1849 / 232 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1542 qmp““ b b . 8 M 1543

gehen, um der Statthalterschaft und der Landes⸗Versammlung die wurde die vom Abgeordneten Köppe beantragte motivirte Tages⸗ tate zurückgekehrte Reisende erzählen, daß die Insurgenten 8 F

Versicherung zu überbringen, daß man ihrer Wirksamkeit volles ordnung angenommen, womit sich auch Minister Gossler einver⸗ ihren Aus ällen a it sich fortführen, di der Ungarn, wie in egfceg Botts. des Landraths vor. Graubündten hestritt die Kompetenz der Bun⸗] gische, schwarmgeisteri che, hyperradikale Richtung, anderersecits die bg schenkt und mit den exaltirten Aeußerungen der äußer⸗ - uüch sehr viele Frauen mit sich fortfüͤhren, die Bewegung zu Gunsten haben, wenn die fpanzösische Polizei die des⸗Versammlung, will aber, da die Eidgenossenschaft die Sache ece v c die Alerwelschendelstister den

standen erklärte. Der Antrag der Abgeordneten Raßmus und Rei⸗ oft zwei oder drei un 1 ück⸗ 1

—. Ns ui: vie 3 7 . versorgte. Kinder in Jammer zurück⸗ Versammlungen, gezeigt ie Aus Ungarn ist der Oh einmal in die Hand genommen, ihr auch ei

sten Linken durchaus unzufrieden ist, so wie das Bedauern auszu⸗ nicke auf den Zusatz zur Geschäftsordnung, daß am Schlusse der lassen. Solche barbarische Unthaten sind schon viele verübt en, öffentliche Meinung laut werden ließe. Aus Ungar r Oherst 5 Se ameh. e weitere Behand⸗ zundes⸗Rath des Konservatismus, der Apostasie, des Verraths be re * ahlen zur Landes⸗Versam 5 a b ¹ d schon viele verübt worden, öffentliche Mein Auftrage in Paris eingeiroffen. Der lung überlassen. Unterwalden nid dem Wald will nicht eint 1 1 8 1 vXee

sprechen, daß die letzten Wahlen zur Landes⸗Versammlung meisten⸗ Ber thung über eine Ba1s über die Annahme derselben im Gan⸗ auch ist das Verfahren bei der Rekrutirung und Organisation des Wessely mit einem besonderen I vns entanten⸗Verein der 18 ersten weil die Frage ein Gegenstand der Kantonal⸗ 1,.— Preülgen⸗, 82 deen 9. ecse, hn 88 dem Ausjagen, wenn

theils für das echte Wohl des Landes ungünstig ausgefallen sind, zen ahgestimmt werden müsse, wurde ohne Debatte genehmigt. Der Landsturms Lin schreckliches Alles vom achtzehnten big i „3 Vorsitz gebildete Repräse erste ouver 8 8 29 v , 1t 1162,86 821 hes. htzehnten bis inklusive unter Grevy's itgliedern des Berges gestellten Antrag Unterwalden ob dem Wald lehnt ab, weil ohnehin die Mehrzahl vess

und Zwietracht, Verschwendung von Zeit und Geld im Gefolge dritte und bedeutendste Gegenstand auf der heutigen Tagesordnung, dreißig Jahren mußte Waffen ergreifen und in Ermangelung der⸗ Linken will den dan 8. iches Nationalität, 889 einem von dem der betheiligten Stände die Kdyuferenz nicht besuchen werde. Schehn Zürich, 19. Aug. (Eidg. tg.) Heute hat uns auch die

nuesgg pe 1 Sitzung gefaßten Beschlusse, nachdrück⸗ endlich ergriff zwar zu gleicher Zeit, wie Bern, die Initiative zur Batterie Schnyder und vie Scharfschhen Compagnie Arnold von

haben. Man hat auf dem Lande gemeint, daß solche Deputatio⸗ welcher auch die sehr große Menge von Zuhörern herbeigelockt hatte, selben Haus⸗ oder Feldgerä iree 1 ke nen nach Schlesweg von besonderem Nutzen sein können, weil der war die Berathung uͤber das provisorisch erlassene Gesetz über die schaften im komod 8.8s geräthe mümehmen. „Einzelne leine Ort⸗ 1 ganf,anet in seiner letzten n er t Berufung einer Konferenz nach Luzern, verwahrte aber vor⸗ Luzern verlassen. Beide marscht .

8 doch eine H b ütrz. ker ½α87 Geset t rner Stuhle mußten 100 120 waffenfaͤhige Män⸗ Ausschusse . hr lebhafte Debatten erwaptet. 9g 1 3 h) Luzern, 9 zum vor ‚marschiren der Heimat zu. Bauernstand doch eine Hauptstimme haben müsse. Führung der Stoͤndesbücher und die Civilehe. Der Versuch, die ner stellen, und im Falle der Weigerung wurden der betreffenden lich unterstützen, so da Ueft sehr Die Regierung entwickelt eine aus die Rechte seines Standes. Wallis hat gar nicht geantwor⸗ Vom Bundesrath ist der Vollziehungsbefehl, betreffend die

