1849 / 232 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

-

n. 22

z8a mse. lehürlnz Zin 886 7 F gas bnmmen us2 1248 Ann foabbealaghathS n mi, eehe 2 11144“4“ iss, ams 8

3 den Ministen 8 EZ . 8 8 8 1*. nisazial 318 1 vcns 8 v , 34 bus Kssengh, e. Se. b— 83 2 8 9 8 1“ 8 J““ . 8 1 8 b 111u“ üunu 8 Fun 3 80. -. ’2 10 8 8 zr. 8 . 2 Athlr. für abr. 2 I ützsta umutne.e bz um —9 Alle post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf

gekommenen . b 11“ in Genua v 1 8 8in East. sas. 8 1.“ 8 2 dsieses Blatt an, für Berlin die 8 . rchie 1 e in allen Theilen der Monarch Eyppedition des Preuß. Staats⸗ 1 Iem Anzeigers:

Hauptperson 1 I“ . 8 8 1 * b reis⸗Erhoͤhung. Capitain Lo 8 8 8 8 8 8 16] 1 1“ .“ b“ 3 ö1111“ 1“ Bei Naen nen Rummern wird F B 1 1 1.“ u“ 1 1 der Bogen mit 2 ¾ Sgr. berechnet. 2 8 aße Nr. 57. b

scheinen zw 8 888 * 1 . 1 Sb 8 3 8 11“ h̃C14 89 8 ee114*“*“ hb“ 1250%. s⸗

nicht ganz VBerlin, Sonnabend den 25. Au 111“] b August

gleichsam a ““ “] t C,“ 8 88 7 Hu““ * öʒ e” EEEbT8

wollen schein . 1 33 na⸗ 8 8 2 uggeisg Win chan 392 % usgirnsg unz ,12— 1“““ No 2832 * 11“

br üiimn x8 Hrl.

5 1125214,

Giov. ““ Aus Li mit dem De 8 . 1 . arü außerordent e 8 W11“ SgAig. b Sen 8 86 HIbDsnnhitr 8 Somnlaund⸗oS 1902 991 S1 1 Livorno au 8 v8 z sche Emigra 8 18” de e0. * den letzten ö“ zialanlehens 8 0 88 See 90 ½L über in ein ö“ vI11“ Aus P 60¼ 8 0 K.

