc n güt . LEE11““ fhüen Börgeh Geheisksenan 1 ulver vernichten Tod sür basest. heees ten fimneb sa unc, e 2 Frehee⸗ Seeden annd aages Hanf Beaus auf ee bela 88 7 7 9 en mu lerdur. ergeben i 1 8 . rnr k 2 ah. 24 4 S 7 8 2 8 8 44 5 8 ono 9 e aus.

stelle öffentlich subhastirt werden. Sie dund auch alle Woßishaenf Hacc aun in tetsattt vae. nugust . g21 8 auf wurde die Waffen⸗Ablieferung vorgenommen! as 8.2 als Opfer hin. Der Golt der Gerechtigkeit und Gnade sei mit der Na⸗ Maitagen und sein Bedauern über die erlittenen Be ⸗dehe, aeng

tion! Ludwig Kossuth, Gouverneur. Bartho ere Dar ajestät 8 3 Uhr,