Flensburg, 21. Aug. Abends. (H. C. Eben kommt von erathung noch hinauszuschieben, welchen die Abgeordneten Kluge, Ortsobrigkeit große Strafen auferlegt. Gestern hörte man in Mi⸗ In ver Senens chweizer Grän e und etgreift alle mög⸗ tet. Da kbei dieser Sachlage von einer Konferenz zum Behufe Auslieferung der sämmtlichen Pferde der badischen Flüchtlinge, hier Gravenstein die Botschaft, daß die Auswechselung der Gefangenen Vogt, Hädecke und Schettler dadurch machten, daß sie die obigen lichdorf ein zwei Stunden lang anhaltendes und starkes Bombarde⸗ große Truppenmafse an der sch v. franzbischen und italienischen gemeinschaftlicher Entschließung keine Rede mehr sein konnte, so angelangt. Der badische Abgeordnete, Herr Faber, ist bereits hier diesen Mittag geschehen ist 8 27 Petitionen zu den ihrigen machten, schlug fehl, da der Antrag ment, das von den Wällen Komorns auf Acs eröffnet und lichen Vorsichtsmaßregeln gegen 1— dem von der Al⸗ zog Bern seine Einladung an die Stände zurück und hat nun eingetroffen. Natürlich geschieht die Ablieferung nur gegen Ver⸗ esen ag geschehen ist. nicht die erforderliche Unterstützung fand. Nachdem nun die allge⸗ dort aus mit gleicher Stärke erwiedert Briesliche Mitthen⸗ Flüchtlinge, die sich zu Genf aufhalten. en Gex zur Ver⸗ in einer eben erschienenen Zuschrift an den Bundes⸗Rath seine An⸗ gütung der Verpflegungskosten, für welche wir uns aber mit bloßen Oldenburg. Oldenburg, 18. Aug. (Wes. Z.) Von meine Debatte cröffnet war, begann der ziemlich erbitterte Kampf, der lungen aus Unter⸗ Ungarn an hiesige hochgestellte Personen vrnn. penarmee detaschirten und dem wieder 400 Mann In⸗ sichten direkt und selbstständig geltend gemacht. Es ist nicht un⸗ Anweisungen auf die badische Staatskasse begnügen sollen. Pferde, dem in Berathung stehenden Gesetze über das Dienstgericht wurde besonders von den Geistlichen des Landkags geführt wurde. Sei⸗ gen die Nachricht, daß die ungarischen Machthaber eine wich⸗ fügung gestellten Gendarmerie⸗Cor ue Truppen werden in diesem wichtig, kennen zu lernen, wie Bern diesen Gegenstand erledigt an welche von Privaten Reclamationen erhoben werden, werden in der heutigen Landtags⸗Sitzung eine ziemliche Reihe von Para⸗ tens der Gegner der Civilehe kämpfte besonders Schettler. Als tige Unterredung hielten an der auch Bem Lheilgenommen haben fanterie noch Gex verlegt -S.s. Fort von Vauclouse wird eine wissen will. Seine Ansichten sind folgende: Von dem hierauf einstweilen nicht herausgegeben und die Ansprüche vom Polizeirathe, graphen erledigt. Das aus Berufs⸗Genossen zusammengesetzte Ge⸗ Vertheidiger des Gesetzes sprachen mit Wärme und Geschick, so wie soll. Görgey, als Besonnenster unter den Anwesenden, legte Arrondissement erwartet, und 8. Das sardinische Ministerrum bezüglichen Beschluß der Bundes⸗Versammlung ist bereits vollzieh⸗ eventuell vom Bundesrathe, untersucht. Auch die von den Baden⸗ vch besteht aus 7 Mitgliedern, welche aus der, 28 Namen ent⸗ Leg. Beifall, die Abgeordn. Köhler und Schmidt; ziemlich schriftlich den Stand der beiden Heere vor und fügte die . Versüättung seinen hannisarsen Mraßregem aufgefordert worden zu barrs Gesetz: die einstweilige Einstellung der Werbungen. Vern sern erbeutete mecklenburgische Kanone wird abgeliefert.

estri ss 8 9 8 8 unklar 8 n. S in: di 1 Ho . 94 58 8 so 3 2 ; 2% 8 4 n 3 8 . 2 4 . . 4 8 8 2 Fs.; 3 8 8 3

haltenden und nach dem gestrigen Beschlusse vom höchsten Landes und ungeschickt der Abgeordn. Stein; die Krone des Tages kung bei, daß es unter solchen mißlichen Umständen am räthlichsten man schreibt aus Savoyen, daß starke Infanterie⸗Ab hat dieselbe öffentlich bekannt gemacht und gegen die Zuwiderhan⸗ Basel, 18. Aug. (E. Z.) Es haben in der letzten Zeit

Gerichte aufzustellenden Liste auf die Weise ausgehoben worden, aber bildete die Rede des Abgeordn. Köppe. Selbst der Abgeordn. sei, sich zu ergeben, da alle fernere Bemühung vergebli inke inufer von Eloise bis Saint Julien velnden die Strafen des Falschwerbens angedroht. Es fordert nun viel⸗ -Turner di B

daß zuerst der Staats⸗Anwalt und nach 69 der Angeklagte sieben Hölemann erklärte sich im Allgemeinen für das Geset, und so wur⸗ schuldiges Biet schon genug Jenss 88 In-Pesge desfn lane Ibeilungen auf Seha aadesen Aonsclehe Carabiniers dem⸗ den Bundesralh auf, die. Ausführung vicgses Nens b75 Bundes⸗ ehala. b 8 1*“

Namen bezeichnet, deren Streichung er verlangt, worauf dann über den denn, nachdem die allgemeine Debatte geschlossen war, noch die Kossuth die Gouverneurs⸗Stelle nieder, welche einstimmig an Goͤr⸗ aufgestellt Gränze eintreffen werden.“ beschlusses streng zu überwachen, damit nicht, in der Voraussetzung, giütcich in ihve Hetmat zurüückgskehrt⸗ 8

die übrig bleibenden 14 das Loos entscheidet. Der Entwurf hatte zwei ersten Paragraphen des Gesetzes mit einigen Abänderungen gey ubertragen wurde. Dieser sandte hierauf sogleich Couriere aunm ncch e ec behauptet, daß ein Vertrag zwischen der älteren die betreffenden Kantons⸗ Regierungen erfüllten ihre Pflicht, der Aargau, 18. Aug. (Eidg. Ztg.) Das Resultat der Ab

das in Frankreich bei den Geschworenengerichten angenommene Ver⸗ gegen nur wenige Stimmen angenommen. Schon §. 1 aber ent⸗ die Kommandanten der Festungen Komorn, Arad und Peterwardein b jij en bourbonischen Linie zur Regelung ihrer Ansprüche Zweck des Bundesbeschlusses vereitelt werde. Ferner solle ein Bun⸗ stimmung über die Verfassungs⸗Revision ist nun ganz bekannt.

fahren vorgeschlagen, wonach mit Ausloosung der ganzen Liste be⸗ schied über die Hauptfrage, denn er lautet: „die Geburten, Aufge⸗ mit dem Bedeuten, sich den Kaiserlichen Truppen auf Gnade und und süngee von Frankreich und zur Verschmelzung ihrer In⸗ desgesetz Strasen für die Widerhandelnden androhen. In dieser Von 38,401 Stimmfähigen haben 27,826 gestimmt und war