K14L 6 ½½6l Amsterdam 8 8 1

do. Hamburg-. , 1

do. 8 1 8 n 8 1 Pnnis .. 8

Wien m 20: Augsburg.. 1. 1 ““ Breslau 8 ö. ““ 800 2 1 0 1 68 8 8

4 8808 929 0081

Inhalt eJ de Königs von Hannover Majestät ihm verliehenen Guelphen⸗Ordens daher die Verbindung zwischen General Lüders und Grotenhjelm ———“ icher Theil. eeeeeKierter Kllasse zu ertheilen. noch nicht eine gänzlich gesicherte sein muß.“ 8 fexx, Amtliche Deutschlanbde⸗ im. I“ „Berlin, 24. Aug. Das Justiz⸗Ministerial⸗Blatt ent⸗ Ein Brief der Prager Ztg. aus Vinga vor Arad bestätigt X“ e EEEEEEI11121 hält folgende allgemeine Verfügung vom 14. Angust 1849, be⸗ daß in Arad ein Kriegs⸗Rath der Magyarenführer gehalten wurdbe⸗ 1 16 HOestevreich, Wien. Erklärungen über die Ausübung des Jagd⸗ treffend das von den Beamten der Staats⸗Anwaltschaft zu beob⸗ Görgey war am 9ten in Arad angekommen und soll seine sämmt⸗ dbob . rechts. Russische Ordensverleihungen. Nachrichten aus Ungarn. achtende Verfahren bei Verfolgung der gegen das Staats⸗ liche Bagage mitgeführt haben, seine Truppen waren damals von 302 e6 b 4₰½ Der Kejegazalh 68 Die noch vorhandenen ungarischen Streit⸗ b2120e.n oder gegen einzelne Staats⸗Minister verübten Belei⸗ sch he schon gänzlich eingeengt. Derselbe Korrespondent 809 881 1 fräfte. Vermischtes. igungen: reibt, daß die sonst eifrigsten Kossuthianer die eifrigste 3 s0U er. Srchsen. Dresden, Verordnung, das Verbot der Vaterlands⸗Vereine 8n Von den egs versgss 8 dghen in den Fällen, wo Be⸗ geworden sern. egenees hinn —— “] G etreffend. b 3 eidigungen gegen da aats⸗Ministerium oder gegen einzelne ätig, um magyarische Insurgenten⸗Trupps, die sich nun al 2 8 des Großherzogs. .9 8 1 r geg 3 magyarisch pps, un als Räu 8 g0b 8. 1* eeseee JX e. Fb⸗ 808 Statthalterschaft Staats⸗Minister verübt worden sind, ein verschiedenes Verfahren ber herumtrieben, aus ihren Perstedken in ne lc hen. heraus⸗ 18 1111 und die Landes⸗Versammlung. Flensburg. Auswechselung der beobachtet worden, um die Beschlußnahme darüber, ob eine gericht⸗ zuholen. I1I11X“ Gefangenen. liche Verfolgung einzuleiten sei, herbeizuführen. Einige haben sich Im Const. Bl. a. B. heißt es: „Im Ganzen schätzt man die 68111 Oldenburg. Oldenburg. Landtags⸗Verhandlungen. mit ihren Anfragen unmittelbar an das Staats⸗Ministerium, An⸗ ungarische Macht nunmehr nur noch auf 120 150,000 Mann. doit Sachsen⸗Koburg⸗Gotha. Koburg. Anträge wegen Anschlusses an dere an den Justiz⸗Minister gewendet. Durch Görgey's Abfall ward ihr der empfindlichste Abbruch, da F den Dreikönigsbund. 1 8 Da durch unmittelbare Anfragen an das Staats⸗Ministerium dieser General bekanntlich die meisten regulairen Truppen und die 18 Anhalt⸗Deßan. Deßau. Landtags.Herhene 1.“ mannigfache Weiterungen veranlaßt werden, und es überdies als ehemaligen österreichischen Bataillone befehligte, somit die Kernmacht Hamburg. Hamburg. Erklärung des Militair⸗Kommissariats. jaangemessen erscheint, in dergleichen Fällen auch die Ansichten der leitete. Durch die Capitulation Arads wurden 6000 Mann aus Ausland. betreffenden Ober⸗Staats⸗Anwälte zu vernehmen, so will der Justiz⸗ dem Schach gerückt, eine gleiche Anzahl steht vereinzelt, nunmehr - Minister zur Herbeiführung eines gleichmäßigen Verfahrens hier⸗ ohne Plan, ohne Halt und ohne Bestimmung am Platten⸗See un⸗ Oesterreich, Preßburg. Arad und ee 2 b durch anordnen: ter Aulich, und eben so viel streifen in ziellosen, vereinzelten Haufen Schezatesen. in 885 8 vves vv Pn 298—e Daß die Staats⸗Anwälte zur Einholung der Beschlußnahme dar⸗ an der Waag herum. Die Heeresmacht des Feindes in Sieben⸗ b er * Aunppenbe⸗ uber, ob wegen Beleidigungen- des Staats⸗Ministeriums oder bürgen schättt man auf nicht höher als 18 20,000 Mann Frackrkich. Parie. Brenebeesechungen. Die ungarischen An⸗ einzelner Staats⸗Minister gerichtliche Verfolgung einzuleiten se, und die der beiden Festungen Komorn und Peterwardein gelegenheiten. Truppen ⸗Ausstellung an der saweizer Gränze. allemal an den vorgesetzten Ober⸗Staats⸗Anwalt zu berichter, auf hoͤchstens 25 30,000 Mann. Daß diese vereinzelten Piesbeiden bourbonischen Familien! haben. Von den letzteren sind diese Berichte sodann mittelst Abtheilungen bald die Haltlosigkeit und Hoffnungslosigkeit ihrer Großbritanien und Irland. London. Die Königin in Balmo⸗ Marginal⸗Anfrage, in welcher sie ihre Ansicht auszusprechen ha-⸗ Eristenz einsehen werden, steht außer Zweifel. Wie viele Fremde ben, dem Justiz⸗Minister einzureichen. im Etat des Insurgentenheeres stehen, geht schon daraus hervor,

ral. Einfuhr⸗Zunahme. Vermischtes. 8 Schweiz. Bern. Die Militair⸗Capitulations⸗Frage. Brigaden⸗Be⸗ Berlin, den 14. August 1840. daß unter Görgey's Leuten allein zwei Drittheile Nichtungarn wa⸗

ehlshaber. Der Bundesrath. Zürich. Truppen⸗Abmarsch. iz⸗Minister G i 1 t urnern. rau. immung über die Verfassungs⸗Revision. 7 e. 1 gancl i i 8 Italien. Turin. Comite⸗Beratsung über die Vorschäge des Finanz⸗ An die Beamten der Staats⸗Anwaltschaft. e, 179 Fueen be etng. Ministers. Genua. Garibaldi in Venedig. Tagesbesfehl an die Oesterreich. Wien, 22. Aug. Die Landesregierung im 8 r. Mle der Fiesae senan 88 Serrgeven Fuß volt, setmen toscanischen Truppen. Bologna. Garibaldies Leute und seine Frau. Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns hat folgendes Cirkular zwei Bataillonen Jäger eingereiht waren, ist freilich nicht zu be⸗ haben. Päpfiliche Truppen in Forli, Verunheilung der Sladt⸗ veröffentlicht: rechnen. Rein magyarisch waren nur seine beiden Husaren⸗Re⸗ 8 FWi. ne ologna und Mantua zu Geldstrafen. Rom. Polizei⸗ Aus Anlaß mehrerer Anfragen hat das hohe K. K. Ministerium des sichsnire. Von den neun Stabsof zieren, welche von den .A.esenne e rih Beendigung der Ministekrise v. m. 5 mit dem K. K. Ministerium der Landeskultur und rchszig⸗ - 82 mit ihm e-. Leworden, sind Türkei. Verstärkung der Armer in den Donau⸗Fürstenthümern. Kon. des Bergwesens, mit dem Erlasse vom 34. Juli, 13. August d. J., zu nur vier Ungarn: Haddik, Ferenzv, Köthy, Szathmary und ferenzen des rustschen Gesandten mit dem Mauisße . nagscelsgefn eE gex 28 ,ν1 der Jagdgerechtigfeit er⸗ 8 Fe ö11““ Pietrowski, Pöltenberg, vöee EEEE1 8 sch besimmt gefunden: 1) Ein zu⸗ sbett. Von der weiteren Lage der Dinge auf dem Kriegsschau⸗ T 2 g 1 rund⸗Komplexr, dessen Besitzer nach §. 5 des erwähnten platze erfahren wir, daß das Banat bereits vollkommen von der Börsen⸗ und Handels⸗Nach Gu“ Jagdgesetzes zur Ausübung der Jagd berechtigt ist, ist vorhanden, wenn die Insurrection gereinigt und die Verbindung des Banus mit Feld⸗ richten. 1” ö vüehen 2 2 mehreren angränzenden Ge⸗ zeugmeister von Haynau allseitig hergestellt fei. Des Letzteren Haupt⸗ in, 8 h 2 2 Ea 84 5 man e Bensvcheit zi 3gen Fenn V2.1 E 1 Frnehver. Ferherschaf Pastewitsch vmigirt zunmeor 8“ den Grundbesitz zu überschreiten; öffentliche Verbindungswege, Eisenbahnen Esg 5 te cgen Sheeeezge. da sie in der Theiß⸗Maro s⸗Ge⸗ .S d,381: . la8 und deren Zugehör, Gewässer u. dgl. machen keine Unterbrechung des gend en ehrlich geworden. Der Ban und Feldzeugmeister Haynau .“ Sen r 9 Grund⸗Kvmplexes, und sind selbst Inseln als mit dem nachbarlichen Boden werden unterhalb der Maros die an den nördlichen Gränzen der eeg. zusammenhängend zu behandeln. 2) Sind Grundstuͤcke, deren Besitzr we⸗ Militair⸗Distrikte sich sammelnden Insurgentenreste zu einer gleichen hr betragenden Grund⸗Komplexe ganz as C. B. a. B. berichtet: „Feldmarschall⸗Lieutenant Ru⸗