Farnsn n k,28 den 7 der Uürme hervorgegangenen Namen als⸗ .⸗. und Sterbefälle sollen künftig in Standesbücher Ungnade zu ergeben. Die Post zwischen hier und Raab geht un- dare.e. es p des Entgegenarbeitens von Thiers, der die Beziehung wäre es wünschenswerth, wenn die übrigen Kantone, 19,489 für Revision. Darunter sind 15,263, welche einen Veifas⸗

ann die Erklärungen des Staats⸗Anwaltes und des Angeklagten eingetragen werden. gehindert wie früher, es kommen schon am dortigen Platze fremde 8 1

erfolgt wäre, so oft ihnen dieselbe zustehen sollte. Allein der Land⸗ Käufer und Verkäufer an, die das Geschäft daselb ieder Sache der

kag fand, daß hierin die Entschließung üͤber Annahme oder Ableh⸗ Milige hurgfan zet 1a heerbe“g kl Geei- 8.) iche beleben. 1 b ede ee eaee 82 6“ nr einigen Tagen Anstalten getroffen, aus denen man fol⸗ stellung in Kraft trat, aufnehmen würden. Alle seitdem Angewor⸗ b b 8 8 ); hstehende Erklärung veröffentlicht: Iwer d ; benen haben nämlich keinen Anspruch auf die Rechte und den Italien. Turin, 15. Aug. (Lloyd.) Gestern saß fast die

nung eines gezogenen Namens zu sehr ein Wagniß sei, bei der b88 8 1 b . 1 8 in Res ipp's, für den die Erlaubniß bei gniß „Niemand konnte durch die umlaufenden Gerüchte, daß unser Kon⸗ Preßburg, 21. Aug. (Lloyd.) Die Arbeiten an den hiee⸗ San daß ein Besah en. Phitpe hn soll, nächstens vchrns Schutz der Capitulation. Was nun die Auflösung der Militair⸗ ganze Nacht hindurch ein geheimes Comité, um die Vorschläge des ouis Bonaparte gesuch 1 Finanz⸗Ministers in geheimer Sitzung zu berathen. Es wurde

Ungewißheit, ob die folgenden Looszüge besser oder noch ungünstiger aus⸗ ; . h 12 fallen werden. Nicht das Staats⸗Ministerium, wie der ancedess⸗ sence e hn d e 875 auf den 14ten d. sigen Verschanzungen sind in Folge des Rückzuges der Insurgenten ind rde. Die Opinion publique meldet als etwas Capitulationen im Sinne der Bundes⸗Versammlung selbst betrifft, 1— sichtigte, sondern eine Anklage⸗Kammer gebildet aus 3 Mitgliedern des s. ee. senste nicht gethan hätte, schmerzlicher be⸗ mit etwas minderem Eifer betrieben, nun aber werden dieselben aunkfs sattfinden werde. errn Guizot mit seinem un⸗ so haben die betreffenden Kantone so wenig Entgegenkommen ge⸗ sodann eine außerordentliche Sitzung gehalten, der die Minister Schsten Geri AIFree rhre glie⸗ rührt werden, als das unterzeichnete Kommissariat, welches von neue mit allem Eifer und aller Energie fortagese je Absonderliches, daß die Kutsche des H 1 G b zntgeg 9 beiwohnte Die Tribüne ZoE“ 8 88 e east höchsten Gerichts, soll über die Gerichtsstellung entscheiden. Auf sein, Milbürgern mi . 9 n er und aller Energie fortgesetzt. Vielen Ein⸗ tern auf dem Boulevard der Kapuziner zeigt, daß nach ihrem Antwortsschreiben eine gleichsam vertragsweise Fwohnten. Die Tribüne war fast ganz leer. Nachdem der Vice⸗ der Tagesordnung stand ferner die Veräußerung eines Domanial⸗ seinen itbürgern mit der Fürsorge und Ueberwachung der Trup⸗ wohnern ist gestern der Befehl zugekommen, entweder persönlich zum versehrten Wapyen vetgestern I meldet, daß Guizot und Erledigung der Auflösungsfra e nicht möglich ist und der Bund nur auf Präsident die Sitzung eröffnet hatte, erhielt der Finanz⸗ Minister Bauerngutes, was jedoch zur Einlegung einer Verwahrung Veran⸗ ben vügeh 12 32 so mehr hielt das Kommissariat es für seine Schanzenbau zu kommen, oder einen Stellvertreter zu schicken. Fünf Pesehen * b 28 98JöS. bei der Fürstin dem Weg der Gesetzgebung sich Autorität verschaffen kann. Ein 8* das Wort und sagte: „Nach den Mittheilungen, welche Ihnen lassung gab, weil das Gut einer geistlichen Stiftung angehört, welche dgsere efli t, den 5 8 geetgnet⸗ Untersuchung auf den Honveds wurden haute unter Eskorte hierhergebracht, sie sind auf . väünns end ei g L artiger Bundesbeschluß sollte folgenden Inhalt haben: „Auflösung meine Herren, das Ministerium vor kurzem gemacht, sehen Sie di als dem Staate verfallen angesehen und zum Theil zur Dotirung kersuchung inlee n 86 je nic vein Resultate solcher uUn⸗ ihrem Streifzuge in österreichische Hände gerathen. Dem Verneh⸗ ieven gehabt oh 2 1 h der zwischen einzelnen Kanlonen und dem König von Neapel be⸗ Nothwendigkeit, in welche die Regierung versetzt ist, ei des vor einigen Jahren gestifteten Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens 2n drn K be 8 28 strengste v.“ der Schuldigen men nach haben die Insurgenten auf dem rechten Ufer wieder einen Großbritanien und Irland. London, 21. Aug. stehenden Militair⸗ Capitulationen von Bundes wegen. Repressiv- von 75 Millionen zu eröffnen.“ Er erklärte die Nothwendigkei 8 vöchinet Fed, mithin zum Benestz höchstbesoldeter und noch mehr Zlnrlagene er- schwergen 82 esfeneiche veresee y Phas” 88 da nichts verlautet, keine besondere Die Königin ist am 15. August zu Balmoral in Aberdeenshire an⸗ bestimmungen, wodurch dieser Auflösung Bedeutung und Wirksam⸗ des 1 ö eS. verwahrt sich gegen irgen öchstpensionirter Staats⸗ und Hofbeamte. Schließlich überreichte w gegenzutreten. ie en gehabt haben muß. kkommen. Sir G. Grey wird nächste Woche jenes Schloß ver⸗ keit verschafft wird Bestimmungen über die Betheiligung der Kan⸗ eine Beeinträchtigung der Rechte der Kammern, denselben in genaue der Regire 3 B.⸗ n.9;; 1248 zu dem Zwecke gehabte Einsicht in das unver üglich am sa gerommesn 1 rrdee 1e6½ 8 esse „heuigung Fer Fast⸗ wa iehen. Der Präst FI;r 80 D“ gestellten Beilagen zu dem 87da 1g tr3 8 geh Viiheg 8 kingezogenen genauesten Erfundigungen, haben dem ben Fent Fsri auf einem irrthümlichen Geruͤchte beruht; 8. ch den kürzlich veröffentlichten Tabellen über die Einfuhr ver.tterhandmnten ecan ratseien enan ee nach Drucklegung desselben morgen darüͤber berathen werde. De 8 Finanz⸗Ausschuß seine schwere Arken er der Last eines .Rommissariat nunmehr völlige Kenntniß der Sachlage verschafft und doch heißt es, die Besatzung wolle sich ausschließlich auf die De⸗ . 8 er Verl Ser. nn; f gC5 ; WbMinstt ... raß die Drinalichkei ,20 8 24 8 *. 2 9 0 0 se 2 8 2 b 8s 8 4 ;,17 . 6 83 3 8 18 8 688 1 b. 5; 2 8 8) 9 22 9 2 9 1 12 . 2₰ . - 8 82 2 beginnen kann. Der über den vorgeschlagenen Anschluß an das gern gegenüber öffentlich erklären zu können . gͤdaß die vielfach ver⸗ Ue Fri Päsirer zu lassen Lb man unsererseits hierauf einzuge ssprechenden sechs Monate des vergangenen Jahres zugenommen, und so bleibe auch hier nur der Weg der Bundesgesetzgebung übrig, tirten die Geschäftsordnung entgegengehalten und den Vorschlag berliner Bündniß nied te Ausschuß hälk täaltch Shf breiteten nachtheiligen Gerüchte über das Benehmen unseres im hen gedenkt, ist nicht bekannt. Wäͤhrend ihres letzten Aufenthaltes 5 1 f 80,000 . en. Eine denn di i weil ver Mang, des Ministers bekämpft vird beschlossen, il die nächste Tages venspe 1n Piehesgese e Ausschuß hält täglich Sitzungen und Dienste befindlichen Kontingents in jener traurigen Nacht jegliche in Raab haben die Insurgenten eine Unzahl Woll⸗ und Federu⸗ M zwar Taback um 30 0,000 Pfd., Wein um 80,000 Gallonen. Eine denn die Sache deshalb auf sich beruhen zu lassen, weil der Knig des Ministers be⸗ ümpft, wir ese llossen, ihn auf die nächste Tages verspricht, seinen Bericht am Dienstag vorzulegen. genügenden Helhde üeerhn doß glssanehs unssery Frafan dGe Säcke, theils Eigenthum kortiger Kaufleute, theils Kommissions⸗ 4 gleiche Zunahme zeigt sich in den Rohstoffen, welche einen Maßstab von Neapel nicht unterhandeln will, darf im Interesse der Ehre egg. zu stellen. Die Sitzung wird sodann unter den lebhaftesten . Sachsen⸗Koburg⸗Gotha. Koburg, 20.Aug. (D. A. Z.) im Dienste treu und redlich ihre Pflicht gethan und somät' ihe vac Waaren (man spricht von circa tausend Ceniner Wolle und einigen füur 88 6 ne nahe 8 d50n—. F. 89 e 8 b 8 d. 86 n9 vfschehen. ben rniichung 8e gescifenägen “.““ Die Landschafts⸗Abgeorvneten Braun, Gruner und Köhler als stes Gut, die Chre, unbefleckt zu wahren gewußt haben.“ hundert Centner Federn), nach Komorn führen lassen und den L gentner. Lücch, uh 0 Fenüanes. Salpeter um Zweckes folgende Vorschläge: „Es möchten die kapitulirten Trup⸗ geschlossen. Mitgiider des sämtschen Aueschusts zur Vorberaihung der zroge Jadem dns Kommiseriat t Sertaeahe aüen 3 2n.,7 Pren, S...ekeesee Gschaneüs der dir egehe askeasnc 9en.E, =hbemvenr den es üh wen uag 18. Aug. (Lloyd.) Garsbaldi ist in Benedig an⸗ über die Zustimmung zum Anschluß des Herzogihums Koburg an] alle Verdächtigungen und böswilligen Angriffe gegen die Ehre In Komorn sollen nun diese Waaren unter freiem Himmel, abe Richt eringes Aufsehen verursachte vor einigen Tagen in Li⸗ der Hei 1 r b vhlt Zei Zurie fFreß gekommen und wurde vom Volke mit Jubel empfangen. Manin das Bündniß der Regierungen von Preußen Sachsen und Hannover unseres Kontingents zu Boden fallen, kann es nicht umhin, zugleich gut gedeckt, lagern; zu welchem Zwecke die Magyaren dieselben ver 8 8 4 de g;,.E.S 35 der Heimkehr bezahlt werden unter fernerem Vorbehalt der An⸗ soll, wie man hier wissen will, bei seinem Anblicke gesagt haben vom 26 h - äg 8 itbü itte 4 IS venden woll issen wir ni äübre -,nb . verpool die Einfuhr einer Partie nordamerikanisches Eisen (150 sprüche, welche nach Art. 5 des Bundes⸗Beschlusses die Kantone 1 ¹ v TEEETö“ von Mai d. J. haben folgende Anträge gestellt: gegen seine Mitbürger die Bitte auszusprechen, nicht nur der Ver⸗ we wollen, wissen wir nicht. Während Reisende aus Raab er⸗ Tonnen), das in Preis und Qualität dem englischen nicht nach⸗ 4 ezis a Wer 21 „Dies ist ein Held, den uns Gott zum Wohle Italiens schickt. .1) Die hohe Versammlung wolle der hohen Staatsregierung erklä- breitung falscher Gerüchte entgegen zu treten, sondern auch dahin zählen, dort sei schon mittelst Plakaten die gänzliche friedliche Aus⸗ teht in Qualität es sogar eher übertrifft Da Nord⸗ und Sücd⸗ ce. 8 en der Em hem egn. Friegenbeh eena s9 Der Monitore Toscano bringt einen Tagesbefehl an die den Lse ertbeile die verfasungsmäßige Zustimmung zu dem Anschlus an zu wirten, daß allerseis die Ehre Hamburgs vertheidigt werde, gleichung der ungarischen Sache verkündet, erzählte un Ke ha dsa egt Gen Fonfumenten der en lschen Eisens gewesen don anemn 2benmenden Carsenesenscaft ader enta amon, germnscen Tugun, in 1hccltn d zerchens hen .. 18 Ben rag der, Regferangen Preußens, Sachsens und Hannovers unter, wie cs in jener Nacht durch unsere braven Truppen geschehen ist, ein seiner Haft aus Komorn entlassener österreichischer Salz -. sieht sic bie 65 lische Eisen⸗Industrse 99 n gebesr 1 11311 Zeitpunkte an ferner Theil nimmt, Gencrals Graf Stadion enthalten ist. Der General drückt in dem⸗ in das iingungen, daß a) die hohe Staatsregierung nur solche Kandidaten welche getreu ihrem Fahneneive mit Leib und Leben das gegen händler, daß man dort noch keine Miene zur Unterwer⸗ 96 ecrihch 8 vE111616168 ischen Stimm⸗ und Wahlrechts 11A1..“ selben seine Zufriedenheit mit dem Eifer und der Pünktlichkeit der 8 , daß sie bei den Ver⸗ trachtet haben. eisch⸗ un rodportionen und laube 8 ühr wi NP irb. 88₰ 1, „Konver one an den materiellen Folgen der Ca itulations⸗Au ösung betrifft, jni 0 eicute w n - Fr. chtet haben b glauben, so währe es ewig fort 1 der Delegirten in Kingston sich nach Erlaß einer Adresse an die so zweifelt der berner Regierungs Rath nicht Seee ece Sruf nvint und den Pleutemant Barnchai der Gnade des Großherzoge.