8 umschlossen, so wird dem zur Jagdausübung berechtigten Besitzer des größe⸗ kavina, der tapfere Ve⸗ idige in Te ist z

8 8“ 24 I.⸗ dem Großfürsten Kon⸗ ren Grund⸗Komplexes die Befugniß eingeräumt, die der Gemeinde auf dem metseste und EEö Seenn,a, g Feldzeug⸗

lechen 5 8 Hoheit, den Militair⸗Verdienst⸗Orden zu ver⸗ Enllave (eingeschlossenen Grunde) zuständige Jagd vor jedem anderen und lei geruht. Fan n zwar zu dem Preise zu pachten, wie derselbe sich im Verhältnisse zu dem Sachsen. Dresden, 23. Aug. (Leipz. Ztg.) Das 1 8 88 —; 4, 88b für die Bemeindejagd sonst bedungenen Pachtzinse stellt, oder in Ermange⸗ Ministerium des Innern veröffentlicht nachstehende Verordnung, das 84. Majestät der König haben Allergnädigst geruhtt lung dessen zn einem eAlnse Lac einer billigen Schätzung für eine län- Verbot der Vaterlands⸗Vereine betreffend:

Den Gymnasial⸗Direktor Dr. Dillenburger in Emmerich, 87a Fiige⸗ 7 S. v- des Grund.Komplexes zur Pachtung „Nach §. 3 des Gesetzes vom 14. November 1848, das Ver⸗ zum Regierungs⸗ und katholischen Schulrath bei der Regierung zu Gemeinde ist befn t, die b —— eed wije eins⸗ und Versammlungs⸗Recht betreffend, sind solche Vereine und Königsberg zu ernennen. . auf dem Enklave e. cber. 29% 80 - Versammlungen, deren Zwecke die Bestimmungen des Kriminal⸗

pflich Gesetzbuchs verletzen, oder welche sich zur Erreichung eines an sich

ist, die Jagd durch eigene bestelite Sachverständige ausüben zu lassen, 2 Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche so liegt dieselbe Pflicht den Pächtern der Gemeinde⸗Jags ob. 4) Under ghen⸗ erlaubten Zweckes verbrecherischer Mittel bedienen, verboten. Aus verständigen sind aber nicht blos gelernte und geprüfte Jäger verstanden, den vielfachen Erörterungen, welche in Folge des dresdner Aufstan⸗

Arbeiten.

1 Be kann es können denselben nach dem Erkenntnisse der jetzigen Kreis⸗ und künftigen des in allen Theilen des Landes angestellt worden ind, hat si Mit dem 15. Oktober d 8 9 *. 8 8. meerrict; .Bezirks⸗Behörden auch solche Männer beigezählt werden, welche sich über nun mit Bestimmtheit ergeben, daß die in Sachsen hüslehrnwos 11 1” Bau⸗Gewerbeschule 1 bis Mitte März k r9 5 Cef een s seseisenweshen na n, üe 8eens e sst, engs Wessse Baterkands⸗Bereine gesewidrige Zweck ormittags von 9 bis 12 mend Nach litte . J. 5) 2 „welcher über die Art der Benutzung der Jagd verfolgt und sich zur Erreichung ihrer Zweck ch verbrecheri⸗