handlungen über die deutsche Reichsverfassung für Durchführ der Be⸗ 90 j ; 8 ; . kimmmungen der frankfurter Reichsverfastung Lenler 59 brugh n Stän- Hamburg, den 22. veen 88s. b. Eenee. Wexgühlar Sra-Lrüre llsrae Bewohner beider Kanadas vertagt hat Bern werde nicht anstehen, um diesem Verhältnisse endlich einmal Bologna, 13. Aug. (Piemont. Ztg.) Die Gefangenen

über di 1 ilitair⸗Ko riat.“ - g . da e Besatz GHör⸗ 5 8 1 8 3. g. 3 ’. . befangene den über die Art der von ihnen und der gothaer Aeg pesnehen⸗Bersarans. 4 E thhel Ahb. a⸗. gey's Unterwerfung schon am 15ten gewußt habe, sich 1’ 1 Am 18ten d. M. starben in London und der Nachbarschaft ein Ende zu machen, an den aus dieser Schlußnahme entstehenden von Garibaldi's Leuten sind in österreichische Festungen geschickt,

lung vorzunehemenden Wahl der Abgeordmeten Wum Staatenhaus ein Ge⸗ DI“ Eeʒ . - . 8 4 ,r,, ; 22 v. G setz genurf vorgelegt werde; daß F-e b) die bohe Ercass⸗hegeertung bü⸗ 8 8 ungeachtet zum ernsten Widerstande vorbereite. an der Cholera 118, im übrigen England und Wales 204 und in Kosten das Seinige beizutragen. Allein der berner Regierungs⸗ sie arbeiten an den dortigen Werken. Aus Verona meldet man, hin Veranstaltung treffe, daß das Herzogthum Koburg einen eigenen Abge⸗ . 3 Vom rechten Donauufer lauten die Nachrichten immer mehrf Schottland 18, also zusammen 340 Personen. Rath werde diesen Gegenstand erst dann vor den Großen Rath sie würden vor ein Kriegsgericht gestellt werden. Garibaldi's Frau ordneten in das Volkshaus sendet oder in den Stand gesetzt wird, daß sie 5. Ausland. v“ beruhigend. Selbst in dem früher so magyarisch gesinnten vespri⸗ 82 Die Aerndteberichte aus den drei Königreichen lauten im Gan⸗ bringen, sobald vom Bundes⸗Rath das Resultat der Verhandlung soll in Chioggia an Ermattung gestorben sein. in Gemeinschaft mit der die Zahl von 100,000 Seelen übersteigenden B- 8 . 1“ mer Komitat, das, dem Vernehmen nach, erst vor einig en Wochen ] zen günstig, zum Theil sehr günstig. Doch ist Irland von der mit der neapolitanischen Regierung, so wie überhaupt nähere in die In Ferrara ist die Cholera ausgebrochen in Rovigo und Vi⸗ völkerung des Herzogtzums Gotha einen Abgeordneten in das Voklshaus Oesterreich. Preßburg, 19. Aug. (Lloyd.) Ein heute ein ansehnliches Kontingentefreiwilliger Honveds stellie, N Kartoffelfäule auch in diesem Jahre nicht völlig verschont geblieben. Sache eingehende Mittheilungen gemacht worden seien. Am Schluß cenza wühet sie 8 wählt und entsenden kann, und daß für diese Wahl ein auf die nach den vom hiesigen Militair⸗Distrikts⸗Kommandvo veröffentlichtes Plakat ich eines Best⸗ inn⸗ 1 4 füng⸗ Fen Sie zeigt sich d e,eig g. Ft gen gch . 8S- J; f. zstliche Tr bz vorliegenden unabweisbaren, Verhältnisen moglenhe freisinnigen Prinziten brachte die freudige Kunde von den Wiederbeseßzung Alabe durch 1n. g ) Lüge⸗ Fernn. n S e unsere Truppen . Kücächernsech e; vr, fümal. v. Ulgcben Beste der Insel, Fele ““ 9 8 gegenwärtigen günstigen Moment für Inß Forli sind päpstliche Truppen, man will ihnen Schweizer egründetes Cesetz entworfen und proponirt werde. An diese die Kaiserlichen Tr 1 1 75 . ne, und wenn auch einzelne unru ige Köpfe noch immer nicht 8 8 boch in keiner beträchtlichen Ausdehnung, wozu die rledigung dieses Gegenstandes hin, denn „brechen wieder neue als ziere geben. 3 1 ““ sarpfen gf. 8 wiiceren; 89) C.s 69 he esen, hehe Eo bekehrt werden konnten, so ist doch der Geist der Bevölkerung im nüch foeah in diesem Jahre mehr Kartoffeln gepflanzt worden Kämpfe oder Revolutionen aus, dann dürfte es wohl zu spät. Die 19 Stadträthe von Bologna, welche ihren Wunsch für sammlung in ihrer zustimmenden Erklärungsschrift die Erwartung ausge⸗ daß die feindliche Besatzung daselbst von dem Schicksale i ,9 Ge⸗ Allgemeinen ein guter, und Alles sehnt sich aufrichtig nach Wieder⸗-⸗ A etz 8 Jahren. sein.“ Erhaltung des Statuto ausgesprochen, sind zur Zahlung von 2000 sprochen, es müsse, falls in dem Bündniß der Regierungen von Preußen, nossen Nachricht haben muß, d 58 ihrer be⸗ kehr der Ruhe und eines gesetzlichen Zustandes. 1 m Donnerstag Abend fand wieder eine Versammlung in Von den 65 Schweizern, die im sieilianischen Volksheer dien⸗ Thalern binnen 48 Stunden verurtheilt worden.