1 8 mittags von 2 bis 4 Uhr er⸗ in einer Gemeinde ergeben sollte, hat die Verpachtung der Jagd im Wege Mi W6166ef Bwecke auch Ie vein cgag ceth und Lehrlinge der Baugewerbe, welche daran der öffentlichen Versteigerung stattzufinden. 6) Die gach Se Jagd siis Fes Hebb- dahen. t E foüen hahes⸗ dec 8 bersree dhe- S haben sich dazu, unter Einreichung ihres Le⸗ zu verhängenden Geldstrafen fallen dem Armen⸗Institute der betreffenden Fot; sie s d ls er vee Hesetzstelle ausgesprochene Ver⸗ 11“ hulzeugnisse und der Bescheinigung ihrer Saffctmeneh⸗ zn. 1 18 Augus 1849. Ghlice Graf Chorinsfd, enac. 8 Ministe bee Vene cenrehf hche S. 8 Lehrherren über ihre bisherige Füh⸗ 8 Eb5 it eeigl 49b veranigzt⸗ eegaeh veee. des Innern findet sich Angabe ihrer W . ember d. J. bei dem Unterzeichneten mit I1““ es⸗Chef von Mähren, Graf von Lazanzky, hat von e hne. 1 13 die Königliche Vünung schriftlich zu melden. Bei denjenigen, welche Sh ie . deadgs von Rußland den Stanislaus⸗Orden er⸗ vesteh bei EöTö“ bis zu vier Wochen oder ver⸗ D darf es keiner Ziu Seperbescule bereits früher besucht haben, be⸗ ster ng. Srat oka serlich wüs⸗ eer. basiger, in 1— worin dieses gesche gnisse, sondern nur der Angabe des Jahrrs, sischen St. Annen⸗Hrden zweiter Klasse erhalten. ee e 99 8 geschehen. Da nur eine gewisse Zahl von Schülern Unter den Gerüchten, welche heute cirkulirten, führt der Lloyd werden kann, zu verbieten und die Polizei⸗Behörden zur strengen V auch das an, daß die Schlüssel der Fesang Komorn bereits nach Aufsichtsführung, so wie insbesondere zur Verhinderung weiterer

1 t.

h 8 1 5

8 . 8 3 21 5 1 ½t 078191

20½ ½ 881

8

02 8881 09 1 155“ 1 1 A1 1

199 0881 6 6102 0ee0 t 998 i9g 1881 898

0 ½ 0 8681 39 9

.

*᷑

——

—1 v

8EI

2

1252

11 .

8

eccscmensaberenesene

1

8 ee.

8

11-—“—

—— 2

* 8 11 ————

1

90* 1

rost

8 2

br ene 8 -8 6

—2

0898 81 89

8809 Sohet eroet v1“ I 111“ 908 Lb 1668899 V iet ferr

0908 Stel 68 91 08.

B 89 8

—1

3Z

8 2 89 8

8

3

ST S. 98.

*

4

HS⸗

8

CtI 880 9860 190

900

—1 25ꝙ 8

i⸗ 3 8

—21

11

1“

öö

8 88 29 vAe-“ E1“ ö11ö [— v1“

he

SS

EEEE

1a“ 8 8

2.

% 4 &

8 8 158

5— E 7

,

2 8 E1“

I

S

v—— v

8

P

.

8 ISS

& —₰

—— ——ö——

8

Sö8S8

Leipzig in Co 8 6 I Frankfurt a. 99 ½ 8 9808 „Le 96 1 1 888 L089 Scet rerr esa

2 & 2— 5

8— 6

8

Petersburg-

Inländis

e

988 0019 [8860] 96,8 t 60941 8 %

Ctt 288 9011 886 801 1 oee 10 erir ee 018 SSIt see re Pee It. IIE Free 6 00 e

eer Mr

voe

8- 8‿

—2 8— —— ———

ö

W

X

3 82. ec cy en d.

8

Preufs. Frerw. St. Schuld-Sc Sech. Präm. K. u. Nm. Schu Berl. Stadt- do. do. Westpr. Pfan Grossh. Pose do. Ostpr. Pfand

128₰

8

S2

.

8189 91;1e Stet oftet teo es* g1988 8. 1 188.98

1

111.“

4

83 5 1 8 2 ¹ F 2

82 ₰‿

8

8

½

1-

8

v8ä8—

9

8 r I

189 1

gL29. 988.