Sachsen und Hannover eine Aenderung durch Beiseitesetzung einzelner Ver⸗ halb der Festung Faussegeusen Vor 89 9 kraes ehfretnng außer⸗ * . Weftminser zu Gunsten der Ungarn statt. Das Parlaments⸗Mit⸗ ten und über Genua heimkehren wollten, aber von der sardinischen Die Munizipalität von Mantua hat ihre Entlassung gegeben, tragsbestimmungen, resp. durch Ueberschreitung des Inhalts des Staats⸗ die ränberischen Aas dte ain posten zurückgezogen wurden und Von der Dravemündu ng, 15. Aug. (C. B. a. B.) ggllied Lushington führte den Vorsitz. Obgleich er die tiefste Sym⸗ Polizei zurückgewiesen und in Neapel gefangen genommen wurden, weil diese Provinz allein die Schulden tragen sollte, die man auf vertrags oder durch den Rückttitt einer oder der anderen dieser Regierungen die räuberischen Ausfälle aus der Festung nach und nach aufgehört Außer den 2 Bataillonen Gränzer, die aus der Baranya zur Süd⸗ 8 pathie für die Ungarn empfindet, will er ihre Demonstration dar⸗ haben sich 50 in das 4te oder berner Regiment anwerben lassen ihrem Gebiete während der letzten Zeit gemacht. Der Kommissar eintreten sollte, diese Aenderung auch das Herzogthum Gotha zum Ruͤck⸗ haben. Als wahrhaft grausam schildern Einwohner aus den nach⸗ Armee gestoßen, sind noch andere 3 Bataillone, das 2te und 5te uauf beschränkt wissen, daß man die Minister auffordere, wider - dgg und der öͤsterreichische Feldmarschall n darüber unwilli und tritt berechtigen, resp. der Beschlußfassung der Abgeordneten⸗Versammlung barlichen Döͤrfern Komorns das Verfahren der Husaren, die Bataillon Brooder und das öte Bataillon Grabiscaner, zur Verrr. SOesterreichs Verfahren egen Ungarn Protest einzulegen. Lord Bern, 19. Aug. (E. Z.) Zu Kommandanten der nach nie 1T111“ 8 ct 2- G lden Strafe bel Sr unterbreitet werden, und es werde daher, dafern die hohe Staats⸗Regierung einzeln oder in Haufen entlegene Orte durchstreiften. Die größte stärkung der Süd⸗Armee abgegangen. Dafür sind in Eefe 2 Nugent sagte unter nderem: 8 Möge man e ken, d 2 bddee üieeedühlschamn vb“ eeh wereg. zu der Ueberzeugung gelangen sollte, das vorkommendenfalls dieses Recht Noth hatten die Kaufleute, welche wegen Nichtannahme der Kos⸗ Bataillone pozeganer Nationalgarden inge ückt 8g-. eine Zeit gewesen wo ei a e. an 1ee daß den zwei Brigaden sind vom Oberbefehlshaber bezeichnet worden: Rom, 10. Aug. (Concordia.) Als Mamiani seine Ef⸗ nur auf den Grund eines ausdrücklichen Vorbehalts werde beansprucht suth⸗Noten oft in die Festung geschleppt oder mindestens an Ort 3 88 Feang vnt eingerüczt, ung soll die Be⸗ Lord Thatham, sich i. großer zbritischer Staatsmann, Oberst Bourgeois (Hauptquartier Basel) und Oberst Frei (Haupt⸗ fekten nach geschiclt wunhde die Polizei ein Manuskri t fort werden können, der Vorbehalt des Ruͤcktritts vom Bündniß für die gedach⸗ und Stelle mißhandelt wurden. Fur österreichis an Ort satzung vom ugentschen Corps Verstärkung erhalten. Feldzeug⸗ zhaͤtham, sich rühmte, und bei ihm war dies eine quartier Schaffhausen) fekten nachgeschickt wurden, nahm die Polizei ein? anuskript fort, ten Fälle (bei der Ratification des Anschlußvertrags) ausdrücklich ausge⸗ Agio b hl 89. nfire 5 Für Aee Fisse mansers e meister Nugent steht immer noch in der Baranya zur Deckung der Wührdist, vaß kein Kanonenschuß ohne Englands Zustimmung Der Bundes⸗R aih hat am 15ten d. ein mahnendes Kreis⸗ das er veröffentlichen wollte. „Die Inquisitions⸗ Gefängnisse und sprochen werren. Da nun Aenderungen der angedeuteten Ark auf den gio bezahlt. Es courstren denn auch viele nachgeahmte Papicre Operationen an der Theiß und im Banat und zur Ueberwachung in Europa abgefeuert werden sollte. (Hört.) Mögen wir die Re⸗ chreiben i 8 Milite 19 Er t 1 errehr. eis⸗- die der Engelsburg sind angefüllt. Die Sbirren dringen Nachts Inehtz den mir bei der Zustimmung zum Anschluß im Auge haben, leicht und Zehnkreuzerstücke mit ungarischer Aufschrift und von Ulhazy einer etwanigen Volkserhebung. Die Donau ist von Illok bis Pestl sierung daran erinnern. (Belfall.) Mögen wir dord Palmerston veess atzi Es iic;gelta7er Frsh e F. sischen B in die Häuser und schleppen in die Gefängnisse. Die Franzosen gefährdend einwinken können, halten wir eine gleiche Erklärung für das unterzeichnet. Daß die Mannschaft sehr zum Kapituliren geneigt frei und kann im Augenblicke ungestört befahren werden. dreͤngen oder vielmehr ihn unterstützen. (Beifall.) Allein es ziemt Ir Krz hler zeichnet die EFtelung 88 genössischen; uns sind artig und wollen sich gern mit dem Volke versöhnen. Dies hiesige Herzogthum für nothwendig und beantragen daher weiter: die hohe sei, geht daraus hervor, daß der Kommandant fortwährend ein Handelsleute, die von Ruma kommen, bestätigen die Verlegung des keiner großen Nation, wie England starke Worte zu brauchen, wenn des⸗Rathes folgendermaßen: „Der. Bundes Rath veppestentire als gelingt ihnen aber nicht. In den Provinzen herrscht babylonische Versammlung wolle beschließen, einen gleichen Antrag als dritte Bedingung kriegsrechtliches Verfahren Jedem androht, der nur Miene macht, Hauptquartiers in einen jenseitigen Ort der Donau 96 jedoch dice⸗ sie nicht zu starken Thaten entschlossen ist. (Beifall.) Bis vr kur⸗ Körper, als Gesammtheit, die ‚gemäßigt⸗ freisinnige, die praktische, Verwirrung. der Zustimmung zum Anschluß bei hoher Staatsregierung zu stellen. In den einen Schrilt der Treulosigkeit zu gehen. Trotz dieser Drohung ses in Titel, Perlasz oder Panczova aufgeschlagen werd var vch . em noch ist diese Sache dem englisch ’1 lk ich 8 blich 8. heag Schweiz. Die Maͤnner, welche sör Wnponiren, haben te vnnts Motiven zu diesen Anträgen heistt es unter Anderem: Die Festhaltung haben die Gefangenen, die jedesmal mit Schimpf und Spott über⸗ nicht entschieden da es von 6* Richlls n Fetoe, v. gelegt worden. (Beifall.) Die encli . h f. Ulcht gmhich er⸗ zum größeren Theil die Schule des Lebens durchgemacht, sind vor⸗ Spanien. Madrid, 16. Aug. (Fr. B.) Die ministe⸗ an dem Eid, den die Stände des Herzogthums Koburg am 18. Mai häuft werden, wenn eine für die Insurgenten ungünsti⸗ e Nach⸗ Sperationen abhä ird. Di Feanlig a ir Fc hheit der genstand ist geschmäht und verler Sn einung üͤber diesen Ge⸗ zügliche Verwaltungsmänner ihrer Kantone gewesen, haben die rielle Krisis soll mit der Abdankung Mon's beendet sein. General a. vli gerbältni issichg. aeselven nach Maß⸗ zu entkommen. Am 12ten d M. machten sie sich i sse sch wichtt 8.4 asz, diesen Geist geschmäht. ere Ln 6 Fesse hat und dem neuen Bunde Leben brachten, durchgefochten. Sie See⸗Minister Olivan soll sein Secretair werden. Herr Pidal bleibt

gabe der vorliegenden Ver ältnisse und unter reifli er Erw 8 8 1 ten ’. . machten sie sich in Masse der militairi ch wichtigste Ueberg angspunkt an der eiß. 2 geschmäh (Murren.) Alle etzte 9 9 ; 9 ; Fhe ; r. 06 29,1 „1; ; IBor. 7 gn“

sich 1““ 1. enenng it es, vos 81 Nnessang, den eide auf, gingen bis zum inneren Zeughause, um sich zu be⸗ auch die vollstönbigh Cee ecgrzaechspun Sa geg ehee Sach 85 Wochen sind die Wankenden fest gemspden hgen vobtan genigen sind keine Träumer, keine unpraktischen Ideologen, keine Stür⸗ Minister des Auswärtigen. Diese Berathungen müssen der Köni⸗

Handelns dienen muß. Wir stehen vielleiche von alle deutschen Kambeemn waffnen, und ihre muthige That wäre ihnen vollkommen fezung des lnten Soenaühn era eder gezogen, von welchen Trup⸗ über ihre Träume gekommen.“ ³ it einer Schilderun der Erfolge mer. Sie wollen das neue Bundesleben ausbauen, sie wollen gin zu La Granja vorgelegt werden.

allein in dieser eigenthümlichen Stellung. Aber dieser Eid kann uns nicht gelungen, wenn nicht der Plan von Einzelnen verrathen pen, läßt sich vorläusig nicht bestimmen der Ungarn schloß der Lord seine Rede. Die V 2 lnie 2c. h Fr drn 81 ne, anaehcn ges ürkei

- dem Sun, der Daily⸗News und de ersammlung votirte Vaterland, eine schweizerische Schweiz. Herr Druey, der Mann Türkei. (Wanderer.) Der Einbruch der Magyaren in em Advertiser, wegen der originellsten Genialität, den man exoterisch als am meisten der die Moldau hatte im türkischen Kabinet große Aufregung verur⸗

abhalten, unsere Zustimmung zu dem Anschluß zu geben, denn auch in dem worden wäre. Sechs Fuhrleute, die für wiener und hiesige Häuser Bundniß wollen wir unserem Eide: an der Reichsv 1 Waaren i ende erthe , in die Festung krei 8 fer Nrtitet füt 8 er Reichsverfassung festzuhalnen und aren in bedeutendem Werthe hatten, wurden in die Festung ge⸗ Frankreich. Paris, 21. Aug. Der Präsident der Re⸗ h lrtikel für die Sache der Ungarn, eine Danksagung. Fr. ideologischen Richtung angehörend betrachten möchte, ist esoterisch sacht. Der Minister⸗Rath Sneg e sich in Konstantinopel so⸗ ein ganzer Praktikus, dem man die Gewohnheit langen Regierungs⸗ gleich, am 3. August, beim Großwesir, um die es hann zu be⸗