EII

8

E.““

8 1

EE8E—

t I181 8891 0

88 16“ we

89

Eb EE““

emeen .

Jjio Fe,s 18 14 8186

Beilage.

.““

*

—————————

—* 1.

—⸗ .

1I“

Russ. Hamb. 4 do. beiHope 3. do. do. 1‧ do. Stiegl. 2.

do. do. 5 do. v. Rthsch. do. Poln. Scha do. do. Cert. 1 do. do. E. B. 20

Pol. a. Pfdbr. —— 1

1

* G

Z11“

8

1“ II11““ 19

8 2

6““

8— * I“

12*

1.

2

8

1 9e &s. oet reat 80.

008 1 009 eNGISI899 1ae86. 8er Saöet doe 08691 0981 08 1908 108 8t 900L 8908 1 dr 009 S9e 88— 80109 9e 9108 OdNet es 0808 tr8 888 E““

IVEII111u6“5“* 8 —1=⸗—2

8

5 ”0

8 8

45 8

.

8

11

—v 9 *

*

—yö—

,—“ 7

8

1 * 8 2

EE11,

. 2 . 11“

22

Bres⸗ Banknoten do. neue 4 Cert. 200 A. 104 ½ ( den 88 ¾ 2 Krakau⸗O 3 ⁄½2 G.

Wie 75 ½⅛, F.*

Nordb. 11

+

1““

1 1 g

g

—--—

5 2

8. g

1 8

11918

0 50

4 . ꝓꝓ

8

8

82

8

v1111“

.

1

Ge8oüt tIit exsLgt Lrort

693t S111 8Et 8rot eestetI [LsLt 910

1

best 0Lgtt eSegt Srot Sest Sit 189t [9 v0t 1001 dLrt FeLcrserot 8001 tebt esLt 080 1 ogt Stt1 09e b 200 SAr 198 t 99 t törnt boet 1 00 t 1 210 ¼ dSht et

——

82 n. 2 8 57* .

g

ZE11“

Eö11

ver „A 8

—A

2

*

N8

18.

b

. —1 1 8

1

E

68 R et

-1 —182. & bo— cHl —1 =

1111 .

8 9.*

ESE“

E

—1 —2

b 2 8* ⏑△—₰ —1

A 1 8 8 n

—41— —1

2

2— 88*

2

6X 81I. aufgenommen werden kann so 11“ LP F-” . wird nach Abl Termi 1 ü 190L2 [84 denen, die sich gemeldet haben, eine B ) Ablauf jenes Termins Wien gesendet worden. An der Börse hieß es, daß Kossut 8 F lands⸗Verei ier t 1 88 r 628; 1 und Zusammenkünfte der Vaterlands⸗Vereine, hierdurch anzuweisen. 1““ b ihre Aufnahme erfolgen könne. enachrichtigung zugehen, ob Bem auf ihrer Flucht in die Walachei 1e Nanngg der 1e Dresden, den 21. August 1849. 1“ Iö“ den 23. August 1849. Regierung angehalten und festgenommen worden seien. Diesee MMiinisterium des Inner. 08 ½ 80 88 Geheime Ober⸗ aurath und Direktor der Königlichen Nachricht soll durch einen Courier hierher gebracht worden sein. 8 von Friesen.“ I1I1nmq“ 18; 969 (092 111““ glich Ferner meldet der Lloyd: „Nach Privat⸗Berichten aus Raab von Baden. Rastatt, 19. Aug. (Karls t Mi PL111“*“ 8 öO Busse. vorgestern befand sich der Kriegs⸗Minister Graf Gyulai mit dem X rlsr. Zto.) Mit vem 6101 1“ I. 8 88 1 L6z 00¼ 181 u16“““ Feldmarschall⸗Lieutenant Csorich in Acs Die Feindseli keiten hab Schlag 9 Uhr „Mor gens verkündete von den Festungswällen das 1““ 1ö“ 1 ““ Angekommen: Se. Durchlaucht der aufgehört. Am 16te de h ber 8 en Geschutz die Rückkehr unseres Regenten in seine Residenz, und als⸗ Fra ““ vesesessssesrmmm EEbb 1äe K.e. . ess .r 5s n tibor 28 Fürst von Corvey, von Ralbcherzeg eeeahsat 1“ hah r. Fdis eaf gcgne⸗ T⸗ bo b egenen de Ce h t alche ngen deeh. . e 1 b g aeg; n Süen Erce - s . gt 1 itulirt habe. e in ete jens 29 1 88 8 vereist; Se. Excellenz der Ober⸗Praͤsid „.“ bnn 9 1 1 8 8 eersehe Fürst Paskewitsch hat sein Festgewand gekleidet; von allen Häusern flaggten die Fahnen in 1.“ well - G ent, Staats⸗Mi⸗ uptquartier in Großwardein. General Rüdiger ist in Vilagos. den L b d llen St ““ „nach Königsberg i. Pr Die entwaffnete magyarische Armee kampirt in ei . Id. den Landesfarben und aus allen Straßen strömte die Bevölkerung 1 g pirt in einem Lager. Feld⸗ nach der Hauptkirche, deren weite Räume nie zahlreicher angefüllt