aeSv Feeheeesbe daß sie Anerkennung Fhe im gan⸗ bracht, die Güler ihnen abgenommen, der Frachtbetrag ausgezahlt publik hat an 39 Offiziere und Unterofftziere der Armee und Gen⸗ b 5 Sg 19 Inschtneger Ber senga sfsg guh ae. IsEn hogen 2 darmerie Decorationen der verschiedenen Grade in der Ehren⸗Legion Mili Sechwetz. Bern, 18. Aug. (Deutsche Ztg.) Die lebens ansieht und der etwas von der oursinen Art der waadtlän⸗ sprechen, durch welche solche Einfälle für die Zukunft hintangehal⸗ Anhalt⸗Deßau. Deßau, 20. Aug. (Magdb. Ztg.) die Fuhrleute als Lieferanten an feindliche Städte e92 re2 vecbehf. üEAries düstes nen Fpeehr ist gestern nach St. Cloud Iin nicht gerinhe geiheesfiage, welche das Publikum eine lange Zeit dischen gewesenen Unterthanen des großen ehemaligen Berner⸗Ours ten werden könnten. Natürlich war man in der Türkei auf nichts 38. 8 heutigen Sitzung des Landtages war der bei einer neuer⸗ ten, rdaß man sie im Gegentheile ganz ungehindert und frei ziehen hee der Kammer bleiben 1 sagt 6n. 82 nach dem geeeen. Weeder der Bundesratth nüceensebte, scheint eingeschlafen zu sein. hat. Der gesunde, derbe gros bon sens vaudois geht ihm selten weniger als ein solches Ereigniß gefaßt gewesen, weil man dachte, nhs atihe fundenen Rachwahlzum Abgeordneten berufene frühere Mi⸗ lassen möge, da sie vielleicht bald wieder, ohne es zu wollen, ihnen angetreten ven. For ormanby hat eine Badereis ersten Schritt thun, om . eie betheiliten Kantone wollen den über sozialen Doktrinen verloren, die eine Liebhaberei sind, welche es liege im eigenen Interesse der magyarischen Führer, eine solche 2. h Köppe eingetreten, und hatte seinen Platz auf der Lin⸗ nützlich werden koͤnnten. Reisende, die von hier nach Pesth uͤber Nach dem Siscle soll Lord Palmerston, der sich immer mehr und so hatte es den Anschein 88s zur Entscheidung zu bringen, man ihn, so lange sie exoterisch bleibt, füglich belassen kann. Es Katastrophe zu vermeiden. In Folge dessen wird nun die Armee Behr . 882 Beginn der Sitzung hatte sich der Abg. Raab gehen wollten, kommen wieder zurück, da von Raab weiter zu Gunsten der Ungarn aus prechenden 2 nic 8 Meinung in aausgeführt bleiben. Wie in vielen beürb⸗ der Bundesbeschluß un⸗ ist daher eine wohlthuende Erscheinung, den Bundesrath als poli⸗ in den Fürstenthümern vermehrt. Die Moldau ist übrigens durch⸗ 8 der's deshalb d Ser. um sich und die üͤbrigen Freunde San⸗ abmwärts die Pässe nicht visirt werden. Es sollen sich nämlich, zwei England nachgebend, am 11. Auc vf dem 81n düche a eine Note hiierin Bern Agitator. Schonen Dingen, so macht auch tischen Köͤrper in den Hauptfragen der Politik meistens einig er⸗ aus ruhig. Sr 8 2 8 rechtfertigen, 8 sie sich der in der vorigen Siz⸗ Stationen von dieser Stadt entfernt, noch Honveds⸗Abtheilun gen von übersandt haben bbrin * Ferlen 8. p die . 11 enheiten Un. i vom 1 iberufung 8887 5. Juli verlangte es scheinen zu sehen, und es wird namentlich Herrn Druey nachge⸗ Am ö5ten begab sich Herr Titoff, der bevollmächtigte Minister schon formell dn. Fktishen zu Gunsten jenes, welche allerdings nicht unbedeutender Anzahl gezeigt haben. Der Weg uber Neutra garns auf den Weg der Verb 8. urück cfuhrt würden um 8 b und en Kantonen die Pnferenz. Dieser lehnte rühmt, daß er ein trefflicher Kollege sei. Kein Wunder also, und Gesandte Rußlands, nach Bojadschikeni zu einer Unterredung . men hätten. Er ht sehr annehmbar war, nicht angenom⸗ nach Pesth wäre vielleicht der scherste. Ein Plakat in Raab, das mit für diesen Fall die Kaiserliche Fenchh⸗ derefigoici zr zu chen iner solchen. Hierauf nahm Bern den Cynge für Veranstaltung wenn Herr Carteret behauptet, er habe kein Vertrauen in mit dem Minister des Aeußern. Am nämlichen Tage gegen Abend 8 dapeasafe” an Ea enc, debee dis, Hofmng acs, deß vie nichen Fätezasse geleset, vurde, brachie die Nachricht, reß Göegey sel, England es uͤlen mäcn Jahen. Reaheg dur Atväntung zZu und Ua Aagufthetgt Stönde zu eins ö ne S.. a. eah.ihh: r . g qET— 1“ b Fhern. 2 rde irde. nter nicht gefangen ward, sondern mit den Befehlshabern be vereinigten sti 2. . . h zu gemein ch inorität im Bundesrathe machen werde. Es ist dieser ge⸗ nach Buju dere Herrn Titoff zu bringen hatte, nahe b fassung. Auf der Tagesordnung stand uerst ein A 8 8 Ab- ensunterhandlungen angeknüpft habe. Viele behaupten, daß Gör⸗ wendig hervorheben, daß Oesterreich durch Fortsetzung des ungg- zern schützte vor, noch heinen swentzell J. Rh. entsprechend. Lu⸗ und dem Sonderb 8 9 8 giebt und der früheren Aristokratte, das Schreiben auszuliefern. Jedoch schon folgen ag 5 EE1— g . Geloe⸗ b 8 h. . 984 1 1 konservativen Elementen, welche den diese Leute verhaftet. Weiteres ist nicht bekannt. Am Mor geordneten Lattorf, Muller, Habedank 8ch e d. -- Ieb⸗ gey schon längst überzugehen beabsichtigte, daß ihm aber die Gele⸗ rischen Krieges nicht länger die Gefühle der civilisirten Völker ver⸗ ‚'esitzen Solothurn lehnte jede E schei Großen Rathes zu die Gegenwart ve steh 8 aqen NHas ¹ o“ 4 sich Titoff mit meh⸗ Aufhebung des Gesetzes vom 10 Oktober v Imanf e und Schettler um genheit fehlte. Er soll auf seiner Flucht von Preßburg überall wunde und nicht den allgemeinen Frieden efährde davurch, daß bden Irunde ar eh de E eneaethen, aad. dne h rstehen, dermaßen Beruhigung vor weitergehenden, gen des Tages dieser Verhaftung begab sich Herr 11“ 8 wi Füee t, daß die Herbst⸗ Zeichen und Zettel zurückgelassen haben, die seine Gesin 5 endi ge rieven gefährve vadticg, dem Grunde ab, weil die Bundesbehörden sie in d geleg überstürzenden Tendenzen gewährt, daß sie freudig oder nicht freu⸗ reren Personen der Gesandtschaft an Bord des russischen Damp aufhntung auf fremden Wiesen wieder wie ecea weit, daß h. Abge 2 jer zurückg ) 2 ine Gesinnung deut⸗ man, wenn auch indirekt, die Unabhängigkeit der Türkei bedrohe und es nun auch an diesen sei, solche zu vo ein die Hand genommen dig, wenn der Bundes⸗Rath angegriffe . 84 ; - z2u Abend zurückkehrte. r ivi 3 11 rtenne ße b ritani . vb1 †heri 8 4 griffen oder bedroht wird, sich schiffes „Moghnie“ nach Balukli, von wo er gegen Abend zurüc ordneter Lattorf motivirte den Antrag. Nach gesta kurzen Deb 8 19- dee i 8 Feee, üefr Flch SeFörhece niemals zum Opfer bringen würde. Der die Inkompetenz feiner Regierung en beanewaiahifgeh hc auf en 852 Fahne reihen. Das einfachste, natürlichste Interesse 19 üffes„Mogh Angabe war der Negefallene der ö 8 tonal meint, es würde sich in Frankreich schon eine aͤhnliche SW ngen bietet vieses. Kein Wunder, wenn darum eineskheils die ideolo⸗! der russischen Gesandtschaft. Die Angreifer waren Diebe, welche

Regentschaft zur seinigen gemacht habe, zu Stande ge⸗ wie es Bern bei seinem Regiment gethan hat, einen genauen Mann⸗ sungs⸗Rath wollen. Diese Abstimmung beweist kein großes Zu⸗ 9 Wat. A. Begräbnißorte der Familie Orkrans, schafts⸗Etat der Regimenter auf den Tag, wo die Werbungsein⸗ trauen zu dem gegenwärtigen Großen Rathe. es 3

8