dafür me 8 320 8 8 6 g. Sbe-ennnlonoeoru 0 . 8 9 . 1 8 hüss. zeugmeister von Haynau ist in Temeswar, wo auch der Banus er⸗ waren. Vie verschiedenen Behörden des Staats und der bürger⸗

eehc Bchtt asaaa iicee.

.

Veu1u.“

8 irees 89g ——

ne.

21 8

X

8

8

E———

EEE—

88

Ebee

2ꝙꝗ

F 4

derung, le 8 1188 08 88 * 013& Le. “““ 0g88 eesg. deb.⸗Leipzi 1

tona⸗Kiel

———

8 + 21 —1

8

F⸗ 1—

* X

1 p 82

8

1 8

8 8

e e

8

waren von

1

frage. 1 3 ““ wartet wird. Heute wird die direkte Communication mit Pesth G

8 I 8 8 4 3 - ; 8 h lichen Gemeinde: das Militair be ohne 8 1 8 8 8 1 ““ Ni chtamtli eee Eben eingehenden Privatnachrichten aus Temeswar vom wie die 88 S S 6 48 Br., LW“ 8 8 IN 1 1 9 er T ei 1 ten zufolge, war der Banus ohne Schwertstreich bis Temeswar pore eingefunden. Auch in der zu diesem Behufe eigens verzier⸗ soose a l I“ 8 16““ b I 6 1eale, Mefhepen . . die ve eggern ien Synagoge wurde durch den hiesigen Bezirks⸗Rabbiner Will⸗ bose a 5 8 * 1“ 1 1b Feen 1 1 1““ Deutschla d uund Vorräͤthe aller Art örfern findet man überall Waffen stätter ein feierlicher Gottesdienst, bestehend in Gebet, Gesang und Gld. Sc 8 6““ 9 Cö11““ u“ 111““ n 8 I Der Wand b 1 Festpredigt, abgehalten. Mit der einbrechenden Dunkelheit der 3 8 Preußen. Berlin, 24 in C ndeper sagt: „Schon seit mehreren Tagen kömmt Nacht begann die Beleuchtung der Stadt bis in die kleinsten Gäß⸗ Glb. 1 ; 1. G 1 89 1 1 PSeen erahs geruht: Dem ug Saeh Ratefüt der König baß biese Skact si sn 1 bbee. de fchfsße S chen, wo bescheiden die Lämpchen brannten. 744 8 8 I. uncker in Berlin die 8 ändler Al russischen Trup⸗ bahn 43 ½ b dir Erlanbniß zur hacng des don des ken Zbefmnde. Die Post von Hermannstadt geht jedoch uüber die Mol⸗ Schleswig⸗Holstein. Kiel, 20. Aug. (H. C.) In die⸗ 8 böG decsos. A8 6696ü ekt aus Siebenbürgen kömmt sie von Maros⸗Vasarhely,] sen Tagen werden Deputationen vom Lande nach Schleswig ab⸗